1941 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzetger Nr. 128 vom 5. Juni 1941. S. 2 3 1““ 8 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1941. S. 3

3 Lu han nach dem asiatischen Teil der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ . 8 vFEABI“ oti C1414““*“ * gonh 1 3 3 ftpostsendungen nach Afg istan und nach republiken mit dem Vermerk „Par avion au delà de Moscou“, de 8 ; 88 n 2 1 Uibõ tand 4 8 1 11A1A1X“X“ 15 Paris K 2. , ZB-aes, oeeen den Sozialistischen Sowjetrepubliken in Asien. bei denen der Luftpostzuschlag bisher 25 Rpf. für je 5 Sbeg r Kommission er imner etallbörfenvorstande irtschaft des Auslan es 1V1717, Aeerbam —,—, Brüssel —,—, Jalen (Freiv.) a-xe. Eb1“ a“*“ 89 D1“ 8 ehde⸗ der Beförderung mit Flugzeugen beträgt drei Tage. 8 Posftbienft mit Saloniki eng 8 t 8 Lieferung und Bezahlung): 1 Unterzeichnung des slowakisch⸗ungarischen 8— 9— ,Z v , Gehen⸗ 88 11 Von Taschkent werden die Sendungen auf gewöhnlichem Weg 1 Jetzt sind gewöhnliche und eingeschriebene Briefe vs we. Originalhüttenaluminium, 8 8 1 Finanzabkommens. Maße produktiv sein Die serbische Wirtse ne 8. E Amsterdam, 5 1 1 weitergeleitet. Die Sendungen müssen den Vermerk „Mit Luft⸗ karten mit und ohne Luftpostzuschlag b -7ve 88 8n 99 % in Blöckn 133 Rℳ für 100 kg 8 5. Juni. Das Abk über die slowaki ültiger und großzügi er Weise ausgeba *ℳ v- eaün r-s bas; (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin post bis Taschkent“ tragen. Der Luftpostzuschlag beträgt ü je mit 1X“ Saloniki Stadt gee 0 8 Höchstgewicht dens Walea her Drahtbarren 137 Geldanstalten in deeen wurde veschen er Wirtschaft würden. neu belebt 8 bie 8 Peunchka c ft⸗ —,—, Brüssel 30,112 30,17 Sechan nen 82 2 20 Rpf. Dieser Sat gilt künftig auch bei Luftpostsendungen] zugelassen. 85 1 . 98 95 0 . .“ ze wird die Tätigkeit der slowakischen Bankfilialen, die aa rhach lieferten Waren würden gut beza it werden, so daß das einzelne —,—, Italien (Elearing) r Nah, ⸗. singfor 111““ Itinnon Hiegitug . 22 des Abkommens stehen, bis Ende 1941 verlängert, während die Unternehmen bei zuverlässiger Führun 19 rentieren werde. Kopenhagen —,—, Stochholm 44,81 44,90, Prag —,—. eee 1 . 38 238 50 Moratoriumsmaßnahmen am 30. November 1941 ihre Gültig⸗ Die Notenbank sei auch weiterhin die wichtigste Kreditgeberin der 1 1 Sb. ööu.“ . . eit verlieren. Mit dem Abkommen wurde 8. der Kauf der privaten und der öffentlichen Wirtschaft. Die dem Lande ein⸗ „. Zürich, 5. Juni. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,79, 50— London 17,00, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand

Aktienmehrheit der Un arisch⸗Böhmischen Industrialba in seräumten Kredite würden im Lande verbleiben, die damit ge⸗ 8 8 g 8. 2. 22,67½, Mabrid 39,50, Holland 29,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon

Budapest und die Umwandlung dieser Bank in eine slowakische schaffenen Werte einmal in der Zukunft wertvollster Bestand⸗ sch teil der serbischen SnSe sein. Der neue Kommissar 17,27, Stockholm 102,76 ¼, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom.,

n Berlin festgestellte Notierungen und tele raphische Geldanstalt mit Filialen in Kaschau, Losoncz und Neuhäufl ge⸗ 4 5 festges 9 graphisch 2-n Die lecasw. che öö. 844 Soengen erklärte, daß die Realisierung des Vermögens der Jugo⸗ BSofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—,

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten über die Preßburger Erste Sparbank mit Filialen in Malatzka, slawischen Nationalbank durch die Kriegsereignisse bis auf Athen —,—, Isanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors Telegraphische Unszahlung Neutra und die Fypfer Kreditbank in Leutschau verfügen. Ne, weiteres unmöglich gemacht sei und sich erst nach Friedensschluß 870,00, Buenos Aires 102 %, Japan 101,00. 8 d die Sozialpolitik Selbständigen, als etwa die eines rechtlich selbständigen Repa⸗ 2 Zusammenhang mit diesem Abkommen begannen am 4. Juni der wahre Wert der Aktiven ermitteln lassen würde. Eine 8 1 2 Totale Erfafsung urch ie ozialpo 1 v a U a keh e 22. di cle Lda 8 s Hand⸗ 2 in Preßburg zwischen den Vertretern der Ungarischen National⸗ Notenbank, die für Milliarden von Verpflichtungen einzustehen N openhagen, 4. Juni. (D. N. B.) London 29,89, Einbeziehung der Selbständigen und der freien 17,82,₰q 88 22 85 ches 5 3 * e 8 5 6 5. Juni 4. Juni bank und der Slowakischen Nationalbank Verhandlungen über hat, aber ein kaum realisierbares Vermögen besitzt, könne nicht Züre g. Bertin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 88,05, 9 E erkers, des kleinen Einzelhändlers oder des Ver . Geld Briet- Geld Brie ein entsprechendes Zahlungsabkommen. als selarn und arbeitsfähig angesehen werden. Um den Aufbau 117 35, den. 289 ee 275,45, e. 123,49,

Aehnlichkeit mit der des Arbeiters vder Angestellten oder auch eie d cbi b 3 See Au. n (Alexand. 8 s er serbischen Wirtschaft nicht durch derartige Schwierigkeiten Anl - gypten (Alex . III11“ 2 belasten, sei eine ganz neue e.ne Sn Notenbank, die, Alles Briefkurse. Am 5. Juni geschlossen.

1 88 Beruße. .“ 1b des unt d mittleren Beamt ls mit der des Großunter 1 3, es unteren und mittleren Beamten, als mi 8 g Der Krei er Bet durch die Sozialpolitik er⸗ h e; und Kairo) 1 4g pt. Bfb. .— 8 1 faßte ö— Sn nd verch die ene Selb⸗ nehmers oder Seerneg In einer 8 Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 1 1 1 1X“ erbische Nationalbank, gegründet worden. Die neue Bank Stockholm, 4. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., daänbigen 8 der freien Berufe so umfassend gestaltet werden, bd n. hch gie fiten ee e bens Argentinien (Buenos . 1 „dänische Wirtschaftsverhandlungen. wird mit einem Grundlapital von hundert Millionen Dinar 16,95 B., Berün 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., lagdigen und de steien Heruse so unsassend gestater we n. Vienne hng öee“ 0,503 0,597 Preßburg, 4. Juni. Die gegenwärtig in Budapest zu Wirt⸗ 8. hs beim Aufbau der Bank darauf Brüssel —,— G., 67,50 B. Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 8., Arbeitskraft für die Volksgemeinschaft als notwendig erweist. nahmen nach der sozialen Lage. Schon die Verteilung auf die Australien (Sidney). 1 austr. Psd. 2 re Eersn. mit Ungarn weilenden dänischen Unter⸗ ü e 8 g. daß 5 8 keinen nennenswerten Ein⸗ Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Ueber die hierbei zu lösenden Aufgaben berichtet Dr. Ludwig Berufe muß auch die künftig Selbständigen umfassen. Der Be⸗ Belgien (Brüssel u. 1 ändler beabsichtigen, in 1a Zeit auch in hrehburg mit den ffaütie 8 ee. 8 .-ne be. der 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Preller in der von den Staatssekretären Dr. Schle elberger darf ist festzustellen und durch Schranken oder Förderung zu er⸗ eeeee. Bas. . 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 sahsthen slowakischen Stellen über den Abschluß eines Wirt⸗ bracht werden. zum Ausdruck ge⸗ beg G., 1-E 2 -e. 22,25 B., Prag und Dr. Syrup herausgegebenen Vei seheg FErie 8. eri⸗ füllen. Ob der einzelne im See an die Berufsausbildung Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,13: 0,130 0,132 I““ zu verhandeln. Der gegenwärtige flowaki ch⸗ 8 ,—, ee a 3, 3, 1 Der Selbständige danach e 1n8e chutz 1 K.-. Snns in abhängige oder selbständige Tätigkeit strebt, unterliegt seiner Beit. Indien ome 86 1;s. e Handelsumfang ist nicht besonders groß und bewegt sich 8. eeeeh Bastfnce wnsreich. 8 8” Eristensicherung Cgesnen Entscheidung. 88 Förufseang. ist abzntgnen. 8*q bav⸗Calcutta) .... 100 Rupien 161“ 88 8. 88.. Fser: E“ 2 L Hennlaß⸗, Umrechnungskurse der Serbischen Nationalbank. 435,00 G., 440,00 B., Amsterd öens dis Faneitfens vees g Betrie bsschutz, die Arb eitszeit, den JnsücSrnn . Wen 1 üch Ke. gexodenee Existänzen (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,053] ß3,047 3,053 sthron ( infuhr von dort lande rt aftliche . 1 sogie a2⸗ Belgrad, 4. Juni. Die Serbische Nationalbank hat folgende 101,50 6. 103,00 B., Hennd nesn 5778,9229,0” dan enn die Krankenversorgung und die Alters⸗ und Beschädigten⸗ stegt in der Wirtschaftsordnung und in 8* Sr. he. des vesweses (Kopen⸗ öö“ Spezialeinrichtungen für die Molkereiwirtschaft in Betracht. 1 Umrechnungskurse festgesetzt: 1 Reichsmark 20 erbische Dinar, 22 8. Av8 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen rsor ng. 8 B . 2 ümn . . . 9 müereeeeeee en 7 8 8 1 Ser W hers S 5 üss

88 im 8 des erxgeben banns begrzangezerasen 88 genn 1“ 3 8 Ar 289 5 ge; 8 vnrec Wnet- 20 se lisee 2 P-. 1 Moskau, 26 29 gas Fede 8* 520 London EöööX“ bftaäͤnbsglrits cbern aus henr ändler oder Reparaturhandwer er die Tendenz na Existenz⸗ nli).. IM.5, 7 1 : 3 1 weizer Franken 11,90 Dinar und 1 r 2 986 21 1 . . N. B. 2 „30, Maße, in dem der Selbständige imstande ist, die sicherung durch Regelung des Berufseintritts, des örtlichen eeee-vw⸗e . 18 E1“ . 8 Verlängerung des schweizerisch⸗ungarischen 88* 55,8 Dinar. 11.“ 12901 5„ 1“ 2. essegh⸗ jeweilige Lage ausreichend aus eigener Kra 4n meistern. Die ätigkeitsbereichs und der Vergütungssätze bemerkbar. Die 8. I1“ Wirtschaftsabkommens. v““ Sgn S eex Untersuchung verweist auf überraschende nerverbindungen Familiensicherung durch Kinderbeihilfen gilt auch den Selb⸗ und Rotterbam) . 100 Gulden 122,70 132,70 182,70 132,70 1d x Jrr. gis. aslanseace ers.. 8 68 18

Verdoppelung der bulgarischen Tabakerzeugung London, 4. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt

7

8 Oslo, 4. Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B. Berlin 125,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., Neiv Yorl

sland Reyklavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,‚50 Schweiz und Ungarn vom 5. Juli 1989 ist provisorisch bis zum durch den Anschluß der be Ge 28 1, Silber auf Lleferung Harren 29 n, Silber fein promp E.“ Fen 30. September 1941 verlängert worden. 8 8e 8 8 3 8 em Süets. 28'sue Silber auf ieferung ein 25 /18, ge 168/—. 8 * Sofia, 4. Juni. Die bulgarische Tabakerzeugung wird sich 8 1

durch den Anschluß der befreiten Gebiete nach einer Erklärung

bereits richtig unter die „selbständigen“ Erwerbspersonen auch laubsfrage der Selbständigen dürften noch ufgaben der DAF. die „leitenden Angestellten und Beamten“ aufgenommen. In der bestehen. Für die 9.S muß auch bei den ;vas *.ee. 1 Tat gleicht die soziale Lage des „angestellten“ Generaldirektors, ständigen dafür gesorgt werden, daß sie rasch und auf bestem Mailandh 100 Lir⸗ 18,00 18,1 ¹8,00 18,11 8

des Sekretärs des Verbandes der Tabakerzeuger auf 90 bis Wertpapiere.

aber häufig auch die eines Prokuristen oder sonstigen leitenden Wege zur Genesung und damit wieder zur Leistungsfähigkeit tc⸗ 8 1 2 8 Angestellten weit mehr der üblichen Vorstellung von einem kommen. (To 8 und gen u1u 1 8 . h-h⸗ . 1 . 6 Gründung einer serbischen Notenbank. 110 Mill. kg jährlich verdoppeln. Dadurch wird Bulgarien eine Frankfurt a. M., 4. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

8 Jugoslawien (Bel⸗ 88 öE 3 ⅞½ͤq66—6-“ grad und Zagreb) . 100 Dinar I..““ 5 Liquidation der Jugoflawi en Nationalbank. Monopolstellung in der Herstellung von Orienttabaken ein⸗ besitzanleihe 160,50, Aschaffenburger Buntpapier 108,00, Buderus Kanada . 1 kanad. Doll. G der Jugof sch nehmen. Die Anbaufläche wird rund 1 Mill. Dekar betragen. Eisen 151,50, Cement FSeee Heutsche Gold u. Züber 8 * 8 t 1 350,00, Deutsche Linoleum 168,00, Eßlinger Maschinen 168,50,

einzelne Folgen der 37 er und 88 er Reichsschätze leicht rückgängig. Neuseeland (Welling⸗ Belgrad, 4. Juni. Der Militärbefehlshaber in Serbien ha 8

zwischen „Abhängigen“ und „Selbständigen“. Die Statistik hat ständigen, ebenso die kommende EE“ In der Ur⸗ Fr (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 kommen über den Waren⸗ und eegeneenneh. zwischen der

8

Berliner Börse vom 4. ZFuni. Andererseitz wurden 37 er Reichsschätze Folge 1 um 0,22 1¼, ton) .. . . .. ... 1 neuseel. Pf. -eg e . de-⸗erungee Pees eesaner 8 1 8 111A“ eee e, hcehe 8 92n . läufig g hans 146,50, Lahmeyer 178,00, Laurahütte 38,50, Mainkraftwerke

Am Mittwoch setzten die Aktienmärkte nicht ganz einheitlich, heraufgesetzt. hchehahe chät⸗ lagen unverändert, ebenso die Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen asse . 5, Lc

jedoch überwiegend befestigt ein. Höher lagen insbesondere Bau⸗ Reihn sichsbohnanleihe vgn 1840, mit 1e2ot Dinr Portugal (Lissabon). 100 Escudo oeöue Hacoflagb chen 99 v-eene⸗ Wachsende Tonnagesorgen auch in den Ver⸗ 5 e 216,00, Boigt u. Häffner 192,50, Zellstoff b b . Industrteodligatinen †Numänien (Bukarest) 100 Lei s8. Herbische Nationalbank, die am dritten Zuni 1941 einigten Staaten. Kein Schiffsraum für den Baldhof 220,75. 389

e Hamburg, 4. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner

werte, Braunkohlenaktien und einzelne Elektro⸗ und Versorgungs⸗ wa (S thol 3 T G b Bank ank 144,00, Vereinsbank 160,00, Hamburger Hochbahn 127,75,

anteile. Fpentische Ke waren andererseits o Der P diskontsatz blieb 2 % x in der M eötcs 100 Kroner ängig. Die in den letzten Tagen eingetretenen kräftigen Kurs⸗ er Privatdiskontsatz blieb mit n der Mitte un⸗ und Göteborg) ... onen würde Dr. Radosaljevitsch ernannt, der bereits 1935 bis 193898 ¹ ¹¹⁰88 teigerungen gaben verschiedentlich zu Gewinnmitnahmen Ver⸗ verändert. Schweiz (Zürich, und wieder seit dem 24 1941 Gouverneur der National⸗ New York, 4. Juni. Die T. ini Hamburg⸗Amerik ü jj ““ 95 8 8 8 24. 8 3 onn g⸗Amerika Paketf. 114,50, Hamburg⸗Südamerika 167,00 anlassung, andererseits erfolgten nach wie vor Käufe zu Anlage⸗ Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld Basel und Bern) .. 188 Fkankes 8 89 6— 8,609 bank Jugoslawiens war. Uöbm zur Seite steht ein Konmissär, Staaten 8un noch debä ee. 1e.ve- Nordd. Lloyd 115,50, Dynamit ,dbe 180,00, Guano 110,00, Spanien (Madrid flom. Er. 8, . 1 4 dessen Zustimmung für alle peicheigen, Maßnahmen und Ent⸗ „New York Herald Tribune“ über einen außerordentli großen Harburger Gummi 325,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guined panien (Madrid u. cheidungen erforderlich ist. Als ommissar wurde der Direktor auf den Schiffahrtslinien zunßern New York und —,—, Otavi —,—.

8

zwecken. 8 um % auf 1 ¾ 2 %. Slowakei (Preßburg) Am Montanmarkt stiegen Verein. Stahlwerke um ⅛, Rhein⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine 23,5 8 ; 9 3 22 3,60 4 4 . 8 . 2 3 stahl um , Buderus um ℳ, Hoesch um * und Stolberger Zink Veränderungen. Barcelona) 100 Peseten ] 23,56 23,60 üeet. 8 S ei der Deutschen Reichsbank Soengen eingese t. Die den süd⸗ und ostafrikani b ; 8 11“ 5 um 1 ½⅛ %. Harpener, Klöckner und Mannesmann gaben süigtge 1“ 8. 1“ 8- eig Sn e Nätibnalbank e in Liawarion. sezn. bishe ngen Snel nach Haftscban sähen 815 20 Seene, det C vere 5 B.) 4 % Nböst. Lds.⸗Anl. S 8. hün 8e ogn ehn h. esc, hhmann 8” 9 höc, 3e33 88 1 südafr. Pf. 4““ xgir nerden C we.; 18 Se öö fingtn Staaten und konnten nicht abtransportiert werden, weil mark Lds.⸗Anl 145 1092 5⁶ 1n, 3 LErdö z und Ilse Genußscheine 1 ¾ %, Kaliaktien blieben, sowei 88 1 Joha ..— .Pf. inem bischen Dinar gewerte 3 wird. Der veneralbevoll⸗ kein Schiffsraum verfügb war. i Herhs Anl. 775, 0 eee⸗ 8 wotiere, nnwerändere In Kabel⸗ vn Drahtwerten ven. Textil⸗ Börsenkennziffern b Nesn dda gerhp 5 1or h. güe 1,978 1.s 1.928 S s die serkesche h üt chaßt Gechhesühre⸗ Sbe tige 8 fiufüghbe Shcfrcm ch nhiane Phörzen wich⸗ eeeee 80. Czehee⸗ geee. 1. A,& und Zellstoffanteilen waren Kurssteigerungen bis zu ½ % zu 18 t). ecg mao un der Presse grundsätzliche Ausführungen zu dieser Neu⸗ auch wenig Aussi te Schiffs⸗ 8 1 8 78, rau⸗AG. verzeichnen. Am Markt der chemischen Papiere setzten Farben für die Woche vom 26. bis 31. Mai 1944. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,044 1,046 1,044 ordnung, wobei er unter anderem feststellt, man ffn. den ö8s FeZTö“ Soge, 8⸗ vnce eshs⸗ 232,00, Brown⸗Boveri —,—, „Egydyer Eisen u. um *% % niedriger ein und verloren alsbald erneut 1 %. Rüt⸗ 8. 8 Verein. Staaten von Tagen der Weltwirtschaftskrise nur zu gut wisse, daß Gold und Dazu kommt, wie das Blatt weiter berichtet, die große Ver⸗ ahl —, —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 173,00 in %% *), Enzesfelder Meta gers ermäßigten sich um ¾ %. Bei den Gummi⸗ und Linoleum⸗ Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern Amerika (Newpork) 1 Dollar 2,498 2,502] 2,498 b Devisen nicht die Kraft haben, die der Welt zu stopfung der süda rikanischen Häfen, die ihrer heuti 2 ee nbe —,—, Felten⸗Guilleaume 160,00, Gummi Semperit 245,00. werten stiegen Conti Gummi, bei den Metallwerten Metallgesell⸗ stellen sich für die Woche vom 26. bis 31. Mai 1941 im Vergleich zur sichern. Nach dem debtschen Vorbild werde auch die serbische 1. gewachsen ser Infolgedessen müssen die gEchiffe 8s Hanf⸗Jute⸗Tertil er., Kabel⸗ und Drahtind. 194,00, schaft um je 1 %. Von Elektro⸗ und Versorgungsanteilen ge⸗ Vorwoche wie folgt:. 1 8 eng eine Währung der Arbeit sein. Der serbische Dinar Wochen hindurch warten, bis sie ihre Fracht löschen können Lagp.Finze 20. 128,00, Leipnit⸗Lundb. 640,00 K., Leykam⸗Josefs⸗ wannen A(CG vn Gesfürel je N., Aekupeslatozen 1 %, Stetgens 5 n. 8 üeee ü anf Wechseln 6 8 e Ge⸗ Während früher die Hin⸗ und Hcfahe wischen den USA und Seealo 1““ eees b 8 d-d 8 d Si s⸗Vorzü je 2 sowie Elektr. Lieferungen 3 %. .0. .0. lgende Kurse chäftsdoku⸗ ten, Schuldscheinen und so weiter erhalten. ür 8 eg 8 4 * Schucke -h a. axüge 1 deS Sä. öö 8 ci. ee bis 31.5. bis 24.5. Mai Für den innerdeutschen üee fo ser einen Teil der Beckung diche . Chalten Sein öTEE in Anspruch nahm, werden 98 ene oSolae Zündwaren —,—, Sensce 1 298. 8 S. 6 7 2 88 1 3 7 I11 11“ 8 28 aübüir Ste 1 8 „Da 8 ve k. Schles. Gas 2 und Dtsch. 89 TE Bergbau und Schwerindustrie 149,72 147,76 147,11 England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 9,91 1 b Puch 133,50. ..; 9 . 1g 12 eeeg —— erten befestigten sich Daimler um ¾¼ %, von Brauereianteilen 1 2 98 149 Frankreich „. 4,995 5,005 Wernere i —, Veitscher agnesit 8 139 ih 8 L““ waren as 9 88 14532 14798 8 11781 1ne. Nn eie. L8 ha esse he gs Jc 1 2,058 2,062 pn 3. Jum Wienerberger Ziegel —X,—. . nungen geteilt. Während Schubert zer 1 5 % höher zur 8 . Australien, Neuseeland ......vv-. 7,912 7,928 . 78 1 ües 1b 88 1 2 str „N 0006 9 2 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut 1 is —,— ; Feri gelste ch geni.: Lchrsehars und 111 88 Gesamt . .. 147,81 145,18 ABritisch⸗Inbien .........v“v.“--. †RQꝙu14,18 1982 Alettrolytkupfernotiz stellte sich laut Bettiner Meibung Sghe 1nn,0,nanzar” .. 2e 188,00, 8 81. -X.n Berger und Holzmann je um 18 2% e en. Im gleichen Kursniveau der 4 ½ % igen getegze * Sttreshats 1 2 3 u far 8 en auf 74,00 Eℳ (am 4. Juni auf 74,00 RAℳ)] bis 110,00. BE“ 8 Feeneen Nordbahn 8 dü-3 E 8 kehr 11 sbghvach Flisbahnzerteh. 88 Fie. benj bE“ . 8 ““ ü8. 8 8 . 8 88a hei nerr 6“ EE1 2 Tia erse b 130 nachgaben. aktienbanken . . . .. 103,50 . 8 Siüees „aunk ur füͤr Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmz. 136,50 8., Prager Eisenind. Ge 488,00 f., Eisenwerk 8 Im weiteren Verlauf kam es an den Aktienmärkten zu einer Pfandbriefe der öffentlich⸗ Aubländische Geldsorten und Bankuoten. Berlin, 4. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. denn enech 24ghen I Srer baeee,; 8 kräftigen Aufwärtsbewegung. Verein. Stahlwerke stellten sich rechtlichen Kredit⸗Anstalten 103,49 ——— mittel. (Verkaufspreise des Le ensmittelgroß⸗ Heinrichsthaler Papierfabr. 117,50 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck auf 150 ¾¼ und Farben auf 206. Lichtkraft gewannen 4 %, Salz⸗ Kommunalobligationnn . 102,78 ““ 5. Juni 4. Juni handels fuür 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in fabriken A. G. 61,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 93,00 und dSv-ne, areee. 1 Länder und 1aen Geld Bries— Geld Brief G Fecsern-ahas öö nne 1 F bis . Linsen, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,00, 4 % Dux⸗Bodenbachet mann 2 %, Hoe liemens⸗Vorzüge, Conti Gummi und Feld⸗ emeineen 9 1 20,38 20,46 20,38 20,46 erfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei §) —,— üegne 8 8 Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Sseeeigin. Sez..I. 58 1 6 1 8 —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5) —,— bis —,—, Speise⸗ . (— ,—, Königshofer gement 387,00 K, Pedeachen, Bnss K., Berg⸗

85

mühle 2, Eisenbahnverkehrsmittel und Erdöl 1 % und Harpener, 1 V

Rheinmetall sowie Rütgerswerke 14¼ %. Verschiedentlich traten Durchschnitt 103,23 ““ 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 16,16 16,22 eceerbsen, Ausland, gelbe 5) —,— bis —,— Speiseerbsen, grüne, ges und Hüttenwerksges. —,—, Ri Tatra

Werterhöl bi⸗ 1 % ein. Rückläut en Metall 1 Gold⸗Dollars... 1 Stück 4,185 4,205 ß4,185 4,205 „haalbe 66,50 bis 68,90, Gess —, Sp ,9 „9 72 8 8 ges. —,—, Ringhoffer 348,00. Rentenz

1 5 hungem 8 8; 1b 29 ein. Rück aufig gg. Metall⸗ Außerdem: Aegyptische ....... 1 ügypt. Pib. 4,34 4,36 4,34 4,36 8 s i 2 esch, glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, ½ Pilsen Stadtanleihen

peser g. . mit 1 %. ereinzelt waren ½ Pige Rückgänge zu 4 ige Induftrieobligationen 104,54 Areekagrische: ermh 2 86 2 24 . 85 5 bis —,—, Grüne , —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 9% Prager Anleihe 10,10, Die Börse schloß in ausgesprochen fester Haltung. Verein. 5 %0ige Industrieobligationen 104,30 8 1000 5 Dollar 1 Dollar 29 2,51 2,49 2,51 Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41 5 EEPE . NLHS2 ,09nn ,Hnss Hank Pfandre. (E7sähnig) —.,—, 4 % B5

Stahlwerke notierten schließli 9718,96 und Farben 206 7 Gegen 4 %ige Gemeinde⸗ 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2,9 2,51 2,49 2,51 Nruchreis 11921 60 bis 23,00 Siam 88 be. g gneeaeen ——

den Verlaufsstand gewannen Las975. & Salzer 3, Conti Gummi umschuldungsanleihe 102,74 11“ Argentinische. 888 18 I 4 8 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, E—“ . aöE e v; Fhen9een

vs sesech 1““ deire, Nene⸗ der 1ee.Ss 100 Belga 99,92 40,08 39,92 40,08 1u“] Gerstengraupen, fein, G0 bis 5,0) 41,50 bis 42,80t, Spariasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bant⸗Komm.⸗Schuldver. atoren, un chlesien 1 %. Verschiedentlich traten Brasilianische ...... 1 Milreis 0,105 0,1151 0,105 0,118 1 erstengraupen, mittel, 0/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ 8 4. —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbah⸗ ⸗Schuldverschr. —,—,

45,84 graupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, 11 flgr 4 ½¼ % Zivnostensta Bank Schuldv. 9,06. K. Kasse.

Steigerungen um bis zu ¼ % ein. Lichtkraft mußten 1 % ihres V1

Höchstkurses wieder hergeben, 1 Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank Hrit⸗Indisch *18Jz 5 100 Kupien 45,98 48,84 48,60 RKNabersaihne 0 8.) 84,090 16 38,981), 991)waac. aheher, 1188 K. 5 G

Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. Nennens⸗ vom 31. Mai 1941 vnadlche; L 100 Lewa 3,09 3,06 3,04 3,06 nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken Hafernaͤhrmittel *) 1 8 Amsterdam, 4. Juni. (d. n. B.) a. Fortlaufend

8.- * Ande Commerzdtn smt. 2 . egersent dan Behen Alktiva. Dznüsche: große .. 100 Tronen . .— 1169, 93, nacehh. Lesecgatze (eenahemckahen, 190 ha rbb mmgEETETETE G 4 %. b ... 46, —,—, Roggenme 8 66* A 6 . 1 . S. II ohne Steuerer

Kassenverein gingen um ¾ % und Asiatenbank um 2 Rℳ zurück. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. 5 77 721 000 88 Füer⸗ . 100 Kronen 48,90 49,10] 48,90 49,10 bis hehäeegh Weizenmehl, Type 812, Inlan de,nen S.0000 b shutt den Soldaten der Kuden 96,50, 4 % do. S. H mit S euererleicht. 99,50, 4 % do. 1941

8 aglische: grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 38,65 EIE—-, 8 mit Steuererleicht. 98,00 *), 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe

8 1930 (Poung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. e

Von Shhe. üer vnsen ve 5 7 2. Bestand an L.eee. 18Sg an 15 917 621 000 u. darunter 1 engl. Pfd. 4,29 4,31] 4,29 4,31 ninger Hyp mach Pause um 1 %Gl heraufgesetzt, während Bayerische atzwechseln des Reichs .. . . . .W A8 . bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zuck W3 8 bʒʒʒhʒhehaa, 8 5 - 1— 100 finnl. M.! 5,055 5,075 y5,055 5,076 go, s Zucker Melis (Grund⸗ 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKl.) 133,25, Phil

Hyp. ½ % niedriger ankamen. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Wertpapieren, die nach 5 13 Finnische. sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41 .

Hapag und Nordlloyd 1 % höher bewertet. Andererseits gaben Fiser 3 angekauft worden sind Französische 100 —* 132 182 0 12978, 185, kaffee, lose 40,50 bis 4 1o), heh ast.⸗ lose 15,90 20 A. ————— Gloeilampenfabrielen 198,00*), Lever Bros. & Unilever N.V. 115,25 ),

Hansa Dampf % her. Von Bahnen seien Aachener Kleinbahn 8 (eckungsfähige Wertpapiere).. Holländische 100 Gülden “] 822 Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior Anaconda Copper Mining ——, Bethlehem Steel Corp. ——,

mit 3 und Halberstadt⸗Blankenburg mit 2 ¼ % erwähnt. 4. Lombardforderungen.. Italienische: große 100 Lire 15,07 13,13 13,07 13,13 bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ 8 Republie Steel Corp. —,— Koninkl. Ned. Mij. to l. v. Petro⸗

Kofonjalanteüce laßen 8 ö Se bens 8 en 77 E1““ 1 druischen 8 1.“ 20 Seehase hes 2 2 1 883 amerika 9) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Müäschang Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1eggeee 25056:), Shell Union —,—, Nederlandsche

und Doag um 1 %. Neuguinea schwächten nach Pause um 6. „Rentenbankscheinen .. 8 1 : 1w 130,00 bis —,—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Wertpap ärkt epvaart Unie 165 86*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR. 8 438 085 000 100 Dinar 100 Dinar b , . 1.34. 8 agg n 8 8 255 ½2*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 398,50*), greez

3 % ab. Gut gehalten waren Otavi mit + ½ R. A. Am Kassa⸗ sonstigen Wertpapieren. 2 12 17 1 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar - 1 542 350 000 Lanadische..N lanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 —2, bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis.—,—, Mandeln säbe. 8 8 E1I1ö1u 8 Aeeeeen EEö1“—“ 924 (Da ri. —,—, 7 % do. mül Keitewerti. ——

markt *† Industriepapiere 8 dies dembiegend. g. sonstigen Aktiven.. Norwegische, 50 Fr. p m einzelnen gewannen u. a. Heinrich Lanz und Gebhardt o. 3 8 andgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ 8 8

u. darunter 100 Fronen 56,89 57,11 56,89 57,11 ewählte, a 8.cewhen 9n ] Züronat ,Ken big hen. Prag, 4. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnun 4 % Golddiskontbk. pref. 97,00 G. 2. Allie n: Hollandsche Kun 2

Le Mittelkurs 1327,00 G., 12327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Industrie (HKJ.) —,—, Internat. Viscose Comp. 80,00, Neder⸗

14 —2 bei he.Seae. und 5 8 nrn numänische: 1000 be⸗ . 8 alle Maschinen 4 %. erschiedentlich traten 3 ige Steige⸗ 1. Grundkapital 000 000 Ru 84 1 1 sthonig in ½ kg⸗Packung (Wuͤrfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmal und 500 Lei 100 Le 1,66 1,68 1,66 1,08 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Senenlcschan 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., landsche Kabelfabriek 355,00, Rotterdamsche Drovgdok Mij.

a g. vim venmneneernt He dSe F 2. Rücklagen 2 w esvenee gig ns ebeo0 . a.2 sg 8 3, Hochofen Lübeck, Huta und Industrie Plauen mit 2 %. a) gesetzliche Rüclagen : 8 . m. Grieb., mit 88 —,— inder⸗ 483,10 P. 98,90 G., 99,10 B. ereen. Koninkl. ierfabrieken v Steuergutscheine I nannte man wieder mit 103 %¾. Steuer⸗ 9 Rüclagen und Rückstellungen . 555 307 000 .,50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 8 8 vJ 575 talg in Kübeln 1n 8.zeu 1 5221 masha⸗ 8 G, 2810 B., 9 —8 emeine eiracebensan 8.8,. gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten um % heraufgesetzt.]/ 3. Betrag der umlaufenden Noten .. . . . . . 15 210 329 000 große 8. 88 272 5 97 8773 8797 Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Narkenbuner in Tonnen 49,96 G., 50,05 B., Stockholm 6594,60 G., 695,80 B., Belgrad be. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mil. 51,50, Kominkl. 2 012 177 0001! 100 Frs. u. darunt. 8 , 8 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,— Nederl. 1— en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 269,

Die Reichsaltbesitzanleihe wurde im variablen Rentenverkehr .Täglich fällige Verbindlichkeiten ... kische: 20 ,—, 8 Mij. 198,50, Ge 1 Slowalische: 20 Kr. feine Mollereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, seine Molkerei.] BBukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. bgen⸗e. Bierbrounerh 1ec. 196,50, Getr. Seana 8 Coc. ilton⸗Feijenoord 170,50, Ne Wol Maatschappij 1

unter Schwankungen mit 160 160 ¼ (161) gehandelt. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ A u. darunter 100 slow. Kr. 5,62 8,58 8,62 Plutter 1 derkandsche 3 gepact 327,00 bis —,—, Molkereibutt j Budape 4. Juni. D. N. B. Alles Pengö.]. 8 1 IISSq“ 1900⸗ G EETTbb1 111,00*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 134,00, 2

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem e114“ 1092 238 Angebot gefragt. Stadtanleihen waren nahezu umsatzlos. öö11öb1XA1“*“; 354 234 000 Z 8 2be an. 1˙86 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Amsterdam 1 .181,40*), Berlin 136,20, Bukarest 2,28 %⅞, ) n Ze h. guriche don Lanzevanlege deföülgsemn ch gget eaperr h htelen aus weterbekebenen imn Jalande zahlmten wFüeahhe, 100 8. 8 ie ens eeses h s e d. Moden Lr⸗e 1he der hoe Len den, en hn. ne e,,P”n 39. Te Mecs 11ez6. —) mätes

6 % 3 1 1 G 5 3 6EE1“ 3 2 61,02 Ees Fi. R. eaN. ese⸗ gâuer angen 0 702, 1 10,00, ri 9 owakei 771. Sachsen um ¼ %, während unter den Altbesitzemissionen Lübeck Seaa erie 8 1 u. darunte 100 Pengë 1 bis 138,00, echter Gouda 40 B 3 um Nk % zurückgingen. Am Markt der Rei vnecignen waren 8 1 v“ 8— 8G gs 1“ häse⸗ g ; Cnungsturs.

F