Reichs⸗ b Staatsaunzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1941. S. 4
klagt gegen den Fuhrunternehmer Otto Thielemann, früher in Kassel und Wörschweiler, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, pegen Forderung aus Auf⸗ trag zur Vertretung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 33,60 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. 7. 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel auf Donzerstag, den 31. Juli 1941, 9 Uhr, hohes Erdgeschoß, Zimmer 125 geladen. — 11 GC 211/41. Kassel, den 29. Mai 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14.
[10233] Oeffentliche Zustellung. 1 0. 47/40. 1. Der Kaufmann Hans Batteux. Köln, Sachsenring 16, 2. die Kauffrau Agnes Batteux geb. Hertling, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gilljam in Köln, klagen gegen den Rentner Anton Jean*L. Siddrd, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vermutlich in Nizza (Frankreich), früher in Brüssel, Square Prinz Leopold 47, wohnhaft, wegen Abgabe einer Willenserklärung mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, 1. in Höhe von 6200 Hℳ die Löschung der im Grundbuch von Müngersdorf Blatt Nr. 5401 in Abt. III Nr. 21 eingetra⸗ genen Hypothek zu bewilligen, 2. in Höhe von 2600 Hℳ die Löschung der im Grundbuch von Köln Blatt 30 026 in Abt. III Nr. 6, der im Grundbuch von Köln Blatt 31 682 in Abt. III Nr. 18 sowie der im Grundbuch von Müngers⸗ dorf Blatt 5401 in Abt. III Nr. 26 eingetragenen Hypotheken zu bewilli⸗ gen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensper⸗ gerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 222, auf den 12. August 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 5. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[10419] Oeffentliche Zustellung.
56 C 546/41. Der Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗Kaufmann J. H. Krumpe in Köln, Worringer Str. 10, in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über das Vermögen des Ewald Rothschild, früher in Köln, Riehler Str. 53, Allein⸗ inhaber der Firma Gebr. Rothschild, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Bachmann in Köln, klagt gegen den Hans David Rothschild, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts in New York (USA.), früher in Köln, Rheinaustraße
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
[10427] — 4 ½ % (7 %) Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefe der Badischen Kommunalen Landesbank Mannheim Reihe 3 und 4 ½ % Reichsmark⸗Hypothekenpfand⸗ briefe der Badischen Kommunalen Landesbank Mannheim’ Reihe 5. Die Auslosungen für die am 1. August ds. Jahres fälligen Tilgungs raten obiger Pfandbriefreihen in Höhe von IHl.ℳ 74 500,— (Reihe 3) und Ft. ℳ 59 600,— (Reihe 5) finden am 27. Juni ds. Jahres am Sitz der Hauptanstalt, Mannheim, Augnsta⸗Anlage 33, statt. Die Auslosungen sind öffentlich. — Mannheim, den 9. Juni 1941. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Oeffentliche Bank⸗ und Pfandbrief⸗ anstalt.
—
[10493]
Die Aktionäre unserer Kefelschaff werden hierdurch zu der am 4. Juli 1941 um 13 Uhr in Berlin in der Deutschen Bank, Berlin, Manerstr. 35 1I (Eichensaal) stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hanptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
Aenderung der Firma und der ent⸗
.8a Bestimmung der
Satzung. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 30. Juni 1941 entweder bei unserer Gesell⸗ (Hafsefog⸗ Berlin N 31, Wattstraße kr. 11/12, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin,
Behrenstr. 9/12, Mauerstr. 29/32, oder
bei der Dresdner Bank, Berlin,
„Behrenstr. 35/39, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Bei der Hinterlegung i ein doppeltes Nummernverzeichni s der Aktien einzureichen. Die Hilterlegung kann auch bei einem deutschen Notax oder bei einer Werkpapiersammelbank erfolgen; in diesem Fall sind die betreffenden Be⸗ scheinigungen des Notars bzw. der
Nr. 7, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollftreckbar zur Zahlung von 450,— EMℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 151, auf den 14. Angust 1941 vormittags 9 %¼ Uhr, geladen. Föln, den 3. Juni 1941. ““ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 56.
— —
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Widerrufen wird das m Reichsanzeiger Nr. 213 vom 13. 9. 1939 Buchnummer 32080/39.
Mänchen, den 9. Juni 1941. Kriminalpolizeileitstelle, 17. K.
——
Ausschreiben
110424] 1 Der Versicherungsschein Nr. M 383195 Bürse ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 10. Juni 1941. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
110423
Der Versicherungsschein Nr. A 102 287/ Pankratz Baur in abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er eeh binnen Monatsfrist vorgelegt Berlin, den 10. Juni 1941. Friedrich Wilhemmn Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[10422] Verbrauchergenossenschaft Berliner Wirtschaftsverein 6 e. G. m. b. H. i. L., Berlin C 2, Poststraße 31. Hiermit werden auf Grund des § 9. der Sparordnung folgende Sparbücher in Verlust geraten aufgerufen: „3244, 5121, 5500, 14 348, 14 793, 30 132. Meldet sich innerhalb von drei Monaten nach dieser Veröffent⸗ lichung niemand mit den Sparbüchern und werden auch von anderer Seite keine Ansprüche auf die Sparguthaben bei der Genossenschaft geltend gemacht, die Bücher für ungültig
Wertpapiersammelbank, die ebenfalls Nummernangabe enthalten müssen, spätestens am 1. Juli 1941 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin, den 12. Juni 1941. Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Melchers. Otto. [10456] Habermann & Guckes Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 34. ordent⸗ lichen Hanptversammlung am Mon⸗ tag, dem 21. Juli 1941, vormit⸗ tags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Dresdner Bank, Berlin W8, Behrenstr. 35— 39, Sitzungssaal 2, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum 1“ 27 .Wahl des Abschlußprüfers. ‚Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. Juli 1941 wäh⸗ rend der üblichen* Geschäftsstunden außer bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft; in Braunschweig: bei der Dresdner Bank, Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staatsbank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 18 Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bel einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 18. Juli 1941 bei unseren angegebenen Banken oder bei der Gesellschaftskasse inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 6
8
[10453] Die XV. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft Ofen⸗ und Tonwarenfabrik vormals L. & C. Hardtmuth A. G. in Podersam, früher mit dem Sitze in Prag, auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichtes Brüx vom 3. Mai 1941, G.⸗Zl. 7 H.⸗R. B 3/Podersam mit dem Sitze in Podersam, findet am Sonntag, den 29. Juni 1941, um 10 Uhr vormittags in, den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Podersam, Sudetengau, Konrad⸗Henlein⸗Straße Nr. 39, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates und Vorlage der Rechnungsabschlüsse für die Ge⸗ schäftsjahre 1939 und 1940. „Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschlußfassung über die Rech⸗ nungsabschlüsse und Entlastung des Verwaltungsrates.
Beschlußfassung über die Bilanz⸗
ergebnisse.
Wahl des Vorstandes bezw. Ver⸗
waltungsrates.
„‚Beschlußfassung über die Vorberei⸗
tungen zur Anpassung der Satzun⸗ gen an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 gemäß Verordnung zur Einführung der handelsrechtlichen Vorschriften in den sudetendeutschen Gebieten vom 9. Februar 1939 (Reichsgesetzbl. I Seite 176) und über die Vorbereitungen zur Auf⸗ stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und Festsetzung des Stich⸗ tages derselben.
Bestellung des Wirtschaftsprüfers
für die Reichsmarkeröffnungs⸗ FSeir.
7. Verschiedenes. „
In der Generalversammlung sind jene Aktionäre stimmberechtigt, die ihre das Stimmrecht begründenden Aktien mit Coupons und Talons spätestens bis zum 21. Juni 1941 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Podersam, bei der Deutschen Bank, Filiale Saaz, oder der Dresdner. Bank, Filiale Saaz, hinterlegen. Auf je 25 Aktien entfällt eine Stimme.
Podersam, den 9. Juni 1941.
Der Verwaltungsrat.
[10067] Harpener Bergbanu⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 30. Juni 1941, 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14, eingeladen.
Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
die Aktien bis zum 27. 6. 1941 ein⸗
schließlich innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Dortmund oder bei einer der nach⸗ stehend aufgeführten Stellen gegen
Empfangsschein zu hinterlegen:
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
Deutsche Bank in Berlin und dexen Filialen in Köln, Leipzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Wuppertal⸗Elberfeld und Dort⸗ mund,
Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Köln, Leipzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Wuppertal⸗Elberfeld und Dort⸗ mund,
Bankhaus Delbrück Schickler & Cv. in Berlin, Bankhaus Pferdmenges & Co. in
Köln,
Bankhaus J. H. Stein in Köln,
Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Wuppertal⸗Elber⸗
feld, 3
Bankhaus Merck, Finck & Co. in Münchoen und Berlin,
Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
Westfalenbank A. G. in Bochum.
Die Hinterlegung gilt auch als ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer der Hinterlegungs⸗
stellen für diese bei einer anderen Bank⸗
sitnen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. .“
Die Aktien können auch bei einem
deutschen Notar oder bei einer nach § 1
des Gesetzes über die Verwahrung und
Anschaffung von Wertpapieren vom
4. Februar 1937 bezeichneten Wert⸗
papiersammelbank hinterlegt we
In, diesem Falle muß der Hinter⸗
legungsschein spätestens am Tage nach
Ablauf dr 1“ der Ge⸗
sellschaft eingereicht sein.
Cein, Serghifac⸗ können sich durch
einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗
sehenen stimmberechtigten Aktionär ver⸗ treten lassen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats. 1
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Berlin, im Juni 1941.
Vorstand.
lland entweder bei einem deutschen Ro⸗
werden. .
[10452] Zuckerfabrik Großdüngen Aktien⸗ gesellschaft, Großdüngen. Die Aktionäre unsever Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 3. Juli 1941, 14,30 Uhr, in der Gastwirtschaft des Herrn Josef Müller, Großdüngen, stattfindenden ordentlichen Haupitversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 5 Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940/41 „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. 4. Verschiedenes.
Großdüngen, den 9. Juni 1941. Der Vorstand. Konstantin Hostmann. Eberhard Graf von Hardenberg. Heinrich Engelke. Heinrich Probst.
Heinrich Strüvy.
[10445]
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 45. ordent⸗ lichen Hauptversammlung, die am Montag, den 7. Juli 1941, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im⸗Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König⸗ Johann⸗Straße 3, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichtes für das Geschäftsjahr 1940 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rates hierzu.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. *
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941. —
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre späte⸗ stens am 2. Juli 1941 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Bank im In⸗ oder Aus⸗
tar oder bei einer der nachstehenden
Stellen hinterlegt haben und bis zur
Beendigung der Hauptversammlung
dort belassen:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den und Berlin und deren Nie⸗ derlassungen in Leipzig und Zwickau!Sa. ..
Zwickau/ Sa., den 9. Juni 1941.
Der Vorstand der Baumwoll⸗Spinnerei, Zwickau. Schön. Dr. Bemmanm.
[10446] Mohr & Co. Aktiengesellschaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Juli 1941, 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München XIV, Kaufinger Straße 3, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1940 und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 2. Entlastung des des Aufsichtsrates. 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Wegen der Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung und Ausübung des Stimmrechtes wird auf § 16 unserer Satzung verwiesen. München, den 9. Juni 19441. Der Vorstand.
Vorstandes und
[10447] 1b Säüchsische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Zwickau (vordem Aktienbrauerei Zwickau⸗ Glauchau, Aktiengesellschaft). Anleihekündigung. Hiermit kündigen wir die noch um⸗ laufenden Restbeträge unserer Anleihen von 1896 und 1905 zur Gesamt⸗ rückzahlung für den 2. Januar
1942. 8 Die Rückzahlung erfolgt bei der Dresdner Bauk in Dres⸗ den, bei deren Filiale in Zwickau und bei den übrigen Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei deren Filiale in Zwickau und bei allen übrigen Niederlassungen der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Austalt, bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G. in Zwickau, b bei der Gesellschaftskasse in Zwickau . ab 2. Januar 1942 zum Nennbetrage von Nℳ 75,— für jedes Stück der Anleihe von 1896 gegen Einreichung von Mänteln und Bogen mit Zinsscheinen Nr. 16—23, für jedes Stück der Anleihe von 1905 gegen Einreichung von Mänteln und Bogen mit Zinsscheinen Nr. 16—35. Die Verzinsung sämtlicher Stücke endet mit dem 31. Dezember 1941. Zwickau (Sachs.), im Juni 1941. Sächsische Union⸗Brauerei
Dortmund, im Juni 1941. Der Aufsichtsrat.
[10077] Franz Schmitt Aktiengesellschaft für Lederindustrie,
Rehberg bei Krems a. d. Donau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 1. Juli 1941, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaale der Länderbank Wien Ak⸗ tiengesellschaft in Wien, I., Am Hof 2, stattfindenden 22. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1940.
.Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 1
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung, ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juni 1941 bei der Kasse der Gesellschaft oder der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, bei einer deutschen Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheicigung spätestens am 29. Juni 1941 bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft einzureichen.
Rehberg, den 12. Juni 1941. Franz Schmitt Aktiengesellschaft für
Lederindustrie. Der Vorstand.
[10079] g. b Kämper⸗Motoren Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem 2. Juli 1941, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotels „Nürn⸗ berger Hof“, Berlin SW 11, Askanischer Platz 1.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40. 1-
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über die Erhöhund des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. H.ℳ 820 000,— um einen Betrag von nom. H.ℳ 1 180 000,— auf nom. N.ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe b lautenden Aktien über je Reichs⸗ mark 1000,— mit halber Divi⸗ dendenberechtigung für das jetzt laufende Geschäftsjahr, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrech⸗ tes der Aktionäre unter Fecpflich⸗ tung des Uebernehmers, den alten Aktionären nom. H ℳ 820 000,—
in der Weise zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf nom. H.ℳ 1000,— alte Aktien eine neue Aktie über nom. Hℳ 1000,— bezogen werden kann. ’ 5. Aenderung des § 4 der Satzung entsprechend dem Beschluß zu 4. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.]* 1 Zur Teilnahme an der, Hauptver⸗ E und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 23 der Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am Sonnabend, dem 28. Juni 1941, ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien
befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank, Berlin W 8,
swährend der üblichen Geschäftsstunden
bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Nvtar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hin⸗
beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaͤft einzureichen. Die
SHinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin⸗Marienfelde, 9. Juni 1941. Der Vorstand. 888
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Alktiengesellschaft.
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
8 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau über die
von auf den. Inhaber
neue Aktien zum Uebernahmekurs
terlegung in Urschrift vder öffentlich
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 Tppf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
beschrie
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm versr eile 1,10 ℛℳ, einer G Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. enem Papier völlig druckreif einzusenden, — ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
dreigespaltenen 92 mm breiten Lv2-
erlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und ddie Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. 1 xX Anordnung über die Rechtsstellung der Reichsgruppe Ver⸗ sicherungen. Vom 9. Juni 1941. Bekanntmachung über die Kündigung der 4 ½ (6) % igen Schuld⸗ verschreibungen des Allgemeinen Anlehens des Landes Bayern vom Jahre 1927.
Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung zur Aenderung der Anordnung über den Vertriebssatz für Vergaserkraftstoffe im Zapfstellengeschäft der Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. H. Vom 10. Juli 1941. b Druckfehlerberichtigung zu den Zweiten Richtlinien der Haupt⸗ treuhandstelle Ost über die Befriedigung von Forderungen gegen die öffentliche Hand in den eingegliederten Ostgebieten, 811“ Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, E1EEq868
b 8 Bekanntmachung. . SDas beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Fersenen wird hemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen taatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
2
8
Reichsanzeiger vom
Bekanntmachung vom Nr.
4. 1940 5. 1940
4. 1940 † 84 10.
Grübel, Wilhelm Ifrael. 5. 1940 120 25.
Wallach, Karl Israel.. Wallach, Alma Sara, geb. 1 Seh14““ 5. 1940 120 25. Wallach, Marianne Sara. 5. 1940 120 25. Weißbart, Edmund Israel 6. 1940 145 24. Weißbart, Charlotte, geb. Rosenthal . . . . . .. 6. 1940 145 24. Weißbart, Ruth Sara . 20. 6. 1940 145 24. Chaimer, David Max C1114““ 2. Daltrop, Walter Israel. 15. Daltrop, Mathilde Sara, eb. Oppenheim.. 15. Paltrop, Lore Sara 15. Daltrop, Marga Sara . 15. . Ehrlich, Franz Israel. 2. 12. 1940 286 Ehrlich, Adele Sara, geb. eeeeZA“ Ehrlich, Fritz Ifrael . „ Ehrlich, Felicitas Margà Sarg . Lichtenfeld, Eduard . . . . Lichtenfeld, Gertrud Elisa⸗ beth Margarete, geb. Albrecht.u6 Lichtenfeld, Werner ..
Berlin, den 11. Juni 1941.
8
92 0 —
5. 1940 5. 1940 6. 1940
5†
6. 1940 6. 1940
.
7. 1940 7. 1940
7. 1940 155 5. 7. 1940 168 20.
0 9232
7. 1940 168 20. 7. 1940 7. 1940 168 20. 7. 1940 7. 1940 168 20. 7. 1940
5. 12. 1940
5. 12. 1940 5. 12. 1940
2. 12. 1940 286 2. 12. 1940 286
5. 12. 1940 5. 12. 1940
2. 12. 1940 2. 12. 1940
2. 1940 1919
2. 12. 1940 5. 1 2. 12. 1940 286 5. 1
.„ „ 2⸗ .
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 25. November 1940. (Reichsanzeiger Nr. 280 vom 28. November 1940) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsange⸗
hörigen
b David Israel Bach, Ida Sara Bach, geb. Rosenwald, Julius Heilbrunn, Stella Heilbrunn, geb. Appel, Dieter Manfred Heilbrunn, Klaus Heilbrunn, Josef Ifrael Herz, 8 Toni Sara Herz, geb. Coppel, Siegfried Israel Hoffmann, “ Lucie Sara Hoffmann, geb. Heller, Ilse Stefanie Sara Mayer,
. Isenburg,
Gustav Israel Pietrkowski, . Doris Sara Pietrkowski, geb. Kraft, Ernst Israel Sondheimer, Richard Schiftan, Else Sara Schiftan, geb. Ehrlich,
Eva Milly Sara Schiftan,
Gerd Lutz Israel Schiftan,
Louis Israel Schneeberger,
Irma Sara Schneeberger, ge Ludwig Israel Strauß, Anna Sara Strauß, geb. Abraham, Richard Israel Strauß6, Norbert Israel Strauß
wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 11. Juni 1941.
““
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
1
. Bekanntmachung.
55
18 9
uf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung Aberkennung der Stnatzangehörzzeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vo
1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
1933 (Reichsgesetzbl. I. über die
er Ostmark vom 11. Juli
Illfelder, Anneliese Sara, geb. am 16. 8. 1915 in Iserlohn / Westf., 8 Illfelder, Ruth Sara, geb. am 22. 7. 1937 in Köln/Rh., saac, Flora Sara, geb. Heydemann, eb. am 21. 8. 1870 in Malkendorf, Krs. “ rdbg., 1t Nh ac, Ella Sara, geb. am 2. 9. 1891 in Flelonzig. rs. Oststernberg / Brdbg., c, Alice Sara, geb. am 28. 1. ranienburg, 1 1 Isaac, Hans Israel, geb. am 19. 5. 1909 in Berlin, Isaac, Olga Sara, geb. Langfelder, geb. am 3. 8. 1908 in Iglo, Isaac, Lotte Sara, geb. Kaatz, geb. am 18. 10. 1885 in Posen, . aac, Fritz Israel, geb. am 13. 11. 1913 in Berlin, c, Peter Israel, geb. am 7. 5. 1919 in Berlin,
1899 in
222
aac, Toni Dora Sara, geb. Danziger, 1. 1904 in Berlin,
aac, Aimée Sybille Sara, geb. am 29. 6. 1935 Paris,
enburg, Julius Israel, geb. am 25. 12. 1889
Berlin, enburg, Gertrud Sara, geb. Cassiver, geb. am
z. 8. 1893 in Breslau, Isenburg, Lucie Sara, geb. am 5. 12. 1918 in
Berlin, 8 Max Israel, geb. am 31. 12. 1920
522
1
2
—
2 —
28
in Berlin,
Isenburg, Liselotte Sara, geb. am 9. 3. 1924
in Berlin,
Jacobsohn, Frederica Sara, geb. Segal⸗Gordon, geb. am 6. 11. 1908 in Odessa/Rußland,
Jelenko, Moritz Johann Israel, geb. am 18. 4. 1895 in Villach/ Kärnten, Joel, Alfred Abraham, geb. am 30. 11. 1871 in Labischin b. Bromberg,
Joel, Rosa Sara, geb. Simson, geb. am 15. 8. 1883 in Suhl, Krs. Schleusingen/ Provinz Sachsen, 1 Joel, Ellen Ruth Sara, geb. am 29. 4. 1907 in Berlin, 1 Fonas, Gert Adolf Israel, geb. am 19. 2. 1923 in Saarbrücken, Foseph, Ludwig Louis Ifrael, geb. am 8. 11. 1905 in Frankfuͤrt / M., 1 Joseph, Ulla Berta Sara, geb. Levi, geb. am 11. 7. 1909 in Eschwege/ Hessen⸗Nassau,
Kahn, Gerti Getta Saraä, geb. am 26. 3. 1891 in Nürnberg, Kahn, Paul Israel, geb. am 20. 7. 1883 in Kaisers⸗ lautern / Bay. Pfalz,
Kahn, Maria Martha Sara, geb. am 8. 12. 1893
in Hobsken, 1 1 Kahn, Nathan, geb. am 11. 5. 1882 in Niederflor⸗ stadt, Krs. Friedberg / Hessen, 1
1“
—
geb. am
30.
56. 57. 58. 59. 60. 61.
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 9
—— —
—
Kahn, Jettchen Sara, geb. Fuisterwald, xeb. am 20. 8. 1885 in Oberzell, Krs. Schllichtern/ Hessen, Kalmar, Fritz Israel, geb. am 26. 12. 1886 in Wien, Kalmar, Olga Sara, geb. Löw, geb. am 27. 7. 1895 in Wien, Kalmar, Liesel Sara, geb. am 21. 7. 1920 in Wien, Kaminski, Max Israel, geb. am 7. 1. 1864 in TSveeen stpr. . aminski, Rosa Sara, geb. Heymann, geb. am 11. 1. 1878 in Christburg / Westpr., Kaminski, Hans Erich Israel, geb. am 29. 11. 1898, Geburtsort unbekannt, 3 Kaminski, Walter Fritz, geb. am 15. 8. 1902 in Labiau, 1 8 Kaposi, Karl Israel, geb. am 21. 6. 1891 in Wien, Kaposi, Anna Sara, geb. Bloch, geb. am 27. 6. 1889 in Wien, 3 Karer, Fritz Israel, geb. am 17. 7. 1891 in Wien, Karer, Gabriella Sara, geb. Erenye, geb. am 1 1903 in Satoralja⸗Ujhely/Ungarn, Karsten, Alfons Israel, geb. am 21. 12. 1871 in Neisse / Schles., Karsten, Eva Adele Sara, geb. Tauber, geb. am 6. 3. 1888 in Straßburg / Elsaß, 8 Katz, Arthur Israel, geb. am 2. 6. 1887 in Antonien⸗ hütte / Krs. Kattowitz, Katz, Milada Sara, geb. Zienert, geb. am 25. 10. 1882 in Welletitz, Krs. Saaz, Katz, Arthur Israel, geb. am 6. 2. 1890 in Brunschow, Katzenstein, Fritz Israel, geb. am 8. 10. 1891 in Kassel, L11““ Paula Sara, geb. Arnstein, geb. am 20. 6. 1898 in Berlin, Katzenstein, Hans, geb. am 1. 9. 1922 in Kassel, Katzenstein, Fritz Isfrael, geb. am 22. 5. 1900 in Hannover, Katzenstein, Rosa Sara, geb. Glaß, geb. am 6. 2. 1899 in Proßnitz/Protektorat Böhmen und Mähren, Katzenstein, Renée Liselott Sara, geb. am 1. 8. 1929 in Berlin, Kaufmann, Hans Leopold Israel, geb. am 6. 6. 1908, Geburtsort unbekannt, Kaufmann, Ruth Sara, geb. Schachnow, geb. am 14. 2.1910 in Potsdam, Kaufmann, Renée Sara, geb. am 16.6.1937 in Asniéres/ Frankreich, Kaufmann, Leonore Sara, geb. am 2. 11.1910 in Frankfurt / M., 1 Kaufmann, Max FIsrael, geb. am 22. 7. 1881 in Hilbringen/Saar, Kaufmann, Rosie Sara, geb. Einstein, geb. am 6. 8. 1898 in Laupheim/ Württ. (Krs. Bieberach), Kaufmann, Gert Israel, geb. am 29. 3. 1924 in Stuttgart, Kaufmann, Meta Sara, geb. Oppenheimer, geb. am 6.7.1903 in Bad Mergentheim/Württbg., Kaufmann, Ruth Sara, geb. am 5. 5. 1930 in Mannheim / Baden,
62. Kaufmann, Siegmund Ifrael, geb. am 26.10.1891.
in Münstermaifeld, Krs. Mayen/Rhld.,
63. Keller, Jacob Israel, geb. am 2. 4.1891 in Kaluos,
64. Keller, Cilli
Lettland, Sara, geb. Goldberg, geb. am 8. 1.
1893 in Brzesko bei Krakau,
65. Keller, Kurt Israel, geb. am 1.2.1930 in Wien, 66. Keller, Herbert Ifrael, geb. am 19. 10. 1922 in
Wien,
67. Kerszenfeld, Malla Sara, geb. Dörfler, geb. am
6. 9. 1897 in Tarnobrzeg Polen,
68. Kerszenfeld, Edith Sara, geb. am 15.4. 1922 in
69 70
71.
72 73 74
Frankfurt/ M.,
Kerszenfeld, Regina Sara, geb. am 30. 5.1923
in Frankfurt/ M.,
Kerszenfeld, Recha Sara, geb. am 3.411. 1925 in
Frankfurt/ M., Kerszenfeld, Sala, geb. am 1. 11.1927 in Frank⸗
furt / M.,
Kerszenfeld, Sani, geb. am 23. 7. 1929 in Frank⸗ furt/ M.,
Kerszenfeld, Siegfried Ifrael, geb. am 2. 3. 1933 in Paris,
Kerszenfeld, Charlotte Sara, geb. am 12.4. 1933 in Paris,
75. Kiegel, Taube Sara, geb. Schneid, geb. am 5. 1.
1881 in Boryslaw/ Galizien, 18