1941 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Reichs. und Staatsanzetger Nr. 136 vom 14. Juni 1941. S. 4

889 T2a

8 8 3 1ee S,un ega berausgsest Feictrün.] In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1941

Zum Wochenschluß war der Grundton zu Beginn des Aktien⸗ hausen⸗Wernigerode mit gochbah. 3 mit Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Nr 13 Prs 5f 1 Er. 4 Kng 4 2 % und Hamburger Hochbahn mif 1 ½¼ %, zu erwähnen. 8 4

v ““ nshagertene dag⸗ Hannov. Straßenbahn notierten nach Pause 6 % niedriger. Unter Telegraphische Auszahlung. besondere aber in Montanwerten und Elektroanteilen, kam es zu den Kolonialanteilen lagen Otavi mit 31 ¾ H.ℳ knapp e

AM 8 55 ; 8 1 über notierten Schantung 3 % höher. Am Kassamarkt 14., Juni 13. Juni b 1 Fenrssteigerungen. Das Geschäft bewegte sich etwa im Rahmen Bemgegenfübheape Feref n 1.“ 1 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Wien, 13. Juni. (D. N. B.) 4 % Ndö der Vortage. der Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Kurs 3 Geld Brier] Geld Brief Notierungen Malland 130,90 G. 131,10 b., Nem Hork 2498 87 25,2 8., lue 449 3.2, 4. 85 881—aBb

z 8 8 , teigerungen nicht einheitlich. 8 55855 8 8 5 . b 2 Von Montanwerten erhöhten sich Buderus um ⅛, Verein. „ene. man mit 103 2% nach anfänglich Aegypten (Alexand. der Kommission des Verliner Metallbörfenvorstandes 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Agram mark Lds.⸗Anl. 1940 102,40, 4 % Wien 1940 102 %, Donau-

Stahlwerke um ³¼, Mannesmann und Rheinstahl je um 1 sowie -girnde 8 4 1 A g. 19 1 und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 14 i 1941 50,00 G., 50,00 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Dampfsch „Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Uni 8 Stolberger Zink um 3 %. Bei den Kaliwerten wurden Salz⸗ unverändert 103 „%6. Steuergutscheine II wurden in allen Fällig⸗ Afghanistan (Kabul). 100 Afghanf 18,79 18,83 18,79 18,83 8 1 . vom 14. Juni 1941. 8 karesi —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. e —2, A. E. G.⸗Union Lit. à —2,2, detfurche . 1, bei den Braunkohlenwerten Rheinebraun 82 keiten zu Vortagskursen notiert. eeee eenh; 3 1 1 8 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,68 G., 20,62 B. Alpine Montan AG. „dermann Göring“ 111,60, Brau ⸗AG.

% beraufges 8 ischen Gr 5 Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ 1 ieferung und Bezahlung): Budapest, 13. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Oesterreich 243,00, 8 Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. 884 11“ van tag 161 4). 8 8 b I 1 F 10 in 7 16 - R.ℳ für 100 k ailan New Yor 5,60, Paris 6,81, Prag —,—, Felten⸗Guilleaume - Wummi Semperit 246,50, v. ebsset stiege 5 Haxhutges, Seesse: 8 2, 8 Am öI“ stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen W 88 100 B 39,96 40,04 39,96 40,04 *) 88 und 8 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Slowakei 11,71. Hanf⸗Jute⸗Textil 173,00, Kabel⸗ und Drahtind. asss⸗ 8 Von Clektroiverte: 1“ 8, „Gesfürel 8 weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren 1“ Brasilien Rio 882 elga 7 7 7 8 Preßbanre. Zehnteiler... 1“ . 8 London, 14. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 403,50 Lapp⸗Finze AG. 125,00, Leipnik „Lundb. 688,00, Leykam⸗Josefs⸗ Lahmeyer 2 ¼ Siemens 22 Lichtkkaft 3 und Siemen Horaace Femeeen eh , üse; Sae. 8 38 Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,13: 0,130 0,132 Reinnickel, 98 99 % 8 Paris Fvse; Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 1-IeSeee Ke-a. Smrrv öher zur EW Schlesi 8 8 um % c% an. Länderanleihen waren kaum verandert. 3. 8 8 imon⸗ 1“ . 114,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,— So en⸗S . ,60, Siemens⸗Schuckert —,— da⸗ 8.nnd ehe nennen sind Zier Preußen mit 6 und Wer Mecklenburg mit ö 100 Rupien ä 1u1u6““ . 1 fein Schweiz 17801-17,00, Fese hagtn SFrans)- Rrögmefftnger Shich easche Aesnerrcde 80,h Seg⸗; 1.S. 8 1“ 1“ + K P. 8 01 F 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ 17,] ZSn ,00, Steyr⸗Daimler⸗ Feregenn g5 vrsig 8b bei den Von Altbesitzemissionen gingen Hamburg um ¼ C zurück, g I Nehss 80,, .P1 ee *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai 8n .““ Puch 140,00, Steyrermühl Papier —,—, Leitscher Magnesit au n/8 . 72 6 Zm v en usmaße höher während Lübeck um ½ % anzogen. Am Markt der Reichsanleihen 100 Pronen 48.21 48,31 48,21 48,21 Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Verlin. Amsterdam, 14. Juni. Geschlossen. (D. N. B.) —,—, Waagner⸗Biro 158,00, Wienerberger Ziegel —,—. ügen ar Sct e Ze ““ h EE“ Zu v wurde die 34er Reichsanleihe eine Kleinigkeit höher bewertet. & land (Lo zonj. 1 engl. Pfb 1 1 1 a8 8 di 8 Wiener Protektoratswerte, 13. Juni. (D. N. B.) Lggn tien Schu mit 1, ferner üddtsch. Auch 37er Reichsschätze Folge 2 und 40er Folge 6 lagen gering⸗ Fürenl d Ink. 88 100 gir I. F,06 65,07 5,06 5,07 Zürich, 14. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,95, Zivnostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 213,50 K., Zucker mit + 1 ³¾ und Gebr. Junghans mit 1 ⁄1 % fügig höher, während 38er Folge 2. v nur knapp behauptete. unland (Helsinki).. innl. M. 5, 5, * sgooondon 17,20, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr A C.

Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien⸗ 36er Reichsbahnschä äßi i ie 4 %i Frankreich (Paris) . 100 Frcs. 22,67 ½, Madrid 39,50, Holland 229,00 Berlin 172,50, Lissab 28 5 8 1 .

b b 42 . Se onschätze ermäßigten sich um 0,10 %. Die 4 Pige ¹ fih 2 1 KRlurs der Deutschen Reichsbank für 87 ½, ,50, 8 00 nom., Berlin 50, Lissabon 126,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 171,50 K., Erste Brünne

k1“”; ʒ1

424 9— I. 2 2. 85 ge 2, 8. 9 1. Sn R 1 . . 2. e 5 8 e a esek. 87 2 4 1 8 d.

gers Batan 1s8 schaslensaser. 8 Pefg hent h“ Industrieobligationen waren und Rotterdam) . 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,70 —London für den innerdeutschen Verrechnu ngsverkehr Athen eates Itanbul 333,50, Bularest 125,00, gveifingfor⸗ 140,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 490,00 K., Eisenwerke A. G. etallgesellscha 2 un Sintersha 4 %. ielfa

3 Rothau⸗Neudeck 63,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 283,00, Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen 870,00 Buenos Aires 102,25, Japan 101,̃00. inri vreen; 8 traten Werterhöhungen um bis zu 1 % ein. Rheinebraun mußten Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 9 8n 8 zah 92 Mk““ 1 % ihres Anfangsgewinnes wieder hergeben. Italien (Rom und

- V ndet nicht mehr statt). b“ Juni. (D. N. B.) London 29,89, fabriken A.G. 67,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 104,50, Die Börse schloß in fester Haltung, wenn sich auch die höchsten Verstärkte deutsch⸗bulgarische Zusammenarbeit Mailand) 100 Lire 13,99 13,11] 13,00 13,11 Ankaufspreise der deutschen Reichsbant für ausländische ew Yor 700, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Ver. Schafwollenfabriken A, G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher

EEa 3 1 2 2 1 Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45 rior.⸗Anl. 1891 10,10 K., 49 ior.⸗ Tageskurse nicht in allen Fällen behaupten konnten. Verein. im Landwirtschaftsse ktor. Japan (Tokio und Cilber⸗ und Scheidemünzen: sNZaua 117,85, Helsingförs 10,2, 898 Seea deer Iechen 8 Se ee 8 Le2

Stahlwerke stellten sich schließlich auf 155 und Farben auf 207 %. Sotig 18. Juni. Dir s bulaarif Kobe) 1 Yen 0,585 0,587 0,585 0,587 8 E1616 1 9 8. Fi - 1 Gegen den Verlaufsstand bzw. gegen erste Notiz gewannen gandfarschaftsisgituns Per sesgentnr 3 ulgar chen Fengedehe Jugoslawien (Bel⸗ Belgin . 100 Pelgas 40,— EEE1“ 88x Haha 1“I“ 18 85 8 v Ninghofser ve 1 Renten: Dierig 2, Bahnbedarf 1 ¾, Siemens⸗Vorzüge, Waldhof und tretern gegenüber, daß der im vergangenen Jahr zwischen Deutsch. grad und Zagreb) 100 Dinar b Bulgarieieieen:. . 100 Lewa. 3,05 Bruüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 92,00 G., 97,80 B. ZIE11116.“ 8 2” * Püsen Stabtanleihen Schultheiss 1 und Berger sowie EW Schlesien ℳ¼ P. land und Bulgarien abgeschlossene Vertrag über Zusammenarbeit Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. üaovee2s 111“ 88 gr Amsterdam nen G., 223 30 B. Fopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 4 % Boha ch Hn. Bank Pfandbr. hab2 S. 887 Boöhm⸗ Am Kassamarkt lagen Banken bei kleinen Abweichungen nicht auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Forschung und Versuchs⸗ Kroatien (Agram) 100 Dinare Fütnlar 6 . 100 raeane rl Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Landesbank Schuldverschreibungen Kaükü 1% Böhm. Landesbank einheitlich. Berliner Handels⸗Gesellschaft und Vereinsbk. Ham⸗ 8 in diesem eeö erweitert wird. Bulgarien BNeuseeland (Welling⸗ 1 Franken Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch burg gewannen und Adca %. Andererseits schwächten sich erhalte vor allem die Möglichkeit, noch mehr Agrarwissenschaftler ton) 1 neuseel. Pf. 2 Frier vas⸗, d .1 Pra⸗ eras. br. Mähr. S * Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbk. und Ueberseebk. um ¼ und Ber⸗ und Jungbauern na Deutschland zu entsenden, die dort in Ver⸗ Norwegen (Oslo) 100 Kronen 66,76 56,88 69 n . 100 Be. ahn liner Kassenverein um 1 % ab. Unter den Hypothekenbanken suchsanstalten, auf üsterwirtschaften oder in Instituten ihre Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 10,06 S 8 Cee“ lagen Rhein.⸗Westf. Boden 2 ½ 9% schwächer, während Deutsche Ausbildung erhalten und ihre Kenntnisse vertiefen. Diese Zu⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei gr Kanada . . 1 Dollar Hyp. und Meininger Hyp. um 1 und Hamburger Hyp. um ¼ % sammenarbeit bezieht sich auch auf die Versorgung Bulgariens mit Schweden (Stockholm Norwe n —. 100 Kronen anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag und Ham⸗ Lehrbüchern, lan wirtschaftlichem Samen und dergleichen mehr. und Göteborg) .. 100 Kronen 59,46 59,58 9

Berlin, Sonnabend, den 14. Funi

——'

—,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Oslo, 13. Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. —,—, . ö ,5 .S 92 166“ 8 Zuͤrich 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. K. Kasse. 8 ., Helsingfors 8, 3,9, Antwerpen 13. Juni. (D. N. B. 5— —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 11.1“ 1 . notierte erte: I. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—. 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 100 ½14, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. Moskau, 6. Juni. (D. N. B.) New YPork 5,30, London 97 7⁄16, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 100,00, 40% do. 1941 21,36, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz mit Steuererleicht. 98,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212,00, Italien 27,0. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —r,—. 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 137,50*), Philips London, 13. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Gloeilampenfabrieken 206,00 *), Lever Bros. & Unilever N. V. 114 *),

ZZͤZéZqꝑNIZͤZͤIq114ö15. —,y weo 20S10 1 Seo**

Schweiz (Zürich Rumänien 100 Lei .. I“” Basel und Bern) .. 100 Franken 57,89 58,01 8 Schweden

3 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 aWirtschaft des Auslandes.. (Haneh ptagrt 1. 1 geseien 29,88 2800 B“

883.⸗Ausweis vom 31. Mai 1941. müssen, jedoch durch die inzwischen getätigten Handelsebkommen Südafrikanische

Ver. Staate Zürich, 13. Juni. Der Ausweis der Bank für Internatio⸗ 85 rase Ieracths Feswate konnten. Besonders durch⸗ ö“ 1 füdafr. Pf. Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank 23 %, Silber auf Lieferung Barren 23 %⅜, Silber fein prompt Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, 1 * S A die 8 ( 8 8 11“

Vor 8 75 8 fr 8 j Ei 2 cal⸗ 1 4 22* 4 . . 9 . b 88 .„ 6.⸗ 2. 0 8 —2 8 2 „NS Fga gessn; 21D1g 3 1169n der Zentral⸗ Jutunft blicken. Gewissen Exportindustrien könne durch staatliche sEZtonzend. 109 r-s L044 10246 ee. es 11.“ Wertpapiere. SScheepvaart Unie 158,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) fristige und Eict⸗Einlagen 22 86 092 05) Mill. ffr. Der Golz⸗ Bechite noch ein Ersatz auf dem einheimischen Markt geboten Fengean gr atens wa--e . Frankfurt a. M., 13. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. 2387,78*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (H V..) 388,50, Senembah bestand wird mit 27,40 (36,57), der Ka senbestand mit 31,54 werden, und man sei weiterhin bemüht, auftretende Schwierig⸗ Amerika (NewyYork) 1 Dollar 2,498 2,502 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche besitzanleihe 161 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich (27,45) Mill. ffr. ausgewiesen. Gelder 8 Sicht betragen 16,01 keiten durch Anpassung an die Lage zu meistern. 1 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Eisen 148,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 70% do. mit Kettenerkl. —X,—, (15 87) dec sfr: rbüre Fsechsel und Aichepte 14211 (141 1) am 14. Juni auf 74,00 Rℳ (am 13. Juni auf 74,00 R.ℳ) 0n. e 199-— Cbüinger, enac gen 8 “““ 1-exg9 Kunstzijde Hedar.- Zeit 22 21,2 zochsel u 8 elten u. Guilleaume ,00, . Holzmann 5, Gebr. Jung⸗ ndustrie J.) 159,25, Internat. Viscose Comp. 85,00, Neder⸗ 58 88 erenn 6 1,24) und andere Wechsel und Anlagen Finnlands Außenhandel ZJanuar Mai 1941. Für 1 hans —,—, Lahmeyer 177 %, Laurahütte 36,00, Mainkraftwerke landsche Kabelfabriek 350,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 285,00

,53 (230, deljintt 13. Juni. die Pesagetaate. Panlanae Fnag in Geld chte von auswärtigen Devisen⸗ und 218,75, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Vereen. eeras 88— Z mnen e All⸗ 8 8 1 8 den ersten fünf Monaten dieses Jahres 3413, ill. Finnmar b 8 Sahegg; aldho ;00. 1“ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,;—, Die Entjudung des belgischen Wirtschaftstebens. gegenüber 1182,9 Mill. Finnmark in der gleichen Vorjahrszeit. Südafrit. Union.U 8 Wertpapiermärtten. Hamburg, 13. Juni.⸗ (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner do. Original —,—, Rederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 52,00, Koninkl.

Brüssel, 13. Juni. In der 44. Ausgabe des Verordnungs⸗ Die Ausfuhr betrug 1560,8 (526,4) Mill. Finnmark. 11“ 27058 de 18 8 evis ““ 8 Bank 144,50, Vereinsbank 164,00, Hamburger Hochbahn 128,00, Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 256,75*), blattes ist’ eine Verordnung des Militärbefehlshabers vom 8 Australien b 7,912 1 - evijen. 8 8 Hamburg⸗Amerika Paketf. 114,50, Hamburg⸗Südamerika 169,50, Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 191,50, Gebr. Storck & Co. 180, 31. Mai 1941 zur Ergänzung der Juden⸗Verordnung vom 28. Ok⸗ 8 vestisch⸗Fndien u 221s Prag, 13. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Nordd. Lloyd 117,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 111,50, Wilton⸗Feijenoord 168,25, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—, tober 1940 erschienen. Die Bestimmungen dieser Verordnung Erneute Kapitalfluchtwelle aus den ““ 2/098 4 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Harburger Gummi 337,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Holl. Amerika⸗Linie 107,50, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 125,25, die fast ausschließlich auf wirtschaftlichem Gebiet liegen, stellen 1 ABereinigten Staaten. 8 ö1114A“ 1 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., —,—, Otavi 81,09. De Maas 120,00. *) Mittel.

eine Fortführung der bisher getroffenen Maßnahmen dar mit Nach einer Meldung aus Mexiko macht sich seit Ende Mai

8 eee en E“ 8ee en gi. erneut eine starke Kapitalflucht aus den Vereinigten Staaten nach

8 1 Mexiko bemerkbar, die auf etwa 10 Mill. § wöchentlich geschätzt Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 22 4

schaft zu vermeiden. Die vorgesehenen Maßnahmen entsprechen 8 it der b intri Msüss 2 tl A i

8- Ueme hen denjenigen, Ne im Zuge des Aufbaus einer EEEö ““; 12 8 13. Juni 1 88 ““ .“ en 1 er nze ger. neuen gesamteuropäischen Wirtschaftsordnung auch in anderen Maßnahmen begründet wird. In diesem Zusammenhang sei daran Juni 8

europäischen Ländern getroffen worden sind. erinnert, daß in den Vereinigt 8 . 1 Geld Brief Geld Brief .“ 8 8 1

““ 189z g gten Staaten der Betrag der um 4 ““

Die Verordnung enthält in erster Linie Bestimmungen laufenden aßs iigh n Zahlungsmittel seit Jahresbeginn bis Anfang Sovereigns 8 Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 1 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, ür

100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Pengö 1 Dollar

9b696 5595b bbööb18b90

& 0 0 965 9b 99bb2—⸗0 5 0 5 6 8 6 eekeee

0 2„5 90ᷓæà „2„,222 25à92à90 248⸗2 wiemeeeueee“ „„2„ à2„ „29292 2232922—2

on Amerika.

2 8 8

über die Anmeldepflicht und Stillegung jüdischer oder verjudeter Mai um 418 Mill. F angeschwollen war. Da rhf der Umlauf in [20 Franes⸗Stüde 1 16,16 16,22 16,16 16,22 3 2. Zwangsversteigerungen, 8 8 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handelz⸗ und Kommanditgesellschaften,

v 1““ 1 der enrsprechenden Vorjahrszeit nur um 8 Mill. F erhöht und Gold⸗Dollars ....J. 1 Stück. 4,185 4,200 4,188 4,205 3. Aufgebote, Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

¹ evx Aee it si h eichsperi 8 1939 sogar um 8 Mill. §. Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,99 4,41 1. Oeffentliche Zustellungen. 8 9. Deutsche Kolonialgesellschaften 1 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise dischem Besitz sind, müffen angemeldet werden. in der Vergleichsperiode des Jahres 19 egyptische. . geu, . G I Wö8 mnüsh lüdische Bankguthaben verringert hatte, ließen sich normale Gründe für diese bedeutende Amerikanische: . 1] y2,49 2,51 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 88 für Wertpapiere in jüdischem Besitz vorgesehen. Die Ver⸗ 8 6— t an⸗ 1000 5 Sr⸗ 88 e Ss. I vn 2701 1 4 aer 8 ühren. Amerikanische Bankkreise gaben daher auch ganz offen zu, 2 und 1 Dollak.. ollar 8 4 ordnung der Juden füch die Ursache 89 allem in Fer bei ausländischen Besitzern üͤrgentinische .. 1 Pap.⸗Peso 0,54 0,56 0,54 0,56 111939 in Eretaen durch W. Kurzat⸗ Blatt 1826 in Abteilung III unter Urkunden wird aufgefordert, spätestens aus führenden Wir 8 g 1 jaamerikanischer Guthaben durch Möglichkeit einer Sperrung ihrer Australisce .1 austr. Pfd. 2,59 2,61 2,59 2,61 Au 3 4 1 kowsti, Graudenz, Thornstraße 18, aus⸗ Nr. 2 eingetragene, zu 5 vom Hundert in dem auf den 23. September 1941, Gelder Heehergerufenen Beunruhigung zu suchen sei. Zweifellos Belgische. 1100 Belga 39,92 40,0s 39,92 40,08 Une Druckausträge müssen anf einseitig beschriebenem Papier gestellten und am 27. 10. 1939 fällig ge⸗ jährlich verzinsliche Restkaufgeldforde⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ teil de wedis haben die zahllosen rechtswidrigen Maßnahmen der amerikanischen Brasilianische.. 1 Milreis 0,105 0,115] 0,105 0,115 1 völlig druckreif eingesandt werden. Underungen redaktioneller wesenen Wechsels (Order: Johann rung von 41 000,— Papiermark bean⸗ richt, Zimmer 34, anberaumten Auf⸗ Zuversichtliche Beurteilung der schwedischen Regierung in den letzten Wochen überall in der Welt das Gefühl Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 45,84 Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Krause) über 159,89 Zl. beantragt. Der tragt. Der Inhaber des Hypotheken⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden Exportaussichten. einer wachsenden Rechtsunsicherheit und die Ueberzeugung von Bulgarische: 1000 Gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Inhaber der Urkunde wird Leixg leber⸗ briefes wird aufgefordert, spätestens in und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Stockholm, 13. Juni. Auf einer gemeinsamen Tagung von einer immer weitergreifenden Bedrohung ausländischer Besitz⸗ und u. darunter. 100 Lewa 3,04 3,06 3,04 3,06 g dencz ist alein die ei vpvyxege 1 spätestens in dem auf den 4. Februar dem auf den 2. September 1941, ffalls deren Kraftloserklärung erfolgen Schiffahrt und Industrie in veeinerg kam besonders die zuver⸗ Eigentumsansprüche hervorgerufen, so daß die ausländischen In⸗ Dänische: große 100 Kronen hee gegenstandslos; maßge end ist allein die eingereichte Pruckvor age. 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ wird. 8* sichtliche Beurteilung der derzeitigen Lage zum Ausdruck. So haber von Guthaben und Besitz aller Art in den Vereinigten 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 Watern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Gerich; anberͤumten Aufgebotstermine richt, Zimmer Nr. 34, anberaumten Hohensalza, den 30. Mai 1941. dußerte u. a. der Leiter der schwedischen Exportvereinigung, daß Staaten seit 1Sn Zeit allen auf ve. Heena. Englische: 10 8 zn nsb I“ 8 werben. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, 9 8 eT11e Das Amtsgericht. S8 8 ü f H 1 erechtigte ugriffen beda ind. 6 1. b . 3 de zlegen, henfalls nde vorzulegen, 8 8 - xe. Schweden sich zwar neue Wege für seinen Handel habe suchen]· ziehung und Rettung vor un rechtigten Zug ff Finnüche gia 100 finnl. M. 5,055 5,075 5,055 5078 deren Druckvorlagen nicht völlig bruckreif eingereicht werden. Fesftlogetketuna der Urkunde erfolgen genfalls deren Kraftloserklärung er⸗ ve 82 Münch ch üeeeee 99 5,01 4,99 5 wir 1 so gen wird. 4 W 2.5 Sng Französische.. 100 Trnj Juni 19 G t Maria A 1 Mülle indi 2 2,70 132,70 132,70 . 55 251 gs g878 neh. ene en Graudenz, den 4. 1941. ensalza, den 14. Mai 1941. Maria Anna geborene üller in 13,13 2 u ge D 2 Nennbetrage von je H. 1000,— die geblich verlorengegangenen Grund⸗ 2 Zahlungssperre vor Einleitung des [10802] Aufgebot. [10805] schuldbriefes vom 28. Mai 1931 über

in, 13. i. Preisnotierungen für Nahrungs⸗] talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, 8 e p ise des L 8. F-bb mitt ah g r 8 ß⸗ Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen JItalienische: große 100 Lire B handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,— 10 Lire.H .100 Lire 13,07 13, 13,0

7

. M 1 ine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ lawische: große 100 Dinar he er⸗ [10801] Aufgebotsverfahrens äß §§ 1019 ff 8 1 8 8 IIn Se; 3 Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, feine 1 - 2 8 Jugoslalg 8 1 8 8 . 10 3 ufgebotsverfahrens gemäß Das Finanzamt Moabit⸗West, 8 F 1/41. Das Aufgebot vom 17. 5. eine Grundschuld von 230,— G. ℳ, die

70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei —,— bis —,— und butter, gepackt 8 ü. 2 v d hgec cc 100 Dinar 888— II. 1,30 1,41 1,39 1, 41 Betreffs der Schuldverschreibung der Z.⸗P.⸗O. verfügt und an die Deutsche Vollstreckungsstelle II in Berlin, Luisen⸗ 1941 wird dahin ergänzt, daß der In⸗ im Grundbuch von Weiler a. B.

küfert, —,— Speiseerbsen, Inland, gelbe 3) —,Tbis —,—, Speise⸗ u, b11“ Lanadische 100 Dinare 5,00 5,00 5,00 5,00 Fnleiheablösungsschuld des Wfutschen Uibbey⸗Hwens⸗Gesellschaft für maschte straße 3884, hat das Aufgebot des haber der Ürkunde noch aufgefördert Band 111 Art. 89 in Abt. 111 Nr. 1

erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne, gesch. Landbutter in; nng 00 bi 1 All w7gg St weicage 809 130,00 Kroatien 8. bo nr. wass 7 1 4 Frana; von 88 8 1 106 207 über nelle Glasherstellung (DEL0G) das Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ wird, spätestens in dem auf den für den Kreis Euskirchen Kreisspar⸗ halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis bis —,—, Speisebl 173, 288 190,00 11evess s w8e S 40 9% Norwegische, 100 K 56,89 57,11 56,89 57,11 8 2,50 K. & sowfie es uslosungsscheins Verbot erlassen, an den Inhaber der buch von Berlin⸗Neukölln Band 74 19. September 1941, 11 Uhr, vor kasse zu Euskirchen eingetragen ist, ,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 8) —,— bis —,—, Grüne bis 138,00, echter Gouda 98 . is ller. Ss bin v, 09. darunter jodobe ronsn 1 2 B zu e öö Gr. 32 Nr. oben bezeichneten Aktien eine Leistung Blatt Nr. 2215 in Abteilung III unter dem unterzeichneten Gericht, Zimmer beantragt. Der Inhaber der Urkunde Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon 8*) 33,95 8ls 24,55, 190,00 bis —, 1 18n09 dis 1 Käse 100,00 Rumänische: 1000 gei 100 L 1,66 1,68 1,66 1,68 15 207 über 12,50 e“ zu bewirken, insbesondere neue Ge⸗ Nr. 20 für Wolf Spira in Krakau Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin wird aufgefordert, spätestens in dem Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 5 88 24,25, % i 00, Harzer 8ene 8 1 88 8* 88 den 1 3Ps E1.1 Ser einen Erneue⸗ 5000,— nsa . 1 I1u“ verfulegen. I .ee. 8 1n ee 1941, * ruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam I. 48,40 bis 49,40, Siam ce ; 8,I; . 4 11““ rungsschein auszugeben. Reichsmark beantragt. der Inhaber deren Kraftloserklärung erfolgen wird. mittags Uhr, vor dem unterzeich⸗ g bis 8 Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— 9 Nach besonderer Anweisun verkäuflich. bestimmt 90 Kr. u. darunter. 100 Kronen 8*½ Se s 888% Berlin, den 11. Juni 1944.. Gelsenkirchen, den 6. Juni 1941. der Urkunde wird ““ späte⸗ Frankfurt Main)⸗Höchst, Z1. 5. 1941. neten Gericht, Zimmer 15, anberaum⸗ 3 8 5/0*) 41,50 bis 42,50 ), ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Schweizer: große. 1900 Frs. . 8 1 . Das Amtsgericht Berlin. Das Amtsgericht. stens in dem auf den 15. August Amtsgericht. Abt. 8. ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗

bis —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bi 1“] ; d 7 57,97 . mittel, ¹0/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 11“ 1941, mittags 12 Uhr, vor dem zumelden und die Urkunde vorzulege

C/4 *) 37,00 bis 38,00 Gerstengraupen⸗ Berlin, 6. Juni. Wöchentliche Notierungen für BSlowakische: 20 Kr. b 662 . [1080656 Zahlungssperre. 10601] unterzeichneten Gericht in Berlin⸗Neu⸗ 110809] Aufgebot. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung Fenpene .-—, 849,50 bis 35,00 †), 2eee asse Kör⸗ Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, u. darunter.... 100 A. 83 e e 8. 84⁴ F. 3/41. Auf Antrag der Soeiétée Durch Ausschlußurteil vom 5. 6. 1941 baüln 3 Berliner Straße 65/69, Zimmer 4 F 1/41. Die Ehefrau Marianne Urkunde erfolgen wird. g nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittell.) ausgewogen 9) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ Südafr. Unioen 1 fadafr. Pft. 1/8a4 1,86 1,84 1,86 S iore de Transports et ist die nachstehend bezeichnete Ur⸗ Nr. 70 im II. Stock, anberaumten Auf⸗ Pinske geb. Wiegand in Splitten Euskirchen, den 9. Juni 1941 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis gewogen §) 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) Türkische. 1 türk. Pfun . . . . 8 Entreprises Industrielles in kunde: Aufwertungsnachtrag der Karls⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden (Trzaski), Kreis Hohensalza, hat das Amtsgericht. 46,00 †) Kochhirse“*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen 9) 300,00 ungarische: 100 P. 8 60,78 61,0: 61,02 9 Brüssel, vertreten durch ihren Ver⸗ ruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. in und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Aufgebot: a) des verlorengegangenen 27 498 Wenbenmehl, Type 812, Inland 33,75 bis —,—, Weizen⸗ bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesä len 20,00 bis —,—, Stein⸗ u. darunter 100 Pengö 1 ,0: 7 waltungsrat, dieser wieder vertreten Karlsruhe Nr. 335 404 vom 14. De⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde Teilhypothekenbriefes vom 13. Juli] 110813] Beschluß. b grieß Type 450 38 75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 speisesalz in Papiersäcken 19,60 bis —,—, Steinspeisesalz in Werks⸗ 1 durch seinen Administrateur⸗Directeur seühee 1932 zu den Versicherungs⸗ erfolgen wird. 25. F. 2. 41. 1898 über die auf dem Grundbuchblatt F 2741. Das Amtsgericht Wasser⸗ bis 38 15 †), Sago deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ packungen 23,80 bis —. —, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 8 Dr. qur. Charles de le Hoye zu Brüssel, cheinen der genannten Gesellschaft Berlin⸗Neukölln, den 7. Juni 1941. des Grundstücks Splitten (Trzaski) Bl. 1 burg erläßt folgendes Aufgebot: Der sorte) 67,90 bis —,— Roggenkaffee lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ bis. —,—. Siedespeisesalz in Papiersäcken 21,60 bis —,—, Siede 8 8 38, Rue de Naples, Prozeßbevollmäch⸗ Nr. 2583 688 und Nr. 335 404 für kraft⸗ Amtsgericht Neukölln. Abt. 25. in Abt. III Nr. 63 für den Ritterguts⸗ Orden der Barmherzigen Brüder kaffee, lose 40,50 vis 41,90 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), speisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zucker⸗ 8 Verantwortlich tigter: Rechtsanwalt C. Hermann Ohse los erklärt worden. . besitzer Carl Wiegand in Splitten in Banern mit dem Sitz in Neudurz Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior sirup, hell, Im Eimern —,— bis —,—, Kirschslteng ..ü *“ und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil un in Berlin NW 7, Friedrichstraße 103, Karlsruhe, den 9. Juni 1941. [10808] Aufgebot. KNKxrzaski) eingetragene, zu 5 % verzins⸗ a. D., vertreten durch den Provinzia bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg für den tlichen u— für den Verlag: 8 wird bezüglich der folgenden, von der Amtsgericht. A 3. 4 ½ 7/41. Die Aktiengesellschaft liche Restkaufgeldforderung von 57 000 Frater Eustachius Kugler in Regens⸗

erika §) 458,00 bis 2582,00 Kakaopulverhaltige Mischung 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern btgts 1 JFh Deutschen Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft für 2 Dresdner Bank, Berlin W 8, Beh⸗ Mark, b) des verlorengegangenen burg, hat die Kraftloserklärung des 130 50 bis —, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) von 12 ½ und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. i. V. Rudolf Lantzschin Berlin⸗Charlottenburg 3 maschinelle Glasherstellung (DELOG), [10807] Aufgebot. renstraße 35 37, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 7. Februar Hypothekenbriefes für die im Grund- 810,00 bis 900,00, Tee indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. in Eimern von 12 und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumenapfel für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 6 zu Gelsenkirchen⸗Rotthausen, ausge⸗ 3 F. 3/41. Die Fürstlich Plessische Hypothekenbriefs über die am 28. 4. 1894 über die im Grundbuch von buch des Amtsgerichts Wasserburg füur

fa4 Lr arhb⸗ Sultaninen Perser —,— bis -8g8 Mandeln, süße, in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 86,00, Erdberapfel in Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Chaxrlottenburg gebenen Inhaberaktien, und zwar: Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kat⸗ 1919 für Herrn⸗ Kaufmann Karl Rich⸗ Splitten (Trzaski) Bl. 1 Abt. III Nr. 64 Attel Bd. VI S. 374 Bl. 359 einge⸗ 8 d ählt gus ewogen his . Mandeln bittere, hand⸗ Eimern von 12 ½ kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in ischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin. a) 15 Vorzugsaktien Serie A Nr. 136 towitz, O. S., Bernhardstraße 46, hat ster, jetzt Berlin⸗Schöneberg, Barbarossa⸗ für den Rentier Friedrich Berkling in tragene Hypothek der Bayer. Hopo⸗ Sh Sg 86 89 2 vense. vis ;S . Zitronat —,— bis —,—, Eimern von 12 ½ kg 90,00 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht Druck der Preußischen Verlag⸗ 82 9 “““ bis 150 im Nennbetrage von je Reichs⸗ das Aufgebot des nach ihren Angaben platz 3, auf dem Grundbuchblatte Bernburg eingetragene, zu 4 ½ % ver⸗ theken⸗ u. Wechsel⸗Bank A. G. in Mün⸗ ang. 8c ga S (Würfel) 76,00 bis 72,00 Bratenschmalz 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelmachpreßgelee 49,00 bis —,—, 1 Fünf Beilagen mark 1000,—, b) 481 Stammaktien zu Begiun des Krieges im September Hohensalza Band 45 Blatt 1798 in Ab⸗ zinsliche Grundschuld über 18 000,— chen zu 58 000 86. beantragt. Antrag⸗ EE Kohschmalz 183,04 bis —,— Disch. Schweineschm. verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —,—. ““ 1 Hxüatt cei tterbellas. Serie B Nr. 1751 bis 2000, 5451 bis 1939 verlorengegangenen, am 12. April [teilung III unter Nr. 2 und Band 45 Mark beantragt. Der Inhaber der steller hat durch eidesstattliche Versiche⸗ m Grieb mit oder lia. Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rinder⸗ §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich (einscht Börsenbeilage und einer Zentralhandelsreg 8 8

* 29