v11““
Erste Betlage zum⸗
E111“ 1“ 858 88 3—2 2 22 Staatsaugeiger Nr. 136 vom 14. Juni
Otto & Albrecht Dix A.⸗G., Weida. Der Aufsichtsrat besteht aus den Bürgermeister Kurt Bromme, Zeida (Vorsitzer), Wirtschaftsprüfer Dr. Walter Röser, Saalfeld (stellv. Vorsitzer), Landrat Paul Bergk, Schleiz, Justizrat Wilhelm Schäfer, Eisenach. Weida, den 10. Juni 1941. Der Vorstand. Rudolf Dix.
[10758]
Nachtrag zur Bilanz sowie Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 30. 6. 1940. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen: Heinz Wohlleben, Vorsitzer, Gauobmann der 825. im Gau Mark Brandenburg, Ernst von Stuckrad, stellv. Vorsitzer, Vorstandsmitglied der „Gehag“, Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗ schaft der DAF., Berlin, Ludwig Bier⸗ lein, Geschäftsführer der Treuhand⸗ gesellschaft für wirtschaftliche Unterneh⸗ mungen der DAF. m. b. H., Berlin, Dr. Wilhelm Görtmüller, Vorstands⸗ mitglied der Preußischen Landespfand⸗ briefanstalt, Berlin, Dr. Robert Schoepf, Vorstandsmitglied der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G., Berlin.
Vorstand: “ Johannes Fl
Prokurist: Ernst Gerusel.
Stand am 30. Juni 1940.
„Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗
schaft der Deutschen Arbeitsfront im
Gau Mark Brandenburg, Aktiengesellschaft, Berlin.
[10776] Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft in Gera. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 4. Juli 1941, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfinden⸗ den einundzwanzigsten ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses für 1940 und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. ‚Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ “ sind alle Aktionäre berechtigt, ie spätestens am 1. Juli 1941 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Gera, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Gera bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vor⸗ seigung der entsprechenden Hinter⸗ egungsscheine nachweisen. Hinter⸗ legungsscheine, die durch einen Notar ausgefertigt sind, müssen spätestens an dem auf die Hinterlegung folgenden Tage bei der Gesellschaft eingereicht werden. Gera, den 11. Juni 1941. Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft. Th. Thomsen. Felix Luboldt.
[10492] Rheinisch⸗Westfälisches
Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, 1
Esseu. Ausgabe
neuer Gewinnanteilscheinbogen. Zu unseren Aktien Nr. Nr. 30 001 — 38 000, Nr. 150 000 über gegen Ablieferung der Erneuerungs⸗ cheine die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Scheinen Nr. 17—24 nebst Erneuerungsschein in Empfang ge⸗ mommen werden
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
bei dem Bankhaus Burkhardt &
Co., Essen,
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nie⸗ derlassungen,
bei dem Bankhaus Grunelius & CGCo., Frankfurt / M.,
ei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., München⸗Berlin, bei der National⸗Bank A. G., Essen, bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln,
60 001 bis
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin,
bei der Rheinischen Girozentrale Provinzialbank, Düssel⸗
bei dem Bankhaus B. Simons &
Co., Düsseldorf, bei dem Bankhaus C. G. Trink⸗
aus, Düsseldorf, bei der Westfalenbank Aktien⸗ ggesellschaft, Bochum.
Die Erneuerungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet und mit einem dop⸗ . Nummernverzeichnis einzu⸗ jefern.
Essen, den 10. Juni 1941. Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktizngesellschaft.
1 — 10 000, je Hℳ 400,— können
Milchindustrie Aktiengesellschaft, ien. MDritte Aufforderun zum Umtausch unserer Aktien.
Hiermit fordern wir g.ve. Aktio⸗ näre neuerlich auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien unserer Gesellschaft zu Vermeidung der Kraftloserklärun is spätestens 17. Juli 1941 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, zum Umtausch ein⸗ zureichen. Für 3 alte Aktien zu je
100,— werden 4 neue Aktien zu je HR.ℳ 200,— ausgefolgt.
Bezüglich der h Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 86 vom 15. April 1941 veröffentlichte aus⸗ führliche Kundmachung.
Wien, am 14. Juni 1941.
Milchindustrie Aktiengesellschaft.
[10777] Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 4. Juli 1941, 12 Uhr, im Ge⸗ bäude der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden vrdentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1940 und der Berichte des Vorstan⸗
des und des Aufsichtsrates. Be⸗
schlußfassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
1. Juli 1941 bei der Gesellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig,
bei dem Bankhaus Meyer & Co.
in Leipzig,
bei 8 einer Wertpapiersammelbank
bei einem Nota hinterlegt haben.
Bezüglich der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem No⸗ tar wird auf die Vorschrift in § 15 Ab⸗ satz 4 der Satzung verwiesen.
Leipzig, den 11. Juni 1941.
„Der Aufsichtsrat der Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
Dr. v. Schoen, Vorsitzer.
[108611 Eisenbahn⸗Bank, Frankfurt am Main.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 9. Juli 1941, vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M., Kaiserstr, 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ standes über die Geschäftsjahre bis zum 30. September 1940.
2. Vorlage der Reichsmark⸗FEröff⸗ nungsbilanz zum 1. Oktober 1924.
3. Beschlußfassung über die Reichs⸗
mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Ok⸗ tober 1924 und Umstellung des
Aktienkapitals von Pℳ 10 000 000
auf Hℳ 600 000,—. 8 4. Vorlage der Bilanzen der Ge⸗
schäftsjahre 1924/25 bis 1939/40. 5. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrats
für die Zeit bis 30. September
1940.
6. Neufassung der Satzungen auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 sowie Aenderung der bis⸗ herigen Bestimmungen hinsichtlich:
Gegenstand des Unternehmens, Bekanntmachungen der Gesellschaft, Grundkapital (s. Punkt 3 T.⸗O.), Aktienurkunden, Rechte und Pflich⸗ ten des Vorstandes.
Bestimmungen über: Aufsichts⸗ rat, Hauptversammlungen, Stimm⸗ recht, Geschäftsjahr, Gewinnver⸗ teilung, Auflösung der Gesellschaft, ferner Fortfall der auf die alten Schuldverschreibungen Bezug neh⸗ menden Artikel.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Diejenigen Aktionäre, die in ordentlichen Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder nträge stellen wollen, haben ihre Aktien bis zum 5. Juli 1941
in Frankfurt a. M. bei der
Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗
holtes, Mainzer Landstr. 24, dem Bankgeschäft August W.
Michel, öSSee-. 4,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
Berlin, dem Bankhaus Hardy
G. m. b. H.,
in München bei dem Bankhaus
August Lenz & Co., Ritter⸗
von⸗Epp⸗Platz 9, oder
bei einer deutschen Wertpapier⸗
sanrmelbank oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Fraukfurt am Main, 12. Juni 1941.
üeen.
der
& Co.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
der Gesellschaft vom 5. 12. 1940 hat die
der Beteiligten befindlichen Aktien der
[10863] Sinalco Aktiengesellschaft Detmold. Die 33. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 10. Juli 1941, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Detmold statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Gewinnes.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.
Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bis 17 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund, oder bei der Deutschen Bank, Detmold, München, Frankfurt a. M., oder bei der Dresd⸗
ner Bank, Dortmund, oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar satzungsmäßig hinterlegt haben.
Detmold, den 12. Juni 1941.
Der Aufsichtsrat.
Theodor Heller, ‚Vorsitzer.
[10838]
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Gersdorf (Bez. Chemnitz). Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur siebzigsten ordentlichen Hauptversammlung, welche Donners⸗ tag, den 10. Juli 1941, 15 Uhr (Anmeldung von 14,30 Uhr an), im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, abgehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen. Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Hauptversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigung auszuweisen, daß sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗
lung bei den Bankhäusern:
Sächsische Bank Filiale Zwickau, Zwickau i. S.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filjale Chemnitz, Abtei⸗ lung Kunath & Nieritz, Chem⸗ nitz,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, oder der
Gesellschaftskasse (Bez. Chemnitz)
niedergelegt haben. 3
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand auf⸗ gestellten und vom Aufsichtsrat ge⸗ billigten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1941. Geschäftsberichte können vom 23. Juni
1941 ab bei obigen Hinterlegungs⸗
stellen in Empfang genommen werden.
Gersdorf (Bez. Chemnitz), den
11. Juni 1941.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
Der Vorstand. E. Jobst.
in Gersdorf
[10836] Konservenfabrik Seehausen⸗Altmark Aktiengesellschaft. Die ordentliche Hauptversammlung Erhöhung des Kapitals um Reichs⸗ mark 24 100,— von 241 Aktien zu je Rℳ 100,— beschlossen. Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung sollen auf 16 alte Klein⸗ aktien von je Rℳ 20,— bzw. auf Rℳ 320,— der kürzlich durch Um⸗ tausch ausgegebenen neuen 100,— R. ℳ⸗ Aktien eine junge Aktie von Hℳ 100,— bezogen werden können. Die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe der neuen Aktien ist erteilt. Der Ausgabebetrag ist der Nennbetrag. Die L hat gleich mit der Zeichnung zu erfolgen. Gemäß § 153 Akt.⸗G. wird damit eine Frist von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Bekanntmachung zur Ausübung des Bezugsrechtes bestimmt. Zu diesem Zweck sind die im Besitz
Gesellschaft innerhalb der vorstehenden Frist einzureichen. Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung sollen etwaige Spitzenbeträge einem besonderen, in der Hauptver⸗ sammlung bereits gebildeten Gremium zur Verteilung überwiesen werden. Aktionäre, die über das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht hinaus weitere Aktien zeichnen wollen, wollen dies innerhalb der obigen Frist ebenfalls der Gesellschaft mitteilen. Die zusätzliche Zeichnung begründet keinen Anspruch auf Zuteilung oder auch nur auf verhältnismäßige Zu⸗ teilung. Konservenfabrik Seehausen⸗Altmark Aktiengesellschaft, Seehausen⸗ Altmark.
Der Vorstand.
mMußdorfer iörsramabnt⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. üermit fordern wir die Inhaber unserer Aktien zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bis zum 13. August 1941 einschließlich zum Umtausch in neue Reichsmarkaktien bei der Kasse unserer Gesellschaft, Wien, XIX., Hackhofer⸗ Pesse Nr. 9, oder bei der Creditanstalt⸗ ankverein, Wien, I., Schotten⸗ gasse 6—8, einzureichen. Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Kasche⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1941 veröffent⸗ lichten ersten (ausführlichen) Umtausch⸗ aufforderung zu entnehmen. Zien, im Juni 1941. Nußdorfer Bierbrauerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
[10855] Einladung zur Hauptversammlung der FRUTA Aktiengesellschaft für Obstverwertung in Lobpositz. Zufolge Ermächtigung des Herrn Regierungspräsidenten in Aussig vom 31. Mai 1941, III A-Wi/Jd. XIX/17-41, berufe ich hiermit zum 30. Juni 1941, 10 Uhr vormittags, in den eeene der Gesellschaft in Lobositz eine außerordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre mit fol⸗ gender Tagesordnung ein: 1. Abberufung der Mitglieder des Verwaltungsrates.
2. Neuwahl des Verwaltungsrates.
3. Beschlußfassung gemäß § 29 Abs. 1 e der Satzungen über die Veräuße⸗ rung des Anlagevermögens und des Warenlagers zum Stande vom 30. Juni 1941.
„Beschlußfassung über die Auflösung
der befalcga und Se eines Liquidators gemäß § 2 Abs. 1; der Satzungen.
Stimmberechtigte in der Hauptver⸗ sammlung sind jene Aktionäre, welche die ihr Stimmrecht begründenden Ak⸗ tien bis spätestens 23. 6. 1941 bei der Dresdner Bank Filiale Reichen⸗ berg in Reichenberg, deponiert haben. Auf je 25 Stück Aktien entfällt eine Stimme.
Vollmachten sind nach den bei dem kommissarischen Leiter aufliegenden Formularen zu erteilen.
Im Falle der Beschlußunfähigkeit laut § 23 Abs. 3 der Statuten findet die neue Hauptversammlung am selben Tage, eine Stunde später att. Die⸗ selbe ist im Sinne des § 23 Abs. 4 der Satzungen ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Aktienkapitals
beschlußfähig. 8* vl von Jbs kommissarischer Leite
der FRUTA A. G. für Obstve tung, Lobositz.
[10828] Gesellschaft
für Gasindustrie in München. Bei der heutigen Auslofung von R.ℳ 10 050,— unserer aufgewerteten Teilschuldverschreibungen von 1910 und 1913 wurden nachstehende Nummern
gezogen: Anleihe 1910: Lit. A à Rℳ 300,— Nr. 1, 9, 24,
27.
Lit. B à Rℳ 150,— Nr. 10, 72, 79, 95, 164, 208, 340, 348, 372, 496, 599, 732, 738, 810, 874, 976, 983, 996, 1005, 1614, 1202, 1346, 1368, 1431, 1454, 1539, 1690, 1708, 1728, 1739, 1756, 1757, 1845, 1868, 1992, 1995. Lit. C à Hℳ 75,— Nr. 50, 69, 70, 112, 172, 193, 372, 380, 408, 435, 455, 554, 673, 690, 757, 892, 983.
Anleihe 1913: Lit. A à Eℳ 300,— Nr. 53. Lit. B à E.ℳ 150,— Nr. 82, 207, 226, 389, 466, 475, 480, 483, 578, 700, 706. Lit. C à Eℳ 75,— Nr. 72, 73, 135. Die verlosten Stücke werden ab 1. Oktober 1941 zum Nennwert mit einem Zuschlag von 6 %˖ und Ver⸗ gütung der Stückzinsen für das 3. Vier⸗ teljahr 1941 gegen Ablieferung der Titel und der unverfallenen Zinsscheine Nr. 56 bzw. 26 u. ff. bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank, München und Fi⸗ liale Augsburg, und der Dresdner Bank, Filiale Augsburg und treten mit dem 1. Oktober 1941 außer Verzinsung. Restanten aus früheren Verlosungen: Anleihe 1910:
Lit. B Nr. 1001 ab 1. 10. 1933 außer Verzinsung, Nr. 1002 ab 1. 10. 1937 außer Verzinsung, Nr. 857, 1653 ab 1. 10. 1939 außer Verzinsung, Nr. 760, 1493. 1758 ab 1. 10. 1940 außer Ver⸗ zinsung.
Lit. C Nr. 386 ab 1. 10. 1934 außer Verzinsung, Nr. 927 ab 1. 10. 1935 außer Verzinsung, Nr. 974 ab 1. 10. 1939 außer Verzinsung, Nr. 428, 651, 776, 879 ab 1. 10. 1940 außer Ver⸗
zinsung. Anleihe 1913: Lit. B Nr. 55 ab 1. 10. 1936 außer Verzinsung, Nr. 332 ab 1. 10. 1938 außer Verzinsung, Nr. 445, 456, ab 1. 10. 1940 außer Verzinsung. München, den 9. Juni 1941. Gesellschaft für Gasindustrie.
[10858] . Zuckerraffinerie Itzehoe Aktiengesellschaft.
22. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am 7. Juli 1941, vormittags 9 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Raffinerie Itzehoe.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Geschäftsberichte für die Jahre 1938/39 und 1939/40, Genehmigung der Jahresrechnun⸗ gen und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Wahl des Abschlußprüfers. 5
Eintritt⸗ und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 1. bis 3. Juli 1941 in Empfang genommen werden bei der Zuckervertriebsgesellschaft der Bal⸗ tischen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H. zu Stettin, Moltkestraße 21 II, und bei der Gesellschaftsbasse in Itzehoe. b “
Itzehoe, den 12. Juni 1941.
Der Vorstand.
[10832]
Gemäß §§ 15 und 16 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir vgser Aktionäre zu der am Montag, 14. Juli 1941, 12 ½ Uhr, im “ der Deutschen Bank, Filiale kipzig, Leipzig C1, Martin⸗Luther⸗Ring 2, tatksindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 sowie des Berichtes es Aufsichtsrates gemäß § 96 Akt.⸗
Ges. Beschlußfasfung über die Gewinn⸗
verteilung 1 e Ent⸗
Beschlußfassung über Vorstandes und des
lastung des Tüefs e .Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der 8er sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die bis zum 9. Juli 1941 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig, bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen. 1“ Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8 Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papier⸗Sammelbank ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder in Abschrift bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Leipzig, den 9. Juni 1941.
Wezel & Naumann Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Oskar Zimmermann.
[10833] Oldenburger
Margarinewerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft.
werden hiermit zu der am Dienstag,
dem 8. Juli 1941, 11 Uhr, in den
Räumen unserer Gesellschaft, Hamburg⸗
Bahrenfeld, Friedensallee 333, statt⸗
findenden Hauptversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940 sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates für 1940.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Bilanzprüfers für 1941. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens Freitag, den 4. Juli 1941, einschließlich ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hamburg⸗Bahrenfeld, Frie⸗ densallee 333, oder bei der Deutschen Bank und deren Filialen, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, bei letztgenannter jedoch nur für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.
Je H.ℳ 100,— Nennwert gewähren
eine Stimme.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗
tien bei einem Notar oder einer Wert⸗
papiersammelbank ist die von diesen
Hinterlegungsstellen auszustellende Be⸗
scheinigung spätestens am 7. Juli 1941
bei der Gesellschaft einzureichen.
Hoykenkamp⸗Delmenhorst, im Juni
1941.
Oldenburger Margarinewerk
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ernst Große.
Vogel. Lenkerstorff.
Bekanntmachung
Ausgabe kosten 30 Tp,
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 .
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ. ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 „0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 1
SW 68 bes chrieb
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pettt eile 1,10 ℛℳ, einer 1 . Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig enem Papier ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch k hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
dreigespaltenen 92 mm breiten 18 erlin
völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck e. . s Vermerk am Rande)
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Postscheckkontoꝛ Berlin 41821 1 94 1
Inhalt des amtlichen Teiles.
„
Erequaturerteilung.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Ober⸗ finanzbezirk Wien.
Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Ober⸗ finanzbezirk Niederdonau.
der Geheimen Staatspolizei
iber die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Preußen.
Bekanntmachung über die Eintragung eines Normalwasserzeichens in die Normalwasserzeichenliste.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich Rumänischen Generalkonsul in Berlin, Gheorghe Tr. Gallin, ist namens des Reichs unter dem 5. Juni 1941 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Genannten als Generalkonsul in Hamburg am
14. November 1936 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Königlich Rumänischen Generakkonsul in Berlin, Constantin Karadja, namens des Reichs unter dem 10. September 1936 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Konsul von Uruguay in Dresden, Luis Herrera Lerena, namens des Reichs unter dem
21. März 1940 erteilte Exequatur ist erloschen.
8— b Bekanntmachung. Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemãäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I. S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung üöber die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widekruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (ℳGBl. I. S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.
Reichsanzeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
. 1. 1939 15 18. 1. 1939
.Klimowski, Horst Werner Klimowski, Felieitas Jo⸗ hanna, geb. Neumann.
. Liebermann, Hans . Liebermann, Lotte, geb. Orgler E . 8. 1939 Liebermann, Franz . . . 8. 1939 Lehmann, Thea Sara, gesch. Goldschmidt... . Krüger, Rudolf Israel.. .Jülich, Walter Israel .Jülich, Martha Sara, geb. 8Zö6““ . Jülich, Karl Israel.. . Jülich, Otto Israel.. Kuranda, Hugo Arthur Lieberg, Walter Moritz Israel “ Weimersheimer, Maier 11111111X1X“X“ Weimersheimer, Mina Sara, geb. Mann Weimersheimer, Gretchen ZZZ 114“”“ Weimersheimer, Benno bb-——-—298. 1940 .Kariel, Georg Israel 13. * 2. 1941 .Kariel, Lotte Sara, Präger .Kariel, k6“*“ 13. .Kariel, Herbert Israel.. 13.
Berlin, den 12. Juni 1941. 4 Der Reichsminister des Inne 1 J. A.: Duckart.
1.1939 8.1939
18. 28.
1. 1939 15 8. 1939 198
8.1939 8.1939
28. 28.
10. 26. 13.
4. 1940 7. 1940 8.1940
4. 1940 7. 1940 8. 1940
8.1940 8. 1940 8. 1940 8. 1940
13. 13. 13. 29.
8.1940 8.1940 8.1940 8.1940
14. 10. 1940 17. 10. 1940
28. 10. 1940 31. 10. 1940
28. 10. 1940 31. 10. 1940 31. 10. 1940 14. 2. 1941
geb.
. 13. 14. 2. 1941
k“ 2. 1941 Hans Siegbert d 8 14. 2. 1941 14. 2. 1941
2. 1941 2. 1941
Reichenberg
31. 10. 1940
Bekanntmachung. rund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
angehörigkeit vom 14. Juli
1933 (7GBl. I S. 480) in Ver⸗
bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗
keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939
(RSBl. I.
S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:
1. 2 2.
Bernthal, Walter Ifrael, geb. am 28. 12. 1899 in Göttingen, Bernthal, Alice Malwine Sara, geb. Bernthal, geb. am 23. 11. 1913 in Hamburg,
Czapski, Martha Minna Luise, geb. Bosse, geb. „am 21. 10. 1905 in Berlin⸗Schöneberg, 18 Eberle, Fritz, geb. am 15. 10. 1920 in Mühlethal Kanton Aargau,
Ebinger, Paul, geb. am 20. 7. bach/ RKanton Aargau, . Eisl, Ottokar, geb. am 23. 11. 1917 in Schwaz Tirol, Falk, Julius Moses, geb. am 11. 3. 1870 in Lübeck, Falkowski, Adolf Thomas, geb. am 11. 12. 1886 in Mainz,Rh., Fernbach, Annemarie Sara, geb. am 23. 4. 1906 in BunzlauSchles., 1 Fischer, Hermine Sara, geb. Singer, geb. am 17. 2. 1869, Geburtsort unbekannt,
Fischer, Elisabeth Sara, geb. Winkler, geb. am 17. 8. 1899 in Györziget, 3 Fischer, Friedrich Ifrael, geb. am 3. 12. 1896 in Wien,
Friedländer, Paul Israel, geb. am 2. 7. 1891
in Baden bei Wien, . Friedländer, Martha Clementine Leopoldine Augusta, geb. Jacob, geb. am 16. 7. 1893 in Mähr. Neustadt, Friedländer, Friedrich Gerhart, geb. am 25. 12. 1917 in Wien,
Frimberger, Johann Jakob, eb. am 30. 5. 1900 in Konnersreuth, QK. Tirschenreuth, Frimberger, Karolina Elisabeth, geb. am 2. 11. 1902 in Cham, Frohwein, Arthur Israel, geb. am 25. 9. 1890 in Strempt, Krs. Schleiden, Frohwein, Anna Sara, 17. 5. 1892 in Flatow, 8 Goldmann, Martha Hedwig Ella, geb. Tabbert, geb. am 28. 2. 1899 in Berlin, 1 Foldmann, Karl⸗Heinz, geb. am 30. 1. 1925 in
Berlin, b Groß, Heinrich, geb. am 4. 3. 1917 in Uzwil / Kanton
St. Gallen, Hene, Ernst Israel, geb. am 18. 9. 1907 in Geins⸗
seim, Krs. Neustadt, 8 bei rrmann, Adolf, geb. am 3. 11. 1914 in Lachen
Schweiz, en Friedrich, geb. am 2. 7.1897 in Wies (Krs. Deutschlandsberg/ Steiermark),
Hüf, Erwin, geb. am 18. 8. 1918 in Davos, Jägermann, Maria, geb. Heimsohn, geb. am S. 11. 1899 in Foesani/ Rumänien, Kahn, Jost Israel, geb. am 21. 4. 1922 in Baden⸗
Baden, Kastner, Franz, geb. am 18. 8. 1912 in Alland/ Krs. Baden (Niederdonau),
Kirchhausen, Max Fsfrael, geb. am 19. 2. 1899 in Schluchtern in Baden, Kirschstein, Helga Sara, geb. am 2. 9. 1920 in
Berlin⸗Wilmersdorf, Klein, Otto Israel, geb. am 24. 3. 1918 in Wien, geb. am 28. 5. 1888 in
Krauß, veeen 888 Velikibeckerek, früher Jugoslawien, Kreppel, Stefan Fagosl. geb. am 1. 11. 1899 in
Krakau, Kurzweil, Friedrich Ifrael, geb. am 7. 7. 1888
in Wien,
Kurzweil, Olga Sara, geb. Krauß, geb. am 25. 5. 1891 in Budapest, 1 Kurzweil, Rosa Sara, geb. am 5. 8. 1915 in Budapest, “ Kurzweil, Cäcilie Sara, geb. am 10. 12. 1919 in Naundorf b. Großenhain, Kurzweil, Alice Sara, geb. am 2. 4. 1922 in
Naundorf b. Großenhain, Lachs, Fritz Ferdinand Israel, geb. am 17. 6. 1894
in Berlin,
1921 in Strengel⸗
geb. Braun,
geb. Drucker, geb. am
Landshoff, Paul Hermann Israel, geb. am 6. 7. 1896 in Berlin, 1 Landshoff, Mathiäs, geb. am 2. 7. 1929 in Buenos Aires,
Langfelder, Paul Israel, geb. am 31. 5. 1910 in Hlohowee/Slowakei,
Laßnig, ‚Andreas, geb. am 12. 12. 1889 in Maria Saal (Kärnten), 1“ Laßnig, Carmen, geb. Vidal, geb. am 26. 12. 1901 in Madrid,
Laßnig, Petronila, geb. am 8. 4. 1919 in Figols⸗ Barcelona,
Laßnig, Magin, geb. am 20. 12. 1920 in St. Co⸗ loma de Cervello,
Laßnig, Maria, geb. am 12. 1. 1922 in St. Co⸗ loma de Cervello,
Laßnig, Montserrat, geb. 27. 4. 1929 in Barcelona,
62. 63. 64. 65. 66. 67. 68
70.
71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79.
80. 81.
82. 83. 84.
Laßnig, José, geb. am 22. 9. 1931 in Barcelona, Laßnig, Concepeion, geb. am 20. 1. 1934 in Barcelona, 8 Laßnig, Carmen, geb. am 24. 10. 1938 in St. Co⸗ loma de Cervello, 8 Lengfeld, Josef, geb. am 22. 10. 1919 in Küßnacht/ Kanton Schwyz, Lewin, Ernst Isfrael (Deckname: Ernst Wolff), geb. am 1. 3. 1905 in Baden⸗Baden, 6 Malle, Josef, geb. am 29. 3. 1908 in Zell⸗Ober⸗ winkel, Krs. Klagenfurt, Martin, Fridolin, geb. am 25. 2. 1917 in Lip⸗ perswilen (Schweiz), 1 Marx, Ferdinand Ifrael, geb. am 2. 11. 1867 in Talheim, Krs. Heilbronn a. N., Marx, Marianne Sara, geb. Freudenberger, geb. am 16. 11. 1873 in Unterleinach, Krs. Würzburg, Masur, Richard, geb. am 14. 12. 1915 in Genf, Mayer, Arnold, geb. am 17. 3. 1919 in Zürich Medem, Peter (gen. Medem⸗Gonzales, P⸗ geb. am 25. 4. 1903 in Valencia/Spanien, Medem, Mercedes, geb. Bushell, geb. am 12 1903 in Valencia/ Spanien, 3 Medem, Maria Luisa, geb. am 3. 9. 1932 in Medem, Josef Anton Hans, geb. am 5. 6. 1934 in Albacete/Spanien,
Meyer, Kurt Friedrich Emanuel Israel, geb. am 8. 7. 1888 in Stendal,
Meyer, Trude Sara, geb. Szybilski, geb. am 18. 6 1904 in Elberfeld, 8 Meyer, Klaus Adolf Israel, geb. am 21. 11. 19244 in Dortmund, 8 Motzny, Walter, geb. am 13. 2. 1916 in Zürich, Neue, Karl, geb. am 10. 2. 1921 in Dunanagy- varsany (Ungarn),
Neumann, Rudolf Israel, geb. am 13. 2. 1899
in Berlin, 3 Nuber, Beat, geb. am 20. 7. 1919 in Mörschwil) Eugen, geb. am 30. 12. 1916 in Mörschwil /
1
Schweiz, Nuber, Schweiz, Ohnemus, Theophil, geb. am 29. 8. 1918 in Basel/ Schweiz, Pfeil, Wilhelm, geb. am 2. 8. 1914 in Ormalingen/ Kanton Baselland (Schweiz), Regen, Willi Hermann Albert, geb. am 13. 6. 1885 in Königsberg/ Neumark, Regen, Rosalie Auguste Johanna, geb. Heilmann, geb. am 27. 8. 1893 in Leipzig⸗Neustadt, 1 Regen, Hans Alfons Paul, geb. am 8. 10. 1914 in Berlin⸗Mariendorf, 1 Rothschild, Hans Oskar Israel, geb. am 1. 2. 1916 in Berlin⸗Charlottenburg, Rothschild, Lore Mathilde Sara, geb. Isaac, b. am 29. 11. 1909 in Berlin⸗Charlottenburg, ust, Willy, geb. am 18. 6. 1918 in Zürich, 1 Ulrich, Albert, geb. am 21. 3. 1917 in Bangkok Siam, Vits, Hans Israel, geb. am 21. 11. 1916 in Düsse dorf, “ Willi, geb. am 10. 8. 1906 in Appenzell Schweiz, Zipper, Martha, geb. Bartlomé, geb. am 5. 11. 1899 in Urtenen/Kanton Bern.
Berlin, den 10. Juni 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner