8
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . . .
uni 1941. S. 4
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 14. Juni 1941.
Aktiva. R ℳ
77 790 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs . . . . 3. „ Wertpaͤpieren, die nach § 13 Fiffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) .. „ Lombardforderungen .. „ deutschen Scheidemünzen b „ Remenbankscheinden... „ sonstigen Wertpapieren ... . „ sonstigen Aktiven
15 866 547 000
17 225 000 34 881 000 150 555 000 280 256 000 414 627 000 989 561 000
Passiva. 1. Grundkapital . . . . .. 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen . .. b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen. 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. . 5. “ Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ i1AAAAA“ 370 305 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.“ —,—.
150 000 000
114 292 000 555 307 000 14 706 333 000 1 935 205 000
A“
VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. 8
Prag, 17. Jum. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Agram 50,00 G., 50,00 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.
Budapest, 17. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ¾, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London 13,94 ½, Mailand 17,77, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Slowakei 11,71.
London, 18. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¼ — 17,13,
Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 17. Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New YVor 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—.
Moskau, 9./10. Juni. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212,00, Italien 27,90.
London, 17. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ¾6, Silber auf Lieferung Barren 23 6⅜, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung fein 25,25, Gold 168/—. 8 1.“
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Juni. (D. N. B.) besitzanleihe 161,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Eisen 149,50, Cement Heidelberg 215,00, Deutsche Gold u. Silber 350,00, Deutsche Linoleum 172,00, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 211,50, Ph. Holzmann 267,00, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 180,00, Laurahütte 35,50, Mainkraftwerke 125,50, Rütgerswerke 217,50, Voigt u. Häffner 192,00, Zellstoff Waldhof 230,00.
Reichs⸗Alt⸗
Hambur 4 „ 17. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner ere
Bank 144,50, insbank 165,75, Hamburger Hochbahn 128,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 115,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 118,00 B., Dynamit Nobel 110,00, Guano 110,50, Harburger Gummi 341,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea
—,—, Otavi 31,00. Wien, 17. Juni. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ 1940 102 ⅛6, 4 % Wien 1940 102,50, Donau⸗
A. E. G.⸗Union Lit. A
1940 —, mark Lds.⸗Anl. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, 9 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1115%, Brau⸗AG. Oesterreich 243,75, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 147,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 173,00, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 169,00, Gummi Semperit 251,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 170,00, Kabel⸗ und Drahtind. 196,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. 688,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal 76,50 K., Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 188,50 K., Siemens⸗Schuckert Simmeringer Msch. 132,75, „Solo“ Zündwaren 205,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 203,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 140,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 158,00, Wienerberger Ziegel —,—. Wiener Protektoratswerte, 17. Juni. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 212,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 126,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 169,25 K., Erste Brünner Metallwalzwerk A. G. Mährinsch⸗Ostrau
Buderus
mit Steuererleicht. 9827⁄82, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —X,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —,—. 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 135 ½14 *‧), Philips Gloeilampenfabrieken 204 ⅔ *), Lever Bros. & Unilever N. V. 113 ¾2*), Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, Republice Steel Corp. —,—, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro⸗ leumbronnen i. Ned.⸗Ind. 225,25*), Shell Union —,—, Nederlandsche Scheepvaart Unie 160,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 242 % *), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 395,00*), Senembah Mij. 205,00. B. Kassapapiere: I. Anleihen: 7⁰% Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, 4 % Golddiskontbk. pref. Xk,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) —,—, Internat. Viscose Comp. 86,25, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 355,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 140,50, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Fatben Zertifikate —,—, do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spvorweg Mij. 50,50, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 256,75*), Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 196,00, Gebr. Storck & Co. 184,00, Wilton⸗Feijenoord 172,00, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—, Holl. Amerika⸗Linie 111,00*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 124,75, De Maas —,—. — *) Mittel.
N
Berlin, 17. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ * ndels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in
eichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei ) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 3) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25 Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam I 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*vy 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gersten⸗ graupen, grob, C/4*¼) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittelj*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,75 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischun 130,00 bis —,—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 8 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar.
Nr. 140
preise. Bekanntmachung über die Teil I, Nr. 64.
88
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 ℛg0, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/ 1913
—
zur Durchführung der Senkung der Aluminium⸗
Bom 17. Juni 1941. Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
I der
r. nur
Anordnung
seile
W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind au beschriebenem ist darin au unterstrichen) oder du
nzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 8 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1e⸗
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ff einseitig insbesondere ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal sonderer Vermerk am
,85 bqℳoR — A Papier völlig druckveif einzusenden,
Sperrdruck
eingegangen sein.
——
erlin
aande) 3 Tage
hervorgehoben werden sollen. — Befristete A en müssen vor dem Einrückungstermin bei der Nne aenfeif
111““ 11““ 8868 “ 8 75 8 .
Die Stillhaltung von 1941.
Im „Bank⸗Archiv“ veröffentlicht Dr. jur. H. A. Simon,
Berlin, einen Aufsatz über, Stillhaltung, deren urs
Simon aus, daß sie ein ihrem ureigent
internationalen
Die Sti
Erfolg
llhaltung von 1941“. Von
prung auf die Transferkrise des Fadre⸗ 1931 zurückführt, kann man rückblickend sagen, so führt
ewesen sei, und zwar nicht
i eh heobe nach, enerhh auch zursh die b — 8 im eschäftsleben unentbehrlichen Atmosphäre D eutsches Rei ch. 8 egenseitigen Vertrauens und die Bereit
v1“ füenndi gung auf vertraglicher Grundlage. auch das Zahlenbild des Schuldenabbaus wider.
chaft zu einer Ver⸗
diesen Erfolg spiegelt
Postscheckkonto: Berlin 41821
öhmen und Mähren gilt als Stichtag setzungen der Einbeziehung in die Stillhaltung 1939. An die Stelle der Nationalbank für Böhmen und Mähren. sowohl der Reichsbank als auch der
— Die
von Deutschland nach dem Protektorat Böhmen oder umgekehrt und bei Neueinräumun Schuldner im Protektorat Böhmen un Schuldner in Deutschland oder umgekehrt.
Zum Schluß seines Aufsatzes weist Dr.
84
941
NNQ—
hihsgen Bankkredite an Schuldner im Gebiete des Protektorats für verschiedene Voraus⸗
der 16. März
eichsbank tritt für diese Kredite die
Genehmigung
1 8 Nationalbank für Böhmen und Mähren wird gefordert bei Uebertragung von Kreditlinien
und Mähren
von Kreditlinien an Mähren anstatt an
Simon noch darauf
Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—.
Amsterdam, 18. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,36, London New York 188 ⁄16 — 188 ⁄6, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. — In den Sommermonaten Sonnabends geschlossen.
Zürrch 18. Juni. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,95, London 17,22 ½ New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,33. Stockholm 102,76, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00 Helsingfors 879,00, Buenos Aires 102,25, Japan 101,50.
Kopenhagen, 17. Juni. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Mahrid —,—.
Maschinenf.⸗Ges. 72,50 K., ankgläubigern hin, daß aus dem Deutschland der Vorweltkriegszeit mit seinen Ende Fe⸗ über die ganze Welt verzweigten rund 20 Mrd. ℳ betragenden nur noch Auslandsinvestitionen durch das Diktat von Versailles ein Die geworden war. Unter diesem Gesichtspunkt, so schließt Dr. Simon, darf die Stillhaltung für sich in Anspruch nehmen, an der Ueberwindung der Folgen von Versailles mit⸗
gewirkt zu haben.
—,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süͤße ur Durchführung der Senkung der Aluminiumpreise. handgewählte, ausgewogen “ Mandeln, bittere, hand⸗ B cführung der Senlung d Freif
ausgewogen Se s;. e ge⸗ “ 85 schnatz “ Vom 17. Juni 1941.
Kunsthonig in ½ kg⸗Packun ürfel) 70,00 bis 72, ratenschmalz W“ .“ 3
daeng⸗ “ Kohsehmal, 12,6 .s,2ö 2a S0, Sehwetsschne i-. des § 2 des Gesetzes zur Durchführung 8
m. Grieb., mit öder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ Vierjahresplans = Bestellung eines Reichskommissars Ir. 8 4 Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzblatt I
talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,— . 8 1 Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: § 1
331,00 bis —,—, Markenbutter, “ 335,00 bis —,—, 9 Molkereibutter in Tonnen 323, 5— vnqxr. feine Segs zutter epackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 3 1 8 1 e 8 ler. Die Preissenkungen, die auf Grund der Höchstpreis⸗ Bekanntmachung HM 5 der Reichsstelle für Metalle vom 30. Mai 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗
315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis
Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00
bis 2 80, 173,00 bis —,—, Allgiuer 8 —5
is 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 4006 anzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1941) in Verbindung mit der
1 .gee ze. a ““ Seh e e. “ Anordnung 34 b der Reichsstelle für Metalle betr. Föchst Kreditabkommen sind auch die Kredite an Schuldner in den ein⸗
gäuer Romatour 20 % 152,00 bie 00, Harzer V preise für Metalle vom 1. Februar 1941 (Deutscher Reichs⸗ Ostgebieten und im Protektorat Böhmen und
anzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar ähren einbezogen. Als Vertragspartei weggefallen ist in dem 1941) und der Verordnung über Preise für Metalle, metall⸗ v ö “ I;, Schweizer haltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse vom 8. Oktober 1939 nudigerz defen zerebie von der Gonddiskonthank gasanttert
verkäu lich. 2
St hol 17. i. (D. N. B. London 16,85 G. - . 16 95 B 8 50 I. 8 B. Peh —,— G., 9,00 B g notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening §) Nach besonderer Anweisun 1 8 rüssel“ 50 B., Schweiz. 1940 S. Imit Steuererleicht. 100 ½¼4, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Sg 8 1 fristige Kredite bereitgefunden, auf die Golddiskontbank⸗Garan⸗ material (Altmetall, Bruch, Späne usw.), Umschmelzmaterial tien zu verzichten. Neu hinzugekommen als Vertragspartei ist v und Erzeugnisse aus Aluminium und
87 e“ 37,50 B., S iz. ätze 97,00 G., 97,80 B. 1 1 1 Brüssel — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze . „ „ 2 97 ⁄1⁄, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 100,00, 4 % do. 1941 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. wegen der Einbeziehung des Protektoxats in das DKA. 1941 luminiumlegierungen vorzunehmen sind, müssen auch für
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 3 8 1X“X“ E““ 8 88
6. Außlofung usw. von Wertpapiere, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
8. März und 5. April 1941 veröffent⸗ Aktiengesellschaft, Thale (Harz), vom lichten J zum Umtausch 27. Juni 1940 eingereicht worden sind, unserer Aktien werden hiermit im 8 kraftlos. Die an die Stelle der
betrug die Verschuldung snen ausländischen 6,3 Mrd. Rℳ, bei der letzten statistischen Erhebun bruar 1941 (einschließlich England und Frankreich wesentlich weniger als ein “ des Betrages von 1931. nach Kriegsausbruch in ie. abkommen mit den nichtfeindlichen Gläubigern geformte Stillhaltung befindet sich im übrigen weiter⸗ hin sichtbar im Zeichen des Abbaus. Holland scheidet wegen der Wiederherstellung des freien Transfers mit Ablauf des gegen⸗ wärtigen Abkommens (31. 5. 1941) aus der Still altung aus; letzteres gilt auch für Belgien, nachdem es gelungen ist, mit den nur noch wenigen Gläubigern eine Verständigung auf der Grund⸗ lage langfristiger Kredite zu erzielen. Verblieben sind von den nichtfeindlichen Gläubigerländern nur die Schweiz und USA.
Mit der Schweiz ist am 1. Mai 1941 in Zürich „Das Deutsche Kreditabkommen von 1941 abgeschlossen worden. In das
137,50 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 491,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 63,25 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen —,—, Heinrichsthaler Papierfabr. 117,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 111,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,50 K., 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,15, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königshofer Zement 333,50 K., Poldi⸗Hütte 566,50 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 357,50 K. Renten: 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 10,10, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,— 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkass „ 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 9,15, 4 % NMähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. — K. — Kasse. Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend
—,—
8
8 8 8 Arbeitseinsatz, Dividendenstop, Auftrags⸗ verlagerung. 1.
Unter dem Vorsitz von Generaldirektor Dr. Ernst Poensgen fand in Düsseldorf eine Bei⸗ FFtssihung der Bezirksgruppe Nordwest der irtschaftsgruppe eisenschaffende Ndr thn⸗ und der Industrieabteilung der Wirt⸗ schaftskammer Düsseldorf statt. Nach einem Bericht des Haupt⸗ geschäftsführers Dr. Steinberg über wirtschaftliche Gegen⸗ wartsfragen unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsein⸗ satzes sprachen Geheimrat Dr. Cuntz, Essen, über planvolle Berufsausbildung im Betriebe und Direktor Dr. Späing, Düsseldorf, über wichtige steuerpolitische Vorgänge und den kom⸗ menden Dividendenstop. Der Leiter der Reichsgruppe Industrie Generaldirektor Zangen, machte hierbei auf die von der Reichsgruppe geleisteten Vorarbeiten für das kommende Divi⸗ dendenabgabegesetz aufmerksam, das neben der Dividendenabgabe bekanntlich die Möglichkeit der vereinfachten Kapitalberichtigung vorsehe. Schon jetzt bitte er alle Firmen, und zwar nicht nur die jenigen, die mehr als 6 % Dividende ausschütten, dringend um Prüfung der Frage, ob eine Berichtigung ihres Kapitals erfolgen könne, um dem Sinn des Gesetzes Geltung zu verschaffen. Dr Ahrens streifte die verkehrspolitische Lage unter Hervorhebung des Auslandsverkehrs mit den besetzten westlichen Gebieten. 88 Der Stand der Arbeitseinsatzlage war Veranlassung zu einer eingehenden Beratung über die Möglichkeit einer weiteren planmäßigen Einschaltung der Wirtschaft dieser Gebiete in die 86. ee — Hierzu 1 — 1 — 1 . erstatteten die Leiter der in den besetzten Westgebieten tätigen S eeeeng ist 9g 889. hier en g8⸗ C11““ eingehende Berichte. gOverstleutnant mant. Dde henserees bnt Naer. 2 Soferdt, Paris, schilderte die Entwicklung und die Aufgaben des Feedtct sant iehehseta in Lge. d der Zentralauftragsstellen und zeigte, welche Möglichkeiten zur Umrechnungssatz von 10 Kronen = 1 E. ℳ veenet en vie E11 ö SS. 5
297, 2 2 18 2 8 en d 8 5 2 dI 8 Kronenbeträge sind dann bei Abruf auf ein Kronenregisterkonto becke, Brüssel, und Ingenieur Nimtz, Den ging hervor, einzuzahlen. Derartige Kronenregisterguthaben können jederzeit daß die Aufnahmefähigkeit der besetzten Gebiete durch die Ein⸗ ganz oder teilweise auf ein Registerkonto übertragen werden, das führung der im Deutschen Reich bereits gültigen Herstellungs⸗ Pe vaüsen deehn .öee e
e b G 8 2 i e enswerte Ausdehnung er⸗ nur str Registermark zugelassenen Zwecke Verwendung fahren hat. Es komme jetzt darauf an, im einzelnen zu finden können. — ob und wieweit die Voraussetzungen für die Verlagerung von
Die Höchstsätze für Zinsen und Provisionen sind wie in den Aufträgen in bestimmten Industriezweigen gegeben sind. Die Be⸗ Vorjahren in einem besonderen Zinsschema außerhalb des Ab⸗ deutung der Industrieausstellungen in Paris und Brüssel für die kommens festgelegt worden. Hierbei ist es gelungen, eine durch⸗ Erleichterung der Verbindung zwischen den deutschen Firmen und schnittliche Senkung von ¼ % zu erreichen. Bei Bank⸗zu⸗Bank⸗ den Firmen des besetzten Gebietes wurde eingehend beleuchtet:; Barkrediten beträgt der Höchstsatz jetzt 3 ½ %, bei Bank⸗zu⸗Bank⸗ hierzu kennzeichnete Boesel, Essen, die Mitwirkung des Hauses Akzeptkrediten einheitlich 3 %, bei Direkt⸗Barkrediten 4 ¼* % bei der Technik bei der Beschickung dieser Ausstellungen. In der Aus⸗ aus Registermark gegebenen längerfristigen Krediten (Mit Wir⸗ sprache nunterstrich insbesondere der Bezirksbeauftragte West des kung vom 31. 5. 1942) 4 ½ %. (Bei Direkt⸗Akzeptkrediten bleiben Reichsministers für Bewaffnung und Munition, Dipl.⸗Ing. 4 % unverändert bestehen.) Für die neu in die Stillhaltung her⸗ Rickhey, die Bedeutung der Auftragsverlagerung. der 8932 eingenommenen Kredite an Schuldner in den eingegliederten Ge⸗ sitzende des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats, Bergassessor bieten (18,5 Mill. H. ) sowie im Protektorat öhmen und Kellermann, gab einen Ueberblick über die derzeitige Lage der Mähren (8,5 Mill. R. ℳ) sind geringere Zinssätze festgesetzt worden
Kohlenversorgung. als für die sonstigen Stillhaltekredite: bei Bank⸗zu⸗Bank⸗Ak ept⸗ Am folgenden Tage wurden in Düsseldorf zur Unterrichtung krediten 3 %, bei allen übrigen Bar⸗ und Atzepthrediten 3 ½ *%.
und Beratung eines größeren Kreises für die Auftragsverlage⸗ rung in Betracht kommender westdeutscher Industrieunternehmun⸗ gen Sprechtage veranstaltet, die unter Vorsitz der Leiter der Zentralauftragsstellen Brüssel, Paris und Den Haag durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt dieser Zusammenkünfte standen Be⸗ richte der Sachbearbeiter der Zentralauftragsstellen über die Lage in den einzelnen Industriezweigen der besetzten westlichen Gebiete sowie über das Verfahren zur praktischen Durchführung der Auftragsverlagerung. Die zahlreich erschienenen Firmen machten
die Nationalbank für Böhmen und Mähren. Die Laufzeit des die “ aus den am 1. Juni 1941 laufenden Ver⸗
Abkommens beträgt neuerdings wieder zwölf Monate vom 1. 6. trägen durchgeführt werden, und zwar nach folgender Maß⸗ 1941 ab. Damit ist das DKA. 1941 zu der von 1932 bis zum 11. Genossenschaften, gabe:
Kriegsausbruch üblichen Laufzeit zurückgekehrt. 12. Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaften 1 Die Aufrechterhaltung der Kredite bildet wiederum das 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 1u“
Kernstück auch des DKA. 1941. Für die neueinbezogenen Kredite 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise an Schuldner in den eingegliederten Ostgebieten sowie im Pro⸗ 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zusteknungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Aufgebote. 111386] 1 1 8 Durch Urteil vom 10. Juni 1941 ist
der Mantel der 5 ½ Nägen Gold⸗ schuldverschreibung der Hannoverschen Landeskreditanstalt L. 6 Nr. 02886 über 100 ℳ vom 1. Februar 1928 für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hannover.
[11389] 1. Die des Viehhändlers Gustav Breihan, Hedwig geb. Hanne, verwitwet gewesene Fliege, 2. die min⸗ derjährigen Kinder Friedrich Fliege, xeb. 2. 3. 1927, und Hans Joachim Fliege, geb. 26. 7. 1930, vertreten durch ihren Vormund, den Tischlermeister Wilhelm Hanne, sämtlich in Sierße, haben das Aufgebot folgender Aktien der Aktienzuckerfabrik Immendorf Nr. 658 und 659 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. 12. 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird. 8 Amtsgericht Wolfenbüttel.
a) bei Abfallmarerial und Umschmelzmaterial spätestens vom 1. Juli 1941 ab,
b) bei Erzeugnissen der ersten Verarbeitungsstufe spätestens vom 1. August 1941 ab,
c) bei Erzeugnissen der zweiten Verarbeitungsstufe und der folgenden Verarbeitungsstufen spätestens vom 1. September 1941 ab. 8. G 8
Als Erzeugnisse der ersten Verarbeitungsstufe gelten Er⸗ zeugnisse, die aus Roh⸗ oder Abfallmaterial hergestellt sind; als Erzeugnisse der zweiten Verarbeitungsstufe und der folgenden Verarbeitungsstufen gelten Erzeugnisse, die aus sichtigen Und dort das Stimmrecht auszu⸗ Halbmaterial oder weiter verarbeitetem Halbmaterial her⸗
üben wünschen, mögen spätestens acht gestellt sind. S“
Tage vor der Hauptversammlung, “ 8 d. i. spätestens am 30. Juni 1941, Der Reichskommissar für die Preisbildung kann Aus⸗ nahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen
tektorat wurden die Kreditbedingungen für maßgebend erklärt, die am Tage des Beitritts des Gläubigers zu diesem Abkommen bestanden haben.
Die Registermark wird auch weiterhin als Liquidationsmittel für die Stillhalteverbindlichkeiten verwendet. Für die Schuldner im Protektorat waren besondere Bestimmungen über Rückzahlung
üblichen Geschäftsstunden unter Einrei⸗ chung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende wsggerr, n; spãte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Magdeburg, den 16. Juni 1941. E. Baensch jun. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bernhard Geppert. Frithjof Tamms.
2. Beschluffassung über die Aenderung des § er Heehetstgtaten der mit der Erhöhung des Aktien⸗ kapitals im Zusammenhang ist.
3. Ermächtigung des Verwaltungs⸗ rates durch die ““ zur Durchführung dieser Beschlüsse.
Die Herren Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗
—
Sinne der Umstellungsverordnung vom für kraftlos erklärten Ei enhüttenwerk⸗ 2. August 1938 diejenigen Aktien un⸗ Thale⸗Aktien tretenden Aktien unserer serer 82 ellschaft zum Nennwert von Gesellschaft werden für Rechnung der je S 100,—, welche trotz der obigen Beteiligten öffentlich versteigert wer⸗ Aufforderungen nicht zum Umtausch den. Nach erfolgter Versteigerung wird eingereicht wurden, für kraftlos er⸗ der Erlös nach Abzug der Kosten an klärt. die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden. Köln, im Juni 1941. Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft. 3 Make. Giesen.
8
Die Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung umfaßt auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft, welche bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind.
gie an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zu je REℳ 100,— Nennwert werden den Berechtigten bei der Gemäß 8§8§ 19/20 unserer Satzungen Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., laden wir die Aktionäre e⸗ Schottengasse 6, zur Verfügung gestellt sellschaft zu der am 7. Juli 1941, bzw. für sie hinterlegt werden. 116 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Wien, am 18. Juni 19441. Gesellschaft, Magdeburg, Breiter Weg Sofherr⸗Schrantz⸗Clauton Nr. 19, Eingang Bärstvaße, stattfinden⸗ Shuttleworth Landwirtschaftli den ordentlichen Hauptversammlung Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. ein. Tagesordnung:
68 882 e 88 a oder Prag oder bei der Kasse der 2 B — Agrarbank in Prag, der Böhmischen oder anordnen. 6 4 tritt am Tage nach der Verkündung
T“
—
Seeeen ain Prag, der e⸗ 8 116“ werbebank in rag, der rager — ; Creditbank in Prag oder bei den in 28 Unorhnung
Filialen dieser Banken in Brünn Berlin, den 17. Juni 19441.
2 88831 zehn vüsen
rufene ordentliche Hauptversamm⸗ worauf ihnen eine zur Teilnahme an 1i.; 1n.
f chskommissar für die Preisbildung. .V.: Dr. Flottmann..
lung (Reichsanzeiger Nr. 123/1941) der “ berechtigende
findet nicht an diesem Tage, sondern Legitimation ausgefolgt wird. Auf je
am Freitag, den 11. Juli 1941, zehn Aktien entfällt in der Hauptver⸗ 12 Uhr, an gleicher Stelle mit gleicher ö eine Stimme.
1“ Tagesordnung statt. Prag, den 11. Juni 1941. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Frankfurt a. M., 16. Juni 1941. 1 Verwaltungsrat.
Jahresabschlusses 1940 mit dem 8 stSch M. Vericht des Aufsichtsrates. Der Vorstand. Gerds Dr. Vojtöch Mastny Beschlußfassung über die Ent⸗ [11414] Waffenwerke Brünn, Fübhen lastung des Vorstandes und des Aktiengesellschaft. Verantwortlich: Aufsichtsrates. Die außerordentliche Hauptver⸗ 85 den Amtlichen und Nichtamtliche Wahl des Bilanzprüfers. sammlung der Aktionäre wird laut Teil. den Anzeigenteil und für de
Gemäß § 240, 7 Aktiengesetz in Ver⸗ 4. Ersatz⸗ bzw. Wiederwahl des Auf⸗ §§ 12 und 19 der Gesellschaftssatzungen Verlag bindung mit § 179 Aktien 88 erklären sichtsrates gemäß § 10 des Statuts. am 8. Juli 1941 um 12,45 Uhr J V.: Rudolt Lanvzschin Berlin 82 “ — 85 vecgr “ umelce 1 Hiimabecht in den Sidungslagh 11“ in Charlottenburg befindlichen Aktien der ehemaligen süben wollen, haben be 2 rag, II., Jungmannstraße 37 abge⸗ — “ Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft, oder die über diese lautenden Hinter⸗ halten. 8 öe Sene ee-. Abrige die trotz unserer im Deutschen Reichs⸗
legungsscheine einer Wertpapier⸗ Fastesorbyvang: anzeiger vom 21. Dezember 1940, sammelbank 1. Beschlußfassung über die Erhöhung Rudol] Lantzsch in Berlin⸗
b 8 ge e ee gs Heäzäai in Mag⸗ des von K 88 Mill. „ 8 ö”. 1 1 veröffentlichten Aufforderung nicht zum eburg oder auf K 300 Mill. durch Abstempe⸗ Druck der Preußischen erlags⸗ un 1 ; . bera ehes in 1rRaffardfrung niht chaft eee Bank Filiale lung 8 iehge Druckerei GmbH., Berlin. Berlin . 40, 8 19. Juni 1941. 3 entsprechend den Beschlüssen der ordent⸗ agdeburg oder er tien von 00,— au “ 1“ lichen “ der Eisen⸗ bei einem deutschen Notar K 1000,— aus eigenen Mitteln der Drei Beilagen 1 8 ch g H ch 8 und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, spätestens am dritten Werktag vor Gesellschaft mit Wirke nikeit vom (einschließlich Börsenbeilage und 1 1 1 2 Bochum, und der Eisenhüttenwerk Thale der Hauptversammlung während der] 1. Januar 1940. einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
[11423] . Vereinigte Wirtschaftsbetriebe Aktiengesellschaft, Frankfurt a / M. Die auf den 24. Juni 1941 einbe⸗
[11409]
Bekanntmachung.
Die am 18. Juni 1941 ausgegebene Nummer 64 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Viertes Gesetz zur Aenderung des Rei sautobahngesetzes. Vom 29. Mai 45. 3 8 üngeses Vierte Verordnung gesetzes. Vom 29. Mai 1 Bekanntmachung der neuen Fassung des gesetzes. Vom 29. Mai 1941. 8 “ der neuen Fassung der Verordnung zur Durchführung des Reichsautobahngesetzes. Vom 29. Mai 1941. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H.ℳ. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8 8
[11236] Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Köln. 2.
Kraftloserklärung von Aktien der
Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗
gesellschaft, Thale (Harz). 3.
Für die Ausdehnung der Stillhaltung auf andere Gebiete liegen schon gewisse Vorbilder vor, so z. B. für Oesterreich und für das Sudetenland. An diese Vorbilder hat man sich im wesentlichen auch bei der Einbeziehung der beiden neuen Gebiets⸗ gruppen im deutsch⸗schweizerischen Stillhalteabkommen für 1941 gehalten. Nach verschiedener Richtung abweichend sind u. a. die c89. des 1S.. eregelt. Für die beiden im neuen Ab⸗ omme 1 zliche: b 8 8
(31. Dezember 1940), vorgesehen, was sich für die Grünbiger durchzusprechen, regen Gebrauch. Die Industrieabteilung Düssel⸗ namentlich dahin auswirkt, daß sie von diesem Tage an einen dorf wird in engster Zusammenarbeit mit den Industrieäbteilun⸗ Finstransfer erhalten. Ein weiterer Unterschied besteht in dem gen Dortmund und Köln und den zuständigen amtlichen Stellen 8 8 der neu hinzutretenden Gläubiger von der Beteiligung die in dieser Form eingeleitete Arbeit zur Förderung der Auf⸗ 8 an der hahegebübr sowie von dem Recht, Reiseverkehrssonder⸗ tragsverlagerung weiter fortsetzen. 8 8. 8 konten zu führen. Für die dem Abkommen neuunterstellten kurz⸗
1 ee,
zur Durchführung des Reichsautobahn⸗ 41. Reichsautobahn⸗
Aktien⸗
7. gefellschaften.
110860] Hofherr⸗Schrantz⸗Clayton 22. Januar 1941 und 19. Februar 1941
Shuttleworth Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Wien.
Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗
chen Reichsanzeiger vom 5. Februar,