1941 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 145 vom 25. Juni 1941.

Außenhandelstagung der Länderausschüsse Schweden und Norwegen der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel.

Unter Teilnahme von Vertretern der im Handelsaustausch mit Skandinavien tätigen Ein⸗ und Ausfuhrfirmen traten dieser Tage in Lübeck die Länderausschüsse Schweden und Norwegen der Abt. Außenhandel der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein ⸗und Aus⸗ fuhrhandel zu einer Tagung zusammen. Unter Vorsitz von Konsul“* Kröger (Nordisches Erzkontor) wurden . Tagesfragen des laufenden deutsch⸗schwedischen und deut sch⸗norwegischen Handelsausschusses beraten, ferner Transit⸗, Niederlassungs⸗ und Vertreterfragen sowie die Regelung der Einreise⸗ und Paß⸗ visierung. Der Bericht über die Entwicklung der jüngsten Zeit ergab das Bild eines erfreulichen Aufschwungs im gegenseitigen Güteraustausch mit Schweden wie Norwegen, der zu den besten Hoffnungen berechtigt. Die Verbundenheit der skandinavischen Wirtschaft mit Deutschland wurde in verschiedenen Vorträgen aus Kreisen der Sitzungsteilnehmer unter Beweis gestellt und der Hoffnung Ausdruck verliehen, daß die deutsche Regierung auch den wichtigen Fragen des Transithandels weitgehende Förderung angedeihen lassen wird. Der Vorsitzende hob am Schluß seiner Ausführungen hervor, daß gerade die langjährigen, freundschaft⸗ lichen Beziehungen der deutschen Handelsfirmen zu skandinavischen Geschäftsfreunden die beste Gewähr böten für eine verständnis⸗ volle Betrachtung der gegenwärtigen Lage Deutschlands und für die Würdigung der großen Idee einer künftigen völkerverbinden⸗ den, segensreichen europäischen Großraumwirtschaft, die auch für die Ueberseestaaten eine gesunde Basis für erfolgversprechende, geschäftliche Beziehungen von langer Dauer bilden wird.

11“

Wirtschaft des Auslandes.

Anhaltender Preisauftrieb in England.

Stockholn, 24. Juni. Die „Financial Times“ hat vor wenigen Tagen wieder die monatlichen Preisindexziffern veröffentlicht, die auch für den Monat Mai weitere fühlbare Preissteigerungen auf⸗ zeigen. Danach hat der Großhandelsindex eine neue? unahme von 6,8 % zu verzeichnen. Die Gesamtsteigerung des Großhandels⸗ preisindex beläuft sich damit seit Kriegsausbruch auf 48,8 %. Die Lebensmittelpreise stiegen um insgesamt 47,8 % und die Rohstoffpreise um 49,2 %. Diese Zahlen bestätigen erneut, daß trotz aller Bemühungen der britischen Stellen der Preisauftrieb in England seinen unaufhaltsamen Fortgang nimmt.

—————-—⸗ↄ-—-—y——

Berlin, 24. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam I. 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— Gerstengraupen, fein, C/0, bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ graupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 ), 0 2

Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,007), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,75 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), 51,35, Zucker Melis (Grund⸗

S-eeee;

Sago, deutscher 49,35 bis sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika H). 458,00 .bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines. Souchong §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 409% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 is 110,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 3

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

—,—

—,—

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G. nom., 25,02 B. nom., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 24. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ¾, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London 13,94 ½, Mailand 17,77, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Slowakei 11,71.

London, 25. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 16,95, Oslo Lv. 2. (offiz.) 16,95 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, anghai —,—.

E 25. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,36, London New York 188 ⁄½16 188 ⁄2. „VParis —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid. —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag

8 8

Prag, 24. Juni.

,—

Sosia 425,00, Prag 17,30,

Gerstengraupen,

Belebung des schwedischen Außenhandels im Mai fortgesetzt.

Stockholm, 24. Juni. Wie erwartet werden konnte, hat sich die bereits im April zu beobachtende Belebung des schwedischen Außenhandels im Mai fortgesetzt. Besonders bemerkenswert ist die sehr starke Steigerung der Ausfuhr auf 133,2 Mill. Kr. gegen⸗ über 112,0 Mill. Kr. im April dieses Jahres und 80,3 Mill. Kr. im Mai v. J. Auch die Einfuhr weist mit einem gegenüber dem April unveränderten Wert von 177,0 Mill. Kr. eine ausgesprochen günstige Entwicklung auf.

Das Ende des türkisch⸗britischen Waren⸗

austausches.

Istanbul, 24. Juni. Die britische Handelsgesellschaft in der Türkei hat türkischen Stellen zu erkennen gegeben, daß sie gewillt sei⸗ die von den Briten in der Türkei aufgekauften und einge⸗ agerten Waren, die nicht mehr abtransportiert werden könnten, wieder zu verkaufen. Diese britischen Warenbestände rühren von Käufen her, die England auf Grund der vertraglichen Ab⸗ machungen über die von Großbritannien der Türkei gewährten Rüstungskredite getätigt hat. In den Anleiheverträgen war bestimmt, daß die Zins⸗ und Amortisationsbeträge nicht in bar transferiert, sondern durch britische Aufkäufe türkischer Erzeugnisse abgedeckt werden. Die englischen Propagandastellen haben immer wieder auf diese Warenkäufe Großbritanniens hingewiesen, um den Eindruck zu erwecken, daß England der erste Außenhandels⸗ partner der Türkei sei. Die türkischen Außenhandelsziffern haben jedoch die von den Stellen angegebenen Zahlen bei weitem nicht bestätigt, sondern bewiesen, daß Deutschland nach wie vor an erster Stelle im türkischen Außenhandel stand. Man 8 überdies in England zu erwähnen, daß man zwar Waren gekauft hatte, daß es aber infolge des außerordentlich bedrohlich gewordenen Tonnagemangels nicht möglich war, diese Güter abzu⸗ transportieren. Man bereitete der türkischen Wirtschaft zahllose Schwierigkeiten, indem man ihr die kostbaren Lagerräume in den Häfen, die anderweitig so notwendig gebraucht wurden, wegnahm. Die Beherrschung des östlichen Mittelmeeres durch die deutsche Flotte und die Luftstreitkräfte schließen nun einen Warenaustausch zwischen Großbritannien und der Türkei auf dem Schiffahrtswege erst recht völlig aus. Auch die Transportmöglichkeiten über den Landweg von Basra aus haben sich derart verschlechtert und ver⸗ teuert, daß größere Transporte hier nicht in Frage kommen. Da unterdessen die Vorräte in der Türkei sehr angewachsen sind, sieht sich England jetzt genötigt, die Waren wieder zurückzuveräußern. Deutlicher konnte die wirtschaftliche Schwäche Englands in der Türkei kaum zum Ausdruck gebracht werden.

Zürich, 24. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,67 ⅛, London 17,32 ½, New York 431,00 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,68, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,90, Stockholm 102,45, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aires 101,75, Japan 101,50. . Zürich, 25. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,67 ½ London 17,32 ½, Nep York 431,00 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,68, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 18,00, Stockholm 102,25, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aites 101,00, Japan 101,25.

Kopenhagen, 24. Juni. (D. N. B.) London 29,89, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterbam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—. Stockholm, 24. Juni. Geschlossen. (D. N. B.) 8 Hslo, 24. Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—.

1 London, 24. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ⁄6, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄16, Silber fein prompt 25 ½6, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄6, Gold 168,—

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 160 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 150,50, Cement Heidelberg 217,00, Deutsche Gold u. Silber 354,75, Deutsche Linoleum 169,50, Eßlinger Maschinen 161,50, Felten u. Guilleaume 215,00a, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Jung⸗ hans 146,25, Lahmeyer 180,00, Laurahütte 37,00, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 219,50, Voigt u. Häffner 192,50, Zellstoff Waldhof 232,00.

Hamburg, 24. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 144 %⅜, Vereinsbank 169,50, Hamburger Hochbahn 129,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 113,25, Hamburg⸗ Südamerika 170,00, Nordd. Lloyd 113,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 110,50, Harburger Gummi 343,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea

—,—, Otavi 31,00. Wien, 24. Juni. (D. N. B.) 4 % Adöst. Lds.⸗Anl. 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ mark Lbs.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 10258, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, AG. „Hermann Göring“ 110 %, Brau⸗AG. Oesterreich 246,00e, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 174,00, „Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 170,00 ex., Gummi Semperit 276,00, Hanf⸗Jute Textil 170,00, Kabel⸗ und Drahtind. 215,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. in 9% 240,25, Leykam⸗Josefs⸗ thal 75,00, Neusiedler AG. 176,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 8 Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 136,00, „Solo“ Zündwaren 218,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 222,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 141,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 160,00, Wienerberger Ziegel —,—. Wiener Protektoratswerte, 24. Juni. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 207,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 129,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 179,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 71,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 138,50 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 505,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 62,00 ex., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 292,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 119,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fäbriken A. G. 55,25 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 94,00 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 53,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893

—,—, Königshofer Zement

—,.—

—,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 9,50, % 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 49 Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm.

meMc wrsteas

reea desgh

7

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorsta

KRpotierungen

ndes vom 25. Juni 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Originalhüttenaluminium, 3 99 % in Rohmasseln ... . 127 Rℳ für 100 kg *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler.. 132 Metentael, 98.—99 % . . .. Antimon⸗Regulus. 1u6 1“ . . 335,50 38,50

EEI“”“ fein

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

A 2 2* .„ 2 9 9„ 2 9

Reichs, und Staatsanzeiger Nr.

145 vom 25. Juni 1941. S.

3

2 —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. 9,05. K. Kasse. Amsterdam, 24. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40% Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht. 9915⁄141, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. 97 %6, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 991 ⁄, 4 % do. 1941 mit Steuererleicht. 982 ¾, *), 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —,—.

2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AK U.) 1347 % *), Philips Gloeilampenfabrieken 204,50*), Lever Bros. & Unilever N. V. 113598*), Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, Republie Steel Corp. —,—, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro⸗ leumbronnen i. Ned.⸗Ind. 231 8*), Shell Union —,—, Nederlandsche Scheepvaart Unie 165,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 245,25*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 400,50 *), Senembah Mij. 208,75*). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, 4 % Golddiskontbk. pref. Y,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde

Industrie (HKJ.) 158,00, Internat. Viscose Comp. 83,75, Neder⸗ landsche Kabelfabriet 353,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 290,00 Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 142,50, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft X,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 52,75, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —X,—, Deli Maatschappij 268,00 Heineken’s Bierbrouwerij Mij. —,—, Gebr. Storck & Co. 188,00,

Wilton⸗Feijenoord 178,75, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—,

Holl. Amerika⸗Linie 110,75*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 1 de Maas 120,00. *) Mütel. 0 .“

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

entlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

Frankreich (Paris)..

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) 2 Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. Brasilien (Rio Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen). . England (London) .. Finnland (Helsinki)..

Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran)).. sland (Reykjavik) . alien (Rom und Mailanb) Japan (Tokio und Kobe) 1 Jugoslawien

grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ Norwegen (Oslo) . Portugal (Lissabon).

100 Lewa

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani 1

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 3 1 Milreis 100 Rupien

100 Kronen 4— 1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 1 100 isl. Kr.

100 Lire

1 YPen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Dinare 1 neuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo

Geld

25. Juni Brief

8,79 0,593

9,96 0,130

3,047 8,21 5,06 1,668

132,70 132,70

4,59

38,42 13,09

0,585

40,04

48,31

38,50

18,83 1 0,597

0,132 3,052 5,07 1,672 14,61

13,11 0,587

Geld

39,96

48,21

132,70 14,59 38,42

13,09

24. Juni Brief

18,83 0,593 0,597

8,79

40,04

0,130 0,132

3,053 48,31

3,047

5,07 1,672 132,70 14,61 38,50 13,11 0,587

5,06 1,668

0,585

kens &

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

13. Unfall. und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

[12456] Aufgebot.

1. Frau Ilse Deuerlich in Bremen,

2. Kaufmann Wilhelm K. Wilkens, daselbst, 3. Frau Marie Cremer, da⸗ seros 4. Frau L. Ch. Mackensen, da⸗ elbst, 5. Fräulein Hanna Wilkens in Bremen⸗Hemelingen, 6. Kaufmann Martin Heinrich Wilkens, daselbst, 7. Frau Bertha Müller⸗Erzbach in München, 8. die Firma M. H. Wil⸗ Söhne A.⸗G. in Bremen⸗ Hemelingen, sämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wilckens, Lüthke und Bechtel in Bremen, haben das Aufgebot folgender auf ihren Namen lautender Aktien über je 1000,— Il. der M. H. Wilkens & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft Hemelingen, die angeblich verbrannt sind, a) Nr. 4251 4500 lautend auf den Namen der unter

Genannten, b) Nr. 2085 2234, lautend auf den Namen des unter 2 Genannten, c) Nr. 1— 530, lautend auf den Namen der unter 3 Genannten, d) Nr. 3468. bis 3587, lautend auf den Namen der unter 4 Genannten, e) Nr. 550 1104, lautend auf den Namen der unter 5 Genannten, f†) Nr. 1105 1781, 1833 bis 1911, 2360 2415, 2878 2980, 3588 bis 3600, 3947 4019 und 4072 4210, lautend auf den Namen des unter 6 Genannten, g) Nr. 3161— 3250, 3351 bis 3375, 3681 3800, lautend auf den Namen der unter 7. Genannten, h) Nr. 531 549, 2022 2084, 2981 bis

3046, 3119 3160, 3251 3320, 4020 bis

[12464] Oeffentliche 3 R. 105/40. geborene Ruppenheit in Posen, Lange⸗ marckstraße Nr. 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Posen, Königsplatz 6, klagt gegen den Ehemann Werner Albert Osol, früher in Riga, Sportstraße 3 W. 4, jetzt un⸗ bekannten 8 s dung mit dem Antrage, 1. die Ehe der

4. Leffentliche Zustellungen.

Sen en.

Die Frau Meta Osol

Rechtsanwalt L. Stillmark,

Aufenthalts, auf Eheschei⸗

aufzuerlegen. Beklagten

anwalt vertreten zu lassen.

Posen, den 14. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

als

Parteien zu scheiden und den Beklag⸗ ten für schuldig zu erklären, 2. die üreen. des Rechtsstreits dem Beklagten

Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wilhelmstraße 32, Zimmer Nr. 28, auf den 14. Oktober 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten

Posen,

Buchwald, Eveline,

[12468]. Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 8 12. 1988, 1709 (GBl. f. L. Oe. Nr. 633/38), gebe ich den nach⸗ enannten jüdischen Eigentümern der nachstehend angeführten Liegenschaft

diese bis zum 30. J e 9e eg Feewen ac nicht bewilligt.

Bergmann, Eduard u. Antonie, Wien, IV.,

Kolschitzkygasse 15

Bernstein, Maria u. Ludwig, Wien, I., Stern⸗

gasse 11

Bienstock, Leib u. Regina, Wien, II., Haid⸗

gasse 12

Blaser, Aron u. Sali, Wien, II., Konrad⸗

gasse 1/8

Blumenfeld, Eugen u. Leonore, Wien, X.,

Erlachgasse 89

Brandstätter, Josef, Wien, II., Untere Augar⸗

tenstraße 32

Bronner, Selma, Wien, II., Lilienbrunn⸗

gasse 11. Wien, VI., Mollard⸗

E. Z. 1263 E. Z. 1302 E. Z. 2984 E. Z. 998 E. Z. 320 E. Z. 1817 E. Z. 572 E. Z. 1325

8”

Juni 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist

Gb. Wieden

Gb. Leopoldstadt Gb. Landstraße Gb. Leopoldstadt Gb. Favoriten Gb. Leopoldstadt

vir

Gb. Kaltenleutgeben

Gb. Mariahilf

Köstlergasse 8, wohnhaft gewesen, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, die im Auswan⸗ dererdepot bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein verwahrten Aktien der Unga⸗ rischen Eisenbahnverkehrs A. G., u. zwar 200 Stück Aktien, loko Wien, und 625 Stück Aktien, Filiale Budapest, an die Eisenbahnverkehrsmittel A. G., Berlin, Zweigstelle Wien, 1., Volks⸗ gartenstraße 3, innerhalb einer Frist von acht Tagen zum Kurse von ERℳ 3,40 pro Stück zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.

Wien, den 20. Juni 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

b [12470]

Ich gebe dem Juden Salo Israel Rosenberg, dzt. unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, die österreichischen Patente Nr. 150 477, 152 300 und 156 476 an die Firma F. Joh. Kwizda, Chemische Fabrik,

orneuburg, innerhalb einer Frist von 14. Tagen, ab Veröffentlichung, zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 20. Juni 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

Zweigstelle Wien, 1., Volksgartenstr. 3, innerhalb einer Frist von acht Tagen zum Kurse von Hℳ 3,40 pro Stück zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 20. Juni 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

[12472]

Ich gebe der Verlassenschaft nach August Israel Lederer, bezw. dem erbserklärten Erben Erich Israel Lederer, dzt. Genf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hermann Weyß, Wien, 1., Biberstraße 2, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, die ihr gehörigen Aktien der Vaterländischen Liqueur⸗, Rum⸗ und Spirituosen⸗Fabriks⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Sazay), Budapest, inner⸗ halb einer Frist von acht Tagen nach Verlautbarung des Auftrages zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 20. Juni 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

[124622

Oeffentliche Zustellung. Frau Alice Edle Mertz von Quirnheim, geb. Kraudszun, in Breslau klagt gegen den früheren Majoratsbesitzer Hans Georg Graf von Opperdorff in Lourdes (Südfrankreich) aus Darlehen, mit dem

- Slowakei (Preßburg)

Fngland, Aegypten, Südafrik. Union.

A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,

345,00 K., Poldi⸗Hütte 574,00, Berg⸗ und Ftteumn .ec * Föigefles Füens aoeg, .. 1 83 8 1 ½ 9 ähri andesanleihen —,—, 4 % Pilsen

1912. ,; 3 75 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. 3 Böhm. Landesbank Landsbank Meliorationssch.

Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Züri

hrae 49 züich, 8

100 Kronen 59,46 59,58

100 Franken 100 slow. Kr.

100 Peseten

x58,01 8,609

23,60

57,89 8,591 Spanien (Madrid u. ““ 23,56 Südafrikanische

Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1,982 1,101 2,502

1,978 1,099

1,978 1,982

1,109 1,111

2,498 2,502] 2,498

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928

74,18 74,32 2,098 2,102

22002220422b22422——2b——eeneee

Frankreih.. Australien, Neuseelabd

Britisch⸗Indien eerrererrerIImmÜÜ Kanada

060609922020220202902b2600222222222—2—2—2—*

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

—— 24. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,208 4,99 4,41

Geld Bries 20,46 16,22 4,205 4,41

Sovereigns. 20,38 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars Aegyptische. Amerikanische: 1000 5 Dollar... 2 und 1 Dolla. Argentinische. Australische Belgische Brasilianische.. Brit.⸗Indische Bulgarische: 1000 Q u. darunter Dänische: große... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter Finnische Französische Holländische .. Italienische: große. 10 Liere Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische Kroatien 3 Norwegische, 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei.. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union.. Türkische 8 Ungarische: 100 P.

für 16,16

1 Stück 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Dinare

4,185 4,39

2,57 2,57 0,54 2,59 39,92 0,105 45,66

3,04

.„2 22 222⸗2

2,59 2,59 0,56 2,61

40,08 0,115

45,84

2,57 2,57 0,54 2,59 39,92 0,105 45,66

3,04

2,59 0,56 2,61 40,08 0,115 45,84

3,06 r149,10

3,06 48,90 4,19.° 4,21

5,055 5,075 4,99 5,01

48,90 49,10 4,19 5,055 4,99 132,70

13,07

4,21

5,075

5,01 132,70

13,13

ben,

13,07 141 5,01 57,11 1,68 59,64 57,97 57,97 8,58 8,62 429 41 1,84 1,86

1,39 4,99

56,89

1,41 5,01

57,11

1,39 4,99

56,89 1,66

.29222292—-*

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

100 slow. Kr. 1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund

1,66

59,40 57,73 57,73

1,68

59,64 57,97 57,97

8,62 4,31 1,86

59,40 57,73 57,73

8,58 4,29 1,84

17 den Sommermonaten Sonnabends geschlossen.

Fortsetzun auf der nächsten Seite.

u, darunter. . 100 Pengö 60,78 61,02 1 60,78

Dienstag, den 24. Februar 1942,

2,599

132,70 132,70 13,18

61,02

f 2 70 4053, 4071, 42114250, lautend auf den Se g.

Namen der unter 8 Genannten, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

gasse 8 Deutsch, Joachim u. Katal amtsgasse 20.

9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Achim, 17. Juni 1941.

[12459] 4 F 6/40, 4 F 7/40. Durch Ausschluß⸗ urteile vom 12. Juni 1941 sind für kraftlos erklärt die Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) des Ritter⸗ schaftlichen Kreditinstituts des Fürsten⸗ tums Lüneburg zu Celle: Buchstabe D Nr. 536 über 200,— 6 ℳ, Buchstabe D Nr. 746 über 100,— und Buch⸗ stabe D Serie II Nr. 00 091 über 1000,— G. ℳ. Amtsgericht Celle, den 12. Juni 1941.

4. F. 7. 40. Der Stadtsekretär Kurt Fabiunke und die unverehelichte Fabiunke, beide in Röntgental

i Berlin, Rütlistraße 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ruge in Berlin NW7, Unter den Linden 10, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 4. 2. 1932 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Zepernick Band 81. Blatt Nr. 2469 in Abteilung III. Nr. 5 1c für die Firma Flögel & Liepe in Berlin eingetragene zu 7 % Feiüdn seit dem 1. 1. 1932 verzinsliche

arlehensforderung von 100 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. November 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Amtsgericht Bernau bei Berlin,

8 den 9. Juni 1941. [12458]

[12457] Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Malergehilfen riedrich Wilhelm Maukel, geboren am 29. November 1854 in Drusken, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gormannstr. 21, 5 tot zu erklären. Der bezeichnete V 8

straße 7

gasse 18.

ger⸗Gasse 23

straße 2. Florianigasse 6

Pfarrgasse 4

gasse 5

straße 31. Große Schiffgasse 18 lände 23

straße 28. VIII., Albertgasse 59

zeile 124 straße 36

Augartenstraße 36

Hörlgasse 4

Dänemark, Abraham, Wien, II., Czernin⸗ in, Wien, II., Schiff⸗

Doller, Moritz u. Berta, Wien, I., Rotenturm⸗

Dömeny, Dr. Paul, Wien, VIII., Schönborn⸗

Donath, Nathan, Wien, II., Zirkusgasse 1 E. Z. Fischer, Leopold, Wien, IX., Scheuchgasse 22 Forel, Abraham, Wien, XV., Nobilegasse 50 Fränkel, Rosa, Wien, XV., Benedikt⸗Schellin⸗

Geier, Helene, Wien, VI., Linke Wienzeile 56 .8 Gewitsch, Wilhelm, Wien, I., Rosenbursen⸗ .3 .8

Grabscheid, Dr. Albert u. Olga, Wien, VIII., Gröschler, Wolf u. Malia, Wien, II., Große

Horenstein, Marie, Wien, III., Löwengasse 49 Igel, Josef, Wien, VII., Neubaugasse 77 E. Z. Jakoboviecez, Dr. Josef, Wien, I., Werdertor⸗ E. Z.

Karoly, Jakob u. Anna, Wien, IX., Türken⸗

Kaufmann, Lazar u. Malvine, Wien, II.,

Krumbein, Regine, Wien, XX., Rossauer⸗

Lawner, Vilma, Wien, IX., Porzellangasse 19 Leistina, Dr. Emanuel, Wien, IX., Alser⸗ E. .

Maier, Dr. Maximilian u. Friederike, Wien,

Monderer, Nisel, Wien, II., Adambergergasse 2 Nick, Alexander u. Hani, Wien, VI., Linke Wien⸗

Rattler, Ernestine, Wien, IX., Liechtenstein⸗

Reich, Josefine, Wien, XIX., Billrothstraße 57 Reiß, Elias Leiser u. Chawe, Wien, II., Untere

Ronis, Paula, Wien, IX., Grundlgasse 5/4 Scherer, Robert, Wien, XI., Zehenthofgasse 8 Schmetterling, Nute u. Sara, Wien, IX.,

Steiner, Josef, Wien, XV., Reintee ehe 37 Stiaßny, Siegfried, Wien, II., Tabors⸗

Strauß, Anna, Wien, XV., Kürnbergergasse 5 Für den Fall, daß die aufgetragenen Veräußerungen der vorerwähnten Liegen⸗ schaften innerhalb der festgesetzten Frist nicht erfolgen, bestelle ich Rechtsanwalt Dr. Hubert Kukula, Wien, X., Keplergasse 9, zum Treuhänder und beauftrage ihn mit der Durchführung dieser Verkäufe. 8 8

Wien, 20. Juni 1941.

Der Neichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

E. Z. 49 E. Z. 1918 E. Z. 1158 E. Z. 305 3. 224 E. Z. 1356

E. Z. 526

Gb. Mariahilf

Gb. Leopoldstadt Gb. Wieden

Gb. Leopoldstadt Gb. Leopoldstadt Gb. Alsergrund Gb. Rudolfsheim Gb. Rudolfsheim

59 Gb. Speising

RGBl. 1 S.

verwahrten

Stück Aktien,

[12471] . Ich gebe dem Juden, Generaldirektor Leo Israel Priester, früher Wien, 9., Hermann⸗Göring⸗Platz 54, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938,

Nr. 633/38), auf, die im Auswanderer⸗ depot bei der Creditanstakt⸗Bankverein Aktien Eisenbahnverkehrs A. G., u. zwar 1452

1400 Stück Aktien, loko Wien, an die Eisenbahnverkehrsmittel A. G., Berlin,

Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 102 676,95 Rℳ zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. August 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 6. 0. 22/41. Bres⸗ lau, den 20. Juni 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1709 (GBl. f. d. L. Oe.

der Ungarischen

Filiale Budapest, und

. 976 Gb. Landstraße

. 22 E. Z. 4759 E. Z. 3327

481 723 E. Z. 766 E. Z. 1648 E. Z. 60

E. Z. 864 174

E. Z. 1255

E. Z. 2147 E. Z. 797

E. Z. 482

E. Z. 254 E. Z. 1363

E. Z. 1901 E. Z. 152 E. Z. 1232

E.Z. 493 E. Z. 148

Gb. Josefstadt

Gb. Leopoldstadt Gb. Landstraße

Gb. Kaltenleutgeben Gb. Heiligenstadt Gb. Alsergrund

Gb. Leopoldstadt Gb. Unter⸗Döbling

Gb. Brigittenau Gb. Währing

Gb. Landstraße

Gb. Leopoldstadt Gb. Mariahilf

Gb. Margareten

Gb. Ober⸗Döbling Gb. Leopoldstadt

Gb. Leopoldstadt Gb. Unter⸗Döbling Gb. Mariahilf

Gb. Rudolfsheim Gb. Brigittenau Gb. Sechshaus

[12265].

Buchst. Buchst. 286 290 299 Buchst.

Buchst.

Buchst. Buchst.

Ringstraße 27,

raße 18 tage auf.

zureichen.

24

[12266].

Berschollene id aufgefordert, si bätestens bis zum 1. Lrlhober 1541 88 vor dem nZ

rlin 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen kann. An alle, L- Auskunft über Leben oder Tod des erschollenen se erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456 II. 8. 41.

Berlin, den 20. Juni 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

um 11 Uhr

1 Uhr [12467] Gericht in

vom 28. Januar

Thalheimer, früher

berg, lastende

In Ergänzung meiner Anordnung 1941 (Reichsanz. in Nr. 23) gebe ich der Ehefrau des Juden in Weinsberg wohnhaft, auf Grund von § 6 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. Dezember 1938 auf, die auf dem Grundbesitz Markung Weins⸗ de, auf ihren Namen ein⸗ . getragene Sicherungshypothek in Höhe von 15 000,— Hℳ binnen drei Tagen, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung

an, zur Löschung zu bringen. Zuglei setze ich den Wrsschaftspeüser vgeic Stuttgart⸗N., Königstr. 14, als Treuhänder ein. Er ist befugt, nach fruchtlosem Ablauf der Frist die Hypo⸗ thek löschen zu lassen. Stuttgart, den 20. Juni 1941. Der Württ. Wirtschaftsminister. Im Auftrag: (Unterschrift.)

[12469] Ich gebe dem Juden Direktor Dr. Leopold Israel Lampl in Wien, 6.,

in Losungsliste

51 61 66 69.

4781 4786 4787 4790 4801 4810 4815 4816 4824 4825 4831 4836 4842 4855 4856 4870 4871 4875 4879 4882 4888 4893 4895 4897 4903 4905 4909 4913 4914 4917.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden

Losungsliste Nr. 33.

Bei der heutigen Auslosung der 4 ½2 % Kreditbriefe Reihe 23 unserer Anstalt (erstmalige Auslosung dieser Reihe) sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung für 1. Oktober 1941 gezogen worden.

A zu 10 000,— E. Nr. 5 10 11 19 24 27 30 32 34 39 40 44 45

B zu 5000,— Eℳ Nr. 251 254 255 258 263 266 270 271 276 284 308. C zu 3000,— ER. Nr. 502 507 511 512 519 523 524 528 529

532 535 537 538 541 546 547 548 552 553 560 574 578 580 585 590 605 608.

D zu 1000,— E. Nr. 753 757 758 759 761 764 765 766 771 776

777 778 785 786 790 792 799 806 815 817 818 820 821 826 827 829 830 855 857 864 869 872 880 887.

4777 4852 4906

E zu 500, R Nr. 4752 4754 4763 4766 4768 4773 4774

F zu 100,— RE. Nr. 7259 7264 7274 7280 7282 7284 7286 7296

7297 7299 7301 7706 7710 7718 7722 7724 7732 7735 7736 7741. Die Kapitalbeträge der in der heutigen Ziehung ausgelosten Inhaberschuld⸗ verschreibungen werden vom 1. Oktober 1941 an bei unserer Kasse in Dresden⸗A. 1,

ausgezahlt. Außerdem übernehmen die Einlösung alle deutschen

öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und Girozentralen sowie sämtliche im Lande Sachsen ansässigen Banken und Bankgeschäfte.

Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeits⸗

Wir empfehlen, die ausgelosten Stücke bereits einige Tage vor Fälligkeit ein⸗

Gemäß den devisenrechtlichen Bestimmungen müssen sich die Einlieferer durch Vorlage eines mit Lichtbild versehenen amtlichen Ausweises legitimieren.

Wir behalten uns vor, den Inhabern der vorstehend aufgeführten Kreditbriefe ein Umtauschangebot in Stücke einer neuen Emission zu unterbreiten. Dresden, am 20. Juni 1941.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

5

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden

Lofungsliste Nr. 34

(vorige Auslosung der Kredit⸗ und Pfandbriefe und Restanten aus früheren Ziehungen

Nr. 32, der 4 ½ % ℛf⸗Kreditbriefe Reihe 23 in Losungsliste Nr. 33).

Bei der heutigen Auslosung von Kredit⸗ und Pfandbriefen unserer Anstalt sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung für 2. Jannar 1942 gezogen worden. .

4 ½ % (8 %) Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 3.

A zu 5000,— Eℳ Nr. 4. B zu 3000,— R. Nr. 45 66 76 120 156. G zu 1000,— E.ℳ Nr. 189 210 220 227 264 278 281