“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsangeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941.
S. 2
113373] Akt. Bau⸗Gesellschaft, Uerdingen i. Abw. Einladung zu einer ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, 24. Juli 1941 nachm. 5 Uhr, im Kasino zu Uerdingen. 8 Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen per 31. 12. 1939 und per 31. 12. 1940 sowie der Schlußrechnung und der dazu⸗ gehörigen Berichte.
Genehmigung der Bilanzen und der Schlußrechnung.
Entlastung des Abwicklers und des Rifschterzes ggwecks Teilnahme an der Versamm⸗ lung sind die Aktien spätestens am 23. Juli 1941 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank oder deren Filialen oder bei einem Preuß. Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist spätestens am Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. Uerdingen, den 28. Juni 1941. Der Abwickler: W. ‚Lankers.
[13383]
Bernh. Dietel Aktiengesellschaft, 1 Reichenbach i. Vogtland. Einladung der Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 30. Juli 1941, 18 Uhr, in Reichenbach i. Vogtld. im Sitzungszimmer der Plauener Bant Akt. Ges. in Reichenbach i. Vogtld. statt⸗ findenden 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung. 8 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1940; Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses 1940; Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
— hung des Reingewinnes. 3. Entlastung der Verwaltungs⸗ organe.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an
der Hauptversammlun teilnehmen
wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens den 26. Juli 1941 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei dder Gesellschaftskasse in Reichen⸗ bach i. Vogtld. oder
der Plauener Bank Akt. Ges. in
Plauen oder in Reichenbach 111i·.. Poelb. bis zum Schluß der Hauptversamm⸗ 9 zu hinterlegen. eichenbach i. Vogtld., 27. 6. 1941. Bernh. Dietel Aktiengesellschaft. Der Vorstand
[10245]
Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗ Aktiengesellschaft in Wawrowitz. 2. Bekanntmachung.
In unserer Hauptversammlung am 23. November 1940 wurde die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz vom 1. Juli 1939 genehmigt und beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 96 000 Rℳ auf 200 000 ℳ zu er⸗
höhen.
Das Grundkapital ist in 600 Aktien zu je 50 E. ℳ, 200 Aktien zu je 100 R.ℳ e Stück Aktien zu je 500 R.ℳ geteilt.
Dieser Beschluß ist am 30. Dezember 1940 im Handelsregister eingetragen.
Die bisher auf 200 K, 100 fl., 200 fl.
und 1000 fl. lautenden Aktien sind auf 50 R ℳ, 100 R und 500 R.ℳ abzu⸗ stempeln. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 15. Sep⸗ tember 1941 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Wawrowitz während der Ge⸗ eeütden zur Abstempelung vorzu⸗ egen.
Auf Grund der unter G.⸗Zl. 7 H.⸗R. B 18 vom 31. Mai 1941 seitens des Amtsgerichtes Troppau erteilten Ge⸗ nehmigung erfolgt gemäß § 67 des Akt.⸗Ges. die Kraftloserklärung aller jener Aktien, die nicht bis zum ge⸗ nannten Tage zur Abstempelung ein⸗ gereicht werden.
Der Vorstand.
[10044]
Troppauer Zucker⸗Raffinerie⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
2. Bekanntmachung.
In der Hauptversammlun am 23. November 1940 wurde die Keichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Juli 1939 genehmigt. Es wurde beschlos en, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 720 000 Rℳ 8 1 500 000 H. ℳ zu erhöhen. Das Grundkapital ist in 30 000 Stück Inhaberaktien zu je 50 R ℳ geteilt.
Dieser Beschluß ist am 30. Dezember 1940 im Handelsregister eingetragen.
Die auf 200 bisher lautenden
Aktien sind auf 50 R.ℳ lautend ab⸗ zustempeln. „Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 15. Sep⸗ tember 1941 bei unserer Fühmböeh. kasse in Troppau, Teschnerstraße Nr,. 2, während der Geschäftsstunden zur Ab⸗ stempelung vorzulegen.
Auf Grund der unter G.⸗Zl. 7 H.⸗R. B 21 vom 31. Mai 1941 seitens des Amtsgerichts Troppau erteilten Ge⸗ nehmigung erfolgt pemäß § 67 des Akt.⸗Ges. die Kraftloserklärung aller 888 Aktien, die bis zum genannten
age zur Abstempelung nicht eingereicht werden.
Der Vorstand.
[13374]
Die Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken läßt die an Stelle der für kraftlos erklärten Kleinaktien Nr. 101, 109, 110, 160 — 163, 183, 184, 232, 233, 234, 255 — 299, 313 bis 344, 365, 366, 371, 375, 405, 406, 440 — 442, 447, 448, 468, 477 — 479 neu ausgegebenen Aktien öffentlich meist⸗ bietend gegen bar am 29. Juli 1941, vormittags 11 Uhr, auf der Amts⸗ tube des Notars Mügel in Saar⸗ rücken 3, Sulzbachstraße 14, ver⸗
steigern. Mügel, Notar.
13389] olzstoöoff⸗ und Lederpappen⸗Fabriken vormals Gebr. Fünfstück, Aktien⸗ Gesellschaft in Zoblitz⸗Lodenau. Vierzigste ordentliche Hauptver⸗ sammlung am Dienstag, dem 29. Juli 1941, 9 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Justizrat Paech,
Rothenburg, Lausitz. Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage des Geschäfts und Genehmigung der Bilanz vom 31. Dezember 1940 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Entlastung des Aufsichtsrates und
Vorstandes.
8 Was⸗ des Abschlußprüfers für 1941.
5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung wird auf § 18 der Satzungen verwiesen.
Zoblitz⸗Lodenau, den 27. Juni 1941.
Der Vorstand. Kraft.
[18375] Radio⸗Austria Aktiengesellschaft, Wien. I. Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch.
Die Hauptversammlung vom 24. 7. 1940 hat im Sinne der Umstellungs⸗ eJee ae; beschlossen, das Grund⸗ kapital der Seegsche mit E.ℳ 1 768 900,— neu festzusetzen und die derzeit im Umlauf befindlichen Aktien im Nennwert von je S 20,— in der Art umzutauschen, daß für je 1000 alte auf Schilling lautende Aktien 133 neue im Nennwert von je .ℳ 100,— ausgegeben werden. Die Umstellung ist am 2. 10. 1940 in das Handelsregister Abteilung B beim Amtsgericht Wien eingetragen worden.
Die Herren Aktionäve werden auf⸗ efordert, ihre Aktien samt Anteil⸗ cheinbogen und Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses vom 15. Juli 1941 bis spätestens zum 31. Ok⸗ tober 1941 beim Kassenschalter der Gesellschaft in Wien, 1., Renngasse Nr. 14, zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig eine nicht übertragbare Empfangsbestäti⸗ gung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden.
Aktien, welche nach dreimaliger, im „Deutschen eichasanzeiger“ kund⸗ gemachter Aufforderung nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß § 179 Aktiengesetz für kraft⸗ los erklärt.
Wien, im Juli 1941.
1 Der Verwalter gemäß § 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1, S. 191).
13393]
ereinigte Telefon⸗X Telegrafen⸗
Werke Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am Mitt⸗
woch, den 30. Juli 1941, um
12 Uhr mittags in den Räumen
unserer Gesellschaft, Wien XX.,
Dresdner Str. 75, stattfindenden
34. ordentlichen Hauptversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1940.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des vom Vorstande festge⸗ stellten Reingewinnes.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie über die Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind die Aktionäre berech⸗
tigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage (§ 20 der
Satzung) bei der Gesellschaftskasse,
bei einem deutschen Notar, bei einer
Wertpapiersammelbank oder bei der
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,
oder bei der Lünderbank Wien A. G.
hinterlegen und bis zur Beendigung
der Hauptversammlung dort belassen.
Der Hinterlegung wird dadurch ge⸗
nügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spütestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei
Gesellschaftskasse einzureichen.
Wien, im Juni 1941. 8 Der Vorstand
e TrTELLuUs Aktiengesellschaft für Bergbau und
Hüttenindustrie, Frankfurt a. M.
Einladung zur 35. ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, dem 24. Juli 1941, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Bockenheimer Landstr. 79.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940 und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 1
3. Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1940.
4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben späte⸗ stens am dritten Tag vor dem Ver⸗ sammlungstag, diesen nicht mitgerech⸗ net, ihre Aktien gemäß § 19 der Satzun⸗ gen bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, bei einer Effekten⸗ Giro⸗Bank eines dentschen Wert⸗ papier⸗Börsen⸗Platzes oder in Frank⸗ furt a. Main oder in Berlin bei der Deutschen Bank bezw. deren fämt⸗ lichen Zweigstellen zu hinterlegen.
Frankfurt a. Main, 27. Juni 1941.
Der Vorstand.
[13397]
Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Act.⸗Ges., Heiligenbeil.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, dem 31. Juli 1941, vorm.
11 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗
schen Bank, Filiale Königsberg, in
Königsberg (Pr), Vorstädt. Langgasse
Nr. 83/84, stattfindenden urbemesscpen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.
.Aufsichtsratswahlen.
.Aenderung des Namens der Ge⸗ sellschaft und der entsprechenden Bestimmung der Satzung.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Jahr 1941.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in
der Hauptversammlung sind nur die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien mit einem Nummernverzeich⸗
nis oder die Bescheinigung eines No⸗
tars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien spätestens bis ein⸗ schließlich 27. Juli 1941 in
Heiligenbeil im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Königsberg, Königsberg (Pr), oder bei der
Deutschen Bank, Berlin,
eingereicht haben. Die Hinterlegung
ist auch dann ordnungsmäßig ersolgt wenn die Aktien mit Zustimmung einer
Hinterlegungsstelle für sie bei anderen
Bankfirmen bis zur Beendigung der
Hauptversammlung im Sperrdepot be⸗
halten werden.
Heiligenbeil, den 30. Juni 1941.
Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm.
Rud. Wermke Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
[198379]
Vereinigte Wiener Metallwerke Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur 25. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Vereinigten Wiener Metallwerke Aktiengesellschaft, welche Dienstag, den 22. Juli 1941, um 12 Uhr in den Räumen der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6—8,
I. Stock, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Fahreeehane und des Geschäftsberichtes über das Ge⸗ esltgte 1940 sowie des Prü⸗ zungsberichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
„Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
. Wahlen in den Aufsichtsvat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941.
Vergütung an ein Aufsichtsrats⸗
mitglied gemäß § 16 der Satzung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 19 der Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 18. Juli 1941 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur 1.e; der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar Frfog⸗ ist die ausgestellte Bescheinigun pätestens einen Tag nach lau der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzztreichen.
Wien, den 24. Juni 1941.
Der Vorstand.
[13384]
Aktien⸗Bierbrauerei zum Lager⸗ keller in Dresden. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, den 24. Juli 1941, 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerzbank in Dresden, Waisenhausstraße 21, statt⸗ B ordentlichen Hauptver⸗
ammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ ichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Aktionäre, die in der Freeee lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 17 des Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien bis zum 21. Juli 1941 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbenannten Banken:
Commerzbank, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 21,
Deutsche Bank, Dresden, Ring⸗ straße 10,
oder bei einem Notar oder bei einer befugten Wertpapiersammelbank zu hinterlegen.
Dresden, den 28. Juni 1941.
Der Vorstand. Rube.
[13391] .
Kaiserhof Hotel⸗Aktiengesellschaft.
Ordentliche Hauptversammlung
am Freitag, den 25. Juli 1941,
mittags 12 Uhr, im Konferenz aal
des Kaiserhofs zu Wuppertal⸗Elberfeld. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. orlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ 5 und Verlustrechnung für
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Pahlen zum Aufsichtsraf. 4. ⸗ des Wirtschaftsprüfers für
5. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien nebst einem Nummernverzeichnis hat bis spätestens 23. Juli 1941, abends 6 Uhr, zu erfolgen bei der Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank oder deren Filialen, beim Bankhaus v. d. Heydt Kersten & Söhne, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, oder bei einem deut⸗ schen Notar. CEeC den 27. Juni 1941.
Die Kaiserhof Hotel⸗Aktiengesell⸗
schaft zu Wuppertal⸗Elberfeld. Der Aufsichtsrat. Ernst Lucas.
[13387] Industriewerke Emril Eisert & Gebr. Schweikert Aktiengesellschaft, Litzmannstadt, Danziger Str. 47.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 15. Juli 1941 um 11,30 Uhr in den Verwaltungs⸗ räumen, Danziger Str. 47, stattfinden⸗ den Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ein.
Tagesordnung: 8 1. Vorlegung der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1940 mit Prüßungsbericht des Abschluß⸗ prüfers. 1 Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1940.
‚Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstandes.
1 hsß l des Aufsichtsrats und Vor⸗
tandes.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Jahr 1941.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine 7 Tage vor der Versammlung, spätestens bis zum 8. Juli 1941, in der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Der Vorstand.
13388] Stuttgarter üäckermühlen Akt.⸗Ges., Eßlingen a. N. und Hermaringen / Brenz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Juli 1941, in den Gast⸗ stätten zur Reichsstadt in Eßlingen um
17 Uhr stattfindenden 54. ordent⸗
lichen Hauptversammlung mit fol⸗
gender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlegung des Ce und Geschäftsberichtes mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates für 1940.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und Auüfsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1940.
ü Wahl des Abschlußprüfers für 41. Zur Teilnahme an der Fehtor
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel spätestens mit Ablauf des 18. Juli 1941 bei der Gesellschaftskasse, bei der Württembergischen Bank, Stutt⸗ gart, oder beim Stuttgarter Kassen⸗ verein und Effektengirobank, Ttutt⸗ gart, oder bei einem Notar hinter⸗ legen, bis nach der Hauptversammlung be assen und sich über die erfolgte Hin⸗ terlegung durch Bescheinigung aus⸗ weisen.
Eßlingen, den 27, Juni 1941.
Der Vorstand. Erich Junker.
[13425] 8 Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien. Unter Bezugnahme auf die bereits am 28. 5. 1941 erfolgte Veröffent⸗ lichung unseres Jahresabschlusses
1940 geben wir bekannt: Dem Aufsichtsrat gehören folgende derren an: Kommerzialrat Dr. Julius Hochapfel, Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Lud⸗ wig von Piette⸗Rivage, stellvertretender Vorsitzer; Prinz Alfred zu Hohenlohe⸗ Schillingsfürst; J. Louis Jetter⸗Merz;
Dipl.⸗Ing. Albert Lange; Dr. Alois
von Linhart; August Ritter von Miller zu nüchalhe Fessric s von S er zu Aichholz d. J.; Dipl.⸗Ing. Otto Rotkh. Dipl.⸗Ing. Friedrich Pcherb; Max H. Schmid; Richard von Schoeller.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Dipl.⸗Ing. Emil von Lin⸗ hart; stellvertretend: Rudolf Frey.
ien, am 28. Juni 1941. Der Vorstand.
i” erlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft, Guben.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ Pschst zu der am Dienstag, den 22. Juli 1941, mittags 12 Uhr, in. der Deutschen Baünk, Bexlin W 8, Mauerstraße 39 (Cedernsaal), stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und
des Geschäftsberichtes für 1 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der rptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am 18. Juli 1941 entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Guben oder —
bei der Deutschen Bank, Berlin
oder Dresden,
bei dem Bankhaus Hardy & Co.,
G. m. b. H., Berlin, bei der Niederlausitzer Bank A.⸗G., Zweigniederlassung Guben, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank aus⸗
estellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
schaft einzureichen.
Gauben, den 28. Juni 1941. Berlin⸗Gubener Hutfabrik “ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fritz Wintermantel, Vorsttzer.
[13164] GFT . Gesellschaft für Tankholzgewinnung und Holzabfallverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer vrdentlichen und einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 18. Juli 1941, 15 Uhr nachmittags, in das
stel Russischer Hof, Bexlin NW 7, Georgenstr. 21/22 (am Bahnhof Fried⸗ richstr.), eingeladen.
Tagesordnung für die ordentliche
Hauptversammlung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres mit rückwirkender Kraft auf den 31. De⸗ ember 1940.
Fflegen. des Geschäftsberichtes der Bilanz per 31. Dezember 1940.
. Wahl des Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr.
. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das mit dem 31. Dezember 1940 ablaufende erste Geschäftsjahr.
Tagesordnung für die außer⸗ ordentliche Hauptversammsung: a) Beschlußfassung über die Ge⸗
nehmigung des Verschmelzungs⸗
ee den der Vor⸗ tand am 9. Juni 4941 mit der
Generatorkraft Aktiengesellschaft zu
Berlin geschlossen hat.
b) Genehmigung der Schlußbilanz per 31. Mai 1941.
c) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
d) Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats in seiner Eigenschaft als erster Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapier⸗ Sammelbank am vierten Tage vor der Sitzung unter Beicügüng eines doppelten Nummernverzeichnisses hinter⸗ legen und deren Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nachher hei der Gesellschaft eingeht. Soweit Aktien⸗ urkunden nicht ausgegeben sind, wird der Aktienbesitz durch das Aktienbuch nachgewiesen. Vertretung durch schrift⸗ liche Vollmacht ist ulässig. 1X“X“
Berlin, den 1. Fuli 1. 8
Der Vorstand.
Kniese. Bailly.
1“
118885
Erste Beilage zum weichs, und Staatsanzeiger Nr 150 vom 1. Juli 1941. ES. 3
[13394] Oldenburger Hefe⸗ und Spiritus⸗ werke Aktiengesellschaft, 1 Oldenburg i. O. Einladung für die am Donnerstag, dem 24. Juli 1941, nachm. 4 Uhr, in Pape'’s Hotel zu Oldenburg, Heiligen⸗ eistwall 14, stattfindende ordentliche uptversammlung. LTagesordnung:
. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jähr 1940. —
Bericht des Aufsichtsrats.
8 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 1
Neuwahl von zwei Aufsichtsrats⸗
mitgliedern. 8 Bestellung eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
. Genehmigung eines mündlich ab⸗ geschlossenen Vertrages mit der
Fetu⸗ und Preßhefefabrik e. G.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 21. Jult 1941 einschl. bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einer deutschen Devisen⸗ bank hinterlegen. Die L“ der Hinterlegungsstelle ist spätesten bis zum 22. Futi bei uns einzu⸗ reichen. Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien dient als Ein⸗ lafsestes zur Hauptversammlung.
Idenburg i. O., 28. Juni 1941. Der Vorstand. Gustav Henschke. Adalbert Brunken.
8 [13380
„Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ und Seifen⸗Industrie A.⸗G. in Dortmund.
Eeeng der am Mittwoch, den 30. Juli 1941, nachmittags 18 Uhr, in rtmund im Hotel Lindenhof, Burgwall, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht per 31. 12. 1940.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
58 des Reingewinns. 3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Rechnungsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 14 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche mindestens drei Tage vor der
Hauptversammlung Uhre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder
die Hinterlegung bei einem deutschen
Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand der Gesellschaft nachweisen.
Dortmund, den 27. Juni 1941.
„Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗
und Seifen⸗Industrie A.⸗G., Dortmund. Der Vorstand. Ant. Lüke.
Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Ttraßenbahn⸗Aktiengesellschaft,
. Plauen i. V. 8 Ordentliche Hauptversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zu
der am Sonnabend, den 26. Juli
1941, 11,30 Uhr, im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft Sächsische Werke
n Dresden⸗A., Bismarckplatz 2, statt⸗ findenden 46. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten. Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raies.
4. 8e des Abschlußprüfers für das
8 Geschäftsjahr 1941. „Zur Teilnahme an der Fenpther⸗ ist jeder Aktionär rfechtzigh. Es haben sich aber diejenigen Ak⸗ tionäre, die in der Hauptversammlung seFenen oder Anträge stellen wollen, spätestens am 23. Juli 1941 bei der Gesellschaft anzumelden und ihre Aktien spütestens am 25. Juli 1941 bei der Eächsischen Staatsbank, Dresden, oder bei der Süchsischen Bank, Dresden, und ihren Niederlassungen oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Abteilung Viktoria⸗ straße, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Plauen i. B., oder bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ sschen Creditanstalt in Plauen i. V., oder bei den gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stellen u “ Der Hinterlegungs⸗ chein ist dem Versammlungsleiter für ie Dauer der Abstimmung zu über⸗ geben. Wegen der sonstigen Hinter⸗ egungsvorschriften vergl. § 17 Abs. 2
— der Satzung.
Plauen i. V., den 1. Juli 1941. Der Vorstand. Zimmerle. Fahrak.
88
[13390] Elsässisch⸗Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 28. Juli 1941, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank A.⸗G., Berlin. W 8, Behrenstr. 46—48, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Aufsichtsrates sowie des Jahres⸗ abschlusses und des Vorschlages für die Gewinnverteilung. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Auffi tsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. G Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind laut § 18. der Satzung nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung, das ist der 24. Juli 1941, während der 18”b Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, und ilialen, oder der Deutschen Bank, erlin, und Filialen, ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte ö. späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der interlegungsfrist, also bis zum 5. Juli 1941, bei der Gesellschaft einzureichen. 2. erlin, den 1. Juli 1941. Der Vorstand.
8
[13415] b Ferdinands⸗Nordbahn. Kundmachung. Die am 27. 6. 1941 abgehaltene 126. ordentliche Generalversammlung der Ferdinands⸗Nordbahn hat be⸗ schlossen, die auf den 1. 7. 1941 lautenden Coupons folgendermaßen einzulösen: 1 die Coupons der alten Genußaktien, die an Stelle der bis zum Jahre 1920 verlosten Aktien EE1“ für eine ganze enußaktie mit X 10,— für eine halbe Genußaktie mit K 50,—, für eine Fünftel⸗Genußaktie mit
die Cvupons der Genußaktien Lit. A, die an Stelle der ab 1928 verlosten Aktien ausgefolgt wurden: -
für eine ganze Genußaktie Lit. A
mit K 140,—,
für eine halbe Genußaktie Lit. A
mit K 70,—, “
für eine Fünftel⸗Genußaktie Lit. A
mit K 28,—, b r. die Coupons der Aktien Emission 1939
ür eine Aktie mit K 100,—.
eiters wird die den Besitzern der am 2. Dezember 1940 verlosten und ab 1. April 1941 getilgten Aktien aus⸗ gefolgte Anweisung über die Dividende des Geschäftsjahres 1940 - für eine getilgte ganze Aktie mit
K
für eine getilgte halbe Aktie mit
K 60,—, 1 1 für eine getilgte Fünftel⸗Aktie mit K 24,— 8* eingelöst. Die Einlösung erfolgt bei der Böhmischen Escompte⸗Bank, Böhmischen Union⸗Bank, G Gewerbebank, Prag, und dem Bankhaus E. v. Nicolai, Wien. Von den Einlösungsbeträgen der An⸗ weisungen und der Coupons der Genuß⸗ aktien Lit. A wird im Sinne des Ge⸗ setzes vom 29. 1. 1936 Nr. 16 S. d. G. u. V. die 10 ͤ7ige außerordentliche Dividendensteuer in Abzug gebracht. Es wurde die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um K 42 000 000,— durch Hevausgabe von 20 000 Stück Aktien à K 2100,— Nominale beschhasen, die durch Einbringung des Bergunter⸗ nehmens Eugen und Füffine bei wald (Olsaland) brag; wurden; der Einbringer ist die d eichswerke, Aktien⸗ düsehn,⸗ für Erzbergbau und Eisen⸗
heters⸗
ütten „Hermann Göring“, Berlin⸗ Halensee 1, die vom 1. 1. 1941 divi⸗ dendenberechtigt ist. 1 Der Verwaltungsrat wurde eg; tigt, diese Erhöhung des Aktienkapitals und die damit zusammenhängenden Satzungsänderungen durchzuführen. geiters wurde die dem Wegfall der Aktientilgung entsprechende Satzungs⸗ ändevung beschlossen (§§ 8, 11, 13, 47 b). Die Couponbogen laut den neu be⸗ schlossenen Mustern werden im Laufe des Jahres 1941 umgetauscht werden. Zu Mitgliedern des Revisionsaus⸗ schusses für das laufende Geschäftsjahr wurden die Herren Herbert Selter, Berlin⸗Halensee, Dr. Paul Nowak, Ber⸗ lin⸗Halensee, Dr. Josef Nepras, Prag, Gewerbebank, und zu Ersatzmännern des Revisionsausschusses die Herren Dr. Vymetal, Wien, I., Renngasse 3, Disp. Bily, Prag, Gewerbebank, ge⸗ wählt. Mähr. Ostrau, im Juni 1941. Der Verwaltungsrat.
111“
Abschreibungen, ordentlsche.—
Steuern:
[13412] Berichtigung.
In der im Reichs⸗Anz. 142, 1. Beil., 1. Seite unter Tageb.⸗Nr. 11877 ver⸗ öffentl. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung lautet die Firma richtig: Landkreditbank Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft, nicht wie abgedruckt: Landeskreditbank Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft.
eegx. MexeSnSe weFöaxa berSrxxesdar EA ekeNxrͤevSsüe ssken, [12095].
Ton⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft, Wien, I., Karlsplatz 1. Bilanz zum 31. Dezember 1940. 8 2— —— —
Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 9 800,— Abschreib.. 200,— Fabrik⸗ 1 ebäude 90 327,21 Abschreib. 1 836,58 Unbebaute Grundstücke. 13 223,25 Zugang. 4 002,46 Maschinen und maschinelle Anlagen 9 540,— Zugang. 1 600,— 11 140,— Abschreib.. 1 060,—
Werkzeuge, Bekrlebs- und Geschäftsausstattung..
Umlaufvermögen: Roh⸗ und Hilfs⸗ vL6“ Fertigwaren.
Forderungen für Waren⸗ lieferungen.
Sonstige Forderungen
Kassenbestände, Postsparkasse, Bankguthaben 7 071,78
Posten zur Rechnungsab⸗ SsHI“
6 521,30 14 705,68
8 805,98 1 816,48
Passiva. MKhalage . ..... Verbindlichkeiten:
Anzahlungen 285,16 88
von Kunden Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ rungen. . . Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unter⸗ nehmungen. Sonstige Verbindlich⸗ keiten 4 747,13 Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung Unterstützungsfonds für die Gewinn: Vortrag aus dem Jahre 1999. .. 1 1587,01 Gewinn des Jahres 1940
1749,90
18 888,683 . gvn.
20.170
4 523
4 880,85 86 164 562 14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.
[13185] Sanitaria A.⸗G., Ludwigsburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 20. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Donnerstag, den 24. Juli 1941, nachmittags 4 %¼ Uhr, in die Kanzlei des Notars Lörcher, Stuttgart, Kanzleistraße 1, ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940 mit den Be⸗ richten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
[12885].
Bilanz zum 31.
sichtsrat.
3. Gewinnverteilung. 8
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 26 unserer Satzungen rechtzeitig bei der Volksbank Ludwigsburg eGmbH. oder bei einem deutschen Notar oder bei uns zu hinterlegen.
Ludwigsburg, den 1. Juli 1941.
Der Vorstand.
BWBoswau & Knauer Aktiengesellschaft Bauausführungen, Hoch⸗ u. Eisenbetonbau, Sägewerk.
Dezember 1940.
anerevssxaarne
Aktiva. Anlagevermögen:
Baulichkeiten: Vortrag aus dem Vorjahr Abschreibung .. Unbebaute Grundstücke: Vortrag aus dem Vorjahr. Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag aus dem Vorjahr
111X“X“
Vortrag aus dem Vorjahr Zugang.. ..
„ 9 9
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Bauten.. Wertpapierre Hypotheken.. Geleistete Anzahlungen
Leistungen... Kassenbestand einschl. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Rechnungsabgrenzung. Rückgriff
Grundkapital: Stammaktien..
Gesetzliche Rücklaeee .
Rückstellungen für: Bauvertragsverpflichtungen.. Bauforderungen und Garantien.
Sonstige Verbindlichkeiten:
Hypotheken 1 Anzahlungen von Künden
9 9 929 9 899 57272⸗
und Leistungen .
Rechnungsabgrenzung Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939 Reingewinn 1940
Bürgschaftsverpflichtungen R.ℳ 651 152,— — 5
Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden oder anderen
“
Abgaggg
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: “
ö“]
Abschreibuuugg 32323 408,45 Beteiligungen: Vortrag aus dem Vorjahr
riffsrechte und Bürgschaftsverpflichtungen 651 152,—
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen . . . .1 318 917,8
gegenüber Konzernunternehmen Verbindluchkeiten gegenüber Banken . Sonstige Verbindlichkeiien..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d2s Jahr 1940.
Rℳ 9
. 257 400,— 14 200,—
. 317 400,— 225 413,48 542 813,48
3 040,70 530 772,78 .435 372,78 104 400
. 52 700,— . 315 445,94 358 125,97 3 437,49 352 708,725
489 397
5n88. Tüeze
75 001
911 881 13 164 922 74 746 43 166 41 048
9 140 338 181 572 3 108 538
176 882 94 [26 843 298 60
26 139 58
27 358 835
5 000 000
321 209,37 ö 1 7263 450,329. 2 084 65976 V128 562 10 2 2e8 271
*
3 000 . 14 626 266/89
106 476,72 750 000,— 4 756 269,06 2 929 663 13/]17 558 930
— 29s 798
82 711 25 1 155 173/89] 1 237 885
—ööäe
27 358 835 27
— 2
—
Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Gehälter 771 036 Soziale Leistungen:
gesetzliche 7 338,24 freiwillie. 1 284,63 8 622 3 096
Zinsen “5““*— 920
von Ertrag und Vermögen 3 420,74 Sonstige Steuern. 1 479,13 Beiträge an Berufsderbände 1 Gewinn: 6 aus dem laufenden Jahr . 4 880,85 Vortrag vom Jahre 193899. . 1 167,01 86
v
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, die nicht gesondert ausgewiesen sind. Sonstige Erträge...... Gewinnvortrag
94 120]ʃ46 13 43 1 167 8 95 300 90 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der mir vom Vorstande erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ien, den 25. April 1941. Faltis, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat. Vorsitzer: Dr. Karl Muünzker, Rechtsanwalt, Wien; Stellver⸗ treter des Vorsitzers: Dr. Ernst Lanz, Pro⸗ kurist der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien; Mitglied: Robert Glatzl, Prokurist der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien. Vorstand: Dipl.⸗Kfm. Heinrich Borel, Dr. Hermann Leitich, Vorsitzer, Dipl.⸗Ing.
0 5 * 9 90
Soziale Abgaben..
Besitzsteuern 1X“ Sonstige Steuern und Abgaben
Beiträge an Berufsvertretungen ...
Gewinnvortrag aus 1939 . Reingewinn 1940
Erträge. Gewinnvortrag aus 1939 . . ..
Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge
den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 20. Mai 1941.
Aufwendungen. R. ℳ Löhnes un14
Abschreibngen auf das Anlagevermögen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
Zuweisung an die gesetzliche Rücklage zu
11111“”
Einnahmen aus Bauten nach Abzug der Aufwendungen 1 18 3 8
15 047 329 1 182 210 772 981 194 709
1 615 869
57 826 17 608
1 237 885 20 126 420/ 31
. 502 859,32 . 1 113 010,48
frunbung .. 82 711,25
82 711 25 19 890 780/69 87 575/89 65 352 48
20 126 420 31
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Boswaun & Knauer Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Eb“ WE“
Sonntag, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Dr. Roehling,
irtschaftsprüfer.
In der heutigen Hauptversammlung ist die vorstehende Jahresrechnung genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 8 % beschlossen worden. Die Dividende gelangt unter Einbehalt der Kapitalertrags⸗ und Kriegssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 10 bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, und deren Niederlassungen
in Breslau, . “;
* bei dem Bankhaus J. H. Ste
„Hannover und Hamburg, in in Köln und
der Gesellschaftskasse in Berlin
ab sofort zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus
den Herren: Regierungsrat a. D. Ewald
(Hecker, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer, Hannover, Vorsitzer; Bankier Freiherr Kurt v. Schröder, Teilhaber des Bankhauses J. H. Stein, Köln, und Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer, Köln, stellvertretender Vorsitzer; Bankdirektor Eugen Boode, Mitglied des Vorstandes der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin; Se. Durchlaucht Erbprinz Landgraf Karl Egon zu Fuüͤrstenberg, Donau⸗
eschingen; Se. Durchlaucht Prinz Max Egon zu Fürstenberg, Donaueschingen; General⸗ direktor Karl Raabe, Vorsitzer des Vorstandes der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilians⸗
Gerlin, den 25. Juni 1941.
hütte, Sulzbach⸗Rosenberg Hütte, Bayr. Ostmark.
Der Vorstand.
Friedrich Reichel.
Ernst Weißhaar. Har
“
Dr.⸗Ing. e. h. Max Knüttel, Vorsitzer. “ tmut Buddecke.
Franz Jansse
18