1941 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941. S. 2

& Co. Hotel u. Gaststätte „Kre⸗ felderhof”“ (Graz).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1941.

Gesellschafter: Heinrich (Heinz) Groß⸗ auer, Kaufmann in Graz, Lilli Reisch, Hotelierin in Graz.

Vertretungsbefugt: Beide Gesell⸗ schafter gemeinsam.

Amtsgericht Graz. Graz, 10. Juni 1941. Erloschen: 36 Voitsberg H.⸗R. A 34/13 Jose H. Thurnwald (Voitsberg). Betriebsgegenstand: Handel mit Gold⸗ und Silberwaren usw. Die Firma ist infolge Betriebsein⸗ schränkung erloschen.

Graz. [18045] Amtsgericht Graz.. 1 Lr. 11. Juni 1941. Veränderung: 36 Mureck H.⸗R. A 3/24 Magdalena

Brus (Mureck). ist von Magda⸗

Graz.

Das Unternehmen lena Brus auf ihren Sohn aus erster Ehe, Karl Petz, Landproduktenhändler in Mureck, übergegangen.

Firma geändert in: Karl Petz Obst⸗ versandverteiler u. Landesproduk⸗ tenhandel.

Die Einzelprokura des Karl Peter ist erloschen.

[19046]

Amtsgericht Graz.

Graz, 13. Juni 1941. Veränderung:

36 H.⸗R. A 334/40 Noricumwerk

Cleß, Graz (Graz). Die Einzelpro⸗

kura des Max Kleinoschegg ist erlofchen.

[13047] Schl.,

Grünberg, Schles.

Fondelsregister Amtsgericht Grünberg,

23. Juni 1941.

Veränderung: H.⸗R. B 112 „Papierfabrik Krampe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Krampe, Krs. Grünberg, Schl. Dem Ingenieur Walter Eich⸗ 8 in Grünberg, Schles., ist Pro⸗ ura erteilt.

Hamburg. [13048] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

8 24. Juni 1941. Neueintragungen:

A 48 535 Hans von Schiller, Handelsver⸗

1t Be u. Textilwaxen, Kellinghusenstr. 23).

Inhaber: Kaufmann nannt Hans, Gustav von Schiller, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Elisabeth, genannt Elsa, von Schiller, geb. Frank, Hamburg.

A 48 536 Max Vennemann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Textil⸗Handelsver⸗ tretungen .

Inhaber: Kaufmann Max Venne⸗ mann, Hamburg.

B 3950 Verwaltungskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Rathausstr. 27).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1941. Gegenstand des Pnter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Buch⸗ lbrungt. und aller

rt. Stammkapital: 20 000 Hℳ. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 31. Dezember 1943 geschlossen und ist mit einer Frist von neun Monaten kündbar, erstmalig also bis zum 31. März 1943 auf den 31. Dezember 1943. Wenn keine Kündigung erfolgt, verlängert sich der Gesellschaftsvertrag eweils um einen Zeitraum von zwei Jahren mit gleicher Kündigungsfrist von neun Monaten. Geschäftsführer: Helfer in Steuersachen Paul Poser und Dipl.⸗Kaufmann Walter Doss, beide in ö Prokuxristin: Martha Mylius,

amburg. Sie ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Heutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

A 43 479 Andersen & Co. (Her⸗ stellung von Tiefkühl⸗ u. anderen Er⸗ zeugnissen, Mönckebergstr. 22).

Jeder der Gesamtprokuristen Karl Kedenburg und Friedrich Lindhorst ist auch in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prohuristen vertretungsberechtigt.

A 35 182 John Vernet (Grohandel mit Frucht u. Gemüse, Hornerlandstr. Nr. 257).

Inhaber jetzt: Frucht⸗ u. Gemüse⸗ händler Hermann Mackens, Hamburg. Die Firma ist geändert in; John Vernet Inh. Hermann Mackens. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 1 8

Neueintragungen:

A 48 537 Hass & Co., Hansestadt Hamburg (Im⸗ u. Export von Waren jeder Art, Dammthorstr. 14/15).

Johann, ge⸗

vertretungs⸗

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Dezember 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufleute Werner Hass, Ham⸗ burg, und Max Eckhard, Erfurt.

A 48 538 Hans Blaffert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Agentur, Bugen⸗ hagenstr. 6).

Inhaber: Kaufmann Hans Aghr Hamburg. In das Geschäft ist sodann Kaufmann Gustav Raven, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr Handels⸗ gesellschaft, die am 10. März 1941 be⸗ gonnen hat.

B 3951 Gefolgschaftshilfe der Ber⸗ tram⸗Firmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg (Mönckebergstr. 13).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1941 mit Abänderung vom 14. Juni 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftfant gricherg und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der jetzigen und lürgtigen Bertram⸗Firmen owie deren Angehörigen bei 8 8⸗ bedürftigkeit, Fese sreltte agge und im Alter. Stammkapital: 20 000 R.ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Otto Bertram, Hamburg. 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

A 43 493 Carlo Z. Thomsen (Bank, Kommission, Bergstr. 28).

Der Gesellschafter Carlo Fin⸗ Thom⸗ sen ist durch Tod aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Elisabeth Marie 8e. geb. Held Hsanczun. als persönl düich f tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 40 060 Gustav Wegener (Fleisch⸗ Agentur, Schlachthof, Fleischhalleß. Inhaber jetzt: Schlachtermeister Rudolf Wötzel, Hamburg. A 37 692 Ernst Breuel Verlag (Film⸗ u. Lichtbildwerbung in Kinos, Kirchenallee 57). 1 Die an L. Ackermann erteilte Prokura ist erloschen. Ehnbhh. der bis⸗ erige Gesamtprolurist John Hinrich hristian Kistenmacher, Hamburg. B 3792 Selektor Bau⸗ und Han⸗ velsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Chilehaus 4A). 3 Prokuristen: Willt Krüger, Robert Oedingen und Dr. Werner Braun, sämtlich in Walsrode. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Erloschen: A 39 905 „Atag“ Allgemeine Tabakhandelsgesellschaft, Nachf.: Erich Preufs & Co.

Die Niederlassung ist nach Bremen

verlegt worden.

rford. Handelsregister

Amtsgericht Herford. Neueintragungen:

H.⸗R. X Nr. 1685 am 3. 6. 1941 die irma Emil Kopp, Kartonnagen⸗ abrik, Herford, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Kopp in Herford, Werrestraße 58. 18 H.⸗R. B Nr. 231 am 18. 6. 1941 bei der Firma Behal Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit eeg; Haftung, Berlin. a) Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Bernward Leine⸗ weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b) Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Herford verlegt. c) Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der von der Firma Bernward Leineweber Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin, bisher in Herford als Zweignieder⸗ lassung geführten Betriebsabteilung und die Herstellung von Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen im Aufgmaße⸗ und nach Weisungen dieser Gesellscha Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 4. 1941 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Der Geschästssührer Bernhard Borchert ist abberufen. Der bisherige Se⸗. führer Kurt Sukale, Berlin, bleibt im Amt. Zu weiteren Geschäftsführern 88. bestellt: a) der Dipl.⸗Ingenieur Gustav Adolf Wilhelm, Bielefeld, b) der Kauf⸗ mann Paul Eickmeyer, Bielefeld. Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer und Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten die Gese shah je zwei de Festsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 150 000, R. erhöht auf 3900 000,— H.ℳ. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Die Prokura des gohannes rüning ist eFolgen. Dem Oskar Schubert, Herford, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertritt. .

Veränderungen:

H.⸗R. B Nr. 204 am 12. 6. 1941 bei der Firma Arnheim & Co. 2P schaft mit beschränkter Haftung, Her⸗ ford. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: a) Zigarrenfabrik Atlantik Ge⸗

[12860]

sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß 82 Gesellschafterver⸗

ame der Firma) geändert. „R. B Nr. 205 am 12. 6. 1941 bei der 89 S. Simon & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Herford. Durch schluß der Gesell⸗

chafterversammlung vom 19. 5. 1941 ist die Se shaß aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft 9 Fhwicger ver⸗

en. er bisherige Geschäftsführer Carl Schmelter ist Te gesch fisfüh Löschung.

H.⸗R. B Nr. 192 am 24. 6. 1941 bei der Firma Bayern⸗Lebensmittel⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lippinghausen. Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen.

Herne. 112861] Handelsregister Amtsgericht Herne, 29. Mai 1941.

A 1019 Anton Kreitz, Eisenwaren⸗ handlung, Herne. Inhaber: Kaufmann Anton Kreitz in 8 Düͤngelstrae 2 Die Geschaäfts⸗ me befinden in Herne, Di straße 58. ge

Hof. ([13049] Handelsregister Amtsgericht Hof, 25. 6. 1941. H.⸗R. Hof X 2/585 Metallnetzfabri⸗ kation Hof Johann Hein in Hof. Fervann Hein ist gestorben. Die Witwe Nathilde Hein fühe das Geschäft samt Firma mit ihrer Tochter Else Billinger Pege fhe 88 in offener

1 gesellschaft weiter. Beginn der Hefensschefle 19 5. 1941. aeeschrctʒmmas Hof.

[18050] Handelsregister e-Sen Hof, 26. 6. 1941.

H.⸗R. Hof A 1/137 Georg Giegold junior in Schwarzenbach a. S. Gustav Giegold ist aus der Gesellschaft üsgeschieden. Vier weitere Komman⸗ ditisten sind eingetreten.

Idar-Oberstein. ([18051

In 9 Handelsregister Abt. A 9 heute zu Nr. 1578, Firma Jakob Diet⸗ rich, dar⸗Oberstein 2, eingetragen: „Gretel Dietrich in Idar⸗Oberstein 2 ist als persönlich sa berse Gesellschafte⸗ rin in das Geschäft aufgenommen,. n Handelsgesellschaft seit 24. Juni

Idar⸗Oberstein, den 24. Juni 1941. B Amtsgericht.

19. 5. 1941 ist § 1 der ung

Iserlohn. [12862] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 23. Juni 1941. Neueintragung:

A 1874 Ernst Voß, Iserlohn. n⸗ über Kaufmann Ernst Voß in Iser⸗ ohn.

Veränderung:

A 1171 G. A. Lohe, Iserlohn. Die Prokuren der Witwe August Vorn⸗ bäumen geborene Wunderlich frau August Vornbäumen s. Prop⸗ ping sind erloschen. Dem Diplomkauf⸗ mann Karl Petsch in Iferlohn ist Einzelprokura erteilt.

A 1211 Ernst Hunke in Iserlohn. Dem Angestellten Heinrich Graumann zu Landhausen ist Einzelprokura erteilt. A 1336 Gebr. Seppelfricke in Un⸗ tergrüne. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Heinrich Friedrich vfrr lh in Iserlohn ist zum Liquidator estellt.

Löschung: A 1511 Metallkurzwaren⸗Zentrale Lohrmann & Magney, Iserlohn. 8 308 Kanstänge hhe aufhau öcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fserlohn. Die Prokura des Paul Rennert ist erloschen. Kempten, Allgüu. 18053 Vandelgregister 1 Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 24. Juni 1941. Neueintragung: A I 35 Schongau Georg Häringer Holzhandlung & Fuhrunterneh⸗ men, Einzelfirma, Sitz: Prem. Inhaber: Georg Häringer, Kauf⸗ mann in Prem. 1ͤ1 Registergericht.

Kempten, AIllg lu. [13052] Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 24. Juni 1941. Neueintragung:

A I 72 Kaufbeuren Ziegelwerk Hammerschmiede Ing. Heinrich Ellermeier, Einzelfirma, Sitz: Ham⸗ merschmiede, Gemeinde Pforzen.

Inhaber: Heinrich Ellermeier, In⸗ genieur in Hammerschmiede bei Pforzen.

Gegenstand des Unternehmens: Zie⸗ gelwerk, Baustoffhandel und Fuhr⸗ heschäft Geschäftsräume befinden sich in Hammerschmiede, Gde. Pforzen. 8 Reegistergericht. 6g

Kempten. Angkhu. [19054] Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäm). Kempten, den 24. Juni 1941.

Neueintragung:

A II 88 Sonthofen Hermann Saba⸗ litschka, Wein⸗ und Spirituosenver⸗ tretungen, Einzelfirma, Sitz: Oberst⸗ dorf. Inhaber: Hermann Sabalischka, Kaufmann in Oberstdorf. (Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Oberstdorf, Hindenburgstraße 184.)

Registergericht.

und Ehe⸗

Kenzin 2 Im Handelsregister Band 3 Blat Nr. 54 Firma C. Fuchs & Sohn, Riegel wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Kenzingen, den 28. Juni 1941. Amtsgericht.

Kiel. [13055] Handelsregister Amtsgericht Kiel. eistkegassser.

Am 20. Juni 1941:

A 4226 Gmil Schmidt, Kiel (Han⸗ delsvertretungen, Ivensring 4). In⸗ haber: Emil Schmidt in Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf.

A 4228 Otto Wappke Handelsver⸗ tretung, Kiel (Hamburger Chaussee Nr. 114). Fenes. Kaufmann Otto Wappke in Kiel.

A 4229 Friedrich Meyer u. Söhne Präzisionswerkstätten, Kiel (Hansa⸗ straße 48). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Feinmechaniker⸗ meister Friedrich Meyer, Feinmecha⸗ nikermeister Otto Willing und Fein⸗ mechaniker Friedrich Hans Meyer, sämtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Friedrich Meyer für sich allein, die beiden anderen Gesell⸗ schafter Otto Willing und Friedrich

Hans Meyer nur gemeinsam mitein⸗

ander eeh; Am 23. Juni 1941:

A 4220 Egon S. Fleßner, Kiel ([Obst⸗, Gemüse⸗, Süd⸗ und Trocken⸗ frucht⸗Großhandel, Exerzierplatz 9). g;e Kaufmann Egon Fleßner in

iel.

Veränderungen:

A 3660 Bohrer & Co., Kiel (Hol⸗ berstrahe 46). Dem Kaufmann Hans Meschkat in Kiel ist Einzelprokura er⸗

teilt. Am 20. Juni 1941:

B 806 Terraingesellschaft Studen⸗ tenkop 8 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kiel, Kiel Merthöen 26 a). Otto Böring ist als

eschäftsführer abberufen, für ihn ist der Bankangestellte Alwin Schnack in hen zum alleinigen Geschäftsführer be⸗

ellt.

B 879 Erholungsheime der Deut⸗ schen Werke Kiel und Friedrichs⸗ ort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Werftstraße). Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 5. Juni 1941 neu gejaßt. ie Firma lautet jetzt: Erholungsheime der Deutschen Werke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Nach § 7 wird die Ge⸗ seuschaf vertreten durch mindestens zwei ehrenamtliche Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt in der Weise, da je zwei Geschäftsführer zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Erloschen:

A 3220 Ferdinand Willrodt, Kiel (Küterstraße 18). Die Firma ist er⸗ loschen.

B 814 Boden⸗ und Siedlungs⸗Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Waitzstraße 44 a). Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft dögerv ge⸗ ihrer Verbindlichkeiten ist im Wege der Umwandlung ohne Liquidation gemäß eiaegeser vom 5. Juli 1934 (RGBk. I S. 569 flg.) auf Grund notariell beurkundeten Beschlusses vom 22. Mai 1941 Urk.⸗Rolle Nr. 157/41 Notar Hansen in Kiel mit Wirkung vom Tage der Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister über⸗ gegangen auf die im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 3722 eingetragene offene Handelsgesellschaft Wilhelm Karstens, Kiel. Die bisher hier eingetragene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Zusatz: Den Gläubigern der bisherigen G. m. b. H., soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, und die sich zu diesem Zwecke bei ihr binnen sechs Monaten seit dieser Eintragung in das Handelsregister melden, ist von ihr Sicherheit zu leisten.

Kochem. Handelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 24. Juni 1941. Neueintragungen: A 101 Jakob Holschier Nachf. Inh. Christian Zappei, Kochem, Mosel. Bierverlag, Mineralwasser⸗ handlung und Limonadenherstellung. Inhaber ist der Bierverleger Christian Faßpe in Kochem, Mosel, Mosel⸗ traße 2. A 103 Peter Kiefer, Ulmen, nge-ne Sägewerk und Holzhandlung. n⸗

119056]

haber ist der Kaufmann Peter Kiefer

in Ulmen, Eifel, Kelberger Straße.

Köln. 2gg. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 24. Juni 1941. Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 776 „Franz Kunst“, Köln (Handelsvertretung in Industrie⸗ erzeugnissen, Köln⸗Sülz, Emmastr, 5) und als Inhaber Franz Kunst, Kauf⸗

mann, Köln⸗Sülz.

Fe. AX 17777 „Franz Helfrich“, Köln (Handelsvertretungen in Auto⸗ ubehör, Hochhaus) und als Ienhch 12n 8e gesch. Kaufmann, bln⸗ Merheim Irh.

H.⸗R. A 17 778 „Carl Rottig“, Köln (Handelsvertretungen in Buch⸗ haltungseinrichtungen usw., Deich⸗ mannhaus) und als Inhaber Carl

Rottig, Kaufmann, Köln.

mehr Alleininhaber.

daß der Firma

H.⸗R. A 17 779 „August Breunig“, Köln (Fandflsvetretungen in Tep⸗ a

pichen, rdinen, Dekovations⸗ und Möbelstoffen, Wörthstr. 22) und als Fbee August Breunig, Kaufmann öln. H.⸗R. A 17 780 „Früchtethiele Fri Thiele“, Köln (Großhandel in 85

Gemüse, Kartoffeln und ten, er Fritz

Großmarkthalle) und als Inha Thiele, Kaufmann, Köln. 1 v. B 9107 „Unterstützungsein⸗ richtung der Firma Richter & Schatz in Köln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln (Deichmann⸗ ö2. Gegenstand des Unternehmens: ie freiwillige, einmalige und wieder⸗ holte Unterstützung der Feesehntts⸗ mitglieder und der ehemaligen Gefolg⸗ scha tsmitglieder der Firma Richter Schatz sowie deren Angehörigen sowie

der Gesellschafter dieser -. und N9n

Angehörigen in Fällen der Not, bei Be⸗ rufsunfä⸗ iheszt und im Alter. Stamm⸗ kapital: 000, HR.ℳ. eE. Wolfgang Reubekeul, Kaufmann, Köln. Ceselsschoft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1941. Als nicht eingetragen wird bebannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. eränderungen:

H.⸗R. A 13 643 „Carl Arnsperger“, Köln (Vor den Siebenburgen 56— 62). Karl Laux, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 13 682 „Brauhaus d. Winter“, Köln: Dr. jur. Fritz Winter, Köln⸗Lindenthal, 88 Pröküra⸗

H.⸗R. A 14 051 „Großmann & Föeh ven Sn Si 8* Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Fesellschaf 8. herig

H.⸗R. A 14 119 mann Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Einlagen von fünf Kommanditisten sind erhöht.

H.⸗R. A 14 821 „P. Krücken“, Köln (Altenberger Str. 23). men, Köln⸗Deutz, und Oskar Peschken Köln, haben unter Beschränkung auf den Bereich der Hauptniederlassung der⸗ art Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Oskar Peschken, Köln, hat unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich des Prokuristen Peschken bei dem Amts⸗ gericht Karlsruhe bezüglich der dort ein⸗ getragenen Fwesgnächer fane unter

Krücken heignieder⸗

lassung Karlsruhe erfolgen.

⸗R. A. 15,871 „Hans D. Mal⸗

e“, Köln (Cäsarstr. 89. einz

Spieker, Ingenieur, Köln⸗Klettenberg, hat Prokura.

H.⸗R. A 15 919 „Siebertz & Co.“, Köln. Durch Urteil vom 18. ni 1941 ist die einstweilige Verfügu 21. Mai 1941 aufgehoben.

H.⸗R. A. 16 332 „Prinz⸗Schulte“, Köln (Hohenzollernring 61), Es ist ein Kommanditist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die nunmehrige Komman⸗ ditgesellschaft hat am 19. Juni 1941 begonnen.

H.⸗R. A 16 608 „Otto Bierther vorm. Gebr. Vogel, Meyer & Vogel“, Köln (Breite Str. 92/98). Die Firma ist geändert in: „Otto Bierther“.

H.⸗R. B 7965 „J. Pohlig Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Paul Brügge⸗ mann, Köln⸗Brück, und Heinrich Hof⸗ mann, Köln⸗Sülz, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertöensahegecae ist.

5

hung:

H.⸗R. B 2607 „Stengelhof⸗Gesell⸗

r mit beschränkter Haftung“, öln.

ng vom

Köslin. 30581 Amtsgericht Köslin, 18. 5 1941. In dem Handelsregister Nr. 709 ist heute bei der 1 „Oswald eller, vorm. Bertinetti und Meyer achf., Köslin“, Inhaber Kaufmann Oswald Heller in Köslin, folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Georg⸗Wilhelm Asche in Köslin ist Prokura erteilt.

Korneuburg. [18059] Amtsgericht Korneuburg, den 17. Juni 1941. Bekanntmachung. H.⸗R. A 476 Firma Karl Spitzer (Gemischtwarenhandel) in Hollabrunn. Gemoß § 31 (2) HGB. und § 141 FGG. ist die amtswegige Firmenlöschung in Aussicht genommen. Zur Geltendmachung eines csg er. Widerspruches beim gefertigten Re⸗ littergericht wird eine Frist von drei onaten béstimmt.

Kutno. 18061] Amtsgericht Kutno, 18. Juni 1941.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3 bei der Fa. Heyder u. Co. folgendes eingetragen: Der Direktor Karl Heintz, Litzmannstadt, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Dipl.⸗Kaufmann Stefan Heyder in Kutno führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma weiter.

Landeshut, Schles. 2 Handelsregister

B 46

vfeeregxtat Leer, den 12. Juni 1941.

9 In das Handelsregister A it heute bei der unter Nr.

ter Johannes Floer ist nun⸗ „August Linde⸗

bert Dah-

zeuge aller Art (Anhänger und ihr⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941. S. 3

[12864]

Amtsgericht Landeshut, Schles. Erloschen: 21. Juni 1941. Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft in Landeshut. Die Abwicklung der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist exloschen.

Leer, Ostfriesl. [12865] Handelsregister A

Veränderung:

14 eingetragenen Firma Rodeus Th. Aden in est⸗ rhauderfehn folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gerhard Harms in Westrhauderfehn ist Prokura erteilt.

Leer, Ostfriesl. [12866] Handelsregister A Amtsgericht Leer, den 17. Juni 1941.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 671 eingetragenen Firma Diedrich Fokken in Leer heute fol⸗ eingetragen worden: Die Firma st erloschen.

Leipzig. [12867 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 25. Juni 1941. Neueintragungen:

A 7698 Franz Baumgärtel, Leip⸗ zig (Handelsvertretungen in Metall⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten, 0 5,

Lipsiusstraße 34).

Inhaber: Franz Baumgärtel, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.

A 7699 Alfred Gänßzlen, Leipzig Sersgleertregng in Möbeln,

öbelstoffen und verwandten Artikeln, 0 5, 81 ee 34).

Inhaber: Paul Alfred Gänßlen, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.

A 7700 Elfriede Förster, Leipzig (Handelsvertretungen in chemisch⸗ p. armazeutischen und kosmetischen Ar⸗ tikeln, § 3, Fockestraße 38).

Inhaberin: Elfriede Förster geb. Schirjack, Leipzig.

A 7701 Heinrich Fischbach, Leipzig (Generalvertretung und Großhandel mit Maschinen, Geräten und Bedarfs⸗ artikeln für Landwirtschaft, Haushalt, Gewerbe und Industrie, C 1, Frank⸗ furter Straße 29).

Inhaber: Heinrich Fischbach, Kauf⸗ mann, Leipzig. ,

B 842 Anhänger⸗ und Fahrzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 5, Verl. Wißmannstr. Nr. 1).

Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf gummibereifter

ge), die von den Gesellschaftern in eren Betrieben hergestellt oder instand⸗

Frsegt worden sind. Stammkapital: 1 000,— Hℳ. Geschäftsführer: Max Müller, BE“ Leipzig. Ge⸗ bnschaßt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1941 abgeschlossen und am 19. Mai 1941 in den §8§ 1 und 2 geändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei G.csicgührer gemeinsam ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ en der Flellhest erfolgen nur durch en Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 705 Gemeinnützige Mieterbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 5, Lorkstvaße 7).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Gesellschafter vom 4. Junt 1941 in den §§ 2, 4, 5, 7, 12, 19, 20, 21 und 22 geändert.

A 6138 Dampfmolkerei Alfred Schindler (0 5, ruhnstraße 1—8).

Die Prokura des Friedrich Alfred Ar⸗ shur Schindler ist erloschen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Molkerei⸗ erzeugnisse Alfred Schindler.

Leoben. b (13062] Handelsregister Amtsgericht Leoben,

Abt. 8, am 18. Juni 1941. Neueintragung einer Einzelfirma:

8 H.⸗R. X 34 Hans Buchner, Baumeister und Architekt, Mürz⸗ zuschlag, Untere Sackgasse 6.

Inhaber: Hans Buchner, Mürzzu⸗ schlag, Untere Sackgasse 6.

Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: Betriebsgegenstand: Projek⸗ tierung und Ausführung aller Hoch⸗ und Tiefbauten und Bauzimmerei so⸗ wie Kunststein⸗ und Zementwarenerzeu⸗ gung und Baumaterialienhandel. Leoben. [18069] 88 Handelsregister

Amtsgericht Leoben,

Abt. 8, am 18. Juni 1941. Neueintragung einer Einzelfirma: 8 H.⸗R. A 75 Max Wagner, W Bruck a. M., Mittergasse r. 28.

Inhaber: Max Wagner, Kaufmann in Bruck a. M., Mittergasse nir 23.

Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: Betriebsgegenstand: Gemischt⸗ warenhandel, Eifrßroßverteilung, Han⸗ del mit Kolonialwaren, Delikatessen und Spezereiwarenen gros und en detail.

Co.“ 8 7 Trikotagen und Strue⸗ waren, Adolf⸗ ese

Litzmannstadt. [13064] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Juni 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 182 „Alfred Seemann & Litzmannstadt (Handel mit

He. 67). Gesellschafter: die kaufleute Alfred Seemann, Arno Wagner und Oskar Schirmer, sämtlich in Litzmannstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Februar 1940. Litzmannstadt.

üö. .113065. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Juni 1941. v“

H.⸗R. A 183 „Erwin Schmidt“ in Litzmannstadt (Einzelhandel mit Tri⸗ kotagen, Strumpf, und Wirkwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 33). Inhaber: Kauf⸗ mann Erwin Schmidt in Litzmannstadt. Seiner Ehefrau Lotte Schmidt in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. [13066] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1941. 8 A6A H.⸗R. 22 „Fritz Herrmann, Häute⸗ Fell⸗ und Darmgroßhand⸗ lung, Fleischereimaschinen und Ge⸗ räte“ in Litzmannstadt (Städt. Schlachthof), Die Prokura des Fritz Seida in L“ ist 15 Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Alexander Bartelt in Litzmann⸗ stadt ist Einzelprokura erteilt worden.

Luckenwalde. [12868] Amtsgericht Luckenwalde, 23. 6. 1941. H.⸗R. A. 104 Oswald Neumann, Bäckerei, Kolonialwaren⸗ und Fut⸗ termittelgeschäft, Luckenwalde. In⸗ aber: Bäckermeister Gustav Grönke. Die 1 nn; ist aufgelöst. Der bis⸗ herige aclchaßter Bäckermeister Gustav Grönke führt das Geschäft allein fort.

Lübben, Lausitz. [13067] Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreew.). Lübben (Spreew.), den 23. Juni 1941. Abt, 38 A 239 Johannes Gaedicke in Lübben. ““ Die Firma ist erloschen.

88 Lüdenscheid. [18068] Veränderungen:

H.⸗R. B 264 Bauverein Lösenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lösenbach, Post Brügge.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Max Enger in Lüdenscheid.

B 221 Westfälische Kupfer⸗ und Messingwerke Akt. Ges. vorm. Casp. Nvell, Lüdenscheid.

Die Hauptversammlung vom 223. 5. 1941 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 1 250 000 inner⸗ halb fünf Jahren nach dieser Eintra⸗ gung beschlossen. § 4 der Satzung Grundkapital) ist geändert worden. Lüdenscheid, den 25. Juni 1941.

Das Amtsgericht.

Maulbronn. [12869] Handelsregister Amtsgericht Maulbronn. Löschung am 24. 6. 1941:

8 hüen „Fürsorge“ Bauspar⸗ kasse Mühlacker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mühlacker. Die Vertretungsmacht des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen.

Meerane, Sachsen. (13069] Handelsregister Amtsgericht Meerane (Sachf.), 25. Juni 1941. Veränderung:

A 32 Grundmann & Co., Mee⸗ rane. Dem Kaufmann Richard Grund⸗ mann und dem Fabrikationsleiter Otto Schulze, beide in Meerane, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Merseburg. 6 „In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Buna⸗Werke hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Merseburg eingetragen wor⸗ den: Dem Ing. Dr. Heinz Bechdoldt, Schkopau, dem Dr. ül Wilhelm Breuers, Chemiker, chkopau, dem Dipl.⸗Ing. Leonhard Reinhardt, Schko⸗ Hau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt sind. Merseburg, den 16. Juni 1941. Amtsgericht.

Nassau, Lahn. [13070]

H.⸗R. A Nr. 19 Thelen & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Nassau (Lahn). Die vorübergehende Vertretungsbefug⸗ nis des Kaufmanns Nikolaus Hoen in Frankfurt a. Main ist beendet. Der persönlich haftende Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Otto. Thelen ist aus der Firma ausgeschieden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Ingenieur Albert Twer in Nassau (Lahn). Ein Kommanditist ’3 beteiligt.

Nassau (Lahn), 25. Juni 1941.

Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. Handelsregister Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 25. Juni 1941. S es a. e Felix Häusler, Neumarkt, Schles., Breite Str. 20.

Neuß. Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:

24. 6. 1941: Abt, A 67 R. & P. Klein, Neuß. Ehefrau Josef Tauwel, Dina . in Neuß und Otto öe in Neuß sind Einzelproku⸗ risten.

13072]

Neutitschei (12871] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 20. Juni 1941. Neueintragungen:

1 H.⸗R. Freib. A 42

berg (Wirk⸗,

lecht⸗, Kurz⸗ und Ga⸗ lanteriewaren, - geif

pielzeug en⸗, Me⸗ tall⸗, Glas⸗, Ton⸗, Holz⸗, Stroh⸗, Papier⸗, Bein⸗, Gummi⸗ und Leder⸗ waren sowie Lebensmittelwaren Textil⸗ waren, Konfektion und Pah 1 Markus⸗ Eisele⸗Gasse Nr. 418). Inhaber: Anton Némec, Kaufmann in Freiberg.

1 H.⸗R. Freib. A 48 Josef Adämek, Kleiderhaus in Freiberg (Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Konfektionsware, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 27). Inhaberin: Rosina Adaäͤmek, Geschäftsfvau in Proß⸗

nit Fegree gra

1 H.⸗R. Od. A 33 Ferdinand Ger⸗ lich in Odrau (Gemischtwarenhand⸗ lung, Weißkirchner Straße Nr. 1). In⸗ haber: Ferdinand Gerlich, Kaufmann in Odrau.

1 H.⸗R. St. Lieb. A 46 Leo Schul⸗ meister in Schmeil Nr. 43 (Gemischt⸗ waxenhandlung). Inhaber: Leo Schul⸗ meister, Kaufmann in Schmeil.

1 H.⸗R. eg. A 69 Emil Lindovsky in Schlatten Nr. 50 mit Nebenverkaufs⸗ stelle Hrabstwie Nr. 55 (Gemischt⸗ und Schnittwarenhandlung). Inhaber: Emil Lindovsky, Kaufmann in Schlatten.

1 H.⸗R. Ntsch. A 159 Hans Meltsch in Schönau Nr. 152 bei Neutitschein (Großhandel mit Fellen und Häuten und mit Abfällen und Rohstoffen der Hutstoff⸗ und Hutindustrie sowie Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von Hasen⸗ und Kaninhaaren für die Teptilindustrie, Schönau Nr. 152, Lager und Werkstätte in Söhle Nr. 516 bei Neutitschein). Ensber: Hans Meltsch, Kaufmann in

onau. Neutitschein, den 24. Juni 1941.

1 H.⸗R. Freib. A 44 Adolf Sasin in Freiberg (Handel mit Kurz⸗, Ga⸗ lanterie⸗ und Strickwaren und iel⸗ sachen, Neutitscheiner Straße Nr. 16). Inhaber: Adolf Sasin, Kaufmann in Freiberg. 1 Nortorf. (13073]

H.⸗R. A 135 Firma Andreas Chri⸗ stiansen u. Cv., Nortorf, Inhaber Andreas Christiansen: 6

Die Firma ist erloschen.

Nortorf, den 6. Juni 1941

Amtsgericht.

Olbernhau. [19074] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, dden 19. Juni 1941. 8 Neueintragung: H.⸗R. A 184 Karl Küchler & Sohn in Hallbach (Fabribation und Verkauf von Holz⸗ und Spielwaren). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind der Fabrikant Karl August Küchler und der Betriebs⸗ leiter Arno Herbert Küchler, beide in Hallbach.

Olbernhau. [13075] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, den 24. Juni 1941. Erloschen: H.⸗R. B 4 (früher Blatt 406) Olbern⸗ sgugr Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Olbernhau: Die Firma ist erloschen.

Oppeln. [12872] Mmsgericht Oppeln, 20, 6. 1941. In das HSeesergpeßt ster Abt, A ist

heute bei der unter Nr. 851 eingetra⸗

genen Firma Markus Proskauer,

Inhaber Gustav Müller, Proskau,

eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗

ändert und lautet jetzt: Gustav

Müller, Proskau. * er ist der

Kaufmann Gustav Müller in Proskau.

Oppenheim.

[12873] Bekanntmachung.

In unserem E“ Abt. A wurde heute unter Nr. 483 die Firma „Philipp Emich Witwe, offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitz in Oppenheim, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frieda Emich geb. Will, Witwe des Wein⸗ händlers Philipp Emich in Oppenheim, Johann Schömbs, Geschäftsführer und Weinkaufmann in Oppenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

Oppenheim, den 19. Juni 1941.

Amtsgericht.

Oppenheim. [13076] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A

[13071] Für „Heinrich Otto“ in Nacken⸗

mann in Nackenheim, übergegangen, der

Die ihm und dem Handlungsgehilfen Simon Brech in Nackenheim erteilten 1 Einzelprokuren sind erloschen.

Ostrowo.

register Abt. A ist am 20. Juni 1941 . unter Nr. 18 die offene eveee Ip

schaft in Firma „K. Wagner E. Dulckeit Kohlenhandel und Fuhr⸗ unternehmen“ Ostrowo kengeFrg en worden.

eriengeschäft Ero Inh. Anton Nsmec in Frei⸗ Ostrowo. Die 2 8 1. Juni 1940 begonnen.

Paderborn.

plauen, Vo

der Fortführung der der co⸗ verehel. Schott geb. Gläser in

eim folgendes eingetragen: Das Ge⸗ chäft ist auf Heinrich Paul Otto, Kauf⸗

s unter unveränderter Firma fortführt.

Oppenheim, den 24. Juni 1941. Amtsgericht.

[13077] Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo. 6. H.⸗R. A 18. In unser Handels⸗

mit dem Sitz in Die Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Kurt agner und Erwin Dulckeit, beide in Gesellschaft hat am

(13078] Handelsregister Amtsgericht Paderborn.

Veränderungen:

Am 9. Juni 1941: H.⸗R. A 988 Firma Albert Rosen⸗ bach, Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den jetzigen Inhaber Kaufmann Albert Rosenbach, Pader⸗ born, übergegangen.

Am 18. Juni 1941: H.⸗R. A 886 Fritz Becker, Pader⸗

orn. Das Geschäft nebst Firma ist am 1. 1. 1941 durch Pachtvertrag auf den jetzigen Inhaber Georg Becker, Müllermeister, Paderborn, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. 16 Peine. 11M390791 Handelsregister Amtsgericht Peine, 23. Juni 1941. Veränderung: B 85 Hohenhamelner Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Hohenhameln. ür den bisherigen Vorsitzer Bauer Wilhelm üe⸗ ist der Bauer Wilhelm Boes in Harber zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt.

Pillau.

Amtsgericht Pill

Pillau, den 23. Juni 1941. Veränderung:

B 12 Poseidon Schiffahrt Aktien⸗

sellschaft Pillau, Filiale der

tCohlenimport und Poseidon Schiff⸗

fahrt⸗Aktiengesellschaft in Königs⸗

berg, Pr.

Johann Mettler, Bildhauergeschäft in Morbach, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbfolge auf Witwe Mettler, Mathi⸗ F 8 Rörig, in Morbach übergegangen. Ro⸗ land Mettler in Morbach ist Einzel⸗ prokurist. ““ Rhaunen, den 21. Juni 1941.

Amtsgericht.

Rößel. 4 [12876] Amtsgericht Rößel, 23. Juni 1941. H.⸗R. A 46 A. Mäckelburg, bisher Bergenthal, Ortsteil Kl. Köllen, ver⸗ Säckingen.

legt na Klawsdorf. Leen Handelsregister zur Fivma Lorenz Bohn, Schuhwarengeschäst in Rhein⸗ felden, Bd. Die Firma lautet jetzt: Schuhhaus Bohn, Inhaber Ernst Bohn, Rheinfelden /Baden. Inhaber ist Ernst Bohn, Kaufmann in Rhein⸗ felden, Bd. Säckingen, 23. Juni 1941.

salzkotten. 112878] H.⸗R. B 1. In das Handelsregister Abteilung B ist heute ngesg bei Nr. 1, Fabrik explostonssicherer Gefäße Salzkotten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzkotten: Direktor Karl Krohne in Paderborn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Salzkotten, den 23. Juni 1941. Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [12880] he9 1080. In unser Handels⸗ register A 1080 ist heute die Firma Karl Rüttgers in Solingen⸗Mer⸗ scheid, Turnerstraße 30, eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Karl Erich Rüttgers und Prokurist ist seine Ehefrau Elisabeth geb. Dick, beide in Solingen⸗Merscheid.

Solingen⸗Ohligs, den 16. Junt 1941.

Amtsgericht

sSolingen-OQhligs. 18 In unser Handelsregister A 407 i heute bei der Firma Moritz⸗ Linder, Solingen⸗Ohligs, Grünstraße 31, ein⸗ Fberen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. 1 Beningen⸗Ohligs, den 17. Juni 1941. Amtsgericht.

198n”

Solingen-Ohl H2882] Am 18. Juni uen ist bei der Firma F. Herkenrath in Solingen⸗

hligs unter Nr. 913 in das Handels⸗ register Abteilung A eingetvagen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in:

Dom Hans Dreher, ssn e, (bn) und dem Herbert Wiechert, Königsber (Pr), ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ermächtigt sind, die Gesell⸗ saah⸗ in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

1. 12874 celeregister b

Amtsgericht Plauen, 24. Juni 1941. Veränderungen:

A 1526 Alfred Hallmeier, Inhaber Ernst Schott, Plauen (Cepcg.. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht Firma auf Frau

504 Paul eisig, Plauen Vogtl). Das Geschäft nebst Firma ist an die Verkäuferinnen Elisabeth appe und Hedwig Menke, be in lauen (Vogtl.), veräußert worden. Die dadurch gegründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1941 be⸗ gonnen.

Plauen (Vogtl.) K egig,n, A

Pulsnitz, Sachsemn. [13080] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 24. Juni 1941. Veränderung:

A 35 Leberecht Petzold & Comp., Bretnig. Die Frokura des Georg Anders ist erloschen. Radebeul. Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 24. Juni 1941. ““ Neueintragung: B 42 Erhard Günzel & Co. Ma⸗ Zembeers Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Coswig, Bez. Dresden (Naundorfer Str. 4). Gegen⸗ stand des Unternehmens 88 Herstellung und Vertrieb von Spezial⸗Papier⸗Ver⸗ arbeitungs⸗ und Veredelungsmaschinen und von FZerkleinerungsmaschinen. Stammkapital: 20 000 Eℳ. Geschäfts⸗ 89 sind der Oberingenieur 14,2 nzel in Radebeul und der Diplom⸗ ingenieur Reinhold Toller in Coswig, Bez. Dresden. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1941 errichtet und am 16. Juni er ängt worden. Zeit⸗ dauer zunächst zehn Potzre. Jeder Ge⸗ vhäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ etragen wird noch berenmgefmacht daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht werden.

Rhaunen. [19082] Bekanntmachung.

wurde heute unter Nr. 458 bei der

Herkenrath & Co.“. Solingen⸗Ohligs, den 18. Junt 1941. Amtsgericht.

Solingen. 8 H2879] Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 3747 Otto Jvest & Co. in

Solingen (Rasierklingen⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft, dwig⸗Knick⸗ mannstraße 127) am 10, Juni 1941. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau lisabeth Busch, geb. Spannagel, brihantin, und Otto Joest, Fabrikant, beide in Solingen. Nr. 3748 Friedrich W. Holthaufen, Kartonagenfabrikation in Solingen, Brühler ees. 51, am 11. Juni 1941. Inhaber: Fabrikant Friedrich Wilhelm olthausen, Solingen.

Nr. 3749 Paul Klein & Co. in Solingen (Kunstschleifsteinfabrik, So⸗ lingen, Alleestr. 12) am 13. Juni 1941. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1941. Persönlich haftende Gesellschafter sind der, Fabritant Paul Klein in Solingen und der Kaufmann Max Morsbach in Solingen⸗Ohligs.

Veränderungen: Nr. 3023 Gebr. Lützenkirchen in Solingen am 17. Juni 1941: Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Es sind zwei Kommanditistinnen

eingetreten.

Nr. 2653 Rich. Kronenberg in Solingen⸗Höhscheid am 17. ni 1941: Die Gesellschaft ist durch den am 3. 10. 1989 erfolgten Tod der Witwe Kuno Kronenberg aufgelöst. Die Firma nebst en ist im Wege der Erbaus⸗ einandersetzung auf den Kaufmann und Fabrikanten Erich Kronenberg in So⸗ vesen go⸗ cheid übergegangen. Einzel⸗

rokurist: Ehefrau Margarete Kronen⸗ erg geborene Jörgens in Solingen⸗ Föblcher. Die Prokura des Hermann

öddinghaus ist erloschen.

Nr. 2971 Otto Pracht in Solingen⸗ Wald am 18. Juni 1941: Der Ehefrau Meta Pracht geb. Rockholtz in Solin⸗ gen ist Prokura erteilt.

Abteilung B. Nr. 509 Unterstützungseinrichtung der Firma Rudolf Rautenbach in Soliugen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Solingen, am 24. 5. 1941: Durch 8öesen aes hlah vom 12. 5. 1941 ist § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: entweder durch einen Geschäftsführer, welcher mit Al⸗ leinvertretungsbefugnis ausgestattet ist, oder durch zwei Geschäftsführer, welche befugt sind, die Gesellschaft gemein⸗

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band 2 Nr. 4 68 8

heute bei der Firma

Hafgc zu vertreten, oder durch einen er Ge chäftsführer, welcher befugt ist,