1941 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

[13986] Vacuum Oil Company Aktiengesell⸗ schaft, Wien. Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats. Georg Behrens, Vorsitzer, Dr. Guido Jakoncig, Christian Engelbrecht. Zusammensetzung des Vorstands. Max H. Engel, Vorsitzer, Dr. Hermann Carl Götz, Otto Griffa.

[13968]

Tagesordnung für die am Samstag, den 9. August 1941, um 11 Uhr

im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer Passau, Ludwigstraße Nr. 10/1, stattfindende 22. ordent⸗ liche Hauptversammlung für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr. 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ enne sind diejenigen Aktionäre

erechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Passau, bei der Bayerischen Staatsbank, Passau, bei der Bayerischen Vereinsbank A. G., München, oder deren Zweig⸗ niederlassungen oder bei der Stadt⸗ b Passau, r. A. d. ö. R. in

assau, hinterlegt haben.

Passau, im Juli 1941.

Passauer Industrie⸗Aktien⸗

8 gesellschaft.

Der Vorstand. Lacher. IxFKiS.GxSsacxsxs’MaehräsanseedEvAhere PFasfsxaxax,wseasesäseedexenan [12818].

Park⸗Hotel Aktiengesellschaft,

Düsseldorf.

Bilanz per 31. Dezember 1940.

—.— —y

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute .“

Grundstücke 679 000,— 8 schrei 9 000,— Hotelinnenausbau Umbau 276 232,— Zugang 1 013,— 27725,—

R. h

Abschreib. Betriebsein⸗ richtung. 360 857,—

Zugang 66 312,46 8 E 160,75 Abschreib. 31 019,46

Nutzungsrechte ..— Umlaufsvermögen:

Vorräte 18

Forderungen..

Kasse, Postscheck...

Bankguthaben..

Sonderkonto Erneue⸗

F“ Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung..

396 150,— I

121 510 38 718549 4 127

95 175 20

23 254 10

2 397/40 1 574 500 57 Passiva. Übapital.. . Gesetzliche Rücklage..

Verbindlichkeiten: E1114“ Verbindlichk. aus Waren⸗ lieferungen und Leistg. Genußscheine . . . .. 597 000— Sonst. Verbindlichkeiten 15 570/50 Posten zur Rechnungsab⸗ 9öö“ 11 658 68 Gewinnvortrag 20 597,57 Gewinn 1940 . 310,97

500 000— 50 000—

347 499 16

V 31 863 69

20 908 ,54 1 1 574 500 57

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.

ER. 9 183 231 52 11 738 33 62 564,46 13 875e5

Aufwand.

Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen. Abschreibungen.. 111I1111“1“”“ Steuern vom Einkommen, (Ertrag und Vermögen. onstige Steuern .. .. eiträge Berufsvertretung. ewinnvortrag 20 597,57 ewinn 1940. 310,97

49 525 06 24 690 30 407 21 20 908 54 366 941 11

Erträge. ewinnvortrag. .. ohüberschuß d. Betriebes

Außerordentlicher Ertrag.

20 59757 311 895 16 34 448 38

366 941 11

Park⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft. André Ahlburg. MNiuach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ e pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft P der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die uchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ soschß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Düsseldorf, den 10. März 1941. 1 Dr. Walter Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, Düsseldorf, Vorsitzer; Staatsrat Dr. Karl Jarres, Düsseldorf, stellvertreten⸗ der Vorsitzer; Dr. jur. Paul Marx, Berlin;

Dr. Paul Oberloskamp, Düsseldorf; Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf; Dr. Norbert

Deutsche Ve

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag aus 19399 . Prämienüberträge für eigene Ren⸗ a) Transportversicherung. .

) Feuerrückversicherung..

c) Unfallrückversicherung.. .

d) Haftpflichtrückversicherung.

e) Autokaskorückversicherung . .

f) Verschiedene Versicherungszweige

96 828,— 69 165,— 3 760,— 25 456,— 2 195,—

2 285,—

Rechnung:

a) Transportversicherug 6563 972,—

(Sonderschadensrücklage) .. . 68 847,74 b) Feuerrückversicherung.. . . 29 745,— c) Unfallrückversicheruug 5 979,— d) Haftpflichtrückversicherungg 23 592,— e) Autokaskorückversicherung. 1 010,— f) Verschiedene Versicherungszweige 784,—

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene

F. ℳ.

693 929

Prämien: Transportversicherung „. ...8 Feuerrückversicherung: Uebertragsfreie 111 300,97 Uebertragspflichtige .174 454,14 285 755,11 Unfallrückversicherung: 1. Allgemeines Unfallgeschäft: . Uebertragsfreie . 8 Uebertragspflichtige

2. Kraftfahrzeugunfallgeschäft: Uebertragsfreie ... Uebertragspflichtige

Haftpflichtrückversicherung:

1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft: . Uebertragsfreie 2 140,03 Uebertragspflichtige 27 275,39

2. Kraftfahrzeughaftpflichtgeschäft: Uebertragsfreie 23 491,99

Uebertragspflichtige 43 446,41

Autokaskorückversicherung: Uebertragsfteiee6. Uebertragspflichtige. 1 837,14

Verschiedene Versicherungszweige: Uebertragsfreie .85 171,89 Uebertragspflichtige... 6 148,85 91 320,54

45,41 B 4 355,70

4 401,11

1,71

287,80 289,51

29 415,42 66 938,40

1 837,14

1 181 059

479 911 82

5252 89 .2 665 2 e 2 ö Bu6

aene 8 11“ Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn äauf Wertpapieer.. b) Kursgewinn auf fremde Währulgg . Sonstige Eingänge auf zurückgestellte Forderungen..

Gesamteinnahme

Ausgaben. Rückversicherungsprämien und Retrozessionsprämien: Transporiversficherung . . . . ....777 Feuerrückversicherung:

Uebertragsfreie 101 540,38

Uebertragspflichtige.... 69 781,66 171 322,04

Unfallrückversicherung:

1. Allgemeines Unfallgeschäft:

Uebertragsfreie... 40,87 Uebertragspflichtige . —,—

2. Kraftfahrzeugunfallgeschäft: Uebertragsfreie.. Uebertragspflichtige

Haftpflichtrückversicherung:

1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft: Uebertragsfreie... 21 Uebertragspflichtige

2. Kraftfahrzeughaftpflichtgeschäft: Uebertragsfreie .. Uebertragspflichtige

Verschiedene Versicherungszweige:

Uebeurs 21 550,23

9 969

9

2 449

395 114

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung: ITTTEEeE I Feuerrückversicheruugg . 61 699,33 Unfallrückversicherung: 1. Allgemeines Unfallgeschäft 2 519,28 2. Kraftfahrzeugunfall⸗ 1A1A“ Haftpflichtrückversicherung: 1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft 4 002

2. Kraftfahrzeughaftpflicht⸗ geschäft. . Autokaskorückversicheruug . 373,95 Verschiedene Versicherungszweige 53 998,83

37,47 2 556,75

11 774,75 15 777,59

134 406

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Transportversicherug. . Feuerrückversicherug . Unfallrückversicherung: 1. Allgemeines Unfallgeschäft 7 005,— 2. Kraftfahrzeugunfall⸗ Feschht Haftpflichtrückversicherung: 1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft 14 82

49 314,—

152,—

2. Kraftfahrzeughaftpflicht⸗ 1“ geschäft 36 673,— 51 497,—

Autokaskorückversicherung . 717,— Verschiedene Versicherungszweige. 355,—

7 157,—

577 000

109 040

Sonderschadenleistungen: a) Bezahlt b) Zurückgestellt. ....

86 552 25 43 252

Prämienüberträge für eigene Rechnung und den Rück⸗ versicherern noch zu verrechnende Transportprämie: Transportversicherung:

Pramienüberträage. . 64686"5. E“] Feuerrückversicherruinnngg. . 62 772,— Unfallrückversicherung:

1. Allgemeines Unfallgeschäft 1 761,— 2. Kraftfahrzeugunfall⸗ geschäft Haftpflichtrückversicherung: 1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft 8 10 91 2. Kraftfahrzeughaftpflicht⸗ güschlft. .2 . . Autokaskorückversicherung ..

1838

8 115,—

1 876,—

1 9

17 378,— 28 288,— 735,— 2 460,—

Zappe Tüsseldorf; Oberbürgermeister Dr.

1

Verschiedene Versicherungszweige .

““ 8 2

E. Nℳ

1 660 971 56 248

12 419 3 747 2 627 14

658

8

686 040

129 804 ¼

Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüglich Anteile der Rückversicherer: Transportversicherung.... Feuerrückversicherung.. Unfallrückversicherung: 1. Allgemeines Unfallgeschäft 2 519,59 2. Kraftfahrzeugunfall⸗ NE1111“ Haftpflichtrückversicherung: 1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft 14 684

2. Kraftfahrzeughaftpflicht⸗ geichtst Autokaskorückversicherung Verschiedene Versicherungszweige..

b1“

150,73

7

36 107,70 1 107,04 12 818,72

21 423,30

101 730 79

Beiträge an Berufsvertretungen. 14“ Gewinn: Vortrag aus dem Vorjarllhlyl .

Ueberschuß des Geschäftsjahreses..

307 482 18 2 180/ 95

142 33 33 994 76

306 663 59 014

34 137

Gesamtausgabe

Bilanz am 31. Dezember 1940.

1

2 627 147

Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktientapitul.. ““ Hypotheken . 1141414A4“; Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften ETEE 8F“ Guthaben bei Bankhänser Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: Unfallrückversicherug.. Haftpflichtrückversicherung... Autokaskorückversicherung . Sonstige Versicherungen b) Sonstige Forderungen .. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: Unfallrückversicherung... . Haftpflichtrückversicherung... Autokaskorückversicheruuungl] .. Sonstige Versicherugen/... b) Sonstige Forderungen.. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktien⸗ gesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates Hewährt werden dürfen— Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder... 44“*“ Außenstände bei Versicherungsnehmern und Agenten: ) für sräter iliaeake4* p) Sonstige Forderungen (soweit fällig, inzwischen einheganggcacac Kassenbestand.. Inventarkr . Sonstige Aktiva.

““

6 60 56 56253556 *

20 2 2 * . . 2. 22 2

Gesamtbetrag

Aktienkapital (15 000 Stück Aktien à R.ℳ 100,—2) . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes, § 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. b) Zuwachs im Geschäftssarlrlklr. ..

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) für Nachschuß⸗ verpflichtung der Aktionäre.

Rückstellungen: 1. für üungewisse Schulden .. 2. für vertragliche Pensionsverpflichtungen.... Prämienüberträge und den Rückversicherern noch zu ver⸗ rechnende Transportprämie . Reserven für schwebende Versicherungsfälle: Transport⸗, Feuerrückversicherung und verschiedene Zweige— 1 Unfallrückversicherung: 1. Allgemeines Unfallgeschäsft.. 2. Kraftfahrzeugunfallgeschäsftt.. Haftpflichtrückversicherung: 1. Allgemeines Haftpflichtgeschäft 14 824,— 2. Kraftfahrzeughaftpflichtgeschäft. 36 673,— Antokaßkorttetversichsemmttke..“ Sonderschadensrücklage Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr . . . b5) Sonstige Verbindlichkeiten.

7 005,— 152,—

„. 6x9 55

.“ 2 250

R.

42 227 259 637

533 656

301 864 994

1 27 207

626 669

7 157

51 497 717

448

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Ruückversicherungsverkehe . . . . . ...... bp) Sonstige Verbindlichleiten..66

Sonstige Verbindlichkeiten: a) Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel.. b) Verbindlichkeiten gegenüber Banken. c) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen. d) Guthaben der Agenten und Versicherungsnehmer

Rechnungsabgrenzungspostetieteen. . Verbindlichkesten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen. . Gewinn und dessen Verwendung: An die Rücklage d. Nachschaßverpflichtung d. Aktionäre

(= 6 % des eingezahlten Aktienkapitals)

Zur Verfügung des Vorstandes für die Gefolgschaft.

LET1I11“

Vortrag auf neue Rechnung ... ...

101 922 169 121

67 444

11 22 500

11 500 137

1 500 000

100 000

165 341

2

67 444 18 360

34 137

Gesamtbetrag

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Evert.

lichen Vorschriften. Bremen, den 10. Juni 1941. * G. Paethe, Wirtschaftspriser.

Georg

Hamburg; Konsul Adolf Stadtländer, Bremen. 8 Vorstand: Paul Evert, Bremen.

chaftsprüfer, bestimmt

Möller, Bremen; Direktor Georg Paul, München; Direktor

Zum Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1941 wur

Georg Waldthausen, Vorsitzer.

271 043

3 600 817

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den .

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Waldthausen, Vorsitzer; Konsul Ludwig Albrecht, stellvertr. Vorsitzer; Fritz Dr. jur. Julius Schultze,

e Herr G. Paethe, Wirt⸗

3 600 817

verliehen.

Ers Best

Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monch 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne ; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle janstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Agenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausg kosten 30 N¹h0, einzelne Beilagen 10 op. Sie werden nur gegerarzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten W 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ü SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck 85 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am?

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

erlin

ande)

Reichsbankgirokontov Berlin.

Nr. 54

Berlin, Sonnabend,

Konto Nr. 1/1913

WGalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungennd sonstige Personalveränderungen. Bekanntmaag über die Errichtung eines Elektrischen Prüfamts. Bekanntmagg über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsma für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsttel für die nmfä im Juni 1941. Anordnung! der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗ bestellschei und bezugscheinfreies Sohlenmaterial; Ver⸗ arbeitungrbot) vom 30. Juni 1941. Bekanntmadgen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Y3, und Teil II, Nr. 26.

Attlliches. Deutsches Reich.

Der Fier hat dem Privatgelehrten Dr. h. c. Bernhard Hauff irzolzmaden (Württemberg) mit Urkunde vom 4. Juli 19 hie Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft

—,—

Bekanntmachung über dErrichtung eines Elektrischen Prüfamtes.

Auf End des § 9 des Gesetzes, betreffend die elek⸗ trischen Mänheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzblatt S. 905) ister von dem Städt. Elektrizitatswerk in Erfurt nach den rschriften der Physikalisch⸗Technischen Reichs⸗ erhteten Prüfstelle die Genehmigung erteilt

worden, als 3 8 „Elektrisches Prüfamt 750 8 amtliche Pungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts⸗ zählern undlektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar mit kichstrom bis 100 A 600 V, mit schsel⸗ und Drehstrom bis 1000 A 10 000 V. Berlin, in 30. Juni 1941. Der Reiminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. 1141“”

8 Bekanntmachung.

Ddie Untzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht Berlin notierten ausländischen 8e mittel werd im Anschluß an die Bekanntmachung vom 1. Juli 1941[Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941, Reichssteuerbt S. 452) für die Umsätze im Juni 1941 wie

folgt fecnefe⸗

Lfͤ. Nr.

Einheit Rℳ

Staat

100 Dollar

100 Dollar 100 Pesos 100 YPuan 100 Pesos 100 Pesos 100 Soles

Briti Hongkong

Briti (Straits⸗ Setments

Chile

China

Koluren

Mexit

Peru Unioner Sozialisti⸗ scherwwjetrepubliken (bis. 6.) Berlin, Juli 1941.

der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

100 Sowjetrub

Anordnung 101 er Reichsstelle für Lederwirtschaft (Ledezeck⸗, bestellschein⸗ und bezugscheinfreies . lenmaterial; Verarbeitungsverbot) vom 30. Juni 1941.

vf Gro der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung in 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in Verbindummit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwaang und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 19 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 2 vom 21. August 1939) und auf Grund des § 6 der Veronung über die Verbrauchsregelung für Schuhe und Sohlennerial vom 28. März 1940 (Reichsgesetzbl. I. S. 573) wirim Einvernehmen mit der Reichsstelle für Kautschuk u Asbest und mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsmisters angeordnet:

8 1

(1) Folgde Arten von Sohlenmaterial dürfen ohn

getroffenen Bestimmungen, nur gegen Lederschecks, Bestell⸗

Sohlen ist verboten.

a) Nockenplatten und daraus gestanzte Sohlen, die mit Genehmigung der Reichsstelle für Kautschuk und Asbest hergestellt sind, soweit sie nicht als „Nr. 41“

gekennzeichnet sind;

b) Sohlenmaterial, das mit Genehmigung der Reichs⸗ stelle für Kautschuk und Asbest aus alten Autoreifen, alten Fahrraddecken, alten Transportbändern oder sonstigem Altgummimaterial der Klasse III her⸗ gestellt ist.

(2) Abgabe und Bezug von Gummisohlenmaterial, das nicht in Abs. 1 aufgeführt ist, darf, entsprechend den dafür

scheine oder Bezugscheine erfolgen.

(3) Holzsohlen gelten nicht als Sohlenmaterial im Sinne der Vorschriften über die Lederscheck⸗, Bestellschein⸗ und Bezugscheinpflicht, es sei denn, daß im Einzelfall ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen wird.

82 Die Verarbeitung von Dichtungsplatten und sonstigem nicht für Sohlenzwecke hergestelltem Gummimaterial zu

§ 3

Die Reichsstelle für Lederwirtschaft trifft die zur Durch⸗ führung und Ergänzung dieser Anordnung erforderlichen Be⸗ stimmungen. Sie kann im Einzelfall Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen.

§ 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und gegen die auf Grund von 3 getroffenen Bestimmungen werden nach der Verbrauchsregelungs⸗Strafverordnung vom 6. April 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 610) und nach den §§ 10, 12 15 der Verordnung üb Warenverkehr bestraft.

85

Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1941 in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. 8

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. M. d. F. d. G. b.: Heimer.

e elMess 8

*

3 Bekanntmachungg. Die am 4. Juli 1941 ausgegebene Nummer 73 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Fertigung

im Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Barackenbau. Vom 30. Juni 1941. Erste Verordnung über die Vereinfachung des Lohnabzugs

Reichsgesetzblatts,

8, 12

Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗

ungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 5. Juli 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung. Die am 4. Juli 1941 ausgegebene Nummer 26 des Teil II, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zweiten Abkommens über die Verlängerung der Geltungsdauer des Ab⸗ kommens über den Waren⸗ und Zahlungsverkehr zwischen dem Deutschen Reich und Mandschukuo. Vom 30. Juni 1941. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom⸗ men über den Eisenbahn⸗, Personen⸗ und Gepäckverkehr beige⸗ fügten Liste. Vom 25. Juni 1941. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom men über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 258 Juni 1941. Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗schweize rischen Verrechnungsabkommens. Vom 3. Juli 1941. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 5. Juli 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Michtamtliches. Kunst und Wissenschaft.

Sgßpielplan der Berliner Staatsoper (im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt) in der Zeit vom 6. bis 14. Juli.

Sonntag, den 6. Juli. La Traviata. Beginn: 19 Uh Montag, den 7. Juli. Boheme. Beginn: 19 Uhr.

Dienstag, den 8. Juli. Rigoletto. Beginn 18 ¾ Mittwoch, den 9. Juli. Die verkaufte Braut. eginn:

19 Uhr. Donnerstag, den 10. Juli. Ein Maskenball. Beginn: Beginn: 19 ½ Uhr.

18 ½% Uhr. B Freitag, den 11. Juli. Boheme. Juli. Figaros Hochzeit.

onnabend, den 12. Beginnt Der Troubadour.

Beginn: Beginn:

18 Uhr. Sonntag, den 13. Juli. 18 ¼ Uhr.

Montag, den 14. Juli. Die verkaufte Braut.

(Erste Lohnabzugs⸗Verordnung LAV. —). Vom 1. Juli 1941.

Die Entwicklung der Unternehmen in der Rechtsform der G. m. b. H. im Jahre 1940.

Durchschnittskapital erneut gestiegen.

Die Zahl der Gesellschaften m. b. H. ist im Jahre 1940 trotz Fenesshe der Gründungen wieder etwas zurückgegangen, das

esamtkapital aber weiter gestiegen. Wie das Statistische Reichsamt im neuen Heft von und Statistik“ mit⸗ teilt, gab es Ende 1940 im Deutschen eich (öohne Danzig und die neuen Ostgebiete) 22 909 Gesellschaften m. b. H. mit einem Kapital von 5154 Mill. H gegen 23 505 mit 4658 Mill. Rℳ

Kapital Ende 1939. WDie Gründung von Gesellschaften m. b. H., die in den Jahren 1932 bis 1938 immer mehr, nämlich von 4045 auf 577, zurückgingen, stiegen 1939 wieder auf 693 und 1940 auf 712 an. Hies ist auf die wachsende Bedeutung dieser Unternehmungsform zurückzuführen. Das Gesamtstammkapital der 1940 gegründeten Gesellschaften betrug 161 Mill. HN.ℳ gegenüber 132 Mill. R.ℳ im” Jahre 1939. Auch die Kapitalerhöhungen sind im Jahre 1940 auf 345 Mill. Hℳ angewachsen (1939: 258 Mill. F. ℳ).

Die Auflösungen von Gesellschaften m. b. H. hielten sich 1940 mit 1570 Gesellschaften und einem Gesamtstammkapital von 114 Mill. F.ü in mäßigen Grenzen (1939: 3006 mit 344 Mill. ℳ). Davon gingen 554 Gesellschaften mit nur 36 Mill. Reichsmark Kapital in Abwicklung. Von Amts wegen wurden 530 Gesellschaften mit 17 Mill. Hℳ Stammkapital gelöscht, da⸗ von erkennbar 208 Gesellschaften mit zusammen 6 Mill. Rℳ Kapital auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Seit 1936 ist bei den Gesellschaften m. b. H. eine Verlage⸗ rung zu den oberen Kapitalgrößenklassen 8; beobachten. Dies ist zurückzuführen auf den beträachtlichen Abgang von kleineren und kleinsten Gesellschaften auf Grund der Auswirkungen der Umwandlungs⸗ und Löschungsgesetze vom Jahre 1934, auf die bedeutenden Kapitalerhöhungen infolge der erhöhten Wirt⸗ schäftstätigkeit und die Wahl der. G. m. b. H. als Unterneh⸗

Lederschecks, Ptellscheine und Bezugscheine abgegeben und bezogen werd)

mungsform bei große eugründunge

Das Durchschnitts⸗1

19 Uhr.

kapital ist daher bei erheblichem Rückgang der Anzahl der G. m. b. H. von 198 000 Rℳ Ende 1939 auf 225 000 Aℳ Ende 1940 estiegen (Ende 1936: 129 000 Rℳ). Das Durchs nittskapital der Gründungen im Jahre 1940 lag bei 0,23 Mill. Hℳ, das der Auflösungen bei 0,07 Mill. HRℳ.

In der Ostmark gab es Ende 1940 bereits 525 Gesellschaften m. b. H. mit 152 Mill. Gesamtstammkapital und im Sude⸗ tenland, das erst seit 1940 in die Statistik einbezogen ist, 88 Ge⸗ sellschaften m. b. H. mit rd. 25 Mill. K Stammkapital.

Abschluß der Tagung des deutsch⸗italienischen Handelskomitees in München.

Das von der Reichsgruppe Handel und der italienischen Handels⸗Konföderation gemeinsam gebildete Handelskomitee hielt in München vom 2. bis 4. Juli seine zweite Sitzung unter Leitung von Dr. Hayler und Nationalrat Dr. Molfino ab. Zwischen beiden ⸗Vertretungen wurden eingehend die praktischen Folge⸗ rungen aus den inzwischen in Berlin abgehaltenen deutsche⸗itali⸗ enischen Regierungsbesprechungen erörtert. Ferner wurden an verschiedener Beispiele Vorschläge besprochen, die zu einer C

8

Initiative der Kaufleute führen können. Auf einigen Waren⸗

als Volontäre sowie die b getretenen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Firmen.

Italien stattfinden. Dr. Molfino,

Abendempfang

ntensivierung des Handelsverkehrs durch stärkste Einschaltung der

gebieten wurden konkrete Fragen der Absatzsteigerung besprochen. Das Handelskomitee verabredete ferner einige Maßnahmen zur engerer berufspolitischen Zusammenarbeit der italienischen und deutschen Kaufleute, so z. B. den Austausch von Kaufmannssöhnen gemeinsame Bereinigung von auf⸗

Die nächste Sitzung des Komitees wird voraussichtlich in Dr. Notarangeli sowie Dr. Hayler wurden von Ministerpräsident Ludwig Siebert und Gauleiter Adolf Wagner empfangen. Der Oberbürgermeister von München, Reichsleiter Fiehler, gab dem Handelskomitee einen

hm. Lanbesban Meliorationssch. Pfandbr. Mähr. mm.⸗Schuldver.

Fortlaufend Il. Staatsleening

e Steuererleicht.

4 % do. 1941

e Reichsanleihe

Kettenerkl. —,—.

140 ⅜*), Philips

jer N. V. 122,25*), eel Corp. —,—, Expl. v. Petro⸗ —, Nederlandsche ltuur Mij. (AR.) „50 *), Senembah en: 7 % Dt. Reich Kettenerkl. —,—, nndsche Kunstzijde

Zertifikate —,—, 56,00, Koninkl. chappij 285,00*), eck & Co. 208,00, atschappij 73,50, hzap. Cert. 134,50

Mittelkurs für chnungsverkehr Auszahlungen

Nr. 12 und i der Alpine⸗ tom. 8 20,— 80 12. 7. 1926 Apine⸗Montan⸗ 8 056 401/500

kustizpalast,

uni 1941.

erklärt wurde zgerichts Stutt⸗ der am 9. Ja⸗ als Sohn des enen Dentisten seiner am 26. 2. ersten Ehefrau öl geborene Ru⸗ Steward auf der unen“, im In⸗ t wohnhaft ge⸗ in Santa Ro⸗ rnien, Mexiko) en. Als Zeit⸗ der 31. 12. tellt.

ittgart.

erke A.⸗G. in enen folgenden

Zahlungs⸗ ort

Sosnowitz

Sosnowitz Sosnowitz 9 Sosnowitz 9 Sosnowitz 9 Sosnowitz 91 Sosnowitz in dem auf den ht anberaumten en, anderenfalls