1941 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

1 ½ 8

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1941.

S.

2

Eisert, geb. am 25. Juli 1900 zu Kladno, zule

Juli wohnhaft gewesen in Brüx, hiermit zugunsten des Deut

i Reiches Reichenberg, den 3. Juli 1941. Geheime Staatspolizei.

Schaefer. “““ nutmachung.

luf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗

jehung volks⸗

und stnatsfeindlichen Vermögens in den

sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi/Ild 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Kaufmanns Oskar Kulka, geb. am 3. Mai 1892 in Freibae. und seiner Ehefrau Rosalie Kulka, geb. am 2. Oktober 1905 in Mährisch⸗Altstadt, beide zuletzt wohnh. in Freiberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. GSematspolizeistelle Troppau. öi1AXXXX“

Die Berlängerung der Geltungsdauer des deutsch⸗mandschurischen Waren⸗ und Zahlungsverkehrsabkommens.

Auf Grund des Gesetzes über die vorlänfige Anwendung zwei⸗ seitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. 4. 1933 ist vom Reichsminister des Auswärtigen verordnet worden (NBl. II Nr. 26 vom 4. 7. 41), daß das in Hsinking am 31. 5. 41 unterzeichnete Zweite Abkommen über die Verlängerung der Geltungsdauer des Abkommens über den Waren⸗ und Zah⸗ lungsverkehr zwischen dem Deutschen Reich und Mandschukuo e-; 14. 9. 38 mit Wirkung vom 1. 6. 1941 vorläufig angewendet wird.

Wirtschaft des Auslandes.

Agramer Messe vom 6. bis 15. September.

Agram, 6. Juli. Die erste internationale Agramer Messe im unabhängigen Staate Kwoatien wird, wie nunmehr endgültig

Die Eleitrolyttupfernotierung der Vereinigung 5 ir deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Beciner Meibung F. am 7. Juli auf 74,00 RMℳ (am 5. Juli auf 74,00 EN*)

für 100 k

VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

8 Prag, 5. Jul. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelturs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Maitand 131,40 G., 131,60 B., New Pork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B. Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

London, 7. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 403,50. Paris —,—, Berlim —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—.

Amsterdam, 7. Juli. (D. N. B.) [Amtli Berlin 75,36, London —,—, New York 18224.—8. Z Paris —,— Brüssel 30,11— 30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. In den Sommermonaten Sonnabends geschlossen.

Zür uch 5. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9 London 17,20, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mail 22,66, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,75, Stockholm 102,40, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aires 100 ¼⅛, Japan 101,50.

Kopenhagen, 5. Juli. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 2908. Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—.

Stockholm, 5. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plähe 927,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helfingsors 8,85 G., 8,59 B., Rom 22,06 G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York 101,30 G. 106,90 8. Helingfs 132⁸ G., 9,20 B., Antwerpen —,— G. , Stockholm 104,55 G., 105,10 Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., b

London, 5. Juli. (D. N. B.) Edelmetallb abends geschlossen. 11“ Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 5. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 1607 8, Aschaffenburger Buntpapier 124,00, Buderus

Eisen 159,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber

367,00, Deutsche Linoleum 1837%, Eßlinger Maschinen 170,00,

Felten u. Guilleaume 227,50, Ph. Holzmann 269,00, Gebr. Jung⸗

-Söö

—,— r Voigt u. Häffner 2 I-I igt u. Häffne 00, Zellstoff

Hamburg, 5. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 151,25, Vereinsbank 176,00, Hamburger Hochbahn 132,50,

. 1 —, Wienerberger Ziegel 133,00.

pfüsfaem wurde, vom 6.—15. September 1941 stattfinden. Die Messe soll vor allem eine Uebersicht über die vr scgtfinen Mög⸗ lichkeiten des jungen Staates bieten. Darüber hinaus haben Deutschland, Italien und andere Staaten ihre Beteiligung mit

Kollektiv⸗ und Einzelausstellungen zugesg:t.

Ausbeutung eines argentinischen Buenos Aires, 5. Juli. In Chilecito (Catamarca) wurde

mit Arbeiten begonnen, um das seit längerer Zeit festgestellte Vor⸗ kommen von richtig Ein Konsortium, das sich unter dem Namen Compania Minera Siderurgica La Famatina“ gebildet hat, wird 20 Mill. Pesos aufwenden, um diese Ansbeutung nach modernsten bergbautechnischen Gesichts⸗ punkten vorzunehmen und wirtschaftlich zu; n. Es sollen zwei Hochöfen aufgestellt werden, von denen r 72 000 Erxrz drfnehmnn kann. dea)b.e. re.alra Frehe haben spem r den Trausport des Erzes einen dertarif eingeräumt, aus

wird eine Drahtseilbahn von Chilecito nach La Mesicnna 89 um den Abtransport zu erleichtern. b“

Hamburg⸗Amerika Paketf. 119 Hamburg⸗Südamerika —,— Nordd. Lloyd 119,26, T.enat hobe —. Guano 116,20, Harburger Gummi 350,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinen

Wien, 5. Juh. (D. N. B.) 4 % N. Lds.⸗Anl. 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 J— Steier⸗ mark Lbs.⸗Anl. 1940 103,10, 4 % Wien 1940 102,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 45,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 111,00, Brau⸗AG. Oesterreich 270,00, Brown⸗Boveri —,—, ˖ u. Stahl 147,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 169,00, Gummi Semperit —,—, anf⸗Jute Textil 182,50, Kabel⸗ und Drahtind. 205,00, app⸗Finge AG. 128,00, Leipnil⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. Perlmooser Kalk —,—, Söhrmnesner Pench 129,09, Leng⸗ Fäecremcen —uee Srcrische

immeringer 8 00, „Solo —,— teirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 8 G Puch 150,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit

SNa⸗

6 8 b

P verhiitung

g

atswerte, 5. Juli. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux Bobdenbacher Eisenbahn 232,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. —, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 185/,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 72,65, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 141,50, Prager Eisenind. Gesellschaft 526,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 65,75, A. G. vorm. Skoda Werle Pilfen 333,00, Peiag Peaig Papierfabr. 124,25, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, Ver. Schafwollenfabriken A. G. —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 9,00, Königshofer Zement —,—, Poldi⸗Hütte 615,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 421,50. Renten: 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jührig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,2, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —X,—. K. K. 68

Wiener Protektor

der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorftandes F. vom 7. Juli 1941. ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland Lieferung E *) Originalhüttenaluminium, 99 % in Rohmasseln. . 122 *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßburren, Zehnteiler.. 132. meinnickel, 98 —99 % .. Antimon⸗Regulnls Frinsilber 355,50 3350 fein

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Muminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Rℳ⁴ für 100 kg

8 Ia vermn fetgesente nogemangen md negeopgisce

zahlung, ausländische Geldsorten und

Juli 5. Juli Geld Brief

anknoten

2

Afghanistan (Kabul!). 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) 1 Pap⸗Pes. 0,593

18,70 18,83 0,807 0,593 0,597

18,790 18,83

40,04 39,96 40,04

0,130 0,132] 0,130 0,132

3,047 3,053] 3,04!, 3,053

48,21 48,31

5,07

48,21 5,06 1,868 1,672 122,70 [122, 14,61]14,59 38,50 38,42

12,16

48,21 5,06 5,1 1,92. 8 1672

82,70

14,59 38,42

70 132,70 14,61 38,50

13,14 13,16

0,585

Australien (Sidneyj. 1 austr. pfb. Brasilien (Rio de 1 Milreis bay⸗Calcutta).. hagen) .100 Kronen ankreich (Paris) . 100 Frrs. 199 Jreeh. und 100 isl. Kr. Italien (Rom und Kobe)... . . 1 Peu 0,585 0,587

Belgien (Brüssel u. Antwerpen)) 100 Belga 39,96 EEEee“

Brit. Indien (Bom⸗

100 i

Bulgarien (Sofia) .. Seas

Dänemark (Kopen⸗

England (London) 1 engl. Pfd.

Feenlgrn (Helsinki) . 100 fiunt M.

Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam

Iran (Teheran)) 100 Rials

Iland (Reykjavik) .

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio und 8s 9,587

Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll.

Kroatien (Agram) 100 Dinare 4,995 4,995 8,005

Neuseeland (Welling⸗

ton) I1P neuseel. Pf.

Norwegen (Oslo) 100 Kronen 66,76

—. 100 Escudo 10,14 umünien (Bukarest) 100 Lei und Göteborg) 100 Kronen

Schweis (Zürich,

Busel und Bern) 100 Franken 100 serb. Din.

Serbien (Belgrad).. Slowalei (Preßburg) 100 100 Peseten

56,88 10,16

59,46 59,58

57,89 4,995 8,591

23,56

Spanien 0 id u. Barcelona) .. Union (Pretoria, Johunnesburg) 1 füdafr. Pf. nen 8 d 1 Cn—h. lunn 1EI 1 Goldpeso Verein. Staaten von

Amerika (NewVork) 1 Dollar

1,928 1,099 1,111

2,502

8

2,498

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098

England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich ““ Australien, NeuseelabdbH . Britisch⸗Indien 2 90000b00b9b929b99290022022b22⸗2°à—⸗ Ranada

ab2ãvb2b-onbebeebnereneeeeeneeeneenoeneeneeneeebeeneeen—n

1.

—.—

Auslänvdische Geldsorten und Bautnoten.

7. Juli 6 8 Geld Brief Notiz 20,38 20,46

½—

5. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205 4,39 4,41

20 Franes⸗Stüde... für 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,185 4,205 Aegyptischhe. l1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41

Amerikanische: 1000 5 DollaN 1 Dollar 2,54 2,56

2 und 1 Dollak 1 Dollar 2,54 2,56 Argentinische.. 1 Pap.⸗Peso 0,54 0,56 Australisce l1 austr. Pfd. 2,59 2,61 Belgische 1100 Belga 39,92 40,08 Brit.⸗Indische (100 Rupien 45,66 45,84 Bulgarische: 1000 8

3,06

49,10

2,59 2,59 0,56 2,61 40,08 0,115 45,84

3,06 48,90 49,10 4,09 4,11 5,055 5,025 4,99 5,01 132,70 132,70 13,18 141 5,91

57,11

2,57 2,57 0,54 2,59

39,92 0,105

45,66

3,04

vee 5 . Lewa 3,04 D e: große.. Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen Englische: 10 Finnische .. 100 finnl. M. Französische 100 Frs. Italienische: große ire Eeeehe erbe 109 8 Kanadische. 1 kanab. Doll. Kroatische . 100 Dinare Norwegische, 50 Kr. u. darunter 100 Kronen Rumänische: 1 i und —2 * 8 8 1,68 Schw große. ronen 50 Kr. u. ter. 100 Kronen 59,64 Schweizer: große 100 Frs. 57,97 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 serb. Din.

Serbische Slowakische: 20 Kr. 1

u. darunter 100 slow. Kr. 8,6* 8,62

.. 1 füdafr. Pfd.] 4,29 4,31

1 türk. Pfund 1,86

100 Pengö

48,90 4,17 5,075 5,01

132,70

13,18 13,12

1,41] 1,39

5,01] 4,99

57,11

4,09 5,055 4,99 132,70

13,12 1,39 4,99

56,89

1,68

59,64 57,97 57,97

5,01

61,02

afse. Amsterdam, 6. Juli. Geschlossen. (D. N. B.)

82

5 8 2*

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Posen, Mühlenstraße 1a, I. Stockwerk, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

114849,

7. Juli 1941. ES. 3

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, I16“ 2. Zwangsversteigerungen, 8 1

3. Ausgebote,

4. Oesffentliche Zustelungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gejellschaften m. b. H.,

12. Offene Handelz⸗ und Kommannitgesellschaften, . 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8— 14. Deutsche Neichsbauk und Baukausweise,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Ane DPruckanfträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaltioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. [14345] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 159 976 über 25 H.ü sowie des Auslosungsscheins Ge. 35 Nr. 08 976 über 25 RH.ℳ dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperve gemäß § 1019 ZPO. erlassen. 455. F. 134. 41 —. 1

Berlin, den 2. Juli 1911.

Das Amtsgericht Berlin.

[14347]

früherer Druckaufträge sind daher

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 1. Juli 1941 wird der infolge Nichtvorlage des Hypothe⸗ kenbriefes unbekannte und auch nicht ermittelte Berechtigte der auf den Na⸗ men des Arztes Dr. med. Salomon Schleß in Leipsg in Abteilung III unter Nr. 3 des Grundbuchs von Car⸗ lowitz, Band 7, Blatt Nr. 204 eingetra⸗ genen Hypothek von 1400,— G6.ℳ, auf die bei der Versteigerung des Grund⸗ stücks in den Akten: 54 K 74/39 ein Be⸗ trag von 1523,20 K. entfallen ist und

gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

Antragsteller dem Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau, Hummerei 1, 964,53 Rℳ nebst Kosten zugeteilt wor⸗ den sind, von der Befriedigung aus dem zugeteilten Betrage insoweit aus⸗ geschlossen. (51 K 74,39.) Breslau, den 1. Juli 1941. Das Amtsgericht.

[14351] Aufgebot.

Der Landwirt. Jakob Dreuth in Großrechtenbach hat beantragt, den ver⸗ schollenen Wilhelm Dreuth, zuletzt wohnhaft in Großrechtenbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 27. Anugust 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

machen. 1en,e den 27. Juni 1941.

von der als Eventualberechtigtem dem

[14105]1.

1 9. F. 1/41. Die Fürstlich Plessische Bergwerks⸗Atktien⸗Gesel W „E. J KA.ee sische g sellschaft in Kattowitz O.⸗S., Bernhardstvaße 46,

ngegangener

Aufgebot.

Wechsel]/ BGeld- Nr. summe

8 steller is Ort

Ausstellungs⸗

Zahlungsort LTa

14301 100,—

14341 100,—

13864 1279,55

250,—

629,55

Posen, den 26. Juni 1941.

30. 9.39] J. Stankiewic⸗

zowa, Posen, St. Rynek 84 25.10.39] H. Wisniewska, Posen,

30. 8.39 %ꝑE. Jogel, Piaski

b. Wolkowysk 10.10.39] ꝗHerszel Rosen, Zlotmiti bei

——

Pofen Pofen Litzmann⸗

stadt Lemberg

Das Amtsgericht.

Jahr

9.

2

ine Rechte anzu⸗

kammer des Landgerichts in

114858]

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Mar⸗ burg/Lahn zu dem auf den 18. Sep⸗ tember 1941, 11 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

arburg / Lahn, den 3. Juli 1941.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

8“ Zustellung.

3. R. 168/41. Die Frau Irina Sparing geb. Koslow in Posen, Wil⸗ helmplatz 6 W. 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bonhage in Posen, Leo⸗Schlageter⸗Straße 2, klagt gegen ihren Ehemann Andre Sparing, zule wohnhaft in Riga, Philipp⸗ 2 2 a (Lettland), jetziger Anfent⸗ halt unbekannt, wegen Eheaufhebung bzw. Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien aufzuheben und den Beklagten für schuldig an der Aufhebung zu erkläven, 2. evtl. die Ehe der Parten aus Alleinschuld des Beklagten zu scheiden, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ Posen, i Nr. 32, Erdgeschoß, 1 28, auf den 16. De⸗

anwalt els

treten zu lassen. Posen, den 30. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ladung: Emma Fleck,

Heinrich Fleck, Meyzger, auf d

den vor die 8. Zivilkamme

Aufgebot.

4. F. 3. 41. Die Frau Therese Koschnick geb. Milanowski in Berlin, Stubbenkammer Straße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Voß, Dr. von Zwehl und Dr. Suren in Berlin

W 35, Woyrschstraße 18, hat das Auf⸗

gebot der verlorengegangenen

Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch

vpon Klein⸗Konitz Bd. 1 Bl. 2 in Abt. II.

unter Nr. 9 über 9000,— ℳ, Nr. 10 über 3000,— ℳ, Nr. 11 über 1500,— (Teilbetrag), Nr. 11 über 1500,— (Restbetrag), Nr. 12 über 3090,—

(Teilbetrag), Nr. 12 über 500,

(Restbetrag), für die Frau Schlosser⸗

meister Therese Koschnick geb. Milanow⸗

sti in Berlin⸗Weißensee eingetragenen, zu 5 % vom 1. April 1919 bzw. 3. De⸗ r 1919 verzinslichen Darlehns⸗ fhorderungen (Restkaufgeld) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ fordert, spätestens in dem auf den

. Dezember 1941, 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

solgen wird. itz, den 24. Juni 1941. Das Amtsgericht.. Ruhnke. 11

[14344]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden:

Zu 1—8: a) die Schuldverschreibun⸗ r der Anleiheablösungsschuld des

eutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925;

1: a) Nr. 308 710 über 25 R. ü“, b)

Gr. 11 Nr. 8710 über 25 H.ℳ; : a) Nr. 1 906 921 über 25 R.ℳ, Nr. 1 555 730 über 50 H.ℳ, b) Gr. 14 Nr.

35 921 über 25 R.ℳ, Gr. 14 Nr. 31 240 über 50 R ℳ; 3: a) Nr. 84 255, Nr.

1 902 312/13 über je 25 1 713 745 über 100 K. ℳ, Nr. 911 866 über 200 HRℳ, b) Gr. 3 Nr. 24 255, Gr. 14 Nr. 31 312/13 über je 25 Rℳ, Gr. 12 Nr. 36 945 über 100 Rℳ, Gr. 3 Nr. 58.266 über 200 R. ; 4: a) Nr. 1574 608 über 25 RR, b) Gr. 3 Nr. 33 608 über 25 HR. R; 5: a) Nr. 127 785 über 25 Rℳ, b) Gr. 5 Nr. 7785 über 25 R. ℳ; 5: usw.; 7: a) Nr. 1 783 733 über 12,50 H.ℳ, Nr. 1 906 118 über 25 Rℳ, b) Gr. 13 Nr. 32 733 über 12,50 K. ℳ, Gr. 14 Nr. 35 118 über 25 .ℳ; 8: a) Nr. 501 750 über 25 R.ℳ, Nr. 94 196/97 über je 200 H.E. 9: der 5 %⅛ Wige Goldpfandbrief der Deutschen Grundcredit⸗Bank Abt. 7 Lit. b Nr. 021 289 über 190 G.ℳ; 10: die 5 (4 ¼) Wigen Liauidations⸗Goldpfand⸗

Hypothekenbank Serie 8 Lit. H Nr.

briefe der Berliner Aktiengesellschaft

Nr. 052 971 über 100 G6.ℳ; 11: die 5 .% (früher 4 ½) igen Liguidations⸗ Goldpfandbriefe der Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft Serie 8. Lit. G Nr. 962 307 über Serie 8 Lit. F Nr. 021 347 über 300 G. (455. Fw. Sam. 6. 40.) Berlin, den 25. Juni 1941. Das Amtsgericht Berlin.

[14346]

F 79/1941. Das Amtsgericht Bremen hat am 1. Juli 1941 auf Antrag der Firma Schroeder & Co. G. m. b. H., Krefeld, vertreten durch die Firma Richard Wolff in Bremen, Birkenstr. 9, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 22. August 1939 in Hamburg in drei d E. für den der Deut⸗ schen dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Treuenfels“ an Order nach Colombo ausgestellte Konnossement mit dem Märk: O. J. C. 3593 1 case artificial silk tissne 124 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(14350]

Durch Ausschlußurteil vom 9. Juni 1941 ist der 15. Dezember 1928 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Ahl⸗ garten Band 1 Blatt 30 in Abt. III

Engelke

Nr. 31 für den Rentner Karl

in Kuckerneese eingetragene Restüber⸗

lassungsgeldforderung von 10 000 G.ℳ

für kraftlos erklärt worden. Knckerneese, den 9. Juni 1941.

Amtsgericht.

114348. Beschluß.

In der Nachlaßsache wird der Erbschein des Amtsge 8 m vom 11. Januar 1930 nach am 2. April 1925 zu Bochum benen des Fabrikdirektors t Maria geborene Böhle, für kraftlos erklärt .

Bochum, den 27. Jumi 1941.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[14354] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Marie Suslow geb. Kötter zu Hamburg⸗Lolstedt, l⸗ allee 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

042 794 über 50 G. ü, Serie 8 Lit. G

ubrief vom

anwälte 11“ 2 in

erg⸗Altona, kla gegen ihren

hemann Peter Aleksejewitsch Suslvw zu Leningrad (Rußland) mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe aus § 55 des Ehegesetzes. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

100 6ℳ, streits vor das Landgericht Hambung,

Zivilkammer 15 a, Dienststelle Altona, Allee 125, auf Donnerstag, den eeesIhie.h eg 1941, 9 ¼ Uhr, ge⸗ U

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14355] Ladung.

Es klagen: 1. Maurer Karl Liepke, Licmunmödi, Plettenbergstr. 95, gegen Frau Pauline Liepke geb. Alksne, Riga, Mühlenstr. 107, auf Ehescheidung und für Alleinschuldigerklären der Be⸗ klagten. 2 R 52/41. 2. Frau Natalie Krywezuk geb. Wiedermann, Litzmaun⸗ stadt, Springerstr. 9/15, gegen Arbeiter Ignaz Krywezuk in Rowne Legionow Rr. 10 auf Aufhebung der Ehe. 2 R 83/41. 3. Frau Wanda Kasperan geb. Grüning in Litzmannstadt, Ostland⸗ straße 231, t Ludza, Provinz Witebst, Kirchhofstr. 10, auf Ehescheidung. 2 R 96/41. 4. Frau Sinaida Marceinkewitsch geb. Döring, Litzmannstadt, Umsiedlerlager Wild⸗ schütz, gegen Drucker Bronislovas Mar⸗ cinkewitsch in Kaunas (Kowno), Kar⸗ melitusstr. 8 W. 4, auf Aufhebung der Ehe. 2 R 125/41. 5. Frau Anna Kamentschikow geb. Blum, Litzmann⸗ stadt, Lager Wildschütz, gegen Schuh⸗

Jakob Kameutschikow in

7, auf Ehescheidung. 2 R 133/41. ie Kläger lagen die Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rochts⸗

streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Litzmannstadt auf den

4. Septenber 1941, vorm. 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Litzmaunstadt, den 2. Juli 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14356] Oeffentliche Zustellung. 2 R 10/41. Die Ehefraun Maria Ludolph geb. Pfannkuche in Hombergs⸗ , vertreten durch sanwalt Kaufmann in Marburg’Lahn als zeßbevollmächtigter, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht An⸗ ton Johann Ludolph, früher in Hom⸗ bergshansen, jetzt unbekannten Aufent⸗ auf Grund des §. 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Hamburg⸗Altona, N. Juni 1911.

gegen Alois Kusperan in

macher Kowno Vorort Alexoten, Daregeren⸗

lungstermin: Mittwoch, tember 1941, vorm. 10 % Uhr. Stuttgart, den 2. Juli 19414. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Sch. 51/741. In

Ikon A. G., vertreten dur

gegen a)

beteiligte, Goldberg in

Emanuel Go 200 Dizengoffstreet, Sonja Gold

Tel⸗Aviv

Aufenthalts, d) Renate Goldberg, un treten durch ihren Vater (zu a), An dung: I. Die Ansprüche, die sich ge genüber der

den, für den 8 nach seinem Ableben für die Antrags

gegner zu b-d sowie für seine etwai

gen sonstigen

Erben ans dem konto A. G., Paris,

zwischen und der

den für erloschen erklärt. tember 1939 bestimmt.

tten. Berlin W 15, den 90. Juni 1941.

gericht (Reichswirtschaftsgericht). Der Leiter der Schiedsstelle. Bätge.

114858] Oeffentliche. Zustellaumg. Der Wilhe

mächti gte:

Rechtsanwälte

2

inden 71, klagt Gutstein, 2. Fräulein Charlott va Gutsteiu, beide in Lo

4 % Zinsen

it Zu

mündlichen

richt Tempelhof in B * 128/130, Zimme auf den 1. Sepiembe

das Amt SW 11, 2 Nr. 187,

Berlin, den 3. Juli 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tempelhof.

[14359] Nagel in Wiesbaden,

Prozeßbevollmächtigter: Bo

1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

rozeßbevollmächtigten ver⸗

Stuttgart 8, Liststraße 74, lagt gegen ich; heschei

8 49, ev. § 55 Eheges.) und ladet

des az Stuttgart. 5. Verlust⸗ und

19. Sep⸗

[14352] Oeffeutliche Zustollung. dem auf Antrag! des Reichswirtschaftsministers einge⸗ leiteten Verfahren in Sachen der Zeiss ch ihren Vor⸗ stand, in Dresden⸗A. 21, Verfahrens⸗ Professor Dr.⸗

b) seine Ehefrau berg geb. Posnyak, eben⸗ da, c) Herbert Goldberg, unbekannten

vekannten Aufenthalts, gesetzlich ver⸗ tragsgegner, ergeht folgende Eutschei⸗ Fried

geiss Ikon A. G., Dres⸗ intragsgegner zu a und

ihm, der Zeiss Ikon A. G. am 24./31. Dezember 1935 abgeschlossenen Vertrage ergeben, wer⸗ Als Zeit⸗ punkt des Erlöschens wird der 1. Sep⸗ II. Der An⸗ tragsgegner zu a hat eine Verfahrens⸗ gebuhr von 100 R.ℳ zu zahlen. Außer⸗

ichtliche Kosten sind nicht zu er⸗

28..- . ,le e ben Aktien⸗Ge t pflichtteilsberechtigten nastneäerasdon Ler

Schiedsstelle beim Reichsverwältungs⸗

Im Hartmann in Berlin C 2, Nene Königstr. 76, Prozeßbevoll⸗ n Werner Féanx de Lacroin, Franz Josef Busch, Fritz Diegner, Berlin W 8, Unter den gegen: 1. Dr. Michael

1941, 9 Uhr, geladen. 6 C. 393. 41.

Die Ehefrau Margarete Dauer geb. Mauergasse 7, Rechtsanwalt in Wiesbaden, klagt gegen die Ehefrau Franziska Sara Dauer geb.

Wallach, unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, wegen Forde⸗ rung aus Geschäftsverkauf mit dem Antrage auf Zahlung von 2766,90 Hℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Ja⸗ [nuar 1940 und See e Die Klägerin ladet die Be⸗ lage⸗ zur echts⸗ 2. Zivilkammer des

mündlichen Verhandlung des

treits vor die

andgerichts in Wiesbaden auf den 19. Angyust 1941, 10 ½¼ Uhr, Saal 51, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2a 0 35/41 Landgericht Wiesbaden, 28. 6. 1941.

[14116] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Rech in Saarbrücken 3, Beethovenstraße 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in Saarbrücken, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Sohnius, früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 998 Kℳ neunhundert⸗ achtundneunzig Reichsmark nebst 5 % Zinsen aus 998 Rℳ seit dem 1. 7. 1930 bis 28. 2. 1935 und 4 % Zinsen aus 998 Rℳ seit dem 1. März 1935 u zahlen. Der Kläger. ladet den Be⸗ aen zdur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in brücken 1, Langemarckstraße Nr. 17. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4, auf de 8. September 1941, 9 ½ Uhr, mit 87 Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanz walt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. 1

Saarbrücken, den 23. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

]

SFundsachen.

Der Berficherungsschein Nr. N 8689 Karl Eckart ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn *

t binnen Monatsfrist vorgelegt wi „den 4. Juli 1941.

b Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

7

14361

886113, , eunosschein Nr. M 88 737

Schenke ist abhanden gekommen und

„wird kraftlos, wenn er nicht binnen

Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 4. Ion 19601. vilch iedrich Wilhelm

„Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

114363] Gladbacher W.-r 8,,Sägggs 1 cherungs⸗ igniederlassung, der Schlesi Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Haynau, ausgefertigten scheine Nr. 15 872, 22 255, 23 047, 23 25 455, 29 809, 37 967, 41 956, 48 282 58 214, 71 755, 73 211, 107 213, 107 79 %2f 181 708, 134 775, 135 964, 152 65 160 380, 162 541, 162 542 sind angeblht abhanden gekommen. Die Inhaber Urkunden werden aufgefordert, fi binnen einem Monat von heute an h uns melden, Versicherungsscheine für erkla. 2 neue e ausgefertigt werden M. Gladbach, den 3. Juli 1941. Der Vorstand.

6. Auslofung usw.

Eewcon Wertpabieren. age auf Seeeer 41—2

t Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten Fr e

114364] vn Auslosung unserer 4 ½ % H. †⸗Kom⸗ munalschuldverschreibg. Serie 8. Die erste Tilgungsrate auf ohi Schuldverschreibung ist am 1. Septem r 1911 fällig. Die zur Rückzahlung ko r menden Stücke werden durch das bestimmt. Die Auslosung findet Dienstag, dem 29. Juli 1941, mittags 5 Uhr, am Sitz unserer Hgaf anstalt Mannheim, Augusta⸗Anläge statt. Die Auslosung ist öffentlich. Mannheim, den 3. Juli 1941. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale —. Offentliche Bank⸗ und