1941 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

[14967]

Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Wasser⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schles.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. August 1941, nachmittags 1941 während der Geschäftsstunden, 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ in Grünberg i. Schl. stattfindenden sammlung erlegen. ordentlichen Hauptversammlung ein. 1.

Alois Purkert, Papier⸗ und Tagesordnung: Pappenfabrik Aktiengesellschaft, 1. Vorlage des Jahresabschlusses per Weißkirchlitz b. Teplitz⸗Schönau. 31. Dezember 1940, des Geschäfts⸗ Der Vorstand. berichtes und des Berichtes des 770 Große Mühle Neiffe Aufsichtsrates für das Geschäfts

4 See,e. he jahr 1940. Aktiengesellschaft, Neisse. eschlüußfass F. Ordentliche Hauptversammlung am * Z Eäeehen Montag, den 28. Juli 1941, vor⸗ 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ mittags 11,30 Uhr, in Breslau, sichtsrat. Hotel Savoy, Tauentzienplatz 12/13. Neuwahl Tagesordnung: gliedes. „Bericht des Vorstandes. 5. Wahl des Abschlußprüfers. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrates. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ 3. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, lust⸗- und Gewinnrechnung. Ent⸗ werden ersucht, ihre Aktien oder den lastung von Vorstand und Auf⸗ Hinterlegungsschein eines Notars bis sschtsrat. spätestens zum 5. August 1941 bei Neuwahl des Aufsichtsrates, feiner der nachbezeichneten Stellen zu Bestimmung des Wirtschaftsprü⸗ deponieren: fers für das Geschäftsjahr 1941. Vereinsbank e. G. m. b. H., Zur Ausübung des Stimmrechts und Grünberg i. Schl., zur Stellung von Anträgen in der Deutsche Bank, Zweigstelle Grün⸗ Hauptversammlung sind gemäß § 20. berg i. Schl., des Gesellschaftsvertrages diejenigen Dresdner Bank, Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Grünberg i. Schl. bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ Grünberg i. Schl., 7. Juli 1941. P der Vorstand. . Georg Schirmer. [14980]

papiersammelbank oder bei der Volksbank Neisse, e. G. m. b. H., Ernst Schirmer. Elektrizitätswerk Wels Aktien⸗ gesellschaft.

Neisse, Schlesischen Zweigniederlassung Kreditbank, A. G., Tauentzienstr. 11, Fa. E. Heimann, Bei der am Dienstag den 1. Juli Breslau 1, Ring 33/34, 1941 vorgenommenen planmäßigen Commerzbank A. G., Filiale Lau- Verlosung der Teilschuldverschrei⸗ ban, Lauban, oder der bungen der Elektrizitätswerk Wels Gesellschaftskasse in Neisse Aktiengesellschaft wurden folgende Num⸗ mern gezogen: 00017 103 124 130 155 156 179 184 213 214 240 287 331 361 369 370 402 442 454 463 531 547 549 562 642 663 705 754 771 782 815 830 831 892 912 042 064 091 097 116 118

[14964]

Johann Priebsch Erben Aktiengesellschaft, Morchenstern. Einladung zu der am Mittwoch, den

30. Juli 1941, vormittags 10 Uhr, in Reichenberg, Hotel „Gol⸗ dener Löwe“, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 1“

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers.

Freie Anträge.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bei den Fi⸗ lialen der Dresdner Bank in Reichenberg und Gablonz, Neiße, sowie bei der Böhmischen Escompte⸗ bank in Prag während der Geschäfts⸗ stunden bis zum 26. 7. 1941 hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt belassen.

Morchenstern, Kr. Gablonz, Neiße, Gan Sudetenland,. 7. Juli 1941.

Der Vorstand.

den Kassen unserer Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim Mann⸗ heim, Gaggenau und Marienfelde oder bei einer der nachstehenden Banken: Deutsche Bank in Berlin und lastung des Vorstandes und Auf⸗ deren Filialen in Frankfurt sichtsrates. a. M., Hamburg, Mannheim, Wahl des Abschlußprüfers für das München und Stuttgart, Geschäftsjahr vom 1. Januar bis Commerzbank Aktiengesellschaft in 31. Dezember 1941. Berlin und Hamburg sowie deren 6. Wahl zum Aufsichtsrat. Filialen in Frankfurt a. M., Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ Mannheim, München, Stutt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gart und Wien, sich über ihren Aktienbesitz spätestens Dresdner Bank in Berlin und drei Tage vor dem Versammlungs⸗ deren Filialen in Frankfurt tage beim Vorstand der Gesellschaft a. M., Hamburg, Mannheim, auszuweisen oder die Aktien bei diesem München und Stuttgart, oder einer der nachstehend aufgeführten Creditanstalt⸗Bankverein in Wien, Banken: Länderbank Wien Aktiengesell⸗ Preußische Staatsbank (Tee⸗ schaft in Wien handlung), Berlin, spätestens am Donnerstag, dem Commerzbank A. G., Mannheim, 24. Juli 1941, während der üblichen Bielefeld oder Frankfurt a. M., Geschäftsstunden hinterlegt haben und Beadische Bank, Karlsruhe oder bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ Mannheim, lung hinterlegt lassen. Im Falle der Deutsche Bank, Mannheim, Biele⸗ Hinterlegung bei einem deutschen feld, Frankfurt a. M. oder Notar oder bei einer Wertpapier⸗ Karlsruhe, sammelbank sind die Bescheinigungen Dresdner Bank, Mannheim oder des Notars oder der Wertpapiersammel⸗ 4. Frankfurt a. M., bank über die erfolgte Hinterlegung 5. oder bei einer gesetzlich zugelassenen spätestens einen Tag nach Ablauf Stelle zu hinterlegen. der Hinterlegungsfrist bei unserer Mannheim, den 7. Juli 1941. Gesellschaft einzureichen. b Der Vorstand. Stuttgart⸗Untertürkheim, den 7. Juli Schuth. Keßler. 1941. Frhr. v. Oldershausen. Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. I Der Vorstand.

Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft Hamburg⸗Bremer Feuer⸗ vorm. Fendel, Mannheim. Versicherungs⸗Gesellschaft Die Aktionäre unserer Gesellschaft 114972] in Hamburg. werden hiermit zu der am Montag, Einladung zur diesjährigen ordent⸗ den 28. Juli 1941, 17,30 Uhr, in lichen Hauptversammlung auf Don⸗ Mannheim in unserem Verwaltungs⸗ nerstag, den 31. Juli 1941, nach⸗ gebäude, Rheinkaistraße Nr. 2, statt⸗ mittags 14 ¾¼ Uhr, in unseren Ge⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ schäftsräumen, Hamburg, Heuberg 41. sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten. Rechnungsab⸗

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Kreditanstalt der Deutschen, Zweiganstalt Teplitz⸗ Schönau, oder bei der Dresdner Bank, Filiale in Teplitz⸗Schönau, ihre Aktien längstens bis zum 25. 7.

und des Vorschlages zur Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 4 Beschlußfassung über die Ent⸗

örse vom 9. Juli

—————

—õ———

¹heutiger Voriger heutiger/ Voriger Heutiger Vortger

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ½ Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.) 165 b

Heutiger: Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstaltendes Reiches eaö111“”“;

Miit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

BraunschwStaatsbk.

102 b 102 b 103,75 b

d. Spark.⸗Girov. 26

Ausg. 1, 1.1. 32, j.:

Mitteld. Landesbk., gef. 2. 1. 1942 4 ½

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1.1933 4 ½

Mitteldt. Landesbk.⸗

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 1934 4 ½ do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ do. R. ℳ⸗Anl. 1. 10. 1945 ,4 ½

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933/74 ½

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 ½

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 4 ½

Mitteldt. Kom.⸗Anl.] . .“

101,75b 101 [ b

102 b

1.1.7 1.1.7

11.3.9 102 ⁄81 vrsch. 102

1939, 1410

1.4.10

eines Aufsichtsratsmit⸗

1.4.10

1.2.8

IAIIIiI Ililiiln

0

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗

Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *4 ½ 1.5. do. do. Reihe 2* 4 1.2.8 do. R.ℳ Komm. R. 1*4 ½

do. do. Reihe 3* 8 rckz. z. jed. Zinst. 4

„[Ostpreuß. Prov. Ldbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/ 4 ½

do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937 4 ½

do. do. R ℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 ½

do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10 43/4 ½

do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4

1031 5b

103,9 5b 1035b

[12301]. Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik Fties cen. ,1n Bilanz für 31. Dezember 1940.

Aktiva. Unbebaute Grundstücke. . Maschch“ Hilfswerkzeuge. E* Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe. . 59 202,14 Halbfertige

Erzeugnisse. Fertige

Erzeugnisse. Fertige u. halb⸗

fertige Erzeug⸗

nisse für

Lohnarbeit. 54 258,25 Hypotheken. 5 000,— Forderungen f.

Warenliefe⸗

rungen. .. 119 979,30 Forderungen lt.

§ 131, 11I,

10 Akt.⸗Ges. S Kasse u. Postscheck⸗ 88 8 guthaben . 825,12 Bankguthaben 7 825,06 135 629 Posten zur Rechnungsab⸗ I grenzung 996 96

Verlustvortrag 1 Gewinn 1940.

15.4.10

Zweigstelle

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. ARentenbr. R. 13,14, unk. 1. 1. 45 versch. 4 Preuß.Landesrentbk. Gobxrentbr. Reihe 1, 2 I.: Dt. Landesrentenbk., 1 unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½„% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.

R.ℳ 89 25 200

23 720 versch.

Getreide⸗Kreditbank, der Getreide⸗ Breslau 5,

Bankgeschäft,

1.6.12

1.1.7 1.6.12

26 622,25 18 800,—

107 8b G 1,1. do. 14.10 do. R/⸗ Schuldv. (fr. 54 Roggw.⸗A.)42 do. G. AKomm. S. 1, 1. 7. 29/4 ½ do. do. do. S. 2, 1.7.32/ do. do. do. S. 3,1.7.34/4 ½ do. Rℳ Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 ½

Preußische fongeie

Ohne Zinsberechnung.

öF v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein vee ab 1.4.1942 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942. 108,75 b G einlösbar ab Juli 1942. 108 8 G6 reinlösbar ab August 1942..108 ¶5 einlösbar ab Septemb. 19427107 G einlösbar ab Oktober 1942 107,5 5 G einlösbar ab Novemb. 1942107,25 G

1.6.12

Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7%),

108,75 b G 8 1. 7. 1932 4 ½

108 %5 G

108 1 b G Gelsenkirchen⸗Buer 10742 b G Rℳ⸗Anl. 1928 —, 107,5b 8 1. 11. 1933 4 ½ 107,25 b G GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32/4 ½ Görlitz H.ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½

93 2. 1. 31 4 11.1.

do. Ausg. 2, 1.10. 31,. gek. 1. 10. 1941 4 ½¼ 1.4.

do. A. 3, rz. 102, 1.4.39, gek. 1. 10. 1941 4 ½

do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 4 ½ 11.2

do. A. 5, rz. 100, 1.4.35, gek. 1. 10. 1941 4 ½

1.1,7

pfandbriefanstalt 6. ℳ⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6.30 4 ½ do. do. N. 7, 1. 7. 32 do. Vo. R. 10, 1.4.33,

8 1.10.1941 4 ½ 1 o. do. R. 11,1. 7.33 4 ½ 1.1. 3 Schlesische Landes⸗ V ö 1 kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ . 1. bzw. 1. 7. Pfdbr. R. 1, rz. 100 4 ½ Fafer t. W. K. ℳ⸗ do. do. R. 17, 1.1.35 4 ½ 1zs R. 2, 100 3⁄ Anl. 28, 1. 7. 33,4 ½ 1.1.7 do. do. R. 19,1. 1.36 4 ½ do. do. R. 3, rz. 100 4 e do. do. R. 21,1.10.35,4⁄ do. do. EK⸗Komm. assel R. ℳ⸗Anl. 29, do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ R. 1, rz. 100 4 ½ 8 1. 4. 1934 4 ½ 1.4.10 do. dd. R. ℳ⸗Pfdbr. do. do. do. R. 2 rz. 100 4 vneng, Ef-un,,, F 2,1,8.,2 9 Schlesw.⸗Hvlst⸗Prov. Staatz⸗ 71.9. 31 0. do. do.R. 26,2.5,45—4 Ldsb. G.⸗Pf. R. An.3,.O Rentenbriefe. IE Katbeng Pögstehas us vneseig g, den 9—, vis 1 . *einschl. * Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) 4.,Kn. 27,1.1 32,48 1 ¹ I 2 9 d8. , Mit Zinsberechnung. 8 * * 5 eeessg t. Gld.⸗ 8 de Sgr R. 12, 1.7. do E“ 8 nl. 1927, 1. 1. 28 4 33, gek. 1.10.1941 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. 1928 Ausg. 8 3 - 2a ch 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 34, get. 1.10.1941 4 ½ Westfä do. do. 1929, 1.4. 804 do. do. do. N. 16,1.7.34 ,4 ½ 19. e 1925, 1. 10. 1930,

8 do. do. do. R. 20,1.7.35 /4 ½ Leipzig Rℳ⸗Anl. 28, . denbsna.— gek. 1. 10. 1941/4 ½

teilung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Verteilung 5. Verschiedenes. 8 des Reingewinnes. Nach § 24 unserer Satzung haben die⸗ „Beschlußfassung über die Ent⸗ jenigen Aktionäre, die die Hauptver⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sammlung besuchen wollen, sich vorher, sichtsrates. und zwar spätestens bis zum zwei⸗ Wahl des Abschlußprüfers für das ten Werktage vor dem Tage der Geschäftsjahr vom 1. Januar bis Hauptversammlung, im Geschäfts⸗ 31. Dezember 1941. hause der Gesellschaft auszuweisen 6. Wahl zum Aufsichtsrat. und Einlaßkarten entgegenzunehmen. Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ Die Anzahl der Stimmen, welche die versammlung teilnehmen wollen, haben Aktionäre abzugeben berechtigt sind, sich über ihren Aktienbesitz spätestens wird auf den Einlaßkarten vermerkt. drei Tage vor dem Versammlungs⸗ Hamburg, den 8. Juli 1941. tage beim Vorstand der Gesellschaft Der Vorstand. auszuweisen oder die Aktien bei diesem oder einer der nachstehend aufgeführten Banken: Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin,

1.5.11

Anleihe⸗Auslosungsscheine des .

Deutschen Reiches 160,75b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗ nneh..

Kaslohnge chene. w .159,5b 159,25 b Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

ventsche sestverzinslich Werte. nüehenac Sen. . ir gge nleihen des Reichs, der Ahe.nstosengescheing. S.. 168, 9 der Reichsbahn, 1Phrnegsch scheins⸗Anlelhe 159,55b

4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4,10 192 4 ½ do. do. 28, uk. 1.3.33]/ 1.3.9 102— 4 ⁄25 do. do. 29, uk. 171. 40 1.1.7 104b 1 14 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. 8 1 ch 3 FFHA A-D abz. 3 8 (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 8 4 ½ S, -A. 30, rz. 100, ausl. 1.4.10 102 5 e ge ellte Kurse. aEPETEE ) Stadtanl nl. 1927, uk. 1. 10. 35 2 ch adtanlei 4 49 do. do. R.ℳ ⸗A. 37, Mit ginsb 4 beß. b rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38] 1.4.10% it Zinsberechnung. Umrechnungssätze. de 88 1898, 18 200 8 unk. bis.. . bzw verst. tugbar ab.. Gld⸗Pfb. Landsch) 1 Frant, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 Rℳ. 4 ½% Thüring. Staats Aachen R. ℳ⸗A. 29 Reih⸗ 14, 30.9. 29 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 4ℳ. 1 Gulden Knl⸗ 1926, Enk-1,8, 36 1.3.9 102, 5 10225 b 1.10.1934,4 E österr. W. 1,70 K ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. B. 44 % do. Rℳ⸗Anl. 1927 Altenburg (Thür.) . 8 1. 28 0,88 1 Gulden boll W. 1,1,0 84. ¹. L1.B. unk.11.1932 1.17 s1025 G 4 we. 1281031 48 1410 N.ö 22, 1.4. 33 1 stand. Krone = 1,125 KA. 1 Lat = 0,80 Kℳ.] 4 % Teutsche Reichsbahn 1. 8. 1981 4 ½ A. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K. 4. 1 alter] Schatz 35, rückz. 100, . Goldrubel = 320 B%, 1 Peso (Gold) = ,00 Kℳ. a do. d 194. 9. * S. .RaAEib. N. 23 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 K ℳ. 1 Dollar = 4,20 f. f., rückz. 100, fällig 2,1.21 do. Gold ⸗„Anl. 25 rn. .7.1988 1 Pfund Sterling = 20,40 R A. 1 Dinar = 3,40 Rℳ.] 4 % do. do. 1939, rz. 100, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ . 1 pen = 2,10 Kℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengt 1. Bochum Gold⸗A.29, Gd. Kom. R. 15, ungar. Währung = 0,75 KRℳ. 1 estnische Krone = ülckz. 100, unk. 110948 Bonn R. 2895 ³ . 11822 8 1,125 KR.ℳ 4 2 % Deutsche Reichspost 1. 3. 1931 42 50 bo. .18,1.138 d.den 19s9, Faüsan e 4 ½ do. do. R. 21, 1.1.32 Die einem Papier beigefünane Bezeichnung h ruckz. 100,1älg .9, 44 Breslau RX-N”26,*9 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder] 46 do. do. 1940, rz. 100, 1031 ½ (Scued, gtrag 2 6 Serien lieferbar sind. fällig 1. 10. 1950 bo. K ℳ⸗Anl. 28 1, Dt. Rentbt. K eo Ant 88 Das Zeichen * hinter der Kursnotierung be⸗ do. do 1920 (Landw. Zentralbk.) deutet: Nur teilweise ausgeführt. 1.7. 1934 4 ½ 84½ Saendesnalt⸗ Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ b 71” 1ersh. 8.“ gebot und Nachfrage. ger aevg 86 do. do. Reihe 3“. Die den Aktien in der zwetten Epalte dei⸗ b;w. 1, 2, 1932 19 EFö1. gxE s F; gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 22, do Gold⸗Anl. 1928, Oüdg. inat, gred A0 do. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ 8* C . ℳ⸗Schuldv. 25 e en. gekommenen Gewinnanteil. Ist nur] 418 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 1926, 1. 7. 32 4% 80e S.asn 9,2;2 Rhein. Girozent V ein Gewinnergebnis : bzw. 1. 4. 1937 versch. G do. 1929, 1. 7. 33 42 2.ℳ⸗Pf), 1. 8. 30 Propbk. r, Pfbr 1 nebnit angegeben, so En es das. do. RA ientgr. 1n, 19 Dülsecdor 5.K-u.,* G, rS Frovbt. K, Pfbr. jenige des vorletzten Geschäftsjahrs. unt. 1. 1. 40] 1.1.7 ꝑy— g 1926, 1. 1. 32 4 ½ 1.1.7 vee 6 T1“ 926, 1. 1. 32 4 ½ 1.1. o. 28 S. 31 4 ½ 1.5. do. do. Ausg. 7,1.7.45 4 ½ 29 8 Die Notterungen für Telegraphische l. d 88* Ssah eisenach 8 S. 5, 1.8.33 4 1.5.11 3 do. do. Ausg. 3,2.1.46 48 8* v-gen sowie für Ausländische Bank⸗ 4 19 do. Lig.⸗Goldrent⸗ 1926, 31. 3. 1931 4 ½ 1.4.10 8 C11—“ do. ““ 5 noten befinden si b briefe] 1.4.,10 107 —b Elberfeld RAℳ-Anl. . Rheinprob.Landezbk) eft sich fortlaufend im „Wirt⸗ 6 % bo. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4,10 28 b- “] schaftsteil“. b11.“ 83 4%½ j. Rhein. Girozentr. do. . I u. Provbk., G.⸗Pfbr. 2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Ausg. 1, 1.4. 1932% Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Essen K. ℳ⸗Anl. 26, do Ang- 1 1 S tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Ausg. 19, 1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1, 7. 39,441 1.1. werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. v“ Bankdiskont. Berlin 3 (Lombard 49.. Amsterdam 2 Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1¼¾ Prag 3 ½ Schweiz 1 ½ Stockholm 8.

156 161 350 356 505 510 757 768 919 929

2 000,—

1.4.10

885 904

061 066 265 288. 442 468 544 547 715 730 914 967 080 095 153 163

319 322

73 452,52 1.3.9 1.4.10

28 437,59

485 014 93 392 213,01

1.1.7

Grundkapital . . . 4 Gesetzliche Rücklage .. 3 Rückstellung für ungewisse

102,25 b G

1.1.7

1“

nung (Jahresabschluß) zum 31. De⸗ 1 3 verteilung. Der Aufsichtsrat

[15085] 275 281 331 778 780 790 797 899 910

tag, den 31. Juli 1941, um 176 203 219 848 936

1. Feststellung des Jahresabschlusses 03037 234 289

621 643 775 ·808 809 und die zukünftige Entwicklung des 869 8 051 ände.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des vech. v F. 2 ; schlusses fur das Geschäftsjahr 1940 spätestens am 25. Juli 1941 hinter⸗ zember 1940. 1 8 ] 1 1 Bericht des Aufsichtsrates über die „Beschlußfassung über die Entlastung der Große Mühle Neisse, A. G., des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Neisse. 923 164 166 176 180 206 248 Salzkammergutlokalbahn⸗Aktien⸗ 563 564 577 gesellschaft. 724 750 772 097 118 150 165 19 n1.. . 252 291 298 362 15 Uhr im Direktionsgebäude der Ge⸗ 389 394 421 sellschaft in Salzburg, Südtiroler 632 633 652 120 125 194 für das Geschäftsjahr 1940. 203 232 296 308, 328 .Wahl des Abschlußprüfers für das 377 426 427 532 536 825 83 985, Unternehmens. 04005 040 096 116 Allfälliges. 123 129 139 288

Vorstandes sowie der Jahresbilanz 8⸗ mit dem Bericht des Aufsichtsrates. legen. Prüfung des Jahresabschlusses und 3 1- rates. ““ Dr. Bublitz, Vorsitzer. 01001 024 333 365 398 403 469 522 Einladung zur 45. ordentlichen 915 927 986, 437 581 Platz 2, stattfindet. 787 820 832 Geschäftsjahr 1941. 8 532 712 125 166 232 2 Akrie gewährt eine Stimme. 258 277

[15083]

Litzmannstädter Elektrische Straßenbahn Aktiengesellschaft. 4. Die 41. ordentliche Hauptver⸗ Jede

Heutiger Voriger

1.4.10

und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ d ötsra 1 b Beschlußfassung über die Gewinn⸗ eisse, den 5. Juli 1941. des Vorschlages zur Gewinnver⸗ . 127 152 154 582 618 622 636 661 716 Hauptversammlung, welche Donners⸗ (2033 079 661 779 Tagesordnung: 952 050 057 8 510 528 548 551 615 .‚Bericht über die gegenwärtige Lage 685 892 210 000 232 5 500,— 102,25 G 275 336 343 8 9. 7.

375 4 964/80 8. *. Disch Relczant. 7, do. do. R. ℳ⸗Komm.

1.2.8

Commerzbank A. G., Mannheim, Bielefeld oder Frankfurt a. M.,

Badische Bank, Karlsruhe oder Mannheim,

sammlung der LES. findet am Don⸗ nerstag, dem 31. Juli 1941, um 17 Uhr in den Geschäftsräumen der Industrie⸗ und Handelskammer in Litz⸗

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem No⸗ tar, bei einer hierzu befugten Wert⸗

377 565

779

376 557 ĩ764 974, 066

864 875 517 523 723 736 939 968

05026

070

400 404 608 634 839 863

093 103

695 870

161

704 906

1 5 0 420 483 51 2 1

165

169

116“ Verbindlichkeiten . . . . Posten der Rechnungsab⸗

grenzung ...

152 731/31.

19 016 90

8 unk. 1937, gek. 1. 8. 41

ch do. do. 1939 Ausg. 2,

4 ½9 do. do. 1988 Ausg. 2, „auslosb. ab 1.10.1939, r 100 . 1.4.10 104,9 b

auslosbarab 2.5.19040,

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst. tilgbar ab.

1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 4 ½ do. do. 28, 1. 6.33 4 ½

108,25 b 61

R. 25, 2. 1. 1944 4 do. do. do. R. 27,2.5 45] 4 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4)

do. do. do. 27. 1,1.2.32, gek. 1. 8. 1941 4 ½ do. do. Gold⸗Pfandbr. N. 1 u. 2, 1. 7. 34 bzw. 2. 1. 1935 4 ½ 8 do. do. Komm. 28 u. 29

392 213˙01 8 1 be. zz6: 1azan 8 8 8 o. do. 1934, tilgbar Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 ab 1. 7. 34 Ithxl. 1108 1.1.7 100,95b RMℳ⸗A. 26, 31. 12. 31] 4 ½ für 31. Dezember 1940. 49h do. Reichsscha 1935, do. do. 28, 1.3. 33] 4 ½ 2ncgse-ne et e 19 V do. 88 30, 1. 5.35] 4 ½ rz. 00 1.4.10 102 ½ Hann. Prov. GC. A⸗A. E.ℳ ₰, 4 ½% do. do. 1936, auslosb. 1028 102 1 Reihe 1 B, 2. 1.26] 4 ½ 73 452 52 49 1942 46, rz. 100 1.4.40% Lües do. do. R. ℳ⸗A. R. 4 B 155 063 62 do. do. 1936, Folge 2, und 5, 1. 4. 1927 15 390,19 d6nhs Ie ¼ 1943-48, 18 85n 8, 1. 10. 32 8 8 . u . 1. 1.7 103,6 b o. do. R. 7) 1. 10. 32 11 416 55 41 do. do. 1936, Folge 8, Uhgehg do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 359 10 auslosb. je ½¼ 19438-48, do. do. Reihe 10-12, *5. 199 1.6.12 103,6 b 1. 10. 34 14 914 593 275 189 230 174

mannstadt, Hermann⸗Göring⸗Straße 4,

statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1940 sowie Ent⸗ lastung der Gesellschaftsbehörden.

2. Gewinnverteilung.

3. Neuwahl eines Vorstands⸗ eines Aufsichtsratsmitgliedes.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen wollen, werden

aufgefordert, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine von Kreditanstalten spä⸗ testens bis zum 24. Juli 1941 ein⸗ schließlich bei der Kasse der Litzmann⸗ städter Elektrischen Straßenbahn

Aktiengesellschaft in Litzmannstadt,

Liststraße 6, zu hinterlegen.

Die im Generalgouvernement an⸗

sässigen Aktionäre können ihre Aktien

in gleicher Weise oder bei Notaren und

Deutschen Gerichten hinterlegen und

auf Grund der durch diese ausgestellten

Hinterlegungsscheine ihre Teilnahme an

der Hauptversammlung bis zur oben

genannten Frist anmelden.

Litzmannstadt, den 10. Juli 1941. Litzmannstädter Elektrische

Straßenbahn Aktiengesellschaft.

(15084]

Alois Purkert, Papier⸗ und

Pappenfabrik, Aktiengesellschaft,

Weißkirchlitz bei Teplitz⸗Schönau

(Sudetengau). Einladung. 4.

Hiermit werden die Aktionäre zur

15. ordentlichen Hauptversammlung

am Mittwoch, den 30. Juli 1941,

15 Uhr nachmittags, im Büro⸗

ebäude der Gesellschaft in Weißkirchlitz

bei Teplitz⸗Schönau (Sudetengau) ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Maunheim Gold⸗ do. do. R. 3, 1. 5. 34/4

Anl. 26, 1. 10. 3114 ¼ 1.4. .12.86 4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32/4 ½ 5 ür München K. üℳ⸗Anl. 1.9.1937 4 ½ 1927, 1. 4. 31 4 ½ es do. Schuldv. Ag. 26, do. 1928, 1. 4. 38 4⁄ 1. 10. 32 gek.30.3.41 4 9 do. 1929, 1. 3. 34/4¾ 1“

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 4 ½

Deutsche Bank, Mannheim, Biele⸗ feld, Frankfurt a. M. oder Karlsruhe,

Dresdner Bank, Mannheim oder Frankfurt a. M., oder bei einem gesetzlich

Stelle zu hinterlegen.

Mannheim, den 7. Juli 1941.

Der Vorstand. Schuth. Fendel.

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft,

14962] Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. Juli 1941, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim, Mercedesstraße, stattfindenden 62. (or⸗ dentlichen) Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des JahresIabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 8.

346 353 377 1.5.11 105 488 514 579 785 787 793 915 936 993, 121 151 184 360 374 385 579 585 602 758 777 799 894 913 932 994 998,

156 169 192 283 294 369 533 578 581 707 717 729 845 865 947 196 212 252 402 413 415 657 663 680 765 774 778 878 911 939, 196 202 203 310 320 425 626 632 633 772 776 792

931 935 944

102,25 b G

301,344 138 471 487 706 711 763 854 877 878 039 087 107 293 300 307 460 463 573 650 745 751 869 876 891 959 983 992 134 141 143 227 228 234 499 523 529 687 689 697 799 819 829

088 108 360 381 590 656 738 764 844 861 181 193 270 282 526 621 759 765

900 908

R. 2 u. 3, 1. 10. 33/4 ½ do. do. do. R. 4,1.10.34, gek. 1. 10. 1941 4 ½ ve do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941 4 ½ do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 4 ½ Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4 ½ do. do. 1926, Reihe 1, 31. 12. 1931 4 ½ 1. do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 ½ 11.1. do. do. 27 R. 1, 31.1.32 4 ½ 1.

294 299 702 845 017 285 431 646

54 915

181 222 Brandenburg. Prov.

428 429 592 693 794 813 06015 225 277 387 401 629 640 811 825 934 940 07021 114 211 245 217 399 426 488 586 591 646 735 752 782 956 982, 08057 072 280 307 33 419 459 536 687 698 711 785 792 798 09133 139 255 258 261 475 499 510 639 646 661 805 817 847 976, 10067 202 11003 512 604 614 617 756 758 765 909 930, 12001 077 633 684 712 18120 376 14010 082 316 318 354 644 671 727 15019 056 319 432 468 16090 091 546 599 759 17027 051 292 305 318 711 733 18022 155 19125 240 748 846 923. 8 Die Rückzahlung der ausgelosten

papiersammelbank, bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Länderbank Wien, Filiale Salzburg, oder bei der Salzburger Kredit und Wechselbank in Salzburg hinterlegen und die Be⸗ stätigung hierüber spätestens

1.4.10 101% 159vL

1.5.11 his

Eergeaneves

1 1.4.10

zugelassenen Verlustvortrag Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen eA“ Steuern vom Ertrag und

wee“ Beiträge an Berufsvertre⸗

zungenn ...

Umschuldungsverbd

zwei V disch. Gemeinden 4 1 14.1010 e 1102 ½b

Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft einreichen. An Stelle der Aktienhinterlegung genügt auch eine amtliche Bescheini⸗ gung von Reichs⸗, Reichsgau⸗ oder Kommunalbehörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Salzburg, am 7. Fuli 1941.

Der Vorstand.

[14827] Nitag

Deutsche Treibstoffe Aktiengesell⸗

schaft, Berlin.

Wir beehren uns, die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 29. Juli 1941, vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Hotels Esplanade, Berlin W 9, Bellevuestraße, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1940, des Geschäftsberichtes und des Berichts des Aufsichtsrates.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Jahr 1940. 3 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars spätestens am 26. Juli 1941 bei unserer Gesellschaft während der Ge⸗ schäftsstunden oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. Gmb H., Berlin, oder der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel, oder der Dresduer Bank, 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, oder einer Effektengirobank 1 Wahl des Abschlußprüfers. fan den deutschen Wertpapierbörsen⸗ Teilschuldverschreibungen Frenln ab .Antrag des Aktionärs Ing. Josef plätzen unter Beifügung eines 2. Januar 1942 bei der Sparkasse in

Purkert auf Umwandlung der Ge⸗ Nummernverzeichnisses hinterlegt haben. Wels.

sellschaftskorm gemäß dem Gesetz Berlin, den 8. Juli 19441. Wels, am 1. Juli 1941.

über die Umwandlung von Kapi⸗ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

talgesellschaften vom 5. 7. 1934. Römer, Vorsitzer. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

und

Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 4 ½

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 4 ½ do. RFℳ⸗Anl. 1927, 1, 11. 1932 4 ½ Plauen t. V. H.Aℳ.*2. 1927, 1. 1. 1932

Solingen R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 ½ Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 4 ½

Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 ½ Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 ½

Zwickau RA-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928, 1. 11.1934 45½

1.4.10

1.4.10 b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landasbk. ¹ G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 4 9 1.4.10 kulturkrdör..) do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 1.5.11] do. do. R. 2, 1935,4 ½ S 178 8 . .nz. . 3 Deutsch. Kom. (Giro⸗ 1“ 491. 1925 Ag. 1 do. do. R. 6, 1. 10.45 4 1. (fr. 8 ), 1. 4. 1931,

b gek. 1. 10. 1941 4 ½

Hann. Landeskrd. Gd. do. do. 26 988 Cr.s ,* 1. 1930 4 ½¼ 1.1.7 fegCe;

do. do. S. 2, Ag. 109, ³ 9 1. 4. 31, gk. 1. 10. 41 4 ½. 1. 1. 1932 4 9 1.1.7

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½ †l. do. do. S.3, Äg. 1927, * do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 1. 1. 1931 4 ½ 1.1.7

(fr. 88⅛), 2. 1.33 do. do. S. 4,A. 15.2.29, do. do. 28 A. 1 (fr. 7 8), 1. 7. 1935 4 ½ 1.1.7

1. 1. 33 42 do. do. Ser. 5 u. Erw., do. do. 28 Ausg. 3, 1. 7. 1935 4 ½ 1.1.7

1. 1. 34 do. Rℳ⸗Pf. Serie 7 do. do. 29 A. 1 4 u. Erw., rückz. 100,

103,6 eb B

4 ¼ do. do. 1937, Folge 1, do. do. Reihe 13 u. 14, auslosb. Ie 1944-49, 1. 10. 35, Reihe 4 bis rh. 1 1.3.9 109,9b Reihe 14 gk. 1.10,41 do. do. 1937, Folge 2, Niederschles. Provinz auslosb. je /194752, 1926, 1.4. 32 rz. 100 E do. do. 28, 1. 7. 33 4%¾7 do. do. 19397, Folge 3, Ostpreußen ProvR.ℳ⸗ öö Ie ½1 1947-52, 8 Anl. 27, A. 14, 1.10.32 . E1““ Pommern Provinz.⸗ 4 ¼ do. do. 1938, Folge 1, Gold⸗Am. 1928;198, 1951-56, do. do. 1930, 1. 5. 35 4 EETö“ do. do. K. A. 1935, 4 ½1 do. do. 1938, Folge 2, 1. 4. 1940 8G ¼ 1953-58, Sächs. Provinz⸗Verb. * do. do. 1938, Folge 3, 810 101 88 101 98b do. do. Ausg. 14 e 1953-58, do. do. Ausg. 15, WII1XX“ 1. 10. 26, gek. 1.10.41 do. do. 1938, Folge 4 1.4,30 108, e8,b G ta8b do. do. Nnsg. 16 A. 1 ausiosb. je ¼⁄21953258, do. do. Ausg. 16 A. 2 pu. 100 3.58,132 do. do. Ausg. 17 do. do. 1940, Folge 1, do. do. Ausg. 18] 4 ½ fällig 1. 3. 1945, rz. 100 Schlej. Provinz⸗Verb. 8 4 do. do. 1940, Folge 2, KAℳ 1939, 1. 1. 1943

fällig 1. 6.1945, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. . 1210: 8209; , ⸗Ani. Ausg. 17,

g1. v. vrs 109 1 1 A Auslosung 1. 1. 1943,4 ½ 1.1.7 o. do. 30 Ausg. 1 u. 2 4⅛ do. do. 1940, Folge 4, Schlesw.⸗Holst. Verb. 2121nnag8c do. do. Serie 8. 2.1.46 2 149

&ᷣ &

1.5.11

104 b Zentr. f. Bodenkultur⸗

kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗

1.5.11

d8d —₰½

1.5.11 101,3 b G [101 % B 1.1.7

8181

92

Rohgewinn ..

Verlustvortrag

Reingewinn 19430, .

078 348 542 724 820 150 264 724 895

1.2.8 101 ⁄⁄⁄%h 101 %8 1.4.10

73 452,52 28 437,59

2.8 1.1.7 101,8b (101,26b versch. 8

——

45 014 275 189

Chemnitz, den 3. Juni 1941. Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Sander.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. 8

Chemnitz, den 3. Juni 1941.

Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Pierre Dubied (Vor⸗ sitzer); Gustave Paris (stellvertr. Vor⸗ sitzer); Gotthold Clauß.

Vorstand: Fabrikdirektor Paul Sander.

—₰

102,4b 102,6 b

1.5.11 102,4b 102,6 b

1.6.127⁄

1.3.9

753,

562 571 636 643 804 873

655 513 629 772

171 812

426

163 380 947, 146 489, 173 820 060 352

601

672

586 590 645 672 673 874 890 895

451 503 527

870 910 951,

555,

262 285 301

143 451 583 305

268 275 530

264 660

Ohne Zinsberechnung.

Aufsichtsratswahlen. 1 Mannheim Anl. ⸗Auslosungs⸗

5. Wahl des Abschlußprüferszs.; 6. Ermächtigung des Vorstandes, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft von nom. H.ℳ 50 216 000,— um bis zu nom. H. 25 000 000,— durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien gegen Bar⸗ oder Sacheinlagen unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. (Geneh⸗ migtes Kapital.)

7. Ergänzung des § 3 der Satzung gemäß dem Beschluß zu 6.

8. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die rach erfolater Durchführung der Kapitalerhöhung notwendig wer⸗ dende Aenderung der Satzung vor⸗ zunehmen.

Ueber die Beschlüsse zu 6, 7 und 8 der Lagesordnung hat außer der gemein⸗ samen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzufinden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in dder Hauptversammlung sind die Stamm⸗ aaktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei

1.3.9 uy— 102,6 b 8 5 1 (fr. 8 ½), 2. 1. 36 1.1.7 102,5 b 102,5 b fällig 1.12.1945, rz. 100 E.ℳ Ausg. 28 u. 29 8

102,eb 102,66b do. do. 30 A. 1 (fr. 76),

4 do. oo. 1940, Folge 5 . 8 5 s 36 4 102,25b 102

F. 5, (Geingold), 1. 10. 33 1 Anl.⸗ eze. des Ldbk. Gold Hyp. 2. 1. 36 4 ½ 1.1.7 102, 25 b 1 102 1ab G. 088, 1.4,16373..ü. 45 AbegalungeLheine P b.R. 7-9,31.12. 81, C.““ hean

do. do. o. do. A. 30 in ü28 88 32² bz. 30. 6. 1932 2. 1. 1945 4 ½ [1 1.7 104 ½ 8u 0..109n.100128 103,1b 103 G (Feingold), 1. 10. 36 4 ½ din 3 b. Außiosungw. do. R. 3,4, 6, 31.12.81 Ohne Zinsberech

FISre 77 bes. , do. R. 5, 30.6. 32 48 ohne Zinsberechnung.

älli 961 13 2 86 . 21. ““ 39 de.o-1941 gelge 016410 1ca 103 G geevebL.en b 41 b DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗

h Sr, 1992 1 1 olbschuldverschr. 28, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 4 ½ 1.1.7 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1“* b 5 fauig 16.9.1959, 13. 10016.3.9 98,8 b G 95,8 b G 1 do. R. 12, 31. 12. 34 e. o. do. v11““ 5 ½% Intern. Anl. 0. Dr. do. R. 19. 31. 13. 85 8s .

358 375 16.12 835 865 184 547 166 209 387 394

160 243

185 227 892 921 102 145 422 487 739 794 812 188 240 284 2 364 641

1.4.10

1.1. 1.4.10 H1. 1. 1.1.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 Reihe A 1926; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed. 121,3, J2en .4 do. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 do. do. A. 5,1.11.278§ do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 §/4 do. Gld. A. 7, 1.4:31§ 4 ½ do. do. Ag. 8, 1930 §/4 ½

sichergestellt.

8 G Ser. 2.,17825 G 178 ,25 G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 128,25b 127b

Leinschl. ½ Ablöfungsschuld (in 9% des Auslosun⸗

1. 10. 38]¼ 4 ½ 1 Sis Reichs 1930, Dt. Ausg.

SSUe . sg. - 8 (Voung⸗Anl.) ut.1.6.99 88

1 8 3. 1932 4 ½1.4.10% 8 o. do. R. 3, 31. 3. 35 4 ½1.4.10 KassetLdtr. G. Pfd. R.2, cs 1. 9. 31, gek. 1.9.1941 491.3.9 do. R. 3, 1. 9. 31 4 ½ 1.3.9 do. R. 5, 1. 9. 32, 1

gek. 1. 9. 41 4 ½ 1.3.9 R. 4 und 6, 1. 9. 31 ba. 1. 9. 32 4 ½ 1.3.9 . do. R. 7-9, 1. 3. 38 451.3.9 . do. R. 10, 1. 3. 34 4 ½ 1.3.9 . do. R. 11 und 12, ö. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 4 ½ 1.3.9 . do. R A⸗ Pf. R. 18,

4. 3. 1946 4 [1.3.9 ö do. Kom. R. 1,1.9.31 1.3.9 . dv. do. R. 4, 1.9.35 1 11.3.9 do. do. K Kom. R. 7,

1.3. 1930% 411.3.9

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines5. 1

1.6.12 104,5 b 104 ⁄b

228 424 936,

148 171 495 518 923,

674 821, 689 708 708

4 8% Preuß. Staatsanl. „,1928, auslosb. zu 110 4 % % do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938

4 % do. ons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab, Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 4 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½. do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. ℳ. Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)

1.2.8 111 % I11 1 ½ 5b

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ 10358 103,7 Auslosungsscheine.. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ 16.148 1069 1035b Austosungssch. Gruppe 1 * 42% Baden Staal 1. ℳ⸗ do. do. Gruppe 2 ½ ũ—è—

zeigenteil und für den Verlag: d Rheinprovinz Anleihe-Aus⸗ ae: . * 1927, unt. 1.2. 32 .2. 7. Fafehs ““ Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 9 vraunschw Etaat .s (10125b. 1018 ergereehes. . 2,ℳ⸗2 5 S 8 Holstein P inz⸗ Druck der Preußischen Verlags⸗ und 39 421n. 28, u. 18. 8 1.8. 102 78b 1027858 —chlennig. olstein Prodins Druckerei GmbH., Berlin. b 1. 4. 34] 1.4.10 1027285b 102,75 b 4 2% Hessen Staal k.ℳ⸗ 103,/72 103,7

Anleihe⸗Auslosungsscheine* unn ½ 2. Fünf Beilagen Anl. 1929. unt. 1.1,36 1.1.7 102,5 b 102,5b

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ 4 ½2 % Lübe Staat K. ℳ⸗

Auslosungsscheine“. 186,25 b G 166,25 G (einschließlich Börsenbeilage und Snn. 168e uacl, e.c Le0 zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen). 1

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen

302 1.2.8 723

27

1.4.10

1.3.9

§einschl. %1 Ablösungsschuld cin Xd. Auslosungsw.) *einschl. ½1 Ablösungsschuld (in ¾ d. Auslosfungsw.)