1941 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

*

Nr. 161 vom 14. Juli 1941. S. 2 Reichs. „cb Süa4686019,0ce Nr. 161 vom 14. Juli 1941. S. 3

Schrauben⸗Schmiedew. 228,00, Siemens⸗Schuckert —,—, ennen Iinc⸗ 150,50, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 232,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papter —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 169,00, Wienerberger Ziegel de-. 8 Wiener Protektoratswerte, 12. Juli. (D. N. B.) —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn v Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 134,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 183,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 72,00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 143,00, Prager vr Gesellschaft 515,00, Eisenwerke . 8 Rothau⸗Neudeck 70,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 342,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 135,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 57,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 95,50, 8 Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior⸗⸗Anl. 18903 Königshofer Zement 390,00, Poldi⸗Hütte g Berg⸗ Ringhoffer Tatra 418,00. enten: Pilsen Stadtanleihen

London —,— G., 17,75 B., 10,20 B., New York 235,00 B., Zürich

O21°, 12. Juli. (D. N. B.) Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G.,

595,80 B. Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G.,

Brüsser 399,60 G. 409880 e e. In Putäteß 8,— ., 30, 2 en ., 16, . ase 1” 8 14. Jun. (. N. . g Fv-en. 2 nge7, 2.,8 10980 8. füeergee is —,—, Berlin —,— panien (offiz. 50, ontr 8 2 e.NrBe aa 8282 ,7. Amsterdam —,, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Frxg; Sto 1 16,86— 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 1 ,95 ¼ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. nu⸗ 12 g2 82 [12,00 u nns hon⸗ eit. Amtlich.] erlin 75,36, ondon —,—, 32 r . —,—, Brussel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingsfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag Sek. hg 1 8 Zürich, 14. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,66 ¼, London 17,20, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,70, Stockholm 102,60, Oslo 98,50 nom., dvIgg e⸗ 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, elgrad öe Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aires 97,50, Japan gsg 8 agen, 12. Juli. (D. N. new Pon *hen”⸗ Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 272,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Dslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—.

Stochholm, 12. Jult. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Whnn 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B

I Ienemnzen der Kommissivn des Berliner etallbörsenvorftandes vom 14. Juli 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt

G Lieferung und lung): 89 Originalhüttenalumintum 8 99 % in Rohmasselnl... 127 8 IEn. Draht⸗ und eßbarxen, Zehnteiler.. 2

geinnicet 95208„ e... 132 Antimon⸗Regulus „... 6 Feinfilber.. 35,50 38,50 .„

*) Die Preise für Alumfnium verstehen sich entsprechend der Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Fena⸗ 8

102. Levy, Emil Robert Israel, geb. am 12. 9. 1873 in Illingen /Saarz 103. Levy, Meta Sara, geb. Brandenstein, geb. am 18. 10. 1875 in Hofgeismar/Hessen⸗Nassau, 104. Levy, Heinz⸗Günther Ifrael, geb. am 26. 6, 1908

in Illingen /Saar, b 105. geb. Billigheimer, geb. am 18. 7.

Löser, Sofie Sara, 1873 in Würzburg,

106. Lublinsky, Martin Israel, geb. am 16. 6. 1892 in Königsberg ’/ Pr.,

107. Lublinsky, Emilie Elsa Sara, geb. Latte, geb. am 7. 4. 1893 in Pofen⸗St. Lazarus⸗Warthegau,

108. Lublinsky, Agxel Adolf Israel, am 81. 10. 1922 in Berlin⸗Wilmersdorf,

109. Odenwald, Ludwig Israel, geb. am 22. 3. 1894 in Karlsruhe,

110. Odenwald, Rosalie Ele Sara, geb. Oestreicher,

eb. am 28. 9. 1902 in Heidelberg,

111. DOdenwald, Edith Gerda Sara, geb. am 30. 10. 1921 in Karlsruhe,

112. Odenwald, Lore Ellen Sara, geb. am 13. 9. 1927 in Karlsruhe,

113. Oppé, Armin Israel, geb. am 29. 10. 1892 in Leipzig,

114. Oppé, Sara, geb. Katz, geb. am 11. 1. 1902 in Kassel,

115. Oppenheimer, Hans Ifrael, geb. am 13. 1. 1902 in Mannheim,

116. Oppenheimer, Margarete Lina Sara, geb. Cos⸗ mann, geb. am 28. 7. 1907 in Essen/Ruhr,

. RnHaä. Friedrich, geb. am 26. 8. 1864 in Brody,

118. Ranzenhofer, Alois Israel, geb. am 15. 5. 1892 in Hollabrunn/ Niederdonau,

Spetey, Felix Ifrael, geb. am 8. 10. 1885 in Hoof, Krs. Kassel, Speier, Fobän. Sara, geb. Stern, geb. am 17. 12. 1883 in Niederklein, Krs. Narburg ,

Speier, Gretel Sara, geb. am 20. 6. 1920 in Hoof, Krs. Kassel, dcs. Schindler, Alfred Israel, geb. am 6. 8. 1912 in Kattowitz, ulhof, Franz Israel, geb. am 14. 11. 1905 in ien, tezshfe h⸗ Max Israel, geb. am 19. 11. 1906 in en, Thalheimer, Alfred Israel, geb. am 28. 6. 1897 in Lehrensteinsfeld, Krs. Heilbronn/Wttbg., Thalheimer, Martha Sara, geb. Kaufmann, geb. 20 8 8 1903 in Fe Fee.; 8 alheimer, Fri rael, geb. am 2. 3. 1929 in Weinsberg / Wttbg., G 9 b

. Thalheimer, Melly Sara, geb. am 22. 1. 1930 in Weinsberg’/Wttbg., 8 alk, Edmund Istael, geb. am 9. 8. 1900 in Ham⸗ urg,

Valk, Edith Sara, geb. Braun, geb. am 3. 2. 1905 in Wien,

Wachtel, Hans Heinz Israel, geb. am 19. 8. 1917 in Wien, b Weile, Siegfried Salomon Israel, geb. am 30. 6. 1885 in Berlin, 1

Weinberger (früher Spielberg), Margarete Sara, geb. am 18. 8. 1899 in Wien, 1 Weißelberg, Lazar Israel, geb. am 12. 5. 1877 in Galatz / Rumänien,

Witt, Martin Israel, geb. am 26. 2. 1889 in Mühl⸗

bach/ Ungarn,

1

Faeseben Bank Wertpapiere erdinands Nordbahn —,—,

rankfurt a. M., 12. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 8esge leh⸗ 160 ¾, Aschaffenburger Buntpapier 130,50, Buderus Eisen 158,00, Cement Heidelberg 225,00, Deutsche Gold u. Silber 363,00, Deutsche Linoleum 164 %, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 228,00, Ph. Holzmann 278,25, Gebr. Jung⸗ hans 155,25, Lahmeyer 187,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 227,75, Voigt u. Häffner 205,50, Zellstoff Waldhof 232,00. und Hüttenwerksges

12. Jult. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner u H a. . II. vanf 130 br gg a Ean⸗ 1e M. hnues6h hn 132,25, 4 4 26 Mährisch Uvüeeere. g2. . 494 er Anleihe —,— Hamburg⸗Amerika Paketf. 118,00, Fambuegeresschnenn —,—, —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 22 (67ühri 4 % Böhm. Fenche Ployd 118,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 115,50, —— r. x 9 4 Harburger Gummt 350,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Fone chuldsch, —r0, 4 % Vöhm. Lanbebank Meliorationssch. 11 S n (D. N. B.) 4 % Adöst. Lbs.⸗Anl Mäͤhr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr.

. u i. * 2 * 82 U .* 22

1a.n. 9 4 % Steier⸗

—,—, 4 % Pfandbr. 1940 4 % Dberöst. Lds.⸗Anl. 1940 102,50 charlase⸗ be- 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.Schuldver. ge- nn ch . . . mark Lbs.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 102,70, Donau⸗

4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, Dampfsch.⸗Gesellschaft 43,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,

Rℳ für 100 kg

n2u 9

fein

In Verlin feftgestellte Notierungen und r e

Auszahlung, ausländische Oelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

London 20,89 14. Juli 2 705, Geld Brief

4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—. K. Kasse. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 114,00, Brau⸗AGC. Amsterdam, 12. Juli. Geschlossen. (D. N. B.) 39 B 2. gen e“9799 8’, Siaa 9. eehn⸗ Scenn. onend, 10900, EI“ hh Pehetber, ne 0 na ho e azenzegen 2099 0, 8128 8’, 1r2. Heleir vuileaume ng,0, Gumni Semven e 2en leltrohedesseseeeregen debengc nh ee Oslo 95,36 G., 95,65 B., washington 415,00 G., 420,00 B., Hanf⸗Jute Textil Kabel⸗ und Drahtind. e Sae, nofe 76,00 B (am 124, Jun auf 277,00 ErX) 7

5 G., 22,25 B., Prag Lapp⸗Finze AG. 129,00, Leipnik⸗Lundb. 274,00, Leykam⸗Josefs⸗ an 39,96 Lelmssaer, 324e. 86592 3,75 G., 52989“ u thal⸗ —,— Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 256,50, für 100 kg.

0,130

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Feiektof). Brit. aie (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia) ..

1ägypt. Pfbd. 1ceahtaun

1 Pap.⸗Pel. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis 100 Rupien

18,70 18,83 18,79

0,593

0,597

0,593

—,.—

39,96 0,130

40,04 0,132

3,047 3,052

133, Rosenbau m, Arthur Israel, geb. am 18. 9. 1898

119. Ranzenhofer, Ottilie Sara, geb. Weinwurm, eb. am 11. 2. 1893 in Wien, 120. Ranzenhofer, Kurt Israel, geb. am 23. 3. 1918 in Wien, 8 121. Ranzenhofer, Erich Ludwi rael, geb. am 122. Rath, Josef Israel, geb. am 138. 5. 1893 in Kolomea / Galizien, Rath, Henriette Sara, geb. Liebermann, geb. am 24. 10. 1905 in Sambor’/Galizien, I Maximilian Israel, geb. am 13. 11. 1921 in Wien, 125. Rath, Arnold Israel, geb. am 6. 1. 1925 in Wien, 126. Rath, Henny Sara, geb. am 23. 1. 1937 in Wien,

127. Reich, Robert Stefan Ifrael, geb. am 23. 6. 1896 in Weidlingau’/Wien, 1

128. Reiß, Max Israel, geb. am 22. 6. 1909 in Czer⸗ nowitz, 1“ Reiß, Anna Rosalia Sara, geb. Tennenbaum, geb. am 15. 5. 1910 in Brody/ Galizien, Reiß, Peter Israel, geb. am 20. 2. 1938 in Wien, Retter, Menachem Varuch Israel, geb. am 12. 7. 1893 in Sadagora/ Rumänien, Retter, Resia Sara, geb. Braser, geb. am 8. 10. 1895 in Lemberg, G

in Rodheim Hessen, 3 134. Rosenbaum, Erna Sara, geb. Fonas, geb. am

28. 11. 1907 in Bromberg,

135. Rosenbaum, Ruth Eva Sara, geb. am 21. 7. 1933 in Dresden,“

136. Rosenhain, Bruno Israel, geb. am 28. 8. 1890 in Küstrin, b

137. Rosenhain, Salla Sara, geb. Silberzweig, geb. am 1. 3. 1900 in Lodz (Litzmannstadt),

188. Rosenhain, Adele Sara, geb. am 4. 6. 1924 in Jaffa/Palästina,

139. Rosenhain, Marion Sara, geb. am 9. 2. 1926 in

Braunschweig,

Rosenhain, Felix Rolf Ifrael, geb. am 24. 4.

1928 in Braunschweig, Siedner, Emma Sara, geb. Ascher, geb. am 15. 4.

162.

164. 165.

167.

1871 in Crone a. d. Brahe,

[Wirischaftsteir. i

Inkrafttreten des deutsch⸗schwedischen Verrechnungsabkommens.

Am 14. Dezember 1940 wurde in Stockholm ein Abkommen über die Zahlungen im Warenverkehr zwischen Deutschland und Schweden (Verrechnungsabkommen) unterzeichnet, das bisher mit Wirkung vom 1. Januar 1941 ab vorläufig angewendet wurde. Nachdem die vertragschließenden Regierungen nunmehr gegenseitig ihre Zustimmung zu dem Abkommen auf diplomati⸗ chem Wege erklärt haben, tritt das Abkommen nach einer Be⸗ anntmachung des Auswärtigen im RGBl. II Nr. 27 vom 11. Juli 1941 am 15. Juli 1941 in Kraft.

Wirtschaft des Auslandes.

B83.⸗Ausweis vom 30. Juni 1941.

Zürich, 12. Juli. Der Ausweis der B3Z für den 30. Juni 1941 zeigt eine Bilanzsumme von 470,32 (Vormonat 465,36) Mill. sfr Die Einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung betragen 18,30 (14,53), andere kurzfristige und Sichteinlagen 22,84 (22,86) Mill. ffr. Der Goldbestand wird mit 30,80 (27,40), der Kassenbestand mit 36,29 (31,54) Mill. ffr. ausgewiesen. Gelder auf Sicht erscheinen mit 16,67 (16,01), rediskontierbare Wechsel und 28 mit 143,07 (142,11), Gelder auf Zeit mit 22,41 (22,41) und andere Wechsel und Anlagen mit 220,938 (228,53) Mill. ffr.

Die slowakisch⸗kroatischen Wirtschafts⸗ beziehungen.

Preßburg, 12. Juli. Wie von zuständiger Seite mitgeteilt wird, dürfte es in den Wirtschaftsbeziehungen der Slowakei zu Kroatien vorläufig zunächst nur zu einem Modus vivendi ktommen, da die für die Wirtschaftsverhandlungen in Betracht

Unt ächster Zeit unabkömmlich sind. Die

eigentlichen Handelsvertragsverhandlungen werden erst im Sep⸗

tember stattfinden. wiegend in Form von Kompensationen abwickeln.

Die wirtschaftliche Katastrophenpolitik

Einer Notiz der „Financial Times“ afrikanische Handelsminister Stutaford, daß Südafrika gezwungen sei, seine Einfuhren 88 und seine Bezüge nach Möglichkeit auf die Länder des Sterling⸗ blocks zu verlegen. jetzt nur wachsende Einfuhr⸗ und Devisenschwierigkeiten Die Abschließung von den europäischen Märkten hat seiner victissten⸗ devisenbringenden Absatzmöglichkeiten beraubt, und die Wil den britischen Wünschen hat das Dencfengeständ⸗ entblößt, so daß Südafrika heute darauf ange⸗ wiesen ist, hisesche

auf die Sterlingländer zu beschränken. Ob es jedoch möglich sein wird, die von Si

aus dem Sterlingblock zu beziehen, ist ordentliche Schrumpfung des Sterlingblockes und die ungeheuren Rohstoffbeschaffungs⸗ und Tonna eschwierigkeiten Englands, das . Föhete Lieferungen dieser rag

——N1141414“ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

ur

„Prag, Mittelkurs 1327,00 G. 580,10 B., Oslo 567 483,10 B., London 98,90 Mailand. 25,02 B.,

160. 161.

163.

166.

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.

Berlin, den 9. Juli 1941.

zu der dem Internationalen Übereinkommen über den Eisen⸗ bahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet anzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird mit sofortiger Wirkung wie Im Abs Nummer 4 gestrichen.

42 Die von der

Witt, Angela Sara, geb. Popper, geb. am 3. 9. 1885 in Wien,

Wolf, Berthold Israel, geb. am 1. 12. 1864 in Tyrnau,

Wolf, Emma Sara, geb. Winter, geb. am 7. 10. 1874 in Wien,

Wolff, Anna Luise Sara, geb. Marx, geb. am 17. 2. 1860 in Hattingen ( uhrkreig Wollisch, Otto Israel, geb. am 12. 9. 1882 in Stanislau/ Galizien,

Wreschner, Arnold Hans Israel, geb. am 30. 11. 1902 in Frankfurt / Main,

Wreschner, Alice Helene Sara, geb. Ettinghausen, geb. am 5. 5. 1910 in Frankfurt’/Main, Zilversmit, Albert Israel, geb. am 2. 12. 1892 in Gronau,

nbe vne Hanni, geb. de Leeuw, geb. am 5. 4. 1892 in Enschede / Niederlande.

Der Reichsminister des Innern.

8 Bekanntmachung

(Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗

folgt geändert: 1 hnitt „Italien“ wird unter A die folgende

„Società Prealpina di Transporti“- [Varese] betriebene Linie Menaggio⸗Porlezza.

Der Reichsverkehrsminister. J. A. Dr. Friebe.

Der Warenverkehr wird sich zunächst vor⸗

Südafrikas. 8 zufolge erklärte der süd⸗

das Allernotwendigste zu beschränken

Englands Krieg hat also für Südafrika bis gebracht. Südafrika

gegenüber

and außerdem seiner bedeutenden

fährigkeit der süda nheccges Hehairan soweit wie möglich aus der eigenen

seine Versorgun die nicht zu umgehenden Einfuhren

t sicherzustellen un

Südafrika so sehr benötigten Industrieerzeugnisse im Hinblick auf die außer⸗

rt völlig ausgefallen ist, sehr

Wertpapiermärkten.

Devisjen.

(D. N. B.) Amsterdam hese ueg 2 1327,00 B., Berlin —,—, Zarich 578,90 G., 60 G., 668,80 B., Kopenhagen 482,10 G., G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., 131,40 G., 131,60 B., New York 22a,98 G., Paris 49,95 G., 60,05 B., Stochholm 594,60 G.,

12. Jull.

Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. F et (Helsinki).. Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailandb) Japan (Tokio und Kobe).. v Kanada (Montrea!). Kroatien (Agram). Neuseeland (Welling⸗ ““ Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon).

Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrab).. Slowakei (Preßburg) SSenn (Madrid u. arcelona)

Südafrikanische

Union (Pretoria, Johannesburg)... Türkei (Istanbul).. Ungarn (Bubdapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYork)

Rumaäͤnien (Bukarest)

100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulben 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Pen

1 kanab. Doll. 100 Dinare

48,21 5,06 1,668

132,70

14,59

38,42

13,14

0,585

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö; 1 Goldpeso

1 Dollar

48,31 5,07

1,672

132,70 14,61 38,50 13,16

0,587

5,005

56,88 10,16

59,58 58,01

5,005

8,609

23,60

1,982

1,101 2,502

1,978 1,099 2,498

1,982 1,101 2,502

rankreich

24424—.2

Kanada

2 000009020 4

England, Aegypten, Südafrik. Union..

ustralien, Neuseelab 8 Britisch⸗Indien 60557900.95979658—5—9...

Ausländische

00 002009000000 0 9 00

Geld 9,89

4,995 7,912

74,18

2,098

ermeee are

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief

9,91

5,008

8 688 7

Geldsorten und Banknoten.

——

Sovereignus. cs 20 Francs⸗Stücke Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische:

1000 —5 Dollar... 2 und 1 Dollar .

üseanae⸗ 85642

.„2252272⸗72„

Au alische .604⸗ Be ische 296000224ℳ⸗ Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter. Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £

u. darunter Finnische Französische. Holländische. Italienische: große 10 Shge.. 4K. . Kanadische. Kroatisce. Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große 50 Kr. u. darunter, Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Serbische... Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union. Türkische 1 Ungarische: 100 P. u. darunter

20

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

1 Notiz

Geld

20,38

16,16 4,185 4,39

2,42 2,42 0,54 2,59

39,92

45,66

3,04 48,90 4,14 5,055 4,99 132,70 13,12 1,39 4,99

56,89

für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.

1 Dollax 1 Panes ap.⸗Peso 1 austr. pöh 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa

100 Kronen

100 Kronen 4

1 engl. Pfd.

100 finnl. M.

100 Frs.

100 Gulden

100 Lire

100 Lire

1 kanabd. Doll.

100 Dinare

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 flow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengs

1,66

59,40 57,73 57,73

4,99

8,58 4,29 1,84

60,728

14. Juli

Brief

20,46

16,22 4,205 4,41

2,44 2,44 0,56 2,61 40,08 0,115 45,84

3,06 49,10

4,16

5,075

5,01 132,70

13,18 1,41 5,01

57,11 1,68

59,64 57,97 57,97

5,01

8,62 4,31 1,86

12. Juli Geld Brief

20,38 16,16

20,46

16,22 4,205 4,41

2,44 2,44 0,56 2,61

40,08

,105 0,115 45,66 45,84

3,04

3,06

48,90 49,10

4,14

5,055

4,99 132,70

13,12 1,39 4,99

56,89 1,66

59,40

57,73

57,73

4,99

8,58 4,29 1,84

4,16 5,075

116“

2. g;

1

rückgezahlte vrtoen anseaehaggen von t

1*

Bffentlicher Anzeiger.

4. Oessentliche Zustellungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 10. Gesellschaften m. b. H.,

Aue Pruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ÄAnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sinh baher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Pruckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werben. Der Berlag muß jede Haftung bei Pruckaufträgen ablehnen, deren Pruckvorlagen nicht völlig bruckreif eingereicht werden.

I1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[15499] Handelsuntersagung. 1 Der Händlexin 82 Antonie Münnich zu Bochum⸗Gerthe, Dietrich⸗ Benking⸗Straße 29, ist auf Grund des § 20 der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 18. Juli 19231 [RGBl. I Seite 706) der Handel mit ebensmitteln wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. 5

Bochum, den 8. Juli 1941.

Der Oberbürgermeister.

3. Aufgebote.

[15505] Aufgebot! 4 F 20/41 ff. Das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung nachstehend benann⸗ ter Urkunden haben Fegt. a) Frau Bertha Lundershausen in Berlin⸗ alensee, Johann⸗Sigismund⸗Straße 9, ezüglich des 5 ½ (4 ½) igen Mobili⸗ sierungs⸗Goldpfandbriefes, Emission XVII Litera N Nr. 1390 = 1/100 der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln; b) die Schwester 88 Heine, Evangelische Diakonissenanstalt in Speyer am wön S- 8. des 5 ⅛¼ Sigen Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefes Serie 11 Nr. 9897 = 1/100 der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Cre⸗ dit⸗Bank Köln. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Februar 1942, 11 Uhr, vor dem eng. neten Gericht, Justizgebäude Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte onzumelden und die Urkunden 27 legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 7. Juli 1941. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

[15504] Aufgebot. F. 1/41. Der Schlossermeister Karl Einicke in Kelbra (Kyffh.), vertreten durch den Rechtsbeistand Emil Thiele in Roßla (Harz), hat das Aufgebot des stehen, werden dashalb hiermit aufge⸗ verlorengegangenen Fypothelenbriefs fordert, ihre Erbrechte bis zum 1. 9. vom 11. September 1926 über die auf 1941 bei dem Knterselehnetef „Gericht dem Grundbuchblatte des Grund⸗ anzumelden, andernfalls festgestellt stückes Neu⸗Kelbra Band 7 Blatt 325 wird, daß ein anderer Erbe als der in Abt. III Nr. 6 für die Städt. Spar⸗ Fiskus nicht vorhanden ist. kasse in Kelbra eingetragene und zu’] Recklinghausen, den 2. Juli 1941. Das Amtsgericht. 1299,03 6G als Grundstückseigentümer, Eickenscheidt, Amtsgerichtsrat. beantragt. qir Infshn der urtunde 158osh ird aufgefordert, spätestens in dem 115502 eSegs 8 den 88 geptember 1941, vormit⸗ Die am 20. Oktober 1863 in Mann⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten heim geborene, in Heidelberg, Rahmen⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine galse 20, wohnhafte Lehrerin a. D. arie

Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. 8 Kelbra (Kyffh.), den 8. Juli 1941. Das Amtsgericht. Grunert, Amtsgerichtsrat.

[15500] Aufgebvt. Der Eisenbahnoberschaffner a. D. Otto Heide in Berlin⸗Pankow, Flora⸗ straße 73, hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Sohn, den Arbeiter Willy Carl Otto Heide, zuletzt Musketier in der 10. Komp. des ünfanteriere iments 447, geboren am 13. August 1898 in Eberswalde, seit dem Gefecht bei Essigny⸗le Petit am 8. Oktober 1918 vermißt, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 112, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich in dem auf den 19. September 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. Alle, die Aus⸗ kunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 8. F. 4. 41. Berlin⸗Pankow, den 9. Juli 1941. Das Amtsgericht Pankow. Abt. 8.

15501 Aufforderung. 20 10489” g 9; Februar 1939 ist in Coburg der Versicherungsinspek⸗ tor a. D. Ferdinand Schmidt von Co⸗ burg, Eupenstraße 32, verstorben. Die bisher bekannten Erben haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Diejenigen, denen ein Erbrecht an dem Nachlaß des Ver⸗ sicherungsinspektors a. D. Ferdinand Schmidt zusteht, werden hiermit auf⸗ efordert, sich spätestens bis zum 1. Sep⸗ ee. 1941 bei dem unterzeichneten u veene DZ82 Nachlaß beträgt z. Zt. 367,25 2109 den 10. Juli 1941. Amtsgericht. Nachlaßgericht. nesnes

[15510] 1 Oeffentliche Aufforderung. Am 3. 3. 1941 verstarb in Reckling⸗ hausen 8 2, seinem letzten Wohnsitz, der Bäckermeister Fritz Krohn. Erben konn⸗ ten bisher nicht ermittelt werden. Alle, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗

vorhandene

Gericht

Da Erben der Verstorbenen unbekannt sind, käme als gesetzlicher Erbe der Fiskus in Betracht. Etwaige, als Erben der Marie Fischer geb. Wägner in Betracht kommende Personen wer⸗ den hiermit gemäß § 1965 B. G.⸗B. aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einer Frist von sechs Wochen beim unterzeich⸗ neten Notariat als Nachlaßgericht an⸗ zumelden und ihr Verwandtschaftsver⸗ ältnis zum Erblasser nachzuweisen: Heidelberg, den 2. Juli 1941. Notariat Heidelberg III. als Nachlaßgericht. Keller.

[15509] Aufforderung. Am 25. September 1928 ist in Becht⸗ heim die daselbst wohnhaft gewesene Zitwe Heinrich Koch Zweiter Anna Maria geb. Krekel gestorben. Die Anna Maria Strupp geb. Fritz, Witwe des Handarbeiters Heinrich Strupp in Ost⸗ hofen, hat die Ausstellung eines ge⸗ meinschaftlichen Erbscheins dahin bean⸗ tragt, daß gesetzliche Erben der Erb⸗ lasserin sind: 1. Witwe Heinrich Strupp Anna Maria geb. Fritz in Osthofen, 2. Ehefrau Christian Schaub Friederike geb. Fritz in Hofheim im Ried, 3. Land⸗ arbeiter Jakob Fritz in Bechtheim, 4. Ehefrau Philipp August Trautmann Barbara geb. Fritz in Mainz⸗Kastel, 5. Ehefrau Eduard Heinrich Arnd Karoline geb. Brenner, zuletzt’ in Worms wohnhaft und daselbst am 4. 2. 1938 verstorben, 6. Lehrer i. R. Philipp Brenner, zuletzt in Worms⸗Hochheim wohnhaft und am 15. August 1937 zu Heidelberg verstorben, 7. Rentner Peter Brenner in Auerbach, 8. Ehefrau Ar⸗ thur Strauß Dorothea geb. Brenner in Weinheim an der Bergstr., 9. Maria Gilliar geb. Brenner, geschiedene Ehe⸗ frau des Theodor Gilliar, in Worms⸗ Hochheim, 10. Ehefrau Josef Stau⸗ dinger, Magdalena geb. Schimmel in Staten⸗Island, New York, USA., 11. Peter Schimmel in Staten Island, New York, USA., 12. Heinrich Schim⸗ mel, zuletzt in Staten Island, New York, USA., und daselbst am 15. Ok⸗ tober 1930 verstorben, 13. Christian Schimmel in Staten Island, New York, USA., zu 1 bis 13 zu je ⁄¹73 als dem Grade nach gleich nahe Verwandte der Erblasserin und Abkömmlinge von deren Urgroßeltern Johann Valentin Eck, gest. 13. 4. 1834 in Bechtheim (Rheinhessen) und Charlotte 8— geb. Clauter, gest. 24. 2. 1840 in Pfung⸗ stadt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden auf⸗ gefordert, sich spätestens am Freitag, den 24. Oktober 1941, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll N.ℳ 2800,— be⸗

rng. sthofen, den 10. Juli 1941. Amtsgericht.

115502] Aufgebot.

2 E 17/41. Der Rechtsanwalt Dr. Curt Reimann in Leiphig 21, Mark⸗ grafenstraße 8, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des 6. April 1936 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Paul Arthur Petzold, zu⸗ letzt vahnhaft gewesen in Danzig, Gralathstraße 5 b, werden, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliezun von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗

sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

am 3.

11. Tensserschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfal⸗ und Invalidenversicherungen,

benen Paul Arthur Petzold spätestens in 1” auf den 16. Oktober 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 207, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem vea-“ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt, auch haftet jeder Erbe

[15511] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Rita Wernicke in Berlin, vertreten durch das Jugendamt des Verw. Bez. Wedding, klagt gegen den Arbeiter Karl Koslowski, früher in Berlin, Münzstraße 14, bei Becker, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 99,— H.ℳ von der Geburt der Klä⸗ gerin, dem 1. 3. 1935, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, viertel⸗ jährlich im voraus Fe. s münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, II. Stock, 8. Quergang, immer 283, auf den 17. September 941, 9 ½ Uhr, geladen.

in, den 5. Juli 1941. 1 eeschäftsstelle des Amtsgerichts.

nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Danzig, den 4. Juli 1941. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[15506] . Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1941 sind die 5 % (5 ¼½ %) Ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) vom 15. No⸗ vember 1928 über je 100 Goldmark Buchstabe C Nr. 17 821, 17 822, 24 139 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Königsberg (Pr). axgeweects n

[15507] Aufgebot.

Der Erbschein, der über die Erb⸗ folge nach dem am 8. Mai 1934 ver⸗ storbenen Diplomingenieur Carl Säuberlich aus Wuthenow, Kr. Rup⸗ pin, am 12. Juli 1934 in 2. VI. 63. 34 ausgestellt worden ist, wird für krast⸗ los erklärt. Amtsgericht Neuruppin, 18. Juni 1941. rrn viuieen eeewxarxxveeesetüvwxveaeren.

[15508] 3 F. 1/41. Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1941 ist der am 23. De⸗ zember 1897 in Ottleben geborene Barbier Heinrich Steinemann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt. Oschersleben (Bode), 9. Juli 1941. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[15512] Oeffentliche Zustellung.

Der nee Alfred Ehrlich in Oederan, uchmachergasse, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Denker in Oederas, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anna Ehrlich geb. Krutschkowa in Noginsk, Gouvernement Moskan, auf Grund von §§ 47, 49 und § 55 Abs. 1 des Ehegesetzes mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die

ivilkammer des Landgerichts zu Feecderg Fachf. auf den 18. Ck⸗ tober 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Fheche. den 8. Juli 1941.

r Urkundsbeamte

Ber Die 8 Abteilung 151. 5. Verluft⸗ und

Der Bersicherungsschein Nr. M 33 124 Christine Wintersberger ist abhanden gekommen und wird kraft⸗ los, wenn er nicht binnen Monats⸗ frist vorgelegt wird. 8 Berlin, den 11. Juli 1941. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

88 1.

15514] . Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Aufgebvt.

Der Lebensversicherungsschein Nr. T 1 482 461 vom 19. 2. 1935 auf den Namen Karl Reul in Windecken ist abhanden gekommen. Er tritt außer

Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten

Einspruch erfolgt. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[15515 Bekanntmachung. .

Die Auslosung zum 2. Januar

1942 der 4 ½ (8) % Deutschen Kom⸗

dmunalanleihe von 1928 Ausgabe III

18 552 findet am 17. Juli 1941

statt.

Berlin, den 11. Juli 1941. Deutsche Girozentrale

Deutsche Kommunalbank

mrrMxHMaxers aasix. weag r axussssr Marambarsme ve

7. Aktien⸗ gesellschaften.

——

[15550] Askania⸗Werke Aktiengesellschaft. Nachtrag zur Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1940; veröffentlicht in der ersten Beilage des Reichs⸗ u. Staatsanzeigers Nr. 118 vom 23. 5. 1941. . Herr Oberregierungsrat a. D. Dr. jur. et ver. pol. Hermann Koch, Ber⸗ lin, ist auf seinen Wunsch mit dem Schluß der Hauptversammlung am 16. 5, 1941 aus dem Aufsichts at de Gesellschaft ausgeschiebden. Verlin, im Juli 1941.

i te anzumelden und die Ur⸗ Fischer eb. Wägner, ist am 8 8 widrigenfalls die ] 16. August 1940 8 Grafeneck gestorben.

rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗

der Geschäftsstelle bei dem Landgexicht.

Der Vo