Reichs. und Staatvangeiger Nr. 165 vom 18. Jult 1941. S. 2 “ .“ 8 G ba-Besetedeca. . 3 1 6 — — . Reichs. und Staatvangeeger Nr 165 vom 18. Juli 1941. S. 3
Hirsch, Lotte Irene Sara, geb. am 17. 12. 1923 (2) Handwerksbetriebe haben Anträge auf Ausstellung 11. 7. 41, Ver nügungssteuer. — Sammlungs⸗ u. Lotte⸗ 8 — 8 in Hamburg, Feech für den zuständigen 3 s 8 8 bach. 2 7. 41, d. Wandkalenders 1942 Psene gaiche⸗ * gü. r * seit 1934 x88 * 8 Völker auf die Ueberschüsse in Uebersee zurückgreifen zu Notierungen Higsch, Clothilde Sara, geb. , geb. 22. 6. nnungsobermeistern einzureichen, die sie nach Vorprüfun .NS — Polizeiverwaltung. RdErl. 9. 7. 41, 1 rzeugungsschlacht bewältigen mußte, und die immer wieder mi önnen. 8 1I“ 1 2 3 ch oth a K Kahn, geb. am g zureich ch prüfung 5 9 1 g Zur Begründung hierfür führt der Staatssekretär die Fra der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
1873 in Archshofen, Kr. rgentheim dem Reichsstand des Deutschen Handwerks zuleiten. Der Pol.⸗Stunde in Kur⸗ u. Erholungsorten. — h f.. 7.6646 verbesserten Methoden und erhöhtem Einsatz in Angriff ge⸗ e oshofe ergentheim, schen Ha ee er Neue Sehrede f. Roto⸗Vervielfältiger. — RdErl. 8. 7. 11181 nommen werden. Für Europa handelt es sich 18 t darum, die mit des Schiffsraums, die Fraße der Bezahlung, die geldwirtschaßt⸗ vom 18 Juli 1941
Hirsch, Fritz Siegfried Israel, geb. am 3. 4. 1904 Reichsstand des Deutschen Handwerks, Berlin NW 7, Neu⸗ — 8 2 — 1 1 19,
Hirsch, Heribert Ifrael, geb. am 2. 11. 1876 in eüesee⸗ einen für Handwerksbetriebe berechtigt. auswärt. Einsatz d. Pol. — NErl. 1 7. 41, Notstandsbeih. u. der Krieg jedes europäische Land vor Probleme, die ohnehin im in riedenszeiten Bestand haben werden. So steht zum Beispiel Originalhüttenal n “
Linz a. Rhein, . (3) Sonstige als die in Abs. 2 und in § 5 Abs. 3a und b. Unterstützgn. — RdErl. 7. 7. 41, Zulassg. v. Beamten d. staatl. Laufe der Zeit hätten gelöst werden müssen, jetzt aber brennend der Handel Deutschlands mit den Südoststaaten unter ganz neuen 2 99 i Feohznassein. 127 EMA für 100 k
Hirsch, Sophie Sara, geb. Gottschalk, geb. am der Anordnung 67 genannten Letztverbraucher haben Anträge mittl. Pol.⸗Verw.⸗Dienstes zum Vorbereitungsdienst f. d. gehob. eworden sind und Sofort⸗Maßnahmen verlangen. Als Folge des — für die zukünftige Wirtschaftsgestaltung vohh — Ge⸗ *) desal Wal . Drabt⸗ und 8 8
17. 2. 1882 in Düsseldorf, auf Ausstellung von Erwerbsscheinen für T reibriemen den zu- Laufbahn. — RdErl. 8. 7. 41, Einreichg. v. Beurteilgn. üb. säͤmtl. Riedergan es des Welthandels werden auch alle übrigen Länder sichtspunkten. Es ist selbstdersne, daß die Handelspartner, Pheegbarren Zeönteiler 132 Hirsch, Edith Sara, geb. am 29. 10. 1908 in Linz ständigen Landeswirtschaftsämtern einzureichen. Die Landes⸗ Sisbar⸗ SchP. auf Widerruf u. Offz. d. SchP. a. D. im Angest... Europas denselben Weg gehen müssen, den Deutschland ein⸗ welche ihre Produktion auf die Bedürfnisse des anderen eingestellt Reinnickel, 98 — 99 —
a. Rhein, wirtschaftsämter sind zur Ausstellung von Treibriemen⸗Er⸗ Verhältn. — RdErl. 9. 7. 41, zuschüsse zur Pauschvergütg. d. eschlagen hat. Das bedeutet vor allem eine Steigerung der haben, auch nach dem Kriege die gleiche Wertschätzung erfahren Antimon⸗Regulus L11“ ℳ
Hirsch, Walter Israel, geb. am 10. 10. 1910 in werbsscheinen für diese Verbraucher berechtigt Gend. im Hochgebirge. — RdErl. 10. 7. 41, Gewährg. v. Be-⸗ ” rungsmittelerzeugung. Diese Aufgabe darf aber nih begrenzt werden. Die kommende Entwicklung der eurpoäischen Wirtschaft 8 nfilber Jqqö sei
Linz a Rhein 8 1w öu (4) Die Zuständigkeit der auf Grund von § 6 der An⸗ 8 8* übc ührengen e gescsd, 1. var⸗ 8981 * 1nig ; vlmnehe gr bG d. urehaschin 8 1 S lüiftenan 72 benst Nahrungsmitteln wird 11e“ .
8 8 .— 8 , Iꝙ b eend.⸗Abt.⸗Führer⸗Stellen. — RdErl. 4. 7. 41, Kuchenversorg. reifen lernen, daß die im Kriege d ührten Aufgaben keine aber die Absatzmöglichkeiten der überseeischen A taaten in se fü z9⸗
8 offmann, Simon Israel, geb. am 8. 8. 1876 in V1. .““ Kontingentsträger für die Ausstellung der an d. Gemeinschaftsverpfleg. teilnehmenden n.-b. Idnd. stss een mit beschränkler ne Pelü genner sind, sondern Europa auf die — nicht Ne necrbeshe veraragn Sicht B 89 Die ö vrßeßfs 2 Lreene⸗ den 6-n 8 von Erwerbsscheinen für Treibriemen wird durch die Be⸗ Pol. — RdErl. 7, 7. 41, Unif. d. Offz (2) a. D. d. ehem. Landes⸗ Aufgaben, die sich aus der grundsätzlichen Abkehr von libera⸗ werden sich den überseeischen Ländern Möglichkeiten des Waren⸗ edingungen der Aluminium⸗Verkausegesellschaft m. b. H. Berliu. 8 8 f 8 8s 2 “ Sara, geb. Ostermann, stimmung des Abs. 3 nicht berührt. eier .8 28 1. 4½ 3 12 Flenn, Börn s. Fese. 1.“ 18 v ergeben ss 688 die 8 Tus easches in 33 veihee aen,, d heute gv En geb. 1b 1b .d. Pol. — .9. 7. 41, . f. rsel ichtung weitergeführt werden. as hei also: die übersehen , aber mit Sicherheit das bisheri smaß des Hoffmann, Ilse Vabette Sara, geb. am 8. 12. Artikel II. portl. benone — RdErl. 10. 7. 41 Tragewegfe v. Ehrenzeichen deren gun 8 weitergesührt ziter hat nicht nur die kriegs⸗ Handels verireften wird. serig. 78 n Perlin festgestellte Notierungen und telegraphische 1916 in Kassel, (1) §8 der Anordnung 67 in der Fassung des Artikels II u. Abzeichen, d. NSDAlP., ihrer Gliedergn. u. B enen ““ bedingte Aufgabe, zu intensivieren, um dadurch die Ernährung Heute steht Europa also wiederum vor einer grundsätzlichen uszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
Hoffmann, Charlotte Ida Sara, geb. am 27. 5. der Anordnung 84 vom 2. Juli 1940 (Deutscher Reichsanz. Verb. an d. Dienkleidg. (Unif.) d. OrdnPol. — RdErl. 11. 7. 41, im Kriege zu sichern, fondern die Pflicht, ihre Erzeugung so zu Entscheidung. Ging es um die Mitte des vorigen Jahrhunderts 1918 in Kassel, 88 und Preuß. Staatsanz. Nr. 8 vom 2. Han 1940) ist 88 x Lehrg. f. Wachtm. d. Gend. in Breslau. — RdErl. 12. 7. 41. steigern, daß die Nahrungsmittelversorgung ihrer Völker se ale den extensiven Weg der Ausweitung der Telegraphische Auszahlung.
2 8
8 9 99 4 2 „ 9 ⸗
8
—
Hoffmann, Gretel Jako eb. .8. Maßgabe anzuwe d 8 8 * Zwangsversicherg. v. Gebäuden d. Dt. Reiches (Pol.⸗Verw.) — Zeiten gesichert ist. Der noch hier und da veriretenen Auffassung, Arbeitsteilung über die ganze Welt, so brauchen die europäische8²³⁴ — — 2 be 2 Hof 1 Kassel etel Jakoba Sara, geb. am 15. 8 Hhaheschein zu “ e. 8 8 “ Er dErl. 10. 7. 41, Lehrg. zur Beförderg. zum Meister d. FSchP. — daß eine shert ., der weltwirtschaftlichen Verflechtungen im Landwirtschaften heute nur die Erfahrungen Deutschlands seit 8 38 18. Juli 17. Juli 8 9 .8 8 1“ für reibs ms. ringendem Be arf von RdErl. 8. 7. 41, LDv. 783/2 a „Ausrüstungsver seichn. u. Belade⸗ alten Rahmen zu erwarten sei, ist entgegenzuhalten, daß der jetzige 1934 anzuwenden. Sie stehen damit heute vor großen Aufgaben: eld Brief Gelb Brief Huppert, Max Israel, geb. am 12. 2. 1893 in Handwerksbetrieben der zuständigen Handwerkskammer ein⸗ plan f. Kraftzugspritze — Bauart 1997 —“ u. Ldv. 783/2 b ‚Aus⸗ Krieg die Voraussetzungen dafür vernichtet hat, nach Friedens⸗ grundsätzliche Abkehr von der landwirtschaftlichen Extensität und Uegypten (Alexrandndd. Wien, 8 zureichen sind. Die Handwerkskammern sind zur Ausstellung rüstungsverzeichn. u. Beladeplan f. Kraftzugsprite — Bauart 8 riedigung des Nahrungsmittelbedarfs der europä⸗ Aufba rnährung a igenem Boden mit eigener Kraft. — [1 zaFupt. P. 8 Le “ 8 b h-e 8 b 2 7 atzug . schluß zur Befriedigung des Nahrung e fs europ ufbau der Ernährung auf eigenem en mit eig und Kairo) 1 ägypt. Pfb. Jac obsohn, Willy Israel, geb. am 6. 1. 1884 in von Noterwerbsscheinen berechtigt, wenn anders die Gefahr 1939 —“. — RdErl. 8. 7. 41, Fsklosüngehe rn. d. ;. 3 Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 18,83 e ES 1. 5 1 besteht, daß kriegs⸗ und lebenswichtige Interessen des deutschen Rarndienftes 9 d. 14 9q 8 va 1— “ 8 ü2 ———— ———ͦ——-— — Argentinien (Buenos 8 m Jacobsohn, Lisbeth Käthe Johanna Sara, geb. Volkes gefährdet werden. ’ eichspol. — Rei⸗ arbei ienst. rl. 8. 7. 41, Polit⸗- .
Müllerheim, geb. am 4.918. 1 92 In Schwed/Oder⸗ 2 8 — An d 67 i zeil. Auskunft. — Wehrangelegenheiten. Fa milien-⸗ “ — Aires) ..1 Pap.⸗Pes. 0,802 9,807
2 9 (2) §8 8 der Anordnung 67 in der Fassung des Artikels II RdErl. 8. 9 41, Personenschäden⸗LO.; hier:r: WBerliner Börse vom 17. Fuli %, Vereinsbank Hamburg ¾¼, Deutsche Bank und Commerzbank 1, Australien (Sidney). 1 austr. sd. * 8 8 1 2
1 5 1 b unterhalt. 1 - Jacobsohn, Ruth Sara, geb. am 21. 4. 1920 in der Anordnung 84 vom 2. Juli 1940 (Deut cher Reichsanz. vnteünh Maßnahmen beim Eintritt eines Personenschadens. — Dresdner Bank 2 ¼ und Asiatenbank 4 R ü. Von Hy banten -8-K.Apg 8 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 . 7 7 7 7 9
Hamburg und Preuß. Staatsanz. Nr. 152 vom 2. Juli 1940) findet nur R. b 1 ibei 8 ilwei gstei D 1 8 9 8 anz. Nr. 1. 2. „ dErl. 11, 7. 41, Kostenfreiheit f. Grundbuchauszüge u. Schiffs⸗ Nach den teilweise sehr starken Kurssteigerungen der letzten gingen Deutsche Centralboden und Deutsche Hyp. um 1, c e 2 Leonore Sara, geb. am 14. 8. 1922 auf Handwerksbetriebe (Abs. 1), auf die in § 5 Abs. 3a und b. registerauszüge im Verfahren nach d. buchan . — Fö. Zeit kam es an der Aktienmärkten Keenngnngcne zu 8e Pvp. um % und Rheinisch⸗Westfälische Boden um 2 % zurück. 22 (Rio de 1 Milreis 0,130 0,182 0,190 0,182 8 Hamburg, 8 8 der Anordnung 67 genannten Verbraucher und auf die Ver⸗ messungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 5. 7. 41, Richtl. f. Kückschlag. Während einerseits nur in geringem Ausmaße Kauf⸗ Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Hapag und Nordlloyd 2 ¼ Blul. Indien Bonr⸗ „ . ” at, Lina Sara, geb. Fuld, geb. am 23. 10. 1882 braucher Anwendung, für die gemäß § 6 der Anordnung 67 d. Vergebg. behördl Auftr. an Offentl. bestellte Verm.⸗Ing. — aufträge vorlagen, hat sich andererseits das Angebot etwas ver⸗ bzw. 1¼ und Hansa 1 ½ % hergeben. Von b2 e. rs ge bay⸗Calcutta) 100 Rupien — Fä Fese in Mühlhausen, Kontingentsträger bestimmt worden siid. RdErl. 10. 7. 41, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Grundbuch. stärkt, so daß auf sämtlichen Marktgebieten größere Kurseinbußen sich Schipkau⸗Finsterwalde, Niederlausiter Eisenba benn g Bulharien (Sofia) .. 100 Lewa 2047 5,05 2,04 Kaufmann, Salli Hermann Ifrael, geb. am 18. 1. — Wohlfahrispflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. eintraten. Zu der Verkaufsneigung hat in erster Linie der erneute Kleinbahn um 1 ½ , während Hal erstadt⸗Blankenburg 1 ¾ % Heeen ee. . . . 1890 in Mülheim / Ruhr, Artikel III. 1I11“X4““ JugendAe. bei d. Ableistg. d. Pflichtjahrs. Appell des Leiters der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor höher bewertet wurden. Unter den Kolonialanteilen waren Neu⸗ ] p 1o0 Aronen 48,21 48,81 48,21 Kaufmann, Erna Flora Sara, geb. Schlomann, Diese Durchführungsbestimmung tritt am 1. August 1941 mi. RdErl. 11. 7. 41, Schriftwechsel d. .. n mit unehel. Zangen, beigetragen, indem er zur äußersten Selbstdisziplin auf⸗ Guinea 3 und Schantung 1 % niedriger e. Der b9 g ed 5:z5333 ALr 87 12 2 eb. am 22. 12. 1897 in Berlin i 1 “ 1 Müttern. — Volksgesundheit. RbErl. 7. 7. 41, Neben-⸗ fordert und darauf hinweist, daß es gerade jetzt vermieden werden markt der Industriepapiere verkehrte überwiegend in abgeschwäch⸗ - 44—— den e, ise sra⸗⸗ gr. ne 19. 11. 1694 in raft; sie gilt auch in den 8ne Ostgebieten und tätigkeit beamteter Aerzte im Protekt. Böhmen u. Mähren. — muß, daß Unternehmen zeitweise freigewordene Mittel in Aktien ter Haltung. So verloren u. a. dAN 3 %, Veltag 3 4, Schöffer⸗ innland (Helsinki).. 100 unl. M. 5,06 5,07 5,06 * Frankfurt/ Main 8 898 in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. RdErl. 8. 7. 41, Betätig. d. Glaubensgemeinschaften in d. Kran- anlegen. Die Umsätze blieben vorerst allerdings immer noch ver⸗ of, Viktoriawerke, Beton & Monierbau, Gruen & Bil agche ve-nveeeee * 88 rcs. TLe6s L.72 I 68s 1228 b ’ 19. u. bjiegeang — RdErl. 10. 7. 41, Heilpraktikerges. hältnismäßig klein. 1 hristoph & Unmack, Brüning, Görlitzer Waggon, Norddeut che riechenland (Athen) rachm. 1, 2 .
G B ken⸗ Kaufmann, Johanna Helga Sara, geb. am 7. 9. Berlin, den 15. Juli 1941. V1“ 1 “ d Lind je 3 Höher veranlagt waren Holland (Amsterbam 1933 in denn üeravor . E11“ keren- des ae. heres 8 Am Montanmarkt betrugen die Kursabschläge im allgemeinen Faba⸗ 85 “ öee Vulkan und und Rotterdam) 100 Gulden 132,70 132,70 [132,70 132,70
Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. öffentl. Gesundheitsdienstes 1941“ durch d. Gesund R 2„ *8 5 8
Kohn, Grete Sara, geb. Heineberg, geb. am 5. 11. 8 b 1 1 b1- 7. 41., Vorbereitungskurse f. Röntgen⸗, Strahlen⸗ u. Labora- .8 X. Ver. Stahlwerke wurden indessen um 2 ½ P herabgesetzt. Brauerei Bergschlößchen mit +† 3 und Deutsche Ton⸗ und Stein⸗ Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61] 14,59 14,61 Kohn, Wilhelmine Sara, geb. am 17. 5. 1914 in “ 8 kantinnen d. Gesundheitspflege bei d. GesundhAe. — RdErl. Salzdetfurth 4½ -9. Am Markt der chemisch Ie er⸗ Steuergutscheine I nannte man %⅛ % niedriger mit 103. talien (Rom Essen, Beranntmachung. 8. 7. 41, Diphtherieserum. — RdErl. 9. 7. 41, Tetanusserum. . wtzdetfurth, Ce, en ng nacch denden und Schering je um Steuergutscheine il wurden zu Boriogskursen notiekt. 16166“*“ EI“ 5 8 2* Eö 181 9 5 2 2 2. „ 3 t . „† 8 8 1 8 8.
Kohn, Hildegard Sara, geb. am 20. 8. 1916 in Essen, Die am 17. Juli 1941 ausgegebene Nummer 77 de 1““ S. a. ge. 2ℳ und Rütgers um 3 ¼ %. Bei den Elektro⸗ und Versorgungs⸗ Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe aobe) 1 Pen 0,585 0,587] 0,585 0,887 Kurzweil, Paul Magx Ifrael, geb. am 31. 1. 1878 RKeichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Ungssürsesge. ngseinrichton. — Awbc!. 9. 7. 413 Milchh. wwerten sind Acch mit — 3, Gesfürel und Schlef Gas mif je um 3i auf 161 3,. .LHanada (Montreal). 1 kanad. Dol- *-8 —obRos, S in Czernowitz/ Rumänien, Gesetz über die Mitwirkung des Staatsanwalts in bürger⸗ erhitzungseinri ign. — Verschiedenes. Handschriftl. H — 3 %, Siemens mit — 4 und Siemens Vorzüge mit — 5 % zu Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Kroatien (Agram) 100 Dinare 4,995 5,005° 4,995 5,008 Landsberger, Emma Sara, geb. Sachs, geb. am lichen Rechtssachen. Vom 15 Fuli 1941. b lhgan — Neuerscheinungen. — Stellenaus, ewähnen. Von Autowerten verloren Daimler 3, von Kabel⸗ und weiter an. Stadtanleihen blieben fast ausnahmslos ohne Umsatz. Neuseeland (Welling⸗
13. 8. 1870 in Münsterberg ’/ Schles., E Aführung des Gesetzes zum Schutze schreibu vgen 2., hemeimdebegmren. — Hu beziehen b Pnn ggʒ AR“ ü- 6“ “ tiar, n 102 %. B.v g. 1 wurde N.ge 8 r e Pf. geeb. -2 M J 3 F. b ; - . 1 2 1 27½ g 3 % ein. 1 er ·um heraufgesetzt. eutsche Kommuna 0 ogen um wegen ronen 56, Mansbach, Juda (genannt be n geb. am des deutschen Blutes und der deutschen Chre. Vom 5. Juli 1941. durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Verlin 8, Metallwerte fielen Metallgesellschaft durch eine Steigerung von 356 ½ 85 geareseece. Kurs schwächte sich die 2. erliner Portugal (9Hbhn. 100 Ezeubo 10,14 8* 10,14
16. 10. 1873 in Gudensberg, Krs. Fritzlar⸗Homberg, Vierte Verordnung über die Kosten des Mahn⸗ und Zwangs⸗ Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,15 R “ für Ausgabe A zwei 1 9 8 übri ℳ 1 1 8 Mansbach, Bertha Sara, geb. Mölkrich, geb. am verfahrens nach der heisehsenshtaae 22 12. Juli 1941. seitig bedruckt) und 2,70 Rℳ für Ausgabe B (einseitig bedruckt)). 18 “ vnf ten gistce ge oohce e 998 e; v Eie ae . Phcbin 8 ne Fünperange 488 ahmaer vabee ervxörresa- 1ver-eee. 19 8n 1880 in Wolfhagen, Bez. Kassel, 1 Verordnung über die verlängerte Geltungsdauer der Ver⸗ 1 136 ¾ notiert. vinz⸗ und Abestbemifstonen fanden kaum Bes tung. Am Markt Aendnnshenn 100 Kronen 59,46 59,46 89 89 8 b 9,9. 2 sagr, geb. am 15. 4. 1906 in Gu⸗ edrneng üna; Kündigungsschuß für Miet, und Pachlttume. Phan In der zweiten Börsenstunde schwächten sich die Aktienmärkte der Reichsanleihen wurde die 39er Reichsanleihe Ausgabe II um Schweiz (Zürich, 8 — densberg, Krs. 4 ritzlar⸗Homberg, 4 Fuli⸗ 8-s “ fege Aus der Verwaoltung. weiter ab. er. Stahlwerke stellten sich auf 164 4 nach % % höher bewertet. 35er ; (41— 45) und 36er Basel und Bern) .100 Franken 57,89 57,89 Mansba ch, Brunhilde Sara, geb. am 31. 3. 1909. nslichen Lchahanweisan en 8ng Deutschen Reichs 8. 2 ichs⸗ 1“ 164 ¼, Farben auf 219 und Reichsbankanteile auf 136 ¾. Ilse Folge III zogen 85 an, während 36er Folge II, 38er Folge III Serbien (Belgrab) . 100 serb. Din.] 4,995 4,995 5,0006 in Gudensberg, Krs. g a erg, schuldbuch Vom 14 Fus 1941 büsx Anmeldung sowjetischen Vermögens. 8 Genußs eine, Conti Gummi und Verkehrswesen verloren 1, Berl. und IV und 40er Folge VI — VII Rückgänge um bis zu 0,10 % er⸗ Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,591 8, Mendel, Max Israel, geb. am 10. 6. 1887 in 8’— gsesge Keßgssesesz ese⸗ Ian Reichsgese 84 1,. e 8 D Messchiden 1 ¼, Hoesch und Bubiag und Waldhof 1 ½ und Feld⸗ fuhren. 36er Reichsbahnschätze wurden 0,10 % höher bewertet. Spanien (Madrid u. Meckenheim (Lk. Bonn) ö aNhSte 8 Ferlaußznregen 9 1 “ füh SreeeG E11““ chen g. mühle 124 2. Vielsach waren Rückgänge um 1½ zu beobachten. Die 4 Wige Reichsbahnanleihe fehwie Reichspostschätze wurden zu BVarcelona). 100 Peseten 23,56 23,56 23,60 Mendel, Grete Sara, geb. David, geb. am 14. 5. lnfö unser Postscheckkonto: Berlin 96200. mögens vom 90. Juni 9941 wemüendet wodden. Die Verordnung Höher bewertet wurden Siemens Vorzüge mit † 1 . dee notiert. Industrieobligationen lagen nicht ein ee I
1 in B 1““ 1 in H 16 Gegen Ende des Verkehrs zeigte die Kursentwicklung kein heitli 1 L“ ist am 11. Juli 1941 in Kraft getreten. Nach der E1ö1““ einheitliches Bild. Ver. — schlossen mit 164 % und Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 % % in der Mitte Johannesburg) 1 füdafr. Pf.
yji Iuli V. 2 1““ 8 7 . 8 — — —
M 8 el, Eva Karoline Sara, geb. am 8. 10. 1921 8 Verlin 82 S eben I““ eve. Farben mit 219. Harpener und Siemens Stammaktien schwächten unverändert. Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,978 1,989
v Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. x aeer; harollun sch gegen den Verlaufsstand um 1 % ab. Andererseits erholten Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 114 ÿUngarn (Budapest). 100 Pengö 1 ich
S . h, EE“ Ifrgel, geb. am “ eeniehere genhh nne “ hemische Heyden und Schles. Gas um ¼ bzw. 1 . bis 1¾ % unverändert. EE“ 1 Goldpeso 1,099 - Das im Inland befindliche sowjetische Vermögen, und zwaag Am Kassamarkt wurden Banken zu schwächeren Kursen um⸗ Bei der amtlichen ““ trate keine Emerha ewyork) 1 Dollar 2,498 2,498 2,502
9 N 85 . 1 f . 8 8 1
Sc; . Sara, geb. Kirchheim, geb. am W Nichtamtliches. 1u“ das Vermögen der Sowjet⸗Union, ihrer Staatsangehörigen und gesetzt. Im einzelnen verloren u. a. erliner Handels⸗Gesellschaft Veränderungen ein. “ in Frankfurt/Main, 8 3 8 b (sder Personen, die in den Gebieten der 1 ihren v“ 8
Merzbach, Ilse Sara, geb. am 25. 2. 1921 in eutsches Reich. . Wohnsitz oder Sitz haben, ist anzumelden (Artikel II). 1 “ e. Frankfurt /Main Bei der Anmeldung von mbers en ehemaliger Staatss
. 8 eshat- 8 g I g g
Merzbach, Wilhelm Israel, geb. am 30. 8. 1924 Nummer 29 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ angehöriger der früheren Republiken Litauen, Lettland und Est5. Fuͤr den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez in Frankfurt’/Main 3 schen Ministeriums des Innern vom 16. Juli 1941 hat Jn land ist neben der Staatsangehörigkeit der Sowjet⸗Union auhh Berlin, 17. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Geld Brief in “ g Weiterzahlg. d. Dienstbezüge an Aushilfskräfte d. staatl. Dienstes Die Anmeldung zesori nach den Bestimmungen der Ver⸗ 8 ine Aend des ischen Wirtschafts⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Frankreich Ere kase u. errn 4,995 5,0056 Mer . “ 5. Ahr 8 bei Einberufg. zur Wehrmacht; befristete Arbeitsverträge. — ordnung über die Anmeldung des feindlichen Vermögens vom Keine Aen erung des japanischen A Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel —,— bis —,—, Linsen, Australien, Neuseeland ce 7,912 7,928 Meye 3 kagdalena Sara, geb. hrenholtz, geb. am RdErl. 8. 7. 41, Urlaub f. verheiratete Angest. u. Arbeiter bei 5. März 1940 — Reichsgesetzslatt 1/S 483 — bei den Finanz⸗ systems durch den neuen Kapitalmobilisierungs⸗ käferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei —,— bis —,— und Britisch⸗Indien G 74,18 74,32 30. 6. 1905 in Hamburg⸗-Altona, Besuchsreisen. — KdErl. 8. 7. 41, Programm d. NSDAP. — ämtern. Die Finanzämter geben die dieser Verordnung gemäß plan. — —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5) —,— bis —,—, Speise⸗ ehe. een 2,098 1 8 Meyer, Eva Alice Sara, geb. am 6. 1. 1933 in RdErl. 11. 7. 41, Fessesg. d. allg. Dienstalters d. Beamten d. Fergekecgen Vordrucke (Anmeldebogen) aus und erteilen Aus⸗ Tokio, 17. Juli. Der Kapitalmobilisierungsplan findet in erbsen, Ausland, gelbe 5) —,— bis —,—, Speiseerbsen, gesch. 8 8 8 1 1
e un ₰ „ 28 8 8 1 3 8
K einf., d. mittl. 8 Di — ⸗ ü hei EE“ 8 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze Hamburg, af ittl. u. d ob. Dienstes. — Kommunalver t über Einzelheiten der Anmeldung. er Oeffentlichkeit weiterhin ein starkes Echo. Es wird zum Aus⸗ Ceesch, glaf. 8. S. gae hash 2*9 8v 11“
8 — F bände. RdErl. 7. 7. 41, Aufwandsentschädig. d. ehrenamtl. icht iü ermö e. w “ 11“ — 2 a Margrit Sarg, geb. am 15. 3. 1985 düxnfnß. Ferfebid ege 7. vats. haszätentvorsen f. . epeb. in Sn, Ss Be , qOqh§ 8 sfan 8 . vG hn HH 8 eac 89 10 bis d. 00, nie V 79,8295 bis 24 98, Ausländische Gelvsorten ug Banknoten. Mi 8* „„ u. mittl. Forstdienst. — RdErl. 7. 7. 41, Ausf.⸗Anw. zu 1 d. sowjetische Vermögen der 30. Juni 1941. 8 S n .perr n. Krchs, b taliener ungl. §) 40 t 4 ½ ruchreis 111A“AXA*“ nech/Faüig Mazt Shrael geb. am 29. 11. 1881 in 11 BOs⸗Seuerhilfe 0. b. 20. 2 181. AugeErn 8. 7. 41, 1Die Anmeldung hat bis spätestens am 30. Ceptember 1941 veeeeeeeö feied sc, de sesrenh wer. age n2s nis 29700 Hiam 1 4940 bi 1A1A4A4X“X“ 18. Jun 11. gut 4 g. 8 . 2v JV1Z1I111“ . . G 3 Aab Ipens 1. 1“ 8 2 F Aenderg. d. . d. RuPrMdJ. zur TO. B. — RdErl.! zu erfolgen. “ entabel arbeiten können, für Rechnung der öffentlichen Hand 3ee Faren benhen sein, 0%0 bs8 2h . 7r Sn e.ne “ 2e⸗ 89 Sovereigns büae:.) i 2 7 7 8 7
) 8 Sh. H bi 8
Odenheimer, Alfred Israel, geb. am 19. 6.1882 in Cnhenbingen/aber⸗ Efg 1 erfolgen sollte. Wie der Plan im einzelnen vurchgesühe werden Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50†), Gersten⸗ 168. Odenheimer, Alice Gertrude Sara, geb. Stern⸗ vee“ E“ hese Duickkährung auf eeei. 7e,. 72-2, 8.,59 di, oh, Seezhe zeer E r. berg, geb. am 15. 11. 1896 in Offenbach a. M., FaRhön. qMM““ EEEEE leßeceealisu⸗ ich 88 Kälberzühne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, Kör⸗ Gold⸗Dollars. . . 3 128 osten einer weiteren Zurückdrängung des Liberalismus no nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel)*) Aegyptische. 1 ägypt. Pfd. 4,41 4,39 2,44
169. 85b 6 . .Hübsgaeg Sara, geb. am 27. 11. “ . 88 8 ine Verschärfung erfahren dürfte. 415,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel*) 45,00 bis Amerikanische: 170. Odenhei 8 Klaus Ferdinand Israel, geb .9 8 46,00 †), Kochhirse) —,— bis —,—, Foßcenhehl, Type 1150 25,65] 1000 — 5 Dollaxr 1 Dollar b imer, Klaus Ferdinand Israel, geb. am 121 ig —,“, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Weizen⸗ 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2,44
30. 7. 1923 in Freiburg’ Br. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank brie. Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 9ℳ 0
Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ 1, 1 8 bis 38,15 †), Sago, deut 49,35 bis 51,35 Melis (Grund⸗ Australische 1 austr. Pfd. 5 - 1 . vom 15. Juli 1941. i †), Sago, deutscher Zucker Melis (Grun 8 8 Staatssekretär Backe über die Ausgabe Menneh, Reens giceman Fesat als aeüngtick an ecch. g 2„ MJMNFA9h 8,16 15See Loeneeeseah 0 nacafcnh decheß, Seglsenche eer. chnheh⸗ 8. 7. 8 8 7. 8 . “ 8 E 3 2 5 5 81 2 4 7 88 8 9 8 8 8* . 1 3 a e o 8 „ 2 9092 . „ „ Berlin, den 14. Juli 1941. bG“ der Landwirtschaft in Europa. tete die europäischen Landwirtschaften allgemein als rückständig .Deckungsbestand an Gold und Devisen.. 8 77 575 000 Lee e⸗ mischung 72,00 98 82,60, Röstkaffee, Brasil 8n, Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,66 45,84 Der Reichsminister des J. t Staatssekretär Back veriür „ oder lüber Die Folgen dieser, den Lebensgesetzen der euro⸗ 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an 1 bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 9) Bulgarische: 1000 2 er Seen er 8 Innern. Ett öge 88 nrabe 84 zanbehanzelhe “ veselie⸗ ve E1“; Eutwickiung zeigien sich Fest. Schatzwechseln des Reichs 15 705 843 000 458 08½ bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis u. darunter Fe 8 52— 3,04 3,̃06 J. V.: undtner. 9 gg . ö“ malig im Weltkrie 11918. it Kriegsbeginn hatte das 1 Wertpapieren, die na 13 b ö915 1 u. Le. Dänische: große.. 1 onen — 28 L111“ X“ f. süe kecee Pee vesigen. Seng egan⸗ d. 87,n Fleichgewichtsden beltorhe eteican ¹ beseche kufgessra⸗ nicht 2 ffer 1 angekauft 24 8an 810,00 nce . goch 9 Ser segc et Uhicsen augen; 10 8 u. saramte . 100 Kronen 48,90 49,10 ee11.X“X“ eacaandwirtschaften steckten die Grenzen ab deren Rahmen sich 2 658 8 ockierte Deutschland, sondern ebenso für die übrigen (deckungsfähige Wertpapiere) .. 26 920 000 % ꝙ— — bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, füße, Englische: 10 5 1 “ 8 1 E. 1 . es damals Deutschland war, das für ganz Euxropg 1 mbardforderungen.. 20 976 000 1 big-aluee 1 u. darunter engl. Pfd. 4,14 4,16 4,1 Dritte Durchführungsbestimmung ha s aneöatalete, dandeszfgenegt het Ses. eeeerhen srn, ae dnesas asae es de bete wüßen 1 “ —is —, 3 Manvemn, bitt, hard., Fmmscee . ... .,v. 100 inmnd.R. 5,0578 5,075] 5,085 5, 8 Reichs ü b ; 1 - ⸗ tragen mußte, so hat es auch als einziges Land die Konsequenzen 2 1 E1“ 329 348 000 lig i . 1 f 8 ranzösische 100 Frs. 4,99 5,01 99 5, vüeeae 1“M wera diean.egga. “ aus dieser fehlerhaften Entwicklung gezogen. Allerdings war der 8 8 “ Hö 363 451 000 Fangbonig m 1 foFeuig G9,se n8,09 be Piog. 8v Fanczchiche 1900 Faüben 132,70 122,70 18270 828 2 G 2 44 1 8 r8 din 2 „ 8 8 . „ 8 8 1 6 . 4 a 8 ans 2* . ersorg,nen nne, Heczeee e Krenekenenh ns DJnrlschaften mer genngen Einfluß hattt. Die einselnen encpaͤ⸗ V ba er ea st isgerung ehtane sana gü 8 „fonstigen Aktiveon 1 836 139 000 . Cg S12 ie 88* 185,12 bis . N. .Xrsn. große . — 18128 16818] 1872 88 “ vom 15. Juli 1941. “ Hegezeenthastheg gfaen h et ürbast schere,sg ain den fun 8 “ 8 für derg 88 bäu h ihn 1d übts ccn Laseimargarine 174,00 bPls 8.8 Füachüttne9 Tennen evabssche........ 1 enc.den, 18 [IS 58 1u“ — — iberalismus di gli andwirtschaft geschaffen: b und das Reichs⸗ .Grundkapital “ 331,00 bis —,—, Markenbut In. oatischeü.. inare 1 Auf Grund der §§ 13 und 15 der Anordnung 67 der 52b Slne, als zng 8i6 g ung ““ Lenwirghost 1 letzterem basierte die nationalsozialistisce † .Rücklagen und Rückstellungen: 28 8. 5 U—. e on z e Forwegische, 50 Fr. 1 1 b Reichsstelle für Lederwirtschaft Treibriemen⸗Anordnung) vom sesgend zldeten sich große Industrien heraus, die in Marktordnung, von der Vorausseßzung ausgehent, daß sode e⸗,; a) gesetzliche Rücklagen 114 292 000 b ct 327,00 bi 8 bbutter i u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11] 56,89 57,11 26. Februar 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsan steigendem Umfang die Massen der ländlichen Bevölkerung in die weiterung der Produktion die Stabilität der Preise zur Voraus⸗ ppb) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 1 555 307 000 . . 8522 4 bbutler. Bü-es erinen 8 heeaecns Rumänische: 1000 Lei „ 8 1 3 Nr. 48 vom 26. Februar 1940) in bae Fassung der vn. Sedie 30 en, arerersehs ngrg, dlie eeden anernirsschassen setzung EW eefe nnat bvnchlg die gennngiesch 88 3. Betrag der umlaufenden Noten. . . .. 15 156 306 000 Landbutter in Tonnen 299,00 bis gepack 308,00 „und 500 Lei .. 100 Lei 1,68] 1,66 1,68 ordnung 84 vom 2. Juli 1940 (Deutscher Reichsanz. und. u einer Arbäctsteilung⸗ Auf dem Boden der sogenannten E.enba⸗ he brchtes. dür⸗ Arbeir 1e vn 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 2 132 131 000 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 209% 130,00 Schwedische: große b2. 59,6 64 597 40 96 Preuß. Staatsanz. Nr. 152 vom 2. Juli 1940) wirbd bestimmt: seses. 4 188 hihicssing de Fehegtgepe der Vertrauensbasis geschaffen, auf der vuee. di⸗ Sicherung der 1 nn x Kündigungsfrist gebundene Verbinda-d 82 12gs echter 2enn 2½ n qg 8. u““ 85.g 100 gn 778 68,02 57,73 eigenen Völker entstan ießlich ein weltwirtschaftliches Gleich⸗ 8 gol a08 “ —e„5.„. 22q . Emmentaler (vollfe i n : .. 3 “ Artikel I. sewicht zwischen Indu Na. und Agrarstaaten. 88 vernach⸗ Ernährung des vetschen Volkes gewährleistet war. 1 6. Sonstige Passivau G 406 933 000 Allgäuer Romatsur 20 % 152,00 bis 158,00. Harzer Käse 100,06 88 e. u. darunt. 8 bn. M. 223 8 (1) 8 5 Abs. 3 der Anordnung 67 der Reichsstelle für ässigte immer mehr die Grundlage seiner Volkswirtschaft, die Der Verlauf des jetzigen Krieges stellt nunmehr viele Staaten Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren bis 110,00. 8 A * serb. Din. 1 „Lederwirif Treibri Anord Landwirtschaft. Das libexrale „Gleichgewicht“, die Loslösung von vor dieselben Tatsachen, wie sie 1918 für Deutschland ge eben 1 Wechseln REℳ —,— 8 gais ecewe zer lowakische: 1 1 Lederwirtschaft ( reibriemen⸗Anor nung) vom 26. Februar den Produktionskräften des eigenen Grund und Bodens, war waren, das allerdings erst 1933 mit den landwirts 452 aß⸗ C1“M“ 9) Nach bes weisung verkäuflich. u. darunter.... . [100 slow. Kr. 8,6 2 ßs8,58 8,62 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 48 durch das jahrzehntelange angeblich funktionierende liberalistische] nahmen des Nationalsozialismus die einzig richtigen Fo . 1 “ ““ *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Südafr. Union 1 füdafr. Pfd. 4,31/ 4,29 4,21 vom 26. Februae 1940) wird au gehoben. An seine Stelle System zu einem Dogma geworden. Man nahm die billigen zog. Die Probleme, welche die Landwirschaft Europas im Zuge Die Clectrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Türkische 1 türk. Pfund 1,86] 1,84 ve⸗
Lebensmittel eVersee als eine Selbstverständlichkeit hin. ] dieser Entwicklung zu lösen hat, sind im großen und ganzen den e-s 2280 A S vEöö 7 b “ xeeeen 100 Prn⸗s 8
für 100 kg.
2
2
1“ v “