1941 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

v1“ 66 vom 19. Juli 1941. S. Magnesit 270,00, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ landsche Kabelfabriek 400,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 329,75, ewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, 00 bis 72,00, Bratenschmalz

5 7 8 5 1 s 1 res 3. 4 2 . ¹ - . WBerliner Börse am 19. IJuli. Cnn an eearle e g ren eg 86 889 E111“ Notierungen Puch Lvee b v. e 2 Veitscher Magnesit Vereen. LFPeen Papierfabrieken von Gelder Zonen 156,00, All⸗ veran. in ½ g-2 r,Eeg 8 5 1 1 5 —.,— Waagner⸗ 9,00, Wienerberger Ziege . ei tzi —,— ifikate —,— 8n —,— 33, , 8 Zum Wochenschluß war die Kursbewegung an den Aktien⸗ 1* 92 F85 sich esge Hyp. um ℳ, Deutsche der ommis on des Berliner Metallbörfenvorstandes gi Proteikoratzwe 4 9* 18 Jun⸗ 7P. N. B.) n. tecits9ee1schafe .,S, 9. harbzn, Zeg do Lonson, Bs 8 ℳꝙ dö-ee-re 1ee,z EE märklen wieder stärter nach unten gerichtet. Den an sich nicht 28G 99n 8 Snr dice Hone hnmr 1 .,He an. vom 19. Juli 1941. gwyostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 242,50, Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 286 00*) talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, besonders umfangreichen Abgaben stand nur geringe Kaufneigung h. Sünb 8.8 8 g* ur beha⸗ 898 FüAEeeen lagen 1een (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Ferrdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 206 00, Gebr. Storc & Co. 230,000, Taselmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen gegenüber. Im allgemeinen bricht sich die Ertenntnis Bahn, daß inde enüber Hapa . 8n 3 d Nordllo 8 1e Lieferung und Bezahlung): 8 8 I 136,75, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 190,25, Erste Brünner Wilton⸗Feijenoord 194,50, Neverlandsche Wol Maatschappij 73,500 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, u dem gegenwärtigen Kursstand Aktienkäufe bedeutende Risiken vaege . c. sh ag nns 8 8 E- 8 or „8 mit *) Originalhüttenaluminium 8 Maschinenf.⸗Ges. 77,00, Metallwalzwerk A. G. Mähris „Ostrau Holl. Amerika⸗Linie 117,50 *), Nederl. Handels Maatschap Cert. 135,75, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ in sich birgen, zumal es sich bei den in letzter Zeit erfolgten An⸗ i e P.s .8. eren e⸗Hettstedt un 2 Königsberg⸗Cranz 99 % in Rohmasseln.. 18 R.ℳ für 100 kg 158,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 530,25, Eisenwerke A. G. De Maas 128,50. *) Mittel. ..eeeee, tutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen lagen in Aktien vielfach um Mittel handeln dürfte, die nur vor⸗ J. 8 8“ neset tie 1. Ff Aachener Lleinbahn *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ 1 1b Rothau⸗Neudeck 71,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 379,00, 8 8 315,00 ꝗFrs „Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—2, übergehend freigeworden sind und somit die Möglichkeit eines 1on), .2., nhbapp 8 e E“ ei E, mit Preßbarren, Zehnteiler 8 Heinrichsthaler Papierfabr. 147,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- Berlin, 18. Juh. Preisnotierun N⸗ Seags 8 Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 baldigen Wiederverkaufs besteht. Bereits bei Festsetzung der hauptet. run büßten nach Pause 3 % ein. Reinnickel, 98 90 % 1 fabriken A. G. 60,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,00, mittel (Verkaufspre ise des n 8. zr r 9 8 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 ersten Kurse traten mehrfach Einbußen bis zu 3 % ein. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung Antimon⸗Regulus . 8 Ver. Schafwollenfabriken A. G. —,—, 4 % Dux⸗ Bodenbacher handels für 100 Kilo frei Haus Bro⸗Verlin.) IPleise Uin bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 409% Montanwerte lagen stärker gedrückt. Hier verloren Rhein⸗ Pmnüch. Stärkere Rückgänge erfuhren MAN mit 4 ½ % bei Feinsilber 35,50 38,50 1 8 Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel § —,— bis —,—, Linsen, 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, stahl und Harpener je 1 %, Hoesch 1 ¼, Klöckner 2, Ver. Stahl⸗ Miag mit 4, Linde’s Eis und Reinecker mit —— 6 1 8 1 3 —,—, Königshofer Zement 395,00, Poldi⸗Hütte 621,00, Berg⸗ käferfrei 70,75 bis 72,00 Linsen, käferfrei 9 Hee. bis und Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 werke 2 ¼ und Buderus 42 %. Bei den Braunkohlenwerten. 3 ¾ %. Verschiedentlich betrugen die Rückgänge 3 %. Höher *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den 3 und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 434,00, Kenten: —,— bis —,—, Speiseerbsen Inland gelbe S,Sbs —,— Speise⸗ bis 110,00. 1 stellten sich Ilse Genußscheine, bei den Kaliwerten Salzdetfurth bewertet wurden u. a. Aschaffenburger Brauerei, Krauß, Maffei] Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 4 „½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen erbsen Ausland gelbe §) Speiseerbsen grüne gesch §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. je um % niedriger. Außerdem gaben auf dem letztgenannten und Natronzellstoff mit +† 3 %. 8 1 b ,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, halbe 66,50 bis 66,90 Gesch. glas. gelbe Erbsen ganze §) 189,8*48⸗— *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt Marktgebiet Wintershall um 3 % nach. Steuergutscheine 1 nannte man % % höher mit 103 %. 8 See; 8 4 % Böhmijsch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 89) Repge 58953 Grüne †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Am Markt der chemischen Papiere ermäßigten sich Gold-⸗ Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen In Berlin festgestellte Notierungen und tele raphische FSandesban Schuldverschreibnugen —,—2 4 % Böhm. Landesbank Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Berlin, 18. Juli. Wöchentliche Notierungen für Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,86 bis 24,25, Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok,

¼, Far 1 ¼. Schering um 2, Rütgers um notiert. 5 2 1 1n um 1 ¼l, Farben um 1 ¾¼, Schering un ge r Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten 8 —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Bruchreis 11 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam 1I ausgewogen 9§) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗

SeS.

2 ¾ und von Heyden um 2 ¼ %. Von Gummi⸗ und Linoleum⸗ 5 1 1ö“ 1. werten schwächten sich Conti Gummi um 4 %, von Metallwerten 4“ 881 sich die Reichsaltbesitz⸗ Telegraphische Auszahlung. Spartasse —,— 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— sewogen §) 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) Metallgesellschaft um 3 c ab. Elektro⸗ und Versorgungswerte 11AA1A“ J,—), 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. X,;—, bis —,—, Gerstengraupen, fein, % bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 7), 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen 8) 300,00 lagen verhältnismäßig widerstandsfähig. Zu erwähnen sind e Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Stadtt. 11b“ 18. Juli 4 ½¼ % Zivnostensta Bank Schuldv. 9,40. K. Kasse. Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken*) 20,00 bis —,—, Stein⸗ Siemens und Dessauer Gas je mit 2, Siemens Vorzüge mit anleihen hatten keine nennenswerten Veränderungen aufzuweisen. 8 1“ Geld Brief Geld Brief Amsterdam, 18. Juli. (D. N. B.) A. Fortlaufend graupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen speisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —,—, Steinspeisesalz in Werks⸗ 2 ⅛, AEG und Gesfürel je mit 2 und Bekula mit 3. . Gemeindeumschuldung notierte wieder 102 %. Dekosama I ging 8 8 f notierte Werte: 1. Anleihen: 4⁰% Nederl. Staatsleening Kälberzähne 0/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ packungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken“*) 22,00 EW⸗Schlesten kamen anderetseits 1 % höher zur Notiz. In Auto⸗ zurück. Einzelne Serien der Deutschen Kommunalgold⸗ 8888 1 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 100 %⅜, 4 % do. S. Il ohne Steuererleicht. nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocen [Hafernährmittel)-) bis —,—. Siedespeisesalz in Papiersäcken*) 21,60 bis —,—, Siede⸗ werten gingen die Einbußen nicht über 1 % hinaus. Das gleiche anleihe wurden um ¼ „% heraufgesetzt. Länderanleihen lagen bei und Kairo) 1 ägypt. Pfd. vtszs hegge egc 99 ¾, 4 % do. S. II. mit Steuererleicht. 100,25, 4 % do. 1941 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis speisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuchker⸗ gilt für Vauaktien. Von Maschinenbaufabriken gaben Rhein⸗ meist kleinen Veränderungen nicht ganz einheitlich. Nennenswert en (Kabul). 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 V mit”“ Stenererleicht. 99⁄21*), 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe] 46,00 1), Kochhirse-) —— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150 25,66 firup, hell, m Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup —,— metall⸗Borsig, 2 %, von Textilwerten Bemberg 1 ½ her. S - 5. Baden mit „½ und er Thüringen mit Ehenene. (Buenos 1 8 Waes öI 60 0- 1930 (Poung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. 8,—. bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Weizen⸗ bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg Am Markt der Zellstoffaktien verloren 18Png— 283 und Wests 2 Pan 8 esitze missionen gaben Rheinprovinz ¼ und Auftrakien 8“ ees 9 a ee eas d. 8 vVEEö“ Sgr. 1475 ¾*), Philipvs grieß, Type 450 Fr—e. Pe. —,—, Kartoffelmehl, . ö8,8 74,00 bis 80,00, PMlahhesa⸗ b. getr. 222 . sEimeft Aschaffenburger 3 %. Außerdem büßten Schultheiss 2 ½ und bepech dney). 3 88 oeilampenfabrieken 223, ever Bros. & Unilever N. V. 129 *) bis 38,15†), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ von 12 % und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. un Pfl. Süddeutsche Zucker 9 „„ ein. Reichsbankanteile gewannen ½¼ 2%. Am Markt der Reichsanleihen lag die 39er Reichsanleihe Srage u. 100 Bel 39,96 40,04 39,96 40,04 Anaconda Copper Mining dccslacge Bethlehem Steel. Corp. er⸗ sorte) 67,90 bis nees Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ in Eimern von 12 ½ und 15 kg 80,50 bis 83,00, Pflaumenapfel Im Verlauf bröckelten die Aktienkurse bei meist rehigene 1egaa 1* knapp behauptet. 36er Reichsschätze Folge III ver⸗ Vrafttien eiis de Sb IS na Seehecshe e deftter 6 Mij. to Expl. 2 . ane⸗ Csa nesch bis „1.820, Maieafiges 1se aa. 1n .heh2, 8 Eimern 8 g- a 1ö. in Beschäft gröf eils weiter ab. Ver. Stahlwerke stellten sich au oren 0,20, 37er Folge I 0,10 und 38er Folge IV 0,27 ½ „. 1 1t 4 eumbronnen i. Ned.⸗Ind. 246, Shell Union —,—, Nederlandsche raffee⸗Ersatzmischung is östkaffee, Brasil Superior imern von 2 kg i 00, Avprikosenapfel in TT öseren, 8s 188 35er und 36er 1. Fochehnschene gaben ¼ 88 ge15 9e 278 n. s rs Gom. 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 Scheepvaart Unie 177,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) Eimern von 12 ½ kg 90,00 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht loren 1, Rheinstahl, Daimler und Eisenhandel 1 ¼, Berger und rend die 39er um 0,10 % anzogen. Die 4 Pige Reichsbahnanleihe bay⸗Calcutt vnf. 00 272,50*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 427,50*), Senembah 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,—, Feldmühle 1 ¾ und Demag 2 %. Vielfach kam es zu Rückgängen von 1940 blieb mit 103 unverändert. Die 41 ½ Pigen Reichspost⸗ Seere eezhc ) 882 3,047 3,052 3,047 3,053 Mij. 226,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich, —,—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9) verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —X,—. Marmelade: Preise um bis zu . Höher veranlagt waren RWE mit %. schätze notierten 0,10 % höher. Industrieobligationen lagen nicht Sn gncct Aopens g 1 11“ 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Keitenerkl. —,—, 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis Fregenaaiche venin Bulgar. ohne Rohstoffzuschlag. 1 käuffi 18 ka a. e9 nc über 8 8 Privatdiskontsatz stellte sich unverändert auf 2 ¼¾ 9 in der England (London) 1 8 Pfd.. J. ,25, J . . 95,25, 8 8 —, 8 1 V Tageskurs schloß. er. Stahlwerke ellten sich auf 160 nae Nitte. . Finnland (Helsinki).. 100 finnl. M. 5,06 5,07 65,06 5,07 Ser b Frrreen zeitweise 159 %, Farben auf 214 ℳ% nach 214, Schulheiss auf 179 Am Ge 1 1g8. b G 8 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. .“ 8 geüe . g8 veeSe; und Reichsbankanteile auf 137 . Gesfürel und Berger gingen ¾¼ 1““ sich der Satz für Blancotagesgeld um] Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 b 8. 6 gegen der Verlaufsstand um ½ 9% zurück. 8 1 Holland (Amsterdam 8b 8 8“ An ei er 8 Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils schwächer. Co Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Ver⸗ und Rotterdam) 100 Gulden [132,70. 132,70 132,70 132,70 11“ 1b 3 g erloren u. a. Deutsche Bank 4¼, Berliner Handelsgesellschaft, Ver⸗ änderungen ein, 1 144““ JIAran (Teheran)) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 8 javik) . isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 . gb 5 21 ——— ——-—— -——B—V— 8 Fenshen Ee beabiate 88 4 16* Auslovfung usw. von Wertpapiereau. 11. Genossenschaften, 8 3 Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 1.“ 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handelz⸗ und Kommanditgesellschaften, 3. Aufgebote, 8 8. Kommanditgesellschaften auf Altien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6

. Toki Wirtschaft des Auslandes 8 Berichte K und dnasa 8 h. lpen 1 0,585 0,587 0,585 0,587 1. Oesfentliche Zustellunge, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, bIl14. Deutsche Reichsbank und Dankansweise. Verhandlungen zur Regelung des Zahlungs⸗ denate Montrenh. 100 inare 7,998 6,00s 7,908 6008 5. Perlust. und Fundsachen. 10. Geselschaften n. b. H. 15. Berschiedene Bekanntmachuugen.

3 ’1 LSevilen verkehrs zwischen der Slowakei und Kroatien 1 Neuseeland (Welling⸗ 8 b 3 isch 8— G 2 1 Prag, 18. Juli. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ 19 8 1 neuseel. Pf.] eee Preßburg, 18. 88 387 ö 6 Zahlungsverkehrs u“ 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin venn Zürich 578,90 G., Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 56,88 vwischen den e anncist hane aüenee Ze se Le öherk e re F Feran eʒeex 8 deeee g. 482,10 G., Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14:, 10,16 4 die mit de⸗ Slowakischen Nationalbant Verhandlungen führen Mailand“ 131,40 G., 1131,60 B., Sen,e. ** 8⸗ E“ 66 88 vG 8 nng. 1hag. ee 4 8gcecgeaaa 1“ nhaeaae,ae ist, für kraftlos erklärt Aufenthalts, früher in Czernowitz, des Herrn Reichsministers für Ernäh⸗ e E11““ vgce EEEE11 8.. S n, , e 6. und Göteborg, . 100 Lronen] 69,48 60,88 59,46 899,58 ene e,begs. ö. hen as 8. J. -wesdafe—h Kehae de Laarbrüsten, den 8. Auli 1911. Huchenland, Pord⸗Butowina, mit dem rung n, Landwirtschaft vom 11. 2.

mirischaftsverke 1 ir 9 4 * 0 C565 . Schweiz (Züri 1 8 Das Amtsgericht. Abt. 22. Antrage auf Aufhebung der Ehe, hilfs⸗ 1941, G.⸗Z. 1 B 2 auf

e Heerischait Fexkehs nphean vorwiegend in Form von 8G 1 G., 400,40 9., Pudapest —,—, Bularest —,—, ee s nech, . 100 Franken 57, 58,01] 57,89. 58,01 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. 8 weise nf Die heishofin seinen landwirtschaftlichen Besitz E.⸗Z. Kompensationen abwickeln.. eeeeeebe s n4„ 25 829 Bn hen, 8es 82 1822, in Pengß.) Frösenen 1e. gaa 8” vm. 4,99 5998 18 2 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet P üden den 1““ zur mesehlichen eh; A-ewns 22 8* g 18. 8 . . . lowakei (Preßburg) ow. Kr. 591 8,6 w ,609 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Dur eschlu e mtsgerichts Verhandlung des Rechtsstreits vor die innerhalb von 2 Wochen, vom Tage 1 1 Berlin vom 8. Juli 1941 ist der Tod 2 ivilkammer des Landgerichts in dieser Bekanntmachung an gerechnet,

11“

unter Nr. 10 zugunsten der Frau Jakob] (R. A. D.), Prozeßbevollmächtigter: haltes, auf Grund des § 6 der Verord⸗ Ar 1— 1 Krieger Maria geborene Kiefer in Rechtsanwalt von Stein in Trebnitz, nung über den Einsatz jüdischen Ver⸗

ne Pruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Saarbrücken eingetragenen Grund⸗ klagt gegen ihren Ehemann den Weber mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 schuld von ³02%0% ßINXg. Feingold gebildet Leo Nimmhäuser z. Zt. unbekannten S. 1709) und auf Grund des Erlasses

—.

deren Druckvorlagen nicht völlig Direre eingereicht werden. 1 des verschollenen Metzgers Friedrich Oels, Schles., Ohlauer Str. Nr. 48/49, an einen geeigneten Bewerber zu einem

59 Agmsterdam 180,73 ¾, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London Spanien (Madrid u. Ricke, geboren am 23. Januar 1868/ 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 78, auf den angemessenen Preis zu veräußern.

Verstärkter Druck der USA. auf Sübdamerika. ve1111“ 100 Peseten. 28,58 23,60 23,56 223,80 rrogante Sperrung von zu ha en. London, 19. Zuli. (D. N. B.) New Pork —,—, Union (Pretoria 2 1 . * zu Meschede, festgestellt worden und 17. Oktober 1941, 9 Uhr, mit der Sollte er diesem Auftrag innerhälb der Präsident Roosevelt hat, wie der amerikanische Rundfunk⸗ Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Johannesburg).-. 1 füdafr. Pf. 111 8 gunsten des Hermann. efrael Ding⸗ als Zeitpunkt desselben der 21. De⸗ Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ genannten Frist nicht entsprechen, er⸗ inder Voston mitteilt, die Sperre aller Guthaben verfügt, die 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,987 1,978 1,982 . U ge D 2₰ felder, Kaufmann in Fürdh, Maxstraße zember 1917, 24 Uhr. 456. II. 34/40. sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt polgt die Bestellung eines Treuhänders üdamerikanische Firmen in den S egg Staaten unterhielten, Schweiz 17,30— 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Ungarn (Budapest) . 100 Pengöꝗ8— 8 11““ LCCC11“ Gens für Fürth Berlin, den 8. Juli 1941. als Prozeßbevollmächtigten vertreten der die Veräußerung und Abwicklung die in Geschäftsbeziehungen zu den Achsenmächten stehen. S i. - k-⸗ 858 (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 1,099 1,101 icgg. . der Schuldwerschreibungen 1u“ ““ Füalh 828s Das Amtsgericht Berlin. zu lassen. durchzuführen hat. Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. Verein. Staaten von VEE1öb11“ Oels, den 11. Juli 1941. Wien, den 12. Juli 1941 6 Amsterdam, 19. 5 nar. 3 der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ getragenen Eigentümerbriefgrundschuld 3396 E-; 8 b 6 1. Roosevelt vergewaltigt die normalen Handels⸗ 31 g., 19. Zult. deg. 28 vönrofsan 6 e““ 1I111“ schen Reiches von 1925 Nr. 1910 330,82 zu 40 00 9ℳ. 9) Issgeheisterün 1s Beschluß des Amtsgerichts 1“ ö8 8geeshattebens 1.. beziehungen zu den südamerikanischen Staaten. London 17,28, ie Venn Sneg. Brüssel 69,00 nom., Mailand. 8 über je 12,50 .ℳ. Nr. 1,481 119 über wird bestimmt auf. Montag, den Berlin vom 10. Juli 1941 ist der Tod 11“ 1800 H i chw Lifte“ * 22,67½, Mabrib 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 50 H. sowie der Auslosungsscheiue 3. November 1941, vormittags des Unteroffiziers Ernst August Rol⸗ [164044 Bekanntmachung . 1 neue Opfer einer „schwarzen Lifter⸗ 17,72 ⁄, Stockholm 10,67 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenha en 83,50 nom 18 1 dieser Anleiheschuld Gr. 17. Nr. 39,330, 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amts⸗ ler, geboren am 24. Mai 1913 zu Sulz] Auf Grund der 88 1, 6 der Verord⸗ (16214 Washington, 18. Juli. Die Regierung gab eine schwarze Sofia 425,00, Prag 17,30 Budapest 85,00. Belgrad 8e 8g Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 32 über je 12,50 H.ℳ, Gr. 9 Nr. 51 619 Sct Fürth i. Bay., Bäumenstraße (Kr. Calw) festgestellt worden und als nung über des jüdischen Ich 8 den Juden Richard Ifrael Liste von mehr als 1800 Personen und Firmen in den ibero⸗ Athen —,—, Istanbul 387,50, Bukarest 225,00 Helsingfors Geld Brief über 50 N , ist die Zahlungssperre Nr. 32. b) Der Inhaber des Grund⸗ Zeitpunkt desselben der 22. Februar Vermögens vom 3 deenan 1938 und Martha Sara Schostal, früher Th. ep heese an die von 8 lhtt 870,00, Buenos Nires 97,50 Japan 101,75. H England, Aegypten, Südafrik. Union. y9,89 8 gemaß 888. erlassen worden. EEE1“ vüsc. 1940 456. II. 30/41. (RGBl. I1. S 1709) gebe dich des In⸗ VII 24, derzeit un⸗ lssociated Preß, nicht mehr exportiert werden darf, oweit die . ¹ 1 krei 11“ 455. F. 62. 41. . stens im Aufgebotstermin seine Rechte *8 erli 0. Juli 19 1”] In⸗ bekannten Aufenthaltes, auf Grund der Waren unter die Exportkontrolle fallen. Die aufgezählten 1800 New Von 1eh0hg Hariin 2079⸗ n8 1. 2 8.snhcg 29 09, Fafnasen Neuseelad 7,912 7, Berlin, den 16. Juli 1941, bei dem Amtsgericht Fürth anzumelden rg. deh ozeJöh Verlin. . . . Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ Firmen sollen zugunsten Deutschlands oder Italiens gearbeitet Zürich 120,35, Rom 27,40 Amsterdam 275,45 Stockholm 123/4500 Brttisch⸗Indien 74,18 32 8 Das Amtsgericht Berlin. und die Urkunde vorzulegen. c) Unter⸗ 8 hasrAn Teplitz⸗Schönau dem Kaufmann schen Vermögens vom 3. 12. 1938, in 88 Kefeen Personen FI wie Sslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag Luae Madrid —,—, Kanadͤaga 2,098 [16393) Aufgebot G Pebin envonren dunhs alssatabarten Bruno Samel, zuletzt aufhaltsam in 1““ f. 8 L. Oe. Reichsdeutsche oder Italiener außerdem unter die infrierungs⸗ Stockhol 1 i. 1 5 gh 8 2 88 Aufgebot. Grundschuldbrief durch 8 Brüs ie Tr. 633/38) auf, ihre Anteile an der bestimmungen. 16 95 B., Beri Fr9 E“ ehggese 18,89 —9 6— MTF; Die Kreissparkasse Hildburghausen für kraftlos erklärt. 4 v. (Belgien) Rue de Commerce, offenen Handelsgesellschaft R. Schostal 8 vns veichzeiti grokl ti R velts ißt 8 78 2. erlin ;50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9,00 B., 81 ö Hildbur hausen hat das Auf ebot Fürth den 14 Juli 81.. 4 E en E erzei unbekannten Aufenthalts, auf, 4& C Ki⸗ schn b d Pel In einer glei zzeitigen Pro amation Roosevel 8 heißt es, Brüsset —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Ausländische Geldsorten und Banknoten. n. g sene ies b. 4 1 E b den genannten Gewerbebetrieb abzu⸗ o., Kürschnergewerbe und Pelz⸗ daß alles getan werde, um keainmen Zx Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 2819. Bnun⸗ 8 ’5 Pnbe h . . 1 EE mtsgericht. ee; Zustellungen. wickeln, mir die Einleitung der Ab⸗ 11“ Handel nicht zu beeinträchtigen. Infolgedessen wurde eine General Qslo 95,35 G. 95,6 jashi 7 8 5 z b Nr. 237/Rö. lautend auf die Güter⸗ wicklung binnen zwei W raße 24, an Herrn Karl Fero li, lizenz für interamerikanische Handels⸗ und Finanztransaktionen Helsingfors 8,35 G 5 88 Resanng2n 9. 870⁰21 Tve; 88 19. Jult 18. Juli gemeinde Dingsleben, Vorstand Hie⸗ [1639414 Aufgebot. 1 [16400] Oeffentliche Zustellung. Tage Feser bv 6. Kürschner, Wien, VI., Mariahilfer⸗ ausgestellt, von der nur Personen ausgenommen sind, die auf der——,J—, Mabdrib “, Kanabe 89,75 G., 8,62 S. Geld Bries Geld ronymus Gottwald und Elias Koch, Die Firma Rexroth⸗Lynen, Aktien- Die Ehefrau Gertrud Heck geb. rechnet anzuzeigen und die agetriebs. straße 24, bis zum 21. Juli 1941 zu schwarzen Liste erwähnt sind. P 82 18. Iun enÄ5 . 1AX“ 9 ö“ Rechnungsführer in Dingsleben, Be⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Michelstadt Müller in Wendhausen b. Braun⸗ rundstücke ganz bi d b be⸗ veräußern. Eine Verlängerung der Berlin 175,29 G Sun, 75 8. garis öe. 10 8 Recs Peri 8g8 ighees. bee. 12 8 20,2 20,16 ³0,½2 I seand: 573,51 F. ℳ, 2. Nr. 26 424/Rö. j. Odenwald, vertreten durch Rechts⸗ schweig, Prozeßbevollmachtigter; Rechts⸗ hnnZlen eFrist 9v en mit Frist wird nicht bewilligt. Noch fünf Millionen Arbeitslose in uSA. 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen aagerag S* 4/41] 4/39 Fvgn wirt in Gollmuthausen, Bestand: (Aufgebot des Grundschuldbriefs vom gegen ihren Ehemann, den nensen. An⸗ Auflage, daß die Veräußerung der Der Reichsstatthalter in Wie 88 New PYork, 18. Juli. Der Washingtoner Vertreter des —,— G., 71,50 B., Stockhholm 104 55 G. 105,10 B., Kopenhagen Aegyptische ügypt. Pfd. 4, vX4X ⁊291,15 Hℳ, ausgestellt von der Cen⸗] 18. Februdr. 1927 über die Grundschuld gestellten Richard Heck, zur Zeit unbe⸗ Grundstücke mit Einrichtung samt dem (Abwicklungsstelle der Vermögens U2Nern Horn 1, zduktive Arbeitslosenfürsorge (Vorbs Pro- 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G. 23,20 B., Prag —,— ““ IC1“ E“ dessgtha tnse g e nn8, Füamerga. e. ECI 1r scunten Liufenthne, hn vhtrogs. vorhandenen Varenlager nur an die g 1n e; c1 gres 9 p j 1SIT: vklär s 2 1 9 8 8 7 1⁷7 1Jgp⸗ 8 3. cr. -gee. b 4 ( 428 3 3 B 8 - ss 8 f . 5 2 i s ; ; . A.: . ei 8“ Rüstun -“ ertlärtes nscg entro V geshapeshe Lond 18. Juli d. N. B.) Silb 8 2 und 1 Dollar (1 Dollar⸗ 2,41 2,43] 2,42 8 zel in Hildburghausen, Bestand: 367,55 unter Nr. 3⁄5 aus den Urkunden vom EEE“ e..h;gn 14““ F 1— 86 rungsprogra ; 4 59 mechetaeh 238 Eilb on, ziche i. (D. N. 2. ilber Barren prompt Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,54 0,56 0,⸗54 ¹2ℳ, 4. Nr. 15 857 lautend auf Herta 16. Februar 1927, 1. Oktober 1930 und davia in Argentinien geschlossenen Ehe Häute und Felle i R 1g 77 . s seien. 8 v 23 13 4 er auf Lieferung Barren 23 ⁄6, Silber fein prompt Australisce.. 1 austr. Pfd. 2,59 2,61] 2,59 Schnetter geb. Höhn, Ehefrau in [11. Februar 1937 für die Grundstücks⸗ der Parteien zu scheiden, den Beklagten Bahnhofstraße 888/40 8 folge gae [16399] Oeffentliche Zustellung. ,25, Silber auf Lieferung fein 255⁄16, Gold 168/—. Belgische 100 Belga 39,92 40,08 39,92 8 Hildburghausen, Bestand: 320,39 Rℳ, eigentümerin über 175 000,00 G. für schuldig zu erklären und ihm die Sollte de B t ebefracen grl. Das Fräulein Elisabeth Mähl in Wertp apiere Brasilianische 1 Milreis 0,105 0,115%9b0,105: 0,115 5. Nr. 26 714 lautend auf Helmut nebst 10 v. H. Zinsen eingetragen ist. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Grundstücksbesiter vET Seestadt Rostock, Alexandrinenstraße 79, - 8 8 1 Brit.⸗Indische. 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 8 Rötzer, Bergern b. Weimar, Bestand: Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur innerhalb der ihm gesetzten Frist 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurs der Deutschen Reichsbank für best . s ,S. 18. Juli. 8 (D. N. B.) Reichs⸗Alt. Bulgarische: 1000 L. Vb 42 l.ℳ, 6. Nr. 15 849 lautend ꝛuf gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nachkommen, so 1.-24, ich vnaß 8 ht Dr. Winterhoff, Rostock. klagt gegen Sund der Patastas⸗Pinnde). Berliner Mitelturs fir Lestt Nenhe Lemem esfihen be7s, Kehisge Zet u. ghe Vänster giaß 1“”“ . Bess din , Sfater n isgsii, wnehn nats 19 Uger or de 191, hrdes er die . Jtüikemmer des nüiger ersehnung zus Zetbelsührgng mwotgatcinnatnai m London den innerdeutschen Verrechnungsverkehr 360,00 Teutsche Linoleum 165,00 Eßlin 1 8 nische: große Kronen raee. dvaps Bestand: 21, ℳ, 7. Nr. 182 vormittag 1— r, vor dem unter⸗ Landgerichts in Braunschweig auf den der Abwicklung der Firm 88 adviga Dzirnabu iela 3 a, Dz. 6) . 360,00, ,00, ger Maschinen 166,00, 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48 90 49,10 48,90 auf Armin Wagner, jetzt zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114. Dezember 1941, 9 Uhr, mi rma und der wegen Lösch sbewilli 8 5 er. u. 1— . J . 14. „9 ¹ 3 Löschungsbewilligung mit dem (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Pn u. Guilleaume 228,00, Ph. Holzmann 275,00, Gebr. Jung⸗ Englische: 10 ½ V g Schackendorf, Bestand: 16,99/ Ne-. anberaumten Aufgebotstermin seine Aufforberung Aich dur 1. Rece frng EEE Ancrage, den EEe-- 5 findet nicht mehr statt). gans —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke u. darunter ... 1 engl. Pfd. 4,14 4,16 4,14 4,16 8 .28 182 lautend auf Otto] Rechte anzumelden und die Urkunde Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Teplitz Wohnhaus NC 957 Par elkern bezüglich der Fol. 8— 27, eingetragen Antaufspreise der Teutschen Reichsbant für auslänvische Fewbe⸗ 1 228,00, Voigt u. Häffner 206,00, Zellsroff PLE 1% semr R. 768 8⁸ 277 Riiückert, vHeie nano in „S 1 Kraft⸗ Prozeßbevollmächtgten vertreten zu Nr. 598/1, Acker 1102 ieeanzehe s des zu Seestadt Rostock, 8 8 eS. ranzösische. Frs. 4 aamberg, Bestand: 152,5 ℳ, aus⸗ loserklärung erfolgen wird. lassen. Wohnhaus 82 1 2 Friedrich⸗Franz⸗Str. 8, bele b Eilber⸗ und Scheidemünzen; R.ℳ Hamburg, 18. Jun. (D. N. B.) (Schlußlurse.] Dresdner Bonländische 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132, 70 Ftein von der Kreissparkasse Hild⸗ Michelstadt i. Odw., 15. Juli 1941. 1e schweig, den 15. Juli 1941 Grundbuche 928 G. eleenega, scoc Belgien . JZ111.“X“ 40,— Bank 149,50, Vereinsbank 174,00, Hamburger Hochbahn 132,75, Italienische: große 100 Lire burghausen. Die Inhaber der Urkun⸗ 1888 Amtsgericht. Geschäftsstelle des Landgerichts (Dr Heinrich RNykodym, Rechts beas Blatt 2401 eingetragenen Hausgrund⸗ Bulgarien b 8 100 Lewa... 3,05 Feree. Patetf. 116,00 B., Hamburg⸗Sübdamerika —,—, 10 Lire... . .. .v. 100 Lire 13,12 13,18] 18,12 13,18 den werden aufgefordert, spätestens in I. Zivillammer. in Teplitz⸗Schönau Ueevpeen affe an. stücks, die Löschungsbewilligung in Dänematrt ... 100 Kronen .. 49,— ordd. Lloyd —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 115,50, Kanadische 1 kanad. Doll! 1,39 1,41 1,39 1,41 dem auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ 116397] einsetzen. gasse 31, grundbuchlich genügsamer Form zu er⸗

England 1S5 6 0ꝗDarburgsr 30,78 G 8 8 teilen, 2. dem Beklagten die Kosten des . . 5,065 egg Norwegische, 50 Kr. interzeichneten. Gericht anberaumten 1941 ist das Sparkassenbuch Nr.]Die Ehefrau Emma Schülke geb. über die Einsetzung des Treuhänders

——

3,40 ꝑHarburger Gummi 350,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Kroatische 100 Dinare 4,99 5,01 4,99 5,01 bruar 1942, 10 Uhr, vor dem —Durch Ausschlußurteil vom 11,. Juli „0⸗ 1 Mi . 8 100 vVT sch 1 1n 8 Vn V 2 Svegtasenbue [16402] Ladung. Mit der Zustellung der Verfügung Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Ur⸗ Frankreich . 100 Franken . 5,— 1 . Julr. . N. B. 70 Anl. u. darunter....... ronen 56 57,11] 56,89 57,11 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ Sp. 896 der Städtischen Spar asse in V1 ; teil evtl. gegen Si erheitsleistung Griechenland .. 100 Drachmen . vW1111“ 103,25, 4 % Steier- Rumänische: 1000 Lei- 8 1 1 den und die Urkunden vorzulegen. Ba Pyrmont über 6131,10 R ℳ, lau⸗ tanghc an . bekriest, e 8 scee es balftrecha 8 ertlärene 8 Holland .. 100 Gulden 132,70 ymark Ldos.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 102 %, Donau⸗ und 500 Lei 100 Let 1,8ü 1,0 1,0z Soanst werden die Urkunden für kraft⸗ tend auf den Namen der Witwe Emmy Schülke) unbekan. Syndikus Theodor Recht, uͤber die Vermö ndbesitzes das Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Itanen .. 1905 . Dampfsch. Gesellschaft 43,00 K., A. C. G. Union Lit. à4 —2,— Schwedische: große 100 Kronen eIä los erklärt. Nitsche geb. Strübing in Bad Pyr⸗ auf 1 9 lsse egctten „Aufenthaltes, . . bee, eraes der lichen Verhandlung des Rechtsstreits 811145* 1,— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 113,50, Brau-N,G. 50 Nr. u. barunter. 100 Kronen 59,40 99,64 69,40 69,64 GSildburghaufan, den 9, Juli 1941. mont, für kraftlos erklärt worden. termin. X*6. &. dee eer ge c 8* vw. den Grundbesid zu ver⸗ vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Kroatien. —. . 100 Dinare . 5 Oesterreich 268,00, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 57,78 58,02 4 Das Amtsgericht. Bad Pyrmont, 11. Juli 1941. 9 ½ Uhr 8 8— 8 September 1941, Aussig, den 15. Juli 1941 iin Kostock auf den 11. September Norwegen 100 [h Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 166,00, Enzesfelder Metall 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,83 68,07] 657,78 Schüdde op f. Amtsgericht. burg Zsilka dem aage acg Ham⸗ Per Regierungsprästs 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung Portuglll 100 Escudo. 1 —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Serbische 100 serb. Din. 4,99 5,01] 4,99 85- eefamnner 85 Im Auftrage. S men . ssicch durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rumänien . 100 Lei b Hanf⸗Jute Texti —,—, Kabel. und Drahtind. 197,00, Slowakische: 20 Kr. b 72 116392] Beschluß. [16398] Geschäftsstelle des Landgerichts. age: Schulla. Faslenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Schweden 100 Kronen Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. 280,00, Leykam⸗Zosefs⸗ u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 Auf Antrag des Hermann Israer! Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ 1 1““ evollmächtigten vertreten zu lassen. Schweiz. 100 Franken thal 73,00, Neusiedler AG. 183,00 Perlmooser Kalk 259,00, Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,31 Dingfelder, Kaufmann in Fürth, Max⸗ gerichts Saarbrücken vom 8. Juli 1941 [16403] Oeffentliche Zustellung. [16215] Veräußerungsauftra Rostock, den 14. Juli 1941. Serbien . J“* Schrauben⸗Schmiedewvw. —,—, Siemens⸗Schuckert , Türtische. 1 türk. Pfund 1,84 1,86 1,84. straße 22, erläßt das Amtsgericht Fürty ist der⸗ Grundschuldbrief, der über Die verehelichte Weber roline Ich gebe dem Juden n ied⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Simmeringer Msch. 153,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Ungarische: 100 P. 1 1. Bay. das Aufgebot hinsichtlich des die im Grundbuch von Malstatt⸗Bur⸗ Nimmhäuser, geb. Runzer in Trebnitz, mann, zuletzt wohnhaft in Frsen 1— Ungarn . 100 Pengö b u. darunterv.. Pengö 60,78 60,78 1 Grundschuld riefe in d u and 128 Blatt 9845 in Abt. 1II Volksdeutsche Mittelstelle, Lager 129 Ungarn, derzeit unbekannten Aufent⸗ 8 8

Slowakei.. 100 Kronen Ver. Staaten . 1 Dollar 1 15 Fortsetzung auf der nächsten Seite. b

9 ö

8