1941 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

[nheutiger Voriger RHeutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger

122,5b G [134b G 122,25 5b

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Coloniaöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transport (57 ½ % Einz.)

6 do. do. (28 1% Einz.)

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. ) 137,25 b Lit. C Mecklenburg. Depos.⸗ Hildesheim - it.

it. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N u. Wechselbank.... A% 75,75 b Hermes Kreditversicher. (volb⸗ do. Hyp.⸗u. Wechselb. do. do. (25 % Einz.) Mecklenb.⸗Strelitzsch. Königsbg.⸗Cranz. N. Magdeburger Feuer⸗Vers. M. Hypothekenbank, j.: Kopenhagener 1 do. Hagelvers. (65 % Einz.) Mecklenb. Kred.⸗u. Dampfer Lit. CN 4 do. do. (32 Einz.) Hypoth.⸗Bank. Liegnitz⸗Rawitsch 1 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges....

b Vorz. Lit. A. N .1 78,5 b do. Rückversich.⸗Ges...

Meininger Hyp.⸗Bk.. do. do. St.⸗A. Lit. B 8 8 do. do. (Stücke 100,800) Niederlausitzer Bank. Luxembg. Pr. Hein⸗ „National“*Allg. V. A. G. Stettin Oldenbg. Landesbank rich. 1 St. =500 Fr. Nordstern Allg. Versicherung.. Plauener Bank..

do. Lebensversich.⸗Bank, j.:

Pommersche Bank.. bge dee Magdeburger Strb. Nordstern Lebensvers. AG. N

Rheinische Hyp.⸗Bank 197,5 b 187,5 b Niederlaus. Eisb. N de

Rheinisch Westfälische Norddeutsch. Lloyd d do (25 % Einz. Bodencreditbank.. Nordh.⸗Werniger.

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 5 Hamburg⸗Südam. Dampfsch... 6/2 Hannvv. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. 0

Hallescher Bankverein

113,5 b Hamburger Hyp.⸗Bk.

114,5 b Wenderoth pharm. 163.75 b Westdeutsche Kauf⸗ ho 8 161,75 b Westfälische Draht⸗ Lübecker Comm.⸗Bk., industrie Hamm 1.: Handelsbk. in Wicküler⸗Küpper⸗ Braueren Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Erüger .

Tempelhoser Feld. 1.7 Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannistlal... do. Südwesten . L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasge ell ch. Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabri Flöha. 6

133 b 169,5 b

2g

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St.

2 .

EIIIII

S

191b Gr

222gö=öSg

nion Fabri chem. 118,25 b Zeiß Jlonun.. Zeitzer Eisengieß. u. Masch. . Zellstoff⸗Waldhof . 7 Zuckersabr. Rasten⸗ burg

162 b Gr 133,5 b

G 131 b 133,5 b

UIIrirrerris 0.

HIIIiIIIIIIU]

Veltag, Veli. Oien

u. Kgrami. A venus Wierte Wir⸗ terei u. Strick. 8 —— * für 8 Monate V Verein. Altenburg. u. Strals. Spielkt.¹ do. Bautzner Pa⸗ pierfabri’

220 G 134,5b

147,5 b 146,75 b

20S 2 —* 2g2 99 &

o. . 175,75 b S 8 8 anken. o. 300 St. Sächsische Bank.... 136,5 b G 136,5 b G Pennsylvania.....

do. Berliner Mör⸗ telwerle

do. Böhlers Stahl⸗ werke, R.ℳ p. St.

do. Chem. Charlb., .Pfeilring⸗W. AG vo. Deutsche Nsckel⸗ wette

141 b Gr

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..

Badische Bann N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗

4

6 6 ½

8 der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Indrstrie 1. Juli.)

129,75 b

151 b G 196,5 b

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb.

Rℳ p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg.

129,75 b

q

159,5 b

99282n

walde..

1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.

do. Rostocker Straßb. N. Schipkau⸗Finster⸗

Strausberg⸗Herzf.

Lit. B

0

7

Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A

do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

IUIllilin IhIIIIII

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛpf, einzelne Beilagen 10 p. Sie werden nur

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten verft⸗ T⸗ 1,10 2. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Lea

eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 85 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

und Wechselbank 5 Westdeutsche Boden⸗ b 3 kreditanstalt.. Südd. Eisenbahn.. 5. 5. do. Vereinsbank. 5 s Snd. hnazemiven

Berliner Handels⸗ ex 1ee ee üfe-

Maschinenfabr.. 1 Gesellschaff.. do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein 3 ½ 3. Verkehr. * f. 500 Lire. Aachener Kleinb. N 124,5 b

land⸗Cement ... e echegese fabr. 1 5. E“ 111u““ Akt. G. Feehrs. 170 b Allg. Lokalbahn u. 227,5 b

do. Stahlwerte ... 6 Priv Bk

do. Trikotfab. Voll⸗ ommerz⸗nu. Bk.

moeller 8 8 Commerzbank Kraftwere. do. Ultramarinfab. A.⸗G.

Victoria⸗Werke...

.J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner

143,5b 28 hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 8 88u Otavi Minen u. Eb. * 1239 1St. =12, R ℳp. St

170,25 b * 0,50 R.

4. Versicheru 8 Schantung Handels⸗ 230 b „G. 0 8 RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

148,5 b b Aachen u. Münchener Feuer.. 8 Aachener Rückversicherung.

„Albingia“ Vers. Lit AP. do. do. Lit O.. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verr. do Lebensv.⸗Bk.,

Montag, den 21. Juli, abendds BPoseschecktonto: Berlin 41821 1941

—. —O—C——õõʒõᷓ-——ꝑꝑꝑꝗnÖngn—V—

Reichsbankgirokonto Werlin, Konto Nr. 1/1913

167

aec0 Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗ und Tetanusserum. Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Schneidemühl über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens⸗ mittel für die 27. Zuteilungsperiode vom 25. August bis 21. September 1941. Bekanntmachung Nr. 9 der Reichsstelle für Mineralöl zur Anordnung Nr. 35 und 35 A (Verbrauchsregelung für flüssige

Baltimore and Ohio

Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5c% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Golb Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ 157,5 b G Betrie... Eutin⸗Lübeck Lit. A 132,75 b Gr. KasselerStraßb. asseler Ver⸗ 25 ehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt.

155,75 b G

1516 G

ssrMtgpes

DeutscheAstatische Bk. RE.ℳ per St. Heug. Bank Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin..

8

früher in Bad Ischl, Traunkai Nr. 17, wohnhaft gewesen, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen. 8 Lrinz, den 17. Juli 1941. 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. Leitsmann.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 RG. I S. 1620 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Oesterreich vom 30. Mai 1939 B. Nr. S II G 406/XVII139 und dem Erlaß des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. vom 28. Juli 1939 B. Nr. S II G 1084/39 wird hier⸗ mit das gesamte im Inland befindliche Vermögen des Juden

„Erlaß. ““ Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel

1882n8, Max Tauber, geb. am 10. Juni 1890 in Wien,

Wagner u. Co., 89,5 b Maschinenfabrit, i.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen. ; 8 (m. beschränkt. div. f. 8 76 2 2e. g

8 G

152,25 b

122,5 b Gr 120,5 b Gr G G

Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische

FIa“ Dresdner Bank

o. 3 Halberst.⸗Blanken⸗ jetzt: Allianz Lebensvers...

burger Eisenb... 136,75b 134,725 b 137 b Halle⸗Hettstedt.. 4 119,5 b 118,75 b Berl. Hagel⸗Assec. (70 %⅞ Einz.). Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26 . Einz.). 103,5 b (Hambg.⸗Am. L.) 115 b G 115b G Berlin. Feuer (voll) (zu 100 Rℳ) 149,5 b do. do. (37 % Einz.)

̈05 3 c S 3S

I 1I1“

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk R 1936 . 4 ½ % Fried. Krupp EK⸗ Anleihe 1936. 4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ Anleihe 1939... 5 % Mitteldeutsche Stahl Rℳ⸗Anleihe 1936 —. 4 % Vereinigte Stahl R K⸗ Anleihe 114““

Accumulatoren⸗Fabrik.. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschft. Aschaffenhurger Zellstoff.

Bayerische Motoren⸗Werke . P. Bemberg 8 ulius Berger Tiefbau... erlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau...

Braunk. u. Brifett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei.

Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger Wasser⸗ v“

Chem. von Heyden...

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

Demag 88

Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.

2—2„

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Clektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei..

.G. Farbenindustrie. eldmühle Papier... elten u. Guilleaume .

Ges. J. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt.

amburger Elektrizität.. arburger GSummi.. arpener Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗GS.. .

abschlüsse

mindeß 5000

3000 5000 5000

8

384.—

181,25 - 179 - 179,25 - 179 b 165- 164-

268-267,5 b

182,5 -182 - 231,75 - 229,5 - 186-185,25 - 303,5 -302 - ean 204 -

159 -

240 -239 - 403-402 -

203 - 200,25 b 233-230 -

116 1 ,1 173,9.172,25-172,75-172 b 188-185,5—

165,5-165 ⅛-165,5 6- 222,5 220,5;

278,5 -

208,5 -— 166,5-165,5 b A -165,5 -—

219 ⅛- 217-217,5 b 174-174,5 -— 232 -229-

217-215,5 b 227-226 b

195,25 - 194-

186-185,5 -

180,75 -179,75-180,75 b 165 6 -165 - 8

183 -182,5 - 230 - 8 221,5 186,5 - 185,25 - 303-301,5 -J302 b 204 -

159 - 158,5 - ——

1. 236,75235-237,5 b 403 402-—

202,5 -202 - 232,5-

188-187,5 -188 b 165,25 -165-165,25 - 310,75 -310-— 220-218,5-2 20 - 1“

E 167-166,5-—. 270 -—

165,5 -

219,75 - 219 b 175,75 - 174-

217-216,5-21

ilipp . olzmann .. ... Börnbet. ebs⸗Gesellschaft.

Fi⸗ Bergbauau lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali ChemtieV Klöckner⸗Were.

Lahmeyer u. CPo . Leopoldgriube .

Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel. Magximilians ütte. 6 0 bon° Metallgesellschaftt. .

Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgersweree. ..

Salzdetfurth meeeeeeeen

S erin 11116“ Schkast e Elektrizität und Gas Lit. B Schubans u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.

Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Besgermsge Westdeutsche Kaufhof.

WintershallF

8

Bank für Brau⸗Industrie.

Deutse e Reichsbank.. 5 . 84

““

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Otavi Minen u. Eisenbahn

n ein. Braunkohle u. Brikett

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abs ndeft⸗

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000

2000 3000

212 -209 - 154- 153 -

——

190-189 b -190-

159,5 -

212,75 -

309 -305 - 207,5-206,5 - 174,75 -172,75 - 188-187,25-187,5 229-227,75 -—

253 - 231-229,5-

10 19896ä

182-180 - 335,5 -332,5 b 325-322,5 b I

332 - 331

170,5 - 171- 169,5 - 17 - 227,5 -

——ö

211-210-211- 154 -

224 - 191 - 190,5 -

179,25 - 180 b

160- 159,5-159,75 b

210-210 b

310-308,5 -

208-207,5 b 174- 173,25 -173,75 188-187,5 -188 b 229,25-228,75 -229 b

253 - 231 - 230,5 - 231 b

196,5 - 196 - 197 b

183 -

334-333,5 -334-333 b 323- 324 -323 b

-148-—

333 -332 -

8 199,5 198,5 - 25 - 136,5 -

71

staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933

mögen des verstorbenen Josef Ryezek, zuletzt wohnhaft in

8 festgestellt, daß die Bestrebungen des Juden 8 geb. am 10. Juni 1890 in Wien, volks⸗ und

Kraftstoffe und Treibgas). Vom 21. Juli 1941.

Bekanntmachung der Braunschweigischen Staatsbank über die Kündigung und den Umtausch der 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen in 4 % Schuldverschreibungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. RMdJ. v. 9. 7. 1941 IVg 1944/41.5543

(1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 1350 und 1351 (wörtlich: „eintausenddreihundertfünfzig“ und „eintausenddreihunderteinundfünfzig“) aus dem Sero⸗ Itherapeutischen Institut in Wien sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. b (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. RMdJ. v. 9. 7. 1941 IVg 1945/41-5543

. 1(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 531 bis 536 (wörtlich: „fünfhunderteinunddreißig“ bis „fünf⸗ hundertsechsunddreißig“) aus dem Serotherapeutischen

Institut in Wien sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und

(Reichsgesetzbl. I S. 293/479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 303) wird hiermit das gesamte Vermögen der aria Wloszczynski, zuletzt wohnhaft in Flatow, und des Franz Massel, zuletzt wohnhaft in Blankwitt, Kreis Flatow zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Schneidemühl, den 16. Juli 1941.

Der Regierungspräsident. J. A. Dr. Müller.

Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933 RGBl. I S. 293/479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. I. .303) wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Ver⸗

Steinau, Kreis wohnhaft in Dt. gezogen.

6 Schneidemühl, den 16. Juli 1941.

latow, und des Wladislaus Maciejewski, rone, zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗

Der Regierungspräsident. F. A.: Dr. Mäa ler

Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom 26. Juni 1941 Pol. S-—II X 5 (neu) Nr. 582/41 212 Tauber, taatsfeindlich

für die 27. Zuteilungsperiode vom

Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes angeordnet: Erster Abschnitt Lebens mittelzuteilungen Für die Zeit vom 25. August bis 21. September 1941 gilt die nachstehende Verbrauchs⸗ regelung:

1“ 11“

Laufende Zuteilungen

Die laufend gewährten Rationen an Brot, Mehl, Fleisch,

Schweineschlachtfetten, Teigwaren, Kartoffelstärkeerzeugnissen, Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmitteln, Vollmilch, Zucker⸗ Marme⸗ lade, Kunsthonig und Kakaopulver bleihen gegenüber der 26. Zuteilungsperiode unverändert. Die Verbraucher, die nicht Selbstversorger sind, erhalten in der 27. Zuteilungsperiode eine Sonderzuteilung von 125 g Kunsthonig (vgl. Ziffer IV) sowie wiederum die Möglichkeit des Bezuges von 125 g Hülsenfrüchten an Stelle von 125 g Nährmitteln. Außerdem erhalten alle Verbraucher an Stelle von 125 g Nährmitteln 125 g Reis.

Warenabgabe auf die Reichsfettkarten Abgabe von Butter und Margarine

Die für die Sommermonate zugunsten der Einsparung von Margarinerohstoffen erfolgte Mehrausgabe von Butter (vgl. Erlaß vom 29. April 1941 II C 1-1800) wird nun⸗ mehr entsprechend der jahreszeitlichen Entwicklung der Milch⸗ erzeugung unter gleichzeitiger Erhöhung der Margarineration wieder eingeschränkt. Demgemäß wird die Butterration der Jugendlichen von 14—18 Jahren und der Kinder von 6 bis 14 Jahren um 62,5 g herabgesetzt und die Margarineration dieser Verbrauchergruppen um die gleiche Menge erhöht. Die Gesamtfettration bleibt mithin unverändert.

Die 3“ ist durch eine entsprechende Anderung der Bestellscheine und Einzelabschnitte erfolgt.

III. Warenabgabe auf die Nährmittelkarten

A. Bezug von Reis

Die Versorgungslage gestattet es, über die in meinem Erlaß vom 26. Mai 1941 II C 1 -2200 getroffene Rege⸗ lung hinaus an alle Verbraucher, die nicht Selbstversorger sind (rosa Nährmittelkarten für Normalverbraucher, Jgd), auch in der 28. und 29. Zuteilungsperiode an Stelle von 125 g Nährmitteln die Aenhs Menge Reis auszugeben. Im einzelnen gilt für die Reiszuteilung in der 27. bis 29. Zu⸗ teilungsperiode folgendes:

Alle Verbraucher (einschl. Selbstversorger) erhalten in der 27. Zuteilungsperiode, wie bereits im Zuteilungserlaß für die 25. Zuteilungsperiode (II C 1-2200) bekanntgegeben worden ist, an Stelle von 125 g Nährmitteln die gleiche Menge Reis. Auf allen rosa unch blauen Nährmittelkarten ind deshalb die fünf Einzelabschnitte N6 —N 10 zu einem bschnitt N6 /N 10 zusammengefaßt, der entsprechend seinem ““ zum Bezug von 125 g Reis berechtigt. Die Selbst⸗ versorger (Inhaber von blauen Nährmittelkarten) haben den Reis bei dem Verteiler zu beziehen, bei welchem sie in der 25. Zuteilungsperiode die Vorbestellung vorgenommen haben. Die Verteiler haben die Abschnitte N6 /N10 der Nährmittel⸗ karten 27 bei der Abgabe der entsprechenden Mengen Reis abzutrennen und die rosa Abschnitte getrennt von den blauen Abschnitten bei den Ernährungsämtern nach Ablauf der 27. Zu⸗ vene .. einzureichen. Die Ernährungsämter erteilen auf Grund der blauen ö N6/N10 Em ,. aus denen 1 v der eingereichten Abschnitte hervorgehen muß. iese Empfangsbescheinigungen sind durch die Kleinverteiler

gewesen sind.

25. Auguft bis 21. September 1941.

„Die rosa Abschnitte N6 /N 10 dagegen sind durch die Er⸗ nährungsämter in entsprechende Reisbezugscheine umzuwan⸗ deln. Diese Bezugscheine sind sofort den vor⸗ zulegen und dienen der Reisversorgung für die 29. Zutei⸗ lungsperiode.

Die Belieferung der Kleinverteiler für die 28. Zutei⸗ lungsperiode findet in entsprechender Weise statt. Die Er⸗ nährungsämter stellen daher auf Grund der ihnen vorgeleg ten Abschnitte N6 /N 10 der rosa Nährmittelkarten 26 Rteig. Fessgschene aus. Diese Bezugscheine sind dem Großhandel sofort zur Versorgung für die 28. Zuteilungsperiode zuzu⸗ leiten. Die Erteilung von Empfangsbescheinigungen, wie sie

im Ersten Abschnitt unter III meines Erlasses vom 18. Juni 1941 II C 1 - 2500 angeordnet worden ist, hat daher in diesen Fällen zu unterbleiben.

„Der Abschnitt N6/N 10 ist zum Reisbezug in Gast⸗ stätten nicht geeignet. Soweit Verbraucher daher lediglich auf den Besuch von Gaststätten angewiesen sind, können sie den Abschnitt N6 /N 10 der Nährmittelkarten in Reise⸗ und Gaststättenmarken über Nährmittel umtauschen.

B. Bezug von Hülsenfrüchten

Den Versorgungsberechtigten, die nicht Selbstversorger sind (rosa Nährmittelkarten für Normalverbraucher, JIgd.), wird wiederum die Möglichkeit gegeben, an Stelle von 125 g Nährmitteln 125 g Hülsenfrüchte zu beziehen. Es gelangen nur die beim Kleinhandel lagernden, aus den früheren Zu⸗ teilungen noch vorhandenen Mengen an Hülsen⸗ beh hes zur Ausgabe. Die Versorgungsberechtigten dürfen eshalb nicht bestimmt damit rechnen, die wahlweise zur Verfügung gestellten Waren zu erhalten. Nährmittel können

jedoch in jedem Falle bezogen werden.

C. Abgabe von Nährmitteln

Die Einzelabschnitte N 11 N 20, N 30 und N 31 berech⸗ tigen wie bisher zum Bezuge von insgesamt 300 g Nähr⸗ mitteln auf Getreidegrundlage. Die hiervon in Teigwaren zu beziehende Menge bleibt gegenüber der bisherigen Rege⸗ lung unverändert. Die Rationen an Kartoffelstärkeerzeugnissen (Abschnitte

N 21 St und N 22 St) und an Kaffee⸗Ersatz beas Ueeseie e N 23, N 24, N 32, N 33 bleiben vee cgfabes ändert.

1.““

von Kunsthonig

. Aj Verbraucher, die im Besitz der rosa Nährmittelkarten sind, erhalten in der 27. Zuteilungsperiode eine Sonderzutei⸗ lung von 125 g Kunsthonig je Person. Die Abgabe erfolgt auf die Abschnitte N 27 der rosa Nährmittelkarten für Normalver⸗ braucher sowie für Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren. Diese Abschnitte haben zur Erleichterung des Warenbezuges den Aufdruck „125 g Kunsthonig⸗Sonderzuteilung“ erhalten. Die Verteiler haben die Abschnitte beim Verkauf des Kunsthonigs abzutrennen und nach Beendigung der Zutei⸗ lungsperiode bei den Ernährungsämtern oder den damit be⸗ auftragten Stellen gegen Bezugscheine über Kunsthonig mit dem Zusatz „N“ umzutauschen. Die blauen Nährmittelkarten für Selbstversorger (Normalverbraucher sowie Kinder und Jugendliche) berechtigen nicht zum Bezuge der Sonderzuteilung an Kunsthonig. Die Abschnitte N 26 dieser Karten sind dem⸗ gemäß nicht mit einem entsprechenden Aufdruck versehen. Durch diese Sonderzuteilung wird die über die Reichsfett⸗ karten für Kinder vorzunehmende laufende Verteilung von 125 g Kunsthonig je Kind nicht berührt. Jedes Kind bis zu 14 Jahren erhält mithin, soweit es im Besitz der entsprechen⸗ den Karten ist, in der 27. Zuteilungsperiode 250 g Kunsthonig, und zwar je zur Hälfte auf seine Fett⸗ und Nährmittelkarte. Juden im Sinne meiner Erlasse vom 11. März 1940 II C 1 -940 —, vom 6. Dezember 1940 II C 1 5600

bis auf weiteres ordnungsgemäß aufzubewahren.

Dritter Abschnitt und vom 26. Mai 1941