1941 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

8

er Nr. 172 vom 26. Juli 1941. SE. 4

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 1111.““ 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 5 11. Genossenschaften, 2. Zwangsversteigerungen. 1 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handelz und Kommanditgesellschaften, 1“ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, .“ Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 10. Gesellschaften m. b. H.⸗ 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

2.

mittags 10 % Uhr, vor dem Amts⸗] des Rechtsstreits vor die Zivilkammer und Humborg in Münster i. Westf., gericht Löningen anberaumten Auf⸗ Nr. 15 a des Landgerichts in Hamburg, gegen ihren Ehemann Dr. Bori Ane DPruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier gebotstermine seine Rechte anzumelden Dienststelle Altong, auf den 25. Sep⸗ Brainin, zuletzt Engels, Sowjetruß⸗ völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller 82, se- g e v. 1eg, 18 eehe. 82s 811 8 B alls die Kraftloserklärung der Urkunde erung, sich durch einen bei diesem mit dem Antrage, die 2 en de un h eeee vSascda ven Ses. 11““ ö wird. 89 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Parteien am 20. 2. 1936 vor dem Volks⸗ Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Löningen, den 21. Juli 1941. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sommissariat für Inneres U. d. S. S. R. 8 0 . b gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Amtsgericht. lassen. Zivilstandesregisteramt, Standesamt 8 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 4 8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltene

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet vvxeer. Hamburg, den 22. Juli 1941. der Stadt Engels, geschlossene Ehe monatlich 2,30 R.ℳ einschließlich 0,48 &ã. Zeitungsgebühr, aber ohne 2 8 X etit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ 8 2 b 17427] Die Geschäftsstelle des Landgerichts. nichtig zu erklären 3 .55 der 3 b ile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenftelle Berlin

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, ¹ Durch Ausschlußurteil v 17. Juli 5 8 . uu Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. 1 Zeile 1,85 M.ℳ. zeig 2 Anzeig rli Durch Ausschlußurteil vom Ju II. 4 R. 91 41. 2. die Ehefrau Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 8 . K.-Ir EEE“ Xn

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 1941 wurde der von dem Amtsgericht [17431] Oeffentliche Zust Il 1— S b. N ck 88 1 b 1 p ff che Zustellung Therese Ziemiega geb. Noatneck, ge⸗ die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser b ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Grundbuchamt Kandel ausgestellte Der Weber Oswald Schulz in Neu⸗ (nannt Ehefrau Itkowski, in Ahlen 1 nstra b Grundschuldbrief über die im Grund⸗ münster, Pr he ee Rechts⸗ i. W., Bankenstr. 35, Prozeßbevollmäch⸗ Ausgabe kosten 30 h0, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) und Siebken, daselbst, tigter: Rechtsanwalt Rolf in Ahlen gegen Barzablung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben vhen sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Taße n.

[17418] 1 buch von Rheinzavern. Band V Bl. anwälte Barla 3. Aufgebote. Frau E. Rosenfelder in Straßburg, „Nr. 1464 in Abteilung III unter klagt gegen seine Ehefrau Regina i. W., gegen ihren Ehemann den 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 8 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen se Else, Weißturmstr. 38, hat das Auf⸗ Nr. 571V eingetragene Grundschuld an Schulz, seüther in Supras (Rußland), Schweißer Ludwig Ziemiega, z. 3 1 6 —. 1 [17415] Aufgebot. geboöt folgender Urkunden beantragt: Pl. Nr. 361 in Höhe von 3000 Rℳ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 6 4 1 E111““ Der Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ Mantel zu 6,ℳ 500,— 4 ½ % (ehem. für kraftlos erklärt. auf Ehescheidung. Der Kläger trage, die Ehe zu scheiden und den Ehe⸗ ie

8 ꝛ%) Goldpfandbrief der Rhein. Hypo⸗ Kandel, den 17. Juli 1941. ladet Beklagte zur mündlichen Ver⸗ mann für allein s

makler Albert Oechsner in Mannheim, 1 8 - chuldig zu erklären. N Reichsbank irokontvo Berlin 8 p. 7. 15, hat das Aufgebot der vier n Mnnhe i⸗ 881 . Das Amtsgericht. handtun des Rechtsstreits vor die Die Klägerinnen laden die Beklag⸗ . L. 173 onto 55 1/1913 1“ 68 erlin Montag den 28 Buchstabe D Nr. 695. Der Inhaber 1 7. Zivilkammer des Landherichtz Fif⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des ——--- Ae NMaavtsah eneev. Aldwa

n 55 mm breiten

Aktien der J. G. Farbenindustrie Ak⸗ . 1. Aebtgefe gchaft Nr. 1388455. 186 500, der Üfkunde wird aufgefordert, spute, 1,2el . 16 April 1981 ausgestelte auf den 82. Sersenmner 1941, Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer 236 402/3 über zusammen 4000,— N.ℳ stens in dem auf Donnerstas, den 11“ 6* Tischl gestaarl 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Landgerichts in Münster i. W. auf b 1 1b 1 B beantragt. Der Inhaber der Urkunden 29. Jannar 19412, vormittags 9 6 ZIE“ dg Filch eede ¹bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt den 28. August 1941, vormittags Inhalt des amtlichen Teiles. (lechov, zuletzt wohnh. in Freudenthal, jetzt unbekannt, hier⸗ des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 wird aufgefordert, spätestens in dem Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm. er uR6ö*X er⸗ zu bestellen. 9 ³¼6 Uhr, Zimmer 45, mit der Auf-⸗ 3 8 mit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 127191g hausen, Podbielskistr. 29 34 ver⸗ zu bef 3 4 zug igezogen. 1 auf den 20. Februar 1942, vormit⸗ II. Stofk. Zimmer Nr. 213, anberaum⸗ schön hrusen, Fodot⸗ e8 kraft⸗ Kiel, den 22. Juli 1941. forderung, sich durch einen bei diesem 1u“ Deutsches Reich. 8 den 22. Juli 194 1 1939 III 7 Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte beweglich tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ken Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ storben am 6. März 1934, ist für kraft⸗ Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Samen Troppau, den 22. Juli 1941. und unbewegliche Vermögen des Kaufmannes Heinrich Ig. 881n zumelden und die Urkunde vorzulegen, los erklärt worden. Als Erben waren S222 2 vn 1 ennungen und sonstige Personalveränderungen. . L“ 8 . 1 a ig⸗ 1 Gericht, Klapperfeldstraße 3, Zimmer8 vosas gen, Aise Mü⸗ eb. Heidergott ä Prozeßbevollmächtigten vertreten zu— 5 iner E Geheime Staatspolizei. FIsrael Bermann, geb. am 4. Februar 1859 in Beniov Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ benannt: Luise Müller 8 Hei ergo [17432] Oeffentliche Zustellung. lassen. 8 schen einer requaturerteilung. dt 8 A 89 8 Ler. dessen Uheran oljns Sesäh esasggee . 1 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ los erklärt werden. Mannheim, den in Berlin⸗Niederschön hausen, Frau Die Chefrau Johannes Lippard Münster, den 7. Juli 1941. zekanntmachung über die Bestellung zum stellvertretenden Vor⸗ Staatspolizeistelle Troppau. vgx. 0 1866 t Mäl üsch⸗Weiß⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗[17419) Aufger Ibsenstr. 2, 8 ) ber ömerstraße 126, Prozeßbevoll⸗ ““ zjeeugnisse. 8 1 irchen, beide zuletz b ein, 88 1 r 1 G fgebot. M 80 roskauer verg,. e;; b ; ekanntma 2 1“ folgen Ssoz Main), 21. Juli 1941 Die Friseursehefrau Elsa Krause geb. 18 mächtigter: Rechtsanwalt Behmer in [17241] Anordnung. 85 kanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg und Auf Grund d err. 8 SgS über die Ein⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. ranksurt (Main), 21. Juli 1941. Mäurer in Kötha, Töpferplat 101 D, vae,n antom, den 18. Null 1941. eoessot. ggtveühr den Johannes Eigentümer des Grundstücks PlNr. 364 Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das uf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ Froppau, den 23. Juli 1941. Amtsgericht. hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ Amtsgericht Pankow 6 VI 136/34. Lippard, früher Ber praktikant, jetzt Stgede. Wetzendorf, eeseveessceitge eich. sicdeeng volks⸗ und staͤatsfeindlichen Vermögens in den 3 ves 17414 Aufgebot nen Grundschuldbriefes über die fär . . Steiger in Moskau, Usatscheßka Nr. 62, Nürnberg, sind: a) Emanuel Israel 8“ nmmweisung zur Durchführung der Belieferung der Brennholz⸗ sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. Geheinte Staatspolizei. 1 8 Sch vb D. Meta sie auf dem Grundstück Bl. 685 des [17422] Beschluß. Kbartir Nr. 313, früher in Moers⸗ Nanny Sara Gerngroß, Kaufmanns⸗ händler und der gewerblichen und industriellen Verbraucher S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers Sttaatspolizeistelle Troppau. Balchazte Sces gerae Freis Ss Grundbuchs für Rötha in Abt. III In dem Aufgebotsverfahren zum Asberg, mit dem Antrage auf Ehe⸗ eheleute in Nürnberg, Miteigentümer iim der Reichshauptstadt Berlin mit Brennholz. Vom des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 nüh haser, arsch. 2.3bi8 5. die unter Nr. 3, ,5, 7, 9 b mitbelastungs⸗ Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ in allgemeiner Gütergemeinschaft zur 21. Juli 1941 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August ia esC ssbeet. etlööö Grundbuchs schollenen Wilhelm Rudolf Willimzig klagten zür mündlichen Verhandlung Hälfte; b) Heinrich Ifrael Burger, Zekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts 1939 I1I 7 Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche Betkanntmachung. b Hansdes g in Abt. III unter Nr. 1 a, 3, 6 b einge⸗ senio b. am 6. Januar 1878, Alt⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivillkammer Kaufmann in Nürnberg, zu 1⁄0 An⸗ hungen über die Ausgabe de eichsgesetzblatts, 4 8 8er. 88 astan 8 5 ö Riemey, geb. Frontzek, Breslau, Flut⸗ tr I111“ der sentor, geb. am 8. Janncee 1— ichts“j 5 C TETET1116B d 8 Teil I. Nr. 81, und Teil II, Nr. 29 und unbewegliche Vermögen des Studenten Franz Israel Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ Riemey, geb. 8 g8 „4 tragenen Grundschuld in Höhe von haldensleben früher wohnhaft in Schlei⸗ des Landgerichts in Kleve, Schloß⸗ teil; c) Justin Israel Weißmann 8 ¹. Nr. 81, in seil II, Nr. 29. 8 8. 2 Sauns 11“ fürabe Fran Anna Vogt, 2500 .ℳ (zweitausendfünfhundert) be⸗ den hat das Amtsgeri t Gemünd berg 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, früher Kaufmann in Ansbach, zuletzt Lord, geb. 16. September 1916 in Troppau, ehem. Prag, süeen; volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den geb. Winkler, Breslau, Brunnenstra e antragt. Der Inhaber der Urkunde (Eifeh beschlossen: Der Lricsch llene am auf den 10. Oktober 1941, 9 Uhr, in Regensburg, seit 15. 8. 1939 abge⸗ ““ 8 ehctgpegt. jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf 6. Januar 1878. in Althaldensleben ge⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen meldet nach London, zu 10 Anteil; 8 ie ,s gezogen. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers E“ der Stadt⸗ den 11. Februar 1942, vormittags borene Wilhelm Rudolf Willimzig bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ d) Babette Sara Dietenhöfer, geb. . 8 g wen 29:. ult 194u4M. 8 des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 derrenn düe Paerggh 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ senior, früher in Schleiden wohnhaft ge⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Weißmann, Ehefrau des Ludwig Israel ö Deutsches Re⸗ ich 8 I eTöö 888 11“ und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August haben das Aufgebot folgender ur⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine wesen, wird für tot erklärt. Als 8cr. Sa. zu .g2 u“ Dietenhöfer, früher in Nürnber ,aus⸗ 6“ b,g. Geheime Staatspolizei. 1939 III 7 Wi dd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche kunden beantragt: zu 1: ein Stück seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember eve, den 22. Juli 1941. gewandert nach England, zu *80 An⸗ Landgerichtsdirektor Dr. Wildberger in Berlin ist 99 1 und unbewegliche Vermögen des Rohlederhändlers Otto 1“ kunden vorzulegen, widrigenfalls die 1939 festgestellt, Die Kosten des Ver⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. teil. Die zuletzt genannte Babette Volksgerichtsrat ernannt. 1 1 Ifrael Käufler, geb. am 2. April 1899 in Wigstadtl, und 1 8 3 dessen Ehefrau Rosa Sara Käu fler, geb. Beamt, geb. am

.

4 %iger Schlesischer Landschaftlicher Kraf 1 4 stge 8 1 1 8 . o mPprief 78 f licher Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen fahrens chließl der Kosten des Sara Dietenhöfer soll in London an⸗ 8 v“ Pfandbrief (Roggenpfandbrief) Reihe Vwit gen fahrens einschließlich der des 8 an⸗ 3 IZ1“ 28 wird. Antraastel 17433] Oeffentliche Zustellung. angs des Jahres 1940 verstorben sein 8 ve ö 1 G d 3 rasüih. Pbs 1 s Nr. 647 über. H.ℳ, ausgestellt. Nötha, den 16. Inulib4941, .. Antvagsechens, sallecg daan Nahle, s 2 Rinhche Zee Uücger in seg Exben laaneen nicht 1110 6. 88 Das dem Schweizerischen Generalkonsul in Wien, Walter Bekanntmachung. 16. Mai 1903 in Proßnitz, beide zuletzt wohnhaft in Bautsch, derSHrlestchen Lans chaft (Schle⸗ 6 Das Aimtsgericht. esb⸗ olf Willimzig“ senior zur Franken, Kreis Ostrowo, Prozeßbevolle den. Gemäß 6 und 2 der BO, über 1 von Burg, namens des Reichs unter dem 14. Mai 1938 Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. ““ 22 8 SRemünd (Eifel), 21. Juli 1941 mächtigter: Rechtsanwalt b 8 in den b Ker⸗ erteilte Exequatur ist erloschen. ͤAA“ siehung Fr. b- esleseinblichen Her a e g er Troppau, den 23. Juli 1941 ün kes Breslau; zu 2 bis 5: Anteilscheinbogen 1174201+†9² 8 icht I v 3. 12. 1938 wir em Justin 8 8 u ebieten vo 2. Mai 1935 GBl. 1 1“ saß 5 5,5 % (früher 5 %) igen Schlesi⸗ Der Besitzer Angust Arnold in veseeriehe rong .e emliw, Frael Weißmann und den unbekaͤnnten . 1 1““ 8. oru) 1 Fee 88 nen Erlassen des e en 8 Geheime Staatspolizei. 88 E“ Goldpfandöriefen Schwarzhof, vertreten durch den ge⸗ [17423] ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus Erben der Babette Sara Dietenhöfer . Bekanntmachung des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 8 Staatspolizeistelle Troppau Sans et hie ngg enc 99 ö 8 Lan aess Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli] 88 37 bzw. 49 u. 55 E.⸗G. und Schuldig⸗ Fufaegsgen, 1 üeg gene an SHerr Erich tz ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August . 5 b FoxFfhe 8 Gramm Feingold, Berent 1 den ötarver⸗ 1S heräreg s 1ae a ehe . de Shen ach ges Monate 1 8 Ped .n für Tiere und tierische Erzeugnisse, CCEEET1 8- SS vsc 8 ““ Bekanntmachung Reihe II Nr. 2002 über 1000,— G.,ℳ = weser Dr. Müller in Pr. Stargard, TXegs 1 machtsstreits t, der Bekanntgabe dieser Anordnung an in, worden. 8 1 und unbewegliche Vermögen des Dr. prakt. Arz rpa . dem Preise von 358,42 Gramm Fein⸗ Wesipr. Marktplatz 25, be⸗ das Lluf⸗ für dos engant gihegenäsberen. heeha ghe e Röchs tetgerichts 85 im 1 Aristerungsstelle 1 Berlin, den 24. Juli 1941. ““ Israel Römer, geb. am 8. April 1903 in Tökel, und seiner Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ gold, Reihe IV Nr. 1628 über 300,— 6ℳ gebot des Grundschuldbriefes über 1- Dirschau den 19 Juli Klr, Ostrowo auf den 23. September für Grundbesitz in Nürnberg, Blumen⸗ 8 8 e.“ Ehefrau Valentine Römer, geb. Birnbaum, geb. am iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den .8 dem Preise von 107,526 Gramm die für ihn auf dem Grundbuchblatte Das Amtsgericht. Ann 9 Uhr, mit der Aufforderung, straße 9, zu veräußern. Der Veräuße⸗ Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 3. Dezember 1906 in Prag, beide zuletzt wohnh. in Müglitz, suhetenbeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I1. Feingold, Reihe X Nr. 2451 über des Grundstücks Schöneck Band 46 sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ rungsvertrag ist innerhalb der gleichen J. A.: Harmening hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers 20,— G, = dem Preise von 7,1684 Blatt 727 in Abt. III Nr. 9 aus der [17424] elassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ b. Frist beim Öberbürgermeister der Stadt 1“ 8 8 des Innern vom 129 Juli 1939 I a 1594/39 /3810 Gramm Feingold, ausgestellt von der Urkunde vom 27. November 1897 ein⸗ Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli Fevollmäͤchtt ten vertreten zu laffen der Reichsparteitage Nürnberg zur .“ Troppau, den 23. Juli 1941. d des Rei 1 W“ b —8 2 Schlesischen. Landschaft. (Schlesische getragene, zu 5 % verzinsliche Grund⸗ 1941 ist der am 7. Juli 1911 in Dir⸗ ee 22. Juli 19411 Genehmgiung nach § 8 der BS. vom Bekanntmachung. 1“ Geheime Staatspolizei uguft Generallandschaftsdirektion) in Bres⸗ schuldforderung von 3000 beantragt sch bovene Fleischergeselle Bruno Si 8 g. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten 1 82 u Geheime Staatspolizei. 1939 III 7 Wi/Jld. 7126/39 wird das gesamte Vermögen lau, zu 6: ein Stück 4 ½¼ (8) Piger Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Gau ge2es füͤr Lerhört v rden ie Geschäftsstelle des Landgerichts. e. Anordnung haben die unter Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ Staatspolizeistelle Troppan des Kommerzialrats Oskar Israel Trebitsch, geb. am Goldpfandbriet Emission V Litera 0 fordert, spätestens in dem auf den Ans Todest fuift der 2. Oktober 1939 1⸗ Buchstabe c und d bezeichneten Grꝛunda ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den 21. Dezember 1877 in Wien, zuletzt dortselbst bzw. Prag a Hh .8I [17434] Oeffentliche Zustellung. iesr 8 Für di sudeterdeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I 1 wohnhaft, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗

Nr. 6077 der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ 22. Jan 942 vor dem fostae ücea mitei Intn ü 8 Actien⸗Bank in Breslau über 500,— ö festgeliche den 19. Juli 1941. Wöher. Reich gapoggehe c ., e vZ dü. agen düredn . S. 911) in Verbindung mit den Alafser des 18 Gekanntmachun 8 X“ gezogen. 8 9. - „Sep⸗- 10 H.ℳ nebst einem Zuschlag von 20 % des Innern vom 12. Juli 1939 12 1594/39/3810 Auf Grund der 88§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ b 8 1 88 den 24. Juli 1941.

6., gleich dem Werte von ½ kg anberaumten Aufgebotstermine seine DHas Amtsgericht

Feingold; zu 7: ein Stück 4 ½ (8) %iger Rechte an umelden und die Urkunde as Amtsgericht. tember Nr. 11, vertreten durch den egen diese Anordnung . ichs 1 vom 29. August 1 2. 1315 8 4 1 Schlesischer Boden⸗Credit⸗Goldpfand⸗ widrigenfalls deren Kraft⸗ (17425 Rechtsanwalt Dr. Harbich in Teschen, 2 Feed nae ünd EEEb famtte es 6 u6 ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den .Geheime Staatspoln 8 brief Emission XXII Lit. P Nr. 476 loserklärung erfolgen wird. Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli klagt gegen seine Tee Marie Wochen nach Bekanntgabe im bI““ 1939 Nid. 712. Amf 5 r b 1” he sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I. 8 1 eheime Ptaa Spolizei. über 1000,— 6,ℳ gleich dem Wepte von Schöneck, Westpr., 17. Juli 1941. 1941 ist der dum Mai 1904 geborene Wilezek geb. Dudczak, früher in und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde .“ und unbewegliche Vermögen der Anna Lederer, geb. Arn. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers Staatspolizeistelle Troppau. 100% kg Feingold, und ein Stück 4 ½ Hais Amtögericht hema volnische Wachtmeister Teschea⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, an den Reichswirtschaftsminister in stein, geb. am 17. September 1883 zu Kolin, zuletzt wohnhaft des Innern vom 12. Juli 1939 12 1594/39/3810 8 8 (8) Siger Schlesischer Boden⸗Credit. S Alexander 2isomaes für tot erklärt au Thescheidung aus alleinigem Ver⸗ Berlin zu. Die Beschwerde wäre ggewesen in Teplitz⸗Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 8 ö 82 11“ Z“ worden. Als Todestag ist der 15. De⸗ see CCCCCX“ sschriftlich oder zu Niederschrift) beim Reiches eingezogen. v“ 1939 III 7 Wi /Jd. 7126/39 wird das gesamte Vermögen vei hh 8. v 1x. ö B wed Sft hs Migschgdeses pen Zenanrschan bügestelcg zandagg des 18 vor die hacicheh gspräͤftdenten in Ansbach ein⸗ Reichenberg, den 25. Juli 1941 ün B 11*“ ng alnak . volks⸗ vnd P.1, 3,ge br. eshebalcs 88 bg ausgestellt von der Schlesischen Boden⸗ Weg Nr. 1, hat das Anfgebot des ver⸗ 8 ntsgeri -1. 1. Zivilkammer des Landgerichts in 9. Juli 1941. eime Staatspolizei. 84 hag 3vaA. ““ V 8 Credit⸗Acten⸗Bank in Breslau. Die lorengegangenen Grundschuldbriefs 88 Fmntssericht. Teschen auf den 22. Skitober 1941, 1.abace, e ⸗JTun zpegndent. 38 Eitoatefnlkeicstehe He genbeng. hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. üuͤdetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1.

rbezei r 3 26 über di vea. 86 8 ¹ 8 (S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers Inhaber der vorbezeichneten Urkunden vom 10. 6. 1926 über die auf, dem 114u1u“–‧†‧— 9,15 Uhr, mit der Aufforderung, sich ½ 9f. 8 5 18 1 8 8 911 ng mit 2 werden aufgefordert, spätestens in dem Grundbuchblatt Wiesbaden⸗Innen Bd. 5 8 3 durch einen bei e. hessa sec⸗ 2.ge. J. A.: v. Kleinschr Schaefer. Troppau, den 23. Fult fhee 8 1“ j des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 auf den 19. Februar 1942, 11 Uhr, Bl. 71 in Abteilung III Nr. 5 für den 4. Oeffentliche lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ —— s 8 F“ 8 ht;g h 1— u”“ Geheime Staatspolizei. und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August vor dem unten bezeichneten Gericht a) Reichsbahnbeamten Justus Beyen⸗ kbbevollmächtigten vertreten zu lassen. G 1 exkanntmachung . Staatspolizeistelle Troppau. 1 1939 III 7 Wi ¹—d. 7126/39 wird das gesamte Vermögen Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zim⸗ bach zu Mainz⸗Gonsenheim in Höhe von 8 Zustellungen. SEVeschen, den 19. Juli 1941. Sts 5. erlust⸗ und v“ b 85 der Likörfabrikanten August Israel Oppenheim, geb. mer Nr. 37 im Erdgeschoß, anberaum⸗ 10 000 F. ℳ, p) für Bahnspediteur Carb 3 1 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ am 21. Januar 1860 in Bennisch, und des Walter Zfrael ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ Auer 3. in Mainz in Höhe von 15 000 117429) Oeffentliche Zustellung. Fundfachen. iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den Bekanntmachung. Oppenheim, geb. am 6 Januar 1888 in Bennisch, beide melden und die Urkunden vorzulegen, H.ℳ eingetragene, in Höhe von 25 000 Der Kraftwagenführer Franz Gabriel [17428] Oeffentliche Zustellung. zidetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I. * 1 8 b 8 geb. 5. J. 1 inisch, widrigenfalls die Kraftloserklärung n. verbriefte und mit 8 v. H. seit in Korschen, Prozeßbevollmächtigter: Der Oberingenieux C. Krefter in [17438]. 1u“ 1 S. 911) in Verbindun mit den Erlassen des Reichsministers 1 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in Proßnitz, hiermit zugunsten dieser Urkunden erfolgen wird. ₰l. April 1926 verzinsliche Post bean⸗ Rechtsanwalt Grundner in Rastenburg, Essen⸗Bredeney, Hermann⸗Gövring⸗ Isar Lebensversicherungs⸗ l. 8 ü98 Jnli 1939 12 1594/39/3810 ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den des Deutschen Reiches eingezogen. (3734 54 2 e41. Bd. 8 tragt. Der Inhaber der Urkunde wird klagt gegen seine Ehefrau Sophie Straße 422, Prozeßbevollmächtigter: Aktiengesellschaft. 8 es Junein vece tthalters ; Sudeten au vom 29 August sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I Troppau, den 24. Juli 1941 Breslau, den 12. Juli 1941. aufgefordert, spätestens in dem auf den Gabriel geb. Rohters in UdsSR. un⸗ Rechtsanwalt Dr. Em. Pribilla in „.. Aufgebot. 4 ] und des Reichssta v IIE d 20 ö Ache S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers 8 8 Das Amtsgericht. 7. Januar 1942, 10 Uhr, vor dem bekannten Aufenthalts auf Ehescheidung Köln, klagt gegen den Kaufmann Wal⸗ Hersichern ssgean Ve G 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wir as gesamte. des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 Geheime Staatspolizei. Versicherter Valentin Bec⸗ und unbewegliche Vermögen der Berta verw. Thie rfeld, und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August Staatspolizeistelle Troppau.

unterzeichneten Gericht in⸗Wieshaden, aus §8 49 des Ehegesetzes. Der Kläger ter Israel Cassel, Export und Im⸗ Ver 98

[17416] Aufgebot. Vermbeltungsgebäude Plchelmsershe 14, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ port Broker 839 West En Avenue, Zeor Heidelberg, geb. am 28. 9. 1886, ist 6 geb. Weiner, geb. am (9.) 2. Mai 1881 zu Hohenbruck, Bez. 1939 III 7 Wi /Jd. 7126/39 wird das esamte Vermögen

Die Witwe Anna Krostewitz, geb. Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 101 st. St. Apt. 4 F in New York, City abhanden gekommen. Der Inhaber Königgrätz, zuletzt wohnhaft gewesen in Warnsdorf Nr. 1945, Kat stralgebiet Schö Od gr⸗

Bischhaus in Bischofsheim „(Krs. termine seine Rechte anzumelden und [1. Zivilkammer des Landgerichts in N. Y., mit dem Antrage gemäß 8 203 des T okumentes wird hiermit aufge⸗ hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. E11u e 8““ chön hbeer 8 1“ Bekanntmachu

Hanau), Friedhofftraße 5, vertreten die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Barzfenstein, Ostpr., Zimmer 17, auf den Abt. II ZPO.: Amtsgericht wolle den fordert, sich binnen zwei Monaten bei 1t Annf ; 8 1201 E. Z. 729, 1239, 1240, 1241 und 1242 verzeichneten Liegen⸗ 1 ng.

durch ihre Tochter, Chefrau Gextrude die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 26. September 1941, 10 Uhr, mit Beklagten kostenfällig und porläufig der vorbezeichneten Gesellschaft zu mel⸗ Reichenberg, den 25. Juli schaften des Kaufmanns Wilhelm Isfrael Buchwalder, Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ . den, andernfalls der genannte Versiche⸗ 88 Geheime Staatspolizeii. eb. am 5. Fe 1888 in Unter⸗Lotha, und dessen Ehefrau fshaen volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den

der Aufforderung, sich durch einen bei vollstreckbar verurteilen, an den Kläger Frteonfans ver heeee e 6 1 88 1 . 1 bst 4 % Zinsen seit dem rungsz hein hiermit für kraftlos erklärt 1 Staatspolizeileitstelle Reichenberg. ofa Sara Buchwalder, geb. Biermann, geb. am 18. No⸗ udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1.

EE vember 1906 in Schönbrunn, beide zuletzt wohnhaft in Schön⸗ S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers 1“ brunn, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810

Theis, geb. Krostewitz, in Bischofsheim folgen wird. er ¹ 28 (Krs. Hanau), Friedhofstraße 5, hat das Wiesbaden, den 18. Juli 1941. diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1152,93 Rℳ ne 1 Aufgebot des über 500,— 0 lauten⸗ Amtsgericht. Abt. 9,a. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1. 1. 1941 zu zahlen. Zur mündlichen wird 6 8 3

den 4 ½¼ (8) higen Goldpfandbriefes München, den 23. Juli 1941.

treten zu lassen. Berhandlung des Rechtsstreits wird der 1 der ehemal. Frankfurter Pfandbrief⸗ [17417] Aufgebvt. Bartenstein (Ostpr.), 21. Juli 1941. Beklagte vor das Amtsgericht in Der Vorstand. B I 8 1“ und ; gegegr 8 der dem. II. Lit. 0 Nr. 9151 bean⸗ Die Firma Badde & Südendorf in Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Köln, Reichenspergerhlatz 1, auf den Bekanntmachung. SLLvroppau, den 23. Juli 1941. 1939 den n; bathale e 9. 0 eaxs—e fe 3 V. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Cloppenburg, vertreten durch den Auk⸗ 9. Oktober 1941, vormittags Verantwortlich Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der VO. über die Ein-⸗ Geheime Staatspolizei JIL“ Katastral bier Nüger gen⸗ Vorbadt aufgefordert, spätestens in dem auf den tionator B. Coldewey in Cloppenburg, [17430] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, Zimmer 144, geladen. für den Amtlichen und Nichtamtlichen 1 Sftactsfeindlichen Vermögens in den 8 e.; zei. 9 0 * gebie Jägern orf⸗O er⸗ orstadt 20. Februar 1942, vormittags hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ Die Ehefrau Agnes Karoline Wilhel⸗ Köln, den 19. I“ Teil, den redaktionellen Teil, den An- ziehung volks⸗ 5 . ihen a 19399 (RGBl. 1 Staatspolizeistelle Troppau. . verzeichnete Lie enschaft der Fa. Siegmund 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ nen Hypothekenbriefes über die im mine Brandeis geb. Brand, Hamburg, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. zeigenteil und für den Verlag: ludetendeutschen Genieten vom 12. ai 1939 HBl. ([Deutsch, Inhaber Friedrich Israel Deutsch, geb. am richt, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 14, Grundbuche der Gemeinde Lastrup, Wilhelminenstraße 70, Prozeßbevoll⸗ (Unterschrift.) Präsident Dr. Schlange in Potsdam; S. 911) in erbindung mit den Erlassen des Reichsministers Bek v1“ 8. Oktober 1896 in Olbersdorf, zuletzt dortselbst wohnhaft, anberaumten Aufgebotstermine seine Katasterbezirk Lastrup Art. 334 in mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber, 1 des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39/3810 anntmachung. hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen

240] Oeffentliche Zustellung. Druck der henee gg Verlags⸗- und und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August Auf Grund der §8§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ Troppau, den 24. Juli 1941 3

7 J .

Rechte anzumelden und die Urkunde Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypo⸗ Hamburg / Altona, klagt gegen den Kauf⸗ 1[17 f Ferare 58. Berlt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ thek von 500,— Gr (Grundstückseigen⸗ mann Ludwig Brandeis in Belgrad 1. 4. R. 64 41. Es klagen: 1. die ruckerei Gmb H., Berlin. 1939 I111 7 wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den

zeerers efelasn ö SH der geit E““ veee Heschig, Pfatsag, F. ls. Fünf Beilagen . und unbewegliche Vermögen des E11e sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I 16 Geheime Staatspolizei. Amtsgericht. *—swird anfgefordert, spätestens in dem ggeces Die Klägerin ladet den Be⸗ straße 26, nündörvoümächt te: Rechts⸗ (einschließlich Börsenbeilage und Ifrael Spirmann, geb. am 26. September 1878 in e⸗ S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers Staatspolizeistelle Troppau. jauf den 10. Februar 1942, vor⸗klagten zur mündlichen Verhandlunganwälte Dr. Hoeltzenbain, Dr. Swart] einer Zentralhandelsregister⸗Beilage) 8 8 8

8