1941 / 175 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Jult 1941. S. 3

8 n 1 8 die Kranke ig der Rentner h . j 8 ni . slo 95,35 G., 95,65 B., i 415, , 420,00 B., W3 1e.⸗ Renc. 2 nahms. Fenden Nea. der vergünftigagee. ns hes e. dezaa aern geesnvaliden⸗ Sder . bh. . ½ Rotierungen Reue dänisch⸗bulgarische Kontingents⸗ Hennn r⸗ 888 G., 8 Fere 220 + B., 29 1 229 8829 ena, . 1 N. 2 . nicht möglich, sofort nach dem Umbruch alle 2 4— Rentner An estelltenversicherung berechtigt ist, wird für den Fall der der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes 3 vereinbarungen. —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 L. Scheepvaart Unie 174,25*) Amsterdam Rubber cvinn 1. ands Notverordnungen aufzuheben, durch die s⸗ Koverorde⸗ Areünkheit verfichert und erhält die Leistungen der Krankenver⸗ vom 30 Juli 1941 Kopenhagen, 29. Juli. Dieser Tage wurde in Sofia ein Oslo, 29. Juh. (D. N. B., London —,— G., 17,75 B., 266,25 *) Handelsvereenig. „Amsterbam“ (HᷓvNI.) 417,759), S. wesentlich beschränkt worden waren. Die Härten 8 de d 3 siche ung mit Ausnahme der Barleistungen. Zur Deckung der 1 2 8 - 8 Uebereinkommen über die neuen Kontingentlisten betreffs des] Berain 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., Neiv Port Mij. 219,25. B. Kassapapiere: 1. 2 8 Fe⸗ Senembg 8 nungen konnten 822 na. —e⸗ g, sas. hmen 88 Rot⸗ Kusgaban wird von den Invalidenrenten und den Ruhegeldern (Die Preise 8b Fieratfcham für prompte dänisch⸗bulgarischen Handelsaustausches unterzeichnet. Die 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam Ms G. 235,00 B., Zürich 1924 (Tawes) ohne Kettenerkl 7 % 32 9 ee 85 x. 8 se 1 8 8 ;12 . 1 8 8 48. N . . 8 8 4 8 7 . . ““ 5 Aplib 1939 geschehen iht nicht jedoch von den Witwen⸗, Witwer⸗ und Waisenrenten *) Originalhüttenalumi Listen sind in der Zeit vom 1. Juni bis Ende Dezember 1941 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 4 % Golddiskontbt. pref. —,—. 2 „11 , —. bonarchschr Tu eohb

sicherung

Nunmehr wird diese Entwicklung großzügig durch eine Er⸗ monatlich nur 1 ℛℳ einbehalten. Eine Kürzung der Rente tritt 99 % in Rohmasseln 1 127 Rh für 100 kg gültig und umfassen einen Export von Dänemark nach Bulgarien —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Industrie (H8.) —,—, Internat. Viscose Comp. 92,00, Neder⸗

se Ent 1 durch eine I1ℳ. er - Je. s 1 Böbe Mill. inen J in entsprechender Höhe. 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G. 23,20 B —,— 82 8 81 ct. Das neue Gese währt zu jedoch dadurch nicht ein, weil die Zuschläge und die Erhöhung der . . G in Höhe von 1 Mill. Kr und einen Import in entsprechend öhe 1 85, , Rom 22,20 G., 23, Prag —,—. andsche Kabelfabriel 382,00, Rotterdamsche Droogdok .3 E1“ Söhe ver 1082 hnefüͤhtten each geehnh in dem Gesetz auf 7 18 hccjege 8* 6 8 vT ¹ 8 132 öö b Ausgeführt hangtss gc 3 187 gr ö.“ 1 . Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von L5n v1n 1.8.⸗50h Kürzungen. Die Invalidenrenten und Ruhegelder werden um Rentner den . sugihare e“ Reinnickel, 98 99 . . . üe e. Tabak, Schaf⸗ und Lammfelle sowie Futtermittel. London, -9. Juh. (D. N. B.) Silber Barren prompt Elektrizitätsgesellschaft 219 C. Farben Zertifikate —,— 6 6 4, die Witwen⸗ und Witwerrenten um 5 Mü, und die gekürzt erhalten. Die Se enersi durchgeführt werden; die Antimon⸗Regulus.. „. 1b 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber sein prompt 2 riginal —,—, Neberl⸗Indische Spoorweg Mij. 58 %, Koninkl. Waisenrenten um 4 H. erhöht. Bei den künftig jjestaustellenden Erlaß entsprechender Anordnungen du - Feinsilber.. 35,50 38,50 fein 8 8 8 25 %⅜, Silber auf Lieferung jein 258%⅜, Gold 168/—. G . ederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappik 276 ½9), Renten wird der Grundbetrag entsprechend Föher sesigesett. Die Tagespresse wird hierauf noch L Penuß diter Uie 1a. Blockierung der britischen und kanadischen 8 8 * Heineken’'s Bierbrouwerij Mij. 210,00, Gebr. Storck & Co. 225,00, Zuschläge zu den laufenden Renten werden rückwir 2 . 1 . die 75 neein⸗ nheinim, zenus difse ee⸗ *) Die Preife für Aluminium verstehen sich entsprechend den Guthaben in Japan. 8 8 3 X. ertpapiere. Febea,h Wol Maatschappij —,—, 1. Juni 1941 ab 1enhat, e emnaehe mit * b Fürsorge. Die Rentenerhöhungen bleiben Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. Tokio, 29. Juli. Die japanische Regierung hat, wie amtlich url 9. M., 29. Juli. 8 52 N. B.) OvAv ge eeer⸗ v Handels Maatschap. Cert. 130,00, ezahlt. In der Angestelltenversicherung werden die Rent ürworgeecliesen Siifabebürftinfeti aaaer n ilt wird, die Blockier Kontr ebritischen Gut⸗ besitzanleihe 161,00, Aschaffenburger Bung papier —,—, Buderus ““ . 11

technischen Gründen zunächst noch in der bisherigen Höhe bei Prüfung der fürsorgerechtlichen ECEEE“ Ansatz, 8 2 8 Eitgee die -Se Toneele, erz britische e2e Eisen 153,00, SS Heidelberg 225,25, Peutsche ene n Sübun üee

Fenühst eNEee. veheg. Gefet ür. was vongt den en ges velo dech beggeihs rzaiger die Reichszu⸗ In Perlin festgestellte Notierungen für telegraphische Iu. Tapanischen uthaben in England aus London 358,00, Deutsche Linoleum 166,50, Eßlinger Maschinen esh en. 1 v““ tgust gesondert ausgezahlt. Gleichzeitig 8 schüffe fi Lacsleg erhöhen Die Erhöhung erfolgt mit Wir⸗ Auszahlung ausländische Geldforten und Banknoten eingetroffen ist. Ferner hat die japanische Regierung beschlossen, Felten u. Guilleaume 223,00, Ph. Holzmann 276,00, Gebr. Jung⸗ Die Eleitrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche HSke vesengche. Serk esesfns ügers. so4 bis 9 Juni 1941 ab. Sie beträgt je nach der Größe der 1 Telegraphische Auszahlun alle Guthaben Kanadas in Japan zu blockieren, und zwar als I Lahmeyer 2e s. e, Mabaaere Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.* Abiaaf ges derf das Kriegsende folgenden Kalenderjahres Gemeinden bei Kleinrentnern ohne mitunterstützte Haushalts⸗ 2 elegrap 24 9. Gegenmaßnahme gegen das entsprechende Vorgehen Kanadas. Waldhof 100, Voigt u. Häffner 202,00, Zellstoff unr 5 8n auf 74,00 E (am 29. Juli auf 74,00 Rℳ)

8 5 8 1. . . 3 2 83 .2 e , 2 3 8 8 b† it einem gareen * d; 8 * r. 1 trichtet find, gilt die Anwartschaft für Versicherungsfälle, die angehörige 5—6 H ℳ, monatlich, bei Kreinrentnern mit ü . . 2 cxxern-Mxx-axcxs HnxMsAweMxxssAxMsxxaeaenxGede —MivneiueelsdexxacnxhteusfaseRxxexae b 29. Jun. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresd feit dem 2* Augnft 1939 eingetreten sind, als erhalten. mitunterstützten Haushaltsangehörigen G. ae 1““ 8 5 ee. 8 85 8 ee ha; vank kan,cd- 17189, neurs.. 12700,

Die Bezieher von Renten aus der Invaliden⸗ und Ange⸗ seden üseren Netntexsaae0 en he e⸗ ve 8 8 Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Hamburg⸗Amerika Paketf. 115,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Berlin, 29. Juln. Preisnotterungen für Nahrungs⸗ 333“ 8 Wertpapiermärtten. decea. 1aca. Dywantt asei 121 99 eeane 31100, watel. erisvsz„zeise es Leben arzitedan—⸗ Sie en daher gezwungen, sich se zu versichern obder 8 3 111“ ist bi⸗ si 1 8 82 vFIrgP 2 2 8 1 8 arburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei eu Guinea andels für 100 Kilo frei in. is Fie wgönesene gt. Phentliche Fürsorge in Anspruch zu nehmen. den baldigst gezahlt werden; ein Antrag ist hierfür nicht erfor Afghanistan (Kabul). 100 Nfghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 Teviten. 8 8 8 868 8 1avi 30,00. dge⸗ 0, 18.8nn43 B0o⸗ E8 85 822 1““ I“ Das neue Gesetz bringt hier den Rentnern eine bedeutun svolle †derlich 1“ 8 Argentinien (Buenos 9. Jul. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Wien 29. Juli. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. käfersrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei 3) —,— bis üanas u

⸗. 8 * 8 2 9

86 0,598 0,597 0,593 0,507 Ds 31827,50 G. 1322,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lbs.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Steier⸗ —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe 3) —,— bis —,—, Speise⸗ ““ 1“ L.n Gr; 1 austr. Pid. E .“ 580,10 B., Oslo 567,60 G., 668,80 B., Kopenhagen 482,10 G., mark Lbs.⸗Anl. 1940 102,25, 4 % Wien 1940 102 %⅛, Donau⸗ erbsen, Ausland, gelbe 5) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne, gesch, elgien (Bruffel u. 1d0 G, ö 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. C. G.-Union Lit. A —,—, halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) —,— b.

Antwerpen) . Belga 39,96 7 9 8 Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 123,50, Brau⸗AG. —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5) —,— bis —,—, Grüne

Brafilien (Rio b e 16 5s 8 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 594,60 G., Oesterreich 263,00, Brown⸗Boveri 144,00, Egydyer Eisen u. Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,1320,] 695,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Stahl 148,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,29, Brit. Indien (Bom⸗ Brüsset 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—. —,—, Felten⸗Guilleaume 178,00, Gummi Semperit 280,00, ruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam I daharrnfes) e 100 rag. 5,044 2,05.] 3,041 Sofia 30,47 G. 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. . Texti 187,00, Kaber und Drahtind. 196,00 K., 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— G Dänkemark (Kopen⸗ 8 8 8 A Ee 1180,44 88 8 8 M 8 ne2, I 22, ben eee nee e nne E 8 c 2* 2 2 vone 2— . ; ich gi mster 73 ¾, Berlin re 78 ⁄, 200, 8G 8 ees

Berliner Börse vom 29. Zuli. Femvarg en 2 begülsingemnnbe esigten ch Lühec, um i7, hagen). ... -r;- 1A““ 8 12 921.Mauans T1,31. Ners Hort 319,80, Jarits 6I, Bang Schrauben⸗cmiebew. 29000, Siemens⸗Cchuten 9000, Hanleer brent, wüeh T1ch 80 38,00 1), Gerseengraupen, Haj England (London). .Pb. 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71. Simmeringer Msch. —,—, „Solb“ Zündwaren —,—, Steirische Kälberzähne O⁄6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗

““ . ; . zn ho;ztze ben Thüringen und Westfalen um ¼ % nach. Am Markt der Finnland (Helsinki) 100 finnl. M. 5,06 5,07 - . & 8 . 2 8 1 Auch am Dienstag setzten die Aktienmärkte uneinheitlich I. 1 8 8 ; usgabe II gerin ür).ü. Ges 7 Kah London, 30. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Magnesit 279,00, Steirische Wasserkraft 237,00, Steyr⸗Daimler⸗ nungen“) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken [Hafernährmittel]*) und überwiegend schwächer ein. Die Geschäftstätigkeit bewegte seiceaalechen Riechas Ce Föczeer. Khnan⸗; abb e eee s. 18 e I I öö“ 40,50, Montteal Puch Sscs, Steyrernrühl Papier —,—, Veitscher Magnest 48,09 bes 46,00 ) Hafergrhbe Dafernahxm ,1eh Aercee; sich eiwa im Rahmen der Vortage, wobei bemerkenswert ist, daß leis 8“ während Fol e . um 0,07 ¼½ % anzog. 386 er Reichs⸗ Griechenland (Athen) rachm. 1, 8s 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Bruͤüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. 46,00 †), Kochhirse“) —,— bis —,—, Roggenmehl, Thpe 1150 25,65 gung vielfach ihre limitierten Verkaufsaufträge zurückgezogen b leihe von 1940 blieb mit 103 1% unverändert. Auch Post⸗ aun otterdam). ulden 2* 8 16,85— 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,13, Zivnostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 243,00, grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, fei 66 hat. Andererseits blieb auch die Kauftätigkeit eng begrenzt. Das schätze wurhen zu Vorta skursen gehandelt. Industrieobligationen Iran (Teheran) .. 88 29 g Nio de Janeno (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. bis 38,15†, Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ herauskommende Angebot stammte in 18; Linie vom Berufs⸗ P änderungen unterworfen. Erwähnt Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 8 Amsterdam, 30. Juli. (D. N. B.) 112 Uhr; holl. 134,75, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 182,00, Erste Brünner sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ RRi. ershgechhe Kalien (Rom und 3 Heit.) (Amtlich. Bertin 75,36, London —,—, New Hori Maschinenf⸗Ges. 28,75, Metallwalzwerk A.G. Mährisch⸗Hstrau kaffee, lose 40,50 bis 41,50†), Malzlaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Am Montanmarkt wurden Hoesch um *% und Stolberger Zink bried Pant 2 % in der Mitte un⸗ Mailand) ö100 Lire 13,14 12,16 18821l, 88 *b Paris Brüffel 30,11 30,17, Schweiz 171,75, Prager Eisenind. Gesellschaft 509,50, Eisenwerke A. G. Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superios um 1 1G 9 eraufgesetzt. Demgegenüber verloren Ver. Stahl⸗ virnbere Japan (Tokio und 1 0,585 0,58; b 43,63 43,71, Helsingkors —,—, Itulien (Clearing) —,—, Rothau⸗Neudech 68,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 367,00, bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 5) erke 4¼, Rhe⸗ tahl d Mannesmann 1 ¼ %. Das letzt⸗ G 1 de der SE. ür Blanko⸗Tagesgeld um ½ Lobe). Z.. 2.5.⸗1 pen 8 - Madrid —,— Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 8 Paglinstrhn 9t, und. im Verlauf alsbald um weitere 1 Feeenn sgese Ee Fet er ersote⸗Pas. g Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 7 Fe. 44 81 44,90 Prag —,—. 19 fabriken A. G. 58,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, —,—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §)- frhn cna Vratenrshlenverle Kaliaktien, Metalle und Zellstoff⸗ 88 Bn veschenanlge Weenmner Devisennotierung erfolgten keine Kroatien (Agram) . 100 Dinare 4,995 5,005 1 Zuürrch 29. Zuli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,67, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 53,00, 4 % Dux⸗Bobenbacher 810,00 bis 900,00, Tee, indisch z 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. werte veränderten sich nur unbedeutend. Am Markt der chemischen Veränderungen Neuseeland (Welling⸗ 1 London 17,25, New York —,—, Brüssel 69,00 nom.), Mailand Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1898 —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, suüͤße, Papiere setzten Farben um 1 % höher ein, bröckelten später aber ““ 8 8 ton)) ..... 1 neuseel. Pf. 56,76 56,88 b 22,67, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Liffabon —,—, Königshofer Zement 403,00, Poldi⸗Hütte 610,00, Berg⸗ handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ Goldschmidt und Rütgers ermäßigten sich um je 1 %. 1. G 8 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 9014 10/16 12,72 ½, Stockholm 102,60, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 408,00. Renten: gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,— Lon Gummi⸗ und Linoleumwerten gewannen Conti Gummi 88 Börfenkennziffern scooortugal (Lissabon). 100 Escudo 10, F⸗ 6 9e Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, 4 ½1 % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 49% Pilsen Stabtanleihen Kunschonig in 72 kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 1 ½ %. Elektro⸗ und Versorgungswerte fielen durch sehr geringe . 3 Rumänien (Bukarest) 100 Lei P. 1.“ G Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —2,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. Umfattätigkeit auf. AEG, Deutsche Atlanten, Lichtkraft, HEW, für die Woche vom 21. Fuli bis 26. Fuli 1941. Schweden (Stockholm 59,58 870,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,75. 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ Rheag, Schles Gas und Wasser Gelsenkirchen sowie Lahmeyer 8 8 und Göteborg) 100 Kronen 7 Zürich. 30. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.) Paris 9,67 ½, Landesbank Schuldverschreibnugen —,—, 4 % Böhm. Landesbank talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis F,—, se 17, em, Aernnehnmiten berfürel⸗ Siemens und NöE büßten Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennzisfern Schweiz (Zürich, 80 0r 8 London 17,25, New York —,—, Brussel 69,00 nom., Mailand Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Lanbsbank Meliorationssch. Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 298 ꝛ5. Dessauer Gas . demgegenüber um 1 % öher zur sirllev chgür, die Woche vom 21. Jult bis 26. Juli 1941 im Vergleich Basel und Bern) 100 Franken 5,605 22,67, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissaben —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. 231,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, Notiz. Von Autoaktien büßten BMW 1 %, von Mase inenbau⸗ axen WMaüvnüe lchnitt Mo 5 Senei Frgshtrz 1 e s 2609 17,72 ½, Stockholm 102,62 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sparkasse —,—, 8 tvant⸗ .Z“ 1; eu“ 68 -aei⸗ Leag-Ie- ber an; feine gaeeen-2 wJ11““ 9 8 . aö” Wochenburcschnitt 1 , 2 ia 425,00, P 17,20 d t 85,00 elgrad —,— —,—, 4 ähr. Landeskultur enban⸗Schuldverschr. —,— zutter epa 7 is —,— olkereibutter in onnen 1 .ne demag, 824 R. Sn n Käichut Aktienkurse (Kennziffer bis 26. 7. bis 19. 8 hng 8 Pattite Giät 8. 100 Peseten 23,60 güfa 1e Ihrncbt —r,09 hesareße 225, 002 Helsina sorz 4 ½ % Ss seage Bank Schuldv. 9,40. K. 8 Kasse. 315,00 bas —,—, Molkereibutler, gepackt 319,00 bis —,—, ba rkanteil aben um ¼ % auf 13671 —g nach Andererseits he⸗ 1924 bis 1926 = 100) 8 Südafrikanische 3 870,00, Buenos Aires 97,50, Japan 101,75. Amsterdam, 29. Juli. (D. N. B.) A. Fortlaufend Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 wakhr ales Dainler v. Gebr. Jun ee Bergbau und Schwerindustrie 159,69 ; Union (Pretoria Kopenhagen, 29. Jul. (D. N. B.) London 20,90, snotierte Verte: 1. Anleihen: 4% Nederl. Staatsleening bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 1““ Verarbeitende Industrie. 154, 5222 149,01 Johannesburg)... 1 füdafr. Pf. 8 New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, 1940 S. I mit Steuererleicht. 100,50, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. bis 138,00, echter Gouda 40 9% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 8 81“ ;zJc Hie I12: . ; Handel und Mrkehr * 153,39 150,26 Türkei (Istanbul) . 1 türk. Pfund 1 1u“ Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, 9911 ⁄11, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 100,50, 4 % do. 1941 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Im Verlauf schwächten sich die Aktienmärkte bei anhaltender —— Sen Ungarn (Budapest) 100 Pengö 8* Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—. mit Steuererleicht. 99 ¾*), 5 ½ % Deutsche eichsanleihe Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 Geschäftsstille weiter ab. Ver. Stahlwerke stellten fich auf 155 ¾, Gesamt 1055,23 5on Urüguay Montenid.) 1 Gorbpes Sütodholm, 29. Zuli. (D. N. B.) London 16,85 G., 1980 (Poung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 1 do. niit Kettenerk. —,. bis 110 00. Farben auf 211 ¾ und Reichsbankanteile auf 136 ⁄½. Erdöl, Kursnivean der 4 ½ % igen Vergin. Fa.. . 1“ 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 140 ½ *), Philips 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. RWes, Dessauer Gas, Siemens Stammaktien und Westdeutsche Wertpapiere 8 Amerika (Newoork) 1 Pollar Brüsse. —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., GEloeilampenfabrieken 223,75*), Lever Bros. & Unilever N. B. 129 8), *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. . verlonen 18 .Sch Feeeeg 19 Pfandbriefe der Hypotheken⸗ 1“ 8 Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., I Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, 1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Siemens Vorzüge, BMs. d De er 1 ½, Mannesme 14 E und Eisenhandel 2 6 %. Vielfach traten Rückgänge um bis zu eesrAlase sffentlich⸗ 103,50 8 ¾¼ 27⁄¾ ein. 8 sj 2 103,50 8 - 8 des Verkehrs konnte 88 teilweise eine leichte ö 102,92 02,35 s Für den innerdeutschen eens. Erholung durchsetzen. Ver. Stahlwerke schlossen mit 155 ½ und Anleiben der Länder und 9,59 Farben mit 211. AEG und Siemens Stammaktien befestigten Gemeinden 191,94 102,61 England, Aegypten, Südafril. Union.. 5 sich gegen den Verlaufsstand um ¼ und Waldhof um 1 ½¼ %. 305 pn 109 27 Frankreich. 4,995 1 Am Kassamarkt lagen Banken Fager Feba. been 8 .. 103,0 Peses, enbean⸗ u 1 27, 1-Unterjuchungs. und Ciraf ö 8 16. Uuslosaug usw. von Weripapicrean— 111“ aften, loren u. a. Dresdner Bank und Vereinsbank Hamburg 4, Com⸗ userdem: 8 vcöcvcö2799962—2262——-. . 1 1 achen, 14“ u“ gegcaz . va⸗ 3 sensch 3 merzbank ½, Ueberseebank bei Repartierung 2 % und Asiaten⸗ 4 ½ „%ige Industrieobligationen 194,4 ) 104,50 Kanadana 8 2,098 2. Zwangsversteigerungen, 8 7. Attiengesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, bank 8 2 8 E1“ sich 288 5 %ige Industrieobligationen 103,8 EEEEI 1“ 8 3. Aufgebote, 1 1 8. Kommanditgesellschaften auf Altien, 13. Unfal- und Invalidenversicherungen, ¹, Deutsche Centralboden, Rheinische Hyp. und Sachfenboden 4 % ige Gemeinde⸗ 1““ tgs; .“ 8 b 4. Oeffentliche Zustellungen, ““ 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1tg; 11. Deutsche Reichsbank und Bankansweise, um 1, Meininger Hyp. und Westboden um 2 und Baver. Hyp. umschuldungsanleihe .. 102,52 1 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 8 8— 1“ . um 2 ¾ % ab. Gut behauptet waren Hamburger Hyp. mit 8 S. 1S.e 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesekschaften m. b. H., 82 1

* 4 „%h. Am Schiffahrtsaktienmarkt lagen Hapag geringfügig 5 30. Juli schwächer, während Nordlloyd und Hansa sich um Bruchteile eines Deutsch⸗französische Energiewirtschafts⸗ Geld Brief] Geld . des Prozents befestigten. Bahnen lagen schwächer. Zu nennen sind besprechungen. . 8 0,218 20,46 20,38 . [den. 455, F. 102. 41. thekenbriefes über die auf dem 23. 12. 1887 in Schwabach bei Nürn⸗ 8 Norbhausen⸗Wernigerobe mit 12%, Schipkau⸗Finsterwalde mit Sovereigns.. Notiz 20, . Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Berlin, den 25. Fuli 1941. Grundbuchblatt des Grundstücks Königs⸗ berg (Bayern) geborenen, zuletzt in

mäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen wor⸗] gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ erklärung ihres Ehemanns, des am 1

8 1 11u1““ 8 Sa 4 Paris, 29. Juli. In den Tagen vom 23. bis 25. Zuli 1941 20 ranes⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 1 2 8 ; 55 8 3 in Ahte I Vafl . vr. 3 1“ EEEE 11cn C“ fand in Paris eine Tagung von Vertretern der deutschen und der 1Se; 1 Stück 4,185 4,208 4,185 8 völlig druckreif eingefandt werden. ünderungen redaktioneller Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455. e Eesegaes n Fen Notierungen erfolgten, zu Vortagskursen gehandelt. Am Hanpt französischen ewerßierirtschaft statt. Vom Reichswirtschafts⸗ Aegyptische .lägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,29 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. [17967] 10 9000 beantragt. Der Inhaber der ten, sich in üeea seinerzettigen besetzten markt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend ministerium war u. g. Ministerialdirigent Barth, vom franfösc Amerikanische: Berufungen auf die Ausführung früherer Bruckaufträge sind daher Betreffs der 4 igen Schuldver⸗ Urkunde wird aufgeforders⸗ spätestens Zone aufhaltenden und seit dem Jahre schwächer. Stärker rückgängig waren Schöfferhof mit 4, Hoch⸗ WV vreeg Stafttas⸗ 8 Lafond 1000 —5 Dollar... 1 Pollar Jn . gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. schreibungen des Umschuldungsver⸗ in dem auf Dienstag, den 9. De⸗ 1922 verschollenen verh. Mitinhabers tief mit 3 ⅛, Habermann mit 3 und Hamburger Eisen 885 anwesend. Das Ziel der Besprechungen war, die Zusammen⸗ 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2,47 4 . 8 bandes deutscher Gemeinden Buchst. A zember 1941 10 Uhr, vor dem einer Landesproduktengroßhandlung E11A4““” 8 ger. rbeit der beiden Länder d bieten der Elektrizitäts⸗ und 8 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 138 Anchf „8 3 8 S. Ih. 8 ngesp 1G Deutsche Tafelglas mit 2 h. Nennenswert höher waren arbeit der beiden Länder auf den Gebieten der 8 ; Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,56 [Gr. 49 Nr. 15 603 und Buchst. A Gr. 78 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, Adam Pylipp beantragt. Der Ver⸗ Linde’s Eis mit 4 und Berlin⸗Gubener Hut mit †. 24¼ ͤ. Gasversorgung hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Australische ....... 1 austr. Pfd. 2,61 2,59 8 werben. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Nr. 09 937 ist die Zahlungssperre anberaumten Aufgebotstermin seine schollene wird aufgefordert, sich bis zum 81 8 r z 1 4 .511; I 21 2 7„ 2 2 7 ili e . 0 00 8 en. QD. . . 8 -3 2 idrigenf 8 2 t- S⸗ 8 Sge b vontag. Steufrgutscheine II wurden in allen Fälligkesten um austzusch über die Eunvit ung der Herorgang der beiden Bich andsche 100 Rupien 45,66 45,84 eeaexreen —xx— Herlin, den 24. Juli 1941. Prrtke,a . eüasas en vnrtsgeich ³ % heraufgesetzt. Länder mit elektrischem Strom, über die Ausbeutung der Wasser⸗ r A verbandes deutscher Gemeinden Buch⸗ Das Amtsgedicht ier g de 1 xEEEEEZö1u1'8“88 de 8. II. Seoc. 8 - 1 ic 3 jsinj Bulgarische: 1000 L verbandes deutscher Gemeinden Bu as Amtsgericht Berlin. Strelno, den 25. Juli 1941. Zimmer 920, zu melden, widrigenfalls Im vaxiablen Rentenverkehr schwankte die Reichsaltbesitz⸗ kräfte und die Elektrifizierung der Ferbwirsscsat tatt. Nach u. darunter 100 Lewa 3,06 1 8 Aufgebote. ses A Gruppe 45 Nr. 12 746, Buch⸗ 8 Das Amtsgericht. für 12t

1

Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe unver⸗ werke besichtigt. Die zweite Gruppe beschäftigte sich besonders 10 Kr. u. barunter. 100 Kronen 49.10 2997 1 8 ruppe 51 Nr. 10 218, Buchst. A] Der Landwirt Wilhelm Dittmer in 17974] k eben geht die Auf⸗ ändert. Auch Städte hatten keine nennenswerten Beränderungen mit den Problemen der Gasversorgung. Nach Ab de der Be⸗ Englische: 10 b S 9 8 asge. aessice en de. 24. Inli Fea. XXV Nr. 17 191, Buchst. A Neubrandenburg hat das Aufgebot Es ist beantragt, den Oberleutnant e re ee. H” h. 5

anleihe zwischen 160 % und 160 ¾ (Vortag 160 %¾). den Besprechungen wurden verschiedene französische Elektrizitäts⸗ Dänische: große .. 100 Kronen tabe A Gr. 1 Nr. 17 778, Buchst. A] 117971] alle, die über den Verschollenen Aus⸗

aufzuweisen. Gemeindeumschuldung stieg um ¼ auf 102 6 %. sprechungen besichtigte diese Gruppe einige französische Gaswerke. .Pfd. 7, 3 1 8 r XI 4 Zuchst. A des Grundschuldbriefes über im der ichswehr a. D. Schriftsteller 10. 89. 8 7.

Dekosama J. notierte 0,15 niebagr Länderanleihen waren Andere wichtige Fragen, die mit der Energiewirtschaft in Ver. Zun vüamter .... goe hrg. 5,055 5,072 0 EA“ veeen en XXr 30 C40 achs je dr ah 8 deröraceüberg Hrin Phenche Mahne Ludwig Häissgaler 1““ eeeeses wüei e gut behauptet. Eine Ausnahme machten 38 er Sachsen mit]· bindung stehen, wurden in einer Schlußsitzung behandelt. Französische 1100 Frs. 4,99 5,01 . (rüher 8 Figen) Goldhy vothekenpfand⸗ 100 Rℳ ist beantragt. Der Inhaber Nr. 2002 des Hausgrundstücks Nr. 4407 chrvetter, geboren am 24. April 1904 Amtsgericht Stuttgart.

Holländische. 1100 Gulden [132,70 132,70 1 brühe der Huporhekenbont⸗ in Hamburg, der Urkunden wird aufgeszrderc späte⸗ an der Linde in Abt. III Fol. 23 auf zu Greifswald, zuletzt wohnhaft in Ber⸗.

8 ü8 üüt Italienische: große. 24 Em. J Serie 221 Lit. F Nr. 25157 bis FIög auf den 25. Februar den Namen des Gutspächters Wilhelm lin, Alt Mwabtt . bei dthe ee 9. 8 eöu 2.4 b f einem gewissen Kriegsniveau zu halten, doch „10 Lire. 1100 Lire 132,12 13,18 1 25 161 = 5 Stücke über je 100,— R.K, 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Ludwig Dittmer in Kl. Vielen ein⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschol⸗ Es ist beantragt, den erschollenen Wirtschaft des Auslandes die Wer vng au ein . ger d egs illi 6. 199 . din Kanadische 1 kanad. Doll.] 1,39 1,41 2 2, der 5 ½ ige (früher 42½8 Pige) Gold⸗ neten Gericht in Berlin C 2. Neue e Grundschuld über 4000 G. lene wird C. sich bis zum Schlossermeister Eduard Franz Schmidt, * dann warf die zwangsmäßige un s freiwillige Evakuterung die Kroatische 100 Dinare 4,99 5,01 pfandbrief vom Jahre 1927 der Hypo⸗ Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1. Oktober 1541, 11 Uhr, vor dem geboren am 25. April 1848 zu Dessau, Verfall der britischen Werbung säthe⸗ Werbung ganz aus dem Gleis. Konnte die für den Norwegische, 50 Kr. b hekenbank in Hamburg, Em. L. Serie 45 Nr. 114, anberaumten Aufgebots⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue felegt Foßnhaft in Berlin, Naunyn⸗

4 7 8 8⁷ 8

andel so wichtige Weihnachtswerbung 1939 dem rapiden Ab⸗ 8 ermi ine Recht ld d b 31. J r Friedei 4, 1. Stock, Zimmer 114, t 80, für tot klären. Der be⸗ ) 3 ng 1 b u. darunter 100 Kronen —656,89 57,11 2ESAv termine seine Rechte anzumelden und auf Sonnabend, den 31. Januar Friedrichstraße 4, I. „Zimme „straße 80, für tot zu erklären. Der Während in Deutschland auch auf dem Gebiet der Werbung sct9n, der nüseegu geben noch 8s Henöegt. veütednn e 8n Rumänische: 1000 Lei 1 11. dh 8 veletunsg 54. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ bes. Verschollene wird aufgefordert, m Kriege kein Rückschrint zu verzeichnen ist, zeigen sich in der die übrigen Zentren des entischer Hen fearsri mehr. Nach den und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 621&

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin den, widrigenfalls die Todeserklärung ic bis zum 1. Oktober 1941,

tischen Werbung starke Verfallserscheinungen. Die „Wirt⸗ Angaben des amerikanischen Berichts wäre der Stand der Schwedische: große. 109 Fee 1““ [17970] folgen wird. 456. F. 161. 41. 88 Rechte anzumelden und die Ur⸗ erfolgen kann. An * welche Auskunft 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ chaftswerbung“ bringt darüber nähere Mitteilungen, die sich auf jnir 8 1“ ich 50 Kr. u. darunter. ronen b 8 Betreffs des 4 ½ (8) Sigen Golb⸗ ¹ 1. vorzul 1 Leben oder; 3 8 Ne te 18 in 252 vneenchen Betheacecchah- britischen⸗ eee 1h ET 1 0o0oraö 192 8488 S ggens 9eaeele,e -6008 Beens Preußi⸗ Das Amtsgericht Berlin. düihn wieh eui der Urkunde er⸗ Femagen, bergehe die 14.85 1egc 11 Printors Ank“ stützen, der gewiß keine Voreingenommenhei kauft würde. Nachdem die verschiedenen Zeitungslords ihren 8 84 . 1 chen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Lit. P g, bis 8 rin zu „widrigen 88 . 1— 1 inisteri 88 5 ü ist die and 22. . tpunkt dem Gericht Anzeige zu falls die Todeserklärung erfolgen kann. gegenüber England nachgesagt werden kann. Infolge des Kriegsdienst“ j 6 waltungsposten de inisterien Serbischh. 100 serb. Din. 4,99 5,01 r. 2825 über 1000 ist die Zah⸗ 17968. eubrandenburg, 22. Juli Zei 1 olgen kanm Krieges hat die Werbung in England um mehr als die Hälfte BV den, neh nch 6s 19vgnz e Weini nicht Slowakische: 20 Kr. 8 8 lungssperre gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. Betreffs der Schuldverschreibungen Das Amtsgericht. ö 898 8 * ma. abgenommen. In den Monaten September bis Dezember 19388 weniger als 22 getrennte amtliche Werbefeldzüge zu entschädigen. „u. darunter..... 100 slow. Kr. erlassen worden. 453. F. 303. 44. der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗— C e . ü * wurden beispielsweise in der englischen Werbung 40 150 000 Dol⸗ Während zehn Monaten wurden für diese Werbung, die von den Südafr. Union. 1 füdafr. Pfd. 4,29 4,31 Berlin, den 26. Juli 1941. lösun⸗ sanleihe Buchst. D Nr. 392 421 [17972] Aufgebot. 1“ Das 8g 28 . wäf. n. ung, 68 lar investiert, während im gleichen Zeitraum des Jahres 1940 Kritikern Unterstützung genannt wird, von der britischen Regie⸗ Türkische 1 türk. Pfunds 1,84 1,86 Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455. und 54 402 über je 100 Rℳ sowie der Die Frau verwitwete Else Niemitz beeneen 2 zu . 2₰ nur noch 20 400 000 Dollar für die Werbung ausgegeben wurden. rung 4,4 Millionen Dollar ausgegeben. Ungarische: 100 P. 2 Auslosungsscheine dieser Ablösungs⸗ geb. Wentscher in Magdeburg, Goethe⸗ [17975] 88 Aufgebot. 98 8. eg, 31 e he Sofort nach Kriegsausbruch setzte ein ungeheurer Sturz ein. 858 9 u. darunter 100 Pengb 60,78 61,02 [17969] anleihe Serie II. 228 D Gr. 33 straße 51, Prozeßbevollmächtigter: Amna Pylipp, geb. Mezger, Ehefrau er 8 8 Bis zur Niederwerfung Frankreichs versuchten die Briten noch, Fortsetzung auf der nächsten Seite. Das Aufgebot der 4 igen Schuld⸗ Nr. 422 und Gr. 94 Nr. 548 über je Rechtsanwalt Dr. Roemer in Hohen⸗ in Vaihingen a. F., Möhringer Straße Das Amtsgericht Berlir verschreibungen des Umschuldungs⸗ 100 Rℳ ist die Zahlungsfperre ge⸗ salza, Friedrichstraße 29, hat das Auf⸗ Nr. 29, hat das Aufgebot zwecks Todes⸗ ˖—

*

1100 Lire

erlin, den 26. Juli 1941. unde vorzulegen, widrigenfalls die über Leben oder Tod des Verschollenen richt. Berlin, Neue Friedrichstraße 4,