“ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1941. G. 4
Fortsetzung des Wir
tschaftsteils.
363,00, Leutsc,e Lmoleum 167,25, Eßlinger Ph. Holzmann —,—,
Felten u. Guilleaume —,—,
Maschinen 163,00, Gebr. Jung⸗
hans 150,00, Lahmeyer 185,00, Laurahütte 35,00, Mainkraftwerke
128,00, Rütgerswerke 224,50, Voigt u. Waldhof 223,00. Hamburg, 5. August. (D. N. B.)
Häffner [Schmßkurse.] Dresdner
202,00, Zellstosi
—,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 4 % Böhmisch⸗Hyp. Ban Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbant Schuldverschreibnugen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 9,40, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. — K. — Kasse. Amsterdam, 5. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening 1940 S. 1mit Steuererleicht. 10015⁄16, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht.
Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 52,15 bis —,—, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50f), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel!*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150
1
“
5
Bank 148,00, Vereinsbant 172,75 Hamburger Hochbahn 128,50, och 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—,
Hamburg⸗Amerika Paletf. 117,00 B., Ha Nordd. Lloyd 113,00, Dynamit
Harburger Eummi 350,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea
—,—, Otavi 30,00. Wien 5. August.
1940 1057 ⅛6, 4 % Oberöst. mark Lds.⸗Anl. 1940 102,25, Dampssch. Gesellschaft —,—, Alpine Montan AG. Oesterreich 261,00, Stahl —,—, „Elin“ AG. Felten⸗Guilleaume —,—, Textil —,—, Kabel⸗
(D. N. B.)
Brown⸗Boveri
—.,.—
7 1 Hanf⸗Jute Lapp⸗Finze AG. 124,50, thal —,—, Neusiedler AG. 181,00, Schrauben⸗Schmiedew. Simmeringer Magnesit —,—, Steirische Puch 151,50, Steyrermühl
Wasserkraft Papier
—, Waagner⸗Biro 166,50, Wienerberger Ziegel —,—. Wener Protekroratswerte, 5. August. (D. N. B.)
Zivnostenskta Bank 72,50, Dux Boden
Ferdinands Nordbahn —,—,
134,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein Metallwalzwerk
Maschinenf.⸗Ges. 74,00, 180,00, Prager Cisenind. Gesellschaft Nothau⸗Neudeck 68,50, Feinrichsthaler Papierfabr. fabriken A. G. 60,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 52,25, Prior. Anl. 1891 —,—, —,—, Königshofer Zement 419,00,
und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 410,00. 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen
Nobel —,
Lds.⸗Anl. 1940 4 % Wien A. E. G.⸗Union Lit. „Hermann Görins“ —,—, Brau⸗AG.
f. el. Ind. 166,50, Enzesfelder Metall Gummi und Drahtind. Leipnik⸗Lundb.
1 Siemens⸗Schuckert —,— Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—,
Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 346,00, 147,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 93,50,
4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Poldi⸗Hütte 620,00,
mburg-Südamerika —,—, 995%⅝, Guano 110,50, mit
4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. 103,25, 4 % Steier⸗ 1940 1025 ½6, Donau⸗ A —,—, leumbronnen —, Egydyer Eisen u. Mij. 224,25. Semperit —,—, 194,00, 276,00, Leykam⸗ZJosefs⸗ Perlmooser Kalk —,—,
Steirische Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit
ö 2 2
bacher Eisenbahn 241,50,
184,00, Erste Brünner A. G. Mährisch⸗Ostrau 520,00, Eisenwerke A. G.
für 100 kg. Berlin
mittel. (V 100 Kilo frei
4 % Dux⸗Bodenbacher
Berg⸗ Renten:
4 % do. S. II mit Steuererleicht. 100¹5/19, Steuererleicht. 1930 (Young)
Gloeilampenfabrieken 233,50 Anaconda Copper Mining —,—, Republic Steel Corp. —,—,
Scheepvaart Unie 180,25*), Amster 272,00*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 421,00 *), Senembah B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich, 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, 4 % Golddiskontbk. pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 190,00, Internat. landsche Kabelfabriek —,—, Vereen. Koninkl. Papier gemeine Elektrizitätsgesells do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Sp Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Heineken's Bierbrouwerij Mij. —,—, Wilton⸗Feijenoord 202,50, Ne Holl. Amerika⸗Linie 122,50*), Ne De Maas 145,00. — *) Mittel.
Elektrolytkupfernoti am 6. August 8
erkaufsprei
99³ ½ , Deutsche
5 ½ %
i. Ned.⸗Ind. 247 %*),
Gebr. Storck &
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. 8ö.
74,00 R. ü (am 5. August auf
5. August.
4 % do. 1941 Reichsanleihe ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —,—. 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 146 ½16 *), Philips *), Lever Bros. & Unilever N. V. 131 ⅛, Bethlehem Steel Corp. —,—, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro Shell Union —,—, Nederlandsche dam Rubber Cultuur Mij. (AR.)
Viscose Comp. 103,50, Neder⸗ Rotterdamsche Droogdok Mij. 340,00, fabrieken von Gelder Zonen 158,25, All⸗ chaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, oorweg Mij. 58 ⅞, Deli Maatschappij 277,00*),
derlandsche Wol Maatschappij 1 1 derl. Handels Maatschap. Cert. 184,00, —,—, feine Mollereibutter
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ se des Lebensmittelgroßhandels für Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 5) —,—
Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen,
67,90 bis —,—, Roggenka
Sultaninen —,—
kandiert —,— bis
4 7
Koninkl. 185,12 bis —, geräuchert 190,80 bis
Co. 234,00, butter in Tonnen 331,00 b
“
butter, gepackt 327,00 bis
. bis —,—, Molkereibutter, für deutsche
74,00 R. ℳ) 130,00 bis 138,00, echter G
Reis Moulmein —,— bis
*) Nur für Zwecke de
bis ——
gewogen —,— bis —,—, gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland
2 2
8§) Nach besonderer Anweisun
Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte
ffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee,
lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutsch bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch 8) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗
er Tee 240,00 bis ’16
Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗
Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel)
70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz „Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ is —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in
Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis
—,—, Allgäuer Stangen 209% ouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer
40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II1 —,— bis —,—,
—,—. verkäuflich. r menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Berlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Geuossenschaften, 12. Offene Handels⸗
“
18. Unfall- und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Kommanditgesellschaften,
3. Aufgebote.
[19026] Beschluß vom 29. Juli 1941.
3 F 2/40. Die Erben des am 9. März 1937 in Freital verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Gustav Adolph Bähr: a) Elisa⸗ beth Margarethe verw. Mehner geb. Bähr, b) Ida Gertrud Beck geb. Bähr, haben das Aufgebot der auf den Namen der Firma Adolf Bähr, Metall⸗ warenfabrik in Freital lautenden Aktie Nr. 584 der Freitaler Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft in Freital über 100 Rℳ Nennwert beantragt. Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Freital, den 1. August 1941.
Amtsgericht Freital.
[19035] Aufgebot.
15 F 19/41. Die Allgemeine Orts⸗ krankenkasse der Stadt Königshütte in Königshütte, Oberschl., Freiheits⸗ straße Nr. 1, vertreten, durch den Rechtsanwalt Dr. Steinhagen in Königshütte, Oberschl., hat das Aufge⸗ bot des Kontobuches Nr. 24 231 über 56 000, Zloty der früheren Komu⸗ nalna⸗Kassa⸗Oszezednosci und des Kon⸗ tobuches Nr. 301 476 der Postsparkasse Kattowitz über 18 000,— Zloty bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Königshütte, Oberschl., 31. 7.1941. Das Amtsgericht.
[19031] Aufgebot. 2 F 6/41. Der Josef Eich in Lohmar hat, das Aufgebot des Grundschuld⸗ briefes über die im Grundbuche von Lohmar Blatt 540 in Abteilung III Nr. 6 eingetragene Grundschuld in Höhe von 15 000 Gℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 28. No⸗ ember 1941, 12 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht anberaumten lufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. Siegburg, den 30. Juli 1941. Das Amtsgericht.
19023] Aufgebot. 4 F 5/41. Der Kaufmann Edmund Meier aus Anklam hat beantragt, den erschollenen Kaufmann Hermann Neu⸗ mnann aus Anklam für tot zu erklären Der Verschollene wird aufgefordert, sich
1941 um 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin 7 melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Anklam, den 19. Juli 1941. Das Amtsgericht.
mmexn INSEnReEe EEE
4. Oeffentliche Zustellungen.
W“ [19032] Oeffentliche Zustellung. Im Namen des Deutschen Volkes! 2. R. 151/40. In dem Rechtsstreit der Fhefrau Hildegard Jakubowitz geb. Dobslaff in Danzig⸗Langfuhr, Ahorn⸗ weg 8a, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Hübschmann in Bromberg, gegen ihren Ehemann, den Friseur Roman Jakubowitz aus Brom⸗ berg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Generalgouvernement, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bromberg auf die mündliche Verhandlung vom 21. Juli 1941 durch den Landgerichts⸗ direktor Göhring für Recht erkannt: Die am 27. September 1932 vor dem Standesamt in Danzig geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. Landgericht Bromberg.
[19034] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Hermann Müller in Müͤlheim⸗Ruhr⸗ Steinkuhle 12, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Esser in Mülheim⸗Ruhr, klagt gegen seine Ehefrau Cilla Müller ge⸗ borene Korobowa, zuletzt wohnhaft in Perlowka b. Moskau, Gorkistraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bekla te, wegen Ehescheidung gemäß § 49 des Ehegesetzes. (Aktenzeichen: 8 R 24/40.) Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Duisburg, Königstraße 29, vor die 8. Zivilkammer auf den 29. September 1941, 9 % Uhr, Zimmer 182, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Duisburg, den 1. August 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[19036] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Luise Mehrpahl geb. Ludwig, Lübeck, An der Mauer 142, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Focke in Lübeck, gegen den Arbeiter Karl Alfons, früher in Lübeck, An der Mauer 142, 2. Frau Margot Westphal geb. Grünemei, Westerland⸗ Sylt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt, Lübeck, gegen den Kaufmann Hans Westphal, früher in Lübeck, Gr. Klosterkoppel 50, auf Ehe⸗
1.“
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck auf 3. Oktober 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Lübeck, den 1. August 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [19033] Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Katharina Christiane Prescher in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt der Fendseeshh sheg Dresden, klagt gegen den Sportlehrer Horst Rudolf Massa⸗ netz, zuletzt bekannter Aufenthalt in Ober Hirschsprung i. Erzgeb., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothrin⸗ er Straße 1, II, Zimmer 161, auf den 9. September 1941, vormittags 8,30 Uhr, geladen. — 26 C 16/41. Dresden, den 30. Juli 1941. Amtsgericht Dresden.
[19046] “ Ich gebe dem Juden Ing. Rudolf Israel Czeczowiczka, Wien, 8., Blin⸗ dengasse 46, wohnhaft gewesen, jetzt Polen, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 e f. d. L. Oe. Nr. 6338/38) auf, einen Anteil an der Trieur⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Ges. m. b. H., Gumpolds⸗ kirchen, innerhalb einer Frist von drei Wochen zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 31. Juli 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
⁊5. Verlust⸗ und Füundsachen.
[17983] 1 Der Aufwertungsschein Aw 343 126 auf das Leben des Fräulein Hedwig Schönebaum (jetzt verh. Blödel) lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu serbes glaubt, möge sie ö zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, am 13. Juni 1941. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
lghe
Hessische Landesbank — Giro⸗
zentrale —, Darmstadt. Kündigungsbekanntmachung. Wir kündigen hiermit den Rest⸗
betrag der noch im Umlauf befindlichen
Stücke der 4 ½¼ % (früher 7 9%)
der ehemaligen Landeskommunal⸗ Girozentrale für Hessen in Darm⸗ stadt, soweit sie nicht bereits ausgelost sind, zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. Januar 1942. Die Einlösung der gekündigten Stücke, deren Verzinsung mit dem 31. Dezem⸗ ber 1941 endet, éerfolgt vom 2. Januar 1942 ab gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen. Liwa fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheine werden betrag gekürzt. Enclssungs tellen sind unsere Kasse Peter⸗Gemeinder⸗ ilialen in Mainz M., die hessischen Dund die Landesbank⸗
an dem Einlösungs⸗
in Darmstadt, Straße 14, unsere und Offenbach a. M. öffentlichen Sparkassen Nassauische Landesbank, stelle, Frankfurt a. M. Darmstadt, den 2. August 19. Hessische Landesbank — Girozentrale —.
ee, 7. Aktien⸗ gesellschaften.
[19067] Gilde Deutsche Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft Düsseldorf.
iermit laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaf u der am Donnerstag, dem 28. August 1941, um 16 Uhr im Gesellschaftsgebäude, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Straße 82, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ ihhe
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ hchesra 8
8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Düsseldorf, den 1. August 1941.
Der Aufsichtsrat. 9 Berchem, Vorsttzer.
ArrxTRscMmxn
Cuxhaven. Einladun u der am 25. Augußt Dölles Hotel, ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
Montag,
über die Genehmigung.
jahr 1940. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
pätestens in dem am 17. Oktober
scheidung. Die Klägerinnen laden die
Schuldverschreibungen Reihe 12
[19053] — Aktiengesellschaft für Wohnungsbau,
941, 17,30 Uhr, in Cuxhaven, stattfindenden
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1940 und Beschlußfassung
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1941.
lung teilzunehmen wünschen, haben die
Mäntel ihrer Aktien spätestens bis 20. August 1941, 12 Uhr, bei der Cuxhavener Bank Harms & Co. Kommanditgesellschaft, Cushaven, gegen Aushändigung der Stimmzettel zu hinterlegen.
Cuxhaven, den 4. August 1941.
Der Vorstand. Hentze. Rentz.
Hse3 Deutsche Bank. Umtausch unserer Aktien. Kraftloserklärung. Auf Grund der uns durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. Sep⸗ tember 1940 erteilten genchedecg er⸗
klären wir hiermit gemäß § 67 Ak⸗ tiengesetz die noch umlaufenden, auf unseren alten Firmennamen „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ lau⸗ tenden Aktien über H.ℳ 100,— und ℳ 1000,—, die bislang nicht zum Umtausch in neue Aktienurkunden mit unserer jetzigen Firmenbezeichnung ein⸗ gereicht worden sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien mit unserer neuen Fivmenbezeichnung werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Ferner erklären wir unsere Aktien zu HRℳ 20,—, die gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 zum Um⸗ tausch in Abschnitte zu FRℳ 100,— oder Rℳ 1000,— bislang nicht ein⸗ gereicht worden sind, das sind sämt⸗ liche noch in Verkehr befindlichen Ak⸗ tien unserer Bank zu ℳ 20,— mit dem Ausstellungsdatum „im März 1932, gemäß § 179 Aktiengesetz hier⸗ durch für kraftlos. Die auf sie ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be⸗ rechtigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗
ihre Rechnung hinterlegt werden. Auf unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 28. September, 29. Oktober und 29. November 1940 nehmen wir Bezug. Berlin, den 31. Juli 1941. Deutsche Bank. Kimmich. Kiehl.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage,
“ 906 in Panevezys / Litauen,
besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 £.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ0, einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
er Staatsanzeiger.
Nr. 182 Te eeee
8 Inhalt des amtlichen Teiles. 1 Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachung über die Einziehung von Tetanusserum.
Einundzwanzigste Aenderung des Verzeichnisses der Kulturämter und ihrer Geschäftsbezirke. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗Fürth über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Druckfehlerberichtigung der Anordnung 101 der Reichsstelle für Lederwirtschaft, in Nr. 154.
Allgemeine Anordnung über die Herstellung von Schmierstoffen. Vom 5. August 1941.
Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen. Vom 5. August 1941.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 31.
Deutsches
8 Bekanntmachung. 38 Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S. 480) in Verbin⸗ dung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. 7. 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:
1. Albert, August Johann, geb. am 5. 10. 1918 in Baden / Kanton Aargau,
2. Altschäffl, Emil, geb. am 16. 7. 1914 in Mon⸗ reuti /Thurgau, 3. Anis, Elisabeth Ella, geb. am 10. 9. 1918 in Bran⸗ denburg / Havel, Ansorge, Emil, geb. am 18. 10. 1921 in Zürich, Baumbusch, Gertrud Hilde, geb. am 13. 2. 1898 in Pforzheim, Eichin, Albert, geb. am 16. 7. 1921 in Thalwil, Kanton Zürich, Eising, Albert, geb. am 3. 1. 1921 in Mett⸗Biel (Schweiz), vnb Otto, geb. am 26. 6. 1920 in Burgdorf, Kanton Bern, 9. Faisst, Paul, geb. am 13. 2. 1915 in Burgdorf, Kanton Bern, 10. Faisst, Lucie Amalie, geb. Stöber, geb. am 5. 9. 1906 in Dornach, Kanton Solothurn, Feiner, Alfons, geb. am 12. 8. 1918 in Zürich,
12. Fe uerstein, Herbert Israel, geb. am 9. 6.1906 in
önigsberg (Pr), euerstein, Ester Sara, geb. Kac, geb. am 6. 1.
4. 5. 6. 7. 8.
14. Fischer, Johann Bruno, geb. am 23. 4. 1915 in Berlin, . 15. g Christian August, geb. am 11. 12. 1920 in avos, .Fuchs, Eugen, geb. am 19. 4. 1919 in Meilen/Zürich,
17. Gaida, Hans, geb. am 4. 12. 1914 in Nesselsdorf ’
“ Ganß, Elly Johanna Pauline Ida, geb. am 8. 2. 1914 in Hamburg, 1 8
Ganß, Birgit, geb. am 13. 1.1938 in Stockholm, Gantert, Alfons, geb. am 19. 6. 1921 in Schaff⸗ hausen,
Gerö, Josef, geb. am 23. 9. 1896 in Subotica / Jugo⸗ slawien,
Gesierich, Alois, geb. am 6. 6. 1915 in Rotkreuz Schweiz,
Gruber, Alfred, geb. am 13. 5. 1920 in Neuhausen / Schweiz,
Grünberg, Harri Alfred Gustav, geb. am 31. 7. 1917 in Berlin⸗Schöneberg,
Gsteu, Bruno, geb. am 1. 1. 1919 in Probstried (Lk. Kempten / Allgäu),
Gutwenger, Engelbert,
Essen a. d. Ruhr, 1
27.
28.
29. 30.
31. 32.
33. 34.
35. 36. 37. 38.
39.
40. 41. 42.
43. 44. 45. 46.
47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55.
56. 57.
58. 59. 60. 61. 63. 64.
65.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 22 mm. eile 1,85 ℛℳ. —
SW 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem
ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
h breiten Petit⸗ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Papier Kg druckreif einzusenden, insbesondere se Worte etwa durch Fettdruck Fhnne ande
8
———Y—Y——jy—————
Hamburger, Erich Wolfgang, geb, am 13. 4. 1879 in Schumburg (Krs. Gablonz),
Hamburger, Jda, geb. Blumberg, geb. am 15. 1. 1887 in Pforzheim, Has, Maria, geb. am 12. 10. 1913 in Wien,
H 8 ermehl, Carl, geb. am 13. 5. 1878 in Straß⸗ burg / Elsaß, Hefermehl, Sophie, geb. Jaggi, geb. am 20. 7. 1885 in Straßburg / Elsaß, Heinrich, Olof Rolf Gotthard, geb. am 14. 1. 1914 in Hamburg, Hellfeld, Harry, geb. am 10. 10. 1908 in Breslau,
Helmlinger, Charles, geb. am 15. 8. 1921 in Konstanz, Henkel, Hermann, geb. am 14. 2. 1916 in Zürich,
Hermann, Hans, geb. am 23. 10. 1918 in Bern, Hickisch, Otto, geb. am 19. 9. 1916 in Bern,
Hirsch, Rudi Max, geb. am 16. 8. 1919 in Grün⸗ stadt / Pf.,
Höft, Gustav Albert, geb. am 13. 6. 1881 in Kem⸗ pendorf / Krs. Saatzig,
Höft, Herbert, geb. am 19. 12. 1909 in Beuthen, Hofmann, Hans, geb. am 9. 5. 1921 in Plauen i. V. Hofmann, Roger, geb. am 23. 7. 1921 in Neuen⸗ burg / Schweiz,
Klauser, Harald, geb. am 29. 6. 1921 in Zürich, Knöbel, Albert Karl, geb. am 31. 5. 1914 in Bern, Krejci, Franz, geb. am 7. 12. 1888 in Trautenau,
Krejci, Josefine, geb. Zeptner, geb. am 4. 10. 1878 1—
in “ 8 8 i, Leopold Israel, geb. am 14. 7. 1905 in Hers⸗ eld, 1 Levi, Siegfried (nicht Friedrich) Ifrael, geb. am 10. 9. 1915 in borchalc 8 n 2 en, Franz, geb. am 5. 11. 1903 in Wicklitz, Krs. üssig, Melen, geb. Jicha, geb. am 25. 2. 1903 in Soborten, Krs. Aussig, Melzer, Arthur, geb. am 29. 1. 1899 in Klein⸗ wöhlen, Krs. Tetschen, Mühlenstedt, Hermann, geb. am 21. 9. 1921 in Herrenschwanden/Kanton Bern, Otzenberger, René, geb. am 11. 10. 1920 in Aesch/ Baselland, Pfeiffer, Erich, geb. am 2. 5. 1917 in Friedrichs⸗ hafen a. B. 1 Rapp, Ernst Christian, geb. am 26. 12. 1914 in Zürich, Rüffel, Wilhelm, geb. am 21. 2. 1916 in Basel, Siegelberg, Mark Israel, geb. am 11. 6. 1895 in Luck/ früher Polen, Siegelberg, Amalie, geb. Juran, geb. am 8. 5. 1893 in Brünn Spiro, Jacob Eugen Israel, geb. am 18. 4. 1874 in Breslau, Spiro, Elisabeth Berta Geraldine Luise, geb. Saenger, geb. am 1. 5. 1898 in Uecle bei Brüssel, 5 iro, Peter, geb. am 16. 5. 1918 in Berlin⸗Schöne⸗ erg, Spreng, Hans, geb. am 11. 4. 1916 in Zürich, Scherer, Josef, geb. am 23. 5. 1921 in Lachen / Schweiz, 8 Schirmaier, Hans, geb. am 2. 10. 1921 in Basel, Schmelzer, Konrad, geb. am 26. 1. 1921 in Thal⸗ wil/ Kanton Zürich, Stamm, Ernst, geb. am 8. 10. 1918 in Nürensdorf / Zürich, Tuch, Peter, geb. am 5. 10. 1919 in Wernigerode Nöschenrode, Prov. Sachsen, Vogler, Rolf, geb. am 22. 8. 1920 in Mannheim, Voit, Bruno, geb. am 15. 4. 1919 in Langenthal Kanton Bern, Wich, Hans Hermann, geb. am 8. 1. 1914 in Steck⸗ born, Kanton Thurgau, Wich, Lilly Mathilde, geb. Zimmermann, geb. am 25. 2. 1913 in Gottlieben, Wiese, Manfred Georg, geb. am 7. 2. 1909 in Berlin, Wiese, Elin Hilma Ottilia, geb. Andersson, geb. am 15. 5. 1902 in Lohärad Församling, elle, Hans, geb. am 7. 4. 1914 in Zürich, iebold, August Werner, geb. am 10. 9. 1918 in Unterseen bei Interlaken, iegler, Franz, geb. am 7. 3. 1921 in Basel, 51 Othmar, geb. am 16. 9. 1915 in Rebstein veiz, . Zosel, Theolinde Elfriede Marianne Susanne, geb.
g, den 7. Augusft, abends
„hschectonto: Derli. 41521 1941
Körner, adoptierte Zillmer, geb. am 12. 6. 1907 in Leipzig.
Berlin, den 4. August 1941. 3
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.
8 8 8
Einziehung von Tetanusserum.. RdErl. d. RMdJ. v. 23. 7. 1941 — IVg 2070/41-5543
(1) Die Tetanussera mit der Kontrollnummer 580 (wörtlich: „fünfhundertachtig“) aus dem Serotherapeu⸗ tischen Institut in Wien X/75 ist wegen Abschwächung um mehr als 10 vH. des ursprüng⸗ lichen Wertes zur Einziehung bestimmt. (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Einundzwanzigste Aenderung des Verzeichnisses der Kulturämter und ihrer Geschäftsbezirke. Bek. d. RMfEuL. v. 29. 7. 1941 — VIII C- 45 147 —.
„Auf Grund des § 8 des Gesetzes über Landeskultur⸗ behörden vom 3. 6. 1919 (GS. S. 101), des § 2 Abs. 2 der
8
Reichsumlegungsordnung vom 16. 6. 1937 (RGBl. I S. 629)
und des Gesetzes über die Neubildung deutschen Bauerntums vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S. 517) bestimme ich: I.
Im Verzeichnis der Kulturämter und ihrer Geschäfts⸗ bezirke (vgl. Bek. v. 21. 10. 1923 — IV 14 843 —, Lw Bl. S. 585 — und ihre Nachträge) treten mit Wirkung vom 1. 8. 1941 folgende Aenderungen ein:
Provinz Oberschlesien.
1. Die bisher zum Geschäftsbezirk des Kulturamts Breslau gehörenden Kreise Grottkau und Neiße werden dem Geschäftsbezirk des Kulturamts Oppeln zugeteilt.
Die bisher zum Geschäftsbezirk des Kulturamts Oppeln
gehörenden Kreise Loben und Blachstädt werden dem
Geschäftsbezirk des Kulturamts Kattowitz zugeteilt.
Der bisher zum Geschäftsbezirk des Kulturamts Katto⸗
witz gehörende Kreis Rybnik wird dem Geschäftsbezirk
des Kulturamts Ratibor zugeteilt.
II. „Die nach Ziffer I veränderten Geschäftsbezirke der Kultur⸗ ämter sind auch die Dienstbezirke der Kulturämter als untere Siedlungs⸗ und Umlegungsbehörden. Meine Bekanntmachungen vom 17. 7. 1940 — VIC.-
11 245 /IX Z - 2256 — (LwRMBl. S. 809) und vom 20. 3.
8
1941 — VIII C. 10 521 — (L2 RMl. S. 423) zählen als
19. und 20. Aenderung des Verzeichnisses der Kulturämter und ihrer Geschäftsbezirke.
Berlin, den 29. Juli 1941. .“ Der Reichsminister für Ernährung und Lan
₰
8 Bekanntmachung.
Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Bermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Ver⸗ bindung mit der Min.⸗Bek. vom 19. September 1933 Nr. 3862 a 133 (St.⸗Anz. 218) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I. S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Juden
ass Franz Israel Bergmann, geb. 5. 1. 1888 in Nürn⸗ erg,
Amalie Sara Bergmann geb. Offenbacher, geb 20. 11.
1891 in Fürth i. B.,
Paul Maximilian Israel Bergmann, geb. 25. 2. 1922 in Fürth i. B.,
Walter Erich Israel Bergmann, geb. 19. 11. 1927 in Nürnberg,
sämtliche zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Bucherstr. 46/I, Stephan Israel Bing, geb. 28. 10. 1880 in Nürnberg, Ine Sara Bing geb. Jung, geb. 19. 9. 1886 in Nürn⸗ erg, . Franz Israel Bing, geb. 11. 1. 1911 in Nürnberg, Lilly Sara Bing, geb. 10. 5. 1914 in Nürnberg,
sämtliche zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Keßlerplatz 7,
,