1941 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

184 vom 9. Angunt 1941. S. 2

2 084 070; Hohmann, Maria, 6 967 320; Hoppe, Albert, 4 302 204; Hose, Ja⸗ kgvob, 6 126 108; Iden, Gerda, 2 173 186; IJacob, Paul, 6 562 699. Jerzyk, Joseph, 1 475 587; Jvachim, Marie,

7 308 866; Käfer, Erna, 1 427 492; Kamml, Rupert, 4 794 555; Kirsch⸗

baum, Angeborg, 1 573 067; Keil, Feu

WVillii, 7546 364; Keul, Fritz, 2702 199; Klein, Julius, GL 210 777; Köcher, Alfred, 6 143 298; Köhler, Ella, 4 692 002; Köhler, Gisela, 4710 140; Kloß, Gertrud, 1 480 444; Kociemba, Fenni, 6 089 599; Köppe, Erich,

108 125; Konrad, Otto, 350 253; Ko⸗

walewski, Julius, 5 181 697; Kränzke, Friedrich, 2 513 528; Klapper, Richard, 4 709 003; Krasa, Ernst, GL 213 500; Krause, Emma, 3 551 232; Krauß, Hertha, 4 108 349; Krautzig, Emil, 2 625 491; Krebs, Charlotte, 1 482 037; Kretzschmar, Willy, 6 935 126; Krüger, Horst, 2 221 9-60o; Kruscha, Paul, 5 567 122; Küstermann, Friedrich, 3 289 935; Lauche, Günther, 2 214 736; Lautensack, Bruno, 2 523 542; Lehm⸗ kuhl, Paul, 6 746 853; Leiner, Pau⸗ line, 4 234 952; Liehr, Paul, 2 107 034; Lindauer, Emil, 4 444 218; Lorenz, Hedwig, 2 911 545; Lorenz, Otto, 2 909 023; Maier, Joseph, 6 103 905; 8 Maronde, Friedrich, 4 445 250; Mieier, Fritz, 1 744 947; Meimers⸗ dorf, Walter, 6 673 686; Meise, Josef, 3 268 351; Meißner, Otto, 1 734 460; Melzer, Helmut, 4 603 122; Meyer, Adolf, 1 849 234; Millmann, Johann, 5 628 047; Millmann, Johannes, 6 685 376; Moosmann, obert, 5 340 892; Müller⸗Litz, Arno, 1 476 996; Neels, Annemarie, 2 049 174; Nicol, Werner, 1 489 035; Nixdorf, Heinrich, 5 699 140 Nörenberg, Hildegard, 6 420 470; Nolte, Wilhelm, 6 817 312; Oberender, Lina, 1 470 138; Obst, Ernst, 2 844 339; Oestreich, Else, 3 593 713; Ortwein, Ernst, 4 107 889; Pannier, Hermann, 1 901 571; Pfingst, Heinrich, 5 950 360; Potempa, Luise, 1 240 961; Preschle, Therese, 5 172 541; Prüfer, Martin, 6 690 564; Quintus, Hans, GI. 201 755; Radtke, Joseph, 7 417 331; Rentel, Friedrich, 5 253 694; Ricei geb. Obst, Hertha, 3 926 157; Rosenquist, Max, GL. 131 923; Rüdi⸗ ger, Günter, GI. 246 679; Ruff, Fritz, 2 866 881; Sabottka, Liselotte, 1 638 146; Schäfrich, Hans, 6 179 040; Scham⸗ lott, Hermann, 4 437 923; Schaub, Fritz, 2 924 859,. Scheiba, Walter,

8 6 380 293; Scherf geb. Konz, Maria,

6 991 741; Schleßelmann, Heinrich, 1 391 812; Schmidding, Georg, 6 483 936; Schmidt, Artur, 5 901 230; Schmidt, Berta, 6 748 494; Schmitt, Otto, 5 281 751; Schmitz, Harry, 7 415 229; Schnelle jr., Hermann, GI. 119 737; Scholze, Bernhard, 4489 030; Schüßler, Ella, 1 957 321: Schütte geb. Rische, Luise, 4 805 709; Schulz, Wilhelm, 3 390 423; Schupp,

Gertrud, 1 379 746; Schupp, Lore, 1. 379 745; Seelig, Hermann, 6 756 660;

Seiler, Willi, 7 211 254; Siegel, Adolf, 6 940 053; Szsyzka geb. Lvof, Erna, 5 226 750; Stockey, Otto, 5 491 613; Stolze geb. Fichtel, Nanny, 2 035 525; Stumm geb. Decker, Katha⸗ rina, 3 068 211; Tenning, Fritz, 5 311 622; Thalmann, Hilde, 5 989 960; Thielmann jun., Eduard, 2 366 246; Thom, Ernst, 4 525 116; Tille, Erich, GL. 197 237; Tränkle, Anna, 7 666 869; Urbanek, Agnes, 7 561 225; Völkel, Erich, 6 348 644; Voll, Andreas, 5 712 635; Wagner, Richard, 1 940 364; Weise, Paul, 1 452 774; Weißmann, Alois, 6 127 672; Wende, Irmgard, 6 762 738; Werner, Johannes, 6 725 956; Wiebrodt, Gottfried, 4 361 006; Wiegand, Ludwig, 5 459 969; Wigger, Hugo, 1 481 456; Wohl⸗ gezogen, Rosa, 1 480 721; Wolf, Georg, 6 155 552;, Wolf, Johann, 591 713 a/c; Zacharias, Josef, GL 184 821; Zahn, Elfriede, 1 457 939; Zahn, Ilse, 1 457 945; Zech, Otto, 1 966 782; Ziebe, Ernst. 3 508 176; Zippe, Helga, 5 215 160. Hinter⸗

egungsscheine: Aurich, Brunhilde, 1 496 366; Bienerth, August, 1 511 635; ickinger, Klaus Helmut, 2 098 190;

Fricke, Heinrich, 1 484 582; Geibel,

Ludwig, 1 813 299; Giese, Carl, GI. 5713; Nowosadko, Gustav, 1 410 518; Piplack, Max, 1 481 742; Rothe, Gustav, 540 168; Schweder, Max,

489 351/3; Seidenschnur, Marie,

319 521/2; Silber, Otto, 2 001 472; Wehrhahn, Therese, 1 186 273.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur

Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns

geltend machen.

Der Vorstand.

gesellschaften.

[19511] Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft.

Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der aim Mittwoch, den 3. September 1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank Filiale Dresden, Dres⸗ en-A., Ringstraße 10 II, stattfindenden 44. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

für das Geschäftsjahr 1940 sowie des Geschäftsberichtes, des Vorstan⸗ des und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Fnsg. 2

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Der Jahresabschluß, der Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und der Bericht des Aufsichtsrates liegen in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft vom

6. August 1941 ab zur Einsichtnahme

der Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stel⸗ len zu können, müssen die Aktionäre ige. esn spätestens am 30. August

in Dresden: bei der Gesellschafts⸗ kasse, Kleine Packhofstr. 3 I1, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dres⸗ den oder bei der Dresdner Bank; in Berlin: bei der Deutschen Bank oder bei der Dresdner Bank; in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Wertpapier⸗ sammelbank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig Uüee wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Fall der Hinterlegung der Aktien

bei einem Notar ist die Bescheinigung

des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen

Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Riesa/Dresden, den 5. August 1941. Der Vorstand. 9 Dr. Schmidt. Epperlein. Mägel.

[19512]

Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗ gesellschaft in Kulkwitz. Kraftloserklärung unserer alten Aktien.

Auf Grund der uns gemäß § 67 des Aktiengesetzes vom Amtsgericht Mark⸗

ranstädt mit Verfügung vom 11. März

1941 erteilkten Genehmigung werden hierdurch sämtliche noch umlaufenden alten Aktien unserer Gesellschaft, und war sowohl die noch auf Papiermark 1eeed ge Aktien als auch die ehemals auf Papiermark lautenden, auf ER.ℳ 100,— abgestempelten Stücke, die trotz unserer im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 71 vom 25. März, Nr. 104 vom 7. Mai und Nr. 119 vom 24. Mai 1941 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt.

Leipzig, den 4. August 1941. Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗ gesellschaft in Kulkwitz.

Der Vorstand.

[19555] Spinnstofffabrik Zehlendorf Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. August 1941 um 11 Uhr in den Räumen der Ge⸗ ellschaft, Berlin⸗Zehlendorf, Wupper⸗ traße 15, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1940 sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.

Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. „Wahlen zum Aufsichtsrat. „‚Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RMℳ 5,000 000,— auf bis zu R.ℳ 12 000 000,— durch Ausgabe von bis zu 7000 Inhaber⸗ und Namens⸗ aktien über je Hℳ 1000,—; die Inhaberaktien werden mit Divi⸗ dendenrecht ab 1. September 1941 zum Mindestkurs von 117 %, die nur mit Zustimmung der Gesell⸗ schaft übertragbaren Namensaktien mit vollem Dividendenrecht für das Geschäftsjahr 1941 zum Min⸗ destkurs von 115 % begeben; das Bezugsrecht der Altaktionäre wird zwar ausgeschlossen, doch sollen ihnen bei der Zeichnung vorzugs⸗ weise Namensaktien bereitgestellt werden.

6. Aenderung von § 4 der Satzung

entsprechend dem Beschluß zu 5.

7. Wahl der Abschlußprüfer für das

Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗

16“ g

rechtigt. Um in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen zu sönnen, müssen die Aktionäre späte⸗ stens am 25. August 1941 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank entweder bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen und bis srs Ss der Hauptversamm⸗ ung dort zur Sperrung belassen: Commerzbank Alktiengesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, 1

Kasse unserer Gesellschaft in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf, Wupperstr. 3.

Die Hinterlegung ist auch bei jeder anderen Bankfirma zulässig, sofern die Aktien dort mit Zustimmung einer der vorbezeichneten Stellen für sie im Sperrdepot gehalten werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer für die Hinterlegung als geeignet erklärten Wertpapier⸗ sammelbank, so muß der von dort aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 26. August 1941 bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden.

Berlin⸗Zehlendorf, 8. Aug. 1941.

Der Vorstand. Dr. Winkel. von Schlütter. Dr. Schmidt.

[19515] Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A. G., Nürnberg.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 3. September 1941 um 11 Uhr im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, Karolinen⸗ straße 16, stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes mit Be⸗ merkungen des Aufsichtsrates über das Geschätafohr 1940.

Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses, soweit er der Hauptversamlung gemäß § 22 der Satzung zur freien Ver⸗ fügung steht.

9. Entlastung des Vorstandes und des

nufst tsrates.

8. Wactescnnahles

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1hash sers.

Zur eZ Teilnahme ist gemäß § 18 der Satzung jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens 30. August 1941 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗ schen Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Nürnberg, Fürth und München in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort beläßt. Die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn die von diesen auszustellende Bescheinigung bis spätestens 1. Sep⸗ tember 1941 bei der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht ist und die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Nürnberg, den 8. August 1941.

1 Für den Aufsichtsrat: Reinhold Freiherr von Lüdinghausen.

[19516]

Concordia Elektrizitäts Aktiengesellschaft, Dortmund. Wir beehren uns, die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 28. August 1941, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, in Berlin SW 11, Askanischer Platz 3, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗

zuladen.

Tagesordnung:

1. Entschließung über die Kapital⸗ berichtigung, den Jahresab chluß 1940 und die Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

ec asfasung über die dem Auf⸗ sichtsrat gemäß § 26 der Satzung zu gewährende Vergütung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Aenderung des § 4 der Satzung. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 780 000,— nℳ, eingeteilt in 5400 Aktien zum Nennwerte von je 700,— E.ℳ.

6. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

1 Phüarates.,

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr schlußp sere

Aktionäre, die sich an der Hauptver⸗

sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Hinterlegungsschein einer deutschen Wertpapiersammelbank oder einen mit Angabe der Aktiennummern ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Dortmund, bei einer deutschen Wertpapiersammelbank oder der Deutschen Bank, Berlin, der Commerzhank Aktiengesellschaft, Berlin, oder sämtlichen auswärtigen

Zweigstellen vorstehender Banken zu

hinterlegen.

Dortmund, den 6. August 1941.

Der Vorstand.

Deutsche Wollenwaren Manufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg in Schlesien. Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Sleigaßt zu der am Donners⸗ tag, dem . August 1941, 12,30 Uhr, in Berlin, Askanischer Platz 3, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1940, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat gemäß § 18 der Satzungen zu gewährende Vergütung.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Ausübung des Stimmrechtes

und zur Stellung von Anträgen in der

Hauptversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den von einem Notar oder von einer Effektengirobank oder von einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirt⸗ schaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank über die Aktien ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein bis spätestens 23. August 1941 deponieren, und zwar bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg in Schles., bei der Dresdner Bank in Berlin und den Filialen Grünberg in Schles. und Breslau, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und den Fi⸗ lialen Forst / Lausitz, Görlitz und Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin, der Zweigstelle Grünberg in Schles. und den Filialen Görlitz und Breslau, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin. Grünberg in Schlesien, 7. 8. 1941. Der Aufsichtsrat.

[19390] Vereinigte Gothania⸗Werke A.⸗G., aiclab g Fr inladung zu der am eitag, den 29. August 1941, vormittags

9,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen

in Gotha, Hindenburgstr. 1, stattfin⸗

denden dreiundfünfzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordunng:

1. Vorlage der Entschließung über die

Frhößang des Grundkapitals um

Rℳ 250 000,— im Wege der Kapi⸗

talberichtigung auf Grund der De⸗

visenabgabeverordnung vom 12. 6.

1941 und Vorlage des Jahres⸗

abschlusses sowie des Geschäfts⸗

berichtes für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um weitere Rℳ 250 000,— durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je Eℳ 1000,—;

Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der letzt⸗ enannten Aktien erfolgen soll, 2“ der Art und Weise der Be⸗ ebung unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre;

Ermächtigung des Aufsichtsrates und Vorstandes, die Einzelheiten über die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung und deren Zeitpunkt festzusetzen.

Satzungsänderung § 4 Abs. 1 (Aenderung dießer Bestimmung entsprechend des Beschlusses zu 4) und der vorher erfolgten Kapital⸗ berichtigung auf Grund der D. A. V. vom 12. 6. 1941 hinsichtlich der Höhe des Aktienkapitals.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 25. August 1941, bei

unserer Hauptkasse in Gotha,

der Deutschen Bank in Berlin Ws und deren Filialen in Gotha, Erfurt, Frankfurt / M.,

dem Bankhaus Joseph Frisch, Stuttgart, Königstr. 19 Al, oder,

soweit sie Mitglied einer Effektengiro⸗ bank send, bei ihrer Effektengirobank in den 5 Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft nebst einem ge⸗ nauen, doppelten Nummernverzeichnis eäaesse he

otha, den 6 August 1941.

Carl Cron, Vorsitzer.

11“

18868 eeitih‚gz erkehrs⸗Aktiengesellschaft.

Gegen den in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 29. Mai 1941 gefaßten Beschluß, wonach die nach § 26 des Konzessionsvertrages vom 14. Juli 5. September 1893 von der Gesellschaft an die Stadt Erfurt zu zahlende Be⸗ triebsabgabe in Höhe von 3 % künftig von allen Einnahmen einschließlich der des Omnibusbetriebes zu berechnen ist und für die Zeit bis 31. Dezember 1939 von der Gesellschaft eine Nachzahlung von 75 000,— an die Stadt geleistet werden soll, ist durch den Aktionär Alfred Koch, Erfurt, Anfechtungsklage erhoben worden. Der erste Verhand⸗ lungstermin ist vom Landgericht Erfurt auf Mittwoch, den 27. August 1941 um 10 ½ Uhr angesetzt.

Erfurt, den 7. August 1941.

Der Vorstand. Hempel. Prauße.

[19208]

Aktiengesellschaft, München. Bezugsaufforderung.

Die ordentliche E unserer Gesellschaft vom 30. Juli 1941 hat mit Genehmigung des Reichswirt⸗ schaftsministeriums die Erhöhung unseres Grundkapitals von Reichs⸗ mark 22 500 000,— um R. 27 500 000,— durch Ausgabe von Stück 27 500 auf den Inhaber lautenden, den alten Ak⸗ ktien in Bezug auf den Anleihestock vF neuen Aktien über je

1000,— mit Gewinnanteilberech⸗ tigung ab 1. Januar 1941 beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Banken⸗

konsortium übernommen worden, das

verpflichtet ist, hiervon Rℳ 22 500 000,— den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis 1:1 zum Bezuge anzubieten. 1

Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 5. Leptember 1941 einschließlich

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren Filialen in Frankfurt a. M. oder München oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Frank⸗ furt a. M. oder München oder bei der Creditanstalt⸗Bankverein in Wien oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Auf je Rℳ 1000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 1000,— zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. 8

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 18 der alten Aktien zu erfolgen. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis bei den vorstehend enannten Stellen direkt am zuständigen

chalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit der Firma bzw. mit dem Na⸗ men und der Adresse des Einreichers zu versehen.

4. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt bald⸗

möglichst nach Fertigstellung gegen

Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheini⸗ gung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

Die Zulassung der neuen Aktien an den Börsen zu Berlin, Frankfurt am Main und München wird baldmöglichst beantragt werden.

München, den 9. August 1941. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft.

Popp. Fille.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Feze schen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage),

8

Bayerische Motoren Werke 8

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.

3 8 8

.84

I11“X“ 8 6 8 1111A“

185 Keichsbankgirokonto Kontv Nr. 1/1913

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗ und DTetanusserum.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen. 1 Anordnung über den Absatz von Wandplatten aus keramischen Stoffen und von Steinzeug⸗Bodenplatten. Vom 7. August 1941. Anordnung V 46 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Verwendung und Veräußerung von Schablonen und Roh⸗ werken zu Armbanduhren). Vom 11. August 1941. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Kattowitz ü ber die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt

Juli 1941.

Amtliches. WöDeutsches Reich.

Der Führer hat den Bankdirektor Ossian Wiitanen zum Vizekonsul des Reichs in Kemi (Finnland) ernannt.

Einziehung von Tetanusseru3mu.

aaErl. v. NMdJ. v. 30. 7.1941 IV g 2129,41.5543.

(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 442 bis 444 (wörtlich: „vierhundertzweiundvierzig“ bis „vier⸗ bphundertvierundvierzig“) aus dem Serotherapeutischen Institut in Wien 1 8

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deut⸗ schen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗

einng sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für

eutschland.

114“*“

Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. RMdJ. v. 30. 7. 1941 IVg 2129/41 II-5543. (1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 1322 bis 1335 (wörtlich: „eintausenddreihundertzweiund⸗

zwanzig“ bis „eintausenddreihundertfünfunddreißig“) aus dem Serotherapeutischen Institut in Wien sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. 1 (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deut⸗ schen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗ Peitung, sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für eutschland. E 1““

8 2

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 2. Mai 1941 (Reichs⸗

anzeiger Nr. 102 vom 5. Mai 1941) beschlagnahmte Vermögen

der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Baruch, Louis Israel,

Baruch, Lizzi Sara, geb. Zadich, gesch. Rosenbaum,

Baumann, Henriette Sara, geb. Oppenheim,

Beer, Hermann Israel, 8 ““

Bendheim, geich seger. h Ifraer 8 1t

Benfey, Fritz Richard Josep rael,

Benfey, Fs. Edith Sara, 09 Flato

Bloch, Leo Ifrael,

Levy, Alfred Hugo, ““

10. Levy, Hedwig, geb. Wohlgemuth, Levy, Lothar Siegbert, Levy, Siegmund Israel, Levy, Karl Heinrich Ifrael,1,F

Lewin, Max FIfrael, 1.“

Loewenstein, 8 Israel, SS.

Loewenstein, Adele Sara, geb. Müller,

Reichmann, Minna Sara, geb. Mendelsohn, Rosenthal, Martin Ifrael, ; Rosenthal, Lili Sara, geb. Krakenberger, gesch.

Giesen, Herbert, 88

Rosenthal, Israel Kurt Bruno,“

Rothmann, Max FIfrael,

Rothmann, Käthe Sara, geb. Dobschütz Rothmann, Lore Sara

er

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

monatlich 2,30 £̃ℳ einschließlich 0,48 ã̊ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitis benem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal terstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

gehoben werden sollen. Befristete 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

4 Basns.

ile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Perit⸗

Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. v1““ Sie T1 128. NHsavn Ee

E EWEB1 * 1““

Berlin, Montag, d

25. Silberberg, Salomon Isfrael, 26. Silberberg, Hedwig Sara, geb. Kaufmann, 27. Silberberg, Rudolf Israel, b 28. Winternitz, Georg Friedrich Israel, 29. Winternitz, Helene, geb. Quarneti, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ erordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 8. August 1941. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart. 88

bindung mit § 1 der

Wandplatten aus keramischen und von Steinzeug⸗Bodenplatten.

Vom 7. August 1944.

s Gesetzes über Errichtung von 3 Juli 1938 Reichsgesetbl. 1 C. 488

über den Absatz von

M f Grund de kartellen vom 15. wird angeordnet:

n Stoffen

schlossen, auf die der andplatten⸗Verbandes, soweit in dieser Anordnung

on Wandplatten aus keramische und von Steinzeug⸗Bodenplatten werden

stehenden Marktregelr Verbandsvertra Berlin, Anwendung findet,

nichts anderes bestimmt ist.

Die Hersteller v

ung zusam Mbsoik. u

(1) Die Hersteller von Wandpla Stoffen und von Steinzeug⸗Bodenplatten bedürfen zu Rechts⸗ geschäften, welche die Lieferung dieser Erzeugnisse betreffen, und, soweit Rechtsgeschäfte vor Inkrafttreten der Bestim⸗ mungen dieses Absatzes abgeschlossen worden sind, zur Liefe⸗ rung dieser Erzeugnisse der Einwilligung des Mosaik⸗ und Wandplatten⸗Verbandes, Berlin. kann bestimmte Gruppen von Rechtsgeschäften von der Ein⸗ willigung ganz oder zum Teil freistellen.

(2) Die Einwilligung kann mit Bedingungen oder Auf⸗ lagen versehen werden.

(3) Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen des Absatzes 1 setzt der Mösaik⸗ und Wandplatten⸗Verband, Er ist den zur Marktregelung zusammen⸗ Unternehmen durch eingeschriebenen Brief m

Der genannte Verband

Berlin, fest. geschlossenen

ser Anordnung vorgeseh dungen trifft der Geschäftsführer der Treuhand⸗Gesellschaft der Mosaik⸗ und Wandplatten⸗Industrie G. m. b. H., Berlin.

Die in § 2 di

chriften dieser Anordnung oder Auflagen erhandelt, wird vom Reichsverwaltungs⸗ ericht (Reichswirtschaftsgericht) mit einer Ordnungsstrafe estraft, deren Höhe unbeschränkt ist. einen Antrag des Reichswirtschaftsministers voraus.

1 Wer den Vor 2 Abs. 2) zuwi

Die Bestrafung setzt

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung Beerlin, den 7. August 1941. C“ Der Reichswirtschaftsminister. In Bertretung des Staatssekretärs: Jagwitz.

8

Anordnung V der Reichsstelle für Waren verschiedener Art g und Veräußerung von Schablonen und Roh⸗ werken zu Armbanduhren) 8

vom 11. August 1941.

Auf Grund der Verordnun assung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I. S. 1430) erbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ und Regelung des Warenverkehrs eichsanzeiger und Preußi⸗

(Verwendun

über den Warenverkehr in

stellen zur Ueberwachun vom 18. August 1939 (Deutscher scher Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird schaftsministers angeordnet:

Zustimmung des Reichs

onto: Berlin Begriffsbestimmung. Diese Anordnung gilt für Schabvonen und Rohwerke mit kreisrunden Werkböden im Durchmesser von 2,5 cm oder weniger und

mit Werkböden von anderer Form mit einem kleinsten Durchmesser von 2 cm oder weniger

zu Armbanduhren in remontierfertigem Zustand aus Nr. 933

es statistischen Warenverzeichnisses. 8 . baciltchen im Sinne dieser Anordnung sind Werkböden

mit den dazugehörigen Furnituren. Rohwerke im Sinne

dieser Anordnung sind Werkböden mit den dazugehörigen Furnituren, jedoch ohne Aufzugsfeder, Hemmun „Unruhe, Spiralfeder, mit oder ohne Steine, Zifferblatt, Zeiger und Krone zählen nicht zu den Furnituren im Sinne dieser An⸗

Verwendung im eigenen Betrieb.

(1) Personen und Unternehmen, die Schablonen oder Rohwerke im Sinne des § 1 herstellen, dürfen diese im eigenen Betrieb nur mit Genehmigung der Reichsstelle zur Herstellung von Uhrwerken oder Uhren verwenden.

(2) Die Genehmigung kann unter Bedingungen oder Auflagen erteilt werden. . ““

(1) Die im § 2 genannten Personen und Unternehmen dürfen die von ihnen hergestellten Schablonen oder Rohwerke nur egen Bezugsgenehmigungen, die von der Reichsstelle für Waren verschiedener Art erteilt werden, veräußern.

(2) Falls in freiwilliger Vereinbarung eine Einigung über den Bezug von Schablonen oder Rohwerken zwischen dem Bezugsberechtigten und dem Lieferanten nicht zustande kommt, bestimmt die Reichsstelle auf Antrag den Lieferanten.

(3) Die Bezugsgenehmigungen können unter Bedingun⸗ gen oder Auflagen erteilt werden.

Ausnahmebestimmung. Die Reichsstelle für Waren verschiedener Art kann Aus nahmen .„ Setrafbestimmung. 8 uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §§ 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft.

1 Inkrafttreten.

Diese Anordnung gilt auch für die eingegliederten

2 I1“ 1“¹ ö 2 Ost⸗

gebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Sie tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie tritt an die Stelle der Anordnung V 37 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Verwendung und Veräußerun von Schablonen zu Armbanduhren) vom 22. Juni 194 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 1940), die gleichzeitig außer Kraft

Berlin, den 11. August 1944S.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Miit der Führung der Geschäfte beauftragt: 8b Ieessc Dr En sf märnh h, engreet z819 11q1nIq

8 4 8 1 8. 111“; 54

b 1 111“4“ Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

Prüf Nr. 51 218 vom 5. 4. 1939 „Malaria“. Verfalltag: 25. 6. 1941. Gültig nur Nr. 55 398 vom 7. 5. 1941.

88 Nr. 54 217 vom 11. 9. 1940 „Kelheimer Zellwolle“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 2. 7.1941. Gültig nur Nr. 55 562 vom 18. 6.1941 mit neuem Haupttitel „Kelheimer Zellwolle“.

Prüf Nr. 55 417 vom 8. 5. 1941 „Weißt Du's schon“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 30. 6. 1941. Gültig nur Nr. 55 558 vom 16. 6. 1941.

Prüf Nr. 55 422 vom 8. 5. 1941 „Verräter am Nil (Lagin)“ (Einkopierte deutsche Titel). Verfalltag: 12. 7.1941. Gültig nur Nr. 55 596 vom 24. 6. 1941.

b Früf Nr. 43 050 vom 7. 8. 1936 „Schwingender Stahl Klingendes Holz“. Verfalltag: 12. 7. 1941. Gültig nur Nr. 55 564 vom 26. 6. 1941.

Prüf Nr. 46 760 vom 11. 11. 1937 „Vom Wunder des Sehens“. Verfalltag: 14. 7. 1941. Gültig nur Nr. 55 582 vom 21. 6. 1941.— 83

von den Vorschriften der §§ 2 und 3 zulassen. 18