1941 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 185

dzt. unbekannten Aufenthaltes, vertreten durch den Treuhänder Herrn Gustav Haberler, Wien, 4., Wey⸗ ringergasse 27,

Käufer: Ehegatten Herr und Frau Dr. Augustin und Johanna Bern⸗ hauser, ersterer Gemeindearzt, wohn⸗ haßt in Gablitz, Hauptstraße 58, „Verkaufte Liegenschaften: E. 8. 393 im Grundbuch der Kat. Gem. ablitz, Grdstr. Nr. 133, und 135 je Acker im Ausmaße von 0,3095 ha.

Kaufpreis: H.ℳ 8660,40, Datum des Kaufvertrages: 12. 10. 1940.

1. Auf Grund des § 15, Abs. 1, der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens wird dem äufer auf⸗ Fetragen, von dem bereits erlegten kaufpreis von R.ℳ 8660,40 R. 87 ,— 28 des Deutschen Reiches inner⸗ alb drei Wochen auf das Konto des

inanzamtes in St. Pölten einzuzahlen. „2. Der restliche Kaufpreis von N. 7790,40 ist auf ein auf den Namen des Verkäufers lautendes Konto „bei einer in der Ostmark geführten De⸗ visenbank einzuzahlen, über das nur mit Genehmigung der Devisenstelle Wien, Ueberwachungzabteilung, Wien, 1., Teinfaltstr. Nr. 4, verfügt werden

darf. Gegen diesen Bescheid steht Ihnen gemäf §§ 19 und 20, Abs. 1, die binnen zwei

Verordnung Wochen nach erfolgter Zustellung beim Niederdonau

Reichsstatthalter in

(Obere Siedlungsbehörde) einzubrin⸗

gende Beschwerde an den

minister für

wirtschaft offen. Wien, den 26. November 1940.

J. A.: Dr. Rougon e. 9. Vorstehender Bescheid ist in. chts⸗ kraft erwachsen. Wien, den 2. August 1911. (Siegel.) 111“ J. A.: Dr. Rougon e. h. Obere Siedlungsbehörde. Der Reichsstatthalter in N. D. Obere Siedlungsbehörde. Bescheid. »A 886, Dr. R./Wa. Der Rei VPen. Fecier in Niederdonau als Obere Sied⸗ ungsbehörde genehmigt gemäß § 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ Vermögens vom 3. 12. 1938, S. 1709, folgenden Kauf⸗ vertra

Verfiufer: Herr Viktor Israel Red⸗ lich, dzt. unbekannten Aufenthaltes, vertreten durch den Treuhänder Herrn Gustav Haberler, Wien, 4., ey⸗ ringergasse 27,

Käufer: Herr Ferdinand Kraus, immermeister in Gablitz, Linzer⸗

traße 105, b E. Z. 175

Verkaufte Liegenschaften: 8 m Grundbuch 8 889 Gem. Gablitz, 39/10, 39/15,

Grundstück Nr. 39/1 bis 9/19, 39/35, 39/58 bis 39/61, 39 /95 39/101 und 39/109 bis

Kaufpreis: ER.ℳ 1273,20, Datum des Kaufvertrages: 10. 12. 1940. - 1. Auf Grund des § 15, Abs. 1, der Verordnung über den ee des jüdi⸗ chen Vermögens wird dem 4 äufer auf⸗ etragen, von dem Kaufpreis den Be⸗ trag von Rℳ 130,— als Ausgleichs⸗ mlage zugunsten des Deutschen Rei⸗ sches innnerhalb drei Wochen auf das Konto des Finanzamtes in St. Pölten Lir zaglen.

„Der restliche Kaufpreis von R. 1143,20 ist auf ein auf den Namen des Verkäufers lautendes Konto bei einer in der Ostmark geführten De⸗ visenbank einzuzahlen, über das nur mit Genehmigung der Devisenstelle Wien, Ueberwachungsabteilung, Wien, 1., Teinfaltstr. Nr. 4, verfügt werden

darf.

Gegen diesen Bescheid steht Ihnen gemöß 68 19 und 28 Abs. 2 G geführten Verordnung die binnen zwei Wochen nach erfolgter Zustellung beim Reichsstatthalter in Niederdonau (Obere Siedlungsbehörde) einzubrin⸗ gende Beschwerde an den Reichs⸗ minister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft offen. 1

Wien, den 21. Januar 1941. vn (Siegel.) u“

J. A.: Dr. Rougon e. h.

Vorstehender Bescheid ist in Rechts⸗ kraft erwachsen.

Wien, den 7. Februar 1941. (Siegel.) 5

[19680] g

C. 62/41. In Sachen des Gastwirts Adolf Sachau in Grömitz in Holstein, Antragsteller, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wittrock in Neustadt in Holst., gegen den Musiker Emmo Stan in Utrecht (Holland), van⸗Swinden⸗ 55à 85, Antragsgegner, wegen Schadensersatzes wird der Antrags⸗ Fems zur Güteverhandlung auf den Oktober 1941, 10 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Ainaustraße Nr. 12, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 11, geladen. Neue Tatsachen wolle der Antrags⸗ gegner zur Vorbereitung der Verhand⸗ lung dem Gericht umgehend schriftlich in zwei Stücken mitteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll der Geschäfts⸗ stelle erklären. Das Erscheinen des Antragsgegners im Termin wird je⸗ doch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn der Antragsgegner nicht erscheint und sich auch nicht durch

Ernährung und Land⸗ 688

nicht fälligen Zinss das Datum 1. Juli 1942 trägt, bei den Einlösungsstellen vom 2. Januar 1942 ab in Empfang zu nehmen.

sämtliche Landesbanken,

läßt, kann sein Gegner sofortigen Ein⸗ tritt in das Streitverfahren verlangen und auf Antrag entweder Versäumnis⸗ urteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen. .

Neustadt i. Holst, 1. August 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[19501] Oeffentliche Zustellung. Die Landesbank des Saargebietes AG i. L. in Saarbrücken, Kaiserstraße, Liquidator Max Mertsching in Saar⸗ brücken, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Rischar in Saarlautern, klagt gegen den Moise Lehmann, Inhaber der Firma Isidor seeeetn. früher in Gundershausen, Elsaß, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen und evtl, gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar, an die Klägerin 5000 l. zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Lange⸗ marckstraße Nr. 17, I. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 11 (Rückgebäude), auf den 1. Oktober 1941, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 9. Juli 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

e! Der Versicherungsschein Nr. M 77392 Michael Weiß ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. - Berlin, den 8. August 1941. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

[19683] Folgende Versicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden für kraftlos erklärt, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt: Nr. 364 755, Bernhard (Ruth) Kirch⸗ ner, Nr. 364 756, Bernhard (Edith) Kirchner, Nr. 364 806, Bernhard (Reinhold) Kirchner, wohnhaft Lan⸗ genbielau, N. S. Wien, den 9. Au 7. 1941. . Der Anker 8 Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft, Wien, I1., Hoher Markt 10/11.

*1798, 1838,

s8561,

burg,

Husum und lassungen,

burg, und lassungen,

Schlesw

[19684. Provinzialbank,

über die Ziehu von 4 ½ % (fri briefen der

gezogen worden,

Stücke:

Nr. 42, 426, 563,

Buchstabe B St Nr. 1575, 1610

2378, 2836, 3329,

2403, 3369, 8314 1, 8314 k.

G.a Nr. 3657, 3916, 4098, 4446, 4701, 5115, 5800, 6653, 6921.

3423, 3707, 3985, 4244. 4450, 4862, 5154, 6072,

6654,

3711 4008 4313

Nr. 7024, 7025 7261, 7411, 7470, 7587, 7594, 7772,

Buchst Nr. 7942,

8568, 98626, 8760, 8780, 8794.

über die

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[19686] Auslosung.

4 ¼ % Reichsmark⸗Pfandbriefe der vormaligen Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein Reihe VII. Bei der am 31. Juli 1941 vorgenom⸗ menen Auslosung dieser Anleihe sind folgende Stücke und Nummern ge⸗

zogen worden:

Stücke zu Rℳ 5000,—. Buchstabe A Nr. 265.

Stücke zu Rℳ 2000,—. Buchstabe B Nr. 439, 696, 888, 918, 958, 1173, 1303, 1327, 1408.

Stücke zu Rℳ 1000,—. Buchstabe C Nr. 212, 288, 296, 445, 471, 525, 573, 679, 957, 1178, 1259, 1594, 1618, 1686, 2001, 2022, 22143, 2439, 2465, 2601, 2835, 3051, 3439,

3452. Stücke zu Hℳ 500,—. Buchstabe D Nr. 52, 179, 346, 451, 858, 1136, 1456, 1701, 1757, 1880, 2079, 22168, 2251, 2395. Stücke zu Rℳ 100,—. Buchstabe E Nr. 8, 179, 338, 552, 701, 751, 1058, 1175, 1599, 1620, 1681, 1795, 1797, 1998. Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ 5 die Kapitalbeträge egen ückgabe der gezogenen Pfand riefe nebst Erneuerungsscheinen und den noch cheinen, deren erster

Die Verzinsung hört mit dem 31. 12. 1941 auf. Der Gegenwert etwa fehlen⸗ der Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrag abgezogen.

Einlösungsstellen: Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel, sowie deren Zweiganstalten in Lübeck und Heide, Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin, Girozentralen und

Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin,

Commerzbank A.⸗G., Berlin, und sämtliche Niederlassungen,

Deutsche Bank, Berlin, und sämt⸗ liche Niederlassungen,

Dresdner Bank, Berlin Hamburg,

Preußische Staatsbank (Seehand⸗

und

Hamburgische Landesbank

von 4 ½¼ % Pfan nischen Girozentr In der Ziehung zogen wo

Stücke: Buchstabe 4A Buchstabe Rℳ 500,— Buchstabe

B C

Buchstabe D. 6621, 6624.

Buchstabe E HRℳ 5000,— Nr. Buchstabe F.

8 Die ausgelosten Inhabern kündigt.

nuar 1942 ab z

als Fälligkeitstag 1. Juli 1942 trägt;

scheine wird am K Einlösungsstellen Girozentrale und Düsseldorf Aachen Landesbanken, die kassen sowie viele Bankiers. sämtliche Sparkasse und Kreditgenossen Rückstände:

11928. er 1/2 0⁄% schuldverschreibun

Bei der folgende Stücke u gelost worden:

75 Stücke zu stabe A): Nr. 3

60 61 62 69 78 8 119 120 122 145 155 156 182 190 195 241 242 246 275 276 277

210 Stücke zu

162 1

eine mit schriftlicher Vollmacht ,4 sehene volljährige Person vertreten

lung), Berlin, Giro⸗

zentrale —, Hambur

stabe B): Nr. 1

Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G Niederlassung Hamburg, Ham⸗

Vereinsbank in

Westholsteinische Hamburg⸗Altona, und sämtliche Niederlassungen.

Kiel, am 31. Juli 1941. Landesbank und Girozentrale

Aachen. Bekanntmachung

2039, 2101, 2420, 2636, 2861, 2878, 3039, 8314 a, 8314 d, 8314 e, 8314 f, 8314 g, 8314 h,

3476, 4018,

Buchstabe F 6ℳR 10 000,— Nr. 9222, 9235, 9380.

Bekanntmachun Ziehung

bank Ausgabe sind werr r. nom. Hℳ 33

R. 100,— Nr. 151, 170 Stück Nr. 1046, 1204, 1338.

Rℳ 2000,— Nr.

EH.ℳ 10 000,— Nr. 7104.

zum 2.

am 31. Dezember 1941 etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗

und deren und Köln,

125 128 133

199 211 249 253 278 279

Schleswig⸗Holsteinische Bank in

sämtliche Nieder⸗

„Hamburg, Ham⸗ sämtliche Nieder⸗

Bank Altona,

ig⸗Holstein.

Rheinische Girozentrale un

Köln, Düsseldorf,

ng und Einlösung iher 8 %) Pfand⸗

Landesbank der Rhein⸗ 8 provinz Ausgabe 3.

In der Ziehung vom 28. Juli 1941 sind planmäßig nom. C.

t 220 300,— und zwar folgende

Buchstabe A9- Stücke zu 6, 100,—

101, 207, 272, 335, 342, 400

674, 797, 892,

1029, 1087, 1229, 1230, 1299, 1308, 1309, 5. 5

902, 905, 929,

ücke zu 6,ℳ 500,— 1685, 1708, 1760, 2203, 2338, 2377, 2641, 2711, 2831, 3133, 3256, 3308, 8314 b, 8314 e,

Buchstabe C Stücke zu

1000,— 3540, 3716,

3587, 3818, 4091, 4445, 4670, 5105, 5750, 6586, 6894,

3788, 4083, 4413, 4544, 5097, 5485, 6502, 6832,

4329, 4533, 4993, 5289, 6320, 6830,

Buchstabe D Stücke zu

00,— . 7157, 7288,

7506, 7512, 7848.

7244, 7586,

abe E Stücke zu 6,ℳ 5000,— 8 8173, 8427, 8456 8525

8748, 8749, 8752, 8971, 9001, 9179, Stücke zu

und Einlösung dbriefen der Rhei⸗ ale und Provinzlal⸗

Juli 1941 900,— ge⸗

vom 28.

n, und zwar folgende

Stücke zu 310, 366. zu

Stücke

u

R.ℳ 1000,— Nr. 2086, 2102, 9141 2374, 2819, 2928, 3316 1

Stücke zu 6002, 6461, 6577,

Stücke zu Stücke zu

Stücke werden den Januar 1942 ge⸗

6849.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗

um Nennwert nach

Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinss

cheinen, deren erster das Datum vom die hört

auf. Der Wert

apital gekürzt.

sind die Rheinische Provinzialbank in Zweigstellen in die Girozentralen, rheinischen Spar⸗ sonstige Banken und

Die Einlösung vermitteln

n, Banken, Bankiers schaften.

eine. Düsseldorf, den 28. Juli 194 1

Auslosungsliste (ehem.

7 %) Inhaber⸗ igen der Provinz

Schleswig⸗Holstein, XVII. Ausgabe. heutigen

Auslosung sind nd Nummern aus⸗

5000 Rℳ (Buch⸗ 6 12 14 15 16 18

20 22 25 27 29 44 47 48 49 59 54 56

4 88 93 94 104 110 136 138 143 175 176 177 219 220 235 254 260 268 274 282 285 286 287 2000 .ℳ (Buch⸗

61 170 214

29

112

160 187 203 248 297 330 363 382 423 470 505 550 589 643 694 743 785 831 860 898

36 87

105 135 178 221 265 302 335 392 460 487 510 524 541 553 564 591 610 631 655 681 723 795 819 860 918 951 996 1013 1049 1113 1149 1188 1217 1239 1277 1298

199 265 300 346 383 414 463 501 530 588 612 642 667 684 700

15

131 155 202 233 254 277 316 359 394 420 441 474

2 5 7 10 31 36 39

lende,

118

164 188 207 251 298 331 364 383 426 475 512 553 591 646 696 748 792 835 861 899

88

119

135 136 140

167 189 208 254 299 332 370 386 428 476 517 570 602 697 749 794 836 863 900

326 Stücke stabe C): N.

94

125 142

168,

192 211 257 301 334 372 390 429 485 518 572 605 657 705 751 814 837 870

r.

95

109 115 116

141 179 226 266 303 340 405 462 488 511 525 542 554 566 593 611 632 656 686 725 798 821 862 920 9⁵5

999 1000 1001 1007

166 193 229 269 305 348 417 464 489 528 543 555 570 594

612 634 658 687 726 801

824

869 921

958

167 196 230 270 312 350 418 465 494 514 530 545 556 572 598 613 638 659 693 732 805 832 870 933 960

1016 1023

1050 1121

1152

1193 1225 1240 1279

1299

210 266 302 347 385 418 466 503 531 589 613 645 668 685

134 161 205 238 256 279

325

360

396 422 445 475

Hambe Deutsche

234 281 303 350 387 419 470 504 532 591 614 649 670 686

144 Stücke stabe E):

136 162 219 239 258 284 331 363 397 423 454 476

die

31. Dezember noch nicht werden vom Kapital gekürzt.

1057 1122

175

203 1230 1258 1280

172 Stücke zu stabe D): Nr. 4 5 33 34 41 42 51 52 62 69 70 73 78 82 88 84. 98 104 108 109 120 132 138 140 152 154 161 162 164 169

237 283 323 358 398 428 479 505 533 592 617 651

40 41 42 43 98 99 1

129 147 169 193 226 258 302 335 378

396 430 493 519 573 606 664 709 761 817 841

130

150

177 197 237 283 303 343 375 397 434 494 522 574 617 672 713 778 818

131 151 178 198 240 288 304 346 377 406 436 495 533 575 623 675 721 781 819

01 103 107

132 156 179 199 245 290 326 347 378 416 444 498 534 577 624 676 732 783 826

111 133 157 180 200 247 291 329 359 379 421 469 502² 536 581 633 692 738 784 830

843 849 850 859 871 872 882 883 889

97

96 97 117,119 127 128 132 169 172 173 205 207 208 239 250 256

275 314 361 429 466 496 515 531 546 558 583 601 617 647 666 70² 743 807 837 876 936 963

1040 1061 1131 1176 1212 1231 1268 1289

281 316 377 437 469 497 516 533 547 559 586 604 619 648 667 708 764 811 847 905 937 964

1041 1062 1133 1177 1214 1233 1271 1290

2

296 322 378 441 481 498 519 534 549 561 587 605 626 649 671

715 772 814 848 910 940 971

1909 1046 1065 1136 1179 1215 1234 1274 1291

13

18 73 76 85 103

176 210 260 299 332 379 451 485 499 521 535 551 562 588 606 628 650 672 717 792 816 851 911 943 973

zu 1000 H. (Buch⸗ 29 94 37 38 40 51 57 58 59 99

30 104

177 211 264 301 334 384 459 486 506 523 539 55² 563 589 607 629 654 674 721 793 818 857 916 948 975

1012 1047 1111 1146 1182 1216 1235 1275 1297

500 Rℳ (Buch⸗ 7 12 13 18 20 30

85 91 92 95 96

238 284 329 359 399 429 480 510 536 594 621 661

243 285 339 360 403 433 484 517 538 595 622 662

674 679 680 693 694 695 696 697 698

139 167

220

245

260 287 333 375 398 424 458 479

Die Inhaber de gefordert, Rückgabe der gez

141 168 222 246 263 309 334 379 402 425 461 481

2. Januax 1942 ab nehmen. Die Verzinsung hört mit dem

172 247 286 340 361 406 448 488 521 543 601 631 663 681

186 260 290 341 365 407 450 498 522 560 605 633 664 682

29 31 38

142 143 144

176 224 247 266 311 347 382 403 432 462 484

179 226 249 267

312

350 384 411 435 464

182 228 250 270 313 356 385 412 437 467

146 190 261 291 344 377 408 452 500 525 581 607 635 666 683

zu 100 Rℳ (Buch⸗ Nr. 4 5 6 8 10 13 14 19 20 21 24 26 47 52 54 55 56 57 75 81 82 85 87 88 94 99 113 122 126 128

39

130 153

183

229 259

252 273 315 357 390 413 438 472

491 495 498

r Stücke werden auf⸗ Kapitalbeträge gegen ogenen Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster das Datum „l1. Juli 1942“ trägt, bei den Einlösungsstellen vom

in Empfang zu

1941 auf. Etwa

Einlösungsstellen:

und

Schleswig⸗Holsteinische Husum,

Landesbank Schleswig⸗Holstein, Kiel.

Kiel, den 26. Juli 1941.

Der Oberpräsident

verbandes).

zauf. Etwa feh⸗ fällige Zinsscheine

Commerzbank A.⸗G., Berlin und

8,

auk, Berlin, Hamburg Vund Mannheim,

Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin,

Preußische Stantsbank (Seehand⸗ lung), Berlin,

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg,

Westholsteinische Bank, Altona, Hamburg⸗Altona,

Bank,

Girozentrale

(Verwaltung des Proövinzial⸗ J. V.: Dr. Schow, Landeshauptmann.

1 8

7. Aktien-

[19707

Zu der Veröffentlichung in Nr. 156 vom 8. Juli 1941 (Nr. 13 370) Aktien⸗ gesellschaft für Anstaltskredit, Ber⸗ lin C 2,“-Bilanz zum 31. Dezember 1940, ist zu ergänzen:

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist Diplomkaufmann Carl Franz Schneider, Berlin⸗Lichterfelde⸗West.

ö1111444“]

Bilanz per 31. Dezember 1940.

8 Aktiva. RAM & Anlagevermögen: W Grundstücke: va⸗ * Stand am 16“ 1 1. 1. 1940 364 952,59 3 Abgang in 1940 .323 471,85 Arbeiterwohnüngen:- Stand am 1. 1. 1940 Abgang in 1940 . 41 200,— Umlaufvermögen: Kasse und Bankguthaben. Debitoren

E“

89 760,47 48 560

41 811/54 128 180/88 43 203 10

78

1,b508 8e 11111““ Liquidationskapitalt:

Stand am 1. 1. 1940 .355 888,45 Verlust aus

1IX“

Hypotheken: 1“ Stand am .“ 1. 1. 1940 22 630,55

Abgang in 19 128,53

eassegS. e

73 153,72

1940. .

Kreditoren:

Allgemeine

Kreditoren. 7 000,— Rückstellung. 10 000,—

3 502

17 000

303 236

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1940.

Berluste. * ERℳ 9 Steuern: 1 Vermögensteuer. 1 687 50 Körperschaftssteuer 4 1 605 50 Tantiemesteuer.. 1 000— Umsatzsteuer... 34 92 Grundsteuer ee; 11 521 [63 Grundsteuer Billstedt 3 278 97 Kirchensteuer 152]40 Aufbringungsumlage 1 114—

126 25

Gewerbesteuer .. .

Wertzuwachssteuer. 252 40 Grunderwerbsteuer. 11 416/88 45

32 190

9 20 9 * 2 2 2. 2. 2 9 2.

Zurückerhaltene Steuern: Vermögensteuer. 71,25 Grundsteuerr:—

Hamburg 1 349,03 Billstedt... 143,97 Grunderwerbsteuer 1 699,—

1“

3 263

28 927 22 065 1 591% 965%

. 2 156 . 99 . 10 000 65 806

9 662 50

455

Handlungsunkosten Instandsetzungen Wohnhäuser haer Wohnhäuser . uftschutzeinrichtungen.. FIE. Se“ 11646*

Gewinne. Wohnungsmieten Pacht Reklamefläche... Zinsen 1 358,66 Hypothekenzinsen 903,01 Rückstellung Aron Hirsch &

Sohn in Liqu.. Fonstigen. . . . Verlust in 1940

12 000— 435 34 43 203/10

65 806 24

Hamburg, den 31. Dezember 1940. Zinkhütte Hamburg Alktien⸗ gesellschaft in Liquivation. Arndt. Ebert.

Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1940 habe ich im Auftrage des Herrn Vorsitzenden des Aufsichtsrates geprüft und mit der Buchführung 8 Prü⸗ fungsbericht in Uebereinstimmung befunden. 11

Hamburg, den 11. Juni 1941.

Karl Scherf. 8

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Henning von Rauschenplat, Vorsitzer, Franz Koch und Bedo Panner.

Die Liquidatoren sind die Herren Paul Arndt und Arnold Ebert.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam

für den Wirtschaftsteil und den übrige redaktionellen Teil:

Ast vpgns in Berlin⸗

harlottenburg

Druck der . Verlags⸗ 8 Druckerei GmbH. Berlin. VVier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und

und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage), 6

gefellschaften.

[18665].

5

nzeiger.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Peit Hege 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm

Zeile 1,85 ℛℳ. 2 1 SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völli haeeig Kenchens unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete —9 en müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

breiten Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

erlin

druckreif einzusenden, insbesondere Fettdruck (einmal

ch anzugeben, welche Worte etwa dur ermerk am Rande)

Sperrdruck (besonderer

telle eingegangen sein.

0

Reichsbankgirokonto Verlin,

Nr. 186 *9 e Nir. 1/1918

80 6 6 8 öV

““ Inhalt des amtlichen SDeutsches Reich.

Teiles.

11“ EI“

Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Be⸗ kämpfung von Notständen im Verkehr vom 19. September 1939. Vom 5. August 1941. 1122

1. Durchführungs⸗Anordnung der Reichsstelle für Eisen und

Stahl und des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Gemeinsamen Anordnung über die Bestellregelung für spanabhebende Werkzeuge vom 1. Juli 1941 vom 12. August 1941.

Amtliches. Deutsches Reich.

ZSWSGerordnung ö““ zur Durchführung der Verordnung zur Bekämpfung von kotständen im Verkehr vom 19. September 1939.

VVom 5. August 1941.

Auf Grund § 5 der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr vom 19. September 1939 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 1851) wird zur Beschleunigung des Schiffs⸗ umlaufs verordnet:

§ 1

Für das Beladen und Löschen von Binnenschiffen in den Stromgebieten des Rheins und der Weser (mit Ausnahme der Häfen an der Unterweser und des Hafens Bremen⸗Heme⸗ lingen) sowie auf den westdeutschen Kanälen wird bestimmt:

1 Wird bis zu zwei Stunden außerhalb der Arbeits⸗ zeit von 6 bis 20 Uhr geladen oder gelöscht, so wird ein halber Lade⸗ oder Löschtag angerechnet. Verein⸗ barungen, durch die die Lade⸗ oder Löschzeit weiter verkürzt wird, werden hierdurch nicht berührt.

8 2 Die Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.

1“

Berlin, den 5. August 1941. Deerr Reichsverkehrsminister.

1. Durchführungs⸗Anordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl und des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Gemeinsamen Anordnung

über die Bestellregelung für spanabhebende Werkzenge vom 1. Juli 1941.

Vom 12. August 1941,

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) sowie auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2411) in Verbindung mit der Durch⸗ führungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2498) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet:

Die in § 5 der Gemeinsamen Anordnung der Reichs⸗

stelle für Eisen und Stahl und des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Bestellregelung für span⸗ abhebende Werkzeuge vom 1. Juli 1941 festgesetzte Frist, für die Zurückziehung der die Bestellberechtigungen überschreiten⸗

den Aufträge wird bis zum 10. September 1941 verlängert.⸗

8 Diese Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ gebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und

9

ten sich nur Elektrische Lieferungen um 2½2 und Rheag um 2 % ab.

82

Hauptversammlungsbalender für die Zeit vom 18. bis 28. August 1941.

C 1““ Montag, 18. August. 2 Berlin: H. Berthold Messinglinienfabrik u. Schriftgießerei AG, Berlin, 11 Uhr.

Berlin: Beton⸗ und Monierbau AG, Berlin, 11 Uhr. 8 Berlin: Deutsches Gewerbehaus AG, Berlin, 16 ½¼ Uhr. Berlin: Oelhandels⸗ u. Transport AG, Hamburg, 11 Uhr. Baden⸗Baden: von Poncet Glashüttenwerke AG, Friedrichshain,

Nl., 11 Uhr. , Prag: Explosia, Explosivstoff⸗AG, Prag, 16 Uhr.

Dienstag, 19. August. 6 Berlin: Hüttenwerke Kayser AG, Berlin⸗Niederschöneweide,

12 88 Dresden: Phne Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt AG, Dresden, 11

Düsseldorf: Deussche Rohrleitungsbau-16, Leipzig, 12 Uhr, ao. Magdeburg: Elblagerhaus⸗AG, Magdeburg, 12 % Uhr.

Mittwoch, 20. August.

Berlin; Ver. Berliner Mörtelwerke, Berlin, 9 Uhr. Bochum: Kauspaus Kortum AG, Bochum, 11 Uhr. Erfurt: Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben AG, Erfurt, 15 ½⁄ Uhr, ao. . 1

Misburg: Hannoversche Portland⸗Cementfabrik AG, Misburg,

11 % Uhr. Leipzig: Kaschkenfabrik Paschen AG, Köthen/ Anh., 12 Uhr.

C111““

vE E11“

Berliner Börse vom 11. August.

Die Aktienmärkte setzten zum Wochenbeginn in überwiegend ruhiger Verfassung bei stetiger Grundhaltung ein. Auf verschie⸗ denen Marktgebieten gab es zunächst überwiegend Strichnotie⸗ rungen, so für Braunkohlen⸗, Gummi⸗ und Linoleum⸗, Textil⸗ sowie Papier⸗ und Zellstoffwerte. Soweit Veränderungen ein⸗ traten, handelte es sich ganz überwiegend um Befestigungen. Mit einem großen Umsatz stelen. IG Farben auf.

m einzelnen waren von Montanwerten Mannesmann um ¼., Rheinstahl und Hoesch um je % und Stolberger Zink um 1 % befestigt. In der Braunkohlengruppe wurden zunächst nur Rheinebraun mit +. 2 % notiert. Am Kalimarkt stellten sich Wintershall um % und Kali Chemie um 1 ¼½ % höher. Von chemischen Werten erhöhten sich bei großem Umsatz IG Farben um 0,55 % und Heyden um ¾¼ %; Rütgers waren % rück⸗ läufig. Bei Gummi⸗ und Linoleumaktien erzielten Deutsche Linoleum 2 % Gewinn. Sehr fest lagen auch Elektro⸗ und Ver⸗ orgungswerte, unter denen AEG um *%v‚ Siemens, Gesfürel um G „½., RWE um *¼¾, Schlesische Gas um 1¼, Lahmeyer um 1 %,

ekula um 1 ¾¼ und HEW um 2 ¼ % anzogen. Dagegen schwäch⸗ Von Kabel⸗ und Drahtwerten lagen Fercen 1 ¼ % fester. In der Metallgruppe zogen Deutscher Eisenhandel um ¾ und Metall⸗ esellschaft um 1 ¾ % an. Von Autowerten setzten BMW 4 % sähe ein. Maschinenbauaktien veränderten sich nur wenig, so heinmetall⸗Borsig um ½⅛.. Eine gleiche Abschwächung er⸗ fuhren Bemberg. Sonst sind noch Dortmunder Union mit +† 1, Junghans und Westdt. Kaufhof mit + 1 % und Allg. Lokal und Kraft mit +† 1¾, dagegen Süddt. Zucker mit 1 % % zu nennen. In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung einen unregelmäßigen Verlauf. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 160 nach zeitweise 160 ¼ und Farben auf 214 ¼ nach 215. MW mußten 2 % ihres 4 h7igen Anfangsgewinnes wieder hergeben. Schwächer lagen auch u. a. Gesfürel und Dt. Lino⸗ leum mit % und Lahmeyer mit —1 %. Demgegenüber be⸗ festigten sich Westdt. Kaufhof um 1, Chem. Heyden um 1 ¼ und Schultheiss um 1 ½ P. G 8 Gegen Ende des Verkehrs standen die Aktienmärkte Zeichen zunehmender Geschäftsstille. unfreundlich. Stahlwerke schlossen mit Farben mit 214 ½. Westdeutsche Kaufhof gewannen Verlaufsstand % und Schultheiss ½ %, während ½ % nachgaben. 1

160

Bank nach Pause 2 ¼1, Ueberseebank bei Repartierung 3 %

Asiatenbank 10 R ℳ. Höher bewertet wurden mit +† ͤ%.

um 1 ¼ % befestigten. Am Schiffahrtsaktienmark

Moresnet. 8 Berlin, den 12. August 1941. 2 1 8 Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. 8 Dr. Kiegel.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. 8 LL1““ 111““ 8 Eö“ 85

1“*“ 1““ 6

Karl Lange

und Süddt. Eisenbahn nach Pause mit 1 ¾ %. 2 mußten Niederlausitzer Eisenbahn und Deutsche Eisenbahn⸗Be⸗ Verschiedentlich traten ½ Phige Rück⸗ Von Kolonialanteilen gaben Doag um 1 ½¼ % nach, Am Kassa⸗

markt der Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich,

Hyp. sich kamen Nordlloyd 1 ½ riger zur Notiz. B Nennenswert höher

ahnen entwickelten sich waren EET mit An

trieb 1 % hergeben. gänge ein.

im Die Stimmung war nicht und

Fsas um

Am Kassamarkt lagen Banken vereinzelt schwächer. So ver⸗

loren Commerzbank ℳ, Berliner Hüserlenschaft ℳ, 8 n

Dresdner Bank Von Hypothekenbanken gingen Deutsche Central⸗ boden um 1 und Rhein. Hyp. um 1 ͤ% zurück, während Deutsche

apag 1 ¾ und Hamburg Süd 2 % nied⸗ nicht einheitlich. + 2 dererseits

1

t

erlin, Dienstag, den 12. August, abends

*

Neunkirchen: Neunkircher Eisenwerk AG vorm

Sx 61

Berlin: Südostropa Handelsgesellschaft AG, Berlin, 16 ½¼ Uhr.

Neunkirchen, 12 Uhr. Donnerstag, 21. August.

1 Chemnitz: Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann i. A., Chemnitz, 12 ½ Uhr. Chemnitz: Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, 8 Chemnitz, 11 Uhr. b Linz: Steyrermühl Papierfabriks⸗ u. Verlagsgesellschaft, Steyrer⸗ mühl, 15 Uhr, ao. 3

Freitag, 22. August.

Berlin: 882* & Wirth AG, Berlin, 12 Uhr. Hof: Neue 2 aumwoll⸗Spinnerei u. Weberei Ho Neustrelitz: Mecklenburgische Kredit⸗ u. Hypot trelitz, 10 ½ Uhr, go. 1 Mannleien Grün & Bilfinger AG, Mannheim, 15 Uhr. Schönebeck a. E.: . jndustrie Schönebeck AG, Schönebeck a. E., 11 Uhr, go. 8 Stuttgart: Deutsche Gelatine⸗Fabriken, Schweinfurt, 10 Uhr

Sonnabend, 23. August.

Berlin: Bata Schuhhandels AG i. A., Ottmuth, 13 Uhr. Berlin: Königstadt AG für Grundstücke u. Industrie, Berlin,

12 Uhr. 1 Berlin: Ota Schlesische Schuh⸗Werke Ottmuth AG, Ottmuth, 12 Uhr

Kassel: Jute⸗Spinnerei u. Weberei Kassel, Kassel, 11 Uhr.

7 jedoch befanden sich die Kurssteigerungen weitaus in der Mehr⸗ zäahl. Als fester sind hervorzuheben: Hochtief mit 6, Reinecker mit + 4 ½¼, Ponarth⸗Brauerei mit + 3 ¼½ % bei 12 Meyer Kauffmann mit +† 4 und Hein Lehmann sowie Wenderoth mit 3 %. 8 1 Steuergutscheine I. nannte man ¼ % höher mit 103 ¼. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen notiert. . G“ .

m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anteide auf 160,90 gegen 160 ¾ am Vortag. 8

2 10 ½ Uhr. ekenbank, Neu⸗

anleihen waren wenig verändert. mit + % % nach Pause. 8 geringfügig höher. Auch Dekosama III stie Dum ½ 7. Länder⸗ anleihen waren meist umsatzlos. Von Altbesitzemissionen mäßigten sich Hamburg um % und Lübeck um ½¼1 %. Am Markt der Reichsanleihen lag die 39 er II. Ausgabe knapp behauptet. 35 er Reichsschätze, ferner 36 er Folge II, 37 er Folge III, 38 er Folge IV und 40 er Folge IV bis VII konnten sich leicht be⸗ en, wobei die Steigerungen im Höchstfall ½ *% ausmachten. lichsbahnschäte sowie die 4 P%ige Reichsbahnanleihe von 1940 lagen unverändert. Posts⸗ ätze waren Industrie⸗ obligationen lagen nicht einheitlich. Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 9% % in der Mitte un⸗ verändert. 1 1b Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 % bis 1 ¾ % unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Veränderungen.

umsatzlos.

Devisenbewirtschaftung.

Errichtung von freien Reichsmarkkonten für ausländische Diplomaten. Der Runderlaß des Reichswirtschaftsministers 68/41 D. St.

dahingehend, daß für die Mitglieder der ausländischen Vertre⸗ tungen bei deutschen Devisenbanken freie Reichsmarkkonten errichtet werden können.

Rotierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes . vom 12⸗August 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Originalhüttenaluminium, 99 % in Rohmasseln.... 127 *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 8 Preßbarren, Zehnteiler .. Reinnickel, 98 99 % Antimon⸗Regulus Feinsilber. Fi

K.ℳ für 100 kg

8 ““

35,50 38,50 1

fein

während Schantung im gleichen Ausmaß anzogen.

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Stadt⸗ u nennen sind 26 er Berlin Gemeindeumschuldung lag mit 102 9*9%

er⸗

R. St. vom 7. August 1941 ergänzt die Vorschriften in Ri 1V68

58 8