Reichs⸗ und Staatsanzelger
. 882 “ * 1“ ö 8 2 8 8 Nr. 1n 2 .“ 8 8 “ “ Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1941. S. 3
. 0 8 8 88 „ . 2 8 ti t 8 88 1 8 * 2 2 VBerliner Börse vom 12. Auguft. Sesn. Fae.egin, Faget Esenba ehnen 22,5. estig 4 KRKcotierungen 102 190,00 bis —, —2 bayer Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 225,—,] New Pork 618,00, Verlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 88,052,, Puch —,—, Steyrermüͤhl Papier —,—, Beitscher Magnest
in urs⸗ 2 0, 1 8 üri 9 1 9 6 92 8 S 1 Die Aktienmärkte setzten am Dienstag nach der festen Hal⸗ es Von Kolonialanteilen waren Doag mit † ½ % leicht der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vngseee e en 0 ⁸ 1380% 2afe S g. 58 Fürich ⸗ ven 27,40, beer⸗ 275,45, Stochholm 123,45, —,—, Waagner⸗-Biro Wienerberger Ziegel —,—. 8 tung des Vortages in uneinheitlicher Verfassung ein. Teilweise eegh. e sapmarh av Ins 8 ien vom 13. August 1941. ” Moulmein —,— bis —,—. St Tholhn he sbn, 1 2, 28*9 87 .e. -. 8 E1 . ergaben sich noch weitere Besestigungen, doch e“ 209 wehens Fe Plehrzahl’ vedene sich sind der 88 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 9 Nach besonderer Anweisung verkäüflich. 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborunbum u. Elektr. A G.. seits — verschiedentlich Rückschläge ein. 86 neln t 6 e.heben Kötitzer Leder und Rückforth mit + 3 ¼ und Berliner „ Lieferung und Bezahlung): b *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Brüssel —,— G., 627,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., 135,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 188,00, Erste Brünner 29 ruhig, und 8 -gheen Fee.-. ds . 2 8 Holzkontor sowie Meyer Kauffmann mit +† 3 %, sämtlich bei ) Originalhüttenaluminium, 4 t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,26 B., Maschinenf. Ges. 72,75, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau so n,.. “ um 88 Klöckner 2* % Repartierung. Auch Stettiner Oderwerke zogen um 3 % an. 2% de2e 1 9 Pehmassehn FvFe e““ „Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Helin 9 98 38 299,68 297G ehneten 08 8.99 8220 8.e., 7n,5, Fezse EEEö15 eits Rhein % an. Der Braunkohlen⸗ Schwächer lagen Rhein.⸗Westfäl. Kalk mit einem 4 ¼ Pigen 8 8, Draht⸗ un y — g d gung . Delsingf 122b., 5,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag Rothau⸗Neudeck 68,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 370,25, 2 andererseits zogen Rheinstahl noch 34 3 an r 1— Kursverlust. Preßbarren, Zehnteiler.. 132² Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. —, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 P. Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Drucc. Fn Inteb ehr ruhig sünächst g. er bövder⸗ Steuergutscheine I nannte man ℳ %& öher mit 104. Steuer⸗ Nenennceh 8,879. b. — am 13. August auf 74,00 Kℳ (am 12. August auf 74,00 R. ℳ) Oslo, 12. August. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., fabriken A. G. 60,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,, Naligruppe gewannen Winterhant 13. t, während Cal detfurth gutscheine zwechselten den Besitzer in allen Fälligkeiten zu un⸗ Fetreneer. EE 35 50 — 38 50 Üae — .e 7 186,6 . 272 8 9* - gg. e -2 Selvonenfahrnhern 2 . 57,00, 4 % Dur⸗Bodenbacher um 38, 9, ruͤckläufig, waren. Auch chemische Werte stellten si “ v S. tenveriehr hrieh die vieis Itber . . — 1.“ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 101,50 G., 103,00 V., Benegeasen 976 G., 9,20 9 vees b 2196,9nhn- rnn2 220,0 Berg⸗ I“ b 88 .„. w en⸗ ’ 1 — 2 944 273 1 7 4 9,20 B., ve S, . P 8 2 „99, 8 uneinheitlich mit † 86 für und . Seeriig. da⸗ bn ee enverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe *) Die Preise für Aluminium verssehen 5 entsprechend den Wertpapiermärkten. — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 420,00. Rentent 8 gegen, de en nc 8 1. 8 8 Am Kassarentenmarkt, stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen B edingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. Tevifen. 1 2 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. 4 ½ % Mährisch Lan esanleihen 1911 eia e-9 4 % Pilsen Stadtanleihen 4 gungspapiere betrugen die Wefestigungen für Gesfürel, RWsE weiter auf leere Märkte. Stadtanleihen waren größtenteils bharnrech 7 s2 7n. Lilsen Stadtanl. *,—, 5 % Prager ünkeihe —.,
umsatzlos; zu nennen sind 29 er Bochum mit +† % und 28 er Prag, 12. August. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ London, 12. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm.
und Charlotte Wasser je 1, für AEG *, für Accumulatoren *2¾ 2 8 abcch g8 ; 3 kurs 13272,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zurich 578,90 G., 23,50, S hi 23,50. Silhe 8 2 b 1I1. 83
und für eeeeen 1 ¾ % andererseits gaben Conti Gas S 8. 8 .8 “ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische nb 8 ddes s. C. * e. hee 892 8 2a90 derre geegseers Kenir. 8c veren fein prompt öEEEEEETEEbT 2 4 CE1 1
8 1 8 1 ½ — a5½ 8 Sz 92 F. 6 2¹ zt. ꝙ& 4 K 5* b. 1 8 4 2 4 . 9 * 7 7 70 * „ 9 4 2
8 b -r I ebSSesslche 8 22& 8 Länderanleihen fanden kaum eee Von Altbesitzemissionen Auszahlung, ausländische Oelbsorten und Banknoten eeh 1“ G., g. Fnc “ exee 8. Weripapiere 128 Psandbr. Svarkasse Uveen. 3 3 8b 653
8 . E1““ H 3 1 ½¼ 93 8 v Reichs eibe t 1 . - 8 . 3 . e 24,98 G., 9 8 Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗ ⸗ .⸗ . martt waren Bozos nach den Besefttgungen der lestim Zeit um. zaer. Rechsschate sasie ge e Sünae ne nen 281e hn ach Telegraphische Anszahlung. 29,08, d, Faris 46,98 9, 0,05 v. Stvahohn, 694,90 G. „. Fvautfurt a. M., 19. Augist. (H. N. L.) Reichs⸗At⸗ —,, 499 Mͤhr. danbeskuktur Eisenbahn⸗Schulbversche e, 4 % schwächer, Daimler dagegen um *% % befestigt. Von eringfügig schwächer, während 886 er Folge III 0,10 9 höher — — 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,94 G., 50,05 B., besitzanleihe 161,00, Aschaffenburger Buntpapier 125,00, Buderus 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. — K. — Kasse. 9 Maschinenbauwerten veränderten sich zunächst nur Demag um heweriet wurden. 39 er Reichsbahnschätze kamen 0,10 9% nied⸗ .“ 13. August 12. August Brüssel 399,60 G., 400,40 L., Budapest —,—, Bukarest —,— Eisen 154,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber Amsterdam, 12. August. (D. N. B.) A. Fortlaufenh 4
9%. Metallwerte hatten nur für Metallgesellschaft mit riger an. Die 4 ige Reichsbahnanleihe von 1940 und die 1“ pes geld Brief] Geld Brief Sofia 30,47 G., 30,53, B., Athen 16,68 G., 16,72 B. 8 —,—, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 163,00, notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening—
*½ 2 ½ ,% eine Veränderung. Am Baumarkt zogen Berger um 4 Pigen Reichs ostschaätze blieben unverändert. Ind strieobli⸗ ae L1In Budapest, 12. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Felten u. Guilleaume 228,50, Ph. Holzmann 289,50, Gebr. Jung⸗ 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 100 1⁄1, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht.
76 „ an. In der Textilgruppe waren Bemberg und Stöhr um e lagen c 2 einheitlich 8 v“ veenn (lexand. Amsterdam 180,78 , Berlin 136,20, Bukarest 2,78 3, London hans —,—, Lahmeyer 189,00, Laurahütte —,—, Mainkraft verze 99,75, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 1001⁄1, 4 % do. 19413
je 22 % fester.é Von Papier⸗ und Zellstoffwerten gaben Aschaffen⸗ Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6— in der Mitt und Kairo) 1I ägypt. Pfb.] — e e;-. 8 be,e, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 130,00, Ruütgerswerke 225,25, Boigt u. Häffner 203,00, Zellstoff mit Steuererleicht. 9921 ⁄2, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe
urger Zellstoff um 1½6 und Zellstoff Waldhof um 1 4 % nach. Am Geldmarkt stent Rba in der Mitte. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,70 18,838 18,79 18,83 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71. Waldhof 235,00. 1930 (houng) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. I,—,
Honst waren noch Junghaus um ¼, A.⸗G. für Verkehr um ꝛ3, unverändert 17rt lente “ 2 Z London, 12. August. (P. N. B.) New Pork 402,50 — 403,50, Hamburg, 12. August. (D. N. B.) (Schlußturse.) Dresdner 2. Allien. Allgemeene Kunstzüde Unie (Aau 143052), Philipvs
Westdeutsche Kaufhof um *% befestigt, dagegen Schultheiss um Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine A. . n (Eivnenj. 1 Pap.⸗Pesl. 0,598 0,807] 0,508 0,507 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Bank 148 5½, Vereinsbank 172,75, amburger Hochbahn 128,00, Gloeilampenfabrieken 239 ¼ *), Lever Bros. & Unilever N. V. 134,00*),
*¹*, Süddt. Zucker um 1 und Hotelbetrieb um 1 %½ enhis. Lveränberungen. ustralien (Sidney). 1 auftr. Pfb. — 1“ d 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. 112,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, 9 „In der zweiten Börsenstunde nahm das Geschäft an den b ] güeeee (Brüssel u. Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stiochholm Nordd. Lloyd 110,00, Bynamut Nobel —,2, „Guano 110,00, Republie Steel Corp. —,—, Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petro⸗ 2
Aktienmärkten weiterhin einen schleppenden Verlauf. Soweit 8 ntwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,98 40,04 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾— 17,13, ꝙHarburger Gummi 350,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea leumbronnen i. Ned.⸗Ind. 255,25*), Shell Union —,—, Nederlandsche
Kursveränderungen eintraten, waren überwiegend leichte Steige⸗ 8n b “ Brasilien (Rio de Rio de Janeiro (inoffiz.) Schanghai —,— —,—, Habi — S i 75* C ij. (AR.) Ieen 8 1 1“ ; 1 2 .) —,—, S ghai —. avi —,—. . Scheeppaart Unie 188,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) rungen festzust en. Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 24ꝙ -rneeee Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 Am 7 8 ns deen.- Söme 8 Ilg zo uhr; hab⸗ (wien, 12. August. (D. N. B.) 4 % Adöst. Lds.⸗Aml.] 283,00⸗), Handelsvereenig. Amsterdam (Hv95 438,802), Senembeh 11 160 ¾ und Farben mit 214 %. Lahmeyer und Westdeutsche Kauf⸗ b r rtschaftliche Zusammenarbeit. “ Brit. Indien (Bom⸗ 1 . - Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ Mij. 233,50. B. Ka ssapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich, f stiegen um ½⅞, Demag um 1 ¼ und Stöhr um 2 %. Anderer⸗ Bei den Beratungen der deutsch⸗slowakischen Regierungsaus⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien 188 ⁄6 —188 ⁄6, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz mark Los.⸗Anl. 1940 102,75, 4% Wien 1940 102 %, Donau⸗ 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—,
eits lagen Daimler, Charlotte Wasser, Bekula und Ilse⸗Genuß⸗ schüsse in Preßburg wurden außer den gemeldeten Abmachungen Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053] 3,047 3,058 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien. (Clearing) —,— Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,— 4 % Golddiskontbk. pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde
7
cheine durchschnittlich etwa 1½ % schwächer. ereinbarungen über die Zusammenarbeit auf za lreichen Wirt⸗ Dänemark (Kopen⸗ eehn 8 Fes 2 —,—,- S 1 Alpir Montan AG. „Herman öring“ 132,00 rau⸗AG. ie (HKJ.) 18 Viscose Comp. —,—, Neder⸗ Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung an schafts getroffen. 8 5 die Sgeeg hagehn 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 49,31 S Prns0”n 11“ 16“ Cegterreich ö egv Eghdyer veen, u. Ee 88 he e., 9 8e . Mij. —,—,; den Aktienmärkten als gut behauptet. Vereinigte Stahlwerke, licher Maschinen aus dem Reich und die Hilfe des Reiches bei der Englanb (London) .1 engl. Pfd. — eges . 2 Züri ch, 13 August. (D. N. B.) [11,4, Uhr.] Paris 9,67, Stahl —,—, „Elin“ ACG. f. el. Ind. 166,50, zesfelder Metall] Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 161,50, All⸗- die ohne Schlußnotiz blieben, stellten sich auf 160 ¾ und Farben Elektrifizierung der Slowakei, für die ein großzügiges Programm 8 (Helsinti).. 100 finnl. M.] 5,06 5,07 5,06 5,07 London 17,25, New York —,—, and — 8 8 214 ¾¼. Wintershall gewannen segen den Verlaufsstand 6 vorliegt, fesigelegt. Hierbei sollen die Seen deutschen Erfah⸗ rankreich (Paris) .. 100 Frcs. — Nü- 8 22,63, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ⅛, Lissabon Hanf⸗Zute Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 195,00, do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 60,50, Koninkl. e ge Schlcsten 1 T.; Wasser Ge senkirchen kamen gecgen den zungen. durch Hinzuziehung deutscher Fachlente verwertet werden. sama ppan Htcen 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 17,72½3, Stockholm 102,57 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Lapp⸗Finze ACG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ Nederl. Hogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 288,00 9 be5 2 Feba ” iz. Harpener ermäßigten si gegen b Ee “ gea sollen von Deutschland geliefert . Fede eeften am 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,70 Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, elgrad ge. thal 75,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 265,00, Heineken s Bierbrouwerij Mij. 213,50, Gebr. Storck AüIne; G “ 8 1“ par 8 stebsnstzaucbe lfe Pnersteszene 8 Reiches beim denr Iran (Teheran) :. 100 Rials 14/59 14/61 14,59 14/1 Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors Schrauben⸗ 2 8 —,— , „Siemens⸗Schuckert Wilton⸗Feijenvord 210,00, eeg,n. Kr Maabichebeh 58,00 2.. Zu erwähnen sind Vrliner Handelsgesellschaft 18 vauptst. tere Verhandlungen be 2e. vn 8 NLö“ Feland (Reyljavit . 100 isl. Kr. 88,42 88,50 38,42 88,50 ge 48 dec’g. B.) London 29,90 Eööö dechrnhen 8— “ easii hei ee. Effekten⸗ und Wechselbank mit + ¼ und Schleswig⸗Holsteinische und Eisenbahnmaterial an die Slowakei. Schließlich wurden auch Italien (Rom und — EE111“ Vs hen eNe; üer. ütn Bank nach längerer Pause mit + 2 % bei Repartierung. Ueber⸗ die künftigen Papierlieferungen nach dem Protektorat beraten, Mailand) 1100 Lire 13,14 13,16] 13,14 13,16 — 3 Soxasevn 2 barrvenrer seebank verloren 1 ¼ und Asiatenbank 5 H. . Von Hypotheken⸗ das bekanntlich der weitaus größte Abnehmer der slowakischen Japan (Tokio und banken gaben Bayer. Hyp. und Hamburger Hyp. 4 2 her⸗ Papierproduktion ist. Mit der Blawwatischen Nationalbank wurden Kobe) 1 Pen 0,586 0,587 0,585 0,587 während Deutsche Hyp. ¼ % höher bewertet wurden. Am die Modalitäten des Zahlungsverkehrs bei der Finanzierung des BLanada (Montreal) . 1 fanab. Doll. — Snn Schiffahrtsaktienmarkt lagen Nordllohd mit — ¾¼ *% etwas Fremdenverkehrs vereinbart. .Feraes ö . 100 Dinare 4,995 5,005 —4,995 5,008 euseeland (Welling⸗ n Seene ere dee t gaʒab “ Ggs 8 . 1 neuseel. Pf. 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,,. “ c6. Auzlosung usw. von Wertpapieren, 8 11. Genosseuschaften,
2 e RPPorwegen (Oslo) „100 Kronen 56,76 1 56,76 6“A“ 2. Zwangsversteigerungen, 8 883. 7. Aktiengesellschaften, 1 M12. Osfsene Handelz⸗ und Kommanditgesellschaften, 8 8 ni 4 1 yIn 888 1— 7 6 Wirtsch aft des Auslandes. Forneal Scsabonf, ig0 Sscudo 1014 10,14 101 3. Rafgebote e bZlnlbsbse.e hccmmanhigeselichasten auf Ulen. 18. nahas, ven Ze--üh-ennense⸗ne, 98.⸗Ausweis vom 31. Fuli 1941. Stahlprodukten bitter beklagt und zweifellos habe die Produktion Schwehen 8 üsboin 10 grunen B89,6. 59,46 .“ 8 — C“ 10. Gesellschaften m. b. H 1A“ 18. vebeeekeneene 5 8
SZürich, 12. August. Der Ausweis der Bank für Intetnatio⸗ lint e. demn ehn or Sn Saßehe fens ge⸗ Schweiz (Zuͤrsch hetg. eh irnG 88 849 „. — — deen . nalen Zahlungsausgleich für den 31. Juli 1941 zeigt eine Bilanz⸗ anten. Es könne auch nicht geleugnet werden, daß noch zahlreiche Basel und Bern) .. 100 Franken 57,89 57,89 58,01 vn witz. j nt 8 - 2 163 542; - Max, 6 586 808;
86 57 179 99) I; 5 (; 7 dere Industr erne n 85 1 ¹ Gleirn etzt unbekannten Aufenthalts,] 119189 — 2 163 542; Gudde, Max, 6 586 z summe von 466,57 (470,32) Mill. ffr. Die Einlagen der Zentrat vndere IFndustrieunternehmen deshalb nicht bis zur Grenze ihrer Serbien (Belgrab) . 100 serb. Din.] 4,995 4,995 5,006 auf Eres ele 8s n9 däs 520des veerwae Lebensversicherungs⸗ Haaker, Karl, 1,855 648, Habicht;
banken für eigene Rechnung betragen 17,96 (18,30), andere kurz⸗ Leistungsfähigkeit ausgénutzt würden. Obwohl man voll und ganz Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,591. 8,609 Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Aktiengesellschaft der Deutschen Elisabeth, 3 421 666; Hallbauer, Her⸗
ristige und Sschtei en 29,98 (22 84) Uer 8 1 anerkenne, daß die nötwendige Umstellung auf die heimischen und — e Kl. 1— E 8 fristige und Sichteinlagen ,98 (22,84) Mill. ffr. Der Goldbestand 3 T. auch 9 die nordamerstanischen 8 Empire⸗Erze leit dem Säö 100 Peseten 28,56 23,56 29,00 völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktloneller Beklagten zur mündlichen Verhandlung Arbeitsfront, Hamburg 1. na 23 en; E
wird mit 28,28 (30,80), der Kassenbestand mit 36,86 (36,29) Mill. ffr 5 Tinan 1 znsg. re;Fr , 1. neas Fü2 vais oe 8 1 z d edan292 01ahh ah Sasacnehaa mt sae S W Ceen er ecvsschen 8 erdeghschen Flufuhren Sübafrikanische Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. 88 See gree 84 h. u“ reeegg. Haub, Heinrich, GI. 135 548; Haub, 9 disk intierbare Wechsel und Akzepte mit (143,07), Gelder auf sich peblach habe un rwoht nian gwifse, daß bie Feinbiichen b nt⸗ Union (Pretoria, ut n ereeaeer. re — 8 “ Blh un andere Wechsel ünd Anlagen mit 220,64 2ne gise überall“ unüberwindliche Schwierigkeiten verdokrifen. Johannesburg) 1 füdafr. Pf. — p 22 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte orlage. mer 142, mit der Aufforderung, sich— Althaus, Ludwig, 4 187 855: Appel⸗ 2 577 147;. Heilmann, Wilhelm, Peege91 e S G müsse man sich doch fragen, ob die bisherigen Anstrengungen gro Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,98 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht nbet durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ baum Paul, 1 896 455; Arlt, Otto, 4 450 119; Heindl, Ida, 3 579 718 8 “ 8 5 enug gewesen seien. Ungarn (Budapest). 100 Pengös]†rbv— ge⸗ p v; R ble lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ 1 953 9738; Arnold Nindoll, 7 665 586;† einrich, Erwin, 6 120306. Heißen⸗ 1 1 8 8 .s Ber eaaneBetenff, c2 dons 1ee „or dno wäe werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, vollmächtigten vertreten zu lassen. Axtmann Adolf 1 18 456., Auxel, berg, August, 1,921 210; Hellmann, Störung der britischen Rüstungsproduktion des Reuterschen Handelsdienstes dom 8 A 1e 8 bie Rohe Verein. Staaten von deren Druckvorlagen nicht vöntg druckreif eingereicht werden. Gleiwitz, den 7. August 1941. Okto, 3 719 284; Bär geb. Baumann, Ludwig, 8206 321; Hempel, Herbert, 2 infolge unzureichender Eisen⸗ und Stahlerzeugung stahlbersorgung der britischen Industrie d 1 8. einheimischer Amerila (Newgork) 1 Dollar 2,498 2,502] 2,498 2,502 — 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Luise, 4 973 702; Baer, Silli, 5012 372; 1 481,620; Hennes, Friedrich, 7 792 454 Stockholm, 12. 29 Noch ist die EErr eenbhrath, e Fen Fer vee eig einhe 9 b b 1 — Sofi 759 920o; Bauer, Hellnsann, Otto, 3074 088; Her⸗ Stockholm, 12. August. Noch ist die ehecga der Gemüter BErzeugung so glänzend sein soll, daß man nicht mehr länger von 1 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ „„18 , Heafeger, 15,8 fta- a46 Sebastian, binger, Thomas, 3 449 240; vering, fenbar gewor⸗ einer Einfuhr abhängig sei, sehr wenig glaubhaft und überzeugend hgeachh “ 3. Aufgebote. kunde Lerhilegen, widrigenfalls die [20015] Heffentliche Justellung. e 8529, Theodor 5201 078, Werner, 2887
2 „ 85883 89 4 R 168/41. Der Kaufmann Karl 8* 1I11“ Fär den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgenbe Kurse; — “ ärung der Urkunde erfolgen Och in Gleiwitz, Lös straße 19, Prozeß⸗ Becker, Katharina, 1 215 025; Bente, Wolf, Elsa, 3 306 945; 1“ Geld vriek [20010) Aufgebot. 3 Posen den 31. Juli 1941 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lo⸗ Edith, 5 099 079;
5—, Brüssel 69,00 nom., Mailand —,—, Felten⸗Guilleaume 175,50, Gummi Semperit 279,75 ex., g Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifkate —,—,
1
über die in der Produktionsdebatte im Unterhaus o denen Unzulänglichkeiten der britischen Rüstungsindustrie in Eng⸗ wirken.
land nicht verebbt, da tauchen zahlreiche neue besorgte Berichte — Sa. . b 3 S b 8 8 Fien, und Stahlindustrie auf. en e⸗ 3 5 dche wris gas es. 4 — 5 3. 9, P. „ 41. Der Dampfziegeleibesitzer 8 öö“ S9, Herß⸗ Seöngicf k. 88†899 b, ermas. ri es „Maͤnchester Guardian“ vom 26. Juli 1941. an b tsch . afrik. Union.. 1 Ce. se Eeö 8 F swoack in Gleiwitz, klagt gegen seine Ehe⸗ 2 310 223; „ 1In 8 man deshälb auch in höchstem Maße 1eched daß neschege uns r9 12 “ -w. E“ S enns 18 8 baeesreg 4,995 5,008 8 8 dean Feehae n. cernneg Feees de-Nacahre frau Genove dcche⸗ debe Carnac, in 6 859 514 Vernhardt, Hermann, Fenges. vhn nfha 6 v nac⸗, Stahlindustrie in der Produktionsdebatte neulich nur geringe Be⸗ ordnungen durch die Japans Wirtschaft auf Krie sbereitschaft Australien, Neuseelab 2 7,912 7,922Z32 Posen, vertreten durch den : n8 [20012¹]*) Aufgebot Henrietta (New York), East Avenue, 4 125 668; Blätterlein, Sophie, 5 646 95 A. e 6/689 960. Porn, Se 8e 8 Sollte sie jedoch in einer spateren Aus⸗ umgestellt werden soll, wurden — wie Domei mezdern — 8ö Pritisch Inbzeen 74,18 74,22 sene 1erecbling naaebo⸗ “ 7 6⁄à¼41. Der Bücherrevisor Otto auf -I.N 18 55 94 Ehege⸗ * Süeev Wnr Fve. --9 Fer. 2s 2as. 9 Hüller 83 „ 3 rühr b ¹ 2 9 - 7 g. 4 8 2 1 6 8 8 8 2 — b⸗ 5 - S igerklärung e⸗ 3 „ 8 „ 8 . 7 2 as. Parsanent urn die ehn nermnn dnrchn sese ärhaenhest Weantan nachmittag in einer Situng des Nationalen Moßitisic.Lonade. ...--. ee:e.-v-e-- -.-:.. 00 *22rul MRMBPgelzaretzts gemaß 9e1170 809 zam Pieefert, in ]; 5714 262. Hulisch, Hans, - - genhei bicge mn egte angenommen. Die Verordnungen Pan binnen 11n Zwecke der 8 verwalter des am . 4 287 047; Hunger, Paul, 5 423 684
ü i b „hat als Nachla 1 - Brä inrich. 4 489 8982, gesetzt würden über das Auseinandergehen der Re ierungs⸗ Kürze in Kraft treten. Sie regeln die Revision des reiskontroll⸗- 1ö6] usschleehunß der nachbe 8 ktober 1940 in Stralsund ver⸗ gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte 2 490 147; Bräuer, Heinrich, hee n ma⸗ 8 988 127; Huxohl, “ 1 en Heehse s e 88 gen egscten g5 seihes die Revision der Konerollbe LeSNegn für die dandels⸗ I.ensba Geldsorten und Banknoten. Fgsettt eeeen eh Uet niügftg; 8 decger Lischlers Plehalsugn ber⸗ veereeer Feendenng. 2 8* v Wxgr Lge en Josss, 88* v1, 99 ve
1 ymer und Arbeiter, denen zufo ge die Produktionsergeb⸗ chi 1 ünn L““ K das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 2 1 5. Gibilbde 82 „ ] 4 56 822. kob rbert, 5 599 591: e8 1. ns ge⸗ seien. So hätten sich die Hersteller nahmen zur Festsetzung der Aktien⸗ und Wertpapierkurse der G 13. August 12. August 8g . Dügtt Uar Wrre 1 bas lscung Ralah sarbgen een h. 1821 “g; ug Zͤ8en v oe, 222, N80 Aan, hernn 2Sriar⸗ daag, 8 wic. 9802 108 8.2 anks und anderen Waffen über den Mangel an gewissen Aktiengesellschaften. Geld DBrief 3 schuld nebst Zinsen für die Handels⸗ beantragt. Es wird daher 2. bea; g eeae, fic Brehnnein, Eneil 6.29a41, Bearian⸗ Fowfti, Eleonorc, 5287771; ain.
. 8 i, termin auf den 24. Oktober . 2. G 8 kowski, Hannelore, 5 287 770; Janson
Ser. 8 ““ Ge dasegen et emwatft. Vesazwenat. Sact as1 2 ⸗ aorh hpe a . ehn ahehn ereeae Börsenkennziffern 1 2.—g.,⸗ bannene 22 N 9) e. eree. Gold⸗Dollar ’ 1 923 97 Sgeh neb 8 Zinsen 8. EvS 988 1“X“ Rahla gläubi SKe⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Chotinet, voss, S. 6 — 478,0; Fe 82T. s
1 8 Kℳ Ned, Sra 2 . ñ eV t. Pfd.] 4,4 rbara aum, unter Nr. 2: 2 . — . — ; Cornely, Johann, ana, 4. 1
für die Woche vom 4. bis 9. August 1941. 89 bis venn Reis, Ilantener, gl. 82 52,15 bis —,—, Reis 29§) —,— Aeovesc sche: bgvpt. Mark Sicherun zhypothek für Bruno 9 euso en⸗ 259 Fo en Die 5 eh.l. , vee as. Daum, Karl, 2 071 387; uer I. Armin, 7 108 242; 8* 8 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern 6 Feng vr in,C, bis 5/0*] vahdevenaaaß⸗ —.d. Leees. 1000 —5 Dollax .. 1 Dollar d. 355 Nos Fanßen 1on Icc Peeeehrns n n Die R. 8id ng. Daum, Margarete, 1 660 551; Dempe⸗ Auguste, 8 797 222; Kisiner, 87 bag. snlen, s ür die Wache vom 4. bis H. Auguft 1941 im Veraleich ur miclr, ah 6,. b8 A 70 180 bis 42,507), Gertengraußen. 000. 5 Hener ...1 Donan 226 IEeeeee“ Cesgezug. Z.he1ang. Nvolh. G gih. 387 8e, iecfot, 8 bihaeegfer, dehchs üne orwoche wie folgt: bis 89 1 n-- e. Werstengraupen, Sreb, 08 4757,90 as entinischae 1 Pap.⸗Peso] 0,54 dem Grundstück Poggenburg Blatt 4 hat die Angabe des geapee ’a Die Erika Schneider in Burg. Jo⸗ Arthur, 3657 895; Dillschneider, Kleiebrahm, Anton, 7 248 606: e 8* Wochendurchschäiit Monatz. 0 009) eugeheie ö 2. 76. 34,00 bis Ie, 00 t), Aupralizchs ..r.e⸗⸗ 1 auffr. Pfb. 2,64 ir Mithaft übertragen und sind im des Grundes der Fo 1 29, 85, Salewsti, Prozeß⸗ Heinrich, 6648, 675; Döhr, Hernard, Anna, 6 856 688;. Mlepe, Räelm. „one 4. 8. vom 28.7. durgichnleitsPascengbüheseta ) 4., 1n.ehc0 S0e bn 80,0p), Haferstogen efeaagse ....... 10 21ga. 39,92 1 sa, 2= Fe Fegrabefce e. Fartsrite aemdce egehife er sfühen hanakahrh cerkei Healest. rgeh. 6n 806. gt, wWaten., 8187188: 2800 b67; Ktontv, Ateen 8009 08. Aktienkurse (Kennziffer bis 9.83. bis 2. 8. Juli ö Se Lrenss. (arsennn Sge ,1 Brasiianische... 1 Mllreis ,0,105 L-e Sn. E 8 s. en 8 bxKeclazaattse⸗ Neh 8 nr 15 Kurtz, Berlin, Bayreuther Str. 36, Drummer, g- 4 1 ““ 8 Ee. 29,86 bis ——, Weigenmehl, Tyve 1060, Inlanb 38,96, 8 ,8 meauf den . gebrar 1ca2, den, oönhen, unbeschabet des Ziechtes, agt gegen den Keheite Feme cha⸗n hart Fearg Karl,5440944; Zahimann, Ling, 6,118 284; Appt⸗ Hergbetund chwersndustee 159,89 158,38 18989 RMawzenaezeß, Tüp. h, nagh bu ”- 080, Inlend 88,26 dis , Hescashchs 1655 8 ven enf den 7. Fetennr 1848, den, Können. asceche ict. der, seicger in Perkim Bmienstt. 102, 210,192: Elsenmana. Korl,540 84: Zahlmann, Siug, 6 718284; Koßl⸗ 8 1 1 O, . grieß, Type 450 38,75 bis —,— Kartoffelmehl, hochfein 36,665 33 d t ten Ge⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ der, früher in Berlin, nienstr. 102, 1 596 940. Elöner, rl 3 167 468 Kopha, Willi, Berarbeitende Induftrie .. 154,36 153,599 158,92 bis 28,15), Sago, deutscher 49,36 bis 81,36, Zuicker, Nels Grundsorte Feris. 100 8 nner’ afen Mahtenstseschuten ge⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ wegen Unterhalts. hösgcenseiahn —₰ 62 on; .899, Babette, 5 288 177; Kowalithki, Otto, 5 064 534;
a
Handel und Verkehr 153,28 152.541 1653,63 67,90 bis Ro 8 ℳ 3 rücksichti dem Verhandlung des Re 668 han 799. 8 2 54 1853, ; —,—, „Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee mer 28, anberaumten Aufgebotstermin lagen berücksichtigt zu werden, von dem Verhandlung 1 8 1 88. Engel, n, 4 723 999; Kreischer, Georg, 6 991 799; KAreut, Gesamt 18555,37 154,56 1755,46 lose 40,50 bis 41,50†), Malzkafsee, lose 45,00 bis 46,00 , Kaffee⸗Ersap⸗ Aa sgöer Fren 1es 1n. en. Rechte anenenenen ga. die Ur⸗ Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ der Beklagte vor das Umtsgericht in 6.042 Face 468. Falten, servencg. 2Eög. v okot, Marie, 6 388 619; .
— 8 b Enge 9 16“ “ mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 14 4260 idri die langen, als sich nach Befriebigung der Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Stock⸗ 8 Herereena d.—Ahhe⸗ “ e v-. 1c.8 80ch Fettanse ieagan eh §) 20- eesca ghbsaenten eiepüürie 88 18 8 8 1 ich zu. Muerer efha beöstnanoc⸗ gaeas 8 Üvyv 8 nn. ö v- 9 8 5300 929: Vnn ep. 881.. Anke geb. 8 — 1A4“”; Kakaopulverhaltige Mischung 150,00 bis —,—, Deutscher Tee 00 “ 1 98 b jp ein Ueberschuß ergibt. Glaube be. „ 7 1“ 3 7 350; ichte Dierschke e 1 1 vegsen der Hypotheken⸗ S 88 1n b bis 280,00, Tee, nansc 8 §) 810,00 Sis 208ch Tee, indisch 9) Frangan 8. SvFe⸗⸗ - uld 70 132770 4 e. den 31. Juli 1941. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 152/154 C 1021/39. 1 ven. Senee. 1e⸗ gi Erna, 7148 58 ; Land, pfe e.c öffentlich⸗ 103,50 108,50 103,50 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoflaw., 80/85, in Kisten —,— bis b22 di 8 gtoße. 100 Lire ües 8 ¹ Das Amtsgericht. und Auflagen sowie die Gläubiger, Berlin, den 26. Juli 1941. scts Foond, 4 101 zg⸗ Freitag, Emil. 4415007; Lauge, Anton, 170; andbriefe der entlich⸗ 8 —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Jt enische: große. denen der Erbe ngs säp. haftet, Die Geschäftsstelle des Amtsgerich 6 612 08; Frendel, Rudolf Gl. 143 488; 9,8 verehel. Heinicke, Frieda,
„rechtlichen Kredit⸗Anstalten 103,50 10350 103,50 Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Lire 41100 Lire 188 5 1P- he Aufgebot. werden durch das Aufgebot nicht be⸗ erlin. Abteilung 152. rese, Hinrich, 5,908 108; Friedrich, 592; Lenz, I elm, 82. 8 . * b b 7
Kommunalobligationen .. 102,39 102,31 102,41 Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süͤ 2. Lanabdische. I kanab. Doll. Die Witwe Frau Ruth troffen 1 39. — illi nei tio, 5 340 860; Leubn
Anleiben der Länder und g gewogen —,— bis 18⸗ Manbabe 85 8 aug. Kroatische...;;. xr 100 Dinar⸗ 48 da⸗ Sander, geb. Reger, in 88 ce Walder⸗ tralsund, den 8. August 1941. 1“ dach. a Faenlich, eane Leühnedgrer O6c9, 443, Löffler ge Gemeinden .6111696 101,89 102,07 gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstuͤckige Schalen, in Deutschland Norwegische, 50 Kr. — eestr. 15, vertreten du den Notar Das Amtsgeri t. chs, Arno, 6 698 369; FJunke, Paul, Osterholzer, Therese, 6 482 d9, 2, 8 ert,
a
G . 1 1 darunter .100 Kronen 56,89 „ Kroehling i 18 itt r 8 G 7 035 406; 2 Durchschnitt. . 103,08 105,07 103,77 kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ g⸗Packung (Würfel) au. jdööde d. Hans Kroehling in Posen, Ritter⸗ 111X1A“*“ 5 8 2079 349; Gärtner, Heinrich, 4 620 972; Johann, 7 035 406; Lorenz, Herbert, . ach de 10h Le enaheaat, eicn n. , Eehane t wewmngüätrsne 99 . M1 1. ta Fgchs naecdgetan cacegßtte 5. Beroh. bhb ee Ieeas dacaseeesngallne 8e annh, anhe. vae Sbarbischetatn ech, ii h e er nerc, Thavtbce eene an ae 10% ben Uünben Bans 1 804 16 4. Oeffentliche Fundsachen. sang. Zase3m genen it Seenh gsg eo an. Lchete
e Industrieobligationen . L-en b 1 „ u. dar . — t. G F -ehere ne bas. 8 37 .
1esaige Gemeinde⸗ 8 g. “ 00 28 eeee. T. 8 88 e adees es Schweizer: große... 100 Frs. 8 Gutmschulgeden 2öocg z2. den⸗ Flaß Zustellungen LP 8 Gerlach, Hildegard, 1,050 r. 8—2 gℳ 8eee. 3 hle umschuldungsanleihe.. . 102,54 102,60 — , feine Molkereibutter 8 Tonnen 328,00 8 85 Molterei⸗ Ge she. 1. darunt. 18 brc. Din gg Erteitums sinef [20014] Oeffentliche Zustellung 100 136 V— nn Sesh Sn 87,e, 288 geich 8 28s deh (Mallasch, Franz, 5 896 s; Malzahn butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 usfertigung zu Händen des Notars [ls ü. b en d wird kraft, Gottschatr, Hans, 2521067, Grädler verehel. Fomnitz, Elifabeth, 6 407856: b er. d . 1 „ Slowakische: 20 Kr. ⸗ Ritter⸗ 4 R 102/41. Die Ehefrau Ruth Sara abhanden gekommen und wird kraf „ . * 3 . Berlin, 12. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis —,—, Mollereibutter, gepackt 319,00 bis ——„ Landbutter in u. darunter 1100 slow. Kr. . träͤße 9* “ der Bergmann geb. Halhe in Berlin W, los, wenn er nicht binnen Monatsfrist geb, Sockel, Klara, 3 864 166; Graf, Mangold, Bernhard, 4 094 516; Mau
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 308,00 bis 25 % Südafr. Union .1 sübafr. Pfb. rk 1 t, spätestens Badensche Str. 40, Gartenhaus, ver⸗ vorgelegt wird. vachim, 7002 738; Grewing, Fritz, gold, Egon, 3 491 294; Manschewski, 100 Kilo frei Haus Groß Verlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, ae. 1seeecen eeere e Eünasg. .... 1 türk. Pfund ha dens an . ahefeder, het⸗ 42, debensce den Konfulenten Mar, Verlin, den 11. Auguft 1941. 868 49 9 Gronewald, Feedric. Fose vSrr, ege Faag. 8 ge nnafers 9 us gn. 1nnse WS 9 neee 28 bfer. 1 700, echter Gouda 407% 190,00 bis —,—, echter Edamer Ungarische: 100 1 9 Uhr, vor dem 8e Ge⸗ Ifrael Böhm in Beuthen, O. 8 Gar⸗ Friedrich e. eHer . 221 8 Marr, Wilheimine, 1 578 686; Martin, Linsen, käferfrei? —,— bis —,— und 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen, u. darunte r. richt in iüj tr. 1 im⸗tenstraße 17, klagt gegen ihren Ehemann erungs⸗ Haft. öte, leta, 6 G8 8 rber, er, . 1
Inland, getbe 8) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 9 —,— Fortsetzung auf der nächsten Seite. 88 “ 2₰ 8 8 29, e heh ee eh Hinr Ersa tgazn elomann, früher in — i Louis, 2 165 675; Gruber, Minna, Maria. 6 700 352 Martin, Otio,
5 8 8 u 1 8 88 1 1 2 8 ““ 8 8 8
ahrt, Limitierung der Aktien urse und 28 ur
⁴ ne
b0,0 „&
89 88% 22
—
8 88822