1941 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1941. S. 3

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 160,80, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 152,00, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 371,00, Deutsche Linoleum 168,25, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 227,00, Ph. Holzmann 291,00, Gebr. Jun hans 151,00, Lahmeyer 187,50, Laurahütte —,—, Kainkraftwer⸗ 130,00, Rütgerswerke 222,50, Voigt u. Häffner 203,00, Zellstoff Waldhof 244,00. 1—

Hamburg, 14. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 148,75, Vereinsbank 173,00, Hamburger Hochbahn 129,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 112 ½, Hamburg⸗ESuͤdamerika 165,50, Nordd. Lloyd 109,50, Dynamit Nobel 121,00 B., Guano 110,00, Harburger Gummi 350,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea —,—, Otavi 292%⅜.

Wien, 14. August. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗

—,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank

Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch.

Linsen, käferfrei ) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) —,— Ser 8—. 8 ganze bis —,—, Gesch. * chanl , 4+% glasß gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Auslan 8950, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. 59,50 bis 60,50, Reis, Iea zener⸗ gl. *§) 52,15 bis —,— 8 *§) 28₰ . ae 8 55 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. bis —,— und *½) —,— bis —,—, Buchweizengrütze Setan bis Sa. 2 8 1* . sr an Eisenbahn⸗ Schuldverschr. —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, 88* 84 üen 8 a Bank Schuldv. 9,00. K. Kasse. + *) Am mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 G , bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6*) 34,00 bis 35,00 ), 9. 8 ugust. (D. N. B.) A. Fortlaufend Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken . Sr. 29. r 4 1. Anl! ei he n: 4 % Nederl. Staatsleening [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00†), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 5, hs 8 it Steuererleicht. 100 5⁄16, 4 70 do. S. II ohne Steuererleicht. 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150 8 2 % do. S. II mit Steuererleicht. 10015⁄1, 4 % do. 1941 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—. -2* evan 100 ⁄, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe Weizengrieß, Type 450 38,25 bis —,— , Kartoffelmehl, hochfein 36,66 19 8 Poung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. X,—. bis 38,15†), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 142,75 *), Philips 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee Flveilampenfabrieken 244,75*), Lever Bros. & Unilever N. V. 138 6 *), lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Kaffee⸗Ersatz⸗ mark Lobs. Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,40 Tunen⸗ naconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime Dampfsch⸗ Gesenschaft Ee vunion e e. Republic Steel Corp. —,—, Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petro⸗ §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Appine Mondum e. eeFn Peih. . Göring“ 183,00, 40G leumbronnen i. Ned.⸗Ind. 264,25*); Shell Union —,—, Nederlandsche Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,— Deutscher Tee 240,00 Oesterreich 2860,00 1““ Egydyer Eisen 28 Scheeppaart Unie 1937⁄10*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,— Tee indisch §) SI Elin“” AG f. el. Ind 165,00 Enzesfelder Met al 289,00*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 448,50*), Senembah 960,00 bis 1400,00, Pflaumen Jugoslaw.) 80/85 in Kisten —,— bis II Felen⸗ vee r Serereen Mij. 234,00*). B. Kassapapiere: 1. Anlei hen: 79% Dt. Reich, —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65 in Kisten e⸗hes Hanf⸗ Jute Textil —,— Kabel⸗ hüs Drahtind 19295 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, Pflaumen, Bulgar. —,— bis ehefäes Sultaninen Perser —,— bis deühs Lapp⸗Finze 40. 1 Leipnil⸗ Henbb Leykam⸗Zosess⸗ 4 % Golddiskontbk. pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte aus⸗ Z11“ usiedser AG. 183,00 Perim Vofer Kalk BPofele Industrie (HK.) 183,00, Internat. Viscose Comp. 102,50, Neder⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ge Sn 8cg Schemieberr . 1“ 11“ landsche Kabelfabriek 395,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 333,00, gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland Simmeringer Msch 154,50 Solo“ Zündwaren ae Eek. Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 165,00, All⸗ kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel) Magnesit Ste risch 2 Wasserkrast 235,00, Steyt 1 eci es vviüaris öö“ S G. Farben Zertifkate —,—, 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Puch 154,00, Steyrermühl Papier 89,00, Leitscher Magnesit Roderl. Hog Fr egn. 8 8 Fee ZZ“ bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz

Waagner⸗Biro 170,00 Wienerberger Ziegel 140,00 ’1 s tg b 8 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, S. 28 . L 00. beineken’'s Bierbrouwerij Mij. 221,00 br. St 8 4 Iesgefe ltas 8 Wiener Proteltoratswerte, 14. August. (D. N. B.) 8 1 1 ,00, Gebr. Storck & Co. 235,00, v 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗

8 ilton⸗Feijenvord 225,00, Nederlandsche Wol Maatschappij 89 ¾ utter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis 1 He. 8E 9 LEe. 19’ 1ahen Handels Maatschap. Cert. 144,55. —,Y—, feine Molkereibütter in Tonnen 323,00 bis Molkerei⸗ Ferd —,— 8 m u. Elektr. A. G. e Maa 75.— ittel. is —,—, M W1 W1 Pe,00, neesbbrd⸗ Berg⸗ 18700, Erste rüviner 1 1 butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00

Maschinenf.⸗Ges. 72,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in

2,50 Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—. 203,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 520,00, Eisenwerke A. G. Speiseö 1 173 Eeeakasie S 0 % Rothau⸗Neudeck 68,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 362,00, S-e n. 1nsssh ene 2nc0n, 12, 180 10 11 e Seenge nn2

Sesn 1 130,00 bis 0 *eehe 1 Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ 0 h ,16,00, echter goudn 4030 180,00 bis ——, echter Edamuer

Rrichtamtliches. ““ Deutsches Reich.

I. Stand der Schwebenden Schuld des Reichs.

befestigten sich Westdt. Kaufhof und Schering um % und Hoesch 1“ Am Am um . 3 30. 4. 1941] 31.5.1941 Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Schwächer in Milli EAℳ waren Deutsche Bank und Commerzbank sowie Berliner Kassen⸗ Mlonen verein mit % und Badische Bank mit ¾¼ %. Andererseits gewannen Niederlausitzer Bank 1 ¾¼, Ueberseebank 1 % und Asiatenbank 5 Hℳ. Von Hypothekenbanken zogen Hamburger Hyp. um ¾ und Rhein. Hyp. um ¼ % an, während Bayer. Hyp. 1 ¾, Deutsche Centralboden ½, Deutsche Hyp. 1 ¾ und nach länge⸗ rer Pause Südboden 2 ¼ % einbüßten. Am Schiffahrtsaktien⸗ markt schwächten sich Nordlloyhd um 4, Hapag um *% und Ham⸗ burg Süd um 1 % ab. Bahnen lagen nicht einheitlich. Zu er⸗ wähnen sind Aachener Kleinbahn mit +† 2 ¾¼ und Halberstadt Blankenburg mit +† %, Die zu Käshafunsen g. andelten In⸗ dustriepapiere entwickelten sich nicht einheitlich. Als fester sind Hilgers mit + 7, Chillingworth mit +† 4 ½, Beton und Monierbau sowie Hein Lehmann mit + 4 und Siegersdorfer

Die Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag bei ruhigem Ver⸗ kehr in uneinheitlicher, doch eher gedrückter Haltung. Zunächst erfolgten zahlreiche Strichnotierungen. Im übrigen überwogen für Montanaktien, EChemiepapiere, Gummi⸗ und Linoleumwerte Hn Autoanteile die Abschwächungen. Andererseits stellten sich raunkohlenaktien und Kaliwerte größtenteils höher.

Am Montanmarkt verzeichneten zunächst nur Harpener mit + Rheinen Gewinn. Dagegen schwächten sich Hoesch um ½ Ver. Stahl um *⁴, Rheinstahl um 1 ½ und Mannesmann um 1 ¾ % ab. Am Brannkohlenmarkt wurden zunächst nur Ilse⸗ Genußscheine mit +† und Rheinebraun ftark befestigt mit + % notiert. In der Kaligruppe setzten Salzdetfurth um und Wintershall um ½ % höher ein. Für Chemiepapiere be⸗ trugen die Abschwächungen bei Schering ½, bei Farben und Rütgers je 1 %. In der Gummi⸗ und Linoleumabteilung gaben Conti Gummi und Harburger Phoenix je 1 ¾ % nach. Elektro⸗ und Versorgungspapiere verzeichneten für Dessauer Gas ½%, für Gesfürel 1 ½ und für Siemens 2 ½ *%; AEG blieben zunächst unverändert. Andererseits befestigten sich Siemens Vor⸗ züge um , Charlotte Wasser um *½ͥ und EW. Schlesien um 1 %. Am Automarkt hüßen BMW ½ und Daimler ¼ % ein. Von Kabel und Drahtaktien waren Felten 4 %OQ ermäßigt, am Ma⸗ schinenbaumarkt Demag im gleichen Ausmaße fester; dagegen büßten hier Rheinmetall Borsig 1 % ein. Von Bauwerten zogen Berxger um ¼ % an, Holzmann gaben dagegen 2 % her. Im übrigen lagen noch Bemberg und Reichsbank je 4¼, Kaufhof und Eisenbahn Verkehr je 1, Feldmühle 1 ¼ und Schultheiss 1 ½ 9% gedrückt, dagegen AG für Verkehr und Aschaffenburger Zellstoff um je und Junghans um 1 % befestigt.

Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte bei anhalten⸗ der Geschäftsstille überwiegend zur Schwäche. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 158 und Farben mit 212 nach zeitwerse 211 ½. Daimler verloren *%, Harpener und Demag *, Schultheiss und Schles. Gas 1, Wintershall und Salzdetfurth 1 ¹½ und Dortmunder Union 2 %. Verschiedentlich traten ½ Nige Rückgänge ein. Höher bewertet wurden Rheinebraun und Siemens⸗Vorzüge mit 1 70.

Die Börse schlo sich auf 159 ¼ und

a) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung von unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichswechsel)....

b) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung von unverzinslichen Schatzanweisungen ohne Gegenwert

Kurzfristige Darlehen .

Betriebskredit bei der Reichsbank..

Summe der Zahlungsverpflichtungen

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen .. . .. . 6,4 6,4

Summe der Schwebenden Schuld. 40 760,8 43 955,4

1

8 2 5 4* 2. 89

38 360,5 41 234,4

23,3 2 130,0 240,6

40 754,4

23,3 2 236,7 454,6

43 949,0

16 Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 15. 1eh2s auf 74,00 Rℳ (am 14. August auf 74,00 ℳ)

Berlin, 14. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [(Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 3) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 6) —,— bis —,—,

leicht erholt. Vereinigte Stahlwerke

stellen arben auf 212 ¼1. Gegen den Verlau

sstand

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfal. und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

15. August

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oesfsentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Alti 9. Deutsche Kolonialgesellschaftern, 10. Gesellschaften m. b. H.,

Werke mit + 3 ½2 %. Schwächer lagen u. a. Gottfried Lindner mit 3 ⁄¼ und Reinecker mit 2 24¾ . Steuergutscheine nannte man % niedriger mit 1098 %. 1t Steuergutscheine II wurden zu unveränderten Kursen notiert. b Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗II. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. anleihe auf 161 gegen 160,90 am Vortag. 1 Anleihestock 1 8 Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem An⸗ 2 N. fideh⸗ Steuergutscheine.. 8 107,6 93,8 gebot gefragt. Stadtanleihen waren eher fester. Gemeinde- 2 „F. Steuergutscheine: I. = 11 4 8. umschuldung und Dekosama 1 bis III blieben unverändert. Vöonn) 8 II. = 2380,7 3 544,2 44,1 Fünce ranteshen zogen 28er und 37er Preußen um und von hee 8 Altbesitzemissionen Westfalen um ½ % an. Am Markt der Ric-⸗——— anleihen stiegen die 34er um 0,10 und die 39er INI. Ausgabe um 1 0,05 Einzelne Folgen der 36er, 37er und 38er herhe gtgh 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B.“ konnten sich geringfügig befestigen, während die 40er Folge Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,— nash 5E lagen. 8 5 118 . 5 e I J n- 8. agen mit 98 % eine einigkeit wächer. eichsbahnschätze 2,14. August. .N. B. es 1 engö. 40 % 190,00 bis —.— 8 797 ; Hee. blieben unverändert, ebenso die 4 Lige Reichsbahnanleihe. Die Amsterdam 180,73 ¾, Verlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London fabriken A. G. 61,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, ernee Tema pe⸗ 1een S 28 1c d0 vg 4 ½. igen Reichspostschätze notierten nach Pause 0,20 9 höher. ,—, Mailand 17,77, New York Paris 6,81, Prag⸗ Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam 11 —,— bis —,— Industrieobligationen lagen bei stillem Ge⸗ Faäst nicht einheitlich. 13,62, Sofia 415,50, Her 80,20, Preßburgl11,71. Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗ Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Reis Moulmein —,— bis —,—8. Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 n der Mitte un⸗ London, 14. August. (D. N. B.) Neiv York 402,50. - 403,50, 9,00*), Königshofer Zement 450,00, Poldi⸗Hütte 616,00, Berg⸗ §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich verändert. e 4, 2 Amstberlin vaüpek en Cffg s 98 1-e., htrns Lrr lanllcch e geen Irtssbet de.e.n *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. i ür Blan⸗ 28 ,47, erdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 2 % Mähri andesanleihen ilsen Stadtanleihen 8 8 ür 8 8 Srs. stellte sich der Sat für Blankotagesgeld wieder Schweitz 47,30—17,40, Kotenhagen Freis) er Slochöhm 8 ,4 9% Pils h t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine 16,85— 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,954 17,13, Veränderungen ein. Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. 3 Amsterdam, 15. August. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —, New York 188 ⁄164 188 ⁄, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helfingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. . s. Zürich, 15. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,68, London 17,24, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,55, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom.,

Wirtschaft des Auslandes.

Erfolge der türkischen Preispolitik. Istanbul, 14. August. Anläßlich des Abschlusses eines in Ankara abgehaltenen Lehrganges für Beamte der Preisüber⸗

14. August

eempfunden werden.

wachungsstellen sprach Handelsminister Müntaz Okmen über die Aufgaben der türkischen Preispolitik, wobei er unter anderem erklärte, es sei gelungen, die ersten zwei Jahre der gegenwär⸗ tigen Krise ohne Gefährdung zu überstehen. In das dritte Jahr trete man erfahrener und umsichtiger als bisher ein. Auf die Beheutung des Kapitals hinweisend, erinnerte er an überbliebene

Kqpitalauffassungen, die das Kapital als Objekt der Ausbeutung

betrachteten. Diese Gesinnung lasse es zu, daß ein Kaufmann, 7

derin der Türkei dringend benötigte Ware bestellte, seine Sen⸗

dung unterwegs anhalten lasse, und sie nach einem anderen Land schilte, wenn er dort höhere Gewinne erzielen könnte. gleiche Auffassung gestatte, daß die von der Bevölkerung dringend benütigten Artikel angehäuft würden, um einen unzulässigen viel⸗ fachen Gewinn herauszuschlagen. Der Minister betonte, daß er es niemals zulassen werde, dem Kapital zu gestatten, sich als ein heimatloser Faktor zu erweisen. Dagegen werde das Kapital, das sichgals Bestandteil des nationalen Daseins betätige und sich mit angemessenen Gewinnen begnüge, ohne Rücksicht auf seinen Ur⸗ sprüng geschützt und nach Möglichkeit gefördert werden. G

2n; Arbeitslosigkeit in Venezuela als Folge 6 des USA.⸗Rüstungsprogramms.

New NYork, 14. August. Bei seiner Ankunft in New York erklärte der Präsident der Zentralbank Venezuelas, Herrera Men⸗ doza, in einem Interview, Venezuela sehe schweren wirtschaft⸗ lichen Schädigungen, besonders einer großen Arbeitslosigkeit als Ergebnis des USA.⸗Rüstungsprogramms entgegen. Venezuela benötigte eine normale Belieferung mit solchen Waren, die augenblicklich Exportbeschränkungen infolge der USA.⸗Rüstung unterlägen. 8

1 8 Iu Wachfende wirtschaftliche Schwierigkeiten 599 in Südafrika.

In der Südafrikanischen Union werden nach dem Verlust der Absatzmärkte für den größten Teil der Ausfuhrgüter des Landes die wirtschaftlichen Kriegsauswirkungen von Monat zu Monat unangenehmer spürbar. Die schlechten Einkommenver⸗ hältnisse weitester Farmerkreise haben sich allgemein über das gaͤnze Land hin zu einer spürbaren Kaufkraftschwächung ausge⸗ e die ihrerseits zu und Kaufkraftminde⸗ rungen weiterer Bevölkerungskreise beitrug. Es ist bereits fest⸗ r daß viele Unbemittelte ihre Heime und ihre Habselig⸗

eiten verlieren, da sie die steigenden Mieten nicht bezahlen können. Da infolge des Sthesseraummahngels und der sphen Fracht⸗ und Versicherungskosten der Einfuhrbedarf schon lange⸗ nur noch zu einem kleineren Teil gedeckt werden kann, find zahl⸗ reiche Waren sehr erheblich im Preis gestiegest und haben von sich aus wieder weitere Preissteigerungen ausgelöst, die vor allem bei Lebensmitteln außerordentlich unangenehm und belastend Wie man neuerdings erfährt, sind sogar bereits Zinkbleche und Fußbodenplanken, nach denen in der Union eine starke Nachfrage besteht, kaum noch erhältlich. Auf dem Gebiet der Textilversorgung wirkt sich die Eeidenrestriktion in den Vereinigten Staaten als Folge der japanischen Gegen⸗ maßnahmen gegen den britisch⸗amerikanischen Wirtschaftskrieg bereits in einer scharfen Verknappung der Seidenstrümpfe und anderer Seidentextilien aus.

Rotierungen

er Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 1 vom 15. August 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

1 Lieferung und Bezahlung)⸗ *) Originalhüttenaluminium, 99 % in Rohmasselln 127 H für 100 kg *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler. 132 6 8 Reinnickel, 98 99 %%oo„),[ ñ Antimon⸗Regulus 6 8 Feinsilber.. .. 35,50 38,50 1 * fein

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

1“

Airbes) 8

Diese

Mailand)

Spanien (Madrid u.

Aegypten (Alexand. und Kairo)

Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos

Iägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien *100 Lewa

Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam)... Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frcs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

48,21

Japan (Tokio und Br“ 1 Yen Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg)

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr. Barcelona) 100 Peseten Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Nork)

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

Geld 18,79 18,83

1 0,593

39,96 0,130

3,047 3,̃053

5,06 1,668 1,672 132,70 132,70 14,59 38,42 13,14 0,585

4,995

Brief

.

0,597

40,04 0,132

48,31 5,07

14,61 38,50

13,16 0,587

Geld Brief

18,79 18,83

0,593 0,597

39,96 40,04

0,130 0,132

3,047 3058 48,21 48,31 5,06 5,7 1,668 1,672 132,70

14,59 38,42

132,70 14,61 38,50 13,16

0,587

13,14 0,585 4,995 5,005

56,76 56,88

10,16

59,46 59,58

57,89 58,01 4,995 5,̃005 8,591 8,609 23,56 223,60 1,978 1,982 1,101

2,502

1,099 2,498

f

England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich Australien, Neuseelad. Britisch⸗ Indien . Kanada ..

HFas r FF-SeGant. n. Na-heRAnsSHexeEreeme SereRaTe Eraeenn ehabeeen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld 9,89 4,995 7,912

74,18 2,098

Wertpapiermärkten.

1] Devisen. Prag, 14. August. (D. N. B. Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., 580,10 B., Oslo 567,60 G.,

Mailand 131,60 B.,

25,02 B.,

ö“

131,40 G.,

568,80 B.,

50,05 B.,

Amsterdam Umrechnungs⸗ Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Ffeden 236,00 B., ew Yor Stockhholm 594,60 G.,

Brief 9,91 5,005 7,928

74,32 2,102

24,98 G.,

Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aires 97,50, Japan 101,75. 8 Kopenhagen, 14. August (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag 8 Madrid —. Stockholm, 14. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helfingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. B Oslo, 14. August. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. London, 14. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 7⁄16, Silber auf Lieferung Barren 237⁄21, Silber fein prompt 255/⁄16, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄2, Gold 168/ J—lñI.

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

15. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,49 4,51

14. August Geld. Brief 20,38 16,16

4,185 4,49

2,34 2,34 0,54 2,64 39,92 0,105 45,66

Notiz Vee.

1 Stück l ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Aegyptische. Amerikanische:

1000 5 Dollar.

2 und 1 Dollar... Argentinische.. Australische.. Belgische Brasilianische. Brit.⸗Indische Bulgarische: 1000 L

u) darunter Dänische: große

10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 8.

u. darunter . IVsI Französische.. Holländische.... 8. Italienische: große

10 Lire.. Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr.⸗

u. darunter 3

Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große .

50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große ...

100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr.

u. darunter.. Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P.

u. darunter.

Sovereigns.

4,205 4,51

2,36 2,36 0,56 2,66 40,08 0,115 45,84

3,06

2,29 2,29 0,54 2,64 39,92 0,105 45,66

3,04

2,31 2,31 0,56 2,66

40,08 0,115

45,84

3,06 49,10

3,04 48,90

4,24 4,26 5,055 15,075 4,99 5,901 132,70 132,70

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen⸗

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

48,90

4,24 4,26 5,055 5,075 4,99 5,01 132,70 132,70

13,12 1,39 4,99

49,10

13,18 1,41 5,01

197,11. 1,68 59,64 58,07

58,07 5,01

13,12 1,39 4,99

13,18 1,41 5,01

56,89 1,66

59,40 57,83 57,83

4,99

56,89 1,66

57,11 1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,29 1,84

8,62 4,31 1,86

61,02

8,62 4,31 1,86

61,02

8,58 4,29 1,84

2„ 2„ 2⸗2

60,78

20,46— 16,22

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[202431 Bekanntmachung.

Der am 22. 9. 1898 in Köln ge⸗ borene Werner Israel Bloch ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. Dem Genannten i daher der ihm von der Medizinischen Fakultät der Univer⸗ sität Köln verliehene Doktorgrad ent⸗ zogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Küöln, den 9. Angust 1941.

Der Rektor der Universität: Kuhn.

Beschluß vom 11. August 1941.

Den nachstehend Genannten: 1. Bam⸗ berger, Adolf Israel, geb. 24. Dezem⸗ ber 1867 in Luckenwalde, 2. Cappel, Paul, geb. 20. August 1884 in Sieg⸗ burg, 3. Danziger, Gerhard Israel, eb. 19. Juli 1884 in Halberstadt, Dresßtler, Leon, geb. 25. September 1895 in Tarnopol, Galizien, 5. Euleun⸗ burg, Curt, geb. 22. Februar 1879 in Leipzig, 6. Goldmann, Karl, geb. 3. März 1886 in Leipzig, 7. Heymann, Ernst, geb. 23. August 1900 in Ober⸗ ausen, Rheinland, 8. Merkel, Gott⸗ ried Felix, geb. 16. Januar 1905 in resden, 9. Neisser, Emil, geb. 24. Inni 1880 in Breslau, 10. Schoeps, Hans⸗Joachim, geb. 30. Januar 1909, ist auf Grund von § 2 des Reichs⸗ gesetzes über den Seberuß von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) der ihnen von der Inristischen Fakultät (zu 2, 3, 4 und 6), von der Medizitii⸗ schen Fakultät (zu 1, 7 und 9) und von er Philosophischen Fakultät (zu 5, 8 und 10) der Universität Leipzig ver⸗

c. Doktorgrad zu entziehen.

eipzig C 1, den 11. August 1941.

Der Rektor der Universität.

1 J. V.: (Unterschrift.) 3. Aufgebote.

[20245] Betreffs der Schuldverschreibungen der eiheablöfungsschuld des Deut⸗

8 muth, Baumeister (Ke 21 800, deren Verlust glaubhaft ge⸗

schen Reichs von 1925 Nr. 3808 132,

218 527, 245 664, 1 129 736 über je

[25 Eℳ sowie der. Auslosungsscheine (Gr. 11 Nr. 8132, Gr. 10 Nr. 8258,

Gr. 8 Nr. 8527, Gr. 34 Nr. 8736 über je 25 dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen. 456 F. 172. 41. Berlin, den 11. August 1941. Das Amtsgericht Berlin.

[20252] Aufgebot.

Die Lebensversicherungsurkunde Nr. 11 010 999 vom 30. Juli 1932 der Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien, Direktion in Prag, nun⸗ mehriger Rechtsnachfolger Versiche⸗ Süeg dästart Star, Filiale in Karls⸗ bad, Adolf⸗Hitler⸗Straße . 15 lautend auf Ingenieur Johann Fre⸗ in Neuern, über

macht ist, wird zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, auf den am Mittwoch, den 1. März 1942, 9 Uhr vormit⸗ tags, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Versicherungspolice vorzulegen, neebns deren Kraftloserklärung erfolgt. 8

Neuern, den 7. August 1941.

Das Amtsgericht.

[19028] Aufgebot. 5, F 7/41. Der Kaufmann Josef Kubeczek in Wadowitz, Kreis S elüs⸗ früher in Loslau, O. S, hat das Au gebot des angeblich verlorengegangenen, von Frau Sophie Polednik in Loslau ausgestellten eigenen Wechsels über 1000 bzw. 130 Zloty, ausgestellt am 31. März 1939 und zahlbar am 31. Ok⸗ tober 1940 bei der Polski Bank Ludowy in Loslau, begntragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ bruar 1942 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ens deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Loslau, O. S., den 16. Mai 1941.

Das Amtsgericht.

[20246] Aufgebot. Der Rechtsanwakt Evers in Boizen⸗ burg (Elbe), in Vollmacht der Frau

Dora Köster geb. Winterberg zu Kam⸗

Fegcaeen Grundschuldbriefes vom

burg, hat das Aufgebot des verloren⸗

Oktober 1928 über die Grundschuld, Hrisseuch von Boizenburg a. E., Ackergrundstück Nr. 599, vor den Rehde⸗ wiesen Blatt 1324 Abt. III Fol. 1, über 1000 Rℳ mit jährlichen Zinsen zu 8 vom Hundert eingetragen für den verstorbenen Büdner Hermann Köster

Schorfheide, hat das Aufgebot des ver⸗

Alexander Wroblewski in Berlin hat

zember 1941, 9 Uhr, vor dem unter⸗

in Gehrum, beantragt. Der Inhaber der Urkuͤnde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 9. Dezember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Boizenburg (Elbe), 7. August 1941. Amtsgericht.

[20249]) Aufgebot. 4 F 3/41. Die Lehrerin a. D. Helene Neubert geb. Leistikow in Altenhof,

Grundschuldbriefes vom 30. März 1898 über die auf dem Grundstück Hohensalza Blatt 1845 Abt. 111 Nr. 10 für sie eingetragene, zu 5 % verzinsliche Grundschuld über 13 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird alffgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 27. November 1941, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 34, be⸗ ee. Aufgebotstermin. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Hohensalza, den 11. August 1941. Das Amtsgericht.

lorengegangenen

[20255] Aufgebot. 8 F 3. 41. Der Hauseigentümer

das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch des Amts⸗ erichts Posen von St. Martin Band I latt 17 eingetragene Hypothek in Höhe von 400 Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. De⸗

traße 1a, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin 8e Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulchen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes erfolgen wird. Posen, den 9. August 1941. Das Amtsgericht.

vern Gericht in Posen, Mühlen⸗

[20251]

Das Amtsgericht Lindau (B.) erläßt hngeche⸗ Aufgebot: Fräulein Maria Prantl, Aarau Kchweig) at Antrag estellt, Rudolf Niklaus Prantl, ge⸗ am 30. 4. 1877 in Aarau, Maurer, zuletzt wohnhaft in Lindau⸗ Seee ür tot zu erklären. Rudolf b2 ist seit Nov⸗ 1914 verschollen. r wird v’h bis spätestens 1. 10. 19 sich beim Amtsgericht Lindau (B.) zu melden, widvigenfalls er für tot erklärt werden kann. Gleich⸗

oren

zeitig werden alle, die Auskunft über

8* 2*

den Verschollenen geben können, auf⸗ em Amtsgericht Lindau (B.) is zum genannten Zeitpunkt Anzeige zu machen. 8 Lindau⸗Bodensee, 4., August 1941. Amtsgericht.

[20256] Beschluß.

9. VI 41/41. Der am 12. Februar 1941 verstorbene deutsche Staatsange⸗ hörige Oberkellner Edmund Kohl aus Stolp ist, ohne daß die Erben ermittelt werden konnten, verstorben. Alle Per⸗

sonen, denen Erbrechte an dem Nach⸗

laß zustehen, werden hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nach⸗ laß bis zum 30. September 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfälls gemäß § 1964 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 1240 H. Nℳ. 8 Stolp, den 31. Juli 1941. Das Amtsgericht.

[20248⁄ Ausschlußurteil.

54 F. 43/41. Durch Ausschlußurteil vom 11. August 1941 wurden von den drei am 18. August 1939 in Hamburg von der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für ihren Dampfer „Madrid“ nach Asuncion an Order ausgestellten Konnossements⸗ exemplaren über Schw. & Co. 2788/90 = 3 cajas artic. de vidrio para laboratorio ein Exemplar für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

[20253]

In der Aufgebotssache betr. des ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbuches Nr. 41 048 der Hauptsparkasse der Alt⸗ mark für Frau Minna Schulz geb. Oelert in Krumke, Kreis Osterburg, hat das Amtsgericht in Osterburg durch den Amtsgerichtsrat Otto für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 41 048 der Hauptsparkasse der Altmark für Frau Minna Schulz geb. Oelert in Krumke, Kreis Osterburg, wird für kraftlos erklärt.

Osterburg, den 26. Juli 1941.

Das Amtsgericht.

[20247]

5 F 5/40. Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 1941 ist der in Bromberg am 21. Juni 1939 von der Wiel⸗ kopolskie Tow. Elektryeczne ausgestellte und akzeptierte Wechsel Nr. 366 über 3000 Zloty, zahlbar am 25. 10. 1939 in Bromberg, für kraftlos erklärt worden.

Bromberg, den 21. Juli 1941.

Das Amtsgericht.

[20250] G 8 „‚Durch Ausschlußurteile vom heute sind die nachstehenden Urkunden für kraft⸗ los erklärt worden: a) dex von dem Hubert Eicker, jetzt Förster in Oden⸗ thal, Bezirk Köln, am 2. November 1929 in Köln ausgestellte und am 20. Februar 1930 in Köln fällige, den Kaufmann Robdert Uhle in Köln

auf 1

M.

am Rhein, Drachenfelsstraße 31,

an Josef Klotz weitergegebene Wechsel

über 200 Rℳ; b) der von der Firrna J. A. Kunkel in Köln, Große Witscha gasse 40/42, am 28. Juni 1939 in Köln

ausgestellte und am 28. Oktober 1939 fällige, auf Firma Geschwister Mies Erben, Köln⸗Ehrenfeld, gezogene und von dieser akzeptierte Wechsel über 51,75 H.. 8 Köln, den 7. August 1941. Das Amtsgericht. Abt. 4.

[20254] 3 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 9. August 194 wird der angeblich verlorengegangen Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Rosenthal Band I Blatt 33 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypother über 2500 6ℳ (in Worten: M1“ Goldmark) auf en Namen Lokomotivführer „Augusf Barte in Hannover, Im Moore 15, für kraftlos erklärt. 8 Amtsgericht Peine, 9. August 1941.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[20257] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Lottchen Mali nowski in Velten⸗Mark, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kessel in Cottbus, klagt gegen den Schneider⸗ meister Johann alinowski, frühe

, wegen Ehescheidung auf Grund des 10 bes Ehegesetzes mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Di Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ erichts in Cottbus, Gerichtsstraße Rr. 4, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 1

auf den 12. September 1941, 9 ½½H

Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Cottbus, den 1. August 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Abt. 28

[20258] Oeffentliche Zustellung.

Di hefraun Raissa Murawfki, g Sivy, . am 11. 9. 1911 in wohnhaft in Wongrowitz (Eichenbrück) Poststraße 9, Klägerin, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kutzke in Gnesen, klagt Fegen den Ehe⸗ mann Anatol Murawfki, Schloss geb. am 21. Juli 1911 in Dünabu unbekannten Wohnorts, früher in Rigs Lettland, Daugavpilstraße 49, W 16 Bekla Die La⸗ eine .

Verhandlung des Kechtsstreits vilkammer des Landgerichts

zogene und von diesem akzeptiertzs und

Riga, 81

2 ist wird auns ürzt. N 12 ladet den Beklagten zur

Gncsen/Warthegau auf den 19. Sep⸗