1941 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8₰

9* 8 2 EE11“ eichs, und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1941. S. 3

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1941. S. 2

4

wo Ifahrt. Beschl. 4. 7. 41, Vorläuf. Fürsorgeerziehg. Postsparguthaben fast stets auf deutsche Postsparbücher über⸗ v“ 1s 1 v“ 11“ 8 b 111““ S xS; b tg gesundheit. dErl. 12. 8. 41, Aendergn. zu d. nommen worden sind. Bemerkenswert ist weiter, daß die 8 55 V 8 1 Notierungen 8 . L1“ Wirtschaft des Ausl 8 8 4 ½¼ % Mährisch Landesanleihen 1911 —7,„ Richtl. f. d. Beurteilg. d. Dienstfähigkeit u. Arbeitsfähigkeit d. kasse auch auf dem Gebiet des Klein⸗ und Sondersparwesens, der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vv1“ ““ an E 1“ bae Pulsen Stadtanu. 2,J—, 5 % Prager vö2 Böhm⸗ weibl. Jugend im RAD. RdErl. 11. 8. 41, Diphtherieserum. namentlich auf dem Gebiet des HJ.⸗Sparens und des Soldaten⸗ 8 vom 20. August 19 6 5b See Bank ee (Eüährig) Böhn⸗ 18n Sban RdErl. 11. 8. 41, Tetanusserum. Verschiedenes. Hand⸗ Sparens, beachtliche Erfolge erzielt hat. 8 1 om 20. August 1941. ““ Englands Schiffahrt unaufhaltsam im Rückzug. Warenumsätze mit Bulgarien, Norwegen, Schweden und Portugal Lomm Schuldsch. 8E1118““ Me iorationssch schriftl.) Berichtig. G ee (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Genf, 20. August. Drastischer kann für di lische Schiff⸗ sind noch unbedeutend. Mit dem Nachbarland Spanien finden/ ꝗKomn 4 % Pfandbr. Mäͤhr ““ 4 ½ % Pfandbr 288 1 8. Unt u” 1 8 Lieferung und Bezahlung): fahrtsnoliage wohl . 8 Veneis erbrüh -8b. 88 8 8 über den künftigen Warenaustausch noch Besprechungen statt. Spartasse 493 Mähr. Lee--a.e dhr. Postver ehr eutscher Un ernehmungen in den )Ogt halbatendlumintum. 127 . einer Reuter⸗Meldung aus London geschieht. knuf gringende Bitten 2,, 42% Mähr. La deslultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—,

Postwesen. 56 besetzten Gebieten von Frankreich und Belgien. -) desgl h r 88 8* EL11 für 100 kg Argentiniens, so heißt es darin, hat England sich nunmehr doch Vor d 8 4 . 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—.

Ei Milliarde Rer Guthab e b 8 Poß Für die in den besetzten Gebieten von Frankreich außer Preßbarren See. und 132 8. 2s. Berschiffung 7n. or dem Erlaß eines besonderen Arbeitszeit⸗ Amsterdam, 19. August. (D.N. B.) ned. ine illiarde uthaben be er 2 El und Lothringen und von Belgien täti deutsche 1 9 2„ 2 von Indien na rgentinien zur Verfügung zu stellen. Welche e 1 notierte Werte: 1. A nleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 saß 1 hring 9 atigen schen Reinnickel, 98 99 % 8 8 1—“ Bürde sich London mit der Bereitstellung eines einzigen Schiffes gesetzes in der Schweiz mit Steuererleichterung 100 ¾⅜, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuer⸗

rkafse. ivilen Dienststellen, Unternehmungen und Firmen die nicht am 1 e“ Lon 885 Warkahf . 8 Heldps sdeenah und an den harzng 2 Gebührenvergünsti⸗ Feeelon. Realne IE 50 38,50 1 im Laufe eines Monats aber schon auferlegt hat, das geht aus Erlagürich, de. Areus. 8 sGmeigekische Hundegrat Fict den erleichterung 9916⁄16, 40% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung Anfang August hat der Gesamteinlagenbestand der Postspar⸗ gungen teilnehmen, wird für die dienstlichen und geschäftlichen e11.1“*“ ein dem einschränkenden Zusatz hervor, dieses Uebereinkommen könne liche Vör 1 besonderen Gesetzes ül er die Arbeitszeit. Die gesetz 1005⅛, 4 % do. 1941 100,00, 3 % do. 1937 8818/⁄11, 3 % (3 ½) do. 1938 kasse eine Milliarde IEℳ überschritten. Dieses sparpolitisch be⸗ Postsendungen aber nicht für Privatsendungen mit so⸗ 2 8A. ise für Alumint 3 aber nur bis November unter der Voraussetzung in Kraft bleiben, lichen orschriften über die Arbeitszeit sollen elastischer gestaltet 92 8⁄16*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 73,50. 2. Aktienz merkenswerte Ergebnis ist ein beachtlicher Erfolg der Postspar⸗ fortiger Wirkung ein beschränkter Fertvathenr eingerichtet. Die Bedi ) Die F2 Arur, lluminium verstehen sich entsprechend den. daß es die eigene Schiffahrtslage bis dahin gestattet. So viel ist werden, in erster Linie, um eine bessere Anpassung an den Roh⸗ Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1477½*), Van Berkels Patent 94,75 *), kasse, um so mehr, als der Postsparkgssendienst in Großdeutschland Zulassung zu diesem Postverkehr erfolgt nur auf Antrag. Die edingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. Berlin. also noch übrig geblieben von der Herrschaft über die Meere! stoffmangel in einzelnen Wirtschaftszweigen zerzielen zu können Fokter Nederl. Vliegtuigenfabr. 227,50, Lever Bros & Unilever 88 82. W ist n 1e Anträge sin zu richten: im besetzten Frankreich: an den Armee⸗ 8 1 8 dem Inhalt deeser öI’“ deeen eaf.se hn 8 8 kee eh e c ehes N. V. Cert. 143 %¾2*), Philips lnehanhencsene. (Hen. ., 255,18.) alten österreichischen Postsparkasse übernommene Guthaben no eldpostmeister in Paris; im 9 ten Belgien: an den Armee⸗ :. * en Ausfuhrnöten Indiens gegenüber, wo sich trotz rigoroser un age hend lange eiten. 3 ist di ur⸗ Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 275,25*), Amsterdam nicht 100 Millionen H.ℳ betrug. ee in Brrish Sie mifsen dReen. a) die Begrüß⸗ In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische beträchtlicher Anbanbeschränkucgen die unverkäuflichen Juteüber⸗ leug der ö 8. Sfenduktrie 1 8 Stunden 1 Rubber Cultuur Mij. 297,25*), Nederl. Schepvaart Unie 200,25*), Han⸗

Der von der Postsparkasse in nur wenig mehr als 2 ½ Jahren dung der Notwendigkeit der Zulassung, b) die Angabe der, Auszahlung ausländische Geldforten und Banknoten schüsse zunehmend anhäufen. Bietet sich aber mal ein Käufer, wie Uindustrie e 80) 8 F. dür hastaftn. 8 behwveiser Fen⸗ delsvereenig. Amsterdam (H VA) 463,00*), Senembah Mij. 239,50*). erzielte Einlagenbestand von einer Milliarde Hℳ ist ein über⸗ militärischen Dienststelle, die zu der Tätigkeit den Auftrag oder 8 3 im vorliegenden Fall. Argentinien, wo ein großer Bedarf an v 7* 8. 8 1 lindustune Iehacten 30*9. Ein Teil de⸗ B. Kassapapiere: 1.; Festverzinsliche Wexte: 3 ½ % zeugender Beweis für die Notwendigkeit, darüber inaus aber die Genehmigung erteilt hat, c) den Ortsnamen des bodenstän⸗ Jutesäcken für die Einlagerung der von der Regierung von den 9 tilarbeiter ist Uberbon 1 arbeital . ber 85 Lin Tei 8 Amsterdam 1937 S. 11 93,75, 3 ½2 % Rotterdam 1938 S. 1 —,—. auch für die Volkstümlichkeit und Anziehungskraft der postalischen digen Feldpostamtes, bei dem der Postaustausch gewünscht wird. 1b 8 Farsseen übernommenen Getreideernte besteht, dann sieht sich Landwirischaft beschäftt 8 Durch 8 sheh e ö 888 2. Aktien: NRederl. Bankinstelling R. II 113,00, Amsterdam Sparorganisation. Das beweist auch die große Zahl der Post⸗ Zivile Dienststellen, Unternehmungen und Firmen im Reich. 20. August 19. Au ust ngland gänzlich außerstande, Verschiffungen in nennenswertem sollen di brik haftigt. ft werde geh Ver vbei eitszeitgesetz Droogdok 270,00, Heemaf. N. V. 162,00, Heinekens Bier⸗ sparxer, die am 30. Juni 1941, also nach 2 ⁄2 jährigem Bestehen gebiet, die Zweigstellen im besetzten Frankreich oder Belgien er-— 1““ 88 gel Brief Geld 8 tef Umfang zu ermöglichen. . ö für die Roh soffe 8 EEee dber arch en brehen brouwerij n do. Cert. 235,00, Holland. St. Meelfabriek 185,00, der Postsparkasse, bereits auf rund 4,3 Millionen angestiegen war. Xe.⸗ 9„ baben ühre 9. 11“ ECe i e rie 1 1“ 1 P ohlto C. 8 Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) Im ersten Halbjahr 1941 betrugen die Einlagen rund 629 Mil⸗ gich tn ggench ü hen siterga. l 18. lin tigelhar Aegypten (Llexand. 1 1 3. 1 W 8 väcersttee geregelte Arbeitszeit für Gewerbe und Handel 184,00, Intern, Gewapend Betonbouw 183,25, Intern. Viscose Eomp. lionen K. ℳ, im Monatsdurchschnitt rund 104,8 Millionen N.ℳ. W 66, Leipziger Straße 15, zu richten. 8 und Kairo) lägypt. Pfd.ü 8Iö Fortschreitende Normalisierung der französischen grundfätzlich ordnen. 8 103,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A —,—, do. Aktien Den . in 82 gleichen Zeit RMücza dungfn in Höhe Zur e örderung zugela en werden in abgehender und an⸗ e 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 88 Handelsbeziehungen. 1 Bros. 3. . . 1e. 8. Sn. Vorz -. von rund 278 Millionen R.ℳ, im monatlichen Durchschnitt von kommender Richtung: gewöhnliche Postkarten, gewöhnliche Briefe 8 2 Paris, 20. August. Die französischen Handelsbeziehungen Rumänisch⸗krvatisches Handels⸗ und Zahlungs⸗ 39,eerr N,e. 20⁄ Borz, 131,00, do. 7 % Vorz. Zert. rund 46,3 Millionen H.ü gegenüber. Die ersten sechs Monate bis 250 g, gewöhnliche Phnliche bis 1000 g. Gebühren: Die meehen (Siöneg 1. 0,593 0,597] 0,593 0,502 mit den europäischen Ländern 1 im Rahmen der gegebenen sch Zahlung 1 29. 69% 8 ee des Jahres 1941 haben somit einen reinen Einzahlungsüberschuß Sendungen sind nach den Inlandsgebührenfätzen freizumachen. Belgien (Bruͤssel 8 austr. Pfd.ü I1“ Möglichkeiten teilweise wieder in ein ziemlich stabiles Stadium 2 lanbsch Sche⸗ ö Mif abrie Nebeen issche Plas Epinnerij von rund 351 Millionen Rℳ, im Monatsdurschnitt von rund] Form der Sendungen: Die Sendungen müssen über der g MitE. een eingetreten. Die Umsätze Frankreichs im Handelsverkehr mit Bukarest, 20. August. Die rumänisch⸗kroatischen Verhand⸗ 188,20:* daos benn ij. nae fe v veld Machi 1 58,5 Millionen f.ℳ ergeben, während der Einzahlungsüberschuß Anschrift den rot umrandeten Vermerk: „Durch deutsche Feld⸗ ,50, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 161,00, Reineveld Machine

Antwerpen) 100 Belgag 39,96 40,04 39,96 40,04 Deutschland, Belgi . be He - 1 . 3 8. ;1.2 ; 1 gien, Holland und der S weiz haben einen ver⸗ lungen wurden mit der Unter eichnung eines bis Ende September 2 8 88 2 im Monatsdurchschnitt des Jahres 1940 26,1 Millionen R.ℳ be⸗ vost“ tragen; in der Anschrift ist die genaue Bezeichnung des Brasilien (Rio k 8 hältnismaßig normalen Umfang 1e e Die Handels⸗ 1941 gültigen vorläufigen Handels⸗ und ahlungsabkommens fabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 342,00, trug. Der stetige Einlagenzuwachs hat sich in einer zunehmen⸗ Empfängers, der Ort des bodenständigen Feld östamtes das Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 eziehungen mit Italien und Ungarn werden als nicht unbefrie⸗ abgeschlossen. Es wurbe vereinbart, nach Ablauf dieses vor⸗ do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 140,00, den Erhöhung des Durchschnittsguthabens ausgewirkt, das seit den Postaustausch vermittelt und der saß. Ueber Feldpost⸗ üaseg nce. (Bom⸗ 1 igend bezeichnet. Die Einleitungsverhandlungen mit Rumänien, läufigen Abkommens einen endgültigen Handelsvertrag für eine e“ Mij. 89 F ehe F St. Beginn des Jahres 1940 bis zum 30. Juni 1941 von 122 Eℳ und Luft aupostamt Paris“ oder „Ueber Feldpost⸗ und Luftgau⸗ ay⸗Calcutta). 100 Rupien S. g.eaps Dänemark und Kroatien werden als aussichtsreich angesehen. Die Zeitdauer von zwei Jahren zu unterzeichnen. arb —,, Stort & Co. 280, ääS“ ss auf 209 Rℳ angestiegen ist. postamt Brüssel“ anzugeben, z. B. Durch deutsche Feldpost (rot Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Spinnerij en Weverij. 116,25, Vereenigde Blikfabrieken 250, 1 Seit der Einführung der Postsparkasse ist ihr räumlicher umrandet!) An die Deutsche Buchgemein chaft, Feldpostamt Dänemark (Kopen⸗ 7 b-8 1 e; Wirkungsbereich erheblich ausgedehnt worden. In allen zurück⸗ Rouen über Feldpost⸗ und Luftgaupostamt aris. hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Oslo, 19. August. (D. N. B.) London —,, G., 17,75 B., Blanu 1 2 8. 8 L4.,Sg vij sor⸗ gewonnenen und in das Reich eingegliederten Gebietsteilen wurde Auf Grund dieser Regelung wird künftighin den zu diesem England (London) .. 1 engl. Pfd. —. IIS 1 9 Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., Neww Yort BBlaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 997 8, Magazin der Postsparkassendienst alsbald aufgenommen, wobei für die Be⸗ Verkehr zuzulassenden zivilen Dienststellen, Unternehmungen und Finnland (elsinki) 100 finn. M. 5,06 5,07 5,03 5,07 Wertpapiermärkten. 435,00 G., 440,00 B., Amstrdam —— G., 256,00 P., Züͤrich N. V. B 6 % kum. Vorz. 140,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II wohner dieser Gebiete die von fremden Postsparkassen ve . Firmen die Mitbenutzung von Feldpostnummern untersagt. Frankreich (Paris).. 100 Fres. 86g; Fene e Eer⸗ . vblü111101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B. Antwerpen ) Mittel. n Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672] 1,668 1,672 ͤbb“ Devisen. —aö 50/ B Stocholnd 104,58 G., 105 10 B., Kopenha bas Holland (Amsterdam Prag, .Augnust. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ 84,80 G., 85,40 B.“Rom 22 20 G., 23 20 B Pra igebe penhag und Rotterdam) ... 100 Gulden 132,70 132,70 s[132,70 132,70 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 9 S1 2 . L.er 1E Berlin, 19. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 8 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für Island (Reykjavi!).. 100 isl. Kr. 38,42 88,50 38,42 38,50 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., 2 London, 19. August. (D. N. B.) ‚Sibber Barren prompt 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, Italien (Rom und Mailand 131,40 G., 131,60 B., New PYork 24,98 G., 23 ⁄6, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄6, Silber fein prompt weiße mittel 9 —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 8) —,— bis —,—, Mailand) 100 Lire 132,14 13,16 13,14 13,16 25,02 B.,, Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 694,60 G., 25 ¼16, Silber au fein 25 ⁄16, Gold 168/JBã. Linsen, käferfrei §, —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, S (Tokio und Vehesezer Aeen 95 B S. 8— B., h Wertpapiere Fhnland, gelbe §) 59,50 bis 6009 Seaear; gelbe veeg. 2 8“ 1 Yen 0,585 0,587] 0,585 0,587 rüsse 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,— 8 lsbis —,—, Gesch. glas. gelbe Erb en, ganze §) —,— bis —,—, Ge 1“ 8 1 8 Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. —. Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 16,68 G., 16,72 B. 3 Frankfurt a. M., 19. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ glas. gelbe Erbsen, halbe 9) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland GBerliner Börse vom 19. Augusft. Iudustrieobligationen waren bei kleinsten Umsätzen geringen Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,005 Budapest, 19. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] besitzanleihe 161,25, Aschaffenburger Buntpapier 126,50, Buderus 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *9) 52,15 bis —,—, Reis *§) —, Schwankungen unterworfen. b Neuseeland (Welling⸗ 1 Amsterdam 180,73 ⅜, Berlin 136,20, Bukanest 2,78 ½, London Eisen 155,25, Cement Heidelberg 230,00, Deutsche Gold u. Silber bis —,— und 4§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, wis bereits am Vortage zu beobachtende Aufwärtsbewegung Der Privatdiskontsatz blieb mit 226 in der Mitte unver⸗ ton) .. . . .. . 1 neuseel. Pf.] 12712, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 371,00, Heutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 162,00, Gerstengraupen, fein, O/0 bis 5/0*] 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen er Aktienkurse setzte sich am Dienstag zu den ersten Kursen fort. ändert. 1 G 1 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71. Felten u. Guilleaume 231,75, Ph. Holzmann 293,00, Gebr. Jung⸗ mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 Bereinzelt ergaben lich 8 z8 4, . Neben 8 S ö stellte sich der Satz für Blankotagesgeld wieder Portugal 100 10,14 10,16 London, 20. August. (N. N. B.) New Pori 402,50—-403,50, hHans 164,75, Lahmeher 197,75, Latrahutte —.,—, Mainkraftwerke bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6“) 34,00 bis 38,00 f), pezialpapieren wurden wiederum hemische Werte stärker beachtet. 2 174 %. zumänien (Bukarest) 100 Lei ,—,

S 1 1 8 3 aris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40 50, Montreal 130,00, Rütgerswerke 226,50, Voigt u. Häffner 204,00, Zellstoff Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken

die Umsatztätigkeit nahm vereinzelt etwas lebhaftere Formen an. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich Schweden (Stockholm . S- Amsterdam Brüffel 888 (Freiv.) —,—, Waldhof 240,50. 8 [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel!“) Am Montanmarkt blieben Verein. Stahlwerke unverändert. keine Veränderungen. G und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Hamburg, 19. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150

awnesmann und Buderus gewannen je , Harpener 1 und Schweiz (Zürich, 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,957 17,13, Bank 149,50, Vereinsbank 172,75, Hamburger Hochbahn 1277 % 888 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis 1

einstahl 2 %. Hoesch lagen knapp behauptet, und Klöckner C11X“ Basel und Bern) 100 Franken 57,89 58,01 Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollat Hamburg⸗Amerika Paketf. 112,00, Hamburg⸗Südamerika 166,00, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Karioffelmehl, hochfein 36,65

üßften 1 % ein. Braunkohlenwerte veränderten sich, soweit Börsenke iffern 1 Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 4,995 5,005 5,005 0/3. 18. 1 t Nordd. Lloyd 119,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 111,00, bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte notiert, nur unbedeutend. Am Kaliaktienmarkt stiegen Salzdet⸗ 1“ nnz 1“ (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,609 Amsterdam, 20. August. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Harburger Gummi 350,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guimea 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Ser enka see. furth um 2 ¼½ %, im gleichen Ausmaße besestigten sich von Auto⸗ für die Woche vom 11. bis 16. August 1941.“ Spanien (Madrid u. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New Yort —,—, Otavi 30,00. lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00†), Kaffee⸗Ersatz⸗ 100 Peseten 23,56 223,60 23,60 188 ⁄16 188 ⁄1, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz Wien, 19. August. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prim

wer MW. In der F 1 8 3 Barcelona) 1““ Paris —,— - 9 1 5 b darten Baew. In der chemischen Gruphe erreichten ö Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern Südafrikanische 1 43,63 43,71, Helsingsors —,—, Italien (Clearing, —,—, 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗] ) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00,

sith 8 d ce gen 9 e ö Uer- stellen sich für die Woche vom 11. bis 16. August 1941 im Vergleich r Union (Pretoria Madrid Oslo Kopenhagen Stockholm] marl Lös.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,56, Donau⸗ Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Peutscher Tee 240,00 3 8 7ℳ.: 8 S 1 8 b 1 89 9 8 8 r., ezi⸗ . 8 2 . V Eee 8 und Goldschmidt 1n 92, a,, Wi eh Zens erbthn gsi Vorwoche wie folgt: Johannesburg) 1 füdafr. Pf. 44,81 44,90, Prag —,—. 8 Dampfsch.⸗Gesellschaft. —,—, A. C. G.⸗Union Lit. A —, bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9 810,00 bis 900,—, Tee, indisch S b Wochendurchschnitt Monats⸗ Türkei (Istanbul).. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,982 Zürich, 19. August. (D. N. B.) I[II 40 Uhr.] Paris 9,68, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 133,50, Brau⸗AG. 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoflaw., 80/85, in Kisten —,— bis

btuhrwerten zogen Conti Gümmi, bei den Elektroaktien Aceumu vom 11.8. vom 4.8. durchschnitt Ungarn (Budapest) . 100 Pengö London 17,25, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand —Oesterreich 260,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —2

q % 8 S; 2 88 2 2 5 1I11“ - 1 . 1“ ET B0e, rgenkarse (Kennzifter dnn 14,8. ven 8.8. Juli Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101]r 1,009 I1,100 22,65, Madrid 39,50, Holland 249,00 nom., Verlin 172,52, Lissabon, Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 168,25, Enzesselber Metali Pilaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen,Perser⸗ ,— bis-.,— gungswerten sind HEW mit + 1 *% zu erwähnen. Am Markt der 1924 bis 1926 1eeeg. 1 Verein. Staaten von 17,72 ½, Stockholm 102,59, Oslo 98,50 nom., 1 83,50 nom., —,—, Felten⸗Guilleaume 175,25, Gummi Semperit 282,25, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, füße, handgewählte, aus⸗ 3 %, Bei den Maschinenbaufabriken stiegen Demag um 1 ½¼, bei] Verarbeitende Industrie 154,87 154,36 153,92 Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors Lapp⸗Finze AG. 125,00, Leipnit⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ e; ün SsPas. e großstückige Gevs.aer Lge. f den Bauwerten Berger um 2 %. Hervorzuheben sind noch Vort⸗ Handel und Verkehr .. . 154,17 153,28 153˙63 875,00, Buenos Aires 98,50, Japan 101,75. 2 . Bal 72,00, Neusiedler AG. —,—, Permmooser Kalk —,—, 70,00 bis 79 00 8 atensch e bis G geas 888 1 183,072 munder Union und Süddeutsche Zucker mit je + 1 P%, Dierig mit Gesamt . 156,00 155,37 155,46 b . Zürich, 20. August. (D. N. B.) „[11,40 Uhr.] Paris 9,68, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, bEe Se ööö 1 8 lohf hma 9 ha⸗ 8. 2, und Zellstoff Waldhof mit +† 3 ½ c. Bahnbedarf sowie ; 671s. 1 8 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: London 17,25, New York —,—, Vruüssel 69,00 nom., Mailand Simmeringer Msch. 156,50, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische 4 8 12 18 sch. 5 Sen 2 8 ee 8 88 Aschaffenburger Zellstoff bröckelten je um ¼ % ab. Kursniveau der 4 ½ %igen Geld Brief 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissabon Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 235,00, Steyr⸗ Daimler⸗ „12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in übeln 111,60 bis —,—, Speck,

Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien Wertpapiere England, Aegypten, Südafrik. Union. !. 9,89 17,72 ½, Stockhholm 102,60, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Puch . ert hagf. Magnesit e““

88 1 D a egung a Aktien⸗ 1 8 8 .“ Soff 8 —,— Biro ienerberger Ziegel —,—. Lonꝛ , ge 2 märkten weitere Fortschritte. Verein. Stahlrverke⸗ notierten 161 % eeen Hepatheten Frankreich u 4,995 3 Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrab —,—, —, Waagner⸗Bir ,50, g 9 2 —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗

2 1 S 3 1“ 103,50 1 then —,—, Istanbul 337,50, Butarest 225,00, Helsingfors Wiener Protektoratswerte, 1D. August. (D. N. B.) 1 1— b . veh Harben g17 2 nach zeitweise 2177%. Klöckner, Demag, Felten, Pfandbriefe der öffentlich⸗ Bufcfnien, e 88 8 . 8ch. Buenbs lan 98,75 Japan 101 98 Zivnostensta Bank 73,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 242,00, butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 Dortmunder Union und Schultheiß stiegen um 1, Wintershall um rechtlichen Kredit⸗Anstalten 103,50 Kan 28 8“ 2,098 Ko penhagen, 19 August (S. N B.) London 20,90, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in 1 ¾, Salzdetfurth, Siemens⸗Stammaktien und BMW um 1 %, Kommunalobligationen 8 1 102,41 8Z1“ 11““ New York 518,00, Berlin 207,45 Paris 11,75 Antwerpen 83,05, —,— Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 183,00, Erste Brünner Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Dierig um 2 und Siemens⸗Vorzüge um 2 ¼ %. Rückläufig waren Anleihen der Länder und 8 3 Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholln 123,45, Maschinenf.⸗Ges. 72,10, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer eee.. 20 % enhmit. 8 Gemeinden. 102,07 Ausländische Geldsorten und Banknoten. Oslo. 117,80, Helsingors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—. 213,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 519,30, Eisenwerte 2.G. 190,00 bis 138,00, echter Gouda 409% 150,00 bis —,—, echter Edamer

Gegen Ende des Berkehrs war die Haltung an den Aktien⸗ Stocholm, 19. August. (D. N. B.) London 16,85 G., Roithau⸗Neudeck 69,00, A. G. vornt, Skoda ꝛwerke Pilsen 362,00, 2076 190,00 bis —,— bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—,

märkten weiter fest, wenn sich auch die höchsten Ta eskurse nicht Hureschattt. ... 3 20. August 19. August 16,95 B., Berlin 167,80 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ ee Romatour 209% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis durchweg behaupten konnten. Verein. Stahlwerke schlosien mit 162 Außerdem: 1 . Brüfsel —,— G., 67,80 B., Schweiz. Pläte 97,00 G., 97,80 B. fabriten A. G. 66,26, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,00, 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam 11 —,— bis— und Farben mit 217 %, Gegen den Verlaufstand bzw. gegen erste 4 ½ „%ige Industrieobligationen 104,43 1 Geld Brief Geld Prief Amsterdam —,— G., 223,50 B. Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Reis Moulmein —,— bis —,—8.. Ratiz befestigten sich Rheinstahl um 358, Daimler um 12, Bahn. 5 %ige Industrieobligationen 104,31 Sovereigns. Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,46 Oslo 95,36 G., 95,65 P., Washington 415,00 G., 420,00 B., Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. bedarf um N und Wintershall sowie ET’ Schlesien um 1 %. 4 %üge Gemeinde⸗ 20 Francs⸗Stücke... für 16,16 16,22 16,16 16,22 Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Königshofer Zement —,—, Poldi⸗Hütte 619,50, Berg-⸗ *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. hhächet lagen Gesfürel mit % und Berliner Maschinen mit umschuldungsanleihe 102,64 102,60 F .; . ge 8 —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 438,00. Renten: f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. ö7. B 9 8* 9 8 Bö1 . 9 . 1 .000 . . 8 8 8

Am Kassamarkt waren Banken, soweit Veränderungen ein⸗ 1 Dollar ZZ11““

.0 2 7 9 1

traten, fester. So gewannen Berliner Handels⸗Gesellschaft und 1 Rõö W 22 8 8

Dresdner Bank , Niederlausitzer Bk. 1, Badische Bk. 880 und Die vierte Kriegs messe in . in. 18 eitere 2,2e,e agr. e 82 5232 8 . 1 1 1 1“ 16A“ tli An i r 8

Asiatenbank 4 Eℳ. Unter den Hypothekenbanken kamen, Baye⸗ Ausrichtung auf die Nachbarländer. Se. 1Ses. Pi. ve-. 1.“ 3 en er ze ge 2.- 90 2 , s 9 bg. 95 ; 5 8 eeee . 2 8 18

eg „pn. 4 I erriger, an. 8 Fsbis isets stiegen . Shp. Die Vorbereitungen für die Kölner Herbstmesse, die vom 14. Belgische .......... 100 Belgas 39,92 40,08] 39, 4 5

Schiffahrtsaktienmarkt 8 9 4 S Shr. an. 68 889 bis 16. September stattfindet, sind in vollem Gange. Obwohl die Brasilianische 11 Milreis 0,105 0,115 1. Untersuchungs⸗ Straff 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 38 11. Genossenschaften,

8 11 Prnecht EE“ 12 678e; 186 8 r rück. Wirtschaft heute durch Kriegsaufgaben angespannt ist, ließ sich Brit.⸗Indische. 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 45,84 2. öZwangsversteigerungen,, 7. Aktiengefellschaften 8 —¹ 12. Offene Handels. und Kommanditgesellschaften,

L. schlh gen . ane. g. Aeichtsvgen. ohnen gingen bei den bisherigen Vorarbeiten für die Kölner Herbstmesse ein Bulgarische: 1000 L .. . gerung ö6 ndit nsche ften auf Aktien. 8 13. Unfal.. und Invalidenversicherungen.

8 5 8 8. 1 9 um zurü 8 eicht efestigt waren Halber⸗ unverändertes Interesse aller Fachkreise feststellen. Vorgesehen u. darunter ... .... 100 Lewa 8,04 3,06 3,04 3,093 3. Aufgebote, .Kommanditgesellschaften au 13. 1

8 8 b veh n E bohn Peen 1 5. Ee. Messe nes Sie ane Dänische: große 100 Kronen büess b0 vs 4. Oessentliche Zustellungen, 9. Deutsche vaee Trag 8 8 3 x we

G 275 ; uslandsabteilung unter führender Beteiligung Hollands und .u. 8 9 10 48,90 49,10 1 „und 8 10. Gesellschaften m. b. H., . edene Bekanntmachungen. demgegenüber vS sich Doag um 2, Neuguinea um 88¾ *%. Belgiens und vers iedene Lühtender Beteltihe Allgemeine Messe Fassche. 100 Kronen s 48,90 49,10 48, 5. Verlust Fundsachen, esellsch 9 1 G N

und Otavi um ℳ. Der Kassamarkt der Industrie apiere ili 1 8 b ZE1ö6 8 verkehrte in fester Saltung. Hervegubeben sind Zün Jihnbiart verzeichnet wieder die gleiche lebhafte Beteiligung der deutschen u. darunter I engl. Pfd. 4,39 4,41 4,34 4,36 [20747] Aufgebot. [20745] Aufgebot. [29953] ihre 6 voll⸗ und halbbürtigen Geschwister

ind I. Verbrauchsgüterindustrie wie im Frühjahr. Die Fachkreise haben Mer. 075 2 “” 1 . 1— G 1 8

3 ⁄, Hindrichs⸗ 8 P de Verbra r. Die innische 100 finn. M.] 5,055 5,075] m65,055 5,07 . 3 A b 8 1 erung. Erb 1

dee a e dctt gcizeg geEczete alhtzenarez amiresewär amace weeete eec „3. Aufgebote. e 6 in, Errregenr ntenant acgsn gechee . I.zssug, nane Zeräane ng. vasrnachen d’ Pfere der Eeawen

dendenberechtigung) mit + 5 ½ und Rheinfelden nach Pause mit socuneen . aftein Fäiting Sn. üschaft ür die Tertstmesse Holländische 100 Gulden 132,70 132,70 189 120954] Aufgebot. 8 Straße eat ds An vg Straße 82, hat das Aufgebot des Friedrich Eduard Metz, der am der bereits ein Teilerbschein über die

„8 7 %, letztere bei Repartierung. Nennenswert schwächer waren ist erneut eine rhe niche Ausdehngng vorgefehen. Die Auslands⸗ Italienische: große 100 Lire ug 8 vighaeg F. 8/41. Der Tischler Karl Schmidt des verlorengegangenen Hypo⸗ Hypothekenbriefes für die im Grund⸗ 21. April 1855 in Nemirow (Rußland⸗ Hälfte des Nachlasses erteilt ist. Die⸗

Sächsische Webstuhl mit 2 ¾% und Sarotti mit 2 .% X. abteilung der diesjährigen Kölner tbstnese ist vor allem auf T“ e S gtr g g. Vomberg als Ish des I thekenbriefes lüben das auf dem buche von 228 Pneen nlgeohn 8 ga erg ven. bein sernb eechteh an S Heire 1 bor [di äischen L2 8 ist ei t⸗ W ese ee 1 .“ t Brautlecht daselbst hat das Auf⸗ Grundbuchhl ücks Ober⸗ Abt, III unter Nr. 1 am 8. Oktober rich Eduard Metz und der Henriette geb. dem Nachla rbla . Steuergutscheine I hörte man wieder mit 103 %. Steuergut⸗ die westeuropäischen Länder ausgerschtet un weist eine beach Kroatische...... 100 Kuna 4,99 5,01 5,01 8 vüguf des bcht deenasth cheins uf Füusea ati⸗ EE1u1 birf 1915 agiases 8 Unterf ethagn Kramm geboren ist, ist am 24. Oktober werden aufgefordert, ihre

1“”] ähree

scheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert. liche Beteiligung der belgischen und niederländischen Wirtschaft ch am 1 4 8 8 3 V ; auf. Neben einer großen Gemeinschaftsschau. des belgischen Wirt⸗ Norwegische: 50 Kr. ar⸗ und Leihekasse in Blomberg zu d ür ihn einget ne Restkauf⸗ der Gräflich Schaffgot'schen Zinkhütten 1932 in Mogilew (Rußland) verstorben. binnen einer Frist von 6 Wochen, Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ f groß 9 schaftssch gisch u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 e’ ¹ 88 Agld aecgfrasge. der Ahosfungse 8 a 16obn- d9⸗ 6 auf⸗ in Benalic Schafsg bschen ünch ein⸗ Frau Wanda Schneider geb. Donner, beginnend mit der Veröffentlichung im

anlei it 16 5 chaftsraumes geben zahlreiche belgische Wirt aftsunternehmen ezgc. 1 f b 1 anleihe mit 161 nach unverändert 161 4¼. schaf 4 zahl eiche ch schaf 9 Rumänische: 1000 Lei 1 d des Deutschen Reiches Lit. C nhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ getragene Fotde⸗ von 21 000 be⸗ zur Zeit unbekannten desenha ver⸗ Deutschen Reichsanzeiger, bei dem

Srbn 8 einen Ueberblick über die Leistungsfähigkeit der belgischen Wirt⸗ 1 1 . Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Ffendbrlse unver⸗ schaft. Die niederländische Cesngaas 48 t gleichfals 65 starkes und 500 Lei 19. A6 889 Fr. 2. Nr. 76 964 (2 176 464) über dert, Peteen⸗ in dem auf den antragt. Der Inhaber der Urkunde treten durch ihren Abwe enheitspfleger unterzeichneten Gericht anzumelden. 17.

ändert. Stadtanleihen blieben nahezu umsatzlos. Gemeinde⸗ nteresse für die Kölner Herbstmesse und beabsichti it 2i Schwebische: große . 100 Krone— w——. 1e 1 8 1b 8 R 1 K in Veriin. Veritn, den 14. dhnfeenge⸗ m5 8; gt, mit einer 1 ,00 Rℳ beantragt. Der Irhaber der ezember 1941, vormittags wird aufgefordert, spätestens in dem Rechtsanwalt Dr. Karschny in Berlin eerlin, den 14. August 1941. . 5. die Kölner Messe zahlreiche Besucher aus den westeuropäische 3 88 . em a .De⸗ richt, Zimmer 12, anberaumte stags 10 n Schwe bengen huneifer. —5 daeehe n Ser Westfalen Staaten. Angesichts irfes regen Interesses darf wieder mit einem a he. u. darunter 82 Pesee. 2288 gees 889; 16“ sember 1941, vormiitags 10 Uhr, gebotstermine seine Rechte anzumelden Gericht in Ruda, Abolf⸗Hitler⸗Straße 10, Erblassers und Frau Emilie Lubjeck geb. [20743] v e „, 1 85. 0. 5. üs arkt der eichsanleihen Lagen erfolgreichen Verlauf auch der vierten Kriegsmesse in Köln ge⸗ Elabf nf ve. 8 8. Din. 88““ bor dem unterzeichneten Gericht an⸗ und die Urkunde vor ulegen, widrigen⸗ Flmnpier 17, anberaumten Auf⸗ Met, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Die Gemeinde Benzingerode, ver⸗ e zweiten Ausgaben der 38er und 89er Faüngkügig schwächer. rechnet werden. vwen. 4 : [100 Kr. 8,58 8,62 8,62 eraumten Aufgebotstermin seine Rechte falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden vertreten durch ihren Abwe enheits⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. ler inch Zoen, Reichssgäte Folge 3 gaben um 610 2 ng v Se. . (nzumelden und die Urkunde .. unde erfolgen wird. und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ pfleger Rechtsanwalt Dr. Karf ny, hat in Blankenburg a. H., hat das Auf⸗

7er Fg. 1, 38er Fg. 4 und 40er Fg. 3 sich im leichen Ausma 1 fübafr. Pfb.] 4,29 4,21 . 1⁸⁷ FSggen, widrigenfalls die Kraftloserklä Sagan, den 5. August 1941. alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ als Tochter eines verstorbenen Bruders gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ efestigten. Die d. e.bnn 18rn2 e Fg. 1 kamen mit 987 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fuür p Türkische 1 türk. Pfund] 1,84 1,86 1,86 P öigenfa 278 .e; n. gan, . zugas sa We ferß 8 9 ““ 1gogt des E1 eemn 98,80 zur Notiz. 36er Reichsba ätze gingen um ½6 X Beea s e,senas stellte sich laut Verliner Meldung des „D. N. G.“] Ungarische: 100 P. Blomberg, den 168. August 1941. Uyln g. 1 Ruda, den 7. August 1941. schein zu erteilen des Inhalts, daß Frau über die auf dem Grundbuchblatt surück. Gut gehalten war die 4 Zige Reichsbahnan eihe von 1940 mam 20. August auf 74,00 E (am 19. August auf 4,00 ERℳ) u. darunter 1100 Pengb 61,02 85 8. I imtsgericht. 2 Schneider Erbe zu 7¼, Frau Lubjeck und Venzingerode 2 Bl. 396 Abt. III mit 103,30. ie 4 Pigen Reichspostschätze verloren 0,17 . 1 für 100 kg. 1“ 11“ 88 s

8 Amtsgericht

8

v1“ 1“ 14““ v“ 7 1““