Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1941. S. 4
“
Nr. 1 für die Gemeinde Benzingerode eingetragene mit 4 % verzinsliche Dar⸗ lehnshypothek von 600 6 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ vhn. spätestens in dem auf den 3. März 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. Blankenburg (Harz), 15. 8. 1941. Das Amtsgericht.
[20748] Aufgebot.
Der Architekt Georg Danke in Sagan hat das Aufgebot des ver⸗ nichteten Grundschuldbriefes über die in den Grundbüchern von Sagan Flur Bd. XVI Bl. 321 in Abt. III Nr. 10, Sagan Bd. XXXII Bl. 1001 in Abt. III Nr. 1, Sagan Bd. XXXII Bl. 1002 in Abt. III Nr. 1, für ihn eingetragene Grundschuld von 12 000 Hℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. “
Sagan, den 6. August 1944.
Das Amtsgericht.
[20750] Aufgebot.
3 F 1/41. Der Landwirt Johann Hoff in Mitlosheim hat das Aufgebot wecks Ausschließung der Eigentümer er Grundstücke Gemarkung Mitlos⸗ heim: Artikel 97 Flur 1 Nr. 96, Acker, auf der Hühl, 15,36 a groß, Flur 1 Nr. 136/97, Acker, auf der Hühl, 10,64 a groß; Artikel 194 Flur 6 Nr. 953/553, Acker, Neustumpf, 8,07 a groß, gemäß § 927 BGB. beantragt. Im Grundbuch sind als Eigentümer ein⸗ getragen die Eheleute Jakob Schommer, Ackerer, und Anna geb. Schmal in Mitlosheim, in gesetzlicher Gütergemein⸗ schaft. Diese Eigentümer oder ihre Erben werden aufgefordert, ö in dem auf den 31. Oktober 1941, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ ebotstermin anzumelden, widrigen⸗ fals sie ausgeschlossen werden.
Wadern, den 14. August 1941.
Amtsgericht.
20740]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 12. August 1941 ist der Tod der verschollenen Regine Kluge eb. Simon, geboren am 5. Februar 892 zu Agaimann Gouvernement Taurien, Südrußland, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, deutscher Reichs⸗ angehörigkeit, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 24. Fe⸗ bruar 1920. — 455 II. 48. 41.
Berlin, den 12. August 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
[20741]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 12. August 1941 ist der verschollene Landwirt Gottlieb Fücks, geboren am 29. Juni 1893 in Wol⸗ hynien, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, Angehöriger des Zarenreichs, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember festgestellt worden. — 455 II. 9. 41
Berlin, den 12. August 1941. Das Amtsgericht Berlin.
[20746] Durch Ausschlußurteile vom 16. Juli 1941 sind der am 13. Juli 1873 in Sagan geborene Arbeiter Hermann Grünig und die am 18. September 1899 in Sagan geborene Klara Martha Grünig für tot erklärt worden. Als Todestag ist bei Hermann Grünig der 31. Dezember 1928, bei Martha Brfhiig der 31. Dezember 1927 fest⸗ gestellt. Amtsgericht Sagan, 1. Aguust 1941.
. Oeffentliche Zustellungen.
[20756] Oeffentliche Zustellung.
12 (8) R. 665/41. Die Frau Gertrud Ostrowski, geb. Weigmann, in Glatz, Georgstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mokrski in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann Vinzent Ostrowski, früher in Kattowitz, Wil⸗ helmstraße 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten u scheiden. Die Klägerin ladet, den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreas⸗ straße Nr. 26, 2, Stockwerk, Zimmer Nr. 70, auf den 7. November 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 14. August, 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 20759] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Koch, Lübeck, Dankwartsgrube 9/4, Prozeßbevoll⸗ msichtigter: Rechtsanwalt Seitz in Lübeck, klagt gegen die E 29 Dorothea Koch geb. König, Marxstadt
russischen
(U. d. S. S. R.) auf § 55 des Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lübeck auf den 8. Oktober 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Lübeck, den 16. August 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ladung. 1
Es klagen: 1. 1 R. 275/40 Ehefrau Olga Arenson geb. Bruppacher in Warta, Kr. Sieradsch, Am Markt 38, gegen den Maler Anton Arenson in
iga, auf Aufhebung der Ehe bzw. Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten; 2. 1 R. 287/40 Müller Ferdinand Jähn in Kuszezyce, Kreis Lask, gegen Ehefrau Jewdokia Jähn geb. Diedun in Beresowicz (Wolhynien) auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten; 3. 1 R. 45 41 Hilfs⸗ polizist Johann Groß⸗Ophoff in Litz⸗ mannstadt, Goldingstr. 3, gegen Ehe⸗ frau Lucie Groß⸗Ophoff geb. Semit in Riga auf Aufhebung der Ehe; 4. 1 R. 155/41 Ehefrau Anna Herziger geb. Schweinsberg in Litzmannstadt, orst⸗Wessel⸗Str. 1a, gegen Arbeiter
ax Israel Herziger, unbekannten Anfenthalts, auf Aufhebung der Ehe; 5. 1 R. 174/41 Ehefrau Gertrude Josip geb. Hermann im Umsiedlungslager Stockhof bei Litzmannstadt gegen Weber Georg Josip, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung; 6. 1 R. 179/41 Ehefrau Pauline Hage geb. Kaniera in Litzmannstadt, Lichtensteinstr. 28, gegen Arbeiter Reinhold Hage, unbekannten Auüfenthalts, auf Ehescheidung; 7. 1 R. 180/41 Landwirt Heinrich Jakob in Wrzeszezewice 1, Kreis Lask, gegen Ehefrau Katharina Jakob geb. Sa⸗ witzka in Dolina (Galizien) auf Ehe⸗ scheidung; 8. 1 R. 182/41 Ehefrau Anna Helene Dsenis geb. Pernitz in Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 225, gegen Seemann Emil Dsenis in Riga auf Aufhebung der Ehe; 9. 1 R. 159/41 Ehefrau Lydia Braun geb. Utschek in Litzmannstadt, Trierer. Str. 37, gegen Fleischer Karl Braun, Unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin vor der Zivilkammer 1 des Landgerichts Litzmannstadt am 10. Oktober 1941, 9 Uhr.
13 Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.
Ehescheidung aus
[20758]
[20761] Ladung. Paul Ziller, Oberkellner in Möhringen/ Fildern, Landhaus Heide, klagt gegen Mildred Ziller geb. King in Long Branch, New Jersy, 183 Kings⸗ ley Street, auf Ehescheidung, §§ 47, 49, 55 Eheges., und ladet die Beklagte vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart. Verhandlungs⸗ termin: Donnerstag, 30. Oktober 1941, vorm. 9 Uhr. Stuttgart, den 14. August 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Fundfachen. [20961]
Der Versicherungsschein Nr. E. 304 851 Geck ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht bin⸗ nen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 18. August 1941.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt.⸗G
20962] Aufgebhbt. Der Versicherungsschein Mn 915 117 / Johann Jakob ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 18. August 1941. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
9 7. Aktien⸗ gesellschaften. [209677 Boswau & Knauer Aktiengesellschaft, Berlin.
Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗
scheinbogen. Die neuen Bogen zu den Aktien unserer Gesellschaft in den Nummern 1. — 3200 zu je Hℳ 1000,—, zwischen 3201 — 5700 zu je Hl. ℳ 100,— gelangen von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine zur Ausgabe bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen in Breslau, Düssel⸗ dorf, Hannover, Hamburg und Köln a. Rh.,
der Deutschen Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin und b
dem Bankhaus J. H. Stein in Köln a. Rh.
Die Erneuerungsscheine sind einem doppelten, in sich geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Berlin, den 16. August 1941.
Boswau & Knauer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Erträge aus Zinsen... .
mit
[19062].
Bilanz per 30. Juni 1939.
Aktiva. Beteiligungeun . Wertpapiere .. 8 Hypotheken und Grund⸗
o““ Forderung an abhängige Gesellsehast. . . . .. Forderung an Ges. f. Han⸗ del u. Verwaltung m. Forderung an Terxtilver⸗ waltung A.⸗G... . Sonstige Forderungen .. Postscheckgguthaben .. . Verpfändetes Bankgut⸗ haben. “ Wertberichtigung von Zins⸗ verbindlichkeiten . .. Bürgschaften und Garan⸗ tien 1,— Verlustvortrag aus 1937/38 2 622 443,26 Verlust 1938/39 659 847,05
E1““
———ᷣ—
R. ℳ 35 17580
1 451 — 70 002
247 775
1 674 185 156 396 404 419
11
2 032 482
906 998
88 3 282 290/ 31
Grundkapital .. . .
Rücklage für Wertberichti⸗ gungen .. Rückstellung f. “ Verbindlichkeiten a. Zinsen Sonstige Verbindlichkeiten Bürgschaften und Ga⸗ rantien 1,—
ungewisse
8 811 187,/28
60 000 1 750 000 — 2 166 917 76
906 998 33 3 927 271/19
8 81] 18728
Gewinn⸗ und Be ——
ustrechnung.
Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1937/38. Zuweisung zur Rücklage für
Wertberichtigungen . . Erhöhung der Rückstellungen Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern Alle übrigen
dungen
Erträge. Erträge aus Beteiligungen
Erträge aus Wertpapieren
Verlustvortrag aus 1937/38 . 2 622 443,26
Verlust 1938/39 659 847,05
R.N“ 9. 2 622 443 26
121 663 60 20 538 176 820 365 790 18 106
3 325 361
3 282 290
Grunewald.
1 Schneider. Nach dem abschließend
meiner pflichtgemäßen
schriften. Die Gesellschaft hat ihre
eine Verständigung über
1941 erfolgt. Die Auswirku gangenen Garantieverbindl
sich noch nicht übersehen. D wird abhängig sein von einer Verständi⸗ gung der Gläubiger und Aktionäre unter⸗ einander, denen die Lage der Gesellschaft
bekannt ist.
Berlin, im Juli 1941.
3 325 361
en Ergebnis
Prüfung. auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Zinsverbind⸗
lichkeiten wie im Vorjahre wertberichtigt;
den Nachlaß
von Zinsverbindlichkeiten ist im März
ng der einge⸗ ichkeiten läßt ie Abwicklung
58
Bilanz per 30. Jun
Aktiva. Beteitumnmeenn Wertbtee“ Grundschulden und Hypo⸗
theten. Forderung an abhängige Gesellschaft.. 5 Forderung an Ges. f. Han⸗ del u. Verwaltung m. b. H. 8 Forderung aus Dividenden Postscheckguthaben Verpfändetes Bankgut⸗ H 8 Wertberichtigung von Zins⸗ verbindlichkeiten *. . . Bürgschaften und Ga⸗ rantien 1,— 1 Verlustvortrag aus 1938/39 3 282 290,31 Verlust aus 1939/40F
E112181s
9 60. 9 „»
77 981,53
i 1940. R. N. 35 175
1
70 002 702 054 3 674 185 3 514
53
110 029
1 427 143
3 360 27178
Passiva. Grundkapital ... . 3 Rücklage für Wertberichti⸗
gungen . Rückstellung f. ungewisse Schulden .“ Verbindlichkeiten a. Zinsen Sonstige Verbindlichkeiten Bürgschasten und Ga⸗ rantien 1,—
Gewinn⸗ und Verlust
8 782 429
60 000 3 700 000 278 417
1 475 458 3 268 553
8 782 429 70 rechnung.
Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1938/39. Ausweispflichtige Steuern Rückstellung für Steuern . Zinsen “ Abschreibung auf Forderung Alle übrig. Aufwendungen
„ „ „ „
R.“ 9
3 282 290/31 4 400 — 120 000 — 439 450/ 07 320 591 65 17 598 17
4184 830
eAlle übrigen Aufwen⸗ R. Mundorf, Wirtschaftsprüfer.
Erträge. Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Wertpapieren Erträge aus Grundschuld⸗
EEE11XA“ Außerordentliche Erträge . Wertberichtigung von Zins⸗
verbindlichkeiten Verlustvortrag aus
1938/39 3 282 290,31 Verlust aus
1939/40 77 981,53
3 360 271 4 184 330 Handels⸗Aktiengesellschaft Grunewald. Schneider.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
„Die Gesellschaft hat ihre Zinsverbind⸗ lichkeiten wie im Vorjahre wertberichtigt; eine Verständigung über den Nachlaß von Zinsverbindlichkeiten ist im März 1941 exfolgt. Die Auswirkung der angenen Garantieverbindlichkeiten läßt
wird abhängig sein von einer Verständi⸗ gung der Gläubiger und Aktionäre unter⸗ einander, denen die Lage der Gesellschaft bekannt ist.
Berlin, im Juli 1941.
R. Mundorf, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand unserer Gesellschaft ist: Herr Arthur Schneider, Berlin.
Unser Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Direktor Erich Horschig, Berlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Her⸗ bert Lauffer, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Willy Meyer, Berlin.
[19387]. Verlagsanstalt Hermann Klemm A. G., Verlin⸗Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗Str. 14 a. Bilanz per 31. Dezember 1940. ———-rr——
Aktiva. Anlagevermögen: Etundstna Gebäude. 87 820,— 1 240,—
26 260
Abs chreibung
Umlaufsvermögen: Sonstige Forderungen.. Verlust: 8
Vortrag aus 1939. 33 131,35 Verlust 1940 54 028,65
86 580
210 000
Passiva. Grundkapital .. 1“
100 000 ⸗f- 110 000
210 000—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1940.
Aufwand. Verlustvortrag aus 1939 . Gehälter . . Soziale Abgaben .. . . Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen... Zinsen
33 131 35 18 962,51
602 ,33 1 240—-
4 797 55 19 774 26 aeoooo166*“ 48 399 31 Außerordentliche Aufwen⸗
dungen 38 81907
165 726738
LeoEo111“ 8
Ertrag. Bruttoertrag aus Verlags⸗ geschait Aus Büstengeschäft Mieteinnahmen.. Sonstige Erträgge..
Verlust: Vortrag aus 1939 . Verlust aus 1940 . ..
39 242,(04 14 564 96 22 065,[90
2 693 48
33 131,35
87 160— 165 726,38
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß mit dem Bemerken, daß mehr als die Hälfte des Aktienkapitals verloren ist, und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den zesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 18. Juli 1941. .
5 r. Erwin Bechter,
Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der Gesellschaft ist Frau
Alma Dietrich verw. Klemm. 1
54 028,65
Hauptversammlung vom 24. Juli 1941 erfolgte die Zusatzwahl des Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Frau Ilse Weidemann geb. Klemm, Bln.⸗Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗ Straße 14 a. 8
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Frau Martha Wothke, Berlin W 50, Prager Str. 20.
88 Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus: Frau Hilde Wedekind geb. Klemm, Bln.⸗Grunewald, als Vorsitzer des Aufsichtsrates; Aufsichtsratmitglieder: Frau Ilse Weidemann geb. Klemm, Bln.⸗ Grunewald; Herr Ernst Wollmann in
Augsburg.
einge⸗—
sich noch nicht übersehen. Die Abwicklung
Aufsichtsrat: In der ordentlichen
[20968] 8 Aecumulatoren⸗Fabrik Aktien⸗
gesellschaft, Berlin⸗Hagen i. W.
e setzen wir die Aktionäre unserer Gehelschant davon in Kenntnis, daß die auf den 28. August 1941 erfolgte Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung aufgehoben wird. Berlin, den 19. August 1941. Der Vorstand.
[20969] Concordia Elektrizitäts⸗
Aktiengesellschaft, Döortmund. Hierdurch wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft davon in Kenntnis,
daß die auf den 28. August 1941 erfolgte Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung aufgehoben wird. Dortmund, den 19. August 1941. Der Vorstand.
[20931] Einladung.
Zu der am Freitag, dem 5. Sep⸗ tember 1941, nachmittags 4 Uhr, im Stadtkeller zu Königslutter statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre ein. 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des
Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes fogie des Berichtes des
Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr
1940/41. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
unserer Satzung.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42.
Königslutter, den 15. August 1941.
Zuckerfabrik Königslutter A. G. Rud. Fricke. Hans Liebmann.
Pfälzische Hypothekenbank, [20963] Ludwigshafen g. Rh. Verlosung und Kündigung.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung wurden in Fortführung der planmäßigen Tilgung aus unseren
4 ½% %) igen Crüher 8 %) Gold⸗
pfandbriefen der Reihen 6 und 7 die Endnummern 2, 8 und 9, 4 ½ % igen (früher 8 %) Gold⸗ Kommunal⸗Obligationen der Reihen 1 und 3 die Endnummern 6 und 8 zur Herutsahluns auf 1. Oktober 1941 gezogen. Ausgelost sind demnach alle Goldpfandbriefe der Reihen 6 und 7 mit den Nummern 2, 8, 9, 12, 18, 19, 22, 28, 29 usw. und alle Gold⸗Kommu⸗ nal⸗Obligationen der Reihen 1 und 3 mit den Nummern 6, 8, 16, 18, 26, 28 usw.
Im gleichen Rahmen kündigen wir ebenfalls zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1941 unsere sämtlichen noch umlaufenden, bisher nicht ver⸗ losten
gemãäß
gekündigten Stücke endet am 30. September 1941.
Die nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsschein sämtlicher aus gelosten und gekündigten Stücke sind mit dem Mantel unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses einzureichen. Fehlende Zinsscheine wer⸗ den am Kapital gekürzt. Einlösung stellen sind unsere Kassen in Lu⸗ wigshafen a. Rh., München Promenadestraße 6, Köln, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 9, und alle Banken und Geld⸗ institute.
Bei der Einlösung von Stücken, die auf Namen eines bestimmten Berech⸗ tigten umgeschrieben (vinkuliert) sind, bedarf es eines vorschriftsmäßigen Freischreibungsantrags. Formblätter mit Richtlinien für die Ausfertigung bitten wir anzufordern.
Restanten aus den seitherigen Verlosungen und Kündigungen:
1. 5 ½ % Liquidationspfandbriefe
und Zertifikate, sämtliche Stücke.
2. 4 ¼ % Goldpfandbriefe: 8
Reihen 2 und 3, sämtliche Stücke. Reihe 4, die 1 stelligen End⸗ nummern 0 und 2, die 2 stelligen Endnummern 08, 15, 70 und 77. Reihe 5, die 1 stelligen End⸗ nummern 0, 1, 2 und 4, die 2stel⸗ ligen Endnummern 08, 15, 70. und 77. Reihen 8 und 9, die 1 stelligen Endnummern 1 und 4. 3. 4 ½ % Kommunal⸗Obligationen: Reihen 1 und 3, die 1 stelligen Endnummern 1 und 4. Ludwigshafen a. Rh., 14. August
941. Pfälzische Hypothekenbank.
Verantwortlich: — für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Tagesordnung: 8
Teil I. Nr. 92 und 93, und Teil II, Nr. 33.
Auf Grund
4 ½% % igen (früher 8 %) Gold⸗ pfandbriefe der Reihe 4. . Die Verzinsung der verlosten und —
8 8 “ 8—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 *, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
4 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Nr. 194
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913 1
Anzei
Zeile
enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 2. ℳ, ,85 . ℳ.
SW 68 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig 1 Papier völlig druckrneif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzei vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen
beschriebenem
2
einer dreigespaltenen 92 mm breiten Peuitt⸗ — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en müssen 3 Tage sein.
.“
Berlin, Donnerstag, den 21.
August, abends
u
“ 8 Se
b.
Postscheckronto: Berlin 41821 1 94 1
36.
37. 38.
39. 40. 41.
42.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren.
Bekanntmachung Nr. 1 der Reichsstelle für Mineralöl zur An⸗ ordnung Nr. 31 A Regelung des Absatzes und der Verwendung von Bitumen (Erdölasphalt) vom 21. August 1941.
Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung eines Sprengstoff⸗ erlaubnisscheines.
Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 20. August 1941. 2
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
des § 1 der Verordnung über die Aber⸗ kennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1997) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren folgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für verlustig: 1. Adler, Eduard, geb. am 20. 9. 1915 in Wien, 2. Balejka, Josef, geb. am 4. 3. 1917 in Wallachisch Klobouk, Bez. Ung. Brod, 3. Bayer, Josef, geb. am 12. 6. 1893 in Prag, 4. Bayer, Marie, geb. Marklova, geb. am 1. 11.1895 in Prag, Brandenstein, Max, geb. am 2. 9. 1875 in Grebenstein, Krs. Hofgeismar, Brandenstein, Elsbeth, geb. Goldschmidt, geb. am 12. 10. 1879 in Geseke, Krs. Lippstadt, Capek, Milié, geb. am 26. 1. 1909 in Hohenbruck b. Königgrätz, Cerny, Franz, geb. am 4. 10. 1888 in Reichenberg, Cerny, Boena, geb. am 9. 8. 1922 in Prag, Cerny, Libuse, geb. am 28. 3. 1927 in Prag, Chitz, Lothar, geb. am 12. 2. 1910 in Prag, Drahota, Karl, geb. am 30. 1. 1889 in Wien, Drly, Josef, geb. am 5. 10. 1894 in Ketten, Bez. Jitschin, Fekete, Emerich Stefan, geb. am 27. 5. 1894 in Orzowa/Rumänien, Fiedler, Antonin, geb. am 8. 10. 1910 in Böh⸗ misch Leipa, Fiedler, Kvoötoslava, geb. Berger, gesch. Jech, eb. am 13. 5. 1911 in 5 (Krs. Reichenberg), 5 Anton Salvator Johann, geb. am 24. 10. 1886 in Kairo/Aegypten, Fischer, Rosa, geb. am 23. 12. 1926 in Kairo/ Aegypten, Fischer, Joseph, geb. am 1. 1. 1928 in Kairo/ Aegypten, Fried, Arnost (Ernst), geb. am 8. 11. 1896 in Wellen b. Kolin, Gerstel, Friedrich, geb. am 16. 4. 1896 in Prag, Gerstel, Martha, geb. Hlavac, geb. am 11. 2. 1904 in Wien, Gerstel, Hugo Felix, geb. am 5. 10. 1925 in Prag, Gerstel, Johann, geb. am 25. 5. 1930 in Prag, Gerstel, Stefan, geb. am 25. 5. 1930 in Prag, Gibian⸗Morawetz, Marietta, geb. am 16. 6. 1920 in ga n Bez. Nachod, Gottlieb, Ernst, geb. am 13. 3. 1893 in Brünn, Grodetzky, Rudolf, geb. am 18. 8. 1879 in Alt⸗ Bunzlau, Grodetzky, Zulie, geb. Schwarz, geb. am 28. 2. 1882 in Neuern, Gutmann, Wilhelm, geb. am 22. 4. 1896 in Wien, Hasal, Anton, geb. am 7. 1. 1893 in Neuhütte, Krs. Rakonitz, Havel, Franz, geb. am 19. 10. 1891 in Veletin, Bez. Sedltschan, Hejlek, Frantisek, geb. am 4. 4. 1889 in Wamberg,
Bez. Reichenau, Hejlek, Anna, geb. Zavodnikova, geb. am 16. 1. 1893 in Platz a. d. Raser, z. Neuhaus,
Jira, Jaroslav, geb. am 4. 11. 1896 in Tschastow, Bez. Kamnitz/Elbe, 1
Fira, JIsabella, geb. Arago, geb. am 10. 7. 1900 in Brest/ Frankreich, Kopecky, Jaromir, geb. am 11. 5. 1899 in Prag,
Kopecky, Milada, geb. Spillar, geb. am 7. 1. 1905
in Pilgram,
Kopecky, Radim, geb. am 13. 11. 1936 in Prag,
Kulik, Vilem, geb. am 25. 9. 1893 in Prag,
8 ulik, Marie, geb. Weber, geb. am 25. 3. 1902 in ien,
Kulik, Oldkich, geb. am 24. 12. 1922 in Wien,
Kulik, Milan, geb. am 15. 12. 1926 in Wien,
Kysilka, Franz, geb. am 22. 8. 1885 in Prag,
Kysilka, Ludmila, geb. Strobich, geb. am 5. 9. 1897 in Wien,
Kysilka, Libusa, geb. am 6. 7. 1925 in Kattowitz,
Kysilka, ‚Alexander, geb. am 1. 7. 1935 in Prag, Leffmann, Werner, geb. am 21. 6. 1908 in Graslitz, Libovicky, Vladimir, geb. am 10. 11. 1906 in Noviny Ceské, Krs. Dubno (früher Polen),
Malik, Josef, geb. am 25. 3. 1897 in Chotssice, Bez. Podébrady,
Malik, Blazkena, geb. Sedläk, geb. am 29. 4. 1898 in Chrudim 3 Mares, Karl, geb. am 25. 4. 1905 in Laun, Masaryk, Alice, geb. am 3. 5. 1879 in Wien, May, Robert, geb. am 18. 9. 1889 in Ungarisch Ostra, Bez. Ung. Hrabisch,
May, Ilma, geb. Engel, geb. am 8. 6. 1900 in Fünf⸗
kirchen/ Ungarn, May, Philipp, geb. am 12. 9. 1923 in Wien, 7 erdinand, geb. am 22. 3. 1926 in Budapest, Moller, Erich, 849 am 14. 8. 1895 in Mähr. Ostrau, Moller, Helene, geb. Petercberg, geb. am 13. 2. 1901 in Friedland, Bez. Mistek, Moller, Hans, geb. am 12. 7. 1896 in Wien, Moller, Franziska, geb. Sternbach, geb. am 5. 10. 1911 in Volovec, Bez. Svalava, Moller, Hugo, geb. am 6. 7. 1865 in Troppau, Moller, Alice, geb. Wertheimer, geb. am 24. 4. 1871 in Wien, Moravec, Frantisek, geb. am 23. 7. 1895 in Tschaslau, Bez. Königgrätz, Moravec, BVlasta, geb. Novakova, geb. am 23. 7. 1901 in Pilsen, Moravec, Hanna, geb. am 11. 6. 1921 in Pilsen, Moravec, Tatjana, geb. am 20. 7. 1922 in Pilsen, Nalos, Richard, geb. am 13. 6. 1895 in Solany b. Raudnitz, Nalos, Elisabeth, geb. Herz, geb. am 13. 7. 1900 in Budapest, Nalos, Emilie Marie, geb. am 13. 2. 1920 in Prag, Nalos, Erwin, geb. am 10. 9. 1924 in Prag, Nalos, Erika, geb. am 10. 9. 1924 in Prag, Natonnek, Hans, geb. am 28. 10. 1892 in Prag, Natonnek, Erika Klara, geb. Wassermann, geb. am 12. 4. 1909 in Hamburg, Fa velkova, Jikina, am 21. 1. 1906 in amara/Rußland, Pernikar, Johann, geb. am 11. 11.1903 in Ober⸗ Zerekwe, Bez. Kamnitz a. d. Linde, Pernikarx, Milada, geb. Konselova, geb. am 12. 7. 1913 in Proßnitz, 1 Pernikarx, Miroslav, geb. am 7. 9. 1936 in Prag, Pick, Jan, geb. am 14. 10. 1909 in Hronov, Bez. Nachod, ick, Elisabeth, geb. Bauer, geb. am 8. 10. 19 7 in glau ac Michael, geb. am 6. 11. 1937 in Prag, Polivka, Jaroslav, geb. am 20. 4. 1886 in Prag, Polivka, Irma, geb. Pollak, geb. am 21. 10. 1888 in Postelberg, Polivka, Milos, geb. am 12. 12. 1917 in Postel⸗ berg, 1 8g9s ivka, Johann, geb. am 24. 2. 1916 in Zürich, Besinbe⸗: Borislav, geb. am 12. 7. 1897 in Schumburg, Bez. Tannwald, 1 sejnoha, Jaroslav, geb. am 24. 8. 1889 in Se⸗ branice, Bez. Leitomischl, . sejnoha, Albertine Laura Antoinette, geb. Jed⸗ lickova, geb. am 27. 3. 1905 in Shanghai, Smetänka, Rudolf, geb. am 1. 1. 1887 in Trojo⸗ witz, Bez. Chrudim, Sova, Milan, geb. am 10. 12. 1896 in Puklitz, Krs. Fglau, b b r; a, Aloisie, geb. Götz, geb. am 28. 10. 1906 in
Kremsier, Spitzer, Karl, geb. am 10. 1.1892 in Trautenau,
geb.
1“ 8
93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101.
102. 103.
104. 105. 106. 107.
108. 109.
110. 111.
112. 113.
Spitzer, Alice, geb. Werner, geb. am 6. 7. 1890 in Troppau,
Sykäszek, Jan, geb. am 15. 5. 1894 in Stojitz, Krs. Pardubitz,
Schubert, Otto Geza, geb. am 19. 4. 1893 in Sedöneg.
Schubert, Vöra, geb. Shott, geb. am 26. 2. 1898 in Konstantinopel,
Schubert, Guy Edgar, geb. am 4. 6. 1922 in Sofia, Schubert, Reginald; geb. am 16. 3. 1927 in Prag, Schweitzer, Alois, geb. am 1. 7. 1905 in Litice Sudetenland,
Stiassni, Alfred, geb. am 29. 1. 1883 in Brünn Mähren,
Stiassni, Hermine, geb. Weinmann, 22. 2. 1889 in Aussig Elbe,
Stiassni, Susanne, geb. am 11. 7. 1923 in Brünn, Straka, Jirki (Georg), geb. am 22. 10. 1910 in Tabor,
Straka, Jacqueline, geb. de la Combe, geb. am 10. 4. 1910 in Saint Mihiel⸗Mense,
Tichy, Jiki, geb. am 6. 4. 1914 in Schüttenhofen, Bez. Klattau (Böhmen), 1 Tichy, Josef, geb. am 7. 7. 1905 in Nemochowitz, Bez. Wischau,
Varadi, Stefan, geb. am 20. 12. 1905 in Sahy/ Ungarn,
Vohryzek, Jan, geb. am 8. 8.1902 in Wien, Vohryzek, Ritta, geb. Weinberg, geb. am 28. 7. 1909 in Prag, 5 Wilheim, Siegfried, geb. am 30. 5. 1871 in Brünn Wilheim, Marie, 2 Freund, geb. am 8. 4. 1882 in Trebitsch (Mähren),
Wilheim, Paul, geb. am 14. 9. 1904 in Brünn, Wilheim, Kurt, geb. am 18. 1. 1908 in Brünn.
geb. am
Berlin, den 19. August 1941. Der Reichsminister des Innern.
J. V.: Pfundtner.
der Reichsstelle für Mineralöl zur Anordnung Nr. 31 A Regelung des Absatzes und der Verwendung von Bitumen
Reichs⸗
5
(Erdölasphalt) vom 21. August 1941.
Auf Grund des § 11 der Anordnung Nr. 31 A der Reichsstelle für Mineralöl vom 14. August 1941 (Deutscher
und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 188 vom
14. August 1941) wird bekanntgegeben:
—
8
3.
1
Die Ausnahmegenehmigungen von den Verwendungs⸗ verboten der §§ 2—4 der Anordnung Nr. 31 der Reichsstelle für Mineralöl vom 28. Dezember 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 303 vom 28. Dezember 1939), welche die Reichs⸗ stelle für Mineralöl auf Grund des § 9 dieser An⸗ ordnung erteilt hat, behalten auch in bezug auf die entsprechenden Verwendungsverbote der §§ 3—5 der Anordnung Nr. 31 A ihre Wirksamkeit.
. In Abweichung von dem Verwendungsverbot des § 6
der Anordnung Nr. 31 A dürfen bituminöse Anstrich⸗ mittel für folgende Zwecke verwandt werden:
a) als Schutzmittel bei Rohren, Kabeln u. ä.,
b) für Schutzanstrich im Innern von Futtersilos,
Lagerräumen von Getreide und Lebensmitteln, Kühlräumen, Trinkwasserbehältern und Trink⸗ wasserleitungen, als Schutzanstriche an Stahlbrücken, bei denen mit Bewegungen und starken Erschütterungen zu rechnen ist,
c) für Schleusenbauten und Unterwasseranstriche.
Der jederzeitige Widerruf der Ausnahmen zu 1 bleibt vorbehalten. “ erlin, den 21. August 1941. 1b Deer Reichsbeauftragte.
Ungültigkeitserklärung eines Sprengstofferlaubnisscheines.
Der dem Schießmeister August Huck in Astfeld am 23. April 1941 — Tgb.⸗Nr. 996 — ausgestellte Sprengstoff⸗ erlaubnisschein Muster A Nr. 48 ist verlorengegangen; er wird hiermit für ungültig erklärt. “
Braunschweig, den 14. August 1941.
Das Gewerbeaufsichtsamt.