1941 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1941. S. 4

185,00, 100 ⁄⁄, 49% do. 1941 100,00*), 3 % do. 1937 8818⁄1, 3 % (3 ½) do. 1938 93 6*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 74,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 147 ½ *), Van Berkels Patent 93,75*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 225,00, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 147,25, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 246,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 270,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 293,75, Nederl. Schepvaart Unie 194,25*), Han⸗ delsvereenig. Amsterdam (HVA) 457,00, Senembah Mij. 237,50*). B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 ½ % Amsßerdam 1937 S. 11 94,00, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. 1 93,50. 2. Altien: Nederl. Bankinstelling R. II 113,00, Amsterdam Droogdok 267,50, Heemaf. N. V. Heinekens Bier⸗ brouwerij 236,00, do. Cert. 240,00, Holland. St. Meelfabriek 185,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 255,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 186,00, Intern. Gewapend Betonbouw 198,00, Intern. Viscose Comp. 102,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A —,—, do. Aktien —,—, do. Zert. 3. Folge 190,00, do. Zert. 4. Folge —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. 7⁰ % Vorz. 130,00, do. 7 % Vorz. Zert. 130,75, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 122 ⅞, do. 6 .% Vorz. (St. z. 1000) 123,75, Nederlandsche Kabelfabriek 405,00, do. Zert. 405,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 206,00, Neverlandsche Vlas Spinnerij 167,50, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. —,—, Reineveld Machine⸗ fabriek —,—, do. Vorz. 122,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 338,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 138,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 164,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ jaard 138,50, Stork & Co. 255,00, do. Vorz. 169,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij. 122,00, Vereenigde Blikfabrieken 253,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 169,00, do. Pref. 170,25, Wilton Feijenoord Dok en Werft 235,00, do. Vorz. —,—,

thal —,—, Neusiedler ACG. Perlmooser Kall —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 1 Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 235,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 156,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —.,—, Waagner⸗Piro 169,25, Wienerberger Ziegel —,—.

Mertpa dbape. Wiener Protektoratswferte, 21. August. (D. N. B.)

ivnostensta Bank —,—, D denb 242 Frankfurt a. M., 21. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ eee a e ehenh 0,

1 . Ferdinands Nordbaln —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. besitzanleihe 1607 %⅜, Aschaffenburger Buntpapier 126,50, Buderus 136,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 182,00, Erste Brünner Eisen 155,75, Cement Heidelberg 239,00, Deutsche Gold u. Silber

Maschinenf.⸗Ges. 74,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau

372,00, Deutsche Linoleum 171,00, Eßlinger Maschinen —,—, —,—, Prager Eisenind. Gesellschaft 512,00, 8eee 12

Felten u. Guilleaume 232,00, Ph. Holzmann 294,00, Gebr. Jung⸗ Roͤthau⸗Neudeck 71,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 356,00,

hans —,—, Lahmeyer 189,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

—,—, Rütgerswerke 228,00, Voigt u. Häffner 203,00, Zellstoff fabriken A. G. —,—, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 95,50,

Waldhof —,—. Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Hamburg, ‚21. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner

Prier.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 189 Bank 152,25, Vereinsbank 173,00, Hamburger Hochbahn 128,75, bn. Zement —, 8 8

Königshofer Zement —,—, Poldi⸗Hütte 610,00, Berg⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. 111,00, Hamburg⸗Südamerika 167,50, und Hüttenwerksges. —,—, Rin hoffer Tatra —,—. Renten: Nordd. Lloyd 109,50, Dynamit Nobel 137,00, Guano 110,50, 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 10,05, 4 % Pilsen Stadtanleihen Harburger Gummi 349,00, Holsten⸗Brauerei 215,00, Neu Guinea —,—, 41½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, —,—, Otavi 29,00. 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm.

Wien, 21. August. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. d1a. ene —h 1940 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Melioralionssch. mark Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102 ⅜½, Donau⸗ —,—, 4 % Pfandbr. Mähr.“ Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Sparkasse —,—, 4 % Mähre Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 132,50, Brau⸗AG. —,—, 4 9% Mähr. La deskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, Oesterreich 262,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u.

9 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall Amsterdam, 21. August. (D.N. B.) A. Fortlaufend vrnf; ö“X“ 8 N; e —,—, n 5 F 8 rte 8 te: 1 n I e 8 8 8 1059 n 7 S. 1 lanuncedenveem, ürfesseneem. —,—, Magazijn de Bijenkorf ⸗8 1 ahtind. mit Steuererleichterung 2 o. 8 ohne Steuer⸗ L. ,50, do. 6 % kum. Vorz. 141,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II Lapp⸗Finze AG. 124,75, Leipnik⸗Lundb. 276,00, Leykam⸗Hosess⸗ 1940 “”“

erleichterung 9915⁄, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung! —,—. *) Mittel.

—,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Lieferung Barren 23 ½6, Silber fein prompt Lieferung fein 258⁄26, Gold 168/—.

London, 21. August. 23 ⁄26, Silber auf 25 ⁄26, Silber auf

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℛ£ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten bö2⸗ ile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

beschriebenem Papier völlig druckneif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgeh oben werden sollen. Befristete rpra,, dar müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 5

Erscheint an zedem Wochentag abande. Oeyngopvels danch die Pof monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle FW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Aw, eimelne Beilagem 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Gammel⸗Nr.: 19 33 33.

esqgins S

—,—

abend, den 23. August, abends Poftscheckkonto: Berlin 41821 194 1

111818111111*“ Ersten Durchführungsverordnung zum Kenn⸗Nr. Gesetz über Aus⸗ und Einfuhrverbote vom 27. März 1939 (Reichsgesetzbl. IS. 589) hebe ich hiermit das Ausfuhrverbot für Kußbaumholz aus Nr. 74 b und 76 d und für Weichselholz aus Nr. 74 des deutschen statistischen Warenverzeichnisses gegenüber sämtlichen Ländern auf.

Berlin, den 18. August 1941. Der Reichsforstmeister. In Vertretung des Staatssekretärs.

eichsbankgirokonto Verlin, b 8 Kontv Nr. 1/1913 Berlin, Son

2 ——

Offentlicher Anzeiger. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengefellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche Koloniaͤlgefellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

füllung an den Steuerpflichtigen eine

Inhalt des amtlichen Teiles. 88

der Firma der Vertrieb von

11. Genossenschaften, 4 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. M 8 d-Se I.dneeagn0s 88 Deutsches Reich. 14. Deutsche Reichsbauk und Bankausweise⸗ u“ Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes. C11“6“ 15. Verschiedene Bekanntmachungen. Anordnung über die Aufhebung des Ausfuhrverbots für Nuß⸗ n baumholz. Vom 18. August 1941. 29 Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Bekanntmachungen des Reichsführers zz und Chefs der 16

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,,. 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

15] Dietel⸗Gesellschaft m. b. H., Wien III/ 40, Schwarzen⸗ bergplatz 6

einwandiger, gassicherer Lüftungsklappe aus Stahl⸗ blech von 3 mm Dicke mit elastischer Winkelprofil⸗ dichtung

einwandiger, gassicherer Lüftungsklappe ausStahl⸗

desgl. RL. 3 41/85

Deutschen Polisei über das Verbot der Verbreitung von

Leistung bewirkt, durch Aus⸗

Ane Druckaufträge müssen auf

einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werbden Berufungen auf die Ausführung

vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei DPruckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht vönig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[21084] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Eierhändler Max Kern, geboren am 16. 8. 1897 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Richardstr. 11, ur Zeit vermutlich in Kopenhagen, chuldet dem Reich eine Reichsfluücht⸗ teuer von 15 500 Hℳ, die am 29. März 1936 fällig gewesen ist, nebst einem

Faschlag von 5 v. H. für jeden auf den

eitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ efangenen halben Monat. Der Zu⸗ stbea ermäßigt sich ab 1. Januar 1938 auf 1 v. H. für jeden angefangenen Monat. Gemäß § 9 Ziff. 2 ff.“ der Reichsfluchtsteuervorschriften vom 8. 12. 1931 (RGBl. I S. 699) unter Berück⸗ sichtigung der E. auf Grund der Verordnung vom 23. 12. 1992

RGBl. I S. 571, 572), des Gesetzes vom 18. 5. 1934 (RGBl. I S. 392), des StAnpG. vom 16. 10. 1934 § 43 Abs. 1 und 2 (RGBl. I S. 925, 941),

des Gesetzes vom 28. 6. 1935 Art. 9 Abs. 6 b (RGBl. I S. 844, 850), des Gesetzes vom 1. 12. 1936 § 28 Ziff. 70 b RGBl. I S. 961, 975), des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (RGBl. I S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Fu sgnüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 g. a. 8. festzusetzende Geldstrafe und lle im Steuer⸗ und Strafverfahren ntstandenen und entstehenden Kosten eschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen nd juristischen Personen, die im In⸗ and einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Si9, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige

eistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden 1 rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Fn „Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden lieht, das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung, oder der Ferhergefazrdr (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung)

erfüllt ist,

wegen Steuerordnungswidrigkeit 418 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher eitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ Phndungsdjenstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Ge. der Staatsan⸗ Bernesft bestellt ist, verpflichtet, d den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hier die Aufforderung, den obengenannten Stenerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Hamburg, 7. August 1941. Finanzamt Hamburg⸗Barmbeck.

[21085] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Eierhändler Julius Kern, ge⸗ boren am 16. 11. 1895 in Hamburg, sulett wohnhaft in Hamburg, Richard⸗ traße 11, zur Zeit vermutlich in Kopenhagen, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 15 500 Hℳ, die am 29. März 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben⸗Monat. Der Zuschlag ermäßigt sich ab 1. Ja⸗ nuar 1938 auf 1 v. H. für jeden an⸗ gefangenen Monat. Gemäß §9 Ziff. 2 ff. der Reichsfluchtsteuervorschriften vom 8. 12. 1931 (=GBl. I S. 699) unter Berücksichtigung der Abänderungen auf Grund der Verordnung vom 23. 12. 1932 (RGBl. I S. 571, 572), des Ge⸗ setzes vom 18. 5. 1934 (RGBl. 1 S. 392), des StAnpG. vom 16. 10. 1934 §, 43 Abs. 1 und 2 (RℳGBl. I S. 925, 941), des Gesetzes vom 28. 6. 1935 Art. 9 Abs. 6 b (RGBl. I S. 844, o0), des Gesetzes vom 1. 12. 1936 §228 Fiff 70 b (RGBl. 1 S. 961, 975), des esetzes vom 19. 12. 1937 (RGBl. 1. S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ ctee tung oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ Fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ alb eines Monats dem es S. Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder ö“ Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗

ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnah me gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden dchts das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsützli btee, Fhenstth nicht erfüllt, wird na § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften, dahern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach G 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte“ der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaftschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hier die düerderune. den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, Lvorläufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Ab⸗ satz 2 der Reichsfluchtsteuerborschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, börzjüt ren.

amburg, 7. e 1941.

Finanzamt Ham züurg⸗Barmbeck.

8

[21227) Steuersteckbrierf und Vermögensbeschlagnahme. Die Frau Helene Fraenkel, geb. Altmann, geboren am 20. Dezember 1883 zu Berlin, zuletzt eetset in Berlin⸗Schlachtensee, Am Schlachten⸗ see 124, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 45 207 Rü, die am

15. August 1938 fäclig gewesen ist, nebst.

einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden angefangenen Monat ab 1. August 1941, mindestens 2 vom Hundert des Rückstands.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Feichsgeseeb- 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1987 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der SS ö. zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Zier 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre nsaaig ver leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder JS. Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche 2 machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der

schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ Seretetit (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und cheic tabienfes. des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes süre jeder andere Beamte der Rei sfinanzverwaltung, der Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

„Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls 9 im Inland betxoffen wird, vorläufi estzunehmen und sie gemäß . 11 Ab⸗ satz 2 des Reichsfluchtsteuerge 12 un⸗ verzüglich dem Amtzrichter des ezirks, in welchem die Festhahme erfolgt, vor⸗ zuführen. 1

erlin, 2. August 1941. Finanzamt Moabit⸗West.

3. Aufgebote.

[21230] Zahlungssperre.

Betreffs des Auslosungsscheins zur Anleiheablösungss uld des Deutschen „Reiches von 1925 Gr. 4 Nr. 52 278 über 25 Hℳ ist die Zahlungssperre emäãß § 1019 ZPO. erlassen. 455 F. 194. 41.

Berlin, den 20. August 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

[21229] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reichs von 1925 Nr. 369 848 über 25 sowie des waissefugscheins Gr. 13 Nr. 9848 dieser Anleiheschuld 88 die Zahlungssperre gemäß § 1019 3PO. erlassen.

Berlin, den 19. August 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

[21238] UR. II 28/41. Das Amtsgericht Schwabach erläßt folgendes Aufge⸗ bot: Der Brief über die auf dem An⸗ wesen der Schreinerseheleute Michael Wund Betty Krämer in Schwabach, Münzgasse 7, lastende, im diesgericht⸗ lichen Grundbuche für Schwabach Band 25 Bl. Nr. 621 S. 315 ff. laut Urkunde des Nptariats Schwabach vom 7. 4. 1931, GR.⸗Nr. 760, eingetragene Grundschuld des Großkaufmanns Sieg⸗ ried Rosenbacher in Nürnberg, Wei⸗ enkellerstr. 4, über 7000 F. N vom 9. 4. 1931 ist angeblich zu Verlust ge⸗ angen. Der Rechtsnachfolger des läubigers Siegfried Rosenbacher, der Kaufmann Christof Sippel in Nürn⸗ berg, Keßlerplatz 17, hat zwecks Kraft⸗ öö des Grundschuldbriefes die veeae es Ausschlußurteils bean⸗ tragt. emzufolge ergeht an den In⸗ haber der Urkunde die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin, der auf Mittwoch, den 3. Dezember 1941, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 9 des Amtsgerichts Schwabach, Ludwigstr. 13, anberaumt ist, seine Rechte bei dem

Amtsgericht Schwabach anzumelden und

eltern

die vorbezeichnete Urkunde schlußurteil für kraftlos erklärt wird. Schwabach, 15. August 1941. 1 Amtsgericht. Dr. Wilhelm, Amtsgerichtsrat.

[21231]

Oeffentliche Aufforderung zur An⸗

meldung von Erbrechten (Kregen

bring, Plieth). Am 6.

unverehelichte Klavierlehrerin Maria

Karoline Helene Bertha Kregenbring,

eboren am 3. 5. 1868 in Lüttring⸗

ausen, als Tochter der Eheleute und Adelheid Henriette Emilie Johanne ge⸗ borene Plieth verstorben. Die Enkelin

rich Kregenbring (Krägenbrink)

des am 28. 11. 1826 in Wickrathsberg geborenen Carl Otto Leopold Plieth, Bruders der Mutter der Erblasserin,

„Frau Maria Theodora Klinke geborene Plieth, Essen⸗Rellinghausen, Annenthal hat die Erteilung eines Erb⸗- scheins für einige Abkömmlinge der

Nr. 55, Großeltern mütterlicherseits der Erb⸗

lasserin, den Eheleuten Christian Fried⸗

Johanna geborene

rich Plieth und Gesucht

Ebbecke, beantragt. weitere Abkömmlinge dieser Groß⸗ mütterlicherseits, insbesondere die Abkömmlinge von: 1. Emma Hen⸗ riette Wilhelmine Auguste Elise Plieth, geboxen am 28. 3. 1829 in Wickraths⸗ bexg, 2. Elise Wilhelmine Maria Caro⸗ line Betty Plieth, geboren am 13. 6. 1830 in Neuß, 3. Carl Wilhelm Franz Aloys Friedrich Plieth, geboren am 14. 10. 1831 in Neuß, 4. 1dngc vlüeth, gsboren am 24. 12. 1833 in Düsseldorf. Diejenigen Teee denen Erbrechte an dem Nachlasse der Erblasserin zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in dieser Zeitung beginnt, bei dem unter⸗ 8. Gericht anzumelden.

erlin⸗Charlottenburg, 13. August 1941.

Das Amtsgericht. Abteilung 20.

[21232]

Oeffentliche Aufforderung. 4a VI. 337. 40. Der Rentner Wil⸗ elm Latzke ist am 20. August 1940 in

Pln Labe ist seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorben. Da ein Erbe nicht er⸗ mittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 1. November 1941 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußennicht vorhanden ist. Berlin⸗Köpenick, 18. August 1941. Amtsgericht. Abt. 4 a.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Fensechig Verlags⸗- und DPruckerei GmbH., Berlin. Vier Betlaenn

seinschließlich Börsenbeilage und

1

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Juli 1937 ist in Berlin die

werden

ausländischen Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung über Durchschnittsheuern in der kleinen Hoch⸗ seefischerei und in der Küstenfischerei und den Durchschnittssatz für Beköstigung (§§ 1067, 1068 der Reichsversicherungs⸗ ordnung) vom 19. August 1941.

Dreizehnte Durchführungsanordnung zur Verordnung über die

Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren. Vom 20. Au ust 1941.

92

vee*—

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

A. Gemäß 8 vdes Luftschutzgesetzes vom 26. Iuni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

Luftförderern L 2,4 nach RL. 1 41/1 Feen Nr. 10832/1

vom 14. 3. 1940 Schnellschlußschiebern nach Zeichnung 1, 492 vom

. 1941 Ausführung

Oscar Sichtig & Co., Karlsruhe (Baden)

Walter off, Beuen, Aehe er⸗

feld, Kiesberg⸗ 13.

straße 25 „B * Dipl.⸗Ing. Kom⸗ Lüftungsventilen NW 100 RI. 1 41/25

moß & Brodt⸗ nach Heichnung Nr. M 907 8

hagen, Berlin⸗ vom 5. 6. 194

Steglitz, Albrecht⸗

straße 22.

1/28

Lüftungsventilen NW. 150 RL. 1 41/26 nach Zeichnung Nr. M 910 vom 5. 6. 1941.

Ueberdruckventilen NW 200 nach Zeichnung Nr. M 911 vom 3. 6. 1941

Gasanzugbügeln Seiffen i. Erzgeb.

Hutchinson, Gummi⸗ Gasstiefeln, kurz warenfabrik, h Mannheim, In⸗ dustriehafen Auergesellschaft A.⸗G., Berlin

N 65, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24 Walter Osthoff, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Kiesberg⸗ straße 25 führung „A“ SchmalzederErben, Luftschutzhelm Dresden⸗Reick,

Müsgelner Str. 29 Dyckerhoff & Wid⸗ Luftschutzzellen aus Eisen⸗ mann K.⸗G., beton, hergestellt im Rüt⸗ Cossebaude, Bez. telverfahren Dresden, Schließ⸗ fach 3 Albus, Kunst⸗ schmiede⸗ und en g. ortmund, Glückaufstr. 52 Guggenbacher Papier⸗ und Zell⸗ stoffabriken Dr. Adolf Sandner, Wien, I., Hansen⸗ straße 4 Papierfabrik Rennersdorf, Dipl.⸗Ing. Viktor Piatnik, Wien 89,

RI. 1 41/27

Nikolaus Ohler, RIL 1—- 41/28

RI. 1 41/29

8 EE“

W1““ 8 81 äeg lang, aus Gas⸗ RL. 1 41/30

anzugstoff R 143 L2ZZz

Schnellschluß⸗Schiebern RI. 1—41/33 nach Zeichnung I 428

vom 9. 4. 1941 Aus⸗ RI. 2 41/1

RI. 3— 41/63

S. 88

einwandiger, gassicherer RL 3—41/78 Schutzraumtür aus Stahll— blech von 2,5 mm Dicke 8 mit Winkelstahlzarge 50/50/5

LS.⸗Verdunklungspapier Anfertigungs⸗Nr. 39045, schwarz 156 g/m², Güte⸗ gruppe I

8

LS.⸗Verdunklungspapier Anfertigungs⸗Nr. 1, beiderseits b 168 g/m*, Gütegruppe I

Trauttmansdorffg Nr. 48

blech von 3 mm Dicke mit Rundschlauchdichtung gassicherer Schutzraumtür, bestehend aus einer 25mm dicken „Akronplatte“, beiderseits belegt mit einer Spezialmasse in umlaufender Rahmen⸗ leiste aus Holz mit Holz⸗ zarge LS.⸗Verdunklungsstoff, Qualität 2/2, Zellwolle⸗, Kunstseide⸗- und Reiß⸗ spinnstoff⸗Gewebe, Kö⸗ perbindung, schwarz ge⸗ färbt, Feranht, ca. 485 g; / qm, Gütegruppe I. Pintsch LS.⸗Blaulicht⸗ Glühlampen, ca. 12 Watt mit einem Lichtstrom von 0,02 0,08 Him

Pintsch LS.⸗Blaulicht⸗ Glühlampen, ca. 12 Watt mit einem Lichtstrom von 0,04 0,12 Him

Pintsch LS.⸗Blaulicht⸗ Glühlampen, ca. 19 Watt mit einem Lichtstrom von 0,02 0,08 Him

Pintsch LS.⸗Blaulicht⸗ Glühlampen, ca. 19 Watt mit einem Lichtstrom von 0,04 0,12 Him

Osram LS.⸗Blaulicht⸗ Glühlampen, ca. 20 Watt

0 17, Ehrenberg⸗ mit einem Lichtstrom von

straße 11 14 0,04 0,12 Him

B. Nachstehend aufgeführte, gemäß § 8 des Luftschu teilte Vertriebsgenehmigung wurde widerrufen:

Akron⸗Platten Hamburg, M. Heyn, Hamburg⸗ Wandsbek, Ahrensburger Straße 121.

Emil Heidel, Mech. Weberei, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal (Sa.)

Julius Pintsch K.⸗G., Glüh⸗ lampenfabrik, Berlin 0 27, Andreasstr. 70/73

bes

Osram G. m. b. H., K.⸗G., Berlin

RL 3 41/86

1 1

RI. 3— 41/89 RI. 3— 41/90 HRI. 3 41/91

RIL. 3 41/92

tgesetzes er⸗

RIL. 3-41/

Parchmann.

Bekanntmachung. Betr.: Verbot ausländischer Druckschriften.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf⸗ klärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der Schriften:

1. Werner Näf: „Die Schweiz im europäischen Umbruch“,

Fretz u. Wasmuth Verlag A. G., Zürich 1941, 2. Dr. Adolf Gasser: „Demokratie als schweizerisches Schicksal“, Verlag „Bücherfreunde“, Basel 1941, 3. Denis de Rougemont: „Aufgabe oder Selbstaufgabe der Schweiz“, Rascher⸗Verlag, Zürich 1941, verboten. Berlin, den 16. August 1941.

ichsführer und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. V. ö

8 Bekanntmachung. 8

Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf⸗ klärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der Schrift:

„Geschichtliche Betrachtungen zum Verständnis der Gegen⸗ wart“, Verlag F. R. Sauerländer u. Co., Aarau 1941, Ver⸗ fasser: Werner Näf,

8 1“

gfd.

Nr der Vertrieb von

der Firma

Kenn⸗Nr.

verboten. 8 Berlin, den 13. August 1941.

Luftschutzzellen der Bau⸗ arten 10, 12, 15 und 20 5 aus Dywidag⸗Schleuder⸗ betonrohren

Dyckerhoff & Wid⸗

mann K.⸗G., Cossebaude, Bez. Dresden

C. Nachstehend aufgeführte, gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes er⸗ teilte Vertriebsgenehmigungen wurden unter Erlöschen der Vertriebs⸗ genehmigung für die bisher zugelassene Firma auf die in Spalte 3

aufgeführte Firma übertragen:

RI. 3— 40/310

88

8

Der Reichsführer zz und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. V.: Heydrich. 8

Bekanntmachung

ochseefischerei und in der Küstenfischerei und den Durchschnittssatz für Be⸗ köstigung (88 1067, 1068 der Reichsversicherungsordnung)

1 e“ über Durchschnittsheuern in der kleinen

bisher zuge⸗ lassen der

Firma

übertragen auf die Firma

Lfd.

Nr der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

vom 19. August 1941. Der Durchschnittssatz des monatlichen Entgelts (Heuer)

LS.⸗Verdunk⸗ lungsvorrich⸗ tung Zugrollo mit seitlichem Schnur⸗ oder Gurtzug, für senkrechte Einzelfenster LS.⸗Verdunk⸗ lungsvorrich⸗ tung Spring⸗ rollo für senk⸗ rechte Einzel⸗ fenster

Kurt Schrö⸗ der, Berlin SW 68, Stallschrei⸗ berstr. 32

Schröder & Schröder, Berlin SW 68, Komman⸗ danten⸗ straße 45

desgl. Hans G. Schröder, Berlin SW 68, Komman⸗ dantenstr. 45

Berlin, den 20. August 194. 1 Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Saal, Oberst.

1“

Anorbdnung

über die Aufhebung des Ausfuhrverbots für Nußbaumholz.

Vom 18. August 1941.

Auf Grund des § 5 des Gesetzes über Aus⸗ und Einfuhr⸗ vom 25. März 1939 Reichsgesevin. 1 S. 578) in Ver⸗

verbo

RL 3 40/165

RI. 3— 40/166

v

und der ö“ des Geldwerts der F.dehe⸗ Be⸗ köstigung ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 ab für die Besatzung der Fahrzeuge in der kleinen Hochseefischerei und in der Küstenfischerei wie folgt festgesetzt und vom Reichs⸗ versicherungsamt genehmigt worden: 8

Kutter von 85 PsS und mehr in der kleinen 8 Hochseefischerei

monatlich Rℳ 215,— 2 8 . . 8 „„ 165,— 4““ 115,— Leichtmatrose und Jungmann 50,— Junge I114X“ Kutter unter 85 Ps in der kleinen Hochseefischerei monatlich Steuermann oder Bestmann . E. 115,— vJ“*“ 80,— beichtmatrose und Jungmann 50,— k114* L1“ 1 Fahrzeuge der Küstenfischerei ö“ monatlich Gehilfen 1““ XXXX“ 15,— Zu den Sätzen der Zusammenstellung wird als Geld⸗