Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23 Auguß 1941.
58
taatsa
ußisch Berliner Börse vom 22. Auguft
5 Kurs der Deutschen Reichsbank für alästina (Palästina⸗Pfunde): Berli 1 1 2 P Berliner Mittelkurs
London für den innerdeutschen Lerrecnebiaseerken⸗
Ankauf von Wechseln, Scheck — — findet nicht mehr statt) Schecks und Auszahlungen
Ankausspreise der Teutschen Rei 1 ändi 16 chsbant für aus Silber⸗ und 8ebdeaseen. 8 e
— Heutiger Voriger
——ö—ö——nn üeer
Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1.32, j.: Mitteld. Landesbk., gek. 2. 1. 1942 do. do. 26 Ag. 2 v. 27 1. 1. 38, gek. 2. 1. 42 Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 193442 do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35 do. R⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1938 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9.1934
Ostmärl. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. 1.5.11 Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* L.5.11 do. do. Reihe 2“
BraunschwStaatsbl.
R.ℳ⸗Pfb. R. 28 u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½ do. R. ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. R. 18,1.1.32, gek. 1. 10. 1941. do. do. R. 21,1.1.38, gek. 1. 10. 1941 D;t. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Aust (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2“. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4“*. * rckz. z. jed. Zinzst.
Oldb. staatl. Kred. A. S. chuldv. 25
(Gℳ⸗Pf.) 31.12.29 4 ½ do. Schuldv. S. 1u. 9
(&ͥℳ-⸗Pf.), 1. 8. 304½ do. 27 S. 2, 1. 8. 30/ 43
9 2.
101,75 b 102 ⁄(b
-] 8
1.6.12 1.4.10% — —
1.4.10% —
103,5 G1 103,5b 61 103,3 b Gr
1.1.7
—,.—
1.3.)]% y— —
1.1.7 108,25b 103,25b 1.6.12 104,5eb G [104,6 b 1.4.10 108,3 b 108,3 ‧b
SElowakei. Ungarn.. Ver. Staaten
von
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini . ü Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut Bliner Meldung 18 1erzutsche
ar 18 Le guft auf 74,00 R , (am 22. August auf 74,00 2-4)
1.4.10 103,9 b — 1.4.10 104 b 104
1.1.7 1.1.7 1.1.7
Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ g
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmi ü 1— 8 ittelgroßhandels “ frei Haus C roß⸗Berlin.) Preise in Reisgeneche dosaür 8 eiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis scsshsec Füen käferfrei §) —,— bis —,— und 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Fnland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland gelbe ) —,— 8 —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. 8 gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 87 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 52,15 bis —,—, Reis 2§) —,— g „fein, C/0 bi 41,50 bis 42,50 †) Gerstengraupen, Mittelkurs 1327,0 üri . “ 28n- Len 41,50†), Gerstengraupen, grob, (4*) 35,00 589,10 B., 82h 5670,27,0 28 vegin “ erstengrute ale Kerraomen ehcha 09 ,, 958(000 bass 0od, 88810 “ London 98 00 G.,99,10 ., Mabris 288,09 285,00 G. - 1. 1G 12 8 35,00 †), Haferflo en Mailand 131,40 G., 131,60 B. New York . 24,98 G.“ 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse“) —,— ta Leergrab⸗ [Hafernährmittel *) 25,02 B., Paris 49,95 G.. 50,05 B. Stockholm 594,60 G., 25,65 bis =,2I, Weizemmehl, TCog. 1000 ggenmehl, Type 1150 696,80 T., Belgrad 49,95 G.” 50,09 B., Agras e99e, G., 2,99 G“ 1 ehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Brüssel 399,60 G. E ’ bis henri bTvpe 400 38,76 bis —,—, Kariofselmehl, hochfein 39,66 BSofia 30,47 G., 30,58, 3, he·n oeft 112 w. “ürest ——, 8e287), Sag 858. scer 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte Budap eö st 22 August (X N v ag. i “ 112dhghegatahes, “” Fesen 5 Lmsterdam 180,73 , Berlin 136,20, ene; 784 8 SE „,0 1e- 8. J 1l * zaris 6,81, ve ang 283,8002kishiafsse, Brafü Superbr bis Egre Prime 18,02, Evfan an -c. geich 190 i zvrg h“ 8 8 373,00, 9 „Zentralamerika 8 bis 582,00 23. H.; zork 50— Fstashuwwerchaiige Mischung bis Ss; Deutscher Tee 240,00 paris 1ee öö“ Nen,se 890, 719 960,00 bis 1400 1chnsnSvuchong §) 810,00 bis 900,— Tes, indisch ) 4,48 — ℳ7, Amsterdam ——, Beuffäf en Cö“ “ dcs 1, I Rre sa. 80/85, in Kisten —,— bis Schweiz 17,30 — 17,40 Kopenha en Fris vW Pflaume ö” ug0 law., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, 16,88 — 16,95, Oslo —.— B 5 N.e⸗. 2) 716 1 n, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Rio de Janeiro exö . 18ig.. 183 bens. venktunheen “” E11“ süße, handgewählte, aus- 0/3. 18 “ 88en 1““ 11 —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ Am erda 2 eegxenn 1., —2—2 Bitronat großstückige Schalen, in Deutschland 1G .9. 22- a 2 * Sa0”c g . unsthonig, in 14 Ls⸗Packung (TWürfeh)] Lonbon 1726, New Vork —.,—, Brüfsel 69 S Posae hna; Berlin 172,52 ⁄¼, Lissabon
7 7 22,66, Madrid 39,50, Hollanb 229,00 nom.,
bis Pg. C 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 —, Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 17,72 ½, Stockholm 102,57 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Velgrab 6
185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
—
1.4.10
1.4.10
Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermärrkten. —
Devisen. Prag, 22. August. (D. N. B.) Amsterdam umrechnung 8⸗
1.4.10
.
1.4.10 1.4.10
93,75 b
108 ⅛(b G 108,5 b G 109,25 b G 1098 G 107ʃp G 1077b G
1.1.1 — —
11e hoes
1.3.9 — 1.4.10101,5 G
160,75 b G
159,76b 189,25 G
do. do. 1928 Ausg. 2 u. 98, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Letpzig R. A⸗Anl. 28, 1. 6. 1994
do. do. 1929, 1.8.35 Magdeburg Gld.⸗A. 8 8. 1. 4. 1981 do. do. 28, 1, 6.38
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31.
do. do. 27, 1, 8. 32 München K. A⸗Anl.
1.7.35, gk. 1.11.41 4 ½ do. do. R. ℳKomm.
N. 25, 2.1.1944 4 ½ do. do. do. R27,2.5.45 4
Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1982 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw.,
Schlesm.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 4 ½ do. do. Rℳ⸗Pfbdbr. R. 7, 2. 1. 1948 4 ½ do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35
Westfäl. Landesbank Provinz Feing.⸗A.
aͤööö,,“ femn.ge zum Deutsche b 2 —, garine 174,00 bis —,—, Marken. Athen —,—, 8 8 1 . EE1Eöö6e6 F. Wartenbutier, gepackt 335,00 bis 875,00, Bilenbs 80, Jcgen Butarest 225,00, Helsingfors 1 8 7 unen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ 1 * 2½7 8 . butter 327,0 88 vorfele; n Kopenha . J. 8 bis 883 “ vch Montegfstutter in Tonnen 315,00 New York 518,00 H 32 z Pabis 8 8 A ve. 20,90, Nr . 196 5 Tonnen 299,00 bis —,— g. db 9,00 bis —,—, Landbutter in Zürich 120,35, Rom 27,40 Amsterkam 275/4b 5 F2229 83,05, 8 Speiseöl, ausgewogen 125½ E1“ 8. enee bis 25 9 Oslo. 117,85, Helsingfors 10,62 B Prag “ 1es g. — 130,00 bis 138 9 „—, Al Stangen ’3 Stockholm. 22. ., —, —,—. Belgien 40 % 190,00 be“ meaphechter Edamer 16,95 B., Berlin 167,50 18 995 n..2. 19,99 8. 8 1 üeerseeeernr kibe⸗ — 703 . L 2 5 . B. —,— G. 5 3 Bulgarien 499 e Ire . . g Sha Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, nche . Hen —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 797,80 B., 8 4 ere.. gere. 10 b) Kreisanleihen. Sämematt 8.e . 7. 29 EE “ b bis —,—, Reis Siam 11 —,— 828, bein er -g. 4. 1 88 Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 1 8 4 do. 8 28, r 1.8. 88 82 Ohne Zinsberechnung. Fuenlan 8 1 Pfund b 3/ 20 8 — bi “ Helsingfors 8,55 6.2 8 89 9 Ee 415,00 G., 420,00 B., 4 8 88. Teltow Kreis⸗Agleihe⸗-Aus⸗ . e. 100 Finnmark 5,065 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. S.-, Nabne . prag ℳ. Lu. Ausg.8 L. K⸗D abz. losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ S. 3 100 Franken 1In ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt Oslo 22. Ingufh 8v 8 dea 8 8 vng gerne el ginien ““ P 8 e . — : bs 2 84 4 18 ) 22. 8 „ 8 1“ 5„ 8 ö 109 vrachmen 1 1,67 t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Feens hsstans Berlin 175,25 G., F67⁸ 8 8.,99 ec. 6 10,20 8. Ree —e e gichcn 1.4.10 c) Stadtanleihen. b ulden 8 — 8 435,00 ( c. 11“ . Vo 1 4 Sachsen Staat Rℳ⸗ - Ftalien. 100 Lire ... 119,10 ma her, d4m 1122. August. Wöchentliche Notierungen fur 101,50 G, 189,00 8., Amsterdam —, — G., 235,00 9., Zürich eft eftellte Kurse 8EE1.“ ECCEC““ 1 Dollar. 1,— ausgewwogen 89 8 1 S. zmart. Pfeffer weiß, Muntok, —,— G., 71,50 B Rh 68 E nngeden * CaA a enc as. u unt, big . . bz . vers. tllghar eb.,, 3 G ’ 6 is 5 effer, wei . 4 , 71, „ S . ., Kopenhagen 8109tiigb. abr. 0.88 10. ua 24⁄. 188 e g 5,— gewogen §) 240,00 bis 243,00, Zimt Aaffllss gaus 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. penhag Umrechnungssätze. CE 1““ 100 Escuso. .. . 828 “ “ Zimt (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 b Wertpapiere. 1 Ftan!, 1 Ltra. 1 geu, 1 Pesets = 0,80 44.) Pns arin, tants, ⸗ Lncgacdesh Kehür) 100 Lei.. öb. speisesal⸗ 4. Steinspeisesalz in Jutesäcken“*) 20,00 bis —,—, Stein⸗ 19 Wien, 22. August. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 NA. 1 Gulden 4 ⁄ do. RA⸗Anl. 1927 Augsbg. Gold⸗A. 26, 100 Kronen 85, 8 z in Papiersäcken ) 19,60 bis —,—, Steinspeisesalz in Werks⸗ 40 —,—, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,00 4 % Steier⸗ österr. W. — 1,70 Hℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W.] u. Lit. B, unk. 1.1.1982 1. 8. 1931 2.L8 w— 100 Franken. : 88— haczungen 25,8 bis ——, Siedespessesalz in Jutestcken“) 22,00 nart Lbs. Aün. 1940 10275, 4 % Wien 1940 102,50 Toner⸗ -— 088 14. 1 Gumen hol. 1m. — 1,70 24. MvensceRechebamn e1“ 100 Dinare üen speisesal jiedespeisesalz in Papiersäcken*) 21,60 bis —,—, Siede⸗ Aun pfsch.⸗ Gesellschaft —,—, A. G. G.⸗Union Lit. A ¹ stand. Krone = 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 Mf. chatz 85, rückz. 100, do. Gold ⸗Anl. 26 100 Krone peisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,— Zucker⸗ pine Montan AG. „Hermann Göring“ 132,50, Brau AG. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K. ℳ. 1 alter fällig 1. 9. 41 1. u. 2. Ag., 1.6.31 I11“ 65,90 sirup, heu, um Eimern —,— bis —,—, Kirschsirun —,— Zesterreich 263,80, Brown⸗Bover⸗ —,—, Eghdyer Eisen u. Goldrube. = 3,20 5 4, 1 Peso (Gold) — ,0 .) nde. de 198, 1. 1, 11A1“ Amerika.. 1 Dollar — 74,00 bis 80,00 schmeheenft t, in Eimern von 12 ½% kg Me ha ö AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RHℳ. 1 Dollar = 4,20 Rf.] 48 %9 do. do. 1989, rz. 100, Bonn HRℳ⸗-A. 26 N, 12 e nmus aus getr. Pfl. in Eimern , ,Felten⸗Guilleaume 177,50, Gummi Semperit —,— 1 Pfund Sterling = 20,40 R. 1 Dinar — 3,40 RA. guslosb. je ,194 5— 49 1 ½.1881 von 12 ½ und 15 kg —,— bis —,— Hanf⸗Jute Textil 192 4 ⅛ do. do. Anl. 1940 do. do. 29, 1,10.34 in E 7 „—, do. aus getr. und fr. Pfl. 8 8 rti ,00, Kabel⸗ und Drahtind. 195,50 1 Den = 2,10 K A. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengb „rückz. 100, unk. 1.10.45 Breslau R. ℳ⸗A. 26 38 viesn von 12 % und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumenapfel Lapp⸗Finze AG. 125,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ ungar. Währung = 0,75 RAℳ. 1I estnische Krone —] 4 ½ 8 veiisce Reichapoß 1931 EI1I1I11“” , Eö“ 88 b ; bis 86,00, Erdbeerapfel in AG. —,—, Perlmooser Kalt 262,00 11125 Kℳ S5ö. 1I11“ do. 2s e,,1188 , enn 20. do. Reihe 3. 1 72 is 1 G ; S ⸗Schmiedew. nSh . b 3. rückz. 100, fällig 1.4.44 98 1 . do. S. 6,1.8.37,4 ⅛ 118. 2 rch. 1. jed. Zinst. Eimern von 12 ½ X 90,00 “ 96,00, Aprikosenapfel in Simmermger v. Soploa“ Siemens⸗Schuckert 5 Die einem Papier beigesfagte Bezeichnung N.4 ⁄ do. do. 1940, rz. 100, do. do. 28 I11,1.7,34 . 18 7. 178,94 Srb 49,00 bis —,—, verbilgte Apfeinach on ve Vierfrucht Magnesit —,— 8 teiris . “ e 240,00 Steirische besagt, daß nur bestimmte Nummern oder fällig 1. 10. 1950 “ Erw., 1. 7. 48 4 ½ Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —,—. — Ra⸗ 89 189 2 Puch 156,50, Steyrermühl Papier 98,00 Steyr⸗Daimler⸗ Serien lteferbar sind. 4 1 % Deutsche Landes⸗ bzw. 1. 2. 1932 5 4 180, N. 1989 ohne Rohstoffzuschlag. e“ —,—, Waagner⸗Biro 169,25 Wienerber er Zecen 1.8 1““ ha. 8. I sch 9 C1öu“ do. Ece Schulbp, do da. Re⸗b g,3 1 n, I“ deutet: N. ilwei . 18, 14, unk. 1.1, 45 versch. ¹. 12. .5 GR F 7100, 1. 10. 8 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Amsterdam, 22. August. (8.B. A. Fortlaufend C-eö ke en Chne un. Preuß.Landetrentbr. Dutsburg K.⸗ N. 1-e.2Rcggan 0) d0 do. 1E-s n, ) Papiersäcke 40 Pfg. billi notierte Werte: 1. Anlei hen: 4 % Nede 8 oldrentbr. Reihe 1, 2, 1926, 1. 7. 3243 1. 7. 29, gk. 1.10.,41 1z. 100, 1.10 45 9 iger per 100 kg. mit Steuererleichterung 100 %½1, 4 % d 1940 8 erland 1940 S. I gebot und Nachfrage. J. Dt. Landesrentenbk., do. 1929, 1. 7. 38 do. do. do. S. 2,1. 7.32, do. do. do. Ausg. 5, erleichterung 99 8⁄16, 49, do. 1940 2* 8 888 “ 1 Steuer⸗ Die den Aktien i der wetten Spalte bei g do, R. gB1n, - 1. 54 88n . — gg e 81, e10; 1581 rz. 100, 1 10. 1945 100 ⁄½16, 4 % do. 1941 100,00, 3 % do. 1937 883 C1ö“ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die R. 5,6, uf. 2.1.36 verf Eisenach Rℳ⸗Anl. z 2e 8, 6- ve0 & Rhein. Girozentr. u. 928½126, 21½ % Nederl. Werkelijke oSchuld Cert 8,3 „½ 8 do. 1938 in der dritten Spalte betgefücgten den zur Aus⸗ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 Cneneann 888 bdo. Rℳ Komm. S.4, Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Algem. Kunstziide Unie (AKu) 148,25*), Lan Berkels Patent 95:en: ö1 8 1926, 319712, 81 1. 6. 6.21128889 E“ Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 227,00, Lever Br. “ ein Gewinnergebnis angegeben, so es das⸗ unk. 1.1. 40 1.1.7 — do. 19289, 1. 10. 8 ““ do. do. Ausg.8.2.1.46 N. V. Cert. 151,75*) Philips Gl 1l 55 r. Bros & Unilever tenige des vorletzten Geschäftsjahrs. do. dv. R. 11 u. 12, Emden Gold⸗A. 26, Preußische Landes⸗ do. Rℳ⸗Komm. Koninkl. Neder Wis 8 Gloeilampenfabr. (Holdings⸗Ges.) 250,25*), Du unk. 1. 10. 48 versch. — 1. 6. 19381 pfdbr.⸗Anst. G8.ℳ⸗ Ausg. 3, 2, 1. 46 8 ninkl. Neder. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 274,25 *¼), Amsterdam ☛ Die Notierungen für Telegraphische e do. Lig.⸗Goldrent⸗ Essen K. A⸗Anl. 26, Pfbr. R. 4, 30.6,30 4 ½ 8 Rheinprov. Landesbl. Rubber Cultuur Mij. 294,75 *), Nederl. Schepvaart Unie 197 00*), Han⸗ Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ briefe 1.4.10 107,75 b 6 [107,75 b G Ausg. 19, 1932 do. do. R.7, 1.7. 32/4½ 1.1.7]/ y— 1. Rhein. Girozentr. delsvereenig. Amsterdam (HLl) 488,50), Senembah Mi. 240,50*) noten befinden sich fortlaufend im „Wirt.]˙0. dbcon⸗chidus icl — l=— NHöaalpczs rag de 1a g.e 1297 g ehasgonr 1a4.1gs8 vm 5 8 8 8 1. Fe verz insliche Werte: 3 ½ % schaftsteil“ — Ohne Zinsberechnung. vensenikr vgen⸗ do. de n,1 7.83 46 1.1. d0 u48. 1. 10 1981 89 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling 1938 S. 1.—,—. ☛ Etwaige Druckfehler in den hentigen Ljererngsceme v. 11. 12. 1997 Rℳ⸗Anl. 1928 N, 98 8 vxa g 4 ½ „ do. Ausg. 3, 1. 7. 89 4 ½ Droogdok —,—, Heemaf. N in 162 8 Amsterdam Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ “ Geractanilrs. 18. 8 do. R.17, 1.1.35/4 ½ 1.1. 8 —en, 1e1,2 28 33 7 18 188 * „ Eineke jer⸗ a. .4* 8 .⸗Anl. ). do. N. 19, 1. 1. .1. 31, gek. 2, 1.42 ees. 240,00, do. Cert. 238,00, Holland. bbbö1ö1 1age m der Chalts „Boricer. derlchetat vüccene b, 1942. 108 % b G vne“9. Ünt 8 bes188 8 g. g. 8 “ Ho Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HK3) werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ einsösbar ab Juli 1942.108,5b G v. 1928, 1. 10. 39 — — 5- be.I.geiiber 8 20 Ar;10nn.199, 189,00, Intern. Gewapend Betonbouw 200,00, Intern. Viscose Comp gestellte Notierungen werden mäöglichst bald g. z ab August 1942.108,26 b G daßen i. W. R. ℳ⸗ R. 24, 1.5.42 4 ½ gef. 1. 10. 1941 107,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A “ Akti . am Schluß des Kurszettels als „Verich einlösbar ab Septemb. 1942/109 b G nl. 28, 1. 7. 338 do. do. do.R26,2.5.45 4 do. A. 4, 1z. 100,1.3.35, —,—, bdo. Zert. 8. Folge 200,00, do Zert 4. Fol 19 86 9 eas ; 8 8 einlösbar ab Oktober 1942 107b G Kassel R. ℳ⸗Anl. 29, do. do. C. Aℳ Komm. gek. 1. 3. 1942 Bros. & Unilever N. V eagge Zert. 4. Folge 195,00, Lever tigung“ mitgeteilt. einlösbar ab Novemb. 19427107 7 b G 1. 4. 1934 Reihe 8, 1.7. 32, do. A. 5, rz. 100, 1.4.35, nilever N. V. 7 % Vorz. 130,00, do. 7 % Vorz. Zert — Koblenz FE. A⸗Anl. gek. 1.10.1941 gek. 1. 10. 1941. 1h do. 609 Vorz. (St. 3. 100) 123,76, do. 6% Vorz. (St. 3. 1000) Bankbiskont. Leege es ghisz81eme den,. 1“ 16.“ lesche Landeßs lanch ö Kabelfabrike 406,50, do. Zert. —,—, Neder⸗ Berlin ab (Lombard 49. Amsterdam al. Hnüseel2. nhalt. Anl⸗Auslosungisch“ — Kolberg / Ostfeebad 10 do. nene 10. edit⸗Anstalt Rℳ⸗ nosch heepsbouw Mij. 209,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij Helsinkt 4. Italien 4 ½⅛ Kopenhagen 4. London 2. Hauchurger Staats⸗Anleihe⸗ R. ℳ⸗Anl. 27,1.1.32 34, gek. 1.10.1941 Pfdbr. R. 1, rz. 100 4 9 167,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 164,00, Reinevelb Machine. naded nem honz crcee Gerg vens u. Taglhaglsegetrür im ngacsagas,ae Tu1“ 1e be. R. 5, .199 4 fabrisk 169,00, do. Vorz. 123,00, Rotterbamsche Broogdok Mij. 340,00 LC lafangsscheine⸗ere ee-ns..1527 b — 6. 1928 ün wa de onhiachs10 do do. K.omm. 88 “ De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 140,00, E“ ,sm. 18925 G Pss⸗ 88e,— 109 ½ 8 . . S . : 4 ' 20 8 80 — o. do. .R. 2, rz. jaard 138,79, Stors 8. S. d.-.20 Fre. Setwwerh Spene Deutsche festverzinsliche Werte. . 69⸗ “ “ 1 8 „Co. 260,00, do. . „ eendaa 1 zlöͤsungsscheine. — — 5 8 p · BVan Gelder Zonen 170,00, do. Pref er Reichsbahn, der Re un 8 8 171,25, Wilton Feijenoord Dok en Werft 237,00, do. Ve . Fenteneeisse Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem 96 ¾ M ’00, do. Vorz. 130,25, . N. V. 187,75, do. 603% kum. Vorr. 140 6, b, Zhasiijn de Bijenkorf Mit Zinsberechnung. 1 99 . z. 140,75, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,— Eq6166 * 8 . 7 2 „ . ) Mittel. 8
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und
—
Gffentlicher
Anzeiger.
eerrewmwa.
1. Untersuchungs⸗ 2. Zwangs
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
ssenschaften,
Heutiger v Voriger
22. 8. 91. 6.
105 69
1.5.111105 7˖ b 1oe2
1...7 — —
4 ½ % Deutsche Reichzanl. 1988 Ausg. 2, außlosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100
4 ⅛ do. do. 1989 Augg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, c. 100 422222
4 do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %
unk. bis.
Brandenburg. Prov. E. h⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 30, 1. 5. 35 Hann. Prov. G. ℳ⸗A.
4 ¼ [1.3.9 4 ½
4 ½ 1.4.10 1.5.11
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. „ bzw verst. tilabar ab.
1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 338 do. 1929, 1. 3. 34 Nurnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11.1932
1 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1.10.32, gek. 30.9.41]
Ümschulbungsverbd disch. Gemeinden
14,10 4 1.4.10 [102,7b 1102,7
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände
1925, 1. 10. 1930, gek. 1. 10. 1941
do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4,1.10.34,
do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941
gek. 1. 10. 1941/ 4 ½
8 auf Akkzen, 9. Deutsche 10. Gesefkschaften m. b. 8
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
Reihe 1 B, 2.1.26] 4 ½¼ 1.1.7¼ F— do. do. R. ℳ⸗A. R. 4 B u. 5, 1.4.27, gk. 1.10.41 4 ½ s1.4.10 do. do. R. 6, 8,1. 10.32, ek. 1. 10. 1941] 4 ½ 1.4.10 do. do. R. 7, 1.10. 32, gek. 1. 10. 1941] 4 ½ 1.4.10 do. do. R. 9, 1.10. 33, gek. 1. 10. 1941] 4 ½ 1.4.10 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34, gek. 1.10.41] 4 ½ 1.4.10 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35, gek. 1.10.41 4 ½ 1.4.10 Niederschle. Provinz EMℳ 10926, 1.4. 92] 45 1.4.10 do. do. 28, 1. 7.338 1.1.7 Lstpreußen ProvR. ℳ⸗
do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943
Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Od. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926, Reihe 1, 31. 12. 1931
do. do. R. 8, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 381.1. 32
4 %7 do. Reichsschatz 1985, auslosb. le 1 1941-45, *
4 ½9 do. do. 1936, auslosb.
e ¼ 1942 — 48, rz. 100 1.4.1
4 % do. do. 1936, Folge 2,
auslosb. je ¼ 19438-48,
12. Ossene Haudels⸗ und Kommanditgesell 13. Unfall. und Iavalidenversi wagsghih
14. Ventihe Zeeandant urd Banlancweie.
Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen K. ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933/4 ½ Stettin Gold⸗A. 28, 29, 1.4. 38, 2. 1.34 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwicau K. ℳ⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928, 1. 11.1934 4 ½
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt. —
1.4.10
1.4.10
G Hp.Pf. R. 1, 1.10.34, gek. 1. 10. 1941 4 4 1.4.10. do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ¾1.5.11 do. do. R. 8, 1. 8. 35 4 ½¼ 1.2.8 do. K.ℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 ¼ 1.2.8 do. do. R. 6, 1. 10. 45] 4 1.4.10 1.2.8 S Westpreußen 1.5.11 Ldsbk. u. Girozentr. 4 38 do. do. A. 2, tg. z.j. Zt. 4. Ohne Zinsberechnung. do. do. Ag. 3, 1. 1.44 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ do. Rℳ Komm. A. 1 scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. 1. 4. 1942 (in % d. Auslosungsw.) — do. do. Ag. 2, 1. 4.45 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do. Ag. 3, 1. 1.44 einschl. ½6 Ablösungs⸗Schuld Dtsch. Landesb.⸗Zentr. (in † d. Auslosungsw.“) — ERAℳ⸗Schuldv. S. A,
2* tilgb. z. jed. Zeit d) Zweckverbände usw.
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
Mit Zinsberechnung. vm Ag. 6
versch.
[21397 land, Karl, Hilfsarbeiter in Auagsb a. vöasei. 1.1.7 108,6b 1.4.10 19 Terch das schl harteg vom 4. August Kläger, vertreten von Rechtsanwalt Dr⸗ 92eno g gig⸗ ent Feüceinecha⸗ G T thekenbrief E“ Hypo⸗ v. Hohenberger in Augsburg, gegen GITRB Heimatha 8 1gtava ba 84 8o. d0.165 7, Folger. der.e ezem er - Ruland, Fäeegeeg dessen Ehefrau, tümer! Reederei nits Wattz 8 Po⸗ auslosb. le 1½ 1944-49, oldendorf Band III 8 68 Augsburg, Beklagte, nun unbekann⸗ London, ist im Hafen von Rouen nnin 4edc do.jö6;, Folze. teilung 1II unter Nr. 1 für die Braun⸗ en Aufenthalts, wegen Ehescheidung einer Ladung Kohlen in Ausübung des auslogb.1le ”s. 1947.52, schweigesche Enaatsbant i b ie Braun⸗ ladet der Kläger die Beklagte zur Prisenrechts aufgebracht word g 18. 10. bäts ank in hag mündlichen Ver andlan vor das Land- Wegen des Tarn fers orden. 8ch do. do. 10287, Folge 2, Anl.27,A. 14,1.10,52 679 80 9 8 Seerg,. ek zu gericht Au sburg auf samten Ladun nc- 8 v.-Me Ners 11“ Peh s in 1oae.n8. Ena e ürr⸗ 1n9n v 14. Oktober 1941, liche ein 1 9,4. Augus . Sitzungssaal Nr. 64/1, mit der Auffor⸗ Hiermit werden 27 Beteiligken bei 4 1 %¶ do. do. 1938, Folge 2, Sächs. Provinz⸗Verb.
rz. 10 11.2.8 101⁄b Gold⸗Anl. 1928;1934. Das Amtsgericht. ; 1 sgerich derung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ Vermeidung ihres bedwmera vom 1“ ven. Ienern auslosb. je ¼ 1958-58, g. 18, 1.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig b eb
völlig druckreif eingesandt werden. 1de “ 28 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit⸗ Uegt, können nicht verwendes werden. Der Verlag muß jede Zaftung bei Druckanfträgen ablehnen, deren Pruckvorlagen niche völlig druckreif eingereicht werden.
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935/4 ½
Deutsch. Kom. (Giro⸗
1.4.10 herte.) 1925 Ag. 1
1.4.10 .8—, 1. 4. 1931,
11. 1.7 gef. 1. 10. 1941/ 4 ½ 1.4.10 100,25 b do. do. 26 A. 1 (fr. 2),
1.4.10 102,9 b
„1. 10. . ö. 4 0. do. 26 A. 1 fr.
1.4.10 102 ⁄b 103 b
1.6.12 103,6 b
1.3.9 103,9 b 103,25 G
8
1.5.11 101,25 b
ienstag, den vorm. 9 Uhr,
8 8
auslosb. le ½¼ 1951-56, do. do. R. ℳ A. 1985, 1.1.7 101,75 b 1.6.12
rz. 100 es 1. 4. 1940
8*
1.4. 31, gk. 1. 10. 4174 ½ do. do. 272.1, 1.1.32, gek. 2. 1. 194274 ½ do. do. CW““ (fr. 8x), 2. 1.1933 gek. 2. 1. 1942,4 ½ do do. 28 A.1 (fr. 7%), 1. 1. 38, gk. 2. 1. 4244 ½ do. do. 28 Ag. 38, 1.1.34,4 ½ gek. 2. 1.1942 do. do. 29 A. 1—4, 1.4.34, gek. 1.10.41 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8), 2. 1. 1936, gek. 2. 1. 1942/4 ½ do. do. 30 A. 1 (fr. 7†). 2. 1. 36, gek. 2. 1.42/4 ½ 1.1.77 8— do. do. 39 Ag. 1,2.1.45 4 ½ [1 1.7 104 ⁄
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 167,5 b 1675 b do. do. Ser. 2*175,25 b 17,25 do. do. Ser. 3* (Saarausg. 125,75b 125,7!
*einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in X des Auslosungsm.;
——
.
4 2] do. do. 1938, Folge 1, do. do. 1930, 1. 5.35 1 lelassenen Rechtsanwalt zu bestell f b
[21396] Beschluß. stellen. .1ve öö“ innerhalb einer rz. 100 1.4.10 102,1b 50. do. Ausg. 14 — em Tage nach der Veröffent⸗ 4 ½97 do. do. 1988, Folge 3, do. do. Ausg. 15, lichung beginnenden us oßb. je 1968egs, 5 21- 19. 25 . 1294 r6. 10 11.4.10 10. vo. do. Ausg. 16 A. 1, Frist von zwei Monaten 4 ½ vo. do. 1958. Folge 4 1nche get. 2. 1.1942
etwaige Anträge auf Freigabe vder
auslosb. e ¼ 1958-58, do. do. Ausg. 16 A. 2, Entschädigung beim Prisenhof Fem⸗ rg. 100 1.5.11 [102,5b gek. 2. 1. 1 burg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sieve⸗
auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Wiesbaden⸗Innen Band 96 Blatt 88 - nöbeiung III Nr. 4 für die 8 „Neuzeit“ Grundstücksverwaltungsgesell⸗ 19 99 Seeer 8 schaft mit beschränkter G 1-er . Der Guts esiczer Josef Wiesbaden eingetragene, zu 6 v. H. vom Des „ Haus Ferber in Soers bei 1. 1 1934 ab verzinsliche rund⸗ Fehne hat das ö As, Figen schuld von 40 000 FG ℳ beantragt. Der hein.⸗Westf. m⸗Cred.⸗Goldpfand⸗ Inhaber der Urkund ird — briefe Serie X Lit. C Nr. 80 bis 84 8 C hea 8 8 „spätestens in dem auf den 13. Ja⸗ = 5/1000,— beantragt. Der Inhaber S 2, 10 2 1 11. . 2 Uhr, 8 der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ zeichneten Gericht he. e. “ 28 den 12. März 1942, Wiesbaden — Zimmer 13 —, anbe⸗ 191. Feeee öö Ge⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte Kordys i ütsde ee zger e 8 . eichens⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Sondh⸗ 4““ bertectmazere⸗ mer 8 anberaumten legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ f) der sen b . wnn in 85 “ anzumel⸗ 1ng, S Urkunde erfolgen wird. stade L En ei. ds8, I. eg. 1egeiauenan2 8. 8 . hürzülegen, iesbaden, am 1. August 1941. helm Kordys ir) em Lantwirt Wwll. piührigenfalls die Kraftloerklärung der Amtsgericht. Abt. 9a. orbps. Sosabst, uüen aeezn Feans 8 erfalgen wird. egehn Kordys, d elbst, und zwar zu a zu , ae ee 6 [21394] ’ 2 bis k- zu je %, des Nachlasses mtsgericht. Abt. 4. Der Hypothekenbrief vom 16. De⸗ ite mtrichen i st. hiset. . zember 1926 über eine im Grundbuch los erkla 28 und wird daher füͤr kraft⸗ von Andernach Band 11 Artikel 519 Neustade O. S., 16 Aetetlung S Nr. 1 zugunsten der das Amggreich gust l. veirgebe. ee. 8 Kotzmann, Amtsgerichtsrat. nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ örmsteigenime. Clemen ni.U. —ℳ⁊“ , „Anderna vre, 14) wird .“ Oeffentlich Die Gesc äftsstelle des andgerichts. Andernach vom 19. HrJ, 1941 für kraftlos erklärt. — 7 F 2/41. 8 [21 Oeffentliche Bek Amtsgericht. Oeffentliche Zustellu 2 9 1.nee vee 2 e 2 ng und Ladung. Der e . 3 R 145/40. In der Streitsache Ru⸗ kannt: “ “
r wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Be iu ene der T II. Die Beklagte
0
hat die ten des Rechtsstrei tragen. W1XX“
4 VI 159/35. Dem Landwirt Fran Kordys in Kranzdorf, Kreig nte rans O. S., ist vom Amtsgericht in Reustadt, 8 saic am 80, 42 1935 ein gemein⸗
haftlicher Er in erteilt worden Augsburg, den 20. August 1
. 4 2 7 5 eide⸗ 9 whrit Sesce grige ist, daß die am 30. 4. Der Ürkundsbeamte der echcg cersenf
934 in Kranzdorf ö Land⸗ 8 des Landgericht wirtsfrau Pauline Kordys geb. Tho⸗ geriegts. malla von: a) dem Landwirt ranz Kordys in Kranzdorf, b) der Land⸗ wirtsfrau Anna Augustin geb. Kordys, daselbst, c) dem Landwirt August Kordys, daselbst, d) der ledigen Maria
1.4.10% —
1. 1.1980 4 ¼ 1.1.7 .A 26: 81⁄4 ½
do. S. 2, Ag. 27, 1.1.52 4 ¾ 1.1.7
do. S. 3, Ag. 27, 1.1.81 471.1.7
. S. 4, A. 15.2.29,
do. do.Ausg. 6R. B s 1.7. 19857491.,1.
1927; 1932˙4 ½ 1.2.8 — do. do. Ser. 5 u. Erw., Ruhrverband 1935 Reihe O, rz.z.j.Zt.]4 ½ 1.6.126 — do. 1986 Reihe D, 1.4.10
3. Aufgebote.
* 8&
1 178
‿ ese
4 ⅛1 do. do. 1940, Folge 1, do. do. Ausg. 17
fällig 1. 3. 1945, rz. 100 1.8.9 102 ⅞2 do. do. Ausg. 18, 4 % do. do. 1940, Volge 2, 1 ggek. 1. 4,1942 träge müssen begründet sein, die An⸗ ba ga.1619: G 18100 622 Bre rneaicen gabe der Beweismittel enthalten und fallig 1. 9. 1945, rg. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. von einem mit schriftlicher Vollmacht 4 5. da 1979, Holge⸗ 1 Anr. Ausg. 17, versehenen, bei einem deutschen Gmicht ,. ds. 88, Gebt en zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12,1035 Hamburg, den 14. August 1941.
eeer- do. 1940, Folge 6, Der Präsident des Prisenhofs. 88, d8 019 Patte** 1e8aad Rothenberger Dr. 8
1.8.9
1. 7. 1935 4 ½ 1.1.7 rz. 1. 4. 1942/4 ½
do. Rℳ⸗Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.48 4 ¼ 1.1.7 Schlesw.⸗Holstein. Ulehe Vb. Gld.
do. do. Serie 8, 2.1.46 4 s1. 4.10 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31, Ausg. 4, 1,11.268 96 82 bz. 30. 6. 1982 491.1.7 do. do. A.5,1.11,27, fällig 1. 11. 1941 5 ¼4 ½ do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 6
do. R. 3,4,6,81.12.31 rr do. R. 5, 30. 6.32 4 ¼1.1.7 EE 4 ½ do. Gld. A. 7,1.4.818 ,4½
do. Reihe 10 u. 11, 14.10 31. 12. 33 bz. 1. 1.84 4 1 1.1.7 do. do. Ag. 8, 1990 §8 4 ½ 5 sichergestellt.
1.4.10
e 111414144—
kingplatz 2, einzureichen. Solche An⸗ 1.6.1 ⁄½ —
1.8.9 102,6 B
1.6,12⁄ —
H. *
1.19 1.5.11 102*b
[21400] Oeffentliche Zustellung. 8
4 R 432/41. Der Karl Franz Oehme in Cruzeiro, Santa Catarina (Brasi⸗ lien), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Görlich in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Anna Ida Oehme geb. Gall in Cruzeiro, Santa Catarina (Brasilien), auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. „Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Dessau auf den 12. November 1941, 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗
8. 5
1.1.7
Schlesw.⸗Holst. Verb. 16 Rℳ Ausg. 28 u. 29 (Geingold), 1.10. 38 bzw. 1.4.199843 4 [1.4.10
do. do. R. ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.85]4 ½ 1.4.10 101,25 b
1.4.10% — do. R. 12, 31. 12.34 4 1.1.7
1.4.10% — do. R. 13, 31.12.35 4 1.1.7 do. Rℳ R. 14, 1. 7.45 4 ½4 1.14.10 do. do. R. 15, 1g. z.j.Zt. 4 14.10
4 1.4.10
4 ⅞ do. do. 1940, Folge 7, 8 16.4.1961, rz. 100 16.4.10/103,25 b 3 ½ 1 do. do. 1941, Volge 1, fällig 16.9.1955, rz. 100 16.8.9 98,8 G 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) ui. 1.6.35
101,25 b
do. do. R. 16, tg. z.]. do. Goldschuldv. R. 2, 31. 3. 1932 4 ½ 1.4.10 do. do. R. 3, 31. 3.35 4 ½ 1.4.10 do. R. ℳ⸗Kom. R. 18, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 338] 4 ½
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 2,
a) Kreditanstal ten des Reiches Ievneeer. 1nrse ep1as und der Länder. do. do. R. 3, 1. 9. 31 4213.9
Min Zimsberechnung. dn da wage 1 degr2⸗ unk. bis ..„ bzw. verst. tilgbar ab.. do. do.
R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 BraunschwStaatsbt. 8 8 3 bnn unleche- Nus⸗ vü.Psh. Gardsc be 2e. R.10, 1,a8e becesadee n, nneche. d1e-J106,750 EEEö do do. R. 11 und 12, B1unag Lofg⸗in rrnn. EEEE161626* 1. 1 a bzw. 1.3.56 e ⸗ ⸗ 18 1 2 8 128. leihe⸗Auslosungsscheine“* — 1“ 8 R. 8 1½ L.1.7 do. do. 11“X“ 8 8 8 n” H.⸗D “ Provinz⸗Anleihe⸗ 166 75 16672566 do. R. 22, 1.4. 8,438 1.1.7 bHb“ 8 8& Kerne; uslosungsscheine 1166, . do. R. 28, 1. 4. 35, do. do. do. R. 4,1.9.85 . e Pzun⸗
ß einschl. % Ablösungsschuld (in Nd. Auslosungsw.) E do. do. RℳKom. R. 7, verschreib. (fr. 5 ½
1 RM. 24, 1. 4. 85 42 gp „einschl. Ablöfungsschuld (in Xd. Auslosungsw.) do. R. 26, 1. 10. 8674 8 1. 8. 1946 Rogg.
8 1½ EII 8.
1
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: 4%9 do. do. 1937, rilgbar Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8 do für den Wirtschaftsteil und den icbrigen “ redaktionellen Teil: 4 ⁄.% Baden Staai Aℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 32, Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ “ get, 1. 2,1908 12 8 —
raunschw. taat
Druck d “ 8 “ n
er Preußischen Verlags⸗ und o. H ℳ⸗Anl. 1929, 8 Druckerei GmbH., Verkin 5 1.4.10101, 25b
Vier Beilagen
unt. 1. 4. 384 42 % Hessen Staar K. ℳ⸗
1.1.7 —
leinschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsre ister⸗Beilage).
1.4.10% —
1.6.122 — 8 Ohne Zinsberechnung.
1.2.8 112 b Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine55. 1.2.8 104 4b Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ 1.6.121103 ⅛ b
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab
4 ½ % Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110
nk. bis Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPj. R1 I.: Märk. Landsch. 4 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Lasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½) 4 ½
[21398] Aufgebot.
Die „Neuzeit“ Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Ber⸗ lin W 62, Kleiststraße 39, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Abwickler, den Kauf⸗ mann Adolf Dörschner in Berlin W 62, Kleiststr. 39, vertreten durch den Rechtsanwalt Walter Hans Stern in Berlin W 62, Kleiststr. 39, hat das Aufge⸗ bot des 12 Grund⸗ schuldbriefs vom 13. Juli 1934 über die
Auslosungsscheine.. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ W Gruppe 1 *N.
o.
Anl. 1929. unt. 1. 1.36 .
4 ½ Lübeck Staat Kℳ⸗ Aunl. 19288, ut. 1. 10.838
durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts uste 5 Andernach, den 20. August 1941. 399. Zustellungen 1e1ig-