1941 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

ee.“*** 8 8 8

und Stuttgart, Gymnasiumstraße, oder bei einem Notar hinterlegt werden.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26.1

ugust 1

[21734] Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen AG., Wiesbaden.

Auf Grund der Ausführungsbestim⸗

mungen zu der Dividendenabgabe⸗Ver⸗

ordnung hat unser Vorstand mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats beschlossen,

auf die Gewinnausschüttung für 1940

eine Vorauszahlung von 6 G des

Aktienkapitals zu leisten. Die Auszah⸗

lung erfolgt nach Abzug von Kapital⸗

ertragssteuer und Kriegszuschlag mit

E.ℳ 5,10 für den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 61 unserer Aktien zu E.ℳ 100,—,

Rℳ 25,50 für den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 17 unserer Aktien zu RMℳ 500,—. 1

Die Gewinnanteilscheine werden ab⸗

estempelt und zurückgegeben, damit sie

päter zur Erhebung der Schlußdivi⸗ dende dienen köonnen.

Einlösungsstellen sind:

Unsere Gesellschaftskasse in Wies⸗ baden, Hildastr. 8,

Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche deutsche Zweig⸗ stellen,

Deutsche Bank, Berlin, und deren

Zweigstellen in Frankfurt / M., München, Wiesbaden,

Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin und München,

Bankhaus Gebr. Bethmann, Frank⸗ furt / M.,

Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank, München,

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,

Länderbank Wien A.⸗G., Wien,

Bankhaus E. v. Nicolai & Co., Wien, J., Renngasse 3.

Wiesbaden, den 23. August 1941. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen AG.

Der Vorstand.

und

[21746] Württembergische Metallwaren⸗ fabrik Geislingen⸗Steige.

Die Aktionäre unserer Ges

b werden hiermit zu der am 1

ember 1941, vormittags 10 Uhr, m Sitzungssaal der Deutschen Bank

1 2. Stuttgart in Stuttgart stattfin⸗

nden 61. ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Entschließung des Auf⸗ 97 sichtsrats über die Erhöhung des Grundkapitals um R. 3 750 000,— im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941. 2. Vorlage des die Kapitalberichtigung

ausweisenden Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Jahr 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns. „Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen. Wahl des Abschlußprüfers. Satzungsänderung zwecks An⸗ passung des § 3 Absatz 1 (betr. das neue Grundkapital und dessen Ein⸗ teeilung) und des § 16 Absatz 1 (betr. Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lung, Stimmenzahl der einzelnen Aktien) an die Kapitalberichtigung Daauf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung. Beschluß zu Ziffer 7: § 3. Ab⸗ satz 1 erhielt folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Rℳ 15 000,000,— und ist

eingeteilt in 37 500 Aktien im. Nennbetrag von je R.ℳ 400,—. Zur Ausübung des Stimmrechts ist rforderlich, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft in Geislingen,

Scteige, oder bei der Deutschen Bank

Filiale Stuttgart in Stuttgart, oder bei der Stuttgarter Kassenverein⸗ Effekten⸗Girobank A. G.,

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Nvotar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Jahresabschluß sowie der Ge⸗ .2.. Zag liegen von heute ab auf em Büro der Gesellschaft in Geis⸗ lingen⸗Steige zur Einsichtnahme auf. Geislingen, Steige, 25. August 1941. Württembergische Metallwaren⸗ fabrik Geislingen⸗Steige. oras e⸗ Der Vorstand. auwewenhe [21733 1 Vereinsbauk in Nürnberg 3 Hypothekenbank. Bekanntmachung über Börsen⸗ einführung. 88 Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Bescheid vom 18. August 1941 IV Fin. 906/41 C XI.— angeordnet, daß es vor der Einführung der mit Lntschließung vom 2. November 1940 IV Kred. 18621/40 genehmigten nachstehend verzeichneten Reichsmark 10 000 000,— 4 % Reichsmark⸗Hypo⸗ FFrherfamogfüff Reihe 39 an den örsen zu München und Stuttgart der Fükehecc eines Prospektes nicht be⸗ darf. 2ne 22 des Börsengesetzes RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser nordnung die Balassun der Wert⸗ papiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt.

Die Reihe 39 ist eingeteilt in: ü we. Su Eℳ 100,— Buchst. H r.

2500 Stück zu Rℳ 200,— Buchst. J. Nr. 1—2500,

4000 Stück zu Rℳ 500,— Buchst. K Nr. 1—4000,

5000 Stück zu Rℳ 1000,— Buchst. L Nr. 1—5000,

600 Stück zu R.ℳ 2000,— Buchst. M Nr. 1—600,

200 Stück zu R.ℳ 5000,— Buchst. N Nr. 1—200.

Erstmals verlosbar und kündbar zum 1. Januar 1946 —.

Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber und sind mit halbjährigen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zins⸗ scheinen, deren erster am 1. Januar 1942 fällig wird, sowie den dazu⸗ gehörigen Erneuerungsscheinen ver⸗ sehen. Sie sind von seiten der Inhaber unkündbar, von seiten der Bank bis längstens 10. Dezember 2000 einzulösen. Die 18 kann jederzeit durch freihändigen ückkauf erfolgen, vom 1. Januar 1946 ab auch durch Ver⸗ losung oder Kündigung mit einer Frist von mindestens einem Monat erfolgen. Verlosungen werden öffentlich nach vorausgegangener Bekanntmachung vor⸗ genommen.

Für die Verzinsung und Rückzahlun der Pfandbriefe haftet die Vereinsban in Nürnberg mit ihrem gesamten Ver⸗ mögen, insbesondere mit dem gesamten Betrag der im Hypothekenregister ein⸗ etragenen Hypotheken sowie sonstigen

erten. Der Gesamthetrag der im Umlauf ö Reichsmark⸗ Hypothekenpfandbrie e muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken oder Ersatzwerte, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, gedeckt sein.

Die Hypothetenpfandbriese werden vsgefertigt den faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder und des Vorsitzers des Auf⸗ sich itats. außerdem mit der hand⸗ chriftlichen Unterschrift des Kontroll⸗ beamten. Auf den Pfandbriefen ist durch den Treuhänder bestätigt, daß die den Bestimmungen des Hypotheken⸗ bankgesetzes entsprechende Deckung vor⸗ handen und in das Hypothekenregister eingetragen ist. 1 .

Die Pfandbriefe sind zur Anlage von Mündelgeld geeignet.

Die ank verpflichtet sich, alle diese Reichsmarkpfandbriefe betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere die Num⸗ mern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke alsbald nach den Ziehungen die Restanten⸗ liste mindestens einmal jährlich —, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und im Völkischen Beobachter Süddeutsche Ausgabe sowie im Stuttgarter NS⸗Kurier zu ver⸗ öffentlichen, die Zinsscheine dieser Pfandbriefe sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Mün⸗ chen und Stuttgart einzulösen, dort auch die neuen Zinsscheinbogen aus⸗ zugeben und im Falle einer Konver⸗ terung der Wertpapiere Stellen einzu⸗ richten und bekanntzugeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

Die Zulassung zur Beleihung bei der Deutschen Reichsbank wird beantragt.

Nürnberg, den 23. August 1941.

Vereinsbank in Nürnberg.

mit

[21742] Schenck und Liebe⸗Harkort Akt.⸗ 8 Ges., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 25. September 194 1i 6

pt⸗ r 1941, vormittags 11 Uhr, imr. Industrieklub zu Düssel⸗ dorf, Elberfelder Str. 6/8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗

sce Lrertustrichnung sowie des Ge⸗

äftsberichtes für das Geschäfts⸗

jahr 1940. g-

72. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Genehmigung der Bilanz und Er⸗

teilung der Entlastungen.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. veegeger Gemäß § 21 unserer Statuten haben die Aktionäre, die sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen, ihre Aktien oder über diese lautende Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank spätestens bis zum 22. 9. 1941 bei einem deut⸗ schen Notar, einer Wertpapiersam⸗ melbank, der Gesellschaftskasse oder 57 deutschen Großbank zu hinter⸗ egen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden,

Die Ausübung des Stimmrechtes wird von der fristgemäßen Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses abhängig gemacht.

üsseldorf, den 23. August 1941. Der Vorstand.

11““ besh. 8.i.

Die Aktionäre der Kraftverkehr Olpe A. G. laden wir zur elften ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 17. September 1941, nachmittags 17 Uhr, im Landratsamt in Olpe i. W. hiermit ein. [21744] Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts, des Berichtes des Aufsichtsrats und Vors⸗ lag des Vorstandes für die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1940.

1 EEE“

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Wahl von Abschlußprüfern. .Satzungsänderung. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 13. Sep⸗

8

Hinterlegung ihres Zwischenscheines bei der Städt. Sparkasse in Olpe i. Westf., Amtskasse zu Kirch⸗ hundem, Zweigstelle Altenhundem in Altenhundem, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hin⸗ terlegt haben.

Wipperfürth, den 22. August 1941.

Kraftverkehr Olpe A. G. Becker, Vorstand.

Badenia, Verlag und Druckerei, [217370 A.⸗G., Karlsruhe. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 24. September 1941, 12 Uhr, im Amtszimmer des Notariats I in Karlsruhe, Kaiserstr. 184. Tagesordnung:

des Geschäftsberichtes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940. dung des Reingewinnes.

sichtsrat. 8

Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers.

Beratung etwaiger Anträge von

Aktionären, die mindestens 8 Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand angemeldet wurden.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien auf dem Büro der Gesellschaft oder beim Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg i. Br., Münsterplatz 4, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort bekassen. Die Hinterlegung hat so eitig zu erfolgen, daß zwischen dem

age der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung min⸗ destens drei Tage frei bleiben. Die Hinterlegungsbescheinigungen sind spätestens an dem Tage nach Ablauf der E bei der Ge⸗ ell t einzureichen. reern. den 1. September 1941.

Der Vorstand. Erich Vollmar.

[21745] 3

Grün & Bilfinger Aktiengesell⸗

schaft, Mannheim.

Nachtrag zu unserer Berüffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1941 Seite 4.

Der Gewinnanteil für das Jahr 1940 wurde in der heutigen Hauptversamm⸗ lung auf 5 %᷑ für das erhöhte Kapital festgesetzt. Hiervon sind 1s in Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reiches anzulegen. Dieser Fonds ist durch die Gesellschaft treuhänderisch zu ver⸗ walten.

Die Auszahlung von erfolgt:

vg. die Aktien 1—4000 über je

1000,— (jetzt 3000,—) mit

Rℳ 80,—, 3 1

auf die Aktien 4001 8100 über je

hRℳ 100,— (jetzt 300,—) mit

ER.ℳ 8,— G

abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und

5 % Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 13

bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗

heim und

bei der Kasse der Dresdner Bank, zgiliale Mannheim, und den anderen Niederlassungen der Dresdner Bank.

Aufsichtsrat: 1b

In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ ewählt: Herr Geheimer Legationsrat Pr. Walther Frisch, Berlin, und Herr Direktor Carl Goetz, Berlin. .

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Geh. Baurat Pro⸗ tessor Dr.⸗Ing. e. h. George de Thierry,

erlin⸗Schlachtensee, Vorsitzer; Gene⸗ raldirektor Rudolf Sinner, Karlsruhe, stellv. Vorsitzer; Geh, Legationsrat Dr. Walther Frisch, Berlin⸗Schöneberg; Di⸗ rektor Carl Goetz, Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost; Dr.⸗Ing. Philipp Völker, Mann⸗ heim; Direktor Dr. Ferdinand von Zuccalmaglio, Neckargemünd. 1.

Vorstand: Dr.⸗Ing. Bernhard Bil⸗ finger, Mannheim; Dr.⸗Ing. Wilhelm Bilfinger, Mannheim; Dr.⸗Ing. Hans Burkhardt, Mannheim; Regierungs⸗ baumeister Josef. Koder, Fiegech afen a. N.; Kaufmann Ernst Ufer, Mann⸗

heim. Mannheim, den 22. August 1941. (Grün & Bilfinger

7eg, Len ieneleee 2 e Der Vorstand. et. e Piltinger. Ufer..

der Hauptver⸗

tember 1941 einen Schein über die

1. Vorlegung des Jahresabschlusses,

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ „Entkastung von Vorstand und Auf⸗

Sc.jchem Wendessen Aktien⸗ * gesellschaft. Hierdurch lade ich die

1cg, den 11. Sept. 1941, 16 Uhr im Gemeinschaftsraum d Zuckerfabrik Ln e Akt.⸗Ges. findenden ordentlichen Hauptve sammlung ein. Tagesordnung: .Geschäftsbericht. er .Vorlegung der Bilanz nebst G. winn⸗ und Verlustrechnung zu 30. Juni 1941 und Beschlußsa darüber.

1

sichtsrat. . Neuwahl des Aufsichtsrats. derwahl zulässig.)

(Wi

.Bestellung des Vorstandes durch

den Aufsichtsrat. Bestellung eines Abschlußprüfer Verschiedenes. Wendessen, den 23. August 1941. Der Vorsitzer des Vorstandes der Zuckerfabrik Wendessen Aktiengesellschaft. R. Wätjen.

*

[20797].

In der am 26. Juli 1941 stattgefund nen Sitzung hat der Aufsichtsrat auf Vo Plaß des Vorstandes beschlossen, d Berichtigun

nehmen, daß das bisherige Aktienkapit

von R.ℳ 3 015 000,— auf R. 6 030 000,—

erhöht worden ist. Gera, den 16. August 1941.

Geraer Strickgarnfabrik

Gebrüder Feistkorn aiase. Fea gen. 8 ilde.

Vermögensaufstellun für 31. Dezember 194

Vermögen. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden.. —,— Aufstockung 46 000,— Fabrikgebäuden 1,— Zugang 3 023,06

zufstockung 597 866,13 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 1,— Zugang 1 099,— Aufstockung 119 641,—

Betriebs⸗ und Feschästs⸗

ausstattung 8 3 644,45

Zugang.. Rustocgung 21 542,55

Kurzlebige Wir ts⸗ üter 8

120 741

25 187 Eee F. 6 1

900 000

2 ugang.. 1 182,70 Abschreibung 1 181,70

Beteiligungen Umlaufvermögen: Kasse einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben.. Wertpapiere Bankguthaben Warenforderungen Sonstige Forderungen . Darlehen Vorräte: na, S Rohstoffe. 6538 650,30 Halb⸗ und 1858 Fertigwaren 465 846,09 vaenewese- Betriebsstoffe 201 069,75] 1 205 566

Rechnungsabgrenzung.. 30 294 7 315 163

8 236

1 667 912 1 263 234 219 784 327 316

900 000

Verbindlichkeiten. Grundkapital 3 015 000,—

100 % Auf⸗ 3 015 000,—

Ar

stockung 6 030 000

Gesetzliche

Zugang 30 150,—

Rückstellungen: Pauschsteuer f. Kapitalbe⸗ richtigung . 301 500,— Sonstige Rück⸗ stellungen 87 025,80 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen Unerhobene Dividende .. Rechnungsabgrenzung . Reingewinn: Vortrag aus 168,G, Gewinn in

19408 .258 184,98

331 650

388 525

38 746 12 730 202 736

52 589,02 eee

310 774

Geraer Strickggarnfabrik (GSGebrübver Feistkorn vang Aktien gesellschaft.

* Wilde.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und d

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗

verordnung.

Dresden⸗A., Reichsstr. 10, I, 28. 7. 41.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, ppa. Dr. Balke, Wirtschaftsprüfer.

1

1 Aktionäre unserer Fabrik zu der am Donners⸗ um

statt⸗

ssung . Entlastung von Vorstand und Auf⸗

. des Aktienkapitals un⸗ serer Gesellschaft in der Weise vorzu⸗

7315 163 60 Gera, den 26. Juli 1941. F

112

er

r⸗

e⸗ m

e⸗

8.

e⸗ r⸗ ie

al

er

„2

Die Aktionäre der Kraftverkehr Wupper⸗Sieg A. G. laden wir zur zwölften ordentlichen Hauptver⸗ sanmnlung auf Donnerstag, den 25. September 1941, nachmittags 17 Uhr, in Bergisch Gladbach, Land⸗ ratsamt, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Faxpesabschlusges, des Geschäftsberichtes, des Be⸗ richtes des dc.Le. und Vor⸗ schlag des Vorstandes für die Ge⸗ winnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1940. b

Gewinnverteilun⸗

8 hes des Hrstandes und des

iichtsrates.

Wahl von Abschlußprüferr.

Satzungsänderung. 6. Verschiedenes. 8 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die spätestens am 21. Sep⸗ tember 1941 einen Schein über die Lin sesgrng ihres Zwischenscheines bei der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch⸗Bergischer Kreis und Bergheim, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben. Wipperfürth, den 22. August 1941. Kraftverkehr Wupper⸗Sieg Aktiengesellschaft. 18 Becker, Vorstand.

˙˙˙1˙1‧1‧ [20163].

Aktiengesellschaft Vandalenhaus

Heidelberg in Berlin. 8 Bilanz vom 31. Dezember 1940. —õlTlTN—N—N8»„—8»„»„»„»—·—·—·—

Besitzwerte. R. Liegenschaften: Erässgs Grund und Boden.. 100 Gebäude 186 200,— Abschreibung. . 600,—

Mietforderungen Ascherren⸗ 5““ Postscheckguthaben . Verlust: Verlustvortrag Gewinn 1940.

15 600

2 500 . 90 28 * 1 313 672,68

286,50 386

19 900

Verbindlichkeiten. Aktioenkapita. . Gesetzliche Reserre,.. Sonstige Reserooe,

18 000 1 800 100

- 19 900 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1949. 4 b

R.

Aufwendungen. 600

Abschreibungen auf Gebäude. Besitzsteuern. 1 755 Sonstige Aufwendungen.. 357

Verlustvortrag aus den Vor⸗ jahren 672 3 386/1

f. Erträge. Mieteinnahmwen.. Verlust: Verlustvortrag .. 672,68 Reingewinn 1940 286,50

3 000

386 3 386/18

v. Schwartzkoppen. v. Schalburg. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

v. Becker.

[schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Seestadt Rostock, den 14. Juni 1941. Rostocker Treuhandvereinigung eiteeeeser Dr. Deutler. Deutler.

—Der Vorstand der Aktiengesell⸗

schaft Vandalenhaus Heidelberg setzt sich wie folgt zusammen: 1. Bankier

Dr. jur. Hans von Becker zu Berlin; 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard von Schwartzkoppen zu Berlin; 3. Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Robert von Schalburg zu Güstrow. 1 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus v Herren: 1. Geheimer Finanzrat Präsident Dr. Carl Semper; Vorsitzer des Aufsichtsrates; 2. Staats⸗ sekretär a. D. Dr. jur. Wilhelm Peters zu Berlin, stellvertretender Vorsitzer des

Aufsichtsrates; 3. Amtsgerichtsrat a. D.

Werner Freiherr von Hodenberg zu Berlin⸗Steglitz; 4. Landrat a. D. Dr. Julius Wrede zu Berlin; 5. Fabrikant Julius Mertz zu Heilbronn; 6. Landforst⸗ meister Dr. Freiherr von Spiegel zu Kassel; 7. Oberpräsident i. R. Hans von Meibom zu Berlin. 8

e s M

. der. Verantwortlich: 8 2 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: 8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg. 5

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin. b

Drei Beilagen

Hu⸗s⸗ Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

*

1166“

Dr. Dr. e. h. Bruno Tacke in Bremen mit Urkunde vom

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℳ£ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ£. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 4, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

st darin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten a- 1,10 2ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm

eile 1,85 n.ℳ. SW 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebe

unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befri vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

breiten Peutt⸗ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

nem Papier venn druckreif einzusenden, insbesondere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal Sperrdruck 51s Vermerk am Rande)

eete Anzeigen müssen 3 Tage

0

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

üb⸗

Berlin, Mittwoch, den 27. August, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. eingewiesen wurde.

Bekanntmachung des ⸗Reichsführers Sẽ und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung über die Bestellung zum zweiten Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht zum Mitglied des Verwaltungsrats der Reichskreditkassen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Aenderung des Namens der Landes⸗ versicherungsanstalt Wien.

Vorläufige Bekanntmachung über die Regelung der Ueber⸗ nahmepreise für Branntwein für das Betriebsjahr 1941/42.

Verordnung über die Aufhebung des Genehmigungszwanges Eöu und Handlungsreisende. Vom 25. August

Bekanntmachung Nr. 21 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 25. August 1941 über Durchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoff⸗ waren.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 96.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat dem Geheimen Regierungsrat Professor

26. August 1941 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗ schaft verliehen.

vJI11““

AMBMBekanntmachung. Auf Grund des § 24 Absatz 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzblatt I S. 1333) wird bekanntgegeben, daß die Ver⸗ mögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. in nachstehende Vermögenswerte der Bergischen Ver⸗ mögens Verwaltung Ges. m. b. H., Wuppertal⸗Elberfeld, ein⸗ gewiesen ist: 1I. Grundstück und Gebäude a) Wuppertal⸗Elberfeld, Königstr. (jetzt: Straße der S A.) 146/48, eingetragen im Grund⸗ buch von Elberfeld Stadt Band 42 Artikel 1676, um⸗ geschrieben 1937 auf Band 217 Blatt 8396 Flur 394 Parzelle 35/36. . b) Wuppertal⸗Barmen, Emmastr. 9, ein⸗ getragen im Grundbuch von Barmen Band 203 Blatt 9237 Flur 257 Parzelle 29/7. Wuppertal⸗Barmen, Krimhilden⸗ straße 19, eingetragen im Grundbuch von Barmen Band 192 Blatt 8718 Flur 230 Parzelle 69/41.

II. Hypothekenforderungen Forderung an Eduard Hörst in Wuppertal⸗ Ronsdorf, Steinenfeld 52: Rℳ 6250,—, eingetragen im Grundbuch von Elberfeld⸗ Stadt Band 190 Blatt 7586 Abt. 3 Nr. 12 mit nom. eℳ 5000,—, und im Grundbuch von Elberfeld⸗Stadt Band 94 Blatt 3732, umgeschrieben auf Band 277 Blatt 10 195 mit nom. ℛℳ 1500,—, Grundstück Elberfeld, Steinenfeld 52. 8 III. Barbestand Rℳ 1410,95. 8 IV. Wertpapiere 8 Bezeichnung des Wertpapiers: 6 % J. G. Farbenindustrie A. G., Obl. von 1928 6 % Natron⸗Zellstoff und Papier Fabriken A. G., Hyp. Obl. Ausgabe 1926 (früher 7 %) Accumulator Fabrik Hagen Aktien Allgemeene Kunstzijde Unie N. V. Aktien J. 8. Bemberg Konv. Aktien

1“ 8 Berliner Kraft und Licht Aktien Gruppe A, jetzt

Berliner Kraft und Licht (Bewag) Aktien Continental Gummi Werke Aktien Bergwerk Gesellschaft Dahlbusch Aktien d Daimler Benz Aktien 389

10. Dezember 1937 bestimmt.

aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 1 der Ver⸗ ordnung Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im die Verbreitung der Schrift: „Schlaglichter der Endzeit. Ein Weckruf an die Gemeinde des Herrn“, von S. Limba von Heinrich Majer, Basel/1941, verboten

gänzung der 6. August 1941 (RGBl. I S. 474) hat der Chef kommandos der Wehrmacht als zweiten Vertreter des Ober⸗ kommandos der Wehrmacht zum Mitglied des Verwaltungs⸗

rats der Reichskreditkassen bestimmt

Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und

Deutsche Atlantische Telegraphen Gesellschaft Aktien Deutsche Spiegelglas Aktien 1 Dresdner Bank Aktien 8

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktien „Harburger Gummiwaren Fabrik Phönix Aktien * Hoesch Köln Neuessen A. G 18 Bergbaͤu und Hüt⸗ tenbetriebe jetzt: Hoesch A. G. Aktien 8 .G. Farben Aktien abelwerke Rheydt Aktien Mannesmann Röhrenwerke A. G. Aktien Demag Aktien Ferd. Rückforth Nachf. Aktien Rütgers Werke A. G. Aktien Schieß Deffries Aktien Siemens & Halske Aktien 1 8 40 000,— Vereinigte Stahlwerke Aktien 10 000,— Wintershall Aktien 1 000,—/5 000,— Deutsche Anleihe Ablösungsschuld zuzüg⸗ lich Auslosungsrecht 4 ½ % Deutsche Reichs auslosbare Schatzanweisun⸗ gen von 1938

wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der

Eℳ 12 000,— 10 000,— 15 000,—

24 500,— 35 700,— 30 000,— 5 000,— 10 000,— 4 800,— 5 000,— 21 000,—

70 000,— Als Stichta Berlin, den 11. August 1941.

Bekanntmachugg. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗

es Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und nlande

1 Verlag

Berlin, den 18. August 1941. 88

Der Reichsführer z91 und Chef der deutschen Polizei im Rhichs nünsbrdehr des Innern.

J. A.: Müller.

Bekanntmachung. 8 Auf Grund des § 1 der Verordnung über eine sere Er⸗

Verordnung über Reichskreditkassen vom es Ober⸗

Ministerialrat und Abteilungschef in Oberkommando der Wehrmacht

S Dr. Franz Biehler. Berlin, den 9. August 1941. 1 Verwaltungsrat der Reichskreditkassen. Puhl. Kretzschmann.

BGBekanntmachung. Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnun

den

über die

Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen Wilhelm Gutmann, geb. am 22. April 1896 in ⸗Wien und Ehefrau Franziska Gut⸗ mann, geb. May, geb. am 15. Mai 1899 in Ung. Hradisch, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Italienische Straße 37, hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren ein⸗ gezogen. 8

Prag, den 22. August 1944.

Geheime Staatspolizei.

Staatspolizeileitstelle Prag Aenderung des Namens der Landesversicherungsanstalt Wien. Gemäß Erlaß des Herrn diiee e sngrha. vom 31. Juli 1941 führt die Landesversi Eae Wien in Wien V., Blechturmgasse 9—11, nunmehr d itel L versicherungsanstalt Wien⸗Niederdonau. Wien 51, 25. August 1941. ““ Der Geschäftsführende Leiter der Landesversicherungsanstalt Wien⸗Niederdonau. J. V.: Dr. Steinhoff. Vorläufige Bekanntmachug

über die Regelung der Uebernahmepreise für Branntwein für das Betriebsjahr 1941/42.

Für den vom 1. Oktober 1941 ab hergestellten Brannt⸗ wein beträgt der Grundpreis unter der Voraussetzung, daß

0 ein mindestens 90 Piges Jahresbrennrecht bewilligt wird,

48,— Rℳ für das Hektoliter Weingeist. Die auf bäuerlicher Grundlage aufgebauten Genossen⸗

schaftsbrennereien erhalten für Branntwein aus Kartoffeln einen besonderen Zuschlag von 8 3

.“

2,— ERℳ je Hektoliter Weingeist. Als Genossenschaften auf bäuerlicher Grundlage sind solche

Genossenschaftsbrennereien anzusehen, deren Anteile in einer Höhe von mindestens 51 vH. in bäuerlicher Hand liegen; als bäuerlich im Sinne dieser Bekanntmachung gilt ein Besitz bis zu 500 preuß. Morgen. 8

Eine etwaige Staffelung des Grundpreises, die Festsetzung

der übrigen im Betriebsjahre 1941/42 geltenden Zuschläge zum Grundpreis und der Abzüge vom Grundpreis des Jahres⸗ brennrechts sowie des Monopolausgleichs bleibt vorbehalten.

Die besondere Uebernahmepreisregelung für die Brenne⸗

reien der Ostmark (vgl. Bekanntmachung V 7103 2788 II a vom 27. September 1940 unter IV) gi jahr 1941/42.

ch für

Berlin, den 23. August 1941. Reichsmonopolverwaltung für Branntwei 1 e 1““

Verordnung,

betr. die Aufhebung des Genehmigungszwanges für Handels⸗

vertreter und Handlungsreisend 1 Vom 25. August 1941.

Auf Grund der Verordnung zur Sicherung des geordneten Aufbaus der Wirtschaft der eingegliederten Ostgebiete vom 31. Januar 1940 in der Fassung der Zweiten Verordnun vom 23. Dezember 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 2 wird folgendes verordnet: Einziger Paragraph

Die Verordnung zur Einführung des Genehmigungs⸗ W für Handelsvertreter und Handlungsreisende vom .März 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 63, VBl. S. 152) und die Zweite Verordnung zur Einführung des Genehmigungszwanges für Handelsver⸗ treter und Handlungsreisende vom 28. Juni 1940 (VBl. S. 453) werden aufgehoben.

Danzig, den 25. August 1941. Der Reichsstatthalter in Danzig⸗Westpreußen. J. A.: Dr. Moebes.

1“ 8 8

er Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebietet. Vom 25. August 1941.

Betrifft: Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren.

Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoff⸗ waren vom 20. August 1940 (RGBl. I Seite 1131) wird mit Zustimmung des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirt⸗ schaft angeordnet:

Auf den Abschnitt „Sonderabschnitt I“ der zweiten Reichskleiderkarte dürfen Nähmittel im Gegenwert von 30 Pfg. in Worten: dreißig Pfennig (Einzel⸗ handelspreis) abgegeben und bezogen werden mit der

Maßgabe, daß be⸗ der Abgabe von Nähseide und

Seidenglanzgarnen (letztere in den Längen bis zu 100 m einschl.) nur die Hälfte des Wertes auf den Abschnitt anzurechnen ist.

Berlin, den 25. August 19441.

Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.

Bekanntmachung.

Die am 26. August 1941 ausgegebene Nummer 96 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Miet⸗ und Letzinerfpeleng in den eingegliederten Ostgebieten (Ostmiet⸗Verordnüng). Vom 15. August 1941.

Achte Verordnung zur Feea schriften im Gebiet der bisherigen Freien 18. August 1941.

Umfang: ½¼„ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. Postver⸗ sendungsge üheehe 0,03 H. % für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8 1 4

Berlin NW 40, den 27. August 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

teuerrechtlicher Vor⸗ tadt Danzig. Vom