———
.
8 1“ BGBerkanntmachuung. 8 884 Aussteller auf der Textil⸗ und Bekleidunge Berliner Börse vom 2. September. um 9,10 , wahrend 37er Folge 3 um „ „ — Die 7* im Protektorat öhmen und Mähren Mit 884 Ausstellern von insgesamt 6625 auf der Reichsmesse Allgemeines Anla ebedürfnis bewirkte an den Aktienmärkten Brief gegen G vom 4. 10. 1939 ( Am Markt der Industrieobligationen war die Haltung vom 3. September 1941
Der Privaldiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % 9 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
wohnhaft gewesen in Cepice/ Bez. Schüttenhofen, hierdurch zu den Bestimmungen bestraft. ranten, Sportbekleidun g, Tapisserieartikel, Hüte sowie erufs⸗ werte und Spezialaktien. 1 ¼ —2½ % 8 8 — 2 *ℳ unverä 2 . “ öhmen und Mähren — eingezogen. ] 8 . 1 mülich 141- 189 8 I;II
*† 4 8 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung gleichen maßgebliche Firmen der Gardinen⸗ und Teppichbranche. und Rheinstahl je ‧56, Buderus 1 und Stolberger Zink 1 ½ %. Von keine Veränderungen. Preßtbarren, Behnteiler .. „ b 18 1 Bintershall um 2, am Markt der Kabel⸗ und 8 78
arbeitenden Industrie auf. Bei den Einzelausstellern, die wieder Drahtwerte Felten um 92 höher sur Notiz. In 8hg 1 1 Börsenkennziffern “ 1N172752585 fein
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 205 1941. &. “ ““ 11u““ ““ I“ chs, und S 8 anze 22 2 4 u“] “ 1““ ““ Reichs. nn Ctaatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1941. CT. 3 Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Ein⸗ Die Hauptvereinigung ist ermächtigt, die zur Durchfüh⸗ messe in Leipzig. 3 % Kigen Reichsschätze von 1941 Folge 1 stellten si auf 98 % 1 3 Rotierungen . 3 rung notwendigen Anordnungen zu erlafften. 98,80. Reichsbahn⸗ und Reich ätze bli sder ziehung von Verm zu 8 „Mi 1 w chsbah hspostschätze blieben un sion des Verliner etallbörsenvorstandes eichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Ver⸗ § 3 “ weist die und Bekleidungsmesse eine ausgezeichnete Be⸗ am Dienstag eine Befestigung. Die Kauftätigkeit war an sich nicht verändert. 2 mögen des Karl Weiß, geb. am 18. Februar 1886 in Verstö en biete Anorh der dae von de t. setzung auf. Die beiden großen Meffehäuser am Königsplatz sind sonderlich groß, jedoch machte sich vielfach bereits wieder Material⸗ bei kleinen Umsätzen freundlicher. Strelske Hostice, Witwer, Protektoratsangehöriger, zuletzt Hüweer 8* dece Anprdnung oder die von der Haupt⸗ voll belegt. Die starksie Heteftigung selen die Gruppen ensn⸗ mangel fghrhar. was teilneise trehähg Kurssteigerungen zur ske⸗ II1“ . N1116 vereinigung erlassenen Anordnungen werden nach den gelten⸗ und Herrenoberbekleidung, dann folgen Stoff⸗ und 5 Folge hatte. Im Vordergrunde standen Gesee Papiere, Elektro⸗ in der Mitte. 1 8 2 Lieferung und Bezahlung). des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in 85 b Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld mit *) Originalhüttenaluminium 8— e. 11114X*“ § 4 aeee und Arbeitskleidung. Wiederum sind die grohen Herstellerwerke Am Montanmarkt wurden Klöckner um ½ % niedriger 1 s 8 5 der deutschen Kunstseiden und Zellwollen auf ihr vertreten, des⸗ notiert. Verein. Stahlwerke gewannen ¾¼, Hoesch, Mannesmann Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich *) pesgl., in Walz,, Draht⸗ Prag, den 27. August 1941. v 8 , 4 chb S. ö. iim Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Bon den Kollektivschauen fallen besonders die von Bielitz und hlenwe e 1⁄½ „% 2 li. Reinnicel, 9b —99 % . Geheime Staatspolizei Staatspoliseileitstelle Prag. 1 1 Berlin, den 29. August 1941. Litzmannstadt sowie von Greizer Kleiderstoffen und der pelzver⸗ Z“ Rheinebraun um 4 ½ % an. Am Kali 8 h11“ eeme htenulan Aã. “] 3 2. — “ 8 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. gesteigerten Wert auf eine hübsche Dekoration gelegt haben, sind Papieren waren die Umsätze teilwe rößer. Dies gilt für’ 1— 8 sswwohl die Sortimente im allgemeinen stückzahlmäßig nicht mehr Feen⸗ die mit 217 %¾ -9 2 *% höher aeers echerind stiegen für die Woche vom 25. bis 30. Auguft *) Die Preise für Alumintum versteben sich gautpeiahentt den
1AX.“ J. A.. . 8 so groß wie früher, doch sind sie in ihrer Zusammenstellung auf um 3 %, Goldschmidt um 1 ¼ und Rütgers 2 FörnA1ö8 b b B gen d ¹ erli “ 8 8 . 8 2 8 8 2 “ %. vv,Se- S SeeeF Ue I. 3 %, 0 2, Rütgers um 1 %. Elektrowerte Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern ebingungen der Aluminium⸗Verkaufegesellschaft m. b. H., Berlin. über die Berbringung von Vieh in das Protektorat Böhmen “ “ na81 8 hügeschf SEgHFöll. aege wiesen beachtliche Steigerungen auf. AEG stellten sich um 1¼, stellen sich für die Woche vom 25. bis 30. August 1941 im Vergleich ur —
8 8 8 Exportneuheit werden u. a. Papiergarnteppiche und b 8 8 8.Noraüͤ 98 U ; 31/ und Mähren und in das Generalgouvernement. Die RNeichsindexziffer Läufer 1 gfilbr. Lahmeyer um 2 ¾, Siemens⸗Vorzüge um 8, Siemens um 3 ½ und] Vorwoche wie folgt: er in aparter Ausführung gezeigt. Es ist gelungen, durch fc 2, 5 E““ Sv. dn Bom 29. August 1941. für die Lebenshaltungskosten im August 1941. aller web⸗ un lsachtechnischen Möglichkeiten Lse aer at. Wasee . E P5 Rveeheen 172 ln Benan EEE 42,3 In Perlin feftgestellte Rotierungen für telegraphische Auf Grund des § 44 der Verordnung über die öffentliche g Nach der Entwicklung der Freichatndecziffer für bis n.e en esas9er sn Bennee eeeasfen. F 5 um 3 % an. eee vser oesfie. veränderten h- . (Kennziffer bis 30.8. bis 23. 8. August Auszahlung, auslänbische Gelbsorten und Banknoten gewir Tiere ierischen Erzeuanisse 1 ebenshaltungskosten waren die Preise für die Güter des n. . Frelerd Neree. ; , ich nur unbedeutend. ei den Maschinenbaufabriken lagen 1924 bis 1926 = 100 8 Bewirtschaftung von Tieren und tierischen Erzeugnissen von h gskos Preise f tendsten Zellwollherstellern Verbesserungen vor allem in spinn⸗ 1h. an Waffen um 2 und Rheinmetall Vorfig um 3 % fester. Bergbau und Schwerindustrie 164,28 t. 161,69 —— Ansza plung. üt
1 1
15,79 16713 18,79 18,82
7. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1714) ordne ich an: täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats August 1941 technischer Hinsicht erzielt worden, wofür sich die sländische 1 6 8 2 b Sa * — 7 EWI“ chsg setz EE1“ 2 1St 28 9 gegenüber dem Vormonat im allgemeinen wenig verändert. vchnisch einicht Ueder iereg Ftefaen alich Rent Ar witd von Ferner stiegen Bemberg, Gebr. Feee eekenbahnvfrlehr Verarbeitende Industrie .. 2 157,16 r “ 1822 Eptember 2. September Die Gesamtindexziffer stellt sich für August auf 135,7 (1913/14 einer sächsischen Strumpffabrik ein Damenstrumpf mit Doppel⸗ erum 1 Zellstoff Waldhof um 1 ⁄, AG für Verk. hr um 2, Har⸗ Handel und Verkehr.. . 24 15560 1544 EEE111“ eEn 2pe. 1 1“ 100 r aa 1üb 2 8 stichnaht gezeigt, die besonders be⸗ ruchte Stell 79 B urger Gummi um 2 %, Feldmühle und Dortmunder Union je um 56 . . Gelb Prief Gelbd Brief “ u“ B“ Kindern * 100) gegenüber 136,1 für Juli (— 0,3 v. H.). hnaht gezeigt, die besonders beanspruchte Stellen, wie z. B. ie Güddeutiche 4 93 erraer Z- Gesamt 159,18 155,14 157,00 Der Versand oder die sonftige Verbringung von Rindern Die Indexziffer für Ernäheieng hat sich durch den jahres⸗ oberhalb der Ferse, wirksam schützt. Der maschenlausschere 3 eg- Särdentsche ö um 4 25 Aschaffenburger Zellstoff maronitzean der 41 7,1 gean) 7 ießli älbern. S einen einschließlich Ferke EET“ v-ng; ebrgs er. 28 879 hHamenstr en zünr ra „rofie hi 1 aben ¼ und Reichsbankanteile 1¼ % her. 0 ee. alto 1 292 ein chnsgfich kies Schtvemnset einscheehlich Feeceih E.g. zeitlichen Rückgang der Preise für Gemüse und Obst von 134,2 Damenstrumpf einer anderen Firma empfiehlt sich durch be⸗ 80 Im Verlauf c chte di Aufwärtsb den Akti Wertpapiere 11“ * er4. X -n. Läufern, Schafen einschließlich Lämmern sowie von Pferden 1 52* 181 ür Be⸗ londere Feinheit, Elastizität und elegantes Aussehen. Das letztere mn Verlauf machte die 8 Ctab hdan en he sahanistan (Kabul). 100 Afg einschließlich Fohlen in das Gebiet des Protektorats Böhmen auf 133,0 (— 0,9 v. H.) ermäßigt. Die Indexziffer für Be⸗ gilt auch für die bereits bekanntgewordenen wetterfesten und märkten weitere Fortschritte. Verein. Stahlwerke stellten sich auf Pfandbriefe der Hypotheken⸗ 1 3 Argentinien (Buenos und Mähren und des Generalgouvernements aus dem übrigen kleidung hat von 158,7 auf 160,1 (*+ 0,9 v. H.) angezogen. Die wasserabweisenden Strümpfe. Für den Inlandsmarkt werden im 162 und Farben auf 218. Erdöl, Daimler, Goldschmidt, Bemberg, aktienbanken. 103 103,50 Aires) 1 2 9,990 0,990 0,594 Reichse 8 ee Gee⸗ Die Genehmigtn Indexziffern für Heizung und Beleuchtung (122,9) sowie für —allgemeinen strapazierfähige Rechtsstrümpfe gezeigt, während die Stöhr und Schultheiss stiegen um 1, Rheinstahl um 1¾, Eisen⸗ Pfandbriefe der öffentlich⸗ LH1 Australien (Sibney). 1 .— — — — ce egeces edarf der An ;. ehn vvrr, a9. Vohnuͤng (121,2) sind unverändert geblieben. ie Index⸗ hauchdünnen Linksqualitäten für das Ausland gedacht sind. Den handel um 1 ¼ und Metallgesellschaft sowie BMẽ um 2 . rechtlichen Kredit⸗Anstalten 103,5990) 103,50 103,50 zelgien (Brüͤssel und mied von der Hauptvereingang der Deutschen Biehwirtschaft ziffer für „Verschiedenes“ stellt sich auf 149,1 (Vormonat neuen Sommerstoffen aus Bemberg⸗Lavanda wird eine gute Trag Bei ruhigerem Geschäft schloß die Bürse in fester Haltung. Man Kommunalobligationen .. 102,48 102,48 102,46 Antwerpen) 100 BAlga 29,96 40,94 29,96 409,04 erteilt. Die Hauptvereinigung kann die Erteilung der Geneh⸗ 149,00h. * 1 und Wascheigenschaft nachgerühmt. An Stelle der sonst üblichen heandelte Verein. Stahlwerke mit 162 ¾¼ und Farben mit 217 2⁄1. Anleihen der Länder und . Brasilien (Rio be migung anderen Stellen übertragen. Sie kann ferner an⸗ gs dlin, pet 1. Gesberndeß 8e6 froßblumigen Muster in 10 und 12 Ferödrucken werden heute Gegen 8n Verlaufsstand befestigten sich Stöhr um , Bekula Gemeinden.. 10¹1,94 101,98 10⁰¹1,95 1, 1 Milreis 0,120 0,122 M0,120 0,122 ordnen, in welchen Fällen eine Genehmigung nicht einzu/ Berlin, empe 1 einere Dessins herausgebracht. Die Wirkung ist so hübsch, da um *¾ und Accumulatoren um 3 %. . 3 rit. Inbien (Bom⸗ nts e hmigung h 8 1““ ps Kerausg ch Sügae häcbich, datz Am Kassamarkt wurden Banken überwiegend zu höheren Purchschnitt... 103,11 108,11 190, bay⸗Calcutta) 100 Rupien
holen ist. Statistisches Reichsamt. 1“ man sie fast für die heutige, sportlich betonte Note der Damen⸗ 8 „ öass qess geg es hole s 1“ stisch ch 1“ Kveng dHen. höͤrtnt hesn ae ch betc 1 1 “ Fei gehandelt. Im einzelnen gewannen u. a. Deutsche Bank 2, Austzerdem: Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 2,047 3,0031 y3,047 3,062 Die Leistungsschauen der Kunstseiden⸗ und Zellwollhersteller— ommerzbk. ⅞, Schleswig⸗Holsteinische Bk. nach Pause 1, Berliner 4 ½ %ige Industrleobligationen 104,53 104,51 104,48 Tänemark (Kopen⸗ — — vermitteln einen guten Einhlick in die Fortschritte, die mit dem Kassenverein 1 ¼6 und Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 19¾ %. b oige Industrieobligationen 104,62 104,28 104,86 hagen) 100 Kronen 48,21 48,21 48,21 48,21 1b deutschen Spinnstofsgut gemacht worden sind. So findet man Demgegenüber mußten Berliner Handels⸗Gesellschaft 1½, Uebersee⸗ 4 %ige Gemeinde⸗ England (London) [1 engl. Psp. — — — — h Kunstseide, die wärmespendende Eigenschaften be⸗ itzt. Dieser bank 1 c und Asiatenbank 10 l.ℳ Eeigee Von Fömag⸗ unsschuldungsanleihe 102,69 102,72 102,65 Finnland (Helfinki) 100 finn. N.] 6,06 6,07 6,06 5,07 299— E 8 8 b „Wollstoff“ ergibt sich aus einer besonderen 8 der Verzwirnun banken kamen Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. nach längerer Frankreich (Paris) .. [1⁰⁰ — — ä 2 09 b vorpräparierter Kunstseidenfäden. Fast jede Art von Unter⸗ un 8,29 * d sh g- Andererseits Sülh n sich Deutsche ve⸗ v 100 Trachm. 1/668 1,672] 1,668 1,672 Oberbekleidung ist heute nach den Ideen der an der Kunstseiden⸗ entr. Boden, Deutsche Hyp., Hamburger Hyp. und Rhein. Hyp. Anweisung über die Durchführung der Kriegs⸗ vneeeen 2en. 4 Veredelun ili Kir be durchschnittlich um 1 %. Am Schiffahrtsaktienmarkt zogen Hansa und Rotterdam) 100 Gulden [1232,70 132,70 [132,70 132,70 Empfang der ausländischen Ehrengäste auf der des Abschlusses eines neuen deutsch⸗türkischen ‚Handelsvertrages spitzen. Eine große Reihe von Stoffen aus Kunstseide und Zell⸗ sind Schipkau⸗Finsterwalde mit †. 1 und Nordhausen Wernigerode gruppe Handwerk in den eingegliederten Ost⸗ sland (Repljavih 190 isl.sr. 3842 38,50 38,42 38,50 V Reichsmesse Leipzig. heuftrage A sn Iler Arlolh eeen sein möge, .“” 18 zeigt dem L..a. on. dcg auch während des Krieges — 8 1 ½¼½ %. Von Kolonialanteilen v. nach v eee; 2. gebieten. Naüien gg. und 188 13 b n n 84 offe und wünsche, daß er für beide Länder Fuß ensen -n Er⸗- für den Friedensbedarf vorbereitend gearbeitet wird. Al 8 und Kamerun 2 % % hergeben, während Schantung 2 % höher “ ; . br n kailan — Lire 3 16, 13, 7 Botschafter e- . deutsch⸗türkische Fäühisse zeitigen möge im Sinne der deutsch⸗türlischen Freund⸗ JeNhwe. ein söone Kleidersanet mnpeohlen 1. sich banas “ Srans “ S um 1 % Hl. ℳ g. 7n0.8 5s Fee eelar si C“ Lapen ““ 1 Pen 0,587] 0,585 0,687 reun aft. . iin der Zukunft erhalten dürfte. 24 %. er Kassamarkt der Industriepapiere verkehrte iin fester t r b ich der Reichsgruppe Handwerk in den ein⸗ vag. 8 n h
8 Aus Anlaß der Reichsmesse Leipzig im Herbst 1941 veran⸗ “ “ „Doch auch die Zellwollfabrikation hat sich fortentwickelt. Wir Halzung. Als fest sind hervorzuheben Verein. Deutsche Nige fesie⸗ L.g g Sedn. F.ee händeer nch, e-ger4 eüeekeer,Les2, b. .2 KeR gtsa Lese ftaltete das Reichsmesseamt am Montag einen Empfang für die Anhaltend guter Geschäftsvertehr auch am besitzen heute über 200 Baumwoll⸗ und 2 ollzellwollen, die in 82 , 1AN mit † 3 4¼, Tittel &. Krüger, Stettiner Oderwerke, erlassenen Vorschriften für die Industrie und den Handel ange⸗ Neuseeland Wemng⸗ /00 Hers. Fazts dischen Chrengüste und die Leicch de gkändis Kol⸗ 4 ihrem Leistungscharakter den gewachsenen Fasern in nichts nach⸗ Gottfried Lindner, Beton⸗ u. Monierban und Dortmunder zaßt sind, gewahren dem Handwert in diesen Gebieten die gleichen elling
ekttvanssteltungen. Knrveind . e2⸗ er Kön licheHtalte Messedienstag. 3698 Der Phrix⸗Gruppe 9” es gelungen, Spe 82 Aktienbrauerei mit + g und Aku mit + 24 *, wobei vereinzelt beün te aewer Uebergewinne brauchen erst abgeführt zu . en (Pelo).. 1ern. . 38 56,88
der spanische Wirtschaftsminister Carceller Segura, der König⸗ eschäftsverkehr in den meisten Häusern anhaltend gut. E⸗ euten. ra⸗ ng n ohere Festig⸗ † EIII1“ 1e. een stelle im Einzelfalle ergeht. Die Betriebe sind jedoch nach Maß ve nei 288 b1-45
ich Panagdcr vlhasse Pheen of der Köcigliag Ungarische erschienen nur ernsthafte Intereffenten, darunter viele aus den keit und noch größere elastische Dehnung sin die Merkmale dieser waren Stettiner Portland⸗Cement mit — 2 C. 93 gabe des für 89. übrige Reichsgebiet erlassenen Bestimmungen Eenenen, Eenlaree, 100 Lei
Gesandte Dr. Sztojay, der Königlich Kumänische Gefandte Bossy, neu eingegliederten Gebieten und aus den besetzten Ländern, die neuen Spezia Die in Garn und Geweben erzielten Ge⸗ Steuergutscheine 1 nannte man mit 103 % um 0,30 ℳ verpflichtet, der zuständigen Preisüberwachungsstelle eine br⸗ d Göteborg) 100 Kr
ber slowakische Gesandte Cernak, der kroatische Gesandte 19 einen großen Bedarf anmeldeten. In preislicher und qualitativer brauchswerte stellen wesentliche Fortschritte dar. Als Messeneu- niedriger. Steuergutscheine II blieben unverändert. * klärung über ihre Gewinnentwicklung abzugeben. Da sich in den Echrbe⸗ (Zürsch, pe
enzon und von deutscher Seite die Staatssekretäre Gutterer Beziehung zeigt man sich mit den gebotenen Mustern einver⸗ eit 8 von J. G. Farben eine FühesEigulsaser n fehen. Die Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ eingegliederten Ostgebieten ein Verg eichsjahr it normaler Ge⸗ 8 ꝙ P „ 100 Frank nd Landfried. standen. Auch die neuen deutschen Werkstoffe finden Anklang.“† Kräuselung ist beständig und erhält sich auch bei der Verarbeitung. anleihe mit 161 ⁄¾ nach anfänglich 160,90 (Vortag 160 %). ₰ l winnentwicklung nur schwer ermitteln söße, 8 die Preis⸗ Serlien wesgend) :. [100 erb. Din Der Präsident des Reichsmesseamtes, Ludwig Fichte Dig Kauflust ist allenthalben so groß, daß itgendpelche Bemän⸗ Sie verleiht der Fafer ausgezeichneze vüt enschatten un Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen † bildungsstellen ermäch tigt worden, Gewinnrichtpmkkte festzusetzen. Slowakei (Preßburg) 100 slow Kr.
rachte hh seiker Begrüßtngsansprache zum Ausdvif ; gelun en 8 e; 8 85 1 te Reise⸗ 118 “ vnsge es eee. beenn e vahe weiterhin auf ö Stadtanleihen waren größtenteils Die Gewinnrichtpunkte “ von diesen Stellen Nüsar. Spanien (Mabrid 2
Lfni 2 igsten Völkkerringen Doe nd bie iel verlangt wurden au r Lederwarenmesse gute Reise⸗n F. M vin— 1 get. umsatzlos. Gemeindeumschuldung wurde um 0,10 auf 102,70, weit der Reichskommissar für die Preisbildung nicht selbst Ge⸗ -
.See abe unn dal Feng des Keicschafehehec ehtehin a vnan artikel und Pamenhandtaschen! Auf der Fachmesse fir Papier⸗ bdech in absehbarer Zeit auch für die Strickerei und Weberei Beicseume 1-II Sglieben unverändert. -2ah. eragthene schämnmg a lnnne swag über bie Le run eeeeenh. “ FeiS hgkes en Völkern neu zu bestellen, damit es in Zukunft Früchte für und Schreibwaren gingen vorzugsweise kleiner Schreibbedarf, an Bedeutung gewinnen. aanleihen erfuhren keine größeren Veränderungen. Erwähnt seien der Kriegspreisvorschriften im Bereich der Reichsgruppe Handwer Union (Pretoria alle tragen könne. In diese planende Arbeit schalte sich auch Lesezeichen usw., ferner Dosen aus den neuen Werlstoffen und — 28er Hreußen mit — & und 28er Lübeck mit — ¼ P. Von in den 4 Ostgebieten ist im „Mitteilungsblatt des Johannesburg) ... 1 fübafr. Pf. — — 8 Reichsmesse Leipzig ein. Dabei sehe sie ihre Aufgabe u Frischhaltepackungen, Werbe⸗ und Verpackungsmittel stehen weiter Provinzanleihen notierte 26er Brandenburg ¾ 9 höher. Am Reichskommissars für die Preisbildung“ vom 25. August 1941 irkei irk.¹ 1 1,982
hsmess pzig ein. T sehe sie ihre Aufgabe u. aꝗ. 8 Sb b . Deut Arademi W 8 en zver denb b 1 2 v— Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,98 arin, zu zeigen, wie sich die Anschauungen über den Außen⸗ in der Gunst der esucher. Der Bedarf konzentrierte sich auf eutsche Akademie für Wohnungswesen. Markt der Reichsanleihen befestigten sich 36er Reichsschätze Folge 3] veröffentlicht. Ungarn (Bubapest) . 100 Pengb] ⁄ by—- — andel geändert haben und wie dieser selbst eine andere Bewer. BLadenausstattungen, Fenöö Eö fe Forschungsstelle des Reichsrommissars für den ———ỹ—ÿ;—ỹQ˖ᷣ——Q—Q—ᷓ————-—˖QOQOᷓä-—-— Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 znung erfahre. Aus der überspitzten individualistischen Sphäre sei] hierbei verwendeten Kunstleder wurden vom 2 zsland gut auf⸗ .“ sozialen Wohnungsbau — 4 „ Verein. Staaten von er jetzt mitten in die Dynamik der gesamtwirtschaftlichen Kräfte genommen. Auf der Sportartikelmesse tritt auch der Großeinzel⸗ “ 8 3 8 Wirtsch ft D 8 Auslandes gewogen ——2 bis —/—, Manbeln, bittere, hanbgewählte, aus. Amerita (New Nork) 1 Dollar 2,498 2,502 estellt und damit zu einem kämpferischen Mittel, zu einem Mittel er der v in Erscheinung. Weiter sprachen Ein⸗ Die Deutsche Gesellschaft für Wohnungswesen, die sich in qd e gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland
ja kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ¼ kg⸗Packung (Würfel) . 9
höchster Potenzierung nationaler Werte und Leistungen ge⸗ äufer von Holland, Ungarn, Italien, Dänemark und Schweden mehr als 40 jähriger Arbeit (früher als „rcha Verein für
„ 7 „ worden. Mit dieser Tatsache reife die Bildung des oft be⸗ vor. Bevorzugt sind Sportgeräte, Sportkleidung und Schuh⸗ Wohnungsreform) mit der Herausgabe fachwissenschaftlicher Dänemarks Außenhandel im ZJuli 1941. 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 be bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
prochenen und beschriebenen Großwirtschaftsraumes heran. waren. Von italienischer Seite verlautet, daß die italienischen Schriften und der Abhaltung von Vorträgen befa te, hat erneut 1b 6 b 8 1 1 ; 6 n. Gꝛ 3 Europa wolle und 898 sich in 88 Aiscaftare seine k ge. Aussteller sehr gute Geschäfte gemacht haben. ihren Namen 6.-ge, Sie wird in Zukaunft SeLath⸗ Aka⸗ “ Kopenhagen, 2. August. Dänemarks Außenhandel im Iuli 186,12 bis —,—, Dtsch. Rinbertalg in Kübeln 111,80 bis —,—, Spec, Geld Kräfte besinnen. Das schließe aber eine Zusammenarbeit mit „Auf der Textil⸗ und Bekleidungsmesse hat die Lage keine demie für 1“ Forschungsstelle des Reichskommissars dieses Jahres schloß mit einem Ausfuhrüberschuß von 19,5 Mill. seräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ England, Aegypten, Sübafrik. Union 9,89 den nach anderen Wirtschaftsmethoden arbeitenden Räumen Verändexrung erfahren. Die Aussteller sind, soweit sie nicht für den sozialen Wohnungsbau zur Erzielung von Hö xg. Kronen gegenüber einem Ausfuhrüberschuß. von 20 Mill. Kr. im tter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis Fr⸗ eich 98 68 4,995 keineswegs aus. Die umfangmäßig und in ihrem Gehalt stark feste Aufträge alter Kundschaft aufnehmen, mit dem Vermerken im Wohnungs⸗ und Siedlungswesen in erweitertem Umfang die Juni d. J. und einem solchen von 50,5 Mill. Kr. im Juli 1940. —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Mollerei⸗ Auseralten Reufeeland 868 1 7912 gewachsene Auslandsbeteiligung an der Reichsmesse Leipzig der Bedarfswünsche und der Anschriften dauernd beschäftigt. alte Arbeit sort etzen. Die Schirmherrschaft über die neue Aka⸗ 5 Der Wert der Einfuhr stellte sich im Juli auf 104,9 Jume butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 85 lisch⸗Jabien 24,18 während der letzten Jahre lasse heute bereits ahnen, welche Unter den vS befanden sich wieder viele Ausländer. Das demie hat der Reichskommissar für den sozialen Wohnungsbau, 119,4) Mill. Kr., der Wert der Ausfuhr auf 124,4 (99,4) Mill. bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in 4 ndß 2 098 2
wichtige Rolle dieser Messe in der Neuordnung der wirtschaftlichen Interesse für Solinger Stahlwaren erhält sich weiter. Vom Aus⸗ EE Dr. Robert Ley, übernommen. Der alten Kronen. Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Shenhhs b“] 88 Dinge Europas zufallen werde. 1 Speisebl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 9
land sind es vorwiegend Dänen, Schweden und Schweizer, die Gesellschaft ist damit der ehrenvolle Auftrag zuteil geworden, an „ a1 Il . Mit der Sammlung des Warenangebots aller europäischen ihren Bedarf aufgeben. Für Schmalkaldener Artikel zeigten sich der Durchführung des großen Wohnungsprogramms des Führers, 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer Alusländische Geldsorten und Banknoten. Länder erfülle die Reichsmesse die wichtige Aufgabe der Unter⸗ Japan und Skandinavien als Interessenten. Die een. die in die Hände von Dr. Ley gelegt ist, zu ihrem Teile mitzu⸗ Neue Preiskontrollbestimmungen in Japan. 407% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275 —, —————— richtung über die vorhandenen wirtschaftlichen Kräfte Europas n von Fesin gnege hate Hen enh fn sen e 88 arbeiten. Tokio, 2. September. Mit Wirkung vom 3. September treten Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse „ha. bis 3. September 9 . „ 2 20 ¹ 8 ’. 1 1 9 ¹ 8 9 94 8 4 4 to „ 2. — 48 2 4 “ 8 8 —,— 18 —.— i Si — . — — 2 2 uxusporzellan mit Handmalereien und Kacheln mit Landschaften Neben der als Abteilung A der neuen Akademie fortgeführten Japans neue Bestimmungen über die Preiskontrolle in Krasc 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam I11 —,— bis —,—, Geld Brief Geld ꝗBrief
Zugleich sei sie eine der wichtigsten Triebkräfte des Leistungs⸗ Fußlepe, b G b 1 8 1 9 8 joo j9 20 1 18 824 d . 8 2 2. 8 8 t — 2 2 4 4 4 4 44 4 4 8 g eerh Sn⸗ 8ge dankens, weil sich jede. sier gezeigte Ware vor dem Urteil Uenbelt bt. danti gehenüseuch — 18 —— cg. en .s 548,) deen die ebenso wie die früheren Verfügungen die sogenannte „Poli⸗ g- “ verkäuflich. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 seRtcana Lenn e Soltsaechehtes a Pordens nn metallischen Werkstoffen werden vom Ausland wenig verlangt, Dingen mit Phlanungzarbeiten und unt wichtigen Arbeiten auf “ —— 911B cheg stenen R,89 1r e neherschegans 9 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 20 Francs⸗Stücke.. für 103218 16,22 16,16 16,22 see sehe er, so schloß Präsident Fichte, nicht nur ein ideologisches dagegen stärker aus dem Altreich. “ Sene..es. h. ere,ze vehhmaksiensc von Hauttilen ꝙfmafen des 5u 50 005 Uen vargcseten. 1) Die zweiten Preise vertzehen sich auf Anbruchmengen .ee. 12se n. 28 uw 898 Bekenntnis zur europäischen Gemeinschaftsarbeit, sondern zugleich 111“ efassen. ihrem Arbeitsgebiet gehört ferner die Entwicklung 8 “ v“ vres “ 3 die starken Ansätze zu ihrer Verwirklichung. Tas Fn elo der z der landschaftsgebundenen güSen die Flcerahg der Mecha⸗ *·*·“ 16“ I11“ 1 Dollar 2,20 2,18 uropäischen Volkswirtschaften auf der Reichsmesse aber diene Die Exporthandelsbörse auf der Reichsmesse. nisierung des Bauvorganges, Maßnahmen für den uftschutz und 8 Berichte v uswärtigen Devisen⸗ v — hen Volks 48 1 8 1 Arbeiten auf dem Gebiete der Bauordnung und Baupolizei. 3 1 ini erichte von a g 2 und 1 Dollar. 1 Dollar selbstverständlich nicht ausschließlich der Bedarfsdeckung unseres Die drei Hansestädte Hamburg, Lübeck und Bremen veran⸗ Ubreien. e 8 zupolizei. In Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche 1 ärkt Argentinische. 1 Pap.⸗Peso . Kontinents, sondern sei gleichzeitig als einheitliches Angebot an stalteten auch auf der Reichsmesse Herbst 1941 ihre Exporthan⸗ bteilung C werden allgemeine Fragen der Bauforschung und Alektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des „D. N. B.“ Wertpapiermärkten. I 8 li ““ str. Pfb andere Erdteile aufzufassen. delsbörse. Leipzig, das in diesen Tagen der geschäftliche Mittel⸗ die Auswertung und Verwertung aller Erfahrungen von Praxis am 3. September qui 74,00 R.ℳ (am 2. September auf 74,00 R. ℳ) 1 I1“ 3 ustralisce 1 austr. Pfb. — 88 21 üehn ürhig. „„ . age geschäftz und Wissenschaft für die Vorbereitung und, Duxchführung des 2 100 1 2 1 1 71 Tevisen. s„elgische 1100 Belgas . Im Namen der hrengäft dankte der türkische Botschafter 8 188 Käu Eö“ Feee teg c S sozialen Wohnungsbaues bearbeitet werden. Das Ar eitsgebiet für kg. 1 8 2 e kemh D. N. B.) A be n chns 3 Brasilianische 1 Milreis Clchas, die vensbante Cendühcte ges dos en sich vitte etbager heg. pers Fürichen; ütgtungnahme Tae nes bcgrect sich ferner auf die serfasgung. v und Lenkung “ b Mittelturs 1322,00 Ge- ge; 29% Benin 8 88 Zürich 878 90 g. S.50⸗ “ 8, ach pzigs ) wirke zu lassen der Baustoffe und Bauteile herstellenden Werke, die Behandlung Berlin, 2. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 580,10 B., Celo 567,60 G., 566,80 B., Kopenhagen 482,10 G., “ 1000 L ves Nazs „ 72 , 2 9 8 8 u. darunter.. e
önlichen Fü
und an, dieser wahrhaft kulturfördernden, völkerverbindenden zuführen. Auf diesem Sektor der Wirtschaft wachsen die Auf⸗ vn 8 ür 1 8 fü
Wirrtschaftsschau teilzunehmen. Schon immer habe man Leipzig gaben mit der Zeit immer mehr, und der Verlauf der Börse, ze .vn. aner Aafgeben, die die praktifche Hangurchfüh⸗ I GS 8eg Fgbensmiftelgroßhandels 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Mabrib 235,60 G., 236,00 B., Dänische: 5 100 Kronen — 1“ 1s das Tox der deutschen Wi Welt wieder im Zoo stattfand, zeigte, wie notwendig gerade jetzt die rung und die hiermit in Verbindung stehenden Fragen hetre 8 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, Malland 131,40 G. 131,60 B New York 24,98 G änische: große I11““ In Lause de 88“ 828 Faschaft fangenern persönlichen Aussprachen Fischen Fabrikanten Lennssuhrhündlern die Entwiclung von Richtlinien für die Ausschreibung hd Ver⸗ weiße mittet 8 —,— bis ——=, Linsen, küferfrei .—f⸗. bis —= , .ehg g Paris 49,95 G., 650,05 B., Stocholm 594,60 G., 10 Kr. u. barunter.. 100 Kronen heaa 327. Reichsn s 8 24 hirr en⸗ eVed gs „ und Ausfuhrvertretern sind Die Leitun der Veranstaltun lag abe auf Grund des Bauleistungsbuches sowie den E satz der Linsen, käferfrei —,— bis —,— und 8) — — bis —,—, Speiseerbsen, 595,80 V Bel 28 49,95 G., 50,05 B., A. ram 4995 G., 50,05 B., Enelische: 104 —
“ das Ausland EEöö des Abenseadh es en in Händen der Industrie⸗ und Fanbeatehnmen Lübeck fäcigad!aen han 1Ie... wirt 228.971 68 18 8 Inland, gee g vofag bis 8089e Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) — . Brüsssel 09 6c0G 400,40 9 Budcpest —,— Hulaesh Fir Beetsn 8358852 108 r. ia. F4 - E161656* Mo vSS, v. 1 1” 8¹ 8 1 ar e d Die eschäftsführung der neuen Akademie iegt in den bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 6) —,— bis —,— Gesch. „ 4 97 * 654 8 Finnische . inn. M. 2 055 öö ege den vFersc bedeutenden wie sicheren Absatz⸗ T Boie, wieder einige hundert Teilnehmer Händen des Lschaecfhtng., der bisherigen Deutschen schaft a glas. gelbe Erbsen⸗ venle 2 Skeel., Grüne Erbfen, .ne Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. 1 Französische...... 100 Frs. 499 5,91
zarkt Deutschland zu er hließen. Die großen Kollektivaus⸗ gruce Vizepräsident der Iambuftre d Handelsk - für Wohnungswesen, Bürgermeister a. D. Schwan. 9,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 52,15 bis —,—, Reis *§) —,— Bubapest, 2. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Holländisch,e 100 Gulden [132,70 132,70
tellungen seien ein deutliches Wahrzeichen dieser Bestrebungen. Der Segeeen er Industrie⸗ un Han elskammer 1— 9ꝙ½ 8 bis —,— und *) —,— bis —— Buchweizengrütze —,— bis —,—, Amsterdam 180,78 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London Italienische: große 100 Lire — —
8 Zum Schluß nahm Botschafter Gerede die Gelegenheit wahr, auch e L “ B. ege;.- g. sch eneh v8 ee ee. ———— Gerstengraupen, fein, O%0 bis 5/0-“ 41,80 bis 42,60 ), Gergengraußen, —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 10 Lire. .. 100 Lire 13,12 13,18
S8 dieser Stech. nochmals Güee innigsten Befriedigung über 8 88 nense 1 vns r un ⸗ ris 2 e ral 85 8 2 u mmittel, 0/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, G/4*) 37,00 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. Kanadische 1 kanad. Doll.] 1,39 1,41 .e. 9es er heahähezihrüsteee h Ke an eeeeeeeeeeeeee, Devifenbewirtschaftung. eeoaheelt Pernges c Kacs d , wsh Pesegaste Lese, we g pern reehener dins wüch, deneer dee. 2, z. oh Enme m, z0 FWen vtrag, „ist 7. EETE“ 4 . e n ütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken Sn erlmn —,, tan es.) .,h orwegische: r.
ediglich zeitlich gebundener und formeller Pakt, sondern er ist lenkten“ oder „freien“ Wirtschaft auseinander. Was jetzt staat⸗ . — 8 8 ., - b 4 te Haternzünone —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,— 7
1 . 8 rnährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ¼), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 4,43 — 4,47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv.) —,—, u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 Sperre des Inlandsvermögens der nach den [Hafernäh J*) 45, 100 ), Hafergrütze [Hafernäh ) Schweiz 12,30 12,40, Roßenhagen (Frit) —v Slodhohr, Firmömische: 1000 er . 1
ur ein neuer Ausdruck und eine neue Bestätigung der seit Jahr⸗ lich gelenkt werde, gehe zwar über die eigentliche Lenkung hinaus, . eaa een hunderten zwischen den beiden Nationen bestehenden aufrichtigen aber es sei viel besser als das Feilschen um den Preis und um Niederlanden ausgewanderten Juden. 500 8eo0n. Feeeeah e Ahn. 8 ü 16,85— 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires Cüiit. 16,957 — 17,13, 100 Lei 1,66 1,68 8 „ B „
Freundschaft. Dren fundamentale Ürsachen lagen und liegen den Bedingungen der früheren Zeit. Die staatliche Lenkung der Wirt⸗ Der Reichswirtschaftsminister hat durch Anordnung vom seij ESn in 36,66 WRib de ZJaneiro (inoffiz.] —,— anghai Tschungking⸗Dollar Schwedische: große . 100 Kronen.— —. eutsch⸗ türkischen Beziehungen zugrunde: die traditionelle schaft und damit auch des Außenhandels 808. bleiben, wenn auch 30. 8. 1941 mit sofortiger Wirkung bestimmt, daß in den be⸗ BePatis erne eheea, eor — 0⁄3.03. 5 “ 1 Schche. 88 ⸗ 100 Kronen 59,40 59,64 Freundschaft, die alte Waffenbrüderschaft und die wirtschaftliche nicht in dem gegenwärtigen Auzmaße das durch Krieg und sedten niederkändischen Gebieten anfäfstge Jnden, soweit sie nach 87,00 bis 1. Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41 507) Gerstenkaffee Amsterdam, 3. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Schweizer: große . 100 Frs. 57,83 58,07 Interessengemeinschaft. Deutschland und die Türkei sind zwei Mangellage bedingt sei. Die Wirtschaft erachte die Schaffung dem 3. August 1931 aus Deutschland ausgewandert sind und zu bose 40,50 bis 41,50†), Malzlaffee lose 45,00 bis 46,00 ), Kaffee⸗Ersatz. Zeit.] [Umtlich.) Verlin 75,86, London —,—, New Yori 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 68,07 Länder, die einander in ökonomisch⸗struktureller Beziehung her⸗ fimnes . zwischen staatlicher und persönlicher Initiative 1 Zeitpunkt die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen, nur muschung 72,00 bis 82,00, Nösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 188 ⁄)—188 ⁄, Paris —,—, Brüffel 30,11—90,17, Schweiz Serbische 100 serb. Din.] 4,99 5,01 vorragend ergänzen. Im Bewußtsein und in genauer Er⸗ für 88 Exporthandelsbörse, Konsul Boje, i Beehn Benedunzgung der Ehee, esete abes ihre im S 249,00 bis 373,00, Röstkaffeez Zentralamerila §) 488,00 bis 582,00, 48,85 23,71,“ heifingfors —,— Itanen (Clearing) —,—, Slowakische: 20 Kr. kenntnis dieser Tatsache haben die kemalistischen führenden 8 82 eiter der Exporthandelsbörfe, Konsul Boie, konnte in Gebiete des Seee chen Reiches befindlichen Vermögenswerke 8 akaopulverhaltige Mischung 130.00 bis —— eutscher Tee 240,00] ĩůMabrid ——, Oslb —,— Kopenhagen —,—, Stockholm un. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 Stäaatsmänner stets besonderen Wert darauf gelegt, die Ver⸗ seinem flshpor; die Basüirmung der anwesenden shohrikanten verfügen dürfen. Die Anordnung war notwendig, um eine uner⸗ bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9) 810,00 bis 900,—, Tee indisch ) 44,81— 44,90, Prag —,—. 8” Südafr. Union 1 füdafr. Pfb.] 4,99 4,41 ʒ Lnnsannne iiese Heehe. ö8. 260,0 S.1ach,c0, Fflannem,Jugeam., eg, dr Anen—e ccnch, I, gegeghber . n. n.) l11ℳ0 uhe2 Per 70, Sünsghee en.. iüefas, 128 138 der wirtschaftlichen Beziehungen in jeder Weise zu fördern. Es schl ie Bör · - nordnung ist im Deutschen Reichsanzeiger un weußischen I1I1“ 8 80 ànys9%& dIas 2 6 ische: ist mein Wunsch, daß den Delegierten der beiden Saalpost die geschäftlichen Verhandlungen durchführte. Staatsanzegger Nr. 203 vom 1. September 1941 veröffentlicht E“ 1.-S. K.eSee ean 1nden 2 39 9 Pantn 299,50 —— Vüben 1Se. 100 Peng 60,78 61,02 er, mit der Führung von V h ndl. 7 eS. 8 . 8 1“ “ 8 J11““ B worden. 11111AX“ 11“] 1 3 — Eultaninen —— bis See Mandeln, füße, handgewäͤhlte, 8 17,72;%, Stockholm 102,58 ⁄, Oalo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom.,
22
H