1941 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

““

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3 Sepiember 1941. S. 4

und Drahtind. 193,75, Lapp⸗Finze AG. 125,50, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalt 270,00, Schrauben⸗Schmiedew. 245,00 K., Siemens⸗Schuckert —,—, Simmermger Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 156,75, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit ieg

188,00, Intern. Gewapend Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A —,—, do. Aktien r. do. Zert. 3. Folge —,—, do. Zert. 4. Folge 197,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 139,50, do. 7 % Vorz. Zert. 141,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 137,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 1000) 82 138 ¾, Nederlandsche Kabelfabrike 402,50, do. Zert. 400,25, Neder⸗ 8 z8 ,ae 88 1 landsche Scheepsbouw Mij. 217,00, Nederlanbsche Vlas Spinnerij v 11XA“ 197,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 167,00, Reineveld Machine⸗ 1“

Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Hanf⸗Jute Textil 196,00, Kabel⸗

Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 97,50, Japan 101,50. Kopenhagen, 2. September. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Verlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, lürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, szlo 117,85, Kelsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. . Alles Briefkurse. —,—, Waagner⸗Biro 170,00, Wienerberger el —,—. Stockhorm 2. September. (D. N. B.) London 16,85 G., Wiener Protektoratswerte, 2. September. (D. N. B.) fabriek —,—, do. Vorz. 123,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—,

16,95 B., Perlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Zivnostensta Bank —,—, Dur Bodenbacher Eisenbahn 239,25, do. Zert. 348,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 140,00, e111“ . Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Ferdinands Nordbaln —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 171,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ 8 . 129 Amsterdam —,— G., 222,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 135,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 180,00, Erste Brünner jaard 147,00, Stork & Co. 290,00, do. Vorz. 189,90, Veendaalsche St. Oslo 25,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Maschinenf.⸗Ges. 79,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Spinnerij en Weverij. 143,50, Vereenigde Blilfabrieken 262,00o, * 1“ Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Prager Eisenind. Gesellschaft 521,50, Cisenwerke A. G. Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 166,00, do. Pref. 8 85 1 Wilton Feijenoord Dok en Werft 259,00, do. Vorz. —X,—/, Jennc; v1 , n

emem.

v1“ 4““

—,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Rothau⸗Neudeck 75,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 363,50, —,— 1 6

Os o, 2. September. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., Heinrichsthaler Papierfabr. 240,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 96,50, Magazijn de Bijenkorf Berlin 175,25 C., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York Druckfabriken A. G. 70,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 94,75, N. V. 204,00, do. 6 % kum. Vorz. 143,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 6 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich. Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher —,—. *) Mittel.

101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893

—,— G., 71,50 B., Stockhomm 04,55 G., 105,10 B., Kopenhagen —,—, Königshofer Zement —,—, Poldi⸗Hütte 639,00, Berg⸗ 84,80 G., 85,40 B., Nom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra —,—. Renten: Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank 1 vom 30. August 1941.

Cb.

29 enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm. breiten

Erscheint an eeE Uv Bezugepreis durch die Post s

monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℳℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 8 ile 1,10 ℳ, einer drei

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 £ monatlich. 2 E gr ile 1,85 ℛA. ö v. 2na. eegeiten dn.

1 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer amx. W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drudaufträge sind auf einfeitig

(D. N. B.) Silber Barren prompt —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 9,80, die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser 8 99 beschriebenem Papier völlig bruckneif einzusenden, insbesondere

Silber fein prompt 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm.

Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesban!

Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch.

—,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr.

Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. Schatzwechseln des Reichs..

4 % Mähr. La deskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 3. 5 Wertpapieren, die nach § 13

4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. Fiffer 3 angekauft worden sind Amsterdam, 2. September. D. N. B.) A. Fortlaufend (deckungsfähige Wertpapiere) .. 16 358 000

notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 „Lombardforderungen.. 24 827 000

London, 2. September. 23 ½, Silber auf Lieferung Barren 23719, 25 ⅜, Silber auf Lieferung fein 255 ⁄½, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ hbesitzanleihe 161,00, Aschaffenbur er Buntpapier 126,00, Buderus Eisen 155,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 364,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 164,50, Felten u. Guilleaume 241,—, Ph. Holzmann 305,00, Gebr. Jung⸗

Ausgabe kosten 30 40, einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlis oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. g. deße⸗ x*½ 1 n.

11mq“ vor dem Etnrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen se Nr. 206

4 Naluiscan v vse ren * 8 1 AH z 12e Ht.I

Reichsbankgirokonto Verlin, 8988 8 E11 1 Konto Ar. 1/1913 Berlin, Donnerstag, den 4. September, abends Posäschectonto: Berlin 41821 1941

———— ————— ——

Alktiva. R.ℳ 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 77 483 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an 17 305 624 000

ee

hans 11 —,—, Rütgerswerke 229,00, Voigt u. Waldhof 262,50.

Hamburg, 2. September. (D. N. B.) [Schlüßkurse.] Dresdner Bank 151,00, Vereinsbank 172,25, Hamburger Hochbahn 128,25, Hamburg⸗Südamerika 169,00,

Hamburg⸗Amerika Paketf. 106,00, Nordd. Lloyd 106,00, Harburger Gummi 370,00, 237,00, —,—, Otavi 26,00. Wren, 2. September. 1989 —,—, mark Lds.⸗Anl. Dampfsch.⸗ Gesellschaft —,—, Alpine Montan Oesterreich 268,25,

—,—, Felten⸗Guilleaume 167,25,

Lahmeyer 199,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke

Dynamit Nobel Holsten⸗Brauerei Siemens St.⸗Akt. 364,00, Vorz.⸗Akt. 349,—, Neu Guinea

(D. N. B.) 4 % Lberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Steier⸗ B. 1940 102,50, 4 % Wien 1940 102,50, Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A AG. „Hermann Göring“ Brown⸗Boveri —,—, Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 165,50, Enzesfelder Metall Gummi

Häffner 200,00, Zellstoff

—,—, Guano 107,00, 215,00, Karstadt

4 % Ndöst. Lds.⸗Anl.

3 ½ % S. I 125,00, Brau⸗-AG.

Egydyer Eisen u. Droogdok

Semperit —,—,

mit Steuererleichterung 100,75,

2. Aktien;

Lever Bros

3 ½ %

4 % Nederl. Bankinstellin

Heemaf. N. V. 164,75,

7 1

4 % do. 1940 S. II ohne Steuer⸗ erleichterung 100,25, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,75, 4 % do. 1941 100,25, 3 ⁰% do. 1937 90,00, 3 % (3 ½¼) do. 1938 95 1 *), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 76,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 159 ½2), Van Berkels Pate

Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 235,00, N. V. Cert. 168,50 *), Philips Gloeilampenfabr. (Holdings⸗Ges.) 287,50*), Koninkl. Neder. Mij. tot Expl. v. Petroleumbx. 293,75*¼), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 298,25*), Nederl. Schepvaart Unie 200,75*), Han⸗ delsvereenig. Amsterdam (HVA) 460,00 *), Senembah Mij. 245,00*). Kassapapiere: 1. Amsterdam 1937 S. II 95,00, 94,75,

Festverzinsliche Rotterdam 1938 Pfandbriefe —,—.

Nederl. Bankinstelling R. II 122,00 B., Heinekens Bier⸗ brouwerij 234,75, do. Cert. 238,00, Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 260,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ)

nt 116,75*),

& Unileve Faesr 1. Grundkapital .. . .

ter. EeFee.

lichteiten..

6. Sonstige Passiva..

Verbindlichkeiten aus Wechseln R. —,—.

Amsterdam

deutschen Scheidemünzen . „Rentenbankscheinen. . sonstigen Wertpapieren.

„sonstigen Aktiven

Passiva.

2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen.. b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen..

3. Betrag der umlaufenden Noten.

9 fällige Verbindlichkeiten .

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

127 003 000 276 931 000 383 617 000 1 938 740 000

150 000 000

114 292 000 555 307 000 16 501 815 000 2 325 756 000

503 413 000 weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

h 3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 Zwangsversteigerungen, 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Altien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 3

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Juvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

3. Aufgebote.

22768] Zahlungssperre.

Betreffs der (8 %) 4 ½¼ höigen Gold⸗ Fommunal⸗Schuldverschreibung vom ZJahre 1928 der Deutschen Grunderedit⸗ Bank Lit. d Nr. 001 481 über 1000 G ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 Z3P O. erlassen. 456 F. 178. 41.

Berlin, den 29. August 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

122772] Aufgebot.

F. 1/41. Der Stellmacher Herbert Schlecht in Punitz hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Punitz⸗Feld Blatt Nr. 279, einer Wiese zur Größe von 45 a 50 qm, beantragt. Die Eheleute Jo⸗ hann Samuel Kublitz und Dorothea eb. Glabisch, die im Grundbuch auf Grund der allgemeinen Gütergemein⸗ schaft eingetragen sind, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. 12. 1941, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Schmückert (Bojanowo), den 28. August 1941.

Das Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung. Die Alma Fleischer geborene Hohl⸗ feldt ist am 25. April 1941 in Bergfelde bei Berlin, Kreis Niederbarnim, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. a ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Novem⸗ ber 1941 bei dem uncterzeichneten Gericht anzumelden. Anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist. [22771]

Oranienburg, den 27. August 1941. Das Amtsgericht.

122770]

Durch Ausschlußurteil vom 17. Juli 1941 sind die Aktien Nr. 2607 und 2608 der Elbschloßbrauerei in Hamburg⸗Nien⸗ stedten über je 400,— NHℳ, ausgegeben am 15. Juni 1892, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Hamburg⸗Blankenese.

[22769) Bekanntmachung.

II 3/41. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts in Friedeberg, Isgb., vom 29. August 1941 ist der verschollene Oberjäger Alfred Seifert, geboren am 30. 8. 1891 zu Kiesewald, Rsgb., zuletzt wohnhaft in Bad Flinsberg, für tot erklärt worden. ls Zeitpunkt des Todes ist der 26. September 1918 festgestellt worden.

Friedeberg, Isgb., 29. August 1941.

Kroll in Kosten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Das Amtsgericht

4. Oeffentliche Zustellungen.

[22773] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Rydz geb. Tkocz in Kattowitz I, Heigitzstrate 9, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Englisch, Kattowitz, klagt gegen den Ehemann, den Privatbeamten Franz Rydz, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur⸗

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 28. November 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 28. August 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[22776] Oeffentliche Zustellung. 2 R 44/41. Der Landwirt Johann Weizendorf Nr. 22, Kreis

anwalt Dr. Joppich in Lissa, klagt gegen die Ehefrau Marie Kroll geb. Preiß, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 des 9 8 sesetes und Schuldigerklärung der Be⸗ lagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lissa auf den 14. Novem⸗ ber 1941, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lissa, den 27. August 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

—,— ———

6. Auslosung usfw. von Wertpapieren.

[22779].

D III/1 183/54 1941. Verlautbarung 8

betreffend die 4 %ige Reichsmarkanleihe

——

der Stadt Graz vom Jahre 1940 (Tilgung

der Fälligkeit 1. Juli 1941).

Die am 1. Juli 1941 fällige Tilgungs⸗ rate der 4 igen Reichsmarkanleihe der Stadt Graz vom Jahre 1940 beträgt laut Tilgungsplan 316 300,— E.ℳ. Die Stadt

Graz hat wie bereits seinerzeit verlaut⸗

bart von dem ihr eingeräumten Recht Gebrauch Ferhecs diese Tilgung statt in barem in Obligationen der genannten An⸗ leihe vorzunehmen. Eine Verlosung hat somit zum genannten Fälligkeitstermin nicht stattgefuͤnden.

ttember 1941.

Folgende Schuldverschreibungen wur⸗ d s getilgt aus dem Verkehr gezogen: Nomral⸗ Zu⸗

betrag Nummern Stück sammen

Fe. Nℳ R. 1 000,— 6062 6377 316 316 000,—

100,— 2606 2608 3 300,—

Graz, 30. August 1941.

Der Oberbürgermeister der Stadt der Volkserhebung.

Hex- (Unterschrift.)

7. Artien⸗ gesellschaften.

22780] Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 26. Sep⸗ tember 1941, mittags 12 Uhr, im Esplanade, Berlin, stattfindenden

auptversammlung ein.

1b Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ ember 1940.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr 1941.

„Beschlußfassung über folgende Neu⸗ fassung des § 9 Abs. II der Satzung: „In der Hauptversammlung ge⸗ währen je H.ℳ 100,— Nennbetrag der Aktien eine Stimme“.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur solche Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am Montag, dem 22. September 1941, bei der Deutschen Länderbank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse mit der Maßgabe hinterlegt haben, daß die Hinterlegung bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dauert. .

Berlin⸗Charlottenburg, den 1. Sep⸗

Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Coenen. Der Vorstand. Ranft. Dr. Fischer. v. Madeyski.

[22791]

Sächsische Webstuhlfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Einladung zur 70. ordentlichen Hauptversammlung am 24. Sep⸗ tember 1941, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen

Bank, Filiale Chemnitz, Falkeplatz 2.

Tagesordnung:

. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1940/41 und des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.

2 Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

„‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1941/42.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 19. September 1941 bei der

Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leip⸗ zig und Chemnitz oder bei der

Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Leipzig sowie deren Filiale in Chemnitz oder bei der

Commerzbank AG. in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder bei der

Chemnitzer Girobank K. G. in Chemnitz oder bei dem 1

Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz und Leipzig oder bei der

Allgemeinen Deutschen Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Chemnitz oder bei der

Vereinsbank in Hamburg in Ham⸗ burg

hinterlegen. .

Es genügt auch die Hinterlegung bei

einem Notar oder bei einer zugelasse⸗

nen Wertpapiersammelbank 20 der 1. DVO.). .

Vordrucke des Geschäftsberichtes liegen

bei den oben bezeichneten Hinterlegungs⸗

stellen aus. 211

Chemnitz, im August 1941. 1

Sächsische Webstuhlfabrik.

Der Vorstand. .

Erich vIhec Alfred Sannig. Alfred Mauritz. b

[22784] Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei in Bielefeld. Zu der am Sonnabend, dem 27. September 1941, mittags 12 Uhr, in der Ressource zu Biele⸗ feld stattfindenden siebenundsiebzig⸗ sten ordentlichen Haußtversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die §§ 13—15 unserer Satzungen ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1940. „Vorlage der Entschließung des Aufsichtsrates über die Kapital⸗ berzchtägung und des berichtigten

Credit⸗ Z

der Gesellschaft einzureichen. Wertpapiersammelbank der

e lusses zum 31. Dezem⸗

.Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für

das Gescastafahr y4*“*“

6. Aufsichtsratswahlen. 1—

7. Sonstiges. u

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbank über einen An⸗ teil am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen, und zwar:

bei der Gesellschaft,

bei einem Notar,

bei einer zur Entgegennahme der

Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank 107 Abs. 2 Satz 2. Akt.⸗Ges. und § 20 der 1. Durch⸗ Fsehrangevereednung).

bei der Commerzbank Filiale

Bielefeld, bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung hat gemäß § 15 Abs. 2 unserer Satzungen bis zum 23. September 1941 zu erfolgen.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens bis zum 24. September 1941 bei Ebenso ist im Falle der Hinterleaung bei 885

von dieser ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens bis zum 24. Sep⸗ tember 1941 bei der Gesellschaft einzureichen. 6

Bielefeld, den 27. August 1941.

Der Vorstand. Ludwig Reh.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: 6

Rudolf Lantzsch in Berli- Charlottenburg. .

Druck der Frereges Verlags⸗ und

Druckerei Gmb H. Berlin.

Drei Beilagen

keinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

““

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) und der Geheimen Staatspolizei in Linz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung Nr. 33 zur Anordnung Nr. 13 der Reichs⸗ stelle „Chemie“ (Ergänzung der Bekanntmachung Nr. 30 zur Anordnung Nr. 13; Absatzregelung für phosphorsäurehaltige Düngemittel). Vom 4. September 1941.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 99.

WMWBekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Adler, Adolf Israel, geb. Wächtersbach, Krs. Gelnhausen, Adler, Berta Sara, geb. Goldschmidt, geb. am 26. 11. 1875 in München,

Axelrad (auch Achselrad), Margarete Sara, geb. am 19. 12. 1894 in Wien, Barber, Arnold Israel, geb. am 12. 3. 1879 in

Leipzig, .

Barber, Rosa Sara, geb. Freund, geb. am 22. 1.

1879 in Wien, 5 Barber, Hilda Sara, geb. am 2. 6. 1910 in Wien, Barber, Heinrich Israel, geb. am 12. 6. 1912 in Wien, .

Bazar, Hans Israel, geb. am 26. 9. 1900 in Wien, Bloch, Magx Israel, geb. am 26. 2. 1895 in Haslach i. K., LKrs. Wolsach/ Baden,

Bloch, Ruth Sara, geb. Gidion, geb. am 25. 3. 1910 in Tübingen / Württemberg,

Bloch, Suse Frieda Irene Sara, geb. am 14. 5. 1935 in Freiburg i. Br.,

Bogatsch, Heinrich Georg Ifrael, geb. am 3. 3.

1921 in Wien,

Boschan, Ernst Israel, geb. am 2. 1. 1893 in Wien, Boschan, Marianne Sara, geb. Kohn, geb. am 6. 9. 1901 in Kostel,

Boschan, Alice Sara, geb. am 24. 1. 1923 in Wien,

Brand, Julie Sara, geb. Kühner, geb. am 15. 11. 1863 in Holies, Protektorat Böhmen und Mähren, Brandt, Wilhelm Israel, geb. am 24. 9. 1885 in Tarnov, k

Brandt, Stella Sara, geb. Jurberger, geb. am 26. 3. 1891 in Wien,

Elsner, Ernst Simon Israel, geb. am 7. 2. 1879. in Breslau,

Elsner, Erna Sara, geb. Blumenthal, geb. am 4. 6. 1889 in Berlin, 1

Elsner, Hans Joachim Israel, geb. am 9. 5. 1915. in Berlin,

Elsner, Gerhard Israel, geb. am 6. 9. 1919 in Strausberg, Krs. Oberbarnim,

Fgre Nelly, geb. Krausz, geb. am 19. 8. 893 in Wien,

Friede, Max Israel, geb. am 17. 8. 1880 in Bocholt,

Friede, Bernhardine Sara, geb. Seligmann, geb.

am 16. 1. 1888 in Gelsenkirchen,

Friede, Hildegard Sara, geb. am 19. 4. 1915 in

Bocholt,

Gertrud Sara, geb. am 18. 6. 1918 in ocholt,

Gerson, Mina, geb. Mayer, geb. am 19. 3. 1872

in Mingolsheim, Krs. Bruchsal/Baden,

Gerstmann, Josef Israel, geb. am 17. 7. 1887 in

Lemberg,

Gerstmann, Martha Sara, geb. Stein, geb. am

7. 3. 1896 in Pilsen,

am 15. 5. 1874 in

b2

31.

67.

68. 69. 70. 71. 72.

73. 74.

75.

76.

1

Grölinger, Max Israel, geb. am 1. 3. 1888 in Walldorf, Krs. Meeg Jürc

Grölinger, Gisela Sara, geb. Bloch, geb. am 22. 6. 1897 in Neuern, Krs. Deggendorf, Grölinger, Herbert Jakob Morit, geb. am 27. 7. 1927 in Plauen i. V., G Guggenheim, Mina Sara, geb. Ortlieb, geb. am 5. 9. 1855 in Wangen, Krs. Konstanz,

Gut, Paul Israel, geb. am 2. 12. 1903 in Wien,

Guttmann, Rudolf Israel, geb. am 12. 3. 1906 in Linz / Donau,

Guttmann, Lilli Sara, geb. Sand, geb. am 28. 12. 1915 in Pozoritta / Rumänien,

Hänsel, Mathilde, geb. Klemperer, geb. am 9. 9. 1894 in Dresden,

Hänsel, Irene, geb. am 13. 2. 1921 in Ciklovié b.

Leitmeritz,

„Herrmann, Wolfgang Marcel Siegfried Adolf

Israel, geb. am 26. 7. 1902 in Breslau, Herrmann, Julie Margarete Sara, geb. Meyero⸗ witz, geb. am 4. 7. 1904 in Breslau,

Herz, Leon Israel, geb. am 13. 9. 1897 in Markt Berolzheim / Mittelfr.,

Herz, Irma Sara, geb. Eichenbronner, geb. am 18. 6. 1900 in Mainstockheim, LKrs. Kitzingen,

Herz, Eva Sara, geb. am 27. 8. 1928 in Augsburg, Herz, Ernst Berthold Israel, geb. am 10. 1. 1933. in Augsburg, 1— 8 Herzfelder, Emil Ifrael, geb. 14. 12. 1879 in Nürnberg,

Herzfelder, Theodor Israel, geb. am 1. 9. 1875-

in Fürth / Bayern,

am 28. 2. 1887 in Ellingen, LK. Weißenburg, Hesselberger, Betty Sara, geb. Hopf, geb. am 11. 5. 1887 in Nürnberg,

Hirsch, Wilhelm Israel, geb. am 2. 10. 1882 in Neu⸗ magen, Krs. Bernkastel, Hirsch, Sophie, geb. Steinfels, geb. am 2. 12. 1883 in Hoppstädten, Krs. Birkenfeld,

Hirsch, Rosa, geb. am 21. 3. 1915 in Neumagen, Krs. Bernkastel, 1

Hirsch, Max, geb. am 7. 2. 1921 in Neumagen, Krs. Bernkastel,

Horowitz, Bernhard Israel, geb. am 3. 10. 1896 in Stanislau’/ Galizien,

Horowitz, Gertrud Sara, geb. Weisz, geb. am 8. 11. 1900 in Wien,

Horowitz, Georg Fritz Israel, geb. am 19. 5. 1924 in Wien,

Huhn, Ludwig Israel, geb. am 29. 8.1897 in Stadt⸗ lengsfeld, Krs. bisenach, 3 Kafka, Hugo Israel, geb. am 18. 12. 1883 in Lobositz,

Kafka, Elsa Sara, geb. Donig, geb. am 15. 8. 1884 in Frankfurt a/M., ,

Kafka, Heinz⸗Werner Israel, geb. am 17. 8. 1912 in Berlin, . Kafka, Edith Sara, geb. am 24. 3. 1915 in Berlin, Kafka, Egon Ewald Israel, geb. am 5. 2. 1923 in Berlin⸗Wilmersdorf, b A. Kahn, Leopold Israel, geb. am 16. 8. 1892 in Sicken⸗ hofen, Krs. ieburg, .

Kahn, Carola Sara, geb. Mainzer, geb. am 4. 3.

1902 in Lorsch a. d. B., 1 94 Kahn, Ernst Israel, geb. am 9. 6. 1925 in Lorsch

. d. W., 1 Kahn, Berthold Isfrael, geb. am 11. 6. 1928 in

Lorsch a. d. B., Ka5. Fritz Israel, geb. am 4. 8. 1929 in Lorsch

a. d. B., Kahn, Heinz Fsrael, geb. am 25. 8. 1931 in Lorsch a. d. B.,

F⸗ n, Otto Israel, geb. am 24. 2. 1934 in Lorsch a B

Klarberg, Mechel Israel, geb. am 16. 12. 1907 in

Nadworna, Klarberg, Henie Ruchel Sara, geb. Rapaport, xeb. am 1. go. 1910 in Nadworna, rg, Martha Sara, geb. am 7. 10. 1932 in

ien, Klarberg, Manfred Israel, geb. am 23. 2. 1936 in Wien, Kornfeld, Alexander Israel, geb. am 5. 3. 1884 in Wien,

Kornfeld, Mathilde Sara, geb. Spitz, geb. am

24. 3. 1894 in Wien, Kornfeld, Walter Israel, geb. am 2. 6. 1921 in

Wien,

18.Iae1 10 Fyhn sEritts enis dez9,edalel es veitnd., z10, 19157

Herzfelder, Ida Sara, geb. Bauernfreund, geb.

vö. 78. -. 80. 81. 82. 88. 84. 85. 86.

87. 88.

89.

Krochmal, Heinrich Israel, geb. am 16. 5. 1909 in Wien, Krochmal, Lea Sara, geb. Halbrecht, 15. 3. 1911 in Monasterzysko, Krochmal, Anita Sara, geb. am 27. 7. 1934 in Wien, Kupfer, Julius Israel, geb. am 27. 2. 1894 in Berlin, Kupfer, Margot Sara, geb. Moser, verw. Schwerin, geb. am 6. 3. 1896 in Berlin, Schwerin, Fritzi Charlotte Marlis Sara, geb. am 9. 1. 1929 in Berlin, Langstadt, Julius Israel, geb. am 7. 3. 1879 in Neheim, LKrs. Arnsberg. estf., Langstadt, Paula Sara, geb. Leven, geb. am 22. 11. 1881 in Unna/ Westf., Langstadt, Hans Israel, geb. am 15. 6. 1908 in Nürnberg, Langstadt, Robert Israel, geb. am 16. 6. 1912 in Nürnberg, Langstadt, Lotte Sara, geb. am 12. 3. 1914 in Nürnberg, Last, Moritz Israel, geb. am 10. 7. 1885 in Stanis⸗ lau/Galizien, Lat⸗ Ettie Sara, geb. Steigmann, geb. am 12. 11. 1888 in Snyatin / Galizien, Lehmann, Adolf Israel, geb. am 24. 3. 1880 in Darmstadt, Lehmann, Emma Karoline Sara, geb. Kahn, geb. am 12. 10. 1889 in Bad Wimpfen a. Ne. Leßheim, Kurt Israel, geb. am 4. 6. 1898 in Mohrungen / Ostpr., Leßheim, Erna Sarah, geb. Samuel, geb. am 18. 2. 1903 in Königsberg (Pr), Leßheim, Eva Pauline Sara, geb. am 31. 3. 1925 in Königsberg (Pr), Leßheim, Lore Sara, geb. am 22. 8. 1926 in Königsberg (Pr), Levy, Wolf Israel, geb. am 10. 5. 1889 in Hamburg, Levy, Selma Sara, geb. Rosenberger, geb. am 12. 3. 1896 in Ermetzhofen / Bayern, Levy, Ruth Fromme Sara, geb. am 29. 2. 1920 in Hamburg, Lippmann, Hans Georg Israel. geb. am 1. 4. 1887 in Chemnitz, Lippmann, Frieda, Sara, geb. Ehrlich, geb. am 7. 11. 1892 in Bad Kissingen, Lippmann, Bertha Sara geb. am 4. 7. 1917 in Würzburg, Lippmann, Vera Traute Sara, geb. am 26. 1. 1920 in v Loeb, Siegfrie Ifrael, geb. am 23. 10. 1886 in FS. Krs. Warburg ’/ Westf., Loeb, Else Sara, geb. Feibes, geb. am 9. 5. 1897 in Münster / Westf., Loeb, Werner Ifrael, geb. am 24. 6. 1923 in Düsseldorf, Loeb, Ulrich Israel, geb. am 8. 7. Düsseldorf, 8 w⸗Beer, Helene Sara, geb. am 21. 3. 1908 in ien, Lustig, Fritz Israel, geb. am 13. 2. 1879 in Ratibor dr Lustig, Josefine Sara, geb. Lazarus, geb. am 21. 6. 1885 in Wsetin/ Mähren, Lustig, Oskar Gottfried Israel, geb. am 9. 11.

geb. am

1926 in

1918 in Oppeln 9/S.,

Max Israel, geb. am 18. 4. 1875 in

essau,

Marcus, Elsa Sara, geb. Schlesinger, geb. am

23. 6. 1887 in Bleicherode a. H.,

Nissel, Isidor geb. am 3. 4. 1882 in Wien,

Nissel, Siegmund Ifrael, geb. am 3. 1. 1922 in

München,

Oppenheimer, Moritz geb. am 15. 8.

1887 in Groß⸗Ostheim, Bez.⸗Amt Aschaffenburg,

Sommer, Berta Sara, geb. Kalmann, geb. am

22. 1.1905 in Prag,

Springer, Johann geb. am 29. 7. 1883 in

Nikolsburg / Niederdonau,

8. er, Pauline, geb. Grob, geb. am 15. 9.

1 in Cleebronn, Krs. Brackenheim,

8- Max Israel, geb. am 20. 10. 1891 in ien,

Schild, Friedrich Ifrael, geb. am 29. 4. 1896 in

Gesete, Krs. Lippstadd