1941 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

e) für die in die Provinz Ostpreußen ein⸗

egliederten Gebietsteile 30. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Bekanntmachung. 6

Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936; Reichsarbeitsbl. Auf G 8 14 1 Sstgebieten und im Protektorat Böhmen und Mähren. Mühren vom 4. 10. 1989 RReichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird

Berlin, den 30. August 1941. 8 8 Vermögen folgender 8* Wicch Buxbaum, geb. 3. April 1910 i. Eipel, dessen Ehefrau Charlotte Bux⸗ zu b mit den Zinsscheinen Nr. 31 per 1. Juli 1942 und

b) der Anleihen 1927 und 1927 zeimber Ub, 6— . zu a mit den Zinsscheinen Nr. 33 per 1. September 1942 und folgenden, .

Spitzer, David Israel, geb. am 3. 6. 1874 in Haydu⸗ 8 Erla 2 ö Nanas/Ungarn, 95 über das Verwundetenabzeichen des Weltkrieges für die e vere be Sara, geb. Kunstadt, geb. am 25. 12. gegliederten Ostgebiete sowie für das Protektorat Böhmen und

Versorgungsamt Königsberg (Pr),

Königsberg (Pr), Bra msstr. 9,

Scheuer, Isaak Israel, geb. am 14. 6. 1870 in Mons- hren. 1 d) für die in die Provinz Oberschlesie

heim, Krs. Worms, 8 Vom 30. August 1941. I1“ 1““

Scheuer, Frida Sara, geb. Hofheimer, geb am n. 1 8 ersorgungsamt Breslau, 1 5 10. 1876 in Stuttgart, 1 1 8 b 22. 7 berrnluchrnnd ge ses chesgicges werofcnangeücegrnng Breslau 5, Schweidnitzer Stadtgraben 1. 28 bn 8 1eunghee 8 ““ ben 80 hab⸗ I 3. November 1910 in Paris, folgenden

öffer, Georg Wilhelm Israel, geb. am 22. 7. E 1b 88 ö“ 3 1 8 Eq.8 essen Sohn Johann Buxbaum, geb. 26. April 1936 i Hzri zschei

8 f Wien g h J 9 seh. Keg hiiseen, 9e 6 Lenie rabkafe C. Zuständigkeit 4. 8 1at⸗ 1e .“ Peag. * zudett vohre hen en g Eiei Reri c hier⸗ äatrer. X.“ nggeenes

S F1“ hane 1 26. 10. 1901 in 1 - . 4. 1 usland: 8 8 urch zugunsten des i Ss 2 Einlieferer am alter haben sich auf Grund der be⸗

cholz, Otto Heinrich, geb. am S. 372) bestimme ich im Einvernehmen mit bnn Herrn Bekanntmachug neden. n Neie stehenden beucf nrcchtlichen Vörschristen einwandfrei (Licht⸗

Bannewitz, Krs. Dresden, Rei .2 68 1 1 Zuständig sind: 1 t 1“ x 5 1 8 *5, Wilhe eichsminister des Innern und, soweit sich der Erlaß auf das 8 übber die Errichtung von Reichskreditkassen. bildausweis i 8 z, Wilhelm Israel, geb. am 15. 3. 1894 in Protektorat Böhmen und Mähren bezieht, im Einvernehmen a) für Rentenversorgun 42 ‧6 rechtigte 3 8 6 8 g 4 n s s Prag, den 6. September 1941. 8 .“ Eö1“ vene mit dem Herrn Reichsprotektor folgendes: Versorgungsamt Litzmannstadt 1 om 6. September . Geheime Staatspolizei. 8 25 Fer ende Zinsscheine wer 5 116“ .“ Nuach § 1 Absatz 2 der Vexordnung über die Errichtung aüatair v

85 16“ 8 8

Schwarz, Herta Sara, geb. Klebe, geb. am 12. 7. b) für Ruhegehalts⸗usw Empfän 5 1905 in Fulda, 8 1““ 1 8 8 1 1G Sctaatspolizeileitstelle Prag. ini üen 12 Leopold Israel, e9. ökö1ö.] Versorgungsamt Posen. und den Geschäftstrets von Reichskreditkassen in den besetzten 1 polkgeileitstelle Prag v* 1.a .e.; 1 hat nanngg Niederklein, Lkrs. Marburg, 89 Es gelten sinngemäßt: II. Protektorat Böhmen und Mähren E1““ ö Nanach eine mit 3 ½ % verzinsliche Anleihe in Höhe von b Stern, Martha Sara, geb. Meyerfeld, geb. am a) in den eingegliederten Ostgeb irn 6— 8 Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänzung Bekanntmachung. 1 z 8 8 . 21. 11. 1891 in Gro enzuscg, Krs. Gießen, 8 mit Ausnahme der in die Provinz Oberschlesien ein⸗ Zuständig ist in allen Fällen: der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 Auf Grund von §,1 Abs. 1 der Verord 4 1 35 000 000,— E. Stern, Helmut Wilhelm Israel, geb. am 12. 8. 1914 egliederten ehemals zur Ztterreichisch ⸗ungarischen Der Oberlandrat in Prag, Abte E 1 S. 125) sind folgende Reichskreditkassen er⸗ Crxjehuag uns Vn g2 Feaacs. F iäe 8 zum cgese aae 82 ““ 8 Fnsas Wers in Gießen, 1 5 iststeile —: V u . 1 1 . b en Inhabern der gekündigten Anleihen we g vnheß David Israel, geb. am 28. 11. 1879 in Ee eee Jie georent c gewanbeienakieschen vom G 8 124, Wolensk. 1 8n veesgeg enenaes Penchegssebo e. 2 88 nnh Tö1“ Wachenbuchen, Krs. Hanau, 8 30. Januar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ 4. . E 85 am 1. September 1941 in Czernowitz. 13. Januar 1868 i. Luka, Ehefrau Marie Buxbaum, 3 ½ 10igen Anleihe des Landes Thüringen vom Jahre 1942 Z““ F Ichenhäuser, geb. ßischer Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1936), Antragsberechtigte, die nicht nur öee Die Reichskreditkassen werden durch ihren Vorstand ge⸗ geb. Weimann, geb. 31. Januar 1881 i. Prag, deren Kinder zum Umtausch angeboten. 5 geb. Bender, geb. am im Protektorat Böhmen und Mähren des Proßvensschen Pesceree aneens und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des griebrch Buxbaum, geb. 5. Oktober 1902 i. Eipel, Ewald Die Anleihe wird in auf den Inhaber lautenden Stücken 21. 2 1895 in Darmstadt .“ und inden in die Provinz Oberschlesien 8 8 gr ; 8ns . 8 b n 8 fohan 8 Vorstandes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie uxbaum, geb. 11. März 1904 i. Eipel, und Georg von 100,— Rℳ, 500,— Rℳ, 1000 Rℳ und 5000,— Rℳ aus⸗ vzie b Peter Ihrael geb. am 12. 9. 1919 in eingegliederten ehemals zur öster⸗ amt, da ihn 89” Föht a hon han 4 8. 82* Pees Ost⸗ innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Buxbaum, 65 8. Juni 1906 i. Eipel, alle zuletzt wohn⸗ ge eben. Sie wird verzinst mit 3 ½ %, zahlbar in halbjähr⸗ Darmstadt gen 3. .. 8u reichisch⸗ungarischen Monar chie ge⸗ hande 1 das Versor Fn z8 e esen unsh bseln 1u“ oder ihren Vertretern abgegeben vaft⸗ E6“ ““ ichen Teilbeträgen am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Elisabeth Sara, geb. am 13. 10. 1922 5 Vemenengen be das Uemandeienabzeichen für 8s sich 8; dinen Krvegseelnehmer 86 Die b CTEIö werden durch Aus⸗ und Mähren eingezogen. 9 E 1“ ürJg ven 8 ie eb 1 u ähren handelt, an den Oberlandrat in 6 1 zitsra 1 88 8 ““

n mand, Nathan Israel, geb. am 25. 2. 1911 ETö sadetsndeutschen (Hevift⸗ eee ge. Söhilung zur Entscheidung weiterleitet. 2 1e 88 assen bekannzgemzacht. Prag, den 6. ö 3 ½ 28 dastsheh ““ 11“ in Podgorze, 1 v Ie 8 11“ 5 - p 8 1 Geheime Staatspolizei 1 eInle . Wassermann, Stefan Israel, geb. am 1. 3. 1800 anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 148 vom 5. 1 1 400 000 E. . Zum 2. Januar jedes Jahres wird eine in Mannheim, 80. Iunt 1839), Im Ausland lebende Antragsberechtigte stellen den C1“ Fftgataßofieilsttsteg. ea Gruppe durch Auslosung getilgt, Die erste Auslosung erfolg Wassermann, Lisa Sara, geb. Neu, geb. am soweit sich nicht aus nachstehendem etwas anderes ergibt. A¶Antrag bei der örtlich zuständigen Auslandsvertretung, die ola. Fieba ch. 8 6 für den 2. Januar 1943. Vom 2. Januar 1947 ab können di 8 in Mehnha ng ae geh. am 22. 5. 1882 ihn dem nach Nr. 3 Ziff 1 C zuständigen Cöe 8 2 1 6 8. 8 u“ 16 ““ DZ““ Fris Wen ann, Pinka el, 3 5. Pes 3 1 Litzmannstadt oder dem nach Nr. 3 Ziff. II. zuständigen Ober⸗ ekanntmachung. 1 5 ; en sF . 3 3

zie E Verwund k in t 3 V 1 3 1 Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die teilw Künd wird ausgelost. Die ausgelosten oder in Tarnopol ’/ Galizien, iee Dwereenbuirge in e 6 ige Gesundheits⸗ landrat in Prag, Abteilung Reichsversorgung, zu Ent⸗ Ei Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Besosenagßs über die Miöziehung von Vermögen im Protektorat Füßween und asses Stücke werden 88 wnehscastst Die

nziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. 10. 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird Anleihe wird an den Börsen in Berlin und heipzig eingeführt.

Hesdmenn Fermine Cara, geb, Cischer, geb. um beschängungs gigechgsache weden, Herncn an Folge einer scheidung zuleitet . 1. 1886 in Bystritz, Kriegsdienstbeschädigung im Sinne der Vorschriften über die 8 Sre 4. Oktobe bh 5 Wolf, Edgar, 8 8 25. 12. 1909 in Karlsruhe, Frontzulage Ge. e § 31 a) ist 8 die Vor⸗ 6. 1 128 8 V1 8 eg. das Vexmögen folgender Personen Samuel Buxbaum, Der Umtausch der alten Anleihen gegen Schuldverschrei⸗ Borc, Jagius Ffracl,geb. am 25. 6. 1884 in Franke zussezungen für die Gewahrung der Frontzulage spätestes —1) Die Antragsteller aus den aingesliederten gstgesiale c heeee, cg ein Zusr hengenedene enr deeh. ebn, sense, znd Föetsnte 8 ie Antra v . „geb. „geb. 26. 1 , . 3 vII1X“”

müssen die Vorau sedungen e g frau Margarete Kussy, geb. Fanta, geb. am 23. NMn 1900 Eugen B u 8 aum, geb. 23. Mai 1900 i. Eipel, verheiratet ö“ 98,75 „1

furt / Main, am 31. März 1942 erfüllt sind. eem Protsktonct Aöh d Mähren die Voraus. v““ aus dem Protektorat Böhmen ung Eere ö in Prag, sowie deren Tochter Helene Anitta, geb h 1 , geb. am mit Marie Buxbaum, geb. Weimann, geb. 2. 19 [G10 p 28 5 1g nn, geb. 2. Juni 1911 der Zeit vom 1. bis 28. Februar 1942 bei den genannten

Wronker, David b geb. am 30. 5. 1875 in 8 b“ Juni 1941 Samter /Reg.⸗Bez. Posen, 8 8 3 9. setzungen des § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 30. Juni 194. 1o. Notteder 1980 in Prag, elh et wohndekte ven Einlösungsstellen, so daß beim Umtausch

856

88

Wronker, Betty Sara, geb. Steinam, geb. am 15. 5. 1878 in Würzburg, Wronker, Fritz Israel, geb. am 21. 11. 1905 in Neunkirchen/ Saar. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt. 69 8

Berlin, den 4. September 11A“ DSDer Reichsminister des Innern. JS Ve Pkundtner. ).6

Anordnung 9nns.⸗ ur Aenderung der Anordnung über die Marktgemeinschaften ür Schlachtviehverwertung [Marktvereinigungen) Aachen usw. vom 28. August 1937 (Reichsanzeiger Nr. 208). e 11“ Fem Vom 28. August 1941. v“

9

5 2 7

Muc die örtliche Zuständigkeit ersorgungsämter für die Entgegennahme der Anträge und für die Erteilung der

Berechtigungsausweise gilt folgendes: I. Eingegliederte Ostgebiete.

A. Zuständigkeit für Rentenversorgungs⸗

berechtigte: Zuständig ist das Versorgungsamt, das für die Ge⸗

gungsgesetz zuständig ist oder zuständig wäre. Es sind dies: 8

Versorgungsatkt 9 Sitz, Anschrift

währung von bgess enger Bsan nach dem Reichsversor⸗

a) für den Reichsgau Danzig⸗Westpreußen: Bromberg Bromberg, Regierungsbezirk Bromberg 8 Moltkestr. 6

erfüllen.

(2) Die Antragsteller haben sich über ihre deutsche Staats⸗ 1 auszuweisen. Die mit den Entscheidungen über die Anträge befaßten Stellen können die Vorlage von Beweis⸗ stücken (Staatsangehörigkeitsausweis, Heimatschein usw. ver⸗ langen. 1

7

Zur Stellung eines Antrags ist nicht berechtigt, wer die bürgerlichen Ehrenrechte verloren und sie bis zum 31. März 1942 nicht wiedererlangt hat, wer die deutsche Staats⸗ angehörigkeit durch Aberkennung oder Widerruf verloren hat, wer in die zweite Klasse des Soldatenstandes versetzt, nicht in Ehren aus der Wehrmacht ausgeschieden oder durch eigenes Verschulden in Kriegsgefangenschaft geraten ist, wer den Interessen des Deutschtums entgegengearbeitet hat, ferner, wer Jude ist oder als Jude gilt 5 der Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14. November 1935 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1 39.

in Prag XIX, Memelstr. 835, hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. 31 Prag, den 5. September 1941. 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

—.

Bekanntmachung.

„Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen Josef Schulhof, geb. am 11,. Dezember 1897 in Prag, dessen Ehefrau Irma Schulhof, geb. Grünhut, 885. am 2. Juni 1900, zuletzt wohnhaft gkwesen in Prag XIX, Baumgartenzeile 17, hier⸗ durch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Uollrornbrot ist besser und gesunder!

% in bar ver⸗ gütet werden. 8 Weimar, am 2. September 1941. Thüringisches Finanzministerium. 8 Marschler

Nachtrag 3 8 8 8 zur Gebührenordnung der Reichsstelle für technische Erzeugnisse

8 vom 5. September 1941.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur leherwachung und Fee des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird

mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers die Gebüh⸗ renordnung der Reichsstelle vom 23. Dezember 1937 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 297

Auf Grund des § 1 Abs. 3 der Verordnung zur Regelung 1. 8 des Verkehrs mit Schlachtvieh vom 27. Februar 1935 (Reichs⸗ Hene Sees üester ““ 1 8. 8 Prag, den 6. September 1944b. geseßbl. 1 S. 301) in der Fassung der Verordnungen vom Graudenz Graudenz, Regierungsbezirk Marienwerder Für die Anträge sind die bisherigen Vordrucke zu ver⸗ Shas: .April 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 366) und vom 29. Jul1liit Börgenstr. 9 wenden, und zwar entsprechend der Zugehörigkeit zur SGSeheime Staatspolizei. 1 1 8 957), auf v § 1 Abs. 8, 9 ““ sdeutschen oder österreich⸗ungarischen Wehrmacht Staatspolizeileitstelle Prag. vom 24. Dezember 1937) wie folgt geändert: und 10 des Gesetzes über die Gebühren der Schlachtviehmärkte b für den Reichsgau Wartheland: ““ a) für die Anträge aus den unter vor⸗ 1 . 1 1“ usw. vom 5. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. IS. 242) in der Posen Regierungsbezirk Pos⸗ ehender Nr. 1 Huchstaben bezeichneten i·i. Prag, deren Tochter Annga Buxbaum, geb. 20. April 1 Artikel 1. Fassung des § 29 der Verordnung zur Regelung des Verkehrs * 1 Lbö t 4 s n 15— Bekanntmachung. 8 i. Prag, und zweiter Sohn des Samuel B., Leo Buxx. 82 Ziffern 2 und 3 und § 5 Ziffern 2 und 3 der Ge⸗ Viessohrsaplones Bestellung eines Reichskommissars für upsen, Hwvet bol bta sbezirk Hoh abzeichen vom 30. Januar 1936 Deutscher Reichs⸗ 8 ven vom 4. 98 Ceichsgep grl⸗ 1 wird öxbee beich prftetheer⸗ in Se. “““ 8 Artikel 2. ; ; ; 1 9 S8 ½ osen, eig⸗ Hohensalza, om Regierungsbezirk Hohen⸗ 2 32 8 8 8 a ermögen folgender Personen rn e 1 1 gen. 8 8 8 EFͤZiffer 1 üj ung 8 die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I. stelle Hohen⸗ Bismarckstr. salza Stkr. Fohensalza⸗ Les⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 25 vom 1893 in Wien, owwie defen 82 beer Elfe v6“ Faf Ziffer 1 der Gebührenordnung erhält nachstehende 30. Januar 1936) und eldmann, geb. am 9. Januar 1889 in Berlin, zuleßt Gehei 1 f „Die Devisengebühr beträgt 2 %0 des Rechnungs⸗ 71, 8 eheime Staatspolizei. betrages. Sie ermäßigt sich auf 1 %0, wenn die Be⸗

Litzmannsta t

8 86

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Nummer 25 des Reichsarbeitsblakts vom 5. September 1941

21 folgenden vnkha. Teil I. II. Arbeitseinsatz und Ar⸗ eitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Vereinbarung über eine Abänderung des Zusatzabkommens über Arbeitslosenhilfe zu dem eö” Vertrag über Sozialversicherung vom

Kündigungs⸗ und Umtauschangebot 20. Juni 1939. Betr: Reisekosten bei Rückbeförderung auslän⸗

ürinai V inisteri discher gewerblicher Arbeitskräfte in die Heimat. Betr.: Ein⸗ des Thüringischen Finanzministeriums. satz⸗-Familienunterhalt und 1“ III. So⸗

S. as ““ 8 inschaften salza Nr. 62 11 lec Föbehse sarg (Warthe⸗ b) gr e r 1 8 „Die Anordnung über die Marktgemeinschaften ur 1 and), Hohensalza, Hermanns⸗ feu ie Anträge aus den unter vor⸗ wohnaft gewesen in Prag XIX, Dr.⸗Albert⸗Brafa⸗Str. 3 geändert: Regierungsbezirk Litman⸗ der bisherige Vordruck für die Ostmark und die protektor in Böhmen und Mähren v einem Inlandskonto eines Ausländers berechtigt.“ Die Nr. 3 des Abschnittes! erhält folgende Fassung: ehemaligen sudetendeutschen Gebiete (vgl. Anl, 1 zu Prag, den 6. September 1941. Bekanntmachung. 8 Artikel 3. 8 Str. 71 II Kalisch, Kempen (Warthe üb d bzeick 1 8e 8 88 8 8 2 „3. der Marktvereinigung Dortmund land), Ostrowo und Turek den Bestimmungen über das Verwundetenabzeichen für Geheime Staatspolizei. „Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ei⸗-⸗ der Gebührenordnung tritt am 15. Sep⸗ 3 die Ostmark, die sudetendeutschen Gebiete und das r Diese Aenderung 7 7 p die Betriebe siehe Zweigstelle Ostrowo ie mark, die sudetendeutschen Gebiete und das Staatspolizeileitstelle Prag. slchun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den tember 1941 in Kraft. gg. und vom Regierungsbezirk Memelland vom 28. 88 1939 Deutscher Reichs⸗ 1 nRjcaäeag Udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I a) Castrop⸗Rauxel, Hagen, 1 . Geebse die Lkr. Gasten 98 esager vnaa Preuße. er St 5 nzeiger Nr. 18 vom 1 Bekanntmachu 2 911) in J“ I“ Berlin, den 5. September 1941. 8 Witten, und Kutno Juni 1939). 69 1 Beka achung. s In vom 12. Juli⸗ Ia 9/3810 b . b) in den Gemeinden Letmathe und Hohenlimburg Litzmannstadt, Ostrowo, Lützow⸗ Vom Regierungsbezirk Litza 8 111141“ ““ Auf Grund von 1 Abs. 1 der FfeZebnen. über die des Neichsstatthalters n e eha. vom 29. August 1989 Der Reichsbeauftragte für kechsssthe Erzeugnisse. im Kreise Iserlohn.“ Pmefigstesle F mann taht, Eiec. Fensch. Str. Nug 8 Eimzi von Vermögen in 88 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und Dr. Ernstus⸗ 1“ Kalisch, Kempen (Warthe⸗ Die Antragsfrist beginnt am 1. August 1941 und endet nziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und vIe 8 8 g Im übrigen bleibt die unter c), d) und e) angegeben6 8 fsra. land) eeöee. he mit dem Ablauf des 31. Mär 1942 Urf den Einwand der ren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird unbewegliche Vermögen des Fürsten Maximilian Erwin Lob⸗ Abgrenzung der Marktvereinigung Dortmund unverändert. h 7 Fristversäumnis kann verzichtet egi Whez Anträge, die nach das Vermögen folgender Personen Max Oberländer, kowicz, geb. am 29. Dezember 1888 zu Bilin, unse wohn⸗ 2. Im Abschnitt I wird der letzte Absatz gestrichen. An c) für die in die Provinz Ostpreußen eingeglieberten dem 31. März 1942 eingereicht werden, können nur dann 1 ees. 14. November 1898 in Eipel, zuletzt wohnhaft gewesen A gewesen in Raudnitz a. Elbe, hiermit zugunsten des eine Stelle tritt folgende Bestimmung: Gebietsteile: Berücksichtigung finden, wenn der Antragsteller Gründe für ipel Nr. 133, sowie dessen Schwestern Grete Weiner, Deutschen Reiches eingezogen. „Es wird ferner ein Mittelmarkt in Jserlohn er⸗ Allenstein Regierungsbezirk Zichenau und die Fristversäumnis geltend macht, die einen Verzicht des Ver⸗ heb. Oberländer, geb. 27. Dezember 1890 in Eipel, zuletzt Reichenberg, den 6. September 1941. richtet. Zur Bedarfsdeckung werden an diesen Markt Kaiserstr. 28 Lir. Neidenburg (mit den in sor zungsamts oder des Oberlandrats in Prag, Abteilung Fahnha .. Reh ..te. Ves. Nachod, h Ferch ime Staatspolizei ebunden die im § 1 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung vom die Provinz Ostpreußen ein⸗ auf den Einwand der Fristversäumnis Sommernitz, geb. Oberländer, geb. 27. März 1894 Geheime aatspo izei. 7. Februar 1935 genannten Betriebe im Stadt⸗ und Land⸗ gegliederten Gebietsteilen rechtfertigen 1 in Eipel, zuletzt wohnhaft gewesen in Gro Trebesch b. Hronov, Staatspolizeileitstelle Reichenberg. reis Iserlohn mit Ausnahme der Gemeinden Letmathe und der ehemaligen Starostei 1 alle derzeit unbekannten Aufenthalts, hierdurch zugunsten J. V.: Möller. ohenkimburg.“ 3 ““ 3 Soldau) 8 10. des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in 3. Im, Abschnitt III erhält der zweite Absatz folgende Lötzen Lötzen, Bussestr. 21 Lkr. Sudauen 8 Für die Hurehi genng des § 2 898 5 der . Böhmen und Mähren eingezogen. Fassung: „Soweit eine Gemeinde im Gebiet einer der 1111“ über das Verwundetena zeichen vom 30. Januar gilt Prag, den 6. September 1941. genannten“ Marktgemeinschaften oder des Mittelmarktes ) für die in die Provinz Oberschlesien eingegliederten folgendes: 8 8 Geheime Staatspolizet. serlohn ein öffentliches Schlachthaus nicht besitzt, ist das ihr Gebietsteile: Für die Henee zu einer für den Antragsteller gün⸗ iget. 8 . . dg.en. zuzuführende Fleisch zunächst einer Schlachthausgemeinde zur Kattowitz Kattowitz, Jahn⸗ Regierungsbezirk Kattowitz und stigeren Entscheidung wird Staatspolizeileitstelle Prag. u“ I. Die noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen der lalverfassung, E Pohn⸗ üind 5 o 2 eranlagung und Erhebung der Ausgleichsabgabe nach den s vom Regierungsbezirk Oppeln a) für Anträge von Weltkriegsteilneh⸗ 8 8 4 ½ % (7 0)higen 1 Beschädigung von 8 Fbunlgen den Lufkangriff v. ge 88 II“ miern aus den eingegliederten Ost⸗ Bekanntmachung. EThüringischen Staatsanleihen 1926, 1927 und 1927 Lit. B Anordnung zur Regelung arbeitsrechtlicher Fragen bei dem Ein⸗ den Lkr Ratibor 1 8 88 Brandenburg⸗Pommern Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die üamcbigt, and öwir sa aemfchaͤgen g. S. 11“ vn. 5 8 1 2 2. 1 3 5 5 2 un 0 138 . ledlungswe ung Riußiehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und -») die Anleihe 1926 zum 1. März 1942, Städtebau. Gesetze, 8Iee Hnlz Erlasse: Betr: Gesetze über

ulegen. Frisches Fleisch, das im Gebiet einer der genannten Markt emeinschaften oder des Mittelmarktes Iserlohn aus einer Schlachthausgemeinde einer Gemeinde ohne öffentliches

B“ zugeführt unterliegt in der Empfangs⸗ 1““ gemeinde keiner Ausgleichsgabe. B. Zuständigkeit für Berufsmilitä Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1941 in Kraft. son 3 8 mpf 8 ger 85 4 Ruhe nt art le .

für die Schlachthausgemeinden geltenden Bestimmungen vor⸗ 8

derten Gemeinden des Lkr. ; in⸗Schö Pape⸗S 3 8

Rybnik 2 b) für Anträge von Weltkriegsteilneh⸗ 8 das Vermögen folgender Personen Paul Bu 42 Führers ichs 8 1 ü b 1 8 xbaum, geb. 1942. sgsgweiter Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebau⸗ mern aus dem Protektorat Böhmen 1 Fun 1899 i. Eipel, Ehefrau Elfriede Buxbau m, geb. Die Stücke werden zu diesen Terminen eingelöst bei iche Maßnahmen in der Stadt Hannover. Vom 15. August 1941. 1. der Thüringischen Landeshauptkasse in Weimar Verordnung über die Miet⸗ und Pachtzinsregelung in den ein⸗ . 7

und Mähren 8 8 Reichard, geb. 3. November 1911 in Steinfeld, dessen Sohn der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren Peter Buxbaum, geb. 29. September 1937 in Prag, alle gäpet b 1 gegliederten Ostgebieten (Ostmiet⸗Verordnung). Vom 15. August 1 G. der S cche Staatsbank in Weimar und ihren 1941. Betr.: Einbau von Fettabscheidern. Betr.: Grund⸗ weigstellen.

(Gruppe II 4) in Prag⸗Burg, Adelssti:t, zuletzt wohnhaft gewesen in Eipel Nr. 406, hierdurch zu⸗ 85 8 Die Einlösung kann auch durch Vermittlung aller übrigen ordnung über die baupolizeiliche Behandlung öffentlicher Banken, der Girozentralen und Sparkassen erfolgen. Bauten im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 27. August

in Böhmen und Mähren eingezogen. 11“ Die Verzinsung endet für die Schuldverschreibungen ““

Prag, den 6. September 1941. Geheime Staatspolizei. 1 Staatspolizeileitstelle Prag. a) der Anleihe 1926 mit dem 28. Februar 1942,

86

1““]

Berlin, den 28. August 1941. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 6 J. A.: Narten. 1“ Der Reichskommissar für die Preisbildung. *““ 8

genüssen auf Grund früherer mili⸗ tärischer Dienstleistungen):

Zuständig sind: 1. 9

a) für den Reichsgau Danzig⸗Westpreußen 11.

Versorgungsamt Danzig Der Erlaß über das Verwundetenabzeichen für Ange⸗

b) für den Reichsgau Wartheland hörige der Freiwilligen Krankenpflege, des Freiwilligen Auto⸗

1 Versorgungsamt Posen, mobilkorps und des Freiwilligen Motorbootkorps vom