1941 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandehbsregesterbettage zum Roichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1941. S. 4

2

nzeiger

1 8 CcC öͦr se nbeil a zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats Nr. 209 Verliner Börse vom 6. September

Heutiger Voriger

(, Dieburg. [23171] In unser Genossenschaftsregister vsthe Fent. Feeh jeder der nach⸗ ehenden eenossenschaften, nämlich: 138. Rudolf testvèrek kèvetkötö 8 Spar⸗ und Pnsshaften, e. ohr 8 8s kötèl b arugyar Ligetfalu- b. H. in Oberroden Gn.⸗R. 6, Pozsony, Engerau, H.⸗R. A 1225. 2. „Ceresverein“ Kohlenbezugsge⸗ 139. Theaterkarten⸗Bureau Gusti nossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗ ööäö v, Museumstraße 8, roden Gn.⸗R. 45, H.⸗R. 7421. folgendes eingetragen: 140. C. F. Martin, Wien, 12, Lee Genossenschaft ist durch Ver⸗ Rechte Wienzeile 245 a, H.⸗R. A 8766. schmelzung mit der Ortssparkasse e. G. 141. Koller. & Co. Kommandit⸗ m. b. H. in Oberroden, Genossenschafts⸗ gesellschaft, Wien, 2., Glockengasse 9, register des Amtsgerichts Dieburg H.⸗R. A 9288. Gn.⸗R. 4 gemäß dem Beschluß der 2142. Ernst Barany, Wien, 19., Generalversammlung und dem Ver⸗ Steinfeldgasse 1, H.⸗R. A 9559. schmelzungsvertrag aufgelöst. 143. D. Roditi & Sons Gesell⸗ Die urg, den 28. Au⸗ ust 1941 schaft m. b. H., Wien, 1., Makart⸗ —Amtsgericht res gasse 3, H.⸗R. B 4871. 8* 1

22. Julius Bukoviecs, Wien, 18., Währingergürtel 49, Reg. A 42/165.

23. Ing. chem. H. Schiller Co., Wien, 9., Rossauerlände 41, Reg. A Nr. 42/214 a.

24. O. Glasoer, Wien, 1., Dr.⸗Karl⸗ Lueger⸗Ring 12, Reg. A 43/7 a.

25. L. Neumann, Wien, 16., Neu⸗ lerchenfelder Str. 20, Reg. A 43/102.

Leisten⸗ u. Rahmen⸗Fabrik L. Schwarz, Wien, 10., Arsenal, Reg A 43/175 a.

27. Gebrüder Fischl Nachf., Wien, 9., Lustkandlgasse 18, Reg. A 43/225.

28. Simon Honig & Co., Wien, 1., Bauernmarkt 2 a, Reg. A 44/8.

29. Ignatz Haberfeld, Wien, 12., Sesbeanpborfer Gürtel 15/17, Reg. A Nr. 44/9.

30. Rudolf Spitzer, Warenhandel

80. Ing. Paul Jaroß, Wien, 10., h 4, Reg. A 53/51 a.

81. Adolf 9 agel, Wien, 2., Gredler⸗ straße 2, Reg. A 53/83. *

82, Leopold Zier & Comp., Wien, 2., Heinestraße 18, Reg. 53/96.

83. Hecht & Winkler, Wien, 2., Malzgasse 2, Reg. A 53/113.

84. A. M. Groß, Wien, 2., Schö⸗ nererstraße 15, Reg. A 53/117.

85. Philipp Ferber, Wien, 1., Rotenturmstraße 21, Reg. A 53/133.

86. Hugo Barkan, Wien, 3., Vieh⸗ marktg. 2, Reg. A 53/141 a.

87. Ch. Steiner, Wien, 2, Leo⸗ poldsgasse 22, Reg. A 53/155.

88 Moriz Wollner, Wien, 1., Schellingg. 6, Reg. A 53/156.

89. Kurt Morgenstern, Wien, 2., Lilienbrunng. 13, Reg. A 53/174 a.

haus, Wien, 9.,,

Reg. A 70/195 a. 137. Franz Sparer & Co., Wien,

1., Wolzeile 29, Ges. 56/257.

Garnisongasse gen auf Dienstag, den 25. November 1941, 10 Uhr, vor dem Amts ericht Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 177 a. Allen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, ist aufgegeben worden, nichts an die Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, dem Konkursver⸗ walter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache bean⸗ spruchen, bis zum 2. Oktober 1941 an⸗ zuzeigen.

Hamburg, den 2. September 1941. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

[Heutlger Voriger

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. 89 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. ½ Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tügbar ab .. Aachen K. ℳ⸗A. 29

1 Heutliger [Boriger [Heutlger Voriger

4 1% Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½]% do. do. 28, uk. 1. 3.33 4 ½]7 do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 % do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. Roggenw.⸗Anl.) 4 ½8 % Mecklbg.⸗EStrelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl. 4 ½% Sachsen Staat R.ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 ½ % do. do. R. ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38.

BraunschwStaatsbk R.ℳ ⸗Pfb. R. 28 u. Erw., 1. 7. 1938 108,5b Gr

do. R. ℳ⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945 iün

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 h do. do. R. 18, 1.1.32, ek. 1. 10. 1941. do. do. R. 21,1.1.33, gek. 1. 10. 1941 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk., gek. 2. 1. 1942 do. do. 26 Ag. 2 v. 27. 1. 1. 33, gek. 2. 1. 42/41 Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 1934 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 1935 do. do. 1930 Ausg. 2,

8 1

1008

103,5 G 1 r.

101,75 b

109,b

festgestellte Kurse.

Königsberg (Pr). [28892]

Export

Wund Import, Wien, 3., Bechardg. 23, Reg. A 44/83.

31. J. Haberfehlner & Co., Wien, 9., Boltzmanngasse 6, Reg. A 44/109.

32. Alfons Holzmann, Wien, 1., Seitzer Gasse 6, Reg. A 45/148.

33. Julius Kromer, Wien, 8., Lange Gasse 42, Reg. A 44/163.

34. M. & J. Rosner, Wien, 2., Ferdinandstraße 2, Reg. A 44/240.

35. Jul. Feingold, Wien, 1., Wipp⸗ ngee Straße 35, Reg. A 46/86. 36. Elektro Warenvertrieb Arnold

90. „Tricota“ Strick⸗ und Wirk⸗ warenerzeugung Inhaber Karl Mehler, Wien, 20., Taborstraße 93, Reg. A 53/220 a.

91. Rosenbaum & Fried, Wien, 9., Liechtensteinstraße 81, Reg. A 54/55.

92. E. Simic, Wien, F. Franz⸗ Josefs⸗Kai 7/9, Reg. A 54/90.

93. A. Waksberg, Wien, 8., Auer⸗ spergstraße 19, Reg. A 54/117.

94. L. Weinfeld Metallgießerei und Metallwarenfabrikation, Wien, 3., Verlängerte Erdbergstraße 86, Reg.

144. „Wawel“ Speditions⸗ und Transport⸗Gesellschaft in Krakau, Gesellschaft m. b. H. Niederlassung in Wien in Liquidation, Zweig⸗ niederlassung Wien, 2., Ob. Donau⸗ straße 101, Sitz Krakau, Reg. C 40/165. Witzenhausen. [23159] Fen A 67 Trautvetter Fischer, Witzenhausen. Gesellschafter sind die Buchdruckerei⸗ Trautvetter

kerej⸗Genossenschaft „Krummhörn“ e. G. m. u. H. in Pewsum ist am 19. August 1941 folgendes eingetragen worden:

282 nasceschaft esenscheft sierj stragene Genossenschaft mit beschränkter in Haftpflicht in Pewsum. sc

Emden. [23172] B Bekanntmachung. He der unter Nr. 10 im hiesigen Ge⸗

nossenschaftsregister eingetragenen Mol⸗

Infolge Umwandlung in eine Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗ icht lautet die Füran jetzt: Molkerei⸗

rummhörn“ einge⸗

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1939 verstorbenen Zimmermeisters Her⸗ mann Heinrich, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Königsberg (Pr)⸗Metgethen, Sol⸗ dauer Weg l, ist am 2. September 1941, 14,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann Dr. Riederer, Königsberg (Pr), Tragheimer Kirchenstr. 23. An⸗ meldefrist bis 9. Oktober 1941. Erste Gläubigerversammlung am reitag, den 10. Oktober 1941, 11 Uhr, Zimmer 103. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 17. Oktober 1941, 11

Umrechnungsfätze. Frant, 1 Lira, 1 Lku, 1 Peseta = 0,80 K A.

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Kℳ. 1 Gulden

1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳꝙ.ℳ 1 Gulden holl. W. = 1,70 Kℳ. 1 skand. Krone = 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 ℳ. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K. ℳ. 1 alter Goldrube = 3,20 N. 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 R.ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R.ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R. Aℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Yen = 2,10 G. h“. Zloty = 0,80 ℛA. 1 Pengb ungar. Währung = 0.75 R. estnische Krone = 1,125 4.ℳ

österr. W. = 1,70 K.ℳ.

4 ½—% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36. 4 % do. R. ℳ⸗Anl. 1927 u. Lil. B, unk. 1.1.1932

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 4 do. do. 1940, rz. 100,

103,2 b 104 2b 103,3 b

103,25 b 1.6.12 [104,7 b 1.4.10 103,25 b G

1.4.10

Altenbur Augsbg. Gold⸗A. 26, Berlin Gold⸗A. 24,

Bochum Gold⸗A. 29, Bonn K. ℳ⸗A. 26 N,

Breslau R. ℳ-Al. 26,

1. 10. 1934 4 ½ (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½

1. 8. 1931 4 ½

2. 1. 35 4 ½ do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½

1, 1.1934 4 ½

1. 8. 19381 do. do. 29, 1.10.34

1931ʃ4 do. K. ℳ⸗Anl. 28 I, 1933

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.3,9 1.4.10

Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) 1Eℳ Landeslult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4“. *rckz. z. jed. Zinst.

Oldb. staatl. Kred. A. 0.ℳ⸗Schuldv. 25 (0. ℳ⸗Pf.) 31.12.29

do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. A⸗Pf.), 1. 8. 30

do. 27 S. 2, 1. 8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33

do. Rℳ-⸗Anl. 1939, Nassauische Landesbk.

do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold⸗Kom.

do. do. do. Serie 6-8, Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗

do.

1. 11. 1935 1. 10. 1945 [42 Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 100, 31. 12. 1934 S. 5, 30. 9. 1933 rz. 100,30. 9. 1934 Anstalten Pföbrst.

Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. Reihe 2“*

besitzer Ferdinand Witzenhausen und Otto Fischer in Bad Sooden⸗Allendorf. Die Fesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Witzenhausen, den 29. August 1941. Das Amtsgericht.

A 54/123 a.

95. J. Schönfeld jun., Wien, 7., Zieglergasse 68, Reg. A 54/176 a.

96. Heinrich Levi, Wien, 1., Doro⸗ theergasse 6, Reg. A 54/180.

97. L. Lehr & Co., Wien, 7., Bandgasse 16, Reg. A 54/192.

98. Josef Blum & Co., Wien, 3., Hauptstraße 1, Reg. A 54/195 a.

99. Franz Julius Schramek, Wien, 4., Seisgasse 9, Reg. A 54/196 a.

do. Rℳ Komm. R. 1* do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 38 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37]% do. do. R. ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43. do. do. do. Ausg. b, rz. 100, 1 10. 1943

fällig 1. 10. 1950

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 reuß. gandezrenäbt.

Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ½c do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ do. R⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40

1.4.10 do. do. S. 6,1.8.37

do. do. 28 II, 1.7.34 - 1 Dresden Gold⸗Anl. 8 P veris v 1926 R. 1u. 2,1.9.31 EETp] e bzw. 1. 2. 1932 G I“ 8 d g do Gold⸗Anl. 1028, n 20 zalpe⸗ 1. 12. 1939 de. nshat . Fbr 9 8 do. 6ℳKomm. S. 1, do. 1928, 1. 1. 38,4 8 ,

Düsseibor P. .6 wee 1926, 1. 1. 32 Jvo. d9 d0 E. vei. 9e 8 Eisenach R. ℳ⸗Anl. 18 gek. 1. 10. 1941 g

1926, 31. 3. 1931 Elberseld H 4⸗Anl. 1.““

Friedmann, Wien, 9., Lackierergasse 1, Reg. A 46/88.

37. Gebrüder Rona, Wien, 2., Vrperaeh. 48, Reg. A 46/207.

38. Alexander Szénasi, Wien, 1., Petersplatz 3, Reg. A 46/208 a.

39. Jancu Rosmann, Wien, 2., Lassingleithnerplatz 2, Reg. A 47/29.

40. N. Preminger, Wien, 1., Bauernmarkt 21, Reg. A 47/42.

41. Bela Epstein, Wien, 9., Schulz⸗

Die etnem Papier beigefugte Bezeichnung N besagt daoß nur bestimmte Nummern oder 1 Serien lieferbar sind.

Das Zeichen : hinter oer Kursnotterung be⸗ deutet. Nur teilweise ausgeführt.

Ein *% m der Kurzsrubrit bedeutet: Ohne An⸗ gebor und Nachfrage.

Die den Aktien m der zweiten Spalte det⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗

r,

Zimmer 103. Offener Arrest mit vhr⸗

zeigepflicht bis 9. Oktober 1941. Amtsgericht Königsberg (Pr).

Amtsgericht Emden.

Franzburg. [23173] Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Negast e. G. m. b. H. in Negast Gn.⸗R. 26 —. Die Genossens as ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Pritz in Negast und Erich Fischer in Stralsund.

versch.

versch. . versch.

versch. 1.177

Bernau b. Berlin. [233398] sesse

Das Konkursverfahren über das Vermögen des während des Verfahrens verstorbenen Zimmermeisters Rudolf Döring aus Zepernick⸗Röntgental wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Wolfenbüttel. Handelsregister 8 Amtsgericht Wolfenbüttel. Neueintragung: Am 20. August 1941.

Rhein. Girozentr. u.

Straßnicky⸗Gasse 15, Reg. A 47/94.

42. Stein & Neumann, Wien, 1., Franz⸗Josefs⸗Kai 1, Reg. A 47/152 a.

43. Samuel Reichmann, Wien, 2., Tandelmarktgasse 9, Reg. A 47/168 a

44. A. Krause & Taschler, Wien, 3., Großmarkthalle, Reg. A 47/200.

45. J. Fritz Sohn, Wien, 6., Millergasse 41, Reg. A 47/207.

46. Kommanditgesellschast Scherer & Co., Wien, 2., Gredlerstr. 2, Reg. A 48/4 a.

47. Rosinger & Rippner, Wien, 1., Herrengasse 6, Reg. A 48/32.

48. Raimund Kreuzberger, Wien, 7., Neustiftgasse 102, Reg. A 48/42.

49. „Quisisana“ Automatenbuffet⸗ gesellschaft Königstein & Co., Wien, 7., Mariahilfer Str. 34, Reg. A 48/58 a.

50. H. Seuter, Wien, 8., Lerchen⸗ felder Str. 18 24, Reg. A 48/201.

51. Oskar Frankl, Wien, 7., Kai⸗ serstraße 45, Reg. A 49/1.

52 Paul Fischer’s Söhne Arnold & Elek Fenyvesi, Wien, 18., Schu⸗ manngasse 36, Reg. A 49/9.

53. Gottfried Weltsch’s Nachfol⸗ ger Zweigniederlassung Wien, Wien, I., Walfischgasse 8, Hauptnieder⸗ lassung Prag, Reg. A 49/22 a.

54. Oskar Barany, Wien, 8., Alserstraße 25, Reg. A 49/105.

55. Stickereifabrik „Mondain“

100. Hermanyi⸗Herzmann, Wien, 1., Morzinplatz 5, Reg. A 54/211.

101. 3. Witztum, Wien, 1., Franz⸗ Josefs⸗Kai 49, Reg. A Fi. a.

102. Wilhelm Schwarzbard, Wien, 7., Hermanng. 25, Reg. A 55/9.

103. Leopoldine Hauke, Atzgers⸗ dorf, Reg. A 55/34.

104. aumgartner & Wolfs⸗ berger, Perchtoldsdorf, Reg. A 55/79. 105. Müller & Franklin, Wien, 2., Zirkusgasse 34, Reg. A 55/96.

106. E. David & Co., Wien, 3., Obere Bahngasse 2, Reg. A 55/136. 107. S. Jakobowiez, Zweignieder⸗ lassung Wien, 6., Mariahilfer Straße Nr. 127, Hauptniederlassung Prag, Reg. A 55/154.

108. Schuster & Wiesbauer, Wien,

15., Schwendergasse 21, Reg. A 55/163a.

109. Erlaa⸗Ahgerevorzer Dampf⸗

Nath. Weiß &

Sohn, Wien, 2., Schöllerhofg. 10, Reg. A 55/230.

110. Julius Weiner & Co., Wien,

8., Lange Gasse 76, Reg. A 55/248. 111. Gustav Zaruba, Wien, 3., Unt.

roßhaarspinnerei

Gärtnergasse 4, Reg. A 56/35.

112. J. Meisner, Wien, 2., Augartenstraße 38, Reg. A 56/30. 113. Kohlen⸗ und Holz⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft am Franz Josefsbahn⸗ hof in Wien Walther Mirna, Wien,

tung,

bestellt.

Betr.

Die

1

Am 14. vS 198,6öäö8

Richard Eich

Die Firma ist

Paul Heinze. Juli 1941.

einhard Goeze &

A IV. 28 Firma

Inh. Paul Heinze. geändert, lautet Am 22. A IV. 1 Fritz R Co., Wolfenbüttel. Die Gesellscha

Zeitz. Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 1. September 1941.

H.⸗R. B Nr. 122 Gesellschaft Kinderwagen⸗ warenfabrik, Zeitz.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Normann Faerber in Zeitz

Zerbst. Amtsgericht Zerbst, 1. Septbr. 1941. öbel in

: „Willy Inhaber ist jetzt Kaufmann

0. 2

164

Heinz Bornemann, Wolfenbüttel. 8 Inh. Kaufmann Heinz Bornemann, Wolfenbüttel.

h

Veränderungen:

jetzt:

1 ft ist aufgelöst, Herbert Goeze ist nunmehr Alleininhaber.

[23161]

Veränderungen:

Firma Paul

Herbst. H.⸗R. A 160. Firma Tuchen.“

lautet jetzt

und

Saxonia Werk mit beschränkter Haf⸗ Holz⸗

[23162]

horn

Franzburg, den 28. August 1941. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

[23180] 2 Musterregister Amtsgericht Gera, am 2. Sept. 1941. Im August 1941 ist eingetragen

worden:

Nr. 1217. Laurenz & Wilde, Gera, ein verschlossenes Paket, enthaltend 8Flächenmuster: Wartensee, Dessin 3569, Wartenfels, Dessin 3561, Wartenwald, Dessin 3562, artenhof, Dessin 3568, Wartenberg, Dessin 3564, Wartenthal, Dessin 3570, Wartenau, Dessin 3551, Wartenhain, Dessin 3560, angemeldet am 7. August 1941, 11 Uhr, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Gera.

Offenbach, Main. Musterregister Amtsgericht Offenbach (Main).

M.⸗R. 6902. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend 13 Blechstücke mit elfenbein⸗ dunkelrot, elfenbein⸗dunkelblau, elfen⸗ bein⸗dunkelgrün, weinrot⸗weiß, dunkel⸗ blau⸗weiß, dunkelgrün⸗weiß, hellrot⸗

Bernau bei Berlin, 23. August 1941. Amtsgericht. 8

Bernau b. Berlin. [23334] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1939 verstorbenen, in Beynau bei Berlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Her⸗ mann Schultrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin den 22. September 1941, 10 Uhr vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimme Nr. 10, bestimmt. Bernau bei Berkin, 27. August 1941 Amtsgericht.

termins hierdurch aufgehoben.

Garmisch-Partenkirchen. Bekanntmachung.

N 1/39. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Paul Schmitz von Mittenwald hat de Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr Brenner in Garmisch⸗Partenkirchen die Einstellung des Verfahrens beantragt, da eine den Kosten des Verfahrens ent

auf

schürtung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ tenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

*☛̈ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden mäöglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 %⅛ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½, Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1¼. Prag 3 ½. Schweiz 1 ¼ Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, dar Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

vecnlner] Voeiger

—y

6. 9. 4 8 Deutsche Reichsanl,

4 ½ % do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 4 ½ % do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 107,5 b 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.15.4.10%

versch.

Ohne Zinsberechnung. .

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anncnüngsfadig ab 1.4.1942 93 8⅞b Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942. 109 8b G einlösbar ab Juli 1942 108,75 G einlösbar ab August 1942..108,5 b G einlösbar ab Septemb. 1942 108,25 b G einlösbar ab Oktober 1942 [107,75 b G einlösbar ab Novemb. 1942 107 %b G

108,75 b G 108,5 b G 108,25 b G 107,75 eb G 107%b G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches. 161,25 G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. 159,75 G Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ lo nschetneasga . :*un. 9n Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. 159,25 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. 159 8 b

. einschl. ¹ Ablösungsschuld (im Pd. Auslosungsw.)

161,2 5b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 338 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1991 Essen K. ℳ⸗Anl. 20, Ausg. 19, 19382 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 207fr. 71),

1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N,

1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33/41 Hagen i. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Koblenz R. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10.33 Kolberg/ Ostseebad R. ℳ⸗Anl. 27, 1,1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗

1.1,7

1.5.11 ; 1.4.10

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7 an

Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 10935 [4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½ Leipzig R. ℳ⸗Aul. 29,

1. 6.19384/4 do. do. 1929, 1.3.35/4 Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931 4 ½ do. do. 28, 1. 6.838 4 ½ Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 [4 ½ do. do. 27, 1. 8.32 4 ½ München R. ℳ⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33/4 ½ do. 1929, 1. 3. 34 4 ½ Nurnberg Gold⸗

1.1.7

101½ G 1.4.10 101, 75 b G

do. do. S. 4 A, 1.10,43

Preußische Landes⸗ pfbbr.⸗Anst. GC. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30/41

do. do. R. 7, 1. 7.32

do. do. R. 10, 1.4,33,

gek. 1.10.1941

do. do. R. 11, 1. 7.33

do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R. 17, 1.1.35

do. do. R. 19, 1. 1.36

do. do. R. 21, 1.10.35

do. do. R. 22, 1.10.36

do. do. R ℳ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5.42

do. do. do. R26,2.5.45 do. do. C. Komm. Reihe 8, 1. 7.32, gek. 1.10.1941

do. do. do. R. 12, 1.7. 33, gek. 1.10.1941 do. do. do. R. 14, 1.1. 34, gek. 1.10.1941 do. vo. do. Reihe 16,

1.7.34, gk. 1.11.41]41 do. do. do. Reihe 20, 1.7.35, gk. 1.11.41 4 ½ do. do. R ü⸗Komm. 9 1 R. 25, 2. 1. 1944/4 102,75 ( do. do. do. R27,2.5.45 4 s89 ect

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 13 do. db. R. 3, 1.5.34 1. do. do. R. 4, 1. 12,36 4. do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9.1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1.10.32, gek. 30.9.41]

1. 5.11 6.12 1.3.9

1.4.10

do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46

Rheinprov. Landesbk.

Schlesische

Westfäl. Landesbank

Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4

do. Rℳ⸗Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

i. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 1, 1. 4. 1932,

gek. 1. 10. 1941 4 ½ do. Ausg. 2, 1.4.1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31, gek. 2. 1.42 do. Ausg. 2, 1.10.31, gek. 1. 10. 1941 do. A. 3, rz. 102,1.4.39, gek. 1. 10. 1941 do. A. 4, rz. 100,1.3.35, gek. 1. 3. 1942 do. A. 5, z. 100, 1.4.35, gek. 1. 10. 1941

Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 8

do. do. R. 2, rz. 100]4

do. do. R. 3, rz. 100] 4 do. do. R. ℳ⸗Kom. R. 1 rz. 100, gek. 2.1.1942 do, do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1.;34 bzw. 35 do. do. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1.1943

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1.34 bzw. 35

Provinz Feing.⸗A. 1925, 1. 10. 1930, gek. 1. 10. 1941 4 ½

vor 1938 Ausg. 2, auslosb. unk. bis. bzw verst. tilgbar ab. Anl. 26, 1.2. 1981 [Umschuldungsverbd do.do. Cd.⸗Pf R.n 2,

Pollenz & Turesan Wien, 6.,

Mariahilfer Str. 89 a, Reg. A 49/128 a. 56,. Alois Burian, Gumpolds⸗

kirchen, Reg. A 49/161. 3

57. L. Katz, Wien, 7., Mariahilfer Straße 62, Reg. A 49/218.

58. Hans Wottle, Wien, X., Fern⸗ korngasse 56, Reg. A 49/227.

59. Leopold Bauer, Holzexport, Wien, 2., Taborstraße 18, Reg. A 50/116 a.

60. Otto Thie & Co., Wien, 18., . 40, Reg. A 50/232.

61. Stefan Hungar, Wien, 18., Schindlergasse 19, Reg. A 51/10.

62. Johann Jerkovic, Wien, 3., Großmarkthalle, Reg. A 51/27.

63. Otto Palotai, Wien, 3., Se⸗ bastianplatz 2, Reg. A 51/168. 4

64. Handelsagentur und Infor⸗ mationsbureau „Providenz“ Weiß & Co., Wien, 2., Aspernbrückengasse Nr. 2, Reg. A 51/177 a.

65. J. M. Haß, Wien, 4., Wohl⸗ lebengasse 3, Reg. A 51/189. 8

66. S. Bollag, Wien, 7., Kaiser⸗ straße 11, Reg. A 51/209.

67. Dr. Eugen Kovaàcs, Wien, 3., Unt. Weißgärberstr. 19, Reg. A 52/20

68. Gebrüder Simon, Wien, 5., Margarethenstraße 87, Reg. A 52/29 a.

9., Franz⸗Josefs⸗Bahnhof, Reg. A 56/38 a. 114. „Karpathia“ Holzhandels⸗ gesellschaft Kellmer & Co., Wien, 18., Schöffelgasse 52, Reg. A 56/105 a. 115. Neuffer⸗Schuhvertrieb Kreisel & Neuffer, Wien, 1., Salzgries 19, Reg. A 56/145. 116. Emil Kroh & Schöneborn, Wien, 6., Haydngasse 3, Reg. A 56/173. 117. Kemal Hilmy, Wien, 74., Schwindgasse 3, Reg. A 56/199. 118. Kemèny & Vagèd, Wien, 3., Hintzerstraße 4, Reg. A 56/208. 119. Alexander & Josef Löwy, Wien, 3., Kollergasse 9, Reg. A 57/14. 120. Winternitz, Baron & Co., Wien, 9., Maria⸗Theresien⸗Straße 19, Reg. A 57/22 a. 121. Weiß, Hammerschlag & Co., Wien, 1., Rotenturmstraße 29, Reg. A 57/26. 122. Edhoffer & Förster, Wien, 7., Halbgasse 5, Reg. A 57/27 a. 123. A. Kupferschmid, Wien, 6., Laimgrubengasse 4, Reg. A 57/48 a. 124. Fofe Ballasch Landwirt⸗ schaftl. Produkten⸗ und Holzhand⸗ lung, Wien, 3., Hauptstraße 76, Reg. A 57/92. 125. J. Herschkowicz, Wien, 1,

Willy Tuchen in Zerbst.

Zerbst. 6 . k Amtsgericht Zerbst, 3. Septbr. 1941. schattierten Lacküberzügen mit Linien Betr. Firma Peter Kahlo, Säge⸗ in werk in Zerbst.

Kahlo, hausbau.“ 6. v

Zweibrücken.

brücken, Abteilung A, Band 3 Nr. 143 wurde heute folgendes eingetragen:

nerei Zweibrücken. Sofie Witwe in Zweibrücken. mann brücken wurde Prokura erteilt.

[23163] [r.

Die Firma ist geändert in: „Peter Sägewerk und Geflügel⸗

1

Handelsregister.

In das Handelsregister für Zwei⸗

Firma Jakob Blumenauer Schrei⸗[b und Möbelhandlung, Nunmehriger Inhaber: 1 geb. Hasemann. 1 Dem Kauf⸗ d Robert Blumenauer in Zwei⸗

Blumenauer,

Amtsgericht.

Handelsregister

Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 1

den 2. September 1941. Veränderung:

elfenbein, hellblau⸗elfenbein, 1 elfenbein,

werfer, Dynamo, Taschenlampen Kettenschützer, 25 bis 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist⸗

Zwönitz.

Nr. 423 eingetragen worden:

Sitz: Muster

ücken wi mann in Auerbach i. Erzgeb., ein ver⸗ Zweibrücken, den 2. September 1941. siegeltes Paket, enthaltend 2. Muster

ür die Warengattungen aller Artikel 8 der Zwickau, Ssachsen. Schutzfrist 3 Jahre,

n, braun⸗grau⸗grün, Silvadal⸗ ot, Silvadal⸗blau, Silvadal⸗grün verschiedenen Farben für Schein⸗ und Gesch.⸗Nrn. 18, 19, 20,

erlängerung um 3 Jahre

ab 5. August 941, vormittags 11 Uhr

35 Min.

[23182]

das unter

In Musterregister ist Firma A. Robert Wieland in Auer⸗ ach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der mit den Geschäftsnummern 5874, 15875 u. 15911 am 19. August 941, vorm. 9 Uhr, die Verlängerung er Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Unter Nr. 459: Firma F. A. Uhl⸗

Strumpfbranche,

Geschäftsnum ner 1753 Monotop,

Flächenerzeugnisse, angemeldet am .August 1941, 10 Uhr 20 Min. Amtsgericht Zwönitz.

B 8 Erzgebirgischer Steinkohlen⸗

sprechende Konkursmasse nicht handen ist. Termin zur Anhörung de Gläubigerversammlung nach § 20. Abs. 2 KO. und zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters nach § 86 KO. ist bestimmt auf Don nerstag, den 25. September 1941, vormittags 9 ¹¼ Uhr, in Zimmer 9/1 des Amtsgerichts. Garmisch⸗Partenkirchen, 30. 8. 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B

Osnabrüchk. [23336] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Marie Luise Fieseler gen. Fieselmann geb. Buck, zuletzt wohnhaft in Osna⸗ brück, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am aufgehoben worden. Amtsgericht Osnabrück.

Plauen, Vogtl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lie⸗ bold in Plauen, Marienstr., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Plauen, Vogtl.,

25. August 1941

[23337] 1

ab 1. 10. 1939, rz. 100 4 %⁄ do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100 4 % do. do. 1934, tilgba⸗ ab 1. 7. 34 jährl. 10. 4 ½—) do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ⅛1 1941-45, rz. 100 . . 4 8⁄ do. do. 1936, auslosb. e 1942 46, rz. 100 —do. do. 1986, Folge 2. ausjosb. le ¼ 1943-48, 190.. 4 ½ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, rö. 100 7. 4 h do. do. 1987, Folge 1, auslosb. le ¼ 1944-49, IDW 4 ½9 do. do. 1937, Folge?, auslosb. je ¼ 1947-52, e I0. .16766 4 % do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼ 1947-52, 3- ““ 4h do. do. 1988, Folge 1, auslosb. le ¼ 1951-56, 160 4 ½ do. do. 1938, Folge2, auslosb le ¼ 1953-58, 447 do. do. 1938, Folge 8, auslosb. le ¼ 19538-58, 4 ½1 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ¼ 1958-58, 4 5⅞ do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 3.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 2,

1.4.10 105,1 b 105 b

105,1 b 100,90b G

1.5.11 105

1.1’7

1.4.10]102,5 b G 1.4.10%

1.1.7 1.6.12 1.3.9 104 b 1.5.11 101,8 b 1.2.8 101 ⁄85 1.1.7 102 b 1.4.10

1.4.10

1.5.11 1.8.9

Brandenburg. Prov. Rℳ-⸗A. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1.5.35 Hann. Prov. G6. ℳ-A. Reihe 1 B, 2, 1.26 do. do. R. ℳ⸗A. R. 4 B u. 5,1.4.27, gk. 1.10.41 do. do. R. 6, 8,1. 10.32, ek. 1. 10. 1941] 4 ½ do. do. R. 7, 1.10. 32, ek. 1. 10. 1941] 4 ½ do. do. R. 9, 1.10. 33, gek. 1. 10. 1941] 4 ½

do. do. Reihe 10-12, 1. 10.34, gek. 1.10.41] 4 ½ do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35, gek. 1.10.41 Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 338 Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5. 35 do. do. R. A. 1935, 1. 4. 1940 Sächs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 15, 1. 10. 26, gek. 1.10.41 do. do. Ausg. 16 A. 1, gek. 2. 1.1942 do. do. Ausg. 16A. 2, gek. 2. 1.1942 Ausg. 17 Ausg. 18, gef. 1. 4. 1942

4 ½ 11.4.10 103 5b 108 b nge 4 ½

4 ½ [1.4.

do. do. do. do.

Oberhausen⸗Rhld. R. ℳ⸗A. 27, 1.4.32 Pforzheim Gold⸗ Aunl. 26, 1. 11. 31 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933/4 Stettin Gold⸗A. 28, 29, 1.4. 38, 2. 1.34 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 4 ¼ Zwickau ℛü ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½

do. 1928, 1. 11.1934

Rostock Anl.⸗Auslosun einschl. Ablösung

E Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z.). Zt. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

versch. 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) 168 G

8 scheine

chuld

(in †% d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 1.2.8 1.6.12

1.4.10

dtsch. Gemeinden] 4 Fseaeg

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt., G Hp. Pf. R. 1,1.10.34, get. 1. 10. 1941/4 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 do. do. R. 3, 1. 8. 35/4 do. Rℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 ½1 do. do. R. 6, 1. 10.45 4 /,1

101½ G 102 G Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfb. A. 1, 1.4.42 do. do. A. 2, tg. z. j. Zt. do. do. Ag. 3, 1. 1.44 do. R.ℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ag. 2, 1. 4. 45 do. do. Ag. 3, 1. 1. 44 Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

Rü⸗Schuldv. S A, tilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

do. S. 2, Ag. 27, 1.1.32 do. S. 3, Ag. 27, 1.1.31 do. do. S. 4, A. 15.2.29, * 1. 7. 1935

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. R ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43

b) Landesbanken, Provinzial⸗ [banken, kommunale Giroverbände

102,75b

do. do. Komm. 28 u. 29 do. do. do. R. 4,1.10.34,

do. do. do. 1930

do. do. do. 1939 R. 8,

1, 7. 34 bz. 2. 1. 85 4 ½ R. 2 u. 3, 1. 10. 88

gek. 1. 10. 1Sn1 45 2

u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941

1. 1. 1943 Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926, Reihe 1, 31. 12. 1931 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do. R. 2, 193574

Deutsch. Kom. (Giro⸗ 8e 1925 1 (fr. 8 †), 1. 4. 1531,

gek. 1. 10. 1941/4 ½

do. do. 26 A. 1 (fr. 8 %), 1. 10.31, gk. 1. 10. 41 4 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 7⁄⅛), 1. 4. 31, gk. 1. 10. 41/ 4 ½

do. do. 27 A. 1, 1.1.32,

gek. 2. 1. 1942,4 ½

do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8¼), 2. 1. 1933

gek. 2. 1. 19424½

do. do. 28 A. 1 (fr. 7⅛), 1. 1. 33, gk. 2. 1.42,1 ½ do. do. 28 Ag. 3, 1.1.34,4 ½

gel. 2. 1. 1942

1.4.10 100,25 b 1.4.10 108,25 b G

1.4.10 103,25 b G

1.1.7 [103,25 b G 103,25 b G

103,25 b G

103.25 b G

Aktienverein, Zwickau. Die Prokura für Arthur Hugo Schüler it erloschen.

Dem Bergdirektor Albin Rudolf Krause 7. Konkurse und 888 9 ineg dcved iff Per k ö F 8 V 1 Westerstede. [23338] in Zwickau ist Prokura erteilt. Er ver⸗ ergleichsfachen. esterstede-

itt di it ei hluß. G tritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ 8 ea smitgli it ei Konkursverfahren standsmitglied oder mit einem anderen Hamburg. [28331] nisr 18,S 22. Prokuristen. Ueber das Nachlaß Vermögen des am ’1

Schles. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. E.ℳ⸗Anl. Ausg. 17, 1. 1.1932 Schlesw.⸗Holst. Verb. Ausg. 28 u. 29 (Heingold), 1. 10. 33. baw. 1.4.1934.. do. do. R. ℳ⸗A. 30

do. do. 29 A. 1— 4, 1.4.34, gek. 1.10.41 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1 u.. 2 (fr. 8), 2. 1. 1936, gek. 2. 1. 1942 4 ½

do. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛). 2. 1. 36, gek. 2. 1. 42 4 ½ 1.1.7 do. do. 39 Ag. 1, 2.1.45,4 ½ (1 1.7 104 G

Ohne Zinsberechnung.

69. Leopold Hirth, Wien, 1, Tratt⸗ nerhof 2, Reg. A 52/42.

70. Grien & Schwartz, Wien, 18., Kutschkergasse 39, Reg. A 52/52 a.

71. Josef Jakubovits, Wien, 9., Dittrichsteingasse 10, Reg. A 52/70.

72. Egidius Salomon & Ing.

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 do. do. A. 5,1.11.27, fällig 1. 11. 19418 do. R. ℳX⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8

do. do. Serie 8,2.1.46 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12.31,

32 bz. 30. 6. 1932 do. R. 3,4, 6, 31,12.31 do. R. 5, 80. 6.32 do. Reihe 10 u. 11,

31. 12. 33 bz. 1. 1.34 4 ½ 1.1.7 do. R. 12, 31. 12. 34 4 ½,1.1.7

fällig 1. 6.1945, rz. 100 48 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1.9.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100 4%⅛ do. do. 1940, Folge , fällig 16.8.1950, rz. 100 /16.6.12 48 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2. 8

Ruprechtsstiege 1, Reg. A 57/123 a. 126. Hans Wagner, Wien, 9., WWI Nußdorfer Straße 65, Reg. A 57/137. 127. Hermanek, Klein & Co., Wien, 6., Mollardgasse 2, Reg. A 57/140.

128. Heinrich Bankier, Wien, 2.,

1.4.10 103,25 b G

1.3.9 r 1.5.11

1.6.12 102,5 b 108,1 b 109,25 G

1.5.11 1.1.7 [103,25 b G

1.4.10 1.4.10 1.4.10

Franz Siedenburg in Apen i. O., In⸗

Krieglergasse 4, Sc 4A Fris

Neumann, Wien, 16, Huttengasse 53, Reg. A 52/77.

735. Elemèr Lukàcz, Wien, 7., Straße der Julikämpfer 14, Reg. A 52/105.

74. Ignaz Weinrebe, Wien, 3., 52/136.

75. Hermann ch, Wien, 2., Taborstr. 26, Reg. A 52/204.

76. Samuel Moldau, Taschner⸗ und Lederwarenerzeugung, Wien, 2., Obere Prantrs 105, Reg. A 52/230

77. Aug. Denk, Wien, 7., Neustift⸗ gasse 11, Reg. A 53/15. 1

78. Schuckher & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Wien, 7., Gardegasse 9,

79. Reliefmalerei Maranz & Co. Kommanditgesellschaft, Wien, 4.

Heinestraße 13, Reg. A 57/145.

129. Martin Czeiger & Bruder, Wien, 1., Rabensteig 1, Reg. A 57/153 a.

130. Fritz Adler, Wien, 1., Salz⸗ gries 1, Reg. A 57/189.

131. Rosenzweig & Co., Wien, 15., Pfeifferg. 3, Reg. A 57/203.

132. „Universum“ Verlags⸗ Buch⸗ und Versandunternehmen Banaschek & Schiller, Wien, 15., Pelzgasse 2, Reg. A 57/248.

133. Berthold Weiß, Wien, 1., Ruprechtsplatz 1, Reg. A 58/52.

134. Arkaden⸗Kaffee⸗Restaurant Lorbeer & Freiwirth, Wien, 1., Reichsratsstraße 17, Reg. A 61/147.

135. A. Weiß, Wien, 8., Alser⸗ straße 41, Reg. A 66/214.

schaft

Spar⸗

mit

Favoritenstraße 12, Reg. A 53/40 a.

136. L. Schutz Medizinisches Kauf⸗

register.

Bamberg.

4. Genossenschafts⸗

[23170]

Genossenschaftsregister.

Spar⸗

mit

und

und

Haftp

Darlehenskassenverein Stadtlauringen eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stadtlauringen, durch Mitglieder⸗ beschluß vom 30. 3. 1941 geändert in: Darlehenskasse lauringen, eingetragene Genossenzchaft unbeschränkter Stadtlauringen.

Bamberg, den 2. September 1941.

Amtsgericht Registergericht.

flicht,

Stadt⸗ Sitz

16. März 1940 in Femburg verstorbe⸗ nen Kaufmanns gert Mehlert, zuletzt wohnhaft vemee in Hamburg, Lindenstraße 83, ist heute, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Lange, Hamburg, Spitaler⸗ straße 11, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1941 bei dem Gericht, Ziviljustizgebäude, 1. Stock, Zimmer 243, anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist Termin an⸗ gesetzt auf Dienstag, den 30. Septem⸗ ber 1941, 10 Uhr 15 Minuten, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

haber der Firma Franz Siedenburg,

Tabak⸗ und Süßwarengroßhandlung,

Apen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Westerstede, den 30. August 1941. Amtsgericht. Abt. I.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg Druck der Preußischen Verlags⸗ und

Druckerei GmbH. Berlin.

4 do. do. 1940, Folge 7, ällig 16.4.1961, rz. 100 ,16.4.10 103,25 G - 8655 18. olge 1, allig 16.9.1955, rz. 100 98,8 b

5 8 % Intern. Anl. 8 Geen 3 Reichs 1980, Dt. Ausg. (Doung⸗Anl.) ut. 1.6.35

4 ½8 % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938

4 do. ons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941

1.6.12 106 b

1115 5b

104,25 b 103,25 b

1.2.8 1.2.8

1.6.12

4 ⁄% Baden Staai lü. ℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 32, get. 1. 2. 1942

4 ⁄.0 Braunschw. Staat 60. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 1hb do 6. ℳ⸗Anl. 1929, ung J. 4. 34

1 ½8⁄% Hessen Staar . ℳ⸗ Anl 1929. unt. 1.1.36 1.1.7 103,25 b 4 ½ % Lübeck Staam kh. ℳ⸗ Aul. 1928, ut. 1. 10.88] 1.4.101101,üb

1008—b 100,25 6 1.4.10%

102 „b

1.2.8 1.3.9

(Feingold), 1. 10. 385 102 b Gr

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

1. 10.33] 4 ½ [1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheineib... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 167,75 G Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Anleihe⸗-Aus⸗ losungsscheine . Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Arüiche ’— vsggsungzlchepe. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine... 167,5 G

einschl. Ablösungsschuld (in Nd. Auslosungsw., *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Nd. Auslosungsw.)

§ sichergestellt.

BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. R. 17, 1. 7. 32 4 ½ do. R. 19, 1. 1. 39 98 do. R. 20, 1. 1.33/ 4 ¾ do. R. 22, 1. 4. 88 5 do. R. 23, 1. 4. 35, gek. 1. 10. 19414 ½ do. R. 24, 1. 4. 35 4 ½ do. R. 26, 1. 10. 86

1.4.10 1.4.10 .4.10

Hbessntiele n⸗ Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab „„

reditanstalten

do. R. 13, 31. 12.35 4 1.1.7 bo. R. R. 14, 1. 7. 45 4 1 1.4.10 do. do. R. 15, tg. z. . Zt. 4 1.4.10 do. do. R. 16, tg. z.), Zt. 4 1.4.10 do. Goldschuldv. R. 2, 381.3.32, gk. 1.10.41 4 ½ 1.4.10 do. do. R. 3, 31. 3. 35, 8 gek. 1. 10.41 4 ½ 1.4.10 do. RK. Aℳ⸗Kom. R. 18, tilgb. z. led. Zeit 4 Kassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3.1946 do. do. Kom. N, 1.9.31 4 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. Rℳ Kom. R. 7,

aau

21. 3. 1946

Anl.⸗Auslosungssch. do. do.

unt. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8 ½. do. do. S. 1 (fr. 5 ¼)

do. do. Serie 2 do. do. Serie 3

do. do. Rℳ⸗Schuld⸗

verschreib. (fr. 57 Rogg.⸗Schuldv.)

Deutsche Kkomm⸗Sammelablös.⸗

Ser. 1*168eb G Ser. 2*176 b

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 128 ½ G *einschl. ½¼ Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilabar ab.„

1.4.10

188 G

176 b 128 b