Reutlger Voriger
Heutlger b Voriger — Heutiger Vortger
☛
Tempelhoser 2
Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow .. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau.
Tuchfabri! Aachen. 6
Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrilchem. 16656565
Veltag, Velt. Osen u. Keramik N. Venus⸗Werle Wir⸗ kerei u. Strick. * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik... do. Berliner Mör⸗ eIEEb“ do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. ℳ p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Dreutscheickel⸗ werke. do. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ I“ do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik⸗ t.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwert Gelsen⸗ ktrcheh........ do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk EEE“ 4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ — 2 8 88 8* ried. Krupp Rℳ⸗ wnätnche 8 sc. . 8 51 itteldeutsche Stahl a⸗Anleihe 1988
4 3 % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe.„
Accumulatoren⸗Fabrik... Elektricitäts⸗
LEE “ Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bember. ee Berger Tiefbau... erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke. Charlottenburger Wasser⸗ 8722, See,sne Chem. von Heyden. ummiwerke
Allgemeine
Continentale
Daimler⸗Benz. 0000002— Demag 22 2⸗22292⸗894b9b29292b990b90b90b90⸗,
Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deut 8 Cont. Gas
Deut Deut
Deut
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Clektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.... Elektr. Licht und Kraft.... Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie.. Papier.... elten u. Guilleaume.
Ges. . elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co...
Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität..
Harburger Gummie..
Ferener Bergbau. oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Ooesch A.⸗G. 90 0—
4
2
107,25 b
—
126,5 b
139,25 b 289 b
132,75 b
162 8G 188,5b 187,25 b 282 b
essau “ Deut ce Linoleum⸗Werke. e Telephon u. Kabel Deut 8. Waffen⸗ u. Munit. er Eisenhandel... Christian Dierig.. 8 Dortmunder Union⸗Brau.
abschlüsse
5000
3000 5000 5000
Wenderoth pharm. 1.7 162 b G — AAsee Westdeutsche Kauf⸗
hdof Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 8 —
Wicküler⸗Küpper⸗ 8 Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗
gau Terrain i. Wintershal.. H. Wißner Metall Wollgarnf.
u. Krüger..
, FFrazar⸗ eitzer Wers engieß.
EETET
151,258 b B “
instermin der 8
und Wechselba do. Vereinsbanlk
Rℳ per
bodenkreditban Deutsche Effecten
Sanl..
161,25 bG
105 - — 103,5 6 - —
WIIE1“
403,5 -401 - —
189,5 - 189 -190,5
165,25 - —
225 - 224,25- 225 - 224,5 -227 ½ -—
178,5 - — 249,75 - 48- —
214,75 - 215,25- —
191,75 - ——
438,25 -437- —
1977-2085-— V
181,5-181-182 -181- —
192,25 - 193-192, 170 - —
320 - —
233,5 - 233 -233,5 b
368 - — 278 - —
— -— 8 168 - 168,5 b 296 - — 8
N215,75 -216 b 216,5 216,75215,75 216-
176,5 - 178 b 244,5 -245 - —
ellstoff⸗Waldhof . uckerfabr. Rasten⸗
Berliner Handels⸗ Gesellschaft 6 ½ do. Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½
Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzban
2* ü0024b24b24222—⸗*
DeutscheAsiatische Bk.
Deutsche Bank. Deutsche Central⸗
Wechselbank... Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 100 b Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin.. Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
Dresdner Bank.
8 4 8108
e 185,75 b Tittel
u.
2. Banken. Bankaktien i
InI. 5
St. 498 b
* u.
. 138,75 b
.2 156,75 b G 158,75 b G 137,75 b
IeCeertn-
75 b
1“*“ 8 “
233 b Gr —
der 1. Januar. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Zuli.)
Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt. 4
Badische Bank! N 6 Bank sür Brau⸗Ind.] 6 ½ Bayer. Hypotheken⸗
129,75 b 6 129,75 b G R.
149,75 b G 149,25 b G
153,5 b G 1. 156,5 eb G 156,5 b G
82b 152,5 b
amburger Hyp.⸗Bk. 188 G Lübecker Comm.⸗Bk., — j.: Handelsbk. in
— Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. 32 b Mecklenburg. Depos.⸗ 5 G u. Wechselbank.... 165,75 b G do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗u. Hypoth.⸗Bank. — Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank..
Sächsische Bank. do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
258,5 b 130 8 b
11““
122s Allg. Creditb. .St. zubo Pengö 1,5 Pengö p gr. 8o. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
202,5b kreditanstalt..
1425b 161,5 b
Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebV. Gr. Kasseler Straßb. 138,5 b j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. — do. Vorz.⸗Alt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)
142,75 b G
490 b 153 b G
197,25 b
80,25 b 151,5 b
1
For tlau fe n d
824
Iunewaonttgaw.
107,5 - — 19bc
187,75. 187 187,5 b
— 165,5 B-— 224,25 - 223.224,25 - 177,5-177—
250-—
215,5 214,25-—
192,5- —
204- —
156 ⅛- 156 156 bG
128,5 - 128 b
443,5-441- —
269,5-210 B-208,75. 209 b
106-105,5 - 106 - — 184- -183-184-182,5 b 194,75 - 93,5 - 193,75 -193 b 169- —
benecs,, a
526.—
237 235-235,5 - —
326,5 - —
370-369 - —
.““
8
217,25 - 215,75 G 179,5 - 177,75 b 243 -242 243 - —
28875284.235-23375 b —— .“ 1
C11““
204 - 203,5 - — —892.
185,5 - 185- —
130,75 b G [130,2565 G 125 b B 124,75 b G
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 129 b G 128,5 b Hamburg⸗ESüdam. Dampfschh. . 169 b — Hannov. Ueberldw.
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. 130 b — Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenhagener Fernbse⸗ Lii. ON.
Pr. Hein⸗ rich,1 St. =500Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvaniag.... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
8 105 b 81,75 b
Rostocker Straßb. N
Schiplau ⸗Finster⸗ Wwatbi.... — Strausberg⸗Herzf.
172,5 b G
Verkehr.
Südd. Eisenbahn ..
West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
1.1 124,5 b 1.1 176,5 b B 4. Versicherungen.
236 b RM p. Stück
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch 1.1 Ulbingia: 1. Oktober Yrankona: 1. Juli.
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit ... do. TTWIEEö16 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers 38 do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 Einz.). 8eger en sber ..
do. do. (37 ½ % Einz.
1.1 1.7
tierung
Mindest⸗ 3000 ————“ 3000 146- 146,75 b
3000
Philipp
olzmann
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. dü Berghaun..86
2000 231 ½ - 2000 157,5- 157-
3000 184,25 - 184-18
2000 205-206 - -
2000 —— Mannesmannröhrenwerke. 3000 176,5- — Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel. 171,5 - 173,5- — Maximilianshütte. — -—
Metallgesellschaft
Rhein. Braunkohleu. Brikett Aheinischt Elektrizitätsw.. R ünisc Stahlwerke..
e Bergbau, Genußsch.. Ge rüder Junghans bic. 8
Kali, EChemie ... . ...- 8 Klöckner⸗WerreV. . 8 Lahmeyer u. Co. — Leopoldgrube. 00000002
.22222222-2—⸗ — —-— —
4
342 -338 — ini 1G 212,25. 211,5-212 6 -— Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 186 - 185 - 185,5 - — Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere. . 234,5 - 233,5 235,25 — 279-282 b
249,5 - 250 - —
Salzdetfurth .00090020b222424— gcen e Elektrizität un as Sit Schubert u. Salzer. 1e r aas Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. 351 -351 b Stöhr u. Co., Kammgarn. 180 178,5 b Stolberger Zinkhütte. — - — Süddeutsche Zucker.. — -369 b
Thüringer Gasgesellsch. 201,5- — Vereinigte Stahlwerke. 162 - 161,75 - 162,25 - 161 6 b C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Pesormfghe Fenssneirchen Westdeutsche Kaufhof..
WintershallJ Zellstoff Waldhoxü..
183,5 - 183,75 - — 365,5 - 366,5 b
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank....
9
175,75 -176 - —
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. I1“
Otavi Minen u. Eisenbahn
Colonta, Feuer⸗- u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung
Dresdner Allgem. Transport
u. Straßenbahnen — — do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N dns “g Kreditversicher. (vollh
o. Magdeburger Feuer⸗Vers. N 2₰ Hagelvers. (65 3
Liegnitz ⸗Rawitsch⸗ do. Vorz. Lit. A. N 8 do. do. do. St.⸗A. Lit. B 8 do.
Lebens⸗Vers.⸗Ges.... Rückversich.⸗Gesf... do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N 88.esn.B2n.835 es
o. 1 ehen Rückversich. (400 HRℳ⸗St. Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A o.
Transatlantische Gütervers... „eön Lit. 85 5G b Union, Hagel⸗Versich., Weimar
214,75 213,75 -214,25 - 214,75!
yCEE1I
100 ℳ⸗Stücke N (57 ½ % Einz.
do. 82 Ein Lit. O u. D
do. (25 % Einz.)
do. (32 ½ % Einz.
EüIIIiIIIII 11III
— 8 Aϑ —
do (25 % Einz. do. (300 R. ℳ⸗St.
do⸗ do. B
IIIIilIltn IIIlitilrn
Kolonialwerte.
Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 .1 120 b Kamerun Eb.Ant. L2B ⁄0 8
Neu Guinea Comp 0 0
Otavi Minen u. Eb. *
1St. =1O, R. ℳp. St
* 0,50 Rℳ
0
“ 8 1
8 1“
44,75-145 b
144,75-144,
171,75-170,75-171-—
223 -»224 l b
212,75-211,5-212,5 B-21,5 b 184,5-183 5-18475 b 18-2185.218-B145 b
279,5-279 -— 250,5·249,5 —
205 -204 - —
183 183,25 - 182 183 b 367-365,5- 367,25 366,5 367 b 351,5 -351 - — 1“
370-371- — 201,5 - — 162 ⅜ 161 ⅝ -162 b
136,75 137,5 b
177-177,5 B- 176,5 236 - —
—0
Erscheint an jedem Wochenta⸗
g abends. Bezugspreis durch die Post Z . monatlich 2,30 ℳ,ℳ einschließlich 0,48 . Zeitungsgebühr, aber ohne 2 i 21 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Kℳ.ℳ monatlich. 8 e Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 20 *, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur 8 1 gegen Barzahlung oder vorherige Einsenduns des Betrages einschließlich — Aee.; des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. . 1 vor
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten erit⸗
,85 ℛ ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
SW 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin
benem Papier völlig druckreif einzusenden, —
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal
unterstrichen) oder dur⸗
beschrie
dem Einrückungstermin bei der Anzeigen
erlin auf einseitig insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage e e eingegangen sein.
8
RKeichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
Inhalt des amtlichen Teiles. 8 Deutsches Reich. 8 1
Nachtrag 4 zur Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier
5
9 4
tember 1941.
Bekanntmachung
1940) erhält folgende Fassung:
und Verpackungswesen (Kennzeichnungspflicht von Drucksachen) vom 8. September 1941. . über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I, Nr. 101. Preußen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ sammlung Nr. 11.
8 Amtliches. Deutsches Reich.
Nachtrag 4
Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier und
Verpackungswesen 1 (Kennzeichnungspflicht von Drucksachen).
Vom 8. September 1941. 8
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fas ung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in Verbindung mit der vesenatmachung über die Reichs⸗ stellen zur und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 1' 8 § 49 der Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier
und Verpackungswesen vom 30. Dezember 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 305 vom 30. Dezember
E1A““
*
1) Drucker und Papierverarbeiter haben auf allen Drucksachen und sonstigen Erzeugnissen, die unter Ver⸗ wendung von Papier und Pappe hergestellt und mit Druck versehen sind, entweder ihren Firmennamen, ihr Firmen⸗
zeichen oder eine Kenn⸗Nummer anzubringen. Prägungen
ee oder farb ige Prägungen) sind nicht als ruck im Sinne dieser Vorschrift anzusehen.
(2) Werden Druckerzeugnisse der im Abs. (1) genannten Art weiterverarbeitet, so ist der Weiterverarbeiter zur An⸗ bringung seines Firmennamens, seines Firmenzeichens oder seiner Kenn⸗Nummer nur dann verpflichtet, wenn er an dem Erfeushts eine weitere Handlung vornimmt, die Müh
Abs. (1) die Anbringung eines Kennzeichens erforderli
macht.
3) Für Presse⸗, Buch⸗, Verlags⸗ oder ähnliche Erzeug⸗ niss esteht eine Ance zur keeeeegn nach Abs. (1) nur insoweit, als die Kennzeichnung nicht anderer Bestimmungen vorgeschrieben ist.
(4) Die Kenn⸗Nummern werden von der S gruppe Druck oder der Wirtschaftsgruppe eitung erteilt und im Auftrage der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ 1““ in Verzeichnissen bei diesen Wirtschaftsgruppen geführt.
(5) Die Reichsstelle für Se. und Verpackungswesen kann Ausnahmen zulassen. Soweit bestimmte Gegenstände von der Anbrin Svv. allgemein ausgenommen werden, werden sie burch die Wirtschaftsgruppe Druck und durch die Wirtschaftsgruppe Papierverarbeitung bekanntgegeben. Darüber hinaus kann die Reichsstelle für Papier und Ver⸗
ackungswesen auf besonderen Antrag, der bei der Wirt⸗ chaftsgruppe Druck oder der Wirtschaftsgruppe Papierver⸗ arbeitung einzureichen ist, Befreiung von der Anbringungs⸗ pflicht für einzelne Erzeugnisse erteilen.
. Dieser Nachtrag tritt einen Monat nach seiner Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Frefceschen Staatsanzeiger in Kraft; er gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete dy Moresnet.
Berlin, den 8. September 1941. 8 8 1
ereits auf Grund
von Eupen, Malme und
Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen.
Bekanntmachung Die am 8. September 1941 ausgegebene Nummer 101 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Gesetz zur Aenderung des Reichsstrafgesetzbuchs. Vom 4. Sep⸗ b
18
Berlin, Dienstag, den 9. September, abends
——ꝛ——⸗—⸗—⸗——õ—————ꝛ—————
Verordnung über die Abgabe von thalliumhaltigen Ungeziefer⸗ mitteln (Schädlingsbekämpfungsmitteln) in den Reichsgauen der Ostmark. Vom 28. August 1941.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ein⸗ führung reichsrechtlicher Vorschriften auf dem Gebiete des Be⸗ amtenrechts im Lande Oesterreich. Vom 29. August 1941.
Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Zuständigkeit der Strafgerichte, die Sondergerichte und sonstige, strafverfahrensrechtliche Vorschriften. Vom 1. Sep⸗ tember 1941.
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postver⸗ sendun zgegühren. 0,03 Eℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf 8 Postscheckkonto: Berlin 96 200. 1
Berlin NW 40, den 9. September 1941.
Die Aufgaben der nationalsozialiftischen Betriebsführung.
Eröffnung einer DAF.⸗Vortragsreihe über
„Führungsaufgaben der Betriebsgemeinschaft
als Leistungsträger“.
Der wirtschaftliche Aufstieg Deutschlands und die außen⸗ politischen Auseinandersetzungen sind in entscheidendem Maße die Ursachen dafür, daß Deutschland heute unter einem starken Menschenmangel zu leiden hat. Auch nach dem Kriege wird dieser Mangel sich kaum beheben lassen, und es bleibt nur die Möglichkeit, durch geeignete Maßnahmen eine Leistungsertüchti⸗ gung in den Betrieben vorzunehmen, um dadurch eine Leistungs⸗ steigerung im allgemeinen zu erhalten. Die hiermit im Fu⸗ sammenhang stehenden Fragen sollen zu Beginn der Winterarbeit der Hauptabeilung für Berufserziehung und Betriebsführung in der Gauwaltung Hamburg der Deutschen Arbeitsfront vor einem interessierten Kreise von Betriebsführern, Betriebs⸗ obmännern, leitenden Ingenieuren und Fachleuten der Ham⸗ burger Betriebe durch eine erörtert werden, die am Montagabend in Gegenwart von Vertretern aus Partei, Staat, Wehrmacht und Wirtschaft begann. Nachdem Gauberufswalter Henke in der Eröffnungsansprache einen Ueberblick über die von der Arbeitsgemeinschaft Eisen und Metall in der Nordmark seit 1934 geleistete, für das Reich vorbildliche Umschulungsarbeit gegeben hatte, sprach Prof. Dr. Arnhold von der Sonder⸗ abteilung „Berufserziehung und Leistungssteigerung“ im Reichs⸗ wirtschaftsministerium über „Die Aufgaben der nationalsozia⸗ listischen Betriebsführung“. Er stellte an den Anfang seiner Aus⸗ führungen die klare Kennzeichnung des neuen 8 en Betriebes als Zelle, Lebensraum und? ampfstätte im Gegensatz zu der rein technisch⸗organisatorischen Angelegenheit des Betriebes früherer Henten. Menschen und Maschine seien weder Feinde, wie der arxismus meinte, noch nebeneinander bestehende gleich⸗
Berliner Börse vom 8. September.
Zu Beginn der neuen Woche hielten sich bei Festsetzung der ersten Kurse Abschläge und Gewinne zahlenmäßig die Waage, während in ihrem Ausmaß die Steigerungen überwogen. Als fest veranlagt sind Elektro⸗ und Versorgungswerte zu bezeichnen. Auch Spezialpapiere lagen zumeist höher. Das Geschäft bewegte sich ; en Bahnen. ““ Am lientanaheree war die Kursgestaltung uneinheitlich. Harpener stiegen um ½, Verein. Stahlwerke um und Buderus um 1 ¾ %. Andererseits verloren 2 ¼, Mannesmann , Klöckner 1 und Rheinstahl 1 ¼ . on Braunkohlenwerten büßten Rheinebraun, von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi je 2 % ein. Bei den Kaliaktien stellten sich Salzdetfurth um 4 % höher. Am Markt der chemischen Papiere gaben Farben um % % auf 215 ⁸ nach. Rütgers stiegen um 3 1¼ %. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten sind nur Dessauer Gas mit — 1 und Deutsche Atlanten mit — 1 ½ P als schwächer zu erwähnen. Andererseits gewannen Bekula und RWE je 1 ½, AEG 2 %, HEW 2 1¼, Lichtkraft und Accumulatoren je 3 %. Auch Auto⸗ aktien lagen fest, wobei BMW um 1 % und Daimler um 1 ½¼ 9 anzogen. Maschinenbaufabriken gaben leicht nach, so Berliner Maschinen um % und Bahnbedarf um 1 %. Ferner schwächten bch Dortmunder Union, Gebr. Junghans 85 und Eisen⸗
ahnverkehr je um 1, Deutscher Eisen andel und Bemberg je um 1 ½¼ % ab. Höher lagen Schultheiss um ¾, Feldmühle um 1 und Hotelbetrieb um 1 ¾ . 3
Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktien⸗ märkten nach oben gerichtet. Verein. Stahlwerke stellten sich auf 162 ¼ 880 zeitweise 163 ¼ und Farben auf 216 ¼ nach 217. Daimler, Metallgesellschaft, Verkehrswesen, Schering und Bemberg gewannen 1, Mannesmann, Rheinstahl, Gesfürel und Junghans 1 ¼1, RWE, BMW, Eisenhandel und Waldhof 1 %, Dessauer Gas 1 ¾¼, Felten 2, Rheinmetall 2 1 und Conti Gummi 4 %. b
e-Ig- Ende des Verkehrs war die Grundstimmung weiter fest. erein. Stahlwerke schlossen mit 162 ¾ und Farben mit 216 ¾¼1. Waldhof stiegen gegen den Verlaufsstand um 1¼ , während Verkehrswesen um ½ nachgaben.
“ bc Postscheckkonto:
“ Preußen.
IBö Bekanntmachungg. Die heute aufgegeber Nummer 11 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 14551. Sechste Verordnung über die Zahl der Mitglieder der Provinzialräte. Vom 15. August 1941. 8
Nr. 14552. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Verwaltung des latholischen Kirchenvermögens vom 24. Juli 1924. Vom 20. August 1941.
Umfang: ℳ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 Rℳ, zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch: R. v. Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W 15, Lietzenburger Str. 31 und durch den Buchhandel. 1““
Berlin, den 9. September 1941.
berechtigte Faktoren wie zur Blütezeit der Rationalisierung,
sondern nach der nationalsozialistischen Weltanschauung sei der
Mensch der lebendige Faktor des Betriebes, dem die technische Apparatur sinnvoll zugeordnet sei. Die große Aufgabe national⸗ belatitfche⸗ Betriebsführung mit dem Ziel reibungsfreier
rbeit, frohschaffender Menschen und technischer und organisatori⸗ scher Bestreistang ge in der Indienststellung der blutsmäßigen Fecfsceicces des Soldatisch⸗Draufgängerischen, Technisch⸗Hand⸗ werklichen und Beeerisc, chöpferischen im Wesen des deutschen Menschen. Um vier Leitsätze zielbewußter und efalgpergaserang vom Menschen als dem Maß aller Dinge in der Wirtschaft aus⸗ ehender ker eheg nung gruppierte Prof. Dr. Arnhold dann ehe weiteren Aus Jedermann soll an den Platz einer Veranlagung und Berufung, jeder Mitarbeiter des Be⸗
triebes soll Werkzeug und Maschine nicht bedienen und hand- haben, sondern meistern lernen, jeder Arbeitskamerad soll das
Wissen um Zweck und Ziel seiner Arbeit vermittelt erhalten, und
jede Arbeit lasse Raum für das Spiel seelischer Kräfte. Auf der
Grundlage von Arbeitskönnen, Leistungswillen und Arbeits⸗ Flefnsf als Quelle aller Leistungen habe die planmäßige Aus⸗
ildung des Lehrlings zum besten Facharbeiter der Welt in
Zusammenwirken von Lehrwerkstätten, Schule, Hitlerjugend
und Elternhaus und darüber hinaus die planmäßige Weiter⸗
bildung des arbeitenden Menschen mit Hisse des großzügigen
Berufserziehungswerkes der Deutschen Arbeitsfront zu erfolgen.
Aus der Fülle seiner Erfahrungen bot der Redner dann eine
reiche Anzahl von Beispielen, wie 588 technische Verbesserungen
und wahrhaft nationalsozialistische enschenführung Arbeits⸗
erleichterungen und Leistungssteigerungen erreicht werden können.
Der Grundton des zielweisenden Vortrages war die Hervor⸗
s der Notwendigekit, die sachliche Welt der Materie, Technik und Organisation mit der lebensbedingten Welt des denkenden und fühlenden Menschen durch eine sinnvolle, nationalsozialistische Betriebsführung in Einklang zu bringen — zum Wohle des Betriebes und aller seiner Schaffenden in Werkstatt, Maschinen⸗ saal und Kontor.
Am Kassamarkt verkehrten Banken in fester 1.Fg So gewannen u. a. Deutsche Bank ½¼, Commerzbk. %, Berliner Han⸗ delsgesellschaft 1, Niederlausitzer Bk. 1 ½%, Ueberseebk. 1 % und Asiatenbk. 8 Rℳ. Von Hypothekenbanken mußten Hamburger Hyp. ½⅞, Deutsche Hyp. N und Bayer. Hyp. 2 % hergeben, wäh⸗ rend Dtsch. Centr. Boden um 1 und Meininger Hyp. nach Pause um 2 % anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt gingen Hamburg Süd und Hcese um 1 bzw. um 2 % zurück. Von Kolonialanteilen waren Doag und Schantung 1 bzw. 2 % niedriger angeboten. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung fest. Hervor⸗ . sind Berliner Kindl⸗Stammprioritäten mit 6, Lindes
is mit † 4 ⅛ und Grün & Bilfinger sowie Gebhardt & Co. mit + 3 %. Markt⸗ u. Kühlhallen ermäßigten sich um 2 ¼ und Seidel & Naumann um 2 %.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 161 ¾¼ gegen 161 am Vortag. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt.
notiert wurden 4 Nige Westfälische Landesbank Schuldverschreibungen Reihe 9 mit 102 ⁄¾ bei scharfer Geldrepar⸗ tierung. Stadtanleihen waren wenig verändert, Gemeinde⸗ umschuldung notierte wieder 102 %. Dekosama III wurde um % % heraufgesetzt. Länderanleihen lagen verschiedentlich ½ — 4¼ über den Vortagskursen. 30er Meckl⸗Strelit befestigte sich um ½ %. Von Altbesitzemissionen gewannen Hamburg 0,15 und Ost⸗ 5 4¼ *%; dagegen gaben Lübeck um ¼ % nach. Die 34er
eichsanleihe schwächte sich um 0,15 % ab; knapp behauptet lag auch die 39er Ausgabe 2. 35er Reichsschätze sowie 38er Folge 2—4 waren leicht rückgängig. Andererseits wurden 36er Folge 2 und 3 und 40er Folge 6 und 7 eine Kleinigkeit höher bewertet. Erstmals notiert wurde Folge 2 der 3 ¼ Vigen Reichsschätze von 1941, deren Kurs sich wie bei Polge 1 auf 98,80 stellte. 36er Reichsbahnschätze zogen ne Pgsce an. Die 4 Pige Reichsbahnanleihe blieb unver⸗
ändert. Postschätze waren umsatzlos. In Industrieobligationen kam einiges Material heraus; die Kursentwicklung war unein heitlich.
Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blanko⸗Tageseld um ¼ auf 1 ¼ — 2 heraufgesetzt.