1941 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1941. S. 3

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1941. S. 2

Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B.,

Notierungen Hee e . Ih nene. 9,00 , 09⸗ S. Hrberreich 266,80, Vrown⸗Vover, —,—, Cgydver Eisen u.

8 8 1 elsingfors 8, 5 , Rom I ., Prag , „Elin . f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes —, Madrid, —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. 82, Frhenumleaume 108,500 Smt düeelen 2. Fhe.

1“ 8 3 Oslo, 8. September. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., anf⸗Jute Textil 8 Kabel, und Drahtind. —,—,

eembeh. 8 Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Zosefs⸗

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 4235,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—,

88 Lieferung und Bezahlung): 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—,

*) Originalhüttenaluminium, 1“ ,—Z G., 71,50 B., Sioccholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Fven. —,—, Steirische

99 % in Rohmasseln.. . 127 REℳ für 100 ka 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,70 G., 23,20 B., Prag —,—. Magnesit 292,50, Steirische Wasserkraft 238,50 Steyr⸗Daimler⸗

*) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 5 Puch —,—, Steyrermühl Papier 105,00 K., Veitscher Magnesit nsbee Fib felter 56 13²

i 1 0 . 9 9 7 -

Steuererleichterung 101 ½½, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄1, 4 % bo. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100 ¼1%, 4 %% do. 1941 100 %½, *), 3 % do. 1937 89,50, 3 9% (3 ½) do. 1938 94,50*), 2 ½ % Nederl. Werkelijte Schuld Cert. 76 ¼⅛, do. Hant els Mij. Cert. (1000) 154,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153,50, Van Berkels Patent 104,00*), Folker Nederl. Vliegtuigenfabr. 225,00, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 159 *), Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holdings⸗Ges.) 277,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 291 ¼ *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 297,50*), Holland Amer. Lijn. 143,75, Nederl. Schepvaart Unie 202,75, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 462,00, Deli Mij. Cert. 297,25*), Senembah Mij. 252,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. I1I 95,25, 3 ½¼ % Rotterdam 1938 S. I 92,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfandbriefe 97,50. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 121,50, Amsterdam Droogdok 275,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Cert. Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek 265,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ] 202,00, Intern. Gewapend Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoo⸗ govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 190,00, do. Zert. 4. Folge —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 135,50, do. 7 % Vorz. Zert. 131,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 132,75, do. 6 % (St. z. 1000) 135,00, Nederlandsche Kabelfabriek 392,00, do. Zert. —,—, Neder⸗

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 131,25, Brau⸗AG.

Dresden: Sächsische Versicherungs⸗A.⸗G., Dresden, 12 ½ Uhr.

Hauptversammlungskalender 2 Dresden: Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft, Berlin,

Montag, 15. September. Wien: Schoeller⸗Bleckmann Stahlwerke A.⸗G., Wien, 11 Uhr.

Köln: „Sachtleben“ A.⸗G. für Bergbau u. chemische Industrie, Sonnabbuh 20 September , 20. 8

Siegen: Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗A.⸗G., Siegen, 16 Uhr. Artern; bb1—. „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Stuttgart: Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen⸗ Reuß, Artern, 11 Uhr. Steige, 10 Uhr. 8 München: Annawerk Schamotte⸗ u. Tonwarenfabrik A.⸗G. vorm. Prag: Böhmische Montan⸗Gesellschaft A.⸗G., Prag, 16 Uhr. 3. R. Geith, Oeslau bei gea. Dienstag, 16. September. Neuwied: Friedr. Remy Nachf. A.⸗G., Neuwied, ao., 12 ½ Uhr.

Berlin: Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn A.⸗G., Berlin, 15 Uhr. Bremen: Norddeutsche Woll⸗ u. Kammgarn⸗Industrie A.⸗G., Bremen, 11 ½ Uhr. 5 Leonar⸗Werke A.⸗G., Hamburg⸗Wandsbek, 12 Uhr. öln: Eisen⸗ u. Hüttenwerke A.⸗G., Köln, 11 Uhr. Leipzig: Kammgarnspinnerei zu Leipzig, Leipzig, 11 ½ Uhr.

—,—

. 1“ 1 . 1 . b Wiener Protektoratswerte, 8.September. (D. N. B m 2 8 23,50, Silber auf Lieferung Barren 237 Silber fein prompt ; 8. Sep er. (D. N. B.) deüfigexhesh 1ö16“ W 25 ⁄, Silber auf er.ee-n 25 5/10, oan 168/—. Zivnostenssa Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn —,—, ein [(D8811131314 5,50 38,7 9

fein Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. ö r Messe. Außerordent⸗ 1 Wertpapiere. Eröffnung der Prager ss ß d *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend der vas.

Rascns 2 eng. 27 Erste Brünner b 8 aschinenf.⸗Ges. —,— etallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau licher Besucherstrom. Rege Nachfrage. Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. Berlin. Frankfurt a. M., 8. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 200,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft —,—, Eisenwerke A. G.

bbe ve 8 8 besitzanleihe 161,25, Aschaffenbur, er Buntpapier 126,00, Buderus Rothau⸗Neudeck —,—, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 357,00, 1eh. ng6 a ep Pneon 11.nnggeeie Zonaczer sakrat e Eisen 158,00, Cement Heidelberg 242,00, Deutsche Gold u. Silber Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u.

1 t mmer vis Eeesss78h 1 170,00, Eßlinger Maschinen 16 ile 2 1 Mittwoch, 17. September. Bartha, erwähnt in seiner Eröffnungsrede, daß die Messe Fn VBerlin feftgestellte Notierungen für telegraphische ““ 89ee vIZEööö8 asn⸗ vot 1nesesn asch 8.. 9809 C“ F; 8 goseleter Spimm. Web. 95,50 K., Berlin: Esplanade⸗Hotel A.⸗G., Berlin, 17 Uhr. di ünfte seit Kriegsbeginn umfangreicher denn je beschickt 2 8 8 e u. 199½ zu 00, L 8 er. hafwollenfabriken .G. 75, 9% Dux⸗Bodenbacher Bayreuth: Mech Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth ie fünfte seit; 8 ch eg Vim für die Wirt chaftszukunft des Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten ans —,—, Lahmeyer 208,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 2 Spinnere 8 und ein erfreuliches Bild für die aftsz 88 . Telegraphische Auszahlung. .“ —,—, Rutgerswerke 238,00 Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff 9,00, Königshofer Zement 471,50 K., Poldi⸗Hütte 637,00 K., Berg⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 214,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij HAlPetnaca 1 Waldhof 258,00. und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 438,00. Renten: 195,50, Philips Gloeillampenfabr. Vorz. 170,50, Reineveld Machine⸗ Hambur 8 „8. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen vae —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, Bank 152,50, ereinsbank 172,50, Hamburger Hochbahn 129,00, —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 8 o. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. 105,00, amburg⸗Südamerika 169,00, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böoͤhm. Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 170,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ Nordd. Lloyd 104,50, Dynamit Nobel 134,25, Guano 105,00, Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank jaard 136,00, Stork & Co. 280,00, do. Vorz. 186,00, Veendaalsche Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 215,00, Karstadt 231,00, Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. St. Spinnerij en Weverij 134,00, Vereenigde Blikfabrieken 253,00, —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Vereen. Kon. Seben Van Gelder Fenen 155,00, do. Pref.

1

Bayreuth, 9 Uhr. 3 eiches und des Protektorats bilde. Mehr als 2000 Erzeuger⸗ Königsberg (Pr;: .O. Preuß A.⸗G., Königsberg 82 11 Uhr. eer geben eine umfassende Uebersicht über die Produktionskraft Leipzig: Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig, 11 ½ Uhr. Vöhnnes und Mahe. 62 des esches. öö“ 1“

8 Bereits in den frühen Morgenstunden des Sonntags setzte ““ Donnerstag, 18. September. ein außerordentlicher Seöee ein, so daß bis zum Abend öö“ 11 die Zahl von 110 000 Besuchern gezählt werden konnte. Auf allen Feheen (Alexand. Messeständen herrschte außerordentlich reges Leben. Die Nach⸗ Afgt fnnh (g var frage sett⸗ leich nach der Eröffnung in allen Branchen rege 2 8 tan be ul). ein und siberschrut in den meisten Sparten das Angebot. uenos

Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und

eae 8 8 1 austr. Pfd. Wirtschaft des Auslandes. Batenön

8. 100 Belga 39,96 5 3 Leaneh 1e9 1 M 0,130 0,132 o,130 G B aneiro) ilreis 1 1320, “”“ 4 87. ; ; Brit.⸗Indien (Bom⸗ 1b aft, die es Italien ermöglicht habe, seinen Bedarf aus eigenen rit.⸗* 1 3 b 88 6 In 8 Wochen 280 Westtonen Kursgewinn. chentan zu decken und dankit der Wüalesnend höhagfec sowie der bay⸗Calcutta). 199 Nupien. 3053]¹s3.,047 8 Wieder einmal Riesenspekulationen in Eisen⸗ Vorbereitung des Sieges zu dienen. N““ 8 b bahnwerten an der Londoner Börse

hagen) Genf, 8. September. An der Londoner 8 fanden in der England (London).. vergangenen Woche neue Riesenspekulationen in Eisenbahnwerten

8. September Geld Brief

9. September Geld Brief

111““

l ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes.

Freitag, 19. September. 8 Dresden: Allgemeine eeerse gveselcschoft für See⸗, Fluß⸗ u. Landtransport, Dresden, 12 Uhr.

Siemens St.⸗Akt. 366,00, Vorz.⸗Akt. 351,00, Neu Guinea —,—, Otavi 26 ⅛.

Wien, 8. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lbs.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 1940 102 ⅛, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,

18,79 18,83 18,79 18,833

Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver.

—,—, 4 % Mähr. La deskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —Y,—. K. =— Kasse.

Amsterdam, 8. September. D. N. B.) A. Fortlaufend

notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit

155,00, Wilton Feijenoord Dolk en Werft Nebderl. Wal. Mij. —,—, Holland. Olm Lijn. Cert. 146,00, Deli Mij. Cert. —,—, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 99,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6 % kum. Vorz. 141,50, do. Ge⸗ winnber.⸗Sch. R. II1 —,—. *) Mittel.

45,00, do. Vorz. —,—,

0,594

0,590 0,590

39,96 40,04

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 1

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 8

AFfentlicher Anzeiger.

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

48,21 48,31

5,07

100 Kronen 48,21 1 engl. Pfd. 100 finn. M.

100 Frcs.

11. Geuossenschaften, 12. Offene Haudels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfal⸗ und Invalidenversichernugen,

Starker Erfolg der Preßburger Donaumesse.

Preßburg, 8. September. Die 21. Donaumesse in Preßburg, die am Sonntag ihre Tore schloß, hatte einen außerordentli

5,06 5,06

Finnland (Helsinki). statt, als bekannt wurde, daß die Eisenbahngesells Ffts einen Frankreich (Paris) .. neuen Staatszuschuß von jährlich 550 Mill. Mark erhalten sollen.

„Daily Expreß“ berichtet dazu, die Kurse für Eisenbahnwerte seien im ersten Augenblick des Bekanntwerdens dieser Neuigkeit „raketenartig um rund 80 Mill. Mark in die Höhe geschnellt . Das ist aber nur ein Bruchteil des Spekulatioönsgewinnes, den die Urheber der Verträge zwischen’der Regierung und den Eisenbahnen erzielen konnten. „Daily Expreß“ errechnet einen Kursgewinn der Eisenbahnaktien um 250 Mill. Mark innerhalb der letzten sechs Wochen. Die IrMvvn ber geschäfte amtlicher englischer Kreise wuchsen sich mehrfach zu Riesenskandalen schon zu Chamberlains Zeiten aus, der 1' be⸗ kanntlich ein⸗ Großspekulant ersten Ranges in Eisenbahnwerten nn ist 1 11161“*“] EE1““ 1121“

Abschluß des Textilautarkiekongresses 8 in Venedig. .

Rom, 8. September. In der Schlußsitzung des italienischen Textilautarkiekongresses in Venedig begrüßte, wie „Agenzia Stefani“ meldet, der Führer der deutschen Abordnung, Dr. Croon, im Namen der deutschen Textilindustrie die italienischen Kongreß⸗ teilnehmer und betonte die Uebereinstimmung der Gesichtspunkte Deutschlands und Italiens auf dem Gebiete der Textilwirtschaft. Er hob die Fortschritte der ftaltenischen Textilindustrie hervor und unterstrich die Möglichkeiten einer immer enger werdenden Zu⸗ sammenarbeit der geptilindustrien der beiden befreundeten und verbündeten Länder, die alle ihre Kräfte im Kampf für den ge⸗ meinsamen Endsieg eingesetzt haben.

Der Abschlußbericht des Venediger Kongresses stellt den ein⸗ heitlichen Willen zur Zusammenarbeit aller an der italienischen Textilwirtschaft beteiligten Kreise fest und bestätigt die grund⸗ legende Bedeutung der Autarkie in der italienischen Textilwirt⸗

seit dem Bekanntwerden

——— H— ↄU „pnnnnn Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. September auf 74,00 Rℳ (am 8. September auf 74,00 Rͤ) für 100 kg.

Berlin, 8. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Eroß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei . ,— bis —,— und 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) —,— bis —,—, Gesch.

las. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 9,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, O/4*) 32,06 bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6*) 34,00 bis 35 00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 ), Haferslocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 89,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime (F 349,00 bis 373,900, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, C Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines. Souchong 8) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch 9) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw⸗ 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ kg⸗Padung (Würfeh) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewür 185,12 bis —,—, Disch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Mollereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ pultet, gepack 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Moliereibutter, gepack 319,00 bis —,—, Landbutter in Fonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,— Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Peis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam I11 —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. . —9)) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Arten Glas, Kunstseide, Textilien und Galanteriewaren, arbeitende 1 und Einrichtungsgegenstände für das Gastgewerbe verkauft.

uten Erfolg. Es stellten 3995 Firmen aus, darunter 256 aus dem eutschen Reich und dem Protektorat. Mit Kollektivausstellungen

waren Deutschland mit dem Protektorat, Bulgarien, die Schweiz und Ungarn vertreten. bereits 366 ihre Teilnahme an der nächstjährigen Donaumesse angemeldet. d 8

Messe wurden Abschlüsse in Höhe von 86 Mill. Ks erzielt. In der Hauptsache wurden lendmireiealthe motoren, Fahrräder, Radioempfänger, Nähmaschinen, verschiedene

Von den ausstellenden Firmen haben

ie Zahl der Besucher erreichte 160 000. Auf der Maschinen, Elektro⸗

holzver⸗ Maschinen, Pumpmaschinen für die Mühlenindustrie

Große Mittel für die japanische Induftrie. Tokio, 8. September. Die starke Zunahme der Aufgaben des

Industrieministeriums und seine steigende Bedeutung spiegeln sich in der Rgehricht daß bei der Zusammenstellung des für dieses

oranschlages inisterium allein im Haushaltsjahr 1942/43 1,3 Mrd. Yen errechnet wurden, während im laufenden Haushaltsjahr nur 247 Mill. Yen benötigt wurden. Von den neuen Aufgaben sind von besonderem Interesse die Förderung der Produktion in der Ostasten⸗Zone mit dem Schwerpunkt im Bergbau und in der Sheasie weitens Mittel für die neuen Exportkontrollorgane und für den Yenblockhandel, drittens Zuschüsse ur Eisenindustrie, zum Kohlen⸗ und Metallbergbau, viertens Büagigen 2 Mittei⸗ lungen von Industrieverfahren an die Ge vesese r e, fünftens En⸗ ädigung für die Abgabe von Metall und daraus resultieren⸗ den Betriebsänderungen, sechstens Finanzierung der Verfügung über lagernde Fortohtes siebentens Entschädigung für die stillgelegter Industrieausrüstungen und achtens Luft⸗

angriffsversicherung.

Wertpapiermärkten.

9 Devisen. W11“

Prag, 8. September. Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 694,60 G., 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brissel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 8. September. Die Börse bleibt wegen Feiertag geschlossen. (D. N. B.)

London, 9. September. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo ,—, Buenos Aires (offiz.) 16,957— 17,13, ees Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar 9* .2

Amsterdam, 9. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London New York 188 ⁄16 188 ⁄, Paris —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 43,69 43,71, Helsingfors Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockhholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 8. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9,68 ¾, London 17,28, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½&, Lissabon 17,72 ⅛, Stockholm 102,68 ¾, Oslo 98,50 nom., 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Bubdapest 85,00, Belgra 8 Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00.

Zürich, 9. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,68 ¼, London 17,26, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailan 8 Madrib 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin Er. Lissabon 17,72 ⅛, Stockholm derget. Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgra Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, 875,00, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00.

Kopenhagen, 8. September. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05,

ürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stochholm 123,45, slo 117,85, Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 8. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,

mewarre

7

Helsingfors

*) Nur für Zwecke t Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

der menschlichen Ernährung bestimmt. 8 8* 8

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Serbien (Belgrad)..

(D. N. B.) Amsterdam ümrechnungs⸗

Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) Island (Reykjavik).. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) u Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) .. Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern)..

Slowakei (Preßburg) Spanien (Mabrid u. Barcelona). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul)... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Nork)

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

1 Yen 1 kanabd. Doll. 100 Kuna

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 68 100 flow. Kr.

100 Pesetas

1 südafr. Pf.

1 türk. Pfundd

100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1,668

132,70

14,59 38,42

13,14 0,585 4,995

1,099 2,498

1,978

1,672]‧

132,70 14,61 38,50 13,16

0,587

5,005 56,88 10,16

59,58 58,01 5,005 8,609

23,60

1,982 1,101 2,502

1,668

132,70 14,59 38,42

13,14 0,585 4,995

56,76 10,14

59,46

57,89 4,995 8,591

23,56

1,978 1,090 2,498

mnnRnnnnneenn

Kanada

England, Aegypten, Südafrik. Union... Frankreich. 111““ Australien, Neuseelaudnd Britisch⸗Indien.

be—

Geld 9,89 4,995 7,912

74,18 2,098

nd Banknoten.

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief 9,91 5,005

Sovereigns 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische. Amerikanische: 1000 5 Dollaxrk. 2 und 1 Dollar... Argentinische. Australische. Belgische.. Broslllonische 1 Brit.⸗Indische. Bulgarische: 1000 L. u, darunter. Dänische: große 10 Kr. u., darunter.. Englische: 10 £ u darunter. Finnische.. Französischee.. Holländische.. 5. Italienische: große 10 Lite Kanadische.. Kroatischa.... bie Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Ks. u. darunter Ladesr Union. Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter .

Ausländische Geldsorten u

Notiz für 1 Stück l ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd.⸗ 1 türk. Pfund

100 Pengö

Geld 20,38 16,16 4,185 4,49

2,26 2,26

0,54

2,64 39,92 r0,105 45,66

3,04 48,90

4,49

5,055

4,99 132,70

13,12 1,39 4,99

56,89 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 4,39 1,84

60,78

9. September

Brief

20,46

16,22 4,205 4,51

2,28 0,56 2,66 40,08 0,115 45,84

3,06 49,10

4,51 5,075 5,01 132,70 13,18 1,41 5,01

57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,86

61,02

Geld 20,38 16,16 4,185 4,49

2,24 2,24 0,54 2,64

39,92

45,66 3,04 48,90

4,49

5,055

4,99 132,70

1,39 4,99

56,89 1,66

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,39 1,84

8. September

0,105

13,12

4,51 5,075

28939]

in Genf, 8, (Schweiz), Rieichsfluchtsteuer von 191.048,35 Rℳ,

ist, nebst einem Zuschlag von 1 Hundert für jeden auf f

1939 folgenden angefangenen Monat, mindestens 2 vom Hundert des Rück⸗

unverzüglich, spätestens inner

füllung an die

dem Rei wenn er beweist, daß er zur Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daf

nis trifft. 1 das Verschulden eines Vertreters gleich.

oder fahrlässig nicht er

abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.

Steuerfahndungsdien der walt 888

betroffen nehmen.

6 ——

8 4. Oefsenttiche Zustelungen, . Berkust⸗ und Fundsachen.

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

I ü

14. Deutsche Reichsbank und Bankanzweise, 15. Verschtedene Bekanntmachungen.

msvssoersrveee s

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Dr. Walter Israel Gottschalk, geboren am 15. August

1895 zu Bernburg (Anhalt), und seine

fehefrän Elisabeth Sara geborene Hen⸗

sel, geboren am 19. Dezember 1902 zu Frankfurt a

. M.,, zuletzt wohnhaft in erlin⸗Dahlem, Koß Ler 4, zur Zeit Edouard Tavan dem Rei eine

er Rue schulden

die am 1. Oktober 4938 fällig gewesen vom n 1. August

standes. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗

8 Cichesttee elge (Reichssteuerbl. 1934

9: Pe chsg.ea7n 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 1975; 1937 S. 1385; 1988 G. 125; 19389 S. 2443; 1940 S. 1605) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ans rssff auf düigs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, 21 ie emäß § 9 Zifser 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im und S.

Steuer⸗ trafver⸗

fahren entstandenen und entstehenden

Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen

und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ 1 lättos

Verbok, stungen an die

ihren gewöhnlichen

oder Grundbesitz haben, das Zahlungen oder sonstige Lei⸗ teuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit eggsörhert

alb eines Monats, dem unterzeichneten Finzag.

8 ö;. Anzeige über die den Steuerpfli tigen sonstigen Ansprüche zu machen.

zustehenden Forderungen oder Wer nach der

eröffentlichung dieser Bekanntmachung

um Zwecke der Er⸗

teuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist dag 8 10Le. atz 1

des Neige ncetzaei. etzes hierdurch

gegenüber nur dann befreit, eit der ihn ennt⸗

teht

auch kein Verschulden an der Un Eigenem Verschulden

prsätzlich

Wer seine Unzeigepslicht üllt, wird nach

10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

teuer

. Psetess sofern nicht der Tatbestand der

. e oder der Steuer⸗ gefährdung (88 886, 402 der Reichs⸗ erfüllt ist, wegen 413 bder

teuergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗

Nach § 11 Abs,. 1 des Rei nge izei⸗ ee es

oder stes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, um Leechemhen der Staatsan⸗

t bestellt ist, verpflichtet, die lichtigen, wenn sie im Inland

werden, vorläufig festzu⸗

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

Steuerp

die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland beteaffe werden, eg. festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfllchtsteuer. esetzes unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Lichterfelde, Drakestr. 385 a, den 8. August 1941. Finanzamt Zehlendorf.

.

[23340] Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 vom 14. Juli 1933 ist gegen den Ernst Israel Isfrael, geboren am 18. Januar 1893 zu Schul⸗ zendorf, Kr. Teltow, ein Verfahren auf ülberkennung der deutschen “*“ eingeleitet wor⸗ en.

Dem Genannten ist doger der ihm von der Philosophischen Fakultät der Ludwigs⸗Universität verliehene Dok⸗ ieasts durch Beschluß vom 19. August 1941 entzogen worden.

„Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ hcentlteuß wirksam.

Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Gießen, den 3. September 1941. Der Rektor der Ludwigs⸗Universität. Kranz.

[23556 üwemer,e; 6 12 F 95, 102, 104, 107, 110, 111, 112, 115/1941. Das Amtsgericht München hat am 8. August 1941 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Nachbezeichnete Ur⸗ kunden, deren Verlust glaubhaft ge⸗ macht ist, werden zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten, und zwar auf Antrag von: 1. Philipp Zeisel, Tape⸗ ier, Nürnberg, Arndtstr. 11, vertreten durch Bayer. Zentra Darlehenskasse, Zweigniederlassung Nürnberg, Eilgut⸗ straße 9/0: Die 4 ½ 89 igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe der Bayeri⸗ schen Landwirtschaftsbank München, 4 R 5127, 5128 zu je 200 6 und 4 8 6332 su 100 Gℳ.; 2. Grete Liegl⸗ Ser⸗ viererin, Bad Reichenhall, ozart⸗ süra⸗ 6: Der 4 ¼ 8. 7 ½% ige Gold⸗ ypothekenpfandbrief der Fherisches Handelsbank München Lit,. 0 Nr. 145 über 179,211450 8 3 . —9 (500 G6 ℳ); 3. Karl und Len⸗ laumer, Buch⸗ pucheredestgers atten, Garmis . Partenkirchen, Ba⸗ ns tae 90: Die 4 ¼6 fr. 7 % Goldpfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank München Se⸗ rie 13 Lit. B Nr. 15 999, 16 012, 16 123 u je 1000 6 ℳ; 4. Kreszenz Hummel, ve n Arberg, Hs, Nr. 10: Der 4 ¼½/7 Pige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank München Reihe 7 Buchstabe 0Q Nr. 30 354 zu 200 G ℳ: 5. Karl Hinkel⸗ mann, Bäckermeister, Waldfischbach, ver⸗ treten durch die nachbezeichnete ,r . Der Versicherungsschein Nr. 158 568 der Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, München, Lenbachplatz 4, über eine Versicherung zu 1500 Rℳ, lautend Vnc Frit see e ö5n in e ischba ezugsberechtigt: Antragsteller; 8 soctheba⸗ und Peen llrener⸗ Kaufmannseheleute, Würzbur ver⸗ treten durch die nachbezeichnete Anstalt: Der Versicherungsschein Nr. 142 518 der Bayer. Beamtenversicherungsanstalt, München, Lenbachplatz 4, über eine

Versicherung zu 2000 Kℳ, lautend auf 88 ö bu

Emil Härtner, Supernumerar in Aschaffenburg, bezugsberechtigt: die An⸗ tragsteller; 7. Anton Rottmair, Gast⸗ wirt, Oberndorf, Post Haimhausen: Der 4 ¼% (fr. 7) hlige Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank München Ser. 17 Lit. B Nr. 23 541 zu 1000 Gℳ. Die Inhaber dieser Urkunden werden

den

aufgefordert, spätestens in dem au 8 8 9 1* März

Samstag, 1942,

vorm. 10 Uhr, im Zimmer 498 h/I

des Gebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗

legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird, tsgericht München Abteilung für Aufgebote.

[23552] Aufgebot. Es ist beantragt, die verschollene Wil⸗ helmine Becker, angeblich geboren am 15. Dezember 1847 in Oranienbaum, Tochter des Schuhmachergesellen Franz Ludwig Theodor Becker, geboren am 3. 1. 1823 zu Brandenburg, aus seiner am 10. Januar 1847 in der Matthäus⸗ kirche zu Steglitz geschlossenen Ehe mit Johanna Henriette Goßmann, geboren am 29. August 1825 zu Oranienbaum, zuletzt wohnhaft in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 45, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete erschollene wird aufgefordert, sich bis zum 12. November 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 25, Neue Friedrich⸗ 121. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ sholene zu erteilen vermögen, e. ie Aufforderung, spätestens bis zu dem oben genannten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 455 II. 12. 40. erlin, den 2. September 1941. Das Amtsgericht Berlin.

1 8 effentliche Aufforderung.

Am 21. April 1940 ist in Poldemin der Bauer Hermann August Wilhelm Henke verstorben. Da bishex kein Anerbe für seinen in der Erbhöferolle Poldemin Bl. 6 eingetragenen Erbhof ermittelt werden konnte, werden die⸗ jenigen Personen, b-ö-ng, ein An⸗ erbenrecht zusteht, acsp h hern dieses Recht bis zum 27. tober 1941 bei dem Amtsgericht Kolberg (Nachlaß⸗ gericht) anzumelden. Anderenfalls wird nach § 16 Erbhofrechtsverordnung fest⸗ estellt werden, daß kein Anerbe vor⸗ anden ist.

Kolberg, den 5. September 1941.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[23557] Oeffentliche Zustellung.

3 R 54 41. Die Ehefrau Maxia 8; che geb. Siering in Soest, Kleine 1 90 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sträter in Soest, klagt gegen den Hono⸗ reus ga ef 2 e, geb. am 14. 10. 1894 zu Odelem bei Brügge (Belgien), später pohgbos gewesen in Tilburg (Hellandh Hoofdstraße, P. P. Nr. 6, auf Ehescheidung aus § 55 Fhegesetes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen

.“““

aeRexeasaMgatxeesoAeremx aper

streits vor die I. Zivilkammer des Fenssgenng in Arnsberg i. W. auf den 7. November 1941, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Arnsberg i. W., 5. September 1941. Schimpf, Dustizingpertter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[28357] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 116/41. Die Ehefrau Luise Kleinken geborene Sebrnseer in Osna⸗ brück, Jahnstraße 3 a, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Deppe und Dr. Eckelm in Osnabrück, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter san leinken, z. Zt. unbekannten lufenthalts, früher in Osnabrück, mit dem Antrage auf --o.⸗† am 20. Dezember 1907 vor dem Stan⸗ desamt in Uerdingen geschlossenen Ehe und den Beklagten für den alleinschul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf Freitag, den 7. November 1941 9 % Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 3. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23358] Es llagen zu 1, 2 und 4 auf Schei⸗ dung, zu 3 auf Aufhebung der Ehe: 1. Chetrau Paul Krajewski, Gertrud geb. Müller, Heimarbeiterin, Wupper⸗ tal⸗Langerfeld, Kohlenstr. 15, Prosch⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Schieß in Wuppertal⸗Barmen, gegen den Schleifer Paul Krajewski, zulest in Brasilien, aus § 49 Ehegesetz 5 7¼1 —; 2. Ehefrau Adolf Weiß, Anna eb. Schmitz, Solingen⸗Ohligs, Dunkeln⸗ erger Str. 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohliger in Solingen⸗ Ohligs, gegen den Schuhmacher Adolf Weiß, zuletzt in Selingen⸗Ohlige, aus § 49 Ehegesetz 4 R 203/41 —; Ehe⸗ frau Heinrich Polirstock, Elisabeth geb. Schmidt, Remscheid⸗Hasten, Königstr. Nr. 107, bb Rechts⸗ anwalt Dr. Conrads in Rem cheid, egen den Kaufmann Heinrich Polir⸗ stock, zuletzt Oberhofen (Schweij aus 37 Ehegesetz 4 R 76/41 —; 4. Ehe⸗ rau Wilhelm Borchers, Luise geb. Schulze, Wuppertal⸗Elberfeld, Schuster⸗ straße 36 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuster in Wuppertal⸗ S58 gegen deg Borchers, zuletzt in § 49 Ehegesetz 3 R 185/41 —. Klägerinnen laden die Hefrlaßeen. deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Landgerichts Wuppertal, und zwar; zu 1 auf den 12. Januar 1942, vorm. 9 Uhr, immer 90, zu 2 auf den 18. Novem⸗ der 1941, vorm. 9 Uhr, Zimmer 91, zu 3 auf den 31. Oktober 1941, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 92, und zu 4 auf den 28. Oktober 1941, vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer 90, mit der Auf⸗

uppertal, aus

Verhandlung des Rechts⸗

sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

ö11“

n Wilhelm

Ehte.senechea s vertreten assen. Wuppertal, den 2. September 1941.

Landgericht Wuppertal.

[23560] Offentliche Zustellung.

19 C 605/41. Der Postinspektor a. D. Wilhelm Stenger in Luckau, N. L., Hauptstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fricke in Luckau, N. L., klagt gegen die Firma Moses Weinstock, Inhaber: Kaufmann Moses Weinstock, 1s-S in Frankfurt (Main), Handwerkstr. 24, zuletzt in Luxemburg, Alte eceas 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 1. 1. Es wird festgestellt, daß dem Beklagte dem Uxteil des SöFesezichtg (Main), Abt. 11, vom 8. 6. 1928 11. 0. 2280/28 Ansprüche gegen den Kläger nicht mehr zustehen. 2. Per Be⸗ klagte wird verurteilt, zu bewilligen, 889 die bei dem Amtsgericht Frankfurt (Main), Abt. 34, zu dem Aktenzeichen 34/13 J. 7/25 zugunsten des Beklagten hntertegte 266,73 Rℳ nebst den hinterlegten Zinsen an den Kläger aus⸗ gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Frank⸗ furt a. Main, Gerichtsstr. 2, 1. Stock, auf den 5. Dezember 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 113, geladen.

Frankfurt a. Main, 5. Sept. 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 19.

. Unterschrist),

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[23354] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Otto Zirkmann in Kiel, Brunswiker Straße 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Möller II in Kiel, klagt gegen den Lagerarbeiter Ernst Kraft, früher in Kiel, Dammstraße 19, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit dem Antrage auf Felune von 91,— Rℳ nebst 6 % insen seit dem 1. 8. 1940, und für den Fall, daß diese Beträge nebst Kosten nicht oder nicht vollständig beigetrieben werden können, auf Herausgabe von 1 Rundfunkgerät Tel. 913 W an den Kläger zwecks Befriedigung des Klägers aus ihm wegen der vor 85ees e⸗ träge sowie unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 18, Ringstraß! 21, Zim⸗ mer 88, auf den 18. Dezember 1941, vorm. 10 ½¼½ Uhr, geladen (18 C

204/41). Kiel, den 38. September 1941. Die Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Der von der Leipziger Lebensversiche⸗ rung A.⸗G., Leipzig, Se Ver⸗ sicherungsschein Nr. 592 125 vom 21. Mai 1924, lautend auf das Leben des Herrn Edmund Marb, Staats⸗ bankbeamter in Passau, ist in Verlust gexaten. 123361]

Dieser Versicherungsschein wird 8 kraftlos erklärt werden, wenn sich dessen Inhaber innerhalb zweier nicht bei uns meldet.

Leipzig, den 9. September 1941. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗

gesellschasft auf Gegenseitigkeit.

n aus rankfurt

onate