Reich
iger Nr. 211 vom 10. September 1941
. S. 2.
Schantung 1 % und Otavi ¼ ℳ schwächer. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Kursentwicklung bei überwiegenden Werterhöhungen unregelmäßig. Als fester seien genannt Grün & Bilfinger und Hindrichs⸗Auffermann mit + 4, Brennabor bei Repartierung mit + 3 ¼ und Deutsche Steinzeug, Hochtief AG. und Siegersdorfer Werke mit + 3 % bei Repartierung. Schwächer lagen u. a. Berliner Kindl⸗Stammprioritäten mit — 4, Keichel⸗ bräu und Sächs. Webstuhl mit — 2 ³¼ und Byk Gulden nach Pause mit — 7 %.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 103 %, Steuergut⸗ scheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr ging die Reichsaltbesitzanleihe um auf 161 *% zurück.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen auf leere Märkte. Stadtanleihen waren wenig verändert. Ge⸗ meindeumschuldung notierte wieder 10228. Dekosama II wurde um *¼ *% herausgesetzt. Bei Länderanleihen traten keine stärkeren Abweichungen ein. Zu nennen sind 30er Mecklenburg⸗Strelitz mit — ¼ *%. Von Altbesitzemissionen zogen Ostpreußen um 1 und Westfalen um ½ % an. Am Markt der Reichsanleihen waren 35er Reichsschätze und 38er Folge IV leicht befestigt, während 37 er Folge I und 40er Folge V um 0,10 % nachgaben. 36er Reichsbahnschätze lagen knapp behauptet. Die 4 %ige Reichsbahn⸗ anleihe von 1940 und Postschätze lagen unverändert. Industrie⸗ obligationen entwickelten sich bei kleinem Geschäft nicht einheitlich. t Fer Privatdiskontsatz blieb mit 2 ⅛ % in der Mitte unver⸗ ändert.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld um ½ % höher auf 1 .—2 ⅛ 2 1 8
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Wirtschaft des Auslandes.
Eröffnung der Utrechter Herbflmesse.
Utrecht, 9. September. Am Dienstag öffnete die diesjährige Utrechter Herbstmesse ihre Tore. Wie K Messedirektoe e Milius, hervorhob, hat diese Messe eine Höchstzahl von Ausstellern zu verzeichnen. Rund 17 800 qam Ausstellungsraum wurde ver⸗ mietet gegen 15 700 qm im Vorjahr. Hieraus sei ersichtlich, daß die niederländische Wirtschaft alle Anstrengungen mache, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen und den Anschluß an eine neue Zeit zu finden. Der Präsident der Messe, Dr. Fentener van Vlissingen, wies in seinem Eingangswort insbesondere auf die neue Aufgabe der Messe hin, auf vielen Gebieten aufklärend zu wirken, um auf diese Weise dem Wirtschaftsleben und insbesondere auch der Landwirtschaft durch nene Werkstoffe und Arbeitsmethoden neue Wege zu weisen.
Der Schwerpunkt dieser niederländischen Messe liegt auf agrarischem Gebiet. Hier ist es vor allem die sehr repräsentative deutsche Schau, die durch den Werberat der deutschen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit den einschlägigen deutschen Organisationen pschaffen⸗ wurde, und die im Zeichen der “ steht. dier erhält der interessierte niederländische Landwirt wertvolle Aufschlüsse über deutsche Landwirtschaftsmethoden, neue Geräte und Maschinen, Maßnahmen zum Pflanzenschutz, zur Insekten⸗ bekämpfung und zur Förderung des Forstwesens. Als geschlossene ausländische Schau ist noch der belgische Stand zu erwähnen. Da⸗ neben bringt die Messe Erengnisse aller niederländischen Indu⸗ strien, wobei besonders die Maschinen⸗ und Elektroindustrie gut vertreten sind. Eine Reihe von niederländischen staatlichen Stellen und Kommunalverwaltungen sind durch repräsentative Aus⸗ shehvefregen. Bereits am ersten Tage war der Messebesuch hr ege. 8
Beratender Außenhandelsausschuß im ranzösischen Finanz⸗ und Wirtschaftsminister ium
Paris, 9. September. Bei der Abteilung für den Außen⸗ handel im Finanz⸗ und Wirtschaftsministerium wird ein beraten⸗ der Ausschuß für den Außenhandel gebildet, der die Aufgabe hat, über alle Fragen der Handelspolitik seine Stellungnahme abzu⸗ Feen Die Mitglieder dieses Ausschusses werden vom Staats⸗ sekretär für Finanzen und Wirtschaft auf Grund von Vorschlägen
ernannt, die die Departements einreichen. Den Vorsitz in diesem beratenden Ausschuß führt der Leiter der Abteilung Außenhandel im Wirtschafts⸗ und Finanzministerium. Bei den Lasberlangu⸗ lungen dieses Ausschusses müssen die zuständigen Staatssekretäre vertreten sein. Der Ausschuß kann Unterausschüsse bilden,
Erweiterung des norwegisch⸗schwedischen Warenaustausches.
Stockholm, 9. September. Wie die ven⸗ Presse meldet, wurde nach Verhandlungen in Stockholm ein Abkommen über eine gewisse Erweiterung des schwedisch⸗norwegischen Warenaus⸗ tausches für das Jahr 1941 um ungefähr 4 Mill. Kr. getroffen. Bisher hatte sich der Austausch auf einen Wert von ungefähr 120 Mill. Kr. belaufen. Die erweiterte Einfuhr von Norwegen nach Schweden soll in der Hauptsache, Heringe, Mineralien und ewisse Metallwaren umfassen; nach Norwegen sollen dafür Ma⸗ chinen, Eisen und Stahl ausgeführt werden.
„ S2.
Erleichterung der Wareneinfuhr in Kroatien.
Agram, 10. September. Das kroatische Finanzministerium hat dem Ersuchen der 1e. Handelskammer Folge geleistet nd die Wareneinfuhr in Kroatien insofern erleichtert, als Warensendungen, die keine Luxusware enthalten, ohne Einfuhr⸗ eede,e verzollt werden können. Es ist notwendig, eine doppelte Ausfertigung über Herkunft und Wert der Sendung owie eine Bestätigung über die Bezahlung der 5 Pigen Einfuhr⸗ gebühr vorzulegen.
8 Die Eleltrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
— 8 Le auf 74,00 R ℳ (am 9. September auf 74,00 E. ℳ) r g.
Berlin, 9. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,—, Linsen, käserfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen,
land, gelbe 5§) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 3) —,—
jiis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, rittel, C/1*) 40,50 bis 41,50f), Gerstengraupen, grob, 0/4*) 37,00 bis 38,00 †), Eerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]“*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze Hafernährmittel]*)
1“ 8 Börsentennzisemn 5b für die Woche vom 1. bis 6. GSeptember 1941.
Die vom Seatistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 1. bis 6. September 194! im Vergleich zur
Vorwoche wie folgu⸗ Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 1.9. vom 25.8. durchschnitt bis 6. 9 bis 30. 8. August
166,12 164,28 161,69 159,83 158,36 156,01 156,76 156,17 154,64
160,50 159,18 157,00
Aktienkurje (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr
Gesamt. Kursnivean der 4 ½ % igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗
aktienbanken . . . Pfandbriese der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der. Länder Gemeinden
Durchschnitt... Außerdem:
4 ½ „%ige Industrieobligationen 5 %ige Industrieobligationen 4 % ige Gemeinde⸗
. 2
103,50
103,50 102,46
101,95 103,11
103,50 102,48
101,94 106,11
103,50 102,54
101,87 103,11
und
104,60 104,87
104,53 104,62
104,48 104,35
130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer
45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150
umschuldungsanleibe .. 102,66 102,69 102,65
25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, ose 40,50 bis 41,501), Se lose 45,00 b:s 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime (§ 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Ki —,— bis —,—, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,090 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 %
40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. 5b ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 88 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
“ Tevisen.
Prag, 9. September. (D. N. B.) Anmsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 9. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London „ Mailand 17,77, New York „ Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
London, 10. September. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien l(offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo. —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,957— 17,13, Sene Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar
Amsterdam, 10. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London New York 188 ⁄½⁄6 — 188 ⁄, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingsors —,—, Italien (Clearing) —,—,
Stockholm
Madrid —,—, Lslo —,—, Kopenhagen —,—, 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 10. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,68, London 17,26, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,65 ⅛, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 17.,52 ½, Lissabon 17,72 ½¾, Stockholm 102,58 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 96,75, Japan 101,00.
Kopenhagen, 9. September. (D. N. B.) London 20,90, New York 618,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Kelsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. — Alles Briefkurse. 1m
Stockholm, 9. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helfingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 9. September. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stochholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhager 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,70 G., 23,20 B., Prag —X,JD.
—,.—
London, 9. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 237⁄16, Silber fein prompt 25 ⅜, Silber auf Lieferung sein 2559, Gold 168/—.
8b LEWII Npotierung
Feinsilber.
en
vom 10. September 1941.
Lieferung und Bezahlung):
*) Originalhüttenaluminium, 99 % in Rohmasseln.. *) desgl., in Walz⸗, Preßbarren, Zehnteiler Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus..
Draht⸗
.„ „ 2 .9 6 889 929 „ 0 22
* 9 2
„ 9 9
127
35,50 — 38,50
89
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
K. für 100 kg
*) Die Preise für Aluminsum verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufegesellschaft m. b. H., Berlin.
In Berlin festgestellte Rotierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
—
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) 3 Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗
gen) England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran).... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona)).. Südafrikanische Union (FPretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Nork)
vri ntrn.
1ügypt. Pft. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 sinn. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
39,96
Geld
18,79
48,21 48,31
5,06 5,07
132,70 132,70 14,59 14,61 38,42 38,50
13,14 13,16 0,585 4,995 56,88 10,16
—
56,76 10,14
59,46 59,58
57,89 4,995 8,591
23,56
58,01
23,60 1,978 1,099
2,498
1 Dollar
10. September Brief
18,83 0,590 0,594
40,04 0,130 0,132
3,047 3,053
1,668 1,672
0,587 5,005
5,005
1,982 1,107 2,502
‿
9. September Geld Brief
18,79 18,83 0,590 0,594
39,96 0,130 0,132
40,04
3,047 3,053 48,31 5,07
48,21 5,06 1,668 1,672
132,70
14,61 38,50
132,70 14,59 38,42 13,14 13,16 0,585 0,587
5,005
—
4,995
56,88 10,16
59,58 58,01 5,005 8,609 1978 1,982 — — 1,090 1,101
2,498 2,502
Frankreich Britisch⸗Indien
.“
England, Aegypten, Südafrik. Union...
Australien, Neuseelad .
Kanada . „ 22„2222202⸗2 22 22mꝰ ⏑292229922⏑2⏑⅔⅔
88 “
sche Geldsorten
Geld
9,89 4,995 77912
74,18 2,098
und
VBanknoten.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Brief 9,91 5,005
5*
9 11e“ Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars. Aegyptische.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollaxk. Argentinische. Australische.. Belgische 1““ Brasilianische.. Brit.⸗Indische. Bulgarische: 1000 L. u. darunter Dänische: große
10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £
u. darunter .. Finnische... Französische. Holländische.. Italienische: große 10 Lire
u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Ks. u. darunter
Südafr. Union Türkische ... Ungarische: 100 P.
u. darunter.
100 Frs. 100 Gulden
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M.
100 Lire
100 Lire 1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd.
1 türk. Pfund
100 Pengö
Geld
20,38
16,16 4,185 4,49
Brief 20,46 16,22 4,51 2,26 2,28 2,28 0,56 2,66 40,08
45,84 3,06
48,90 49,10 4,49 5,055 4,99
132,70
13,12 1,39 4,99
4,51
5,01 132,70
13,18 1,41 5,01
56,89
1,66 59,40 57,83
57,83 4,99
57,11 1,68
59,64 58,07 58,07
5,01
8,62 4,41 1,86
8,58 4,39 1,84
10. September
4,205
0,115
5,075
9. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,49 4,51
2,28 2,28 0,56 2,66 40,08 0,115 45,84 3,06 48,90 49,10
4,49. 4,51 5,05555,075 4,99/ † 35,01 132,7022:132,70
13,18
1,41
5,01 57,11
1,68
13,12 4,99
56,89 1,66
59,40
57,83
57,839 4,99
61,02. 5
Reichs, und EStaatganzeiger Nr. 211 vom 10. September 1941.
fein
23553]
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 9. September.
besitzanleihe 161,25, Aschaffenbur er Buntpapier 126,00, Buderus
Eisen 159,00, Cement Heidelberg —,—,
428
—,—, Rütgerswerke 241,00, Voigt u. Waldhof 262,00.
Hamburg, 9. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner
Hamburg⸗Amerika Paketf. 102,75, Nordd. Lloyd 102,50, Dynamit
Otavi 26,25.
Wren, 9. September. 1940, A 4 % mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, Alpine Oesterreich 265,50, Brown⸗Boveri
p.
Hanf⸗Jute
168,50,
Felten⸗Guilleaume Kabel⸗
Textii 198,00,
Lapp⸗Finze AG. 125,50, Leipnik⸗Lundb. 275 K.,
thal 83,00, Neusiedler AG. —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—,
Simmeringer Msch. —,—, Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft Puch 156,25,
Ferdinands Nordbahn —,—,
Maschinenf.⸗Ges. 205,00 K.,
85,00,
Rothau⸗Neudeck 77,00, A. G. vorm. Skoda „ Cosmanos, ruckfabriken A. G. 75,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,— K., 60,00,
R Papierfabr.
Ver. Schafwollenfabriken A. G.
Deutsche Linoleum 170,00, Eßlinger Maschinen 164,50, Felten u. Guilleaume 246,50, Ph. Holzmann 314,00, Gebr. Jung⸗ hans 157,50, Lahmeyer 213,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke
Hamburg⸗Südameri Nobel —,—, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 215,00, Karstadt 231,00, Siemens St.⸗Akt. 366,00, Vorz.⸗Akt. 351,00, Neu Guinea —,—,
(D. N. B.) Ob.⸗Donau 1940 4 % Wien 1940 102 ¼6, Donau⸗ A. E. G. Montan AG. Hermann Göring“ 144,00, Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 165,50, Enzesfelder Metall Gummi
⸗Union
Siemens⸗Schuckert —, „Solo“ Zündwaren —,—,
Steyrermühl Papier —,—, —,—, Waagner⸗Biro 172,00, Wienerberger Ziegel 8 Wriener Protektoratswerte, 9. September. (D.N. B.) givnostenska Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 250,25 ., 8 Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 180,50, Erste Brünner Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Prager Eisenind. Gesellschaft 527,00, Eisenwerke A. G.
zeys
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
Deutsche Gold u. Silber
Häffner —,—, Zellstoff
a 167,00, Guano
4 % Nied.⸗Donau 103,00, 4 % Steier⸗
Lit. A ,—, Brau⸗AG. Eisen u.
131,25, Egydyer Petroleumbr. Semperit —,—, und Drahtind. 192,50, Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk —,—, —,—, S. I 95,00, Steirische Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit
1 7
v
Werke Pilsen 359,00, Ver. Textil u. do.
84 %
Amsterdam, 9. September. notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 1013⁄1½, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄14, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1013⁄14, 4 %% bdo. 1941 1008⁄12 *), 3 % do. 1937 89 8⁄10,3 % (3 ½) do. 1938 94,50*)) 3. 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 75 %, do. Handels Mij. Cert. (1000) 150,00. 2. Aktien: Algem, Kunstzijde Unie (AK U) 153 ¾ *), Van Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 226,00, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 164 6 *), Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holdings⸗Ges.) 282,00 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. 295 %*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 298 ⅓, Schepvaart Unie 202 %⅝, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 466,00, Deli Mij. Cert. 300,50, assapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 ½ %% Amsterdam 1937 S. II1 95,50, 3 ½ % Rotterdam 1938
Berkels Patent 108 ½*),
Holland Amer. Lijn. Senembah Mij. 255,00. B.
Betonbouw —,— ovens und Staalf
Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königshofer Zement 472,50 K., Poldi⸗Hütte 642,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 445,00 K., Renten: 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtam. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver.
Bank 151,00, Vereinsbank 172,50, Hamburger S7 130,00, 2½ % gon üane . esattar cfenboahg a-r Ss —,
D. N. B.)
144,50, Nederl.
4 % Nederl. Bankinstelling
Nederl. Bankinstelling R. II 121,00, Amsterdam Droogdok 275,00, Heemaf. N. V. 167,50, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Cert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 175,00, Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 202,00, Intern. Gewapend Intern. Viscose Comp. 121,00, Kon. abr. Zert. 3. Folge —,—, do. Bert. 4. Folge 190,00, ever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 137,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 133,25, do. 6 % (St. z. 1000) 135 ¾, Nederlandsche Kabelfabriek 405,00, do. Zert. 407,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 214,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 200,00, Philips, Gloeillampenfabr. Vorz. 167 %, Reineveld Machine⸗ fabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,00,
A. Fortlaufend
158,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 240,00, Nederl. Wal. Mij. 91,50, Holland. Olm Lijn. Cert.
de Bijenkorf N. V. 194,00, do. 6 % kum. Vorz. winnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
jaard 136,25, Stork 4 Co. 282,25, do. Vorz. 185,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 134,50, Vereenigde Blikfabrieken 248,50, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 155,00, do. Pref.
do. Vorz. —,—, —,—, Deli Mij.
Cert. (100) 300,00, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 100,00, Magazijn
141,50, do. Ge⸗
vom 6. September 1941. Aktiva.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs ... . 8 „ Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere).. „Lombardforderungen..
„ deutschen Scheidemünzen 8
„ Rentenbankscheinen. .
„ sonstigen Wertpapieren. .
„ sonstigen Aktiven.. .
1. Grundkapital. 8 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) veleblich⸗ Rücklagen .
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 3 3. Betrag der umlaufenden Noten. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. ... b. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗
lichkeiten n“ 6. Sonstige Passiva..
2. Aktien:
Ned. Hoo⸗
Wechseln R.
gerechnet Stück 3 600 000 Eℳ 7 429 000 000.
Stück 5 900 000 REℳ 188 088 000 000.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank k
Rℳ 77 180 000
17 353 667 000
16 095 000 15 326 000 130 004 000 275 143 000 380 307 000
1 569 147 000
150 000 000
114 292 000 555 307 000 16 311 205 000 2 192 918 000
493 147 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Von den Abrechnungsstellen wurden im August 1941 ab⸗
Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe
Dux⸗Bodenbacher
F
n
Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 170,25, Stoom⸗Spinnerij Span⸗
tlicher Anzeiger.
8
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oessentliche Zustellungen,
5. Verkust⸗ und Fundsachen,
3
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
10. Geselschaften m. b. H.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
88
1z3. Unfal. und Juvalidenversicherungen, 15. Verschiedene Bekanntmachnugen.
12. Ofsene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
14. Deutsche Keichsbank und Bankauzweise,
3. Aufgevote.
[23704] Beschluß. “ 7 VI 89/41. Am 26. Februcdr 1941 ist in Bielitz, O. S. Frau Johanna Reinisch verstorben. Sie ist am 10. Ja⸗ nuar 1858 geboren worden. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 1. No⸗ ember 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgt, daß ein anderer rbe als der Preußische Staat nicht orhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ t ungefähr 2500,— H.ℳ. Vielitz O. S., den 15. August 1941. Amtsgericht. -
Aufgebot. 3 Die Witwe Anna Struck in Berlin W 87, Beusselstr. 10 a, hat als Erbe ach dem am 25. April 1941 verstorbe⸗ nen, zuletzt in Berlin, Beusselstr. 10 a, gewesenen Kellner Erich Fritz Hellmuth Struck das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 6. November 1941, 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht in Berlin 02, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, mmer 114, bestimmt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebots⸗ ermin bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fevea ng zu enthalten; urkundliche eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizvfügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt 2 werden, von den Erben nur insoweit efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 8 . Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, ritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe hnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. — 456 F. 220. 41. Berlin, den 4. September 1941. Das Amtsgericht Berlin.
F. 54/1941. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 2. September 1941 auf Antrag der Firma R. & G. Schmöle, Metallwerke zu Menden, vertr. durch die Rechtsanwälte Dr. Gottlob und Franz Goeke, Menden, Kreis Iserlohn, E“ Ausschlußurteil erlassen: Das in Bremen am 10. August 1939 in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Damp⸗
fer „Geierfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Konnossement mit dem Märk: S. M. — 94 — 1/2 = 2 cases brass-tubes 533 hc — 97 — 1 =1 case dto. = 230 kg —
1=1 case dto. =310 / kg. — 106 — 1 = 1 case dto. = 277 kg — 61 000
1083 —.
— 1 = 1 case dtone kg — Bom- bay — Made in Germany — insges. 6 Cases brass tubes e 1356 kg — wird bezüglich beider Ausfertigungen für trastlos erklärt unter Verurtei⸗ lung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. 8 6
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [23707]
F 73/1941. Das Amtsgericht Bremen hat auf agj der Firma Suberit⸗ Fabrik A.⸗G., Ihnhe däöhe naeh⸗ ver⸗ treten durch die Firma J. H. Koenigs⸗ feld G. m. b. H., Mannheim, D 6, 5, am 2. September 1941 folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Unter Verurtei⸗ lung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens werden für kraftlos er⸗ klärt sämtliche Exemplare der folgenden in Rotterdam für Dampfer der Deut⸗ schen öö“ ⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ausgestellten Kon⸗ nossemente: a) für Dampfer „Treuen⸗ fels“ am 23. August 1939 an Order nach Calcutta 1. mit dem Märk: C. M. — C. 2005 — P. Co. — Calcutta — Made in Germany — 1/6 = 6 cases corkslabs = 957 kos., 2. mit dem Märk: E M C.— W Calcutta — 7049 — Made in Germany 1/2 2 cases corkslabs = 317 kos., b) für Dampfer „Treuenfels“ am 23. August 1939 an Order nach Madras mit dem Märk: M. A. — Desai — Maâadras — Made in Germany — 6057 1/2 = 2 cases corkplates 975 Fos., co) für Dampfer „Ockenfels“ am 16. August 1939 an Order nach Carachi mit dem Märk: J. M. — 1984 — A — Lahore via Karachi — Made in Germany — 1/6 = 6 cases corkplates = 1015 kos. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[23703 Bekanntmachung.
2. F. 2/40. Durch. Ausschlußurteil vom 26. 8. 1941 thekenbriefe vom 28. 9. 1907 über 500 ℳ und vom 2. 7. 1908 über 4000 ℳ über die im Grundbuche von Rohrbru Band II Blatt 38 in Abt. III Nr. für den Kaufmann Josef Pyritz ein⸗ getragene Darlehnsforderung für kraft⸗ los erklärt. 8
Altburgund (Schubin), 26. 8.1941.
Das Amtsgericht.
[23705]
Durch Ausschlußurteil vom 5. Sep⸗ tember 1941 8 der Hypothekenbrief des Amtsgerichts “ vom 21. Dezember 1910 über die im Grund⸗ buche von Watenbüttel Band I Blatt 24 für die unverehelichte Else Winkel, jetzt für den öEö Otto Han⸗ sen und seine zwei Brüder Gustav und Artur Hansen in Watenbüttel in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragene Darlehnshypothek von noch 1166,25 0 ℳ für kraftlos erklärt. 1
Braunschweig, 5. September 1941. Das Amtsgericht. 21
find die Teilhypo⸗
[23551] b Durch Beschluß des Amtsgericht Ber⸗ lin vom 30. August 1941 ist der ver⸗ chollene Friseur Wassili Bogdanow, Bürger von Petrosawodsk im Gouver⸗ nement Olonetz, Sohn des Theodor (Feodor) Bogdanow, geboren im Jahre 1889, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, Angehöriger des russischen Zarenreiches, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Juli 1916 festgestellt worden. — 455 II. 28. 40. Berlin, den 30. August 1941. Das Amtsgericht Berlin.
[23555] Beschluß. Der am 28. 8. 1873 in Mellrichstadt geborene Balthasar A. Blum wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. 12. 1910 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Na laß zur Last. ellrichstadt, 5. September 1941. Amtsgericht Urbanus.
ehügeäesce Jerzsh
4. Oeffentliche Zustellungen.
[23708] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 114/41. Die Landwirtin Karo⸗ line Sauer geb. Sauer in Niedek Nr. 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kaßner in Bielitz, klagt gegen den Georg Sauer, z. Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Deuts Tere⸗ blestie, Buchenland, mit dem Antrage 9 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verpawnr. lung des Rechtsstreits vor die 1. ivil⸗ kammer des Landgerichts in Bielitz auf den 27. November 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten sn lassen.
Bielitz, den 4. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
29709] Oeffentliche Zustellung. . 9. 1 113/41. Der Arbeiter Otto Pieczora in Bielitz, Schulgraben Nr. 8, Prhhebevolmächtighen. echtsanwalt aßner in Bielitz, klagt gegen die Ehe⸗ frau Stefanie Pieczora, geb. Parzyk, z. 8 unbekannten Aufenthalts, früher in Bielitz, shesen Ehescheidung mit dem veret. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8 Fivil ammer des Landgerichts in Bielitz auf den 27. November 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht büshlassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Bielitz, den 4. September 1941. Die Geschäftsstelle es Landgerichts.
[23562] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Elisabeth Mehr⸗ bahl geb. Ludwig, Lübeck, An der Mauer 142, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Focke in Lübeck, klagt gegen den Arbeiter Karl Alwin Alfons
[23559] Oeffentliche
klagten zur mündlichen Verhandlung 4 Die Firma Radio
des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lübeck auf den 31. Oktober 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lübeck, den 28. Fehcpa Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [23563] Oeffentliche Zustellung. 2 R 165/41. Die Ehefrau Rosa Diet⸗ rich geb. Gwerder in Salza, Nord⸗ häuser Straße 63, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Liebau in Nord⸗ häusen. klagt gegen ihren Ehemann, den Kupferschmied Hugo Dietrich, zur Zeit in Amerika unbekannten Aufenthalts, mgig. in St. Louis⸗U. S. A., mit dem ntrage auf Ehescheidung gemäß § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 (RGBl. 1 S. 807) und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Nord⸗ Fies. Sedanstraße 10, auf 8. Oktober 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht 2 )J⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 4. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[23564] . 8
Ich gebe den Juden Lipa Ijrael Spitzer und Maria Lucia Renee Sara Spitzer, beide dzt. unbek. Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den 29095 Einsatz des jüdischen Vermögens vom - 3. 0. 106/40. D. 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. „ 3. Marie Modr d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, ihre Anteile Ufhw arie 3
klagt gegen
671,68 Eℳ nebst 4 %
mündlichen
Tegeler Weg 17 — 20, 1941, 9 Uhr, Saal
20 C 437/41. straße . burg 11, Kl. Johan
Behauptung, daß ihr
em Antrag auf ko teilung zur 68 fl nebst 4 % 14. August 1939.
hur mündlichen Rechtsstreits vor das zig, Beethovenstraße auf den tags 10 Uhr, eipzig, den
an der offenen Handelsgesellschaft- L. Spitzer & Co., Wien, VII., Schotten⸗ 2. feldgasse 60, an Herrn Ing. A., K. t Volkmann, Wien, VII., Schottenfeld⸗ gasse 60, bis zum 26. Sept. 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 5. September 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle. — J. A.: Dr. Beran.
[23558] Oeffentliche Zustellung. 5 a C. 928. 41. Die Firma Ofen⸗ haase (Friedrich Haase), Inhaber Ru⸗ dolf Neuhäuser (Vater) und Rudolf Neuhäuser (Sohn) in Berlin 8W 61, Hegelberger Str. 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Albert Zieger in Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße Nr. 40, klagt gegen den Kaufmann Eduard Schmidt in U. S. A. Portland, Oregon, Hotel Multmonah, mit dem Antrage auf Zahlung von 333,85 H. ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht Tempelhof, Abt. 5, auf den 29. November 1941 um 9 % Uhr geladen. 3 .
Berlin SW 11, Möckernstr. 128/130, den 30. August 1941. 8 Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts
ok, geb. Sowa, i Rybnik, Straße der 1eh; ihrer Ehe manns Viktor Mo⸗
mächtigter:
Aufenthalts,
daß das am 25. an. 16. März 19
zuerlegen,
das eingebrachte.
kammer des auf den 6. Nove
rung, sich 5
zugelassenen
bevollmächtigten ve Ratibor, den 27
scheidung.
Mehrpahl, früher in Lübeck, auf 8* Die Klägerin ladet den Be⸗
1““
Tempelhof. Die Geschäftsstelle
& Co. in Berlin W 8, den Vertreter“ Harry Pfenning, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Habsburgerstraße 11, b. Prutz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Berlin⸗Charlottenburg Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[23561] FesenE Zustellung. ie Genanger in Hamburg 39, Prozellbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Siemers in Ham⸗
unerlaubter Handlung 830 H ℳ 68 den 8 dem 14. Augas 1939 sch
tenpflichtige Verur⸗ Zahlung FR.ℳ
28. Oktobe eladen.
.September 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
Kreis Rybnik, ie Rangiererehefrau Anna
Ratibor, klagen gegen 1. die Anna Grzegorzek, verw. Sowa, geb. Kozlik, früher in Pschow II, jetzt un ek ü 2. ihren Ehemann den Bergmann Konstantin Grzegorzek in Pschow II, Kerperrdunsscraßg 1, wegen Feststellung der Nichtig ments mit dem Antrage: 1. ebruar 1937 von dem
verurteilen, die Zwangs üt seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die III. Zie Landgerichts in Ratibor
mittags 10 Uhr, einen echtsanwalt als Prozeß⸗
L-ee .. heach, Fen ch
riedrichstr. 175,
Zinsen seit 30. 7.
1940 mit dem Antrag auf Zahlung. Fur Verhandlung
echtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in n , , e
des
auf den 28. 1 102 I, geladen.
.9. 1941.
rau Ursula ‚eming⸗
nisstraße 4, klagt
egen den Ingenieur Friedrich Alfred
Kurt Merkel, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, früher in Leipzigg unter der e
klagte aus
v
der schulde,
von 830 H. Zinsen seit dem
Der Beklagte wird Verhandlung
des Amtsgericht Leip⸗ 2, Zimmer 9301, r 1941, vormit⸗
ie Bergmannsehe⸗ k, geb. Sowa, in Klosterstraße, Schezo⸗ n. Pschow, Kreis SA. 48, mit Zu⸗ männer des Berg⸗
rüs, unsd des⸗ 58 ierers Johann Schezotok, Prozeßbevoll⸗ hann echehnaln Hesbrich in
Ehefrau
eit eines Testa⸗ festzustellen
verstorbenen Land⸗
wirt Johann Sowa errichtete Testa⸗
ment nichtig ist, 2. Rechtsstreits der Beklagten zu 1 3. den Beklagten zu
die Kosten des auf⸗ 2 zu angsvollstreckung in
iI Verhandlung he Zivil⸗
mber 1941, vor⸗ mit der Aufforde⸗ bei diesem Gericht
rtreten zu lassen. August 1944. 4 des Landgerichts.