1 ugt Ptaatganteiger Nr. 1 — 3 8 1 “ 8 1“ . — Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1941. S. 3
“ 8* S AAI— vZIu1“ g 8 „ 8 “ 1— “ “ 7.4 Se . n he. n Ae 1 Anlage 2 Ge chäftsverbindungen ihnen eine Verdoppelung oder Verdrei⸗ Steuergutscheine I nannte man wieder mit 108 ¾¼. Steuer⸗ 11“ “ SKiermit biete ich gemäß 2 der Anorbnung V 47 ber Reichsstelle für Waren verschiedener Art 3 C slen ihres Betrlebes erlauben würde. 6 * weiß aber, daß Berliner Börse am 13. September. gutscheine 1 blieben gleichfalls unverändert. E“ Fsen „ kallbörsenvorstandes .“ dem Feldzeugkommando in .. .⸗⸗.⸗z:⸗e. n , n. S ½ n p in einem totalen Krieg herartige Ausbaumöglichkeiten nicht be⸗ Die Aktienmärkte boten zum Wochenschluß etwa das gleiche Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ der Kommission des Berliner Meta 8 8 8 1IW11 [Eüb und daß der kluge Geschäftsmann erst einmal die Bild wie an den Vortagen. Mangels Thnana. wurden erneut anleihe auf 161 nach anfänglich 160 % (Vortag 161). vom 13 September 1941. 88 Schneeschuhe mit und ohne Bindungen: 8* 8 Entwickkung, im kommenden Frieden abwarten wird. Auf zahlreiche Papiere nicht notiert. Soweit die Kursfestsetzung er⸗ Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe . Stadt⸗ b jeden Fa ist man mit dem Geschäft und mit der folate lagen die Norierungen nicht unerheblich höher, da einer⸗ anleihen waren größtenteils umsatzlos; vereinzelt traten leichte (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland Holzart Stahlkante Klärung der Geschäftslage auf der Reichsmesse Leipzig in allen ei eeereinberses ebedürfnis besteht andeterseits die -B.Snn ein. Gemeindeumschuldung und Dekosama blieben Lieferung und Bezahlung): G Länge 1s Kreisen der Aussteller und Einkäufer zufrieden. Man kann, wenn liin, drerm. an ihrem Bestt festhalten. unverändert. Auch Länderanleihen hatten keine nennenswerten *) Originalhüttenaluminium, Bindungsart 9 Prei Bemerkungen auch in beschränktem Umfang, wenigstens für die nächste Zeitet Von Montanwerten stiegen Buderus um %, Ver. Stahl⸗ Veränderungen aufzuweisen. Von Altbesitzemissionen zogen 99 % in Rohmasseln... — G 88 ab Lager ““ disponieren. Man wird zur Frühjahrsmesse wiederkommen, weil werke um 1 ¾, Rheinstahl um 2 und Hoesch um 2 %¼ %. Bei den Lübeck und Rheinprovinz um ¼ % an. Am Markt der Reichs⸗ %) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und
für prompte
3
Hickory ja nein man auf diese Unterrichtung, die die Reichsmesse Leipzig in so Braunkohlenwerten erfolgten bis auf Deutsche Erdöl (+ 1 4¼) % anleihen ermäßigten sich die zweiten Ausgaben der 38er und 39er Preßbarren, Febmteer . 9
% Hena . 2
— Riens umfassendem Maße allein ermöglicht, eben nicht verzichten kann. Stri 1 jakti Reichsanlei 0,10 %. Leicht rückgängi 35 inni 2 8 m. 88 Strichnotierungen. Von Kaliaktien gewannen Wintershall und Reichsanleihen um 0,10 %. Leicht rückgängig waren auch 35er Reinnickel, 98 — 8 E.r. dte zn wesnahchen zemn Jatcnvz sücha e“ von Bahnwerten Allg. Lokal und Kraft je 3 „3.. Reichsschätze und g7er vr . FHic ngen zschäße Folge AIIlagen Antimon⸗Regulugs cD “ E68 88 ELEW soweit es sich um die besetzten Gebiete handelt, Tie Stälde der Küͤt Ehemische Papiere stellten sich gleichfalls erheblich höher. Fieichgbehcschcher lieben dendeeh ehneleihe sgeg auf 108 †. Feinsilter-.. . . . . . . . . 35,50—88, 84 III1q 8 18 Kollektiv⸗Ausstellungen waren die ganzen fünf Messetage un⸗ ütgers und Farben stiegen je um 3 1.„, letztere bei eine schätze wurden eine Kleinigkeit höher bewertet. Industrieobliga⸗ *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den
fein
unterb 8 9 8 . Isso 8 atz von rund 300 000 ℳ, wobei noch zu berücksichtigen ist, da 1 8. A“s ., B 82 8 geeerh vöt. sagenn. Reichsmesse Leipzig im Herbst 1911 ihre vollswirtschaft⸗ 1“ EE“ 8
8* I B 8 1 1 fga Mi 5 äi ohrs i b der 8 .8 2 8 äßi ich S ü
““ gr Art der Bindungen 1 vüchen, ü- — erftur etger ge⸗ Feichhmshe nnan⸗ verübe⸗ 4 Z 5 us 1 Rückgang um 1½ % auf, Bei den erhöhten Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blancotagesgeld In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Stck. Bindungen 1 eine gewaltige Kundgebung der großdeutschen und europäischen 1h. Soteh. Chas, a t. hnßh Peslaner Gas aem F. Bon Auto⸗ um % F auf 9—954 . Auszahlung, ausländische Gelbdsorten und Banknoten V 6 Wisfcfast eFss. 8 as Leben und Treiben auf den Straßen und Für ec gfchinenbenfabriben 8 “ nzeint Waagr Teeeragee
an den Messestän friedensmäßi ie Stände in i ung eilt. Wäh⸗ 22 Nessedeu ela wate ar. faücesnanhis. Pefrccräünce, in den end Demag 1 % gewannen, gaben Berliner ” chinen im Das Ausland in der Sonderschau des Reichs⸗ raai ggeʒxig
daß hinter dem eifernen Wall der deutschen böhtlichen grne leichen Ausmaße nach. Von Metallwer.en büßten Deutscher ährstandes „Der Obstbau“ a f der Wiener 13. September 12. September Verbündeten die Heimat, alle Kräfte anspannt, um die 1888 Eisenhandel 1 9 ein. Auch Hotelbetrieb verloren 1 %. Textil⸗ nährstandes „ ; vgxeg; (GSGSeld Brief Geld Brief vrdnung des Kontinents für die großen Aufgaben der Friedens⸗ werte wurde gestrichen oder blieben ohne Notierung. Zu er⸗ Herbstmesse 1941. Aegypten (AUexandd-. 1 wirtschaft vorzubereiten. Jede der kommenden Reichsmeffen wird Aifen ee. x eeeaen hen shr mee Die Beteiligung des Reichsnährstandes an der Wiener Herbst⸗ und Kairo) .. . .. lägypt. Pfd. — s “ 6 ebenso wie diese letzte Herbstmesse ein wichtiger Markstein in der i. Sea.2 sse wird sich, wie bereits gemeldet, ausschließlich mit dem Afghanistan (Kabul) 100 Afghani] 18,70 18,83 18,790 18,83 4. Schneereifen: Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung Großdeutschlands und a weiteren Verlzuf war zie Kursentwiaglung ber fester] albau beschtitigen, woben der Fieichsnthruene — hie ürnen Argentinien (Buenos
g 111“ 8 des europäischen Großwirtschaftsraumes sein. rundstimmung unregelmäßig. Man handelte Ver. Stahlwerke sätze und Maßnahmen aufzeigen will, die eine Produktions⸗ Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,590 0,594 y0,590 0,594 “ ahes Hrnss d 85 8 mit 166, Farben mit 234 und Reichsbankanteile mit 139 ¾, igerung im eigenen L. 85 ur Folge haben können. Im Australien (Sibney). 1 austr. Pfd. — — — an
Preis Nüg 111“ Preis vr S nhs. Demag gewannen N, BM, Dessauer Gas, Goldschmidt, Che⸗- steigerung im eig Tö“ EE1“ 1 1 “
Stch. Stck. Echneereifen geei 1 mische Heyden und Braubank 1 Lahmeyer 1 ¹¼ und Conti Rahmen dieser von der Landesbauernschaft Donauland durch; Belgien (Brüfsel zmb
“ ab Lager 18 8 Gummi 3 h Andererseits verloren Bekula Eisenhandel Sche seeene d gu nusszerung eer. EEEE e. . 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04
5 Ffsj Zellftoff 9* V1 staaten, die als Hauptlieferanten des Reiches in Betracht kommen, rasilien (Rio
Berliner Börse vom 12. September. ring und Aschaffenburger Zellstoff ½ und Hoesch 1 %. sich in eigenen Aöreilun sen an der Ausstellung beiciligen Diese IJaneiro) 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132
; Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung weiter fest. Man 2 b 28 8 I 6 Fhatn. Die Kursbewegung an den Aktienmä er. Stahl 36 ½6 ³⁸ 8 Länder werden einen Ueberblick geben über die Leistungsfähigkeit Brit.⸗Indien (Bom⸗ . gung n ienmärkten war am war1. andelte Ver. Stahlwerke mit 166 ¼ und Farben, die ohne ihrer Gebiete und die Früchte ihres Landes ausstellen. Weiter bay⸗Calcutta) 100 Rupien
116“ 8 “ . erneut nach oben gerichtet. Wiederum wurde in zah eichen Schlußnotiz blieben, mit 224. Goldschmidt zogen gegen den Ver ; 37 30 37 39 1““ Te 111“*“ “ Ptctesehe sit nes2 a34 51 8. . “ rens „ e8 b Uausgiand 18 ½ z. e während Waldhof ung 2 9 gütcgaben beebeegheeeei aeseden en, eiüeeig, b ae. ö1 100 Lewa 3,047 3,053] 3, . “ 1M“M 2 n nur meyer notiert, die um 3. 8 amen per Kasse bei Repartierung *% höher zur b gS 268. 2,5 1 Kterp. ve. . höher lagen und Accumulatoren, die gestrichen wurden. Auch auf Notiz. Eee. konnten nicht efihe werben. g 1 neben der großen Schau Italiens auch die Länder Kroatien, hagen) 100 Fecen 48,91 48 haesg 898 “ den übrigen Marktgebieten machte sich Materialmangel fühlb S Griechenland, Ungarn und Rumänien beteiligt sein. England (London) .. 1 engl. Pfd. Unterschrift und Stempel Hh§ierdurch s teilweis 1 Ffeehanc “ Am Kassamarkt verkehrten Banken überwigend in festerer Kroatien wird sich außerdem wie schon in Leipzig mit einer Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. 5,06 5,07 5,063 5,07 mit Angabe, ob Hersteller oder Händier. Hierdurch kam es Beeteweite zu baasbesschen Kur ee... Haltung. So gewannen u. a. Berliner Handels⸗Gesellschaft 12 Kollektivausstellung beteiligen auf der vor allem landwirtschaft⸗ Frankreich (Paris). 100 Frcs. — — — — Am Montanmarkt stiegen Hoesch um *¾, Ver. Stahlwerke und und Deutsche Bank sowie Commerzbank ½ %, Berliner Kassen⸗ liche und Holzprodukte, Erze und Erzeugnisse des heimischen Kunst⸗] Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,67. Fw 11““ um 14 Prd Mheigstahr vm 3 68 e 1. 1 ¼ 1 miehe ger 1— 8288 Segenten sen. söhr gewerbes zur Schau ögait sowie die Möglichkeiten des kroatischen] Holland (Amsterbam 1 1 2 den Br⸗ ohlenwerten gewannen Deutsche Erdö un i seutsche Hyp. un amburger Hyp. um un eutsche 8 8 1 Sn 132,70 132,70 [132,70 132,70 Bekanntmachung. Kalendern beim Versand in der zweiten Hälfte des Monats Rheinebraun 5 %. Von Kaliwerten stellte sich Kalichemie auf Centrarbedon . Pab⸗ Leichh gebessert waren Rheinische vp. Uöen denverkehrs in G “ 8 e 8280 82* 12 99 12,1
———
2. Bind
ab Lager
Die am 12. September 1941 ausgegebene Nummer 102 Dezember den Weihnachts⸗ und Neujahrspo tverkehr in so stören⸗ Vortagsbasis. Wintershall kamen vorerst nich 3 1 — zakti * bü⸗ 8 E“ 2 — 3 ; . vxe. 2 Weise be ühri G ’ 8 b ht zur Notiz. Am mit +† *¼ %. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hamburg⸗Süd . 8 85 javi isl. K des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: b 18. Sg se be gteng dah, S. Lerege bö“ ise Markt der chemischen Papiere waren nur von gedden (*. 2 3) Uin g ein”“ Die übreäte lenn lagen öö 8 8 1““ 11“ Hers Heuh zur Regelung der Abmessungen von Sperrholz⸗ Beschränkun postministerium hält daher eine gewisse rückläufia. Goldschmidt stiegen um 35, Schering um 1 ⁄6 und wurden größtenteils zu höheren Kursen umgesetzt. Hervorzuheben Einführung verbindlicher Normen in den Mailand 100 L1 13,14 13,16] 13,14 13,16 sch g des Drucksachenversands für nötig und wird in der] Farben um 2 ¾ cG, wober der Nott 1“ 5 Harr t,Bla. ailand, 89 . 1 platten. Vom 9. September 1941. vom 15. Dezember bis 3. Januar n. J. große oder schwere ein Umsan 935 dhen 5960 065 Potis lav-. sas gehehg eee Lo 6 Sdeeegrsrein enss Vbö1“ 2%
U . Boge 1 6 HZ1“ TE“ . - 1t 2 ℳ zugrunde lag. ektrowerte + 1 ¼ und bei Repartierung Aachener Kleinbahn mit 2 %½ . 1 1 “““ 1 587] 0,585 bö 0o.08 1.& 0⁄8 Hℳ. e. venc achen oints vühcchen mit Faländerg vhh 88 “ blieben fast durchweg ohne Notiz. Von Versorgungswerten Niederlausitzer Eisenbuhn 88 1 % niedriger an. Unter den Im Ministerialblatt des Reichswirtschaftsministeriums 1. 949 (Miontreai) 12 Doll 2 0,58 - unser Postscheckkonto! Berlin 96 200 ei Voreinsendung auf Fü. Massen m. egn. assen. güa erng ezie sis nur wurden RWE und Thüringer Gas je um 1 und Schkes. Gas um Kolonialanteilen, für die sich kaum Nachfrage zeigte, kamen ledig-. Nr. 25 vom 11. September 1941 ist eine Anordnung des Reichs⸗⸗ Kroatien (Agram) 100 Kuna.
. : 200. 828 Püllne n 35. üden vorn großen 6 er s ve. rucksachen 1 ¾ % heraufgesetzt. Zu erwähnen sind noch von Kabel⸗ und lich Otavi mit — ³¼ Rℳ zur Notiz. wirtschaftsministeriums veröffentlicht, durch welche die bisher Neuseeland (Welling⸗
Berlin NW 40, den 13. September 1941. Petetsendichen is sich e Fne 8 en 8 Hseghn 8 anf Drahtwerten Felten mit +† 3, von Metallwerten Deutscher Eisen: Alm Kassamarkt der Industriepapiere war die 88 aus⸗ vom Reichswirtschaftsminister erlassenen Anordnungen über die ton) 8 1 neuseel. Pf 18ess Reichsverlaasamt 1 FSaee Päcke 1 Flen Ka 8 ern Fe au Bnn banedle ruck⸗ andel mit +† 2, von Maschinenbaufabriken Demag mit + 2 zckc gesprochen fest. Erstmals amtlich notiert wurden Ford Motor, verbindliche Einführung von Normen, Lieferbedingungen und Be⸗ Norwegen (Bslo) 100 Kronen 56,88 Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. 180 1.s. flu Ht füngen 88 2 e von ue weig lungen owie von Bauwerten Holzmann mit +† 3 ½¼ %. Sehr fest lagen 11895 Kurs sich auf 155 stellte gegenüber der letzten Freiverkehrs⸗ zeichnungsvorschriften in den eingegliederten Ostgebieten in Kraft Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,16
S. 83 4 1n8 18S S⸗ 828 en n er ferner Papier⸗ und Zellstoffaktien, von denen Waldhof und Feld.]. bewertung von 148 ¼¾ 9. Als fest sind im einzelnen hervorzuheben gesetzt werden. Es handelt sich hierbei um die verbindliche Ein⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei 1 ““ 8 kruc e-. d üen er tt 18 veae nichtei me 5 assen⸗ mühle je 3 sowie Aschaffenburger 3 ½ % höher ankamen. Engel⸗ .“ Glauziger Zucker mit +† 9 1⅛6 nach längerer Pause, Gruen & führung des metrischen Gewindes und der Normen für Mulden⸗ Schweden (Stockholm BWBekanntmachugng. M 8 geg- 2 vLn E 8 rucksachen eines Absenders an bhardt, Allgemeine Lokal und Kraft sowie Eisenbahnverkehr stiegen Bilfinger und Norddeutsche Kabel mit †. 4, Ponarth⸗Brauerei kipper, Dampflokomotiven, Waagen, Setzregale und Schrift⸗ und Göteborg) 100 Kronen Die am 12. September 1941 ausgegebene Nummer 36 engen von 500 Stück und mehr nicht angenommen. (In je um 2, Bank für Brauindustrie um 2 ¼ und Schultheiss um mit † 5, Chillingworth, Gottfr. Lindner, Radeberger Export und kasten, Steine und Erden, den Bergbau, das Feuerlöschwesen, Schwei eee’; 1 4 geg er Kartenform oder unter Briefumschlag versandte eujahrswünsche 2 ¾¼ %. Reichsbankantei 8 ““ 9 vn 4 5 Fifem b allplättch⸗ wie eine Reihe von chweiz (Zürich, des Reichsgesetzblatts, Teil II enthält: werden als eilige Druch ng Ur die W 2 ¾ %. Reichsbankanteile notierten 139 % gegen 139. Siemens Glas mit +† 3 und Reichelbräu sowie Tucherbräu mit Eisenbahnwagen und Hartmetallplättchen sowie eine Reihe vor Basel und Berz) 100 Franken
„ 1II, : hesbas 4 eilige ru vachen angesehen.) Für die Versender von Im weiteren Verlauf wurde die Kursentwicklung unregel⸗ * 2 ¾ %. Vielfach mußten Repartierungen vorgenommen wer⸗ Lieferbedingungen und Bezeichnungsvorschriften des Reichsaus⸗ Se e8 ernh.: 100 Frrncg d Gebie nung zur Beseitigung von Hoßhelbesteverungen auf 8 fiehl afen vn. und von nichteiligen Massendrucksachen mäßig, jedoch blieb die Grundstimmung fest. Ver. Stahlwerke den. Nennenswert schwächer lagen Atlaswerke mit — 3 und schusses für Lieferbedingungen und Gütesicherung. Diese Anord⸗ Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8es N. e-öe im. Verhältnis zu den Nieder⸗ mpfäehlt. ich dbercach. Ferwer Zazechzung Bielen Gisctichräntun 9¼ notierten 164 ¾, Farben 221, und Reichsbankanteile 139 ¾. Hochofen Lübeck mit — 2 ¼ P. nung tritt am 1. Oktober 1941 in Kraft. Spanien (Mabhrih 8 EW1““
. . . 2 9 . 6 b ß 2½ V1 8 . „ 2*. Bekul⸗ 2 1 1 1 53 — 2 8 1 2
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern zeitig Vorsorge zu treffen. Seeedca ee ö üp. Shon sfenet, und w Gübrfeltachhe“
und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 28. August 1941. “ 1 ¾ und Allg. Lokalbahn 2 %. Andererseits schwäch b t 8 88 A. hten sich Erdöl „ 111““ Umfang; ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postver Postversand von Warenproben nach Italien. um *, RWE, Felten und Funghans um Leg eh üe⸗ üm W““ S Auslandes “ G““ -E.n. 89 „ sendungsgebühren: 0,03 R für ein Stück bei Voreinsende 14 und Waldhof sowie Conti Gummi um 1 ½ 9 ab “ ö1“ SSe unser Pastscheckonits⸗ Berlin 96 200 reinsendung auf Die italienische Fhltseelzung geßt bekannt, daß sämtliche “ ie Conti Gummi um 1 ¼ % ab. “ “““ . 1 „ Zürkei (Istanbul) 1 türk. Pfund] 1,978 1,978 1,982 200. h Warenproben, auch solche ohne Handelswert, in Rtalien der Zoll⸗ SDis Börse schloß in fester Haltung. Ver. Stahlwerke stellten Gründung einer italienischen Agrarhandels⸗ Minister noch auf die ge wirtschaftliche Bedeutung Mazedoniens Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — bches Gas⸗ Berlin NW 40, den 13. September 1941. prüfung unterliegen und daher beim Postverfand in jedem Fall sich auf 165 1¼, und RWE und Junghans erreichten wieder den efellschaft für Montenegro bin und die dort bevorstehende Aufgabe der Urbarmachung vieler Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,099 1,101 6 mit dem grünen Zollzettel und mit einer Zollinhaltserklärung Anfangskurs. Die Farbenaktie wurde zum Schluß wegen unzu⸗ g 3 eit der jugoflawischen Herrschaft brachliegender Flächen. Verein. Staaten von Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. versehen sein müssen. Sendungen ohne diese Kennzeichnung Uüchegden 9ö wrhes den “ sogen 4 Rom, 12. ʒxaege bae hew⸗ der vneeög der Almerika (New Nork) 1 Dollar 2,498 2,498 2,502 unterli Il ire. zerkehrswesen um l un Kannesmann um ¾ % an. Rück⸗ rargenossenschaften ist die SOC Approvigionamenti Gestioni 8 8 egen einer Zollstrafe von 50 Lire ängig waren Felten mit — 2¾ und Accumulatoren mit — 1 F. Acrafs ’ 1 Sitz in Rom grees ga na worden, die die Züdische Vermögensabgabe in der Slowakei. Kech s münth mn e einisen. EG und Siemens konnten auch per Kasse nicht notiert werden. Sammellagerung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Montenegro Ueber die Hälfte des slowakischen Volks⸗ 8
* “ W Am Kassamarkt waren Banken meist leicht befestigt. So ge⸗ durchführen soll, außerdem aber jede andere die Landwirtschaft 2 5 8 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Deutsches Reich 8 g 8 Kunmsft und istenschaft. 888 wannen u. a. Commerzbank und Deutsche E s be füc Wechsek⸗ betreffende Tätigkeit durchführen kann, vor allem die Ausfuhr vermögens in jübischen Händen Geld Brief
ö eingegliederten Ostgebieten. Lapan (Tolio und
—.—
— 8 bank , Berliner Handelsgesellschaft * und Dresdner Bank 1 W2). und Einfuhr von Agrarerzeugnissen, landwirtschaftlichen Ma-⸗ BPreßburg, 12. September. Wie gemeldet, erließ die flowakische England Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 Nr. 32 des Reichsministerialblatts vom 12 September 1941 1 Wochenspielplan Leicht rückgängig waren Golddiskontbank mit — X % . schinen und Rohstoffen, die Förderung der Kulturen sowie die Regierung eine Verordnung, wonach das Judenvermögen in der Frankreich..... . . 3 4,995 ist soeben erschienen ö;- Reichsverlagsamt Berlin 40 sdes Staatlichen Schauspielhauses “ Asiatenbank mit — 1 Hℳ. Von Hyp. Banken lagen Deutsche Kreditgewährung. Das Anfangskapital von 0,3 Mill. kann auf Slowakei, das nahezu 3 Milliarden Ks netto beträgt, urch eine Australien, Neuseeland.... 7,912 Scharnhorststr. 4, zu beziehen 6 et Iin der Zeit vom 15. bis 22. September 194a4b. bop. nass hässhurger S9r. 8 — eine Faseiäias. schwächer, 3 Mill. Lire erhöht werden. saktnsen engsbe bon, noag here. etsehr d si errenang ve.x. zes “ 2, 8. 98 2 8 1 l⸗ . 82 — 5 3 4 16”“ 2— rend eu e en ralboden um und eini 8 m I . — inde in 18 rei 8 Se . 8 Kaingbda ...EELEöö111142* ““ 8 8. 88 HöEhecesan, erwabtung sachen: Ffatzehs Montag, den 15. September: König Ottokars Glück und 1 % anzogen. Am Echigsahr eenhinun. E11 1 Uünrnung. Es wird darauf ve pit daß es dem Judentum 8as Verordnung über die Landbeschaßzung für tdie vntage Fi. Ende. Beginn: 18 Uhr. Süd % % niedriger an. Bei Briefrepartierungen mußte Einzelheiten des bulgarischen Fünfjahresplans des Landes innerhalb weniger Jahrzehnte gelungen sei, mehr als G6“ “ 2. Konsulatwesen: Ernennung; Erlöschen einer Exequatur⸗ Mittwoch, den 17. September: Die Journalisten. Beginn: Bahnen wurden größtenteils höher, bewertet. Erwähnt seien Soofia, 12. September. Wie in uralten Zeiten, so werde die Hände zn bengeariche b . 18929 enz Besitzu ; Füben ——— — erteilung. 18 Uhr. 1n an ee stis Fürdena.e d... Fevhs 8-.. Landwirtschaft auch in der neuen Ordnung die gesunde Grundlage dee ess Phcreeih vees dosgae hen s 98 49 % der 8 13. September] 12. September 2 2 2 6 ’2 Kuers 0. 4 ö. . 3 4 ini 8 2 9 2 - 8 8e 8 1 Donnerstag, den 18. September: Fiesco. Beginn: 17 3 Uhr. den Kolonialanteilen lagen Otavi, unverändert. Demgegenübe Zurgantene darsgenen, gellaätte Lkermi ter Kaschefnͤan jüdischen Bankeinlagen, die auf Sperrkonten “ Geld Brief Geld Brief eshen. 19. September: Wie es euch gefällt. Beginn: mußten Doag bei Briefrepartierung 3 % hergeben. Für di Frs „Utro⸗ veröffentlicht werden. Mit der Ausarbeitung des Werden. . Sovereigns. — Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,46
Uhr. übrigen Werte dieses Marktes zeigte sich kein Kaufinteresse. Am ünfjahresplanes der bulgarischen Landwirtschaft seien augen: 20 Francs⸗Stücke.. 16,16 16,22 16,16 16,22
vgvostwesfen. 2 2 1 eg ische. g . 5 7 7 7
Beschränkter Versand von Kalendern Sonntag, den 21. September: Liebesbriefe. Beginn: fester. Im einzelnen gewannen u. a. Berliner Kindl Stamm scaf stehe. Der erste Ausschuß befasse sich mit der landwirt⸗
und Massendrucksachen im Dezember. 18 ¾ Uhr prioritäten und Hemmoor Portland Cement 3 ½, Bohrif chaftlichen Erzeugung, der zweite mit den Märkten und Preisen, abkommen. Amerikanische:
pexe 12 h 1 1 — 8 1 8 Brauerei, Radeberger Export, Schönbusch, Deutsche Steinzeug 1 Fetegreng 2 v8 b 8 vNI ültiatei b 000—5 Dolla 1 Doll 2,28 2,30 2,28 Voraussichtlich würden auch in die d ⸗ Montag, d 1 : ; ; 1 Feu⸗g er dritte mit Fingnsfra en und der vierte mit den Fragen einer Agram, 11. September. Die Gültigkeit des am 10. September 1 5 Dollar.. ollar 2 reichen 80 8 Drucffachen⸗ eagse ahrferdie vnnecg. 8 ꝙ ö. F.. g,Osselers Hu ugh Heinr. Lanz und Stettiner Oderwerke Vorzüge 3 und Tucher⸗ ei und des Lebens der Landberhlkerung⸗ 1941 1SS. Wertigegtsenee zwischen Kroatien 2 und 1 Dollaxr 1 Dollar 2,28 2,30
Schweiz ist auf ein Jahr, beginnend am 1. Oktober d. J., Argentinische 1 Pap.⸗Peso/ m0,54 0,56
9. stralische ͤ1 austr. Pfd. 2,64 2,66
nde. Beginn: 18 Uhr. brauerei sowie Salamander 2 % %. Niedriger angeboten waren virelegesigender enaeginahnd css Auswertung verschiedener und der
u. a. Gruen & Bilfinger mit — 4, Gottfr. Lindner mit — 3 8 Erzeugnisse und dergleichen mehr gehörten dazu. Die bulgarische befristet. Der Zahlungsverkehr wird in Devifen abgewickelt, Au
und J. D. Riedel mit — 2 ⁄%½ o. 8 Landwirtschaft ; b it 1 ird 8 8 8 1 werde auf Grund dieses Planes in besondere Be⸗ wobei der Schweizer Franken mit 11,59 Kuna bewertet wird. Belgische 100 Belgas 39,92 40,08 Steuergutscheine I hörte man ½ % höher mit 103 ¾. Steuer⸗ zirke, je 199 den inausschem Ve hestnü sen und Bedin⸗ Die Schweiz hweits weiter verpflichtet, 80 % der kroatischen For⸗ Brcgültanische ö1 Milreis 0,105 0,115
. 6 gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen 8 ungen, eingeteilt werden. Sehr wichtige Fragen seien hierbei die derungen, die bei Ausbruch des Krieges gegen Jugoslawien ge⸗ Brit.⸗Indische. 100 Rupien 45,66 45,84 . 8 notiert. 1 lusnutzung der Wasserkräfte des Landes für die Landwirtschaft sperrt worden waren, das entspricht einem Wert von 150 Mill. Bulgarische: 1000 L.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ und die Aufforstung waldarmer Gebiete. Schließlich wies der unas, zu erfüllen. u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 anleihe unverändert mit 161. tES. EIEE.“ 116“ 2 8 Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. Stadt⸗ AIr “ 4 8 1 1 Rückblick auf die Reichsmesse Leipzig lag eben der Hauptwert gerade dieser Herbstmesse, daß man sich anleihen waren wenig verändert. dene ahs e sesclstne stellte Berlin, 12. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis Englische: 10 9
Heerbst 1941 CCAö1“ . 8 nächsten Zeit im Fdbahen sich auf 102 % gegen 102,70. Dekosama 1 und III wurden um mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels füür —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, u. darunter 1 engl. Pfd. 4,49 4,51 4,49 4,51
. er. skuset gemag. un S sgen d senrsspra 2 dir 1½ % Ssraus sen. Länderanleihen und Altbesitzemissionen 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, ö 100 finn. M. 5,055 5,075] ß5,055 5,075
Mehr Ausfteller — stärkster Andrang der Möglichkeit des künfti 88 Geschaftes dchn es dnege reuen fanden wenig Beachtung. Am Markt der Reichsanleihen notierte weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 8) —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, füße, handgewählte, aus⸗ vexan -e.. öZ 19 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,91 Einkäufer Muster sehen und war bemüht möglichst neue Berbindungen an⸗ die Z4er ¼ höher. Leichte Kurssteigerungen verzeichneten Linsen, läferfrei P.—— bis —,— und 8) —= bis ——, Speiseerbsen, gewogen —,— bis ——, Mandel, bittere, hanbgewählte, aus⸗ 5 H che 100 EETEö“
. he1 güchit die Muster 8 àhgeis ferner 35er Reichsschätze, 36er Folge II und III, 7er Folge I Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 3) —,— ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, 1-e,in eI Se Gege graß⸗ 892 8 8.N 1.h I
Kein Besucher der Reichsmesse Leipzig ist mit Hoffnungen Werlstoffen die das Interesse der Einkäufer fanden. Mit der und 40er Folge 1v, und v. Auch 36er und 3er Reichsbahn⸗ 8 e1] v Füenücc⸗ Sens,enng bis 88 re.ge 8 8- vassen Kanadische 1s “ Seh Nskorsgeschäft jur Herbmesse am Ende des zweiten Verringerung der Zaht der angebotenen Mustersvin, einigen 4 1s0'Jhe ha. 10 aefan odi 17. beeehc hh e-eas Recb Geat dr,h 2 2,00 bs bnas gseg ⸗uelond bnaee nhe eig, Behrceschsccann de geses., on ee. Kroatische . 100 Kuna 4 99 8,1] m1ꝙ%¶ ½1 rriegsjahres gefahren. Alle Besucher aber, die in größerer Zahl 8 1 In eini 6, geh. 8556. Die 16 1 eaeanexr, gl. 1 1. Eic.das 12 bis 1 1 1 Kübeln bi S ische: 50 Kr. 9 ; 3
als bei früheren beeb anufsas 65 der Hncstätion örüsc seah g 1b nan ch e ac duf ber bna mfchenvagehe⸗ 4* Aigen Reichspoftichäge delestigten sich um ¹¼ 3, L ˙˙˙ endenr, n96 9 . — Pahen⸗ ü 8 88 100 K 56,89
gekommen sind, sind befriedigt wieder nach Hause gefahren. Eine wurde das Angebot allgemein als überaus reichhaltig bezeichnet b 8 .1 vnr g,7* nachgaben. Industrieobligationen vbin nganfen; 9 r eche 1e 8-eb- 28 denganhen bern he ,,167,2 vseene scne utser gepaci 3989,08 bis Rumänische: 1000 Lei 1“
erhebliche Zahl von Ausstellern, die vielfach nur kleinere Geschäfte umal das opäisch ebot das fass che d ee“ Met2 c 24 b 4 eceegra ssees Freh ves bale 1 ibu in Toan⸗ is — t b i
neuen Werkstoffen zu liefern imstande waren, konnten sich vor 1941 war es, daß als Aussteller und Einkäufer die Betriebe aus ändert. Sr-Feh . ½ - Sasernahrimni aa nh . pach —,— 1 m —
dem Ansturm der Einkäufer kaum retten und bezeichneten die der Ostmark, 18 Eudetengan den neu liederten Ost⸗ Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 2 %¼ sGesemter ael g.;gb 89 8o), Hasesgrüte (Haserncrarttth 8 1 “ “ g- ckt 303 “ s en. Se s 88-. üeW 8 ⸗ 8s 8 vierte Kriegsmesse als die „tollste Messe“, die sie je erlebt haben. gebieten und zum Teil schon aus den neuen Weftgebieten er⸗ bis 2 ¾ % unverändert. . 8 P. Seer. -SSn 288 ee aesee ens ; Speisebt 8.80e,g 173½ 00 bis 82 8eügäuer Stangen 20 % 100 Fis. — 100 Fe. 57,83 58,07 57/83 8807 4 Kleine Aussteller haben in den vier Messetagen mit weit über schienen waren. Das Generalgouvernement waxr mit einer sehr Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine 8 ieß. I0 459 3 75 bi ] 898 1.1 in 36,685 130 00 bis 138,00, echter Gouda 40 9% 190 60 bis —,— echter Edamer Serbische 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 5,01
8 “ Fe vöeen. Müssen . 8 jetzt die Sorge, instruktiven und ausstellungstechnisch meisterhaften Kollektiv⸗ Veränderungen ein. “ 8a bengisgope ennscher au 48 bis 51 Fartgserr eheenoch rundsocte 40 % 100,00 bis —,— bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Slowakische: 20 Ks 1 8 1 wie sie die angenommenen Aufträge im Rahmen der verein⸗ Ausstellung im Rin Messehaus vertreten und stellte auch eine n vöE, er 5 0 bi Allgäuer Romatour 20 % 182,00 bis 158,00 Harzer Käse 100,00 bis u. darunter 100 slow. K 8,58 8,682 8,58 8,62
barten Lieferfristen durchführen können. In allen Branchen wird roße Zahl von IMäassehe Zahlreiche Aussteller in allen h e eves. n ven. Se neh Pesshen her⸗ 1o-e dheis Eiam 12-2e.— Shm. is 2ij 1 üdafr. Psd 1 s —
barten Li 8 Linkäufern. Nreich 1 1 „,0 Pb 50 †), N. 2 10,00, Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II1 —,— bis —,—, Südafr. U w1 . Pfd. . 1
übereinstimmend hervorgehoben, daß von den alten Kunden kaum ranchen nahmen Aufträge dieser Einkäufer aus den neueinge⸗ Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche waec d Onb88 9 Sha aliefe- saeegsh Steeec b. Efer Felen. es bis 8 8 eig Lanhass . 1 sbeea his nn. 888 128 888 einer am “ gefehlt hat, und vielfach wird festgestellt, gliederten Gebieten in kleinerem Umfange an, auch wenn sie f8— Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ §) 349,00 kis 373,00 Röstkaffee Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00 ) Nach besonberer Anweisun verkäuflich. Ungarische: 100 P. 1 1 b 8
daß viel mehr Kunden zur Klärung der Geschäftsverbindungen neue Interessenten infolge Ueberbeschäftigung ablehnen mußten. am 13. September auf 74,00 Rℳ (am 12. September auf 74,00 R. ℳ) b g ige Mi 3 9 . 3 - 500 1 fü li Ernä bestimmt. d 7
vorgesprochen haben, als jemals bei einer anderen Messe. Darin Manche Aussteller berichteten daß die Zahl der neu angeknüpften für 100 k. 1 Kakavpulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm ü. darunter. 100 Pengs 60,78 61,02 60,78 61,02
„ 8 . 8 geknüp 82 6 bis 280,00, Tee, süͤdchines. Souchong 8) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. .““ 18
8