Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 215 vom 15. September 1941. G. 4
4 607 321, Rupf, 1 164 057, Sahm geb. tephan, Gerda, 6 292 335, Scheil, Erich, 6,976 420, Scherer, Kurt, 6 081 146, Scherhaus, Karl, 722 199, Schmallenbach, Willi, 5 335 036, Schmeing, Hans, 6 111 320, Schlisinski, Max, 7 191 804, Schmidt, Arno, 1 300 65 1, Schmidt, Hein 1 500 652, Schmidt, Paul, 1 488 978,
Schmidt, Peter, 5 659 808, Schneider,
Leo, 6 180 416, Schulze, Erhard,
858 874, Schweig, Bodo, 4 304 659, Feee Karl Heinz, 2 388 168, Siegrist,
ilhelm, 3 491 377, Töllner, Anna,
497 163, Spiering, Albert, 6 871 903, Srocka, Frieda, 5 887 119, Turkamp, 3 697 29, Stadler, Johann,
977,313, Starck, Friedrich, 4 744 065, Steffens, Helene, 7 253 969, Steffens, Maria, 7 253 968, Steglich, Helmut, 7 218 782, Steier, Elise, 4 043 421, Stellbrink, Fritz, 3 667 338, Stöter, Anneliese, 7 201 970, Tanzyk, Anna, 6140773, Teuscher, Hermann, 6737 812, Thomas, Georg, 4 392 252, Thomas, Otto, 5 275 965, Killig, Adolf, 3 341 658, Trüggelmann, Ernst, 5 639 264, Trummer, Olga, 1 827 718, Uhlig, Guido, 1 240 066, Ulferts, Hinderk, 6140 698, Väth, Karl, 3 871 068, Viertel, Hildegard, 1 510 390, Vocke⸗ rath, Dora, 6401, 808, Voit, Willi, 2 530 479, Wagner geb. Beer, Hilde⸗ 28 5 096 471, Weckerlei, Gustav, 1 645 105, Weiß, Robert, 5 023 980, Weiser, Erich, 2 912 625, Weitkamp, Emma, 4 899 317, Wendt, Erich, 3 664 491, Wessar, Jakob, 3 907 387, Wicke, ' 7 623 818, Will, Erich, 6 286 588, Wittig, Heinz, 6 761 687, Woellert, Ella, 6 241 809, Zieg, Hein⸗
ich, 2 757 465.
Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage
es Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. X“
Der Vorstaud. 1
Hermann Magx,
Concordia Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Dortmund. Wir beehren uns, die Aktionäre unse⸗ v. zu der am Freitag,
dem 3. tober 1941, vormittags 12 Uhr, in Berlin SW 11, Askanischer
latz 3, stattfindenden ordentlichen
auptversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
[24289]
Hauf sen üsseldorf, ist dur
Der Vorsitzer unseres Aufsichtsrates Rechtsanwalt August Bender, Tod aus unserem sichtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 12. September 1941. Industriegas Aktiengesellschaft.
[22898]
tober 1941, men des Notars Dr. Konrad Nawrocki in Breslau, Agnesstraße 6, erefe een. den ordentlichen Hauptver
ein.
Aktiengesellschaft für Industrie
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlust
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Breslau, den 2. September 1941. Der Vorstand des Aufsichtsrats: von Rudno⸗Rudzinski.
rechnung.
und Grunderwerb in Breslau.
enns laden wir die Aktionäre unserer Feectscha zu der am 6. Ok⸗ 16 Uhr, in den Räu⸗
ammlung
Tages ordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ ncrecreg für das Geschäftsjahr 1940
9. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
[23396]ö
PFetzold Aulhorn Aktiengesellschaft, Dresden.
Bilanz zum 31. Dezember 19 ——õ—VVö
[24273] Sächsische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Zwickau, Sa. Gegen Ablieferun cheine zu den Aktien unserer Gesell⸗ chaft Nr. 1— 200 über je REℳ 200,— nom. kann die neue Reihe der Ge⸗ winnanteilscheine merden bei Dresdner Bank Filiale Zwickau,
kosten
Zwickau, Sa.
Zwickau, Sa., im September 1941. Der Vorstand.
Stand am
Zugang
Abgang
40.
Abschrei⸗ bung
der Erneuerungs⸗
los erhoben
Anlagevermögen:
Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäude oder anderen Bau⸗ lichkeiten 8 Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ ftaättingg . Kraftwagen . . . . Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter . Im Bau befindliche Anlagen. .
Finanzanlagever⸗ mögen:
Beteiligungen.. 1 500,— —
el R.ℳ ₰
R.ℳ 9
588 200 229 200-—
27 300 2 400
5 803 1
852 903
1 500,—
82000—
77 41877
=
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halberzeugnisse.... ö1“
Gegebene Anzahlungen.. Veferforberungen .. . ... LF“ Bankguthaben . . Sonstige Forderungen
.„ „ 0⸗
Aktive Abgrenzungsposten.
. 251 188,70 52 588,78
24 020,59 327 798,07
48 631,58
17 293,37
790,—
7 522,61 1 995,37
857 705 08
8* 8 “
404 031— 1 205
1 259 640
[24290]
Herr Direktor Alvar Möller ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
erlin, den 12. September 1941. Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
[24288]
„Herr Dr. ist aus dem und in den
Solinge
Brauerei Beckmann Akt. Ges.,
schaft übergetreten. n Der Vorstand.
Solingen. Friß Garpheide, Solingen, ufsichtsrat ausgeschieden Vorstand unserer Gesell⸗
den 8. September 1941.
Die Akti
Faubige
2. Ab träge stellen 2. Oktober
bank
1941 bei hinterlegen:
lau,
Deutsche Schwei
Bankhaus
Bankhaus
a. Bg., o
zulegen. Waldenb 1941.
Gokkauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft, ald
laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, dem 7. Oktober 1941, mittags 12 Uhr, in Breslau, Dresdner Bank, auptgeschäft, Tauentzienplatz 4/5 außerordentlichen versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1 —
bschlußprüferwahl. Diejenigen Hauptversammlung
Bestimmung des § 18 Absatz I und II. des Statuts ihre Aktien spätestens am
Hinterlegung vor Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ k ausgestellten scheine spätestens am
Bank für Brauindustrie, Berlin,
Bankgeschäft hausen, Bremen,
Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land AG., Bremen,
Dresdner Bank, Berlin oder Bres⸗
b. H., Verlin,
Städtische Bank Neurode i. Eulen⸗ gebirge, Volksbank E. G. m. b. H., Zobten
bei der Gesellschaftskasse
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen und die über die Hinterlegung gung in der Hauptversammlung vor⸗
Der Vorstand.
enburg i. Schlesien.
onäre unserer Gesellschaft
statt⸗
Haupt⸗
Aktionäre, die “ oder An⸗
wollen, haben nach näherer
1941 oder die über deren einem deutschen Hinterlegungs⸗
3. Oktober
nachfolgenden Stellen zu
Martens & Wey⸗
Bank, Waldenburg oder dnitz, Hardy & Co. G. m.
E. Heimann, Breslau, der
ausgestellte Bescheini⸗
urg/ Schles., im September
ausgestellten drei Tage Hauptversammlung beim Vorstand
über Erhöhun um f. ℳ 12 der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 7. 1941.
„Vorlegung des ges äftsberichtes des Vorstandes, des Jahres⸗ abschlusses und des Berichtes des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
1 8e ceßsasung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
8 8 zum Aufsichtsrat.
Wahl des b für das Geschäftsjahr 1941.
.Ergänzung des § 9c der Satzung dacsn daß die Mitglieder des Auf⸗ füterata⸗ einen mit der Dividende ällig werdenden Mindestgewinn⸗ anteil von je ER.ℳ 2000,—, der Vor⸗ figer von Rℳ 4000,— erhalten ollen.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen haben ihre alten Alktien oder die über hinterlegte alte Ak⸗ ktien von einem Seeschen Notar Depotschein spätestens vor dem Tage der
der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, oder bei der Dresbner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig zu hinterlegen und während der Hauptversammlung hinterlegt zu lasseg
ie Hinterlegung kann auch nach § 20 der I. Pünchacunssbeser nung zum Aktiengesetz bei einer nach § 1 des Ge⸗ setzes uber die Verwahrung und An⸗ schaffung von Wertpapieren vom 4. Fe⸗ bruar 1937 bezeichneten Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen.
Da die Ausgabe von Umtauschaktien und Zusatzaktien bis zum Tage der Hauptversammlung nicht erfolgen kann, erfolgt dte Abstimmung in der Haupt⸗ Babvge, vich. auf Grund der hinter⸗ 1. alten Aktien mit dem diesen alten Aktien zustehenden Stimmrecht.
Dittersdorf/Chtz., im September
1941. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. Der Vorstand. Dr. E. Schuncke.
[24276] Sanatorium Auerspergstraße Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Sa⸗ natorium Auerspergstraße Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Wien am 10. Oktober 1941 um 18 Uhr in den Kanzleiräumen der Gesellschaft in Wien, VIII., Auerspergstraße 9.
agesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses
des Grundkapitals 000,— auf Grund
16““ 1
Preußis
ch
1111““
8 E11“ 1““
Gt
er
zanzei
v“
atsanzeiger.
0
monatlich 2,30 ℛ£ℳ einschließl
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschl des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abenda. Besangopreis durch die Post lich 0,48 ℛ£ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 20 0, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur
W besch
leßlich
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm
8 Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ebenem
ist darin auch anzugeb⸗
unterst
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste
reiten 185 ⸗ 85 ℛ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
richen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
eingegangen sein.
Reichsbaukgirokonio Verlin, Konto Nr. 1/1913
Nr. 216
r, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 194 1
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Beitrags⸗ und Gebührenordnung der Reichsstelle für Holz.
Vierzehnte Bekanntmachung zur ge 81 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Aushang von Plakaten durch Schuh⸗ macher) vom 13. September 1941.
Aumtliches.
Der Führer hat dem Hofrat Friedrich Gehmacher in Salzburg mit Urkunde vom 15. September 1941 die
Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer en 11. September 1941 den neuen Spanischen Botschafter Don Ses Finat y Escriva de Romani, Graf Mayalde, den neuen Portugiesischen Gesandten Graf Pedro Tovar de Lemos und den neuen Königlich Dänischen Gesandten Otto Carl Mohr zur Ent⸗ egennahme ihrer Beglaubigungsschreiben sowie der Ab⸗ bekufunzsschrecben des früheren Spanischen Botschafters Espinosa delos Monteros und des früheren Portu⸗ giesischen Gesandten Nobre Guedes.
— —
kaufskarte oder eine Bedarfsbestätigung u. ä. ausgehändigt oder vgeen wird.
(2) Werden die für den Einkauf ö1 Scheine, Karten, Bestätigungen u. ä. öffentlichen Bedarfsträgern oder Ausgabestellen zwecks Weitergabe oder Unterverteilung aus⸗ gehändigt oder zugestellt, 16 sind diese Stellen gebührenpflich⸗ tig. Ihrerseits sind sie berechtigt, die von ihnen erhobenen Gebühren von den Stellen oder Personen, denen sie die Scheine, Karten, Bestätigungen u. ä. “ zurückerstattet zu verlangen. Jede anderweitige Vornahme einer Rück⸗ erstattung oder jede sonstige S der Gebühr ist ver⸗ boten. Eine Rückerstattung von Gebühren für nicht ausge⸗ nutzte oder nur teilweise ausgenutzte Einkaufsscheine, Ein⸗ kaufskarten h 1 erfolst nicht. Die Gebühren lönnen auch durch kostenpflichtige Nachnahme er⸗ hoben werden. 84
Die Gebühren werden mit dem Zugehen oder der Aus⸗ händigung der Gebührenrechnung fällig. Soweit die Gebühren von der Reichsstelle für Holz oder einer von ihr bestimmten Stelle nicht bei Aushändigung der Scheine oder durch kosten⸗ pflichtige Nachnahme erhoben werden, sind sie binnen 10 Tagen nach Empfang der Gebührenrechnung an die in der Gebührenrechnung angegebene Stelle zu zahlen. Eine “ oder Zustellung der Scheine erfolgt erst nach Eingang der Gebühren.
Diese Beitrags⸗ und Gebührenordnung tritt mit Wirkung
innungsmeister des Schuhmacherhandwerks herausgegebene Plakate, durch die alle Verbraucher aufgefordert werden, ihre chuhe noch bei trockenem Wetter zum Schuhmacher zu bringen, auszuhängen. 8 (2) Das eine der Plakate ist im Innern der Schuhmacher werkstatt an einer für den Kunden gut sichtbaren Stelle, da andere im Schaufenster oder Wohnungsfenster an einer von der Straße aus 8 sichtbaren Stelle auszuhängen. 1 (3) Die Plakate werden den Schuhmachern vom Reichs⸗ innungsverband des Schuhmacherhandwerks zur Verfügung Zuwiderhandlungen gegen diese Bekaͤntmachung we nach § 7 der Anordnung 81 bestraft.
Artikel III. Diese Bekanntmachung tritt am 15. Oktober 1941 in Kraft. 8
Berlin, den 13. September 1941. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. J. V.: Dr. Steitz.
Nichtamtliches.
Aus ber BVerwaltung. Erste Neichsverwaltungsschule. — Sicherung
—y. —
vom 1. 82 1941 in Kraft. Die Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Folz (V) (fetzt Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung II) vom Januar 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 28/1936) nebst den dazu ergangenen Nachträgen
vom 81. Dezember 1936 0 eutscher Reichsanzeiger arbeit zu gewährleisten, wird auf Anordnung des Reichsinnen 1 De 2 „ G 1 G 5 en⸗- Nr. 16 vom 7. Januar 1939 (Deutscher Rei sanzei Ff ministers im Herbst die erste Reichsverwaltungsschule in Pirna Nr. 8/1939) und vom 17. März 1939 (Deutscher Reichs⸗ eröffnet. Die Einrichtung v Reichsverwaltungsschulen ist iger Nr. 67/1939) bleiben unberührt. 2 1 dregglic⸗ ET anzeiger. 1 9. jetzt besonders dringlich geworden, weil der durch de Berlin, den 12. September 1941. rieg bedingte besondere Einsatz gerade von den Beamten de gehobenen Dienstes weitgehende Selbständigkeit, größtes Verant⸗ wortungbewußtsein und gediegenes fachliches Wissen und Können fordert. Andererseits ist bei der starken sonstigen Inanspruch⸗ nahme der Ausbildungsleiter und den weit auseinandergezogenen Arbeitsplätzen der Anwärter eine einheitliche theoretische Aus bildung nicht gewährleistet. Wie im „Deutschen Verwaltung beamten“ ausgeführt wird, erhalten die Reichsverwaltungsschule besondere Bedeutung dadurch, daß sie den Anwärtern aus allen Ländern und Gauen des Großdeutschen Reiches eine einheitlich Ausbildung zuteil werden lassen, die die jungen Beamten befähigt in ihren neuen Aemtern an der Gestaltung einer einheitlich werden Anwärter für
1111“ 410 000 4 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10 Walter Lehmann. Karl Lanzl. 1. Januar bis 30. Lcüst 1941. 13 des ean ericht des Vorstandes und des [24272] Dittersdorfer 11 Aufsichtsrates hierzu. Filz⸗ und Kratzentuchfabrik, .Bericht des Ab lu sprä ers und Dittersdorf bei Chemnitz. Entlastung des Vorstandes und des Wir machen hierdurch bekannt, daß Aufsichtsrates. 1 durch Beschluß unseres Aufsichtsrates Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ vom 4. 9. 1941 im Wege der Kapital⸗ bilanz zum 1. Mai 1941 und des .“ berichtigung das Grundkapital der Ge⸗ Berichtes des Vorstandes, des Auf⸗ 762 9758 fell aft um H.ℳ 1 295 000,— auf HAℳ sichtsrates und des Wirtschafts⸗ 880/83 2 470 000,— erhöht worden ist. Es Früfers. 1 1 werden zusätzliche Aktien (Stamm⸗ und 4. Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ 32 783 Vorzugsaktien) im Verhältnis von 1:1 nungsbilanz und de nsfassung — ausgegeben. Die berichtigte Bilanz, die über die Umstellung der Gesellschaft 1 259 640 zug 9 die eesechshh 8 12. im ’en- der Eecs gFI ee hen “ ; 8 1940 darstellt, wird nach der für den nung vom 2. Augus 938 un Sewinne und Verlnstrechunnß am 81. Dezember 1940. „ 7. 10. 1941 enbernsenen Hauptver⸗ über die damit zusammenhängenden RAℳ Satzungsänderungen.
Passiva. G Gesetzliche Rücklagee ... Wertberichtigungen zu Forderungen. Rückstellungen... Verbindlichkeiten:
Grundpfandschulden 2 Lieferschuhden.. 8 h Wechselschulden.. .
1. Vorlage der Entschließung und Be⸗ schlußfassung über die Kapital⸗ berichtigung auf Grund der DAV. vom 12. Juni 1941 und der 1. DADV. vom 18. Angust 1941, des Jahresabschlusses 1940 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat gemäß § 26 der Satzung und § 70 1. DATV. zu gewährende
Vergütung.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals von
Eℳ 3 915 000,— um R.ℳ 85 000,—
f Eℳ 4 000 000,— durch Aus⸗ von 85 Aktien zum Nenn⸗ von je Hℳ 1000,— mit
Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ unter Ausschluß des
Beitrags⸗ und Gebührenordnung 8 der Reichsstelle für Holz. 68
Auf Grund der §§ 4 und 6 des Gesetzes über die Markt⸗ ordnung auf dem Gebiete der 1. und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 Cüeegesenss —. I S. 1239) und des § 9 der Verordnung über den 1 in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I E. 1430) in Verbindung mb mit den §§ 1 und 7 der Verordnung über die Errichtung 8 Der Reichsforstmeister. einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 (Reichs⸗ 1 8 In Vertretung des Staatssekretärs:
einheitlicher Verwaltungsarbeit. Um noch mehr als bisher eine 5 Verwaltungs⸗
225 000,— 109 575,95 51 893,52 45 137,60 54 013,78 . 277 355,—
Bankschulden ..
Sonstige Schulden
We— Passive Abgrenzungsposten... . . . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939 Gewinn aus 1940 . . .
gesetzbl. IS. 1677) und den §§ 1 und 5 der Verordnung über Parchmann. den Zusammenscaut 8e und Harstarefcgaft 1 der “
eichsstelle für Holz und zur Durchführung der Verordnung VG“ über bi⸗ Errichtung einer Reichsstelle binr olz vom 25. Sep-⸗: Vierzehnte Bekanntmachung tember 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1947) edlafse ich für die zur Anordnung 81 der Reichsstelle für Lederwirtschaft Reichsstelle für Holz folgende Beitrags⸗ und Gebühren⸗ (Aushang von Plakaten durch Schuhmacher) ordnung: vom 13. September 1941.
§ 1
. 8 Auf Grund des § 6 der Anordnung 81 vom 31. Mai 1940 Die Beitragsordnung der Reichsstelle für Holz für 1940] (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 127 vom vom 5. März 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 93 vom
b e An3; 1 1 . Juni 1940) wird bestimmt: 20. April 8827 gilt für die Mitglieder der Reichsstelle füüurxä— “ Holz auch für das Jahr 1941 und folgende.
Für die Festt. Artikel I Feeh der Feitragetft⸗ t findet der § 1 der Verordnung 1sSN) Jeder Schuhmacher hat zwei Stück der gemeinsam über den Zusammenschlu 4
. 4 773,78 28 009,56
—— —
— —
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . . . . .
3 sammlung bekanntgegeben werden. Sozialabgaben: gesetzliche Leistungen.... 7. 979,73 s mitzuwirken. Künftig
EE11“ 1 den gehobenen Dienst nur nach dem erfolgreichen Besuch einer Reichsverwaltungsschule zur Prüfung zugelassen. Die Lehrgänge dauern fünf, im fiege rei Monate. Die Lehrgangsteilnehmer werden gemeinschaftlich untergebracht, womit die Kameradschaft gefestigt und die Bildung von Arbeitsgemeinschaften erleichte werden soll. Eine wirtschaftliche Belastung wird durch Gewäh⸗ rung von Schulbeihilfen vermieden.
Zugleich geben wir bekannt, daß ge⸗ 5. Ermächtigung des Aufsichtsrates zu mäaß der 3. Durchführungsverordnung weiteren Aenderungen der Satzung. Feinige Serun en . . .. . . 9067,76 37 04749 zum Aktiengesetz und zugleich zur 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Anlageabschreibungen . . 1“ 62 298 Zinsmehraufwand 41 515
Durchführung der Kapitalberichtigung 7. estsetzung der Gebühren des Auf⸗ Bezugsrechtes der Aktionäre. Ausweispflichtige Steuern. 66 121
w. .. eine Vereinigung unserer Aktien in ichtsrats.
11“ der Weise e. 2 soll, daß auf je fünf: Laut 6§ 16 der Satzungen müssen, um in 6. Aenderung des § 4 der Satzung: Gesetzliche Berufsbeitrige .. . .6 2 945 Das vn nesehr der esadcheaf Ausweispflichtige außerordentliche Aufwendunge . 16 905 —
der Forst⸗ und Holzwirtschaft in vom Reichsbeauftragten für Lederwirtschaft und Reichs⸗ der Reichsstelle für Holz und zur Durchführung der Verord⸗ ch eg schaf nung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 25. September 1939 (Reichsgesetzbl. IS. 1947) Anwendung,
Stück alte Aktien zu je Rℳ 100,— der Hauptversammlung das Stimmrecht eine neue Aktie im Nennbetrag von ausüben oder Anträge stellen 5* können beträgt R.ℳ 4 000 000,—, eingeteilt Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939. 4 773,78 in 750 Aktien zum Nennwerte von Gewinn aus 190 28 009,56
Hiℳ 1000,— ausgegeben wird. Ak⸗ die Aktionäre ihre Aktien pätestens 32 783 je 1000 Hℳ, 5400 Aktien zum 1“ 8 ö“ 725 904
tionäre, die dieser Vereinigung zu⸗ bis zum Ablauf des dritten Tages stimmen, haben bis zum 31. 12 1941 vor dem Versammlungstage bei der zugleich mit ihrer Zustimmungs⸗ Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Nennwerte von je 500 H.ℳ und ⁊5500 Aktien zum Nennwerte von je 100 F. ℳ.
7. Aenderung des § 21 der Satzung; Je Hℳ 100,— Nennwert einer Aktie gewähren eine Stimme.
8 Aenderung des § 26 Ziffer 2 der
Ausweispflichtiger Rohüberschuß.
Gewinnvortrag aus 1939 —..
Beteiligungserträge .. . . Skontit 65 Außerordentliche Erträge
4 773
erklärung i fünf teilba dendenerneu Dresdner oder bei Berlin,
reichen.
Dresden, Soweit
hre Aktien in einer durch ren Stückzahl mit Divi⸗ vengge schein bei der Bank Filiale Chemnitz, der Dresdner Bank in Leipzig, einzu⸗ dieser Vereinigung wird oder Beträge
Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6—8, oder einer Filiale derselben, bei der Bank der Deutschen Arbeit in Wien und ihren Zweigstellen in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden hinterlegen und
jedoch mit der Maßgabe, daß beitragsfrei diejenigen Betriebe und Unternehmungen sind, die Rohholz — dazu gehören auch Gruben⸗, Faser⸗ und Brennholz —, forstliche Neben⸗ erzeugnisse, e und sonstige Holzhalbwaren vom in⸗ ländischen Erzeuger, Bearbeiter oder Verteiler (Händler) be⸗ iehen und ihrem eigenen Betrieb oder Unternehmen zwecks
erwendung, d. h. zum Gebrauch, Verbrauch oder Verarbei⸗
Vorschau auf die Wiener Herbftmesse.
Messe wird die Beteiligung „Heimische feste Kraftstoffe im Vier jahresplan“ sein, die unter dem Protektorat des Generalbevol
8 1t ingen ansto mächtigten für das deutsche Kraftfahrwesen, General von Schell. Wiener Herbstmesse 1941 zeigt, daß ie nicht nur ein überzeugendes steht und zum ersten Male vor der Oeffentlichkeit die Ergebni Bild von den trotz des Krieges sich ständig weiter entwickelnden intensivster Forschungsg und Konstruktionsarbeit auf dem Gebi ortschritten der deutschen Technik zu bringen vermag, sondern des Generatorenbaues zeigen wird. Eine eigene Halle auf dem sich auch als Mittler im internationalen Leben der Völker Europas Messegelände umfaßt die firmenmäßige Beteiligung der Genera einen immer weiter greifenden Wirkungskreis sichert. 1 torenhersteller. Hier bekommt man sämtliche zugelassenen deutschen Dreizehn Auslandsstaaten unterstreichen, wie bereits berichtet, Bauarten von Sauggaserzeugern für alle Zwecke und Kraftstoffe durch ihre offizielle Teilnahme die Bedeutung der Wiener Herbst⸗ zu sehen. Auf einem über zehntausend Quadratmeter großen messe 1941. 8 reigelände werden ferner Sauggas⸗Lastwagen, Omnibusse, Die Geschmacks⸗ und Kulturmesse im Messepalast, die Betei⸗ Flöyper usw. in Betrieb vorgeführt werden. ligungen deutscher 11698 in dem wesentlich erweiterten Messe⸗ Besonderes Augenmerk wurde der Baumaschinenindustrie elände und eine Reihe von Spezialthemen geben dißser Messe der Leichtmetallindustrie, der Elektrotechnik, der Büromaschinen ihr besonderes Gepräge. Wenn auch die weltbekannte Produktion industrie, der Rundfunkindustrie, der eisenverarbeitenden Indu Wiens auf den Gebieten des Kunstgewerbes, wie der Goldschmiede⸗ strie, der Industrie für Werkzeugmaschinen und Holzbearbeitungs⸗ kunst, der Glasarbeiten, der Porzellanmanufaktur, der Kunst⸗ maschinen und der Lebensmittelindustrie zugewendet. b schlosserei, der Lederwarenerzeugung und der Wiener Mode, Unter dem Leitgedanken „Maschinen helhen dem Bergbau diesem Teil der Messe ihren Stempel aufdrückt, so wird das ist die Bergbauindustrie vertreten. Im Zusammenwirken mit dem Warenbild im Messepalast durch die Teilnahme anderer führender Gauamt für Technik zeigt eine Abteilung der Technischen Messe Leder⸗ und Schmuckwarenzentren, z, B. Offenbach, Pforzheim die Beteiligung „Messen im Betrieb“. In einer besonderern und Hanau, und der Porzellanmanufakturen Meißen, Rosenthal Gruppe werden hier höchstentwickelte Meßverfahren und Meß und usw. doch zu einem wesentlichen Ausschnitt aus E’ vorgeführt. dem Kulturschaffen des Reiches. Auch der Reichsnährstand ist an der Wiener Herbstmesse mi Zu den 56b69 Beteiligungen an der Wiener Herbstmesse dem Thema „Der Obstbau“ beteiligt und bringt eine Messe jene hühst die der Reichspostdirektion, die unter dem Protektorat des . die für den Obstbau von Belang sind. Uerhen nistene 89 1v beh Sie hect hch brf Beichtige Fene Meihe ehn :1. und fachlichen Tagun 8 Füvfvent, 53 8 8n Gebi ost⸗ und Fernmeldewesens und wird den Besucher zur Zeit der Messe, wie die Tagung des Generatorstabes, die eer. Satz aufgeführten forst⸗ und holzwirtschaftlichen Er⸗ in die neuesten “ aften auf dem Gebiete des Fernsehens, Feinan⸗ tagung üü- die Obstbaute 2* werden deee. vsnesc eine Einkaufsgenehmigung erteilt und für die der Iee usw. einführen. den Messegedanken auch auf wisfenschaftkichem Gebiet immer mehr urchführung des Einkaufs ein Einkaufsschein, eine Ein⸗ Der Hauptanziehungspunkt auf dem Gelände der Technischen] zu vertiefen. 1— 3
nicht zugestimmt 5 zuges tung — auch nach vorausgegangener Bearbeitung — zu⸗
führen. § 2
(1) Soweit die Reichsstelle für Holz für Betriebe und Unternehmungen, die gemäß § 1 letzter Satz von der Bei⸗ tragspflicht freigestellt sind, marktordnend tätig wird, werden von ihnen⸗Gebühren hemäß Abs. 2 erhoben.
(2) Die Gebühr beträgt für die von der Reichsstelle für Holz oder einer von ihr bestimmten Stelle den Betrieben oder Unternehmungen zum Einkauf jeweils freigegebene Menge des marktordnungsmäßig bewirtschafteten Rohholzes, Schnitt⸗ holz und sonstiger Holzhakbwaren, mit Ausnahme der ein⸗ kaufsscheinfrei zu beziehenden Kleinmengen für einzelne Holz⸗ arten, je fm oder rm Rohholz F. ℳ 0,05, je ebm vnuürhofs
Satzung: Soweit nicht die Haupt⸗ Sonstige Erträge . . . .. etwas anderes be’- 1. schließt, 10 % des als Gewinnanteil Dresden, den 31. Dezember 140. an die Aktionäre zu verteilenden 8 Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft.
Betrages abzüglich der Vordivi⸗ 4 Karl Engelke. 1 ddende als Gewinnanteil für den Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
9 1“ italied des A der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1 heatzraden Mitgliedern des Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 10. Wahl des Abschlußprüfers für das LeschaseeFhi Fanefit. hee sc ca erläutert, den gesetzlichen Senh e Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft b mit beschränkter Haftung. e 8 Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. J. A.: Rosinsky.
Dem Aufsichtsrat gehören auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 16. August 1941 an: Herr Direktor Ernst Woehlke, Delmenhorst, Vorsitzer; Herr Bernhard Rothfos, Hamburg, stellvertretender Vorsitzer, und Herr Dr. Johann N. Müllershausen, 8 8
Dem Vorstand gehört an: Herr Direktor Karl Engelk resden. Notars spätestens am 2 2u⸗3 8 aveah g e üene 87,
vierten Werktage vor der Haupt⸗ [23397]‧7. Petzold & Aulhorn, Aktien gesellschaft, Dresden. versammlung bei der Kasse der Die durch Beschluß unserer ordentlichen 42. Hauptversammlung vom 16. August Gesellschaft in Dortmund, bei einer 1941 ausgeworfene Dividende für das Geschäftsjahr 1940 in Höhe von 6 % wird deutschen Wertpapiersammelbank ab sofort gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 durch die Kasse unse⸗ oder der Deutschen Bank, Berlin, rer Gesellschaft, Dresden, oder durch das Bankhaus Martens & Weyhausen, der Commerzbank Aktiengesellschaft, Bremen, die Deutsche Bank, Filiale Dresden in Dresden, die Commerz⸗ Berlin, oder sämtlichen auswärtigen bank A.⸗G., Filiale Dresden in Dresden, zur Auszahlung gebracht.
weigstellen vorstehender Banken zu Dresden, den 4. September 1941.
interlegen. 2e Der Vorstand.
Dortmund, den 12. September 1941. b
Der Vorstand. 8
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer der oben⸗ genannten Banken ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. 8
Wien, am 15. -,81 1961613
unter Hℳ 500,— in Frage kommen, aben unsere Aktionäre ihre Aktien bei enselben Stellen bis zum 31. 12. 1941 einzureichen, um für je H ℳ 100,— alte Aktien eine Zasataggte über E ℳ 100,— zu erhalten. Zur Er⸗ reichung einer einheitlichen Numerie⸗ rung sollen außer den im Wege der . zu schaffenden neuen Rℳ 1000,— Aktien auch neue Rℳ 100,— Aktien ausgegeben werden. Soweit nicht die Ausgabe von neuen Hℳ 1000,— Aktien in Frage kommt, 1 erhalten die Aktionäre bei Einreichung für den Amtlichen und Nichtamtlichen einer alten Rℳ 100,— Aktie 8 Teil, den Anzeigenteil und für den „
2 8.e “ Rℳ 8 — Verlag: oder fonestige Holzhalbt .e zurück. Die alten Aktien werden ein⸗ t Dr. lange in Potsdam ge Holzhalbwaren R. 10. Präsident Pr. GHlang sg 1 (3) Die Gebühren sind auf volle R.ℳ 0,10 nach oben ab⸗
gezogen. 8 1b ir laden weiter unsere Aktionäre für den Wirtschaftsteil und den üͤbrigen surunden. Auf die Einziehung der Gebühren von insge⸗ für Dienstag, den 7. Oktober 1941, redaktionellen Teil: famt weniger als E.ℳ 1,— heesee e herjahr kann verzichten nachmittags 3 Uhr, zur 59. ordent⸗ eee. in Berlin- werden. 8 38 lichen Hauptversammlung nach dem harlottenburg. . b Sitzungssaal der Dresdner Bank, Fi⸗ liale Fhene 8—10, und ftonr unter Bezugnahme auf die nach⸗ tehende Tagesordnung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegun des Kapitalberichti⸗ Hausf
Ein Blick auf die Fegi ange und Veranstaltungen der
Der Vorstand.
Geschäftsjahr 1941. Aktionäre, die sich an der Hauptver⸗ Fernsgit beteiligen wollen, haben ihre ktien oder den darüber ausgestellten Hinterlegungsschein einer deutschen Wertpapiersammelbank oder einen mit Angabe der Aktiennummern ver⸗ Hinterlegungsschein eines
Verantwortlich:
g
9 8. 8 3 X“ (1) Schuldner der Gebühren gemäß § 2 sind die Betriebe oder Unternehmungen, denen zwecks Erwerb der in § 1
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Berabren mbH., Ferlsn. 8
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer derebnc, verser sae 8 ac⸗)
Karl Engelke.
gungsbes es des Aufsichtsrates
„