1941 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1941.

. . 8— 8 ““ ¹

Amsterdam, 16. September.

D. N. B.) notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 1011 1, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10111⁄1,

A. Fortlaufend

Nederl. Wol

. Mij. 885%,

jaard 136,75, Stork & Co. 270,00, do. Vorz. 176,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 163,00, do. Pref. 162,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 225,00, do. Vorz. 137,00, Lijn. Cert. (100) 147,50,

Vereenigde Blikfabri

eken 252,00,

lose 40,50 bis 41,50 ), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—

Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00 „Deutscher Tee 240,00

bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) 2 Deli Mij. Cert. (100) 310,00, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 102,00, 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis 2 Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6 9% kum. Vorz. 141,00 —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel. 1 g. . Bulgar. 85 bis 8, Sultaninen, Perser —,— bis —,—,

deSultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße den sewählte, aus⸗ 1I ee

111u“ sgewogen —,— bis —,—, Mandeln bittere 8e9e89n hlte, aus⸗ 9 8 1 do. do. 2 A 13822* 1e Berlin, 15. u. 16. Septbr. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland b do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1,7 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für s kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel) 11111“

00 do. 1941 100¹⁄½12, 3 °% do. 1937 8915⁄1 *), 3 % (3 ½) do. 1938 94 ½*), Loll. Am. 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 755⁄16, do. Handels Mij. Cert. (1000) 164,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153 ²*), Van Berkels Patent 105,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 229,75, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 162,75*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holdings⸗Ges.) 275,50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 319,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 308,75*), Holland Amer. Lijn, 1473 ⁄3⅞, Nederl. Schepvaart Unie 210,75*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 479,50*), Deli Mij. Cert. 310,00, Senembah Mij. 265,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 31 ½ 0% Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 95,00, 4 % Nederl. Bankinstelling —,—. 2. Aktien:

Vörse vom 16. September

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Leltow Kreis⸗Anleihe⸗-Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in P d. Auslosw.) 50.

heutiger! Voriger

Heutigor Bortger

4 h Mecklbg.⸗Schwerin BraunschwStnatsbk. R. ⸗Pfb. M. 28 u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½ bo. R. ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945] 4 Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 ½

do. do. M. 18, 1.1.32, gek. 1. 10. 1941 ]4 ½ do. do. R. 21,1.1.338, gek. 1. 10. 1941 4 ½

Mittelbt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 260 Ausg. 1, 1.1. 32, f.: Mitteld, Landesbk.,

gef. 2. 1. 194241 do. do. 26 Ag. 2 v. 27.

1.4.10% 1. 1. 83, gef. 2. 1. 42

Mttteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,

1. 9. 1934 do. do. 1980 Ausg. 1,

1.1.7 [103,5 b Gr

100 Kilo srei Haus Eroß⸗Verlin.) [Preise in Reichsmart.] Bohnen,“ 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 8 pneggerne-canacne 7 weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,—, bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 4, Mecklög.⸗Etreli Linsen, käferfrei 3) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, S.A.no. .100s. Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) —,— 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗

100,286b 4 ½ Sachsen Staat R.ℳ⸗ bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. zutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis

1.4.10 1.1.7 Anl. 1927, ut. 1. 10. 30

4bh do. do. F. ℳ⸗A. 37,

1.4.10 Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

1““ cgt

Nederl. Bankinstelling R. II 117,50, Amsterdam Droogdok 274,00, Heinekens Bierbrouwerij —,—,

Heemaf. N. V. —,—,

7 7 fabriek —,—,

Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Kunstzijde In. (HäKJ) —,—, Intern. Gewapend

do. Cert. Holl. Draad und Kabel⸗

glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—,

usland butter, gepackt 327,00 bis bis —,—, Molkereibutter,

—,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗

—,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in

Umrechnungssütze.

1 Frant, 1 Lira, 1 LLu 1 Pesem 0,60 R. ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 R.C. 1 Gulden

rz. 100. tilgb. ab 1. 4.38] 1.4.10 4 ½ do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½% Thuring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 36

1.6.12

103 „b

Aachen . ℳA. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381

1.4.10

1.4.10

bzw. verst tilgbar ab .„„

1010

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

15.4.10

1. 9. 1935

do. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 1935

do. R. ℳ⸗Anl. 1999, 1. 10. 1945

Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4 *v) 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*)

Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,— Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 9% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.

Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 67,90 bis —,—, Koggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

E.ℳ Landeskult.⸗

1.2.L96¹(—⁰m—— än; Schuldversch. R. 1

do. do. Reihe 2*.

2. 1. 35 8 do. do. Reihe 8*.

do. Gold ⸗Anl. 26 do. do. Reihe 42.

1. u. 2. Ag., 1.6.81 rckz. 3. jed. Binst. ““ 8

Bochum Gold⸗A.29, b 8 an 1. 1. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.

Bonn K. ℳ⸗-A. 26 X, 6 %⸗Schuldv. 26

1. 5. 1981 (G. Pf.) 31.12.29

4 ¼ Deutsche Reichspost do. do. 29, 1.10.34 do. Schuldv. S. 1u. 3

Schatz 1989, Folge 1, Breslau RA⸗-AI. 26, 1677 Eh2. 1,4.80,4

rüickz. 100, fäll ig 1.4.44 198 erIe

[Augsbg. Gold⸗A. 26, 8. 1931

Betonbouw 197,00, Intern. Viscose Comp. 118,00, Kon. Ned. Hoo⸗ ¹. Berlin Gold⸗A. 24,

und Staalfabr. Zert. 3. Folge 191,00, do. Zert. 4. Folge —,—, ever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 136,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 133,50, do. 6 % (St. z. 1000) 136,00, Nederlandsche Kabelfabriek 400,00, do. Zert. 400,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 209,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 168,00, Reineveld Machine⸗ fabriek —,—, do. Vorz. 123,50, Rotterdamsche Droogdok Mij. 345,00, do. Zert. —.—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,50,

4 do. F. ℳ-Anl. 1927 u. Lit. B. unl. 1.1.1932

bsterr. W. 1,70 R. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 4c. ℳ. Gulden holl. W. 1,70 R. ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 R. . 1 Lat = 0,80 R. fℳ. 1 Rubel „alter Kredit⸗Rebl. 2,16 R.ℳ. 1 alter Goldruber = 3,20 RKA. 1 Peso (Gold) 4,00 R.ℳ 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 K. ℳ. 1 Dollar = 4.20 R. 8 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar 3,40 R. Mℳ. 1 Yen = 2,10 R 4. 1 Zloty 0,80 R.C 1 Pengb ungar. Währung = 0,75 RN. 1 estnische Arone 1,125 Rℳ

NassautscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. Golb⸗Kom,.

S. 5, 30. 9. 1993

do. do. do. Serie 0-9, rz. 100,30. 9. 1934/42

4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, süllig 2.1.44

4 k b do. do. 1989, rz. 100,

mauslosb. je ½ 1945 49

4 do. do. Anl. 1940,

riüchz. 100, unk. 1.10.45

gbe

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Austalten Pfdbrst.

Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 175,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗

11161““

8. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Vertust⸗ und Fundsachen,

8

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

190. Gesellschaften m. b. H., 4

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,.

14. Deutsche Reichsbank und Bankansweise⸗

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Bruckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei DPruckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[24604]

Betreffs des Auslosungsscheines ur Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Gr. 30 Nr. 32 963 über 50 ℛℳ ist die Zahlungs⸗ sperre gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen worden. 455. F. 53. 40.

Berlin, den 12. September 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

[24607] Aufgebot.

3. F. 2/41. Die Fürstlich Plessische Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kattvwitz, Bernhardstraße 46, hat das

Aufgebot des angeblich verloren⸗

einseitig beschriebenem Papier

gegangenen, am 2. Juni 1939 in Kvakau ausgestellten und am 15. S. tember 1939 fällig gewesenen Wechsels über 125 Zloty beantragt. Aussteller dieses Wechsels ist Teofila Birnbaum Chrzanow. Der Wechsel lautet auf Order L. Klein, Zahlungsort ist Chrzanow. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vSe in dem auf den 5. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Krenau, den 10. September 1941. Amtsgericht. Gisa, Gerichtsassessor.

[24606].

kauer Straße 12, hat das Aufgebot der Wechsel beantragt:

Aufgebot.

3. F. 1/41. Der Kaufmann Chaim Uscher Wiener in Chrzanow, O.⸗S., Kra⸗

angeblich verlorengegangenen folgenden

Wech⸗ Geld⸗ sel ssumme Nr. Zl.

Lfd.

Nr. Order

zeit

Verfall⸗

Ausstel⸗ lungsort

Zahlungs⸗

Aussteller ort

421 200,— an eigene 24. Order 100,— 5.

500,— 10.

617 422

8. 39

9.39 8

Otylia Schubert Szezakowa

2 2

Chrzanow Chrzanow

durch Rechtsanwalt Dr. Schlesmann, Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 63, gegen Elisabeth Sander in Leningrad, Prospekt Jekataringowski Haus 103 241. R. 347. 41 —, 5. Marie Schiffel⸗ drum geb. Holtz, Berlin SW 68, Prinzenstr. 79, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bartling, Berlin SW 68, Lindenstr. 109, gegen den Schneider Israel Chajem Beirech Schiffeldrum, früher Berlin SW 68, Feeeüt. 79 241. R. 353. 41 —, 6. Gertrud Fabian geb. Hirschfeld, Antwerpen⸗ Borgerhout, Plantin⸗Moretuslei 157, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mann, Berlin⸗Grunewald, Winkler⸗ straße 16 —18, gegen Kaufmann Moritz Israel. Fabian, früher in Berlin 219. R. 150. 41 —, 7. Jüdische Kultus⸗ Fereneng in Berlin E. V., vertreten durch ihren Vorstand, Berlin, Oranien⸗ burger Str. 29, vertreten durch Kon⸗ Dr. Schlesinger, Berlin⸗Char⸗ ottenburg, Mommsenstr. 12, gegen: 1. Frau Rifta Schickler in Paläftina, 2. Ehemann Jacob Schickler, ebenda 244. O0. 159. 41 —, 8. die unter Nr. 7 bezeichnete Klägerin, vertreten durch Konsulent Dr. Schlesinger, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 12, gegen Kaufmann Gerhard Israel Neu⸗ mann, früher Berlin⸗Charlottenburg, Sophienstr. 31 240. 0. 188. 41 —, 9. Frau Martha Abraham geb. Hart⸗ mann in Melbourne, Australien, ver⸗ treten durch ihren Abwesenheits lecfr⸗ Rechtsanwalt M. Vandeneschen, Berlin, gegen Frau Selma Sara Süßkind gen. Heydemann in Melbourne, Australien 604. 0. 184 41 —,, 10) Viktor von Kreisl, Berlin, Bregenzer Straße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frhr v. Lüdinghausen⸗Wolff, Ber⸗ lin, Potsdamer Str. 72, gegen: 1. Frau Charlotte Ewer geb. Herrmann, früher Berlin, 2. deren Ehemann Ewer, beide unbekannt im Ausland 208. 0. 57. 41 —, mit den Anträgen: zu 1 bis 6 auf Ehescheidung, zu 7 gegen die Gemeinde⸗

fran Katharina Bode geb. Faulkner, rüher in Amerika, letzter Wohnsitz Washington, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe aus allei⸗ nigem Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Erfurt, Friedrich⸗Wilhelms⸗ c 1. Stockwerk, auf Freitag, den November 1941, 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 11. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[24611] Oeffentliche Zustellung. 3 C 380/41. Die Fa Ringhoffer Ta⸗ Hilfszollbetriebsassistent August Osigus in Eydtkau, Kirchplatz 2, Prozeßbevoll⸗ müchtigter: Rechtsanwalt Siehr in Insterburg, klagt gegen Feodosia Osigus geb. Zinowkin in Tschimkent Kasackstan, Turkestan, Sibirische Eisen⸗ bahn, Set ö 34, auf Eheschei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Beebe des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 5. Dezember 1941, 9 ½¼ Ühr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pesleehurg⸗. den 6. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[24618] Oeffentliche Zustellung. Firma Spieshofer und Braun in Heubach, Württ., klagt gegen Otto Marabini, zuletzt in Vaihingen a. F., Hindenburgstraße 92, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend. Bekl. oll kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ treckbar verurteilt werden, an die Klägerin die in seinem Besitz befind⸗ liche Rechenmaschine Badenia TEA 10 Nr. 10 018 herauszugeben. Termin zur

15. Oktober 1941, 16 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW 11, Möckern⸗ straße 118/119. Tagesordnung: 1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940. Beschlußfassung über den Vorschlag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats für die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1941.

Erledigung etwaiger sonstiger, recht⸗ zeitig angekündigter Verhandlungs⸗ gegenstände.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, spätestens am 11. Oktober seine Aktien

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Commerzbank A.⸗G.,

Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt und sie bis zum Schluß der Hauptversammlung dort in Verwahrung läßt.

Berlin, den 17. September 1941.

Der Vorstand.

[24630]. Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft in Gera.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ der hiermit zu einer zum Dienstag, dem 14. Oktober 1941, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig anberaum⸗ ten außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. 1“ Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Zur Teilanhme an dieser Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen . hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügnen den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnie angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäfmjahrs.

A Die Notierungen für Telegraphische uszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. ⁴☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 3 ½ „Lombard 4 ½ Aansterdam 2. ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italzen 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Port 1. Ozlo a. Pavris 1 ½¾. Prag 3 ½.

Schweiz 1 ½ Stockholm 8.

Deutsche seflverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost und Reuntenbriefe.

Mit Zmosbevrechnung.

—ꝙᷓ— neuflgoer Voriger

16. 9. 15. v.

4 ½ % Deutsche Reichsun. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 19389, rz. 100

4 ½% do. do. 1939 Ausg. 2,

auslosbarab 2.5.1940, 166G6 8 8

4 % do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10¼8

4 ½ do. Reichsschatz 1935, autzlvsb.)e ¼ 1941-45, rz. 100.

4 ½. do. do. 1936, auslosb. e ¼ 1942 46, rz. 100 bdo. do. 1936, Folge 2, auslosb. se ½ 1943-48,

„rz. 100 Sss

4 ½ do. do. 1986, Folge g, auslosb. je 1943-48, rz. 100

4 h do. do. 1937, Folge 1, ausloßb. je 1944-49, rz. 100

4 ½ do. do. 1937, Folge ? außlosb. je ¼ 1947-5 E 1600 .

4 %¼— do. do. 1937, Folge 5,

1.4.10 105 5 b w6 8

1.5.10 10 bnb 1.1.7 100,9 b

1.4.10 102, 4 b

1.4.10% 1.1.7 1.6.12 1.8.9

1.5.21

48 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950

4 ½ % Teutsche Landes⸗ rentenbtf. R. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch.

4 ½b Preuß. Landetrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbk., uml. 1. 4. 34 versch.

4 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 do. R. 5, b, uk. 2.1.36 vesch 4 do. R. 7, 8, ut. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1987 versch.

4 ½ h do. K.. ℳRentbr. R.9, umnt. 1. 1.40

&.—¶ do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 versch. Cnh do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe

6 % do. Abf. Gpld⸗Schldv. ,15.4.10

1.1.7

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schermn esFeet ae ab 1.4.1942

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942..

o. Bg.

o. Zg. o. Bg. o. Zg. o. Zg. “. Zg. o. Zg. 1.4.10 107,75 b

Ohne Ziusberechnung.

109,25 b G 199,25 b G 109,75 b 8 einlösbar ab August 1942. 1968,5 b G einlösbar ab Septemb. 1942 1108,25 G einlösbar ab Oltober 1942[107,75 b G einlösbar ab Novemb. 1942 [1107 B

108,75 b G 198,5 —b G 108,25 G 107,75 b G 107 b G

Anlethe⸗Aumlofungsschenne ders Deutschen Reichess.

Anhalt. Aunl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV . 1

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee ...

unk. bis

Brandenburg. Prov. R. ℳ-A. 26, 31. 12.81 4 ½ d. do. do. 28, 1. 3. 83] 4 si. do. do. 30, 1.5. 854 ½ 1. Hann. Prov. G. ℳ-A. Reihe 1 B, 2.1.26] 4 ½ do. do. K. ℳ⸗A. R. 4 B uu. 5,1.4.27, gl. 1.10.41 ꝙ4 ½ do. do. R. 6, 8,1. 10. B2, get. 1. 10. 1941]9 4 ½

do. do. R. 7, 1. 10. 32, gek. 1. 10. 19414 ½

do. do. R. 9, 1. 10. 33, gek. 1. 10. 1941] ℳ9

do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 get. 1.10.41] 4 ½ do. do. Rerhe 13 u. 14, 1. 10. 35, gel. 1.10,41 4 ½ Nleberschley. Provinz R.ℳ 1926, 1. 4. 82] 4 ½ do. do. 28, 1. 7.88] 4 ½ Lstpreußen Provk†. ℳ⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 4 ½ Pommern Provmz.⸗

.1 .9 .1

0

1

180,8 5b

159,8 b 5919b9 leihe⸗Uuslosungsscheime. 189,25 b

*einschl. ½ Ablösungsschuld iin d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezurksverbände.

Mit Zinsberechnung. .. bzw. derst. rilgbar b 102 b

180

*

E1I1“

102,75 b

([Emden Gold⸗A. 26,

1938 do. do. 28 11, 1.7.34

1926 M. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 19333 Duisburg R. A-A. 19286, 1. 7. 82

Düͤsseldorf R. ℳ-A. 1926, 1. 1. 92 Eisenach N. ℳ⸗Anl. 1926, 91. B. 1931 Elberfeld Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 39

1. 6. 1931

Ausg. 19, 1932 Gold⸗A. 267fr. 79),]

welsentirchen⸗Buer R. ℳ-Aul. 1928 N,

1. 11. 19838 weraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, Bl. 5. 32 Görlip K. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38. Hagen 1. W. Aℳf. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 38 Nassel K. ℳ⸗Aul. 29, 1. 4. 1984 Roblenz E.ℳ⸗Anl. von 1926;, 1. 3. 31. bo. do. 28, 1.10. 33 nolberg Csiseebad R.ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 Ronigsbg. i. P. Gld.⸗ Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. 19 28 Ausg.

Leipzig R. A⸗-Anl. 28,

Magdovnrg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931

Mannheim Gold do. do. 27, 1. 8. 32 Munchen Kℳ⸗Ant.

Nurnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhamsen⸗Rhld. E.ℳ-A. 27, 1. 4. 32 41 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. K. ℳ⸗-Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauenn. B. 4ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen A. A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 29, 1. 4. 38, 2. 1.34 Wweimar⸗-Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 192b S. 1, 1. 10. 338 Zwictan 1. A⸗Anl.

do. 192b, 1 8

Dresden Gold⸗Anl.]

do. 1928, 1. 7. 38/41

Essen K.Aℳ⸗Aul. 26, 2 Frankfurt a. Main

1. 7. 1932 4 ½

2 u. 8, 1. 10. 1985 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 904 ½

1.6.12

1.4.10 1

1. 6. 198411 do. do. 1929, ben8 4 ½

Anl. 2 8, 1. 10. 311 ½

do. do. 28,

44 1927, 1. 4. 31 [4 ½

do. 1928, 1. 4. 338/ 4 ½ do. 1929, 1. 8. 94 4 ½

1.4.10

1926, 1. 8. 19294 ½ .11.1934 [4½

4.

4.10 1.8.12 1.9.9 1.4.10

G 101,709 8,

8

1.6.12 100 G

1.4.10 1.2,8

1.7 4.10 ö.8.9 1.2.8 1.4.10 1.5.11 1.5.11 141 1.4.10 versch.

1.4.10

1.2. 1.5.12

DOhne Ziusberechnung.

Maunnheim Anl.⸗-Auslofungs⸗

81 1 do. H. ℳ-Anl. 26 1, do. 28 S. 4, 1.8.81

do. Pfdb. S. 6, 1.8.33 do. do. S. 6,1.8.37 do. E. Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 48

do. do. S. 8,1.7.45 do. do. S. 8 A, 1.7.45 do. ER. ℳ⸗ Schuldv. (fr. 54 Roggw.⸗A.) do. C. Komm. S. 1, 1. 7. 29, gk. 1.10.41 bo. do. dö. S. 2,1.7.32, gek. 1. 10. 1941.

do. do. do. S. 3,1.7.34 gek. 1. 10. 1941

do. H.ℳ Komm. S. 4, 1.10. 1949

do. do. S. 4 A, 1.10.43

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 4 ½

do. do. R. 7, 1. 7.32 4 ½ do. vo. R. 10, 1.4.398, gek. 1.10.1941 4 ½ do. do. R. 11, 1. 7.38 4 ½ do. do. Reihe 19, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84 4 ½ do. do. N. 17, 1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1. 1.36 /4 ½ do. do. R. 21,1.10.35 ⁄4 ½ do. do. R. 22,1.10.30 4 ½ do. do. R. ℳ⸗ Pfdvr. R. 24, 1.5. 42 4 ½ do. do. do. R26,2.5.45] 4 do. do. 6Aᷓ omm.] Reihe 8, 1. 7. 32, get. 1.10.19411 ½ do. do. do. R. 12, 1.7 98, gek. 1.10.1941 [1 ½ do. do. do. R. 14, 1.]

do. do. do. Reihe 16, 1.7.34, gk. 1.11.41 4 ½

do. do. do. Reihe 20, 1.7.35, gk. 1.11.41 4 ½

do. do. K. Atomm.

do. do. do. 727,2.5.45

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Ghold⸗Hyp. Pfdbr.] Reihe 2, 1. 7.1932 4 ½ do. do. R. 3, 1.5. 84 4 3 do. do. R. 4, 1.12.36/4½

do. do. R. 5. Erw., 1.9.1937[4 ½

do. Schuldv. Ag. 26, 1.10.32, gek. 30.9.4174 ½ Umschuldungsverbd disch. wemeindeu.

Bad. Komm. Landesbe., 0 Hp. Pf. R.) 1. 10.34,

do. R. R. 5, rz. 100, do. do. R. 6, 1. 10. 45

Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr.

do. do. A. 2, ig. z..8t. do. do. Ag. 3, 1. 1.44 do. Rℳ Romm. A. 1

34, get. 1.10.1941 [4 ½

R. 2 , 2. 1.1944 4 ½

3

HE. ü⸗Pfv. A. 1, 1.4.42 42⁄

1.1. 1.5. 1.6. 1.3.9

1.4.10

X.

[vo. do. Ag. 2 N, 1.4.97 bvo. do. N. ℳ⸗Pfb. Ag. 3,

do. do. Reihe 2“* do. R.ℳ Komm. M. 1* do. do. Rethe 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 388.

rz. 100, 1. 10. 41

rz. 100, 1. 10. 48

(Rhein. Girozentr. u.

[nheinprov.Landesbk.

I[Schlesische Landes⸗

[bo. do. R.ℳ⸗Aom. R.

1.4.10 1.5.11 1.2.8

1. 8. 1941 [4 4 1.2.8 4 1.4.10

2 1816er,

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

.

get. 1. 10. 1941 4 ½ do. do. R. 2, 1. 5. 35/4 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4.

do. do. do. Ausg. b, rz. 100, 1 10. 1948

Provbk. R. Nℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8, 2. 1.46] do. R.Aℳ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

i. Rhein. Gtrozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 1, 1. 4. 1932,

gek. 1. 10. 1941

do. Ausg. 2, 1.4.1992

do. Ausg. 3, 1. 7. 39]14 ½

do. Komm. N. 12, 1b, 2. 1. 31, gek. 2. 1. 42 do. Ausg. 2, 1.10.81, gef. 1. 10. 1941

do. A. 3, rz. 102, 1.4.39, gek. 1. 10. 1941

do. A. 4, rz. 100, 1.8.35, gek. 1. 3. 1942.

do. A. 5, rz. 100, 1.4.35, gek. 1. 10. 1941

kredit⸗Anstalt KR. ℳ⸗ Pfddr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100ʃ41

do. do. R. 3, rz. 100

rz. 100, gek. 2.1.1942 do. do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Psf. R. 1 u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. KRℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1949

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 Westfäl. Landesbant Provinz Feing.⸗A. 1925, 1. 10. 1930, gek. 1. 10. 1941

do. do. Gd.⸗Pfd. R. 1, 1. 7. 84

do. do. do. Reihe 2,

2. 1. 30, gek. 2. 1.42

do. d-. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 88 do. do. do. R. 4,1.10.94, gek. 1. 10. 1941

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941

do. do, do. 1939 R. 8, 1. 1. 19438

do. do. R.ℳ 1941 R. 9, rz. 100, tilgb. z. jed. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A.

f. Hausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926, Reihe 1,

81. 12. 1931

do. do. R. g8, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

1. 7. 1935 (Boden⸗

kultuxtrdbr.) 8

do. do.

Rℳ-Pfdbr. R. 1 *7%¼2

do. do. N. ℳ⸗Pfb. Ag. 4,

R. 2, 1982 7 %

11“

IEETE“

die spätestens am 10. Oktober 1941 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Gera, bei der Allgemeinen Deutschen

beklagte Ehefrau wegen beitrags und Abwandererabgabe au Zahlung von 1571,10 Rℳ nebst 4 %

—p 1½1 1947-5P,

FEbu

4hvo. do. 1938, Folge 1. auslvs b. 0e 1⁄ ,1951256;

*199 1.1.7 g

scheine einschl. Ablbs.⸗Sch.

an d. Auslofungsw.“ Rostoc Anl.⸗Austosungsschem einschl. ⅛1 Ablösungs⸗Schule

an d. Auslosungsw.]

1. 4. 1942 . do. Ag. 2, 1, 4. 45 . do. Ag. 3, 1. 1. 44 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. E.ℳ⸗-Schuldv. E A.

527 618 526 619

300,— 24. 9.39 8 8 2 200,— 5. 10. 39 8

400,— 10. 10.39 3 8 1 1 24. 10.893 8 8 Zinsen seit 1. 1. 1940, gegen den be⸗

mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Stuttgart ist bestimmt auf Mittwoch, den 5. November

Gold⸗Anl. 1928,4934 4 ½ do. do. 1930, 1. 5.35 4 ½ 4 A. 1935,

1. 4. 1940 4 ½

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 (fr. 8 ¼), 1. 4. 1981,

get. 1. 10. 19414 ½

——

ennnn. Seice

Ames 2 8

190,— Der Inhaber der Urkunden wird

5. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Krenau, den 10. September 1941. Amtsgericht. Gisa, Gerichtsassessor

aufgefordert, spätestens in dem auf den

[24605]

Der alte am 9. April 1938 ausge⸗ stellte Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hannover⸗Klein Buch⸗ holz Band 33 Blatt 988 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 1 ursprünglich für den’ jetzt ausgebürgerten Rentner Leo Israel Baruch eingetragene Hypo⸗ thek von 22 000 zweiundzwanzig⸗ tausend Reichsmark ist mit der Er⸗ teilung eines neuen Briefes für das Deutsche Reich auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 18. März 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt I Seite 317) kraftlos ge⸗ worden.

Hannover, den 13. September 1941.

Das Amtsgericht. 9 C.

[24603] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 11. September 1941 ist der Tod des Feldwebels der Luftwaffe Friedrich Herbert Heinrich, geb. am 28. November 1915 in Halle, Saale, festgestellt und als Zeitpunkt desselben der 8 August 1940. 455. II. 51. 41. Berlin, den 11. September 1941.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[24608] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Maschineningenieur Herbert Artenjak, z. Zt. Pionier bei der Pionier⸗Ersatz⸗Kompanie 218, Ber⸗ lin⸗Spandau, v.⸗Seeckt⸗Kaserne, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Berlin⸗Spandau, Carl⸗Schurz⸗Str. 39, begen Franziska Artenjak in Pettau, Untersteiermark 211. R. 337. 41 —, 2. Ella Sauer geb. Papke, Berlin, Hoch⸗ meisterstr. 18, vertreten dur Kechts⸗ anwalt Juethe, Berlin, Schönhauser Allee 74 a, gegen Dreher Johannes Sauer, jetzt in einem französischen Konzentvationslager, früher Berlin 255. R. 217. 41 —, 3. Maschinenbau⸗ meister Max Schulz in Berlin⸗Friede⸗ nau, Riemenschneiderweg 92, vertreten durch Rechtsanwalt Jü⸗Rat Herold, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 200, gegen Anna Schulz geb. Kolomeizewa in Moskau 5 241. R. 316. 40 —,

4. Angestellter Alfred Sander, Berlin

klagten Ehemann auf Duldung der Zwangsvollstreckung, zu 8 wegen Steuer⸗ schulden auf Zahlung von 2352,40 R.ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. 1. 1939, zu 9 wegen Darlehen auf Zahlung von 10 500 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. 4. 1940, zu 10 wegen Zustimmung zu einem Kaufvertrage mit früheren An⸗ trägen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 11 Uhr, zu 2 bis 10 auf 10 Uhr au den: zu 1 5. Dezember 1941, Saal 215, zu 2 23. Dezember 1941, Saal A 107, zu 3 29. November 1941, Saal 245, zu 4 15. November 1941, Saal 245, zu 5 8. November 1941, Saal 245, zu 6 20. November 1941, Saal A 331, zu 7 8. Dezember 1941, Saal 383, zu 8 10. November 1941, Saal 134, zu 9. 22. November 1941, Saal 383, zu 10 25. November 1941, Saal A 212, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt (zu 7 und 8: Konsulenten) als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. September 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[24609] Oeffentliche Zustellung.

8 R. 148/41. Der Schneidermeister Adolf Bode in Mühlhausen, Thür., Er⸗ furter Straße 13, Prnseh eesns tigter: Rechtsanwalt Hahn in Müh

1941, vorm. 9 ¼ Uhr, Saal 289. Hierzu wird der Beklagte geladen. Amtsgericht Stuttgart.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[24614] Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 314 963 der Vereinigten Berlinischen und Preu⸗ ßischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf das Leben des Herrn Robert Transchel, Färbereibesitzer in ges vom 12. 9. 1924 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufes bei der Unterzeichneten vorzu⸗ legen, andernfalls wird sie für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 15. September 1941.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[24618]. Aktiengesellschaft für Biervertrieb. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

80 36, Görlitzer Str. 52, vertreten

haufen, Thür., klagt gegen seine Ehe⸗

versammlung am Mittwoch, den

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Gera, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vor⸗ zeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine nachweisen. Hin⸗ terlegungsscheine, die durch einen Notar ausgefertigt sind, müssen späte⸗ stens an dem auf die Hinter⸗ legung folgenden Tage bei der Gesellschaft eingereicht werden. Gera, den 13. September 1941. Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft. Th. Thomsen. Felix Luboldt.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg.

Druck der r vn. Verlags⸗ und

Druckerei GmbH., Berlin.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

9 . E12““

4 ½ do. do. 1988, Folge n, auslosb Je ½¼ 1953-586,

4 ¼ do. do. 1988, Folge 8, auslosb. Je ¼ 1953-58, rh. 10o0 8

4 8 do. do. 1938, Folge auslosb. le ¼ 1958-58

Suaͤchs. Provinz⸗verb. E.ℳ Ag. 18, 1. 2. 89 , ½ do. do. Ausg. 14] 4 ½ do. do. Ausg. 415, 1. 10. 26, get. 1.10.41 4 ½ do. do. Ausg. 16 M. 1, get. 2. 1. 1942] 4 ½ do. do. Ausg. 16M. 2, get. 2. 1. 1942] 4 ½

do. do.

4 8⅛ do. do. 1940, Folge 1

fällig 1. 8. 1945, rz. 100

4 % do. do. 1940, Volge 2,

fällig 1. 6.1945, r6. 100

4 do. do. 1940, Folge d,

fällig 1. 9. 1945, rz. 100

4 x⅛ do. do. 1940, dolge 4,

fällig 1.12.19 45, 1rz. 100

do. do. 1940, Folge b,

fällig 19.6.1950, r6. 100

4 % do. do. 1940, Folge 6,

fäll ig 16.8.1960, 1z. 100.

4 do. do. 1940, Folge 7,

fällig 16.4.1961, rz. 100

en do. do. 1941, Holge ¹,

dllig 16.9.1935b, rz. 100

8 ½ do. do. 1941, brg29”

fällig 16.9.1906, rz. 100

5 ¼% nltern. AmM. b. Di. Reichs 1930, Tr. Aus

Poung-Anl.) ui.1.6.36

4 ½8 Preuß. EStnatsanl.

1928, auslosb. zu 110.

4 %0 do. do. 1937, tugbar

ab 1. 2. 1988

4 ⅛½ do. won). do. 40, rz.

100, tilgbar ab 1941

Baden Siaat . ℳ⸗

Anl. 1927, unt. 1. 2. 82,

get. 1. 2. 1942

—. eaanschnn Staat

„Anl. 28, ui. 1.3.383.

4 ½ do. 4¼. ℳ⸗Anl. 1929, unn 1. 4.34

4 9% Hessen Staai „.ℳ⸗

Aul. 1929. unt. 1. 1.86

Lübeck Staa H.ℳ⸗ nl. 19-28, ut. 1. 10.38

Ausg. 17 do. do. Ausg. 16, 4 get. 1. 4. 1942 4 ½ Schle. Provinz⸗verb. E.ℳ 1989, 1. 1.1948h4 ½ Schlesw.⸗Polst. Prov. E. -nm. Nusg. 17, 8 1.1.1982] 4 ½ Schlesw.⸗Holst. werv. E.ℳ Ausg. 28 u. 29 (eaugold), 1. 10. 33 böw. 1.4.1984 4 ½ do. do. 1l. ℳ⸗A. 30 (Heingold,), 1. 10. 35 4 ½

1.4.10

1.4.10

Nasseler Bezirtsverbd.

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Pommern

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗

Westfalen

Goldschuldverschr. 28,

1. 10. 39]1 4 ½ [1. 4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen provinz-Anleihe⸗

Auslosungsscheine ß5ß5 ..

Auslosungsscheine... Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * ½ do do. Gruppe2 Rheinprovinz Anleihe⸗-Aus⸗ losungsscheineV

Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe Auslosungs’ cheme“

768 G

H einschl. Ablosungsschuld etn * d. Auslosungsw.) * einschl. ½ Ablösungsschuld (in * d. Auslosungsw.)

66 %b o. 8g. Ziehg. 167,75 G

167,5 G

Mit Zinsberechnung.

Ag. 6 R. A

26; 81]4 ½

do. do. Ausg. 6R. b

1927, 19324⁄¾

Ruhrverbund 1935

Reihe C, rz. z.)⸗Bt. 4 ½

do. 1936 Uieihe L,

rz. 1. 4. 1942 4 ½

Schleszw.⸗Holstein. Elektr. TLb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 do. do. A. 5,1.11.27, sällig 1. 11.1941 8 do. H. ℳ⸗Anl. Ag. 6

do. Gld. A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8

§ sichergeste ll.

5

4 ½

(Feingold), 1929 81 %

0,

1.4.10 1.2. 8 1.6.12

1.4.10

1.5.11

1.5.11

4.1 4.1 4.1

d) Zweckverbände ufw.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeutlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiche uüuund der Länder.

-·“

unk. bis BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 [4 ½ R. 17, 1. 7. 32/4 ½

R. 19, 1. 1. 33/4 ¾

R. 20, 1. 1. 88/4 ½

. R. 22, 1. 4. 33/4 ½

b. R. 28, 1. 4. 35, gek. 1. 10. 19414 ½ .. R. 24, 1. 4. 25 4 ½ . R. 26. 1. 10. 3674 ½

4.10

. bzw. verst. tilgbar ab

Kassel. Landestredit⸗

tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. S. 2. Ag. 27, 1.1.82 do. S. u, Ag. 27, 1.1.31 do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. 7. 1985

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385

do. f ℳ⸗Pjf. Ser. 7 u. Erw., 1h. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8, 2.1.46 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7 9,31.12. 31, 32 bz. 30. 6. 1932 do. R. 3, 4, 6, 31.12.31 do. R. 5, 80. b. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 38 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35 0c. K.ℳ R. 14, 1. 7. 45 do. do. R. 15, tg. z. J. Zt. do. do. R. 16, tg. z.1.Zt. do. Goldschulbv. R. 2, 31.3.32, gk. 1.10.41 do. do. M. 8. 31. 3. 35, gek. 1. 10.41

do. Kℳ-Rom. R. 13, tilgb. z. led. Zeit

lasse Gd.⸗Pfv. R. 8, 1. v. 1931

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. 0o. R. 7-9, 1.3.38 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 96 do. do. K. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 8. 1946

do. do. Kom. R1, 1.9.32 do. do. do. R. 4,1.9.35 do. do. R.AℳNom. R. 7, 1. 3. 1046

1Fer I111 1 1

do. do. 26 A. 1 (fr. 8 ¼),

1. 10.81, gk. 1. 10. 41 4 ¼

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 †⅛),

1. 4. 31, gk. 1. 10. 41 4 ½

do. do. 2721.1, 1.1.32,

gef. 2. 1. 194241 ½

do. do. 28 Ausg. 1 u. (fr. 9 %), 2. 1. 1933

gek. 2. 1. 1942,4 ½

do. do. 28 A. 1 (fr. 7%),

1. 1. 33, gk. 2. 1. 4274 ½ do. do. 28 Ag. 3, 1.1.384,4 ½

gef. 2. 1. 1942 do. do. 29 A. 1—4,

1.4.34, gek. 1.10.4174 ½

do. do. 90 Ausg. 1 u. 2 (fr. g-. 1. 1936, 2. 1. 1942

do. do. 30 A. 1 (fr. 7¼2

2. 1. 36, gek. 2. 1. 898 4 ½

do. do. 39 Ag. 1, 2. 1.45

1.4.10

1.1.7 1.1.7

1 1.7

103,25 b 103,25 b 108,25 b

103,25 b 103,25 b

108,25 b

108,25 b 103,26 b

104 G

Ohne Zinsberechnung.

Deutschesomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

do. do.

Ser. 2*

do. do. Ser. 3* (Saarausg.)

Lein

168 b

) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R. j. Märt. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ⅛). do. do. S. 1 (fr. 6) do. do. Cerie 2 do. do. Serie 3

do. do. R. uld⸗

verschreib. (fr. 5 Rogg.⸗Schuldv.

bzw. verst, tilgbar ab..„