1.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1941. S. 4
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank n e G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New Pork] S. 1 94,50, 493% Nederl. Bankinstellig —,—. 2. Aktien: e vom 15. September 1941. 9 B., Amsterdam —, G., 235,00 B., Zuͤrich Nederl. Bankinstelling R. I 114,00, Amsterdam Droogdok —,—, u“ 1 Aktiva. a 8 Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Heemaf. N. V. 162,00, Heinekens Bierbrouwerij 240,00, do. Cert⸗ 8 “
. gsbestand an Gold und Devisen . . . 77 367 000 „ 85,40 B.“RS ochom 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 240,25, Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Praad und Kabel⸗ b 1““ 1
7 d an Wechseln und Schecs sowie an 8ℳ,80 Gh., 85,40 B., Rom 2210 G., 28,0 8., Prag —,— fabriet —,—, Holl. Kunstzijde In. (HK.3) 198,00, Intern. Gewapend chatzwechseln des Reichs . . . . 17 410 730 000 — Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 113,00, Kon. Ned. Hoo⸗ “ * „ Wertpapieren, die nach § 13 „2 „London, 17. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 182,50, do. Zert. 4. Folge —,—, 1 G 1. d Fiffer 3 S. worden sind 84,90, Silber auf Lieferung Barren 237⁄16, Silber fein prompt Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 135 ⅛, do. 7 % Vorz. Zert. 8
8 eckungsfähige Wertpapiere) .. 21 165 000 25 %, Silber auf Lieferung fein 255⁄16, Gold 168/—. 136,00 do. 69% Vorz. (St. z. 100) 133,25, do. 6 % (St. z. 1000) Lombardforderungen 6“ 31 610 000 134,25, Nederlandsche Kabelfabriek —,—, do. Zert. —,—, Neder⸗ Iöfidemmmten E“ 139 442 000 Wertpapiere. eSe Scheeeeeih Mij. 205,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij sonnige ncefefaleren ö6e 389 305 209 „Frankfurt a. M., 17. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ fabrier 169 80 oehscs eü h 1.er, ds gere⸗ . sonstigen Aktiven ..... 1 158 264 000 19n Sefenarge Buntpapier —,—, Buderus do. Zert. —. —, Kon. Mil De Schelde, 8 —2 131,99 L 2 611165658 isen ement eidelber Z“ D t S; 2 mi ’ S rFZ1 Lpehne⸗ . v. 2 . 134,25, Passiva d ho, Leutsche Lmoleum 139,00, Ehnnger, Mascinen 18058, —varndel Me. 8.8. E“ EE11 8 elten u. Guilleaume 242,00, Ph. Holzmann 317,00, Gehr Fune ve er 700, . Vorz. 172,00, alsche 8 gesetzliche Rücklagen . . . . . ... 114 292 000 Waldhof b. 1. 236,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff 160,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 225,00, do. Vorz. faa Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durnch die Post G 2 Anzeigenpreit für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 3 ) sonstige Rücklagen und Rückstellungen.. 555 307 000 8 Nederl. Wol. Mij. —,—, Holl. Am. Lijn. Cert. (100) 146,00, monatlich 2,30 .ℳ einschließlich 0,48 ℛ. Zeitungsgebüͤhr, aber ohne FH — etit⸗Jeile 1,10 R.ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Ea Betrag der umlaufenden Noten. vv . .16 061 772 000 Hamburg, 17. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Deli Mij. Cert. (100) 305,00, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 103,00 tell lb; fü Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 R.ℳ monat 827 18 d Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 4 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . . . Bank 147,00, Vereinsbank 172,00, Hamburger Hochbahn 130,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 188,00, do. 6 % kum. Vorz. 142,00 Bestellgeld; für Bestell 1 gb in für Selb S. 8W 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. 98,50, Hamburg⸗Südamerika 161,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel 1 6 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berl n stabholer 8 b 1““ beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere — j8 Nordd. Lloyd 100,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 104,00, b 1 die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 41b “ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck seinman 6. Sonstige Passiva .. . . . .. . 504 852 000 HLarburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 215,00, Karstadt 218,00, . Ausgabe kosten 30 Ap, einhelne Beilagen 10 . Siee werden nur .“ E. unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Siemens St.⸗Akt. 361,00, Vorz.⸗Akt. 346,00, Neu Guinea —,—, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 8 4 1 hervorgehoben werden sollen. — Befristete p- en müssen 3 Tage g des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. . — vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Verbindlichkeiten aus weiterbe sbenen 8n land wechgein eShe g im Inlande zahlbaren Otavi 25,25. Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
1. Grundkapital .
2 128 722 000
Wien, 17. September. (D. N. B ). 4 % Nied.⸗-Donau am 18. September auf 74,00 R ℳ 7 74,00 — . N. B. 90 .. ar . S (am 17. September 4,00 F. . 3 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau 1940 102,80, 4 % Steier⸗ für 100 kg. 3 . 116“ ’eAe 8 888
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und am igs ⸗en naaß 1s,30, 7 Wen 1900 109,25, Zonau⸗ Reichsbankgirvkonto Berlin I11XA““ 8 8 — nann Göring“ 130,75, -AG Nr. 219 Konty Sr. 1/1818 6 Poftschecktonto: Berlin 41821
1 Wertpapiermärkten 8 Alpine Montan AG. Hermann Göring“ 12 Berlin, 17. Septemb 1 8 . 1 8*⁸ 9“ 130,75, Brau⸗AG. 1 5,17, September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1 8 Oesterreich 268,00, Brown⸗Boveri —,—, Egybyer Eisen u. mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels gur b Levshen. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 166,00, Enzesfelder Metall 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen 17. Sept Felten⸗Guilleaume 167,00, Gumnmi 8 fech weiße mittel §9) bis Linsen, käferf 7 18 8509 “ * .S 8 9 i 9s8 ’ 1 Se “ G — —,— bis —,— äfe — ,— e 8 . ; ; inbü⸗ i eutschen S
3 8 6 1 ., 28 , . app⸗Finze . 127,00, Leipnik⸗Lundb. 275,5 — Zosefs. Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50 Speiseerbsen, Aus — 1 8 ; „2 zfrael, eh vom 14. Juli 1933 ( sgesetbl. 1. 483,10 B., 8g. 6 Phara eaeeh ng g. thal 88,00 K., Neusiedler 80. —,—, eee Josefs bis ü. geh Gesch. glas. gelbe Erbsen 1 5) 1“ Deutsches Reich. 13., Golinsti, Ludwig “ Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung r131,60 B. hork 24 „ Schrauben⸗Schmiedew. 252,00, Siemens⸗Schuckert —,—, glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Gruüne Erbsen, Ausland “ 14. Golinski, Frieda Sara, geb. Herbst, der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats⸗ . angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939
Mailand 131,40 G., 131,60 B. 1 d , „ 8 4 . 1“ 8 vsa. 8 25,02 B., Paris 6 395 G. 89 18 Feen. . 8 Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, St eirische 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis — Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. “ Golinski, Georg Isfrael, n de r 8 8 82,80 B., Pelgrad 49,95 G. 60,09 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Magnesit —,—, Steirische Wasseriraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —, ., Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlaga-⸗ 16. Golinski, Ruth Sara, Reichsgesetzbl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. Brüssel, 299,60 G., 400,40 G., Budapest —,— Bukarest —,—, Puch 158,00, Steyrermühl Papier 111,00 K., Veitscher Magnesit Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5 /0*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, nahmten Vermögen. 88 Golinski, Hanna Sara, 8 Berlin, den 16. September 1941 Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. — ,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. mittel, 0/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag über die 18. Isacsoh n. Arthur Israel, erlin, den 16. September 1941. Budapest, 17. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wiener Protektoratswerte, 17 September. (D. N. B.) bis 38,00 1), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 )) Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. 8 sacsoh n; Gertrud Sara eb. Silberstein Der Reichsminister des Inner Amsterdam 180/732, Verlin 136,20, Bukarest 2,782, London Hivnostensta Bank 73,75 8., Drß Bodenbacher Cisenbahn 261,00 K., erstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken Bet über die 16. Ziehung der Auslosungsrechte 20. Jacobsberg Elso Sarg“⸗ 9. ül vA1XAX“X“ —,—, Mailand 17,77, New York “ Paris 6,81 P Ferdinands Nordbaln —,—. Ver. Carborundu Elek „A. G. (Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,00†), Hafergrütze [Hafernährmittel *) “ ebei 1X“ hEö11A“ sa “ 1u“ 18,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71, Helstnk 6,90 7,9] 1894,00 . Westböhm. Bergbau-Aktienverein 186,00, Erste Brüunen 45,00 bis 46,001), Kochhirse⸗) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 ader Bayerischen Ablösungsanleihe. „Kaim, Franz Michaelis Ifrael, 8 London, 18. September. (. N. B.) New Hort 402,50 — 403,50 Maschinenf.⸗Ges. 91,75 Metallwalzwerk A. . 7Fäfes 2 “ 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, 8 Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der 2. Kaim, Ilse Sara, geb. Oschinsky, G Paris —,—=, Vernin —,—, Spanien offiz.) 40,50, Montreal 196,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 525,00 K Geeeweree 1 Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,66 Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen. 18 3. Kaim, Hans Israel, 8 “ 8 Bekanntmachunngg. ““ gee,“., Amfterdam —,—, Brüssel —,—, Jialen (Freiv.) —,—, Rothau⸗Neudec 87,00, d.G. vanch eee. Wärr⸗ Pisen 382,00,R., b18,38151), Sago, deutscher 49,g6 bis 51,35, Zucer, Melis Grundsorte Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Kandler, Leopold Israel, Das mit Bekanntmachung vom 10. April 1941 (Reichs⸗ Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.)) —,— Stochholm Heinrichsthaler Papierfabr. 288,50 Cosmanos, Ver. Textil u Drrr .67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,90 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, Teil I, Nr. 104. Kandler, Lilli Sara, geb. Fekete, anzeiger Nr. 87 vom 16. April 1941) beschlagnahmte Ver⸗ 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires offiz.) 716 957 — 17,13, fabriken A. G. 75,25 K., A. G Roth⸗Kosteletzer Epinn. Web 104,00 8 lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ 26. Kandler, Franziska Alice Sara p 8 der 26 rmaligen deut chen Staatsan ehörigen ,1“ Sr⸗ros hc, Eftar grim⸗ 27, Fern, dosu Ifrae⸗ ““ .03. rior.⸗Anl. Sei ae8 . 8 ags §. 3,00, Röstkaffee, Zentralamerika is 582,00, ¹ . 1 * 8 . I.Ei . 2 8 „ 84 Amsterdam, 18. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl Lonigehofer Heren a08h0 K, Penboecere r; denr dens cFakaoburverhaltige Nichung 13000 bis ene Deutscher Tee 240,00 Amtliches. .SSars, geb. Estot. Arndt, Hertha Cella Sara, geb. Schottlände Zeit.] (Amtlich.) Berlin 75,36, London —. Nerz Yori und Hüttenwerksges. —,— Ringhoffer Tatra 481,00 K. Rentene dbis 280,00, Tee, südchines. Souchong H) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch ) gesch. Reinard, Arndt, Lieselotte Sara, 1 188 2eS8rsu⸗ Paris wae; Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Siadtanleihen 889,99 be 180,g0⸗ Iehexen. Cae, ü Sgen ha8 1 Deu ches Rei ch. 8 8 8 8 seeenn Samuel et 4. ö“ b. Silb „ elsingkors —,— ; ; 1nah , , ilsen St 0, 1“ „ J. law., „ in Kisten —,— —,—, .I“ 99 „Ste Samuel, Auerba Malka Soura, geb. Silbermann, Madrid —,—, 8 Uang EI1.“ ö“ 8--v. mhela. 1 % Böhräisc⸗Hihi⸗ benefa. d0,9;schench 1er Anbeihe Böhm, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Es treten in den Ruhestand mit Ablauf des Monats 31. Langgut, Alice Adelheid, geb. Katz, Au 1 8. 8 Edgar Ludwig Ifrael, 44,81 — 44,90, Prag —,—. 16 Landesbank Schuldverschreibungen —. 49% Böͤhr⸗ Dndesbänr Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ Oktober 1941 die Präsidenten einer Reichspostdirektion 32. Lehmann, Kurt Ifrael, 8 Anerha. ch, Ernst Wolfgang Ifrael, Zürich, 18. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.)] Paris 9,68, Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meli tions gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus. Bricki Kassel, Dr. Kühnelt in Linz (Donauh). b Lehmann, Ruth Sophie Sara, geb. Abraham, B Sie d Ifrael London 17,26 New York 1 Brüssel 769,00 . v,0S, “ 4 9% Pfandbr Mäh S G 8 elioration zsch. gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen in Deutschland 1 1 in Kassel, Dr. 9 5 L -hma 2 Gerd Lutz Ifrael Ba r uU ch „ Siegmun Israe 2 22,66⁄, Mabrid 30,50, Holland 229,00 nan Be 1c- 172,828½ vifüsan Sparkasse. —,—, 4 % Mähr. Lanc s gSvec, hen er bchsahe andiert —e0 bis — , Kunsthonig, in ½ ke⸗Pacuung (Würfel) 8 Leuziger, h ee “ “ Sga8, 823 98 vee eerege 83,50 nom., 2859% 8, e Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,— bis “ Dis 28 Seeg een nee ee as e e Bekanntmachung. 1 86. Leipziger, Hedwig Sara, geb. Laboschiner, EE m, Elisabeth Sara, geb. Teutsch, 709, g, 17,25, Budapest 85,00, Belgrad —,— 2 %. ensta Bank Schuldv. XI,—. — K. = Kasse. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Spech 8 Das mit Bekanntmachung vbm 4. März 1941 (Reichs⸗ 37. Leipziger, Ernst Ifrael, 8 12. Blum, Helmut Max Irael, Lemke, Gerhard Hermann Ifrael, 8 13, „ lum, Hildegard Susanne Sara, 1 v . 1 “ 1 8 Blum, Ursula Lisa Sara, Alexander, Kurt Israel, 140. Lewi, Heria Saru, geb. Daniel, 15. Bogyansky, Charlotte Sara, geb. Spitze 5 Lewi, Esther Flora Sara 2 1 ewi, Esther Flo 16. Bogyansky, Hans Hermann Ifrael,
eee e J 7 3 . — Athen —, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Helsingfors Amsterdam, 17. September. D. N. B.) A. Fortlaufend geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ anzeiger Nr. 56 vom 7. März 1941) beschlagnahmte Ver⸗ 9 Fe, e namn d 1 8 Lemke, Eva Sara, geb. Bieber, Alexander, Agatha Sara, geb. Hirschlaff, c.. ra Sara, Deutsch, Paula Sara, geb. Hofbauer, 42. Neumann, Alfred Isfrael, 8 ET111 43. Neumann, Gerda Sara, geb. Seeliger, 111“
86
SgUNSSUg g0 b0
I hssessss1 b2eeact , Les gees tas66268—9688 Sedec hüsn
875,00, Buenos Aires 95,75, Japan 101,00 notierte Werte: 1. Anleihen: 40 t 1— . 1 199 9& 1 : 1. hen: 4 % Nederland 1940 S. 1 mit butter in Tonnen 331,00 bis —,—, M G 5 er ehem 8 8 “
N Ko . 8 “ gen, 17. September. (D. N. B.) London 20,90, Steuererleichterung 1010 16, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ —,—, feine Molkereibutter in öö 1 I moögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Zerich 5120 35, gom 2n0, ncherdari⸗ 218,49, Füüme 8 33 S 18270s. 6. .nn0 S 189 Steuererleichterung 101 1½1—, butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00
8S. Felsing örs N A“ ah. Srd0919087, 89 %, 390 (3 2½) do. 1938 941 ⁄16, bis —,—, Mollereibutter 4 319,00 bis —,— g Se.112 n se ngfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. 182 50edeg. Aerkelüte Ccheud Gert 30 00, bo. Handels Mij. Cert. (1009 Tonnen 299,00 bis A 7303 Uongenchte 8 8 8 00. 2. ien: Algem. Kunstzijde Unie (AK uUu) 153 ¼ *), Van Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,— 1 6 0 % Stockholm, 17. September. (D. N. B.) London 16,85 G., Berkels Patent 105,25, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 228,25, 130,00 bis 138000, 28 4098 “ 8 eX. 7
7
16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Lever Bros & Unilever N. V. Cert 163 ⅛ *¼), Phili 1 6 3
5 7 F 2 ’ . V. 3 8 ilips Gloeilampen⸗ 40 % 190,00 bis —,—, b 8 ; v ,T G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., fabr. (Holdings⸗Ges.) 275,50, Koninkl. Neberl. Mij. tot Expl. v. Allgäuer Romgtour 2070 12 do bes ener volfetch2 299 1009 rs 85 6F 2 Fobenagen 6— G., . B., Petroleumbr. 316,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 307,00, 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II . bis —
L . 2 3 8 ij 4 5 ; . . 7 7 (Seh . . Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., 88- 22,05 G., 228 820½9. 1“ de Heht een. 20ℳ9099, C1’“ verkäuflich — G Goldschmidt, Gertrude Sara, geb. Liebmann, S z. 1 1938⁸ I 8 23. Götte, Ludwig Karl Maria, —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B 1 Senembah Mij. 263,00. B. K jere: t insliche 8 b 1 887 G Josef Israel 8 1 8 erbindung mit § er Verordnung über die Aberkennung 24. Hausmann, Emil
. * „ „ 3, . cij. 263,00. .Kassapapiere: 1. Festverzinsliche *) Nur für Zwecke d 1 Er 1 Gunz, Josef Israel, 2 2 be — 8 Osi1o, I7. September. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B. Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. 11 952⅛, 3 ½ % Rotterdam 1938 Di er mefnschlichen Ernährung bestunmt. .Gun ulie Luise, geb. Ankele der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats⸗ 25. Hausmann, Martha Else, geb. Mederer, 3 1 2 % „½, 3 ½ % am †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. .Gu 8 7 angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 26, Pahn G“ Ifrael eeeehhraa 3. Hahn, Peter Adolf Bruno Israel, (Reichsgesetzbl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. 27. Kahn, Elise Sara, geb. Marx, Kalischak, Richard Israel, 6. September 1941. 28. Lubranschik, Paula Sara, geb. Wreschinska,
r g 29. Rappaport, Richard Israel,
⅞☛☛ sf b ze 3 8 15. Kalischak, Else Sara, geb. Mosbacher, 1 Ss 8 Seh g .Gbo “ 1AAAAA“*“ „Kalischak, Ruth Cäcilie Sara, Der Reichsminister des Innern. 8 30. Rappaport, Sabine Sara, geb. Heymann Untersuch ; eeaipe Kalischak, Edith Sara, 88 v 88 8 X. gecel. Jultzus Pfrer 88 8 1. ungs- und Strafsfachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 3 11. Genossenschaft Kamberg, Eugen Benjamin Israel, ne Steiner, Ernst Israel “ 8 8 —— 18 — Penben. 1n Kommanditgesellschaften, Kamberg, Anna Sara Henriekte, geb. Nathan, Bekanntmachung. wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von 3. Aufgebote. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 3 Unfa Invalldenverficherungen Kamberg, Stefan Max Ifrael, “ 3 Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ Senöerespe⸗n Fund uen b 9. Deutsche deatteselzgften 9 b8 zer Bankanzweise 8 Ledermann, Karl Gerhard Israel, Das mit Bekanntmachung vom 22. Mai 1941 (Reichs⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 19383 eichsgesetzbl. 1 S. 480) in üLeas as bege saen 10. 18 eg adeses⸗ g Ledermann, Erna Frieda Sara, geb. Wolff, anzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1941) beschlagnahmte Ver⸗ Verbindung mit 1. er Berorhanhe er. hie Beermsehnes . Gesellschaften m. b. H., 15. Berschiedene Bekanntmachungen. Ledermann, Rudolf Isfrael, “ der ehemaligen deutschen Skaatsas e e h n der Staatgangehbrigken und den widermf der Stwats⸗ [24734] [24740] Oeffentliche Zustellung 53,60 Rℳ. s J 8. 1940 d G I 84 88 18 81 8 — Bisnte Boeathy Sara “ 8 8 2 zrlich. daa,h 1X“ Ferchaugkeitgern 8. b1ag 5 aane, 1 1“ 8 ö 1 1 vEASha mg. 53,6 eit dem 1. Januar ueinen t ri 25. ¹ 2 G““ 8 . L . eichsgesetzbl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. 3. Aufgebote. Durch Beschluß des Amtsgerichts Der Diplomkaufmann Heinrich Zim⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Anrvalt “ zugelassenen Zw . Felix Israel, 8 3. Chrlich Margarete Sara, geb. Efrem g dg⸗ Berlin vom 12. September 1941 ist der mermann, München 19, Nördliche Auf⸗ des 8 Fftrei *c e . 23 S Bar 1 2 ich, b , Berlin, den 16. September 1941. [24735] Tod des Schlossers, Unteroffiziers der fahrtsalles 28 1 drene⸗ beraliche 9* 8 1“ 1 88 vor denr zne. den 5. September 1941. 3 Löw Beer, Josefine, geb. fraet 4. Ehrlich, Felix Helmuth Israel, 8 Bet 8 8 zälte r Herbrereen durch Rechts, das Amtsgericht in Limburg (Lahn) auf Der Prasident des Prisenhofs. Oppenheimer, Maximilian Ludwig Israe 8 rli ans Josef Israel, Der Reichsminister des Innern. Betreffs der Schuldverschreibungen Luftwaffe Walter Eckert, geb. am anwälte Dr. Herbert Schmid und Stto den 12. November 1941, 9 Uhr, Rothenberger, Dr. — 8 1, Marie Sara, geb. Vallin, 1 8- F e. SNale laf F ehs 8 g 1g. f. nburg, Selma Dara, geb. Kissinger, E H
Fabian, Hans Isidor Israel, 9 Julie Sara, geb. Strauß 44. Neumann, Hannelore Sara, 19. Feuerwerk, Salo Ffrael⸗
Fabian, Elsbeth 8 b 6 eßner, Hermann Isfrael, N eumann, Sigrid Rita Sara 20. Fried, Gotthold Israel, 1 “ wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von 1. Fürth, Richard Israel, 1
Geßner, Julie Sara, geb. Stern, ird — Goldschmidt, Paul Israel, Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 2. Götte, Gertrude Gabriele Sara, geb. Berliner,
7
SgöSEE g b0
6
der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ 26. Mai 1912 zu Leipzig⸗Lindenau, fest⸗ R. ; v 8 b 8. h sungssch es Deu 5 pzig fest⸗ Raab, München, Dachauer Straße 14/2, geladen. [24742] Oppenheimer, Ernst Martin Israel 7. E 8 8 senburg, Mayx Israel, 3
schen Reiches von 1925 Nr. 1 330 528 gestellt und als Zeitpunkt desselben der klagt gegen Armin und Gisela Belag, Limburg (Lahn), 15. S 9 über 12,50 Rℳℳ und Nr. 1897 402 U5e, 29 ec For s ü 8.Lasn), 15. Sept. 1911. Oeffentliche Bekanntmachung. wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von 8 8 hn, Sophie Charlotte Beate Sara, geb. Jastrow, 3 Bekanntmachung. hn, Anna Elisabeth Cornelia Mirjam Sara, 8. 1 8 1 3 Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die
S. Januar 1939. — 455. II. 50. 41. New York City (USA.), 53 Suffolk Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Der Prisenhof Hamburg Eindi⸗ F1 8 “ inbürgerungen und die r ung . n, Charlotte Sara, (Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und
100 R. ͤ sowie der Auslosungsscheine Berlin, den 12. September 1941. Street, früher in München, auf Grund g. dieser Anleiheschuld Gr. 39 Nr. 29 528 Das Amtsgericht Berlin. Auftrags zur Regelung rechtlicher und [24743] gibt bekannt: Aire“ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in 10. H 22 8 11. H Hahn, Rudolf Heinz Erik Leopold, Mahr 8 oten 8 öS] G 1 ähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) “ “ wird das Vermögen folgender Personen: Jüdin Rosa
über 12,50 R. ℳ und Gr. 27 Nr. 20 602 —õW dervsenrechtlicher Angelegenheiten und Der englische Dampfer Verbj jt K — ü ie Al .Jige. Oeffentliche Bekanntmachung. 1108 B.⸗R.⸗T. Hei 1 Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung hesn tengt, 8 Seegs. semn verban,. 8 B.-.e, Heimathafen⸗ Fete. der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats⸗ 12. H aut, Franz Israel, Hü — . ri üttner, geborene Skala, geb. 17. Dezember 1894 in au t, Hans Nrbn S eh Prag, Witwe, sowie deren Kinder Hans Hüttner, geb.
über 100 Hℳ ist die Zahlungssperre 1 emã 1019 32 P.⸗L r Fver Der Prisenhof Hambur Eigentümer: on Midland Scot⸗ 2 ü2 668099 0 10. “ 4. Oeffentliche 59. eae . ; 197 gibt bekannt: 8 nish Nan. de ndos nee ch 5 angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 13. P Berlin, den 15. 1“ 1941. Zustellungen. und den beklagten Ehemann zur Dul⸗ 1““ iasde def⸗ “ hat auf ö von 18 1ic GReichsgesetzbl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen lärt. 8 8 Das Amtsgericht Berlin⸗ 224612 Seffentliche Zustellung dung der Zwangsvo lstreckung in das : Goole, Eigentümer: Asso⸗ Amsterdam in msterdam eine Ladun Berlin, den 16. Septe 1941 1 5. 1 2 ellung. Humber Lines, Goole Steam woll offe g Diese Ladungi rlin, den 16. September 1941. Adele Caroline Sara, geb. Brach, — Jowie 2 1 ollener Stoffe gelöscht. Diese L g ist 16. a,ge C g ch 52 August 1“ Prag, und Felix u“ 88 8 e r. geb. do, Marianne, geb. Smolan, b „Januar 12 in Prag, alle zu etzt ohnhaf ge Ear ado, Peter Siegmund Wilhelm, in Prag VII, im Baumgarten 17, hierdurch zugunsten es eiß, Rudolf Ifrael, HRieiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen te und Mähren — eingezogen.
8 8 99; eingebracht iner 2r. . 2. R. 167/41. Der Postfacharbeiter “ Ehefrau zu ver Shipping, Goole, hat auf der Reise von in Ausübung des Prisenrechts 8 Der Reichsminister des Innern. 17. „Gisela Sara, geb. Wolf,
i
i
a a a a 1
” I l a a
Bel 9. 8 [247366. Aufgebot. Max Sickinger in Karlsruhe, Luisen⸗ ern i afi hret . Vaple ig ECn s 1 b F. 1/41l. Der Friseur Hermann straße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ FSügeg vmrHlichen Her. Fesengebiet gen 8v Manufak⸗ besche8dc ist das prisen. F. A. Pncart. 18. R. Frank in Warza bei Gotha, vertreten anwälte Dr. Bürke und Dr. Eisenlohr cass vng 25. N. 1ö Diens⸗ turwaren gelöscht. Diese sind dort gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 19. R durch Rechtsanwalt Dr. Kästner in in Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau 9. din 8 . nn Aee Ausübung des Prisenrechts Hiermit werden die Beteiligten be 3 20. R. Gotha, hat das Aufgebot des angeblich Helen Lucille Sickinger geb. Hague, Justi palast Se; Seeheei. beschlagnahmt worden. Vermeidung ihres Ausschlusses vom Wekanntmachung 21. R Gisela Saꝛ verlorengegangenen, am 10. Januar zuletz in Chicago, auf Grund des § 49 eae. -nn “ 1941. Wegen dieser Teilladung ist das Verfahren aufgefordert, innerhalb einer Das mit Bekanntmachung 8n 1e. Näs 89 1Ss S FüSi. en EEE1111“ Prag, den 15. September 1941. 1 el- anzeiger Nr. vom 15. Mai 1 eschlagnahmte Ver⸗ Rogazinski, Herta Sara, geb. . Geheime Staatspolizei. R olizei. R R R S S
1925 in Arnstadt ausgestellten und am des Ehegesetzes 8g hche gh der am Geschäftsstelle des Amts erichts Ertftngerichtliche Verfahren eingeleitet mit dem Tage nach der Veröffentlichung inski Eva S ü orden. gazinski, Eva Sara, 8 vII1 1 a, 1 nbaum, Moritz Israel, 8 Steaatspolizeileitstelle Prag.
10. April 1925 fällig gewesenen 1. Juni 1932 in Chicago geschlossenen beginnenden 3 mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen 24. 8 nblüth, Fanny Sara, geb. Pulvermacher, e een⸗
Wechsels über 200 fl, der von Ehe der Streitteile aus 2 erschulden der München — Streitgericht. Hiermit werden die Beteiligten bei Frist von zwei Monaten 1. Bachmann, Abraham Israel .“ 25. 8 1 1 8 26. e
hschild, Ida Sara, geb. Hirsch, v 11““
s, Hans Israel, SWSGekanntmachung.
t
0 0 0 0 a a
riedrich Holland in Arnstadt auf Ro⸗ Beklagten und ladet die Beklagte zur Vermeidung ihres Ausschlusses waige Anträ r 5 Hoffmann in Schleustngen gezogen mündfichen Verhandlung des Rechts⸗ Verfahren iesae ben. Kichcussa S 1“ 1* 8 Bachmann, Babette Sara, geb. Lamm, 1 und von diesem angenommen worden streits vor die 2. „Zivilkammer des [24789] Oeffentliche Zustellung. mit dem Tage nach der Veröffentlichung Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ 3. Barth, Emil Israel, 27. ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Landgerichts zu Karlsruhe auf Don⸗ 4. C 125/41. Der Gastwirt Jakob beginnenden gerichtsgebäude Sievekingplatz 2 1414. Barth, Martha Sara, geb. Ury) 28. 1 8 5 8 kunde wird aufgefordert, spätestens in nerstag, den 11. Dezember 1941, Schäfer in Staffel (Lahn), Pro eß⸗ Frist von zwei Monaten einzureichen. Solche Anträge müssen .Baumgardt, Edith Sara 8 29. 8, Luise Sara, geb. Mamlok, verw. Geismar, Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die dem auf den 9. April 1942, 10 Uhr, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bil. etwaige Anträge auf Freigabe oder begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ 8 Borchardt Sigmund Ifrael 8 30. Semo, Avram Moise Israel, e Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ forderung, sich durch einen bei diesem mann in Limbur (Lahn), klagt gegen Entschädigung beim mittel enthalten und von einem mit 1 Borch ardt⸗ Recha LieFbeth Sara eb. Jelen⸗ 31. Semo, Zumbula Sara, geb. Baruh, ee Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) raumten Aufgebotstermine seine Rechte Gerichte aeeeze Rechtsanwalt als den Lokomotivführer Oskar Johann Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ sschriftlicher Vollmacht versehenen, bei ö“ 10 — .“ .“ 32. Sewald, Laura Sara, geb. Ellenberger, swird das Vermögen folgender Personen: Jude Karl Gara evneerede 1118 Uesebbern mächtigten vertreten zu 88- in veee e gegee 2, einem deutschen Gericht zugelassenen E SaeIret. ö 33. Simm, Alice Elfriede Sara, geb. Eger ggeb. am 14. Mai 1895 in Prag Ehefrau Zitta Gara ge⸗ — G 1 3 8 „ we Forderung, mit dem einzureichen. Solche Anträge müsse 9 rzei f 5 8 „ Otto 1A1A4A“ . E“ 8 1 “ . LE1“ 6 rung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 12. September 1941. Antrage cg kostenpflichtige Verurtei⸗ benidns⸗ sein, die An gabe 88 ; Anhatts hee. 1941 Brauer, Martin Israel, 8 34. V ogler, Moritz Israel 8 b borene Svehlova, geb. am 16. November 1901 in San Remo, chleusingen, 13. September 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle lung des Beklagten, an den Kläger mittel enthalten und von einem mit Der Präaäfident des Prisenhofs. 1 Brauer, Anna Sara, geb. Orgler. wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von] zuletzt wohnhaft gewe in Prag XIX., Metllergasse 9, Das Amtsgericht. 1 des Landgerichts. 64,10 R ℳ nebst 4 % Zinsen aus schriftlicher Vollmacht versehenen, bei Rothenberger, Dr. G 8 8