1941 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8„.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19 September 1941.

Erste Beilage—

v.

zentralen Verteilungsstelle sei es, der gesamten Bevölkerung an⸗ Im Anschluß an die grundsätzlichen Ausführungen des In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 1“

nehmbare Arbeitsbedingungen zu sichern. Eine neue Wirtschafts⸗ Kammerpräsidenten sprach Masor von Löbbecke über die Ent⸗ gaaex. b 8 2* 25 1 zufmnßare müsse die alte liberale Einstellung ablösen, und die wicklung und den - en Stand der deutschen Auftrags⸗ Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten eu en et anzei er und reu n Staatsan 2 er Bewirtschaftung habe sich der wirtschaftlichen Struktur des Landes verlagerung nach Belgien und Nordfrankreich. Er wies darauf Telegraphi Auszahl ’— X“ 8 anzupassen. Um wirksam zu sein, müsse aber die E11“ Per. ahe dee g. 1“ graphische Auszahlung. Nr 219 1 Berlin F eit den 19. Sept b 1941 tlich koöntrolliert werden. Zu diesem Zwecke werde jeder Leiter irtschaftsraumes ihre erste Aufge * zun 1..“ bn * * 1 1 . eeei eten Saen d und könne Spuren der Kampfhandlungen erblickt hat. Vor allem erschien es 19. September 18. September büskas üeerenm n 8 9 aasaas jederzeit, von seinem Posten abberufen werden. Auf Grund von notwendig, Belgien einen Ersatz für die verlorengegangenen Aus⸗ Geld. Brief Geld BBrief ehn. —.— eeee 8 f89s

schen Militärstellen, so erklärte landsmärkte zu schaffen, um sowohl die belgische evölkerung in Verhandlungen mit den deutschen Militärstellen, s lächen Teilen in Arbeit zu halten als auch die vor⸗ Aegypten (Alexand. 188 6616— 188 ⁄16, Paris —,—, Brussel 30,11 30,17, Schweiz] Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗

Bichelonne weiter, sei die Bewirtschaftung sowohl im besetzten als ihren wesent etlen r. d 1 und Kairo) l ägypt. Pfd. 88 . 43,69 1 E 5-ENn 8 . ich im unbesetzten Frankreich einheitli eregelt worden. Die handenen Erzeugungsmöglichkeiten im Interesse der deutschen 1 I ortsetzun des Wirt a tsteil 63 43,71, Lelsingsors —,—, Italien (Clearing) —,—, Puch 158,00 Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit 8h.. vestgten Sees dlich sedog keineswegs die Kriegswirtschaft zu nutzen. Der Redner stellte fest, daß die Belgier egahen enng 100 Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 F r s tz g sch f 8. Madrid —,—, Lslo —,— Kopenhagen —,—, Stockholm 32,80, Aaagner⸗Biro 8g Wienerberger Ziegel H . Privatinitiative ersetzen, sondern nur das oft auseinanderstehende in der Frage der Auftragsverlagerung im allgemeinen in ent⸗ Aires) 1 Pap.⸗Pes 0,588 0,592 0,590 0,594 3 44,81 44,90, Prag —,— Wiener Protettoratswerte 18. September. (D. N. B.) Spiel der Wirtschaftskräfte disziplinieren. Anschließend behandelte gegenkommender Weise mitgearbeitet haben, wobei die Einsicht, Australien (Sibney). 1 Pfd. büg. haü; ““ lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz 9 rich, 19. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,67, Zivnostensta Bank 74,00 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 260,00 K., Bichelonne im einzelnen die Organisation der verschiedenen Zweige daß die Hinwendung der belgischen Industrie von den überseeischen Belgien (Brüssel und . mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime London 17,26, New Pork —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand Ferdinands Nordba n —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. der französischen Wirtschaft und wies zum Schluß auf die zu⸗ Absatzmärkten auf den europäischen Binnenmarkt eine unbedingte b 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Verlin 172,52 ½, Lissabon —,—, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 185,50, Erste Brünner er französisch schaf zum Schli. 33 N endigkeit bedeutet cht wichtige Rolle gespielt habe Antwerpen)) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 8 4 306 17,727, Stochholm 102,60, Oslo 98 50 K b 3,50 zaschi 1 äbri u. a., daß die Zahl der neugegründeten Organisationskomitees 1 8. ae., Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,1322 i ,00, Tee, südchines. Souchong ,00 bi —, Tee, indisch ;) ,00, P. 725, 700, 00, i . Gesellscha ,00 K., enwerke A. G. F oh dershnaer * F. Ein⸗ und Ausfuhr beteiligt. Trotzdem bestehen zur Zeit für fast . 1 is 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis Athen —,—, Istanbul 337,50 Bukarest 237,50, Helfingfors Rothau⸗Neudeck 86,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 374,00. bven. 8 vee- 8. en Sn E11.“X“ 87zg. bnger. alle Wirtschaftszweige soweit die Frage des Arbeitscinfatzes und Brit.⸗Indien (Bom⸗ faen Ssehs Nöeden. Lhen 88 875,00, Buenos Aires 95,75, Japan 101,00. b Herchesehahe Papierfabr. 288,00, Cosmanos Ver mnüg u. Druck⸗ ..“ 1“ ö“ riezeheige baeseeseeghs * der Ausnützung vorhandener Kapazitäten in Betracht kommt, bay⸗Calcutta). 100 Rupien· 2 ee 8 flaumen, Bulgar. —,— bis —,— Sultani P 1 Kopenhagen, 18. September. (D. N. B.) London 20,90 sabriken A. G. 74,50, A. G Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 106 00 K e enr saürden. EEI11A“ Pehe ee e, Berns ehaa noch erhebliche Möglichkeiten einer Verkogerung von Aufträgen. e (Sofia) .. 100 Lewa 3,9047 3,053 3,9047 968. Patantnen be. bis 1I“ ö 1u“ New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 68,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher inspektor ür incgafrtede Erneneena ürde. Die endgültige In seinen weiteren Ausführungen ging Major von Löbbecke auf Dänemark (Kopen⸗ 8 gewogen —,— bis —,—, Mandem, bittere, handgewählte, aus. Zürich 120,35, Nom 27,40, Amßzerkam 276,45, Stochhoim 123,45, Pricr.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Vodenbacher Prior.⸗Anl. 1898 der l trofacang kesen würde Zie 6s Fran⸗ die besondere Lage einzelner wichtiger Geschäftszweige ein, wobei 1.- es 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 gewogen —,— bis —— Züronat grofstückige Echneneen Deutschland Oslo 117,85, Felsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. —,—, Königshofer zement 497,00, Poldi⸗Hütte 640,00, Berg⸗ g Wirtschaft, so schloß Bich wen, er die technischen Voraussetzungen für die Verlagerung, die roh⸗ ngland (London). 1 engl. Psd. 80 EMüihhchk ae, Alles Briefkurse. und Hüttenwerksges. 610,00, Ringhoffer Tatra 487,00. Renten: reich erlauben, nicht nur die gegenwärtige Krifenzeit ohne allzu M. 1.82 HS . . Finnland (Helsinki). 100 finn. M.] 5,06 5,07 5,06 5,07 andiert —, —, Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel) e Fenmerkes ü. 9 E11“X“ große Schwierigkeiten zu überwinden sondern sich auch mit Erfolg stoffmäßigen erhältnisse, die Lieferfristen, Preisverhältnisse usw. Frankreich lPoris . T8 29 12. 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Sto ccholm, 18. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen an den neuen Aufgaben zu beteiligen, die der künftige Friede, kennzeichnete. 1e. Griechenland erehen 100 Feüere. 1,668 1,672] 1,668 1,622 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 16,95 B., Verlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., —,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtan. —,—, 65 % Prager Anleihe —,—, die neue europäische und die Weltwirtschaft ihm stellen würde. sHolland (Lm sterbam dc . . 1 186,12 bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plütze 97,00 G., 97,80 B., 2 99 Böhmisch Hvyp. Bank Pfandbr. (oiährig) 10,00, 4 % Böhm. 8 8 und Rotterdam) 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132, 70 geräuchert 196,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis acs Marken⸗ Amsterdam —,— G., 222,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Landesbank Schuldverschreibungen 10,00, 4 % Böhm. Landesbank Fremdenverkehrswirtschaft im Kriege. Iran (Teherun). .. 100 Rule 12,99 112,97 112,20 122190 butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Narkenbutter, gepact 28,00 bise C11““ 89 e.,2 hingtonh 19,00 G 220,00 B., Komm⸗Schuldsch. 9,80, 4 % Böhm. vvF 15 7 7 7 1„ 1 8 3 8 80 4 3 . . . 5 Se, eni d S Fase g 7 2 Fragen der Auftragsverlagerung. Durch den Krieg ist die gesamte deutsche Fremdenverkehrs⸗ Island (Reytjavi!). 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 x feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ Fase,. 1Seg 85 1““ Prag Shuss .9. 880, 13 2vJ, Inns Die Wirtschaftskammer Köln hatte die Veranstaltung der wirtschaft außerordentlich stark in 88 genommen worden. Italien (Rom und bis er, T vEF. Fünte eibztter in Tonnen 315,00 Oslo, 18. September. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B. 2 4 % Mähr. La deskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, Kölner Herbstmesse zum Anlaß Seenanes. den Feitzr der Zen⸗ esae. 1 ag⸗ firh he gcar Fibrte Krä 8T1z. S 1“ 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,1656 99 G. eris ütter, ang in Berlin 178,26 G., 176,75 b Paris nen G., 10 70 B., Neiw Yorj 29— givnstensth 8 11“. nose —,—, tralauftragsstelle für Belgien und Nordfrankrei „Major von ienst einberufen, andererseits ist der Zustrom zu den Bädern apan okio un . Srhg125 51. S.. 9 2 . , ’/ 4235,00 G 440,00 B Amsterdam iegen G. 235,00 L Zürich Amsterdam, 17 September D. N. B.) A Fortlaufend Löbbecke, zu einem Vortrag über Fragen der Au tragsverlage⸗ und Kurorten außerordentlich groß, und die Belegun durch die Kobe) 1 Yen 0,585 0,587 0,585 0,587 Speiseöz, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 750 G“ 4 9 - 9 Nac. ; 1u1“ rung in diefe Gebiere eheneben d. Frag Vortrag dtragsh außer Wehrmacht und hervedfntlich ggoße, erfordert 8 Hohes Maß Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 8 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 1“ 8 S 85 v n 8 1“ eee. vee. 1“ g ir Gebtete n. S G 2 8. 9 K n 84. 1 ins . 8 40 % 190,00 bis —,— bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,— 71, 88 ockholm 8„ s ., Kopenhagen Steuererleichterung 101 86, 4 % do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich⸗ ahlreichen Vertretern von Partei, Behörden und Wehrmacht die von Arbeit derjenigen Männer und Frauen, die heute dort ein Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 8 ea 7 - 871 2, 2 dichns 0 3 1 Nrei 2 ei, 1 d J c. Fraue 8 2 Allgäuer Romatour 409 152,00 bis 158,00 Käse 100,00 bis 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,70 G., 23,20 B., Prag —,—. terung 100,75, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75, kitglieder des Vorstandes der Industrie⸗ und Handelskammer zu gesetzt sind. Die DAF veranstaltet eine Schulungswoche, auf der Neuseeland (Welling⸗ 110500 Reis Siam 1 7 bis 1 Reis Farzer vJ 4 % do. 1941 100,50, 3 % do. 1937 90,00, 3 % 33 ½) do. 1938 949/11* Köln, der Wirtschaftskammer Köln und der Außenhandelsstelle die soziale Betreuung der Mitarbeiter in den deutschen Gast⸗ ton) 1 neuseel. Pf. 1 1 Sen A““ London, 18. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2 ½ Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 76,00, do. Handels Mij. Cert. (1000

köln, d Köln der 8 H. dnh EIT“ 6 * 85 Reis M 1 Peasseses, Mehssraa 18. E 1 1 für das Rheinland sowie zahlreiche an der Auftragsverlagerung stätten⸗ und Fremdenverkehrsbetrieben mit den Gau⸗ und Kreis⸗ Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,76 Rier verkäuflich 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄, Silber fein prompt 165,00. 2. Aktien: Algem. Unie (AKu) 151 ¾*), Van p 25 %, auf Lieferung fein 255⁄1, Gold 168/—. Berkels Patent 105,25*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 226,00,

nach Belgien besonders Firmen teil. Der Leiter der fachabteilungswaltern beraten wird. In erster Linie gilt die Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 16 10,14 2 3 Nlich Wirtschaftskammer, Gauwirtschaftsberater Kurt Freiherr Sorge der gesundheitlichen Betreuung der Arbeitskameraden und Rumänien (Bukarest) 100 Lei -— )Pur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 161,00*), Philips Gloeilampen⸗ von Schröder, eröffnete die eranstaltung mit dem Hinweis, dem planmäßigen Aufbau aller Gaststätten⸗ und ö Schweden (Stockholm †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 8 Wertpapiere. fabr. (Holdings⸗Ges.) 274 50* Koninkl. Nederl Mij. tot Expl. v. daß die beachtenswerte Beschickung der Kölner Herbstmesse durch berufe und der Schaffung erträglicher Arbeitsbedingungen. Außer⸗ und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,46 Frankfurt a. M., 18 September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Petroleumbr 314 25 *) Amsterbam Rubber Cultuur Mij 308,00*) niederländische und belgische Firmen ein charakteristisches Zeichen dem wird der Einsatz der ausländischen Hilfs⸗ und Fachkräfte und Schwei (Zürich ri a. M., 18. . (D. N. B.) Reich . 314,25*), Am Rubbe fij. 308,00, rländisch, I 4 Hei . 4 5 8 besitzanleihe 161 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier „—, Buderus Holland Amer. Lijn. 147,50, Nederl. Schepvaart Unie 207,50*), der sich in Europa anbahnenden Neuordnung der wirtschaftlichen der angelernten Hilfskräfte dort besprochen werden. Basel und Bern) 100 Franken 57,89 57,89 VBerichte von auswärtigen Devifen⸗ und Eisen —,—, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber Handelsvereenig. Amsterdam (HV) 482,50*), Deli Mij. Cert. 306,00, Beziehungen darstelle. Dann kennzeichnete er die aus den Kriegs⸗ Weiter werden große Anstrengungen gemacht, einen üe. Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din.] 4,995 4,995 5 8 Wertpapiermärkten. 375,00, Deutsche Linoleum 170,00 Eßlinger Maschinen 163,50 Senembah Mij. 261,00*). B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche anforderungen sich ergebende totale Inanspruchnahme der Wirt⸗ wertigen Facharbeiterstamm zu erhalten, um auch unter kriegs⸗ Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr.] 8,591 8,591 Felten u. Guilleaume 240,00, Ph. Holzmann 311,00, Gebr. Jung⸗ Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. I1 95,50, 3 ½ % Rotterdam 1938 schaft, die sowohl hinsichtlich der vorhandenen Produktionskapazi⸗ bedingten Verhältnissen und erschwerten Arbeitsbedingungen den Spanien (Madrid u. 1 Tevisen. hans 156,25 Lahmeyer 192,50, Laurahütte Mainkraftwerke S. 1 SseAes⸗ 4 % Nederl. Bankinstelling 2. Aktien: täten als auch in bezug auf den verfügbaren Menscheneinsatz sehr Ruf der deutschen Gastlichkeit aufrechtzuerhalten. An die Oeffent⸗ Barcelona) 100 Pesetas 23,56 1 Prag, 18. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs. —,—, Rütgerswerke 234,00, Voigt u. Häffner 225,00, Zellstoff Nederl. Bankinstelling R. II 114,50, Amsterdam Droogdok 274,00, bedeutende Ansprüche stellt. Neben den in verschiedenen Städten, lichkeit wendet sich das Fachamt Fremdenverkehr in der DAF Südafrikanische 166 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Waldhof 254,00. Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 244,00, do. Cert. vor allem auch in Köln, mit gutem Erfolg eingerichteten Auf. mit der Forderung, der durch die Verhältnisse bedingten Lage Union (Pretoriaä, b. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., Hamburg, 18. September. (D. N. B.) [Schlußkuͤrse.] Dresdner —,—, Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Draad und Kabel⸗ tragsbörsen hat sich namentlich auch die Verlagerung von Auf⸗ Rechnung. zu tragen und die Arbeitskräfte der Männer und Johannesburg) .1 südafr. Pf. 8 16 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Bank 147,50, Vereinsbank 172,00, Hamburger Hochbahn 130,50, fabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 196,00, Intern. Gewapend trägen als geeignetes Hilfsmittel erwiesen, die erreichbaren Kapa⸗ Frauen, die heute im Gaststätten⸗ und aegatbergang geverbe tätig Türkei (Istanbul) . 1 türk. Pfund 1,978 Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., Hamburg⸗Amerika Paketf. 97,50, Hamburg⸗Südamerika 163,00, Betonbouw —,—, Intern. Discose Comp. 112,50, Kon. Ned. Hoo⸗ zitäten und Arbeitskräfte im Interesse der deutschen Kriegswirt⸗ sind nicht durch unnötige Belastungen über Gebühr zu bean⸗ Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Nordd. Lloyd 99,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 103,00, govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 188,00, do. Zert. 4. Folge —,—, schaft heranzuziehen. spruchen. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 595,80 B., Belgrad 49,95 G. 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 215,00, Karstadt 214,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 135,00, do. 7 % Vorz. Zert.

8* Verein. Staaten von Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,— , Bukarest —,—, Siemens St.⸗Akt. 362,00, Vorz.⸗Akt. 346,00, Neu Guinea —,—, 135,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 133,00, do. 6 9% (St. z. 1000) —ͥ—ͥ—ᷣ—ↄ—ↄ—ↄ—ꝑOC—C—C—ꝛ—C—L=Zꝑ—-——üy Amerika (New Nork) 1 Dollar 2,498 Sosiag 20,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Otavi —,—. 134,00, Nederlandsche Kabelfabriek 409,50, do. Zert. 410,00, Neder⸗ 6 ö (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien, 18. September. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau landsche Scheepsbouw Mij. 808,09 Vlas⸗ Spinnerij 5 7 msterdam 73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,70 ½, London 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau 1940 102,70, 4 % Steier⸗ 193,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 170,00, Reineveld Machine⸗ Berliner Börse vom 18. September. Wirtschaft des Auslandes. —,—, Mailand 12,77, New YVork —,—, Paris 6,81, Prag mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 1940 102,25, Donau⸗ fabriek —,—, do. Vorz. 120,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 344,00, Bei verhältnismäßig kleiner U satztätigkeit ließ die Kurs 8 8 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, b Ahtemeanfren 58 ütigpeit leß Einstellung der Schweiz auf einheimische Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: London, 19. September. (T. N. B.) Neww Port 402,50 403,50, Alpine Montan AG. Hermann Göring“ 131,00, Brau⸗AGer] Handel Mij. R. S. Stokvis &. Zn. 175,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ grisfen 8 verlschwantungen uö“ Eröffnunee nicht Produktionsquellen. Geld Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (ofsiz.) 40,50, Montreal Oesterreich 268,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. jaard 135,00, Stork & Co. 270,00, do. Vorz. 172,00, Veendaalsche unerheblich geringer als an den Vortagen außerdem Plieben Lausanne, 18. September. In einer Ansprache am offiziellen] —England, Aegypten, Südafrik. Union... 9,89 b 848——4,47, Amsterdam —,—, Vrüssel —2 Jtalien (Freiv.) —,—, Stahl —,—, Eüch. Ac. r. eI. Ind . 66,00, Enzesselder Metall Spinnerh S C1“ ö Blikfabrieken , zahlreiche Papiere unnotiert oder stellten sich auf Vortagsbasis. Tag des Comptoir Suisse wies der Chef des dgenosfischen Faupt⸗ Frankreich 4,995 8882. 1 1 fi116 5eeeheg danf; 11“” 1 g 689 Feren SSeene eeria Daer . ee, Seneh. 16 09 88 Pref. Seees,, 8 S889. B7 8 8 4 cr 5 8 . e e zeghc 7,912 4 3 , 1 o —,—, Buenos Aire ossiz. 7— 17,13, 1“ 5 1 . on Feijene 27,75 Vorz. —,— Käufer und Abgeber bekundeten weiterhin Zurückhaltung. departements Bundesrat Stämpfli darau sin. daß infolge. der eehenkeufeelant 74,18 Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—. Schanghai Tschungking⸗Dollar Lapp⸗Finze AG. 127,00, Leipnik⸗Lundb. 276,00, Leykam⸗Zosefs⸗] Nederl. Wol⸗ Wh. 88 ⅛6, Holl. Am. Lijn. Cert. (100) 148,00, In Montanen waren die Kursausschläge nur unbedeutend. Fceselehranetz enfng ans0, h 860 In TT“ 2,098 068.03. Uanraben', Scnenfeder AG. —,—, Perimooser Kalk —,—, Deli Mij. Cert. 100) 309,00, Blaauwhoehende nrVriessel⸗20) 102,00, Ver. Stahlwerke und Mannesmann stiegen je um ½ %, Rhein⸗ 8. kthon beschüxfusee 88 shwofis weit 8 ts Amsterdam, 19. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Magazijn de Bijenkorf N. V. 192,00, do. 6 % kum. Vorz. 141,00 produktion ra . 1 c. 1 Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York! Simmeringer Msch. 161,00, „Solo“ Zündwaren 250,00, Steirische ] do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittiel.

stahl blieben unverändert, Hoesch verloren ½¼ und Buderus 18 8 4 9, o, 28 Br z 2*% unversucht lassen dürfe, die Zufuhren aus dem Ausland aufrecht⸗ 8 4¼% ,%. Von Braunkohlenwerten wurden Deutsche Erdöl um 1 % zuerhalten. Was meng enmoöͤgli sei, werde in dieser Richtung b 5

höher, Ilse Genußscheine um 1 ½ % niedriger notiert. Kali⸗ lten chen 5 8 el e . 8 8 unermüdlich und unablässig getan. Bei zune mender Mangel- 1 8 1 E aktien, Autowerte und Kabel⸗ und Drahtanteile veränderten sich wirtschaft 2 die rationelle Ausnutzung 81. hnzener nn Pro⸗ Ausländische Geldsorten und Bauknoten.

nur unbedeutend. Am Markt der chemischen Papiere wurden duktions LSe A 97 . 11u“ * vssaes 8 . uktionsquellen und die Schließung der Versorgungslücken durch 1 8 1 A j ““ 8 F““ 3 beansäeset. geeignete Ersazstoffe eine wichtige Aufgabe. Die Sicherung der dbbö9. September 18. September entli er nze ger. Gummi⸗ und Linoleumwerten stiegen Deutsche Linoleum um 2 Landesversorgung setze eine veetac ö 12 ((s6Geld Brief Geld Brief 8 des Verbrauches voraus. Die Sicherung des e ges erfordert 20,38 20,46 20,38 20,48 afsachen, 6. Auslof sw. von Wertpapieren, 11. Genosenscheften

I

r

und Conti Gummi um 3 %. Elektroaktien hatten ruhiges Ge⸗ de. Se . Erfol Sovereigns 1. Untersuchungs⸗ und Str schäft, wobei AEG und Siemens je 1 sowie Gesfürel 2 % ge⸗ dneggfe nd; däncgitse in dis wirtschaftliche Tätigkeit. Vor allem 20 Franes⸗Stücke... ü 16,16 16,22 16,16 16,22 —12. Zwangsversteigerungetn. 1” 1. Attleugesellschaften, 11. Offene Handelz⸗ und Kommanditgesellschaften

aftliche Produktion entsprechend den Bedürf⸗ Gold⸗Dollars. Stü 4,185 4,205 4,185 4,205 8. Aufgebote, 1 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfal. und Invalidenversicherungen,

wannen. Siemens blieben unverändert. Von Versorgungs⸗ v 8 13. ¹ 8 8 S 6 8 1 rerseits nissen der Gesamtheit planmäßig umgestellt werden müssen. 1 8 1 werten gaben Wasser Gelsenkirchen 3 ½¼ % her, andererseits Aegyptische... .. ägypt. Pfd. 4,51 4,49 Oefhentliche Zustelnugen, . sen 3 14. 8 vasgi vw.

stellten sich Schles. Gas 1 % höher. Bei den Maschinenbau⸗ Amerikanische: 8 8 1 . fabriken blieben Deutsche Waffen und Schubert & Salzer vor⸗ 8 1 1000 5 1 Dollar 2,27 2,25 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Dekanntmachungen. erst ohne Sas 11g. 1 ¼ 8 28 Bau⸗ Der höchsfte e der Geschichte 2 und 1 Dollar .... 1 Dollar 2,27

werte lagen schwächer, so Holzmann um 3 ¹¼ un erger um der . Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,56 s Losten des Aufgebots trä 114“ 8 8 8

6 82 1 1 8-9- gebots trägt der Antrag⸗] mächtigter: Rechtsanwalt Kir ch in Zum Umtausch

vEu Pe vsr gegon⸗ ich Wasfiegton, 18. September, Der Senat nahm endgültig das Auftralische . 1 austr. Pfd. ,64 2,66 ssteller. Kattowitz, klagt gegen den Dhteir 6. Auslosung usw. bieten wir den Besitzern der gekündigten Fexti ver en. ngr fe. Zelfftoff⸗ G g nd Steuergesetz in Höhe von rund 3,5 Milliarden ollar an. Es ist Belgischehe 100 Belgas 49,08 1b Neustadt a. Rbge., 6. Septbr. 1941. beamten Emanuel Nowak in Birken⸗ Schuldverschreibungen im Rahmen der Zelnofp ung n im 9„ ellsto fam 2 ün dies der bisher höchste Steueretat in der Geschichte der UÜSA. So⸗ Brasilianische v 1 Milreis 0,115 10 3 Das Amtsgericht. hain, Sedanstraße 2, jeßs unbekannten von Wertpapieren vorhandenen Stückelung reichsmünde 8. d Kr 8 8. Sch lth gs no Südbemtg. e. bald Roosevelt das Gesetz unterschrieben hat, tritt es in Kraft. Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,84 Die Ehefrau Frieda Aufenthalts, auf Ehescheidung und * sichere okal und Kraft um N¾¼, Schultheiss um 1 ¾ und Süddeutsche Bulgarische: 1000 L. Kotschote geb. Wunnenberg aus Burg 24850 Ausschlußurteil Schuldigerklärung des Beklagten gemäß [24868] Kundmachung 4 % Kommunale Schuldverschrei⸗

Zucker um 2 %. wrewe u. darunter 100 Lewa 3,06 b. M., Niegripper Edans. 10, hat das

vom 11. September 1941. § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin 8 bungen der Landesbank der Pro⸗ Im Börsenverlauf war der Grundton allgemein schwächer, . Dänische: große 100 Kronen Au ihr -F 2/41. Das Sparkassenbuch Nr. 237 fad den Beklagten zur mündlichen 4 Lige Anleihe der Selbstverwal⸗ g r wobei Bemberg, Holzmann und Deutsche Erdöl, AEG und Notierungen io grru. garinuer. 100 Kronen 49,10 11“ adet den - 9 ch tungskörperschaft Vorarlberg im vinz Ostpreußen Ausgabe 1

1 1 der Sparkasse des Kreises Kreuznach, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 88 an, und zwar in Höhe von 50 % de Farben je 1, Siemens und Ver. Stahlwerke je 1 ½, Rütgers 11 der Kommi⸗ on des Verliner Metallbörsenvorstandes Englische: 152 Nr. 5186 Spark Kreises Zweigstelle Sobernheim, über Reichs⸗ wvil des Landgerichts in Reichsgau Tirol und Borarlberg an, mnlch - SA. . und Golbschmidt 2 ¼ o verloren. Höher lagen Waldhof mit rj 8 der Spartasse des Kreises ivilrammhen vom Jahre 1940. zur Einlösung kommenden Nennbetra⸗

u. darunter 1l engl. Pfd. 4,9 4,51 4,49 4,51 ichow I j mark 346,81, ausgestellt für Doris G itz. D sst 26/28, auf den 1 8 8 15 + 1 ¾ F. gggrnhaseht ci as voüg. Fieness ..... .... 100 finn. M.] 5,056 5,075] 5,055 5,075 vrrichowen E1““ Kessel in Idar⸗Oberstein, früher in 1en zecgembereascgn⸗ 10 für. mit lodineg eus esng, bente ue üna di 89 dSa sainsen vor 1S-n, en sh⸗ Am Börsenschluß bröckelten die Notierungen vielfach weiter (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ranzösische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 8 haber der Urkunde wird aufgefordert, Sobernheim, wird für kraftlos er⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei folge Rilckaufen . entsprechenden bis 31. Dezember 1941. Die Abgabe er⸗ 8 So ermäßigten sich Mannesmann um *ℳ% und Ver. Stahl⸗ Lieferung und Bezahlung): Holländische... . .. 109 Fhalben 132,70 182,79 122,70 192,70 pätestens in dem auf den 11. Dezem⸗ flärt. 8 2 öe diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Anleihestücke. olgt provisions⸗ und börsenumsatzsteuer vwerke um ¼ . AEG konnten sich um ¾ 0 erholen. *) Originalhättenaluminium, Ieeeasce⸗ 88 100 Lire 1312 13,18 13,12 13,18 de e ven, ges Föbns, Shgt er⸗ gagpgeverin. öe als 1““ Innsbruck, den 11. September 1941. frei. Nicht umtauschmögliche Spitzen⸗ Am Kassamarkt neigten Bankaktien weiter zur Schwäche. 99 % in Rohmasseln... 127 R.ℳ für 100 kg 1 1 kanab⸗Don. 1,30 1,41 1,39 1,41 I 8 Henassen 88 Amtögericht. . 4 ee 11. , Der Reichsstatthalter eträge werden in bar vergütet. Hyp.⸗Banken erwiesen sich allerdings als widerstandsfähig. Von ) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 1 d die n ne g rl De aner ngescben te d 8 er tsstell in Tirol und Vorarlberg Stückelung: Rℳ 5000,—, 1000,— Schiffahrtswerten verloren Hapag 1 %, während Hamburg⸗Süd Freßbarren, Zehnteiler.. 1³² . 1 3 8 4 Fall vi hae, 5 veise scgen⸗ 1 ——J—ÿ ͤͤgDSDer Ur es- 5 eschäftsstelle Gauselbswerwaltung. 500,—, 100,—. G 2 % ““ snae vena. Kolonialwerten wurder Doag 18 EE“ . .. . 88 . ie darunter 100 Kronen 56,89 57,11] 56,89 57,11 as. ö“ ärung der Ur⸗ 4 Oeffentliche des Lan gerichts. J. A.: Dr. Grosch. 8 inbtermine: 1. April und 1. Ok 1 ℳ¼ % heraufgesetzt. antung ermäßigten sich um 5. itimon⸗Regu 1““ * . . - jsche. ; 1 5 1 8 ——— 8 ober. 8 h 8 Fassaindustriehapiere lagen überwiegend schwächer, Zu erwähnen Feinsüber. .. . . . . . .. 36,50 8,50. .dan nbbb1 , , de,; 24857 Oeffentliche Justellung. sind Hinr. Auffermann, die bei Briefrepartierung gegen die *) Die Preise für Alumini fleben sich em 6 5 Schwedische: große . 100 Kronen Zustellungen. Frau Klara Elisabeth Sarfis geb. Landesbank der Provinz 1942. 8 1“ etzte Notiz 6 % hergaben. Brown Boveri, Karstadt und Krauß ) Die Preise für Aluminium verstehen entsprechend den 50 Kr. ü. darlinter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 24852])/ Ausschlußurteil [24854] O tliche Zustell Stephan in Mannheim, Prozeßbevoll⸗ Ostpreußen, Königsberg (Pr). Tilgung mindestens 1 % jährlich. B Maffei schwächten sich je um 4 % ab. Höher lagen Huta Hoch⸗ Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufegesellschaft m. b. H., Berlin. Schwoijzov: ggpße... 100 Frs. 57788 58,07] 57,83 58,07 erkündet am 6. Ceptember 1941 278 8 rs.; 8 e mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Kündigungsbekanntmachung Verstärkte Tilgung bzw. Gesamtkün Tief und Hüttenwerk Keyser. ““ 1u“ 8 8 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Im Namen des Deutschen Volkes; Marguerite Freifrau von Mayer geb.⸗ Mannheim, llagt gegen ihren Chemann 1 bicnn Eüir n ihafesans 1. April Am variablen Rentenmarkt setzte die Reichsaltbesitzanleihe Cerbische 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 5,01 3 F. 7,40.é In der Aufgebotssache Muehlen, Paris Prozeßbevollmächtig⸗ Willy Sarfis, Lertreter früher in —Namens des Provinzialverbandes der Letzte Tilgung spätestens zum 1. April nit 161 % gegen 161,20 ein, schwächte sich im Verlauf aber weiter Berlin, 18. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Glowalische: 20 Ks. 8 des Wilhelm Brokmann senior, ter: R schtsanwalt che ankfurt Schwetzingen, jetzt in Schanghai, China, Provinz Ostpreußen kündigen wir hier⸗ 198883. uf 161 ab. mittel. (Verkaufspreise des Lebensmiftelgroßhandels für u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 Zigarrenhandlung in Wunstorf, Franke⸗a M klagt eei. r Ernfi Herbert aus §§ 49 und 55 des Ehegesetzes mit mit sämtliche noch umlaufenden, feiner⸗ ö es e age esger läuf Am Kassarentenmarkt zeigte sich für Hyp.⸗Pfandbriefe reges 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) ([Preise in Bohnen, Südafr. Union ..... 1 füdafr. Pfb. 4,9 4,41 4,39 4,41 traße 3, hat das Amtsgericht in Neu⸗ Freiherr von⸗ Mayer, früher in Frank⸗ dem Antrage auf Scheidung der am zeit sin Zwecke der unterzeichneten Lan⸗ bis zum 15. No teresse. G lei verändert ich kaum. Reichsschatz weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 9) —,— bis —,—, Türkische. .. 1 türk. Pfund 1,4 1,86 1,84 1,86 tadt a. Rbg richts⸗ Ferig g 8 17. Mai 1913 in Paris geschlossenen desbank ausgegebenen Bis zu diesem Termin sind die An nteresse. Stadtanleihen veränderten sich kaum eichsschatz Linsen, käferfrei g bis d bis S sche. Pf . ge. durch den Amtsgerichts⸗ furt a. M., jetzt in Bagnores de Luchon, 1 8 p ss zgeg eld d die Einlief der nweisungen stellten sich vereinzelt unerheblich höher. 4 ½ —oige 1 n, nb g Fesn is —,— und 9) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ungarische: 100 P. rat Plate für Recht erkannt: Die Er⸗ rankreich, auf Ehescheidung gemäß § 49 Ehe der Parteien aus Verschulden des 4 % (früher 6 9% Schuldver⸗ meldungen 1. ie Einlieferung Reichspostschätze von 1939 verloren ½⅞ . Zu erwähnen sind A aeg. gelh 95 8s 80,7o, Epetsserpsen, Ausland, geibe 3) u. darunter ... .. 100 Pengö 60,78 61,02 60,78 61,02 neuerungsscheine und Dividendenscheine Cheges. 28 R 107X1 1. Ie. Klägerin Ehemannes und Verurteilung desselben schreibungen des Provinzialver⸗ ie 11“ ““ noch von Altbesitzemissionen Mecklenburg⸗Schwerin und Thürin⸗ is —,—, Gesch. glas. gelbe sen, ganze 3) —,— bis —,—, Ceesch. für 1935 und folgende Jahre für fol⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen bür Kostentragung. Zur mündlichen bandes der Provinz Ostpreußen Einlösungs⸗ und Umtauschstelle sin gen mit je . Von Provinzialanleihen gaben Schleswig⸗ halbe §) —,— bis —,—, 22 Erbsen, Ausland ende Aktien der „Geta Aktiengesell⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechtsstreits wird der von 1927 Ausgabe 14 ür u“ Holstein im gleichen Ausmaße nach. Bei den Industrieobliga⸗ 9,50 bis 60, „Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis 9—,— 8 schaft für Tabakverarbeitung in Bre⸗ 8 Zivilkammer des Landgerichts Frank⸗ Beklagte vor das Landgericht in Mann⸗ zur Rückzahlung zum 2. Januar andesbank 2* e inz 2 tionen, die eher fester lagen, erzielten 4 ½ hige Farben von bis —,— und ²*½) —,— bis vr, en. Buchweizengrütze —,— bis —,—, 1 men: 1. Urkunde über drei Namens⸗ furt a. M. auf den 25. November heim auf Dienstag, den 30. Dezem⸗ 1942. 1 18 8 nec ecenrit 108 59t. ) emnen, neuen Föchsistand. 4 6 hige erstengraupen, fein, 0/0 bis 5,0-) 11,80 bis 42,50 f), Gerstengraußen, Berankworälich: attien Nr. 2924 2826 über je 20 K.ℳ, 1941, vorm. 9 Uhr, nit der Auf. ber 1941, vormilsags 10 Uhr. vor⸗ eeee Harpener von 1935 verloren 9. mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 8 eich; zusammen 60 Ht, auf den Namen forderüng, sich durch einen bei diesem geladen mit der Aufforderung, sich durch Stücke endet am 31. Dezember 1941. folgende n E 1 Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 14 Z“ eehn dnsc0 h. 8901272 nne 2c ot) für den Amtlichen und grntligen Teil, den Anzeigenteil und - Brokmann, Wunstorf, lau⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als einen bei diesem Gericht zu elassenen Die 8 38 18”” 8 . esbankenzentrale 1v. 5 / 1b ür de erlag: end, 2. de ü üj 8 zIcht 1 8 T cozef ächtig⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar . 1 bis 2 ⁄¾ T unverändert. ; Hafernährmittel*) 45,00 bis 46,00 ), Hafergruͤtze [Ha ernährmittel]*) Präsident Dr. Schla nash Potsdam; 38 aktien fünf Jüha 1* 11112““ C 88 112 vgsrs vun Rennwert gegen Rückgabe Preußische Staatsbank (Seehand⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung i keine 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 88 8 20 Hℳ lautend, zusammen 100 h2q fassen. 8 1941. frist wurde auf 6 Wochen festgesetzt. der Stücke mit Zinsschein fälig 1.A. ril lung), Berlin, Veränderungen ein. 1““ 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 3. desgleichen Nr 0] 856 —13 860 über Frankfurt S. ö 8 Die öffentliche Zustellung der Ladung 1942 nebst Ernenerungsschein. Der Be⸗ Commerzbank Alktiengesellschaft, v1“ Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,68 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. je 20 Rℳ lautend, zusammen 100 1 c. Geschäftsstelle des Landgerichts. zum Termin wurde gemäß § 203 Abs. 2 trag der fehlenden Zinsscheine wird Berlin, G“ ini 3 bis 38,18 f), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin. 14¹2 desgleichen Nr. 13 861 18 865 über [24855] Oeffentliche Zustellung. 0. bewilligt. Der Termin vom vom Kapital gekürzt. Für die Zeit Deutsche Bank, Berlin, Die Elektrolyttupsernotierung der Vereinigung für deutsche 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, 1“ 1“ je 20 R.ℳ lautend 100 ER. 12. R. 171/41. Die Ehefrau Au uste 8 Oktober 1941 ist aufgehoben. Mann⸗ vom 1. Sktober 1941 bis 31. Dezember Dresdner Bank, Berlin. Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 8 8 sere b dre lautend, zusammen b Alence Shefrau Kuguste 3. Oktober 1941 ist aufg inlö Königsberg (Pr), 15. Sept. f Drei Beilagen 8 drei Inhaberaktien Nr. 20 593/4/3 Nowak geb. Ulitzka, in Birkenhain, heim, den 15. September 1941. Der 1941 werden bei der Einlösung der 7 g 15. für EEE11I1A“ Fortsetzung des Wirtschaftsteils in d Ersten Beilage. keinschl Börs nbeil Sees üt velsregrster es über je 20 Rℳ, zusammen 60 Rℳ, Sedanstr. 2, 3. Zt. in Beuthen, O. S., Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Stücke den Einreichern 4 ½ 9% Beüc⸗ Landesbank der Provinz . ig e. leeinschl Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregtf 8 werden für kraftlos erklä Die Poststr. 17 bei Ülitzka, Prozeßbevoll⸗ Landgerichts. 3. Zivilkammer. Iäinsen vergütet. ““ SDstpreußen

2*

ꝑ1111614“*“*“

1 8—88