1941 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

September 1941. S.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[25000] Oeffentliche Zustellung.

2 R 101/41. Die Ehefrau Martha Boczko geb. Dinter in Kalisch, Blücher⸗ straße 8, W 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Virkholz in Kalisch, klagt gegen den Schneider Hersz Boczko, zuletzt wohnhaft in Kalisch, Blücherstr. 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor das Landgericht in Ka⸗ lisch, Hermann⸗Göring⸗Str. 13, I. Stock⸗ werk, Zimmer 111, auf den 10. No⸗ vember 1941, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Kalisch, den 17, September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [25001] Oeffentliche Zustellung.

8. R. 257/41. Die Damenschneiderin Hedwig Fuchs aus Königshütte, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein⸗ hagen in Königshütte, klagt gegen ihren Ehemann Leo Fuchs, früher in Königs⸗ hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Kägerin ladet den Be⸗ zlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 14. November 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 16. September 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. [24999] Oeffentliche Zustellung.

Permaneder, Anna Elisabeth Edda, geb. am 1. 2. 1941 in München, klagt gegen Elsässer, Fritz, Apparatebauer in Göggingen, Adolf⸗Hitler⸗Str. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts und stellt folgenden Antrag:

22 83,

25006]

Ich gebe dem Juden Zoltan Israel Mayer, zuletzt wohnhaft Wien, derzeit unbekannten Aufenthaltes, als allein zeichnungsberechtigten Vorstand der „Bellevue“ Kapitalsverwaltungsaktien⸗ gesellschaft in Berlin, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38), auf, die Auflösung der Aktiengesellschaft bis zum 30. Sep⸗ tember 1941 anzumelden und die Ge⸗ sellschaft abzuwickeln. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 15. September 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

J. A.: Dr. Beran.

[25007]

Ich gebe dem Juden Richard Israel Lonyai, derzeit in Zürich, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38), auf, die ihm gehörigen Aktien der G. Rumpel Aktiengesell⸗ schaft, Wien, 1., Friedrichstraße 7, Nominale 50,—, bis zum 30. September 1941 zu veräußern. Eine Veélängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 15. September 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

J. A.: Dr. Beran.

[25008]

Ich gebe den Juden Melanie Sara Preßburg, Grete Sara Toch, Harry Israel Goldberg, sämtliche unbekann⸗ ten Aufenthaltes, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1. S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38), auf, die Liegenschaft E.⸗Z. 93, Grund⸗ buch Oberlaa⸗Stadt, 1254/4 Acker und 1254/3 Baufläche, Wien, 10., Absberg⸗ gasse 59, an die Gemeindeverwaltung des Reichsgaues Wien, Hauptabteilung Stadtkämmerei, Abt. 1/6, Wien, 1., Rathausstraße 2, bis zum 13. Ok⸗ tober 1941 zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.

20. November 1941, 10 % geladen

Berlin, den 11. September 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[24856]

0 260/41. In Sachen des Berg⸗ manns Alois Bergmeier in Groß Döhren, Siedlung 135, gegen den Juüng⸗ bergmann Andreas lmer, früher Groß Döhren, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt, wegen Kost⸗ und Mietgeld⸗ forderung von 55,— Rℳℳ mit 4 % Zinsen ab 1. 8. 1941 wird der Beklagte, Elmer, vor das unterzeichnete Gericht zur mündlichen Verhandlung am 4. November 1941, 9 Uhr, geladen.

Liebenburg (Harz), 15. Sept. 1941.

Amtsgericht.

See X2müie an Cvmg AeImmxeIn En

8 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[25009) Bekanntmachung.

Für 1941 sind am 16. September d. J. nachstehende Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Ostpreußen aus⸗ gelost worden:

Buchstabe A zu Pℳ 12,50 Nr. 45 47 57 76 143 147 188 210 243 257 258 259 261 285 290 291 326 327 338 361 362 365 367 370 376 394 411 424 436 448 454 480 483 486 505 524 529 548 556 560 563 572 590 594 614 622 652 695 718 723 747 771 778 782 813 817 22 846 850 870 876 883 905 928 939 992 1011. 1013 1021 1025 1027 1031 1035 1051 1053 1070 1071 1127 1132 1140 1142 1143 1144 1154 1163 1214 1231 1238 1264 1279 1299 1319 1321 1322 1334 1336 1350 1372 1376 1383 1384 1405 1409 1438 1445 1447 1498 1521 1522 1607 1629 1631 1637 1638 163 1660 1661 1674 1721 1728 1742 1777 1785 1805 1807 1809 1813 1861 1876 1881 1903 1921 1927 1946 1989 2012 2035 2070 2074 2145 2150 2215 2218 2300 2301 2315 2343 2347 2352 2353 2359

Uhr,

1313 1366 1431 1560 1648 1762 1860 1940 2103 2308

2359 2362

1172

6055 6215 6416 6499 6756 6903 6953 7010 7180 7231 7332 7416 7581 7623 7762 7848

6078 6241 6434 6559 6764 6909 6988 7031 7187 7244 7340 7428 7587 7631 7763 7852

6117

6265

6439 6650

6784 6917

6997 7054

7202

7265

7346

7460 7594

7655 7792 7853

Buchstabe C

58 60 65 80 107 114 116 119 185 191 192 200 214 220 293 295 301 322 329 434 462 499 513 641 648 651 714 863 874 882 884 959 977 1008 1010 1011

161

256

379

579

833

951

1045 1170 1243 1348 1485 1575 1655 1791 1989 2111 2193 2305 2406 2676 2782 2841 2889 2950 2994 3078 3164 3285 3362 3487 3572

292 5623

3707 3843

415 581 847 955 1047 1187 1252 1388 1508 1583 1694 1901 2027 2117 2200 2306 2442 2567 2704 2803 2842 2891 2956 2997 3107 3213 3288 3378 3493 3585 3634 3714

3855

1084 1193 1269 1397 1536 1610 11

1939 2034 2124 2224 2307 2445 2614 2711 2816 2847 2902 2961 3010 3118 3224 3303

9 3391

3524 3593 3645 3737 3874

6171 6294 6449 6727 6792 6919 7000 7063 7211

7268 7376 7485 7597 7656 7795 7860

6188 6318 6459 6730 6815 6924 7004 7074 7213 7273 7383 7490 7608 7669 7798 7869.

6189 6385 6482 6738 6831 6948 7006 7107 7227

7277 7399 7565 7610 7671

7802

6205 6405 6495 6743 6883 6949 7009 71¹⁰ 7229 7310 7409 7580 7614 7686 7812

zu H.ℳ 50,— Nr. 34

1112 1216 1274 1433 1544 1617 1740 1945 2046 2128 2251

2337 2447 2624 2728

2821

2852 2903 2969 3018 3131 3236 3331

3392 3525 3594 3647 3745 3883

1122 1227 1280 1451 1565 1643 1742 1946 2056 2151 2285 2349 24 85

2648 2733 2826 2854 2925 2972 3040 3136 3253 3336 3432 3552 3601

3669 3831

3884 3962

330

8500

022

740 911

1123 1230 1290 1474 1570 1651 1763 1958 2062 2168 2292 2364 2516 2666 2764 2830 2864 2930 2982 3049

3139

3268 334

3458 3553 3605 3670 3838 3887

130 225

341 532 779 935

140 236 354 577 790 937 1017 1156

1235 1345 1483 1573 1653 1786 1987 2075 2190 2293 2378 2521 2674 2779 2835 2940 2984 3073 3144 3276 3350 3480 3560 3619 3701 3840 3888 4000

1437 1519 1664 1767 1970 2091 2166 2344 2419 2545 2601 2652 2769 2892

582.

224 352 440 643 778 944

bei

bei

24 30 3

238 247 407 422

539 546 647 783

jährlicher 1. Januar 1926 bis Ende 1941

bei der Landesbank der Provinz Königsberg (Pr),

Stücke.

1439 1522 1668 1791 2010 2096 2170 2347 2437 2548 2603 2689 2790

1446 1449 1578 1691

„1900 2062 2123 2365 250⁰² 2564 2617

709

2820

1532 1669 1867 2016 2118 2218 2357 2462 2561 2609 2694 2797

1459 1592 1703 1925 2071 2130 2240 2371 2517 2574 2625 2712²2 2821

2896 2931 2937. Buchstabe F zu Eℳ 500,— Nr. 8

159 18

314 432

349

436 4

Buchstabe G Nr. 6 25 44 93 239 245 280 366 373 379 469 496 499 551 560 648 668 801 813

2

5

8

391

677

37 44 58 97 107 115 5 192 201 357

203 361 62

zu

102 113 148 324 407 512 609 719 885

291 406 511 582 707 859

90

10 70

14

208 363 477 499

1474 1603 1714 1930 2077 2151 2292 2377 2526 2596 2635 2728 2877

23

1518 1653 1725 1959 2079 2164 2310 2415 2532 2598 2638 2760 2887

120 129 2 235

367 402 505 574

nℳ 1000,— 177 199 338 344 410 415 515 516 629 639 731 742 892 897

968 972 1017 1036 1053 1055.

Ostpreußen,

der

der

Zinsen

derselben Ablieferung von anleihen in Höhe des Nennbetrages der Auslosungsscheine vom 31. Dezember 1941 ab durch Barzahlung des Fünf⸗ fachen ihres Nennwertes nebst 5 v. H.

für die

Zeit

Diese Auslosungsscheine werden gegen Aushändigung zeitige

und gleich⸗ Ablösungs⸗

vom

Deutschen Landesbanken⸗

durch die Post, falls eine wünscht wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Restanten

zentrale A.⸗G., Berlin W S, und Preußischen (Seehandlung), Berlin W 8, eingelöst. Eine

Staatsbank

Ueberweisung des Betrages

solche ge⸗

der in den Jahren 1926 bis 1940 ge⸗ losten und bisher noch nicht eingelösten Die den gelosten Stücken in

Börsenbeilage

S

Rexschsanzeiger und Preußischen Verliner Börse vom 20. September

Staatsanzeiger

1941

89

feftgestellte Kur

Umrechnungssätze.

1 Frani, 1 Lira. 1 Leu. 1 Peseta = 0,80 R. ℳ. I österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ 1 Gulden bsterr. W. 1,70 R.ℳ. 1 Kr. ung. oden tschech. W. = 0,85 kl.ℳ 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. üℳ. 1 skand. Krone = 1,125 R. . 1 Lat = 0,80 R. ü. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 R. 1 alter Goldrube. = 3,20 RA. 1 Peso Gold = 4,00 Rℳ 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R.ℳ. 1 Tollar = 4.20 E. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dina = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 R. ü. 1 Zlon = 0,80 R. 1 Pengö ungar. Währune = 0,75 Rℳ. ¹ estnische Krone = 1,125 R. 1

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. 1

Das Zeichen . hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. 8 1

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäßsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

⁴☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

neutiger] Vortger

- Heutiger] Voriger

Heutiger Vortger

4 Mecklbg.-Schwerin

R. ℳ-Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10

4 ½ do. do. 28, uk. 1. 3. 338] 1.8.9

4 ½ do. do. 29, uk. 1. 1. 40] 1.1.7

46 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-P abz. (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

4 ½½ Mecklbg.⸗Strelitz

R. ℳ-A. 30, rz. 100, ausl.] 1.4.10

4 ½ Sachsen Staat K. ℳ⸗

Anl. 1927, utk. 1. 10.35] 1.4.10

4 ½9, do. do. K.ℳ⸗A. 37,

rz. 100 tilgb. ab 1. 4.381 1.4.10

4 19 do. do. 1938, rz. 100,

stilgb. ab 1. 6.1944. 1.6.12

4 ½ Thüring. Staats⸗

1908b 103,75 G

Teltow

losun

Aachen

Altenburg (Thür.)

lösungssch. (in % d. Auslosw.)

unk. bis.

BraunschwStaatsbkt. R.ℳ⸗Pfb. R. 28 u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½

do. R. ℳ⸗Pfb. R. 29,

do.

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ gsscheine einschl. ¼ Ab⸗ 167,75 b

do. do. R. 18,1.1.32,

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. . bzw. verst tilgbac ab.

1.ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½

do. do. R. 21, 1.1.33,

1.4.10 101% G

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

1. 4. 1945

Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

gek. 1. 10. 1941

gek. 1. 10. 1941

4 ½⁄% do.

Anl. 1926, unt. 1. 3. 36,

u. Lit. B. unk. 1.1.1932,

gek. 1. 3. 1942 1.3.9 E.ℳ⸗Anl. 1927

gek. 2. 1. 1942] 1.1.7

4 ⅛% do. do. rückz. 100, unk. 1.10.45] 1.4.10 4 ½ Deutsche Reichspost

4 ½ % Leutsche Landes⸗

4 ½ Deutsche Reichsbahn

Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je ¼ 1945 49 Anl. 1940,

Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44

4 % do. do. 1940, rz. 100,

sällig 1. 10. 1950.

1.4

1.4

1.1.

1.6.12

7

.10

.10

rentenbtf. R. ARentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch.

Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24,

Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn K. ℳ⸗A. 26 N,

Breslau K. ℳ⸗A. 26,

Gold⸗A. 26, 1931/4 ½ 1. 8. 1931/4 ½

2.1.35, gk. 2.1.42 4 ½ do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4

1. 1. 1934 4 ½

1. 3. 1931 4 ½ do. do. 29, 1.10.34 4 ½

1931 4 ½ do. K. ℳX⸗Anl. 28 1, 1933,/4 ½ do. do. 28 11, 1.7.34 ,4 ½ Dresden Gold⸗Anl.) 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 1933/4 ½

1.4.10.

1.2.8

versch. 1.6.12

R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. led. Zinst.

Oldb. staatl. Kred. A. 6.ℳ⸗Schuldv. 25 (0. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (C. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1. 8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. 8.87 do. 1

do.

do.

do. do. S. 8 A, 1.7.45 do. Rℳ⸗Schuldv. (fr. 5 6 Roggw.⸗A.),

4 ½ Preuß. Landesrentbl. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: D;. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.360 4 1 % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ do. R ℳ⸗Rentbr. R.9, unt. 1. 1. 40. 4 ½ do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43. 4 ½ do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briese 6 9% do. Abs. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1942 Steuergntscheine I1:

einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942...

versch. versch. versch. versch. 1.1.7 versch.

1.4.10 107,75 b 15.4.10]

107,75 b

8

99,75 b

109 ½ G 108 5b G

93˙5b

109 G 108 ½ 5b G

Duisburg R. ℳ⸗A.

do.

Düsseldorf

Eisenach K. ⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 4 ½ Elberseld R ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4

do. 1 Emde

Essen

GeraStadttrs.⸗Anl,

v. 1 Görli v. 1

Ausg. 19, 1932/ 4 ½ Franksurt a. Mam Gold⸗A. 26(fr. 7 ⅛),

Gelsentirchen⸗Buer E. ℳ⸗Anl. 1928 N,]

1926, 1. 7. 92 4 ½ 1.1.7 1928, 1. 7. 33 4 ½] 1.6.12 R. ℳ⸗A.

1926, 1. 1. 32 4 ½

1.1.7 102,25 b

928, 1. 10. 33 4 ½ i Gold⸗A. 20,

1. 6. 1931 4 11.ℳ⸗Anl. 26,

1. 7. 1932 4 ½

1. 11. 19338 4 ½ 1.5.11 926, 31. 5. 32 4 ½ b n.K⸗Anl.

928, 1. 10. 33/4 ½

1.6.12 1.4.10

do. C. AKomm. S. 1, do. do. do. S. 2,1. 7.32, do. do. do. S. 3,1.7.34 do. H.ℳ Komm. S. 4,

do. do. S. 4 A, 1.10.43 Preußische Landes⸗

do. do. R.7, 1. 7. 32

gek. 1. 4. 1942 1. 7. 29, gk. 1.10.41 gek. 1. 10. 1941

gek. 1. 10. 1941

1. 10. 19434 ½ 4

pfdbr.⸗Anst. Gℳ⸗

Pfbr. R. 4, 30.6.30 4 ½

do. vo. R. 10, 1.4.33, gek. 1.10.1941 1 ½ do. do. R. 11,1. 7.33 4 ½ do. do. Reihe 18, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ do. do. R. 17, 1.1.35/4 ½ do. do. R. 19, 1. 1.3614 ½ do. do. R. 21,1.10.35/4 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ do. do. R ℳ⸗Pfdbr.

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1.32, j.: Mitteld. Landesbk.,

gek. 2. 1. 1942

do. do. 26 Ag. 2 v. 27.

1. 1. 33, gek. 2. 1.42

Mitteldt. Landesbt.⸗

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,

1. 9. 34, gk. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1.

1. 9. 35, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 2,

1.11. 95, gk. 1. 11.42

do. R. ℳ⸗Anl. 1939,

1. 10. 1945

4 ½ 101

⁴½ 1⁄½

4 ½

102 %b

103,25 G

7T5b

103,56 g1 103,3b 67 ¹

10 103,5 b Gr

,5 b Gr 03,5 b Gr

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933. do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. R Komm. R. 1* do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½

4

do. do. Rℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 do. do. Ausg. 7,1.7.454 ½ do. do. Ausg. 8,2. 1.46 14 ½ do. Rℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46] 4 Rheinprov. Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 1, 1. 4. 1932, gek. 1. 10. 1941 do. Ausg. 2, 1.4.1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39/4 do. Komm. A. 1a, 1b,

2. 1. 31, gek. 2. 1. 42 do. Ausg. 2, 1.10.31,

gek. 1. 10. 1941

103,5 b Gr 103,5 b Gr

Wien, den 15. September 1941. 2364 2366 2378 2394 2419 2422 2427 3889 3891 3924 3927 3966 Klammern beigefügten Zahlen bedeuten ints einlösbar ab August 1942.1688 b G 1088b 6 Hagen 1. W. 4.ℳ⸗ 11e 1.5.ℳ do. A.9.).102,1.4.89,

Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine an den je⸗ weiligen Vormund zu zahlende und für drei Monate im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 40 Nℳ. zu gewähren. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Amtsgerichts Augsburg vom 20. November 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 3. Augsburg, den 17. September 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

[248611 Bekanntmachung.

Gemäß §§ 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt I S. 1709) werden die Erben der verstorbenen Eheleute Händler Hirsch genannt Hermann Simon und Ehefrau Ernestine (Aufenthaltsort der Erben nicht bekannt) aufgefordert, das Grundstück Dt. Scharnikau Bd. 21 Bl. 461 innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser Frist werde ich zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung einen Treuhänder bestellen. Gegen diese Verfügung steht den Be⸗ troffenen binnen zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung die Beschwerde beim Reichsminister für Ernährung

Der Reichsstatthalter in Wien. J. A.: Dr. Bevan.

[25002] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Georg Haider in Köln, Norbertstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Müller⸗Sanders in Köln, klagt gegen die Modesta Johanna Juliana Haider, geb. Schmidl, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 267, auf den 21. No⸗ vember 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 13. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [24860) Bekanntmachung.

Da die Firma Emil Spiegel u. Co., Spezialfabrik für Transport⸗ geräte, A.⸗G. in Warnsdorf meinex Aufforderung, das Restvermögen durch einen von mir zu genehmigenden Ab⸗ wickler abwickeln zu lassen, nicht nach⸗ gekommen ist, habe ich Herrn Robert Placht, Warnsdorf 1V, Nr. 1118, als Treuhänder zur Herbeiführung der

2439 2495 2589 2775 2896 3005 3094 3203 3249 3358 3413 3518 3634 3779 3877 4013 4121 4313 4374 4460 4531 4671 4812 4941

112 506 613 785

1016 1117

1410

1526

120 375 391 509 614 802 926 9

330

2459 2499 2607 2795 2907 3007 3125 3211 3260 3360 3414 3526 3661 3787 3890 4035 4143 4332 4377 4474 4575 4675 4847

2460 2515 2651 2800 2938 3022 3143 3216 3261 3361 3479 3537 3704 3792 3914 4069 4173 4346 4384 4482 4626 4711 4854

2470 2542 2694 2806

2955

3038

3226 3290 3380 3481 3584 38746 3836 3933 4074 4218 4349 4391 4491 4643 4731 4860

4955 5001.

1021 1170 1333

1445

161 184 406 438 543 545 672 673 858 860

1024 1027 1190 1208 1351 1352 1474 1477 1543 1545

3147

2472 2563 2705 2815 2956 3045 3183 3233 3293 3391

3482 3586 3750 3847 3935 4079 4219 4352 4422 4501 4644 4761 4861

307 444 569 674 886

1036 1259 1359 1497 1551

315 463 576 697 893

2478 2569 2745 2838 2969 3054 3185 3235

3329

3393 3487 3609 3756 3851 3953 4081

4266 4363 4431 4516 4666 4774 4898

107 352

593 714 904

1061 1322 1394 1500

—q

1555

2494 2581 2749 2862 2976 3082 3200 3247 3333 3404 3499 3613 3760 3863 3954 4092 4267 4371 4432 4528 4669 4787 4915

Buchstabe B zu Rℳ 25,— Nr. 10 33 40 47 51 63 76 87 89 92 127 394 515 646 2 803 30 934 940 958 960 981 1003 1012

487 50.

906

1105 1325 1399 1519 1559

4001 4090 4161 4421

4483 4564 4670 483⸗

4928 5117 5243 5454 5515 5752 5835 5908 6022 6106 6197 6282 6385 6452 6511 6573 6641

6746

205 323 564 747 962 1056 1185 1224 1326

222 376 591

4042 4123 4323 4430 4509 4598 4700 4870 4955 5167 5307 5456 5677 5775 5851 5945 6042 6127 6138 6202 6205 6334 6343 6403 6419 6505 6506 6513 6539 6579 6584 6679 6685

4050 4129 4333 4449

4510 4599 4728 4872 4987 5185 5343 5474 5678 5779 5858 5951

6050

4031 4110 4270 4426 4490 4594 4695 4864 4948 5148 5278 5455 5636 5758 5849 5926 6023 6118 6199 6332 6386 6483 6512 6578 6676

4055 4147 4361 4457 4525 4639 4745 4888 5078 5197 5348 5479 5704 5781 5863 5981 6060 6163 6228 6378 6431 6508 6546 6588 6687

6748 6752 6767 6797. Buchstabe D zu Rℳ 100,— Nr. 21 23 28 39 46 64 73 79 107 160 169 182

977 983 989 993 1077 1104 1139 1191 1203 1205 1241 1245 1266 1339 1360 1361

261 267 285 291 303 383 401 410 430 470 598 656 663 682 691 777 806 810 857 871 915

1002 1161 1207 1296 1371

4069 4155 4400 4467 4537 4666 4767 4899 5099 5207 5371 5494 5737 5817 5870 6015 6073 6185 6263 6382 6436 6509 6562 6594 6716

1014 1165 1216 1302 1384

305 548 740 744 930

4077 4159 4414 4471 4562 4668 4789 4900 5115 5217 5404 5502 5749 5818 5882 6020 6093 6189 6264 6383 6440 6510 6564 6637 6733

306

555

950 1018 1173 1223 1323 1391

Nr.

1219 1812 2120 2440 2769 3154 3353 3781 4209 4498 4997

24

1261 1534 2111 2780 3078 3383 3634 3742 3830 4488 4805 5108 5570 5668 6198 6799 7193

das Auslosungsjahr.

Buchstabe

199 (39), (34), (39), (40), (39), (38), (40), (39), (40), (37),

(39).

(40), (30), (36), (36), (40), (40), (40), (38), (40), (39), (39), (35), (40), (40), (39), (28),

(32),

A (39),

775 (35), 837 (39),

1433 1922 2219 2596 2785 3195 3382 4136 4369 4557

Buchstabe. B zu R.

(40), 156 (38), 287 (36), 437 (38), 596 (40), 617 (38), 621 (38), 731 (37), 738 (40), 759 (35), 763 (35), 816 (29), 834 (39), 954 (38), 1110 (37),

1321 1785 2511 2826 3211 3503 3694 3791 4223 4540 4853 5365 5579 5845 6438 6819 7380

667 (37),

zu F

750

12,50

(36),

855 (35), 1158 (38),

1706 2068 2254 2686 2932 3302 3435 4170 4470 4819

(36), (28), (35), (38), (30), (28) (38), (39), (39), (38),

*.

1204 1506 1853 2527 3054

99259

02250 3568 3718 3798 4440 4672 4897 5464 5665 5880 6493 6973 7539

(40), (28), (39), (34), (39), (40), (33), (28), (28), (38), (39),

25,—

(37), (28), (37), (39), (40, 639), (31), (37, 69, 638

7

Nr.

(36), (40), (40), (40), (28), 683), (35), (32), (40), (28), (37), (34), (40), (40), (39), (35), (38), (40).

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½ Lombard 4 ½. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Yorl 1. Oslo 3. Paris 1½. Prag 3 ½. Schweiz 1 ½. Stockholm 3.

Deutsche sesiverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

3 20. 9. 19. 9. 4 ½ % Deutsche Reichsant. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100.

4 % % do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, rz. 100 EEEö“

4 % do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 lährl. 10 %2 1.1.7

4 29 do. Reichsschatz 1935, * auslosb. je ⅛1 1941-45, vs. 100.. „xv 4 ½ % do. do. 1936, auslosb. e ¼ 1942 46, rz. 100

„b do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ¼ 1943-48, rz. 100

4 ½ % do. do. 1936, Folge 3, auslosb. le ¹¼ 1943-48,

4 ½ % do. do. 1937, Folge 1, auslosb. le ½ 1944-49, rz. 100 8

1.4.10 105,1b

1.5.17 105,1b

100,9 b

1.4.10 102,4 b G

1.4.10

1.1.7 1083,7b 103,6 b G

1.6.12,103, 7 5b 103 b

1.3.9 108,9 b 104,1 b

einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oltober 1942. einlösbar ab Novemb. 1942

108 ½ 6 107 ½ G 107,75 b G

108 G 107 b G 107,75 b G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ Auhalt.

Auslosungsscheine“

unk. bis.

Brandenburg. Prov.] R. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 Hann. Prov. G. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26,

gek. 2. 1. 1942 do. do. K. ℳ⸗A. R. 41⸗ u. 5,1.4.27, gk. 1.10 4q1 do. do. R. 6, 8,1. 10. 32, get. 1. 10. 1941

gek. 1. 10. 1941

do. do. R. 9, gek. 1. 10. 1941

do. do. 1. 10. 34, gek. 1.10.41 do. do. Reihe 13 u. 14

do. do. R. 7, 1. 10. 32, 1.10. 33, Reihe 10-12,

1. 10. 35, get. 1.10.41 Niederschles. Provinz⸗

Lübeck. Staats⸗ Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinee. Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine’..

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in „/d. Auslosungsw.)

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½

An⸗

..

1.4.1 1.3.9 1.5.11

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4.10

61 b Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Ziehg. 60 b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar

0 102 % 5b

160,8 b

Ziehg. 156 b 158 b

6b

102 %b

Kassel R. ℳ⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 4 ½ Koblenz R. ℳ⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1.10. 33 4 ½ Kolberg/ Ostseebad

R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½ Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½

Anl. 28, 1. 7. 3314 ½

do. do. 1929, 1.4. 30/4 ½ Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6.338 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do. do. 27, 1. 8. 32 Muüchen E. ℳ⸗Aunl. 1927, 1. 4. 31. do. 1928, 1. 4. 39. do. 1929, 1. 3. 34 4 Nurnberg. Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗ARohld. RE. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RK.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen . V. R.ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 Solingen ℛ.ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 19334 ½ Stettin Gold⸗A. 28, 29, 1.4.33, 2. 1. 34 Wermar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau Kf.ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

4 ½ 42

1.4.10 versch. 1.4.10.

1.4.10

1.2.8

1.51öS

4 ½ do. do. do. N26,2.5.45 4 do. do. G. Komm. Reihe 8, 1. 7.32, get. 1.10.19411 do. do. do. R. 12, 1.7 33, gek. 1.10.1941 do. do. do. R. 14, 1.1 34, get. 1.10.1941]4 ½ do. do. do. Reihe 16 1.7.34, gk. 1.11.41 41 ½ do. do. do. Reihe 20, 1.7.35, gk. 1.11.41 4 ½ do. do. R ℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 ½ do. do. do. 727,2.5.45 4

1 ½

Württ. Wohngskrd. (Laud.Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 ½ do. do. R. 3, 1.5.34 4 ½ do. do. R. 4, 1.12.30 4 ½ do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 19374 ½ do. Schuldv. Ag. 26,

1.10.32, gek. 30.9.41 /4 ½

1.4.10]¹

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden! 4

Bad. Komm. Landesbe. G Hp. Pf. R. 1,1.10.34, gek. 1. 10. 194174 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 do. do. R. 3, 1. 8.35/4 do. K. R. 5, rz. 100,

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr.

1.4.1 2 102,7 b 102 75

3

1 1 1

1. 8. 1941 4 ½1.2.8 do. do. R. 6, 1. 10. 45 4 1.4.10

R. ℳ⸗Pfb. A. 1, 1.4.42 4 ½ 1.4.10

4.1 .5.11 .2.8

0

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

gek. 1. 10. 1941 A. 4, rz. 100,1.3.35, gek. 1. 3. 1942 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35, gek. 1. 10. 1941 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R.ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Kom. R. 1, rz. 100, gek. 2.1.1942 do. do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1 u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 n. 4, 1. 1.34 bzw. 35 Westsäl. Landesbant Provinz Feing.⸗A. 1925, 1. 10. 1930, gek. 1. 10. 1941/4 do. do. Gd.⸗Psd. R. 1, 1. 7. 34 do. do. do. Reihe 2, 2. 1.35, gek. 2. 1.42 2 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 n. 3, 1. 10. 33, gek. 1. 4. 1942

do. do. do. R. 4,1.10.34, gek. 1. 10. 1941/4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 194141 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 do. do. R. 1941 R. 9, rz. 100,tilgb. z. jed. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd.] Reihe 1, 1. 4. 1933 4 ½ do. do. 26 R. 1, 31. 12.31]42 do. do. R. 3, 1. 7. 35/41 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr.s. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

do.

do. do. A. 2, tg.z.]⸗Zt. 4 1.1.7 11.1.7

Abwicklung bestellt. 1537 , Buchstabe C zu 50,— Nr. 8c de. d. 1083, Zolge2. E. 1926, 1.4. 32 4 ½ Ohne Zinsberechnung. 1. 7. 1935 (Boden⸗

und Landwirtschaft in Berlin W 8,

Wilhelmstr. 72, zu.

Stettin, den 15. September 1941. Der Oberpräsident

Landeskulturabteilung —.

[25004] . Ich gebe dem Juden Dr. Karl Israel Pfeffer, früher Wien, 1., Dr.⸗Karl⸗ Lueger⸗Ring 6, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Verord⸗ nung über den 8 des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 7938, RGBl. I, S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/88) auf, die ihm gehörigen Aktien der Firma M. B. Neumann’s Söhne, Weberei und Druckerei Aktiengesellschaft in Hohenems, an die Böhmische Union⸗ bank in Prag bis zum 30. September 1941 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 15. September 1941.

Der RNeichsstatthalter in Wien.

J. A.: Dr. Beran. [25005]

Ich gebe den Juden Franz Fsrael⸗ Berger, unbekannten Aufenthaltes, und Martha Sara Fürth, angeblich New York, City, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938,Y RGBl. I. S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 683/38), auf, ihre Anteile an der Liegenschaft E.⸗Z. 640, Grundbuch Innere Stadt, Wien, 1., Kohlmessergasse 7, an die Landesstelle XVII des Deutschen Roten Kreuzes, Wien, 19., Silbergasse 1, bis zum 13. Oktober 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 15. September 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien.

J. A.: Dr. Beran.

Aussig, den 16. September 1941. Der Regierungspräsiden Im Auftrag: Damm. [24862]⁄ Bekanntmachung.

Gemäß § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) wird mit Zustimmung des Herrn Reichswirtschaftsministers dem Leo Israel Beck, derzeit wohnhaft in Predmosti im Protektorat Böhmen und Mähren, aufgegeben, die ihm ehö⸗ rende Liegenschaft in Jägerndorf, Troppauer Straße 7, Konsk.⸗Nr. 20. TV, Bauparzelle Nr. 141, E.⸗Z. 126 des Grunoͤbuches in Jägerndorf, an die SA. der NSDAP., Standarte 15 in Jägerndorf, innerhalb einer Woche nach Veröffentlichung der Bekannt⸗ machung zu veräußern. Gleichzeitig wird Johann Dluhosch, Troppau, Bäckengasse 24, gemäß § 2 der oben genannten Verordnung zum Veräuße⸗ rungstreuhänder eingesetzt.

roppan, den 13. September 1941.

Der Regierungspräsident.

In Vertretung: Thamm. [25149] Oeffentliche Zustellung.

20 C. 891. 41. Die Vereinigte Hog⸗ industrie A, G. in Gleiwitz, O. S., Markgrgfenstr. 2, klagt gen en Kauf⸗ mann Moses n früher in Berlin, aus unerlaubter Handlung auf Zahlung von 884,92 Bℳ nebst 5 v. Hundert Zinsen von 1134,80 Hℳ seit 16. De⸗ zember 1932 bis 7. Januar 1937, von 1009,86 seit 8. Januar 1933 bis 22. März 1933 und von 884,94 Hℳ seit 23. 2 81 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15,

Zimmer 153 I, Quergang V, auf den

1564 1609 1849 1955 1997 2125 2174 2292 2368 2425 2505 2545 2569 2711 2785 2836 2990 3072 3174 3254 3399 3462 3488 3641 3692 3840 3981

4061

4107 4553 4330 4451 4553 4705 4775 4893 5058 5165 5258 5304 5475 5607 5737 5809

5904

1572 1635 1888 1978 2035 2145 2231

2306 2379 2432 2506 2551 2574 2729 2798 2844 2993 3081 3182 3283 3407 3464 3500 3642 3704 3870 3994 406 4110 4565 4397 4457 4565 4709 4779 4903 59 5189 5260 5315 5491 5620 5738 5832

5920

1575 1581 1682 1749 1910 1919 1982 1986 2067 2073 2152 2154 2238 2264 2318 2323 2380 2398 2463 2478 2507 2508 2555 2559 587 2656 2732 2745 2800 2801 2847 2872 2995 2997 3092 3096 3192 3195 3320 3328 3429 3435 3465 3466 8802 3509 3654 3659 3710 3739 3872 3887 3996 4012 4066 4 1126 4152 4569 4641 4403 4410

9 4474 4569 4661 4711 4756 4787

4811 4907 4920 5064 5089 5194

5199 886 5271 5354

552'

5406

29 5539 5629 5658 5744 5747 5870 5875 5936

5956

1591, 1828 1944 1987 2079 2160 2277 2329 2405 2482 2525 2562 2657 2756 2813 2957 3008 3099 3227 3344 3443 3470 3528 3664 3748 3890 4039 4075 4159 4658 4420 4484 4658 4769 4833 5005 5122 5208 5284 5409 5550 5685 5778 5883 5978

1600 1836 1947 1989 2107 2168 2282 2340 2413 2491 2532 2565 2681 2758 2815 2963 3017 3123 3238 3353 3446 3471 354 368 3774 3912 8 88 4689 443 4503 4999 477 487 501¹9 5124 5226 5291 eh 5584 5686 5787 5893 5996

1601 1846 1948 1992 2108 2171 2286 2341 2419 2501 2541 2568 2691 2771 2822 2966 3069 3168 3242 3380 3460 9478

169 90 9815

3960 4056 4091 176 04 4447 4545 4704 4773 8088 808; 5254 5296 5416 8594 5717 5803 5902 6045

1392 1487 1528 1594 1755 1847 1937 2041 2136 2201 2340 2426 2546 2652 2749 2828 2908 3051 3214 3301 3384 3483 3600 3682 3800 3872 3975 4069 4163 4281 4385 4509

1400 1491

1553 1597

1768

1856 1940

2088

2143 2210 2365

2433 2554

2677 2757 2858 2967

3054 3222 3306 3390 3528 3615 3704 3831

3873 3988 4090 4167 4290 4390 4519

1421 1493 1564 1653 1780 1887 1961 2104 2156 2251 2390 2444 2567 2684 2767 2871 3021 3072 3283 3 3393 3564 3619 3742 3885 3899 3989 4099 4170 4297 4396 4571

Buchstabe E 15 16 23 69 71

160 266 437 552

1310 1344 1363 1368 1370 1

91 212 214 4 309 367

143 1518 1567 1662 1793 1891 1991 2106 2166 2253 2392 2460 2587 2693 2780 2881 3025 3134 236 3333 3398

8

4300 4451

4

40 442 454 455 3 566 592 396 660 683 684 689 6

701 702 748 800 900 904 908 9

986 1019 1042 1044 1084 1092 1143 1156 1158 1222 1235 1260 1285 1286

89 912

1454 1570

97 1797 1897 2014 2112 2173 2274 2399 2472 2608 2710 2804 2884

4130 4226 341 2 1 39 46

86

1471 1523 1573 1717 1821 1899 2028 2126 2177 2275 2411 2474 2629 2718 2812 2894 3039 3176 3282 3345 888

3793

3846

4035 4136 4234 4352 4501 4599

57 8g 9 200,— Nr. 13

88 102 131 132 148

c 223 235

6 1

0

41

8

105 1187 1300

975

39709

1479 1527 1576 1723 1841 1932 2030 2127 2198 2332 2421 2545 2645 2743 2814 2907 3047 3200 3296 3358 3471 3584 3673 3797 3853 3938 4050 4144 4243 4376 4503 4815.

428

492 534 623 643

699 886 1 979 1079 1209 1307 1419

1568 1985 2637 3094 3624 3934 4178 4605 6171 6761

1306 2397 4114 4410

Buchstabe

71 (40), 113 839 (35], 990

(40), (33), (33), (36), (29), (37), (40), (40), (31), (39).

Buchstabe 43 (31), 144 612 (36), 678

(28), 889. (39

(40).

2

1779 2102 3005 3158 3665 3985 4313 5551

6681

1541 3708 4127

D zu (28), 365 (35), 458 (39), (35), 1083 (32), 1103 (39),

(37), (38), (40), (40), (32), (97), (40), (40), (89),

N.-ℳ (28),

(39), (38),

2054 (40), 2238 (40)

Buchstabe F zu

151

(40).

(40)) 268 (38), 300 (29), (35), 1056 (34), 1174 (32),

1849 2140 3056 3284 3784 4056 4433 5719 6698

(39), (32), (30), (38), (37), (40), (38), (39), (39),

100,— Nr.

2255 3934 4175

(37), (35), (40),

E zu Hℳ 200,— Nr. 547 (40), 686 (40), 744 (30), 1772 (40),

500,— Nr.

Buchstabe G zu Rℳ 1000,— Nr.

485 (40), 545 (40).

Königsberg

esbank der

2

8. en

1812

Pr), 16. Sept. 1941. rovinz Ostpreußten.

Dr. Neumann.

*

Verantwortlich

für den Amtlichen ünd Nichtamtlichen Teil, den redaktionel

en Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag:

Charlottenburg.

Druck der Prfuß⸗

Druckerei

1c9.

Vier Beilagen

J. V.: Rudolf Lantzschin Berlin⸗

Verlags⸗ und Berlin.

(einschließlich Vörsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beitage).

auslosb. je ¼ 1947-52, 4 ½] do. do. 1937, Folge 3, auslosb. 1e ½¼ 1947-52,

erh 1009 4 ½ % do. do. 1938, Folge 1, ausloßsb. le 1 1951-56, 4 ½ do. do. 1938, Folge 2, auslosb je ¼ 1953-58, 4 ½ % do. do. 1938, Folge 3, auslosb. lje ¼ 1953-58, rz. 100

4 ½ % do. do. 1938, Folge 4 auslosb. Ie ¼ 1953-58, v. 100 . u“ 4 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 8. 1945, rz. 100.

4 ⅛% do. do. 1940, Zolge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100

4 % do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100

4 %⅛ do. do. 1940, Folge b, sällig 16.6.1950, rz. 100

4 % do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100

4 % do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4.1961, rz. 100.

8 do. do. 1941, bolge 1, fällig 16.9. 1955, rz. 100 8b do. do. 1941, Zolge2 fällig 16,9.1956, rz. 100

5 ntern. Anl. v. Tt. Reichs 1980, Di. Ausg. Doung⸗Anl.) ul. 1.6.35

4 ½ % Preuß. Staatsant. 1928, auslysb. zu 110

4 ½ % do. vo. 1937, tilgbar . ab 1. 2. 1938 4 % do. wons. do, 40, rz. 100 vilgbar ab 1941

4 ½ h Baoen Staas n. ℳ⸗ Anl. 1927, uni. 1. 2. 32, ger. 1. 2. 1942

4 ½ Braumschw. Staat G. ℳ⸗Anl. 28, ul. 1.3.38

4 ½ do. ,ℳ⸗Aul. 1929, uUHL. 1. 4. 84

4 ½ % Hessen Staat h. ℳ⸗ Anl. 1929, unz. 1. 1.36

4 ½ % Lübeck Stadt tr. ℳ⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10.33] 1.4.10

1.5.11 101,8 b 101,3 b

1.2.8 101,3 G 10 1 3 b

1.1.7 101,9b 101,96b

1.4.10 102 b G 102 G

102,5 G

1.4.10 102,6 b

102,5 G 102,56b

1.5.11 102,6 b

1.8.9 102,5 b

1.6.12

1.8.9 102,5 G 103 b 103,5b 103,5b 98,75 b G 98,75 b G

102,5 G 103,3 5b 103,6 B

1.6.12 16.6.12 16.2.8

16.4.10 103,6 B

98,75b G 98,75 b G

16.3.9

16.3.9

105 %b 111,75 b

104,25 b

1.6.12

1.2.8 111,75 b

1.2.8 104,25 b

103,3 b

1.6.12 103,3 b

1. 2.8 1.8.9 1.4.10

1.1.7

do. do. 28, 1. 7. 35 Lstpreußen Prov. ü⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5. 35 do. do. ½. A. 1935, 1. 4. 1940

Saͤchs. Provinz⸗Lerb. E. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. A. 14, gk. 1.7,42 do. do. Ausg. 15, 1. 10. 26, get. 1.10.41 do. do. Ausg. 16 A. 1, get. 2. 1. 1942

do. do. Ausg. 16 N. 2, get. 2. 1. 1942

do do. A. 17, gk. 1.9.42 do. do. eᷓnSg. 18, get. 1. 4. 194*

Schlej. Provinz⸗Lerb. E.ℳ 1939, 1. 1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov. EK.-ℳ⸗-Anl. Ausg. 17, 1. 1.1992 Schlesw.⸗Holst. Lerb. E.ℳ Ausg. 28 u. 29 (erngolb), 1. 10. 35.

do. do. E.ℳ⸗A. 30 (Heingord), 1. 10. 35

4 ½

Kasseler Bezirtsverbb. Goldschuldverschr. 28,

1 10 3.

Auslosungsscheine

Pommern.

do do Rheinprovinz losungsscheine“

Westsalen Auslosungs cheine*

101,725 b

8f

Ostpreüßen rovinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsicheine“.. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslo ungs’ ch. Gruppe 1 *2 Gruppe 2 *N. Anleihe⸗Aus⸗

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗

J1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Oberhéssen rovcnz⸗Anteihe⸗

8 0.

Heinschl. Ablosungsschuld im d. Auslosungsw einschl Ablosungsschuld (in „d. Auslosungsw

cheine einschl. ½ A

Muüu 3

Emschergenossensch.]

do. do. Ausg. 6R. b 1927, Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z3. Zt. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 do. do. A. 5,1.11.27, fällig 1. 11.1941 8

(Feingold), 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 8⸗

s sichergestellt.

Pfandbriefe

unk. bis BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29. do. R. 17, 1. 7. 92 do. R. 419, 1. 1. 338 do. R. 20, 1. 1. 33 R. 22,.

R. 23, 1. 4. 95,

. 1. 10. 1941

R. 24, 1. 4. 35.

R. 26. 1. 10 36

Ag. 6 R. A 26; 3114 ½

1932[4 ½

do. 1. ℳ⸗Anl. Ag. 6

4 ½

1. 4. 334 ½

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

bloös.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.)168 G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1 Ablösungs⸗Schult

(ein % d. Auslorungsw.

d) Zweckverbände usw.

insberechnung.

1.4.10 1.2.8 g. 1.6.12

1.4.10

1.5.11

1.5.11

4.1 4.1 4.1

und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. . bzw. verst. tilgbar ab..

168 G

do. Rℳ Komm. A. 1

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RK. A⸗Schuldv. S A.

Hann. Landestrd. Gd. Psdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. do. do. S. 4, A. 15.2.29, I“ 1935

do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. I. K⸗Pf. Ser. 7 u.] Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb.R. 7— 9,31.12. 31, 32 bz. 30. 6. 1932

do.

do. R. 5, do.

31. 12. 33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35] do. Kℳ R. 14, 1. 7.42 do. do. R. 15, 1g. z.).Z 1.

do. do. dr. v. 31. 3.

E. ℳ⸗Rom. R. 13, ulgb. z. led. Zeit Kassel. Landestredit⸗

lasse Gd.⸗=Pfb. R. 3, 1. 9. 1931

do.

do. do. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. oo. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 360 do. do. KN. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. Kom. R1, 1.9.31 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. K. Kom. R. 7, 1. 3. 1940

do. do. Ag. 3, 1. 1. 44/4

do. R. 3, 4, 6, 31.12.31 4 ½ 1. 30. 6. 32 4 11.1. Reihe 10 u. 11,

35,

get. 1. 10.41 4 ½

R. 4 und 0,

1. 4. 1942 4 ½ 14.10 do. do. Ag. 2, 1. 4. 45 4 11.4.10 do. do. Ag. 3, 1. 1. 44 4 11.1.7

tilgb. z. jed. veüs 1.0.12

1. 1. 1930 4 1.1.7 S. 2. Ag. 27, 1.1.32 4 ½1.1.7 S. 3, Ag. 27, 1.1.31 4 ½ 1.1.7

4 ½1.1. 4 ½ 1.

4 ;t. 1.

4

42 4 ½⅔ 4 ½

41¹ 4

do. do. R. 16, tg. z.). †. 4 do. Goldschuldv. R. 2,, 31.8.32, gk. 1.10.41 48

4

8

45 48 4*G

¹8 4

4b

0 0

1.4.10. 1.4.10

1.4.10

1.3.9

103,5b Gr

kulturkrdbr.)). do. do. R. 2, 1935 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. 1931, gef. 1. 10. 19414 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 84), 1. 10.31. gk. 1. 10.41 4 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 75⅛), 1.4. 31, gk. 1. 10. 4174 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32, gek. 2. 1. 1942,4 ½ do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 ¼), 2. 1. 1933, get. 2. 1. 1942,4 ½ do. do. 28 A. 1 (fr. 7⁸), 1. 1. 33, gk. 2. 1. 42 4 ½ do. do. 28 Ag. 3, 1.1.34,4 ½ gek. 2. 1.1942 do. do. 29 A. 1—4, 1.4.34, gek. 1.10.41 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8%), 2. 1. 1936, gek. 2. 1. 1942,4 ½

do. do. 30 A.1 (Fr. 71. I 2. 1. 36, gek. 2. 1.42,4 ½ 103,25 G do. do. 39 Ag. 1, 2. 1.4514 ¼ 104,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Deutschegomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2*[176,75 b 176,75 b do. do. Ser. 3* (Saarausg.)127b 127 b

weinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

4 ½

100,25 b 1083,25 G 103,25 G 103,25 G

1.4.10. 1.4.10

1.4.10

108,25 G

103,25 G 103,25 G

103,25 G

103,25 G

1.1.7 1 127

168,2 b b G

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab .. 1 Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märl. Landsch. Kur⸗ u. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8 %). do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛2) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 %— Rogg.*Schuldv.)

4 ½

4 ½ 4 ½

8 v