1941 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1941. S. 3

Fünfte Beilage zum Reichs⸗

Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Brindlinger, Oberbürgermeister der See⸗ und Handelsstadt Memel, Vorsitzer; Paul Giesing, Stadtbaurat, Memel, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Kurt Grau, Kreisleiter der NSDAP. Memel⸗Stadt, Memel; Erich Kehrer, Kreishandwerksmeister, Memel; Emil Suhr, Vorsitzender der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Ostpreußen Bezirksgeschäftsstelle Memel; Dr. Hermann Kohlermann, Direktor

[25523] Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin. Kündigung der Genußrechte. Gemäß §§ 43 und 44 des Auf⸗ wertungsgesetzss vom 16. Juli 1925

Chemiewerk Homburg [259621. Aktiengesellschaft, Frankfurt/ Main.

Vilanz am 31. Dezember 1940.

Von der Hinterlegun 88 wird eine Beiträge an Berufsvertre⸗ Bescheinigung Fehe⸗ t, welche als 1A“*“ Ausweis für die Teilnahme an der Zuführung zum Grund⸗ Hauptvérsammlung dient. BEE“ Im übrigen wird wegen der Teil⸗ Rückstellung für hme an der Hauptversammlung auf

1.“ 8 B. Umlaufsvermögen: 8 8 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. . . 563,2

Fertigprodukte Waren . . 31 003,32 731 566,59

3. Wertpapiere.. . 405 112,50

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Stand 1. 1. 1940

12880h'. Städtische Werke Memel A. G.

Stand 31.12. 1940

Zugang

Abschrei⸗ *) Abgang s8

bungen

Aktiva.

8 22 . 2 2. . . .* .

. 616 221,18

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand am 1. 1. 1940 167 040,21 Abschreibung 76 275,21 90 765,— Zuschreibung 52 899,40 Fabrikgebäuden oder and. Baulichkeiten: Stand am 1. 1.1940 108 265,— Abschreibung 41 955,— 66 370,— Zuschreibung 74 301,18 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 111940. 8 Zugang in ITöb.

1,—

21 213,— 1212,— Abschreibung 21 213,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1 1. 1. 1940 Cugang in 8 1 38 412,11 328 714, Abschreibung 38 412,11 Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken und ähn⸗ sih RNechte Beteiligungen: Stand am 1, 1. 19430 30 502,— Abschreibung 2 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe. . 732 272,61 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 278 408,04 880 d0 Zuschreibung 87 247,67 egapiere Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen.. ö1114“ Schecks b““ Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguth. 48 393,91 Andere Bank⸗ guthaben . 219 844,08

Sonstige Forderungen..

36 900,25

—-

2 997 767

Passiva. Grundkapital: Stammaktien 500 000,— Zuschreibung gem. DAVO 500 000,— Rücklagen: Gesetzliche 8 Rücklage. 150 000,— Auflösung. 50 000,— Andere Rück⸗ 1 lagen . 267 052,03 Auflösung. 227 466,— Rückstellungen S“ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 985 290,30 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 311 086,80 Verbindlich⸗ keiten aus der Annahme v. gezogenen Wechseln und der Ausstel⸗ lung eigener Wechsel Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ . bindlichkeiten 129 913,97 Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1930.. 49 542,68 Auflösung . . 8 085,75

Gewinn in 1940.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 134 228 582 169

675 685

1““

268 237 2 416

39 586 318 846

1 426 291

41 456 71 586

2 997 767

r 1940.

100 000—

03 60

für das Geschäftsjah

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: Gesetzliche. 53 073,68 Freiwillige

Aufwen⸗

dungen . 118 043,08 Zuweisung an

die Pensions⸗

und Unter⸗

stützungsein⸗

richtung e. V. 85 000,— Abschreibungen auf das An⸗ sIaevermbgen ... eö-.“]; Steuern: vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen . 347 360,71 Sonstige

Steuern und

R. 1 028 136

256 116

179 855

Abgaben. 158 060,83

eö““ Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1.

19430. 41 456,93 Gewinn in 1940 71 586,62

.„

113 043 2 649 867

Erträge. Gewinnvortrag am 1. 1. Jahresertrag gemäß § 132,

II, Abs. 1, Aktienges... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗

pitalberichtigung: aus der gesetzlichen Rück⸗

lage. 50 000,—

aus freien

Rücklagen u.

aus dem Ge⸗ winnvortrag aus der Zu⸗ schreibung zum Anlage⸗ vermögen

(Gebäude).

aus sonstigen

Bilanzposten

(Vorräte) .

41 456 2 061 443

235 551,75

127 200,58

500 000 2 649 867778

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften, einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.

Frankfurt / Main, im Juli 1941. „Treuverkehr Süddeutschland“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Schönmüller, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Fuchs.

Die für das Geschäftsjahr 1940 fest⸗ gesetzte Dividende von 5 % gelangt unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung ab⸗ züglich 15 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 13 zur Auszahlung bei der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Deutschen Gold⸗ und ESilber⸗ Scheideanstalt vormals Roeß⸗ ler, Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗

furt a. M., und bei der Dresdner Bank, Filiale Frank⸗

furt a. M.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Hermann Schlosser, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Generalkonsul W. R. Mann, Berlin⸗ Grunewald, stellv. Vorsitzer; Direktor Ernst Bernau, Frankfurt a. M.; Gau⸗ schatzmeister Walter Eck, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat Dipl.⸗Ing. C. Schu⸗ macher, Mannheim. Vorstandsmitglied sind: Direktor Ludwig Conrad, Frankfurt a. M., Vor⸗ sitzer; Direktor Valentin Weickel, Frank⸗ furt a. M.; Direktor Dr. Alfred Gustav Becker, Frankfurt a. M., stellv. Vorstands⸗ mitglied. Frankfurt / Main, den 25. 9. 1941. Der Vorstand.

[26420] Deutsche

Kabelwerke Aktiengesellschaft. Zu der am Freitag, dem 24. Ok⸗ tober 1941, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Dresdner Bank, Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 35/39, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses über die Kapitalberichtigung zum 31. 12. 1940 (um EHℳ 8 000 000,— auf Eℳ 16 000 000,—).

2. Vorlage des Jahresabschlusses mit berichtigter Bilanz, des Geschäfts⸗ berichts und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für 1940.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung des § 17 der Satzung (Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat).

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 21. Oktober 1941

bei der Dresdner Bank in Berlin öder deren übrigen Nieder⸗

kassungen oder

ürs-. Deutschen Bank in Berlin oder

bei dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln, oder

bei 8 einer Wertpapiersammelbank oder

bei der Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegen. Die Fgine ezang ist auch

87 247,67

dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗

firmen bis zur Beendigung der Heupt.

im Sperrdepot gehalten erden.

Pausch⸗ na 8

x23 des Gesellschaftsvertrages ver⸗ wiesen. erlin 0 112, 29. September 1941. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. A. Maier. Dr. K. Fischer. R. Halbreiter.

begg fumschlagfab riefumschlagfabrik „Hansa“ Aktiengesellschaft. 1. Bekanntmachung.

Durch u der Hauptversammlung der Briefumschlagfabrik „Hansa“ Aktiengesellschaft vom 21. 6. 1941 ist auf Grund der Verordnung über die .“ und Um⸗ stellungsmaßnahmen im Gebiete der bisherigen Freien Stadt Danzig (Um⸗ stellungsverordnung) vom 16. 1. 1940 das 125 000,— Gulden betragende Nennkapital der Gesellschaft auf 250 000,— R.ℳ umigestellt worden in der Weise, daß auf je eine Aktie über 25,— Gulden eine Aktie über 50,— Eℳ und auf je eine Aktie über 100,— Gulden eine Aktie über 200,— entfällt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, gemäß 8 17, der Umstellungsver⸗ ordnung in Verbindung mit § 67 des Aktiengesetzes ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 31. Januar 1942 bei der Ostdeutschen Privatbank A. G. in Danzig für uns einzureichen zwecks E1“ dahin, 82 der Nenn⸗ betrag der bisher auf 25,— Gulden lautenden Aktien auf 50,— Rℳ und der Nennbetrag der bisher auf 100,— Gulden lautenden Aktien auf 200,— Eℳ berichtigt wird.

Gleichzeitig drohen wir gemäß, § 67 des Aktiengesetzes an, daß auf Grund der unter dem 16. September 1941 er⸗ teilten Genehmigung des Amtsgerichts Danzig, Aktenzeichen 10 H.⸗R. B 2983, die nicht fristgemäß eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.

Danzig, den 26. September 1941.

Briefumschlagfabrik „Hansa“

Aktiengesellschaft.

Walker. ˙˙] [25184)1l. Grundstücksverwertungs gesell⸗ schaft „Maga“ A.⸗G., Berlin⸗ Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1940.

Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Bebautes Grundstück: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten ... .. Stand am 1. Januar Eö“ Abschr. 1940 2 559,—

Beteiligung: Stand am

1. Januar 40 000,—

1940 Abschr. 1940 10 000,—

Umlaufvermögen: Forderungen gegen Konzernunternehmen

30 000 ein 210 194 284 818

Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage. Resteinzahlungsverpflich⸗ tung a. G. m. b. H., Be⸗ 2128 e5eZ“ Gewinn: Gewinnvortrag aus 199o9 9 463,07 Verkust 1940 . 2 144,74

225 000 22 500

30 000

7 318 284 818 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermbgen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag aus E352525* Verlust 1940 2 144,74 [ 7 318/33

72463,07

Erträge. 1 Gewinnvortrag aus 1939. 9 463 07 Mieterträge... 33 000— 42 463ʃ07

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8

Verlin, den 16. April 1941.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Lange, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Herr Paul Heinemann, Kaufmann in Neuß a. Rh., Vorsitzer; Herr Hermann Werhahn, Kaufmann in Neuß a. Rh.; Herr Adam Baum, Kaufmann in Neuß a. Rh.

Vorstand unserer Gesellschaft: Herr

12 559 0

19 173 03 3 41271

Anton Werhahn, Kaufmann in Berlin.

Aktiven. A. Anlagevermögen: 1. Gemeinsame An⸗ lagen: Bebaute Grund- stücke mit Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden (da⸗ von a. fremdem Grund u. Boden E. 153 885,22) Betriebsgebäude auf fremdem Grund und Boden . Maschinen und maschinelle An⸗ ö“ Inventar, Ge⸗ räte, Werkzeuge

15 746

9

R.

+ Rℳ 9, 9.

410 154

2. Gaswerksanlagen: Betriebsgebäude auf fremdem Grund und vvv Gleisanlagen. Maschinen und maschinelle An⸗ ahen Verteilungs⸗ anlagen .. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg.

42 463 17 246

365

157 815 9 984

251 747 235 426

3. Wasserwerks⸗ anlagen: Betriebsgebäude auf fremdem Grund und Bobemn . Wasserförde⸗ rungs⸗ und Wasser⸗ reinigungs⸗ anlagen.. Verteilungs⸗ anlagen..

Inventar, Ge⸗ räte, Werkzeuge

57 059 70

81

286

314 802

4. Kanalisations⸗ werksanlagen: Betriebsgebäude auf fremdem Grund und Pod 49 473 Maschinen und 8 maschinelle An⸗

10 900

R7.N Kesczacs 453s Fanale. 738 595

räte, Werkzeuge

53 253

1 333

1 795 34 403

119

9 105— 701 865/25

Inventar, Ge⸗ 798 969

5. Elektrizitäts⸗

6. Kraftverkehrs⸗

werksanlagen: Unbebaute Grundstücke

Gleisanlagen 9 440 Maschinen und maschinelle An⸗ lagen 929 557 Verteilungs⸗ TT1“

Ge⸗ 8

Inventar, 1 46 148

räte, Werkzeuge

1 505 276,—

1u“

betrieb: Betriebsgrund⸗ stücke und Be⸗ triebsgebäude Tankanlage . Streckenaus⸗ ö11“ Fahrzeuge.. Werkstattmasch. und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg.

236 501 1 500 150

139 501 32 163

6 869

3374 072

12 353

37 650

236 106 235 84 198

11 039

13 572

1 483 167 9 204 837 213

831 618

40 135

5 614 160

55 46 500 4 987

3 362

776 684

7. Anlagen der Dampfbahn: 1 Betriebsgebäude und Betriebs⸗ grundstücke ein⸗

schließlich Bahn⸗

Gleisanlagen Streckenaus⸗ rüstung Werkwohn⸗ grundstücke... Fahrzeuge .. Werkstattmasch. und maschinelle Anlagen ... Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg.

170 400 250 000

20 000 100 000

10 000

5 000

6 000

. 581 400 8. Gut Kuhlen .. 92 614

9. Im Bau befind⸗

liche Anlagen..

60 680

164 910 250 000

5 742

19 485 100 000

8 580

3 370

655 259

759 111

g

1 373 234

552 087 93 142

4.

5. 6. * 8.

Anzahlungen..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen Sonstige Forderungen

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

Bankguthaben. . . .

C) Rechnungsabgrenzungsposten.

II. Rücklagen:

III. Wertberichtigung für Forderungen.. IV. Rückstellungen . . . .

VII. Passive Rechnungsabgrenzung.

Passiven.

22

L Grundkapital..

Gesetzliche Rücklage Wohlfahrtsfonds Sonstige Rücklagen

0 0 9 0 —12—2125585

V. Erneuerungsstock für die Dampfbahn 8

VI. Verbindlichkeiten: a) Darlehn der Stadt Memel für übernommene Anlagen... b) Sonstige Darlehn (davon R.ℳ 1 987 002,— dinglich gesichert

c) Sparkasse der Stadt Memel..

d) auf Grund von Warenlieferungen und

e) Sonstige Verbindlichkeiten .

VIII. Gewinnvortrag:

Vortrag vom 1.1.1940 VPeriu WWW“

bö’ee .. 37 625,05

26 899,29 72 973,—

———V—

1 585 000,— 33 250,— 678 107,46

b 85 8 5 565 2 2 * 20 . 20 2

Leistungen 8

28 070,16 20 951,43

2 266 140

9 548 840

1 070 000

2 296 357

2 257 000 3 054 517

36 144

81 066 25 000 15 225

219 507 - 140 647 381 126

1 273

7 118

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1940.

9 548 840

1. Gaswerk: Gaserzeugung, Gasverteilung und Vertrieb. Verw.⸗Kosten, kalk. Zinsen und sonstige Aufwendungen 104 669,98

10, Zimien. 11. Steuern vom E

C“

Aufwendungen.

Wasserwerk:

Wasserförderung, Wasserverteilung und Vertrieb. 195 883,85 Verw.⸗Kosten, Kalk, Zinsen u. sonst. Aufwendungen

Kanalisationswerk: Abwasserreinigung . .

E5

Verw.⸗Kosten, kalk. Zinfen u. sonst. Aufwendungen Installationswerkstatt für Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisatlonsbetrieb

Elektrizitätswerk:

Stromerzeugung, Stromverteilung, Vertr...

Installationswerkstatt . . . .

Verw.⸗Kosten, kalk. Zinsen u. sonst. Aufwendungen .

Außerordentliche Aufwendungen.

Kraftverkehrsbetrieb: Gehälter und Löhne. . Soz. Abgaben.. . Betriebsstoffe.. . . Unterhaltungskosten: Zufahrtsstraßen... Tankanlage Streckenausrüstung.. Fahrzeuge ..

65 6 5 682559 .„ 2 22 .„ 22727⸗ 2 7⸗

Werkstattmaschinen, Geräto, Inventar, Werk⸗

Grundstücke und Gebäude . “*“ Versicherungen..

111“

Sonst. Betriebs⸗ u. Verwalt.⸗Kosten einschl. kalk. Zinsen 91 824,98

Dampfbahn: G Besoldungen, Löhne und sonst. Bezüge.. 11111452*“ Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. D1“ Unterhaltung und Ergänzung: Bauliche Anlagen.. Betriebsmittel .. Inventar, Werkzeuge, Geräte. Abschreibungen. 1“ Zuführung zum Erneuerungsstock Versicherungen .. . .

2. 72 2 2

Verwaltungskosten, kalk. Zinsen u. sonst. Aufwendgn.

Hilfsbetriebe: Lagerverwaltung . . .

Hauptwerkstatt für Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisationswerk 5 177,76

Gevo⸗Betrieebte.. 8

12. Beiträge an Berufsvertretungen . ..

13. 14. 15. 16.

Gewinnvorreas

Erlöse Gaswerk. Erlöse Wasserwerk Erlöse Kanalisationswerk Erlöse Elektrizitätswerk

Verrechnungsposten. Gewinn: Gewinnvortrag.. Veilust...

Erträge.

Erlöse d. Werkstatt f. Gas, Wasser, Kanalifation

Erlöse Ewerk Försterei. Erlöse Kraftverkehrsbetrieb:

Personenverkehr sonstige Erlöse

Erlöse Dampfbahn:

Sonstige Erträge ..... Außerordentliche Erträge . Verrechnungsposten . . . . Verrechnete kalkulatorische Zinsen

Personen⸗ und Gepäckverkehr eeeeee“ Sonstige Einnahmen .

. . 8 .* .

Auflösung gesetzliche Rücklage..

Aufklärung den gesetzlichen Vor

8 Vermerke:

5911A6*““ „11

inkommen, Ertrag und Vermögen Löhne und Gehälter für Wehrmachtsangehörige Sonstige Aufwendungenn...

. 354 447,94

81 509,09

. 82 768,70 72 482,17

. 850 006,20 . 23 680,67 . 297 937,55

1 750,92

69 686,81 31 152,96

42 923,23 143 763,J—

4 297,8 1 589,71

3 292,05 4 178,93 84 877,52

60 340,27 . . 12 572,83

. 85 377,72 . 5 143,03 10 266,95

45 444,42 9 313,— 15 225,— 246,14

39 657,50

22 193,33

2 460,56

.„ 772 2 .„ 22 . 2.

28 070,16 20 951,43

FE. N.

459 117 277 392

155 250 120 698

1“

1 173 375

8 393 378 6

107 478 38 479

6 711 180 123 76 106 53 070

7 118

. 305 878,85 3 373,86

. 57 426,98 . 130 520,31 23 528,13

9 2 2 7

Gesamtlöhne und Gehälter ohne Dampfbahn R.ℳ 874 385,73

Gesamtsozialabgaben ohne Dampfbahn ..

Gesamtabschreibungen

ER.ℳ 85 849,36 .. . ERℳ 478 618,27

3˙324 564

28 070 424 723 228 938 147 880

1 340 553 123 404 2 335

309 252

211 475

14 556 21 811 53 070 288 491 130 000

3 324 564

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Deut Karl Friedrich, Wirtschaftsprüfer.

Königsberg . den 16. Juni 1941. che Allgemeine Treuhand GmbH. C1“ ans Reiß, Dipl.⸗Volkswirt.

H

Vorstand: Direktor Heinrich Seidler, Betriebsführer.

8 der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes, sowie der erteilten en und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse

der Eisenbahn⸗Bank-—Eisenbahn⸗Renten⸗Bank, Frankfurt a. M.; rektor der Dresdner Bank, Königsberg (Pr). 8

Memel, den 5. Juni 1941.

Städtische Werke Memel A. G.

Georg Hahmel, Di⸗

9 5 5

Seidler.

Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz. [26419) Börseneinführung.

Auf Grund des Beschlusses der 2—2 lassungsstellen an den Börsen zu Ber⸗ lin vom 30. Juli, zu Breslau vom 11. September und zu Leipzig vom 26. September 1941 sind

Hℳ 2 000 000,— neue Stamm⸗

aktien mit halber Gewinnberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1940/41, 2000 Stück über je Kℳ 1000,—

Nr. 17 001 19 000, und

Rℳ 5 000 000,— 4 ⁄% ige Teil⸗

schuldverschreibungen von 1941,

eingeteilt in 10 Serien A— K von

je Rℳ 333 000,— und 5 Serien —P von je Eℳ 334 000,—, ins⸗

Fe 3750 Stück über je R.ℳ

1000,— Nr. 1. —3750 und 2500 Stück

über je Rℳ 500,— Nr. 3751 6250,

der Waggon⸗ und Maschinen⸗

bau Aktiengesellschaft Görlitz in

Görlitz zur amtlichen Notierung an den vor⸗ genannten Börsen zugelassen worden.

Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 389 vom 21. August 1941 veröffentlicht worden. Abdrucke des 8 ektes sind bei den unterzeichneten

hanken zu erhalten.

Berlin, Breslau, Leipzig und Dresden, im September 1941.

Deutsche Bank.

Commerzbank Aktiengesellschaft.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[25787] Einladung.

Am Montag, den 20. Oktober 1941, nachmittags 3 Uhr, findet im Gemeindehaus der Dompfarrei in Frei⸗ burg / Breisgau, Karlstr. 7, II. Stock, die ordentliche Hauptversammlung unse⸗ rer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Bestellung des Dr. K. J. Hecht, Freiburg i. Brsg., um Abschlußprüfer für das Ge⸗ schaftsjahr 1940/41 sowie für das Geschäftsjahr 1941/42.

.Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41.

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beratung etwaiger Anträge Aktionäre.

Die Anträge müssen mindestens sieben Tage vor der Hauptver⸗ sammlung im Besitz des Auf⸗ sichtsrates sein.

Die Anmeldungen bzw. Vollmachts⸗ erklärungen zur Hauptversammlung müssen mindestens zwei Tage vor Beginn der Hauptversammlung bei der Verwaltung der A. G. Ge⸗ meindehaus der Dompfarrei Frei⸗ sers i. Br., Karlstr. 7, eingereicht ein. 1— Freiburg im Breisgau, 1. 10. 1941. Aktiengesellschaft Gemeindehaus der Dompfarrei Freiburg’/Breisgau. Karl Benz. Max Bertrud.

[26437]

der

Porzellanfabrik Kahla.

In der Hauptversammlung vom 29. September 1941 ist für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 die Ausschüttung einer Dividende von 5 % auf die Vorzugs⸗

aktien und 4 % auf die Stammaktien

beschlossen worden. Die Auszahlung der Dividende auf die Stammaktien ababgtich der 15 %igen Kapitalertrag⸗ steuer (einschl. Kriegszuschlag) erfolgt sowohl für die alten Stammaktien als auch für die auf Grund der Kapital⸗ berichtigung noch auszugebenden Zusatz⸗ aktien gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 6 der alten Stamm⸗ aktien bei den nachstehenden Stellen: bei der Gesellschaftskasse in Kahla, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Dresden, Erfurt, Essen, Jena, Leipzig, Mannheim, Meiningen, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und deren Fi⸗ lialen in Dresden, Erfurt, Essen, Jena, Leipzig, Mann⸗ heim, bei dem Bankhaus Burkhardt & Co., Essen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung in Dresden.

Die Bilanz vom 31. 12. 1940, die in der Hauptversammlung vom 29. September 1941 zur Vorlage ge⸗ langte, wurde bereits am 13. Septem⸗ ber 1941 in der ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 sowie am 12. September 1941 in der Berliner Börsenzeitung Nr. 427 und in der Neuen Leipziger Tageszeitung ver⸗ öffentlicht.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hans Rummel, Berlin, Vor⸗ sitzer; Dr. Ottomar Benz, Berlin, tellv. Vorsitzer; Felix Bassermann, eipzig; Eugen Boode, Berlin; Otto Burkhardt, Essen; Oskar Günsel, Eis⸗ feld: Dr. Walter Naumann zu Königs⸗

brück, Königsbrück/Sa.; Dr. Gerhard Sachau, Leipzig; Franz Urbig, Berlin. Kahla, den 29. September 1941. Porzellanfabrik Kahla. Dr. Friedrich Scheid. Heinrich Schindhelm. Max Reise.

Porzellanfabrik Kahla. Aufforderung zur Erhebung der zusätzlichen Stammaktien aus der

[26438] Kapitalberichtigung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 9. September 1941 über den in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, das Stammaktienkapital unserer Gesell⸗ schaft im Wege der Kapitalberichtigun von Rℳ 5 444 200,— um Reichsmar 5 444 200,— auf R.ℳ 10 888 400,— durch Ausgabe von zusätzlichen Stamm⸗ aktien über Rℳ 1000,— und R.ℳ 100,— zu erhöhen, fordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf, ihr An⸗ recht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden Stammaktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 7 der alten Stammaktien bis zum 31. Oktober 1941 einschließlich

bei der Deutschen Bank, Berlin,

Dresden, Erfurt, Essen, Jena, Mannheim, Meiningen, oder

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft, Berlin, Dresden, Erfurt, Essen, Jena, Leipzig, Mann⸗ heim, oder

bei dem Bankhaus Burkhardt &

Co., Essen, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Abteilung in Dresden während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Auf jede alte Stammaktie über nom. Eℳ 1000,— bzw. nom. 100,— entfällt eine zusätzliche Stammaktie über nom. Rℳ 1000,— bzw. nom. Eℳ 100,—. An Stelle von je 10 zusätzlichen Stammaktien über je nom. Rℳ 100,— wird nach Möglichkeit eine Stammaktie über nom. Rℳ 1000,— ausgereicht werden.

Ueber die zusätzlichen Stammaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stellen, die die Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. 1u“

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. November 1941, werden die alten und die zusätzlichen Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin und Leipzig gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen ge⸗ mäß § 71 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zur Dividendenabgabever⸗ ordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Für die mit der Erhebung der zu⸗ sätzlichen Stammaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Rechnung gestellt werden. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätz⸗ lichen Stammaktien kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. G 8

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ schaft über R. ü 100,— auf, im Inter⸗ esse einer Vereinheitlichung unserer Aktienstückelung möglichst bei der Er⸗ hebung der zusätzlichen Stammaktien eine Vereinigung von je 10 Stamm⸗ aktien über R. ü 100,— in eine Stamm⸗ aktie über R 1000,— vorzunehmen, und zwar sowohl durch Umtausch einer entsprechenden Anzahl alter Stammaktien als auch alter Stamm⸗ aktien und zusätzlicher Stammaktien, wobei die alten Stammaktien über Rℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis 31. Oktober ein⸗ schließlich einzureichen sind. 1

Dieser Umtausch, von dem wir weitgehendst Gebrauch zu machen bitten, erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Falle provistonsfrei.

Kahla, Thür., 29. September 1941.

Porzellanfabrik Kahla.

Dr. Friedrich Scheid. Heinrich Schindhelm. Mag Reise.

zusätzlichen

kündigen wir hiermit unsere noch in Umlauf befindlichen Genußrechte zur sofortigen Rückzahlung zum Nenn⸗ wert zuzüglich 3 1¼½ % Zinsen für ge 5f sof

Die Einlösung erfolgt sofort gegen Ablieferung der EE mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 8 u. ff.

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Köln und Mann⸗ heim oder bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a. M., Köln und Mannheim oder

bei dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln, oder

bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in Berlin.

Genußrechte, die auf Grund der vor⸗ stehenden Aufforderung nicht bis zum 2. April 1942 zur Einlösung ein⸗ gereicht worden sind, können nach diesem Tage nur noch in der oben be⸗ kanntgemachten Form ausgeübt werden.

Berlin, den 1. Oktober 1941. Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗

industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

26415]

Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg Aktiengesellschaft, Erlangen. Kapitalberichtigung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaf hat auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 gemäß dem Vorschlage des Vorstandes be schlossen, das Grundkapital um 6 000 000 Rℳ auf 18 000 000 Rℳ durch Ausgabe von Zusatzaktien zu be

Nachdem der Berichtigungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist fordern wir unsere Aktionäre auf, di Gewinnanteilscheine Nr. 43 ihre alten Aktien zwecks Erhebung der ihner aus der den Zusatzaktien bis zum 27. Oktobe 1941 einschließlich bei der

Berliner Handels⸗Gesellschaft Berlin,

Deutschen Bank in Bamberg Stuttgart, 3

Bayerischen Staatsbank in Nürn⸗ berg und Erlangen 8 3

Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen und Erlangen, 8

Vogtländischen Bank, Abteilun der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Plauen i. V., während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden einzureichen. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rück

seite mit Namen und Adresse bzw. mit Vn Firmenstempel der Einreicher zu versehen.

Auf je 2 alte Aktien zu 100 Rℳ 88 t eine Zusatzaktie zu 100 Rℳ, während auf je 2 alte Aktien zu 500 R. oder auf je eine alte Aktie u 1000 Eℳ je 5 Zusatzaktien zu je 100 R entfallen. Die vorstehend benannten Banken sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Wir bitten unsere Ak⸗ tiovnäre, weitestgehend Aktien zu 1000 Rℳ anzufordern.

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgehändigt, gegen deren Rück⸗ gabe die Stücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat, erhoben werden können. Die Stel⸗ len sind aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzei⸗ gers der Kassenquittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der obenerwähnten Ein⸗ reichungsfrist, d. h. ab 28. Oktober 1941, werden die alten Aktien in Prozenten des berichtigten Kapitals ge⸗ handelt und notiert. Die neuen Aktien

elten von diesem Zeitpunkt ab an den börsen zu Berlin, München und Stutt- gart als zugelassen und sind gleich den alten Aktien lieferbar. Sämtliche Aktien mussen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 44 und Erneuerungsschein versehen sein. Bis zur Ausgabe der Zusatzaktien kann die Lieferung der Stücke über das Girosammeldepot bei den Wertpapier⸗ sammelbanken erfolgen.

Für die mit der Ausreichung der Zu- sotzaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vor⸗ stehend benannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausgabe der Zusatzkarten kostenfrei.

Erlangen, den 1. Oktober 1941. Baumwollindustrie Erlangen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft.

Issenmann. Schurr.

10. Gesellschaften

.

20119] Die Tschechoslowakische Meß⸗„ Außenhandelsgesellschaft „Praga“

mit beschräunkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗