Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1941. S. 4
. Devisen. “
Pra 1. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ menneirun 9127,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B. Madrid 295,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 694,60 G., 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest 9vn Bukarest —,— Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. “
Budapest, 1. Oktober. (D. N. B.) [(Alles in Pe ngö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 %, London —,—, MNailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sosia 415,50, Hürich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
London, 2. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Verlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) — Stockholm 16,85 — 16,95, Buenos Aires (offiz.) 16,952— 17,13, Rio de Janeiro Schanghai Tschungking⸗Dollar
0/3. 03. merdam London New Vork
git.] [Amtlich.] Verlin 75,36, — 11.— pans —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Zürich, 2. Oktober. (D.N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 9,67, London 17,25, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,56 ¼, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,25, Budapest 102,50, ex . Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 94,25, Japan 101,00. Kopenhoge , 1. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, ürich 120,35, Nom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, 117,85, Helfingfors 10,62, Prag —,—, Madrid
Alles Briefkurse.
Stockholm, 1. Oktober. D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 5,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingsors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 1. Oktober. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New PYork
35,00 G., 440,0 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
Oslo —,—,
(inossiz.) —,—
London, 1. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 0, Silber auf Lieferung Varren 23 ½⁄6, Silber fein prompt Silber auf Lieferung fein 25 ⁄½16, Gold 168/ 8 8 8 Wertpapiere. “ krantfurt a. M., 1. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 161 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 142,50, Cement Keidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 366,0, Deutsche Linoleum 156,00, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume 217,00, Ph. Holzmann 285,00, Gebr. Jung⸗
hans —,—, Lahmeyer 181,25, Laurahütte — —, Maintraftwerke —, Rütgerswerke 211,00 Voigt u. H fsner —,—, Zellstoff
76 Waldhof 248,75
Hamburg, 1. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdue Bank 142,50, Lereinskank 167,50, Kamburger Hochbahn 1,5 %, Hamburg⸗Amerika Paketf. 101,00, Kamburg⸗Südamerika 1653%⅝, Nordd. Lloyd 101,25, Dynamit Nobel rr Guano . Harburger Gummi —,—, Kolsten⸗ Brauerei 2 2,00, Neu Guinea 45,00 B., Otavi 24,00. 8 W 1. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 102,60, 4 9% Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,60, 4 % Wien 1940 102,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 335,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 114,50, Brau⸗AG. Oesterreich 227,25, Brown⸗Bovert —,— Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Clin“ AG. f. el. Ind. 152,50, Enzesfelder Metall
„—, Felten⸗Guilleaume 151,00, Gumm Semperit —
Hanf⸗Jute Textil 186,00 Kobel⸗ und Drahtind. 170,00, Lapp⸗Finze AG. 108,00, Leipnit⸗Lundb. 251,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal 71,00, Neusiedler AÜG. —,—, Perlmooser Kalk 253,00, Schrauben⸗Schmiedew. 212,00 K., Siemens⸗Schuckert —. Simmeringer Msch. 160,00, „Solo“ Zündwaren 240,00, Steirische Magnesit 282,00, Steirische Wasserkraft 216,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 141,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit 3210,00 K., Waagner⸗Biro 147,00, Wienerberger Ziegel 130,00 K.
Wiener Protektoratswerte, 1. Oktober. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 75,00 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 233,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 127,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 169,00 K., Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 87,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 173,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 485,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 78,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 350,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 265,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 66,25 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88,00, Ver. Schaswollenfabriken A. G. 64,50, 4 ⁰% Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,20, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 9,00 K., Königshofer Zement 471,00 8., Poldi⸗Hütte 591,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. 560,00 K., Ringhoffer Tatra 469,00 K. Renten: 4 ½ %0 Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe ““ 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 49% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. — K. = Kasse.
Amsterdam, 1. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 102,00, 4 % do. 1940 S. I1. ohne Steuererleich⸗ terung 101,00, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 102,00, 4 9% do. 1941 1011⁄19*), 3 99 do. 1937 90,75, 3 % (3 ½ do. 1998 9481⁄), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Cert. 76,50, do. Handels Mij. Cert. (1000) 167,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 142 ⅛ *), Van Berkels Patent 103 ½⅛ *), Foklker Nederl. Pliegtuigenfabr. 220,50, Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 1627 ½*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 267,25 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. cb. Petroleumbr. 318,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 312,50 *), Holland Amer. Lijn. 148 6, Nederl. Schepvaart Unie 214,00 Handelsvereenig. Amsterdamt (HVA) 478,50*), Deli Mij. Cert. (1600) 311,00, Senembah Mij. 267,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. I1 98,25, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. I 9616⁄26, 4 % Nederl. Bankinstelling —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 116,00, Amsterdam Droogdok 275,00, Heemaf. N. V. 174,50, Heinekens Bierbrouwerij 240,00, do. Cert. 243,00, Holland. St. Meelfabriek 177,50, Holl. Draad und Kabel⸗ sabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKZ) —,—, Intern. Gewapend Betonbouw 181,50, Intern. Viscose Comp. 108,00, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 186,00, do. Zert. 4. Folge 180,00,
—.,.—
Lever Bros. & Unilever N. V. 7 9% Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 136,00, do. 6% Vorz. (St. 3. 100) 137,00, do. 6 % (St. z. 1000)
136,75, Nederlandsche Kabelsabriek 407,00, do. Zert. 409,75, Neder⸗
landsche Scheepsbouw Mij. 200,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij Reineveld Machine⸗
—,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. —,—, 2 fabriek —,—, do. Vorz. 118,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, do. Zert. 335,50, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 134,00,
Handel Mij. R. S. Stokvis & Zun. 173,75, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ aard 128,00, Stork & Co. 262,00, do. Vorz. 167,00, Veendaalsche
St. Spinnerij en Weverij 122,50, Vereenigde Blikfabrieken 234,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 150,00, do. Pref.
157,00, Wilton Feijenvord Dok en Werft 229,50, do. Vorz. —,—
72 S Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 150,25, Deli
Mij. Cert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 106,00,
Magazijn de Bijenkorf N. V. 181,00, do. 6 % kum. Vorz. 143,50,
do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
Berlin, 1. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo srei Haus Groß⸗ Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,— Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 8) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0⁄6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel)*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundforte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakgopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch 9 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten I1I —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/66, in Kisten —,— Hs. —,, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählh, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kondiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 381,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis r . z 7 Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 s —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in
Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 3098,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20⁰% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 4096% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 9% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam 11 —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—.
9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesfellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, 8 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
anzumelden
3. Aufgebote.
[26519]
Frankfurt
und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Main), 24. Sept. 1941. Amtsgericht.
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedoflmalhtigten vertreten zu lassen. sene,n den 26. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26412]
Das Aufgebot der 4 igen Schuld⸗ verschreibung des Umschuldungsver⸗ [26520] bandes deutscher Gemeinden ““ 42 F 35/41. Gruppe 42 Nr. 14 903 über 100 HR. ℳ ist Naumann beantragt.
vor dem unterzeichneten Gericht in Ber⸗ lin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stock⸗ werk, Zimmer 114, anberaumten Auf⸗ Pfandbrief⸗Bank gebotstermin seine Rechte anzumelden “ a. und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung der Ur⸗ wird. Zugleich wird
8 das Aufgebot des
falls die 9 . kunde erfolgen fordert, spätestens in meinden wegen obigen Papiers sowie vor dem wegen der 4 higen Schuldverschreibun⸗ gen dieses Verbandes Buchstabe A Gruppe 77 Nr. 04 511, Buchstabe A Gruppe 56 Nr. 01 128, Buchstabe A
anberaumten
Gruppe
XXXVIII Nr. 07 357, Buch⸗ tabe A Gruppe 80 Nr. 01 208, Buch⸗
Aufgebot. Fräulein in Her Farlotiznburg, Der Inhaber der Urkunde Gervinusstraße 19a b. Dimanski, ver⸗ lager Klosterberg 4 in Passau,- wird aufgefordert, spätestens in dem treten durch Fräulein Erna Naumann e; Passo 28⸗ t. der den uriexnaccn10n ernh a lhre in Presden-. 16 erschentraße 2 ll, hehonmächtigier echtsanwalt ge, Zoldpfandbeieses der (424) igen weletz (Motowelet), Ilie, Krämer und d nd -
““ zeEm. XVII, Lit. Antrag, ihre Ehe aus Verschulden des 86. böö1 Beklagten nach § 55 des Ehegesetzes zu der dem auf den dem Umschuldungsverband deutscher Ge⸗ 21. April 1942, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten 1 Klapperfeldstraße 3, II. St., Zimmer 14, eeee 3 Rechte anzumelden und die Urkunde S widrigenfalls die Kraftlos⸗ gericht Gruppe 62 Nr. 03 705, Buchstabe A erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt (Main), 24. Sept. 1941. Amtsgericht.
[25620] Seee vsaes. nen Motoweletz (Motovelet), Anna, geb. im, Umsiedler⸗ 4 9030
rozes
Charlotte eb.
Silzer, Landwirtin
Rechtsanwalt
bevollmächtigter: ves
bezeichneten
Frankfurter Strocknitz, andernfalls
Kriegsinvalide, zuletzt in 2 nun unbekannten Aufenthalts, mit dem
Allianz Lebensversicherungs⸗A. G. Aufgebot von Policen.
Die von uns ausgestellten Versiche⸗
Seeee A 133 041 Dr. med. Karl 7
Hilda Seitz, geb, am 14. 88 4921, sind abhanden gekommen. Die werden innen zwei Monaten bei der vor⸗ 1940
hiexmit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 1. Oktober 19441. Der Vorstand.
stelle des Hexrn Notars Justizrat Hel⸗ 5. Verluft⸗ u. Fundfachen. 8 Schieck (früher Notariat II) in
München, Neuhauser Straße 6)II. Tagesordnung: b 1. Bericht über die Kapitalberich⸗ tigung um Rℳ 1 600 000,— nach Abschnitt II der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941. .Vorlage des Jahresabschlusses, der Geschäftsberichte des Vorstandes und der Aufsichtsratsberichte für 40
am 26. 11. 1906, und
aufgefordert, sich Gesellschaft zu melden, 8 Verwendung des Reingewinnes. die Versicherungsschein Enfcheas
Aenderung der Fezung. § 4 Grundkapital, § 15 Aufsichtsrats⸗
scheiden
und ihm die Kosten aufzu⸗ ——
bezüge. 8 6. Wahl des Abschlußprüfers. 8
erlegen. Klägerin ladet den Beklagten vor den Einzelrichter der J. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Passau auf - Dienstag, den 11. November 1941, seine vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen beim Land⸗ [26414 Tchn zugelassenen walt vertreten zu lassen. Passau, den 19. September 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Gericht,
kündige i
sabe A, Gruppe XXI Nr. 17 947 über e 100 ℳ verboten, an den h imAabre- Bnadvxex AfrbaerNaxeʒanmnaünnaenagveaebn-
der vor
er Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 456 F. 171. 41.
Berlin, den 29. September 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
[26521] Aufgebot.
42 E 46/41. Die Frau Elise Fraaß Straße in Aichach, Bürgermeister⸗Werlberger⸗ Rechtsanwalt Dr. Straße 186, hat das Aufgebot des
.
pfandbriefes der Fran r Pfandbrief⸗Bank Em. XI Lit. N Nr. 8945 enthalts, auf E der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ des Bek
1942, vormittags 10 Uhr, vor dem des Rechts
unterzeichneten Gericht, Klapperfeld⸗ des Landgerichts in
klagt gegen ihren Ehemann, Fabrik⸗ des Klägers bis Reeeaeng.
5 % (4 ‧³½) Higen Liquidations⸗Gold⸗ rbesteg Paul Wolf, früher in Schwar⸗ 16. Lebensjahres. Zur 8 ehem. Frankfurter zenbek i. Lbg., etzt unbekannten Auf⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗
Inh sesheidung aus 18 55, Neg
1/100,— 0/ ℳ) beantragt. Der Inhaber 49 Ehe esetzes und Schuldigerklärung
1b 8 beheseges Die Klägerin ladet den 28. November S
testens in dem auf den 21. April Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zimmer 163, 1. Stockwerk, uergang 6, [26551]
frreits vor die 3. 1 b
Lübeck auf den
straße 3, II. St., Zimmer 14, anbe⸗ 5. Dezember 1941, 9 Uhr, mit der
8— raumten Aufgebotstermin Rechte Aufforderung, ich durch einen bei diesem 1
[26407] Oeffentliche Zustellung. Die rozeßbevollmächtigter:
vormund Walter Schiele in Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 63, klagt gegen
losten Wolf geb. zuletzt in voraus zahlbaren Unterhaltsrente von
ur Vollendung des
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Rechtsan⸗ hiesaer Stadtanleihe von 1926. Gemäß
erfolgt im O.
Nummern
mit den Nummern der nach dem Til⸗
den S Paul Mewitz, wohnhaft gungsplan am 1. April 1942 Verlin N 58, Choriner Str. 12, mäßig zur Rückzahlung kommenden An⸗
auf Zahlung einer vierteljährlich im leihestück bekanncgeseben werden.
iesa, den 1. . Der enaeemebir zu Riesa.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sin diejenigen Aktionäre berechtigt, die pätestens am 25. Oktober 1941 ihre Aktien bei
oder bei einer “ -r Anleihebedingungen bank oder bei der Bayerischen er⸗ 8 vsreer einsbank in München und Angs⸗
lichen Rückzahlung am 1. April 1942 burg, der Deutschen Bank in Mün⸗ einen Betrag von Hℳ 200 000,—
nannten Anleihe. zuslosung der zur außerordent⸗ lin
1 3 geb. 2 Ückza tücke versammlun interlegen. 4. Oeffentliche 1Zer 8 Bunfgarhtt geb⸗ ae. 889. e Zhese vucge⸗ esammfung, Rünchen, 27. 9. Zustellungen.
[26409] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Helene ol Bechump 9 Büssn i. M., Wismarsche
8 z Ulmächtigter: b ; 8 rcssbeh⸗ in äsgber. monatlich 33,— Rℳ von der Geburt
chen, Angsburg und Stuttgart, der Beriiner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ bis zur Beendigung der Haupt⸗
1941.
tig Der Aufsichtsrat.
gleichzei Dr. Dietrich, Vorstitzer.
werden
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Oktober 1941.
lagte vor das Amtsgericht in Berlin, Friedrichstr. 14/15, auf den 1941, 9 ¹¼6 Uhr,
ivi mer geladen. — 153 C. 700. 41. “ Berlin, den 24. September 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gefellschaften.
Spinnerei und Weberei Pfersee. Ordentliche Dienstag, den 28. Oktober 1941 vormittags 10 Uhr, in der Geschäfts⸗
J. V.: Rudolf Lantich in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Pefuzichen Verlags⸗ un
Druckerei GmbH., Berllh
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Hauptvers vee . einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
.Entlastung des Vorstandes und des
der Gesellschaft oder bei einem Notar
b
Fäg
Erscheint an jedem Wochentag a
Bestellgeld; für Selbstab
Alle Postanstalten nehm Sb.e’ Anzeigenstelle 8
Ausgabe kosten 30 0
gegen Barzahlung oder vor
des Portos abgegeben.
Fernsprech⸗Gammel.Nr.: 19 33
monatlich 2,30 ũ. ℳ ehfeänegich 5 22 Sehan. 4 nstelle 1,90 9. ℳ in Berlin für Se Einzelne Num AM. Sie werden nu
g des Betrages Fsglegns
monatlich.
lbstabholer mern dieser
—
die P e.8,
Reichsbankgirokonto Verlin,
b 278 — Konto Nr. 1/1913
Inhatt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
sonstige Personalveränderu 8
5 Pnlhcf din hhebergang der Geschch G wirtscha
nd Energie. f.g 8
ekanntmachung des Reichsarbeitsmi
chäfte auf neralinspektor für
dem
der Polizeiverordnung zur deehn auf Grund des § 7
von geschmälzten Faserstoffen v ekanntmachung über die e cha Vom 1. Oktober 1941.
erichtigungen zu Bek b Bekam Innern. 3 utmachungen
Zekanntmachung des Reichskoͤmmi feindlichen Vermögens üche bhe g
Verordnungen ekanntmachungen k
e Einrichtung von Verw vom
nziehung von
1 der Geheimen St b Prag über die sF⸗ aatspolizei Berlin und Reich. die Ei Vermögenswerten für das
Nachtrag Nr. 1 Mineralöl. ktober 1941 ekanntmachung über d gab⸗
I I. Nr. 111. 8 9
1 Der Führer hat d 1 em St
Archivrat Dr. Konrad Iün g. in
vom 2. Oktober 1941 di
Breslau n Wissenschaft verliehen.
tit e Goethe⸗Medaille für K. Der Regierungsoher 1 grerungsoberinspektor Zeit 15 Wehrdienst, ist enerhen ; 1 i gshof des Deutschen teichs ernannt worden
Oberfinanzpräsident Ge
Carl in B h. Regierungsrat Dr.
remen tritt auf s n Ruhestand. 1 Bekanntmachung. der Geschäfte auf dem Gebiete
h 1 de ie⸗
n Generalinspektor für Wasser und . er und Energie übernimmt
ober 1941 auf Grund von Zisser e
d iber den nergie vom 29. Juli 1941
Lensralinspektor für Was
Abs. 1 des Erlasses j Generalinspe afses des Fü
hrers und Reichskanzlers i Reichsgesetzbl. —
2
. hie j R 8 9 8 grenzten energiewirtschaftlichen Rahmen von Ziffer I um⸗
en Angelegenheiten.
Die bisherige Abteilung
Diensträume im Hause C Energiewirtschaft behält ihr 1 u Hause Charlottenstr. 46 Sen af ält ihre erichte, Anzeigen und sa Fernsprecher 16 43 51
n richten: an den Generalinspektor
erlin W8S, Pariser Platz 3. Berlin, den 30. September 1941.
Der Reichswirtschaftsmini er. Sminister. J. V. des Staatssekretärs: von nhr gwitz.
Der Generalinspektor für Wasser und Energie J. B: Schulze⸗Fielitz
—
Bekanntmachung.
v des § 7 der Polizeivpe 1 ver Selbstentzündung von geschmbe verordnung zur Verhütun mittelverordnung) hüss 6. Lüneürsten Faserstofsen (Schmälz⸗
.1217) gebe ich folgendes bekannt: Reichsgesetbl. „
89
Infolge der dur ie 8 R parung werden in 55 be K Fhstofflage bedingten Fettein⸗ Zet ner noch etisparende Bpfalage eugenden Indusirie cur Seivender bei denen wegen ihres gerin he Fetgetonamäitte
entzündung der mit ihnen behandelten Faserfhft nicht
efürchten ist. Die genannten fettsparenden Mittel werden
des Reichsminisiers des sars für die Behandlung
altunge 15. Januar 1940 268
Losur, vnlagenordnung der Reichsstelle für Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
archipdirektor a. D. Geheimen Urkunde
2. 8 . ¹. Friedri Monats Dezember 1941 auf, einen Antrag mit Ablauf des
ind sedoch ausschliezllg ür Wasser und Enebgich
ung der Selbstentzündun 6. September 1940 G g einer Reichskreditkasse.
daher für die Erteilung ei
und 2
: Sie J 9 18 . 28 felasfen im Finne der 2eh 8g ten bis auf weiteres als zu⸗
a. a. O. befreit.
chriften des § 3 Abs. 1
Behälter, Gefäße wendung.
Dauer des Krie nes amtlichen
q.
und Leitungen
Prüfzeichens
älgmittelvero a. O. über da
Berlin, den 30. September 1941.
v113 Reichsarbeitsminister. J. A.: Neitzel.
— —
Bekanntmachung.
und den
vom
Errichtung einer Reichskreditkasse. hang in den Gef
Vom 1I. Oktober 1941.
9 § 1 Absatz 2 der Verordnung übe Geschäftskreis von Reichskredithasibe
ges von der Zulassung und der
finden auf sie keine A
r0
ist darin auch a vretnge) b,
Anzgeigenpreis für den Raum einer 92
Anzei
32.
SW 68, Wilher beschriebenem Lrepacaeß vöm
5 -0. Set⸗⸗
enstelle 1—2
auf seinsetig
. Dnn Fen insbesondere derer Vermerk
ete Auzeigen mü der Anzeigenste
“
aben 8
: VBerlin vüuat 1 94 1
Gebieten vom 1
Ermächtigun nzung der 8
nach den §§ 1
s Verbot eiserner Reichskreditkasse
Die Reichs!
lich und außergericht Reichsk eschäf
standes einer
innerhalb des G e Vorstandsmitglie
werden. Die Namen
Berlin C 111, den 1. Oktober 1941.
Hauptverwaltung der Reichskreditkassen.
r die Errich tung in den besetzten 7.
8 3 Hb
Berichtigungen. chsministers des Innern
Lfd. Nr. der Bekannt⸗ machung
5. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. IE. „n auf Grund e gesetbl. 1E. 771
lga 8 rdnung; die Vor⸗ l1a2 Keichegesetbdnung über Reichskreditkafsen vom 1. Mä
in
eröffnet worden.
redi
der Vorstandsmit lieder w chäftsräumen der Nasse b 8. 888
FmIhu sehen
—
1 ) und na Verordnung über eine ech
5) ist am 1. Oktober 1941 ein
Narwa 6
kkasse wird durch N — ich vertrenene⸗ — orstand gericht⸗
reditkasse sind tskreises dieser dern oder ihren Vertretern abgegeben
Erklärungen des Vor⸗ verbindlich, wenn sie Reichskreditkasse von
Aus⸗ ekanntgemacht.
Fiebach.
26. 4. 1939 98 2. 6. 1939 128
5. 10. 193
9 236
28. 10. 1940 ““ 17. 7. 1941 169
20. 11. 1940
29. 7. 1941
30. 7. 1941
30. 7. 1941
19. 5. 22.
22. 7.
73 7.
3. 1941 4. 1941 5. 1941 5. 1941 5. 1941 6. 1941
6. 1941
6. 1941 6. 1941 6. 1941 6. 1941 6. 1941 6. 1941 6. 1941 6. 1941
6. 1941 6. 194]
6. 1941
—
176
84 119 120 120 132
136 136 136
136 136
153 —
1
163 21 163 8. 163 . 169. b 182
188
188
188
b 1 31.
Spalte 2, 2. Bekanntmachung
8 179 1 4 palte 2, 2. Bek 28 ℳ 9 anntmachung
88
14. 6. 1941 14. 6. 1941
14. 6. 1941 14. 6. 1941
4. 7. 1941 7. 7. 1941
12. 7. 1941 Spalte 2, J. Zeile der Bekanntmachung
16. 16. 16. 29.
14. 6. 1941
2o0. 4. 1939 7. 6. 1939 9. 10. 1939
31. 10. 1940 23. 7. 1941
1 Spalte 1, 1. Bek 1 276 anntmachung
23. 11. 1940 7. 1941
8. 1941
1. 8. 1941
Fpalte 2, 1. Bekanntmachung
22. 3. 1941 9. 4. 1941 24. 5. 1941 26. 5. 1941 26. 5. 1941 10. 6. 1941
10. 6. 1941
10. 6. 1941 13. 6. 1941 13. 6. 1941 13. 6. 1941
7. 1941 7. 1941 7. 194] 7. 1941 8. 1941 8. 1941 8. 1941 8. 1941 8. 1941 §. 1941
Homburg (S Benedix vg. 26. 10. 1894
5. 11. 1940 ist zu setzen: 25. 8. 1896 Elsbach
Walter Wilhelm
Amanda
Vaclavb Mistek Eger 3. 9. 1903 Ritterbandt
(Main)
Heihs
(Krs. Bibera
Sura Zysla 9. 1881
Pierre furt (Main)
lsfurt (Main) 16. 6.1895/3. 7. 1895 71. ½ i0t
geb. am 24. 8. 1903 in 28. 2. 1896
geb. am 20. 5. 1881 ronson
Podritschnig
ist zu setzen Raphael Naph Israel en
osada⸗Chyr 8* Sra hy owska 8 20. 3. 1896
geb. Strauß 1887
Ceské
8. 1941
11. 1. 19093 Jedlickova
Ichenhausen Landkr. Gün ist einzufügen hinter Jafss, I. 26
geb. am 18. 4. 1913 in Köln geb. am 2. 4. 1903 in Frankfurt
Wassertrüdingen “
geb. am 11. 9. 1911 in Frank⸗ geb. am 28. 11. 1913 in Frank⸗
Egen⸗ hausen (Landkreis Uffencheimn)
Emma Regina Sara, geb. Levi,
8. 11. 1940
Hamburg Bendix
26. 10. 1884 Altenstadt, Landkr. Illertissen
8
statt: 25. 8. 1906 Elsbeth
Walter Amada
Vaclar Nistek
Engel
3. 3. 1903 Ritterbrandt
geb. am 18. 4. 1913 unbekannt „Geburtsort
geb. am 2. 4. 19 unbekannt 88, 4 bu gi
Hihs
(Krs. Bieberach)
Sura Zysla
19. 9. 1881
Susanna
Krolic
Wassertrudingen
1886
2 geb. am 11. 9. 1911, Geb 8 unbekannt hsh aanct geb. am 28. 11. 1913 2 ort unbekannt Geen 16. 6. 1895 11. 12. 1911 “ 88 geb. am 24. 8. 1903 . ort unbekannt e e 28. 11. 1896
Emmy Sara, geb. 1 am 20. 6. ican geb
Aronsohn Prodritschnig
ist einzufügen hinter Auf Grund des: 5 2 des
tt Raphael sta
Bauer “ Olof
30. 3. 1896
geb. Strauhs 1877
Cesté 11. 11. 1903 Jedlickova