1941 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 2 8 8 8 1 11““ 1“ 8 2 st. 1 88 19 11““ 8 8 8 füe Beilage zum Reichs, unb Staatbauzeiger Nr. 231 voon 3. Oktober 1941. E. 3

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1941. S. 2 - Grundstück Verwalter 1 1 8 1 am 30. 8. 1900 in Prag Friedrich Per 1 . 1 1— s 9 in Prag⸗XII, Dykftr qcüll zuletzt woohnhast geivesen zur Umlage Machtvag Ar. 1 Kommunalverbände. RdCErl. L. 9. 41, Rechtsmittel im Springer, Baronin Valentin Sara Wien, III., Salesianergasse/ Geheimrat Ernst Reicharb, Mini⸗ Besser, Frida (Friemeta) geb. Ko⸗ Berlin⸗Steglitz, Humboldt⸗ R.⸗A. Josef Dombrowski, Berlin⸗ 8 Alfred WIN . 27, 9 genordnung der Reichsstelle für Mineralöl. Berlegungsverfahren. RdErl. 24. 9. 41 Haushaltsplan f. d. geb. Rothschild, Löondon Nr. 31, Metternichgasse 8, sterialdirektor z. D., Ansbach schitzky, Tel⸗Aviv, Palästina straße 11 asnes Charlottenburg, Kaiserdamm 24 * I8e am 7. 9. 1874 in Radenin EE1“ KJ. 1942. RdErl. 25. 9. 41, Vergnügungsste 8 u. die Herrschaft „Sitzen⸗ (Mittelfr.) Schloßstr. 51 Berlin⸗Moabit, . Hedwig Windt, geborene Pick, geb. am 29. 6. Vom 2. Oltober 1941. Länderkampfveranstaltgn Rdrl 2609 shan —Fn 45** Reidling (Nieder⸗ Htge- 8 Waldenserstr. 16 731/48 6 gos hace Heinrcg v G bt. ga6. am der Se. er . den Warenverkehr 8 Freeee 1 Peisi N0A 8 8 732 8 b . 8 1 88n 1 8 CIeeeg. 92 3 ohnha 18. Ugu 92 eichs 2 9 . rl. 9. 9. 41, e I 8 8 8 . 11““ Ecker, Laura geb. Kühne, London Berlin⸗Neukölln, „Thüͤ⸗ Carl A. Schmidt, Berlin g, b 6“ in Prag⸗VII, Messestr. 19, nhaf gewesen in Verbindung mit der Beranntmachung höelebe eche 822 g R. Pol.⸗Vordr. RdErl. 23. 9. 41, Stellg. 8 B Smetana, ‚Alexander Israel, Sydney, Wien, XII., Meidlinger R.⸗A. Dr. Julius Baumann, ““ ringer Str. 19, Ecke Saale⸗ Potsdamer Str. 10 731/29 Hermine B. ondy, geborene Horn geb. am 24. 6. zur Ueberwachung und Regelung des W 8 stellen ng⸗ d. Schp. in d. staatl. Pol. Verw. RdErl. 3 9. 41, Kassen⸗ Lustralien dauptstr. 29 Wien, I., Tuchlauben 14 111111232““ achein Tepliß Schönau, Elisabeth Regine Klein; 18.August 1939 (Deutscher Reichg⸗ und Preuzchen Stron eheegchdene scherheiteholh 8 d. 1J. 1941. RöGr, 22, 97, 2/ 1 örster a. D. 2 Cra-⸗ eborene 2 - 59 NSS e er Staats⸗ äge DO. 8 9n 22,9 R.⸗A. Dr. Camillo Prückner, Leit⸗ land 21 SGFewin Voenbh. 26. 6. in Wien, e für Mineralöl vom 30. Dezember 1939 b. Pol.⸗Reservisten in d. aktive Pol. RdErl. 23.9. 41, W. h⸗ 1 3 E11“ z Bondy, geb. am 7. 1. 1899 1 (Deutscher Reichs⸗ und Preußi 8 3. 39 nungsgeld b E 1 ), 8 7. 1. 99 in 3 eußischer Staatsanzei er 30. ung geldzusch. f. led. kasernierte Wachtm. RdErl. 24. 9. 41 R.⸗A. Dr. Endreß, Nürnberg, P“ Wien, üntet wohnhaft gewesen in Prag⸗VII, vom 30. Dezember 1939) mit Zustimmung 1eess, Be nos Rei, 1n d. Kosten f. kieferorthopäd. Behandlg. RdErl. 22.9. n⸗ 8 . . ol. RdErl. 22. 9. 41, Reichsmiet⸗

Singer, Max Ifrael, u. Elsa Sara, Saaz (Sudetengau), Brüssel XI, 114, rue Keyenveld Schillerftr. 318 meritz 754/2 Goldschmidt, Ludwig Israel, Lon⸗ Nürnberg, Ernst⸗vom⸗Rath⸗ A dann R.⸗A. Dr. Bruno Bauer, . 5. Leopold 2 b . d Sachs, geb. am 4. 8. 1866 j remsi 66 in Kremsier, 1 wohnungsvorschr. RdErl. 22. 9. 41, Bekleidungsabfindg. d Pol.⸗Verw.⸗Beamten. RdErl. 22. 9. 41, Kühlerschutzhauben

Schärf, Ewalina Sara, Sydney, Wien, I., Biberstr. 3 R.⸗A. Dr. Julius Baumann, don N 2—16, De von Rise All⸗ . Australi 1111“ v111111A“ Wien, I., Tuchlauben 14 8 8 AAXAXA4“ Nürnberg⸗A., Hefnersplatz 7 6“*“ G 732/136 8 11111“ 733/⁄43 1 8 120. 49 Fa regau⸗ Augstein, geb. am 18. 3 § 1 Abs. 3 eltscher, Louise Sara geb. Lampl Wien , baden, Göbenstr. Kaufmann J. Haas, Wiesbaden, 1 1422. 4. 1901 in Prag, Ka vehn Sachs, geb. am Fassung: der Umlagenordnu g erhält nachstehende Kraftwagen d. OrdnPol. RdErl. 22.,9,41 Schulungslehr Palästina . Gasse Nr. 37 Wien, I., Tuchlauben 14 Friedrichstr. 29 748/64 8 . 29 3. 1909 in än. le Hans Sachs, geb. am g: Anw. d. staatl. gehob. Pol.⸗Verw.⸗Dienstes. RdErl 2 9 91 London SHalle, Karl Israel, London Nürnberg, R.⸗A. Dr. Ludwig Schmied III, 6. Dr. Hans Goldmanu 6 für die in Abs. 1 unter a) genannten Produk n Ei Kleng. f. Wachtm. d. SchP. u. Gend. d. Res. RdErl. 24. 9. Lampl, Georg Israel, London b 8 5 8 Marientorgraben 3 Nürnberg⸗A., ordere Stern⸗ in Prag, Ern G ann, geb. am 20. 11. 1899 EE6PP666 . n rodukte FSch 8 ei 8 d. Ergänzungskräfte d. Feuerw. in Gemeinden ohne Lampl, Monika Sara, London ““ “X““ 8 Marientorgraben 5 gasse 20 733/81 - b ,9. a Goldmann, geborene Renfer für die in Ab 1 FScha. RodErl. 24. 9. 41, LDv. 772 „Anweisung f. d. Arbeiten ae h“ AAXA4“ F br 8 28. 2. 1908, zuletzt wohnhaft gewesen in = 0,30 Rℳ s. 1 unter b) genannten Produkte in 8 Kampfstoffuntersuchungsftellen. RdErl. 26. 9. 41, Ver⸗ Wasservogel, Stefanie Sara geb. Wien, XIII., Trauttmans⸗ R.⸗A. Dr. Julius Baumann, Klein, Hanni, Berg im Unterelsaß- München, Am Radlsteg 1 Dr. Roderich Mayr, R.⸗A., Mün⸗ 1 7 Paus S I, Kronenstr. 71, 1 für die 8 Ab 1 Fenn F. Svcg⸗ RdErl. 22. 9. 41, Tierseuchenvorbeuge. Großmann, Tel⸗Aviv, Palästina versgattzens Wien, I., Tuchlauben 6. chen 2, Karlsplatz 5/1 743/0 8 Matie Lr 17te dn 5 82 1902 in Wien, v“ f unter c) genannten Produkte ärten. .— ze.er. vefn ne. ii Heng ascne. f. Fee. Altgasse 23a * - B geborene Weißenstein, geb 8 b alt. RdErl. 20 99 41. Pr. Familienunter⸗ 8 116 WW1“ Körferf Winand, Rechtsnach⸗ Honnefa. Rh., Hauptstr. 44 R.⸗A. Dr. Oppenhoff, Köln am 3 am 17. 9. 1901 in Wien, zuletzt . je 1000 kg abgelieferten Produktes.“ 8 al t. . 20. 9. 41, Vorsch. zur Einkellerg. v. Speise⸗ Weisz, Cheleute, Alexander Israel, u. Wien, II., Rothe Sterngasse R.⸗A. Dr. Julius Baumann, folgerin; Frau Dr. Christine Schatz, 88 Rhein, Friesenplatz 16 1 in Prag⸗-I, Venedigergasse: tzt wohnhaft gewesen . P 8 Frtbüeimn 3 Familienunterhaltsberechtigte RdErl. 23. 9. 41, Margit Sara, London Nr. 13 Wien, I., Tuchlauben . Saargemünd ““ 748/11 8 . dehte eieh Tolnai, geb. am 14 11. 1894 in Buda Dieser N II. soonst. Krie B9ee geg engennen de Raser. 8 32/0 b8 1 . * x 1892 b . 2 iese 8 8 8 83, 4 , 6 .„ Nbö 2 5 hschäde 2 zn verlin⸗Charkvitenhung, Suztet Pecher Nansg Heelin 8 Sen ges 3 naig eborene Ploschitzki, geb. 9. achtrag tritt am 1. Oktober 1941 in folge v. Fliegerangriffen eingesetzt find. RdErl. 26,9 818 g. Sybelstr. 6 W 35, ö1“*“ 8 1 wesen in Prag⸗XINX. Uelett wohnhaft ge⸗ Berlin, den 2. Oktober 1941. 8 ö 9 ranbschadeg Rückgriff auf Straße 8 76 9. Kar .„121% Hanspaulka 113, . ahrtspflege u. Jugendwohl⸗ dmus“, E. Zla 55 sraße7 vzesli b 1““ Nhatsnco ,h. nh18,3. 1608 m Gosvie., danbeersczaver Varkig efügten d. duafsan, 9818 ener 8 Mainka, Karoline geb. eister, ünchen, Ainmillerstr. .⸗A. Dr. Ferdinand Stolz, Mün⸗ 129 ,acek, geborene Steiner, geb, am 1 srichtg. v 1 CI1I11“ eit. RdErl. 24. 9. 41, Er⸗ öö Bg h89 f.), Westend⸗ ir.- neg Fischer, Australien 1“ chen 2, Gabelsbergerstr. 2/15 PPöb 25. 11. 1930 Scürch n 4 ac 88 am 9 d9 Rerzlerannmeem eveeine de eingechch. Sfigebiesen n. Ea“ raße 48 Bocholt, Nordstr. G 1 3 99 8 , n Prag, Eva Polacek, geb. 6 taatsaufsicht üb. d. Aerz an. b. Imk W Handelsreg. B. Nr. 117 1 1 768/5 88 8 8 8 1“ 1 3 20. 3. 1925 in Prag, alle zuletzt wohnha 1n . 1“ Bekanntmachun 1I d. ärztl. Kicht üb, d. Aerztetammern, d. Bez.⸗Vereinign. u. P 5 Duisb in P 1 haft gewesen g 3 Erl. 29. 9. 41, Werb . 1 8 Pflumiot, August, und Frieda geb. Ferdinand Enders, Du vash 8 10. OC rag⸗II, Korngasse 23, Die am 2. Oktober 1941 ausgegebene N „d. Heilwesens. RdErl. 23. 9. 41 Vörbereitu 88 auf d. Gebiete Für die nachgenannten Grundstücks⸗ bzw. Miteigentümer ist die Verwaltung Speicher, Groß⸗Mövern, Lothringen. Vereinsstr. 5. Königstr. 24 8 d ermann, geb. am 7. 6. 1890 in Mähr Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: een . u. Strahlenschutzprüfgn. RöErl. 26. 5, 1 Je, esgs. auf ihr gesamtes inländisches Vermögen ausgedehnt worden: Retter, Dina geb. Grünes, Haifa, Berlin C 2, Linienstr. 7, Carl A. Schmidt, Berlin W 9, . am 24. ig 1 gehgtene Somasse geb. 28 über die Stiftung des Deutschen Kreuzes. Vom zedisch Keeng n 8. Sc. s hs Fe- der Röcer 6 s lästina Ecke Jostystr. 5 Potsdamer Str. 10 731/10 8 man „5 —r un Legionan⸗It., Walter Her⸗ September 1941. 8 41, Staatk. Prüf *,u. Fleischbeschaustatistik. RdErl. 22. 9 Grundstück Verwalter 8 un, geb. am 13. 12. 1923 in Karlsbad, hak erordnung über di GErr -atl. Prüfg, v. techn. Assistentinnen an vet⸗ med. 3 . :192. „Jana ing über die Anlegung und G RdErl. 22. 9. jerseuche an vetemeh. Ianst.. Ringenbach, Georg, und Anna geb. Ludwigshafen a. Rhein, Hermann Fahrbach, Ludwigs⸗ Herman n, geb. am 10. 7. 1926 in Karlsbad Dampffesseln im Reichsgau Sudetenlanb. Un enchmigung vgr Vet.⸗Unter 8 Tierseuchenvorbeuge. Bek. 223.9. 41, Staatl. 1 2 F - Rhein, Bleichstr. 35 alle zuletzt wohnhaft gew g . Zweite Verordn 5 bom 12. September 1941. erlin. RdErl. 25. 9. 41, Zulassg. v. Aend Goldin, Anna geb. Vack, Haifa, Immenhausen (Kr. Hof⸗ R.⸗A. Dr. Bruno Müller, Kassel, vücetend eflh b. Straßburg⸗Lin⸗ Mundenheimer Str. 228 hafen a. Rhein, eichsr. e 1 1 9 Londoner Str. 37 gewesen in Prag⸗XlI, gegliederten Ostgebietene Sben Hneehbeteenlg in den ein⸗ Pg techn. gasführg bereits sugelassener Milcherhitzun 888 Palästina geismar), Hermann⸗Göring⸗ Untere Königstr. 50 8 . u““ 8 11. Jan Mas 8 8 Zweite V 8 17. September 1941. tgn. rl. 26.9. 41, Angabe d Zulassungs⸗N SFg. 1M“ 58 St J8r 3 737/101 3 8 6 aryk, geb. am 14. 9. 1886 8 8G e Verordnung über die Preisbildun in den eingealie⸗ fesgenn⸗ L.g, p 2 sungs⸗Nr. bei Milch 1 d 1 ba Ruby, August, und Ida geb. Grosch, R.⸗A. Otto Hardung, M 1 19 zaraßt wohnhaft gewesen in Prag. Ve in Prag, Oftgebieten. Vom 24. September 1941 en. reibungen v. EE ten es Bernburg (Anhalt), Architekt Wilhelm Kunze, Bern⸗ Metz, Lothr., Von⸗Ribbentrop⸗Str. 0 3, 9 f‚ Jelen, geb. am 30. 3. 1902 in Tepli send Kfamgir Bogen. Verkaufspreis: 0,15 NA. stver⸗ urch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Hun lehen Kaiserstr. 6 Ffäs burg (Anh.), Karlsplat 18 1 Nr. 35 1 13 zucet wobnhaft gewesen in Prag⸗Rusin, Nr. 400, anf unses Pessen e,00 9 Uas. Irin. Stück bei Voreinfendung Wierteljährlich 2,15 H für Ausgabe A dweisettis 737/5 1 . R e , geb. 18* 6 1n. 1. o: Berlin 0 1 1 8 s. b er 8 85 Spitz, Josef Ifrrael, Kaufmann, Berlin No, Kniprodestr. 115] Justizrat Eschenbach, Berlin W 30, 8 Sachsen, zuletzt wohngaft EG 79 Zittau⸗ Berlin NwW 40, den 3. Okt b 8 gesaah 11“ Léonard, Elisabeth geb. Witten⸗ Berlin⸗Charlottenburg, R.⸗A. Dr. Wgitit icharhh Ber⸗ Southwick (Sussex), England Bayerischer Platz 2 731/3316 8 heegg. Weingärten 602 in Prag⸗IX, 1 6n 1 Dktober 1941. Schillerstr. 57 in NW 7, Friedrichstr. 103 - 1 1 1 9 14. Hugo v; 3 1 1 eichsverlagsamt. Dr. ; e 98 741/3 Simon, Irma geb. Sostmann, Paris Frankfurta. Main, Kaiser⸗ Bücherrevisor J. Wilhelm Sie⸗ 1 ulegt negn ba gen Feß 25. 3. 1871 in Rei enau, gsamt. Dr. Hubrich. hofstr. 12, hinsichtlich des bert, Frankfurt a. Main, 168 inthent Dlo 1 Prag⸗X, Erbenp atz 9 „geborene Simova, geb. am

breder, Nizza, Frankreich Simonschen Anteils Goethestr. 10 748/4 onie Dl. sch hef 8 4. 6. 1867 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen i Prag⸗IV, Kauni gewesen in Nichtamtliches. G

Berlin S0 34, Wrangelstr. 64 Franz Grubert, Berlin W 50, Kur⸗ ürstendamm 237 731/88 iß, Wi 8 . Üeüegeag 2 Tempé, Margarethe geb. Hermann, Wiesbaden, Augustastr. 13] Franz Weiß, Wiesbaden, Wil⸗ 8 16 Arug. 8. bwweg 6, Berlin⸗Dahlem, Wald⸗ Hypothekenmakler Carl Mülhausen, Elsaß . helmstr. 9 ex Eugenfe B10⸗ ghe Sge;; 3. 1883 in Pra 8 Deutsches Rei meisterstr. 11 15 A. Schmidt, Berlin W 9, Pots⸗ 8 * 8 1 r Fmr,d, geborene Demian, ge 1 .““ 89 utsche eich. 5 son damer Str. 10 d. 7741/28 Wolff, Günther Israel, London Berlin⸗Grunewald, Max eng Berlin W Ih an. 1— 8 b. Wien, Helene Brod . gb 88 i Nummer 40 des Ministerialblatts d Schgebung evon unverzinslichen 1b Gustav⸗Freytag⸗Str. 6—8 benstr. 2 . 181 dg. Vna. MWarie 9 5 8. geb. am 30. 6. 1922 Fettistersge des Innern vom 1. Oktober 1941 Sa renbischen . un non chfesangen it Gegenwert 11 5107 8 in Prag, Stephan Bro b 11. 1993 1 188 . . 41 510,7 43 890,4 R.⸗A. Dr. Anton Mauß, Köln in 9. d, geb. am 11. 11. 1923 ANebergan Zuständigkeite 8 a. Rhein, Gereonshof Nn⸗ 8 h 8 Dv vpa gase 1e8 wohnhaft gewesen in Prag⸗XVI, AdErne 39 3 IMa, garkena cna. Fehie 5. Masserwirtsc. 9 Bbüng von unverzinslichen H Emil B Hexh. RdErl. 22. 9. 41, Berech „achtl. Fortbildg. d, Beamten. Schatzanweisungen ohne Gegenwert 3; 1 8 [BVenedikt, geb. am 26. 6. 1879 in Zwittau, Dienstreisen an einem Aicze. üeeh Ausführg. mehrerer Kurzfristige Darlehen .. . 25831 3 237 2 8 . 22. 9. 41, Tre⸗ 9

Eigentümer

Eigentümer Grundstück . Verwalter

8 8 H 18 ,r ün „W. Johann⸗Strauß⸗ R.⸗A. Dr. Julius Baumann, Hoffmann, Marie geb. Sies, S Wies burg, Elsaß, Daniel⸗Hirtz⸗Str. 10

Van der Linden, Jan, Bilthov

Alm (Kr. Zell a. See), Geschäftsführer Chrysant Hanser, Mozartlaan 17, Holland Hinterthal Nr. 20 „Posch⸗ Salzburg (Tirol), Gaisberg⸗

Wethermann, Gerald, Paris

Eigentümer

J. Stand ber Schwebenden Schuld des Reichs.

Am A

m 30. 6.1941 31. 7. 1941 in Millionen R.ℳ

Gottschalk, Fritz Israel, R.⸗A., Haifa, Palästina

a) Zahlungsverpflichtungen aus der

Licht, Georg Israel, London NW 11.

Ruditzky, David Wladimir, Paris⸗ nhalt: * N 88 halt Allgem. Verwaltung. RdErl. 11. 9. 41,, b) Fablungsverpflichtungen aus der

Neuilly (Seine)

Wanne⸗Eickel, Moltkestr. 23/ Dipl.⸗Volkswirt Franz Büddecker, Webster, Sibylla gen. Silva geb./ Koln⸗Nippes, Mauen⸗

Rosenthal, Kaufmann, Samuel . 5 J L NW 2 anne⸗-Eickel, Schwerinstr. 12 88 2 8 2 1 Israel, London 789 738/9 Schilling, Köln a. Rhein, Pfälzer⸗ heimer Str. Ä4

straße 38

m e. Betriebskredit bei der Reichsbank .. . 900,0 ◻198,0

1. ; 1 * Anna Be⸗ di

ee 37 Architekt A. W. Hogreve, Bres⸗ 3 nedikt, geborene Schafranek eichen. RdEr 1

6 4. 12. 188; 0 hafranek, geb. am hen. RdErl. 23. 9. 41 Herstell Vertri 1

au 18, Kirschallee 10/12 b 85 in Jägerndorf, 2 z nallen. Ordenahr⸗ 22 Ig. u. Vertrieb v. Ordens⸗ 8

1ct 8 8 1XX eborene Benedirt aeh. wassase . bchen, Lrenagehan Hideneschleißen Ordensauflagen sowie Summe der Zahlungsverpflichtungen 45 022,1 47 798,7 Durch das zuständige Oberlandesgericht sind auf meinen Antrag die nach M“ YA4“ b whichenberg, Susanne Benedikt, geb. am 13. 8 Hüͤxrg 1 v. Vorsch. zur Beschaffg. 5g Fichrgeesefst24.2 . Satzanvessangen zum Zwecke von

§ 18 der Verordnung vom 15. Januar 1940 eingerichteten Verwaltungen für Froman, richtig Forman, Thomas 8an S; W11“ * . alle zuletzt wohnhaft gewesen Seeec ektane ederkese nach Kroatien, d. besetzt, serb. Gebiet u. . S Fa.rnee- 64. 64

folgende Grundstücke aufgehoben worden: Georg, England Moltkestr. 20 es. v. 1938 m. b. H., 1- 8 18, Ernst g „Blanitzer Str. 15 Bitechenlan RdErl. 24. 9. 41, Beitr. zu Ru I1X umme der Schwebenden Schuld. 45 028,5 47 805

4 8 111“ burg 11, Börsenbrücke 8 36/80 Eva S. kutetzky, geb. am 1. 9. 1918 in Troppa Beamten. misenrassen d. Gemeinden u. GV. bei A ordng. v. 21

Grundstüch M 8 1“ 736 3 Luße 19, 12 am 2. 1. 1929 in bgnag wirtschaftl. u Binderzuschlag während d. land⸗ II Betrag der 2 A F 3, 1 5 * 2 8 0

Berlin, den 24. September 1941. V 19. lulett wohnhaßt 5 9 8 1923 in Wien, 9,41, Vorschüßrichtl. Ngrts 1“ en.x Nꝑb1. Anleibestoc ö1“ Steuergutscheine.

Baron Eduard Freiherr v. Del⸗ Der Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens: ““ Pra an. 8 8. Fchen⸗ geb. am 22. 3 1900 in d. Hermann⸗Göring⸗Werke Eana htdedieahfreimson. 9 MRaume - N. F. Steuergutscheine: I. = 1162,8 90,5 90,4 1 8 g, alphen 3. ebieten. 8 II. 2380.

geb. am 18. 42 1909 n Worgenster, 6 II. = 23280,7 3 543,7 3 543,5

t.⸗A. Dr. Möhring, Bln.⸗ W EEE“ Zepler, Martha geb. Gräupner, Breslau, Kirschall

Pinchos Israel, Tel⸗Aviv, Berlin⸗Charlottenburg, Palästina Uhlandstr. 20/21 Charlottenburg 2, Kantstr. 731/150

England

Verwalter

Eigentümer

) Agence Havas Berlin Nw, Fegataseger 8 ) Reuters Ltd., Paris⸗London Straße 17, Ecke Holsteiner lingshausen, Berlin W 62, Bay⸗ Ufer 1 reuther Str. 40 741/61 Dr. Friedrich Ernst. . 8 . 41. 1. 1867 in Prag, alle zuletzt wohnhaft FFex h 8 2 1G 20. Plaesen, in Prag⸗XVI, Stefanikgasse 43 Wekanntmachung. . e) eine Pachtforderung gegen Alfred C. Prächtel für Bl. 313, Bd. 59 Bl. 1851, Bd. 78 Bl. 2441 und 20. ghm Pächer, geb. Roubitschek, geb. am 24 3 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung dden unter a genannten Anteil an dem Grundbesitz DBö;d. 59 Bl. 1867; 3 e 29. 1e Berau, zuletzt wohnhaßt gewesen 7 gejecbr 298 ga in Verbindung n dem Gesetz über die schinen in Höhe von vierteljährlich 10 000,— ERℳ, Furnierwerk Karlshorst, Inhaber Alfred C. Prächtel, G 88 geb. am 21. 2. 1879 in Horaschdo⸗ B 8 . Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Bermögens von 9 die Garbabeng und V ET.““ v1“ 1I 182 nn8, eborene 81ö1 geb. am erliner Börse vom 2. Oktober. 21, 7, und Asiatenbk. mit 10 R. 4. V. Juli 1933 Reichsgesetzbl. I, S. 479 der Preußis 2 aben Ien 1 8 N „Dr. Otto ün sti 1 10 Rℳ. Von H. E11““ 31 Mai vehsee auf dem Holländer⸗Erträgnis⸗Sammelkonto bei der 1 e) eine Forderung aus dem Verkauf der Furnierwerke 85 10. 1907 in Horaschdowitz, Gertrude v. 1 decnaer E kam es an den Aktienmärkten bei Fest⸗ 22 Ss Henbnvasr Hyp. und Meininger 81 ce Commerzbank, Depositenkasse W X, Berlin⸗Lichten⸗ Karlshorst gegen den jetzigen Inhaber Alfred Pelee chünberger, geb. am 22. 5. 1914 in Prah, Interesse der antenkundstzaßfen zn iner Abschwächung. Das fahrtsaktienmarkt mußten Norgühssnboden vn. 8 *9, Am Sciff⸗ C. Prächtel in Höhe von 155 815,93 Rℳ (diese 6 in Kolin geborene Münz, geb. am 30 9. 8 Fentenmtarkten zu, an denen Vnsbes chr nn se gendem Maße eehe. Andererseits notierten aund See. g5. 1 ¼½ % . „Ing. Jaroslav Münz, geb. am anweisungen reges Geschäft herrscht. N 1 den Reichsschatz⸗ 9% höher. Von Bahnen sind Sch 4 Hamburg⸗Suͤd geb. „Namentlich die 3 ¼ 91 Hannove Straf sind Schipktau⸗Finsterwalde mit 9 2 igen 8 rsche Straßenbahn mit 2 und andererseits Halle.getk⸗

S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers 8 berg. 111.““ vierteljährlichen Raten von 1 umme 1 b e 18. 11. 1905 in H Fo 1 4 i Horaschdowitz, zuletzt wohnhaft ge⸗ Heas in bedeutenden Beträgen umgesetzt. Im Aktien⸗ stedt mit 1 % Deut genügten indessen verhältnismäßig kleine Verkäufe, um wähnen. Unter 8* Feegche Eisenbahnbetrieb mit 1 % zu er⸗ 3 alanteilen lagen Doag bei rief⸗

über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von 3 8 Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. I, S. 303 u 2: 0022 7 inschließlick 3 wird das Inlandsvermögen: a) Das Wertpapierdepot bei der Deutschen Bank, Ber⸗ Rℳ zurückgezahlt) einschließlich 4 ½ % b 11“4“ dass, gafest wa

h 22 vag o. Narodni obrany 18 illen bzw. auf fas sämtlichen Marktgebieten Kurseinbußen auszulösen reparti 2

8 . Eg Steiner, 8 Im M 8 5 erung 2 ¼ % und Otavi E G geb. am 14. 10. 1886 in Alt⸗ stahl je 1 Intazmartt lagemren glücner 15, Buberus und Rhein⸗ di Iibustiepabhier Vecchde Kes seheacher ran et, Verein. Stahlwerte Zild, jedoch befanden sich die Kursrückgänge in w, nheitliches 2 gänge in der Mehrzahl

1. des Kurt Israel Hirschfeld, geboren am lin W 8S d) Line¹ 2z 5 p BIu“ b Hb⸗ 9 eine Pachtforderung gegen Alfred C. Prächtel für b) die Guthaben auf dem Substanzkonto und auf dem sden unter a genannten Anteil an dem Grundbesitz bunzlau, Julie &1 9, WEI“ einer, geborene Schö 11 nb 2 7 erger, wurden unverändert notiert. Bei den Braunkohlenwerten Im einzelnen verloren u. a. z. T. nach Pause R ichelt . -r. Reiche etall

1. August 1878 in Culmsee, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Meinekestraße 25, und Zinsenkonto bei der gleichen Bank. 1 1 B 2 2. sei er Bifelotte Urfula Sora Wisaneüller!: ge⸗ 1— und für den unter b genannten Anteil an den Ma⸗ . 2. seiner Tochter Liselotte Ursula ver Fn ge⸗ Berlin, den 18. September 1941. 1 schinen in Höhe von vierteljährlich 10 000,— Rℳ; geb. am 15. 2. 1900 in Prag, zuletzt wohnhaft chwẽ April 1918 in Geheime Staatspolizei. 6 e) ein Barbetrag von 59 013,02 nℳ; b ö. Prag⸗-VII, Letohradska 557, haft ge⸗ oessten sich Iise Genußscheine um 1 ⁄%, bei den chemischen 14, Königsberger Lagerhaus 8 ¼, K. k) die Guthaben auf dem Auswanderer⸗Sperrkonto und 8 8. Sens 8 Fen 88 Winternitz, geb. ebenso wie die veftlichen lagen, soweit notiert her MWontan 5 und Deutsche Tafekaeer 8 Prehan und Rie⸗ S. udweis, Otto Schönberger, Elektro⸗ und Vers 2a zis. apiere unverändert. Bei den Rückgänge um bis z Als de“ , ger ersorgungsanteilen fielen Accumulator en Brennab si 5 8 r seien genannt Atlaswe - ren 8 rennabor, Concordia Berg und Schieß AG some sAtlaswerke, mit +† 3 . 82 ieß AG sowie Heine & Co.

borene Hirschfeld, geboren am 12. Zerlin, zuletzt in Hamburg, Isestraße 141 bei Dr. heeh E 1““ T 7 2 Geheimes Staatspolizeiamt. . Swa. 5 mchZ in Holland wohnhaft, zugunsten 1u . 5 auf dem Holländer⸗Erträgnissammelkonto bei der 8 8 8 g. 865 z ü7 Deuts hen 1 insbe ons v11111 . Commerzbank Depositenkasse WX, Berlin⸗Lichten⸗ rper Prag, Julius Schön⸗ Fitten Verlust um 6 % auf, wobei jedoch zu berücksich u dem eingezogenen Vermögen gehören insbesondere: 1“ 11.“ 1— 4 geb. am 10. 4. Nr. der Kassakurs re. 8 erücksichtigen ist, Zu 1: S 8ee Betanntmachun 1 . C v“ chönberger, geb. am 188 11 gg c Rudolf um felge ene Pe gegenüber der variablen ver per da 2 Steuergutscheine I nannte man ½% % niedri a) Der Anteil von ½ an dem in Berlin⸗Karlshorst, Auf Grund des § 1 des Gesetzes üb 5* Einzi ko CE 8 1 .“ Sugo Schönberger, geb. am 26. 4 in grag, saben je 1, Eiemens⸗Vorzuüge 184 pe her ahmeyer und Siemens Steusrgutscheine II wurden zu Porta eoe Fegees Ei g zs.

Blockdammweg 62/68, gelegenen Grundbesitz, einge⸗ 8 1“ g . ble b Srag, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Pra w-VII. Anhert. Bekula, HEꝛe und Rhegg kermäßi ioec, bli hen 1 anleihe is, Sr; Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbest ragen bei dem Amtsgericht Lichtenberg, Grundbuch Fungi ee Pötarsgens F Ms u“ behsseen 1“ Fpfeftogg 418, g⸗VII, 889 BMW stiegen e.g 5 un. 1 Um Fasse2s nach unverändert 162. altbesitz⸗

F 89 2 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung 8 Dlga Kraus, geboren n kamen Deutscher Eisenhande 2 „⸗. Von Metall⸗ Nassarentenmarkt blieben Pfandbri

8 8 8 e Ganz, geb. 1887 i Zu erwähnen si senhandel um 2 % höher zur Noti anleihen waren zum Teil e Pfandbriefe gefragt. Stadt⸗ Senozyt, Max Kraus, geb. am 28. 4. 1883 in niit e his A eegcho öolrann und uischaftenburgennZenhtih notierie, wiezer 10n dne noe febterl Gemeindeumschuldung enozytz, Johanna Geba, geborene Kr. und andererseits Bepe rnehe ge insünder Union mit je 1 %O um ½ P. Länderanleihen hatten 88.eSe 22 2 „Junghans einer Steigerung um ¾/ rungen aufzuweisen. Von Altbesitzemirfs enswerten Verände⸗

1 sitzemissionen befesti

gten sich

von Friedrichsfelde, Bd. 47 Bl. 1509, Bd. 7 Bl. 313, volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933. 8 8 16 V 1t 8 1910 rich Kraus 9. „geb. 19 sowie Westdtsch., f mit eine g 12, alle z stdtsch. Kaufhof mit einem Gewinn von 1 % P. Rheinprovinz um „5 und Ostpreußen um 9, üh %, während Ham⸗

59 Bl. 185 Bd. 7 .244 Bd. 59 8 Aaech she Aströ; 3 S Bl. 1851, Bd. 78 Bl. 2441 und Bd. 5 Reichsgesetzbl. IS. 479 —, der Preußischen Durchführungs⸗ eeea- verordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem 1 1 Bekanntmachung. 8 2 1G Auf Grund von § 1 Me 2 der Verordnung über die G“ 8 ewesen in Prag⸗VIII, Köniasstr Im Ve 8 Pne

1 D 8 G igsstr. 890. m Verlauf schw 1ea - 2

Slapalet, Rwomt, geb umn 268 01e. aanaja hendese Bensnn Ehigügten 1üh cb enmürte weiter ab. Nan sch hagee. 1an chpet, Am Marti der Reiczie henren däne

aeh Frit 190 9. gaben der 38er und öher vena ehcuhen e. de HSeaen Aus.

. 35er Reichsschätze und

8 89 1 8 Muaͤschi di 8 Fuür⸗ 3 ; 2 2 „5 4 21 88 degeen esene 69 Jen er ilhen de dgn Pnn Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung 82 2 . 8 3 3 15 No 5 8 8 8 8 2 2 2 2* -. Berlin⸗Karlshorst, Blockdammweg 62/68, verpachtet 1941 gehegfchsg setenr egs 89 ““ 1 von Vermögen im Jeee men und Slopakenn g 19 Forderung aus dem Verrash .. mögen des Martin Israel Mamlok, geboren am 10. März 11ns 82 5 S am 16. 10. 1899 in .“ 8 geb. vheinstahl, Ahehgmehal; Folömann und Schering verloren 1 8 se he⸗ 1 g̃e⸗* 8759, 3 82321 . r. ; znTro 88 6 . 9 45 7 c, N Norfohreg 8 8 7 36er 2 gj 9 3 S 5 *

nannten Furnierwerks gegen den jetzigen Inhaber b (sesetSisec E11 1. Adalbert Smid, geb. am 4. 2. 1896 in Sobieslau, 18,41198928 in Genf, Milan S n* 18 8 V Lisenbahnverkehrsniktel 2, woldhof Sen, eskenrawesen 5 Fg.2 und 40er Fcgeen 12 Schmache. während 36er Folge 1, Z7er Alfred C. Prächtel in Höhe von 37 709,50 R (diese 1“ and wohnhaft, zugunste Marie Smid, geborene Vankova, geb. amn 18. 1 8 Prah t .ee alls zuletzt wohnhaft gebesen in Fällee erfolgten geülenatgund 88 handel 5 ℳ. In wohkreicen Fhes Fer Keichsbahnschäbe gingen eigte kursen umgeseßt Summe wird in vierteljährlichen Raten von. 0es 2 - 1902 in Prag, Adalbert Smid, geb. am 20. 4. hierdur - dberg 16, um bis zu 1 ¼ . Bige Reichsbahnanleihe von 1940 notirat⸗ 4. % zurück. Die 6000,— E zurückgezahlt) einschließlich 4 ½ c Zu dem eingezogenen Vermögen gehören insbesondere: t 1926 in Prag, und Wenzel Smid, geb. am 27. 7. 8 1 Reichapch, nugunsten Bes Reiches pertreten durch den als .en Fen. 2- Verkehrs kennzeichnete sich die Stimmund 474⸗ und 4 Figen Reichspostschätze Seeee 8 a) der Anteil von 17/ an dem in Berlin⸗Karlshorft, 1 1931 I FPrg alle zuletzt wohnhaft gewesen im Böhmen und Mähren eingezogen. I“ 1692 ia vn- Stahlwerke schlossen mit 146 8 an. Zudußtrieobligationen verkehrten in sester Polened⸗ um 36 ) eine Forderung gegen Alfred C. Prächtel, Berlin⸗Karls⸗ 8 Sraaderegnürsh 62/68, gelegenen Grundbesitz, ein⸗ .— rag⸗Sabechlitz, NC 1635, 8s. den 30. September 1941. .(sdem Verlaufsstand vreast e iperss Veränderungen gegenüber Mitte.“ Priwatdiskontsat stellte sich wieder auf 23 % in de horst, Blockdammweg 62/68, auf Zahlung von 4 ½ % getragen bei dem Amtsgericht Lichtenberg, Grund⸗ 2. Hans Perger, geb. am 12. 9. 1887 in Magde⸗ .“ Geheime Staatspolizei 11113““ kaer, c sgust 194 n verzeichnen. 1 Am Geldmarkt betr 3 ; 8 Zinsen für ein Kapital zur Zeit 76 333,86 Rℳ, buch von Friedrichsfelde Bd. 47 Bl. 1509, Bd. 7 öPurg, Vallerie Perger, geborene Stampf, geb. Staatspolizeileit I I nicht einheitlich. Zu nennen find Preahier Linen Abweichungen wiederum 19—9 ügen die Sätze für Blankotegesger 3 EC“ üimer Handels⸗Geselschaft mlt e dnekenechech,mnin 188, Ser;s w. Zen der amlichen Berliner De⸗ 85

8 9 mit 1³, Niederlausitzer B! muü Verz ilichen Berliner Devisennoti 8 eeverlansitzer Be eränderungen ein. Devisennotierung traten keine

8