1941 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

4

Erste Beilage zun Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1941. S. 4

Ebenso wie die Spinnstoffmengen hierfür in ausreichendem Um⸗ h11A1A6A4“ Notierungen 11“

Deutsche Leinenindustrie auf neuen b verfügb ien, könnte auch der Abse ls völli esi t 4 8r

Wegen. s. eVüg Se. ac. Kaufkraft sn . 22 4. 22 der Kommissivn des Berliner Metallbörsenvorstandes

Märkten könne der Leinenverbrauch noch erheblich gesteigert 8 vom 3. Oktober 1941.

Eine Arbeitstagung in Breslau. werden. Der deutschen Leinenindustrie sei die Möglichkeit ge⸗ Die Bezirksgruppe Schlesien der Fachuntergruppe Leinen⸗, geben, durch eigene Kraft ihren Wirtschaftszweig so auszugestalten, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Halbleinen⸗ und Schwerweberei führte in Breslau eine Leinen daß sie den großen Möglichkeiten der Zukunft gerecht werde, die Lieferung und Bezahlung): 1— deren äußerer Anlaß g. vegbstchtigne Schaffung gerade diesem Zweige der Textilindustrie heute geboten werde. *) Originalhättenaluminium, 8 eines Lehrstuhles für den gesamten Bastfasermaschinenbau bei 99 % in 7 .“ 127 K.A für 100 k von a d der Technischen Hochschule in Breslau war. Der Lehrstuhl könne *) .er 8enn, an.. und g Devifen⸗ und 142,00, Rütgerswerke 211,00, Voigt u daf vorbehaltlich der Genehmigung g Ministers als gesi hert gelten. Die Ostaktion des Reichs auf dem Gebiete Preßbarren, Zehnteiler... 132 8 8 m rkten. E“ Waldhof 247,00. . fner 200,00, Zellstofs ¹ Lever Bros. & Unilepver N. B. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % B Zur übernahme habe sich Prof. Dr. Krauß von der Technische 8—— der Berufserziehun Reinnickel, 98 99 % 8 8 I— Devisen 1A“ 4 Ham 8276. 2. Oktober. (D. N. B.) [Sch 136,00, do. 6 %% Vorz. (Et. z. 100) 1395,50 No. 5 90 % Vorz. Zert. Hochschule bereiterklärt. Die schlesische Leinenindustrie würde für—— r 3 g. Antimon⸗Reguliuiuiub.s . P 2 6 1 Beank 143,00, Vereinsbank 167,00, Haml Nlußkurse.] Dresdner] 136,75 Nederlandsche Kabe F 8 8 37,50, do. 6 9% (St. z. 1000) die Forschungsarbeit des Lehrstuhls einen Gesamtbetrag von In einer feierlichen Kundgebung in der Aula der Reichs⸗ Feinsilter .35 50 38,50 Mit 93 7. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Um ch Hamburg⸗Amerila Paketf. 102 ¼ Hamburger Hochbahn 125,ͤ50, landsche Scheepsbouw T velfabriek —,—, do. Zert. 406,00, Neder⸗ aahezu 100 000 H. zur Ver tellen. Die Leinenindustr vesitait Vos 1 Reichswirtschafts . Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berli „„Umrechnungs. Nordd. Llo 8, Hamburg⸗Südamerika 164,0 cheepsbouw Mij. 192,00, Neberlandsche Vlas S ij esn 8, zur Verfügung stellen. Die Leinenindustrie guniversität Posen eröffnete im Auftrage des Reichswirtschafts⸗ 8 Oaslo 56 60 G 9„ Berlin —,—, Zürich 578,90 . Lloyd 100,50, Dynamit Nobel :00, —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 169,0 wvne. mit ihren bedeutenden kontinentalen Rohstoffquellen werde in ministers am 24. September 1941 der Leiter der Sonderabtei⸗ *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den 483,10 B. London 98,90 18 b 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G.“ ehsger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 812,00, nan- —,—, faͤbriet —,—, do. Vorz. 119,00, Rott 69,00, Reineveld Machine⸗ der Befriedigung des europäischen, aber auch des außereuro⸗ lung „Berufserziehung und Leistungssteigerung“ Prof. Dr.⸗Ing. Bedinaungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. Mailand 131,40 G. * 99,10 B., Madrid 235,60 G.., 236,00 B., 40,00 B., Otavi 23,50. 700, Neu Guinea do. Zert. 343,00, Kon. Mitj de Schelde sche ve päischen textilen Bedarfs eine wichtige Stellung einzunehmen be⸗ Arnhold die Ostaktion des Reichs auf dem Gebiete der Berufs⸗ Paris 49/95 131,60 B., New York 24,98 G., Wien, 2. Oktober. (D. N. B N g Handel Mij. K. S . 9 P, 88 Bez. v. Aand. —,—, rufen sein. Damit werde auch der wissenschaftlichen Forschung erziehung für die Wirtschaftsbezirke Danzig⸗Westpreußen, Posen⸗ cg 2 I“ 595,80 B. Vel büb 49,95 . 750,00 B. Stocholm 694,60 G., 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau 88. 1% Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. laard —,—, Stork & Co 262,00. 8 709, St. Sehn Epan⸗ —— E111 zugleich verostchtendes Wartheland, die neu zu Ostpreußen gekommenen 1. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Brüssel 399 607G 88 88 Ferar 49,95 G., 50,05 B., 19e8 8 s.-Anl. 1940 102,60, 4 % S-eE 88 2⸗ keier. 9* Spinnerij en Weverii 122,00 eeehes vichobriten aesch⸗ Rahmen gegeben. J esem Sinne sei der geplante Lehr schließlich Memel und in Schlesien für die Bezirke der Industrie⸗ 223 JEEqE5 , Budapest —,—, Bukarest —.—. ampfsch.⸗Gesellschaft —.—* 2,25, Donau⸗ Vereen. Kon. Papie vve, A 232,00, dazu berufen, zu einem ge Zentrum der europäischen 1 ; 88 Teschen. Die Bedeutung der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 1 I . en 8 Athen 16,68 G., 16,72 B. . Alpine dioceh 68 Iu“ 5 Union Lit. 4 —,—, 1756 00, Wilton ESe, deeee- 150,00, do. Pref. Leinenindustrie zu werden und den technischen. Nachwuchs aller Kundgebung wurde durch Telegramme des Staatssekretärs des Telegraphische Auszahlung. 8 smfert. 18. b. ( B.) ([Alles in Pengö.]] Oesterreich —,—, Brown⸗Bovert 139 09 114,50, Brau⸗AG. Nederl. Wol. Mij. 90,50, Holland Am. Li⸗ gs ge, do. Vorz. 132,00 Länder, in denen die Leinenindustrie heimisch sei anzuziehen. 1 Reichswirtschaftsministeriums, r. Landfried, und des Reichs⸗ büexfe b —— 88; erlin 136,20, Bukarest 2,78 3, London Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Freng; Egydyer Eisen u. Mij. Cert. (100) 310,25, en Im. Lijn. Cert. (100) 151,75, Del⸗ Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie, Hans organisationsleiters Dr. Ley unterstrichen. 3. Oktober 2. Oktober 13,82, So ailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag —,—, Felten⸗Guilleaume 16 Ind. 152,50, Enzesfelder Metali Magazijn de Vijenkorf N .” vhosberwveens. refjeveem„mn.. Croon⸗ Aa chen, sprach über Gegenwarts⸗ und Zukunfts z Erstmalig greift hier das Reich unmittelbar und in großem 11“ 8 a2 . Bri 1 18, 4 3 49 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90 g Hanf⸗Jute Textil 187 00 C ven Gummi Semperit —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R 1i . E.“ lum. Vorz. 144 00, fragen der Teptilindustrie. Während der letzten zwei Jahre habe Maßstab ein, um die Voraussetzungen für die Durchführung 1 3 Geld rief Geld rie 1 London, 2. Oktober. (D. N. B.) New York 402,50- 403,50 Lapp⸗Finze AG. 109,00“ Lei igeh⸗ und Drahtind. 171,00, .R. —,—. *) Nitteel 1— die Kriegswirtschaft in der Textilindustrie völlig reibungslos und planmäßiger Berufserziehung zu schaffen. Die Aktion soll in Aegypten (Alexand. .“ 1 —, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50 Montteal thal 71,75 Neusiedler 1878 LLundb. —,—, Leykam⸗Zosefs⸗ 38 erfolgreich gearbeitet. Es sei nur zu wenigen Betriebsstillegungen erster Linie der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Ostwirt⸗ und Kairo) l ägypt. Pfd. 8 81““ 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien 6 (Freiv⸗ Schrauben? Schmiedens, 88 . 171,00, Perlmooser 1.-hench a gekommen, und im großen und ganzen sei die Textilindustrie nicht chaft durch Heranbildung eines einsatzfähigen Facharbeiter⸗ Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) . 9 Simmeringer Vena Sas 213,75, Siemens⸗Schuckert . Berlin, 2. Oktober Preis 1 1I nur allen Lieferungsverpflichtungen gegenüber der Wehrmacht, stammes dienen, des Fe soll sie zur Stärkun des deutschen Argentinien (Buenos 6,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 2 m Magnesit 283 0% 60,00, „Solo“ Zündwaren 240,50 Steirssche mittel. (Verkaufspreise g. notierungen für Nahrungs⸗ dem zivilen Bedarf und dem Export gerecht geworden, sondern Volkstums im Osten beitragen di6 materielle Reichshilfe be⸗ Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,583 0,587]1 0,583 0,587 Rio de Janeiro (inoffiz.) —,— Schanghai ö Puch 142,00. vv Wasserkraft 216,00, Steyr⸗Daimler⸗ 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin Lebensmittelgroßhandels für sie sei im großen Durchschnitt betrachtet zugleich wirtschaftlich 2 18 e —1 Reichshilfe be; gustralien (Sibney;. 1 auftr. Pib. fas 97 das 0/3. 03. 1 gking⸗Dollar 30 v teyrermühl Papier 91,00 K., Veitscher Ma tb weiße mittel 5) —,— bis Weiae. Preise in Reichsmark.] Bohnen, schrän t si h auf etwa 2 ½ Mill. ℳ, wozu noch mindestens Belgien (Brüssel und 8 8 Am sterd am, 3. Oktober (D N B.) [12 00 un 2 88 aagner Biro 147,75, Wienerberger Ziegel 130,50 gnesi Linsen käferfrei 5); 4** FeS- n, käferfrei 8) —,— bis —,—, 8 1 Zei ere e l⸗ e. e 3 PP i e r Pr 3 8 ““ 7 —,— bis —,— und 5) —,— bis —,—, Spei Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,96, London —,—, New Pon. givnostensta 9 9te ktoratswerte, 2. Oktober. (D. N. B.) Inland, gelbe § 59,50 bis 60,50, erekleon öeeee. —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 235,00 K. bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) —,— Gesch.

—.—

lebensfähig und rentabel geblieben. Eins der brennendsten Pro-⸗b91 ¼ M. KEEE“; 5 bleme sei die Beschleunigung der Warenauslieferung. Es sei un⸗ gs Mill. R.ℳ Zuschüsse der Felanmten b irtschaft treten sollen. Antwerpen)) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 4 edi mafrdah ee Prof. Dr.⸗Ing. Arnhold führte aus, daß die Hilfe des . .. g V 188 1 188 Paris 2 ,—, bedingt erforderlich, daß jeder Meter fertigen Gewebes dem Reiches keine Tendenz zur Verstaatlichung der Berufsausbildung Brasilien (Rio 443,69 —43 71 aris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweis Ferdinands Nord

volkswirtschaftlichen Verwendungszweck, also dem Verbrauch durch weist. Dem Gr 1d danten des ionalfozialistischen Betrie⸗ Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 3 3,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearin⸗ 818 . alds Nordbahn —,—, Ver Carborundu Fle 'glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— b die Bevölkerung, auf schnellstem Wege zugeführt werde. Als 82 vechend bleibee 68 we v. ndie 88 Laaghd . Brit.⸗Indien (Bom⸗ —,—, Oslo —,—, Kopenhagen rholn⸗ Viasch „K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 171,700,0 n⸗ g. A. G. 59,50 bis 60,50 Neis ö bü- e. Wrüne Erbsen, Ausland weiteres Problem b delte der Leiter der Wirtschaftsgruppe bes entsprechend bleibt nach wie vor die Berufsausbildung einer „6 s K 1 16“ 4,81 44,90, Prag —,—. —,—, Stockholm Maschinenf.⸗Ges. 85,00 K., Me 700, Erste Brünner 44.322b— 997,09, hleis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *) —,— ne Durch süüpbünm lüys Angelegenheit des Betriebes, dem Mittel für Berufsausbildungs⸗ bay⸗Calcutta). 100 Rupien Zürich, 3 Urtobe D. N.b 176,00, Prager Eisenind. G setallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau bis —,— und ²9) —,— bis —,—, Buchweizengrütze Haee ess r ngh s

d hführung einer mogliche eitg d 2 Sronö einricht Verfü estellt werd d d Be⸗ Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 I 7EIs. xr. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] gari Rothau⸗Neudoc⸗ * „Gesellschaft 490,00 K., Eise E. Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0* 50 bis 42 1 einrichtungen zur Verfügung geste vwerden und deren Be⸗ Häns ghas 18. 8 London 17,25, New York —,— Brüss 1760 60: Paris 9,67, othau⸗Neudeck 79,00 K., A. G. vorm. Skoda Wer Fisenwerke A. G. mittel, 6/1* 40,50 bi 5 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, ãa nar (Kopen⸗ 1 el 69,00 nom., Mailand Heinrichsthaler Papierfabr. 363 60 Er9 0 a Werke 1 Pilsen 348,00, bis 39 00†) 214980 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 8

tration in der Textilindustrie. 3 1 1n schaffung ihm aus eigenen Kräften nicht möglich ist. Deshalb 22,65, Madrid: 22* 4 g 9 9 hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 b 17,72 ½, nom., Berlin 172,52 ¼, Lissabon fabriken A. G. 68,50, A. G. Roll 6 r 2,56 ¼, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Ver. Schafwollenfabriken -. Spinn. Web. 87,00 K. erstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 25,00 †), Haferflocken G. . 5 2 2

Ein grundsätzliches Referat des Generalreferenten im Reichs⸗ erfolgt wirtschaftsministerium, Präsident Kehrl, über die Zukunft der Sllbsiverwaltun Wirischaft j PeIET11“ g der Wirtschaft in Gemeinschaftsarbeit mit der vbe Sofia 425,00, P. . . dec, vR.n Finnland (Helsinki) ,00, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrab —,—, Prior.⸗Anl. 1891 —, 4 % Pux⸗-Hor 22 Dux⸗Bodenbacher Nedenhe neanen7 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hasernährmittel]*) 4 70 v⸗Bodenbacher 2, bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70 Roc 3 9 38,70, Roggenmehl, Type 1150

e Planung der erforderlichen Maßnahmen durch die wieschafesaiagtegun rasent Kehrls üter die Zuhmse Planung f aßnah ) England (London).. 1b ö“ deutschen Leinenindustrie brachte den Höhepunkt der Tagung. Deutschen Arbeitsfront. Die materielle Reichshilfe ist auch keine do finn. M. 5, - Ather 8 Die Anbaufläche für Flachs müsse in Deutschland auch dann in 8 1“ ün ins. Frankreich (Paris) 100 Fres. ihen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Heltinz”hd —,— Köni Prior.⸗S j voller Höhe erhalten bleiben, wenn auch aus den Ostgebieten er fortdauernde, sondern Ihr⸗ Beihilfen. beschränken sich auf g Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 b 1 875,00, Buenos Aires 94,50, Japan 101,00. 150, Helsingfors „Kbnigshofer Zement 490,00 K., Poldi⸗Hütte S. en 1.e-a⸗ 25,65 bis —,—, Weizenmehl 2 1060. 2 öe gesamt fünf Jahre. Das Schwergewicht der Maßnahmen soll auf Holland (Amsterdam 2 1 Kopenhoge 2. Oktober. (D. N. B.) 9 und Huttenwerksges. 560,00 K., Ringhoffer Tatra 462,00 00 5 Berg⸗ Weizengrieß Typ 2 1 Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, 1 e . „N. B. ondon 20,90, 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 19 ra 462,00. Renten: 18 Je 1, ² 450 38,76 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,6 esanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Ujenn ng

hebliche Zufuhrmöglichkeiten geschaffen worden seien. Die Indu⸗ der L“ 5588 8 1 d 1 d 8 der Erstellung bleibender Einrichtungen für Zwecke der Berufs⸗ New York 518,00, Bexli 2 32,7 V 518,00, Berlin 207,45, Pari 8 und Rotterdam). . 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 Zürich 120,35, hom „h n0 vö“ Antwerpen 83,05, 116] 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 507 9 5 67,90 bis —,—, Roggentafte b 1 275,45, Stockholm 123,45, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (aritheig ager Anleche .— 4 8—7, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee,

hacch

strie müsse der Landwirtschaft einen möglichst starken Anreiz zum A . e 85 veIe 814 118. Flachsanbau verschaffen und ihn aktiv unterstützen, en g 1111“ Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Oslo 117,85, Helsim 1 ch4 dir nn Seth 888 hee Leg. Beny, Z“ füre be saünnfn erfordern, müssen in der Planung und Organisation so Island (Reykjavik) .. 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Briefturse. igfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Landesbank Schuldverschreibunge 9 6“ Böhm. 11. g. Er 41,50‧), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ ceden rt derchauführen 19. . fer in Wehtctans nic übeball gestaltet werden, daß eine Beihilfe des Reiches nur für die Italien (Rom und 1 13,16] 13,14 8 G Stockh. olm, 2. Oktob ; . Komm. ⸗Schuldsch. 175 98b57 4 % Böhm. Landesbank 7) 829 —9 Ege. bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime möglich 1 aber auch diicht matig 8 Cpisenqualilcten an Flachs zu heee haah Frage kommt, während sie sich später selbst unter⸗ eee. 100 Lire 8,14 7 1 b v B., Berlin 167,50 G9 fas 80 8.1 8.. London 16,85 G., Sparb 4 % Pfandbr. Mähr Eparkasse Eöö G hakaopulverhanze Henesaffeezcentralamerila 9) 458,00 bis 682,00, 8 - EEEE65 EEö“ 9 e halten müssen. 1t 8 grüssel —,— G. 6775 IWDEN“ Paris —,— G., 9,00 B. Sparkasse —,—, 4 Mäl F-Ev, . andbr. Mähr. veg 8 ge Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00

Ieber die 8-eeeFeee,a; Alle an dem Aufbau einer Berufserziehung in den zum Keich⸗ Kobe) 1 Yen 0,585 0,587] 0,585 0,587 Fnstordan . 8„ ö Schweiz. Plätze 97,00 G., 197,80 B. 9,40, 49% Mäͤhr Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §8) 810,00 bis 1 Tee dabsc 9 ü 8. 1b ““ G r den 8. stge 1 Isegebleten sntese egten Kreise sollen sich 28 Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll.. 1 Sslo 95,35 7 98 65 880 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 4 ¼ % Zibnostenska Bank Sch ulde Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 2 700 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis güfellendan Flüchs ieh 11she ü Gemeinschaftsarbeit zusammenfinden, um diesen Fünfjahres⸗ 1oeng de. .. 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,005 SHelsingfors 8,35 G., 8 Wesbingtog A9,00 G8., 420,00 B., Ansterdam, 2 . . v. —,—. K. Kasse. IEö Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis KM.es dann, wenn die Maschinen und Verfahren, die heute weitgehend plan bzw. die einzelnen Jahrespläne aufzustellen. Dabei sollen S8 C“ 1 neufeel. Pf. 8 ,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G. 22,25 B., Prag notierte Werte: 1. I1“ hg Fortlaufend Eultaninen EEbE Perser —,— bis —,—, überaltert seien, sobald als möglich völlig neu gestaltet würden. die langjährigen praktischen Erfahrungen des Amtes für Berufs⸗ Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 j .“ 8 2. Oktober. (D. N. b.) Soahof. .. G., 17,78 Steuererleichterung 102 ⁄1260, 4 % do. 1940 8 1 18468. 68. I mit gewogen —,— bis —— ¹ Mandeim⸗ 2 Handoetscse⸗ aus⸗ Es sei keine Utopie, solche neue Maschinen und Verfahren zu erziehung und Betriebsführung in der DAF. besonders nutzbar Portugal (Lissabon). 100 Escubo 10,14 10,16] 10,14 b rlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 G 9.⸗ B., terung 101,00, 4 % do. 1940 S. II mit Steuer ahne Steuererleich⸗ gewogen —,— bis —,— Zitron t zaviftere, handgewaͤhlte, aus⸗ fordern, weil unsere Konstrukteure durch gute Gemeinschafts⸗ gemacht werden. Die Einreichung der Pläne an das Reichswirt⸗ Rumäni 91 ; 1 8 4 1 1435,00 G., 440,0 B. Amsterdan 3 „, 19,20 B., New York 4 °% do. 1941 100 15⁄1, *), 3 0% do. 19379 Steuererleichterung 102 ¾1, kondiert —8— ¹v ga ga, at, großstückige Schalen, in Deutschland arbeit und konzentrierte Anstrengungen bald in der Lage sein schaftsministerium erfolgt über die Reichswirtschaftskammer. Die 1S. g 00 Lei Ss 8g 9 101,50 G., 103,00 B., Helfingfors 235,00 B, Zürich 2 ½ % Nederl. Werkelljke 89 91,00, 3 9% (3 ½) do. 1938 95644), 70,00 bis 72,00 Kunsthonig, in ½ kg⸗Packung (Würfel) würden, ganz neue Lösungen auszugestalten. Die Begründun endgültige Genehmigung erteilt das Reichswirtschaftsministerium wehen (gs7bole —,— G., 71,50 B., Stockhol „29 G., 9,20 B., Antwerpen 169,50. 2. Aktien: 2 .76 8, do. Handels Mij. Cert. (1000) vbis —,—, Disch⸗ atenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 ganz L gen ad 8 gestalten. D G g Dieß s . da. Ne haftemi 1 und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 8 84,80 G. 85, volm 104,55 G., 105,10 B. Kopenhage Berkels P⸗ ien: Algem. Kunstzijde Unie (AK u) 142,? V 7—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit od ürs iese mitten im Kriege durchgeführte Aktion des Reichs auf dem S - irz 1 780 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23 1. nhagen Berkels Patent 104,25, Fokker Nebderl. Nlic⸗ . 25, Van 185,12 bis —,—, P i m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Schweiz (Zürich, ., 23,20 B., Prag —,—. ,25, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 220,50 eS wea tsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,— Spech

57,89 8 8 “] 8 ’50, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174 05 82 Fearhee 8 2 Fegg 2*

des neuen Breslauer Lehrstuhles sei unter diesem Gesichtspunkt 8 besonders begrüßenswert. Das Ziel ve; sein, den Fabrikations⸗ Gebiete der Berufserziehung beweist, welche Bedeutung das Reich Basel und Bern) .. 100 Franken 57,89 58,01 12 (ras ne 8H Cert. 164,50, Philips E“ . (Holding⸗Gees.) 273,50*), Koninkl. Nederl. Mij ghn ee.h.e e Warh 0 bi 3 . j. tot Expl. v. —,—, feine M 1b —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis 3 e Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —. b m 16, 7. s —,—, feine Molkerei⸗

ereinf Nebli gerbilli - der planmäßi Berufserzielh ei gfähigkei t Cb1111142*“¹“ dentf 88 Aserh 1 huneh g b— Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 4,995 5,005 4,995 5, 8 2. Oktober. (D. N. B.) Silber Ba Petroleumbr. 324,00*), 9 eine weit größere Produktion aufzubauen als sie bisher bestand.] betrieblichen Leistung. x 888 SFa (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609] 8,591 259 Ia; auf Lieferung Barren 23 ⁄, Silber vegs eöün4 Holland Amer. Liin ö Rubber Cultuur Mij. 316,00 *), butter gepackt 327,00 bis 1 1 8naee 9- Kbrin c. 100 Pesetas 23,56 23,60 23,56 1 78, er auf Lieferung fein 25 ⁄16, Gold 168/—. p Handelsvereenig. Amsterdam E1 8 2107½*) bis —,—, Moltere sbutter, gepact drg-doe hnter 8. .nese lona) V s 1 310,00, Sene L 700, Deli Mij. Cert. (1000 utter, gepack 303,0 e Südafrikanische 3 Wertpapiere. liche 1Seeenses va gchao. 8 assapapiere: 1.a-;. e hcecacn 177 Landbutter, gepackt 2ch,20 bis S=n b ö“ ½ 9% 2 am 1937 S. I1 —,—, 3 ½ % Rotterdam s130,00 bis 138000 * 8T 190,00 eeter 8 208 00, 8 9% 00 bis —,—, echter Edamer

Union (Pretoria, 1 1938 S. I 97,25 10/ PGh„ . 5 h. Johannesburg) 1 südafr. Pf. besi 397 2. Oktober. (D. N. B. ; 7,25, 4 % Nederl. Bankinstell Sües he . b - 1 besitzanleihe 162,00, 2 3 . N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 8 (. . instelling 2 1 8 1 Türkei (Istanbuly) 1 türk. Pfund] 1,978 1,982] 1,978 Eisen 140,29, E-er eegtenbusser Buntpapier —,—, Buderus EEI1“ II 115,50, Amsterham Provgdor 27498⸗ 82099,99 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275 1 Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber —,— Holland. E Bierbrouwerij 238,50, do. Cert. 11C,0 eis entour 202% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis

8 Reis Moulmein bis 72575 m . b

Ungarn (Budapest) . 100 Pengö A e nglischen Kriegswirtschaft 6 1 eferung en Monkevi 09 702, u. Zeutsche Linoleum 15 1 , rbeitsintenfität der e 9. ische gswirtschaf mit Eisen und Stahl für Bauten jeglicher Art vollständig ver⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101] 1,099 Felten u. Guilleaume 219,0 156,00, Eßlinger Maschinen 164,25 fabriek 276,00, § ij unter Vorkriegsniveau. 1 Die C. E jolt über Verein. Staaten von hans 1 ,00, Ph. Holzmann 284,00, Gebr. Jung. 2 00, Holl. Kunstzijde In. (HKg) 178,00 bieten müssen. Die Calcutta Corporation erhielt überhaupt nur Amerika (New Nork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 hans 148,75, Lahmeyer 177,25, Laurahütte 31,25, Mainkraftsdande aeetonbouw 180,00, Fntern. Viscose Eomp. 110,00 Intern. Gzewapend 9) Nach besonderer Anweisu rkäufli 1,25, Mainkraftwerke ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 186 00 Cbe. *) Nur für Zwecke der 1“ besti .4. Folge 181,00, t) Die zweiten Preise ve t L“ ] rstehen sich auf Anbruchmen FEärehke . gen.

Trotz zweier verflossener Kriegsjahre ist England bisher eine noch 10 % ihres Jahresbedarfs an Eisen und Stahl zugebilligt

dieser Mangellage heraus die Belieferung des zivilen Bedarfs

befriedigende Umstellung seiner Friedenswirtschaft auf die Kriegs⸗ wirtschaft nicht gelungen. So werden, Londoner Meldungen zu⸗ folge, wieder einmal Untersuchungsausschüsse ins Leben gerufen und Konferenzen anberaumt, um doch noch für das Arbeits⸗ und Organisationsproblem der eigenen Kriegswirtschaft, das merk⸗

und hat infolgedessen bereits offen der Befürchtung Ausdruck geben müssen, daß die Schließung des größten Teils ihres Be⸗ triebes erforderlich wird. Auch die Kreise der Eisenwarenhändler, die höchstens noch 10 bis 20 % ihres tatsächlichen Bedarfs zu⸗ eteilt bekommen, sind über die künftige Entwicklung der Ge⸗ chäftsmöglichkeiten stärkstens beunruhigt. Hinzu kommt, daß die

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld 2 Brief

England, Aegypten, Südafrik. Union... 9,89 9,91 Frankreich.. 4,995 5,005

1. Untersuchungs. und Strafsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

11. Genossenschaften,

lich ernstere Formen annimmt, eine Lösung zu finden. Einfuhrkontrolle inzwischen auf Maschinen und industrielle Be⸗ 1 8

Australien, Neuseelad 7,912 7,928 8 4

1 5 1 74,32 2. Fwangsversteigerungen, 8

. Aufgebote, 8

Die kürzlich vom Rechnungsprüfungsausschuß des Unter⸗ uhrk Be hauses durchgeführten Untersuchungen seien, wie es heißt, jetzt in darfsartikel aller Art ausgedehnt wurde, wobei als Grund für Britisch⸗Indi der Form eines Weißbuches veröffentlicht worden. Die bisher diese Maßnahme in erster Linie die herrschende Devisenver⸗ 8* 1 ien schon oft erhobenen Anschuldigungen, wonach die vorhandenen knappung angegeben wird sowie die Absicht, die Möglichkeiten exvavas 4. Oeffentlich Arbeitskräfte durch unfähige Arbeitgeber und amtliche Instanzen aus dem amerikanischen Leih⸗ und Pachtgesetz möglichst aus⸗ 8 5. B e Zustellungen, nicht genügend unter dem Gesichtspunkt ihrer fachlichen Kenntnisse zunutzen. 8 ““ 1 . Verlust⸗ und Fundsachen, sersngegogen Porben ei0h een a bih .“

Insbesondere halte die heutige Arbeitsintensität einen Vergleich, J“ 8 11“ mit der Vorkriegszeit aus. Energische und Heis * Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Dänemark.

7. Aktiengesellschaften 2 5 5 * 8 5 8eö auf Aktien, 1 ¹ 3. 88 ee eeeedereberbbeke. 8 9. 9 2 e 8v B.ar ng 14. Deutsche Reichsbank und ane--0 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

* —. 1 3. Oktober 1 An 10 Uhr, vor dem unterzeich reichende Maßnahmen zur Behebung dieses Uebelstandes seien Geld Brief, Geld Brief 1 e DPruckaufträge müssen auf einseiti richt. Zimmer erzeichneten Ge⸗ [26523] 1“ b 3 85 1. 8* . ; 2 3 g beschriebenem Pa jicht, Zimmer 44, anberaumten . 8 13 33.2 ei 28 eine nationale Notwendigkeit. Ueberhaupt hätten die maß⸗ Kopenhagen, 2. Oktober. Der Regierungsausschuß für Förde. Sovereigns ... ...⸗ Notiz 20,88 29,46 20, 88 20, 40. völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebakt pier gebotstermin zu melden, wibenen scuh. 8 Im Erbenaufgebot Stein (Nr. 222 Reichsmart 1 ba,gwg von 721,7 ebenden Regierungsstellen immer viel zu wenig Interesse für rung der Beschäftigung besprach mit Vertretern der dänischen 20. neEtac 10,16 1622 16,168 167 Art und Wortkürzungen werden 9 redaktioneller der Ausschluß erfolgen wird om 23. September 1941) ist das Ge⸗ sparkasse 2 u 298 It von der Kreis rganisationsfragen der Kriegswirtschaft gezeigt. Es lägen ihnen Wimse e M5 s kei 9 11“ zwecks Bekaͤ 8 Franc ⸗Stücke.. für 8 en 8 8 Veru vom V Lingen 28 Sop⸗ 6 1 burtsjahr des Hermann L di Us Ge⸗ spar asse urgdorf, Hann., 6 nicht einmal irgendwelche Daten über die Arbeitsleistungen der Seig 18 weag igh 113“* le 8 Gold⸗Dollar 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 0*% ee e. auf bie Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 1 Sg eene 1941. 1940, sondern 1840 Eö“ g9 Burgwedel, lautend 5 ; „; Statistik 1 ng der Arbeitslosigkeit. Staatsminister te Aegyptische 1 ägypt. Pfd. 4,49 4,51 4,49 4,51 gegenstandslos; Amtsgericht. 1 Eigas⸗ Namen 8 Rüstungsarbeiter und selbst eine vergleichbare Statistik über die Beschäftigungsplan der Regierung dar unter besonderer Nseebitsche.. gypt. Pf 1 ehsaha Seres 28.8.9 . ,n . .beg Druckvorlage. [26406]2 Berxanmt Amtsgericht Hamburg. Abt. 74. horst, in Kirch 2 31 5 5 anntmachung. 3880 8 331 2½⁄¶r2831 „erden. Der Verlag muß jede Haftuna G.“ 84 9b 941., Als Rclape. des am 8 Urteil des A Tmsgzeeichtenber 8 nen, 24. Dezember 1940 in Sachsenhaus 2 eil des Amtsgerichts Katto⸗ E“ . en witz vom 19. September 1941 sind die [2666 - ie [26660

Abwesenheit der Rüstungsarbeiter von ihren Arbeitsplätzen vor. hebung der Maßnahmen, die getroffen worden seien, um die v. 9 Die sich zuspitzenden Spannungen innerhalb der Kriegs⸗ Beschäftigung in privaten Betrieben der Landwirtschaft wie der 2 und 1 Dollax 1 Dollar 9 2,31 2,29 2,31 2 dru städtischen Gewerbe zu fördern. Der Staatsminister schloß mit Argentinische.. 1 Pap.⸗Peso 3 0,55 0,56 eren Druckvorlagen niche völlig kreif eingereicht gestorbenen Austräglers Inf⸗⸗ 2 2,66 8 2,66 1. werden. sommen 18 Fngr n decc Gistl Aktien der Schlesischen Aktiengesell⸗ 2 ch Urtei 1 8 lontmen in Frage⸗ nna EGlha⸗ 88b. scaft fuͤr Vergrbar ah H⸗ Durch Urteil des Amtsgerichts Katto⸗ „Therese Gistl, geb. 11. 10. (Slaskie Kopalni i E“ 5b Jer 1089 8 F2. 8 e 3 39 von der Nikolaus Graf

industrie haben den Arbeitsminister veranlaßt, eine besondere 8 Organisation zur Beschaffung von Arbeitskräften für die britische einem Appell an die private Wirtschaft, den größtmöglichen Ein⸗ Australische 1 austr. Pfd. 2, Stahl⸗ und Eisenindustrie ins Leben zu rufen. Dazu haben satz zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung zu leisten. Von den Belgische. 100 Belgas 39, 40,08 40,08 andererseits die sich verschärfende Eisenknappheit und der zu- Vertretern der verschiedenen Wirtschaftszweige wurde die Zusage Brasilianische 1 Milreis 0, 05 0,115 0,115 3 A eingetrage b 18399 21 nehmende Mangel an Arbeitskräften zu erneuten Stillegungen gegeben, die Bestrebungen der Regierung zur Bekämpfung einer Brit.⸗Indische. 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 45,84 * u gebote Gold⸗Zltme Grundschuld von 12 000 889, und Elisabeth Gistl, geb. 5. 7. Spolka Akcey in Lipj zunehmenden Arbeitslosigkeit voll zu unterstützen. Im gleichen Bulgarische: 1000 L. [26655] Arf * seit dnes 6 9 Zinsen jährlich vee je in Giesing, oder deren Ab⸗ 10 November 1937 Üübe Lipine vom von Ballestremschen Industrie V. 3,04 3,06 3,04 3,06 Der Sena Inhaber be het. 98 beantragt. Der Pe; Die Genannten sind Ge⸗ Nr. 156 001 bis 15 7 g7h je 100 Zloty, waltung (Zarzad Zakladow weh 1 L irt Paul Stenzel aus 9 rkunde wird aufgefordert, hwister des Vaters des Erblassers. Nr. 7 bis 30, Nr. 102 3881 myslowych Mikolaja hr. Balle- . 102 831 un 7 832 (strema) an ihre Order ausgestellten,

in dieser Industrie geführt, die infolge der schon seit langem für Zusammenhang wurde bekannt, daß von der großen Staatsanleihe u. darunter 100 Lewa Steingrund, vertrete spätestens in den 8 Eine Verfügn Erblaf 1 z Lntreten durch den Land. 1942, 9 Uhr, ee K.es Todes dereheha h⸗ ö von mit Eoupon Nr. 7 bis 30, Nr, 301 001 8 iterzeich⸗ orhanden. Die bis 301 014 mit Coupon Nr. 8 bis 30 fa. e GSteinkohlengewerk⸗ * 190 rwarec WO We 8

den zivilen Bedarf gedrosselten Produktion somit allein für die englische Kriegsproduktion weitere Einschränkungen nach sich in Höhe von 250 Mill. Kr. zur Finanzierung der staatlichen Dänische: große 105 Rronen ans hhs8 Fars ziehen muß. Beschäftigungsmaßnahmen nur etwa die Hälfte gezeichnet sei. 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 wirt Alfons L der Die Zeichnungsfrist dauert noch bis zum 10. Oktober. Englische: 10£ 1“ vr Aufgenae. 8 Sterun noten Gericht inPosen, Müh geiacdten e 1 i 1 darunter. 1. Pfd. 4,56 8 1 98 ltsgebot des Sparbuches Zi Posen, Mühlenstr. 1 a, en Personen haben sich bi N 27 M vue ge Die Konvertierungspolitik der französischen . 8 89 8 9888 89558 2 2 Kreis⸗ und Stadtsparkasse ““ I. Stockwerk, b. 8 Wochen bei dem neie e 89 1““ mit Coupon lowe. Ruda) gezogenen und Regierung. Starke Neugründungstätigkeit in Rumänien. Französische. 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 1 haber 8 ee bbeantragt. Der In⸗ melden An h Rechte anzu⸗ öö zu melden. vtesa* 8 30, für kraftlos erklärt akzeptierten, d se Ausstedlevon 156- Paris, 3. Oktober. Im Zusammenhang mit der neuen großen Bukarest, 2. Oktober. In den ersten neun Monaten dieses —Holländische... .. 100 Gulden [132,70 132,70 132,70- 132,70 JLJL““ wird aufgefordert, widrigenfalls die Kre sunde vorzulegen, rlesehgler 25, Septbr. 1941. Kattvwitz, den 26. Septemb Friedenshütte Schlesische Berg⸗ und Fenatchnr 1s Jahres wurden in Rumänien 78 neue Handels⸗ und Industrie-⸗ Italienische: große 100 Lire a ü1- 888 1942, 12 ühr Urkunde erfolgen eenee her De 1 r, Nüchlaßgericht. Fas Uumtsgericht.n A. G. (Huts cpokoj 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 neten Gericht in Habelschwerdt 9 Posen, September 1941. eresn eramtsrichter. 8 8 ,. Huiniers J b as Amtsgericht. 26522] Beschluß. grsg. Robur in § 18 mandrrgesellschaft Am 1. Februar 1940 ist in E. . in Durch Urteil des Amtsgerichts Sve. (Zwiazek Kopaln gde⸗ Kattowitz vom 19. September 1941 ist towa giriert 8 8. g. a⸗ 8. en und von der Bank

Konvertierungsoperation des französischen Staates gab Finanz⸗ 1 718 n 1 - unternehmungen gegründet mit einem Kapital von insgesamt 10 Lire 8 Kanadische. 1 kanad. Doll.] 1,39 1,41 1,39 richstraße 2, Zimmer 1, anberaumten [26657] Aufgebot burg der Oberfeuerwehrmann i. R d - 6 Friedrich Voigtländer verstorben. Da e on der Aktiengesellschaft Ferrum Polski distontier verstorben. Da in Kattowitz aus estellte, 29 90 War⸗ 8ö. am 8- Oktober 16“ Deutschen Bank in Kat⸗

minister Bouthillier den „Nouveaux Temps“ nähere Erläuterungen 1 8 2 . über die Finanzpolitik der Regierung. Er erklärte unter anderem, 402,4 Mill. Lei. Von diesen 78 Neugründungen sind neun deutsch⸗ . 1b daß seit dem Waffenstillstand das Schatzamt mit Leichtigkeit die rumänische Gesellschaften, deren Kapital in der Höhe von 175 Mill. Kroatische. .. 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 Aufgebotstermine seine Recht von ihm benötigten Anleihen unterbringe, während gleichzeitig der Lei über 76 % des gesamten investierten Kapitals erreicht. Die Norwegische: 50 Kr. G melden und die Urkunde . ön Zinsfuß dauernd gesenkt werden konnte. Durch die Konvertierung dachesgie Reugeinasngeis. die numäntsch Bggclche dlc⸗ Hsecgraschc⸗ zaars. 100 Kronen 56,89 57,11] 56,89 widrigenfalls die Kraftloserkläruͤng der Der Landwirt Hermann B 1— Eisenhandel, Ko 50 Mill. Le⸗ ägt. : rkunde erfolge ir Sre e Hermann Bruns inse Erbe des N. sses bi b V 8 des Grundstücks Ktbl. 19 welchen Erbrechte 8. Feiegge enigen, Kattowitz (Bank Handlo 8 8 ahlbaren Wechsel über je achlaß zu⸗ andlowh, wee 100 000 Zloty für kaftlos ertlält

der bisherigen hochverzinslichen und kurzfristigen Anleihen in lang⸗ ij ie Fi fristige Anleihen zu mäßigem Zinssatz gebe die französische Regie⸗ Unter hen Peh n ch sind am die F. ver⸗ 1ne,e 100 K rung dem Staat und der Wirtschaft eine stabile Grundlage 1e 11“ bün 50 Fr. 100 Fernen 59,40 59,64 59,40 Amtsgericht. Parz. 180 von Plantlünne, „Weide in stehen, aufgefordert diesn 1, Varszavie Spolka Akcynia, Oddzial] word [26656] Aufgebot. der großen Speller Dose“, 29,30 a groß, zum 30 ööööö. beae . Katoxicach) gezogene und an die 1Aaltswit den 2 1 bei dem Firma Perun A. G. in Eich daee .G. henau ge Das Amtsgeri Das Amtsgericht.

1

2 2 5 6 9 1

—.—

8 Kapital vong 38 Mill. Lei. Das Kapital aller neu gegründeten Schweizer: große..100 Frs. 57,83 58,07 57,83 b e. weist in den letzten drei im Ver eich zu en 189 Fr. ea 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 Die Gertraut Köhle N eingetragen im Grundbuch von Spelle Ws. ngg. Starke Verknappung an Eisen und Induf rie⸗ ürsten sochs Monaten und bei gleichbleibender Zahl EITTA“ 100 ferb. Dim ZZZ1““ Kreis Hohensatzc 8* aus Parkwiese, Band 9 Blatt 135 auf den Namen des unterzeichneten Gericht zur Anmeldung gebene Barscheck 8 029; 8 erzeugnissen in Britisch⸗Indien. Scö“ 8 Skomechsche: 30 Fs. Din.] 4,8 . Rechtsanwalt Wernre vreten durch den seit mehr als 30 Jahren veres Füel- bringen, widrigenfalls die Fest⸗ 1939 über 1090 8 Fhee 8 gerr . ncegt 10028:., . 100 lok. .t 8 falza, hat das äö deuermanns Hermann Bruns in Spelle bellung erfolgen wird, daß ein anderer klärt worden. Zloty für kraftlos er⸗ [26661] 441] 4,39 schuldbriefes über die im Grundblache 1 Eenenageler im eignbeüge hat, vorhanden iste nicht Kattowitz, den 26. September 1941 Amtsgerichts Kat⸗ Rechte auszuschließen. Der Nachlasses beträgt etwa 1250 q a Das Amtsgeri m 19. 9. 1941 sind die von d 8 gt etwa 1250 N. gericht. Bank Gospodarstwa kraj 8 8 Frajowego

8 e es nfähigkeit für die Belieferung BritischJndien———— Südafr. Uni 1 südafr. Pfd.] 4,39 mit Eisen und Stahl und mit industriellen Fertigerzeugnissen Südafr. Union üdafr. Pfd.] 4, 8 - ri aller Art hat in Verbindung mit der weitgehenden Liefer⸗ Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Türkische.. 1 türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 Neen St Martin Band 14 Blatt bezeichnete unbel 8; 8 unfähigkeit der britischen und auch der amexikanischen Industrie Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Ungarische: 100 P. G 1 Abei bzw. Band 7 Blatt 163 in aufgeforder ichaunte cigentümer wird Maadeburg, 26. Septemb 6658 Oddzi am 8. Oktober aun] 74,00 àℳ (am 2. Oktober auf 74,00 5.ℳ) u. darunter ..... 100 Pengs 60,78 61,02 60,78 b 1 teilung III unter Nr. 14 bzw. 43 EEE spägegtis in dem 841 Das Amtsgericht Siäteactterg lea. 8gee ausgestellten, auf

. 8 b 8 er b . burch Ausschlußurteil vom 25 Sep⸗ Fe Steinkohlengewertschaft

8 11““] ö tember 1941 ist das Sparbuch Nr 11“ 8 lowe) ge⸗

akzeptierten, von

zu einer gewaltigen Warenverknappung in Indien eführt. Die at aus I für 100 kg. 1“ 1

8

staatliche Verteilungskontrolle für Eisen und Stahl