Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6 Oktober 1941. S. 4
’ Schrauben⸗Sch
Fortsetzung des Wirtschaftsteils.
Simmeringer N.
Puch —,—,
4. Oktober. (D. N. B.)
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 4. Oktober.
London,
abends geschlossen.
besitzanleihe 162,25, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Eisen 137,50, Cement Keidelberg 218,00, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Felten u. Guilleaume 212,00, Ph. Holzmann 277,00, Gebr. Jung⸗ Lauxahütte 30 %, Rütgerswerke 207,00, Voigt u. Käffner —,
366,00, Deutsche Linecleum 156,00, hans —,—, Lahmeyer —,—,
—.—
9 7 Waldhof 241,00. . Hamburg, 4. Oktober. (D. N. B.) Bank 142,00, Vereinsbank 167,00, Hamb Kamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd —,—, Dynamit Karburger Gummi —,—
Nobel
Siemens St.⸗Akt. 326,00, Vorz.⸗Akt. 313,00,
49% Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 49% Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Steier⸗ mart Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 19040 102,25, Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,
Otavi 23,75.
Wren, (D. N. B.)
4. Oktober.
Dampfsch.⸗Cesellschaft —,—, Alpine Montan
Oesterreich 228,00, Stahl —,—, —, Felten⸗Cuilleaume Hanf ⸗Jute Textil 187,00, Kebel⸗ Lapp⸗Finze AG. 110,00, Leipnik⸗Lundb. thal 72,25 K., Neusiedler AG. —,—,
Brown⸗Boveri
151,00, G
—.—
100,00, Kamburg⸗Südamerika 164,00, Holsten⸗ Brauerei 212,00, Karstadt 202,00,
AG. „Hermann Göring“ —,—, 132,00, „Clin“ AG. f. el. Ind. 153,00, Enzesfelder Metall
und Drahtind.
Edelmetallbörse Sonn⸗
Zivnostenska Ba Reichs⸗Alt⸗
(D. N. B.) Buderus
Maschinen 165,00, Rothau⸗Neudeck Mainkraftwerke
Zellstoff fabriken A. G, 6
[Schlußkurse.] Dresdner
urger Hochbahn 125,25, —,—, Königsho
—,—, EGuano 100,00,
Neu Guinea —,—,
Brau⸗AG. Egydyer Eisen u.
notierte Wer Steuererleichter
—,.—
Semperit 171,00 K.,
—,—, Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk —,—,
ummn
Magnesit —,—, Steyrermühl 3220,00 K., Waagner⸗Liro 148,00, Wienerl erger Hiegen
Wiener Protektoratswerte, 4. OSktober. (D. N. B.)
Ferdinands Nordbahn —,—, Ver 128,25 K., Westböhm. Verghau⸗Aktienverein 169,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ces. 172,00 K., Prager Cisenind. Gesellschaft 483,00 K., Eisenwerke A. G. 77,00 K.*), A. G. v rm. Skoda Werke Pilsen 330,00 K., Heimichsthaler Papierfabr. 255,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ 7,00 K., A. G. Roth⸗Kosteletze Spinn. Web. 87,00 K. Dux⸗Bodenbacher 4 % Dux⸗Bod nbacher Prior.⸗Anl. 1893 fer Zement 485,00 K., Poldi⸗Hütte 592,00 K. †), Berg⸗
Ver. Schaswollenfabriken A. G. 61,75 K., 4 9% Prior.⸗Anl. 1891 —,—,
4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—. — § *) Am 3. Oktober 77,00. — †) Am 3. Oktober 584,
Amsterdam,
terung 100 ¹³⁄1, 4 % do. 1940 S. II mit Steuerer 9 4 9% do. 1941 100,75, 3 % do. 1937 91 ⅛, 3 % (3 ½) do. 1938 95 3⁄16 *),
Siemens⸗Schuckert Zündwaren —,—,
miedew. 8 sch. 1600,00, „Solo“ Steirische Passerkraft —,—,
Japier —,—, Veitscher 7 7
nk 75,00 K., Dux Voderbacher Eisenrahn Carborundum
83,00, Metallwalzwerk A. G. Mahri
und Hütter werksges. 560,00 K., Ringhoffer Tatra 467,70. 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, Landesbank Schuldverschreibungen — Komm.⸗Schuldsch. —,—,
Mähr. Land eskultur⸗Bank⸗Komm. K. = Kasse 4. Oktober. (D. N. B.) A. Fo
te: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 ung 101¹5⁄16, 4 % do. 1940 S. II ohne St
Steyr⸗ 130,25 K.
u. Elektr.
5 % Prager Anleihe 10,25, 49⁶ —, 4 % Böhm. Landesbank 49% Böhm. La desbank Meliorationssch. —,—, 49% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr.
Sparkasse —,—, 4 % „ 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—
leichterung 10115⁄¾
2 7 Steirische Daimler⸗ Magnesit
169,75. 2. Aktien: Verkels Patent
Algem.
Holland Amer. Lijn. Handelsvereenig, Amsterdam 312,00, Senembah Mij. 270,50
225,00 K., A. G.
sch⸗Ostrau
Nederl. Bankinstelling R. II Heemaf. N. V.
4
Renten: 136,75, do. 6 % Vorz. (St. 13678, Nederlandsche Kabelf Böhm. landsche Scheepsbouw Mij. fabriek —,—, do. do. Zert. —,—,
⸗Schuldver. Handel Mij. R. S. Stokvis
00. Vereen. Kon. Papierfabr. rtlaufend S. I mit euererleich⸗
—,—, Holland. St. Meelfabriek —,—,
2 ½ % Nederl. Werkelijke Cert. 76 ½⁄6, do. Handels Mij. Cert. (1000
Kunstzijde Unie (AKu) 1428⁄16 *), Va
103,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 220,00, Lever V ros. & Unilever N. V. Cert. 163 ½8 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Lolding⸗Ges.) 276,00, Petroleumbr. 223,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 1405%,
Nederl. Mij. tot Expl. v.
313,50, Nederl. Schepvaart Unie 214,50,
(HVA) 484,00, Deli Mij. Cert. (1000)
*). B. Kassapapiere: 1. Festverzins
Koninkl.
liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. 11 —,—, 3 ½ 9% Rotterdan 1938 S. 1 —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling —,—.
2. Aktien Amsterdam Droogdok —,—
7677
7
163,75, Heinekens Bierbrouwerij 235,00, do. Cert.
Holl. Draad und Kabel⸗
fabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 183,00, Intern. Gewapend Betonbouw 180,50, Intern. Viscose Comp. 109,50, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,00, do. Zert. 4. Folge —,—
Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—,
do. 7 % Vorz. Zert. z. 100) 138,00, do. 6 % (St. z. 1000) abriek 403,00, do. Zert. 406,50, Neder⸗ 198,50, Nederlandsche Vlas Spinneri⸗
—,—, Philips “ Vorz. 170,50, Reineveld Machinel Borz. —,— Kon. Mij. Be Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —, ,
Rotterdamsche Droogdok Mil. —,—,; & Zn. 173,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗
jaard 134,00, Stork & Co. 255,00, do. Vorz. 162,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 125,00, Vereenigde Blikfabrieken —,—,
Van Gelder Zonen —,—, do. Pref.
160,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 228,00, do. Vorz. 133,00, Nederl. Wol. Mij. 89,75, Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 154,75, Deli Mij. Cert. (100) 310,25, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. Magazijn de Bijenkorf N. V. 180,00, do. 6 % kum. do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
105,75, Vorz. 145,00
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellung
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
en,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6 1
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
0. Gesellschaften m. b. H.,
1. Untersuchungs⸗und Straffachen.
[270366 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 Ziffer 6 der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Fertigung im Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Barackenbau vom 30. Juni 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 361) habe ich heute mit sofortiger Wirkung der Firma Karl Burgsmüller, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 5, Kaiserdamm 116, die Annahme weiterer Aufträge auf Herstellung und Lieferung von Erzeug⸗
iss des Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Barackenbaues untersagt.
Berlin⸗Grunewald, 3. Oktober 1941.
Der Bevollmächtigte für den Holzbau. (Unterschrift.)
27037]
Dem Milchhändler Ernst Alber⸗ nann in Wuppertal⸗E,, Wiesenstraße Nr. 107, habe ich durch rechtskräftige Verfügung vom 14. 8. 1941 auf Grund
er Verordnung über Handelsbeschrän⸗
ungen vom 13. 7. 1923 RGBl. S. 706 — den Milchhandel wegen
Unzuverlässigkeit auf die Dauer von drei Jahren untersagt. Wuppertal, den 1. Oktober 1941. 8 Der Oberbürgermeister.
I
J. Oberverwaltungsrat.
[2703820 * Der Adolf Israel Süßmann, ge⸗ boren am 20. Januar 1879 in Bogu⸗ schütz, zur Zeit in Cederah bei Reho⸗ both (Palästina), ist der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig er⸗ klärt worden (Bekanntmachung des Herrn Reichsministers des Innern vom 28. August 1941 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger).
Süßmann ist demnach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm ist daher der ihm am 15. Oktober 1903 von der Rechts⸗ und Wirtschaftswissenschaft⸗ lichen Fakultät der Universität Rostock verliehene Grad eines Doktors der Rechte wieder entzogen worden. Die
Entziehung wird mit dieser Verössent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist
nicht zugelassen. Seestadt Rostock, 30. Sept. 1941. Der Rektor der Universität. J. V.: Wachholder.
[27042] 2 mer 124, geladen.
Erklärung ist bewilligt “'worden:
Mannesmann
*9½ Die öffentliche Zustellung folgender
Kraftloserklärung.
2. November 1941, 9 Uhr, Zim⸗
.
Berlin⸗Charlottenburg, 1. 10.1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der verstorbene Herr Dr. Reinhard hat Herrn Dr. Carl Mannesmann in Remscheid⸗Blieding⸗ hausen, Kölner Str. 78, unter dem 11. 12. 1918 eine durch den Tod nicht erlöschende Generalvollmacht erteilt. Als Miterbin nach dem Vollmachtgeber habe ich diese Generalvollmacht für meine Person widerrufen. Ich erkläre die genannte Generalvollmacht für kraftlos, soweit sie sich auf meine Ver⸗
0
Berlin⸗Nikolassee, 21. August 1941. Ruthild Brandt geb. Mannesmann. 9. Ich; der Versicherungsdirektor Dr. Melchior Brandt, genehmige die obige Erklärung meiner Ehefrau. Berlin⸗Nikolassee, 21. August 1941. Dr. Melchior Brandt.
[27049]
Berking in Magdeburg lautend, ist 1 Fw. abhanden gekommen. tretung bezieht. aus dieser
nate von h . ihres Verlustes bei uns geltend machen.
8 Verlust⸗ und Fundsachen.
Der Versicherungsschein Nr. 917 742, uf das Leben des Studenten Hans
Wer Ansprüche Versicherung zu haben laubt, möge sie innerhalb zweier Mo⸗ heute ab zur Vermeidung
Magdeburg, 22. September 1941. Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Berlin⸗Lichterfelde, 30. Sept. 1941. Amtsgericht. — 9. II. 4. 41. [27043] Nach
Kraftloserklärung. fruchtlosem Ablauf der
zugunsten des
folgendes Wertpapier Bergau,
Josef Ranger, Bauer in Nr. 42, für kraftlos erklärt. Einlagebuch des Spar⸗ u. Vorschuß⸗ konsortiums Hollabrunn fol. 2005 lautend auf Josef Ranger mit Saldo von 250 Il. ℳ. Korneuburg, am 1. Oktober 1941.
Landgericht. Abt. 5.
[27041] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 25. September 1941 ist der verschollene Bäcker Friedrich Fer⸗ dinand Thal, geboren am 31. De⸗ zember 1869 zu Altendorf bei Gerdauen 1. Ostpr., ohne feststellbaren 12g ahrg im Inlande für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1906 festgestellt wor⸗ den. — 456 II. P. 41.
Berlin, den 25. September 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
26841] Oeffentliche Zustellung. Der am 28. 11. 1920 in Amlishagen
————— —
3. Aufgebote. [27039] Auf Antrag des Martin Paula Pohl in Wien, 82/12., Roten mühlg. 64, Stiege V/I, werden nach
stehende, dem Antragsteller angeblich in Wertpapiere auf⸗ desse auf⸗ gefordert, sie binnen einem Jahr vom Forderung,
Verlust geboten;
geratene dessen Inhaber wird Tage der Fälligkeit der frühestens im Falle erfolgter Ziehun vom Tage der ersten Kundmachung de Aufgebotes bei Gericht 8
heben. nach Ablauf dieser Frist für erklärt werden. 8
Wertpapiere: Oesterr. Baulose Emi sion 1922 Serie Nr. 219/80, 6062/8 1923/11 Serie Nr. 836/51, 1925 Ser
Nr. 313/23, 5193/42, 1925 Serie Nr.
5008/76, Serie Nr. 4536/1
1926 4724/63. .
Beschluß. 1 8 und der
vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ Sonst würden die Wertpapiere raftlos ezeichnung der
geborene Otto Lindörfer klagt gegen den zuletzt in Herrentierbach wohnhaften Landwirt Wilhelm Hanselmann auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft mit dem Antrag, den Beklagten zur ⸗Zahlung von 4001,56 Eℳ und der . Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Langenburg auf Freitag, den 21. November 1941, nachm. 14 ½¼ Uhr, geladen. Amtsgericht Langenburg. V [27044] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Marg. Rembow in Ber⸗ lin⸗Grunewald, Erdener Str. 9, klagt gegen Erich Mareus, früher in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Sybelstr. wegen Anspruchs aus Mietvertrag:
24/38 hinterlegten 273,09
I Hinterlegungszinsen an
r. und der 5, Klägerin.
. 7. Aktien⸗ gebotsfrist (Edikt vom 13. 3. 1941) wird
werden
geladen. Die Hauptversammlung findet
52 — 53,
I. auf Zahlung von 273,09 N ℳ, II. auf Einwilligung in die Auszahlung der beim
6, Amtsgericht Charlottenburg zu 36. H. Ht ℳ
die Notariatsräume II, Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗
gefellschaften.
27085 Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
am Dienstag, den 28. Oktober 1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Gesellschaft, Berlin SW 6 Alexandrinenstraße 110, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24. Oktober 1941 bis zum Schluß der Schalterstunden bei der Gesellschaft oder bei der Com⸗
legen. Statt der Aktien einem deutschen Notar
hinterlegt werden.
im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 6. Oktober 1941. Rotophot Aktienaesellschaf für graphische Industrie. Der Vorstand. Peglow. Wendt. 2
merzbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46/48, zu hinter⸗
können auch von ausgestellte
Hinterlegungsscheine über die Aktien
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zum Ende der Hauptversammlung
ZEI11“ 2
11. Genossenschaften,
13. Unfall⸗ und Invali 14. Deutsche Reichsban 15. Verschiedene Bekan
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
denversicherungen, k und Bankausweise, ntmachungen. 2
232 *
Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
Vorlegung und Beschlußfassung
über den Abschluß für das am
31. Dezember 1940 abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr und über die Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Liqui⸗
dationsjahr 1940.
4. Entlastung des Abwicklers und des
Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien minde⸗
stens drei Tage vor der ordentlichen
Hauptversammlung bei dem Ab⸗
wickler der „Amag“, Herrn Friedrich
Schöninger, Pforzheim, Kronprinzen⸗
straße 7, oder bei einem öffentlichen
Notar hinterlegt werden.
Pforzheim, den 1. Oktober 1941. Der Aufsichtsrat.
Andr. Meylein, Vorsitzender.
[27065] Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 21. Oktober 1941, 17 Uhr, im Sitzungssaal unseres Büros, Weimar, Elisabethstr. 11, ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von Hℳ 1 000 000,— auf IFaℳ, 3 000 000,—8.
2. Satzungsänderung entsprechend der Kapitalerhöhung.
Thüringische 8 Gemeinnützige Heimstätte Aktien⸗ Gesellschaft Weimar.
Der Vorstand. Georg Schloder. Werner Katte.
[27064] “ Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft in Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Freitag, den 24. Oktober 1941, vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft in Wiesbaden, Hildastraße 8, statt mit
folgender Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der nach DAV berichtigten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1940. 1
„Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. 8
„Beschlußfassung über lung des Reingewinns.
Aufsichtsrats. 8 5. Wahl des Abschlußprüfers.
sitzer des Aufsichtsrates. Zum Ausweis der an der Haupt in Wiesbaden
sind dem Vorstand
daß die mit arithmetisch
[27061]
Kettenwerke A.⸗G. in Liquid., Pforzheim.
Mittwoch, de ie 1 Wiesbaden,
bei der Dentschen
versammlung am 29. Oktober 1941, 16 Uhr, in d Schulbergstaffel
in ⸗„Pforzheim. Tagesordnung:
„Amag“ Automatische Massivdraht⸗
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
ihrem Besitze befinden. —
auch erfolgen: 1. bei den n Dresdner
Niederlassungen Bank in
Bank, Zen
die Vertei⸗
.Ersatzwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden zwei Mitglieder des
.Satzungsänderung: § 5 Genehmig⸗ tes Kapital; § 11 Wahl der Vor⸗
versammlung teilnehmenden »Aktionäre
spätestens bis zum Dienstag, den 21. Oktober 1941, mittags 1 Uhr, eigenhändig unterzeichnete Erklärungen der Aktionäre darüber zu übergeben,
geordneten⸗
Nummern aufgeführten Aktien sich in
Die Anmeldung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung kann
Berlin, Frankfurt a. M., München und
trale Berlin und deren Nieder⸗
8 8 beim Bankhaus Merck, Finck ER Co., München und Berlin, 8 beim Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, Frankfurt a. M., bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein, Wien, bei der Länderbank Wien A.⸗G., Wien, .beim Bankhaus E. v. Nicolai & Ev., Wien, I., Renngasse 3. 8 Im Falle der Bankanmeldung sind die Aktien oder der Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars bei den genannten Banken bis zum Montag, den 20. Oktober 1941, mittags 1 Uhr, einzureichen. Wiesbaden, 30. September 1941. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J. A.: Dr. F. Linde.
[27082]/ Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau, Stettin. Wir laden hiermit die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu einer am Freitag, dem 24. Oktober 1941, 11 Uhr, in unserem Bürohaus, Stettin, Oder⸗ werkstraße 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung des in der Hauptversammlung vom 2. November 1938 gefaßten Beschlusses über die Gewinnver⸗ teilung 1937/38. 1 .Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung des in der Hauptversammlung vom 7. November 1939 gefaßten Beschlusses über die Gewinnvertei⸗ lung für das Geschäftsjahr 1938/39. .Beschlußfassung über die Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugs⸗ aktien und ihre Gleichstellung mit den Stammaktien. 1 Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 3 sich ergebenden Satzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗
lichen Hauptversammlung sind diejeni⸗
gen Stammaktionäre berechtigt, die spätestens am Mittwoch, dem
22. Oktober 1941, ihre Stammaktien
bei einer der nachbenannten Stellen
hinterlegen: 16“
bei ner Kasse der Gesellschaft,
i einem Notar, ber der Dresdner Bank, Berlin oder
Stettin, 1 bei der Deutschen Bank, Berlin
er Stettin, bo der w-ven Bank Aktien⸗ ellschaft, Stettin, 1hag Waßt⸗ des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin. Stettin, den 1. Oktober 1941. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. 8 88G Der Aufsichtsrat. Dr. Toepffer, Vorsitzer.
f
Verantwortlich b ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Lr. den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag:
J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
der Charlottenburg 8 Druck der Preußischen Verlags⸗ und
Druckerei Gmbd. Berlin. *Drei Beilagen
1. Tätigkeitsbericht des Abwicklers.
Landgericht Wien, I. Justizpalast,
Abt. 47, am 8. September 1941.
lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf dern
22
klagte vor das Amtsgericht in Char⸗
1
2. Bericht des Aufsichtsrats über die
lassungen in Frankfurt a. M München und Wiesbaden,
(einschließlich Börsenbeilage und
I einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
8
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2,ℳ
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32.
Ausgabe kosten 30 A, einzelne Beilagen 10 22
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis
monatlich 2,30 Rℳ einschließlich 0,48 R.ℳ ene 8* Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Secbsfatzacr Einzelne Nummern dieser
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun des B S. veeen ge des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Samme. Rie 009 51 eic
— 0
of⸗
vor
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
vngeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm. breiten Zeile SW 68 beschriebenem Papier unterstrichen) oder dur⸗ hervorgehoben werden sollen. — Befri dem Einrückungstermin
rg.
ile 1,10
F „einer dreigespaltenen 92 mm
Anzeigen nimmt an die Anzei‚ enffeilen Fentt Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge fen auf einseitig völlig druckreif einzusenden, insbesondere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal ch Sperrdruck Eeen. Vermerk am Rande)
. tete Anzeigen müssen 3 Tage
bei der Anzeigenfte e eingegangen sein.
(a.1.*
Berlin, Dienstag, den 7. Dktober, a
— In
bends
P
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachun üb “ die Aberkennin Tae erungen und Bekanntmachun ü 1 eit. 8 FSen “ eranntmachung über das Einschütten und Mischen Annoznwmmerneölschen für die 6. Deutsche 1e. 8S- A bonds. zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serien⸗ nordnung über Höchstpreise für Sperrhol Bekanntmachung ie Frrichenndolz vom 2. Oktober 1941. Vom 6. Vktober 18 Errichtüng emer Neichskreditkasse.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes übe W 1 8 § 2 des Gesetz r den Einbürgerungen und die Aberkennung der ö
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) in
Verbindung mit §.1 der Verordnung über die Aberkennung
der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats⸗
angehörigkeitser 8 i “ fur e-e 8 ⸗ Baue 9 ; Blohn, Alice Sara, geb. F b. am 4 1 ““ . 3 1 8 1 Ches 88 2et, aa “ 8— 1 3 2. “ Sar ü 8 8 f am 22. 6. 1902 in Berlin 1““ Fis Iulius 9 88 “ S - 8 8 8 9n 8 9* 1 b, “ Peb. an 16 10 s71 1n-ec derhr⸗ 18898, „geb. Cassirer, geb. am 5. 8. Sdia Ifrael, geb. am. 10. 8. 1883 in 88 8 8 Elsa, geb. Krauth, geb. am 3. 10. 1883 in Haa⸗ er, Oskar, geb. am 29. 11. 1920 in Freiburg / 5 64 chü 1 Samuel Israel, geb. am 29. 4. 1921 Nan cte veechlafrce “ am 27. 12. 1884 in Münsterberg’Schlef, 111“ Fritz Israel, geb. am 22. 10. 1886 in * 1chg 4 8 „Aenne⸗Dorothee, geb. am 25. 6. 1924 am 17. 4. 1915 in Bresla † Frang 9 Hönigswald, Gertrud, geb. am 3. 11. 1934 in
München, 8 oe he; acharias Ifrael, geb. am 28. 8. 1884 vac 86 Hereae Franz Leopold, geb. am 15. 11. 5 4824, Erika, geb. Kremenetzky, geb. am 1. 4. 1921
geb. am 15.
31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 388. 39. 40. 41. 42. 43.
44.
45. 46.
voyos, Ladislaus Alfons Constantin Heinrich a— 8 d am 27. 3. 1939 in vrnthn, Hehrrig 8 olles, 2
einri Lemberg, Heinrich Ifrael, geb. am 10. 4. 1873 in
Jolles, Mathilde 29. 5. 1891 in ien,
Joseph, Rosa Sara Stei 8 Na b agsao⸗ geb. Stein, geb. am 1. 6. 1897 „ 1
Nachr 86 Alfred Israel, geb. am 15. 8. 1905 in Eus⸗
ülich, Alwine Sara, geb. S Fele Rühlheim bei Koöbleng bach, geb. am 3. 2.
Bnncch. Heinz Israel, geb. am 9. 8. 1934 in Köln⸗ 8 5 As ffaele geb. am 23. 12. 1876 in Beise⸗ K J.“ Sara, geb. am 28. 3. 1903 in Ottweiler 8 . “ Sara, geb. am 29. 10. 1905 in Ottweiler 8 a Sehntlrgarcte FFrete) Sara, geb. am 27. 2. 1909 8. 6 Rhest. däss geb. am 9. 3. 1914 in Borken,
Katz Fübir Ifrael, geb. am 26. 1. 1922 in Borken,
Pia Sara, geb. Heiß, geb. am
Krs. ritzlar⸗Homberg, Fans mann, Hans Israel, geb. am 7. 4. 1888 in Kaufman n, Liselotte, geb. Fell 1896 in Dittmünnsdorf, Kls CFeller “ Langfelder, Otto Israel, geb. am 4. 7. 1896 in Lan 2 elder, Katharina Sara, geb. Holzer,
am 2. 9. 1897 in Frankfurt/ Main, 8
Vollrornhrot
ist besser und gesunder!
Langfelder, Hans et 1921 88 Mauer b.eee “
n r, Thomas Ifrael, geb. am 11. 3. 1930 11““ 8— Fer. Bir ühf 8 Se geb G bur 8 am 88 7 8. üe Te en 8 6 8 8s WE“ 1 8 88 6 8 en in neeengeden 8 geb. 8 . 10. 1887 Krs. Zninr, . 8 am 1. 3. 1871 in Gonsawa, Augs ban „ geb. am 16. 6. 1881 in beens d ahe 8 „geb. am 25. 7. 1897 15. 4. 1900 in Kiesbergebbestzaärter
geb. Rosemberg, geb. am
Ifrael, geb. am I1“ E1““ 1
66. Löwenstein, Else Sara, geb. Friede, geb. am 14.5. 1910 in Bocholt/ Westfalen, 111116“ 8 66. Lorenz, Elsa Sara, geb. it “ Fcn geb. Herschkowitz, geb. am 31. 8. 67. Mandl, Philipp Oskar Israel, geb 2 in Zala⸗Löve/Ungarn, . 1 “ 68. Mandl, Beate Sara, geb. L erer, gel 1 1879 in wede a, geb. Ludmerer, geb. am 20. 2. 69. Marec uh 8, Henri (Heinrich) Israel, geb. am 6. 9. 1885 in Smyrna, Marecus, Herta Sara, geb. Margoninsk b. am 24. 9. 1887 in Verlin.. 1e6““ Marcus/ Else Sara, geb. am 15. 5. 1914 in Breslau, Marcus, Marianne Sara, geb. am 1. 4. 1919 in Breslau, Marcus, Moritz Ifrael, geb. am 16. 12. 1890 in 88 12 — arcus, Paula Maria, geb. Wanier 5 18. E— aria, g anierka, geb. am Marxrceuse, Herbert Israel, geb. am 1. 6. 1892 in Lublinitz jetzt Loben)/Sherschlesten, 76. Marcuse, Erna Sara, geb. Boas, geb. am 8. 1. 1899
Ursula Sara, geb. am 5. 8.
geb. Oppenheimer, geb. am
—
Sara, geb. Fantl, geb. am 7.
9 ee. 1 reuse, 21 i 78. Nnsdam, Adolf Israel, geb. am 27. 11 ee. . 79. Müm F. Lin Sara, geb. Herzog, geb * 2 2 Uücsrheit 3 3 zog, geb. am 10. 2. 1901 80. Ma r x, Walter Siegfried Israel, geb. am 8. 2. 1925 81. A EI“ Sigmund Israel geb. am 3. 11. 1878 Meeglicst gers. e⸗sha zeim, “ in Eubigheim / Baden, “ 83. Marx, Selma Sara, 84. Na. Josef Ifrael, geb. ar 85. Man Moritz Israel 8 8 8 h8 86. “ Sara, geb. hes 88 am 8 . 87. 112rin I SS geb 1 Beuthen / Oberschlesien, u. Rudolf Israel, geb. am 20. 1. 1887 89. Müller, Klara 90. Ken 9 S. Ifrael, geb. am 25. 2. 1883 91. Else Sara 8 E 18 8 8 94. K1e, g. Sara, geb. 8 8 . 1 95.„ 88 2 F. .““ geb 8 1 96. Fes “ 8 fäga. 8 98. Foßs 88 vhegkeatian 8 8 8 99. 8926 geerg Sara 1 5 6 büese. 8 100. Macbe Robert “ in Uhe 9 5 ,geb. am 30. 10. 1882 F. Leiter, geb. am 27. 6. 1871 e nefr ne „e8. 103. ereA Ifrael, geb. am 5. 11 10⁴4. Neene un, 1; be eeg 18 38 1 105. 5½ 9e b .. berns geb 8 88 8 ae 106. d Suttg e 8 8* 7 88 i 107. Bechdebnng. Martin ües *8 am 8 3 1877 2 “ 8 8 8 1886 in Königsberg (Pr).