2
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1941. S. 2
Wetanntmachung.
Das besch e B en nder der dentschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß H2 Llbs 1chen Gesetzes über den Widerruf von sesgagfn wan
ST1“
1-5 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Okrober 1941. G. 3
die Peennüng rn 29. 1996 (Reichsgesetzbl. I . ““ S. 927) wird mit timmung eauftragten für den 8688 88 1“ Vierjahresplan angeordnet: Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die voon 1““ brag: vas 1 , „ 8 8 ihm beauftragten Stellen kö swi e“ “ ., 2erg.n. Hüttenwerksgesellschaft, Prag, ao. 10 Uhr. § 1 ag ellen konnen in volkswirtschaftlich be⸗ Iene Nürnberger Lebensve ung A.⸗., Nürube (1) Für die in den Anlagen I und II ¹) genannten b Deutsches Reich. rscher . 2
e,n vvö n. unbilliger Härten Aus⸗ — WFuhr. .ryhß 8 8 tten⸗-Mi 5 6 nahmen m Vor riften di 9 Sperrhölzer und Tischlerplatten-Mittellagen, die „nach den 1” . maser jeser Anorduung zulassen oder Nuzumer 28 des Neichsarbeitsblatts vom 5. Oktober 1941 1 8— Freitag, 17. Oktober. dort festgesetzten Bestimmungen sortiert und gekennzeichnet dnen. 11“ G 9 t folgenden Inhalt: 1. Allgemeines und Ge⸗ insames. Ge Berlin: Minimax A⸗G., Berlin, 16 Uhr 91* werden mutssen, dürfen höchstens die in der Anlage II ent⸗ 4““ tze . Lle Erlaffe: Eetaß des Führecs vner die ver. Berliu: Wohnuugsbaugesellschaft Eintracht Gemeinnützige A. G, haltenen Preise gefordert, versprochen und gezahlt werden. (1) Die Anordnung tritt mit Wirkung vom 15. Oktober ——n Fuhrung der Geschäfte des Neichsprotektors in z Berlin, 15 Uhr. — 88
(2) Die Herstellerpreise verstehen sich bei Lieferungen 1941 in Kraft. Sie gilt für die vor dem 15. Oktober 1941 Böhmen „Mähren. Vom 27. September 1941. Verordnung e Zellstofffabrik Waldhof, Verlin, 12 Uhr. durch Lastkraft n ab Werk, verladen, bei Lieferungen durch 8 agobgeschlossenen Verträge insoweit, als die Lieferungen nach über die Führerinnen im Kriegshilfsdieust des Reichsarbeits⸗ Hamburg: Peutsche Haudels⸗ U. Plantagengesellschaft d die Bahn ab Behneradfrhan, verladen. dem 1. Dezember 1941 erfolgen. Sämtliche Lagervorräte dienstes. Vom 17. September 1941. — Betr.: Einheitliche Len⸗
I und II nicht
Inseln, Hamburg, 12 Uhr. m — 3 en 2 eevXr . burg: Jaluit⸗Gesellschaft, Hamburg, 12 Uhr. Ss; r.n müssen bis zum 31. Dezember 1941 nach den Vorschri Hert bn Feüescbeln ng. I Fetsetsah, 9, v⸗ veeas de (3) Die Preise für die in EREan sich dieser Anordnung gekennzeichnet nn ch schrif beitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Maß⸗
enaunten Sperrhölzer und Tischler 9 2 ; ; 1 1 nahmen bei Todesfällen ausländischer Arbeitskräfte. — Betr. Sonnabend, 18. Oktober. 69 angemessenen verkehrsüblichen Verhältmmnis zu den fest⸗ 8 1 8 88 b.e-we.“ gilt für das gesamte Reichsgebiet Einsatz von Kriegsgefaugenen Beabeitregast: beim Folh. Pforzheim: Kollmar & Jourdau A.⸗G., Pforzheim, 11 Uhr. Mejetent Pr- S 8a E Ostgebiete, jedoch mit Aus⸗ einschlag im Winter 1941/42. — Niederschlagung von Forderungen Prag: Westböhmischer Bergbau⸗Aktien Verein, ao. 11 Uhr.
— Ost aus Maßmnahmen zur Förderung der Arbeitsanfnahm 2 über⸗ . § 2 (3) Sämtliche auf dem Gebiet der Sperrholzherstellung zahlten Kese rern set Bürerrrn e und Fee.⸗ er⸗ (1) Sperrholzhersteller, die ein Auslieferungslager unter⸗ oder des Sperrholzhandels bisher erlassenen Vorschriften oder zicht auf die Einziehung geringfügiger Beträge. — III. Sozial⸗ halten, und lagerhaltende Handelsnnternehmen dürfen für bisher erteilten allgemeinen und besonderen Ausnahme⸗ verfassang, e Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesete, die ab Auslieferungs⸗ oder Handelslager gelieferten Sperr⸗ bewilligungen des Reichskommissars für die Preisbildung sozialrechtlicher een S wecerer hölzer und Tischlerplatten⸗Mittellagen Handelsausschläge von oder der von ihm beauftragten Stellen treten mit Wirkung Vom 25. September EE v ven nnn eran ö.11.1940 höchstens 25 v. H. auf die tatsächlichen Netto⸗Herstellerpreise vom 15. Oktober 1941 außer Kraft. mit Regelungen für Heimarbeit 68 17 2* Iee .11. 1940 berechnen. Beim Absatz in Mengen unter 10 qm dürfen die Berlin, den 2. Oktober 1941. nung zum HlG.). — Neue Anschrift des Seeenean — d⸗ 1.1941 Handelsaufschläge höchstens 35 v. H. betragen. Der Reichskontmissar für die Preisbildung. Heimarbeit für die Herstellung grüner Korbwaren im Gebiet (2) Lagerhaltende Handelsunternehmen dürfen bei Liefe⸗ 8 ERee rungen unmittelbar ab Versandort des Herstellers an den 8
des Deutschen Reiches. — Anordnung über die Gewährung von Trennungsentschädigung und Familienheimfahrten an anslän⸗ Verbraucher (Streckengeschäfte) höchstens Handelsaufschläge von 10 v. H. auf die tatsächlichen Netto⸗Herstellerpreise be⸗
dische Arbeitskräfte im öffentlichen Dienst. — Berichtigung der rechnen. Sperrhölzer und Tischlerplatten⸗Mittellagen, die
Anordnung über die arbeitsrechtliche Behandlung der Polen vom 8. März 1941. — V. Ae Wohnungswesen und durch ein Auslieferungslager eines Herstellers verkauft, aber unmittelbar vom Versandort des Herstellers an den Ver⸗
Städtebau. Gesetze, Verordnunge assse: tr.: Wohnungs⸗ und Siedlungsämter. — Betr.: lchewengeegeleng für vrngge. braucher geliefert werden, dürfen nur zu den zulässigen Her⸗
derung des sozialen Wohnungs 8. — d Nach Agencs Srunbstlse g nüegebeeiea e von
steller⸗Höchstpreisen in Rechnung gestellt werden. und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten Fürhemen. — Betr.: Sofortmaßna bei Bomben⸗ und
(3) Werden Handelsgeschäfte als Lager⸗ oder Strecken⸗ Gebieten vom 15. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 771) und — 82 129 2es Te eee ene⸗ über die geschäfte von mehreren Handelsunternehmen oder Aus⸗ Ermächtigung auf Grund der Vexorduung über eine der veneng de etr.: Bauwirtschaft; r. Eeassühesc — lieferungslagern durchgeführt, so müssen sich diese die Handels⸗ 1 rges ang der Verordnung über Reichskreditkassen vom 83 hrung aufschläge von 25 oder 10 v. H. teilen. Bei Handelsgeschäften, 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 125) ist am 6. Oktober die von mehreren Handelsunternehmen oder Auslieferungs⸗ 1941 eine Reichskved se in
Kriege. — Verordnung zur D führung d ung übe die Lenkung und Vertetlun -e — aübe⸗ und enbau. Vom 18. September — Personaln
lagern als Lager⸗ und Streckengeschäfte durchgeführt werden, 58b Bahrnisk b
dürfen die Handelsaufschläge zusammen höchstens 25 v. H. be⸗ bx
tragen. Bei Einschaltung mehrerer Handelsunternehmen oder Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗
Auslieferungslager muß das liefernde Unternehmen dem be⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor⸗
lieferten rechtzeitig Aufschluß darüber geben, inwieweit die standes einer Neichskveditlasse sind verbindlich, wenn sie b
zulässigen Höchstaufschläge ausgenutzt worden sind. innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben
Schaefer, Gerhard in Königsberg (Pr. Schaefer, Else Lotte Sara, geb. am 13. 12. 1911 in Königsberg (Pr),
Schlesinger, Kurt Ifrael, geb, am 3. 9. 1900 in Berlin,
Schlesinger, Paula Sara, geb. Kochmann, geb. am 6. 10. 1895 in Münster’ Westfalen, Schlesinger, Hannelore Sara, geb. am 9. 7. 1930. in Berlin⸗Wilmersdorf, Schwarzschild, Heinrich Ifrael, geb. am 18. 12. 1878 in Frankfurt / Main, Schwarzschild, Regina Sara, geb. Kann, geb. am 16. 12. 1882 in Frankfurt’/Main,
Schwarzschild, Edith Sara, geb. am 15. 9. 1920 in Frankfurt⸗Main,
Steinberger, Ludwig Israel, geb. am 30. 10. 1876 in München,
Steinberger, Mangarethe Sara, geb. Fischer, geb. am 23. 2. 1895 in Berlin,
Steinlein, Hilde Sara, geb. Leeser, geb. am 26. 9. 1894 in Bonn,
Steinlein, Ilse Sara, geb. am 23. 4. 1919 in Nürnberg,
Stern, Julius Israel, geb. am 22. 1. 1901 in Kitzingen, Stern, Wilhelm Israel, geb. am 27. 7. 1927 in Wien,
Strauß, Leopold Israel, geb. am 29. 4. 1893 in Rothenkirchen, Krs. Göttingen,
Strauß, Cessi Sara, geb. Grünstein, geb. am 9. 5. 1900 in Mildenburg, Krs. Prenzlau,
Strauß, Martin Israel, geb. am 14. 7. 1923 in Leipzig,
Strauß, Marion Sara, geb. am 17. 11. 1928 in Leipzig,
Israel, geb. am 16. 10. 1908
und die Aberkenmung der dentschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staats⸗ angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits⸗ erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. I. S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:
vom Stephan Israel
Cohn, Lucie Sara, geb. MarcusX Cohn, Heinz Ulrich Ifrael. Cohn, Wolfgang Israel
. Frank, Arthur 1 Kalmus, Jakob Israel.
. Kalmus, Sara, geb. Kar⸗ 1ö11“ Sommer, Liselotte Sara.
. Goldschmidt, Alfred Israel
. Goldschmidt, Else Sara, geb. Weinheimer . . . . Landsberg, Martin Israel Levin, Max Israel .. . Levin, Ida Sara, geb. Mo⸗
ee“
2
. Cohn, Simon
2. 10. 1940 4. 10. 1940
4. 10. 1940 1. 10. 1940 .10. 1940 .10. 1940 —. 11. 1940
2. 10. 1940 2. 10. 1940 2. 10. 1940 2. 10. 1940 5. 11.1940
In Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
—
00 Æ
7. Oktober 6. Oktober
P.hence Geld Brief Geld Brief 8
I ägypt. Pfd. — 100 Afghani] 18,79
1 Pap.⸗Pes.] 0,583 0,587 0,583 1 austr. Pfd. — — —
100 Belga 29,96 39,96 1 Milreis 0,1320 0,122
100 Rupien — 8 100 Lewa 8,047 2
100 Kwonen 48,21 48,231
1 engl. Pfb. — —
100 sinn. M. 5,063 5,07 19868 L,672
100 Frcs. — 100 Drachm.
132,70 132,70 14,59 14,61
100 Gulden 100 Rials 28,42 38,50 13,16
5. 11. 1940 5. 11. 1940
2 40 30. 12. 19 Aegypten
(Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). tinien [Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen).. . Brasilien (Rio de rit.⸗Indien ( Payj-Calcutta) Bulgarien (Sosia) .. Dänemark (Kopen⸗ EEEEEE“ 941 England [London) .. ach⸗ — (Helfinki) . 1 rankreich (Paris). 1 Griechenland (Athen)
Nr. 34 des Reichsministerialblatts vom 3. Oktober 1941 ist 825— eben erschienen und vom Re Sverlegsamt, Berlin NW 40, Iran (Teheran) . “ 8 “ 5 ;5 “ Island (Reytjavik) ..
n: Erste Anordnung über die Neu⸗ ie und staltung der Etabt ochum. — 2. E1“ vn Z1“
1. 1941 “ Ser 1.1941 18,83 18,79 18,83
1. 1941
20. 12. 1940 30. 12. 1940 30. 12. 1940
20. 12.1940
8
bo bo bo 9 90
Bekanntmachung
über die Errichtung einer Reichskreditkaffe Vom 6. Oktober 1941.
§ 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung
0,587
hoe
1.1941
11“
R
Levin, Werner Israel 40,04
6 30. 12. 1940 Levy, Clara Sara, geb. IsaacF . .
Sara, geb.
30. 12. 1940 Rietscher, Else wanhe- 8 “ 10. 4. 1941
Sonntag, Laura Sara, geb. 4.1941
Toch, Ernst Israel, geb. am 7. 12. 1887 in Wien, . Sewan. “ 10. 4.1941 Toch, Alzce Babette Sara, geb. Zwack, geb. am 21. 2. —ne ag, Marianne Caro⸗- Nun 1892 in Wien, 1 Toch, Franziska Johanna Sara, geb. am 7. 8. 1928 Berlin, den 4. Oktober 1941.
Der Reichsminister des Innern.
in Heidelberg, J. A.: Duckart.
1. 1941 4. 1941
9,130 0,132
no0
3,047 48,21
5,06 1,668
4. 1941 4. 1941
4. 1941
132,70 14,50 38,42
Ueberall, Jakob Israel, geb. am 14. 5. 1877 in Kalusz’/Galizien, Ueberall, Auguste 1. 3. 1881 in Wien,
Sara, geb. Altmann, geb. am 100 18. Ftr. Bekanntmachung. v“
Mailand) 13,14
werden.
Ueberall, Paul Israel, geb. am 16. 2. 1921 in Wien, Vollmar, Matthias Rudolf, geb. am 10. 1. 1893 in Bonn, Warschauer, Ernst Feodor Isfrael, geb. am 26. 5.
Das Einschütten und Mischen der 400 000 Losnummern⸗ röllchen für die 6. Deutsche Reichslotterie und der 10 000 Ge⸗ winnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am Donnerstag, dem 16. Oktober 1941, 9 Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes in Berlin W 35, Marga⸗
(4) Fracht⸗, Zufuhr⸗ und Verpackungskosten dürfen den
Verbrauchern in tatsächlicher, höchstens in zulässiger Höhe in
Rechnung gestellt werden, soweit sie entstehen⸗
1. bis zum ersten Auslieferungs⸗ oder Handelslager,
außerhalb der Nahverkehrszone von demjenigen Aus⸗ lieferungs⸗ oder Handelslager ab, von dem an den
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ b
hang in den Geschäftsräumen der Kasse deeee. eAe⸗] .
Berlin C 111, den 6. Oktober 1941. “ Hauptverwaltung der Reichskreditkassen.
“
legenheiten: Anordnung über den Ausglei von Schäden insolge von Sefthchecheuhs en. — 1eans Sab⸗ die Haluf⸗ wandsentschädigung der ehrenamtlichen Mitglieher des Reichs⸗ verwaltungsgerichts (Reichskriegsschädenamts). — 3. Volks⸗ gesundheit: Errichtung von Aerztekammern in den ein⸗
Fiebach.
Aenderungen in den Aerztekammern
Japan (Tokio und Kobe)...
Kanada (Montreal).
Kroatien (Agram)..
Neuseeland (Welling⸗
ton)
1 Peu 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf.
100 Lire xen 0,585 0,587 4,995
0,585 5,005
— Ostgebieten und
Wilz. 8 preußen und Schlefien.
100 Kronen 56,76 100 Escudo 10,14
100 Lei —
rethenstr. 6. Am Einschüttungstage um 9 Uhr kann sich jeder
Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die von ihm Norwegen [Oslo)..
Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest)
Verbraucher geliefert wird,
1889 in Breslau, gesch. e 8 3. bei Streckengeschäften. 9
Warschauer, Klara Sara, geb. Casper,
Kantorowicz, geb. am 7. 11. 1892 in Thorn, 222
Weil, Richard Ifrael, geb. am 28. 4. 1875 in Ingen⸗
heim, Krs. Bergzabern,
Weil, Paula Sara, geb. Höchstädter, geb. am 28. 1.
1885 in München,
Weil, Hans Israel, geb. am 18. 5. 1906 in Frank⸗
furt/Main,
Wohlfahrt, Johann Ernst, geb. am 29. 6. 1886 in
Berlin,
Wohlfahrt, Charlotte Edith, geb. Hamburger, geb.
am 1. 11. 1892 in Posen,
Wohlfahrt, Marianne Christine, geb. am 26. 7.
1921 in Berlin,
Wohlfahrt, Johann Siegfried, geb. am 4. 11.
1922 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Wreschner, Leo Simon Israel, geb. am 4. 8. 1874
in Pudewitz, Krs. Schroda,
Wreschner, Sara, geb. Stillschweig, geb. am 16. 2.
1883 in Berlin.
Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗
nahmt. Berlin, den 6. Oktober 1941. Der Reichsminister des Innern. FIJ. B. Dr. Stuckart.
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen
n Losnummer vorzeigen lassen und davon überzeugen, aß seine Losnummer in das Nummernrad gelangt. Beauf⸗ tragte, die diese Nachprüfung für die Spieler gewerbsmäßig besorgen, werden nicht zugelassen.
Die Ziehung 1. Klasse 6. Deutscher Reichslotterie be⸗ ginnt am gleichen Ort am Freitag, den 17. Oktober 1941, morgens 7,30 Uhr. 8
Berlin, 7. Oktober 1941.
8 1ö1 25
Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. . v. Dazur. 3
Angebot
zum Umtausch oder zur Einlösung 1
Wir beziehen uns auf unsere unter dem 10. Oktober 1935 und später erfolgten Veröffentlichungen, mit denen wir den Umtausch oder die Einlösung fälliger Dollar⸗Serienbonds angeboten haben, und erweitern Fecüperch unsere damaligen Angebote auf die nachstehend aufgeführte fällige Serie: 8 Bezeichnung der Anleihe: 7 % Dollaranleihe
der Stadt Düsseldorf v. 1925/45 Tö
8 zur Rückzahlung fällig: 1. September 194 Laut unseres Angebots vom 10. Oktober 1935 erhalten ausländische Besitzer der fälligen Schuldverschreibungen im
Im übrigen werden solche Kosten durch die Handels⸗ aufschläge abgegolten.
(5) Für Waren gleicher Art und Güte dürfen Durch⸗ schnitts⸗Netto⸗Herstellerpreise unter Berücksichtigung der Mengen gebildet werden, wenn über die Berechnung der Durchschnittspreise ein ständiger Nachweis geführt wird. In gleicher Weise ist die Berechnung von Durchschnitts⸗Fracht⸗, Zufuhr⸗ und Verpackungskosten zulässig.
(6) Als Netto⸗Herstellerpreise im Sinne der vorher⸗ gehenden Bestimmungen gelten die tatsächlichen, höchstens die zulässigen Herstellerpreise ohne die bis zum Auslieferungs⸗ oder Handelslager entstehenden Fracht⸗, Zufuhr⸗ und Ver⸗ packungskosten sowie ohne etwaige Lagerkosten, Vertreter⸗ provisionen und ähnliche Rechnungsposten. Mengennachlässe und Skontobeträge brauchen bei der Errechnung der Netto⸗ Herstellerpreise nicht abgezogen zu werden. 4
§ 3
Zei Lieferungen dur ersteller⸗ und Handelsunter⸗ “ nürfen 5 der dcheense Menge einer Güteklasse 10 v. H. der nächst schlechteren Güteklasse, jedoch auteilmäßig auf die einzelnen Stärken verteilt, enthalten sein, ohne daß ein Preisnachlaß gewährt zu werden braucht. (1) Hersteller⸗ und Handelsunternehmen müssen ihren
Abnehmern folgende Mengennachlässe gewähren:
F 8
gesetzt.
Berliner Börse vom 6. Oktober.
Zu Beginn der nenen Woche wiesen die Aktienmärkte all⸗ ftenein schwächere Haltung auf. Die Verkaufsneigung war an ich nicht sonderlich stark, andererseits richtete sich das Kauf⸗ interesse aber in erster Linie auf Renten, insbesondere auf Reichsschatzanweisungen, so daß die Rotierungen am Aktienmarkt Fheg e bür. Bei Festsetzung der ersten Kurse erhielten zahlreiche Papiere eine Strichn iz. Schwäch lagen insbesondere Erechcvmere 1e 8 5
Am Montaumarkt stellten sich Klöckner um ℳ% öher. Rheinstahl und Ver. Stahlwerke waren mit Abschlaäges⸗ 8. b bzw. * % knapp behauptet. Hoesch gaben 1 ¾ *. her. Mannes⸗ blieben unverändert. Bei den Braunkohleuwerten ver⸗ Deutsche Exdöl, bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten Gummii und bei den Metallaktien Deutscher Eisenhandel
Von Kaliwerten wurden Salzdetfurth um 2 %8 *% herab⸗ .In der chemischen Gruppe verloren Fareben %¼ und Schering ¼1 ,%o. Von Heyden erholten sich um ¼ . Bei den Elektrowerten kamen Gesfürel und Lahmeyer je 1 %, Accumula⸗ toren 1 ½6, Siemens 2, Lichtkraft 3 und Siemens Vorzüge 3 ¼ X niedriger an. AEG stellten sich auf 180 1¹¼ gegen 181. In Ver⸗ sorgungswerten „überwogen Strichnotierungen. RWE und Tessauer Gas gaben je 1 % her. Von Kabel⸗ und Drahtwerten büßten Felten, von Autowerten Am
Steuergutscheine I wurden in alle Fülligkei tags⸗ karser 2enve 8 Ulen Fäüll gkeiter u zu Vortags Im variablen intenverkehr stellte ie Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 162 ¾ gegen 162 %. “ Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandͤbriefen weiterhim auf leere Märkte. 8 eee. eab 8 4 ½ Frankfurter Hyp.⸗Bank Pfandbriefe Reihe 19 und 20 und 4 *pPige do. Reihe 21 und 22, deren Kurs sich bei starker Geld⸗ repartiernng anf 103 415 bzw. 102 1¾ stellte. Städte waren vößten⸗ teils umsatzlos. Gemeinden Idung stellte sich wieder auf 103,10. Dekosama I und III cum % bzw. ℳ c, erstere bei Repartierung. Von Länderanleihen wurden 28er Preußen Tum ¾ und 37er Preußen H Preußenkonsols um % *% her⸗ aufgesetzt, während 27er chsen 0,35 % niedriger ankamen. Unter den Altbesitzemissionen wurden Hamburg % und Lübeck 1 9% der bewertet. Am Markt der Reichsanleihen zog die 38 er sgabe I um ½⅞ % an. Andererseits ermäßigte sich die 34er um 0,20 *%. Stärkerem Kaufinteresse begegneten wieder Reichsschatzanweisungen, unter denen 38 er Folge II und III und sämtliche Folgen der 4 igen von 1940 um bis zu 0,10 % herauf⸗ gesetzt wurden. 39er Reichsbahnschätze, die 4 Pige Reichsbahn⸗ Flesen ger 1210, unh ne Hisenhes Reichspostschätze notierten . Au industrieobligationen verk ößtentei in Pag eg⸗ 9⸗ g ehrten größtenteils Der
Schweden (Stocholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Pxeßburg)
(Pretoria,
100 Kronen 100 Franken 57,89 4,995 8,591
23,56
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
Johannesburg) Türkei (Istanbul)... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New Nork) 1
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
69,46 59,58
1,099 2,498
58,01 5,005 8,609
57,89 4,995 8,591
23,60 23,56
1,982] 1,978 1,099
2,498
1,101 2,502
England, Aegypten, S Frankreich
Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien.. Kanada
üdafrik. Union...
2 2 22229922 2
4,995
Se.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
BMW je 1 ¾¼ *% ein. 8 1u
Umtausch noch nicht fällige Schuldverschreibungen derselben ab 5 chm mindestens 11313“ Emission oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse 49 v1““ . . 3,5 vH für deutsche Auslandsschulden eingezahlen Gegenwert des — “ . . 5 vH älli ü in Sperrmark. 1 114*“*“ . 5,5 vH. “X“ Entsprechend dieser Regelung machen wir den inländi⸗ (2) Die im Abs. 1 genannten Mengennachlässe werden schen Besitzern fällig gewordener Stücke obiger Anleihe das grundsätzlich von den Abschlußmengen einer Sperrholzart gleiche Angebot, wobei — da nach der Devbisengesetzgebung berechnet. Die Berechnung erfolgt von den Mengen der je⸗ Sperrkonten für Inländer nicht in Frage kommen an die weiligen Lieferungen, wenn Stelle der Zahlung auf Zwischensperrkonto die Auszahlung 1. beim Vertragsabschluß eine Lieferung in Teil⸗ des Gegenwertes in Reichsmark zur freien Verfügung im mengen veveinbart worden ist, Inland tritt; Voraussetzung für die Auszahlung ist der 2. die Abschlußmengen vom Käufer in Teilmengen Nuchweis des Besitzes der Stücke am 1. Juli 1935. Sofern abgerufen werden, es sich um Lürtikicherte Stücke handelt, ist dieser Nachweis 3. mehrere Abschlußmengen in einer Lieferung ver⸗ nicht erforderlich. einigt werden. ierter 8 eit an nicht 8 . Föu “ Gegen Ende des Verkehrs konnte sich vereinzelt eine lei 8ö gsg ue2 68) Sn in EEö ene e. da henen Erheiem. durchseven. Vex. — schlossen vnt 11esenans Inländische Besitzer fälliger Bonds der oben bezeichneten Degmierdignesungen und Ausführungen. In gleicher Weise en 8— “ r 24 Anleihe können diese Stücke bei der Deutschen Reichsbank, chören bme sunsenan und Tischlerplatten⸗Mittellagen zu um 1 %. Andererseits gingen , — Wertpapierabteilung, Berlin, oder bei den Reichsbank⸗ geyoreSperrholzart erste Noliz um 21 bzw. 1ℳ, . hurur. imler gege üexeseg 1.. 1“ zwecks Erlangung des einer Sperrholzart. 8 vaseePe lagen Banken meist unverändert. Aus⸗ eichsmarkgegenwertes einreichen. G nahmen machten Adca mit † 1 1 weweveyey 832 Rüchsbank erhebt für die Vornahme des Umtauschs Vereinsbank Hambung sowie , Z eine Gebühr für Private von 1 % und für Banken von Hyp.⸗Banken lagen Sachsenboden mit + 1 % nennenswert höher. „½ % vom Nominalbetrag, im Falle der Auszahlung des Andererseits mußten Rheinische Hyp. und Rheinisch Westfalische Reichsmarkgegenwertes für Private 41 % und für Banken Boden 2 bzw. 2 ¾ und nach längerer Panse Südboden 6 ¼ % her⸗ % des zur Auszahlung kommenden Reichsmarkbetrages. 8.e,an ha hifjahr sanesasat ervazeen sich Nordlloyd um Börsenumsatzsteuer, Porto⸗ und Versicherungsspesen gehen ’1 . m 2 %. Gut gehalten waren Ham⸗
ner, “ 1132“ burg Süd mit + „%⅛ P. zu Lasten des Einreichers. 8 5 dhg, Halle⸗Hettstedt u
8 Sonstige Vertragsbedingungen dürfen nicht zum Nach⸗ teil der Abnehmer verändert werden. 1
1 Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die 20. Gans, Theodor Israel. 12. 9. 1940 AagAamalnordnung Dur 1 gas. 888 1e e2. diefer Anordaung erfo vder⸗ Berlin, den 4. Oktober 1941. 4 “ über Höchstpreise für Sperrholz 8 lichen Rechts⸗ und Verwaltungsvorschriften. 8 8 8 88 1X“ . “ S, 8 ——) Die Anlagen werden im „Mitteilungsblatt des Reichs⸗ 3 J. A.: Duckart. 8 „Auf Prund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des kommissars für die Preisbildung“ vom 13. Oktober 1941 ver⸗
d Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für] öffentlicht. “ Fs;ss e.
6. Oktober Geld Brie 3 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,49 4,51
Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Inli 1933 (Reichsgesetzbl. I 8 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Privatdiskontsatz stellte wieder auf 2 Eee F. “ find Demag —1 und Rhein⸗ Mitte. I “ meta orsig mit — 1 ½ % zu erwähnen. Bauwerte konnten Am Geldmarkt blieb der nkotagesgeld mi ich Süsdontsche find noch Schultheiß mit bis 1 ⅛ % unverändert. “ e — 1, Süddeutsche Zucker un emberg mit je — 12 ie All⸗ ich 1 i gemeine Lolal und Kraft unr eenbe degher zugen Bede Süne 1 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten
hans um ¾%¼ %. “
Im weiteren Verlauf blieb die Haltung an den Altien⸗ märkten überwiegend sch yh. Gegenüber den Eröffnungskursen waren Ver. Stahlwerke mit 145 1. nach vorübergehend 144 ¾ und Farben mit 199 gut behauptet. Ilse Genu eine, Salz⸗ 1 detfurth, Lahmeyer und Conti Gummi verloxen 1, Klöckner 144¾ A 82 e 1 % und Sieme r⸗ ugsaktien sowie mühle 2 %. Vielfach waren Rückgänge um is zu ¾ % zu beobachten. Demag notierten 1 % ben 8
7. Oktober
3 Sovereigns. Notiz 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke — 1 für 16,16 16,22 Gold⸗Dollars 1 Stüc 4 18s 4 Aegyptischhe.. l gypt. Pfd. 4,49 4,51 Amerikanische:
1000 — 5 Dollar.... Hauptversammlungskalende 2 und 1 5
für die Zeit vom 13. bis 18. Oktober 1941. Argentinische....... 1 Montag, 13. Oktober. Australische.. et lesische 1 % ih 8
keine
Reichsanzeiger 1 Dollar 2,20 1 Dollar 2,29 1 Pap.⸗Peso 0,53 5 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa
2,31 2,31 2,31] 2,29 9,55] )0,53 2,64 2,66] 2,84 29,92 40,98 29,92 0,105 0,115
45,66 45,84
100 Kronen 48,90 49,10
1 engl. Pfd. 4,54 4,56 100 finn. M.] 5,055 5,075 100 Frs. 4,99 5,01 100 Gulden [132,70 132,70
100 Lire — —
100 Lire 18,12 13,18
1 kanad. Doll. 1,39 1,41 4,99 5,01
100 Kuna 100 Kronen
100 Lez 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 flow. Kr. 1 südafr. Psd. 1 türk. Pfamt
100 Pengs V
2,29
Bekanntmachun vom
1. Cohen, Albert . . . .. 12. 7. 1940 2. Cohen, Käthe, geb. Silber⸗ feld, gesch. Knap Caspary, Hans Israel. Melchior, Reinhold . . . . Melchior, Elisa Martha, gebd. Engel .Melchior, Jörg Dieter .. . Melchior, Angelika Be⸗ Fränkel, Emil Israel.. 187 .Mendelsohn, Franz Israel .8. 188 . Mendelsohn, Charlotte, geb. Fränkel 8. Mendelsohn, Stefan Israel 188 .Hirschberg, Josef Ifrael „ . Cohn, Georg Ifrael... 188 Cohn, Vera Hertha Sara, geb. Stoppelmann .. . Cohn, Ruth Esther Marion 1111““ 6. Gans, Moritz Israel 7. Gans, Else Sara, 1“”“ 18. Gans, Karl Ifrael.. 19. Gans, Manfred Israel
10. 7. 1940 161
Elektrizitäts⸗ u. Gas⸗A.⸗G., Gleiwitz. Füeeee. vrag: ehcch mahrüche Elbeschiffahris A⸗G., Prag, ao.
Brit.-Indische. Bulgarische
Dienstag, 14. Oktober. 8 Berlin: Diamant ee A.⸗G., Berlin, 12 ½ Uhr. Gl
12. 7. 1940 20. 7. 1940 12. 8. 1940
10. 7. 1940 161 15. 7. 1940 168 7. 8. 1940 187
7. 8. 1940 187 7. 8. 1940 187
12. 8. 1940 12. 8. 1940
12. 8. 1940 12. 8. 1940 13. 8. 1940
13. 8. 1940 13. 8. 1940 13. 8. 1940 13. 8. 1940
: 1000 L. u. darunterF Dänische: große 10 Kr. u. darunter.. Verlin: Diamco A.⸗G. für Glühlicht, Berlin, 12 Uhr. Englische: 104 Berlin: Märkisch⸗ Elektrizitäts A.⸗G. (Landesversorgung der u. darunter Gaue Brandenburg, Pommern u. Mecklenburg), Finnische ö „Berlin, 12 ⁄¼ Uhr. Französischy.8.. Berlin: Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. ar 2-e .e e Berlin: Fritz Werner A.⸗G., Verkin⸗Marienfelde, 12 8 Uhr. Italienische: große Erfurt: Lauisenwerk Thonindustrie⸗A.⸗G., Boigtstedt, av. 14 Uhr. 10 Lirec.... . .. Augsburg: Neue Augsburger Kattunfabrik, Augsburg, 10 Uhr. Lanadische.. Dresden: Paradiesbettenfabrik Max Steiner & Sohn A.⸗G., Gunnersdorf⸗Frankenberg i. Sa., 12 Uhr. Stettin: Stettiner Vulkan⸗Werft A.⸗G., Stertin, 12 Uhr.
Norwögische: 50 Kt. 8. därunter... ische: 1 1 7 Mittwoch, 15. Oktober. deha Berlin: Merkur A.⸗G., Zwickan, 12 Uhr. Schwedische: große . Se EI Berlin⸗Wilmers⸗ 50 Kr. u. darunter.. orf, 11 .¼ Uhr. 1 Berlin: Wolle u. Tierhaave A.⸗G., Wotirag, Berlin, 10 Uhr. Aachen: Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗A.⸗G., Aachen, 11 %¾ Uhr. Lichtenfels: A.⸗G. für Korbwaren⸗ u. Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann, Lichtenfels, 12 Uhr. Prag: A.⸗G. für Spiritusindustrie, Prag, ao. 11 Lewpzig. Sachsen⸗Thüringen A.⸗G., 2 Uhr. Hameln: Nord⸗West⸗Dentsche Hefe⸗ Hameln, 14 Uhr. “
8§ 5
Der Verkäufer kann Vorauszahlung mit mindestens
2 vH Skonto verlangen. Im übrigen erfolgt die Zahlung
nach Wahl des Rauees entweder innerhalb 14 Tagen a
Lieferungsdatum mit mindestens 1 vH Skonto oder inner⸗ di 60 Tagen ohne Skontonbzug. “
13. 8. 1940 8 57,11
1,68
agdeburger Straße it — Hannoversche Straßenbahn mit Se hahn mni, n2 Halberstadt⸗Blankenburg wurden 2 .¼ *% höher bewertet. Unter den Kolonialanteilen agen Schantung 2, Doag bei Repartie⸗ rung 3 % und Otavi ℳ½% Hℳ schwächer. Am Kassamarkt der In⸗ dustriepapiere war die Haltung schwach. Ausnahmen machten Busch⸗Jäger mit † 4 % bei Repartierung und Mundlos mit *† 2 %. Andererseits verloren n. a. Riebeck Montan 5 % bei Repartierung, Lindes Eis 4, Kötitzer Leder 3 ¾ iux. Lanz TTö1 ücg8 Fullcenecücher Konmeer Jourdan,
. setall, Ver. utsche Ni⸗ iktori ⸗ de cla. ehagegtmah he ch el, Bittoriawerke und All
Steuergutscheine I nannte man 4 *% höher mit 104 ¼.
13. 8. 1940 12. 9. 1940
12. 9. 1940 12. 9. 1940 12. 9. 19405
1,66
59,40 57,83 57,83
Berlin, den 7. Oktober 194.
Koconversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
-. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunter
Serbische
Slowakische: 20 Ks. u. barunter..
Tünkische ...
Ungarische: 100 P. u.
2222
Uhr. Auma (Thür.),
Vund Spritwerke A.⸗G.,