1941 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

ußenhandel im September 1941.

ABern, 11. Oktober. Der schweizerische Außenhandel im Sep⸗ tember 1941 war gekennzeichnet durch rückläufige Mengen⸗ bewegung bei gestiegenen Vartzissern. Die Einfuhr betrug 409 990 t im Werte von 200 Mill. ffrs., die Ausfuhr 52 940 t im Werte von 130 Mill. ffrs. Im August 1941 war die Einfuhr 506 190 t im Werte von 191,4 Miill. ffrs. und die Ausfuhr 57 700 t im Werte von 116,5 Mill. ffrs. m September 1940 waren 316 260 t im Werte von 92 Mill. as. eingeführt und 42 360 t im Werte von 97,6 ausgeführt worden. Die Einfuhr vom 1. Januar bis Ende September 1941 belief sich auf 3 552 510 t im Werte von 1475,2 Mill. ffrs., die entsprechende Einfuhr des Vor⸗

jahres auf 4 816 920 t im Werte von 1444,2 Mill. sfrs. Die Aus⸗

sahr der drei vergangenen Vierteljahre 1941 belief sich auf 443 850 t

im Werte von 1034,4 Mill. ffrs., die Ausfuhr der entsprechenden

Periode des Jahres 1940 auf 320 310 t im Werte von

928,4 Mill. ffrs.

Abschluß eines Abkommens über den Waren⸗ und Zahlungsverkehr zwischen Kroatien und der 1. Slowakei.

Agram, 13. Oktober. Die zwischen Kroatien und der Slo⸗ wakei in der vergangenen Wo he geführten Wirtschaftsverhand⸗ lungen wurden am Sonnabend mit der Unterzeichnung der Ver⸗

einbarungen beendet. Es wurde zunächst ein Rahmenhandels⸗ abkommen abgeschlossen, ferner je ein Uebereinkommen über den Waren⸗ und Zählungsverlehr. Wie bereits gemeldet, wird Kro⸗ atien vor allem Tabak, Wein, Mais, Sperrplatten und Fische ausführen, während die Slowakei Papier, Zellulose, Biergerste, einige Texilien und Chemikalien liefern wird. Für den Aus⸗ tausch von Waren, die nicht auf der gegenseitigen Ein⸗ und Aus⸗ vege stehen, wurde eine Höchstgrenze von 10 Mill. Kuna estgesetzt. Das bisherige Gesamtvolumen des Warenverkehrs wird von maßgebender Seite auf 80 bis 100 Mill. Kuna ge⸗ schätzt. Der Kuna⸗Kurs wurde nach der Mark⸗Relation mit 100 Ks. = 172 Kuna festgesetzt.

Handelsaustausch mit USl. nur mangelhaft. Chilenische Klagen über schlechte Ausführung der Beftellungen.

Santiago de Chile, 11. Oktober. Mehrere größere Blätter drückten dieser Tage in Leitartikeln ihre Unzufriedenheit mit dem Funktionieren des Handelsaustausches mit der USA aus. „Mercurio“, „Opinion“ und „Nacion“ klagen übereinstimmend über die mangelnde Ausführung der ilenischen Bestellungen be⸗ sonders auf Stahl und Eisen aus USA. Sie betonen deutlich, 8 die amerikanische Gemeinschaft und gute Nachbarschaft nur auf vernünftigen wirtschaftlichen Grundlagen beruhen könne. Die USA müßten dies berücksichtigen, sonst sei die amerikanische Zusammenarbeit auch auf anderen Gebieten nur ein leerer Wahn.

—————-—-———-—-————

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. Oktober auf 74,00 R (am 11. Oktober auf 74,00 E. ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

rag, 1I1. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 102 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., ⁊b595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,— Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 11. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 13. Oktober. (D. N. B.) ew York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.] —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar 0/3.03.

Amsterdam, 13. Oktober. Zeit.] [Amtlich.]) Berlin 75,36, 188 ⁄14 —188 ⁄1, Paris —,—, Brussel 43,63 43,71, Helsingfors Italien Madrid Sslo —, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 11. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,67, London 17,28, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,55, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 91,25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 11. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 11. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 11. Oktober. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zuͤrrich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—

18 8 5

(D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. London New York 30,11 30,17, Schweiz

(Clearing) —,—,

—.,.—

—,.,.—

—.—

7 London, 1I1. Oktober. (D. N. B.) Ebelmetallbörse Sonn⸗

abends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. W., 11. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. besitzanleihe 162 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 139,25, Cement Heidelberg 218 00, Deutsche Gold u. Silber 372,00, Deutsche Lincleum 159,00, Eßlinger Maschinen 155,00, Felten u. Guilleaume 215,50, Ph. Holzmann 272,50, Gebr. Jung⸗ hans 150,00, Lahmeyer —,—, aurahütte —,—, Mainkraftwerke 139,00, Rütgerswerke 207,75, Voigt u. Läffner 197,0), Zellstof

Hamburg, I1. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdnen Banks 141,00, Vereinsbank 163,50, Hamburger Hochbahn 125,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 98,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 97,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 100,00, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 200,00, Siemens St.⸗Akt. 316,00, Vorz.⸗Akt. 306,00, Neu Guinea —,— Otavi 247⅛.

Wren, 11. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 102,80, 4 9% Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 1940 102,30, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 116,00, Brau⸗AG. Oesterreich 2323,00, Brown⸗Bover 127,00, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Clin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Zelten⸗Euilleaume 147,50, Gumm Semperit 262,00, Lanf⸗Jute⸗Textil 187,00, Kgbel⸗ und Drahtind. 167,50, Lapp⸗Finze AG. 106,00, Leipnik⸗Lundb. 252,00, Leykam⸗Josefs⸗

thal —,—, Neusiedler AG. 168,50, Perlmooser Kalk 253,00 Schrauben⸗Schmiedew. 216,00 K., Siemens⸗Schuckert „—, Simmeringer Msch. 160,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 218,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 139,00, Steyrermühl Papier 90,00, Veitscher Magnesit 3125,00 K., Waagner⸗Biro 146,00, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, II. Oktober. (D. N. B.)

Fernestenee Bank 74,25, Dux Bodenbacher Eisenbahn 220,00 K.,

erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 115,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 150,00, Erste Brünner Maschinenf. ⸗Ges. 75,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 141,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 425,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 70,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 298,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 235,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58,00 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 86,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893

9,20, Königshofer Zement 405,00 K., Poldi⸗Hütte 510,00 K., Berg⸗

und 525,00 K., Ringhoffer Tatra 390,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. Giährig) 10,00, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.Schuldver.

—2, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —X,—. K. Kasse.

—.—

chutzt den Soldatender fitbeit bes.- M. 689 des Reicvsverdandes der everdüchenbercksgenassenschaftene. V. Beria

Amsterdam, 11. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅛, 4 % do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10173, 4 9% do. 1941 100710*), 3 9 do. 1937 89 ⁄12, 3 9% 3 ½) do. 1938 93171*, 2 ½ 0% Nederl. Werkelijke Cert. 75 ¾, do. Handels Mij. Cert. (1000) 162,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 138 7⁄16 *), Van Berkels Patent 98,50*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 210,00 G., Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 154,75*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 258,00 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 303,75**)„) ) Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 301,50*), Holland Amer. Lijn. 1423 ¾*), Nederl. Schepvaart Unie 200,00*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 472,00*), Deli Mij. Cert. (1000) 296,00 G., Senembah Mij. 247,50. B. Kassapapiere: l. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ½ %% Amsterdam 1937 S. II 96,25, 3 ½ % Rotterdam 1938 S. 1 95,00, 4 % Nederl. Bankinstelling —,—. 2. Aktien: Nebderl. Bankinstelling R. I1 110,00, Amsterdam Droogdok 260,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 226,00, do. Cert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 176,00, Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKIJ) —,—, Intern. Gewapend Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 104,00, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 180,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 133,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 136,00, do. 6 % (St. z. 1000) 133,00, Nederlandsche Kabelfabriek 405,00, do. Zert. 408,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 188,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 164,00, Reineveld Machine⸗ fabriek —,—, do. Vorz. 119,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 119,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 164,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ gard 125,50, Stork & Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 120,00, Vereenigde Blikfabrieken 215,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder zonen 147,50, do. Pref. 153,50, Wilton Feijenoord Dok en Werft 213,00, do. Vorz. 138,00, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 145,00, Deln Mij. Cert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 95,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 174,00, do. 6 % lum. Vorz. 145,00 do. Cewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

Notjerungen

vom 13. Oktober 1941.

der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes

8

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Lieferung und Bezahlung)

*) Originalhüttenaluminium, 99 % in Rohmasseln... *) desgl., in Wajz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler.. 132 Reinnickel, 98 99 %,„/ö„ a üss Antimon⸗Regulus 111616“ gemnilbat. ... 35,50 38,

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich

50

127 Hnir für 100 kg

entsprechend den

Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgeselsschaft m. b. H., Berlin.

———

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

13. Okt Geld

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brafilien (Rio F.;Je“ 8 Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam)...

Fi⸗ (Teheran)..

ügypt. Pft. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 0,583 1 «ustr. Pfd.

100 Belga 39,96 1 Milreis 0,130

18,79

100 Rupien 100 Lewa 3,047 48,21

5,06

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frcs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

1,668 132,70 1 14,59 38,42 13/,14 0,585

4,995

sland (Reykjavik) .. talien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) 1 pPen Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ tornhh Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) Türkei (Istanbul)... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Nork)

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas

56,76 10,14

59,46 57,89 4,995 8,591 23,56 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1,978 1,099 2,498

ober Brief

18,83 0,587

40,04

0,132]

3,059 48,31

5,07

1,672 32,70 14,61 38,50 13,16

0,587

1,982 1,101 2,502

18,70 0,583

39,96 0,130

3,047 48,21 5,06 1,668 14,59 38,42 18,14 0,585 4,995

1,978 1,099 2,498

11. Oktober Geld

Brief

18,33 0,58

40,04 0,132

vosg 18,31 5,07

1,672

132,70 132,70

14,61 38,50

13,16 0,587 5,005

56,88

10,16

59,58

58,0e1 5,00 5 8,609

23,60

1,982 1,101 2,502

England, Aegypten, Südafrik. Union... Frankreich Australien, Neuseeland.... 8 Britisch⸗Inbien 17 Nanabszs

—ö—

Geld 9,89 4,995 7,912

74,18

2,098

ae.n .

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Brief 9,91

Ausländische Geldsorten und Banknoten,

Geld 20,38 16,16 4,185 4,49

Notiz r⁰

U 1 Stück 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars. Aegyptische . Amerikanische: 1000 5 Dollaxr.. 2 und 1 Dollaxk. Argentinische. Australische. Beigische.... Brasilianische. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L. u. darunter Dänische: große 10 Kr. u. darunter.ü Englische: 10 £ u. darunter.. Finnischhehe. Französischhe.. Holländische.. Italienische: große.. 10 T 12686 Kanadisce. Te“] Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Ks. u. darunter Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter.

Sovereins.

2,29 2,29 0,53 2,64 39,92 0,105 45,66

3,04 48,90 4,54

5,055 4,99 132,70 13,12 1,39 4,99 56,89

1,66

59,40 57,83 57,83 4,99

8,58 4,39 1,91

60,78

13. Oktober

Brief

20,46

16,22 4,205 4,51

2,31 2,31 0,55 2,66 40,08 0,115 45,84

3,06 49,10 4,56

5,075 5,01

132,70

13,18 1,41 5,01

57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 5,01 1,93

61,02

Geld

20,38

16,16 4,185 4,49

2,29 2,29 0,53 2,64 39,92 0,105 45,66

3,04 48,90

4,54

5,055

4,99 132,70

13,12 1,39 4,99

56,89 1,66

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,39 1,91

11. Oktober

Brief

20,46

16,22 4,205 4,51

2,31 2,31 0,55 2,66 40,08 0,115 45,84

3,06 49,10

4,56

5,075

5,01 132,70

52

13,18 1,41 5,01

57,11 1,68

59,64

58,07

58,07 5,01 8,62 4,41 1,93

61,02

Aufgebotstermin deg widrigenfalls die Kraftloserklärung der

bücher der Stadtsparkasse osen, straße 1, Sparkonto Nr. 475, e) Szym⸗

Posen, Bromberger Straße 8 /9, Spar⸗ konto Nr. 2700, für kraftlos erklärt

———ℳ 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Offentlicher Anzeiger.

M6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 8 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue vracaufträge müssen au einseitig beschrlebenem⸗Seceter völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckausträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Drucvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

[28001] Aufgebot. Die Ehefrau Gerda Stephan geb. (Homberg in Guben, Uferstraße 4, hat das Aufgebot des verlorenen Hypo⸗ thelenbriefes über die für sie auf dem, Grundbuchblatt Guben Land Band 25 Blatt 203 fct das in Guben, Kaltenborner Straße 25, belegene addeckenstedt über dreihundert Tha⸗ Grundstück Eigentümer Tischler ler Courant beantragt. Die Altie ist Hermann Mittelstädt in Guben, im Aktienbuch der Gesellschaft am Kaltenborner Straße 25 in Abtei⸗ 27. Juli 1889 für den Antragsteller lung III Nr. 12 Fitefes ghene Aufwer⸗ eingetragen worden. Ihr Geldbetrag tungshypothek von 1999,78 Goldmark ist söüte auf 600 E umgestellt. Der beantragt. Der der Urkunde Inhaber der Aktie wird aufgefordert, wird aufgefordert, spätestens in dem pätestens in dem auf Mittwoch, den 29. April 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) anberaumten Aufgebotskermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Bockenem, den 9. Oktober 1941. Das Amtsgericht.

8 Ausgebut. 1 auer Gustav Schaare in Kleinelbe hat das Tic,e8 f; Aktie

„Zuckerfabrik

Nr. 122 der Firma ur Rast, Llktiengesellschaft“ in

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Guben, den 30. September 1941. Das Amtsgericht.

[28011] een Durch Ausschlußurteil vom 4. 10. Hoppe in Güntersberge, vertreten 9

1941 sind die fandbriefe der Preuß. b Landespfandbriefanstalt Reihe ben ne a-tga wen. Fomann 81

Nr. 00 812/14 von je 100 Rℳ für Zwecke des Ausschlusses

kraftlos erklärt. ü Wad Freienwaldesoder, 4. Ok⸗] kicher oder Erben

tober 1 : Amtsgericht. Wichlatt. 1oe⸗;

Ehefrau Marie Hahne geb.

von 0,6037 ha;

128002] Sammelaufgebot.

Der Platzlandwirt Werner Caesar im Fliegerhorst Wildpark⸗Werder, z. Zt. auptmann, Feldpostnummer 34 491, at als gesetzlicher Vertreter lee minderjährigen Kinder das Au gebot

Blatt 706: Plan hinterm K 1209 von 0,1200 ha. tümer ist die verehelichte

brecher in Güntersberge, eingetragen Die kassenbücher der Sparkasse des Land⸗ kreises Guben, Nr. 10 917, ausgestellt d. auf Wendelgard Caesar, Steinsdorf, 10 Uhr, Nr. 30 494, ausgestellt auf Knud Caesar, Steinsdorf, Nr. 31 421 aus estellt auf Dankwart Caesar, Steins oxf, Nr. 31 663, ausgestellt auf Vollrat Caesar, Steinsdorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Fha⸗ testens in dem auf den 3. Februar 1 42, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Rechte anzu⸗ rkunden vorzulegen,

vor

melden, widrigenfalls

schließung erfolgen wird.

Harzgerode, den 8. Oktober 1941. Amtsgericht.

[27787] Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Gustav Adolph Klingenberg, geboren am 11. November 1837 zu Berlin, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im In⸗ Urkunden erfolgen wird. lande, für tot zu erklären. Der be⸗

Guben, den 29. September 1941. eichnete Verschollene wird aufgefordert,

Das Amtsgericht. ich bis zum 7. Januar 1942,

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗

straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu

melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗

rung erfolgen kann. An alle, welche

amen: a) Kristine Auskunft über Leben oder Tod des

Posen, Nollendorf⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗

23, Sparkonto Nr. 1402, geht die Aufforderung, bis zum oben

estimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗

zeige zu machen. 455. II. 69. 41.

Berlin, den 4. Oktober 1941. Das Amtsgericht Berlin.

ihre

melden und die

[28009] Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1941 sind die Sparkassen⸗ Posen, aus⸗ estellt auf die in straße 17. W. b) Zdzislaw Bytnerowicz in Posen, Boelckestraße 5. W. 6, Sparkonto Nr. 581, c) Wladislaus Jarzebowski Halbdorfstraße 19. W. 9, Sparkonto Nr. 965, d) Malczewski Tadeus Ignacy in Posen, Charlotten⸗

[28006] Aufforderung. Am 6. Februar 1941 ist in Hirsch⸗ kowiak Miecislaus in Posen, Schwa⸗ berg i. RIgb., öö ihrem benstraße 34. W. 5, Sparkonto Nr. 1985, Wohnsitz, die berufslose ledige Emmy h Gärtnerei Witkowski und Kaczmarek, Hernig verstorhen. Sie war die Toch⸗ Wirtschaftsführer Paul Marquardt in ter des am 25. Dezember 1879 in Bre⸗ men, seinem Wohnsitz, verstorbenen Lokomotivführers Heinrich Oskar Her⸗ nig. Die unbekannten Erben väter⸗ licherseits der Erblasserin werden ge⸗ 88” § 2358 BGB. aufgefordert, e Erbansprüche bis zum 10. Te⸗ zember 1941 beim kas gska

worden. Posen, den 19. September 1941. Amtsgericht.

28004] Aufgebot. Die Ehefrau Erika Raffelt, geb. Abt, Wolfenbüttel, als Testamentsvoll⸗ treckerin im Nachlaß der Witwe Alwine ders geb. . in Wolfen⸗ büttel, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über den für die Witwe Alwine Lüders geb. Rustenbach in [27788 Aufgebot. Wolfenbüttel im Grundbuch von Nachbenannte Rechtsanwälte haben Schöningen Band 2 Blatt 16 in als Nachlaßp leger der nachbenannten Abt. 3 unter Nr. 1 eingetragenen Auf⸗ verstorbenen ersonen: 1. Edgar Hoff⸗ wertungsbetrag in Höhe von 4000 G. mann, Berlin W 30, Barbarossastr. 42, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, het. in dem auf den 22. April 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Ausgesptetetnehn⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der UÜrkunde er⸗ algen wird. Schöningen, den 6. Oktober 1941. Das Amtsgericht. .

Amtsgericht anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist wir ühen Berücksichtigung der unbekannten Erben Erbschein er⸗ teilt werden. Hirschberg i. Rsgb., 3. Okt. 1941. Das Amtsgericht.

bezüglich des am 16. 11. 1940 verstorbe⸗ nen Flugkapitäns Hans Schmidt aus Berlin W, Motzstr. 43 51. F. 23. 41 —, 2. derselbe, bezüglich der am 11. 12. 1939 verstorbenen Anna Kephals aus Berlin⸗Steglitz, Kieler Str. 5 51. F. 25. 41 —, 3. Dr. Kurt Niemetz, Berlin⸗ Fnenerg. Martin⸗Luther⸗Str. 60, bezüglich des am 26. 6. 1941 verstor⸗ benen Korvettenkapitäns Arthur Edel⸗ hoff aus Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 51. F. 30. 41 —, 4. Ro⸗

———

auf den 10. Februar 1942, 9 Uhr,

gebot zum der Eigen⸗ beantragt hinsicht⸗ Grundbuch Güntersberge Plan Sprachen⸗

1 II. Grundbuch Güntersberge Band XII lecke, Acker, Als Eigen⸗ Handarbeiter August Hoppe I., Marie geb. Stein⸗ 1 eingetragene Eigentümerin oder der angeblich verlorengegangenen Spar⸗ deren Erben werden daher aufgefor⸗ dert, ihr Recht spätestens in dem auf en Donnerstag, 11. Dezember 1941, 6 . dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht Pean. us⸗

bert Zelle, Berlin W 35, Potsdamer Straße 162, bezüglich des am 19. 12. 1940 verstorbenen Unteroffiziers Willi Möller aus Berlin⸗Friedenau, Riemen⸗ schneiderweg 46 bei Schmidt 51. F. 24. 41 —, das Aufgebotsverfahren 98 Zwecke der Ausschließung von Rach 5 gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Personen spätestens in dem auf den 16. Januar 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht Die An⸗ meldung 9s. die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrügt oder in Abschrift bei⸗ sufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als 19 nach Vefrie⸗ digung der nicht ausgesch ossenen Gläu⸗ biger noch ein neheiscu ergibt. Die Eseubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Foftsthe werden durch das Aufgebot nicht etroffen. 51. Fn,. Sam. 8. 41/1. Berlin⸗Schöneberg, 1. 10, 1941. Amtsgericht Schöneberg. Abt. 51.

[27784] Aufgebot.

Der Dr. Josef Wildangel in Berlin⸗ riedenau, Taunusstr. 26, hat als sachlaßpfleger nach der am 28. Juli 1941 verstorbenen, Muletzt in Berlin, Klopstockstr. 20 bei Wilke, Holsiche. ge⸗

Schlatterer das Aufgebotzverfahren se Zwecke der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 17. Dezember 1941, 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Verlin C.2, Neue Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, bestimmt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden aufgefordert, ihre e spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem eeene melden. Die Anmeldung hat die

abe des Gegenstandes und rundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. dch aßl naz ger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den Leinem Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. 456 F. 249. 41. Berlin, den 8. Oktober 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt J. Klingler, Serner heeeh Joachimsthaler Straße 6, hat als Nachlaßpfleger nach den am 21. Dezember 1940 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin, Schmidt⸗ straße 44, 88 ewesenen Ehe⸗ leuten Simson Israel Losch und Her⸗ mine Sara Losch geb. Mörser das Auf⸗ gebotsverfahren zum Fh der Aus⸗

n⸗

[27785]

schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Es wird daher Aufgebots⸗ termin auf den 17. Dezember 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, bestimmt. Die Nachkaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstülcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen 88. für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn

wesenen ledigen Buchhändlerin 8. .

des

nachteil ein, der Teilung

vesxene

sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ daß jeder Erbe ihnen nach des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 456 F. 142. 41. Berlin, den 7. Oktober 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Becriesi- gung verlangen, als s9 nach Befriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch

lene

Beier in

Hedwig Dettloßf,

unbekann

Kensche ren zum

Nachla achlaß

Freitag,

etersste

als Nachlaßp

Aufgebot. 4 er Lokalrichter Hans Henne in Leipzig 05, Frnstten a 1, als Pachlatpfleger Erben der am 14. März 1940 ver⸗ storbenen, zuletzt in Leipzig Cl, Schre⸗ berstraße 16, wohnhaft gewesenen He⸗ Frida 2. der Rechtsanwalt rat Dr. Carl rzig C1, leger für die unbekannten Erben der am 31. Januar 1941 ver⸗ tesrbemehn zul Ahlandstraße 12, wohnhaft gewesenen Anna

3.

Schiegner in straße 11.

der

ten Personen

den

vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht

inwe

anberaumten em Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ ung hat die Angabe des Gegenstan⸗ des und des Grundes der zu8 enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in oder in Abschrift bei⸗

Die

fagen. - nicht melden, können un eschadet

als Nachlaßpfleger für die len Erben des am 24. März 1941 verstorbenen, 8 3, Gustav⸗Freytag⸗Straße 26, wohn⸗ haft gewesenen Inhabers einer Nadel⸗ und Drahtwarenfabrik Karl aben das Aufgebotsverfah⸗ Zwecke der Aussch Na saporzubigern

gläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre Fordexungen gegen den

haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ ung des Nachlasses nur für den sei⸗ nem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Hern und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seiem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit aftet. 1 mtsgericht Leipzig, Abt. 142 F, den 4. Oktober 1941.

ür die unbekannten

Popp geb. ZJülich,

illerstraße 3,

etzt in Leipzig W 33,

Marie Mathilde Der Lokalrichter Curt Leipzig W 33, Rinckart⸗

28012]

Der am 7. Juni 1906 erteilte Erb⸗ schein nach dem am 9. Mai 1906 in Erlbach, Vogtl., verstorbenen Kauf⸗ mann Friedrich Ferdinand Steiniger, in Erlbach, Vogtl., Schloßstraße, wohn⸗ Julius 8* gewesen, wird für kraftlos er⸗ 8 lärt, da derselbe unrichtig gewor⸗ den ist. N.⸗Reg. S 13/06.

mes gericht Markneukirchen.

zuletzt in Leipzig

ließung von beantragt. Die

NsCse mtsgericht Reutlingen.

Für tot erklärt wurde durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Reutlingen vom 6. Oktober 1941 der am 19. Mai 1891 in Reutlingen geborene Karl August Kurz, im 81 and zuletzt in Reutlingen vS ewesen, im Jahre 1911 ins Ausland ausgewan⸗ dert und im Ausland zuletzt wceresß in Finca San Luis, Malagataàn, Depto de San Marcos, Guatemala, entral⸗ amerika, seit Anfang 1915 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. 12. 1920, 24 Uhr, festgestellt.

verstorbenen vorgenann⸗ Ppitestens in dem auf 2. Dezember 1941,

Leipzig C1,

8, II. Stock, Saal 242, ufgebotstermine bei die⸗

Forderung

achlaßgläubiger, welche

[28008].

ffentliche Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Warthenan hat am 1. September 1941 .3 Antrag der Kockerei⸗Vereinigung G. m. b. H. in Kattowitz, Tiele⸗Winkler⸗Str. Nr. gendes Ausschlußurteil erlassen:

Folgende Wechsel werden für kraftlos erklärt;

2, fol⸗

Nr.

Tag und Ort der Ausstellung

Aussteller Zahlbar

Betra bzw. Bezogener am 3

Einreicher 81

367

16. 8.

Zawiercie

1939 Eduard Poddemski, Zawiercie,

Limanowskiego 4 88

10. 11. 1939

11. 12. 1939

18. 11.1939

23. 12. 1939

10. 1.1940

Krajowy

100,— Szamot in LazuS

4. 11. 1939

Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[28009].

Das A der Kockerei⸗

ᷓ—

Gffentliche Bekanntmachung.

E“ 27 1vee. 1941 auf Antrag ereinigung G. m. b. H. in Kattowi iele⸗Winkler⸗Str. Nr. gendes Ausschlußurteil erlassen: 1 8* 8 I“

Folgende Wechsel werden für kraftlos erklärt:

Tag und Ort der Ausstellung

Aussteller Zahlbar

Bet bzw. Bezogener am Frag

31.

Einreicher

[27794

anwalt klagt Dr. Zyg unbekannt dung der

9 % Uhr,

1941.

[27795]

Ehegesetzes

27/41.

Oeffentlich Es klagt auf 55 und Schuldi

22. 8.

Lazy Lazy

8 8 Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

4. Oesfentliche Zustellungen.

Oeffentliche Emma Szymkiewicz Breslau, Prozetbevollmächtigter Rechts⸗ „Gaertner

egen ihren Ehemann,

r.

munt en A

Ehe und ladet den Beklagten ur mündlichen

echtsstreits vor die 5. Zivilkammer des andgerich

mit

durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5. R. Breslau, den 4. Oktober 1941. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

die

ts in Dezember

e Bekanntmachung.

gerklärung aus § 60 des

1939 30. 11.1939

31. 12. 1939

Ludwig Ingster, Krajowy

Szamot in Lazy

8

300,—

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

manns Wilhelm Ruhrmann, Wilhel⸗

mine geb. Verburg in Essen, vertreten

durch Rechtsanwalt Kiwit in Essen,

Ehemann, unbekannten

Die Klägerin ladet den

ten zur mündlichen Verhandlung

as Landgericht Essen auf den

19. Dezember 19 1, 10 Uhr, Zim⸗

mer 248, vor die 8. Zivilkammer mit der

Aufforderung, sich durch einen bei die⸗

sem Gericht zugelassenen Anwalt als

Frchezbevolkmücheigte vertreten zu

n.

Essen, den 8. Oktober 1941.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zustellung. Frau geb. Gafert, in

in Breslau, 8 den Arzt Szymkiewicz, z. Zt. ufenthaltes, auf Schei⸗

Verhandlung des

Breslau auf den 1941, vormittags [27796

der Aufforderung, sich —Es agen: 1. 1 R 171/41 Jrene Gold⸗ mann eb. Stege, Litzmannstadt, König⸗ Heinri Str. 52, gegen den Bankproku⸗ risten Wladyslaw Goldmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe; 2. 2 R 222/40 Irma Lahceis geb. Renneberg, Litzmannstadt, Fride⸗ ricusstr. 4, gegen Ernest Laheis in Riga, muza Bikerniekuiela Nr. 7, auf Scheidung der Ehe wegen Verschulden des Beklagten; 3. 3 R. 229/41 Else Sieczkowski geb. Jeske, Litzmannstadt Wallensteinstr. 25, gegen den Maurer

Ladung.

Ehescheidung aus 88 49,

Ehefrau des Berg⸗