1941 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

35

34

Reichs. vn, Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1941. S. 2

1”“ ndun 8 E“ Berordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ver⸗-e )a“ Rotierungen 8 2 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 8 8 88 8 bb, x 8 brauchsregelung sr Spinnstoffwaren. Vom 11. Oktober 1941. der Kommission des VBerliner Ueesanbörsenvorstandes 1 8 ter in Wer Berliner Börse vom 13. Oktober. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „DTR. B.“ „Die gemäß den Vorschriften dieses Hrraße hergestellten Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über die ss u Wirtschaftswissenschafter in Weimar. Zu Beginn der neuen Woche waren die Wertschwankungen am 14. Oktober auf 74,00 REℳ (am 13. Oktober auf 74,00 àRℳ) Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren. Vom 11. Oktober 1941. vom 14. Oktober 1941. 1“ 2 IFIn Gegenwart zahlreicher Gäste eröffnete der Präsident des im Altienverkehr bei Festsetzung der ersten Notierungen ver⸗ für 100 kg. b

übersandt. 8 8 Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. ostver⸗ 8 1 „Verein Deutscher Wirtschaftswissenschaftev“ Prof. Dr. hältnismäßig klein. Auch die Umsätze hielten sich in engen Die Ernährungsämter haben wie bisher die Druckmatern sdemedsshab 9,88 R. für sap Stück bei E.ems (Die Preise iiitb S Uee für prompes 6 Bechtel, München, eine zweitägige Arbeitstagung, zu der auch Grenzen. Zahlreiche Papiere erhielten eine Strichnotiz. Im Werichte v swärti Devi b der Brotkarten hinzsichtlich der Aufteilung der Abschnitte mit auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. .nenee 88 9 ausländische Fachgelehrte erschienen waren. Aufgabe der deutschen übrigen überwogen Kurssteigerungen, von denen namentlich erichte von au gen Devisen⸗ un dem „R“⸗Aufdruck und die Druckmatern der Nährmittel⸗ 1b 8 .“ ) Originalbüttenaluminium, 5* Hs für 100 b VWirtschaftswissenschaft sei es, daran mitzuwirken, daß an Stelle chemische Papiere, Zellstoffaktien, Montane und Spezialwerte Wertpapiermärkten. karten hinsichtlich der Verteilung von Teigwaren sofort nach Berlin NW 40, den 14. Oktober 1941. *) d 9 % in Rohmasseln. 127 kg aangloamerikanischen Denkens in der Weltwirtschaft allenthalben betroffen wurden. 1 8 v8 1 8 ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüͤfen 8 Reeichsverlagsamt. Dr Hubrich 8 ) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und G 8 europäisches Großraumdenken tritt. Diese Aufgabe könne die Am Montanmarkt lagen nur Rheinstahl (— ½ %) etwas Z11“ gang 1 . ) 92 3 . 1 nei hepbegwer, Behnteiler gwx- . 8 Wirtschaftswissenschaft am besten dann leisten, wenn sie sich zuerst schwächer. Vereinigte Stahlwerke zogen um *, Hoesch und 6 Pra 13 Cktober (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Inkrafttreten 8 G Verunt .“*““ 8 bm“ die Waffen dazu schmiede, indem sie klare Begriffe an Stelle von] Klöckner je um ¾ % an. Bei, den Braunkohlenwerten stiegen Mittelturs 13277,00 G., 13227,00 Ebge Zürich 578,90 G, 1 ßei Füber egulnunosg 35,50 38,50 . EE üunklaren Vorstellungen und Schlagworten setzen helfe. Notwendig Deutsche Erdöl um 1 ¼ und Se ezcsicgetne um 1 ½ . Von 580,10 B Ll0 567 60 G. 665.80 9 Lopent agen 482,10 G.⸗“ Die Bestimmungen d es 1. Zu⸗ 8 8ZEu. 50 1 ssei es, auch den geschichtlichen Blick für die Großraumwirtschaft zu Fer S ach⸗ ven .8 * e 483,10 B., London 98,70 G. 99,10 B., Mabrid 235,60 G., 236,00 B., ei en für die Zeit vom 17. November bis 14. Dezember— 8 3 ö 11 vertiefen. werten Felten 1 %. In der chemischen Gruppe wurden Far ve. vese veeder 1“ 8 1 1 ] 9 Novemb 1941 die übri 2 d⸗ 8 Nichtamtliches. 9 *) Die Nreise für Aluminium verstehen sich entsprechend den 8 tefe b 1“ Fg Ri und Goldschmidt je um N, Schering um 1 und Rütgers um Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 1941 treten am November 1941, die übrigen Anor 6 Bedingungen der Al Verkaufegesellschaft b. H., Verl Als Vertreter des Reichsdozentenführers Professor Dr. Walter 3 ,9 1 6 188 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B. Stockholm 594,60 G. nungen, soweit nichts anderes bestimmt ist, sofort in Kraft 1 16“ 1 edingungen der Aluminium⸗Verkaufegesellschaft m. b. H., Berlin. Schultze begrüßte dann Dr. Josef Ammelounx, München, 1 ½ % heraufgesetzt. Für Elektrowerte waren die Meinungen 595,80 B. Lelgrad 49,25 G.“ 50,00 S., Agram 49,99 G. 50,06 B8. gen, 1 8 E11“ Deutsches Reich. 1 1 die Tagungsteilnehmer. Wir stehen vor der Notwendigkeit einer geteilt. Während Accumulatoren und Siemens je 2, sowie Brüssel 299 60G 400,40 B., Budat Bukarest —,— Berlin, den 8. Oktober 1941. 9 Der Gesandte von Uru uay in Berlin, Herr Virg In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 6 P 1 gewaftigen Ausweitung der wissenschaftlichen Betätigung für den Vensche dt ge 39 82 Henr haeza. A 8* Sofia 20,47 G., 20,53 B., Athen 16,68 16,72 8. 1 r Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Sampognaro, ist nach Verlin zurückgekehrt und hat die Aus ahlun ausländische Gelbsorten und Banknoten M“ 8 ereich E11“ EE11““ zu K.are⸗ ee E. und Schlesisce vudapest, 13. Cltober (D. N. P.) [Ulles in Pengs.] X V.: Ba 8 8 8 Leitun der Ge andt t wieder übernommen. .““ 3 g, so e 1. 8 Lehre von ber vo i hen rbeit lei neu, un 8. um a enbe Gas mit 1 ½ % im Vorder runde. Au Autowerte wiesen Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20 Bukarest 2,78 ½, London ““ 1 * 2. Telegraphische Auszahlung V Arbeitzlehre erfordere zahlreiche Hochschullehrer zur gründlichen freunliche Halküns auf. B M 1 vaeowem Wieht =e, Nanand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 9 8 S 1 a 88 . 8 8 . 7 . 9 ss 8 S 2 8 8 98 9 4 6. 8 5 1 6 0. 4 8. 4. 8 2 7 „8 97 8 Geschäftszeichen: II C 1 4400. . 8 wissenschaftlichen Bearbeitung der pezialfragen des Arbeitslebens der Maschinenbaufabriken kamen Demag um 1 % höher zur] 13,82, Sofia 415,50, Zütich 80,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. nch⸗ 14. Oktober 13. Oktober 8 1“ so Aschaffenburger und Feld London, 14. Oltober. (P. N. B.) New Port 402,50 403,50 C114“*“ W cr 1““ 1“ 9 3 8 6 88 2 des Einsatzes qualitativer Arbeitskräfte erreichbar. EEEEETEEEEEö1 8 1 vie, as—g S-S. ESeh; 8 Tateerh, . 8 Betannimachun Kumst und istemf aft. 1 8 (((Geld Brief- Geld Brief 1 Urrsazes malitat ars begrußte dann die An⸗ mühfe, die je 2 % gewannen. Zu erwähnen sind noch Schult⸗ Paris —,—, Verlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 8 1 9. 1 Herbstausstellung (AAegypten (Alexandd. me weesenden im Auftrag des Gauleiters und Reichsstatthalters. Er heiss mit +† ¾⁄, Deutscher Eisenhandel mit 4 1, Hotelbetrieb 4,43 „47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) Die am 13. Oktober 1941 ausgegebene Nummer 117 des 1 Küj und Kairo) ... . [ ägypt. Pfd. 22 wies auf die Bedeutung hin, welche die nach der Machtübernahme mit †+ 1 % und Allgemeine Lokal und Kraft mit 191 %. Süd⸗ —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: der Preußischen Akademie der nste. Ufghanistan (Kab al). 100 Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 Zswieedererstarkte Industrie Thüringens, die zum großen Teil eine deutsche Zucker verloren 1 . Bau⸗ und Textilwerte veränderten 16,85 16,95, Cslo. —,—, Buenos Aires (offis 16,957 17,13, 8 8 1 1 l 8 88 en 8 N. B Dz 2„ 8 . W— 8 89 8 8 8 8 3 . 1 1 9 Verordnung zur Aenderung der Dritten Verordnung zum Die Akademie der Künste veranstaltet in den Monaten Argentinien (Buenos Herns S Im weiteren Verlauf behielten die Aktienmärkte ihre stetige 0/3. c3.

8 8 dihe, ber ennag, Sen det bescgbien ö S 1“ iss 38 die Verf 1 sich nur unbedeutend. Rio de Janeiro (inoffiz.) —,— Schanghai Tschungking⸗Dollar

Gesetz über die Besoldung, Verpflegung, Unterbringun g, Beklei⸗ ktober/ Dezember ihre Herbstausstellung, die Werke der Malerei E1ö1““ 1 Pap.⸗Pes. 0,583 0,587] 0,583 0,587 lläands mit den europäischen und auch außereuropäischen Groß 1 888 - 2 3 dung und Heilfürsorge für die Angehörigen der Wehrmacht bei und Bildhauerei umfaßt. Im Kahmnen hieser werden Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. räumen hatte. Er begrüßte insbesondere die Arbeit des „Verein Ferleclung. . endelie, Befbinigte, Staht, 1““ „Amsterdam, 14. Oktober. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. besonderem Einsatz (Einsatz⸗Wehrmachtgebührnisgesetzz.. Vom Sonderausstellungen des Bild Hauers Professor ernhard Belgien (Brüssel und 8 8 Deutscher Sneeegts nlen chetes als Pioniertätigkeit für die Atser denen Rheinmetall Ieabr. Cor⸗ vunbec Senens⸗ Na;- Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York 29. September 1941. Blecker⸗München (aus e, 60. Geburtstages) und des Antwerpen)) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,44 kommende Friedenswirtschaft, welche den Exportbestrebungen der Hojelbeirieb mir * 1. An debg. vvö. 188 (.— 188 1, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz Verordnung über den Einsatz des Kriegshilfsdienstes des Malers, Graphikers und Bildhauers Professor Ernst Moritz Brasilien (Rio de Thüringischen Gewerbe, die nach dem Kriegsende mit voller Kraft Desfauer Gas, Deutscher Esfenhandel 278 erütref 1, 43,63 43,71, Helsingsors Italien (Clearing) —,—,

*

1 dnun den isat 8 8 -L;. . . 1 b 1 b Waldhof mit Tee 1c.Seae 8 8 Reichsarbeitsdienstes für die weibliche Jugend. Vom 9. Oktober, Geyger⸗ lorenz u seinem bevorstehenden 80. Geburtstag) ge⸗ Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,13¾]1 —0,130 0,132 wieder einsetzen werden, schon heute den Weg bahnen helfe. e ac eren 5. - 1 Ut Madrid ,—, SOslo —, openhagen —,—, Stockholm 941. G h zeigt. G Brit.⸗Indien (Bom⸗ . Hierauf ergriff das Wort Professor Dr. Bruno Kuske, hc Satae Sraleug. 44,81 44,90, Prag —,—.

Verordnung über die Einführung 1e eregehes Eisenbahn⸗ Die Ausstellung wird am Sonnabend, dem 18. Oktober d. J., bay⸗Calcutta) 100 Rupien 2- Köln, zu einem Vortrage über die Entstehung der wirtschaftlichen Deutsche Atlanten um je 1 9% e nach Pesise Schubert & Zürich, 13. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,67 ⅛, orschriften in den Reichsgauen der Ostmark. om 10. k⸗ vor einem geladenen Kreise eröffnet und ist vom gleichen Tage Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,05: 3,047 3,053 Großräume. Der Redner beleuchtete die Gestaltung der Groß⸗ Salzer um 29 giaj London 17,27 ½, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand ober 1941. ab 2 Uhr 5 zugänglich. Dänemark (Kopen⸗ räume Europas und wies darauf hin, daß neben dem Großraum⸗ Gegen Ende des Verkehrs ergab sich gegenüber den Verlaufs⸗ 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ⅞, Lissabon

Sg v““ 1u“ hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 1 1 pörbtemn auch das durch die Politik bestimmte Problem der kleinen kursen keine wesentliche Veränderung mehr Verschiedentlich 17,72 ⅛, Stockholm 102,55, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., England (London) . 1 engl. Pfd. uSgs 1“ äume bestehen bleibt. Endlich zeigte er, in welcher Weise die schwankten die Schlußnotierungen noch um % nach oben oder Sofia 425,00, Prag 17,25, Budapest 102,50 B., Peigrad —,—, Finnland (Helsinki) . 100 finn. M.] 5,06 5,07 5,06 5,07 auüßereuropäischen Großräume durch die Europäer als die aktivsten unten. Nur Salzdetfurth büßten hrr Verlaufs ewinn von Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Helsingfors Frankreich (Paris) .. 100 Frcs. Riaassen beeinflußt werden. 1 ½ % zum Schlu farcne. wieder ein. Fatben schlossen mit 875,00, Buenos Aires 91,50, Japan 101,00.

89 8 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,67⸗] 1,668 1,672 1.““ Den nächsten Vortrag hielt Professor Dr. A. Schürmann, 198, Ver. Stahlwerke mit 146 %⅛. Kopenhagen, 13. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, U F 8 1 Holland (Amsterdam 1 Göttingen, über das Thema: „Afrika als Ergänzung der euro⸗ Am Kassamarkt ergaben sich für Banken mehrfach Kurs⸗ New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, ½ 8 und Rotterdam) 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70) 1 päischen Großraumwirtschaft“, Das kapitalistische Prinzip, das steigerungen. So gewannen ¼, Deutsche Bank Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Iran (Teheran)) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 bisher die afrikanische Kolonisation bestimmte, habe sich als unzu⸗ Dresdner Bank, Deutf kten⸗ echfelb sowie Halle! Sslo 117,85 elsingfors 10,62 tag Fplabeib —— n) 8 sisher fri koloni bestimn 1t e ank, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank sowie Halle ,85, Helsingf 62, Prag —.—, —. Sve. 100 isl. ckr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Seee Seag. Süfile e eine fügatliche Süenefung Bankverein je 1, Berliner Handelsgesellschaft und. Deutsche Alles Briefkurse. 8 1 1“ Italien om un 8 und Ordnung der Kolonialwirtschaft treten, welche der europäischen Ueberseebank 1 ½., %. Von Hypothekenbanken waren me rere um Stock 1 3 b N. 16,85 Außenhandelskundgebung auf der find düsn ne 8 Sedner. gah 1 der mühgnptgeschäftsführer des Mailand).. 100⸗Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 Koolonialmacht eine bestmögliche Versorgung und der eingeborenen % % sowie Deutsche Hyp. 88 2 *% befestigt. Der Ehiere, un 16,95 8., eSsensa in ee 8. 8 e 980 8⸗ Deutschen Oftmesse 14614“*“ i r. &. d5 - Japan (Tokio und 8 Bevölkerung ein auskömmliches Dasein garantiere. Die Bewirt⸗ aktienmarkt lag gleichfalls fester, so Hamburg⸗Südamerika um Brüssel —,— G., 67,50 B. Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., 5 densn . 5 dgs Witelcb aftaverhettmi . Kobe) 1 YPen 0,585 0,58⸗ 0,585 0,58 7 schaftung der eingeborenen Arbeitskraft unterliege allzusehr der + 1, Hapag um 9 2 und Nordlloyd um 3 %. Von Kolonial⸗ Amsterdam ¹G., 223,50 B e. 80,95 G., 81,25 B. 1 egte dabei Finn ei 0 8 Willtkü Frofi Gese ; di 8 z8 8 1 ses. ggiben. . F-A wischenstaatlichen europäisch 1 liche il sei abe e jtsfü 2 zhr 3 h. ne ap in er. So ge⸗ elsingfors 8,35 G. Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag 3 ebung von Anlei i 2 ei is u“ 1“] Se6 h⸗ vdegecn. i9 Ber. 9” 2, Salc 1 Oslo, 13. Oktober. (D. N. B.) London —,—, G., 17,75 B. Die anläßlich der Deutschen Ostmesse in Verbindung mit gengeführt bee dee Cnteza bbeem Sne.een. vasrüne Saeeüee; 18 Farn 1828 8 108 VEI1ö66 1 gitpech Hrerene. ee der astelas 1 9 5 111 Berlin 175,25 G., 176,75 8 Paris G., 10,00 B., Neww York der Wirtschaftskammer Ostpreußen veranstaltete Außenhandels⸗ rung der wichtigsten Exportzweige der finnischen Wirtschaft Rumänien (Bukarest) 100 Lei nicht dem künftigen Hofa enü der europäischen Völker; der über⸗ wnag. ers. Harks,gseeh ie Montant unter Nürhee 185,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B, Zürich kundgebung wurde am Montag von dem Direktor der Deutschen (Holz⸗ und Holzprodukte, Rupser, Nickel, Schiffsbau, Porzellan, Schweden (Stockholm triebene Gold⸗ und Diamantenbergbau müsse abgebaut und an 1ede Fenen sseeinbahn e7 vGne unter Repar⸗ 101,50 G., 103,00 B.) Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Ostmesse, Konsul Jonas, eröffnet, der die Vertreter der Re⸗ Textilien usw.) und betonte, daß die finnische Industrie im und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 deren Stelle lebenswichtige Nutzungen der Land⸗ und Forstwirt⸗ d rschts Hacs 11 gFenr ; Glück nusig 18. . anr ¹b—, G., 71,50 B., Stocholm 104,55 G., 105,10 B., K penhagen ierung, der Diplomatie und der Wirtschaft B seüte Sodann ganzen zesehen erfolgreich gearbeitet habe. Der bezeichnendste Schweiz (Zürkch, 1 schaft verstärkt werden, wie etwa die Produktion von Kautschuk, Repa den ZET Süüdwest um 84 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. sprach ber Präsident 8e Werbevates der deutschen Wirtschaft, Zug des finnischen Außenhandels während des Krieges sei die Basel und Bern) 100 Franken 57,89 58,01] 57,89 Beaumwolle, Oelpflanzen, Mais und anderem. Die bisherige nach längerer Unterbrechung um 20 % ecehseäaas Prof. Dr. Hunke, über das Thema „Die Grundlagen der Drientierung nach dem Kontinent. Durch eine Reihe von Wirt⸗ Serbien (Belgrad).. 100 serb. Din. 4,995 5,0051 ß4,995 Kolonialpolitik der europäischen Kolonialmächte litt unter der, Steuergutscheine I I Vortagsstand A ; . zwischenstaatlichen europäischen Wirtschaftsbeziehungen“ Fi 5 4 1 4 591 ; 5. Bieleitiakeit ihrer zibitt 1282 1 gutscheine agen auf Vortagsstand. Auch Serie II London, 13. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt nie Feh 8 -h 5 8 1 essseex en abe Fe 88 Marste Pfag 2 Uehrwg. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr.] 8,591 8,609] s8,591 1 T 88n Chieichitiggeit Nre rnäfilgtorifcgän im⸗ blieben unverändert 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄, Silber sein brompt Der Weltkrieg und die folgenden Jahrzehnte haben nach den seits die Lie erung wichtiger Konsumwaren sicherstellen können. ien (Madrid u. 898 88 erialistischen oder kapitalistischen Ziele; künftighin muß die wirt⸗ d 8 ; ; ; ; 2 18, Ausführungen von Prof. 88 Hunke” Uezehata 9 um ach⸗ Ganz besonders wichtig 5 die des Warenaus⸗ Sea; eisasFögs 100 Pesetas 23,56 23,60 223,56 .“ chaftliche Entschließung und nachhaltige Nutzung des a en 1eh. bcab Renten blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 25 %, Silber auf Lieferung fein 25⁄23, Gold 168/—. denken über die wahren und gestaltenden Kräfte des Lebens und tausches mit Deutschland, die nicht nur vorübergehender Natur Südafrikanische 1. Potentials 8 Befriedigung des europäischen und afrikani 5 Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen ““ & damit auch der Wirtschaft gezwungen. Die Wirtschaftsauffassung sei, sondern auch nach dem Kriege bestehen bleiben werde. Union (Pretoria, 8 Lebensbedarfs eindeutig im Vordergrun stehen, worauf die Maß⸗ bei fehlendem Material an. Von Stadtanleihen waren 29er r be Ireekbene 1““ 8 der Vergangenheit mit ihrer Anbetung des Preises, des Ange⸗ Als letzter der Vortragenden ergriff der norwegische Minister Johannesburg) 1 sübafr. Pf.ü s e nahmen der Verwaltung, der Rechtspraxis und des Erziehungs⸗ Aachener um ¼ % fester, 2ger Coblenzer und 28er Solinger dag Frankfurt a. M., 13. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ botes und der Nachfrage als der alleinigen Regulatoren jeden Staatsrat Lunde das Kork Hinsichtlich Norwegens Beitrag Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982] 1,978 Hwesens gbzustellen seien. Die totale Mobilisierung der afrika⸗ gegen um ¼ bzw. ½ % ermäßigt. Gemeindeumschuldung blieb besitzanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus wirtschaftlichen Geschehens, die letzthin für den Hungertod von zu der neuen europäischen Gemeinschaft müsse seine besondere Ungarn (Budapest) . 100 Pengö nischen Wirtschaftskraft sei nur denkbar bei enger Zusammen⸗ mit 103 unverändert. Dekosama 1 kamen ½. % niedriger an. Eisen 140,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 700 000 Menschen verantwortlich wurde, ist durch den Welttrieg Veranlagung berücksichtigt werden. Mit seinem nördlichsten Teil Uruguay (Monkevid.) 1 Goldpeh 1,099 1,107] 1,099 arbeit aller europäischen Kolonjalmächte, insbesondere auf den Länderanleihen eigten kaum Veränderungen. Auch am Markt 374,00, Deutsche Linoleum 156,50, Eßlinger Maschinen 157,00, b Gebieten des Verkehrswesens, des Gesundheits⸗ und Seuchen⸗ 4 ergaben sich keine, Veränderungen. Unter Felten u. Guilleaume 210,50, Ph. Holzmann 275,50, Gebr. Jung⸗

und seine Folgen erschüttert worden. Die Nationalsozialistische liege es an den reichsten Fischgründen der Welt. Von den Berein. Staaten von 3 es C ftli F imü der Reichsanlei

Partei hat daraus wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Fängen von ca. 1 Million Tonnen jährlich verbrauche es nur Amerika (New Nork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 8n sowie der wissenschaftlichen Forschung; dabei müsse die den Reichsschätzen waren 35er und 38er Serie III eine Kleinig⸗ hans 150,00, Lahmeyer 178 %, Laurahütte 31,00, Maintraftwerte

Konseguenzen gezogen. Heute seien Aie Begrifse 1c9 Pssun sche eeeh a felbst. Ein weiterer Reichtum Rorwegens seien seine volle Verantwortung und Souveränität der einzelnen Kolonial⸗ keit fester, Z8er Serie I sowie 40er Serie I bis IV geringfügig —.,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff macht in ihrem eigenen Kolonialbereich gesichert werden. gedrückt. Post⸗ und Bahnschätze sowie Reichsbahnanleihe von Waldhof 241,75.

f vüaei v 11eeee; f e1 mer schott; efür die Pehen Erzlager, dabelondere noffen, 89 8 itanerz sowie Der zweite Abschnitt der 2 e 8 I üultur und die Politik wieder in das Wirtschaftsdenken ein⸗ Schwefelkies. Die reichen Wasserkräfte des Landes seien nur zu . ; 8 „Der zweite schni er Tagung des Vereins eutscher 0 ieben unverändert. Industrieobli ationen lagen eher am burg, 13. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresd Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 1. Wirtschaftswissenschafter war vor allem den betriebswirtschaft⸗ eine Kleinigkeit schwächer. G 8 8 h vant 142,00, Lereinsbank 163,50, 1.. I 126,00,

geschaltet, und Hand in Hand mit der Neuordnung Europas gehe einem geringen Teil genutzt. Von bisher 2,3 Mill. PS könnte 1 2 1 1 1 eine Neuordnung des Verhältnisses der einzelnen Länder Europas ihr Nutzungsvermögen auf 12 Mill. Ps ausgebaut werden, um Geld 1 lichen Problemen gewidmet, die mit dem Zusammenwachsen des Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit e“ Paketf. 100,50, Hamburg⸗Suüdamerika 164,5, ordd. Lloyd 100,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 100,00,

zum Reich. Dabei müßten zwei Momente berücksichtigt werden, damit eine wichtige Voraussetzung für neue Industrien zu England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 3 b europäischen Großwirtschaftsraumes zu lösen sein werden. 1 % 1 % % unverändert. wenn Europa auf die Dauer sein eigenes Leben gestasten wolle: schaffen. In der Pelztierzucht habe sich Norwegen die führende Frankreich X“ 4,995 1I1 Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 200,00, 1. Nur die Ausschöpfung aller eigenen wirtschaftlichen Kräfte und Stelle erarbeitet. Auch im neuen Europa werde Norwegen ein Australien, Neuseelaud .. 7,912 Siemens St.⸗Akt. 318,00, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, ihre Ergänzung durch die Wirtschaftsleitung befreundeter und wichtiger Lieferant der holzverarbeitenden Industrien bleiben. Pritisch⸗Indien .......... 74,18 1” Wirtschaft des Auslandes Berlin, 13. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ DOtavi 25,00. 8

auch im Ernstfall zugänglicher Nachbarn seien tragfähiges Funda⸗ Norwegen, das von jeher als seefahrende Nation eine Rolle ge Kanaadg . 2,098 —2 *. mittel. (Verkaufspreife des Lebensmittelgroßhandels für Wien, 13. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. ment und notwendige Glieder in der Sicherheitskette eines jeden spielt habe, verfügte über die viertgrößte Handelsflotte der Welt 88 Abfchl ines itali 1 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.) Bohnen, 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Ponau Lds.-Anl. 1940 102.75 4 9% Steier⸗ Volkes. 2. Ohne eine wirkliche wirtschaftliche Neuordnung und habe klar erkannt, daß die Freiheit der Meere erst nach der . b eine talienisch⸗bulgarischen Wirt⸗ weiße mittel 9 —,— bis —,—, Limsen, käferfrei 8) —,— bis —,—, mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 1940 102,40, Donau⸗ Europas könne es keine Sicherheit für die einzelnen europäischen Niederringung Englands verwirklicht werden könne. Als see⸗ Anunsländische Gelvsorten und Banknoten. schaftsabkommens zur Erweiterung des Waren⸗ Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und 9) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Dampfsch.⸗ Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,— P. ne 118 An die Stelle des Preisregulators der fahrendes Volk werde Norwegen auch im künftigen Europa seinen PRJRceiasse 2 verkehrs. Slen, 9* 11 ge. Ausland, gelbe 5) —,— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 116,00, Brau⸗AG. Belange und Lebensnotwendigkeiten der eingeinen Volken Ferü g. hdeher. Füeh hse s Nee 86 vehifilchabeszammer 8 Geld Brief] Geld Brief sügrten een a.nntvurtsen Mietchastgespreczunge wurden, 59,⸗50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— dehg⸗ öE“ - ö. x2 82525 FF —₰ 8 8 ; . 1 1 8 116““ 8 ¼ EEPWI1m am r ich⸗ i 1 4904 34 g En 1 S 2, Dadurch würden die bisherigen Grundlagen ischen⸗ Sefohreuß in den Dienst der bevorstehenden Aufgabe stellen werde. Sovereigns .. Notiz 20,38 20,46 / 20,38 20,46 Reihe bon Uebereinkommen abneschtesfen agkeich⸗ bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, anf⸗Jute⸗Textil 187,00, K bel⸗ und Drahtind. 167,25,

; Wir ftshezis . 1. 1 Stn 98 G 86 Gerstengrau in, C0 bi 8 n Sos ehtschestemae Ie. Kenstituterung zwischenstantlichen Rg-- 8 dnag dügare⸗ ägypt.Pfb. 449 4,51 4, 49 4,51 33 8 Heagh scen gestehfen 8 Sarigchnhagistrat 8-8 Ergänzungs⸗ bis 38,00†), Gerstengraupen, Kälberzähne, C76*) 8400 bis 35 008), vEramen 8eea üme E111““ feen. chaftlicher Beziehungen niemals allein von der Wirtschaft ge⸗ Amerikanische: 98 ihn den nterieicssch ebulgarischen Handelsvertrag unter⸗ Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 )k, Haferflocken Simmeringer N 5,00, „Solo“ Z 8 gbeirenn 3 ft g Die Preise nach zwei Kriegsjahren. sch I.ones 229 2,31] 2,20 2,31 eichnet. Die unterzeichneten Uebereinkommen sehen eine be⸗ [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hofernährmittel -) Ragneftt e. 79e1000, E1 —“

chaffen werden, sondern bedinge stets das Vorhandensein einer 8 ö b 8 8 1000 —5 Dollar.. Erwei eMas ; . 3 1 Ein Ueberblick über die Preisentwicklung in den letzten 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2,29 2,211 2,29 2,31 8 eutende Erweiterung des Handelsverkehrs zwischen Italien und 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse“*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 Puch 140,00, Steyrermühl Papier 90,50, Veitscher Magnesit

politischen Kraft. 1 1 Bulgari 3 1 b 8 beiden Jahren, den das Statistische Reichsamt im neuen Heft ns 3 0,55] 0,53 0,55 e“ 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,— 1 00, Wi 1 Nach dem Gesetz der Schwerkraft werde die wirtschafts⸗ Frtschat ee v . Argentinischhe 1 Pap.⸗Peso 0,5 s Nach einer weiteren Meld 8 R estreckt si ei jeß, Thpe 496 bis 2b .ltnd 79,20, bir, 3z, 3125,00 8., Waagner⸗Biro 148,00, Wienerberzer —* 1I1“ ““ RügcJh. 2., von „Wirtschaft und Statistik“ gibt, zeigt, daß die Preise in b 2˙6 2,66 2,64 2/,66 8 nMeldung aus Rom erstreckt sich das Ab⸗ Weizengrieß, Type 450 38,76 bis —,— Kartoffelmehl in 36,65 1 1 at; s. Snsber —. politische Ordnung der Zukunft durch das Deutsche Volk ge⸗ Deutschland unter allen Ländern seit düiehseusgrnch am wenig⸗ Australische l austr. Pfd. 89,94 40/,08 39,92 40,08 1 kommen über einen Umsatz von 800 Mill. Lire. Es gilt bis zum bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Fhlern Nene ensece Bveecsn eee 9 ; ,25, 217, .

tragen werden. Seine Erkenntnis, daß die Arbeit die Quelle des 8 ich, ; Belgische 1100 Belgas s 30. Juni 1942. Gegenüber dem augenblicklichen Abt be⸗ 1

8 r gas-ee Du sten gestiegen sind. Der Großhandelsindex hat sich in den meisten b5 vlrg 0/105 0/115]1 0,105 2 1 ge ee Fn ommen be⸗ 67,90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenk 5 g

Wohlstandes ist und daß der Austausch der Arbeitsleistungen Ländern um etwa 50 % und der Lebenshaltungskostenindex um Heetenische. . Farsnes 45,66 45,84] 45,66 1u“ 1““ ür Italien ist be⸗ lose 40,50 bis 41,50 8), Malzkaffee, lose 45,00 bis 2689g; verelesee 1n bau 11u““ 1 . .„20„2b22⸗ 7 ( g, 8 G 4 8 8 7 7 9 7 7 9 8

immer beiden Teilen Nutzen bringen muß, niemals aber den 5* 0 en D ie Erhö 1 1 für Kunstfaserpro⸗ 1 is ö il S ior bi f gangenheit abgetan und sichere die rhengung es europäischen inder 6,6 %. Da S ö velsind u. darunter 10 1 1 V extilprodukte aus Kunstfasern nach Bulgarien liefern kan lige Mi 1 306 dn9,.nes rhg eerd-zhesellschaft 426,09 K., Eisenwerke A. gG. ,6 %. Dagegen ist in England der Großöün elsinde um M n.. Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Peutscher Tee 240,00 Roth 8 1 , hau⸗Neudeck 73,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 315,00 K.,

Bedarfs auf der Grundlage der Kräfte uropas, unbeeinflußt 54,8 und der Lebenshaltungskostenindex trotz Dänische: große 100 Kronen 4890 Außerdem wird Italien chemische und pharmazeutische Erzeugnisse bis 280,00, Tee, füdchines. Souchong 9) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch H) Heinrichsthaler Papierfabr. 285,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druch⸗

billigung von 48,90 49,10 1 4 8 und unbehindert durch das Regulativ eines vagen Weltmarkt⸗ 9 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen und Maschinen exportieren, während es vor allem Trocken⸗ 1 in 94 preises. Die deutsche Wirtschaftspolitik habe auf dieser Basis an Lebensmitteln durch Regierungszuschüsse um 28,4 93 gestiegen.] Englischer 102 ag. emüse, Geflügel, ttel, Erze und Felle 230,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80,86, in Kisten —,— bis abriten A G. 6009, K., 8. 8., Roth⸗Kosteleze Spinn. Web. 88,00,

o 8 ier, Schweine, Futtermi siegcga 1 & . die Stelle des Gewinns den N h die D .AVielfach herrschen, vor allem beim letzten Verbraucher, u. darunter ... ... 1 engl. Pfd. 4,54 4,56 8 8. eziehen wird. 1 ür di 5 mexPflaumen, Zugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Ver. Schaswollen abriken A. G. 58 4 % Dux⸗ seitigen Wirtschafssersehliezuna senen icenen Diese Erkecnhnis übertriebene Vorsckingen von den seit Kriegsausbruch in Finnischhe. 1100 finn. M. 5,055 5,075 b 1 5 T. naehe etczeses b defünsg Lflaumen, Suger Suͤltaninen, Perser —,— bis —,—, 1] —, E1. und das Gebot nachbarlicher und politischer Vernunft Deutschland eingetretenen Preiserhöhungen. Dies kommt daher, ronzösische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5, zwischen den beiderseitigen Vertretern der Eisenbahnverwaltung ultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ —,—, Königshofer Zement 410,00 K., Poldi⸗Hütte 520,00, Berg⸗ seien die Ggranten gedeihlicher zwischenstaatlicher Wirtschafts⸗ daß vom Verbraucher vereinzelte Preiserhöhungen in ihrer Wir⸗ Ferasache. .en. 100 Gulden [132,70 132,70 132,70 6 statlfenden Hgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ und Hüttenwerisges. 540,00 K., Ringhoffer Tatra 400,0 K. Renten: beziehungen in Europa. kung auf die gesamten Lebenshaltungskosten fast durchweg er⸗ Italienische: große .. 100 Lire EG 1 V Ge Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911—,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen Im weiteren Verlauf der Außenhandelskundgebung auf der 9 8 serschas 98.ee ktmg. F. wichtiglten Faheüar. 10 Lircec.. 100 Lire 132,12 18,18 13,12 O;i g 6 70,00 bis 72,00 8 atensch vS. EE11“ 7322 422 %, Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, Deutschen Ostmesse legte Minister Fischböck dar, wie in den nittel sind seit Kriegsausbruch die Preise unverändert geblieben, anadische......... 1 kanad⸗Doll. 1,39 1,41 1,39 1 Die Neuausrichtung der Außenhandelsstruktur bis —,—, Disch . :mals e. bis —,—, Rohschmalz 183,04 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Niederlanden die Zivilverwaltung die prattische dutrnevendden E1““ Figmaren. Fergossa Fhat. . 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 Ostasiens. Beschlüsse der Handelksverbindungs⸗ 185,12 biß —,. Tisch eschmnats 225 .e. zag 1 —,—, 4 % Böhm. Landesbank der zuvor von Prof. Dr. Hunke dargelegten Grundsätze zu ziehen kartoffeln), Mils gnisse 18 eeEn⸗ e 80 Er. 1 konferenz äuch 0,80 bis 0 bis —.—2 g Komm. JSchuldsch. 9,70, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. 3 r. 4 ätze das b 1 ]1 56,89 1 . geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,— Marken⸗ 5 3 1 versucht habe. Zwar könne der Gedanke des europäischen Wirt⸗ für Milch und Milcherzeügnisse wurden im vorigen Jahr zum S. er.. 10% Kronexx . Tokio, 13. Oktober. Die japanisch⸗mandschurisch⸗chinest butter in Tonnen 331,00 bis Markenbutt ckt 3 Sgarkase“ Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 41696 Pfandbr. Mahr. F. 2 8 1 2 88 90 . 2 2 . 2 8 2 2 —,— 6 it 335,00 bis 0 2 2 8. 7 8 schaftsgroßraumes nicht auf alle Gebiete gleichmazig angewandt. Zweck der Erzengungssteigerung um etwa 10 % herausgesetzt Rumänische: 1000 Lei andelsverbi 9 aa maerhatHwreltsche —,—, feine M. ibutter in Tonne 18—0, Hepnct 338,00, bis Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 888 le Ge 1 8 1 3 66 rbindungs⸗Konferenz beendete am Freitag ihre Arbei⸗ —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,— feine Molkerei⸗ 0 1 d werden, doch seien in Holland die wirtschaftlichen Voraussetzungen auch die Preise für Obst und Gemüse sind aus diesem Grunde und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1, 8 n. Es wurde beschlossen: 1. Die Schaff Vrerehs butter, gepackt 327,00 bis Molkereibutter 2 83 —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,— 9 ; 1 1 Serles Ischg* ücs 8 ken: 1. S 1 3 gh 15,00 0, gi von denen der westlichen Teil tschlands nicht so sehr ver⸗ gestiegen. Schwedbische: große . 100 Kronen delsk Lrnh Frhar haffung einer Außenhan Wbata. 1 81 erelbutter in Tonnen 315,00 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—. K. = Kasse. äischen Raumes vor allem di iederreißung wirtschaftlicher nungsmieten, die Kosten für Heizung un eleuchtung, die Schweizer: große... rs. 8 788 E lenk 2. di w-vrug Spei . 924 8 1 . 5 notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit zum Gegenstand habe, bee ns s he Pratdch aendn Frer 55 Meereenestete, Zeitungen, S er Fühee 5 Aer schr u. darunter 88 88.9. 928 879% esn ü mit Füzsien Landernegcng des hech oghandels dor den Fonder e 18 c9, cte 1900, 19% 100 ,00 ee e. —— 101,25, 4 9% do. 1940 S. I ohne Steuererleich⸗ wirtschaftliche Angleichung möglichst 8 und die⸗ Kino un eater, für Friseurleistungen, ferner die Post⸗ un eerbische erb. Din. 4, , w und M. 7 , . . 2 Fer hee ers F Fix. . teerung 100. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,25 selben Probuktionsbedingeͤngen 85 dns hecgs erschaffen. 8 Gleich⸗ Rundfunkgebühren, die örtlichen Verkehrstarife ebenfalls nicht BSlowakische: 20 Ks. 171 ven 4. 8b Rhara e azansce Kugerhandeiekene 93. dnhn0 9hrdis we S.s hs anr 8 Locfet) 89,09, Sc.,.5* be 1041 100,75*), 3 99 do. 1987 895½, 3 % 8n dg 1988, 53,50*), zeitig seien die Zölle und die Devisengrenze beseitigt worden, erhöht. Insgesamt sind etwa 60 % der Ausgaben für den täg⸗ u. darunter ..... e. L 78 8 Mandschukuos und Chinas herbeizuführen Prase Napann⸗ 11000, Reis Siam 1 e- bis —, nes e dacss & ga bis 2 ½ Rederl. Werkelijte Cert. 75 %, do. Handels Mij. Cert. (1000) . 5 8 85 7 2 . 1 8 ; 5 2 . 1 1 1 6 8 8 8 8 8 7. E e . . 3 G 1 was sich als besonders vorteilhaft für die Hügnehmenezara er⸗ lichen Lebensunterhalt seit Kriegsausbruch so gut wie unver Südafr. Union.. füdafr. Pf . 1 1,91 die Schaffung eines Planes einer umfassenden küsenzacene Reis Moulmein —,— bis —,—. 1“ 8 e E“ * ee en. 4

”“]

wiesen habe. Insgesamt wurden alle Maßnahmen darauf ab⸗ ändert geblieben. Unter den übrigen Waren en⸗ vor allem die Türlische 1 türk. Pfund] 1,91 1,9 8 kontrollvereinigun und nimmt an, d 8 28 585 Z“ G G tu gestellt, daß die Wirtschaft des Landes den deutschen Kriegs⸗ Textilien 21e. verstärkter Umstellung auf heimische Rohstoffe S, vhegs 100 P. 100 Pengb 61,02 L“ hin fes volseändig staatlich gelenkt 8 8 .“ 8 8 9 5 neabenn⸗ büeeanc. aang pest mt. 8 veenee . 9. ere. 14. A n. erfordernissen dient und das Land selbst zu einem wertvollen Be⸗ teurer geworden 8 ng q1uöu des Freihandels verschwinden wird. LE1““ 7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrechnenme. cabr. (Holding⸗Ges.) 264,00—), Koninkl. Kederl. Mil. tot Expl. ü27 standteil des neuen Europa wirede. 1“ E1ö1 1. 1 1 ““ lich auf Anbruchmengen. Petroleumbr. 311,25 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 309,25 *),

88—