1941 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 8 1

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1941. S.

Notierungen . der Kommifsion des Verliner Metallbörsenvorstandes WBerliner WBörse vom 14. Oktober. forth und Berlin⸗Neuroder um 4 und Ehillingworth sowie wöhnliche Lage des argentinischen Absatzes von Agrarprodukten

Badische Bank um 7 2% ermäßigt. Zeitzer Maschinen gaben na auf den Auslandsmä . 1 i 1E 8 1 1 . 79 2 1 smärkten. D. b vom 15. Oktober 1941. 4 se g- Heen ga 8998 a- E“ der Frefkaagg ein Leages u1“ 45 % nach. Steuergutscheine 1 Reben vn 21..Xe. injoige Lperre kes nemntascher Fehene Fes . 1 ehr ruhiges Bild. Zahlreiche Papiere blieben ohne Anfangs⸗ eraͤndert, desgleichen Serie II. . die engli in ei (Die Preise os Proinpis. fess 88 gerger veensce geueene⸗ Soweit eine Kursfest⸗ en-o-3 variablen Renten notierte die Reichsaltbesitzanleihe ausfal hee2 2elo gee Pes 1chee nigben ö 88 1 8 1 1 1 etzung erfolgte überwogen leichte Abschläge, da eine, wenn auch unverändert 162 4¼. auch die sinkend Getreid 3 ili 3 3 20 Bezugsabschnitten für eine Männer⸗Winterjoppe und Oriaj jni 8 rringe Verstär 8 ET““ 3 7, die sinkenden Getreidepreise beteiligt waren. Umgekehrt Die Dritte Reichsrleiderkarte. Jaf Achazaschünen die dhen wanth dämn rrüchamt n —oghge ehegnesamnn. „, an 1⸗ 1001e lünefn gaen deansee deraanee nche setalt, anten “t perreentse sch nemedteehndns Hehen apat zas aas nene. tacte e Savziengtg neecter. Pesc, nc ver, üe de 8 888 84 —* 8. 2 83 1 5 s Da8 8 2 3 8 2 1 * Hm. 83 82 8 ¹ 2 I. 22 2 T1 5 51 0o 8 2 x. 8 WVolle Deckung des Textilbedarfs gewährleistet. enngen ür Fals ezann benntraht werdem wamahl fuͤr 9 veg⸗ . 2.. üeveg und 1ns 8 S Mgnenmrft hsn lich bennderng, Klbenet, Mannes⸗ S. her. Gemeindeumschuldung gaben um 0,10 auf 102,90 gewicht gegen den Ver veh. he gegen⸗. C1111“ 1“ S . zchs., eine ehliche He 8 1 2 en, 8 eiler. . 8 ann und Rheinstahl au ortagsbasis. Vereinigte Stahlwerke nach. Dekosama I notierte man ¾¼ höher. Lände leih. Inbetracht d Ei age orhah 3 In diesen Tagen wird mit der Ausgabe der Dritten Reichs⸗ mäntel und Joppen gegenüber der normalen Punktbewertung, Reinnickel, 98 99 %%, . 2 . ermäßigten sich um ¼, Harpener um 1 ¾ und Hoesch um 1 ¾% 9%.] hatten nur wenig Umsätze; dessen Staakschühige von 102g laihen unbedingtes Erorzefuel 1“

1 8 3 8 2 8 8 9 0 2 ü . 4 8 9 8 j latz 8 ech 8 Sr† . 8 oprto jghp s 8 35† 8 8 kleiderkarte begonnen, die diesmal 120 Punkte umfaßt und für wie sie bei Abwarten der entsprechenden Punktfälligkeiten P Antimon⸗Regulng Drauntkohlenwerte blieben, soweit notiert, unverändert. 2 nach Pause ¾ niedriger an. U ichsanlei . 16 Monate gilt, d. h. bis zum 31. Dezember 1942 läuft. Wenn greift, denn im letzteren Fall müssen 3. B. 8 ä Feinsilber .335,50 38,50 fein Kaliaktienmarkt wurden Kali⸗Chemie um 3, am Markt 88 wann 8 34er 0,10 4. S Von Neichsfchaden Feer hS —————— die Dritte Reichskleiderkarte mit Rücksicht auf die Versorgungs⸗ mäntel 90 Punkte, für Frauen⸗Wintermäntel 75 Punkte un b⸗ 2 8 Brauereiwerte Dortmunder Union um 2 % herabgesetzt. In Serie II und III, 38er Serie II und IV. und 40 er Serie 1 Tie Elettroryttupfernotierung der 2 ür de lage in verschiedenen Punkten ungünstiger ausgestattet werden] Männer⸗Winteriobpen 55 Punkte aufgewendet wenehan⸗ 2 8 *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den der chemischen Gruppe lagen Farben mit 197 4 gegen 198 knapp und III eine Kleinigkeit leichter; 38er Serie III waren gut be⸗ Elektrolytkupfernotiz geinle sich laut Brlner Weldung 9 ,he⸗ mußte, so muß vor allem der gewaltige enh geh un Dritte Reichskleiderkarte sind ferner einige neue Werl⸗ Bedingungen der Aluminium⸗Verkaussgesellschaft m. b. H., Berlin. behauptet. Schering gaben 1 % her. Am Markt der Elektro⸗ hauptet. Postschätze blieben gestrichen, Reichsbahnschätze von 1936 am 15. Oktober auf 74,00 k (am 14 Srto beng C. —₰3 Teptilien in Rechnung gestellt werden, hinter dem die Bedürfnisse] genommen worden, wie Filz⸗ und Stagsgne Gummi⸗ und Werk⸗ und Versorgungsanteile blieben AECG., Bekula, Charlotte waren 3 % ermäßigt, 1929 bagegen um „0 fester. Reichs⸗ für 100 kg. 1 11A11““X“ des Zivilsektors naturgemäß zurückzuftehen haben. „Jeder Volks⸗ stoffbekleidung (halbe Punktzahl), Pulsesmene Hicbhüger⸗ 1 1 8 Wasser und die beiden Siemenswerte unberändert. Accumula⸗ bahnanleihe von 1940 waren knapp behauptet Industrie⸗ genosse wird Verständnis dafür haben, daß es bei den sprung⸗ Brust⸗ und Ko scaer; gestrickte und gewir 2 br e. einh Fn Berlin sestgestellte Rotierungen für telegraphische toren zogen um 1 % an, während Dessauer Gas 1, Lahmeyer und obligationen hatten einen ruhigen Markt und waren e er etwas Beri haft emporgeschnellten Textilanforderungen b Wehimachtstein Während bisher Naturseihe wie -eöee, - be ehd Aus ahlung ausländische Gelbsorten und Banknoten Gesfürel je 2 % einbüßten. Autowerte, Kabel⸗ und Drahtaktien, leichter gestimmt. erichte von auswärtigen Devisen⸗ und und angesichts der gegebenen Rohstofflage“ genau so wie ln nunmehr eine Gleichstellung von naturseidenen und P en⸗ 5 1 Beau⸗ und Zellstoffanteile stellten sich etwa auf Vortagsbasis. Von Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 %⅞ 8 Wertpapiermärkten. übrigen S.e Bege⸗. im dritten Kriegsjahr nicht mög ich haltigen Spinnstoffwaren und Wollwaren erfolgt. Als Neuerung Telegraphische Auszahlung. Maschinenbaufabriken verloren Demag 1 ¾ „1. Zu erwähnen bis 1 % weiterhin unverändert. 8 8 ist, den textilen Lebensstandard ohne weiteres . ist die Kleiderkartenpflicht für es bvelledung zu 2 sind noch Bremer Wolle mit + ¾̊ und Metallgesellschaft mit Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten kein . Tevisen. vielmehr müssen in dem gegenwärtigen Kampf um Leben und und zwar werden bei Ausstellung eines Bezugscheins b 5 15. Oktober 14. Oktober 1 „25. Andererseits kamen Süddt. Zucker um 1 % niedriger zur Veränderungen ein. Prag, 14. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Tod, den das Deutsche Volk zu führen gezwungen ist, auch auf für das betr. Kleidungsstück sonst erforderlichen Punkte ab⸗ 1 6 Geld Bries] Geld Brief votiz. Mittelturs 1327,00 G., 1327,00 B., Verlin —,— Zürich 578 90 8 dem Textilgebiet die notwendigen, der Lage angepaßten Opfer etrennt. Für Arbeitsbekleidung wird nach EEöö- Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung ziemlich auf S ö1 5590,10 B., Oslo 507,60 G., 565 B., Kopenhagen 482,10 G., und Einschränkungen in Kauf genommen werden. Es besteht im rittel der sonst erforderlichen Punkte abgetrennt. Die 3 Pur 8 8 3 der ganzen Linie weiter abwärts gerichtet. Man handelte Ver⸗ as aazz sts 1483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., übrigen keine Veranlaffung, anzunehmen, daß unter das damit abschnitte können in Zukunft nur gegen Abgabe eines Pun I ägypt. Pfd. einigte Stahl mit 145 ¾ und Farben mit 196 97, Sonst schwächten Börsenke iffern BMalland 131,40 G., 131,60 B, Rew vvr. zü., 23,08 8

iveau nft noch herunter en werde 1 s 18,70 18,83 18,70 18,8686 727271 it 196 1“ rreichte Niveau in Zukunft noch heruntergegangen werden muß. ausgekauft werden. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,79 . . ich noch Deutscher Eisenhandel, Erdöl, Rüt Ilse⸗Genußee- 25,02 B. Laris 49,95 G., 50,0. S 2 erreichte Nivec Zukur 2 Deutsch senhandel, öl, Rütgers, Ilse⸗Genuß⸗ 8 für die Woche vom 6. bis 11. Oktober 1941. 59,80 B., 12, 9e g. 5022 vS, Eebv- z.-v—Sre e⸗ 8* bHaimler, Demag und Kaufho um je 1 ¼, AEG und Rheinstahl Die vom Statisti 1 Brüssel 399,60 G., 400,40 9., Budapest —,—, Bukaren . 2 stischen Reichsamt errech ,—, 1. —,

ie neue Karte ist nach genauen Ueberlegungen und im Hinblick Form und äußere Au estaltung der Dritten Reichs Argentinien (Buenos 8 1 cheine AG für Verkehr, Holzmann Sch 1 3 8 die eeeh. Produktionsmöglichkeiten und die Rohstofflage karte sind gegenüber der Zweiten praktisch unverändert; als Airess) 11 Pap.⸗Pes. 0,583 0,587 0,583 0,587 t 4 f h- 1 97. chultheiss um je 1, Sgaenn 8. 8it g b 8 um 126, Dessauer Gas, BD W, Gesfürel, Feelten und Wintershall stellen ich für di wentennzisfern Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B um je 1 ½, Buderus, Accumülatoren und Salzvetfurth Sen 82 9r 1.. vom 6. bis 11. Oktober 1941 im Vergleich Budapest, 14. Oktober. (D. N. B.) ([Alles in Se gs

1 worden, daß die volle Deckung des zivilen Textil⸗ꝗSchu een Fälschung erfolgte der Druck auf Wasserzeichen⸗ Australien (Sidney) . 1 austr. Pfb. ba n . vore ebe Höhe sichergestellt Ascheint. Die Heha 85 89 11n ist mit einigen germastgen Belgien (Brüssel und Böss SVrie 1 h Erzeugungspläne sehen unter anderem eine erhebliche Steigerung Aenderungen (Ermäßigung der Punktziffer für Männer⸗Winter⸗ Antwerpen)) 100 Belga 39,96 40,04 1 V Siemens⸗Vorzüge um 3 ¾6, Siemens⸗Stammaktien und Aschaffen⸗ Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20 Bukarest 2,78 ½, Lond der Produktion an wollhaltigen Stoffen für Oberbekleidung aller- mäntel von 120 auf 90) unverändert. Entsprechend dem längeren Brasilien (Rio de burger Zellstoff um 4 % ab. Wochendurchschnitt Monats⸗ —,—, Mailand 17,77, New Yort . 5779, ondon Art vor. b Versorgungszeitraum sind statt vier jetzt fün Nähmittelabschnitte Janeiro) . 1 Milreis 0,130 0,122 0,130 0,1322 Gegen Ende des Verkehrs traten bei ruhigem Geschäft kar Artienkurse (Kennzif vom 6. 10. vom 29. 9. durchschnitt 13,82 Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11 12229 Prag Die hervor techenden Merkmale der Dritten d-e-vgr ves Seerden. de Ftrusi naf gnece gel , chcaae F EE1 100 Rapien 1u““ 1 no⸗och Veränderungen ein. Auf breiter Front erfolgten Strich⸗ 1924 bis 1926 =of bis 11. 10 bis 4.10. September don, 15. Dktober. (T.N. .) daagen, Lersee dnn o, ; F aeches ier M ie Herab⸗ bei Einkäu zeitige 2 8 ay⸗ jazer ewj b 8 T- apsla peeps b G 3 1 gere hhs⸗ Ne sgeewn Hens 5 3 22,50 403, tzung der Bez ie kleiderkarte für Jugendliche und der Dritten Reichskleiderkar Dänemark (Kopen⸗ 3 detfurth gaben noch 1 7 her. Die Reichsaltlestsanhe iogehe, 8. 59 1 I“ —,—, 8 späteren Herausgabe dürfte kaum ins e⸗ fallen, daß die möglich Maßgebend ist bei Kombinierung jedoch ausschließlich agen 1100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 16 8 5 vin. noch 1 % her. Die Reichsaltbesitzanleihe notierte andel und Verkehr 148,05 149,78 155,86 16/85— 16 eiz ,30, openhagen (Freiv.) —,—, Stockholm ersten 8“ ve 1.wwes g.rdr deh vr⸗ müg Warenenverzeichnis der neuen Karte mit Ausnahme des k; 882” .“ hesn 8 63 85 Hgae en fum esch 8 Rii . Buenos L-. floffig.) 16,95 17,13, 11“ 88 8. Sn verichoben wurden. Diese Maß⸗ des Bezuges von Nänner⸗Wintermanteln, bei dem im Falle ge⸗ Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. 5,06 5,07 5,06 5,07 nde ung Fanbetsgesellichaft zwaren 88 2 8 gursnivpeau der 4 4 Ie , . 2 03.03. z. changhai Tschungking⸗Dollar veeher ermeiber als die Zweite Reichskleider⸗ meinsamer Verwendung zusammen 120 fällige Punkte abgetrennt Frankreich (Paris). 100 Frcs. eg [52721 17 ,072 8 8 Commerzbank dagegen um % und Deutsche ee Nvre Egs. Weripapiere 1 Amsterdam, 15. Oktober. (D. N B.) [12,00 Uhr; h larte bekanntlich zwei Monate früher ausgegeben wurde. Die werden. 1 1 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 ß1,668 1, 22 „⅞ fester. Von Hypothelenbanken waren Hamburger sowie Pfandbriefe der Hypotheken⸗ geit.] [Amtlich.] Beriin 76 96 S chr. ve. lenten 20 Abschnitte der neuen Karte sind ohne Fälligkeitstermin; Die Dritte Reichskleiderkarte wird im gesamten Reichsgebiet Holland (Amsterdam 2,70 132,70 Meininger Hyp. knapp behauptet, Rhein.⸗Westf. Bodenkreditbank aktienbanken . . . 103,50 50 188 5¼4,— 188 ½%¼, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17 FAn. sie werden im Rahmen der Versorgungslage besonders aufgerufen einschließlich Elsaß, Lothringen und Luxemburg ausgegeben. Die und Rotterdam) ... 100 Gulden s132,70 132,70 132,7 14,61 um 1 % leichter. Von Schiffahrtsaktien kamen Hapag um 1 und Pfandbriefe der öffentlich⸗ 43,63 43,71, Helfingsors —,— Italien (Clearing) berben. evichtig ist der Fortfall der Vorgriffsabschnitte für Groß⸗ Reichskleiderkarte sowie die 8.Ee reichseinheitlichen Reichs⸗ Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 188 855 Hansa⸗Dampf um 1 .¾½ % niedriger an; die übrigen waren be⸗ rechtlichen Anstalten. . 103,50 Madrid —,—, Balo —,— Kopenhagen asge. g.efochöl. stücke, d h die Nezna, eSenchlsit für Großstücke ist in Zukunft kleiderkarten (Zweite Zusatzkleiderkarte für Ingendliche, Säug⸗ sland (Reyljavik) .. 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38, 1 hauptet. Von Kolonialanteilen notierte man nur Doag um % Kommunalobligationen .. 102,60 44,81—44,90, Prag —,—8.. 88 ee- t baun gegeben, wenn sämtliche hierzu erforderlichen Punkte lingskarte) gelten künftig auch im Protektorat, jedoch mit der Ein⸗ Ztalien (Rom und 1 13,16 uüund Otavi um *% Ii.A ermäßigt. Am Kassamarkt der Industrie⸗ Anleihen der Länder und Zürich, 14. Oktober. (D. N. B.) I11,40 Uhr.] Paris 9,67 erst gen 8r hn ebestimmungen sind ähnlich wie bei der schränkung, 8 die Verbraucher sich bei Einkäufen durch Personal⸗ Mailand)) 1100 Lire 13,14 12,16] 13,14 1 papiere war die Haltung uneinheitlich. Hein Lehmann Mer Gemeinden. 101,95 London 17,28, New Brüssel 69,00 aris 9,67 , fällig sind. 2 88g den Bedarf an Wintermänteln für ausweis zu Nhatt. aena. hahen. Unter den gleichen Voraus. Japan (Tolio und Kauffmann, Schiess AG und Sächsische Webstuhl 8 6 ——. 22,65, Mabrid 39,50 Holland 229,00 Berhn e. Mailand ven gen⸗ Mänger⸗Winterzoppen und Männeranzüge etzungen 1 neeecig . ““ 1 . v 0,585 0,587] ꝑ0,585 8” S Metall 2 ¾¼, Heinrich Lanz 2 ¼%, Harburger Elsen Schön⸗⸗ dhe pe Nnes feitt E1616 1“ vg2⸗, Stockholm 102,58, Oslo 98,50 bbb owie Stoffe und Zutaten (Meterware) in entsprechender Menge rotektorats⸗Kleiderkarten, die inhaltli nd in er auß anada (Montreal). anad. ½ beck und L. Hutschenreuther 3 % und Riebeck Thentan de Fee⸗ : * ofia 425,00, Prag 17,25, Budapest 102,50 er⸗ G G Verbraucher nur einen nicht mehr trag⸗ Ausgestaltung den verschiedenen Arten der reichseinheitlichen Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,995 breraeg 3 ½ %. Dagegen waren Reinecker um 2 ¼, AG für 1T. Les Irhafrhecülngattonen 159 858 ulthen —,—, Fanbul 337,50, Vüsaras ,28,,20 degeningser3

3b; h joppe i 8 ei Kleiderkarten entsprechen, im übrigen Reichsgebiet gültig. Eine Neuseeland (Welling⸗ nergie, Fröbeln Zucker, Deutsche Stei G 3 V 1 875,00, Buenos Aires 91,50 fähigen Wintermantel (Winterjoppe) bzw. nicht mehr als zwei eF. 81 vr. 8 rotekkorat bzw. ür das 8 1 . Ien Hucker, Deutsche Steinzeug sowie unter Repar⸗ 4 % ige Gemeinde⸗ 8 99 ,50, Japan 101,00. G 2 eitige Gültigschreibung für das Protektorat bzw. 3 t . I neuseel. Pf. tiern XH b un c %ig e 8 tragfähige Anzüge besitzt, so di aene vue— Füninf Atige, Güseglch ö erforderlich. Die Reichskleider⸗ kiea egen (Pslo) .. 100 Kronen 56,70 56,88 tierung Bohrisch⸗Bräu um 3, ferner Radeberger Export, Rück⸗ umschuldungsanleibe .. 103,05 102,97 gew Vor 3 885 83 g 8 8 London 20,90, Füe ee 228 Bezugsabschnitten für einen Frauen⸗Winter⸗] karte gilt nach wie vor nicht im Generalgouvernement. (Lissabon). 100 gn⸗ 14 10,16 Zürich 120,36, Nom 27,40, Amsterbam 2ng48, 32329, vFo; umänien (Bukarest) 100 Lei 5s Sgs 1 8 8 1 Oslo 117,85, Helsingfors 10,62 Es2 4—s. rren-2nb7 —1“*“ Echweden (Stockholm 8 eeeehgaxrvau genwage 16““ Fheseenfabrer Jos. Rathgeber A.⸗G., München, Alles Briefkurse. g 162, Prag Madrid ,— Industrieorganisation in Europa. bleme der Fae na e. Standardisierung, Ty . und und Göteborg, 100 Kronen V 25. Oktober 1941. ““ Stochholm, 14. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G. Mit der kommenden Industrieorganisation des geeinten euro⸗ Normung seien von den Großraumkartellen energisch anzusassen. Schweiz (Zürich, 18n 5989,01 1 Montag, den 20. Oktober. g se A.⸗G., Bregenz, 15 Uhr. 16,95 B., Berlin 162,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B.⸗ päischen Kontinents, den Voraussetzungen zu einer solchen Pla⸗ 8— Basel und Bern).. Franken 5,005 Berlin: Fenurhatter Versicherun s-A.⸗G., Frankfurt a. M. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,

893 nung und ihren Möglichkeiten beschäftigt sich Dr. C 1 a u 8 U n 2 Serbien (Belgrad) 8 100 serb. Din. Brünn: ährische Volksbank, rünn, co. H.⸗V., 19 uhr 11 Uhr. Donnerstag, den 23. Oktober. 2 Amsterdam ““ G., 223,50 B. Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B.,

2. 1 8,609 8 5 . ; 8 2 5 1“ 8 gewitter in der Hairtschofazeffans „Europa Kabel“ vom Einführung des Ein⸗ und Aussuhrzolltarifs bdes Elowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 1 7 3 Magdeburg: Magdeburger Allg. Lebens⸗ u enehe. bamn Concordia Lebens⸗Versicherun s⸗A.⸗G., Köln 12 Uhr. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B.,

Oktober i dfätzlicher Weise. Die Grundforderung, die e des frühheren Spanien (Madrid u. Al.⸗G., Magdeburg 12 1 amburg: Hansa⸗Mühle A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr. Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B. 48 Ue. chaft gestellt wird, IeeerSakSNüsAhag 2 8 früh Varcelona) ....... 100 Pesetas 23,60 8 G Mannheim: Pfalnt che h2drhr. Wannheim, 12 Uhr Kölnische dagel ersicherungs Gesegschaft Köln, 10 ½ Uhr. —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,92 PL. . Europa aus eigener Kraft lebensfähig zu machen, seine Wehr⸗ pol 8 Südafrikanische 1 . Stramberg /Ostsudeten: Stramberg⸗Witkowitzer Zementwerk *d Wimpfen a. R.: Saline Ludwigshalle 2.⸗G., Bad Wimpfen 9 * 02 14. Oktober. (D. X. H.) London —,—, G., 17,726 8 und Wirtschaftssreihein dauernd eeheenes und damit die Vor⸗ 16; b 8.n Seeen eg. AIee. .eah . .g gc. 1 ub. p. 86 A.⸗G., Stramberg / Ostsudeten, ao, P. B. ie werke a. N., 12 Uhr. heesae Lr 48. 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B. New Yort

Fee. r 2 f freier S b rech⸗ ts i jsie Einführu 8 G ohan Se .Pf. 1 111 1 vrecs geng 1 ö“ 2 b assstee 8 1 aussetzungen für eine auf freier Selbstbestimmung und Gerech⸗ nements lündig 9 1,978 1,888 Dienstag, den 21. Oktober. 1 Freitag, den 24. Oktober. 101,50 G.⸗ 108,0 8 den enthem 823 8.79 29 0n denesen

2 ;435 ;„75 ; . 3 jfs telle des derzeit grund⸗ Türlei (Istanbul) 1 türk. Pfund ende politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit tarifs des Generalgouvernements an S haa 8 Die t elt Eine solche Aufgabe müsse Fhblich noch geltenden polnischen Ein⸗ und Ausfuhrzolltarifs an. Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 1,090 1.101 Verlin: Deutsche Niles⸗Werke A.⸗G., Berlin, 12 uyhr. Verlin: Deutsche Kabelwerke A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. 272 G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., K. penhagen

en ine b 1 IrhHd r exal⸗ Montevid.) 1 Goldpeso 1,10 Berlin: Kraft Versi⸗ Halle a. S.: Ammendor 84,80 G Se Pacacg. 8f Staatsführungen selbst sein. Die er Wortlaut des Ein⸗ und Ausfuhrzolltarifs des Genera Uruguay (Mon :Kraft Versicherungs⸗A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. 8n endorfer Pa dierfabrik, Ammendorf, 15 Uhr. . 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., aessnA. necegan en rstce sühes 8 sn e Iam ig . . ndench SSS .Hes 8 188 ö“ 1 Senbn 2,502] 2,498 2,502 B A.⸗G., annheim, 12 iüh A selschaft für Linde’s Eismaschin enrereanh ies,, ö 7 Prag —, 8 Feren. 1“ H. sei ener vernement veröffentlicht, das als S 6 merika (New Nork Leipzig: Papierfabrik Limmritz⸗Steina A.⸗G., Steina⸗Saalb 1, r. 1 desselben zwischen den einzelnen Teilräumen sei demnach in 798. gou 5 1 EIAööö 2 3 1 albach, Lonbon, 14. Oktober. (d. h. v.) vm.. v 8 e Kafemann⸗Danzig erscheinen wird. er Tag 8 Sa., 11 Uhr. au: Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G Wüst 8d 23 8 . B. ilber Barren prompt erster Linie Aufgabe der Regierungen in Gestalt der zuständigen ag 2 8 4 Ultarifs des Generalgouver⸗ 8 N192 EW 8 1 1.148 2 egiersdorf / .50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄½1 Silb ge. Dios cheitsbedarf“ festzu- krafttretens des Ein⸗ und Ausfuhrzolltarifs de gouyx eeen vnvexree ere 8 8 Prag: Prager Eisen⸗Industrie⸗Gesellscha t, Prag, 11 Uhr. G 16 Uhr. 8 1 1 18, Silber sein prompt diee ern., Hasn F8, Fg nements 8 körung den, enenel⸗ Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kursez ““ titeiser Sgo⸗ Baunashang dnshe nhen SIdehr Kuchen, Siteg- denen S en hir Schic. u. Maschinenbau, 275 auf Lieferung sein 25 ½, Golb 168/—. g 1 Sache der Regierungen sei es ferner, die große gouvernements, Hauptabteilung .“ Brie .2 .. 3 a0, H.⸗V., 11 und 11 % Uhr. Wertpapiere. Wirtf chaftsaustausches festzulegen, mit 9 8 In 11u“ eesa enens s k 828 vn 4 Triptis: Triptis A.⸗G., Triptis, 10 ¼ Uhr. Lee. Razer. Betzoee Preßhefefabrik u. Brennerei A.⸗G., Frankfurt a. M., 14. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ die Währungsverhältnisse zu regeln und in langfristigen Ab⸗ Generalgouvernemen Uganbe emheeten, 1 5,005 Mittwoch, den 22. Oktober. 8 X hr. besitzanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus

eg F. e-se e ehzn. ischenstaatliche Arbeits⸗ Verordnungen des Generalgouvernements außer Kraft. Frankrich . . e 1 1 8. . 1 1 Fese,r F. Staaten Australien, Neuseelauaud 7,912 7,928 8 Berlin: e öee & Co. A.⸗G. Berlin, 16 Uhr. Sonnabend, den 25. Oktober. Eisen 140,00, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber

1 itisch⸗Indi N 74,18 74,32 Berlin: Concordia Be⸗ A.⸗G., O . 2 374,00, Deutsche Linoleum 157,00, Eßlinger Maschi sogar unmittelbar als Unternehmer auftreten, sei es, daß es sich Berlin, 14. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Britisch Cbööö6ö6 2,008 dirsch Sed en 28 Derhaufere I 1933 88 Brennet venen: Baumwollspinnerei u. Weberei Lampertsmühle Seleen Guilleaume 210,60, 99. ö1“ um große Energie⸗ oder Verkehrsprojekte oder um sonstige wich⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 11 8 3 in: Mansfeld A.⸗G. für Bergbau⸗ Hüttent. Eisleb I1ö1“ 5 amper smühle, 10 Uhr. hans —,—, Lahmeyer 176,25, Laurahuütte 32,00, Mainkraftverie tige Aufgaben öffentlichen bzw. gemeinwirtschaftlichen Charakters 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) 42219 rb .e ges⸗ 8 11 ¶⅛ Ulr. en, Roih banaäischee n⸗ Mmahe⸗ & Engelhardt A.⸗G., —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff andelt. 1 ittel 5) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei —,— bis —,—, 1“ 8 .X“ Berlin: Salzdetfurth A.⸗G. in, 12 8 I.-Kv e; „ao. H.⸗V., r. . aldhof 242,00. Obwohl aber die wehr⸗ und sig.-zcneg s Wirtschafts⸗ Peißen lüenhch 9—,— bis —,— und 9 —,— bis —,—, Speiseerbsen, nsländische Gelvsorten und Vauknoten Verlin: A.⸗G., Berlin e eärbere ncan de g. Glauchau, 10 ½ Uhr. Hamburg, 14. Oktober. (P. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner angelegenheiten unmittelbar die ständige Sorge der Regierungen Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— 5 3 18 Uhr. *G., 1 : Gebr. A.⸗G., Pirmasens, 12 Uhr. 8 Bank 142,00, Vereinsbank 163,25, Hamburger Hochbahn 126,00,

selbst bilden und der Abschluß der Rahmenverträge auf allen Ge.. dis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 81. —,— bis —„— Gesch. 3 6 veee Hamburg: Deutscher Ring, Lebensversicherungs A.⸗G., der Deut⸗ —— c. e Schbongefce, S h eibes⸗ Mns Herburg ameritg Pakett. 100,50, Hamburg-Südamerila 164,

bieten den Staatsführungen obliegt, bleibt doch ein weiter Raum —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland Brief- Geld Brief 8 8 e e4 ff⸗A.⸗G., Ehingen a. D. Nordd. Lloyd 99,50, Dynamit Nobel —,— für die schöpferische Betätigung der privaten Unternehmerinitia⸗ ee SI bm, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis * ½) —,— 8 5 C11“ bceA 20 8 20,38 20,46 schen Arbeitsfront, Hamburg, 13 Uhr. 14 ¼ Uhr. hing Harburger Gummi eK Hölscen 8 L-wwnwas 208,00 258 tive. Er gelle hese n, .tes eeh er Eere We .. dd 4§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Sovereigns. . .. 16 16,22 16,16 16,22 Siemens St.⸗Akt. 314,00, Vorz.⸗Akt. 304,00, Reu Grn⸗ en verwirklichen, sondern sie müssen auch so rationell wie möglich Gersteng c8 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50†), Gerstengraupen, 20 Francs⸗Stücke... ve 4,20 4 /185 4,206 8 1b 8. Otavi 24,00. v1u6“] e,esc aehh⸗ in die Tat umgesetzt werden. Die Großraumwirtschaft hätte ihren ügen gach 46,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, 0/4*) 397,00 wGold⸗Dollars Fs, ee Wirtsch ft d 8 A Wien, 14. Oktober. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. Siun vervirkt wenn sie die Wirischastsfreihett mit sintenden— bis 39,001), Gerstengraupen, Lälberzähne, G,62), 34,00 bis 29,001), Aegyptische....... 1 99pt.Pf. 449 ,1 4429 4 . 1—. e uslandes. 1110, 4 104,00, 4 Ob⸗Honau 858⸗An1. 1o29 R02 98”“, Ldeda Erträgen, d. h. mit einer Verschlechterung des europäischen 6 ü lite alle Lörnungene) 34,00 bis 35 00 †), Haferflocken Amerikanische: 2 29 2,31 2.29 8 mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 1940 1 ens Lebensstendere, erkausen müßte. dis ständige Sorge um dit (gasernahrüantneln.) 49,00 5, 40,001), Hasergrste (basernüherne.) , 100071s Bollar..-.. 1 Boene 229 281 2,29 88.⸗Ausweis vom 30. September 1941. 1Mite zrücsicht auf die vorgesehene serienweise Amortisation der Dampfsch⸗Gefelliaft —,—, K. 6. G.⸗Union vs6, 2. —an⸗ beste und billigste Güterversorgung im Ra hmen der von der Politik 1500 bis 46 00 †), Kochhirfe*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 2 und 1 Dollak. 1-n, 0,˙53 0,55 0,53 1 Zürich, 14. Oktober. Der Ausweis der Bank sü⸗Intekkatio⸗- Anleihe hat der Staat selbst noch 244 500 Kr. ezeichnet, wobei Alpine Montan 80 „Hermann Göring“ 116,50, Brau⸗ AG. gesteckten Ziele, also das „Wirtschaften IE“ 25,65 bis üshxnen Weizemmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, u“*“ 1 austr. Pfd. 2,64 2,66 2,64 1 nalen Zahlungsausgleich zum 30. Septémber 1941 zeigt im Ver⸗ ver vun Wschüirge Anleiyerel. auf 89 Ie En. bnean der Oesterreich 233,50, „Brown⸗Boveri 126,00, Egydyer Eisen u. gehend Aufgabe der 1“ t aft 8 ie Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 . II Belgas 39,92 40,08 39,92 40,08 gleich zum Vormonat (in Mill. ffr.) eine Bilanzsumme von 468,45 kurzfristige 5 ‧jährige Anleiheteil auf 187 750 000 Kr. abgernndet 2nlh. —. „Exn“ ACG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall organe sein müssen; hier werde die Cheat8een 8 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte E Leaess 1 0,105 0,115¹ ß0,105 0,115 (466,26), Einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung von wurde. —,—, Felten⸗Guilleamme 146,00, Gumm, Cemperit beges Hestatengehafte . . zu be⸗ 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40410 b 20f 29. Indische..... 100 Nupien 45,66 45,84] 45,08 45,84 1981 Casoh kupfristge, und Scht Einlagen von 22,79 (22,95) 2 2 ute⸗ Tefri, 8.8 Awer. und Prahtind. 167,00 K., 11“ u lose 40,50 bis 41 Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ -e bbestand von 28,73 (28,28), einen Kassenbe von ts 81n 8 8 8 Finze AG. 106,00, Leipnik⸗Lundb. 250,00, L Zosefs⸗ bei 8n a den ve⸗ Lebensgemei vbü 00 bis 373,00, Rösikaffee, Zentralawerika 1 906 Dänische: große .... 1 easvTTö on 141, 189), Gelder Kopenhagen, 14. Oktober. Zu dem dänisch⸗itali Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens ⸗S säheta⸗ gerbeit wiederum den Bestand der V verbürge. 1e.8o ve za Fllage 135,00 bis —,—, Peutscher Tee 240,00 Dänische: große.. Üevean. 48,90 49,10 48,90 49,10 221,01 (21,01) und andere Wechsel und Anlagen von Arbeln,ven austau 1nngce l ist nach ve Simmeringer Msch. 160,00, „Solo Zanb waven ge Steirsch⸗ u

8 8

—,.—

WI

Das primäre Ziel großräumiger Zusammenarbeit müsse die „- 3 910,900 bis 900,—, Tee, indisch §) 10 Kr. u. barunter.. b 8 1 Magnesit 284,00, Steiri a 1 E1“ 8 b en bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 5§) 810, 900,—, Tee, he abrede getroffen worden, der zufolge für den Rest des la 9 700, teirische Wasserkraft 217,50, Ste r⸗Daimler⸗ Schaffung . ““ üean n erte az sch vnn Pen 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis Fesv-iPage 1 engl.- Pid. 4,54 4,56 4,54 4,56 Die Ei 3 ü8 Jahres über die bisherigen Kontingente himest ein Puch 140,00, Steyrermühl Papier 90,50, Heitschen Magnesit

vornhere s8 die 81s g. he Se⸗ 9 89. vemn emtiment die ge.† , Pflaumen, Jugoslaw., 60/66, in Kisten —,— bis —,—, u. 899 erü 100 finn. M.] 5,055 5,075 ß5,055 5,075 nzelheiten der niederländischen Staats⸗ vegansch zwischen beiden Ländern im Werte von 1,1 Mill. —,—, Waagner⸗Biro 146,00, Wienerberger Ziegel —,—.

Ices der Wirtschoftsentensivierung voranzustellen, die Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, TI1u1““ 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 8 anleihe 1941. wechselseitig erfolgen kann. b“ Wiener Protektoratswerte 14. Oktober. (D. N. B.)

1 1 3 ösische..... 32,7 70 132,70 1““ ivnostensta Bank 73,7 n- Witswirtichakten h d ESultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus vans 132,70 132,70 132,70 Den H. 8 6 1 16 3 ostensta Bank 73,75 K., Dux Bodenbacher bahn 216,00 K. eee 5658 sich bse be egrdur sisg nnga her gewogen hisch bis ashich Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ Be se. grese-- as. —— 88 ngekanbi gaog⸗ leededfinbeshe. Temile ngeh i der bereits b b erdinands Nordbahn —, Ver. 8v * g1c1n0 8. Feattzscen E“ Hereischen Gesamtplan ausrichten. gewogen —,— bis —,—, 9gn e; Seens evertlesrzen temeegtee⸗ g .. 100 Lie 13,18 ggr gn. die Anleihe wird in einem Gesamtbetrag 8 500 vedsr 8. Der finnische eeeee Januar bis Sep⸗ naescas böhm as.meregene 160,00 K., Erste Brünner aevaxe 8 . b isg iert —,— bis —,—, Kunsthonig, in g⸗Packung 1 Saeeö 1 kanad. Doll 1,41 39 „) 1,4 elegt. Die Laufzeit beträgt 20 4 4 1 1 ember 1941 .“ Ges. 82, 2, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Die Schaffung zwischenstaatlicher Querverbindungen zwischen den fonviert —2 ensch 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Kanadische .lI kanad. Doll. 1% 11 ÿ¼ b 8 Die Laufzeit beträg Jahre, die Verzinsung 9 6 &. 1 gb 152,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 420,00 Arbeitsbereichen der gewerblichen Wirtschaft sei daher die vor⸗ 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Gewürz Kroatische 100 Kuna 3 h., r Emissionskurs 97 ½ . Der Zeichnungstermin der A leihe Helsinki, 15. Oktober. Nach Mitteilung des finnischen statisti Rothau⸗Reudec⸗ *0 K., Eisenwerke A.G. a b -. 4 . Sa g S hhmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz eMhsg 1 ist Donnerstag, der 23 Oktobe e E. Anleihe ch ; 8 b 1 atist thau⸗Neudeck 74,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 315,00 K dringliche organisatorische Aufgabe im europäischen Raum, und bis —,—, Disch. Schweinesch m. G. 60 bis —,—, Speck, Norwegische: 50 Kr. 8 2,11 1 fag, er 23. Oktober, die Einzahlung auf die zuge⸗ schen Amtes stellt sich der Wert der finnischen Einfuhr (ohne Heinrichsthal 8 315,00 K., 8 EEö 858 . 19: 1 12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bie -ge peck, 100 Kronen 572,11 56,89 57, wiesenen Stücke muß bis 15. N 8 zug Kriegsmat in d M 8 3 Faler Papierfabr. 230 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ zwar müsse es eine europäische Gesamtorganisation sein. 185,12, Fv. nerafer ine 174,00 bis —,—, Marken⸗ u. darunter. ron . 8 is zum 15. Nopember erfolgen. In dem riegsmaterial) in den Monaten Januar bis September 1941 fabriken A. G. 61,00 K., A. G. Roth⸗K Spin Für die industrielle Zusammenarbeit des Kontinents fei ins⸗ geräuchert 190,80 bis —,—, Taselmargarin 368 änische: 1000 Lei 8 . rrospekt wird weiter mitgeteilt, daß, falls die An auf 6448,5 Mill. Finnmark gegen 3175,2 Mi 9. 91,00 K., A. G. Roth⸗Kosteletze Spian. Web. 90,00 K., besondere das nnsernatg dase Kartell mit menen Aufgaben aus. butter in Tomen 221,00 bis ——, Maztenbatter, gepenen ehnr⸗ F.- Sneghn 100 Lei 1,68 1,66 1,68 nügend gefeichnet werden sollte, 8 8. e 8 28 leichen Zeit des Vorjahres. Per Ausfugrweanlesan. snh ber Per. Lee gerech . 8. en 80t. Dur⸗ Hodenbacher gestattet, ein brauchbares Instrument. Auf drei Gebieten habe n vghehe dnen. N 315,00] ꝑSchwebische: große . 100 acherr 59,78. 10,20 87,64 Peengea ee bzu 8 mit 8 Laufzeit von 40 Jahren zu gese 838 auf ves Väük. Fmk. gegen 85 Mill. Fmt. in —,—, Fönigshofer Zement 8.ö-dn. ebenbacher econee 8 8 es seine Fähigkeit, gemeinschaftliche Aufgaben mit privatwirt⸗ utter, gepa 14 is —, Landbutter in 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen , 8 297 1b 3 verden wird. eichner der freiwilligen Anleihe in ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. und Hütt ern 122ö itte Berg⸗ ; eace. bi 8 12 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landk L. . 100 Frs. 688,07 57,83 58, recerhalten jedoch Befreiung von ventuell r e I eenwerksges. 540,00 K., Ringhoffer Tatra 412, 0. Renten: bPernünten116“ 5 299,60 bis —,, Landbutter, gepack 902,00 bis —.—, Schweizer: große... ,07 57,83 58,07 Zwangsanleih 8 er eventuellen nötig werdenden 4 ½¼ % Mährisch Landesanleihen 1911 ——,4 9% Pilse⸗ üüne verschiedenen Gebietsangliederungen und ⸗angleichungen an das Tonnen 299, Reee Seere güe. Congen 20 % 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 78 802 gsanleihe. 8. EEEEbe vn Mäxge 8 9% Pilsen Stadtanleihen Deutsche Reich habe es sc als gssee Fhrn⸗ Fv I 198900, 0gen. ee 2 190,00 E’ echter Edamer Serbische 100 serb. Din. G p 6 Das Abfinten des argentintschen ee Bohaih 18* ee. 1 4— üöese. werxonk Hfsse ard sastennic kannte 8 8 Dienst 409% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) .n -,e Leeh. 8 8 100 slow. Kr. 8,58 Das endgültige Zeichnungsergebnis der neuen Buenos Aires, 14. Oktober. Die argentinische Ausfuhr 8 chuldverschreibungen 10,00, 4 % Vöhmm. Landesbant der Leistungssteigerung eegve-. vecpg . —2 ee bis V“ n -n. ecg dHas Südafr. Union.... 1heete en * 138 dänischen Staatsanleihe. En, r-eöee neun Rongten dieses Jahres laut Lesc. e.⸗ 8& eahen. Kartell künftig den wesentlich erweiterten Marktordnungsauf⸗ ),00, 7 keeag eihh 9 Türkische .... rk. Pf E 8 „Kopenhagen, 14. Oktober. Die am 9. Oktober eschl ten Amtes etwa ill. i im Werte von Sparkasse —,— 4⁰% Mähr. Lant kultur⸗Baned 8 äi Groß 8 werden will, müsse es Reis Moulmein —,— bis —,—. 8 ssche: w“ eichnu Mill egr.⸗ 8bv geschlossenen 1095 Mill. Pesos gegen 8,1 Mill. t 8 hes N .n hr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. legenden Wandel unterworfen werden. Das werde nicht auf eine I“ v gen. gierung besttmmt ist, haben endgültig 276 75 ö „ewährend wertmäßig ein Absinken um nur Amst --PT IE* Fersch agung von Kapazitäten, sondern auf einen finnvollen Um⸗ sebas eh; ka 9g beh eggg 1 1111X““ 276 7685 600 Kr 7 % zu verzeichnen ist. Diese Ziffern verdeutlichen die unge⸗ See . 58 öe e 1“ 8 88 II1I1“ A11“4“ IIb 8 7 66 T11”“ I“ 8 * * 4 70 8 v