1941 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1941. S. 2

werden gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibung und des insscheinbogens bei der Stadtkasse Stuttgart (Rathaus) und bei der Städtischen Girokasse, Oeffent⸗ liche Bankanstalt in Stuttgart, König⸗ straße 8, vom 29. Dezember 1941 an eingelöst. Für nicht vorgelegte Zins⸗ cheine der Fälligkeitsjahre 1942 ff. wird er Gegenwert einbehalten. Um eine rechtzeitige Abwicklung des Einlösungs⸗ geschäfts zu gewährleiften, empfehle sch, die Stücke bis zum 15. Dezember 1941

durch Vermittlung einer Sparkasse oder Bank einzureichen.

Nennwert und Einlösungswert sind aus dem Wortlaut der Schuldverschrei⸗ bung ersichtlich. Die Einlösungswerte sind REℳ 4000,—, RAℳ 2000,—, (R. 1000, —, Rℳ 400,—, Rℳ 200,— und EN.ℳ 100,—. Die Verzinsung der ge⸗ kündigten Stücke hört am 31. De⸗ zember 1941 auf.

Stuttgart, den 14. Oktober 1941.

Der Oberbürgermeister.

[28019].

der Auslofungsscheine zur Ablösungsanleihe der

Frankfurt

am Main.

Die noch umlaufenden Auslosungsscheine der dcasf cnet. Anleihe werden

hiermit zum 31. 12. 1941 gekündigt. Bei der Einlösung werden

zur Rückzahlung mit dem Fün Zinsen in Höhe

fachen ihrer Nennbeträge von 59% der Einlösungsbeträge

für die Zeit vom 1. 1.1926 bis 31. 132. 1941 vergütet. Es werden hiernach gezahlt

für einen Auslosungsschein

über 1000,— Rℳ Nennwert: 5000,— Rℳ + 4000,— R. 500,— Rℳ Nennwert: 2500,— Rℳ + 2000,— R.ℳ Nennwert: 1000,— R. + 800,— E. 500,— Rℳ + 400,— Rℳ 250,— Rℳ + 200,— Rℳ 125,— Rℳ + 100,— Rℳ 62,50 Rℳ + 50,— Rℳ

über 200,— Eℳ 100,— E.ℳ Nennwert: 50,— E. Nennwert: 25,— Rℳ Nennwert:

über 12,50 ERℳ Nennwert:

insen zus. 9000,— R. insen zus. 4500,— R. insen zus. 1800,— R. insen zus. 900,— R. insen zus. 450,— R. insen r. 225,— R. insen zus. 112,50 R.

Die Einlösung erfolgt nur gegen Aushändigung des Auslosungsscheines und Ueber⸗ gabe einer über den gleichen Nennwert lautenden Schuldverschreibung der Ablösfungs⸗ anleihe der Stadt Frankfurt am Main ab 31. 12.1941 für Rechnung der Stadt⸗

hauptkasse bei der Frankfurter Bank. Die Stücke sind nach Nummern verzeichnisses bei dieser einzureichen.

geordnet unter Beifügung eines Nummern⸗

Den Inhabern von Auslosungsscheinen, die bei der Einlösung Schuldverschrei⸗ bungen im entsprechenden Nennbetrag nicht beizubringen vermögen, wird der Wert der fehlenden Ablösungsschuldverschreibungen in Abzug gebracht.

Gleichzeitig mache ich nochmals darauf aufmerksam,

daß noch folgende Ein⸗

ösungsrückstände aus früheren Verlosungen bestehen:

Fälligkeit Nr. Nennwert R. o

Fälligkeit Nr. Nennwert R.

3102 1849 2211

12,50 12,50 50,— 12,50 50,— 50,— 25,— 25,— 19 Die noch umlaufenden

2. 1. 1941 2. 1. 1941 2. 1. 1941 2. 1. 1941 2. 1. 1941

648

698

874

885

922² 1733 1854 1903 2131 2582 2626 2628 2674 2683 2697 2726 3144 3226 3228 3380 3381

200,— 200,— 100,— 100,— 100,— 50,— 25,— 25,— 25,— 25,— 25,— 25,— 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50

bo po po pbo bo

2.

bo bo po bo bo bo

s. Zt. bei dem Umtausch von Neubesitz ausgegebenen

Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stabt Frankfurt am Main werden

gemäß Verordnung vom wert fällig. Mit 9e

ich jedoch zu einem vorzeitigen Ankauf dingungen bereit.

im 15. 2. 1938 erst am 2. 1. 1970 in einer ücksicht auf die nur noch ganz geringen umlaufenden nach Maßgabe der hierfür geltenden Be⸗

Summe zum Nenn⸗ eträge bin

Frankfurt am Main, den 15. Oktober 1941. Der Oberbür germeister. 8 Rechneiamt Finanzverwaltung.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[28770] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln Rheinboden —.

Kündigung und Umtauschangebot.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % (8 9%) Goldpfandbriefe Serie 8 vom Jahre 1926,

4 ½ %. (8 %) Goldpfandbriefe Serie 12 vom Jahre 1927 zur Rückzahlung zum 2. Januar

1942.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zum 2. Januar 1942 bei unse⸗ ren Kassen in Köln und Berlin und bei allen Banken und Sparkassen gegen Rückgabe der Pfandbriefe.

Die Verzinsung endigt mit 381. Dezember 1941.

Die Stücke der Serie 8 sind mit Erneuerungsscheinen einzureichen. Den Einreichern der Serie 12 wer⸗ den bei Mitlieferung des Zins⸗

der

der

dem

scheines per 1. April 1942 90 Tage D.

Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1941 bis 31. Dezember 1941 zu 4 ½ %% vergütet. Den Inhabern der gekündigten Gold⸗ pfandbriefe machen wir ein Umtauschangebot derart, daß wir ihnen den gleichen Nominalbetrag in unseren 4 êhigen Hypotheken⸗ Pfandbriefen Serie 20 Stücke zu n.ℳ 100, 200, 500, 1000, 2000 und

5000 nicht rückzahlbar vor dem 2. Januar 1945 ger Zinsschein per 1. April 1942, zum Kurse von 100 % frei von Spesen Die Anmeldung zum Umtausch in der Zeit vom 15. Oktober Bei Annahme unseres Angebotes zum Umtausch erhalten die Einreicher der betrag in unseren 4 „igen Hypotheken⸗ Pfandbriefen Serie 20 mit Zinsscheinen Berechnung von 4 % Stückzinsen für 90 Tage für die Zeit vom 1. Oktober

Zinstermin Avpril / Oktober, nächstfälli⸗ und Börsenumsatzsteuer anbieten. at as 15. November 1941 zu erfolgen. beiden Serien den gleichen Nominal⸗ per 1. April 1942 und folgenden, unter 1941 bis 31. Dezember 1941. 1 8

Die Ausgabe der neuen 4 Pigen dypotheken⸗Pfandbriefe Serie 20 er⸗ olgt demnächst.

Die Emission 20 wird bereits an der Börse notiert; die Zulassung zum Lom⸗ bard⸗Verkehr bei der Reichsbank wird beantragt.

Die Umtauschanträge können ebenso wie die gekündigten Stücke bei unseren Kassen in Köln und Berlin sowie bei allen Banken und Sparkassen ein⸗ gereicht werden.

Köln, den 15. Oktober 1941. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.

errreveeer Peerree. ———

[28775]

Stadtmühle Alsleben, Aktiengesell⸗ schaft, Alsleben, Saale.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Oberamtmann Otto Druckenbrodt, Minsleben a. Harz⸗ Vorsitzer; Bankdirektor Curt Bretschnei⸗ der, Halle, Saale, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Dr. jur. Julius Mattil, Halle, Saale; Buchdruckereibesitzer Ernst Schulze, Alsleben, Saale; Landwirt

r. Erich Wendenburg, Kötzschlitz; Landwirt Curt Schröder, Bründel in Anhalt; Landwirt Hans Joachim Druckenbrodt, Minsleben a. Harz.

Der Vorstand: Direktor Friedrich Tweele, Alsleben, Saale; Direktor Wil⸗ helm Meise, Alsleben, Saale.

[28909]

Samson Apparatebau Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Bekanntmachung, btwasend Kapitalberichtigung der Firma Samson Apparatebau Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. 6. 1941 und 20. 9. 1941 ist das Grundkapital der Samson Appa⸗ ratebau Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. 3 Grund der Dividen⸗ denabgabe⸗Verordnung vom 12. 6. 1941 um 675 000,— Hℳ auf 1 175 000,— fl.

berichtigt worden.

Die Berichtigung ist am 16. 10. 1941 in das Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt a. M. eingetragen.

Frankfurt a. M., 16. Oktober 1941.

Der Vorstand.

H. Sandvoß. W. Sandvoh.

v““

[28339].

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke.. Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle

Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung.. ö““

Umlaufvermögen: Perrnhthh . . . Wertpapier . Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen an den Vor⸗ L* e“ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. .

Passiva. Grundkapital 6 9 65856 Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Ersatzbe⸗ LI“ Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten: * hbosh Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber Renzernseselschasen. . Akzeptverbindlichkeiten .. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 8 Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag aus 1938.

11“

für 1939.

J. Sandt Alktiengesellschaft, Pirmasens. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Neugewinn 1939 . V

164 265

266 189 17 601

274 066

7 537 16 416 253

25 143 13 348 102 379

————

887 201

225 000 37 500

1 320 48 100 90 000

60 718 105 300 573

63 582

1 511 67 22 970 27

148 827 93 55 893 67 16 857 45

9 046 06

887 201 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A☛

Aufwen dungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Sinsen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ Feeeehn GHoEF ..

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗

Uberschuß 6 Außerordentliche Erträge.

EA 9. 288 589 56 22 683 89

76 754 17 14 862 91 38 615 26

1 596/70 25 903/51 469 006—

16 857 45 450 599

12 1 549 48

469 006

[28340].

J. Sandt Aktiengesellschaft,

Pirmasens.

Bilanz zum 31. Dezember 19490.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke.. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. E““

Umlaufvermögen: Vorrikke Werthapisvra. .. Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen und Leistungen.. . Forderungen an den Vor⸗ stand Wechsel Whecdc 111“ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben ...

Sonstige Forderungen..

Passiva. Grundkapital .

Gesetzliche Rücklage ... Andere Rücklagen . . . . Rücklage für Ersatzbe⸗ JIT“ Rückstellungen Wertberichtigun en Verbindlichkeiten: Darlehen Hypothets Anzahlung von Kunden . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Verbinblichkeiten gegenübe Konzerngesellschaften.. Akzeptverbindlichkeiten .. Verbindlichkeiten gegenüber vanktken. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvorlage 25 903,51

aus 1939.. 14 845,54

T1111““

—— R.

136 170

290 019 933 586

225 000 37 500 50 000

1 320 57 500 65 500 59 985

105 300

5 237

50 134

1 271 *213 685

182 978 67 117

11 057

Verlust 1940.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . . Zuweisung aus „Andere wWNq“ E“

R. Nℳ 9 138 093 12 619

18 183 5 234 23 837 7

204 40

50 000 —- 11 057,97 259 231 31]

25 903/51 226 399 28

6 928 52 259 231 31 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüͤhrung, der Jahresabschluß und der e ectabericht soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Frankfurt a. Main, Sept. 1941. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft.

5b 5

Erträge. Gewinnvortrag aus 1939 Ausweispflichtiger Roh⸗ Jö11’4“”“ Außerordentliche Erträge.

Uüesh. Enzesfelder Metallwerke Aktiengesellschaft, Wien. Bezugsaufforderung. Die außerordentliche Hauptversamm⸗

der Zeit vom 22. Oktober 1941 bis

5. November 1941 einschließlich bei der Creditanstalt⸗Bankverein,

Wien, I., etzenqee 6, oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, während der bei diesen Stellen ..

Geschäftsstunden unter folgenden Be⸗

dingungen auszuüben.

1. Auf je nom. Hℳ 1000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über E.ℳ 1000,— zum Kurse von 110 % gegen sofortige Barzahlung bezogen werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 2 der alten Ak⸗ tien zu erfolgen. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bei den vorstehend genann⸗ ten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗ den ist, erfolgt der Bezug kosten⸗ fbei ie Uewirmanteilsche ne Nr. 2 ind auf der Rückseite mit der

Firma bzw. mit dem Namen und

der Anschrift des Einreichers zu

versehen.

Ueber die Einzahlung auf die neuen Aktien erhalten die Ak⸗ tionäre nicht übertragbare Bestäti⸗ ungen. Gegen Rückstellung dieser

estätigungen werden nach Ein⸗

lung unserer Gesellschaft vom 30. Sep⸗ tember 1941 hat u. a.

FE.ℳ 5 000 000,— um R.ℳ 5 000 000,—

tigung ab 1. Januar 1941 schlossen.

Vorbehaltlich der Beschlusses auf Erhöhung unseres Grundkapitals und ihrer Durchführung in das Fanzelsreghter fordern wir

unsere Akkionäre auf, ihr Bezugsrecht

mit Genehmi⸗ gung des Reichswirtschaftsministeriums die Erhöhung unseres Grundkapitals von

durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über- je i 1000,— mit Gewinnanteilberech⸗ be⸗

Eintragung des

tragung der Durchführung der Kapitalerhöhung im Handelsregister . Wahl des Beziehers auf Na⸗ men lautende Zwischenscheine aus⸗ gestellt oder für jede bezogene neue Aktie zu R. 1000,— 10 alte, an der Wiener Börse lieferbare Aktien u je E.ℳ 100,— Nennwert mit ewinnanteilscheine Nr. 3 u. ff. ausgefolgt. Die Aktien werden von Großaktionärsseite zur Verfügung gestellt. Wien, den 14. Oktober 1941. Enzesfelder Metallwerke Aktiengesellschaft.

zur Vermeidung des Ausschlusses in

[28516].

Der Vorstand.

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ66—N6— Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31.

Dezember 1940. ——

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäu Saee“ Abgang in 1940 S ..

Baulichkeiten: Stand 1. 1. 1940 Abschreibung

Zugang in 1941036

Abgang in 1940 . 8 Fabrik⸗ und Betriebseinrichtungen: Gand Zugans in II

Abschreibung ...

Beteiligungen: Stand 1. 1. 1940 .

Umlaufvermögen: Wertpapiste 66* Forderungen an Konzernunternehmen Eigene Anzahlungen Postscheckguthaben Wenettthvetk . .. ....

2 2. 991 1 2. 2 0 2 2.

Passiva.

Grundkapltul ..

Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen

Verbindlichkeiten:

Noch nicht eingelöste

gekündigte 5 % ige Teilschuldverschreib Teilschuldverschreibungszinsen.. Hypotheken . Gegenüber Banken 022 we“

I16161611

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen

Unbebautes Grundstück: Stand 1. 1. 1940 90 168,03

1 gekündigte 4 ½ ige Teilschuldverschreibunge

Rℳ , den: . 49 300,—

49 300,—

188

. 942 470,— . 22 200,— 920 270 28 309,95

8778,88 . 118 478,88

. 1,—

3 682,38

7 033 118 7953 380 25

10 156 697

3 500 000 350 000 113 460

1 305 756— 697,15

2758 15

150 000— 6 040 302,98 176—

ungen.

2

6 193 237 10 156 697

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftslahr

Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Fabrikgebüuhe. Fabrik⸗ und Betriebseinrichtungen ..

Alle übrigen Aufwendungen einschl.

Erträge. Erträge aus Beteiligungen...

Außerordentliche Erträge

der Bücher und der klärungen und Nachweise Geschäftsbericht, soweit er

Berlin, den 25. Juli 1941.

Hesse, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Lemcke, r, Otto Koehn, sämtlich Berlin.

Vorstand: Ewald Kulke, Berlin;

933 586

Dr. Franz von Cosel, Hennigsdorf.

Aufwendungen. 8

Zinsen, soweit sie die Ertragssinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom I und vom Vermögen . rganschaftsabrechnung . ..

SPonstiges Kapitalssthüge ... ..

EE5

207 943

45 049 425 262 92 704 138 22

520 376,— 176 386 80 7 375/42

704 138,22

. 277⸗2

0 .„ 2 . 2„ 2

Nach dem Ssendmn Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Schriften der Gesellschaft sowie der vom

ntsprechen die Buchführung, der en Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Denckert, Wirtschaftsprüfer. Vorsitzer, Dr. Hans Boden, stellvertr. Vor⸗

Rechtsanwalt Willy Gaffrey, Babelsberg;

Erste Be

mEenrsrnnͤaͤaͤaaͤaͤa ictteentttütltltüürit

88881 1l.

SVilanz am 31. Dezember 1940.

Vermögen. nlagevermögen des betriebs:

8 Bahnbetriebsgrundstücke eeinschl. des Bahnkörpers

und der Betriebsge

338 136,41 R.ℳ, Abschrei⸗ ung 10 141,— R.ℳ)

Gleisanlagen..

Streckenausrüstungs⸗ und Sicherungsanlagen.. (10 987,05 ℳ, Abschrei⸗

bung 330 F. Verkstattmaschinen maschinelle Anlage

(11786,44 ℳ, Abschrei⸗ bung 1380,26 R. ℳ)

Verkzeuge, Geräte

triebs⸗ und Geschäftsaus⸗

stattungen..

Umlaufvermögen: (Oberbau⸗

Stoffvorräte I

Bankguthaben:

Konto 1805 bei

der Sparkasse

Meseritz. 454,79 Sparbuch 7119 15 157,18 Sparbuch 5191 10 000,— Sparbuch 9314 19 824,20

Verrechnung bei der Betriebs⸗ führerin (Reichs⸗ bahn)

Schulden.

Grundkapital.. . 2 528,—

Sonderrücklage Rücklage zur Er⸗ haltung der

Bahnanlagen 6 170,—

Wertberichtigung zu Posten

2 429,10 Posten, die der Recht

Bahn⸗ 8

bäude

und 85

Be⸗

2 272

nungs⸗ abgrenzung dienen Verlustvortrag

des Anlagekapitals .. 1

Wertberichtigung gegenüber

Anlage Oberbau Erneuerungsstock:

1. 1. 1940 19 474,37

Zinsen 1940

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940.

82

S tand 349,83

8

R.

327 995

391 412

48 391

24 540 43 381

856 795

605 000

6

82

8 698

76 635 43 381

19 824 ¼

3 256

[287662

versammlun 8.

G.

J.

und der

Behringwerke Aktiengesellschaft, Marburg, Lahn. 8 Einladung g auf Sonnabend, den November 11 Uhr, im Verwaltungs Farbenindustrie schaft, Leperkusen⸗J. G. Werk. Tagesordnung:

1. 5. des il

Sers per 31. März 1941, Genehmigung de

winn⸗ und Verlustrechnun Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

ITEEvxHWmr n Ter nm, DmMmmnmrrnrrmwmnmmneragwmmgnrmneweEnmErAEn Wetzell Gummiwerke Aktiengesellschaft, Hildesheim.

*

zur ordentlichen Haupt⸗

vormittags ebäude der ktiengesell⸗

1941,

Geschäftsberichts anz mit Gewinn⸗ und

r Bilanz und Ge⸗ sowie

spätestens vember 1941,

zu hinterlegen.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und [2 des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

5. Verschiedenes. 1

Die Aktionäre haben ihre Aktien bis

Montag, den 3. No⸗

bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 82,

bei einer Wertpapiersammelbank oder 1

bei einem Notar

Marburg, Lahn, 15. Oktober 1941. Behringwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8785] Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke

98

verordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichtsrat 22. 9. 1941 gemäß dem Vorschlage des Vorstandes 1

kapital der Gesellschaft von Reichsmark 5 000 000,— um Hℳ 2 500 000,— auf Rℳ 7 500 000,— zu erhöhen.

Die

Ausgabe von Zusatzaktien, lautend über

[28230].

Aktiengesellschaft. Grund der Dividenden⸗Abgabe⸗ 19 ie

in seiner Sißuns vom

besch das rund⸗

ossen,

Kapitalberichtigung wird durch

Achenseebahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilauz per 31. Dezember 1940. b Zugang

machund

8.

1

Rℳ 1000,— enommen.

ordentlichen kanntge

8 b. am

31. 12. 1939

und Rℳ 100,— Ueber die Ausgabe der Zusatzaktien erfolgt eine Sonderbekannt⸗ in den Gesellschaftsblättern. gde nn ilanz 1940, die zugleich die A scrrspttan u diesem Zeitpunkt darstellt, wird na er für den 14. 11. 1941 vorgesehenen Hauptversammlung eben werden. Krauschwitz⸗Oberlaufitz, tober 1941. b Der Vorstand. Heinrich Willach.

vor⸗

EZEEö11

be⸗ im Ok⸗

Stand am

1940 31. 12. 1940

[28054].

Bebaute

29 6

56 795

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahn⸗

Löhne

betrieb: Besoldungen, i sonstige Bezüge, nicht unter Nr. führen sind ... Kosten der Be⸗ schaffung für Be⸗ triebsstoffe .. . osten für die Un⸗ terhaltung, Er⸗ neuerung und Er⸗ gänzung: der baulichen An⸗ lagen einschl. der Löhne d. Bahn⸗ unterhaltungs⸗ erbeiter der Betriebs⸗ mittel (Fahrzeu der Werkstatt⸗

.„ 2

maschinen u. der

maschinellen An⸗ lagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter. Sonstige Ausgaben

Abschreibungen und Werkbe⸗ richtigungen auf das Anlage⸗

vermögen des Ba Versicherungskosten

Steuern vom Einkommen, vom

Ertrag und vom Vermögen Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zugehörig⸗ keit auf gesetzlicher Vorschrift beriht.

Beiträge zu

Zuweisung an die Rücklage zur Erhaltung der Bahnanlagen

Verlustvortrag

träge.

Einnahmen aus de betrieb:

Aus dem Güterverkehr

Sonstige Ein⸗ nahmen

Zinsen, soweit sie

wandszinsen übersteigen .. Außerordentliche Erträge, durch Auflösung

teilweise Sonderrücklage Außerordentliche dungen: Erlassene Beförde⸗ rungssteuer . Kleinbahnver⸗ gütung...

Verlustvortrag G

Meseritz, den 30

und soweit sie 4 aufzu⸗ 2 810,84

210,40 6

8* 110,04 10 741,20

hnbetriebs

ER55Zöe

23 6 170

43 381

im Bahn⸗

28 889,21

366,47

die Auf⸗

der Zuwen⸗ 1 867,54 7 579,31

85 376

9 446

43 381

—.

.Mai 1941.

Der Vorstand der Kleinbahn A.⸗G. Tirschtiegel⸗Zürrlettel.

er

ger.

85 376

13 Roh⸗,

Zugang..

Abschreibung. 8 Abschreibung NN. .. .. Unbebaute Grundstücke: Bestand am I. 1.1070

Zugang.. 2

Werkzeuge, Bestand am 1. 1. 1940.. BZugang.

Im Bau befindliche, Geleistete Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang ..

veede; Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere . Forderungen auf und Leistungen.. Wechsel . ] Kassenbestand ein scheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen..

I. Grundkapital . v II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .

Bilanz zum 31. DTezember 1940.

Aktiva. Grundstücke:

I. Anlagevermögen:

a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: am 1. 1. 1940 Abschreibung. .

b) mit Fabrikgebäuden: Bestand am 1. 1. 1940 Umbuchung von unbebauten

Grundstucken...

.„ 2⸗„

866ö965 2965

Umbuchung auf bebaute Grundstücke

Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1940 Ie1111164“*“

ö1111“

Vöö“

Abschreibung 2 2 9 2 2 2 2 2. 9 2. 9 2. 2 2* und Geschäftsausstattung:

Betriebs⸗

Abschreibung. noch nicht abgerechnete Anlagen

Anzahlungen.

Abschrechung, II. Umlaufvermögen:

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

29 22

. 9 95 9 99 6 59595

Passiva.

Andere (freie) Rücklagen Werkerhaltungsrücklage.

III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens IV. Rückstellungen für ungewiss V. Verbindlichkeiten: Upotheien erbindlichkeiten au rungen und Leistungen.... Sonstige Verbindlichkeiten .. . . VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19

Jahresgewinn 1940 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

7956

R

Bestand 74 800 2 800

32 296,04 34 346

547 546 07 70 931

45 556,04

25 375,— 276 615

Grund von Warenlieferungen

schließlich Reichsbank⸗ und Post⸗

6eI f Grund von Warenliefe⸗

89...

130 558 344 131 302

2 050

129 252

804 200 95 966

900 166 25 1 800—

808 3686 25 253 490]¾

——

2 2* 2 .* 2* . 3 45 520 45 523 45 520

CTR6ä5öö8

19 318 19 318

464 802 298 425 30 474

88 793 702 177 515

807 890 166

3 064 323

1 150 000 156 800

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1.

2. Kraftfahrbetrieb: Betriebsmittel

Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke b) Bahnkörper 0) Gleibanlagen. .6 d) Streckenausrüstung und Siche⸗ rungsanlagen e) Gebäude .. f) WasserstationUen.. g) Betriebsmittel (Fahrzeuge) h) Reservebestände.. .. ¹) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattunng

be“—“

R.

64 920 193 209 211 754

. 3 792 . 72 868 . 4 171 . 104 457

10 140

20 476

Rℳ RN

64 920 193 209 211 754

3 792 73 014 4 171 104 457 10 140

20 558

—“

16 899

585 79171

67

227 686 019

16 899

702 5091 38

vE 918 85

227

II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte 114“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 3. Forderungen an Konzernuntervtehmwen .. Zö11X4X*X“

2.

5. Sonstige Forderungen

III. Posten, d

I. Grundkapita

Prioritätsaktien 2543 St. à 8 110,—. Stammaktien 1800 St. à 8 110,—

Prioritätsaktien, Tilgun konto.. Verloste, noch nicht getilgte Aktien

II. Rücklagen:

1. Reservefonds 2. F 8. .

apitalsrücklage .. ab Rückbuchung. ab Verlust 1940.

2.ℳ —. . .

ie der Rechnungsabgrenzung dienen

. . 186 486,67 .132 000,—

I8 286,87

„„J1“

5

—..——

181 816,15

586

67

15 029,31 166 200,17

2 612’ 343 42 925 76 112 173 625'9

n

20 386,66 348 113

3 891,38 6 304,43

176 395

III. Wertberichtigungen zu den Posten des Anlagevermögens:

1. Bahnbetrieb: Stand am 31. Dez. 1939 88 225,06

Bugang 10940 9 .

9. Kraftsahrhattieh .

IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen...

22 347,37 110 572,43 16 899,67

2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

3. Sonstige Verbindlichkeiten

EERE1656

88 127 472 423

412,17 72 594,96 24 200,69

Ueberprüft: W. Hüttemann e. h. Fuchs e. h.

244 729 100 000 501 529 7 500

411 215

387 500

239 138 270 161

8 9 157 96

88 121 05 97 279 (

3 064 323 1940.

Zinsen.

Beiträge an Rücklagen:

Reingewinn: 64

II

“““

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

g.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . . . . Abschreibungen auf Anlagen . . . .

Abschreibungen auf das Umlaufvermögen

Steuern vom Einkommen, vom Ertra

Gewinnvortrag aus 1939 Erträge abzüglich Au

Erträge und Aufwendungen. Außerordentliche Erträge

klärungen und N

Dr. jur. Carlos Wetzell, Berli Charlottenburg; Forsimeiser Carl Lambre August Schnorr, Hildesheim.

Hildes heim, den 6. Oktober 1941.

Ludwig Paschen,

.„ 2 22, Z55

Gewinnvortrag aus 1939. Jahresgewinn 1940

II. Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner lichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge gecenssscen Frafung auf kachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß Hildesheim, den 3. September 1941. Friedrich Nicolai, Wirtschaftsprüfer. Oktober d. J. werden die Gewinnanteilscheine Nr. 5 mit R. 60,— pro Stück, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag, an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Teutschen Bank in heim eingelöst. An Stelle des ausgeschiedenen Au Dr. jur. L. Sachs, Hagen (Westf.), (Harz), als Aufsichtsratsmitglied bestellt. Der Aufsichtsrat unserer Gesells

Dr.⸗Ing. e. h. Carl Hugo Ste

Vorsitzer.

I. Aufwendungen.

g und vom Vermögen gesetzliche Berufsvertretungen für Steuern Eö1ö1öö“

fwendungen, ohne die besonders ausgewiesenen

kc 113133112121

esellschaft sowie

fsichtsratsmitglieds Gerichtsassessor a. D. wurde der

chaft setzt sich zusammen aus den Herren: inmüller, Gummersbach (Rhld.), Vorsitzer; n N 65; Kaufmann Benno Schmelz, Berlin⸗ cht, Clausthal (Harz); Generaldirektor i. R.

Der Vorstand.

FE.ℳ 1 558 144 102 061 392 060 2 951 . 39 041 287 647 2 736

177 575

—’;— 9157,05

F“ 97 279

2 659 497

9 157

* (61111

2 580 698 69 641/85

2659 497 81

„EE31“ 68*“

der vom Vorstand erteilten Auf⸗

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin oder deren Filiale in Hildes⸗

Forstmeister Carl Lambrecht, Clausthal

Dr. phil. Ernst Matthaei.

88

48

II.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1940.

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

1. Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge.

2. Soziale Abgaben...

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe

4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗

gänzung: a) der baulichen Anlagen .. . .

b) der Betriebsmittel, der Werkstattmaschine

maschinellen Anlagen

Z“

c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗

Geschäftsausstattung . . . ..

Aufwendungen für den Kraftfahrbetrieb: 1. Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge

2. Soziale Abgaben..

we1ö114“*“ 4. Unterhaltungskosten der Betriebsmittel 6. Sonsßteger Anfwanh . .. ....

III. Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen:

IV. . 588 I.

1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

u“

II.

III. Verlust für das Geschäftsjahr 1940

a) Bahnbetrieb b) Kraftfahrbetrieb Bersicherungskosteth, . . . .. Zinsen . Steuern. 11“ Beiträge zu Berufsvertretungen. Alle übrigen Aufwendungen..

20 3J113“ 2. 2 6 5 5

.

Erträge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

2. Aus dem Güterverkelrlr..

3. Sonstige Einnahmmwden

Einnahmen aus dem Kraftfahrbetrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Jenbach, am 2. März 1941. Aichen

Ing.

1ö1ö1ö11ö115

Bericht über die Revision des Rechnu

1940 eingehend geprüft.

festgestellt; das gleiche Nebenbüchern.

Innsbruck, stellvertrete Maurach; Dr. Vorstand: Dipl.⸗Ing. Franz Huber

Post für Post sultat Die Gefertigten ersuchen, vorstehenden Be

dem Vorstand sowie dem Aufsichtsrat die Entla

Innsbruck, den 24. September 1941.

W. Hüttemann ech. Anton Fuchs ex.h. Aufsichtsrat: Ing. Franz Sterzinger, Innsbruck, n Wilhelm Hüttemann,

Innsbruck; Direktor Alfr

er Vorsitzer; Leopold Pasquali,

6“

1“

n der Achenseebahn⸗Aktienge

Zenbach

fe

n und

797,57

eebahn⸗Aktiengesellschaft. Huber e.h. Ueberprüft: W. Hüktemann e.

11 860,51 3 900,60 6 930,42 7 189,10

19 622,54

38

37 93 17 56 55 73 43

55 769,28 I 401,05 66 115/,33 18 815/79 15 029 ,31

99 960/,43

h. Fuchs e.

abschlusses 1940 Die Unterzeichneten haben die iheen vorgelegte Bilanz des Geschäftsjahres

8 er Bilanz sowie des Gewinn⸗ kontos wurden mit dem Feshtech verglichen und dabei die genaue Uebereinstimmung e ergaben die vorgenommenen Stichproben bei den

.“

Vorsitzer; Dr. Karl ven Franz Kögl,

und Verlust⸗

fund zur Kenntnis zu nehmen und stung zu erteilen.

y1“

öll,

E“ 1“

Weskamp, Innsbruck.

““ .“